![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a870a466d1115ca1b05ed57aa73fa8d5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a870a466d1115ca1b05ed57aa73fa8d5.jpeg)
Attraktive Angebote und Erlebnisse
Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter cumulus.migros.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/506391f499e868c2143c5202d4f2223e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cdc25201f2ee0a0af4586f53a631d541.jpeg)
Die beste Cumulus Kreditkarte aller Zeiten.
Keine Jahresgebühr
Keine Fremdwährungsgebühr
Doppelte Cumulus-Punkte in der Migros Eigenes Wunschdesign gratis
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/27d4a4d1298281adf8c1d90e0342bbe7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/de7b0fe7f2672a97502bfe1a8812bd3a.jpeg)
30% 3x
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f5f4af5cfd69d94fbe7de2f15d79efe7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9d6a526da36a9ff4067edce3aac38d6a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b6398a28b077d71f8f8853a1e68b3190.jpeg)
2x
1 Jahr doppelte Punkte in der Migros
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6c1ed25669bb1a4af2055f88c40406e3.jpeg)
30% Rabatt auf das neue EXIT-Rätselspiel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b0c0a5f721982a731f1daa5203aeb58a.jpeg)
Mit «EXIT® – Das Spiel Kids: Rätselspass im Dschungel» kommen junge Ratefüchse ab 5 Jahren auf ihre Kosten. Nutzen Sie den Code EXIT23, um vom Rabatt zu profitieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cfab4f87e9837399190e402f497c9007.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ff14c849a57a2de55fe0dd6ec879825f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ccb80adac1cc921bf1d3c972dca07ce6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ceb15ed8faa600342ee14b5b8857fdf3.jpeg)
Aktionsdauer: 13.2. bis 26.2.2023
Hinweis: Das Angebot ist in allen Ex Libris-Filialen und auf exlibris.ch gültig. Der Code ist pro Cumulus-Nummer nur einmal einlösbar. Nicht kumulierbar.
exlibris.ch/cumulus-angebot
3-fach punkten in den Zur Rose-Apotheken im Migros-Supermarkt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a214e83185f9a9f4a4ad25d03a7c4bd1.jpeg)
Verbinden Sie Ihren Migros-Besuch mit dem Einkauf von Apotheken-Produkten und sammeln Sie dabei Cumulus-Punkte.
Aktionsdauer: 13.2. bis 27.2.2023
Hinweis: Die Aktion ist nicht gültig auf zurrose-shop.ch und gilt nicht für rezeptpflichtige Medikamente, Rezepteinlösungen, Säuglingsanfangsnahrung und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Cumulus-Aktionen kumulierbar.
zurrose.ch/filialen
Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich Jetzt digital beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mmcJetzt Aktion
50%
16 Stück 18.95 statt 37.95
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7948b6441c7d71a00e362c10de68f8b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ba5994696ba6327cfe0cf4811b89b251.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a38ec149899cf68bb68fb826cbdaabdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a71ff0cc5d1f1a041bbe4b6f97a2b536.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4051ecc12cfdec2e565076578129d96f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1ead50fc7222db6bb3f5285305089cee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fa714065a0380f4e1edd8bab4930ca02.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bf3a81c63febeb7c29c49748c792bc60.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0dc0b4499ab91d2311a4452e39215b22.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/009e0cd27e8f07470ca5b4f1e855cbfa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/73d94c3622f18d3a17538fede98b2c75.jpeg)
*längere Lebensdauer bei Batterien der Grösse AA im Vergleich zur durchschnittlichen Mindestlebensdauer im Digitalkamera-Test / bei Batterien der Grösse AAA im Vergleich zur durchschnittllichen Mindestlebensdauer im motorisierten Spielzeug-Test der IEC von 2015 (Website der IEC).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/44b8ad8fe4403d1be4b43078b7bb9e3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/342c497b4deedf3983544d59c6111128.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/82d93ebde515d32c5554361c40cb2e9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/35f493676db0a766edea1f504cfbf2f7.jpeg)
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.02 bis 27.02.2023, solange Vorrat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/02b52835c184764a0ee05a0fcd725e41.jpeg)
000
Quadratmeter Fläche wird das neue Verteilzentrum von Migros Online in Regensdorf ZH haben, dessen Bau vergangene Woche begann. Das neue Lager auf vier Etagen mit zwölf Laderampen wird rund 21 000 Artikel beherbergen. Pro Tag können 7500 Bestellungen abgewickelt werden. Das Verteilzentrum soll 2026 in Betrieb gehen.
Die Farben der Liebe
Wer Rosen verschenkt, hat die Qual der Farbwahl. Mit einer einfachen Eselsbrücke geht es leicht: Je dunkler die Farbe, desto stärker die Liebe. Rot ist für schwer Verliebte, Rosa für die junge Liebe, Gelb bekommen gute Freunde, und Weiss kriegen diejenigen, die noch nichts von der Liebe ahnen. Besonders wohl fühlen die Blumen sich im handwarmen Wasser.
Egal, welche Farbe – mit Fairtrade-Rosen Max Havelaar machen Sie nichts falsch. Die Migros bezieht über zwei Drittel der Rosen aus Fairtrade-zertifizierten Farmen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4438c44a2a3f4d56a957c5b9c2ea64f5.jpeg)
MigrosFasnachtskostüm
Unter dem Motto «Selbst ist der Mann» fertigte sich Trompeter Kevin Wirz (35) aus Berlingen TG dieses Migros-Kostüm in kürzester Zeit selber an. Neben der Nähmaschine genügten ihm dabei zwei Migros-Taschen als Material.
IN KÜRZE
Erneuerbare Energie
Die Produktion der AprozMineralwasser im Wallis wird nachhaltiger. Das Holzheizkraftwerk von Ecoenergy in Vétroz VS wird ab sofort den grössten Teil des Wärmebedarfs des Migros-Unternehmens decken. Damit kommt Aproz seinem Ziel einer CO2-neutralen Produktion einen Schritt näher.
Medbase übernimmt
Zur Rose Die Migros-Tochter Medbase übernimmt das Schweizer Geschäft der Apotheke Zur Rose –und damit auch deren Onlineversand von Medikamenten. Ziel ist es, die bestmögliche Grundversorgung mit Arzneimitteln sicherzustellen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/422fb15eb226550debe36ae331f0a9bf.jpeg)
trend Cordon Vert
Grün statt blau – als Alternative zum klassischen Cordon bleu gibt es in den Migros-Tiefkühltruhen neu das pflanzenbasierte «Cordon Vert » aus Soja, Weizen, Erbsen und Ackerbohnen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/31bd162d26528d9132c2e231af5737d9.jpeg)
+ Für Fleisch- und Pflanzenfans, die mal etwas Neues ausprobieren möchten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5283e81fdaf72f9382293c881caca0ad.jpeg)
– Weniger leicht und vitaminhaltig als ein Salatteller.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4fbc0d468b4f0fe6c239ab1e86b56923.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3b5d2875867de960b6ac71df4d4208d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8e735bf8b2488f2f46cfd63e280f6ddb.jpeg)
ORANGER INGWER-SHOT Für 4 Portionen 25 g Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. 1 Karotte und 1 kleinen Apfel in Stücke schneiden. Mit Ingwer und 2 EL frisch gepresstem Zitronensaft mischen. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Masse durch ein feines Sieb streichen, Saft dabei auffangen und kühl servieren. Rezept auf migusto.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8724fa4946d7103a73890f8904b31ee7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ffddd840d7d93eab7bc518186433c693.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f4d52efbf97f044c686a523a190160b.jpeg)
12:42 Uhr
Migros-Moment in Ebikon LU Die Migros testet seit Kurzem einen neuartigen Lieferservice namens «Migronomous». Dabei bringt das erste fahrerlose Elektrofahrzeug, das auf einer Schweizer Strasse unterwegs ist, Lebensmittel zu Mitarbeitenden des Aufzugherstellers Schindler. Die Strecke von der Migros-Filiale in der Mall of Switzerland bis zum Firmencampus beträgt 500 Meter. Entwickelt hat das Fahrzeug, das maximal 30 km/h fahren darf, das Schweizer Start-up Loxo. Die Aufnahme ist am 26. Januar entstanden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1ef67251d6bd49c0feff8446e322078b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/67577b44048e79dfa43d934e3b01a31a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3e636acb4306b49fd4498b1af2566009.jpeg)
MONTAG, 13. FEBRUAR 2023
BANANEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c847c834f3f2141e924b2829130ab33f.jpeg)
Kolumbien / Ecuador, per kg Fr. 1.90 statt 2.50 Gültig vom 14. bis 20. Februar
24 %
Weitere Aktionen und Neuheiten in der Beilage
RETTERIN IN DER NOT
Claire Juchat bewahrt Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken. Was sie bei ihren SOS-Einsätzen erlebt hat. Seite 28
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/673b06244650d483a0c6732ab8a52a27.jpeg)
NEWSLETTER ABONNIEREN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cd0e67c6f4e01561a390d482122bcc47.jpeg)
Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach
IMPRESSUM
MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) |
Online migros.ch/magazin | Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB |
Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner | Art Direktion Barbara Pastore | Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 542 782 Ex. (WEMF 2022),
Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2) | Abonnemente www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 577 13 00 | Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum
M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dcbd14de3d29ecfb45933cbd3dc02c2a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/68da8f12cc37c79b8a00643bf50ac2f8.jpeg)
Anzeige
führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch bis 30 km/h
Tel. 044 876 04 07
Prospekte und kostenlose Probefahrt überall in der
INHALT
10 Verkehrsunfälle in Zahlen Wie Ablenkung und Alkoholkonsum den Bremsweg beeinflussen
13 Kolumne: 1, 2 oder 3?
BIO
14 Der Herr der Biofelder
Gemüsebauer Matthias Hurni über seine Arbeit im Winter
16 Knackiges Wintergrün
Grosser Auftritt für Nüsslisalat und Endivien – samt Rezepten
20 Damit Kühe weniger rülpsen Im Aargau leistet man Pionierarbeit im biologischen Landbau
23 Alles rund um Randen
25 Was hat wann Saison?
28 Seenotrettung im Mittelmeer
31 Die Kraft der Selbstheilung
32 Zustupf fürs Vereinskässeli Wer profitiert bei «Support Culture» vom Einkauf in der Migros?
37 Ist Zahlen mit Handy sicher?
39 Was Lego sonst noch kann
40 Beruf Gamedesignerin Philomena Schwab entwickelt kluge Strategiespiele mit Ungeheuern
43 Kolumne: Stadt, Land, Stutz
44 Ihre Region Aktionen, Reportagen, News
51 Rätsel und Spiele
54 Meine Welt
Bei Valentina Lauria, der besten Coiffeuse der Welt
Lukas Jenni GmbH
Im Gstein
CH-8424 Embrach
www.lukas-jenni.ch
Die Gefahr fährt mit
Jedes Jahr sterben in der Schweiz rund 200 Menschen bei Verkehrsunfällen. Die meisten Unfälle könnten vermieden werden. Diese Zahlen solltest du kennen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/459d4d0426e73061a7541c123b56d81e.jpeg)
Text: Rahel Schmucki
Ablenkung ist gefährlich
Fast 30 Prozent aller schweren Unfälle passieren, weil ein Fahrer unaufmerksam war. So viel grösser wird das Risiko bei
Gespräch mit Mitreisenden: × 1,4
Bedienung elektronischer Geräte wie Navi, Radio: × 2,5
Handynutzung: × 3,6
Greifen nach Gegenständen auf der Rückbank: × 9,1
Bremsweg und Reaktionszeit
Wie schnell das Auto bei einer Vollbremsung stehen bleibt, liegt an der Geschwindigkeit, den Strassenverhältnissen und der Reaktionszeit des Fahrers. Dabei zählt jede Sekunde. Die Reaktionsgeschwindigkeit kann durch Ablenkung, Müdigkeit oder Alkohol verlängert werden. Die folgenden Zahlen beziehen sich auf Bremswege auf einer trockenen Strasse.
29,5 m 20,2 m 30 120
Bremsweg mit normaler Reaktion
2 Sekunden Reaktionszeit
33 %
der tödlichen Unfälle passieren aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Das sind rund 60 Menschen, die jährlich deswegen sterben. Die meisten dieser Unfälle ereignen sich an Wochenenden, ausserorts und nachts.
7 %
der schweren Unfälle entstehen unter Alkoholeinfluss.
157,5 m 1 2 3,3 m
Bremsweg mit Alkohol oder Müdigkeit bei 0,8 Promille oder über 17 Stunden ohne Schlaf: + 1 Sekunde Reaktionszeit *
(* gemäss ADAC / BADS)
65
Ab 65 Jahren steigt das Risiko, einen schweren Unfall zu verursachen. Lenker, die 75 und älter sind, verursachen pro gefahrene Kilometer gleich viele Autounfälle wie Neulenker.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6a02607d1b15d6f0a7f3fe5c5a10db35.jpeg)
20 734
Unfälle mit Personenschaden gab es 2021.
Dabei starben 200 Menschen, 3933 Personen wurden schwer verletzt und 16 601 Menschen erlitten leichte Verletzungen.
Fast 50 Prozent der schweren Autounfälle sind Kollisionen zwischen zwei Fahrzeugen – am häufigsten aufgrund von missachtetem Vortritt.
Junge besonders gefährdet
Die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen ist sehr häufig in Autounfälle verwickelt. Sie werden 2,5-mal häufiger schwer oder tödlich verletzt als die 25- bis 64-Jährigen.
Medikamente am Steuer
In der Schweiz sind rund 3500 Medikamente erhältlich, die die Fahrfähigkeit negativ beeinflussen können – auch solche, die man ohne Rezept bekommt. Vorsicht gilt bei Grippemitteln, Schmerzmitteln, Beruhigungs- und Schlafmitteln, Augentropfen und -salben, Medikamenten gegen Allergien, Migränemitteln, Medikamenten gegen Depressionen oder Psychosen, Blutdrucksenkern und Aufputschmitteln sowie Appetitzüglern. Fragen Sie im Zweifelsfall in der Apotheke nach.
André Rieu live auf dem Maastrichter Vrijthof
Düsseldorf Meuse
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6a3585b41999e96b06b9a4257dd11cec.jpeg)
Maastricht
Tolle Rheinschifffahrt
mit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/025402e658a40242e929d0e4ef953cd5.jpeg)
Auch 2023 wird der grosse Walzerkönig mit seinem Johann Strauß Orchester wieder in seiner Heimatstadt, Maastricht, sein traditionelles Sommerabendkonzert veranstalten. Lassen Sie sich von vielen Höhepunkten an diesem Abend von dem einmaligen Entertainer überraschen und mitreissen. Darüber hinaus besuchen wir auf dieser Reise mit Düsseldorf eine der schönsten Städte Deutschlands, flanieren durch die tolle Altstadt und unternehmen eine schöne Schifffahrt auf dem Rhein.
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag 21. Juli 2023 – Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus Fahrt ab dem gewählten Einsteigeort in den Raum Düsseldorf/Bonn, wo wir im Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.
2. Tag, Samstag 22. Juli 2023 – Düsseldorf mit Rheinschifffahrt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/71d687c2b1169c1a44695c2f3e075f27.jpeg)
Den Vormittag verbringen wir in Düsseldorf. Die sehenswerte und lebendige Altstadt ist bekannt als „Die längste Theke der Welt“ und die herrliche Rheinufer Promenade gilt als schönste Deutschlands. Freuen Sie sich auf eine interessante Stadtführung! Im Anschluss erleben wir die Stadt bei einer schönen Schifffahrt auf dem Rhein – zurücklehnen und geniessen! Im Anschluss bleibt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/96cc9b0d8e886de678fdf1d061a25ea0.jpeg)
genügend Zeit für eigene Entdeckungstouren oder um einzukaufen – mit der Königsallee hat Düsseldorf die bekannteste und schönste Einkaufsstrasse Deutschlands! Nachtessen im Hotel.
3. Tag, Sonntag 23. Juli 2023 - Maastricht & André Rieu
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9fa845c8983c44502075da98bd9e821e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8242b7a265966206edb4f7892bb279b3.jpeg)
Gegen Mittag fahren wir nach Maastricht. Die lebensfrohe Lieblingsstadt der Holländer begeistert mit vielen Terrassencafés, Bistros und kleinen und großen Geschäften. Nutzen Sie die freie Zeit und lassen Sie sich vom Charme der Stadt verzaubern. Am Abend erwartet uns dann auf dem Vrijthof, dem romantischsten und schönsten Platz der Niederlande, André Rieu und sein Orchester zum Konzert der Superlative. Das Konzert gehört zu den meistbeachtesten,
wird weltweit im Fernseher übertragen und André Rieu begrüsst exklusiv in Maastricht jeweils auch viele bekannte Stargäste! Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis und auf einen musikalischen Sommerabend der Extraklasse!
