Leseprobe A5 Buchtitel zu FIREPROOF & COURAGEOUS

Page 1

herausfordernd – richtungsweisend

mit den r, das

pi-

schluss Herrn

g en

L es e pr o b e n

nterrlicht gten glichen

© Layout and Design, Provident Films, a unit of SONY MUSIC ENTERTAINMENT


Ein mutiger Weg für Männer

Stephen Kendrick und Alex Kendrick

Ein mutiger Weg für Männer

Impulse aus dem Film COURAGEOUS

Paperback · 272 Seiten · € [D] 12,95 ISBN 978-3-940158-52-9

Während viele Menschen mit grossem Bedauern im Herzen sterben, entscheiden sich andere, für das Eigentliche zu leben. Die Autoren des New-York-Times-Bestsellers The Love Dare – deutscher Titel 40 Tage Liebe wagen – stellen hier ihr neues Werk vor. Es ist der herausfordernde und zugleich ermutigende Entwurf eines Lebens, das durch eine bewusste Weichenstellung ewigkeitsrelevante Bedeutung erfährt. Schlüsselentscheidungen, um die es in diesem Buch geht, sichern dir langfristigen Erfolg in deiner Familie, hinsichtlich deines Glaubens und deiner Rolle als Vater. Diese Art von Entscheidungen lassen dich die Ketten deiner Vergangenheit sprengen, bringen dir das Vertrauen deiner Frau wieder und schaffen Raum, das Herz deiner Kinder zu gewinnen.

www.LUQS.de

Die Entscheidungen geben dir die Chance, ein geistliches Erbe zu hinterlassen, das noch weit über das hinausreicht, was dein Vater dir hinterlassen hat. Durch couragierte Verbindlichkeit wirst du in die Lage versetzt, deinen Weg genau zu erkennen und gehen zu können.

Wage es, diesen Weg zu gehen und führe ein Leben der Hingabe!


Kapitel 1

Warum wir entschlossene Männer brauchen Wache auf, der du schläfst, und stehe auf von den Toten!“, und der Christus wird dir aufleuchten! Seht nun genau zu, wie ihr wandelt, nicht als Unweise, sondern als Weise! Kauft die rechte Zeit aus! Denn die Tage sind böse. Epheser 5,14-16

D

ie panischen Schreie seiner Familie rissen Jack zurück in die Realität. Im Bruchteil einer Sekunde erkannte er, dass dies kein Traum war. Sarah, seine Frau, hatte ihm ins Lenkrad gegriffen und versucht, den Kombi zurück auf die Straße zu steuern. Doch sie hatte zu sehr daran gerissen, und nun schleuderten sie über die Fahrbahn auf den entgegenkommenden Verkehr zu. Der Fahrer eines Lieferwagens drückte auf die Hupe und konnte gerade noch ausweichen. „Pass auf!“, schrie Jack, als er wieder nach dem Lenkrad griff. Sarahs Hand jedoch umklammerte noch immer fest das Steuer, als sie zurück auf ihre Spur und wieder auf die Gegenspur schleuderten. Abermals übersteuerte sie und lenkte den Wagen dadurch auf den Seitenstreifen der Gegenfahrbahn. Der plötzliche dumpfe Aufprall der Leitpfosten gegen die Reifen wurde augenblicklich durch ein kreischendes Geräusch ersetzt, als ihr Kombi an den Leitplanken entlangschlitterte. Jack zuckte zusammen, als ein Verkehrsschild in


Ein mutiger Weg für Männer

Sekundenbruchteilen den rechten Außenspiegel abriss. Ihre drei Kinder auf dem Rücksitz schrien hysterisch, als der Wagen auf die scharfe Kurve zuraste, wo nur ein einfaches Geländer sie davor bewahren sollte, über die Böschung hinauszuschießen. „Sarah! Lass los! Ich hab das Lenkrad!“ Jetzt geschah alles wie in Zeitlupe. Jack stand wie unter Schock, als er sich seiner Frau zuwandte, die ihn kalkweiß mit panischer Furcht in den Augen ansah. Ihre Hände umklammerten noch immer das Lenkrad, während sie und Jack förmlich darum rangen, den Wagen wieder unter Kontrolle zu bringen. Ein blitzschneller Blick in den Rückspiegel zeigte ihm die entsetzten Gesichter der Kinder, die er mehr als alles in der Welt liebte. Langsam dämmerte ihm, was tatsächlich geschehen war: Er war am Steuer eingeschlafen. Er wusste, dass es seine Schuld war, wenn seine Familie jetzt sterben würde. Gleichzeitig wusste er aber, dass der Verursacher der akuten Krise auch der Schlüssel für ihre mögliche Rettung war. Es war er selbst. Instinktiv trat Jack auf die Bremse und brachte den Wagen auf dem Asphalt zum Rutschen. Alle wurden nach vorne gerissen, die Gurte rasteten sofort ein und hielten sie eisern im Griff. Mit quietschenden, qualmenden Reifen kamen sie nur wenige Zentimeter vor dem Geländer zum Stehen, hinter dem ein steiler Abhang lag. Alle fielen zurück in die Sitze und Jack starrte schockiert über die Motorhaube und wurde sich dem Ausmaß der Katastrophe bewusst, der seine gesamte Familie um nur ein Haar entkommen war. Seine Frau und seine Kinder waren sprachlos. Jack saß nur ganz still da und versuchte, das überwältigende Gefühl von Schuld, gemischt mit unaussprechlicher Erleichterung, zu unterdrücken. Sarah schnallte sich los, umarmte ihn und drückte ihren Kopf fest an seine Brust. Sie schluchzte erleichtert. Seine Kinder schrien noch, als Jack immer wieder leise vor sich hin sagte: „Es tut mir leid. Es tut mir so leid …“ Furcht. Dankbarkeit. Trauma. Dankesgebete. Sarahs Gefühle drehten sich in einem Karussell von Gefühlen und suchten nach Antworten. Noch immer verwirrt, rang sie um Fassung. Langsam beruhigte sich ihr Herzschlag und sie bekam wieder Farbe ins Gesicht. Sie sah Jack mit Tränen in den Augen an und flüsterte die Worte, die er nie vergessen würde: „Tu das bitte nie wieder.“

4


Diese anschauliche Geschichte zeigt uns, wo unzählige Männer heute stehen. Sie sind teilnahmslos und treiben einfach nur so vor sich hin. Ihnen wurde die Führungsposition über ihre Familie anvertraut, indem man sie auf den Fahrersitz setzte. Mit der Zeit jedoch wurden sie von ihrer eigenen Passivität und den Verlockungen einer finsteren, verführerischen Kultur in den Schlaf gewiegt. Diese Traumwelt empfindet ein Mann oftmals als Freibrief, sich verantwortungslos, unreif und nachlässig in seiner Rolle als Ehemann und Vater zu verhalten. Zwischenzeitlich aber hat er seine Familie in moralischer und geistlicher Hinsicht in Gefahr gebracht, wodurch seine Ehe, seine Kinder und sein Glaube gefährdet werden. Er ist sich nicht bewusst, dass er nicht beides haben kann. Als Resultat – sei es aufgrund seines Versäumnisses oder weil es die Situation erfordert – entwickelt sich die Mutter seiner Kinder als die Person, die die Lasten der Familie auf ihren Schultern trägt, um überleben zu können. Solche Frauen sind meist stressgeplagt und sehnen sich danach, dass ihr Mann aufwacht, sie rettet und das Steuer wieder in die Hand nimmt. Aus diesem Grund machen wir diesen Aufruf und fragen die Männer, ob sie am Steuer noch wachsam sind, bevor es zu spät ist. Oder, was noch wichtiger ist, ob sie sich überhaupt bewusst sind, dass sie auf dem Fahrersitz sitzen. ...

