Japan Kirschblütenzauber im Frühling

Page 1

Japan

Kirschblütenzauber im Frühling 31. März bis 16. April 2013 Japan – ein aufregend fremdes Land zwischen Tradition und Moderne. Überlieferte Kulturen und westlicher Lebensstil bilden ein harmonisches Miteinander. Entzückende, schwach besiedelte Landschaften, kunstvolle Zen-Gärten, ehrwürdige Tempel und Schreine, traditionelle Gasthäuser. Das Kontrastprogramm: hektische Grossstädte mit schillernden Leuchtreklamen, futuristische Bauten, Hightech und Hochgeschwindigkeitszüge. Wir zeigen Ihnen die mystischen und die modernen Seiten dieses faszinierenden Landes während der Kirschblüte und lassen genügend Zeit für Entdeckungen abseits der Touristenströme.

llen Ryokans in tr aditione en ng tu ch Shinkansen» Überna er E xpress « p Su im t hr Zug fa ISS lüge mit SW Nonstop-F


DIE REISEROUTE Sonntag, 31. März 2013: Schweiz – Tokyo Am Mittag Nonstop-Flug mit Swiss ab Zürich nach Tokyo. Montag, 1. April 2013: Tokyo Landung am Morgen im Flughafen Narita und Transfer nach Tokyo (70 km). Erste Orientierungsfahrt auf dem Weg ins Hotel. Zimmerbezug gegen 14.00 Uhr. Unser Tipp gegen den Jetlag: Spaziergang durch den 40 000 m2 grossen, japanischen Hotelgarten. Übernachtung in Tokyo. Dienstag, 2. April 2013: Tokyo – Yuda Onsen mit dem «Shinkansen» Der Hochgeschwindigkeitszug «Super Express Shinkansen» bringt Sie in 4,5 Stunden nach Yamaguchi. Anschliessend Busfahrt nach Yuda Onsen im Westen von Westhonshu. Abends Begrüssungsessen und Übernachtung im Ryokan. Mittwoch, 3. April 2013: Yuda Onsen – Tsuwano – Hagi Fahrt durch bewaldete Hügel- und Bergketten, vorbei an terrassierten Reisfelderlandschaften. Mitten in den Bergen, in einem Flusstal, liegt die 700 Jahre alte Burgstadt Tsuwano mit vielen, gut erhaltenen SamuraiHäusern. Spaziergang durch das alte Städtchen. Besuch eines Ateliers, wo nach alter Methode Papier geschröpft wird, und des alten ShintoDorfschreines. Weiterfahrt ins historische Städtchen Hagi. Der einstige Fischerort aus dem 17. Jahrhundert ist berühmt für seine vierhundert­ jährige Töpfertradition, die alten Teehäuser und moosbewachsenen Fried­­höfe. Sie bummeln durch das gut erhaltene Altstadt-Quartier, das Samurai-Viertel und besuchen eine der berühmten Keramikmanufakturen. Übernachtung im Ryokan.

Donnerstag, 4. April 2013: Hagi – Masuda – Matsue Auf der Fahrt nach Masuda besichtigen Sie Castle-Koen, eine ehemalige Feudalresidenz. Hier beginnt die zweistündige Bahnfahrt im «Limited Express» entlang der rauen Westküste. Fischerdörfer, mit Kiefern über­­­wachsene Felsen in malerischen Buchten, Reisfelder und über 1000 m hohe Berge im Hintergrund bilden die eindrückliche Kulisse. Ankunft in Matsue und Besichtigung der imposanten Burg von Matsue, dem ehe­­maligen Sitz der Feudalherren von Westjapan. Übernachtung in einem Hotel am Shinji-See mit eigener Thermalquelle. Freitag, 5. April 2013: Matsue – Kaga-Küste –Ushio Onsen Gelegen am Schnittpunkt von Shinji-See, Miho Bay und Nakaumi-Lagune, wird Matsue auch Wasserstadt genannt. Fahrt zur spektakulären Fels­küste und Spaziergang durch urtümliche Landschaften, idyllische Buchten, vorbei an Klippen mit bizarren Gesteinsformationen. Besichtigung eines traditionellen Teehauses und einer Samurai-Residenz aus der Feudalzeit. Zwei Nächte im Ryokan mit eigenen Thermalquellen und entzückendem Landschaftsgarten in Ushio Onsen. Samstag, 6. April 2013: Ausflug ins Landesinnere Fahrt durch ursprüngliche Bergtäler. Beim Besuch eines der in dieser Gegend noch immer in traditioneller Art gebauten Bauernhäuser erhalten Sie Einblick in den Alltag einer uns fremden Welt. Der prachtvolle Adachi Landschaftsgarten, der zu den Schönsten Japans zählt, begeistert nicht nur Hobbygärtner. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Museum mit herausragenden Exponaten japanischer Malerei und Keramik. Sonntag, 7. April 2013: Matsue – Izumo – Kyoto Die Nordwestküste der historischen Region San-in ist immer noch rau und wenig erschlossen. Die Fahrt durch ein schönes Flusstal führt Sie nach Izumo Taisha, einer der ältesten und meistverehrten Shinto-Schreine Japans. Er liegt in unberührter Natur, umgeben von turmhohen japani­­schen Zedern. Nachmittags einstündiger Flug von Izumo nach Osaka, anschliessend Transfer nach Kyoto. Vier Übernachtungen in Kyoto.