4. Tag, Montag 24. Juli 2023 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel im Raum Düsseldorf/Bonn/Mönchengladbach
✓ 3 x Frühstück im Hotel
✓ 2 x Nachtessen im Hotel
✓ Interessante Stadtführung in Düsseldorf
✓ Herrliche Schifffahrt auf dem Rhein
✓ Besuch in Maastricht
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/95d9c648e10ae53833c78b4277227cbf.jpeg)
✓ Eintritt und reservierte Sitzplätze für das Konzert André Rieu am 23.7.2023 auf dem Vrijthof in Maastricht, Kat. 3
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im 4-Sterne-Hotel Fr. 699.-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bbc5d74c85fad8bb32cde997826ea154.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/45f2f2519fe9ab906334b8724d1aeae8.jpeg)
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 135.-
Auf Wunsch Zuschlag Kat. 2
beim Konzert: Fr. 30.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Die Entführung
1, 2 ODER 3 ? Nicht nur der Kleine (7) muss in die Schule, auch all seine Plüschtierli haben ihre Verpflichtungen. So lernen Weisskopfseeadler «Weissi» und Steinadler «Adli» auch das Alphabet und perfektionieren daneben ihre Fähigkeiten im Sturzflug und im Nestbau. Als Adli einen Q-Tag hat (seine Lehrer/-innen sind in Weiterbildung), kann er den Kleinen in die Schule begleiten. In der Pause spielen sie erst Verstecken, dann vergisst der Kleine sich in einem anderen Spiel und Adli im Busch. Zurück im Schulzimmer erinnert er sich an Adli und möchte ihn holen. Doch der knuffige kleine Adler ist spurlos verschwunden. Der Grosse (12) kriegt das Drama mit und hilft suchen. Lehrerin und Lehrer der beiden informieren per E-Mail alle Angestellten der Schule. Nach einer multimedialen Suchaktion ist klar: Ein anderes Kind hat Adli mitgenommen. Oder wie der Grosse sagt: entführt. – Und jetzt? MM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e42718455a121ecc90f02e19f78db93b.jpeg)
1 Ich handle das Lösegeld aus.
2 Ich versichere dem Kleinen, dass er seinen geliebten Adli schon am folgenden Tag wieder in die Arme schliessen kann.
3 Ich fordere den Kleinen zum Monopoly heraus, denn mit Adli fehlt mein härtester Konkurrent.
Monica Müller (48) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c0394f21780620b7333a7d805b019536.jpeg)
Tag auf dem Pult des Kleinen. Niemand weiss, wo er die Nacht verbracht hat, und das ist vielleicht auch besser so.
Antwort 2: Auch wenn ich das bloss hoffe und nicht weiss, sollte ich jetzt besser keine Unsicherheit aufkommen lassen. Zum Glück sitzt Adli am nächsten
Anzeige
Wir Blinden sehen anders, z. B. mit der Nase.
Selbstbestimmt durch den Alltag. Dank Ihrer Spende: PK 90-1170-7. szblind.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/13d61d08eb870ae6309886aa05dd4661.jpeg)
Spielt Ihnen der milde Winter in die Hände?
Haben Gemüsebauern im Winter überhaupt etwas zu tun? Meist schon, sagt Matthias Hurni und erklärt, warum er sich eigentlich für ein paar Wochen Minusgrade wünscht.
Haben Sie als Bauer im Winter eigentlich etwas zu tun, oder sitzen Sie gemütlich auf der Ofenbank und lesen ein Buch? Schön wärs. Wir haben hier leider noch nicht mal eine Ofenbank …(lacht)
Sie arbeiten also nicht weniger? Nein. Die Arbeit sieht etwas anders aus als im Sommer, aber wir hier haben definitiv nicht weniger zu tun. Vielleicht sogar eher mehr, weil wir weniger Leute sind. Im Sommer arbeiten hier mit all den temporären Erntehelfern aus Osteuropa rund 70 Leute, im Winter sind wir nur 20. Einige kompensieren dann auch ihre Überstunden oder machen Ferien.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6c2ae30b2051fc28ee70a3fe548a3e81.jpeg)
Der Biorosenkohl wird jeden Tag nach Bedarf frisch geerntet. Matthias Hurni packt dabei oft selbst mit an.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7ad81d366f06e85311d4748f7bd19396.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/08b5a69aecb6d6a6757cd6cc8d6a0432.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
Gemüsebauer
Matthias Hurni (50) ist Geschäftsführer bei Gerber Bio Greens AG in Fehraltorf ZH. Er ist gelernter Gemüsegärtner und Betriebsleiter mit Meisterprüfung. Schon Hurnis Urgrossvater hat im Berner Seeland Gemüse produziert. Gerber Bio Greens produziert nach Richtlinien von Bio Suisse und liefert pro Jahr rund 500 Tonnen an die Migros Zürich und Ostschweiz, im Winter neben Rosenkohl auch Lauch, Sellerie, Nüsslisalat und Kresse.
üblicherweise brauchen. Wenn es richtig kalt ist, müssen wir zudem unsere Gewächshäuser stärker heizen, damit sich kein Frost bildet. Das erhöht unsere Energiekosten. Schneit es mal heftiger, müssen wir die Dächer der Gewächshäuser rasch vom Schnee befreien, damit sie nicht eingedrückt werden.
MIGROS BIO NEU MIT KNOSPE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/03cdf63b5aac69cbf7fdff595c96c969.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4982349682e6d28fee39837209a3b20c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da7ab2fb1909cbb6f8ad2f6ae9479fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/06a3ddbdfdc8db489518acc64832ab73.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7ad81d366f06e85311d4748f7bd19396.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/08b5a69aecb6d6a6757cd6cc8d6a0432.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
Die Knospe kennzeichnet neu Produkte von Migros Bio. Wir haben bei Projektleiter Jörg Schumacher nachgefragt.
Warum stellt die Migros auf Bio-Suisse-Knospe um?
Was machen Sie derzeit so alles? Wir bereiten Lagergemüse wie Sellerie auf, pflanzen, ernten in den Gewächshäusern, und auf den Feldern ernten wir Nüsslisalat oder Rosenkohl, wenn das Wetter mitspielt. Ausserdem machen wir viele Unterhaltsarbeiten an Maschinen und Anlagen – die kleinen Sachen erledigen wir selbst, grössere geben wir auswärts in den Service. Daneben organisieren wir die Produktion fürs gesamte Jahr und bereiten Samen und Jungpflanzen fürs Auspflanzen vor. Je sorgfältiger wir im Winter das Jahr planen, desto besser läuft es.
Welches ist Ihre grösste Herausforderung im Winter?
Das Wetter. Bei tiefen Minustemperaturen lässt sich zum Beispiel Rosenkohl nicht ernten – geerntete gefrorene Röschen werden schwarz, wenn sie auftauen; auf dem Feld hingegen schaden Kälte und Schnee dem Rosenkohl nicht. Zeichnet sich eine solche Frostphase ab, ernten wir im Voraus mehr, als wir pro Tag
Mit anderen Worten: Der bisher milde Winter spielt Ihnen in die Hände? Nein, nicht wirklich. Ein guter Winter mit viel Frost wäre wichtig. Dann haben wir im Frühling und Sommer weniger Probleme mit Insekten oder Schädlingen wie Mäusen. Da wir keine Pflanzenschutzmittel anwenden, haben wir nach milden Wintern grössere Ernteausfälle – generell variieren diese von 20 bis 30 Prozent. Auch für den Boden ist viel Frost gut, er lässt sich anschliessend leichter bearbeiten; idealerweise bräuchten wir drei oder vier Wochen mit Minustemperaturen. Ein Vorteil an milderen Wintern ist, dass wir weniger Energie für die Gewächshäuser brauchen.
Wie macht sich der Klimawandel sonst noch bemerkbar? Die Veränderungen lassen sich nicht so leicht verallgemeinern. Was wir aber direkt spüren: Diese tagelangen leichten Landregen von früher gibt es kaum mehr. Heute regnet es entweder kurz sehr intensiv oder dann lange gar nicht. Das macht es schwieriger für uns.
Welches ist Ihr liebstes Wintergemüse?
Lauch in allen Varianten. Ich mache zum Beispiel gern einen KartoffelLauchEintopf mit Saucisson oder Lauch mit Speck umwickelt. Wir haben hier eine Ecke mit unserem Gemüse, wo sich das Personal für den Eigenbedarf bedienen kann.
Bio Suisse zählt zu den weltweit höchsten Standards im Biobereich, und unsere Rohstoffe aus der Schweiz stammen bereits heute von Bio Suissezertifizierten Betrieben. Mit der Umstellung auf die Knospe erhalten unsere «Migros Bio»Produkte nun ein noch höher eingestuftes Qualitätslabel – auch um unsere bisher schon hohe Glaubwürdigkeit weiter zu steigern. Mit der Knospe setzen wir uns für den Schutz der natürlichen Ressourcen, den Erhalt der Biodiversität und den respektvollen Umgang mit den Tieren auf den Betrieben ein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c0a8cc10757a8d8d0c7f4cfe7cab43e3.jpeg)
Was ändert sich konkret durch diese Umstellung?
Neu werden auch verarbeitete Bioprodukte und Bioprodukte aus dem Ausland nach den Richtlinien von Bio Suisse hergestellt. Die Kundschaft wird weiterhin ihre bevorzugten «Migros Bio»Produkte in den Regalen finden, aber neu zertifiziert nach Bio Suisse und gekennzeichnet mit der Knospe. Mit den Marken Migros Bio, Demeter und Alnatura möchten wir Bio allen zugänglich machen, und das zum besten PreisLeistungsVerhältnis.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bd05d26c57f70029ec2d674b488500b3.jpeg)
Bis wann ist alles umgestellt?
Der Grossteil der Artikel wird in den kommenden zwei Jahren umgestellt, aber der ganze Prozess ist ein Grossprojekt, das uns mehrere Jahre beschäftigt.
Jörg Schumacher (41) Projektleiter Knospe beim MGB
WINTERSALATE
Nüsslisalat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d298fa926b8075b8a768060c073b4a64.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/95904be1c32f366692d86e169cc02a37.jpeg)
Einige Sorten dieser Salatfamilie haben einen nussigen Geschmack, deshalb nennen wir sie in der Schweiz Nüsslisalat. In Deutschland heisst er Feldsalat, in Österreich Vogerlsalat. Obwohl der Salat zu den Baldriangewächsen gehört, ist bislang keine beruhigende Wirkung nachgewiesen. Deshalb kommt er auch ausschliesslich als Salat und nicht als Heilpflanze zum Einsatz.
Chicorée
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/567979f2533e92115f817c1452e25cb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/567979f2533e92115f817c1452e25cb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/567979f2533e92115f817c1452e25cb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
Seine gebleichten Blätter entstehen durch Lichtentzug, denn die Pflanzen treiben in dunklen Räumen aus. Deshalb sollte man sie auch im dunklen Kühlschrank lagern, damit die Blätter kein Blattgrün bilden und bitter werden. Wer den ohnehin leicht bitteren Geschmack abmildern möchte, legt den Chicorée vorab einfach in lauwarmes Wasser.
Endiviensalat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9b0e5dcfe5249583abfb318ef42dbc6b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3f5e1592a98547c5ca17a84b1cbac7f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9b0e5dcfe5249583abfb318ef42dbc6b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9b0e5dcfe5249583abfb318ef42dbc6b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3f5e1592a98547c5ca17a84b1cbac7f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3f5e1592a98547c5ca17a84b1cbac7f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dd57e40587ccc1bd7462b919f578376e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dd57e40587ccc1bd7462b919f578376e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0d49f721017a1d105bd2bd2725186b54.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c91900dd4b9f5a27cf2d5a295bb4b60b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/003813edd122493434d5d1bedebeb4a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9f33380f7020eb90d54f6a71da15d1e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b0717bc7bf12612dc212e04c8ce6b819.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/096dd6eb57aca6ec5312ca4e9703fdb8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6efe5bdb555a422b8567d15e5b1dfb59.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b769dadbfe0671d5cec3ea122bf3c994.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4c115eae0d18582d691a44162813731e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6efe5bdb555a422b8567d15e5b1dfb59.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/226e03e226686a9e68c73f72f00d6006.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/89217d64123b53c0f8feddb9995e13f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a906055dd74b4c0b2844b8ca64e3382f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
Was wir Endivien nennen, ist für unsere Westschweizer Nachbarn die Escarole. Die Blätter haben eine von vielen geschätzte Bitterkeit. Endivienköpfe werden im Winter geerntet, was dem Salat schon in der Antike seinen Namen verschafft haben soll: Endivie leitet sich vom altägyptischen Namen für Januar ab.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7d5fcc44cbb2056737ef4ea09e1ccd7f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4e327dd2d9555692688261c93371c8ae.jpeg)
Zuckerhut
Äusserlich gleicht er doch sehr dem Lattich, und anders, als es sein Name vermuten lässt, hat der Zuckerhut überhaupt nichts Süssliches. Seinen Namen verdankt er der äusseren Ähnlichkeit … mit einem Zuckerhut.
Höchste Zeit für Wintergrün
Gerade im Winter sehnen wir frisches Grün herbei. Deshalb haben der nussige Nüsslisalat und der aromatisch-herbe
Chicorée ihren grossen Auftritt – und wir die Rezepte dazu.
Nüsslisalat mit Birnen und Meerrettich
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7d67d4fefec003eea3fcff9c40bfea75.jpeg)
Vorspeise für 4 Personen
50 g Nüsse, z. B. Baumnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
10 g Hafernüssli
2 EL Zucker
1 EL Birnendicksaft
3 EL Rapsöl
2 EL Apfelessig Salz, Pfeffer
2 festfleischige Birnen
300 g Nüsslisalat
2 cm frischer Meerrettich
Zubereitung
1. Nüsse in der Bratpfanne ohne Fett rundum rösten, bis sie leicht Farbe annehmen. Hafernüssli und Zucker beigeben und bei mittlerer Hitze leicht caramelisieren lassen. Pfanne vom Herd ziehen. Nüsse auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen.
2. Birnendicksaft mit Öl und Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Birnen in Scheiben schneiden. Nüsslisalat mit Dressing, Birnen und den Nüssen anrichten. Meerrettich fein darüberreiben.
Endiviensalat mit Mango und Minze
Vorspeise für 4 Personen
2 Limetten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9c46ef42ff64508388c4ebbcb53bfee3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3f5e1592a98547c5ca17a84b1cbac7f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/096dd6eb57aca6ec5312ca4e9703fdb8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/567979f2533e92115f817c1452e25cb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
1 EL Puderzucker
6 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
2 reife Mangos
½ Bund Pfefferminze
1 Endiviensalat à 500 g
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b0b8ac92de30015fa9f78044c4fe6146.jpeg)
Zubereitung
Limetten gut waschen, die Schale fein abreiben. Limetten auspressen. Puderzucker, Limettenschale, -saft und Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mangos schälen. Das Fruchtfleisch beidseitig vom Kern und in Würfel schneiden. Minze hacken. Mit Mangos mischen. Endiviensalat in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Mangowürfeln und Minze anrichten. Dressing darüberträufeln. Dazu passt Brot.
Chicorée mit Orangen und Burrata
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6f519051196c040e68fcdaf6d12a640b.jpeg)
Vorspeise für 4 Personen:
10 g gepuffte Quinoa und 2 EL Zucker in einer beschichteten Pfanne caramelisieren lassen. Mit granuliertem Cayennepfeffer und Salz würzen. Auf einem Backpapier auskühlen lassen. Von 2 Orangen die Schale fein abreiben. Danach die Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Den Saft auffangen und mit 3 EL Olivenöl und Orangenschale zu einem Dressing rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4 kleine Chicorées längs halbieren. In 1 EL Öl rundum anbraten. Würzen. Mit Orangenscheiben und je 1 MiniBurrata à 50 g anrichten.
4 Zweige Dill oder Minze darüberzupfen. Mit Dressing beträufeln, mit Quinoa bestreuen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a16049dca3f92fdb6ce1a6fe96c62df6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/597f83ae6eb084e3bf6ded54f9c9039f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a55c1160aee1825ac60dd2d7bcb965a1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9141a4a4c91f58122a7ef9901e577a5d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f10d965f27ef20493ac005c626c6b961.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9d698d1a47082ebc56ca4c3feb20a742.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4a3710d41df337d6bfd494bbbc595528.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7eeafe9c8b80c7bcca71ff45ce384e88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/949ec2adcc7edba83273953175e8f973.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c98b7160917bf649ac81d54d9730030f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/89b26cbd684e28b45ab84934922136d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5d523bfb549a9bf77b3cb8263456e7db.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eec6d3e4955e58018cec25c8d33b3c15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a8e6347ce865cee105d0ef48f97147ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/891aefb149af6227e416ba72f8b68fa7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/67bade9bbb6f86ab060b5c516a2875ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/61f7ed4cba507646f95d4508643cdf6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f87198eed324de3f3ca998894f2b68c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/83032143654439e47b7ebb781360381d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1e601c3c8d7ebd318e439651bc42e686.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b9f8183fe268836d2ee4fe6b5c15dda0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ee1343a08a492c7efbbf1c14ccfa0cab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f596552be2fa8a6f051bf1f198aa19c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb6527542c07c23690fbf70c0ff33db3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7548fe98647edf63e61053f671277d33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a0c182fdd5379afcea2c03fa6a4cc0d8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/52d9a21e2cdef3d4e4ac8d9cb7a2d62d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1be684f8454534e03f8dd5832c08d868.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d37c7de3166ff957240e41422f9e47fc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/af09664365cb8b1cf125e22c6fa991eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eb0b6b92a07aa64a09bd254c958b0a1b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/84506da5cdd4be8d401d7fc11860a878.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ec82e755cc9a32f3dc3e1c9c32fca63e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1efa670ecaef0c14e77c9d88bd54b884.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/aa267f5df0c70ec8966aaae4d312c055.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/249cfae30ccb384cb08d15db69987cc7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cd88a1dc6d1aa52b56d3afa9dbd6a92d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/093c8d286cf511ad989476dd37637e4f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7e38f409891117af8ed969531dde289f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a111aa8e3325c6d62f16d73f27b609ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c1120d1f978ba826e701a4c017f19fed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7d2313ce0232fc8e2b67dce466a0037f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fa2bdd89c97f82dd32c67b6afc670cf2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/56fa033dd0974770c19292494dafc59a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e639187655aca86c504324fae721e335.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bfaf39a69f0164bb313ae2bf2abf6cde.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1aa8ac3fc930fbd7bc00bf63937513cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/15669173d75d32928004ab6265a6871c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/51eb867ac94c3b207777a8a334dc549c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/26ec24e61d4a4378cc1a0bda2f2e6979.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4b10b6fde73c5647118b501e716dc2fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0c766eaa38aa864f02469eb754bb9e45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ef452217e1c9b28c7bbc27a6faf4c270.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e99c3dbf88c7e1927fc11819e8e2f738.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ffb5088251126c185ed80d9dea99dc4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4e8e66b3504ec3c11a1dfce617fbde45.jpeg)
Chèvre chaud mit Salat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/534df2ded6d9384b21ba997568da675c.jpeg)
Vorspeise für 4 Personen
8 Scheiben Brot, z. B. Baguette
200 g Ziegenkäse
2 EL Honig
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
200 g gemischter Salat, z. B. roter/gelber Chicorée, Baby Leaf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da7ab2fb1909cbb6f8ad2f6ae9479fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/edf129c7cfba95eb4d4e29102f7fec4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/616dce8860cc657afb26b3a795a54da3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
3 EL Sonnenblumenöl
2 EL Apfelessig
2 EL grobkörniger Senf Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden, Brotscheiben damit belegen. Honig darüberträufeln. Dann in der Ofenmitte ca. 5 Minuten backen.