Der fehlende Teil Wenn ein Vater sich ausklinkt, die Familie verlässt oder zu früh stirbt, nimmt das Herz des Kindes Schaden. Wenn ein Kind von seinem Vater getrennt wird, entsteht durch die mangelnde Fürsorge in allen entscheidenden Bereichen, für die der Vater verantwortlich ist, ein massives Vakuum. Immer mehr Kinder müssen abends zu Bett gehen, ohne dass ihr Vater zu Hause ist. Die physische Abwesenheit des Vaters wird heute in Amerika als das schwerwiegendste Problem in Familie und Gesellschaft angesehen.  Die Umfrageergebnisse sind schockierend. Gefängnisinsassen, Drogenabhängige, Aussteiger, Ausreißer und Vergewaltiger – sie alle haben eines gemeinsam. Die überwältigende Mehrheit ist ohne Vater aufgewachsen. Mehr als die Hälfte aller Suizide sind auf vaterlose Elternhäuser zurückzuführen, ebenso die vielen Verhaltensstörungen bei Kindern. Die Wahrscheinlichkeit, 5


Ein mutiger Weg für Männer

dass Kinder, die nicht mit ihrem Vater aufwachsen können, später einmal im Gefängnis enden, ist zwanzig Mal höher als bei anderen.  Die Abwesenheit des Vaters wirkt sich sogar auf die körperliche Gesundheit des Kindes aus. Kinder, die ohne ihren Vater aufwachsen, leiden viel öfter unter Asthma, Kopfschmerzen, Angstzuständen, Depressionen und Verhaltensauffälligkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie drogenabhängig oder selbstmordgefährdet werden, ist erheblich größer.  Deshalb ist es einleuchtend, warum in der Schrift steht, dass Gott für zwei Personengruppen einen ganz besonderen Platz in seinem Herzen hat: die vaterlosen Kinder (die Waisen) und die Witwen. In Jakobus 1,27 beschreibt die Bibel einen „reinen und unbefleckten Gottesdienst“, indem man diese Menschen in ihrer „Bedrängnis“ besucht und ihnen Barmherzigkeit erweist. Was haben vaterlose Kinder und Witwen gemeinsam? Der wichtigste Mann in der Führungsposition ihres Lebens fehlt. Sogar die Väter mit den besten Absichten, ihre Rolle so gut wie möglich auszufüllen, sehen sich mit einer Unmenge von Herausforderungen konfrontiert, die sie von ihrer Aufgabe als Leiter ablenken wollen. Es gibt zahllose Faktoren, die eine gute Vaterschaft untergraben. Die Folgenden haben jedoch die größten Auswirkungen. Scheidung. Die Ehe ist der Kleber, der die Beziehung der Väter zu ihren Kindern aufrecht hält. Uneheliche Kinder und Scheidungen sind die beiden entscheidenden Faktoren, die Kinder um ihre Väter berauben. In früheren Generationen blieben Ehepaare noch viel häufiger um der Kinder willen zusammen. Die heutige Generation ist immer mehr zu der Überzeugung gelangt, die Kinder seien besser dran, wenn sich ihre unglücklichen Eltern scheiden lassen. Die Statistiken bestätigen jedoch das Gegenteil. Das mit Abstand Beste für die Kinder geschieht, wenn sie sehen, dass die Eltern sich demütigen, Buße tun über ihren Egoismus, einander vergeben und sich ihrer Ehe neu verpflichten. Die bequeme, einvernehmliche Scheidung hat einen enorm hohen Preis, den unschuldige Kinder jedes Jahr gezwungenermaßen bezahlen müssen. Arbeit. Vor der Industrialisierung arbeiteten Väter vorwiegend zu Hause und ihre Kinder halfen ihnen bei der Arbeit. Somit hatten die Väter ganz selbstverständlich die Möglichkeit, ihren Glauben und ihre Wertvorstellungen an die nächste Generation weiterzugeben. Durch die Arbeit in den Fabriken des 18. Jahrhunderts waren die Väter jedoch kaum noch zu Hause. Die Kinder 6


blieben mit der Mutter allein und der Einfluss des Vaters schwand. Wenn der Vater dann endlich nach Hause kam, war er zu müde, um sich mit seiner Familie zu beschäftigen. Sie musste sich dann mit dem wenigen begnügen, was er am Ende eines anstrengenden Tages an Aufmerksamkeit und Energie noch aufbringen konnte. Das Problem ist heute noch dasselbe. Wenn sich der Mann keine Grenzen setzt und nicht lernt, Nein zu sagen, wird seine Arbeit ihn ständig von seiner Frau und seinen Kindern fernhalten, die sich von Herzen nach ihm sehnen. Unterhaltung. Heute verbringen die Männer mehr Zeit damit, fernzusehen oder im Internet zu surfen, als sinnvolle Gespräche mit ihren Kindern zu führen. Wenn die Kinder bei ihrem Vater sind, während er sich von den Medien unterhalten lässt, wird der Fernseher anstelle des Vaters zu ihrem Haupteinfluss. Und der ist ein äußerst schlechter Vater. Einfluss der Medien gegen Vaterschaft. Als Amerika noch von einem jüdischchristlichen Glaubensethos bestimmt war, wurden die Väter in Fernsehshows und Kinofilmen normalerweise als ehrbar und heldenmütig dargestellt. Die Programme der Fünfziger- und Sechzigerjahre zeigten starke, intelligente und verantwortungsbewusste Väter. Dagegen sind die Väter, die heute im Fernsehen auftauchen, eher unfähig und werden ständig von ihren Frauen und respektlosen Kindern ausgetrickst. Ihr schlechtes Vorbild und ihre Passivität prägen unterschwellig das normale Verhalten eines Vaters und können schleichend die Erwartungen, die wir an uns selbst haben, negativ beeinflussen. Die Gemeinde. Leider muss dieser Punkt mit einbezogen werden. Nur allzu oft ist die Stimme der Pastoren verstummt, wenn es darum geht, die Männer zu lehren, was das Wort Gottes über ihre Rolle und Verantwortung sagt. Gleichzeitig sind viele Gemeindeprogramme so angelegt, dass Familien weitgehend getrennt werden. Das kann dazu führen, dass Kinder nie sehen, wie ihre Väter Aufgabenbereiche leiten, in ihrer Bibel lesen, Gott preisen oder beten, weil sie während dieser Zeit nicht bei ihnen sind. Dies sind nicht die einzigen Bedrohungen. Angefangen bei der Frauenbewegung, die ständig die männliche Führungsrolle attackiert, über das Abtreibungsgesetz, das der Mutter ganz legal das Recht gibt, allein über das Leben ihres Kindes zu entscheiden, bis hin zu den Fürsorgegesetzen, die die Mutter bezahlen, um den Vater von ihrem Heim fernzuhalten – die Männer haben es mit einer Gesellschaft zu tun, die sie niedermachen möchte. 7


