Luis Cedeño Cenci portfolio

Page 1

LUIS CEDEÑO CENCI A R C H I T E K T


Beethovenstrasse 4 06844 Dessau-RoĂ&#x;lau 0162 7323004 luis@lcedenocenci.com


Dieses Portfolio hat ein anderes architektonisches Projekt, das ich durch meine Ausbildung als Masterstudent in Deutschland und in meiner eigenen Praxis der Architektur in Panama gemacht habe. Die Generierung von Ideen, Konzepten und Kompetenzen im Designprozess unter Berücksichtigung des Kontextes spiegelt sich in den ersten 3 akademischen Projekten wider. In den letzten 5 Projekten werden die Erfahrungen in der Konstruktion, im Konstruktionsprozess und in der Produktion von technisch-konstruktiven Zeichnungen gezeigt. Ich hoffe, dass ich mit meiner mehr als 10-jährigen Erfahrung im Handwerk und Arbeit in verschiedenen Maßstäben zur guten Architektur Ihres Büros beitragen kann. Vielen Dank, Luis Cedeño Cenci

3


LUIS CEDEÑO CENCI geboren in Panama Stadt Beethovenstrasse 4 06844, Dessau-Roßlau 0162 7323004 luis@lcedenocenci.com Professionelle Lizenz Offiziell qualifiziert seit 2008 als professioneller Architekt in der Republik Panama Berufliche Laufbahn Luis Cedeño Cenci Architektur Werkstatt 2010 - 2015

Senior Architekt und Direktor - Teilnahme an Geschäftstreffen mit Investoren, um sich auf bestimmte Marktchancen oder Projekte zu konzentrieren - Vorbereitung und Präsentation von Designvorschlägen (alle Phasen), den funktionalen und ökonomischen Anforderungen des Kunden entsprechend - Koordinierung der Arbeit mit den Auftragnehmern während der Bau und Baustellenbesuche, um den Fortschritt der Arbeiten zu überwachen - Direkter Kontakt zu Regierungsbehörden, um Genehmigungen zu erhalten - Beaufsichtigung der Erstellung von technischen Zeichnungen durch Teamarbeit

Casis Architekten 2005 - 2010

Junior Architekt und Leiter des Werkstatt - Arbeit und Projektkoordination direkt mit den Partnern - Koordination des für die Entwicklung der Baupläne verantwortlichen Teams - Organisation von Design-Details und Spezifikationen mit Beratern - Entwicklung von 3D-Modellen und Darstellungen entsprechend den Anforderungen des Projekts

Emadel, s.a. Arch. Adelina Della Togna 2004 - 2005

Zeichner und stellvertretender Architekt - Entwicklung von Bauplänen

4


Akademische Ausbildung

M.A. in der Architektur 2015 - 2017

Hochschule Anhalt Dessau International Architecture School Dessau, Deutschland

Urbanismus Werkstatt „Migrations“ Februar 2016

Lusofona Universität, Lisbon, Portugal

Postgraduate in Hochschulbildung 2012

Universität von Panama, Panama-Stadt

Bachelor in Architektur (5 Jahren + Bachelorarbeit) 2007

Universität von Panama, Panama-Stadt

Sprachen

Software-Kenntnisse

Spanisch Muttersprache

Autocad 2d Rhino Revit VektorWorks V Ray Sketchup Photoshop Illustrator InDesign

Deutsch B1 Niveau Kapito Sprachschule Zertifikat Münster Englisch Fließend TOEFL genehmigt

5


Inhalt

Urbanische Transformation 08 Grenzen 20

6

WeltkĂźche Museum 28

Kafingo Haus 38


Isaza Haus 42

Sozialwohnungen 44

Zusatzprojekt 50

Häuser zu vermiten 54

7



Akademische Projekte

9


Urbanische Transformation - Masterplan Ein neues Stadtzentrum

Prof: Dr. Gunnar Hartmann Humboldt Universität Berlin Prof: Dipl. Arch. Peter Ruge - Peter Ruge Architekten Hochschule Anhalt - DIA Datum: Sommersemester 2017 Ort: San Miguelito, Panama Verwendungszweck: Mischnutzung - institutionell - kommerziell Masterarbeit

