PROGRAMM STÜHLE/TISCHE
GESAMTÜBERSICHT STÜHLE/TISCHE
INHALT
Stahlrohrstühle 8 - 37
Holzstühle 38 - 43
Kleinkopf Historie
4-5
Fertigung in Deutschland
6-7
Stahlrohrstühle
Tische 44 - 51
Lounge & Bar 52 - 61
8 - 37
Holzstühle
38 - 43
Tische
44 - 51
Lounge & Bar
52 - 61
Zubehör
62 - 63
Stoffe, Farben, Optionen
64 - 69
3
Oben: Historische Aufnahme der ersten Produktionsstätte der Firma Kleinkopf. Unten: Die Mitglieder der Unternehmer-Familie: Die Seniorchef s Günter und Bernd Kleinkopf (links und rechts außen), Geschäftsführer Frank Kleinkopf (2. v.l.) und Produktionsleiter Dirk Kleinkopf (2. v.r.).
FAMILIEN TRADITION
Was ihr Großvater Rudolf Kleinkopf im Jahr 1946 mit der Herstellung von Leiterwagen begann, führen Frank (Geschäftsführer) und Dirk Kleinkopf (Produktionsleiter) heute als bundesweit erfolgreicher Hersteller von Kleinmöbeln in 3. Generation weiter. Sie verbindet die Liebe zum traditionellen Handwerk und eine große Leidenschaft für hochwertiges Möbeldesign. Ihrer badischen Heimat Ötigheim sind die Unternehmer treu geblieben: In alter Familientradition werden das langjährige Know-How im Möbelbau sowie ihr ausgeprägtes Gespür für aktuelle Trends auf insgesamt 3.000 qm Fertigungsfläche eingesetzt, um hochwertige Stühle und Tische für den Objektbereich zu produzieren. Etwa 40 Mitarbeiter des Familienunternehmens fertigen in Handarbeit Stahlrohr- und Holzmöbel für Schulen, Altenheime, Kantinen oder Mehrzweckhallen.
4
5
DESIGN HANDWERK
Der Name Kleinkopf steht für Qualität und traditionelles Handwerk aus Deutschland. Bereits 1949 entwarf Firmengründer Rudolf Kleinkopf den Designklassiker 118, mit dem noch heute moderne Großprojekte ausgestattet werden. Zeitlose Designs und feinste Handarbeit sind der Anspruch des Familienunternehmens. Mit einer breiten Produktpalette aus Stahlrohr- sowie Holzmöbeln bietet Kleinkopf hochwertige Lösungen für unterschiedlichste Objekte. Handgemacht bedeutet auch höchste Flexibilität bei der Gestaltung aller Produkte. Von der Schalenform über die passenden Farbtöne bis hin zu zahlreichen Extras kann jedes Produkt voll und ganz auf die individuellen Wünsche des Kunden angepasst werden. Die zahlreichen Sonderanfertigungen bieten Architekten und Planern bestmöglich abgestimmte Stühle und Tische für jedes Projekt.
7
STAHLROHR STÜHLE
Projekt: Georg-Büchner-Schule, Darmstadt Das zeitlos-klassische Design unseres Modells 118 harmoniert perfekt mit der modernen Architektur der Mensa des Darmstädter Gymnasiums. Die 120 stapelbaren Stühle sowie die Klapptische Modell 532 mit Zargenrahmen (S. 51) sind bei Veranstaltungen im Handumdrehen platzsparend verstaut.
9
Im Bereich der Großraumbestuhlung glänzt dieses flexible Modell mit seinen Vorteilen: Ob mit Armlehne (135) oder ohne (134) – die Stühle las-
MODELLREIHE 134 /135
sen sich flexibel kombinieren, ohne zusätzlichen Reihenverbinder in Gestellverkettung aufstellen und platzsparend senkrecht stapeln.
134
134
134 / 134
135
135
135 / 135
135 / 134 / 135
11
Der klassische Stapelstuhl mit unsichtbarer Verschraubung kann mit oder ohne Armlehne bestellt werden. Die ergonomische Schalenform
MODELLREIHE 103
K (Komfortschale) sorgt für eine angenehme Sitzhaltung. Dank seiner Flexibilität kommt das Modell 103 häufig in der Großraumbestuhlung zum Einsatz.