Ein mutiger Weg für Männer

Das sollte uns aber nicht überraschen. Der Teufel wird niemals aufhören, das anzugreifen, was Gott wichtig ist. Genau wie auf einem richtigen Schlachtfeld versucht der Feind immer, zuerst den Anführer auszuschalten. Wenn du ein Footballteam vom Endspiel abhalten willst, musst du nur ihren Quarterback (Führungsposition beim amerikanischen Football) außer Gefecht setzen. Wie gewinnt man beim Schachspiel? Indem man den König schachmatt setzt. Ein Generalangriff wurde gegen dich als Ehemann und Vater ausgerufen. Deshalb brauchen wir mehr denn je entschlossene, verbindliche Männer, die ihre Bestimmung erkannt haben.

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie unter www.luqs.de/buecher/ein-mutiger-weg-fuer-maenner

Informationen zu den Autoren finden Sie auf Seite 25

8


Die

ErklärunG Ich gelobe feierlich vor Gott, die volle Verantwortung für mich selbst, für meine Frau und für meine Kinder zu übernehmen. Ich werde meine Familie lieben, sie beschützen, ihr dienen und sie als geistliches Oberhaupt meines Haushalts das Wort Gottes lehren. Ich werde meiner Frau die Treue halten, sie lieben, sie ehren und mein Leben für sie hingeben, so wie Jesus Christus sein Leben für mich hingegeben hat. Ich werde meine Kinder segnen und sie lehren, Gott von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all ihrer Kraft zu lieben. Ich werde meine Kinder lehren, Autorität zu achten und verantwortungsvoll zu leben. Ich werde Sünde konfrontieren, der Gerechtigkeit nachjagen und Güte lieben. Ich werde für andere beten und ihnen mit Freundlichkeit, Respekt und Güte begegnen. Ich werde fleißig arbeiten, um gut für meine Familie sorgen zu können. Ich werde den Menschen vergeben, die mir Unrecht getan haben und mich mit allen versöhnen, denen ich Unrecht getan habe. Ich werde aus meinen Fehlern lernen, meine Sünden bekennen und als ein Mann, der Gott verantwortlich ist, ein rechtschaffenes Leben führen. Ich werde danach trachten, den Herrn zu ehren, seiner Gemeinde gegenüber treu zu sein, seinem Wort zu gehorchen und seinen Willen zu tun. Ich werde aufgrund der Kraft Gottes den Rest meines Lebens damit verbringen, diese Erklärung mutig zu erfüllen – zu seiner Ehre. „Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen.“ Josua 24,15


Ein mutiger Weg für Frauen

Priscilla Shirer

Ein mutiger Weg für FrAUEN Impulse aus dem Film COURAGEOUS

Paperback · 288 Seiten · € [D] 12,95 ISBN 978-3-940158-53-6

Ich weiß, du hast immer viel zu tun … Aber hast du dir schon einmal Zeit genommen, um dir darüber klar zu werden, wer oder was du einmal sein möchtest?

Bestsellerautorin Priscilla Shirer stellt uns hier in Zusammenarbeit mit den Autoren von 40 Tage Liebe wagen ein herausforderndes Buch vor, das dich zu ganz gezielten Qualitätsentscheidungen ermutigen soll. Diese mutigen Schritte sollen dir im Alltag helfen, deine Ziele und Entscheidungen neu auszurichten, damit Gott durch dein Leben verherrlicht wird und du deine gottgegebene Bestimmung erfüllst. Die aufgezeigten biblischen Wahrheiten würzt sie mit viel Ermutigung und alltagstauglichen Beispielen.

www.LUQS.de

Dieses Buch wird die Frau, die du jeden Tag im Spiegel siehst, inspirieren, Gottes vollkommenem Plan für ihr Leben zu vertrauen. Priscillas aufschlussreiche Anregungen werden dich in deinem Entschluss bestärken, „ganz bewusst weiblich, erstaunlich zufrieden und dem Herrn treu ergeben“ zu leben.

Wage es, deine gottgegebene Bestimmung anzunehmen und eine Frau nach dem Herzen Gottes zu werden!


Die eigentliche Ursache Als Kind musste ich mir mit meiner Schwester Chrystal ein Zimmer teilen. Es war ein kleines Zimmer, etwa 3,5 Meter lang und 4 Meter breit. Unsere Betten standen jeweils an den gegenüberliegenden Wänden. Meines stand direkt neben dem gemeinsam genutzten Badezimmer, das direkt zu dem Zimmer unserer Brüder führte. Bevor wir abends zu Bett gingen, schlossen wir immer diese Tür, um nicht von ihnen gestört zu werden (wie Brüder eben so sind). Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich eines morgens aufwachte und direkt auf die Wand oberhalb der Badezimmertür schaute – wie jeden Morgen, wenn ich bei Sonnenaufgang die Augen aufschlug. Doch diesmal fiel mir etwas auf, das ich bisher noch nie dort gesehen hatte. Es war ein kleiner, dünner Riss, der sich etwa einen halben Meter oberhalb des Türrahmens bis zur Decke hinzog. Seltsam. Als mein Papa davon erfuhr, ließ er den Maler kommen, um sich das Ganze mal anzusehen. Ein paar Tage später kam er vorbei, um den Riss neu zu verputzen und mit einer möglichst ähnlichen Farbe zu überpinseln. In den nächsten Wochen schaute ich beim Zubettgehen immer auf diesen unpassenden Farbstrich über dem Türrahmen. Doch eines Morgens wachte ich auf und entdeckte überrascht, dass der Riss plötzlich wieder da war. Aber diesmal war er nicht allein. Offensichtlich hatte er seiner ganzen Familie seine neuen Wohnverhältnisse mitgeteilt, denn wie es aussah, hatten sie sich alle zusammen mit ihm hier angesiedelt. Mindestens ein halbes Dutzend Risse in den unterschiedlichsten Formen und Größen zierten jetzt unsere Wand.