Seit 2014 hat Panama Stadt durch die Einführung der „Metro“, der ersten öffentlichen U-Bahn, im Thema Stadtmobilität einen radikalen Wandel erlebt. Durch acht Linien soll die Vernetzung der Stadt beträchtlich verbessert werden (voraussichtliche Fertigstellung 2050). Die ausgewählte Zone ist ein wesentlicher Verkehrsknotenpunkt und gilt aus Sicht der städtebaulichen Planung als besonders problematischer Bezirk. Das Design setzt sich aus verschiedenen Elementen des Modells „transit-oriented-development“ zusammen, bei dem gemischt verwendete Gebäude, öffentliche Räume und eine bessere Stadtmobilität angestrebt werden. Ziel des Designs ist es, nicht nur neue Freiräume für Fußgänger zu schaffen und den Zugang zum Stadbezirk zu vereinfachen, sondern ebenfalls ein neues Stadtzentrum zu etablieren. 1

2

3

4

U-Bahn Linien L1-gebaut L2-im Bau L3-L8 Zukünftige linien Städtischer Fußabdruck

1.Projekt 2.Stadtzentrum 3.Panamakanal 4. Bucht von Panama 10


Masterplan - Modell im MaĂ&#x;stab1:2000 11




Schwarzplan zu viele leere Flächen

Flächennutzungsplan keine gemischte Nutzung in der Nähe der U-Bahn Stationen

U-Bahn Station L-1: existiert

U-Bahn Station L-2: im Bau

Stadtanalyse 14

Straßen und Verkehrssystem Der Standort ist in 4 Bereiche geteilt

Bereich der Intervention


Gebäuden, die entfernt werden sollen

Verbindung mit dem Krankenhaus

Zonen für Mehrzweckgebäuden

Erhaltene Gebäuden

Informelle Siedlungen

Zonen für neue Verwendungen

Bach

Flächen für grüne Zonen

Öffentliche Räume - Plätzen

Interventionszonen 15


16

Entfernen

Verbinden

Entfernen - Verwendung ändern

HinzufĂźgen


Informelle Siedlungen

Organisieren - Verdichten

Entfernen

Verbinden

17


Neue Gebäuden

Begehbare Bereiche

U-Bahn stationen 1 und 2

Masterplan 18

Neue grĂźne Zonen

Bach


2

4 1 3

1 2 3 4

U-Bahn Station L-1 - bestehend U-Bahn Station L-2 - im Bau Hauptplatz GrĂźner GĂźrtel

Begehbarer Bereich um Stationen herum 19


Typ 1: genutzte Gebäude mit Innenhof gemischt

Wohnungen

Büros

Kommerziell

Institutionell

Ausgewählter Gebäudetyp 20

Grüne Dachterrasse


Typ 2: Bürogebäude

Typ 3: institutionelles Gebäude mit Innenhof

21


Grenzen

Ein Wohnprojekt in Basel Prof: Dipl. Arch. Daniel Blum Diener & Diener Architekten Hochschule Anhalt - DIA Datum: Sommersemester 2016 Ort: Basel, der Schweiz Bruttogeschossfläche: 20,000 qum Verwendungszweck: Wohnen - kommerziell Auszeichnungen: Lars Lerup Preis - Finalist

Dieses Wohnprojekt fand in der Stadt Basel zwischen dem Badischen Bahnhof, Rosenthal und Erlenmatt statt. Die größte Herausforderung bestand also darin, das Gebäude mit dem Standort zu verknüpfen und in diesen komplexen Kontext zu integrieren. Während des Besuchs der Baustelle wurden wir auf eine besondere Situation aufmerksam: den Höhenunterschied von 6,45 m zwischen dem Grundstück und der Plattform der Bahngleise auf Grund einer Stützmauer. Das Hauptkriterium war, diese Stützmauer innerhalb des Projekts zu verwenden und gleichzeitig die Bahnsteigplattform als einen öffentlichen Raum zu nutzen, der in das Gebäude integriert ist und daher mit dem Fußgängerweg der Straßenebene verbunden ist. Das Ergebnis war ein Projekt mit durchlässigen öffentlichen Räumen, das eine Kontinuität zwischen den Plattformen ermöglicht. 4

