2 minute read
Vorwort des Präsidenten und des Intendanten
Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freundinnen und Freunde des Luzerner Sinfonieorchesters
Im Berichtsjahr 2020/21 wurden wir ein weiteres Mal von der Pandemie erwischt. Voller Hoffnung starteten wir in die Konzertsaison und wurden durch den zweiten «Lockdown» erneut zurückgebunden. Wir berichten deshalb in gekürzter Form und bitten Sie dafür um Verständnis.
Advertisement
Die überwiegende Mehrheit unserer künstlerischen Aktivitäten 2020/21 konnte aufgrund der behördlichen Verfügungen nicht stattfinden. Dennoch haben wir nach Möglichkeit ausgewählte Beiträge in Form von Streaming- und Kammermusik-Konzerten sowie Musikvermittlungsprojekten durchgeführt. Hervorgehoben sei auch die Reihe «Solidarische Klänge», einer Initiative zugunsten freischaffender Musikerinnen und Musikern aus der Zentralschweiz – aber auch aus allen Regionen des Landes –, die dank der Unterstützung von mehreren Stiftungen umgesetzt werden konnte. Das «Orchesterhaus» erwies sich dabei als die «rettende» Bühne.
Die Konzertsaison 2020/21 war die ABSCHIEDSSAISON von JAMES GAFFIGAN, der unser Orchester seit 2010 als Chefdirigent geleitet und dessen enorme Weiterentwicklung begleitet hat. James Gaffigan ist ein begnadeter Dirigent, der Orchester und Publikum mit der natürlichen Leichtigkeit seines Dirigats und seiner kommunikativen Persönlichkeit überzeugte, beglückte und im übertragenen Sinne in die Arme schloss. Die zahlreichen Spuren, die James Gaffigan in Luzern hinterlässt, verpflichten uns zu grossem Dank. Glücklicherweise konnten wir wenigstens das Abschiedskonzert des Luzerner Sinfonieorchesters von seinem Chefdirigenten James Gaffigan am 10. Juni 2021 im KKL Luzern durchführen und streamen. Alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die dabei sein durften oder es in «elektronischer Form» miterlebten, werden sich an die grosse Emotionalität erinnern, mit welcher sich das Orchester aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrem Chefdirigenten verabschiedeten. Diese grossen Gefühle bildeten dann auch den würdigen Schlusspunkt der Ära James Gaffigan beim Luzerner Sinfonieorchester. Zusammen mit dem Vorstand, den Musikerinnen und Musikern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken wir uns bei James Gaffigan für seine Errungenschaften mit dem Luzerner Sinfonieorchester sehr herzlich.
Es ist uns überaus wichtig, zum Ende dieser «pandemischen» Saison 2020/21 auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement zu danken. Während die einen in die Kurzarbeit gehen «mussten», waren andere durch die stetigen Änderungen, Umplanungen und Neudispositionen stark gefordert. Sie mussten Überstunden leisten, buchen, umbuchen und ausbuchen – nur um dann wieder neu zu buchen etc. Und über allem stand die ständige Frage, wie es wohl weiter gehe und wann der Spuk endlich ein Ende haben werde. Darum: Allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Musikerinnen und Musikern HERZLICHEN DANK.
Ein grosser Dank gebührt ebenso unserem Supporterkreis: Allen Sponsoren, Stiftungen, Mäzenen und Freunden des Luzerner Sinfonieorchesters, die uns in dieser schwierigen Zeit enorm solidarisch unterstützt haben.
Ein weiterer grosser Dank geht an die Behörden von Stadt und Kanton Luzern sowie an den Bund. Die Subventionen und Kurzarbeitsentschädigungen ermöglichten uns in dieser schwierigen Zeit den Betrieb aufrecht zu erhalten. Und schliesslich bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Publikum, unseren Abonnentinnen und Abonnenten, die mit ihrem Verzicht auf Rückerstattung ebenfalls einen enormen Anteil geleistet haben.
Auch wenn wir Sie in dieser Saison kaum im Konzertsaal begrüssen und verwöhnen durften, hoffen wir, dass wir wenigstens «virtuell» sowie mit dem kleinen Aufmerksamkeits-Geschenk «CD-Poduktion ‹Americans› unter der Leitung von James Gaffigan» etwas zurückgeben konnten.
Wir hoffen und zählen darauf, dass uns die Umstände in Zukunft wieder erlauben werden, im Konzertsaal regelmässig für sinfonische Höhepunkte zu sorgen und freuen uns, Sie bei dieser Gelegenheit wieder zahlreich, treu und «gwundrig» begrüssen zu dürfen.
Besonderen Dank gilt auch den Mitgliedern des Vorstandes, die uns mit Rat, Tat und Verständnis begleitet haben.
Wir wünschen Ihnen gute Lektüre und danken für Ihr Interesse.
Ihre
Pierre Peyer, Präsident Numa Bischof Ullmann, Intendant