11


Ein mutiger Weg für Frauen

Doch dann kam ein anderer Maler, um sich das Problem näher anzusehen und teilte meinem Vater mit, dass es nicht damit getan sei, das Ganze nur zu übertünchen. Er erklärte ihm, dass eine Verschiebung des Fundaments unterhalb unseres Hauses der Grund für die Risse war. Ganz gleich wie viel Farbe wir auftragen würden, um sie zu überdecken, sie würden immer wieder auftauchen. Die Risse waren lediglich die Symptome eines viel ernsteren Problems. Der einzige Weg, um dieses Problem zu beheben, war, sich an das Fundament zu machen. Nun haben wir uns ausführlich damit beschäftigt, wie wir für andere ein Segen sein können, indem wir uns selbst dazu erziehen, aufmerksam zuzuhören und wohlüberlegte, gut durchdachte Antworten zu geben. Dabei fiel mir auf, wie schwierig es für viele von uns sein muss, sich auf diese Erklärung festzulegen. Ich wage sogar zu sagen, für die meisten von uns. Genauer gesagt, für mich. Allein meine Zunge im Zaum zu halten, ist schon eine Herausforderung, die die ganze Reife in Anspruch nehmen wird, die jedes weitere meiner Lebensjahre mit sich bringt. Der Grund dafür ist, dass ich in meinem bisherigen Leben immer wieder entdeckt habe, dass die „Risse“, die ich mit meinen Worten verursache, nur die Symptome eines viel tiefer liegenden, viel persönlicheren Problems sind – eines Problems, das nicht so leicht aufzuspüren ist, denn es liegt tief unter der Oberfläche. Viel näher am Grund als mein Mund. Was immer in deinem Herzen ist, das bestimmt auch dein Reden. Lukas 6,45 b; Neues Leben Das heißt, mein Mund ist nur das Barometer, das preisgibt, ob ich in Demut und Gehorsam gegenüber dem Herrn wandle oder ob ich einen unterernährten Geist beherberge, der sich störrisch weigert, sich der Weisheit des Wortes Gottes zu ergeben. Das ist ein grundsätzliches Problem. Eine kleine Inventur der Erfolgs- und Erfahrungsgeschichte deiner Zunge ist also ein aufschlussreicher Weg, um herauszufinden, was dahintersteckt. Starten wir einen Versuch.

12


• Symptom: Bist du immer schnell dabei, deine Meinung kundzutun und in Gesprächen jede erdenkliche Gelegenheit zu nutzen, um deine Ansichten einzuflechten? Diagnose: Das könnte einen Anflug von Hochmut in deinem Herzen offenbaren, der dir das Bedürfnis vermittelt, andere zu beeindrucken und im Mittelpunkt stehen zu wollen. • Symptom: Sind die Gefühle und Empfindungen, die du laut aussprichst, ständig kritischer und herablassender Natur? Diagnose: Das sind oft entscheidende Hinweise auf Unsicherheit und Mangel an Selbstwertgefühl sowie auf ein von Ärger und richtenden Gedanken infiziertes Herz. • Symptom: Hast du die Gewohnheit, dich ständig mit deinem Mann zu zanken, oder dich im Umgang mit anderen entzweiend zu verhalten? Diagnose: Tief in deinem Herzen mangelt es dir an einer Gesinnung des Friedens und der Einheit des Geistes sowie an dem echten Verlangen, dass deine Beziehungen gefestigt werden und die Gnade und Freundlichkeit des Herrn widerspiegeln. • Symptom: Hast du die Angewohnheit, ständig über andere zu tratschen, sodass du trotz eiserner Selbstbeherrschung immer wieder unterliegst? Diagnose: Du findest die Probleme und Schwierigkeiten anderer unterhaltsam und erkennst nicht, dass der andere vielleicht deiner Unterstützung, deines Gebets oder deiner Kameradschaft bedarf. • Symptom: Verraten deine Worte meist eine zweifelnde, misstrauische Einstellung? Diagnose: Dein Glaube und deine Überzeugungen sind auf einem sehr niedrigen Level. Du handelst nicht im tiefen Vertrauen auf Gottes Fähigkeit, deine Lebensumstände weise und umsichtig zu koordinieren. Die Worte deines Mundes sind wie Risse in der Wand und offenbaren, was in deinem Fundament vor sich geht. Denn es ist tatsächlich so, dass unser Mund redet, „was in unserem Herzen ist“.

13


Ein mutiger Weg für Frauen

In diesem Vers gebraucht Jesus das Wort Herz, um den inneren Menschen zu beschreiben – den Ort, wo unsere Gedanken, Ansichten und Überzeugungen verankert sind. Das Herz ist das Reservoir, das Sammelbecken sämtlicher Einstellungen und Überzeugungen, die wir entweder selbst hineingelegt haben oder deren Aufenthalt wir dort dulden. Es ist der Speicher, der das eigentliche Wesen dessen enthält, wer wir tatsächlich sind. Und aufgrund der direkten Verbindung zu unseren Gewohnheiten und Handlungen auch ein Spiegelbild dessen, wer und wie wir einmal sein werden. So wie eine steigende Flutwelle letztendlich den Damm durchbrechen wird, so wie Maiskörner in der heißen Pfanne aufplatzen und zu Popcorn werden, so wird auch der Inhalt unseres Herzens drücken und pressen – unfähig, sich zurückzuhalten. Er braucht immer mehr Platz, um sich zu entfalten und letztendlich sprudelt er durch unsere Worte und Gespräche aus uns heraus. Das liegt in der Natur der Sache und ist nicht aufzuhalten. Wenn ich zum Beispiel mit meinen Jungs unterwegs bin, entdecken sie sofort jedes einzelne McDonald’s Restaurant, an dem wir vorbeifahren, und sie legen immer großen Wert darauf, mich das auch wissen zu lassen. Selbst wenn das typische gelbe „M“ noch ziemlich weit weg ist, scheinen meine Jungs so eine Art inneren Radar zu haben, das sie über die bevorstehende Gelegenheit, einen ihrer Lieblingsburger zu vertilgen, in Kenntnis setzt. Warum? Weil sie dieses Essen lieben! Und was für Hamburger und Pommes zutrifft, gilt auch für alles andere, an dem unser Herz hängt. Unsere verborgenen Vorlieben, Wünsche und Neigungen lassen in unseren Gesprächen ihre Deckung auffliegen. Die Bibel bezeichnet diese Bewohner unseres Herzen als unseren „Schatz“. Ein guter Mensch bringt aus einem guten Herzen gute Taten hervor, und ein böser Mensch bringt aus einem bösen Herzen böse Taten hervor. Lukas 6,45 a; Neues Leben Das Wort, das in der ursprünglichen Sprache für „Schatz“ benutzt wird, ist dasselbe Wort, das gebraucht wird, um den Inhalt der Schatzbehälter der Weisen aus dem Morgenland zu beschreiben (Mt 2,11). Sie konnten nur deshalb so 14