2. Salat in mundgerechte Stücke zupfen. Öl, Essig und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat auf Teller verteilen. Mit Dressing beträufeln. ZiegenkäseBaguette dazu servieren.
Endiviensalat an Baumnussdressing mit Feta
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/950a458874e71b96d5553b1c4a8ab0bf.jpeg)
Kleine Mahlzeit für 4 Personen
300 g Endiviensalat
200 g Feta
100 g Baumnüsse
3 EL Olivenöl
3 EL Baumnussöl
4 EL Condimento bianco
2 EL flüssiger Honig Salz, Pfeffer
Zubereitung
Salat in grobe Streifen, Feta in Würfel schneiden. Baumnüsse grob hacken. Öle, Essig und Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Endiviensalat mit den Fetawürfeln und den Nüssen anrichten. Mit Baumnussdressing servieren.
Nüsslisalat mit Räuchertofu und Physalis
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e9cbf4c4baac2c8ac035f5083f3ad62d.jpeg)
Hauptgericht für 1 Person
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/99ca121b43f2a46b5d40dc6ce867bf20.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb42dcd4e136ebf9037dea5d2c3e3da4.jpeg)
115 g geräucherter Tofu
100 g Physalis
100 g Nüsslisalat
2 EL vegane Salatsauce
15 g Crunchy Mais
15 g Kürbiskerne
Zubereitung
Den Tofu in Scheiben schneiden. Physalis nach Belieben klein schneiden. Mit Tofu und Nüsslisalat anrichten. Salatsauce darüberträufeln. Dazu Mais und Kürbiskerne servieren.
Die Pioniere aus dem Fricktal
Bio ist weder verstaubt noch langweilig.
Den Beweis liefert ein Forschungsteam in Frick.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/de263bdcb95e864058ae5da21ff74d86.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/061498c43408d68a323429db49e4525b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8f56845cd8e02a88f0ec9b5ac3d8ef8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e5fe5935f3b76f980fbae74c9e3baf43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9c506c712d9c76513a440fbf1f87e763.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f89ec19980eab7a07d9b8e1c515d77d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c3fa115354352d802df0e24bc78dd027.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c3f53bc62ccc14fdcf114fead056767e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8f56845cd8e02a88f0ec9b5ac3d8ef8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e5fe5935f3b76f980fbae74c9e3baf43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9c506c712d9c76513a440fbf1f87e763.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f89ec19980eab7a07d9b8e1c515d77d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/58475c8e0bc990c8e7ca5a9210d2860e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4024d5df0df1ad2fe5ef74de4cd1f19e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8f56845cd8e02a88f0ec9b5ac3d8ef8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e5fe5935f3b76f980fbae74c9e3baf43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9c506c712d9c76513a440fbf1f87e763.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f89ec19980eab7a07d9b8e1c515d77d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2bffdb710729f130ed0576ebb0408063.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f1528736478b1a6940c0eeea4132d09a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8f56845cd8e02a88f0ec9b5ac3d8ef8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e5fe5935f3b76f980fbae74c9e3baf43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9c506c712d9c76513a440fbf1f87e763.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f89ec19980eab7a07d9b8e1c515d77d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7b86bd5ae8865bc2ebf3c5e2ed356e7c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eb0e54820d7865c8c0930e94ac6149f2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8f56845cd8e02a88f0ec9b5ac3d8ef8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e5fe5935f3b76f980fbae74c9e3baf43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b318069c399ba533ef457e8867e7ec92.jpeg)
Wir stellen drei Projekte mit Zukunft vor.
Text: Edita Dizdar
Wussten Sie, dass sich Würmer mit Zitronengras bekämpfen lassen?
Oder dass intelligente Dächer Obstbäume vor Pilzbefall schützen?
Solche Innovationen werden in Frick AG am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) erforscht. Geht es um Biolandwirtschaft, macht den Aargauern weltweit so schnell keiner etwas vor. Wie die Böden fruchtbar bleiben, was gegen Parasiten hilft und was für Tiere gesund ist, darüber zerbrechen sich die Forscherinnen und Forscher den Kopf. Mit Landwirtschaftsbetrieben oder der Industrie suchen sie nach Lösungen. Die Migros beteiligt sich seit über 40 Jahren an zahlreichen Projekten des Instituts, um mehr biologische Lebensmittel zu entwickeln.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ac6c200ba8f48a6e24acc620db0dfeb1.jpeg)
Mit neuem Tierfutter gegen Methan-Rülpser
Das Gas Methan entsteht im Kuhmagen, einer Art Bioreaktor. Dieser verdaut mit einem ausgeklügelten System faserhaltiges Pflanzenfutter und wandelt es in für den Menschen kostbare tierische Proteine um. Anders als oft beschrieben, stösst die Kuh das Gas allerdings mehrheitlich in Rülpsern aus, nicht beim Furzen. Was lustig tönt, ist schlecht fürs Klima. «Je nach Studie gilt das Methan als 21- bis 29-mal klimaschädlicher als CO₂», sagt Marie Dittmann, Wissenschaftlerin am FiBL im Bereich Tierernährung.
Besonders viel Methan entsteht, wenn Kühe faserhaltiges Futter verdauen müssen, etwa viel Heu. Dieses vom Speiseplan der Vierbeiner zu verbannen und zum Beispiel durch mehr Getreidefutter zu ersetzen, das weniger Methan bildet, ist dennoch nicht die Lösung. «Es ist sehr kontrovers, landwirtschaft-
liche Produkte an Tiere zu verfüttern, die auch vom Menschen konsumiert werden könnten», so Dittmann. Forscher am FiBL testen auf einer Versuchsfläche in Frick nun, welche Pflanzen sich in Futtermischungen besonders eignen. Ausprobiert werden unter anderem heimische Gräser und Kleearten. Auch Kräuter, die Gerbstoffe wie Tannine enthalten, können den Methanausstoss reduzieren. Untersucht werden auch Mischungen von Kräutern mit ätherischen Ölen, die antimikrobiell wirken und im Kuhmagen weniger Methan bilden. Vergangenes Jahr nahmen die Experten von Frühling bis Herbst Hunderte Pflanzenproben, die derzeit noch im Labor analysiert werden. Im Hinblick auf die neue Weidesaison ab Frühling «versuchen wir zu verstehen, welchen Einfluss die verschiedenen Pflanzen auf die
Futterqualität haben», sagt die Wissenschaftlerin. Im Fokus sind neben der Methanbildung auch die Nährwerte der Pflanzen – und ob die Kühe sie überhaupt fressen. Weniger Methanbildung ist nämlich nur dann sinnvoll, wenn die Tiere mit dem angepassten Futter trotzdem genügend Nährstoffe aufnehmen können und es ihnen darüber hinaus schmeckt.
Kühe belasten beim Verdauen das Klima, je nach Zusammensetzung der Nahrung stossen sie jedoch unterschiedlich viel Methan aus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/868bd8c31a61231021c19d54e3366876.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dd57e40587ccc1bd7462b919f578376e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/abfc12a7efe820f0e4fa99dae54d641c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f89ec19980eab7a07d9b8e1c515d77d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/616dce8860cc657afb26b3a795a54da3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3ee5f9e4928e82df901fe3e10c5ee42b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/09de50e820c0985d32bf7efcb463dd7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8d0061d4dc87438ed43c2dfb825f7f1b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
Intelligente Dächer gegen den Pilzbefall bei Äpfeln
Regen macht schön, sagt man. Nur gilt das nicht beim Apfelanbau. «Bäume brauchen zwar Wasser, zu viel davon lässt aber Pilze wachsen», sagt Pflanzenschutzexperte HansJakob Schärer. Und wenn Pilze die Früchte in Beschlag nehmen, werden diese oft ungeniessbar oder sehen nicht mehr schön aus. Im schlimmsten Fall kommt es zum Totalausfall einer ganzen Ernte. Deshalb setzen Landwirtschaftsbetriebe Pflanzenschutzmittel ein, zum Beispiel Fungizide gegen Pilze. Auch Bioäpfel werden damit behandelt.
Neu könnten Dächer Bäume vor zu viel Regen schützen und
damit bis zu 90 Prozent aller Fungizide überflüssig machen. Im FiBLFreiluftlabor in Frick werden aktuell solche intelligenten Dächer geprüft. Wenn es regnet, gehen sie automatisch auf, wenn es trocknet, schliessen sie sich wieder. Eine weitere Idee sind Fotovoltaikanlagen über Obstkulturen. Sie schützen und produzieren gleichzeitig auch noch Strom.
2023 geht das Projekt mit intelligenten Dächern in die heisse Produktionsphase. Mögliche Herausforderungen sind für den Experten die hohen Kosten, der technische Unterhalt und neue Schädlingsprobleme.
Zitronengras oder Kürbis gegen Hühnerwürmer
Wie alle Tiere werden auch die Hühner von Würmern oder anderen Parasiten befallen. «Schätzungsweise 80 Prozent der Hühner in der Schweiz sind betroffen», sagt Veronika Maurer, Tierwissenschaftlerin am FiBL. Meistens entwickeln die Tiere eine Immunität gegen die Würmer, die in ihrem Darm leben. Wenn sie stark befallen sind, verwerten sie ihr Futter jedoch schlechter, fressen mehr und legen weniger Eier. Zudem sind sie anfälliger für andere Krankheiten. Dabei spielts keine Rolle, ob die Tiere in einem Biobetrieb leben oder nicht. Hüh
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7d68d362322604a279d12eb5f0a8533c.jpeg)
ner, die im Stall bleiben müssen, leiden sogar seltener unter den Parasiten als Hühner aus tiergerechter Freilandhaltung, weil die Ansteckung vor allem auf der Weide geschieht.
Gegen den Befall wird den Tieren ein chemisches Entwurmungsmittel gegeben. Am FiBL probiert man derzeit natürliche Alternativen aus: neue Einstreuarten für die Böden oder diverse Pflanzen, zum Beispiel Zitronengras, Spitzwegerich und Kürbis, im Futter. Die vielversprechendsten von ihnen werden noch in diesem Jahr in grossen Hühnerbetrieben getestet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
Elsa –genussvoll fein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4eb62b6b4da412bd38b48c48093916fb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0bb4906841a633c6ea2861c5df088f6a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2230f029d434d956ba8110cda560d983.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/674e1f6888d75f49b1481d82a01e6d91.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/26f88ebdd29f3b43d0e5c6ff82f9d8b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/08154dd76e6a2c991f240f8507efc447.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f02f12734f834288b0c9a1c346f6d900.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7f63ef6ddd4d3883492b5d29e6c6dd7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7ae8121e9d12655963f9e41a7e4aceeb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d90a7381082c0fdfdf2310636deddb69.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e9c42494673093014fa018ade377af35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8b00838cac21e505cde56b6041cff3ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/57d29dca401e52e30238927112cc2d0c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6fe7a446b9f9b2205e181be7043711de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/56b72cada2dec7a65958a816ee7db8a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ed20537b4a05d93343421939edcd75c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/72940e702edb63b1fce68adefdb081cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/648db3060161d05ee806403b1f628d8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fd326a809a74e99d2dba703131bc8c7d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/28f1081156f80204728bd328d373d9d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8d11457a2b1e3c71b0cef24eea33103a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/26f5a6b68deefe214b0226c0ac42db07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e994b0ad0575e97fafe282dc58371916.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/db92af61bdf96351e3c592a185048ccf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f7f483441a3b903f833f9c03c48af826.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/67328b44ec269ea6beb21988eee4d549.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9796704cd258ad78cc14b39f4e90b2ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1466906b1439eaa81ed07dc4f807a69b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2fb51b5ef86b143205004d13d0698cc0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0e3d65b756b2ab3bc7ce17e14b5bc2f8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7b117bb28c53e16e14d7228e6b06f59d.jpeg)
Immer Saison
Randenfans können sich freuen, denn ihr Gemüse Nummer eins ist von Januar bis Dezember aus Schweizer Anbau erhältlich. Die Rande gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist mit Zuckerrübe und Mangold verwandt. Ursprünglich kommt sie aus dem Mittelmeerraum, wahrscheinlich aus Nordafrika. Die Römer brachten sie nach Mitteleuropa. Gut für die Migros: Sie verkauft rund 172 Tonnen rohe Bioranden pro Jahr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/802d4b14246f7d299f465b345992c52d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e096be2a0d6f484656b1deedba371db8.jpeg)
Kleine Farbenlehre
Wer kennt es nicht: Beim Verarbeiten färbt die Knolle nicht nur unsere Finger und Schneidbretter, sondern auch das weisse T-Shirt rot. Ganz schön ärgerlich. Derweil ist die Farbe in der Lebensmittelindustrie ein Hit. Dort wird der natürliche Farbstoff Betanin aus der Rande verwendet, um unter anderem Erdbeerjoghurts sowie Gummibärchen rot zu färben.
Die Verwandlungskünstlerin
Die Rande ist in der Küche vielseitig verwendbar. Erlaubt ist, was schmeckt. Man isst sie roh, gegart, gekocht, gebraten oder gebacken. Sie macht sich gut im Salat, als Suppe, als Hauptgang oder Beilage. Auch eingelegt oder fermentiert kommt sie auf den Tisch. Und natürlich ist sie aus Säften und Smoothies nicht mehr wegzudenken. Die Liste geht noch weiter. Wie wärs etwa mit einem Randen-Dip?
Legenden und Fakten
Die Legende besagt, dass Aphrodite, die griechische Liebesgöttin, der Rande ihre überirdische Schönheit verdankt. Und in Rom erzählt man sich bis heute, dass sich zwei Menschen, die von der gleichen Rande essen, ineinander verlieben. Wissenschaftlicher sind aber diese Fakten: Randen enthalten viele wertvolle Stoffe, zum Beispiel Vitamin C, B-Vitamine, Folsäure, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink.
Tolle Knolle
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da7ab2fb1909cbb6f8ad2f6ae9479fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/99ca121b43f2a46b5d40dc6ce867bf20.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/edf129c7cfba95eb4d4e29102f7fec4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/616dce8860cc657afb26b3a795a54da3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb42dcd4e136ebf9037dea5d2c3e3da4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/582a313177982b54c66206a5a9802c75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d9ee0ed9f90c64e4de4b631e9babde40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da7ab2fb1909cbb6f8ad2f6ae9479fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/99ca121b43f2a46b5d40dc6ce867bf20.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/edf129c7cfba95eb4d4e29102f7fec4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/616dce8860cc657afb26b3a795a54da3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb42dcd4e136ebf9037dea5d2c3e3da4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/582a313177982b54c66206a5a9802c75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d9ee0ed9f90c64e4de4b631e9babde40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
Randen erfreuen sich in der Schweiz seit einigen Jahren immer grösserer Beliebtheit. Grund genug, sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Edita Dizdar
Die Qual der Namenswahl
In der Schweiz nennen wir sie Rande, doch das ist nur einer von vielen Namen, den die Knolle trägt. Eine kleine Auswahl aus dem deutschsprachigen Raum: Rote Bete, Rote Rübe, Rahne, Rauna, Rana, Rohne, Randig, Randich, Rohna. Jetzt sag das fünfmal schnell nacheinander.
Text: Bio Randen gedämpft, pasteurisiert, 1 kg Fr. 4.90Meine Valentinsüberraschung?
Eine Flussreise für uns zwei!
Ihr Lieblingsmensch begleitet Sie gratis an Bord von Excellence.