Platznummer
103 A
103 C
103 E
103 F
103 F
103 F
103 K
103 G
103 M
103 M
103 S
103 S
103 D
103 D
103 F
Sitzplatznummerierung
Stapelsteg
Stapelsteg und Reihenverbindung Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
13
Ob eckig oder rund – durch das zeitlose Design der Schalenformen E und O und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eignet sich das Modell
MODELLREIHE 107
107 für unterschiedlichste Einsatzorte von der Mensa bis zur Kirchenbestuhlung. Die paniksichere, ausziehbare Reihenverbindung macht den 107 zur idealen Bestuhlung für Säle und Hallen.
10
107 E
107 E
107 E
107 O
107 O
107 O
107 E
107 E
107 E
107 E
107 E
107 E
107 E
107 E
107 S
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
15
Der designorientierte Stapelstuhl ist in zahlreichen Farbausführungen und Polsterungen erhältlich und kann mit ausziehbarer Reihen-
MODELLREIHE 115
verbindung aufgestellt werden. Optional gibt es den Stahlrohrstuhl auch mit Schreibplatte. Erhöhten Sitzkomfort bietet das Modell mit der breiteren Schalenform K.
115 K
115 M
115 M
115 M
115 F
115 M
115 M
115 M
115 M
115 M
115 M
115 M
115 M
115 S
115 M
115 M
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
17
Ob Holz- oder Kunststoffschale – der senkrecht stapelbare Stahlrohrstuhl bietet die volle Flexibilität bei Form, Farbe und Material. Mit der
MODELLREIHE 108
Schalenform H ist das Modell 108 besonders platzsparend bis 20 Stück stapelbar. Als spezielles Extra gibt es das Modell 108 mit praktischer Buchablage unter der Sitzfläche.
10
108 G
108 E
108 A
108 M
108 H
108 S
108 S
108 S
108 S
108 S
108 S
108 S
108 S
108 S
108 F
108 F
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
19
DESIGN KLASSIKER
Projekt: Semperdepot, Wien Im modernen Konferenzraum des ehemaligen Wiener Semperdepots macht der zeitlose Designklassiker 118 eine besonders gute Figur. Das Gebäude gehört zur Akademie der bildenden Künste Wien und wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Im Jahr 1949 hatte Firmengründer und Visionär Rudolf Kleinkopf in der eigenen Schreinerei die Idee für den zeitlosen Stahlrohrstuhl Modell 118. Mit den Jahren wuchsen das Unternehmen Kleinkopf und die Produktpalette. Ihrer Heimat und der Entwicklung ihres Großvaters bleiben die Firmeninhaber nach wie vor treu. Der
elegante
Designklassiker
118
wurde bereits vor über 50 Jahren entwickelt – und wird noch heute von zahlreichen Architekten in modernsten Gebäuden eingesetzt.
21
Durch seine ergonomisch geformte Sitz- und Rückenschale bietet dieser Designklassiker einen besonders hohen Sitzkomfort – und ist ein
MODELLREIHE 118
wahrer Hingucker. Der stapelbare, verkettbare Mehrzweckstuhl ist in zahlreichen Farbausführungen erhältlich und kann optional auch mit schwarzem Gestell sowie bequemem Sitzpolster bestellt werden.
22 10
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
118
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
23
Als flexible Klassiker haben sich die Stahlrohrstühle der Reihe 117/122 im Objektbereich bewährt. Sie sind mit unterschiedlich geformten Echtholz-
MODELLREIHE 117/122
schalen und in verschiedenen Farbausführungen erhältlich. Das Modell 122 wartet mit einem speziellen Clou auf: Durch seine besondere Form kann der Stuhl beim Reinigen der Räume ganz einfach auf den Tisch gehängt werden.
10
117
117 N
117 R
117
117 N
117 N
117 N
117 N
117 N
117 N
117 N
117 N
122 A
122 D
122 M
122 M
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
25
ORCHESTERPROGRAMM Vorhang auf für die Bühnenstars: Das KleinkopfOrchesterprogramm ist auf die speziellen Ansprüche von Musikern abgestimmt und kann besonders flexibel eingestellt werden. Die Stuhlhöhe und
MODELLREIHE 714/715/ 716/717
Neigung der Rückenlehne lassen sich zum Beispiel mit wenigen Handgriffen individuell verändern.