prächtige Geschenke hervorholen, um sie Jesus zu überreichen, weil sie diese Kostbarkeiten zuvor in das Kästchen gelegt hatten. Ebenso werden die Art „Schätze“ – die guten wie die schlechten –, die aus unserem Herzen in unsere Gespräche, unsere Reaktionen, unser Verhalten und unsere Ausdrucksweise fließen, bestimmen, ob wir anderen zum Segen oder zum Schaden gereichen. Also frage ich dich … Was legst du hinein? Welche Schätze sammelst du? Wenn du es nicht weißt, dann hör dir einfach mal selbst zu, denn deine Worte, dein Tonfall und deine Gesprächsthemen werden es dir sagen. Aus diesem Grund ist es einfach unerlässlich, diesen äußerst bemerkenswerten biblischen Rat zu beherzigen: Vor allem aber behüte dein Herz, denn dein Herz beeinflusst dein ganzes Leben. Sprüche 4,23; Neues Leben Du musst zum Wächter deines eigenen Herzens werden und sicherstellen, dass es nicht durch etwas verunreinigt wird, was deinen Auftrag, Christus immer ähnlicher zu werden, verhindert. Je mehr du sein Wort und seine Wahrheit aufsaugst, desto mehr kannst du erwarten, ein tiefes Reservoir zu bekommen, das gefüllt ist mit all den Schätzen, die du brauchst, um deine Gespräche mit Weisheit, Freundlichkeit und Demut zu würzen. Bewache also dein Herz und lass nicht zu, dass es hart wird (Spr 28,14) oder trügerisch (Ps 12,3) oder hochmütig (Spr 21,4) oder unrein (Ps 51,12). Strebe vielmehr danach, ein Herz zu bekommen, das stets sensibel für die Impulse des Geistes ist (Röm 8,5), das seine Führung und Wahrheit sucht (Ps 86,11), das demütig und ehrfürchtig ist (Spr 22,4) und das vor Gott rein ist (Mt 5,8). „Seid nicht selbstsüchtig; strebt nicht danach, einen guten Eindruck auf andere zu machen, sondern seid bescheiden und achtet die anderen höher als euch selbst“ (Phil 2,3-4; Neues Leben). Eine Frau, deren Herz erfüllt ist von Dankbarkeit und Demut, die sich der Liebe Gottes gewiss ist und aufrichtig den Wert und die Vorzüge ihrer Mitmenschen hervorhebt, wird einen beständigen Strom der Liebenswürdigkeit und Güte hervorbringen, der ihre Gesprächspartner stärkt und erfrischt. Die 15


Ein mutiger Weg für Frauen

Menschen werden gerne in den Genuss ihrer Gesellschaft kommen wollen, weil sie wissen, dass sie um ihr Wohlergehen besorgt ist und den anderen höher schätzt als sich selbst. Sie wird jede Gelegenheit ergreifen, dem anderen zuzuhören und demütig die tiefe Weisheit aus dem Reichtum ihres mit guten, kostbaren Dingen gefüllten Schatzbehälters anbieten. Bevor du dich nun unter Gebet daranmachst, die nächste Erklärung zu unterzeichnen, musst du verstehen, dass es hierbei nicht nur darum geht, auf deine Worte zu achten, sondern dein Herz zu bewachen. Jede dauerhafte Veränderung in Bezug auf die Kontrolle deiner Worte muss am Fundament beginnen – dort, wo die Risse tatsächlich entstehen. Tief unten, wo nur echte Durchbrüche erzielt werden können.

ӪӪ Wenn du dich auf diese Erklärung vorbereitest, führe dir die Menschen vor Augen, die dieses Geschenk am meisten von dir benötigen, aber auch die Hinderungsgründe, die dich ständig davon abhalten, diese Gabe auszuteilen. Bevor du voreilig deinen Namen daruntersetzt, überlege, welche Veränderungen du vornehmen musst, um die Frau zu werden, die „intensiv zuhört und wohlüberlegt redet“. Musst du zum Beispiel erst ein paar technische Geräte abschalten, damit dein Gesprächspartner spürt, dass er dir in diesem Augenblick wichtiger ist als alles andere? Sei bereit, diese praktischen und notwendigen Änderungen vorzunehmen, damit diese Erklärung nicht „im Regal landet“, sondern in deinem Leben zur Realität wird. Wenn du so weit bist, lies die folgende Aussage, sprich mit Gott darüber und unterschreibe sie.

16


Mein Segen Ich werde eine Frau sein, die intensiv zuhört und wohlüberlegt redet. Ich werde mich für die Belange meiner Mitmenschen einsetzen und sie höher achten als mich selbst.

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie unter www.luqs.de/buecher/ein-mutiger-weg-fuer-frauen

Priscilla Shirer ist Absolventin des Theologischen Seminars in Dallas (USA). Die landesweit bekannte Konferenzsprecherin gründete mit ihrem Mann Jerry den christlichen Lehrdienst „Going Beyond Ministries“. Das Ehepaar hat drei Söhne und lebt in Dallas.

17


Die

ErklärunG Ich gelobe feierlich vor Gott, die jetzige Phase meines Lebens anzunehmen und so viel Zeit wie möglich dafür einzusetzen. Ich werde dem Drang widerstehen, diese Phase schleunigst hinter mich zu bringen oder zu umgehen. Stattdessen beschließe ich, in einer Haltung der Zufriedenheit zu leben. Ich werde mich inmitten einer feministisch geprägten Gesellschaft für Gottes Modell von Frausein stark machen. Ich werde es meinen Töchtern vorleben und lehren sowie meine Söhne ermutigen, es zu unterstützen. Ich werde mich über meine gottgegebene Einzigartigkeit freuen und die Besonderheiten wertschätzen, die er in andere hineingelegt hat. Ich werde als eine Frau leben, die Gott verantwortlich ist und seinem Wort die Treue hält. Ich werde danach streben, meine Stärken, meine Zeit und meine Fähigkeiten den vorrangigen Aufgaben zu widmen, die Gott mir in dieser Phase meines Lebens anvertraut hat. Ich werde eine Frau sein, die intensiv zuhört und wohlüberlegt redet. Ich werde mich für die Belange meiner Mitmenschen einsetzen und sie höher achten als mich selbst. (Textauszug)


V orf ü h rrec h te f ü r I h r

Machen Sie doch einen Filmabend in Ihrer Gemeinde! Zeigen Sie einen packenden Film, der christliche Werte hervorhebt, und erreichen Sie Menschen, die sonst nicht in einen Gottesdienst gehen!

Film-Event

FILM-EVENT

LUQS Verlag bietet Ihnen zwei Lizenz-Typen an:

·_Unabhänging von der Besucherzahl € 45,- inkl. MwSt. [D und A] bzw. CHF 59.- (für die Schweiz steuerfrei). Eine DVD (separat erhältlich) ist nicht Bestandteil der Filmlizenz. Eine Vorführlizenz gilt jeweils nur für einen Film. Das Filmstudio PROVIDENT FILMS hat den LUQS Verlag mit der Vergabe von Lizenzen zur öffentlichen nicht-kommerziellen Vorführung durch Kirchen/Gemeinden und christliche Einrichtungen im deutschsprachigen Raum exklusiv beauftragt. Vorführungen aus unserem Filmevent-Programm sind nicht durch eine CCLI/CVL-Filmlizenz gedeckt!

Mehr Infos unter

14-Tage-Lizenz

www.LUQS.de/film

Jahres-Lizenz ·_Für Gemeinden mit weniger als 100 regel­ mäßigen Gottesdienst-Besuchern: € 65,- inkl. MwSt. [D und A] bzw. sFr 79.- (für die Schweiz steuerfrei). ·_Bei einer Gottesdienst-Besucherzahl von 100 und mehr: € 125,- inkl. MwSt. [D und A] bzw. sFr 159.- (für die Schweiz steuerfrei).