3

1

2 1. Projekt 2. Badischer Bahnhof 3. Schienen 4. Gleis 22


Durchlässiger Üffentlicher Raum 23


Hügel

Volumen 1: ausgerichtet auf den Badischen Bahnhof

Volumen 2: das Volumen trennen - Sehachse

Volumen 3: mehr visuelle Verbindung

Volumen 4: Bewegungsdynamik-Durchlässigkeit

Endgültiges Volumen: Zwei Schwellenräume (durchlässige Räume)

Endgültiges Volumen: Kontinuität zwischen den Plattformen

Konzept: Der durchlässige Raum und die Kontinuität zwischen den Plattformen 24


4

3

2

1

1 2 3 4

Grundriss Erdgeschoss: Foyer-Geschäfte-Eingang Obergeschoss 1: Ladengeschäfte Obergeschoss 2: Bahnsteig Obergeschoss 3 - 13: Wohnungen Fußgängerweg

Foyer

Korridor auf Niveau 100

Gleis

Stützmauer

25


26


Modell im MaĂ&#x;stab 1:200 27


Foyer

Grundriss Erdgeschoss

Neuntes Obergeschoss - Wohnungen

28


Querschnitt 29


Weltküche Museum Prof: Dipl. Arch. Johannes Kister, ksg-architekten Hochschule Anhalt - DIA Datum: Wintersemester 2015-2016 Ort: Berlin, Deutschland Bruttogeschossfläche: 11,000 qum Verwendungszweck: Kulturell - kommerziell - öffentlicher Raum

Dieses Museumsprojekt liegt diagonal gegenüber der S-Bahn-Station Hackescher Markt und ist umgeben von unterschiedlich hohen Gebäuden, dem Park einer Schule und den Gleisen der S-Bahn. So können wir auf den ersten Blick wahrnehmen, dass das Grundstück von öffentlichen Räumen isoliert ist. Diese besondere Situation bot eine große Chance, das Museum in den städtischen Kontext zu integrieren und mit dem lebendigen öffentlichen Leben des Hackeshen Marktes zu verbinden. Nach dieser Analyse war es das Ziel, ein Projekt zu entwickeln, das als ersten Schritt einen öffentlichen Raum generiert und dann ein Museumsgebäude ergibt. Das Ergebnis war ein monolithisches, aus drei gedrehten Teilen bestehendes Gebäude mit Blick auf den Hackeschen Markt. Diese Rotation interagiert mit der Umgebung und erzeugt eine Vielfalt von Innen- und Außenräumen.

2

1

3

4 1.Projekt 2.Hackeschermarkt Bahnhof 3.Grundschule 4.Spree 30


31


Das ausgewählte städtebauliche Argument kann als plastische dynamische Masse beschrieben werden, die alle Angebote des Museums aufnimmt und gleichzeitig als ein Volumen betrachtet werden kann, das je nach Standpunkt des Betrachters seine Form ändert. In Bezug auf den Maßstab folgt es der gleichen Höhe der benachbarten Bürogebäudes. Eines der wichtigsten Kriterien dieses städtebaulichen Arguments war die Schaffung eines öffentlichen Raums zwischen dem Museum und den S-BahnGleisen, der viele Aktivitäten ermöglicht.

32


Städtebauliche Argumente - 9 von 25 Modellen im MaĂ&#x;stab 1:500 33


1

2

3

4

Prozess - ausgewähltes Städtebauliche Argumente 34


8

7

6

5

4

3

2

1 Keller - WC - Kleiderschrank 2 Foyer - Info - Auditorium - Café 3 Verwaltung - erste Ausstellung 4 Archiv - Rollregale - Balkon 5 Bibliothek - Küchenutensilien - Öfen 6 Küche für Geschmack Essen 7 Küche für Geschmack Früchte und Pflanzen 8 Bar - Restaurant - Terrasse - Gewächshaus

1

Isometrie explodiert 35


Grundriss Erdgeschoss 36


Querschnitt 37



Aufträge - persönliche Arbeit

39


Kafingo Haus Design: Arch. Luis Cedeño Cenci Datum: 2014-2015 Ort: Coronado Beach, Panama Bruttogeschossfläche: 180 qum Verwendungszweck: Wohn Kunde: Carlota Rodriguez Chan Status: Gebaut

