![](https://assets.isu.pub/document-structure/211104085320-2d1ae40cbd415cbfc832c36bd309cd11/v1/cff05f49b7ba431b10acf0e92596587d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Editorial
from Gemeinsam für Leipzig - Ein EXTRA der Leipziger Volkszeitung
by Sachsen Medien GmbH – Ein Unternehmen der Leipziger Volkszeitung
Gemeinsam für Leipzig und Sach-
sen: Ministerpräsident Michael Kretschmer lädt die GfLMitglieder in die sächsische Staatskanzlei ein.
Foto: Gemeinsam für Leipzig e.V.
Inhalt
Editorial _____________________________ 3 Engagement und Verantwortung: Interview mit Oberbürgermeister Burkhard Jung ______ 4 Umfrage: So geht’s Leipzigs Wirtschaft ______ 4 Das ist Gemeinsam für Leipzig _____________ 5 Arbeitsgruppen und Treffen bei GfL ________ 5 Ausgezeichnet: die Preisverleihungen „Via Oeconomica“ und „Leipziger Lerche“___6/7 Fotoseiten: Mitglieder besuchen Mitglieder ___ 8 Fotoseiten: Nachhaltigkeit und Engagement __ 9 Fotoseiten: Sommerfest und vieles mehr ____ 10 Fotoseiten: Sportlich unterwegs ___________ 11 Mitglieder stellen sich vor_____________12-23 Auf einen Blick: die Umfrageergebnisse in Zahlen und Grafiken _______________ 24-26 Mitglieder stellen sich vor ____________ 27-47 Vorgestellt: Vorstand und Geschäftsstelle von Gemeinsam für Leipzig ______________ 48
IMPRESSUM – Gemeinsam Für Leipzig
Jubiläumsfestschrift von Gemeinsam für Leipzig e.V. Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Kerstin Anton, Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa Redaktion/Produktion: Gina Apitz, Thomas Bothe (verantw.), Christian Dittmar, Bert Endruszeit, Jens Fuge, Ingrid Hildebrandt, Christian Kunze, Andreas Neustadt, Susanne Reinhardt (verantw.), Jochen Reitstätter, Annett Riedel, Pauline Szyltowski, Jens Wagner, Marius Ludwig (Grafik), Silke Kaiser (Layout) Titelfotos: Volkmar Heinz, dpa, Rupert Oberhäuser/dpa, Christian Spicker/IMAGO Kontakt: info@gemeinsam-fuer-leipzig.de
Editorial
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, verehrte Besucher und Gäste,
der Wirtschaftsverein Gemeinsam für Leipzig ist 20 Jahre alt. Unser Selbstverständnis ist es, diesen Geburtstag nicht alleine feiern zu wollen. Wir möchten gerne gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Leipzig zurückblicken, aber vor allem voraus. Diese Zeitung ist eine Offerte an alle Bürger von Leipzig, denen unsere Stadt und die Region um unsere Stadt herum genauso am Herzen liegt wie uns. Wir möchten sie einladen, sich mit uns darüber zu freuen, dass es Gemeinsam für Leipzig seit zwei Jahrzehnten gibt, aber auch dazu, sich mit uns aktiv in die Gestaltung der Zukunft von Leipzig mit einzubringen. Wie wir das in den vergangenen 20 Jahren gemacht haben, das sagen Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch Politiker in dieser Jubiläumsfestschrift. Und wie wir das zukünftig gestalten wollen, das diskutieren wir gemeinsam mit allen in einem Jubiläums-Podcast, der Mitte November veröffentlicht wird. Ich lade Sie im Namen der Mitglieder von Gemeinsam für Leipzig ein, Spannendes über Menschen, Unternehmen und unsere Stadt in dieser Zeitung zu erfahren. Wie wir leben, unser Selbstver-
ständnis weltoffen, parteipolitisch unabhängig und am Gemeinwohl interessiert, aber auch im besonderen Maße der
Wertschöpfung verpflichtet zu sein. Wir stehen vor den gleichen globalen Herausforderungen wie die Wirtschaftsunternehmen in anderen Städten. Wir möchten und werden die Lösungen aber auf der Grundlage der lokalen Besonderheiten von Leipzig entwickeln. Wir suchen und brauchen dazu den Dialog mit der Stadtgesellschaft in ihrem bürgerschaftlichen Engagement genauso wie mit deren politisch legitimierten Mandatsträgern und der Stadtverwaltung von Leipzig. Auf der Grundlage der wirtschaftlichen Erfolge von Unternehmen wollen wir eine sozial ausgeglichene Gemeinschaft in Leipzig mit absichern helfen und aktiver dazu beitragen, dass
die Wertschöpfungsprozesse noch umweltbewusster und
nachhaltiger werden. Wir finden dies herausfordernd, spannend, aber auch verpflichtend für alle, deswegen wollen wir nicht polarisieren oder gar diskriminieren. Wir setzen auch für die nächsten 20 Jahre auf Gemeinsam für Leipzig.
2001
gegründet mit dem Ziel, den Mittelstand in Leipzig, Sport, Kultur und Soziales in der Region Leipzig zu fördern und aktiv mitzugestalten
137
Mitglieder hat der Verein heute, darunter Einzelunternehmer ebenso wie international agierende Firmen
Neun
Mitgliedertreffen sind pro Jahr geplant
Drei
Großveranstaltungen gibt es pro Jahr – dazu zählen Neujahrsempfang, Preisverleihungen und Sommerfest
Sechs
Kleinformate wie etwa Stammtische erweitern das Jahresprogramm