40 Tage Liebe wagen

Stephen Kendrick und Alex Kendrick

40 TaGE LIEBE WAGEN Eine Anleitung, wie du deine Partnerschaft positiv verändern kannst

(Bekannt aus dem Film FIREPROOF) Paperback · 224 Seiten · € [D] 9,80 ISBN 978-3-940158-22-2

Wenn Menschen heiraten, wird eifrig „bedingungslose Liebe“ versprochen, doch im Alltagsleben wird dieses Versprechen selten ausgelebt. Das Resultat ist, dass romantische Hoffnungen häufig in Enttäuschungen enden – doch so muss es nicht bleiben. 40 Tage Liebe wagen konfrontiert Ehepaare 40 Tage lang mit Herausforderungen, damit sie verstehen, was bedingungslose Liebe bedeutet und diese praktizieren. Ob deine Ehe nun am seidenen Faden hängt oder gesund und stabil ist, 40 Tage Liebe wagen ist eine Reise, auf die du dich begeben solltest.

www.LUQS.de

Es ist Zeit, die Schlüssel für wahre Vertrautheit und eine dynamische Ehe zu entdecken. Nimm diese Herausforderung an! Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles. Die Liebe hört niemals auf. 1. Korinther 13,7-8 wage es, zu lieben!


Tag 13

Und wenn ein Haus mit sich selbst entzweit ist, wird dieses Haus nicht bestehen können. (Mk 3,25) Ob es dir nun gefällt oder nicht – es ist unvermeidlich, dass in einer Ehe Konflikte aufkommen. Bei eurer Eheschließung verbanden sich nicht nur eure Hoffnungen und Träume, sondern auch eure Verletzungen, Ängste, Fehler und euer seelisches Gepäck. Unmittelbar nach den Flitterwochen beginnt folgender Prozess: ihr erkennt, wie sündig und selbstsüchtig ihr sein könnt. Schon sehr bald beginnt das perfekte Bild, das ihr voneinander habt, zu bröckeln. Durch die Nähe, die man in einer Ehe zwangsläufig erlebt, fiel deine Maske, die du in der Öffentlichkeit trugst, und deine Probleme und verborgenen Gewohnheiten wurden offenbar. Willkommen in der gefallenen Menschheit. Gleichzeitig begannen die Stürme des Lebens – du wurdest getestet und es wurde offenbar, aus welchem Holz du geschnitzt bist. Berufliche Beanspruchung, gesundheitliche Probleme, Auseinandersetzungen mit Verwandten und finanzielle Schwierigkeiten flammten ebenfalls auf, sodass der Druck auf eure Beziehung sich noch erhöhte. Diese Dinge sind der Nährboden für Unstimmigkeiten. Ihr streitet. Ihr seid verletzt. Ihr erlebt Konflikte. Doch ihr seid nicht allein. Jedes Ehepaar erlebt diese Dinge. Das war zu erwarten. Doch nicht jede Ehe „überlebt“ sie. Denke also nicht, dass die heutige Herausforderung eure Ehe von sämtlichen Konflikten befreien wird. Es geht vielmehr darum, aus diesen Konflikten gestärkt hervorzugehen. Das gilt natürlich für euch beide. Das Schlimmste, was du deinem Partner antust und das Schlimmste, das du jemals zu ihm sagst, geschieht wahrscheinlich in der Hitze des Gefechts. Das ist deshalb so, weil dein Stolz in solchen Situationen die Oberhand hat. Du bist in Rage. Du bist egoistischer und 21


40 Tage Liebe wagen ablehnender als sonst und deine Worte sind gehässiger. In solchen Situationen triffst du die schlechtesten Entscheidungen. Eine Ehe, die am Montag noch fabelhaft ist, kann sich schon am Dienstag auf einen Abgrund zubewegen, wenn ein Streit ausartet und keiner von euch beiden auf die Bremse tritt. Doch Liebe greift ein und verändert Situationen. Liebe erinnert dich daran, dass deine Ehe so wertvoll ist, dass du sie nicht aufs Spiel setzen darfst und dass die Liebe für deinen Partner wichtiger ist als all das, wo­rüber ihr streitet. Liebe hilft dir, in deine Ehe Sicherheitsvorkehrungen und Leitlinien einzubauen. Sie erinnert dich daran, dass Konflikte sogar so gewandelt werden können, dass etwas Gutes dabei herauskommt. Ehepartner, die mit ihren Konflikten richtig umgehen, sind sich anschließend näher – sie vertrauen einander mehr und erfreuen sich einer innigeren und tieferen Beziehung. Aber was ist das Geheimnis? Es ist das Klügste, wenn man lernt, seine Konflikte nach verbindlichen und hilfreichen Regeln fair auszutragen. Wenn ihr keine Richtlinien habt, wie ihr mit den heißen Eisen umgehen solltet, werdet ihr in der Hitze des Konflikts die Grenzen überschreiten. Im Grunde genommen gibt es zwei Arten von Grenzen, wenn es darum geht, sich in Konfliktsituationen richtig zu verhalten: „Wir-Grenzen“ und „IchGrenzen“. „Wir-Grenzen“ folgen Regeln, denen ihr beide vorab zugestimmt habt – Regeln, die während eines Streits oder während einer Auseinandersetzung zur Anwendung kommen. Wenn diese Regeln verletzt werden, hat jeder von euch das Recht, sie sofort durchzusetzen – selbstverständlich muss das in der richtigen Haltung geschehen. Diese Regeln könnten Folgendes beinhalten: Wir werden das Wort „Scheidung“ nie erwähnen. 1. Wir werden nicht auf alten Problemen herumreiten, die mit der aktuellen Situation nichts zu tun haben. 2. Wir werden uns nie in der Öffentlichkeit oder vor den Kindern streiten. 3. Wir werden eine „Unterbrechung“ ausrufen, wenn der Streit ein „zerstörerisches“ Niveau erreicht. 4. Wir werden uns nie körperlich angreifen. 22


5. Wir werden uns nicht schlafen legen, solange wir noch über den anderen verärgert sind. 6. Scheitern ist keine Alternative. Ganz gleich, was nötig ist, wir werden dieses Problem lösen. „Ich-Grenzen“ sind Regeln, in denen du dich übst. Hier einige der wirksamsten Beispiele: 1. Ich werde zuerst zuhören, bevor ich rede. „Jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn!“ (Jak 1,19). 2. Ich werde mich vorab um meine Probleme kümmern. „Was aber siehst du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den Balken aber in deinem Auge nimmst du nicht wahr?“ (Mt 7,3). 3. Ich werde sanft reden und nicht laut werden. „Eine sanfte Antwort wendet Grimm ab, aber ein kränkendes Wort erregt Zorn“ (Spr 15,1). Fair kämpfen bedeutet, dass du die Waffen wechselst. Wenn du nicht übereinstimmst, dann mit Würde. Das Resultat sollte sein, dass du Brücken baust und keine Brücken abbrichst. Bedenke, Liebe ist kein Kampf – aber sie ist es wert, für sie zu kämpfen.

