Architektur-Portfolio | Mathis Lehna 2022

Page 1

PORT FOLIO Mathis Lehna B.Sc. Architektur Bauhaus-Universität Weimar


2


3

PROJEKTE 7

Bachelorthesis: Ackerbürgerscheunenen Weimar

19

Schellhof am Igelsbachsee

29

Rückseiten des Gauforums


4


5

ACKERBÜRGER SCHEUNEN WEIMAR Bachelorthesis Lehrstuhl Denkmalpflege und Baugeschichte Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier Christine Dörner M.Sc.


Weimar blickt nicht nur auf eine Geschichte als Residenz- und Kulturstadt zurück, sondern war zeitweilig auch sehr stark landwirtschaftlich geprägt. Ein Relikt dieser Zeit sind die denkmalgeschützten Ackerbürgerscheunen in der Coudraystraße. Neben ihrer historischen Bedeutung sind sie auch städtebaulich für die Coudraystraße ein wichtiges Gelenk. Nach einer vorangegangenen Untersuchung der Baugeschichte und des Bestandes wird innerhalb des Rahmens, den die denkmalpflegerischen Anforderungen stellen, ein Umgang mit dem Gebäude gefunden. Dabei ist ein Nutzungskonzept für die Scheunen bedeutsam. Schwarzplan

Neben einem Klimalabor des Lehrstuhls für Bauphysik finden hier universitäre Nutzungen ihren Platz, die eine Brücke zur Öffentlichkeit schlagen: ein Ausstellungsraum, ein Seminarraum und ein Café. Sie können bei der Weiterentwicklung des Campus Coudraystraße eine Schlüsselrolle spielen, indem sie Präsentation und Austausch über die Arbeit der Fakultät Bauingenieurwesen ermöglichen und zu einem belebten Campusort werden. Mit der neuen Nutzung der Scheunen wird auch eine Belebung der Außenräume bewirkt, von denen der gesamte Campus Coudraystraße profitiert.

stehen eigenwillige Körper, die Räume beherbergen und gleichzeitig um sie herum neue Räume formen. Dabei brechen sie mit der bestehenden Raumlogik aus einfachen rechteckigen Räumen und umspielen die Stützen, bilden Nischen oder fordern eine Bewegung um sich herum ein. Sie durchdringen die Scheunen auch in der Höhe, dürfen gelegentlich sogar die Außenhaut der Scheunen durchstoßen und dabei die Vorgänge innerhalb der Scheune nach außen sichtbar machen.

Ackerbürgerscheunen Weimar

ACKERBÜRGER SCHEUNEN WEIMAR

Das zentrale Element des Klimalabors wird die Klimakammer sein, die als Raum im Raum funktioniert. Der Gedanke eines unerwarteten Objektes, das als Körper in der Scheune steht, lässt sich weiterspinnen und wird ein Leitgedanke dieses Entwurfs: In der alten Gebäudestruktur aus Naturstein und Holz

6 Sichtbarkeit nach außen


7

ße stra dray

Cou

Grun

dgre

nze

He inr ich

-H ein e-S tra ße

Bestandssituation

Erf urt er S tra ße

Sophienstiftsplatz

Städtebauliches Gelenk

Lageplan

gel Din GSEducationalVersion


D

C

B Café

A

Grundriss

alVersion

Labor

D

C

B

Foyer, Ausstellung

Ackerbürgerscheunen Weimar

A

8


9

Ansichten

GSEducationalVersion


Ackerbürgerscheunen Weimar

10 Ausstellungsraum

Ausstellungsraum


11


12

Café Ausstellungsraum Ackerbürgerscheunen Weimar


13

Außenansicht Gartenbereich


Traufkasten

Ackerbürgerscheunen Weimar

Bruchsteinmauerwerk

Holztragwerk

Schützenswerte Details

Detailschnitt Fassade

Modellfoto

14


15

Modellfoto


16


17

SCHELLHOF AM IGELSBACHSEE

5. Fachsemester in Zusammenarbeit mit Elisabeth Baar Prof. Dipl.-Ing. Jörg Springer Dipl.-Ing. Martin Pasztori


EIN GARTEN AM SEE

Die Wohnhäuser sind als lange Riegel am Hang angeordnet und begleiten den Weg zum Ufer hinab. Die Bewegung ist dabei gestaltet als ein Wandeln durch einen Garten. Die ländliche Einfachheit der Außenanlagen findet ihre Fortsetzung in den Architekturen: Sowohl die Wohnhäuser als auch die Gemeinschaftsge Ein Hauptgebäude, ein Badehaus und ein Ufercafé nehmen unterschiedliche Positionen am Hang an und öffnen gerichtete Blicke in die Landschaft.

Lageplan

Schellhof am Igelsbachsee

An den Ufern des fränkischen Igelsbachsees soll eine Anlage mit Ferienhäusern und Gemeinschaftsgebäuden entstehen.

18


19

Atmosphärische Annäherung über Collagen


Schellhof am Igelsbachsee Ferienhäuser: Wohnraum, Grundriss

GSEducationalVersion

20


21

Schnitt und Ansicht


Schellhof am Igelsbachsee

22 Hauptgebäude: Innenraum und Grundriss


23

Ansichten


Schellhof am Igelsbachsee GSEducationalVersion

Café am Ufer: Terrasse und Grundriss

24


25

Ansicht und Schnitt


26


27

RÜCKSEITEN DES GAUFORUMS 4. Fachsemester mit Lisa-Marie Kramer, Mats Kröhnert Prof. Dipl.-Ing. Andreas Garkisch Dipl.-Ing. Johann Simons


Das ehemalige Gauforum der Nationalsozialisten in Weimar stellt einen markanten Bruch im Stadtgefüge dar. Besonders auf seinen Rückseiten sind nicht lesbare Stadträume entstanden. Ebenfalls problematisch ist eine mangelnde Reflexion über den geschichtlichen Hintergrund des Areals. Im Zuge einer Umnutzung des Atriums von einem Einkaufszentrum zu einem kulturellen Zentrum soll für

die umliegenden Räume eine städtebauliche Lösung gefunden werden. Der Entwurf reagiert mit einem großen Volumen, das sich zum Atrium eindreht. Der Bruch, den das ehemalige Gauforum darstellt, wird weiter thematisiert, es ergeben sich aber auch neue qualitative Stadträume, die mit dynamischen Übergängen neue Raumfolgen ermöglichen. Besonders eine Verbindung zum Grünzug der Ilm wird hergestellt. Die Fassade organisiert über verschiedene Grade der Privatheit den Übergang von Innen nach Außen.

Rückseiten des Gauforums

BLOCK VS. BLOCK

28


29

Ehemaliges Gauforum: Bestandssituation


Schnitt Rückseiten des Gauforums

Lageplan

30


Raumfolgen

31

Forum

Terrasse Modell

Schnitt

Tor zum Ilmtal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.