7 Tage ab Fr. 995
2. Person gratis
Von Amsterdam nach Basel
Excellence Baroness / Queen
Rhein
Nijmegen > Amsterdam > Düsseldorf > Wiesbaden > Baden-Baden > Strassburg > Basel
Reisedaten 2023
18.03.–24.03. / Excellence Queen 20.03.–26.03. / Excellence Baroness
mittelthurgau.ch/eqams2 und ebams1
An die Küsten der Normandie
Excellence Royal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f0a9915beb3130b5cde47d747cfeb34.jpeg)
Seine
Paris > Rouen > Le Havre > (Honfleur) > Caudebec-en-Caux > (Étretat) > Vernon > Paris
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/092b27f277dd10fc65425ca61fa57df2.jpeg)
Reisedaten 2023
21.10.–-27.10. / 27.10.–02.11.
mittelthurgau.ch/eypar8
6 Tage ab Fr. 1495
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/abcea4c0536802e2733ea0bd8b98152b.jpeg)
Von Würzburg nach Passau
Excellence Queen Main, Donau
Würzburg > Bamberg > Nürnberg > Kehlheim > Regensburg > Passau
Reisedatum 2023 14.06.–19.06.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f0abd9becab1fd6ba1ab4564901fc9ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/488ed17de68dfdd018a2bc6b372f001e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f0abd9becab1fd6ba1ab4564901fc9ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f91ad024299390de1afffe8dae7d631.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d7c1ac7de702365451a27510d7923f81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f0abd9becab1fd6ba1ab4564901fc9ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ab9c06eac18f17013095ba0cc2f6634c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/832c9d5aac60242387d42061089bd317.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d8f0377a466c6b80aebe964be27c623c.jpeg)
mittelthurgau.ch/eqwue3
Das Excellence-Paket
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7ed89e005437ababc7669cf7a1483b1e.jpeg)
Sofortpreise mit beschränkter Verfügbarkeit.
Excellence Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine, Genuss-Vollpension
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e8498f3331fbd9fb54655467746332d2.jpeg)
Ab/bis Schweiz: in umweltgerechtem Schweizer Komfort-Reisebus zum Hafen und für Transfers
100% CO2-Klimakompensation
Pure-Air-Ionisierung gegen virustragende Aerosole an Bord
Excellence-Kreuzfahrtleitung
Gepäckservice am Hafen, Free WiFi Weitere Leistungen excellence.ch/paket Buchen Sie online ohne Buchungsgebühr.
Erlebnistour auf Rhein & Main
Excellence Queen Rhein & Main
Strassburg > Frankfurt > Köln > Mainz/Wiesbaden > Mannheim > (Heidelberg) > Strassburg
Reisedaten 2023
27.03.–01.04. / 29.10.–03.11. / 03.11.–08.11. / 08.11.–13.11.
mittelthurgau.ch/
Von Würzburg nach Basel
Excellence Queen
Rhein
Würzburg > Wertheim > Rüdesheim > Mannheim > (Heidelberg/Speyer) > Strassburg > (Elsass) > Basel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dd767977ef001d221b3e31d23d16bd8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/09e0164a5aa07a8ac6d76be006560714.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/01af040a78224df1b3a0c8aae917d7d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1bd25a93179ed7a29922160f3e5c75b6.jpeg)
Reisedatum 2023
11.10.–17.10.
mittelthurgau.ch/eqwue4
Was hat wann Saison?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/99ca121b43f2a46b5d40dc6ce867bf20.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/99ca121b43f2a46b5d40dc6ce867bf20.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c9da9048863853f9b7feae07058997f7.jpeg)
Biogemüse oder -obst ist immer erhältlich, in der Schweiz Geerntetes aber nur eingeschränkt. Gerade wer sich für saisonale Produkte entscheidet, fördert einen nachhaltigen Konsum.
Text: Thomas Piffaretti
4. Dieses grüne Gemüse aus noch nicht aufgeblühten Blütenknospen taucht ab Mai in den Regalen auf.
• Bohnen
• Broccoli
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da7ab2fb1909cbb6f8ad2f6ae9479fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/edf129c7cfba95eb4d4e29102f7fec4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/616dce8860cc657afb26b3a795a54da3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb42dcd4e136ebf9037dea5d2c3e3da4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/582a313177982b54c66206a5a9802c75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d9ee0ed9f90c64e4de4b631e9babde40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da7ab2fb1909cbb6f8ad2f6ae9479fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/edf129c7cfba95eb4d4e29102f7fec4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/616dce8860cc657afb26b3a795a54da3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb42dcd4e136ebf9037dea5d2c3e3da4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/582a313177982b54c66206a5a9802c75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d9ee0ed9f90c64e4de4b631e9babde40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/394e260df25746e83f328e9611739a40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d27639c7ed5da706c3e1f160f2d924b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3d0db7e73e04a3a6b066824f682179cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/511b98150d070a208857afcbda53ef65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8c6b72645abaeabe2ea383c940fc17ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e38c8a9a5d31956960acdf04135d5475.jpeg)
• Mangold
5. Kirschen werden nur sehr kurze Zeit geerntet. Wissen Sie, wann?
• im Juni und Juli
• von August bis September
• von April bis Juni
6. Welches Gemüse, im alten Ägypten ein Symbol des Sieges, ist bei uns ab Mitte Mai erhältlich?
• Spinat
• Karotte
• Stangensellerie
1. Dieses Biowintergemüse verliert seine Bitterstoffe nach einem Bad in warmem Wasser.
• Lattich (Römersalat)
• Kürbis
• Chicorée
2. Welche Produkte haben im Februar Saison?
• Cicorino rosso, Pastinaken, Wirsing
• Blumenkohl, Gurke, Paprika
• Spargel, Rhabarber, Mais
3. Wann wird Lauch geerntet?
• im Winter
• von Mitte Mai bis September
• das ganze Jahr
MEHR TIPPS? Hier gehts zum Saisonkalender von Migusto: www.migmag.ch/saison
7. Laut Legende gingen die Brombeeren aus dem Blut hervor, das die Titanen im Kampf gegen die Götter vergossen hatten. Wann werden sie geerntet?
• von Juni bis Oktober
• nur im Juli
• von April bis Mai
Auflösung: 1. Chicorée ∙ 2. Cicorino rosso, Pastinaken, Wirsing ∙ 3. Das ganze Jahr ∙ 4. Broccoli ∙ 5. Im Juni und Juli ∙ 6. Stangensellerie ∙ 7. Von Juni bis OktoberWochenendHits
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e4419721a3fa8be2166914b10a553fc6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e522764633ae7d83b1a1770d35237aad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d7c713270734bd6aaeb59ff526d4b244.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/43cdb80667f07f4595f5b2e160f9a1fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e622a6a51f6b35badc933da1754b1bd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c6ba2b15e2fb49cc50292738327d396b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4037537270a16c9ccdcfaa29bc561b27.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9d5417331a6f7a97d4602d7e0fa2b8f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/15fa0e36326fa80809bf6199181560a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/15fa0e36326fa80809bf6199181560a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d2d8cfa06d6fb7524f3b5ebfe4fa9e93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e86471563d71f5b46bbce55c1f8f38dd.jpeg)
Jeder Tag ist Ladies Day
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/93cb1eaa5a5cc1dab6c13733bc3cfa41.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/045c791325d2e07f48fead9bd2d0a2a8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/18f7e2c01d602b5e63068eef85b87e38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8df7e89216a47c39312819fde9e00f52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bf93f54bbc781f2d222968685f2719e6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5a4e1e61ce68455150dfad9f9a1edadf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/80cf65968fcfe7414f2d9043d0232eb8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6e32206961ddb05266f783f61662acbe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2c36452f807de0a0ac36d0d2c132fdb0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/37022451c9c055d5251050253048832f.jpeg)
Top-Marken zu Top-Preisen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/350c393e8dced33e22f8f1ee2442c12b.jpeg)
20%
z.B.
Duo-Pack 21% 5.95 statt 7.60
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c5fd3febd94ef1712c5b18855bbfc84b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b8e2dd87ea8e58ac9e527a7d4247cf24.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/45e95214944b8485af56a73170d63cc9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/367505a4e107635df7e9b7a07700e519.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6a41f75f995725e8ef28ef306d944d77.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c765956787dcef2bd51f691b94a6c72a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/14709749eaa197d898782a313e93d225.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4039e7636f28e7822967429e2ec17efb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a9fadeceeb47d88d7b524ed4f33bfdfd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3835569c35b11bcea17a70258a2d9baa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/033d98c3f739beeb8cc37aa0362e91bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fd01c69c4c498546a760923a849e11c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a1556239dd279ecd28c3d4fc6c63e964.jpeg)
Gillette Series Rasiergel Für empfindliche Haut, 2 x 200ml
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cdb60492420e60c862381a609b6946c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1255ad72ce305ea9096d4f6018132606.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4d122cc44dafbef4047d6d013dd9c77b.jpeg)
Gillette Systemklingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/49a985e5a46b0357ea20b17aadf7ec98.jpeg)
Duo-Pack
30%
Head&Shoulders
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4b52215dbb2fb1b970fe6689acbb7490.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/423b175097e9ab5e9e002dcc1df77ba3.jpeg)
Anti-Schuppen Shampoos
Apple Fresh 2in1, 2 x 250 ml, 7.00 statt 9.90
z.B.
Duo-Pack 30%
Shampoos
Classic Clean, 2 x 300 ml,
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5be6188a5fffa2e6a26a760ea0382d2f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/819ac4d589de3c0fa3822708456645a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5e6fa9995a53a768e35e2a47e611728e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a1e6dcc3a04d9fa8d4b5ddbbaebc01ba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9d0dfe1374dd2f1497c358ac1898bd3b.jpeg)
For Men, 2 x 300 ml,
z.B.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 14.2. bis 27.2.2023, solange Vorrat
Einsatz im Mittelmeer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9f7da8043e199f0eec2421d04b87aa5f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ff3f50057aa561d82dd1b57d339a1259.jpeg)
Seenotretterin Claire Juchat bewahrt Menschen vor dem Ertrinken. Nach sechs Wochen auf der «Ocean Viking» erzählt sie, was ihre Arbeit erschwert und warum sie trotzdem weitermacht.
Text: Marlies Seifert
Jetzt gehe sie erst mal für ein paar Tage auf Skitour, sagt Claire Juchat. Um wieder in ihrem «normalen Leben» an Land anzukommen. Erst am Vortag ist die Walliserin aus Süditalien nach Genf zurückgekehrt. Sechs Wochen dauerte ihr Einsatz an Bord der «Ocean Viking». Mit dem ehemaligen Frachtschiff ist die Organisation SOS Méditerranée auf dem Mittelmeer unterwegs, um Menschen in Seenot zu retten. Juchat war zum sechsten Mal «auf Rotation», wie es im Jargon heisst. «Natürlich wächst die Erfahrung mit jedem Mal, und trotzdem weisst du nie, was dich erwarten wird», erzählt sie. Bei jedem Einsatz sei die Situation eine andere:
politisch, beim Wetter und den Bedingungen an Bord. «Der Job als Seenotretterin erfordert viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.» Als sie kurz vor Weihnachten das Schiff betrat, wusste Juchat noch nicht, dass sie einige Tage später 113 Personen nahe der libyschen Küste retten würde, die jüngste davon zwei Wochen alt. «Wenn eine Mutter mit ihrem Neugeborenen eine solch gefährliche Reise antritt, dann sagt das doch alles aus über die Ausweglosigkeit ihrer Situation», so Juchat. «Die Schicksale, mit denen man konfrontiert ist – das wird nie einfacher. Aber man lernt, damit umzugehen.»
Über 1360 Tote oder Vermisste Für die Kommunikationsverantwortliche an Bord gehört der Austausch mit den Geretteten zu den Hauptaufgaben. «Wenn über geflüchtete Personen berichtet wird, dann hört oder liest man meist Zahlen. Aber hinter jeder Zahl steht ein Mensch mit einer Geschichte.» Mehr als 98 700 Menschen kamen im vergangenen Jahr als Bootsflüchtlinge in Italien an. Meist
legen sie mit seeuntauglichen Booten in Nordafrika ab. Immer wieder ertrinken Menschen beim Versuch, über das Meer in die EU zu gelangen. Im zentralen Mittelmeer gelten für 2022 nach UNZahlen mehr als 1360 Menschen als tot oder vermisst. Im Winter ist die Überfahrt aufgrund der Wetterbedingungen besonders riskant. «Die Seebedingungen sind rau, und es kommen immer wieder Stürme auf», sagt Juchat. Hinzu kommt ein Kurswechsel der italienischen Regierung, der Nichtregierungsorganisationen wie SOS Méditerranée die Arbeit erschwert. Anfang Januar trat ein Dekret in Kraft, das von Schiffen mit geretteten Menschen an Bord verlangt, sofort einen zugewiesenen Hafen anzusteuern. «Einerseits ist es gut, dass die Geretteten nicht mehr wochenlang an Bord ausharren müssen, bevor sie an Land gehen dürfen», sagt Juchat. «Andererseits bedeutet es aber auch, dass wir unser Suchgebiet tagelang verlassen müssen und in dieser Zeit keine weiteren Menschen retten können.» Der
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4dc467a2c9e51cf4c1f95ec0285e73c7.jpeg)
«Sichten wir Menschen in Seenot, muss alles schnell gehen», sagt Claire Juchat. Mit einem Beiboot werden die Flüchtlinge an Bord der «Ocean Viking» in Sicherheit gebracht und erstversorgt. Oft sind auch Kinder unter den Geretteten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2258cf7adc90fa22fc05f9574b9c764f.jpeg)
der Einfahrt in Ancona endete Juchats Rotation. Die Westschweizerin hat sechs Wochen Ferien – genauso lange, wie sie an Bord gewesen ist. «Ich brauche diese Zeit, um mich körperlich zu erholen, aber auch, um das Erlebte hinter mir zu lassen.» Seit zwei Jahren pendelt die studierte Entwicklungshelferin zwischen Genfersee und Mittelmeer hin und her. «Meine Arbeit ist wichtig, aber es ist auch wichtig, das Leben in der Schweiz zu schätzen zu wissen.»
«Ocean Viking» werden nämlich nicht etwa nahe gelegene Häfen in Süditalien zugewiesen, sondern solche ganz im Norden des Landes. Fünf Tage dauert etwa die Fahrt nach Ravenna. Und genauso lange geht es zurück in das eigentliche Einsatzgebiet der «Ocean Viking».
Crew und Gerettete seekrank
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/84eab672c8fa6b94da03db3159bfe91b.jpeg)
Auf dem Schiff gibt es eine Art Alltag: Morgenmeeting um 8.15 Uhr, Abendessen um 17 30 Uhr; dazwischen absolviert die 32-köpfige Crew immer wieder Übungen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Rund um die Uhr mit Blick aufs Meer: «Wir haben spezielle Rettungs- und Ärzteteams, aber Suchschichten übernehmen alle.» Im Morgengrauen tauchte eines Tages ein überfülltes Schlauchboot auf.
37 Personen wurden gerettet. Zugeteilter Hafen diesmal: Ancona, ebenfalls im Norden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1775bbdccca5bb6fc4b2cc3e3b4f80ad.jpeg)
«Wir mussten mit teils sehr vulnerablen Menschen vier Tage lang durch schlechtes Wetter navigieren. Crew, Gerettete, alle wurden seekrank, es war ein Albtraum.» Bis zu sechs Meter hoch waren die Wellen. Mit
Wann genau ihr folgender Einsatz stattfindet, weiss Juchat noch nicht. Nur, dass ein Stück Normalität sie auf jeden Fall wieder begleiten wird: «Vor jeder Rotation kaufe ich Schweizer Schokolade für die ganze Besatzung ein.» MM
Weshalb flüchten
Menschen übers Meer?
Um auch Jugendliche und Kinder ab 13 Jahren für die Seenotrettung und die humanitäre Krise im Mittelmeer zu sensibilisieren, führt SOS Méditerranée unter anderem Workshops an Schulen durch. Wer das Projekt aktiv unterstützen möchte, bewirbt sich als Referent/-in bei SOS Méditerranée oder meldet sich mit seiner Schulklasse für einen Workshop an. Die Workshops werden vom MigrosKulturprozent unterstützt.
Infos: sosmediterranee.ch/schulbesuche
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/04cbfa46f76b0183ba7da55889dbf431.jpeg)
«Hinter jeder Zahl steht ein Mensch mit einer Geschichte.»
Claire Juchat SOS Méditerranée
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da1af4308715a6c5a2d92fb5c6cbb70b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/71651408d7e030991af307fe7534a078.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7e8d2ebed751aad91e6fb6f79e7a2aa9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/719c9df1e98d3c5904e2a986632ca90f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f3b7dc25a34dfb90bee01a508b2e147.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8a282e03d20dd1852da5cfcda7115568.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/681e777f8d7446547f96b5627fa7c592.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3e8c0679ca1315d1514b922a3f393b83.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e34c0cdd965bde6a15161cf37278db9f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/95b4aaeec55de3972615d7566ba73128.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d9e4d34f299527e61324bc61c3d51048.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/423690ca19399ba1b280ac54562f7e34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e4d35e6128df6006c1526784570f8c19.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2d166bb42884352aa026d209f99e5995.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/da783966f04ec2fc2e05a6090b2099d0.jpeg)
Denk dich fit, fühl dich fit!
Selbstheilungskräfte machen unbemerkt einen Topjob und halten Körper und Psyche fit. Und das Beste: Wir können sie durch unsere Gedanken und Gefühle beeinflussen.
Nimm Einfluss aufs Immunsystem
Ohne dass wir es merken, arbeitet der Körper rund um die Uhr. Das Immunsystem bekämpft etwa Bakterien und Viren, greift ein, wenn normale Zellen zu Krebszellen mutieren, und reagiert, wenn irgendwo im Körper etwas aus dem Lot geraten ist. Unter Selbstheilung verstehen Ärzte die Fähigkeit des Körpers, gesund zu werden oder zu bleiben. Bis zu einem gewissen Grad können wir diese Kräfte unterstützen.
TIPPS
Achtsamkeitsübungen, Yoga, Tai-Chi, Qigong, Meditation oder Verhaltenstherapie können die Immunabwehr verbessern.