23


Die heutige Herausforderung

Sprich mit deinem Partner darüber, verbindliche und hilfreiche Regeln einzuführen. Falls dein Partner dazu noch nicht bereit ist, schreib deine eigenen Regeln auf und wende sie für dich persönlich an. Beschließe, dich an diese Regeln zu halten, wenn es zur nächsten Unstimmigkeit kommt. ___ Setze hier ein Häkchen, wenn du deine heutige Herausforderung bewältigt hast. • Falls dein Partner sich darauf eingelassen hat – wie hat er reagiert? • Welche Regeln hast du für dich persönlich festgelegt?

Seid gleichgesinnt gegeneinander. (Röm 12,16)

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie unter www.luqs.de/buecher/40-tage-liebe-wagen


Ausf端hrliche Informationen zu unseren Autoren mit Links zu deren Websites finden Sie unter www.luqs.de/autoren

Stephen Kendrick ist leitender Co-Pastor (f端r den Bereich Predigtdienst) in der Sherwood Baptist Church in Albany, Georgia. Er ist Drehbuchautor und Produzent. Stephen und seine Frau haben drei Kinder.

Alex Kendrick ist Co-Pastor (f端r den Bereich Medien) in der Sherwood Baptist Church in Albany, Georgia. Er ist Schauspieler, Autor und Regisseur von Filmen wie Fireproof, Courageous und Facing the Giants. Alex und seine Frau haben sechs Kinder.


Liebe braucht Helden

Eric Wilson

LIEBE BRAUCHT HELDEN

Roman nach dem Film FIREPROOF Paperback · 304 Seiten · € [D] 12,80 ISBN 978-3-940158-54-3

In brennenden Gebäuden agiert Captain Caleb Holt nach dem Leitsatz der Feuerwehrleute: „LASS DEINEN PARTNER NIE IM STICH“. Zu Hause jedoch, in der abkühlenden Glut seiner Ehe, lebt er nach seinen eigenen Regeln. Bereits als Kind hatte Catherine immer davon geträumt, einen liebevollen, mutigen Feuerwehrmann zu heiraten … so wie ihr Vater einer war. Aber jetzt, nach sieben Ehejahren, fragt sie sich, wann sie wohl aufgehört hat, „zu genügen“. Unendliche Streitereien und zahlloser Ärger bewirkten bei beiden den Wunsch nach Veränderung. Nach mehr Feuer …

www.LUQS.de

Mitten in den Vorbereitungen für die Scheidung fordert Calebs Vater ihn auf, 40 Tage lang ein Experiment zu wagen. Obwohl er bezweifelt, dass sich der Aufwand überhaupt noch lohnt, willigt Caleb ein – mehr um seines Vaters willen, als um seiner Ehe willen. Caleb ist erstaunt, was er über die Bedeutung des Wortes Liebe entdeckt und erkennt, dass seine Frau und seine Ehe es wert sind, für sie zu kämpfen. In seinem Beruf rettet er andere Menschen. Jetzt aber ist Captain Holt bereit, sich seiner schwersten Aufgabe zu stellen … das Herz seiner Frau zu retten.

Inklusive Bonus-Material: Eine persönliche Botschaft der Kendrick-Brüder Diskussionsfragen Das Making-Of von FIREPROOF Aufnahmen aus dem Film


Kapitel 21

C

aleb Holt zündete den Docht der ersten kegelförmigen Kerze mit dem Feuerzeug an, dann den zweiten. Der Raum war im Halbdunkel und der goldene Schein der Kerzen tänzelte auf dem polierten Silberbesteck. Er war dem Rat des Leutnants gefolgt und hatte alle Register gezogen. Er hatte die weiße Leinentischdecke gebügelt und aufgelegt und den Tisch mit dem guten Geschirr und den edlen Kristallgläsern gedeckt. Er hatte eine Steakplatte für zwei Personen aus einem vornehmen Restaurant geholt und war schnell nach Hause geeilt, damit er sie noch heiß servieren konnte, wenn Catherine nach Hause kam. Sie hatte natürlich keine Ahnung. Sie hatte aber schon immer Überraschungen geliebt und er hoffte, dass seine Bemühungen etwas in ihr auslösen würden. Die Lichter des Camry streiften über den Rasen. Sie war da. Caleb drückte auf die Fernbedienung und schaltete die romantische Musik ein, die er extra ausgesucht hatte. Er tat die Steaks auf ihre beiden Teller, stellte ein Schälchen gartenfrischen Salat und Parmesan-Brotstangen dazu. Er stand da, in Anzughose und schickem Hemd und wartete. Die Seitentür öffnete sich und Catherine betrat den von Kerzenschein beleuchteten Raum. Sie trug ihre Tasche über der Schulter, eine Hand am Riemen, als ob sie sich vor Diebstahl schützen wollte. Sie trug eine taillierte, gestreifte Bluse, die modisch und zugleich leger wirkte. Ihr Haar glänzte im sanften Licht der Kerzen und ihre Augen ... Ihre Augen waren dunkel und unergründlich – wunderschön, aber doch distanziert. Calebs Herz schien einen Augenblick lang stillzustehen. Sie sah einfach atemberaubend aus. Catherine stand in der Tür zum Esszimmer und nahm alles in sich auf. 27


Liebe braucht Helden

Er hob das Kinn in ihre Richtung und rückte ihren Stuhl zurecht. Er wollte nur ein kleines Zeichen, ein Blinzeln. Irgendetwas, das ihm vermittelte, dass sie ihre harte Haltung aufgeben würde. Catherine, bitte. Sie sagte kein Wort. Sie schritt durch den Flur ins Schlafzimmer. Er sah ihr hinterher, weigerte sich aber, die Hoffnung aufzugeben. Sie würde zurückkommen. Nach einem langen Arbeitstag würde sie sich bestimmt nur umziehen wollen. Oder sich gefühlsmäßig darauf einstellen. Nein, sie hatte ihn nicht zurückgewiesen. Oder doch? Catherine warf ihre Tasche und die Schlüssel auf die Kommode und

stemmte sich dagegen. Sie war von der Aktion ihres Mannes vollkommen überrumpelt. Sanfte Musik war vom Flur her zu hören, eine Männerstimme flötete etwas von überschwänglicher Freude. Was war nur in ihn gefahren? Sicher, Deidra hatte sie vor dieser Art männlicher Taktik gewarnt, aber es war schwer, seinen großen, grünen Augen nicht zu glauben, die sie so ernst und unverwandt anschauten. Dieser Blick war tief in ihre Seele gedrungen, als sie beinahe noch ein Mädchen war und hatte sie in sein Leben eingeladen. Sie kannte diese Augen, oder nicht? Und gerade eben hatte sie keine Falschheit darin entdeckt. Das konnte natürlich auch seine Absicht sein – eine gute Tat vorzutäuschen und so unschuldig wie möglich zu wirken, bevor er den Hammer kreisen ließ. Sie blickte in den Kommodenspiegel und sah eine Frau, die sich nach Anerkennung, Sicherheit und Selbstständigkeit sehnte. Sie hatte einen großen Teil ihres Lebens in diese Beziehung investiert und im Laufe der Zeit, irgendwann zwischen ihrem College-Abschluss und ihrer Beförderung im Hospital, war das Band zwischen ihr und Caleb schlaff geworden. Sie hatten beide daran gezogen, um diesen Faden zu festigen, aber jetzt war er lose und baumelte herunter – wie eine gekappte Stromleitung. Es war sinnlos. Das waren nur noch die letzten Funken, wie bei einem Kurzschluss.