Das Designkonzept für dieses Haus, das in einer der Strandgemeinden westlich von Panama Stadt am Pazifischen Ozean liegt, sollte ein eingeschossiges Gebäude mit einer klaren Trennung der Wohnräume schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, befinden sich die Schlafzimmer auf der Vorderseite des Grundstücks und der Wohnbereich auf der Rückseite. Obwohl es ein kompaktes Haus ist, können wir 3 klare Bereiche sehen, die das Konzept der Trennung verstärken. Sie werden durch die unterschiedlichen Höhen der Räume und die Ausrichtung der Dachschrägen erzeugt. Eine Symmetrieachse schafft eine visuelle Verbindung vom Haupteingang bis zur Terrasse und vermittelt das Gefühl von Kontinuität während der Reise durch die verschiedenen Räume des Hauses.

40


41


7

6 7

6 5

4

3 4

2 3 7 1

1 Symmetrieachse 2 Struktur aus pergolen 3 Ruhebereich: Schlafzimmer-Badezimmer 4 Sozialbereich: Wohnzimmer-KĂźche-Terrasse 5 Garten-Pool 6 Struktur aus Balken und Pfette 7 Dachziegel

42

6

Isometrie explodiert


Grundriss Erdgeschoss

Längsschnitt

43


Isaza Haus Design: Arch. Luis Cedeño Cenci Datum: 2014-2015 Ort: Coronado Beach, Panama Bruttogeschossfläche: 300 qum Verwendungszweck: Wohn Kunde: Casas Sonadas, s.a. Status: Gebaut

Entsprechend den Wünschen des Bauherrn bestand die Idee für dieses Ferienhaus darin, einen einzigen Block zu schaffen, der alle Funktionen des Hauses enthält. Die Lösung bestand also darin, ein rechteckiges Volumen entlang des Grundstücks zu entwerfen mit einem einzigen Dach, welches sich über alle Räume erstreckt. Eine besondere Situation war das Gefälle des Geländes, das im Haus 3 verschiedene Ebenen notwendig machte: eine Ebene für die 4 Schlafzimmer und die 4 Badezimmer, die zweite Ebene für das Wohnzimmer, die Küche und die Terrasse und die letzte und untere Ebene für den Garten, einen BBQ und einen Pool.

44


45


5

4

2

1

1 Sozialbereich: Wohnzimmer-KĂźche-Terrasse 2 Ruhebereich: Schlafzimmer - Badezimmer 3 Garten und Pool 4 Struktur aus Balken 5 Pfetten + Dachziegel

3

Isometrie explodiert 46


Grundriss Erdgeschoss

Längsschnitt

47


Urbanisierung Guabito gardens Sozialwohnungen

Design: Arch. Luis Cedeño Cenci Datum: 2014 Ort: Guabito, Panama Bruttogeschossfläche: 30,000 qum Verwendungszweck: Sozialwohnungen Kunde: Pan-American Building Products, s.a. Status: Im Bau

Dieses Projekt befindet sich in der Nähe der Grenze zu Costa Rica und ist Teil eines speziellen Programms für Familien mit geringem Einkommen, das vom Ministerium für Wohnungsbau unter Beteiligung verschiedener Unternehmen entwickelt wurde. Die Idee für das Projekt wurde von Anfang an von den Kräften des Marktes klar definiert: Soviele Häuser zu bauen, wie das Land zulässt. Das Ergebnis des Entwurfs waren 107 Häuser mit jeweils 45 qm Wohnraum, 2 Geschäftsgebäude und 2 öffentlichen Parks. Das Konstruktionsystem für die Häuser besteht aus Betonböden und vorfabrizierten Paneelen für die Wände, um die Kosten zu reduzieren und den Bauprozess zu beschleunigen.

48


5

6 2 4 2

2

4 1 2 3

1 Eingang 2 Park-öffentlicher Raum-Spielplatz 3 Wasserturm 4 Geschäftsgebäude 5 Häuser 6 Aufbereitungsanlage für Restwasser

Isometrie der Urbanisierung 49


Zinkdach

3

Doppelpfette 4“x2“

Perimetraler Strahl Doppelpfette 4“x2“ Detail 03

Panel Pan 4 Dixon System an Pfette geschraubt

Boden aus Beton #3 @ .40 m.

Detail 02

Stiftung 2 #4 + #3 @.30

Betonsockel von .30x.30x.60

Stahlrohr von 4“x4“ 1

Boden aus Beton #3 @ .40 m.