714 Orchesterstuhl
10
Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
715 Bassstuhl
716 Dirigentenstuhl
717 Notenständer
27
MODELLREIHE 151/153/ 155/158/ 720/721
Zeitloses Design und hohe Flexibilität: Durch unterschiedliche Sitzhöhen und höhenverstellbare Fußstütze ist das Modell 155 auf verschiedene Altersstufen einstellbar und sorgt mit Rollen für spielend einfachen Transport der stapelbaren Hocker. In Wartebereichen kommen die Traversenbänke mit individueller Ausstattung optimal zum Einsatz – besonders flexibel durch unterschiedlich kombinierte Sitzschalen, integrierte Ablagen oder sogar über Eck verbunden.
151
151
151
153
155
720 F
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
155
721 F/M
151
155
158
721 M
29
Der elegante Mehrzweckstuhl mit Stahlrohrgestell hat – im Wortsinn – Ecken und Kanten! Die eckige Modellreihe ist mit Sitzschale (188)
MODELLREIHE 188/189
oder getrenntem Sitz und Rückenlehne (189) erhältlich. Beide Versionen gibt es neben dem bewährten Rundrohr optional auch mit optisch ansprechendem Quadratrohr (Q).
30
188 F
188 F
188 F
188 F
188 F
188 F
188 F
188 F
189
189
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
31
Der hochwertige Vierfuß- und Freischwingerstuhl mit Metallarmlehnen eignet sich aus hygienischen Gründen optimal für den Einsatz im Klinik- und Praxisbereich. Ergonomisch geform-
MODELLREIHE 315/390/ 391/395
te Sitz- und Rückengarnitur sowie die Knierolle sorgen für besonders hohen Sitzkomfort.
315
390
390
390
391
391
391
395
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
33
Der Kufenstuhl der Modellreihe 129/130/410 mit oder ohne Armlehne ist der ideale Mehrzweckstuhl für Objektbereiche mit modernem
MODELLREIHE 129/130/410
Designanspruch. Die Holz- oder Kunststoffschale ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Auf einem Transportwagen können bis zu 40 Stühle gestapelt und einfach verstaut werden. Als einzigartiges Extra beim 410 dient ein praktischer Korb unter der Sitzfläche für Stauraum.
129 F
129 F
410
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite 34
129 R
410
130 F
410
35
Hoher
Sitzkomfort
und
aktuelles
Design
– das Modell 450 sorgt mit ergonomisch geformter
Kunststoffschale und
Lordosen-
MODELLREIHE 450
stütze für eine besonders angenehme Sitzposition. Der Mehrzweckstuhl ist mit oder ohne Armlehnen
und
in
verschiedenen
Farb-
ausführungen erhältlich.
450
450
450
450
450
450
450
450
37
HOLZ STÜHLE
Projekt: Seniorenheim, Wien Im Aufenthaltsraum des Wiener Seniorenheims sorgt der Holzstuhl Modell 865 mit abwaschbarem Bezug für hohen Sitzkomfort und ein einheitliches Bild. Durch die große Auswahl an Polsterungen konnte die neue Bestuhlung passend in die vorhandene Einrichtung integriert werden.
39
Hier ist Sitzkomfort Trumpf! Die hochwertigen Holzstühle der Modellreihe 810 können mit Reihenverbinder aufgestellt und optional mit Platz-
MODELLREIHE 805/810/816
nummerierung oder Buchablage ausgestattet werden. Bis zu 12 Stück stapelbar.
805
805
805
810
810
816
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
41
Abwaschbare und abnehmbare Bezüge sowie eine Lordosenunterstützung in der Rücklehne und ein Sitz mit Federkern machen die Modellreihe zur komfortablen Lösung – besonders für Altenpfle-
MODELLREIHE 864/865/ 866/867
geheime und Kliniken. Aber auch im Gastronomiebereich kommen die Eigenschaften des bequemen Massivholzstuhls optimal zum Tragen.