J A PA N

Noto J A PA N I S C H E S M E E R

Kanazawa Fukui

Izumo

Matsue

Tsumago Kyoto

Fukuoka

Masuda Tsuwano Hagi Osaka Hiroshima Yamaguchi/ Takamatsu Yuda Onsen Matsuyama Oita

Nagasaki Montag – Mittwoch, 8.–10. April 2013: Alte Kaiserstadt Kyoto Mit ihrer Fülle an Kulturgütern zählt Kyoto zu den interessantesten Städ­ten Ostasiens. Die wechselvolle Geschichte Kyotos hat ein einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen. Wir widmen der alten kaiserlichen Hauptstadt drei ganze Tage. Zu Fuss und per Bus besuchen wir die schönsten Kagoshima und interessantesten Tempel, Gärten und Shinto-Schreine. Dazu zählen der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und die Nijo-Residenz des Tokugawa-Shogunats, in der man sich in das Palastleben vergangener Zeiten versetzt fühlt. In der impo­santen Tempelhalle des Sanjusangendo faszinieren 1001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Auch der Heian-Schrein mit seiner herrlichen Gartenanlage wird Sie erfreuen. Auf Spaziergängen durch alte Quartiere erlebt der Besucher die reizvolle Atmosphäre der verwinkelten, von schmucken Holzhäusern gesäumten Gässchen. Zur Jahreszeit passend wohnen Sie einer Aufführung des «Miyako Odori», des Kirschblütentanzes bei.

Donnerstag, 11. April 2013: Poststrasse der Edo-Zeit Die Fahrt von Kyoto nach Matsumoto führt durch ein malerisches Tal, durch das während der Edo-Zeit im 17. Jahrhundert die einst wichtige Poststrasse nach Edo (Tokyo) verlief. Die elf Poststädtchen mit ihren von Gasthäusern und Läden gesäumten Gassen haben viel von der alten Atmosphäre bewahrt. Besuch der Städtchen Tsumago und Magome mit ihren gut erhaltenen Häusern. Übernachtung in Matsumoto. Freitag, 12. April 2013: Matsumoto – Yamanakako Besichtigung des über eine malerische Brücke zugänglichen Schlosses von Matsumoto, Japans schönster Burganlage. Abwechslungsreiche Busfahrt zu den fünf Seen des Mount Fuji. Mit 3776 Metern ist der «Fuji-san» Japans höchster Berg und dank seiner fast symmetrischen Form und majestätischen Erscheinung ein beliebtes Künstler- und Fotomotiv. Übernachtung in Yamanakako.

Toyama Nagano Nikko

Hotaka-Dake 3190 m

Matsumoto

Yamanakako Fuji 3776 m

Tokyo Yokohama Hakone

PA Z I F I S C H E R O Z E A N

Kochi

Samstag, 13. April 2013: Yamanakako – Hakone – Tokyo Die bergige Stadt Hakone liegt auf den Trümmern eines riesigen, vor Jahrtausenden erloschenen Vulkans. Da darf der Besuch des Owakudani, dem «Tal des grossen Dampfes» mit seinen Schwefeldämpfen und sprudelnden Geysiren nicht fehlen. Bei den Japanern beliebt ist eine Fahrt auf dem Ashi-See. An klaren Tagen bietet sich hier ein herrlicher Blick auf den Fuji. Weiterfahrt nach Tokyo, wo Sie die letzten drei Nächte verbringen. Sonntag, 14. April 2013: Tokyo Japans Hauptstadt ist eine der modernsten, aufregendsten und leben­digsten Orte der Welt. Während der Stadtrundfahrt besuchen Sie u.a. die Shinjuhu City Hall, mit 243 Metern eines der höchsten Gebäude Tokyos, das ultramoderne International Tokyo Forum, fahren durch den Park des kaiserlichen Palastes und besuchen Ginza. Dieser moderne Stadtbezirk bietet von riesigen Kaufhäusern über Galerien und kleinen Läden mit Kunsthandwerk ein unvergessliches Shoppingerlebnis. Montag, 15. April 2013: Tokyo, Ausflug nach Nikko Der heutige Tag steht für eigene Entdeckungen in Tokyo zur freien Ver­fügung. Fakultativer Tagesausflug nach Nikko, rund 1,5 Bahnstunden nördlich von Tokyo. Nikko ist bekannt für die Pracht seiner Tempel und Schreine und zählt zum Unesco-Weltkulturerbe (Richtpreis CHF 120). Abends Einladung zum Abschiedsessen. Dienstag, 16. April 2013: Tokyo – Schweiz Am Morgen Rückflug in die Schweiz. Ankunft in Zürich im Laufe des Nachmittags.