2

4 Anker#4 + Streifen #3 @ .10 Betonsockel von .30x.30x.60 Detail 01

Axonometrie explodiert des 45 qm Hauses - Konstruktionsdetails 50


51


Gesundheitswesen Produkte Zusatzprojekt

Design: Arch. Luis Cedeño Cenci Datum: 2011 Ort: Panama Stadt Bruttogeschossfläche: 415 qum Verwendungszweck: Kommerziell Kunde: Healthcare Products, s.a. Status: Ungebaut

Das Ziel dieses Zusatzprojekts war es, einem bestehenden Gebäude eines Unternehmens, das Gesundheitsprodukte verkauft, zwei neue Funktionen hinzuzufügen: eine Ausstellungsfläche und eine Bürofläche, die sich jeweils im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss befanden. Die Idee war, einen „offenen Boden“ für die zwei Ebenen zu schaffen, um die Zirkulationsfreiheit für die neuen Funktionen zu gewährleisten; nur die weißen Stahlsäulen sind der Protagonist des Raumes. Die ausgewählten Materialien waren Glas, Stahl und Beton: Glas für den Ausstellungsbereich für Transparenz und Beton für die Büros. Das Gefühl ist ein festes Volumen, das über einem Glasvolumen schwebt.

Bestehende Büros

52

Projekt


53


Axonometrie explodiert 54

Konstruktiver Querschnitt


1 2

9 3

4 8 5

7 6 5

1 Zinkblechabdeckung mit Pfettenstruktur 2 Stahlträger 3 Betonmauer block 4 Metall Deck Platte + Stahlbeton 5 Bestehende Stützmauer

6 Betonboden 7 Aluminiumrohrgeländer 8 Polycarbonat-Dach 9 Glattes Stahlblechdach

Konstruktiver Querschnitt 55


Leiros Loft

Häuser zu vermiten Design: Arch. Luis Cedeño Cenci Datum: 2014 Ort: Cocle, Panama Bruttogeschossfläche: 2,600 qum Verwendungszweck: Housing Kunde: Leiros Loft, s.a. Status: Baupläne genehmigt

Leiros Loft ist ein Mietwohnungsbauprojekt, welches auf einem lang gestreckten Grundstück von 20m x 100m liegt. Dessen rechteckige Form führte zu der Idee, ein lineares Projekt zu entwickeln. Der Vorschlag beinhaltet ein zweistöckiges Geschäftsgebäude, das den Eingang zu der Wohnanlage bildet, gefolgt von den 5 Einheiten mit je 2 Häusern, die entlang des Grundstücks verteilt sind und sich nach den Ebenen des Geländes richten. Eines der Ziele des Projekts war es, von jedem Haus aus die Sicht zu jeder Seite des Grundstücks zu ermöglichen. Aus diesem Grund befinden sich die Einheiten in der Mitte des Grundstücks. Die Zirkulation von Fußgängern und Autos ist um die Gebäude herum angeordnet und bewirkt eine kontinuierliche Umströmung der Einheiten wie eine lange Schleife. Konzept

Büros 56

Häuser

Fußgängerweg

Straße


57


5

7 6 1

2

4 10

11

14 6 7 3 5

Grundriss Erdgeschoss

Ansicht Nordost 1 Straße 2 Fußgängereingang 3 Autoeingang 4 Fußgängerweg 5 Straße 6 Geschäfte 7 Parkplatz

58

8 Wohn-Esszimmer 9 Küche 10 Wäscherei 11 Badezimmer 12 Schlafzimmer 1 13 Schlafzimmer 2 14 Parken

12 8

9

13


5

5

59


Isometrie explodierte Einheiten 60

Konstruktiver Abschnitt


1 2 6 2

3 4 5

1 Zinkblechabdeckung mit Pfettenstruktur 2 Betonbalken 3 Wände aus Betonblock 4“ 4 Eingangstür 5 Betonboden von 0.10 m mit Stahl #3 @ .40 6 Betonkanal

Konstruktiver Abschnitt 61



Arch. Luis CedeĂąo Cenci Beethovenstrasse 4 06844 Dessau-RoĂ&#x;lau 0162 7323004 luis@lcedenocenci.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.