864
864
865
865
865
866
866
866
867
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
43
TISCHE
Projekt: Stadthalle Rottweil Die Bestuhlung der Stadthalle Rottweil sollte möglichst flexibel auf unterschiedliche Veranstaltungen angepasst werden können. Deshalb entschieden sich die Architekten für den eleganten Klapptisch Modell 537, der platzsparend auf einem Rollwagen transportiert werden kann.
45
FESTE TISCHE Hohe Flexibilität für jeden Einsatzzweck: Die feststehenden Tische mit Stahlrohr- oder Massivholzgestell können in allen Größen und verschiedenen Farben gefertigt werden. Sie sind wahlweise mit Kante ABS oder Massivholz und mit unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen erhältlich.
42
MODELLREIHE 500/502/504/ 506/518/553/ 555/556/601/ 602/603/704
500
502
502
504
506
506
506 S
518
553
555
556
601
602
603
704
Kantenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
47
KLAPPTISCHE
Kantenform A
MODELLREIHE 510/511/ 514/515
Die Klapptische der Modellreihe sind mit Metallbeschlägen und Aussteifungsbügeln für besonders hohe Standzeiten geeignet und kommen deshalb in Speisesälen, Konferenzräumen oder Mehrzweckhallen zum Einsatz. Für optische Vielfalt sorgen Kantenform BS
verschiedene Kantenformen und wahlweise verchromte oder beschichtete Metallgestelle.
514 S
511
510
Kantenform B 514
515
Kantenform C
Kantenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
Kantenform D
49
KLAPPTISCHE Die Multitalente für alle Objektbereiche: Die Mehrzweck-Klapptische ohne Aussteifungsbügel lassen sich platzsparend stapeln und mit Hilfe eines Rollwagens transportieren. Das paten-
MODELLREIHE 532/537/538/ 539/545/550
tierte Modell 532 glänzt mit Zargenrahmen, die 4-Fußmodelle sind ab 80 cm Länge lieferbar.
532
537
539
539
545
545
Kantenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
538
550
550 51
LOUNGE& BAR
Projekt: FÄHRSCHIFF MS TÀBOR, BODENSEE Ahoi! Der stilvolle Barbereich der Bodenseefähre MS Tàbor ist mit modernen Loungemöbeln von Kleinkopf ausgestattet. Auf der Überfahrt lädt der elegante Barhocker Modell 115 zum geselligen Verweilen ein.
53
Optisch basierend auf den herkömmlichen Stuhlmodellen, glänzen die Barhocker dieser Modellreihe mit schlichter Eleganz. Das Gestell wird wahlweise aus Holz oder Stahlrohr (auch farblos
MODELLREIHE 115/118/129/ 157/811
lackiert lieferbar) gefertigt, die Sitzschale ist optional gepolstert erhältlich.
115
118
157
811
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
129
55
Der komfortable Loungesessel mit bequemer Kopfstütze, Vollpolsterung und Armlehnen für höchsten Sitzkomfort ist in verschiedenen Ge-
MODELLREIHE 480/481/482
stellvarianten und Farben lieferbar. Ein passender Fußhocker rundet das Gesamtbild ab.
480
481
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
482
57
Mit seiner modernen Form und dem geöffneten Rücken ist der Loungesessel ein echtes Designobjekt! Verschiedene Gestellvarianten (teilweise drehbar) und eine große Auswahl an Polsterun-
MODELLREIHE 460/461/ 462/463
gen ermöglichen die individuelle Gestaltung der gesamten Barbestuhlung.
460
461
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
462
463
59
Der Klassiker unter den Loungesesseln – die Modellreihe 470 mit geschlossenem Rücken, Armlehne und Vollpolsterung verbindet angenehmen Sitzkomfort und moderne Optik. Mit
MODELLREIHE 470/471/ 472/473
verschiedenen, teils drehbaren Gestellvarianten und Polsterungen erhältlich.
