1 minute read
Unsere Patenbabys wachsen ...
from März-Spielplan
Mit dem Krabbelkonzert geht die erste Produktion für unsere Patenbabys Ende März erfolgreich zu Ende. Und nach der Sommerpause kehren sie - vielleicht mit neuen Zähnen, bestimmt in neuen Phasen - bereits als Patenkinder wieder zurück. Kinder, die zwischen August 2021 und Juni 2022 geboren sind, können jedoch auch im Herbst noch zu neuen Patenkindern des Luzerner Thaters werden. Bis zum Alter von 6 Jahren gibt es jedes Jahr eine auf sie abgestimmte Produktion vom Luzerner Theater.
Eine Anmeldung ist auf der Website oder über die Billettkasse möglich.
Advertisement
Thesen am Tresen
In dieser Reihe reden wir über alles Mögliche und Unmögliche. Was bewegt Sie und uns in der Welt und in Luzern? Welche Schätze lassen sich bergen, welche Geheimnisse lüften?
Mundart versus Hochdeutsch –ein Schweizer Abend
Was für eine Beziehung haben die Schweizerinnen und Schweizer zur deutschen Sprache? Macht es für die meisten gar keinen Unterschied, ob sie sich in Mundart ausdrücken oder auf Hochdeutsch?
Ist Mundart die Sprache des Herzens – die den Schweizerinnen und Schweizern emotional näher ist, weil es ihre Muttersprache ist? Und das Hochdeutsche die Sprache von Fleiss und Pflicht – die viele erst in der Schule lernen? Oder verbinden nicht wenige damit auch eine Lust? Gemeinsam möchten wir darüber nachdenken, welche Bedeutung Mundart und Hochdeutsch in unserem Leben haben. Persönliche Erfahrungen können dabei eine Rolle spielen, aber auch der Blick in die Arbeitswelt, in die Medien, oder in andere Bereiche unserer Gesellschaft. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen ihre Erfahrungen und ihre Sicht auf diese Fragen mit uns teilen.
Mit: Talisa Walser und Dominik Busch