WISSENSWERTES EINREISEBESTIMMUNGEN CH, D, A, FL, F, IT: Bürger aus diesen Ländern benötigen für die Einreise nach Japan einen mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. KLIMA Frühling und Herbst sind ideale Reisemonate. Japans berühmte Kirschblüte fällt in die Zeit von Ende März bis Mitte April. Auch im «Land des Lächelns» kann das Wetter launisch sein, weshalb eine warme Jacke und Regenkleidung unverzichtbar sind. Je nach Höhenlage betragen die Temperaturen 10 –25° C. REISELEITUNG Die japanische, Deutsch bzw. Französisch sprechende Reiseleitung mit viel Fachwissen und Erfahrung führt Sie durch das Land. Die internationalen Flüge sind nicht begleitet. RYOKANS Übernachtungen in diesen traditionellen japanischen Gasthäusern sollten auf keiner Reise fehlen. In den Ryokans wird die Gastfreundschaft besonderes gepflegt. Hier begegnet der Besucher der traditionellen Welt Japans, schlüpft in den Yukata (ein Haus-Kimono) und geniesst die japanische Küche von seiner besten Seite. In den Ryokans gibt es keine Einzelzimmer; Doppelzimmer zur Alleinbenützung sind kaum verfügbar.

PAUSCHALPREISE PRO PERSON

Zuschlag Einzelzimmer

*

Ushio Onsen: Ryokan Ushioso Kyoto: Kyoto Brighton Hotel***** Matsumoto: Hotel Buena Vista**** Yamanaka-Ko: Hotel Mount Fuji****

Die offizielle Bewertung der Hotels entspricht nicht immer den westlichen Massstäben. Änderungen bleiben vorbehalten.

LEISTUNGEN Linienflüge mit Swiss, Zürich/Genf –Tokyo und zurück in Economy Class Verpflegung an Bord, Freigepäck 23 kg Inlandflug Izumo – Osaka mit JAC Rundreise im Bus und Besichtigungen inkl. Eintrittsgebühren gemäss Programm 2 Zugfahrten in 2. Klasse: Tokyo – Yamaguchi im Super Express Shinkansen, Masuda – Matsue im Limited Express Zug 11 Nächte in Erstklass- und Mittelklassehotels, 4 Nächte in traditionellen Ryokans Tägliches Frühstück, 3 Mittagessen, 6 Abendessen Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Tokyo durch Frau Kanoko Uno Reisedokumentation Internationaler Zuschlag ab Zürich CHF 470, ab Genf CHF 490 (Stand August 2012)

Reise 1 ab Zürich

Reise 2 ab Genf

CHF 9990

CHF 9970

BUCHUNG

CHF 1390

CHF 1390

In unseren Globus Reisen Lounges, in jeder Travelhouse- und Hotelplan-Filiale sowie in jedem guten Reisebüro.

*  keine Einzelzimmer in den Ryokans Teilnehmerzahl: min. 14 / max. 20 Personen

Es gelten die Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der MTCH AG.

22120864/0712/Spezialangebot

Reise 1: 31. März – 16. April 2013 (Deutsch sprachig) Reise 2: 5. – 21. April 2013 (Französisch sprachig)

Doppelzimmer

Tokyo: Hotel Okura Tokyo***** Yuda Onsen: Ryokan Tokiwa Hagi: Ryokan Tomoe Matsue: Hotel Ichibata ****

IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN Obligatorische Annullationskostenversicherung. Wir empfehlen die Jahres­ versicherung «Safety Trip 365» der Europäischen Reiseversicherungs AG. Einzelpersonen CHF 109, Ehepaare CHF 189 Zuschlag Business Class (ohne Inlandflug Izumo – Osaka): ab Zürich CHF 3820, ab Genf CHF 3360 Auftragspauschale

REISEDATEN

HG/B/TYO/RTP004

RUNDREISEHOTELS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.