470
471
Schalenformen, Extras und Farbstellungen siehe Ausklappseite
472
473
61
ZUBEHÖR
Für eine möglichst flexible Nutzung der Bestuhlung im Objektbereich darf das passende Zubehör nicht fehlen: Stapelbare Stühle werden wahlweise
MODELLREIHE 520/522/525
mit einem festen Stuhlwagen (Modell 522) oder einem Stuhlwagen im Sackkarrenprinzip (Modell 520) transportiert, Klapptische lassen sich auf dem Tischwagen Modell 525 stapeln und verstauen.
520 Stuhlwagen
522 Stuhlwagen
525 Tischwagen
63
S T O F F E, F A R B E N, OPTIONEN
Für die Polsterung Ihrer Stühle können Sie aus der folgenden breiten Palette an Stoffqualitäten und Farbstellungen wählen. Weitere Spezifikationen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
BONDAI (Stoffgruppe 0) 100 % Polyester, 350 g / lfdm, 150.000 Scheuertouren
Schwarz (Nr. 250)
Royalblau (Nr. 251)
Grau (Nr. 252)
Rot (Nr. 253)
Grün (Nr. 254)
Gelb (Nr. 255)
Hellgrau (Nr. 256)
Dunkelrot (Nr. 257)
Bordeaux (Nr. 262)
Blau (Nr. 269)
Orange (Nr. 270)
Dunkelblau (Nr. 258)
KING FLEX (Stoffgruppe 1) 100 % Trevira CS, 420 g / lfdm, 100.000 Scheuertouren
60
Schwarz (Nr. 320)
Royalblau (Nr. 321)
Grau-schwarz (Nr. 322)
Bordeaux (Nr. 324)
Blau-schwarz (Nr. 325)
Grün (Nr. 326)
Rot (Nr. 327)
Grau (Nr. 328)
Dunkelblau (Nr. 329)
Hellblau (Nr. 330)
Gelb (Nr. 345)
Braun (Nr. 346)
Anthrazit (Nr. 347)
Schiefergrau (Nr. 358)
Hellgrün (Nr. 422) 65
KING L (Stoffgruppe 1)
STEP (Stoffgruppe 3)
100 % Trevira CS, 460 g / lfdm, 80.000 Scheuertouren
100 % Trevira CS, 470 g / lfdm, 100.000 Scheuertouren
Anthrazit gemustert (Nr. 360)
Grau gemustert (Nr. 361)
Gr端n gemustert (Nr. 363)
Lila uni (Nr. 364)
Grau (Nr. 600)
Grau meliert (Nr. 601)
Hellblau (Nr. 602)
Hellblau meliert (Nr. 603)
Schwarz gemustert (Nr. 366)
Dunkelblau uni (Nr. 368)
Dunkelblau gemustert (Nr. 369)
Schwarz uni (Nr. 370)
Rost (Nr. 604)
Rost meliert (Nr. 605)
Mint (Nr. 606)
Mint meliert (Nr. 607)
Royalblau uni (Nr. 371)
Grau gemustert (Nr. 361)
Rot uni (Nr. 373)
Rot gemustert (Nr. 374)
Ocker (Nr. 608)
Ocker meliert (Nr. 609)
Gr端n (Nr. 610)
Gr端n meliert (Nr. 611)
Orange gemustert (Nr. 375)
Grau uni (Nr. 376)
Braun uni (Nr. 377)
Royal Blau (Nr. 372)
Rauchblau (Nr. 612)
Rauchblau meliert (Nr. 619)
Royalblau (Nr. 616)
Royalblau meliert (Nr. 666)
Rot (Nr. 662)
Rot meliert (Nr. 664)
Dunkelblau (Nr. 905)
VALENCIA (Stoffgruppe 1) Kunstleder, 580 g / lfdm
CLIMATEX (auf Anfrage) Schoko (Nr. 437)
Dunkelrot (Nr. 438)
Grau (Nr. 439)
Schwarz (Nr. 440)
Blau (Nr. 901)
Rot (Nr. 903)
Braun (Nr. 904)
FAME (Stoffgruppe 3)
Dunkelrot (Nr. 906)
Schwarz (Nr. 910)
Grau (Nr. 912)
95 % New-Zealand-Wolle, 630 g / lfdm, 200.000 Scheuertouren
LEDER (auf Anfrage)
Dunkelbraun (Nr. 771)
Schwarz (Nr. 772)
Grau (Nr. 773)
Rot (Nr. 777)
Cognac (Nr. 779)
Dunkelblau (Nr. 447)
Schwarz (Nr. 482)
Dunkelrot (Nr. 488)
Creme (Nr. 449)
Dunkelgrau (Nr. 484)
Grau (Nr. 489)
Dunkelblau (Nr. 486)
Royalblau (Nr. 490)
Rot (Nr. 487) Blau (Nr. 776)
Gr端n (Nr. 491)
Braun (Nr. 492)
67
FARBEN & OPTIONEN
FARBEN & OPTIONEN
Zahlreiche Auswahlmöglichkeiten und praktische Extras sorgen für optische Flexibilität und zweckmäßige Handhabung von Kleinkopf-Stühlen und -Tischen.