Regelmässig und genügend schlafen sowie körperliche Aktivität wirken sich positiv aus. Denn beim Sport wird ein «Glücksbotenstoff-Cocktail» ausgeschüttet, und die Stresshormone werden abgebaut.
Achte auf eine Ernährung mit viel Gemüse und Ballaststoffen. Auch die genügende Zufuhr von Eiweiss hilft, insbesondere bei Senioren.
Stimm dich positiv Menschen, die sich glücklich, lebendig und innerlich ruhig fühlen, kriegen gemäss einer Studie der Fachzeitschrift «Psychosomatic Medicine» von absichtlich verabreichten Viren seltener eine Erkältung. Öfter betroffen sind ängstliche und niedergeschlagene Personen – oder wer sich gegenüber anderen feindselig zeigt.
TIPPS
Versuch, wiederkehrende negative Gedanken zu stoppen. Hol dir Hilfe, wenn es dir allein nicht gelingt.
Denk eine Woche jeden Abend fünf Minuten an die je drei besten, lustigsten oder verspieltesten Dinge des vergangenen Tages. Diese kleine Übung kann dein Glücksgefühl steigern.
Leb möglichst vergnüglich und engagiert, verfolg ein höheres Ziel: Das macht laut Claudia Witt, Medizinprofessorin an der Universität Zürich, glücklicher.
Vermeide Stress
Anhaltender, negativ empfundener Stress führt zu mehr Entzündungsvorgängen im Körper und erhöht die Stresshormone. Mehr Cortisol beispielsweise führt dazu, dass sich der Körper schlechter gegen Krankheitserreger verteidigen kann. Chronischer Stress verändert das Verhalten bestimmter weisser Blutkörperchen, der T-Helferzellen. Letztere sind für viele Abläufe wichtig.
TIPP
Leg in deinem Alltag kurze Pausen der Achtsamkeit ein, das kann ein bewusst tiefes Durchatmen oder eine 15-minütige Entspannungsübung sein, etwa eine Meditation.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/983dcc3f36230c0b0613579de555bff6.jpeg)
Pflege Freundschaften
«Lachen und positive soziale Kontakte sind Kraftquellen», sagt Claudia Witt, Direktorin des Instituts für komplementäre und integrative Medizin am Universitätsspital Zürich. Wer sich in seinem Umfeld gut aufgehoben fühlt, hält bei einer Ansteckung Erkältungsviren eher in Schach als Menschen, die unter Einsamkeit leiden und sozial isoliert sind.
Wo die Grenzen liegen «Bei vielen Krankheiten ist Selbstheilung nur begrenzt möglich. Denn ererbte, biologische Umwelt- und soziale Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit», so Witt.
Was das Immunsystem damit zu tun hat, wie man sich fühlt Bei einer akuten Infektion senden die Immunzellen Entzündungsbotenstoffe aus. Diese bewirken, dass die «Solltemperatur» im Gehirn verstellt wird. So kommt es zu Fieber. Oft rufen Botenstoffe auch eine traurige Stimmung hervor, man möchte sich zurückziehen, sich weniger bewegen und mehr schlafen. Der Grund: Entzündungsbotenstoffe wirken auch im Gehirn. Auf diese Signale des Körpers sollte man achten, ihnen vertrauen und sich entsprechend Ruhe gönnen.
MEHR GESUNDHEITSTIPPS
Jetzt den iMpuls-Newsletter abonnieren:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/03e89116b53414bf7166427517a234c3.jpeg)
Die Migros macht Mäzene
Wer bei der Migros einkauft, kann jetzt Kulturvereine unterstützen. Bereits haben sich gut 3300 Vereine bei «Support Culture» angemeldet –drei davon haben wir besucht.
So funktionierts: Die Migros lanciert mit «Support Culture» eine Förderaktion für nichtprofessionelle Kulturvereine in der Schweiz. Vom 7. Februar bis 17. April gibt es pro 20 Franken Einkaufswert in Migros-Filialen und auf migros.ch einen Vereinsbon. Dieser kann einem bei der Förderaktion angemeldeten Kulturverein zugeordnet werden. Je mehr Bons ein Verein erhält, desto mehr Geld bekommt er. Gesamthaft liegen 6 Millionen Franken im Fördertopf.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3afc4f8ff5598446409475be2d3bbae7.jpeg)
Zweck: «Wir möchten jungen Menschen eine Plattform für Street Art bieten. Wir bringen ihnen aber auch die unterschiedlichen Techniken bei und die Regeln der Szene. Auch möchten wir ihnen zeigen, dass sie mehr können, als bloss illegal die üblichen Tags anzubringen», erklärt Chromatix-Präsident Boris Chiaradia.
Gründung: «Mein Bruder, selbst ein Sprayer, hat die Organisation 2014 ins Leben gerufen, um Nachwuchs auszubilden. Ich habe im Januar 2022 von ihm übernommen», sagt Boris Chiaradia.
Mitglieder: 20
Wunsch: «Wir möchten die Wand der Mehrzweckhalle Pierrier am Seeufer in Clarens bemalen. Die Mauer von 60 Metern Länge und sieben Metern Höhe ist baufällig, aber diese Fläche zu gestalten, war für uns immer ein Traum. Das Graffito soll das Thema Wasser mit den Schulen der Region verbinden. Wir benötigen nur für das Material schon 15 000 Franken.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b25733ef86cac9e13b53b1fec7a6ab31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fa1c449c72bf5ca9a414a970e866ad44.jpeg)
«Wir möchten jungen Menschen eine Plattform für Street Art bieten und ihnen zeigen, dass sie mehr können, als illegal die üblichen Tags anzubringen.»
Boris Chiaradia Präsident Chromatix
Zweck: Der serbische Kultur- und Folkloreverein setzt sich mit Tanz und Gesang für die Förderung und Vermittlung der serbischen Kultur ein. «Unsere Mitglieder sollen die serbische Sprache weiter pflegen und auch noch in der fünften Generation sprechen», erklärt Präsident Željko Stojanović.
Gründung: Der Verein wurde 1998 gegründet und nach dem serbischen Sprachreformer Vuk Stefanović Karadžić benannt. Er führte im 19. Jahrhundert eine einfache Volkssprache ein.
Mitglieder: Rund 230
Wunsch: «Zum 25-JahrVereinsjubiläum im Dezember möchten wir eine Choreografie mit neuen Trachten präsentieren», sagt Stojanović. Die Trachten werden in Serbien von Hand hergestellt. Dabei kosten 30 bis 40 Trachten zwischen 10 000 und 20 000 Franken.
«Für die Luftakrobatik im künftigen Saal benötigen wir ein neues Deckengerüst zur sicheren Aufhängung von Trapez, Ring und Vertikaltuch.»
Zircologik, Biel BE
Zweck: Die Zirkus- und Theaterschule will die Freude an Bewegung fördern. «Beim Seiltanz oder auf dem Trapez stärken Kinder und Erwachsene ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen», sagt Vorstandsmitglied Mina Ruoss.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5b740a1ff9bfeca0720c508accfebe61.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d07de391e30e3bfaf88687dc8dbf1af7.jpeg)
Gründung: 2014 wurde die Schule ins Leben gerufen. Ihr Stammsitz ist der «Chessu», ein ausrangierter Gaskessel, in dem sich das Autonome Jugendzentrum (AJZ) Biel befindet.
Mitglieder: Derzeit hat Zircologik gut 50 aktive Mitglieder. Seit dem Umzug in ein Provisorium vor zwei Jahren ist der Verein etwas kleiner geworden. Im Sommer zügelt er zurück in den sanierten «Chessu».
Wunsch: «Für die Luftakrobatik im künftigen Saal benötigen wir ein neues Deckengerüst zur sicheren Aufhängung von Trapez, Ring und Vertikaltuch», sagt Mina Ruoss. Kosten: zirka 5000 Franken.
Mina Ruoss, Vorstandsmitglied Zircologik
FRISCHER TEINT?
Für einen jugendlich frischen Teint. Die Eucerin® Anti-AgePflege beugt vorzeitiger Hautalterung vor und mildert selbst tiefste Falten.
GRIPPE?
NeoCitran bringt Erleichterung bei Grippe und Erkältungssymptomen. Die Produkte lindern Beschwerden wie Frösteln, Schnupfen, Glieder- und Kopfschmerzen und senken zudem das Fieber.
Eucerin® Hyaluron-Filler
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a9ee6f30e9d439f0d9a435479ad8b82f.jpeg)
Gesamtsortiment Silber-Linie z. B. Tages- oder Nachtpflege, 50 ml 36.25 statt 45.30
Beiersdorf AG – Division Eucerin
AKUTE SCHMERZEN?
Flector wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend. Bei Blutergüssen oder Schwellungen als Folge von Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company
NERVLICH BELASTET?
Berocca® beugt dem Vitamin- und Mineralstoffmangel bei erhöhter nervlicher oder körperlicher Belastung vor.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f4b645f01546bda93ce710f24cb8e4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8dfe5cedea15a443bb0a106e72c014ef.jpeg)
Flector EP Tissugel®, 10 Stk.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8084c7a8492c94f7c2355a9ce4adb980.jpeg)
statt 35.20
Tissugel®, 10 Stk. 30.10 statt 37.60
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/02239fcf0b9d3e94cdbc052e22f6dfab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f23b94aea25a429d47fb77920e02750e.jpeg)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. IBSA SA
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG
Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken
Dubai & Abu Dhabi
SPITZENLEISTUNGEN !
Flüge ab/bis Zürich nach Dubai mit Zwischenlandung (oder NonstopFlüge mit Emirates gegen Zuschlag)
Rundreise gemäss Programm im klimatisierten Reisebus
7 Übernachtungen in 4★ Hotels (4 Nächte in Dubai und 3 Nächte in Abu Dhabi) inkl. Frühstück
3 Ausflüge gemäss Programm
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7a79435d3c73ff75a9399d78a52d2882.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fd98e7b8bd46858ff08a532941fce34e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9005edd4d610b39df946610eab8da059.jpeg)
Deutsch sprechende Reiseleitung exklusiv für net-tours Kunden
Transfers vor Ort, Flughafentaxen, 20kg Freigepäck
Valentins-Geschenk:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d500aabb7e7d6c71451182ec69b17744.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a8e2c2e65905699e2ac65c412049adc2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/56caf15d4a528d4cea876d523d4998d5.jpeg)
Glitzerwelt & Wüstenzauber
Die Vereinigten Arabischen Emirate – eine moderne Version von 1001 Nacht! Unglaubliche Architektur, unmögliche Bauten und unerhörtes Design – nichts scheint hier unmöglich! Zu einem unschlagbaren Preis entdecken Sie die « Spielwiese der Stararchitekten » – eine spektakuläre Glitzerwelt der Superlative !
Absolute Tiefpreise dank Direktverkauf
Kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 7 Tagen nach erfolgter Buchung
8 Reisetage – 4 Hotels, Frühstück und 3 Ausflüge inklusiv !
1. TAG / ZÜRICH – DUBAI (V.A.E.): Flug nach Dubai und Transfer in Ihr 4-Sterne Hotel.
2. TAG / DUBAI: Am Nachmittag Panoramatour in Dubai (inkl.) mit Stopp in der „Dubai Marina“ mit seinen edlen Yachten und futuristischen Wolkenkratzern. Besuch der künstlich angelegten „Palm Islands“, von wo Sie die atemberaubende Skyline Dubais bestaunen. Fahrt zum Atlantis Hotel mit Blick auf die Insel (exkl. Aquarium Eintritt). Fak. Ausflug 1: Diner auf einer Dhow: Stimmungsvoller Abend auf einem traditionellen Segelboot mit Abendessen vor der atemberaubenden Skyline.
3. TAG / DUBAI: Freier Tag oder Gelegenheit für den fak. Ganztagesausflug 2 – „Die Wunder von Dubai“. Sie lernen nicht nur das moderne, sondern auch das traditionelle Dubai kennen. Bootsfahrt über den Dubai Creek zum duftenden Gewürzmarkt und zum Gold Souk. Sie besuchen das „Madinat Jumeirah“ – die „arabische Mini-Stadt“ im Stil der alten Paläste, das Dubai Museum (Eintritt inkl.) und bestaunen den gigantischen, 828m hohen „Burj Khalifa“ aus der Nähe (exkl. Eintritt).
Panoramatour in Abu Dhabi (inkl.). Das reichste aller Emirate fasziniert mit einer Mischung aus spektakulärer Architektur und traditioneller Baukunst.
6. TAG / ABU DHABI: Freizeit oder Möglichkeit für einen spannenden Ausflugstag:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b78edf548746d32dea77871e36ec2db5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/29efe3b2d6bc54cea8e5ab1466235e89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6dfa0314f0da92a70fc5332bac917b51.jpeg)
Fak. Halbtagesausflug 3 – „Perlen Abu Dhabis“: Besuch des Heritage Village, die Rekonstruktion eines traditionellen Oasendorfes, wo Sie mehr über das Leben in den Emiraten erfahren, bevor das „schwarze Gold“ entdeckt wurde. Sie sehen den Emirates Palace – eines der luxuriösesten Hotels der Welt – sowie die grösste Moschee der Emirate: Sheikh Sayed.
Fak. Halbtagesausflug 4 – Bootsfahrt um die Insel Yas, bekannt für ihre Formel 1 Rennstrecke und den weltgrössten Themenpark: „Ferrari World“. Sie erblicken die „Kulturinsel Saadiyat“, wo sich u.a. hochkarätige Museen wie der Louvre Abu Dhabi und das Guggenheim Museum angesiedelt haben.
7. TAG / ABU DHABI – DUBAI: Flughafentransfer am 7. Tag (abends) resp. am 8. Tag (frühmorgens).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ed00a3d0a680b52d29de7ff34160a274.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5a50434bda3fca24ea37fe47c4a77fe4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dff1c8571e21c628ce51e8221665c068.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e36b5220cae37d13a0dbaa255222a1aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/81275a0462bf92af47da65dabfc3c90a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e552cec4398ab84311a76d3aadaf065e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0c37a25913ce44e82d0c06241ac00aa6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a335ae970d77b78b294c3b38dad07c02.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/83fe289caa086844eeb940422b8c506b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/90c64163567030d292a2994ebcb717c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c599d2a68877f3f28440e634eb396ea6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ed8966b07783daf33151cfceb3e4b9fc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a3c5a3d9e1e6e1c8208fbfdb8a99e188.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1580af08684a5c7b3a572bbfc2bac950.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/37ee1fae5226fe21062c66f40ab4459d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/38a8d0c42c0cc6b44fe24e8cd84b766b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/130a5e3e18832c2b41d2699bcb37fafb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d76ed5bcf151d09be604a73fa78024ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6decdf7bf0df2297bfc771ea8d527147.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/87e72bcb73b166744e841f69211ce8d8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/7d02dcb78a470df968e88373fc034b8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/770e033abb13e3ee80d3483a1ab2c0bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e2223b188596168d8dc848e507d32b20.jpeg)
NICHT INBEGRIFFEN: Annullationskosten- und SOS
Schutzversicherung CHF 44.– • Reservationsgebühr CHF 15.– p. P. • Obligatorische Abgabe Reisegarantiefonds 0,25% • Nonstop Flug mit Emirates ab CHF 250.– • Touristensteuer USD 4.50 pro Zimmer/ Nacht (zahlbar vor Ort)
4. TAG / DUBAI – SHARJAH – DUBAI: Ausflug nach Sharjah (inkl.), das benachbarte Emirat, das noch als Geheimtipp gilt. Sie bewundern kulturelle Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt sowie Handwerkstradition in einem Schmuck-/Lederzentrum. Zum Abschluss Fahrt nach Ajman, das kleinste der Vereinig-ten Emirate.
8. Tag / DUBAI – Zürich: Rückflug nach Zürich.
Ausflugspaket
zum Sparpreis !
Ausflugspaket (fak. Ausflüge 1 bis 4) zum SPARPREIS von nur CHF 179.–anstatt CHF 249.–(vor Ort) !
5. TAG / DUBAI – ABU DHABI: Vorbei an weiten Palmenhainen gelangen Sie ins 130 km entfernte Abu Dhabi.«Ist Bezahlen mit dem Handy sicher?»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/67c022d93dfecb0f55172c5dc0f3be8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e2fe7b31bcc23be55f7d8db059372120.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2d8832e391df75ee4e28a8bc59200b97.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4f84d24011032b2936787acba110db58.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/dd23823a9c4a3a2d9ecbda51c9d3bb59.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/763cc7272144baf5bbb27c930e7ff2ab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c413a1590ecfdacaff025769e254a705.jpeg)
FRAGE Immer mehr Menschen bezahlen in Geschäften und Restaurants mit dem Smartphone. Aber ist das Bezahlen mit dem Handy so sicher wie mit Debit- oder Kreditkarte?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b4d72e0644dc42508a0194eff8676a0f.jpeg)
ANTWORT Ja. Diese Geräte sind nicht nur oft schneller zur Hand als etwa Debit- oder Kreditkarten und daher bequem. Noch wichtiger: Die mobile Zahlungsmethode bietet sogar zusätzliche Sicherheit. Dafür sorgt eine ausgeklügelte Technologie. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie eine Kredit- oder eine Debitkarte in der Bezahl-App Ihrer Wahl, zum Beispiel Apple Pay oder Google Pay, hinterlegen. Dabei wird jedoch nicht die Originalkartennummer auf dem Smartphone oder in der App abgespeichert. Stattdessen
Anzeige
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d3910399d1d07efc685ad444fff2c64a.jpeg)
wird eine alternative, verschlüsselte Nummer erstellt: der «Token». Falls Ihr Smartphone in die falschen Hände gerät, erlaubt dieser Token keinen Rückschluss auf die hinterlegte Karte. Zudem lässt er sich nur auf dem Gerät verwenden, auf dem er erstellt wurde.