28


Sie kannte andere Frauen, die sich zum Narren halten ließen. Ihre eigene Großmutter hatte zugelassen, dass ihr Mann seinen Wochenlohn durch seine Spielsucht verschwendete. „Er hat ein gutes Herz“, sagte Großmutter immer. „Er wird sich ändern.“ Ja, genau. Wenn Caleb mich wirklich wollte, dann bräuchte er nicht diese Bilder auf dem Computer. Er würde mich nicht wie ein zweitklassiges Dienstmädchen behandeln. Er würde nicht ... Catherine wandte sich vom Spiegel ab und marschierte zurück ins Esszimmer. Sie kam zurück. Caleb wollte gern glauben, dass es ein gutes Zeichen war,

aber ihre eiligen Schritte vermittelten etwas anderes. „Was soll das werden?“, wollte sie wissen. Caleb legte beide Hände auf eine Stuhllehne. „Vielleicht möchte ich gerne mit meiner Frau zu Abend essen?“ Sie sah nach unten, schüttelte dann ihr Haar aus dem Gesicht und sah ihn an. „Lass mich eines klarstellen ...“ Er wartete. Sie machte zwei Schritte nach vorne. „Ich liebe dich nicht.“ Calebs Brust fühlte sich an, als ob sie von einem fallenden Baumstamm zerquetscht wurde. Er konnte kaum atmen. Er wagte nicht zu sprechen. Er beobachtete, wie sie sich umdrehte und ihre klappernden Absätze sie von ihm wegtrugen. Er versuchte, die aufsteigenden Tränen wegzublinzeln und seine Verzweiflung schwenkte schnell in Wut um. 40 Tage Liebe wagen? Lächerlich. Er steckte seine Hand in ein Wasserglas und benutzte die nassen Finger, um die Kerzen zu löschen – zisch, zisch. Er riss seinen Mantel von der Garderobe und stürzte hinaus und schritt unter dem sternenklaren Himmel von Georgia auf und ab. Was würde er dafür geben, wenn einer dieser Sterne jetzt auf ihn fallen und mit einem Feuerstrahl sein Leben auslöschen würde. Er zog einen Terrassenstuhl über den Betonboden, ließ sich hineinfallen und holte sein Telefon heraus, um seinem Vater gehörig die Meinung zu sagen. 29


Liebe braucht Helden John Holt saß an seinem Schreibtisch und sah im Schein seiner Schreib-

tischlampe seine Rechnungen durch. Das drahtlose Telefon neben ihm klingelte und das Display verriet schon den Grund dieses Anrufs. „Oh, Junge“, murmelte John. „Jetzt wird es erst richtig schwer.“ Er nahm ab. „Hallo, Caleb.“ „Es ist aus, Dad! Ich mache das nicht weiter. Ich habe es versucht und es bringt überhaupt nichts. Es lohnt sich nicht.“ Dieser Wortschwall kam für John nicht überraschend. Er erinnerte sich – und wie er sich erinnerte! – an die Kämpfe, die er und Cheryl durchgestanden hatten. „Ich verstehe, aber du bist erst auf halbem Weg. Da war es für uns auch am schwersten.“ „Aber ihr hattet wenigstens noch Hoffnung. Von Catherine kommt gar nichts.“ „Auch wir kamen an einen Punkt, wo wir keine Hoffnung mehr hatten. Unsere Ehe wäre eigentlich zu Ende gewesen, Caleb. Du kannst nicht danach gehen, wie du dich im Augenblick fühlst. Aber sie hat doch zweifellos gesehen, wie du dich bemühst, nicht wahr?“ „Nein. Es ist ihr egal. Das alles bedeutet ihr nichts. Dad, ich habe es versucht.“ John überlegte, was er tun sollte. Er dachte an seinen eigenen Vater. Er war Holzschnitzer, ein gottesfürchtiger Mensch. Auch er war für ihn da gewesen und hatte einen beruhigenden Einfluss auf ihn und Cheryl gehabt. „Caleb, hast du morgen frei?“ „Ja, wieso?“ „Ich komme zu dir. Dann können wir reden.“ „Dad, das ist nicht nötig.“ „Ich möchte es aber, Junge. Ich komme gerne.“ Caleb überlegte einen Augenblick. Dann seufzte er. „In Ordnung.“ Catherine fühlte sich so schwach. Sie wollte stark sein, sich zusammen-

nehmen und Selbstvertrauen zeigen. Aber hier, angesichts ihrer zerbrochenen Ehe, brachte sie nur noch die Kraft auf, sich noch in ihrer Arbeitskleidung unter der Decke zusammenzurollen und zu weinen.

30


Sie drückte ihr Gesicht in das Kissen und spürte, wie es ihre heißen Tränen aufsaugte. Sie versuchte, ihr Schluchzen zu unterdrücken. Hatte sie einen Fehler gemacht? Waren Calebs Bemühungen ernst gemeint? Nein. Er hatte die Tür zugeknallt, als er auf die Terrasse hinausging. Er war sauer – und warum? Weil sie ihn durchschaut hatte. Warum nur hatte sie dann das Gefühl, dass sie diejenige mit den schlechten Karten war? Catherine weinte sich in den Schlaf. Sie fühlte sich hilflos und wünschte sich, die Zeit zurückzudrehen und dem verträumten Mädchen, das sie einmal gewesen war, die Wahrheit zu sagen: Dauerhafte Romantik gab es nur in Märchenbüchern. Es gab kein ewiges Glück. Oder, wie sie als Dreijährige sagte: Niemand kann glücklich ewig leben.

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie unter www.luqs.de/buecher/ liebe-braucht-helden

Eric Wilson Nicht nur für die New York-Times ist Eric Wilson ein Autor von Format. Mit seinen Erzählungen greift er aus christlicher Sicht wichtige Lebensfragen auf und weiß zugleich seine Leser bestens zu unterhalten. Eric Wilson lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee).

31


Eine erfüllende Partnerschaft und ein glückliches Familienleben fallen nicht vom Himmel. Aber „der Himmel“ hilft, dass beides gelingen kann. Der LUQS Verlag präsentiert hier vier Buchtitel, die einen Weg zeigen, wie jeder auf den Grundlagen des christlichen Glaubens erfolgreich für das eigene Leben, die Partnerschaft und die Familie eintreten kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unserer Leseproben.

www.LUQS.de

den das

icht en hen

hluss errn

n © Layout and Design, Provident Films, a unit of SONY MUSIC ENTERTAINMENT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.