SCHALENFORMEN STÜHLE
KANTENFORMEN TISCHE Die Ausführung der Tischkanten ist variabel. Von der schlichten Kante über Multiplexoptik bis zur unverwüstlichen Massivholzausführung. A
Die große Auswahl an Schalenformen sorgt für eine individuelle Gestaltung der Bestuhlung und kann so optimal an vorhandene Einrichtung und unterschiedliche Architekturstile angepasst werden.
A
C
D
E
BS
R
F
C
G
H
K
M
O
B
D
S (Kunststoff)
EXTRAS TISCHE Tische aus dem Hause Kleinkopf können mit individuellen Extras wie e-Box-Steckdosen für Bibliotheken und Konferenzräume, praktischen Tischverbindern und formschönen Frontblenden ausgestattet werden.
EXTRAS STÜHLE Die praktischen Extras
Klappmechanik
e-Box-Steckdose
Tischverbinder
Frontblende
sorgen für größtmögliche Flexibilität in der HandGriffloch
Polsterschutz
Reihenverkettung
Buchablage
habung und individuelle Gestaltung – passend für jeden Einsatzzweck.
Platznummer
Armlehnen
Formfräsung
Schreibplatte
BEIZTÖNE UND DECKLACKE Für ein optisch einheitliches Gesamtbild sind eine Reihe von individuell kombinierbaren Oberflächen, Farbtönen und Beschichtungen für Stühle und Tische gegen Aufpreis erhältlich. Weitere Beiztöne und Decklacke gerne auf Anfrage.
Buche Natur (Nr. 1/O)
Rot (Nr. 4/T)
Weiß (Nr. 14/F)
Schwarz (Nr. 20/E)
Schokolade (Nr. 21/G) Fenstergrau (Nr. 22/H) Ahorn (Nr. 23/D)
Dunkelgrau (Nr. 24/I)
Enzianblau (Nr. 25/Q)
Fensterblau (Nr. 26/R) Limes (Nr. 27/S)
Orange (Nr. 28/M)
Lachs (Nr. 29/N)
Zinkgelb (Nr. 30/L)
Nussbaum (Nr. P10/C)
FORMFRÄSUNGEN STÜHLE Auf Wunsch gestalten wir Ihre Stühle individuell mit Fräsungen jeder Form, z. B. mit den Umrissen Ihres Firmenlogos.
20
21
25
26
Hellgelb (Nr. 31/K)
GESTELLBESCHICHTUNGEN 28
29
31
Bildnachweis: Olaf Salm, Empfingen (www.olafsalm.de) // Eibe Sönnecken, Darmstadt // Michael Maritsch, A-Attersee (www.maritsch.com) // Oksana Shufrich (www.istockfoto.com)
Lichtgrau RAL 7035
Weißaluminium Graubraun RAL 9006 RAL 8019
Anthrazitgrau RAL 7016
Tiefschwarz RAL 9005
Neben der Standard-Chrombeschichtung sorgt unsere Auswahl an Stahlrohr-Gestellbeschichtungen gegen Aufpreis für größtmögliche Gestaltungsfreiheit. 69
Kleinkopf Objektmöbel GmbH Industriestraße 19 76470 Ötigheim
Telefon: 07222 92850 E-Mail: service@kleinkopf.de Internet: www.kleinkopf.de
Auflage 08/2016