Bei einer Zahlung werden nur die notwendigen Zahlungsdaten und der Token an das Bezahlterminal im Geschäft übermittelt – und keinerlei persönliche Daten. Stimmt dabei der Token mit der ursprünglich für das Smartphone hinterlegten Nummer überein, findet die Transaktion statt. Sonst nicht.
Anbieter wie Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay oder Twint sichern die mobilen Zahlungen aber noch zusätzlich ab. Vor jeder Transaktion
müssen Sie nämlich beweisen, dass Sie der rechtmässige Karteninhaber sind. Bei dieser Authentifizierung am Smartphone werden häufig biometrische Merkmale überprüft – zum Beispiel per Gesichts- oder Fingerabdruckscan. Oder man muss ein Passwort eingeben. Die Token-Technologie und die Authentifizierung machen das Bezahlen mit dem Smartphone zu einer sichereren Zahlungsmethode.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2b3be338367f557f64a7c7c81ffaec14.jpeg)
TIPP Neben dem Sicherheitsgewinn bringen mobile Zahlungsmittel auch Vorteile bei der Erneuerung oder dem Einsatz der physischen Kreditkarte. Denn in diesem Fall bleibt der Token auf dem entsprechenden Gerät bestehen, und es muss in der App nichts geändert werden. MM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6458b60d5a72e7b8b4cbb8f7131e89d3.jpeg)
Wohnen im Alter: gemeinschaftlich und selbstbestimmt Ihr eigenes Studio und grosszügige Gemeinschaftsräume – im Westfeld geniessen Sie Privatsphäre und Zusammenleben zugleich. Wir unterstützen Sie im Alltag und bieten Ihnen diverse Services nach Mass.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eddaf4a73998ea58e6c97cb204f05526.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bef71435f855a41a56a9205aeb464031.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ac61e895c64bb24ed97fd38285ce0fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eb0c025e2eea83ed07da2f09be8f81de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/db9cc53b0a2cf62629d3d8e16ce29f8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/09ba04af487481e72ce65c88313712d9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/65ab3774b7ec18840d26800b1574279d.jpeg)
Besichtigungen: Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Besichtigungstermin unter 061 326 77 00.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/42b255a3abc8c755a2ac9909c6320051.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5c3895b02b366a63e390b96423a17a24.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/60f8f459b7f6d0b881bff3228a07308c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/673aa7eed9810e1913e935416c742335.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b99339ad472a3e4e6055a9b1b3b13244.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/537b79bdfd7fe71fd01b7b5ec7f1160c.jpeg)
Der erste Monat ist mietfrei.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ef3ae6215560a708a365163cf7efcfd8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/45c7fa9ace64234444a50fa53c4bdd30.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6f5236f7c53872c4e2738c185043c3f6.jpeg)
Büro-Utensilo
Material: eine dünne Legoplatte, verschiedene Legosteine, Plakataufhänger oder Ahle und Nägel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/198dd01f97a6a70900af3d33877d9a84.jpeg)
Nimm die Dinge zur Hand, die du auf dem Utensilo anbringen willst, und lege sie auf der Platte aus. Nun suchst du dir passende Legosteine heraus und baust die Halterung sozusagen um Schere, Stift oder Post-its herum. Du kannst auch einen angrenzenden Fensterrahmen nutzen oder Ähnliches kreativ mit einbinden. Und keine Angst vor Fehlern, du kannst jederzeit alles wieder umbauen. Je nachdem, wie schwer du das Utensilo belädst, musst du die Aufhängung anpassen. Manchmal reichen zwei Plakataufhänger an der Rückseite. Bisweilen ist es aber nötig, kleine Löcher in die Platte zu bohren und das Ganze mit Nägeln an der Wand zu befestigen.
Lego kann Haushalt
Legosteine sind viel mehr als Spielzeug. Man kann damit Nützliches für zu Hause basteln – und gar Rampen bauen, die Menschen im Rollstuhl das Leben erleichtern.
Text: Jeanette Kuster
Rollstuhlrampe
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/00a35f5a4dd168c61cfe51e977f4b09e.jpeg)
Die Stiftung Pontas baut Legorampen für die Barrierefreiheit: Dank exakt aufs Gebäude abgestimmter Übergänge erhalten Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator ungehindert Zugang. Wer sich für sein Geschäft auch eine farbenfrohe Rampe wünscht, kann sich direkt bei pontas.ch melden. Das Projekt wird vom Migros-Kulturprozent unterstützt.
Schlüsselbrett
eine Legoplatte, verschiedene Legosteine, Ahle, Schlüsselringe, starke Tesa-Strips
Je nach Anzahl der Schlüssel wählst du eine kleinere oder grössere Platte. Diese kannst du mit starken Tesa-Strips an der Wand befestigen oder Löcher bohren, wenn sie wegen mehr Gewicht festgeschraubt werden muss. Fürs Anbringen des Anhängers bohrst du mit einer Ahle ein kleines Loch in einen beliebigen Legostein. Danach drehst du den Schlüsselring durchs Loch, befestigst den Schlüssel daran –fertig. Kommst du nach Hause, drückst du den Anhänger auf die Platte, und der Schlüssel geht nie mehr verloren. Natürlich kannst du Brett und Anhänger noch mit anderen Legos verzieren.
Tipp
Bei dickeren Legosteinen kannst du eine kleine Ringschraube im Loch befestigen und dann den Schlüsselring durch diese führen. So hat der Ring etwas mehr Spiel.
Bunte Magnete
kleine Magnete, Leim und Legosteine
Die kleinen Magnete werden mit Bastel- oder Sekundenkleber an die Rückseite eines Legosteins geklebt. Nach dem Trocknen gehts ans Verzieren der Steine.
Das Video-Tutorial von Famigros zu den Lego-Hacks: www.migmag.ch/lego
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cc3d015f3ff1b47f5b2ed33078aef68d.jpeg)
Eine Welt, wie sie ihr gefällt
Philomena Schwab ist die erfolgreichste Gamedesignerin der Schweiz – mit ihren Spielen begeistert sie Menschen auf der ganzen Welt. Auch ihr eigenes Leben glich manchmal einem schwierigen Game.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/258da804f368bbb0c49b61ecbc4cf2a3.jpeg)
Text: Michael West Bild: Michael Buholzer
Bärtige Männer mit Äxten dringen in einen dichten Wald vor. Sie fällen Bäume und zimmern aus den Stämmen einfache Häuser. Sie graben Bewässerungskanäle, legen Gärten an und bauen Windmühlen. Doch die Gebäude stehen auf unsicherem Grund – der Boden wackelt gefährlich. Denn das blühende Dorf wurde in Wahrheit auf einem riesigen Monstrum erbaut, dessen Rücken eine ganze Landschaft trägt. Wenn es die Siedler zu bunt treiben und dem Wesen zum Beispiel Blut abzapfen, um daraus Pudding zu machen, wird das Ungeheuer wütend und schüttelt die Häuser samt Bewohnern einfach ab.
«Wir haben das Riesentier Onbu getauft», sagt seine Erfinderin Philomena Schwab. «Das ist Japanisch und heisst Huckepack.» Sie zeigt ein etwa 80 Zentimeter langes Schaumstoffmodell des Ungeheuers. Das Monstrum ist moosgrün, hat einen kantigen Körper und sechs Beine.
Wir befinden uns in Schwabs
Firma in Zürich. Onbu ist der Star im neuesten Game «The Wandering Village», das die 33-Jährige zusammen mit ihrem zehnköpfigen Team aus Designern und Programmierern erschaffen hat.
Das Spiel ist ein voller Erfolg: Schon zwei Monate nach seiner Lancierung am 14. September hatte es die Entwicklungskosten von 1,5 Millionen Franken wieder eingebracht. Inzwischen wird es von über 200 000 Fans in rund 30 Ländern gespielt, darunter Japan, Südkorea und die USA
Ein wehrloser Winzling Schwabs Start-up heisst «Stray Fawn» – das bedeutet streunendes Rehkitz. «Auf diesen Namen sind wir gekommen, weil wir im Vergleich zu den mächtigen Gamestudios in Skandinavien, den USA, in Kanada und Japan ein wehrloser Winzling sind», erklärt die junge Unternehmerin. «Aber wir sind neugierig und finden auch Nischen, die noch keiner der Grossen besetzt hat.» Das Geheimnis des Schweizer Studios sind gewaltfreie und dennoch spannende Games, in denen es nicht um grunzende Zombies oder röhrende Düsenjäger geht. Stattdessen zeigen sie die Macht der Natur, mit der sich der Mensch arrangieren muss.
Dass Schwab einst ein erfolgreiches Start-up gründen würde, hätten sich viele ihrer früheren Lehrer wohl nie träumen lassen.
Philomena Schwab in ihrem Zürcher Gamestudio – umgeben von Fabelwesen aus ihren Spielen.Das Riesentier Onbu ist der Star in Schwabs neuestem Game «The Wandering Village».
«In der Primarschule in ZürichSchwamendingen machte mir das Lernen noch Spass», erinnert sich die Gamedesignerin. «Ich fand es toll, Geschichten selber lesen zu können, statt jemanden ums Vorlesen zu bitten.» In der Mittel- und Oberstufe verlor sie mehr und mehr das Interesse am Schulstoff. Sie konnte sich nicht dafür begeistern, den Brechungswinkel eines Lichtstrahls zu berechnen.
Viel lieber erfand sie zusammen mit ihrer besten Freundin Geschichten, in denen schon damals die Natur eine grosse Rolle spielte: Es ging zum Beispiel um die Abenteuer einer herzigen Fuchsfamilie. Ausserdem zeichnete sie mit sicherem Strich Comics im Manga-Stil. Ihre Noten wurden schlechter, und sie besuchte die Realschule.
Bei einem Termin in der Berufsberatung erkundigte sie sich nach Ausbildungen, bei denen Zeichentalent gefragt war. Sie brachte auch einen Ordner mit ihren gesammelten Zeichnungen mit. Der Berater überlegte und empfahl ihr eine Lehre als Coiffeuse oder Floristin, das seien die einzigen kreativen Berufe, die für eine Realschülerin infrage
kämen. «Ich machte danach eine Schnupperlehre in einem Blumenladen», erzählt Schwab. «Aber das war nichts für mich: Die abgeschnittenen Blumen taten mir irgendwie leid.»
Den für sie richtigen Weg fand sie später nur, weil zu ihrem Kollegenkreis ein junger Informatiker gehörte. Er zeigte ihr, wie sie ihre gezeichneten Figuren am Computer in Bewegung versetzen und in ein einfaches Game integrieren konnte. Von da an kämpfte sich die Jugendliche mit Leidenschaft durch staubtrockene Informatik-Lehrbücher.
Intelligenztest für den Übertritt
Durch Zufall erfuhr Schwab, dass man an der Zürcher Hochschule der Künste Gamedesign studieren konnte. Sie büffelte mit eisernem Willen, um den Übertritt in die Sekundarschule A zu schaffen und später die Matura zu machen. «Bevor ich an die Sek A wechseln konnte, musste ich einen Intelligenztest machen», erinnert sie sich. «Das kommt mir bis heute schräg vor.»
Den Durchbruch schaffte sie nach ihrem Studium an der Hochschule der Künste gleich mit ihrem ersten grossen Spiel, das «Niche – a genetics survival game» heisst. Es geht darin um ein Fabeltierchen mit rotem Pelz und spitzen Zähnen, das von einem riesigen Raubvogel entführt und über einer Insel abgeworfen wird. Dort muss das kleine Wesen irgendwie überleben, indem es sich weiterentwickelt und mit allen Mitteln an die fremde Natur anpasst. Das Game spielte in nur einem Jahr 400 000 Franken ein und half so mit, die Gründung von Schwabs eigener Firma zu finanzieren. Das nächste Level war erreicht. MM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9923b55bb3220652be361260fe77e276.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/249b7685dd75958ca9887e0f926dbd2c.jpeg)
«Wir finden Nischen, die noch keines der grossen Gamestudios besetzt hat.»
Philomena Schwab Gamedesignerin
Aus lebensechtem RealTouch®-Vinyl
❊
Liebevoll von Hand bemalt
❊
Von Hand verwurzelte Haare
❊
Lebensnahes Gewicht und weicher Sto körper
❊
Massgeschneidertes Out t
Das Angebot ist limitiert – Reservieren Sie noch heute!
PERSÖNLICHE REFERENZ-NUMMER: 69552
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c46379e1bcc463ab858530e4cc70af10.jpeg)
Mit 365-TAGE- Rückgabe-Garantie
Zeitlich begrenztes Angebot: Antworten Sie bis zum 27 März 20 23
❒ Ja, ich reserviere “Rosalia” / 03-02154-007
Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen. Ich wünsche
❒ eine Gesamtrechnung ❒ Monatsraten
Vorname/Name Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
Strasse/Nummer
PLZ/Ort
E-mail (nur für Bestellabwicklung)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9a89fa8edf6910e0df311f95ccfe5d20.jpeg)
Unterschrift Telefon (nur für Rückfragen)
Datenschutz: Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bradford.ch/datenschutz. Wir werden Ihnen keine Angebote von The Bradford Exchange per E-Mail,Telefon oder SMS-Nachricht zukommen lassen. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns unter nebenstehender Adresse bzw. Telefonnummer kontaktieren. Bitte teilen Sie uns per Telefon, E-Mail oder schriftlich mit, falls Sie keine brieflichen Angebote erhalten möchten.
Das süsseste Baby des Jahres! Ein Puppenporträt von der Künstlerin Ping Lau
Von unseren Fans gewählt
Das „Sieger-Baby“ des Wettbewerbs
Originalgrösse ca. 43,2 cm
Preis: Fr. 169.80 oder 3 Raten à Fr. 56.60 (+ Fr. 14.90 Versand & Service)
Produkt-Nummer: 03-02154-007
Referenz-Nr.: 69552
Bitte einsenden an: The Bradford Exchange Ltd. • Jöchlerweg 2 • 6340 Baar
Telefon: 041 768 58 58 • e-mail: kundendienst@bradford.ch
VON SPANIEN NACH DUBAI
Von Barcelona nach Dubai
Diese grossartige Kreuzfahrt bringt Sie von Spanien nach Dubai. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Orients und entdecken Sie Highlights ohne Ende – interessante Städte im Mittelmeer, die atemberaubende Suezkanal Passage, sowie die Destinationen auf der Arabischen Halbinsel, wo Sie die arabische Kultur geniessen werden. Dubai, das bekanntestearabische Emirat, ist Endpunkt dieser wunderschönen Reise. Geniessen Sie dank unseren exklusiven Aktionspreisen eine unvergessliche Reise an Bord der fantastischen MSC Virtuosa.
Ihr TOP-Reiseprogramm 04.11.2023 bis 23.11.2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/42d3a8837d26819c30072a28c75188e7.jpeg)
04.11.23 Flug ab Zürich nach Barcelona, Einschiffung
06.11.23 Civitavecchia/Rom, Italien
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/515de55be616db0329278072b4ec6c98.jpeg)
07.11.23 Neapel, Italien
09.11.23 Piräus/Athen, Griechenland
10.11.23 Heraklion/Kreta, Griechenland
11.-12.11.23 Suezkanal-Passage
13.11.23 Safaga, Ägypten
14.11.23 Akaba, Jordanien
20.11.23 Muskat, Oman
22.11.23 Dubai, VAE, Stadtrundfahrt / Übernachtung
23.11.23 Am Nachmittag Rückflug mit Emirates nach Zürich (nicht erwähnte Tage sind Seetage)
An-/Rückreise, Stadtrundfahrt und 1 Nacht im 4*Hotel in Dubai schon inbegriffen!
Aktionspreis
20 Reisetage inkl. Vollpension, Getränkepaket Easy
An- und Rückreise 4* Hotel in Dubai ab nur CHF
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5f0ae859c1b23a616e3aaf557ed8f65a.jpeg)
Dubai
Exklusive Aktionspreise
Preise pro Person bei 2er Belegung
Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis IB Innen Bella 2499.-
Innen Deluxe 2599.-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e81d83b84482f971e23d1483be5482bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6ab0c57cfcfd4b0979502fbb6df5b880.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ffaa73c4b10b055bcc8e6df227875e9b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a87c47ae0deeb98f08ea569fb6ff959b.jpeg)
Aussen Bella 2799.-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4a42382a66322d23cc54b9aaba8d859a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/68d52e7ec3b5ed95f5811c5b5429add8.jpeg)
Sogar inkl. Getränkepaket Easy im Wert von CHF 630.- p.P.
MSC Virtuosa
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/288cc09da09ad0cd0c9786be4fcdc76c.jpeg)
Baujahr 2019 – Länge 331 Meter – Breite 43 Meter – 19 Decks – 2421 Kabinen – 13 Pools & Whirlpools – Wellness- & Spa Bereich – Casino – Theater – 11 Restaurants – 21 Bars.
So viel ist inbegriffen: • Direktflug Zürich-Barcelona mit Swiss • Kreuzfahrt inkl. Vollpension,18 Nächte an Bord • Getränkepaket Easy im Wert von CHF 630.- • Deutschsprachige Bordhostess • Transfers und Stadtrundfahrt in Dubai • 1 Übernachtung im 4* Hotel inkl. Frühstücksbuffet in Dubai •Direktflug Dubai-Zürich mit Emirates • Alle Hafen-/Flughafentaxen.
Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang
Einfaches Reisen
Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass der noch 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Aktuell benötigen Sie für diese Reise zwei Covid Impfungen
Nicht inbegriffen • Getränke an Bord und persönliche Auslagen • obligatorisches Serviceentgelt CHF 12.p.P./Nacht • fakultative Landausflüge • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr Fr. 15.- pro Person.
Am Arsch der Welt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d0a1e07585cd65299c166a03ad86e87d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a217f55370edaee49c7720aa1ee4496d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d40398788769d1fcdbbbcfd11fc8a217.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d40398788769d1fcdbbbcfd11fc8a217.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b612ff70ffde878712f4cfa14227e2f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eadd74b33b49d457019cab4e6f0093e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2efb8fd2be31a30b2f5864cdc8fdaf19.jpeg)
STADT, LAND, STUTZ Am Samstag war ich am Arsch der Welt. Ein niedliches Dorf im Kanton Thurgau, in dem ein guter Freund mit seiner Verlobten vor einem Jahr ein Haus gekauft hat. Sie ist auf der Parzelle daneben aufgewachsen. Als wir das erste Mal eingeladen waren, sind wir mit dem ÖV angereist. Nach mehrmaligem Umsteigen sassen wir im Bus und staunten, dass nur alle zehn Sekunden ein Haus am Strassenrand auftauchte. «Das ist ja am Arsch der Welt!», stellten wir fest. Am vergangenen Samstag durften wir dann mit einem anderen befreundeten Paar im Auto mitfahren. Das war durchaus komfortabler, und der Weg kam uns gar nicht mehr derart lang vor.
Es ist ja sehr subjektiv, wo der Arsch der Welt liegt. Für viele Leute wohne ich bestimmt auch am Arsch der Welt. Es tut mir übrigens leid, dass Sie hier gerade so inflationär das Wort «Arsch» lesen müssen. Mein Vater rügt mich immer, wenn ich solche
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e2eedfdf84e539e3c97d408c5790f07c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/51c896aa3d2545852182374d4d97e208.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9b1ebd690c5a781bc062da17a1f4e59f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f4f3be0bb2e2efeecb9a2eefc165c2c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c5455091df5b2007df34a983cbb9c381.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4dea3f6a8b20061149be626a1200a2ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/67b4d819eddb0566003dbf6f12d4d635.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6ccd6c0409e413442d58867f59cbdec9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/15d5ac32be1eddc96c84fb6c884da2c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e233c2a4503c2dcc82de080952d9738f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a0a6c6002c9d6c940d29d14fe790f58d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b5bb49f8fbc38a0a4f1f0b06b659a046.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ebb7e18f63343c817d33da2a0edc6890.jpeg)
Jetzt in Aktion
Wörter in die Zeitung schreibe. Aber der Ausdruck geht nun mal so. Das Internet schlägt alternativ folgende Begriffe vor: Hintertupfingen, Kuhdorf, Klein-Siehstenich, Kleinkuhkackerode … Auch nicht gerade zufriedenstellend.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ffb9dd9c8dcaa325ee0f2677a8144faa.jpeg)
Lustig ist, wenn Städtern «am Arsch der Welt» herausrutscht. Das ist für sie meistens ein Ort in Stadtrandnähe. Und diesem Rand nähern sie sich vorsichtshalber selten bis nie, daher erscheint auch der Weg dorthin sehr lang. In ihren Köpfen sagen sich dort Fuchs und Hase gute Nacht, man hört Kuhglocken läuten, die Luft ist klar, und die Frauen tragen immer noch Hüfthosen, nicht wieder.
Besagte Orte sind für mich meist schon urban. Für jemanden aus New York, Tokio oder Schanghai hingegen geht wohl die ganze Schweiz als Arsch durch. Ich kann übrigens berichten, dass sich der Ausflug am Samstag sehr gelohnt hat – weitläufiges Haus, toller Sonnenuntergang. Ich komme wieder! MM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ca7378110ad56951d897e7b3ed38b0ac.jpeg)
Dem Brot Zeit geben
Viele feine Backwaren der «Alnatura Bio Super Märkte»
kommen aus einer Thurgauer Backstube mit höchsten Ansprüchen an biologisch hergestelltes Brot.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/86aec34236590b85dfdab81268acd23f.jpeg)
Ein Besuch bei Bio-Beck Lehmann.
Text: Anja Metzger
Lanterswil, ein beschaulicher Ort im Thurgau. Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, ist Bio-Beck Lehmann zu Hause. Die alte Dorfbäckerei neben der ehemaligen Schule ist inzwischen einem ökologischen Holzbau inmitten eines Naturgartens gewichen. Drinnen in der Backstube herrscht emsiges Treiben: Hier wird am grossen Tisch Teig abgewogen, dort werden Brownies geschnitten
und da wird eine Torte verziert. Man sieht den Bewegungen an, dass viel Übung drinsteckt. Das ist noch Handwerk, ganz ohne industrielle Verfahren.
«Wir möchten, dass die Produkte aus unserer Bäckerei, Konditorei und Confiserie herzhaft gut schmecken – und auch so zubereitet werden», sagt Geschäftsleiterin Anna Lehmann. Das gehe nur, wenn man aufeinander acht gebe: auf
die Menschen, auf Rohstoffe und die Natur. Lehmann meint damit die Philosophie, die seit jeher im Unternehmen steckt. Zur Philosophie gehöre, dass möglichst immer Zutaten aus der Region bezogen werden.
Luftig-weich dank Handarbeit
In anderen Bäckereien führen industrialisierte Prozesse zu immer mehr Arbeitsteilung. Auch hier übt die Bäckerei Lehmann Zurückhaltung und fasst viele Arbeitsschritte unter ihrem Dach zusammen: «Das Vollkorngetreide mahlen wir täglich frisch auf der eigenen Mühle.» So gelange auch der Keim, der ganz natürlich wertvolle Mineralien und Enzyme einschliesse, ins
Gebäck. Manche Teige werden über eine Stunde schonend geknetet und haben danach zwölf Stunden Zeit, Aromen auszubilden und aufzugehen. Die Verarbeitung ist in Handarbeit, so wird die luftig-weiche Struktur bewahrt.
Dass «Bio» bei Bio-Beck Lehmann viel mehr ist als ein Trend, spürt, sieht, erlebt man. Es gibt wenige Betriebe in der Schweiz, die sich seit bald 50 Jahren so konsequent diesem Thema verschreiben. Der Erfolg gibt dem Team recht: Mittlerweile backen, liefern und vermarkten rund 60 Mitarbeitende die Produkte. Was Anna Lehmanns Eltern in Pionierarbeit aufgebaut haben, ist heute eine über-
Ehrliche Handarbeit und viel Ruhezeit: Die Brote von Bio-Beck Lehmann werden hergestellt wie früher.
regional bekannte Bäckerei. Bio-Beck Lehmann war die erste Bäckerei mit Bio-Knospe-Zertifizierung und hat früh Dinkelprodukte und vegane Leckereien entwickelt. «Mein Vater hat sich bereits in den 90ern mit Rezepten für reine Dinkelbrote auseinandergesetzt», sagt Lehmann. «Meine Eltern waren Pioniere, was damals nicht immer einfach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/774e5e626021fb9970f22b1cfcf54385.jpeg)
war, denn viele verstanden ihre Einstellung und Ausrichtung nicht.» Dafür profitiere man heute von einer hohen Glaubwürdigkeit. «Das tut gut.»
Auch an der ökologischen Ausrichtung wurde von Anfang an gearbeitet, etwa mit der Holzbeheizung der Backöfen. Heute kommt ein Teil des Stroms vom Dach, und Kühlanlagen liefern Wärme für den Abwasch. «Wir reduzieren zudem Lebensmittelabfall, indem wir etwa Browniesabschnitte zur Glaceproduktion nutzen. Das alles sind weniger technische Überlegungen, sondern ist Ausdruck unserer ganzheitlichen Philosophie.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/43af019ad0f413fed46bd0c7a87a9087.jpeg)
Wer ein Stück des LehmannUniversums erleben möchte, wird im «Alnatura Bio Super Markt» fündig. Bio-Beck Lehmann beliefert die St. Galler und die zwei Winterthurer Alnatura-Filialen mit frischen Broten. Süsse Leckereien wie Linzertörtli, Mohncake und die veganen Schoggigipfel sind in allen Schweizer Filialen zu finden. MM
Nordisch warme Klänge im Volkshaus
Der schwedische Singer-Songwriter José González besucht in seinem einzigen Konzert in der Schweiz exklusiv das Volkshaus Zürich. Immer mehr Fans rund um den Globus verzaubert er mit seiner schmeichelnden Stimme. Bei seinen neuen Liedern stehen seine Stimme und die Gitarre im Zentrum, begleitet von Vogelgezwitscher und Waldgeräuschen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0694eeec24da2189d0b276c2808dfa01.jpeg)
Für das Konzert vom Donnerstag, 9. März, verlost die Migros Zürich 3 × 2 Tickets. Teilnahme per Mail mit Betreff «Gonzalez» und vollständigem Namen an regio@gmz.migros.ch.
Einsendeschluss: 19 Februar
Fit werden in Adliswil
Am 24. Februar eröffnet Activ Fitness in der neuen Überbauung Höfe in Adliswil ein neues Fitnessstudio. Das ganze Angebot steht hier zur Verfügung: Modernste Geräte für gezieltes Kraft- und Ausdauertraining, Group Fitness, Functional Training, Wellness sowie ein Kinderparadies. Das neue Studio ergänzt die vielen Trainingsmöglichkeiten bei Activ Fitness auf der linken Zürichseeseite.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/df93faf177f30f1bd7d5299f1d9838e6.jpeg)
Am Eröffnungswochenende am 4. und 5. März ist der Eintritt gra-
tis, für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Alle Besucherinnen und Besucher können an einer Verlosung und einem kostenlosen Group-Fitness-Kurs teilnehmen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e6d2837b84e2f7bcd3c46b72c28685cc.jpeg)
Abos für das Studio in Adliswil können bereits ab jetzt online gekauft werden. Neumitglieder profitieren bis 6. März von einem Rabatt von 100 Franken auf den Normalpreis.
Activ Fitness Adliswil
Zürichstrasse 52, 8134 Adliswil Tel. 043 543 24 12; activfitness.ch
«Das Vollkorngetreide mahlen wir täglich selbst.»
Anna Lehmann, Geschäftsleiterin Bio-Beck Lehmann
Schluss mit unerhörten Preisen.
Hörgeräte ab
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/86544ec217cdeec1236a95c70a522556.jpeg)
MiSENSO ist das neue Optik- und Akustik-Fachgeschäft in Ihrer Migros Altstetten – Neumarkt und Uster – Illuster. Wir bieten ein grosses Sortiment zu fairen Preisen, mit professioneller Beratung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/70c1e898c9663fb01a45bdaabd62c201.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5e7a61f99371c7c7f3358491ce49b29a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c84284b71f948d8e045057088d4d9a27.jpeg)
Jetzt online Seh- und Hörtest buchen unter misenso.ch/termine oder telefonisch: 0800 85 85 00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/650f52f23463a61b4cc0f26336cbe0be.jpeg)
«Alles muss in voller Blüte sein und heil ankommen»
Maria Kambli sorgt dafür, dass immer neue Blumensträusse auf sayflowers.ch bestellt und verschenkt werden können. Die Produktmanagerin gibt Einblick in den kreativen Prozess.
Text: Anja Metzger
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/45b659a24de5c6ce1032493b0869c586.jpeg)
Maria Kambli, woher nehmen Sie die Inspiration für die Sträusse?
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Züchtungen, Trends und Farben. Ich lasse mich bei der Blumenbörse inspirieren, auf Instagram, Pinterest oder an der Blumenmesse in Amsterdam, wo es ganze Hallen nur mit Schnittblumen gibt. Ich komme ursprünglich aus der Möbelbranche – zu einem schönen Zuhause gehören für mich auch fröhliche Blumenbouquets.
Wie entscheiden Sie, welche Blumen und Sträusse in den Onlineshop kommen?
Wir wollen möglichst moderne und saisonale Bouquets anbieten, im Winter also etwa mit Amaryllis, im Sommer mit Sonnenblumen. Zudem soll man Blumen für jeden Anlass finden, etwa Geburtstag, Liebe oder Trauer. Unterschiedliche Preisvorstellungen decken wir auch mit mehreren Straussgrössen ab. Wir testen zudem immer vorab, wie gut die einzelnen Blumen den Transport zur beschenkten Person überstehen und wie lange sie haltbar sind –denn wir gewähren eine siebentägige Frischegarantie auf unsere Blumensträusse.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cdc33212d8f7bdaa83bee474e8a55f99.jpeg)
Was passiert alles zwischen der Idee und dem fertigen Strauss im Onlineshop?
Ich schicke meine Vorstellungen zum Produzenten: Welche Blumen und Farben sollen in den Strauss, welche Preisklasse soll er haben? Dann schauen wir die Muster zusammen an. Manchmal bin ich hin und weg, manchmal machen wir gemeinsam Anpassungen und tauschen einzelne Blumen aus. Dann
10 %
wird fotografiert: Im hauseigenen Fotostudio kommen drei bis fünfmal pro Jahr ein Dutzend unterschiedliche Sträusse vor die Linse. Das ist spannend und immer eine Herausforderung: Alle Sorten müssen in voller Blüte sein und heil ankommen. Welchen Strauss jemand bestellt, hängt stark von den Fotos ab, deshalb ist es mir wichtig, dass diese schön werden. Am Schluss dann der grosse Moment: Die Sträusse
Oben: Maria Kambli bereitet einen Strauss fürs Shooting vor. «Haylie» mit Ranunkeln und Tulpen bringt Wärme ins Wohnzimmer.
kommen in den Onlineshop, können fortan bestellt werden und Leute glücklich machen.
Wie nah kommen die Sträusse den Bildern im Shop?
Sehr nah, da wir die Kreationen zusammen mit dem Produzenten erarbeiten. Die Sträusse werden frisch auf Bestellung gebunden, und zwar genau nach Vorlage. Die Detailtreue hebt uns auch von anderen ab.
Es ist Februar, was blüht denn im Moment?
Zum Beispiel Ranunkeln und Tulpen, die sogenannten Frühblüher. Aktuell sind drei saisonale Sträusse bestellbar und natürlich diverse Rosenkreationen zum Valentinstag.
Danach kommt schon bald das Frühlings und Ostersortiment, wofür ich mich gerade kreativ austobe. MM
Blumensträusse bestellen und schweizweit kostenlos verschicken: sayflowers.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/def6236dc194ca01ba758b77dc117472.jpeg)
«Ich lasse mich an der Blumenmesse in Amsterdam inspirieren.»
Maria Kambli, Produktmanagerin «SayFlowers»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/492cce77a324f4a047cdd5ab902aa893.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/eda312324128ce1b3b61b4d2ecb83b79.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bfe0b91f12f4466de08529ba9d5169f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/cc5885575be28603c4181fa63eb435c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/5337690baa0d04e73b1c36d5275da56f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/209263c5f06051963a4670f513b3755e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0ad6c73b621608b50974c7a709659b3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3b519ef642c11b696b302c77a64a08f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9a7ca0039cb342d5963387c3a4069179.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/62bfe27c353ad6d66e8317869f8ba066.jpeg)
Wandern & Geniessen in Süditalien
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/88651de3327591a2016dc4d52f474f44.jpeg)
Auf Schritt und Tritt dem blühenden Frühling entgegen!
8 Reisetage inkl. Halbpension, ab nur
Fr. 1399.-
Reisehit 111
Tel. 0848 00 77 88
Amalfi & Capri
Neu: Auf dem «Pfad der Götter» die schönste Küste der Welt entdecken!
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 2 Nächte im 4-Sterne Hotel in Montecatini Terme
✓ 5 Nächte im Grand Hotel Moon Valley ****, Seiano di Vico Equense ✓ 7 x Frühstück im Hotel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bb73111ddfb88d64966f3d07561b6aef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9750e6dc09d389f6ef78fa3a6a8583b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1df94fed1c2915f2f5b7a35eca18caaa.jpeg)
✓ 7 x Nachtessen im Hotel ✓ Geführte Wanderung «Sonneninsel Capri» inkl. Bootsfahrt SorrentCapri-Sorrent & Transfer Hafen-Piazzetta ✓ Geführte Wanderung „Pfad der Götter“ inkl. Picknick
Paket ✓ Geführte Wanderung «Faszination Vesuv» inkl. Eintritt Nationalpark Vesuv & Weinprobe mit Imbiss ✓ Geführte Wanderung «Sant’Agata-Sorreto» mit Pizza Essen & Kochkurs ✓ Ein Paar Wanderstöcke für jeden Teilnehmer ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2b3d40c6c5e0b630dcb77b91595619d4.jpeg)
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Fahrt im komfortablen Extrabus nach Montecatini Terme im Herzen der Toskana. Nachtessen im Hotel.
2. Tag – Am Nachmittag erreichen wir die Sorrentinische Halbinsel und unser tolles Hotel mit Aussicht auf den Golf von Neapel.
3. Tag – Besuch von Italiens Trauminsel Capri. Wanderung auf dem schönen Küstenweg zwischen Grotten und natürlichen Felsbögen mit Blick auf die Faraglioni Felsen. Gehzeit 4 Stunden
4. Tag – Wanderung entlang des legendären «Pfad der Götter» nach Positano mit Traumaussichten auf die Amalfiküsten und den Golf von Salerno. Gehzeit 4 Stunden
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9d498958a2df0999fbf91fa1b12716e5.jpeg)
5. Tag – Unvergessliche Kraterwanderung auf dem Vesuv, dem einzigen Vulkan auf Europas Festland. Im Anschluss Verkostung des bekannten Weins «Lacryma Christi». Gehzeit 3h
6. Tag – Schöne Genusswanderung mit Pizzaessen & Kochkurs von Sant’ Agata nach Sorrento. Im Anschluss Zeit zum Geniessen in Sorrento. Gehzeit 3.5h
7. Tag – Vorbei an Rom geht es zurück in die Toskana zur Zwischenübernachtung
8. Tag – Heute treten wir die Heimreise an.
Insel Ischia
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/a8c020b1f5b767c9edf570fa37cc659b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/880acc5a27ba51d8bf9561986ae65ed1.jpeg)
Neu: Reise mit viel Ruhe, Gelassenheit & einem bildschönen Hotel
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ Fährüberfahrt Neapel/Pozzuoli-Ischia und retour
✓ 2 Nächte im gehobenen Mittelklassehotel an der Versiliaküste ✓ 5 Übernachtungen im Hotel La Madonnina****, Casamicciola Terme ✓ 7 x Frühstück in den Hotels ✓ 7 x Nachtessen in den Hotels ✓ Freie Benutzung der Schwimmbecken, Saunas und des Fitnessraumes ✓ Wunderschöne Inselrundfahrt ✓ Eintritt Botanischer Garten La Mortella ✓ Geführte Wanderung «Junge Krater» ✓ Geführte Wanderung «die Heilkraft des Wassers» ✓ Ein Paar Wanderstöcke pro Teilnehmer ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Reisedaten:
30. März - 6. April 2023
Weiteres Datum im Herbst: 16. - 23. Oktober 2023
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 1399.-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2488e25755b5c33b92669f1a9de5f4db.jpeg)
Nicht inbegriffen – zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag : Fr. 279.Saisonzuschlag Abreise Oktober: Fr. 70.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Fahrt im komfortablen Extrabus an die Versiliaküste. Nachtessen im Hotel.
2. Tag – Vorbei an Rom Weiterfahrt nach Neapel und Fährüberfahrt nach Ischia. Kurzer Transfer zu unserem Bijou-Hotel in Casamicciola Terme.
3. Tag – Herrliche Inselrundfahrt mit Besuch des botanischen Gartens „la Mortella“, welcher zu den schönsten Gärten Italiens zählt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c466c25278aa0fd6301f4765bd44fe87.jpeg)
4. Tag – Fantastische Wanderung vom Pinienwald «Bosco della Maddalena» rund um den am besten erhaltenen Krater bis nach Fondo d’Oglio. Gehzeit 3h
5. Tag – Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Besuchen Sie den hübschen Wellness Bereich & entspannen Sie am Strand.
6. Tag – Herrliche Wanderung von Panza bis nach Sant Angelo auf den Spuren des für die Insel so wichtigen Thermalwassers. Gehzeit 3.5 h
7. Tag – Vorbei an Rom geht es zurück an die Versiliaküste zur Zwischenübernachtung.
8. Tag – Heute treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Reisedaten:
30. März - 6. April 2023
Weiteres Datum im Herbst: 17. - 24. Oktober 2023
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel La Madonnina****, Casamicciola Terme Fr. 1299.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 299.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich
Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2a796d5f1df7fc550cf75310749cdd26.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c73e165b340689b0e46362f4d27ff014.jpeg)
Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.
Sudoku
So nehmen Sie teil:
Hauptpreis (oranges Lösungswort)
Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)
Zusatzpreis (grünes Wort)
Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 19.2.2023, 24 Uhr
Gewinner und Gewinnerinnen Nr.
Hauptpreis:
5
Vreni Bratschi-Ramseier, Ipsach BE; Anne Chevalley, Prangins VD
Hans-Rudolf R. Moser, Kilchberg ZH; Dan Campiche, Semsales FR
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)
2 × 100 Franken zu gewinnen
Füllen Sie die leeren
Felder mit den Zahlen
1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.
SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 19.2.2023, 24 Uhr
MEERESBRISE ODER ALPENLUFT? REISEGENUSS IM KÖNIGSKLASSE-LUXUSBUS
MAX. 30 PERSONEN, 90 CM SITZABSTAND
RIVIERA & CÔTE D’AZUR
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4be248965888e1350d142da2c22e8d27.jpeg)
1. Tag: Schweiz – Diano Marina
Abends erreichen wir die Blumenriviera, die sich ihren Namen mit der Blumenzucht gemacht hat.
2. Tag: San Remo – Dolceacqua
San Remo, die Stadt der Blumen, wartet mit palmengesäumten Promenaden.
Weiterfahrt der Küste entlang nach Isolabona mit Mittagessen. Am Nachmittag besuchen wir die Ortschaft Dolceacqua im Hinterland der Blumenriviera.
3. Tag: Monaco
Heute besuchen wir Monaco, schlendern gemeinsam mit unserer Reiseleitung durch die Altstadt des Stadtstaates und sehen den Fürstenpalast, der hoch über der Stadt thront.
4. Tag: Ausflug Camogli & Portofino** Wir können heute unseren Ferienort
Diano Marina geniessen. Als Alternative steht ein Ausflug nach Camogli und Portfofino zur Auswahl inkl. Schifffahrt. Zeit, das Flair, die maritime Luft und den grossartigen Blick aufs Meer zu geniessen.
5. Tag: Diano Marina – Schweiz Fahrt via Aosta zu den Abfahrtsorten.
SONNENSTUBE SÜDTIROL
1. Tag: Schweiz – Kaltern Fahrt über den Brennerpass nach Kaltern an der Weinstrasse.
5 Tage ab CHF 595
REISEDATEN 2023 (SO - DO)
6:
*Di - Sa
UNSERE LEISTUNGEN
● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus
– Spardatum mit Komfortklasse-Bus
● Übernachtung im Hotel Torino
● 4 x Halbpension, 1 x Mittagessen
● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
● Lokalreiseleitung an 2 Tagen
● 100% CO2-Klimakompensation
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis Sofortpreis
5 Tage im DZ 910 820
Einzelzimmerzuschlag 125
Reise 1 in Komfortklasse 595
Reduktion Reise 2, 8, 9, 10 – 25
Ausflug Camogli & Portofino** 65
IHR HOTEL
Vier Nächte im guten Mittelklasshotel Torino (off. Kat. ****) in Diano Marina, in Gehdistanz zur Altstadt. Standard-Zimmer mit der Kategorie entsprechendem Komfort sowie Klimaanlage. Weitere Einrichtungen: Restaurant, Aussenschwimmbad (saisonal geöffnet).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/78a789e2c4045a44a466c068e9ac441e.jpeg)
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kcote / hcote
2. Tag: Meran
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die grosszügig angelegten Parklandschaften der alten Kurstadt Meran lernen wir auf einem Stadtrundgang kennen. Am Nachmittag besuchen wir die prächtigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
3. Tag: Montiggl-Wanderung** Wir entdecken das Naturschutzgebiet Montiggl und wandern rund 3 Stunden bis zum Kalterer See. Nachmittag zur freien Verfügung.
4. Tag: Dolomiten-Rundfahrt Auf unserer Pässefahrt bestaunen wir markante Gebirgsstöcke wie die «Drei Zinnen» und fahren durch bekannte Täler wie das Puster- oder Grödnertal (die Route ist wetterabhängig).
5. Tag: Bozen, Südtiroler Weinstrasse Besuch in Bozen. Auf der Rückfahrt nach Kaltern besichtigen wir eine Weinkellerei und degustieren regionale Weine.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/16269d2527baa29e67a94522bd7e8637.jpeg)
6. Tag: Kaltern – Schweiz Rückfahrt zu den Abfahrtsorten.
REISEDATEN 2023 (SO – FR)
UNSERE LEISTUNGEN
● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus
● Übernachtung im Hotel Weingarten
● 5 x Frühstücksbuffet, 4 x Abendessen
● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
● 100% CO2-Klimakompensation
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis Sofortpreis
6 Tage im DZ 1135 1020
Einzelzimmerzuschlag 100
Reduktion Reise 7, 8 – 40
Superior Doppelzimmer: – Frühling 45 – Herbst 95 Montiggl-Wanderung** 20
IHR HOTEL
Fünf Nächte im guten Mittelklasshotel Weingarten (off. Kat. ***sup) in Kaltern, direkt an der Südtiroler Weinstrasse. Standard-Zimmer mit der Kategorie entsprechendem Komfort sowie Balkon, Superior-Zimmer gegen Aufpreis. Weitere Einrichtungen: Restaurant, Bar, Fitnesscenter, Hallenbad, Sauna, Schwimmbad (saisonal geöffnet).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e34a5d2b27481bf39064c0ee8d096231.jpeg)
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: ksosu
Abfahrtsorte: Wil, Burgdorf, Winterthur, Basel, Arlesheim, Zürich-Flughafen, Aarau, Baden-Rütihof, Arth-Goldau (Einstieg, nur bei Côte d‘‘Azur). Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullationsschutz, Assistance- & Corona-Versicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen: Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.
JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH
Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b2137163f50b9565f57c21ec0576fac3.jpeg)
4×
Quiz
2 × 100 Franken zu gewinnen
Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.
Abwarten und … trinken.
K M P Tee Schnaps Himbeersirup
Was sind Xenon, Krypton und Argon?
I E A Kometen Philosophen Edelgase
In welchem Märchen spielt der Spiegel eine wichtige Rolle?
L S N Schneewittchen Froschkönig Rapunzel A O U Art déco gotischen barocken
Paroli
2 × 100 Franken zu gewinnen
Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.
Wie lautet das Jugendwort des Jahres 2022?
Das Basler Münster wurde im romanischen und ... Stil erbaut. N R L Flexen Smash Lauch
Nach welchem Modell wird die Meisterschaft der Fussball Super League 2023/24 durchgeführt?
S T I walisischer Modus irischer Modus schottischer Modus
Wie heisst die Spitze eines Billardqueues?
E N R Pomeranze Pique Coq
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 19.2.2023, 24 Uhr
Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite
Bimaru
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 19.2.2023, 24 Uhr
Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite
Kreuzworträtsel Lösung Nr. 6
Was koche ich heute? migusto.ch
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Paroli Lösung Nr. 6 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 6 6
Sudoku Lösung Nr. 6
MELODIE BASIS
Sudoku Gewinner/-innen Nr.
Paroli
Gewinner/-innen Nr. 5 5
Quiz Gewinner/-innen Nr. Kathrin Ringger, Basel; Ricardo Da Graça Gameiro, Golino TI
Margrit Keller-Jäger, Degersheim SG; Christine Ruch-Jackson, Morges VD
Heidi Schmid, Zürich; Monique Bernard, Boécourt JU
Valentina Lauria (38)
aus Bauma ZH
«Ich bin stolz darauf, Coiffeuse zu sein»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9f91d87026c7b1634130132955bc2486.jpeg)
Keine schneidet Haare besser als Valentina Lauria. Für ihren Weltmeistertitel hat die Zürcherin ein Jahr lang an ihrer Technik gefeilt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/bdb951284f43e37093779eaca83a5b65.jpeg)
Text: Manuela Enggist
Bilder: Jorma Müller
Das läuft bei mir «Ich habe schon als Kind allem die Haare geschnitten, das nicht vor mir weglaufen konnte. Es war immer klar, dass ich diesen Beruf erlernen will. In die Schweizer Nationalmannschaft der Coiffeurinnen und Coiffeure bin ich aber einfach reingerutscht. Was nicht heisst, dass ich nicht alles dafür gebe. Es bedeutet mir deshalb viel, dass ich im vergangenen Jahr an der Weltmeisterschaft in den Kategorien ‹Ladies Fashion Cut› und ‹Fashion Pro Cut› den Titel gewonnen habe. Ich führe ein eigenes Coiffeurgeschäft und habe während eines Jahres praktisch jeden Sonntag und Montag trainiert, da blieb wenig Freizeit übrig. Im Training schneiden wir Puppen verschiedene Frisuren und üben Techniken. Das verdanken wir unserem Trainer Enzo Di Giorgio und dem Verband Coiffeur Suisse, der uns das finanziell ermöglicht.»
3 6
1 Meine Auszeichnung «In der Kategorie ‹Pro Cut› mussten wir eine extravagantere Frisur präsentieren. Hierfür schnitt ich der Puppe eine asymmetrische Frisur. Dazu hatten wir 30 Minuten Zeit. Die Frisur wird nach Aussehen, Genauigkeit und Präzision bewertet.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/2de3c4c5e197427a22d3c5c53b98d1bb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/19556acf6446852481bf29e0a80a8b93.jpeg)
2 Meine Leidenschaft «Ich bin stolz darauf, Coiffeuse zu sein, ich kann mich kreativ ausleben und habe täglich mit Menschen zu tun. Unser Beruf muss aber dringend aufgewertet werden. Ein guter Anfang wäre ein anständiger Mindestlohn.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f8ebb058e150a088a24ed581f59a8202.jpeg)
4 5
3 Mein Begleiter «Meine Partnerin und ich haben Sacharjas schon, seit er ein Welpe ist. Er gehört bei mir im Coiffeurgeschäft in Schwerzenbach ZH zum Inventar. Wenn er mal nicht da ist, fragen die Kundinnen und Kunden nach ihm.»
4 Meine Stütze «Meine Partnerin Tanja und ich sind bereits seit acht Jahren ein Paar. Sie ist mein Seelenmensch.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/86c79d8e19ee884c87f144ac38d8fd5c.jpeg)
5 Mein Sehnsuchtsort «Seit einigen Jahren gehen wir regelmässig nach Ägypten in die Ferien. Wir lieben das Mövenpick Resort El Quseir. Ich kann da schnorcheln, und Tanja taucht sehr gern, das passt perfekt.»
6 Mein Migros-Produkt «Ich bin ein grosser Fan von Zwieback. Ich esse ihn einfach so oder tauche ihn am Morgen in meinen Kafi.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f1dec469b8ffedbe1b378746535de1ea.jpeg)
Migros Bio –jetzt profitieren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9d03a97df85308d8f2302d4160e1622d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/59210df392ac6afbd57886e591c0a63c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d668d08e78193ee0eaa001ced240427a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/78a4426f7adfcc566089298b056b197f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/c292c77cc40d63f12c60ea6fd59a40a3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1cce9e1fbeeffe48c0f88f58b494892a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/250567df4598cdffe823298faa0c2a18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/4d03d37c73510b1016138b4ccc0c2bec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/9644653720a13bc110ac32bf25a910a4.jpeg)
20%
Gesamtes Bio Kaffee Sortiment z.B. gemahlen, Fairtrade, 500 g, 6.95 statt 8.70
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/29abadd5693f33e2981a7c969c4ad20e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/232c310c4916ee2e56715385517678ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/fc4185e2fa676620c00e0ce296774c89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d38d5509203590dccd586d94df91f0a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8e45882adb182d289ec9bccaa1721341.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6c50e4104b8222bf4fb92fb2b52d87b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8eca48ac7e7d0b687827226a8bf3e2ba.jpeg)
20%
Alle Bio-Frühstückscerealien und -Kerne (ohne Alnatura), z.B. Vollkorn-Haferflöckli fein, 500 g, 1.– statt 1.30
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/ff1af81048fa9cfda5b232539d86a33c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/31ff84df548761964eb72c3a86cee53f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f8d0bf07e3bfb6f811f18dc03f857d3a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f6eabb043eb333cd7872269e79a458db.jpeg)
20%
1.55 statt 1.95
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0b6de60f3c7c2298e62c2cc81179faf1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/27e12ba99bd855c5221a3490191c7064.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/0b7770ad0d64bd13a67d19bd62538ac0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/1b9c23866d3f57a7a82b400e093b5f64.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/556c5045e4e003154726604326b1ccb3.jpeg)
Bio Avocados Spanien/Dominikanische Republik, pro Stück
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/27a29f2457fff348bac276fc529c523c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e48792cbb2d46c1b80fd662ad57eec73.jpeg)
20%
Alle Bio-Nüsse und -Trockenfrüchte (ohne Alnatura und Demeter), z.B. Walnusskerne, 100 g, 2.60 statt 3.30
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/544b8338eb6ae73701040574b1637855.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/8928e1e6bc325c74c696926bce9818d9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/6b1ef7912a8c67668332fc2e07197bb9.jpeg)
ab 4 Stück 20%
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/3b7cd559b7c8dec653f054a21256ab86.jpeg)
Alle Bio Joghurts und Bio V-Love PlantBased Vegurts (ohne Schaf- und Büffelmilchjoghurts), z.B. Joghurt Mokka, Fairtrade, 180 g, –.80 statt –.95
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/126ce9dafc75c3bcdb7c5a36c051d3f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/45b1775a66678f25bd00734a824182df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e1105e82c23e288714aee7875d792334.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/b0006207db0447f4dfba80de4e21acac.jpeg)
40%
11.–statt 18.75
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/f5d63ea2c568cd369a226de417065a38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d41661cdbe13dc9fde86e9cbe5b790bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/155425d0a36dd097ee2eed5e33f1c311.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/e6a169ff5e6ce925c5b98f9a2153f3d4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/68d88b8612c0bb20861730c8d68ed30c.jpeg)
Bio Lachsfilets mit Haut Zucht aus Irland, in Sonderpackung, 300 g
Angebote gelten nur vom 14.2. bis 20.2.2023, solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte sowie alle Demeter- und Alnatura-Artikel ausgenommen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230210120447-cacd598deebceaf740f6edbbaa179a96/v1/d72acb92d79fe4b66f4a7f11a039b9b2.jpeg)