Manual TYPO3
INHALTSVERZEICHNIS LOGIN .......................................................................................................................................................... 3 GRUNDLAGEN.............................................................................................................................................. 4 Seite hinzufügen ...................................................................................................................................................4 Seiten übersetzen.................................................................................................................................................9 Seiten Aktivieren/Deaktivieren ..........................................................................................................................10 Elemente Aktivieren/Deaktivieren .....................................................................................................................10 Seiten kopieren oder ausschneiden ...................................................................................................................11 Elemente kopieren oder ausschneiden..............................................................................................................12 Cache Leeren ......................................................................................................................................................13 Links setzen ........................................................................................................................................................14 DATEILISTE ................................................................................................................................................ 17 Ordner anlegen ..................................................................................................................................................17 Dateien hochladen .............................................................................................................................................18 Dateien Löschen .................................................................................................................................................19 INHALTSELEMENTE .................................................................................................................................... 20 Elemente hinzufügen .........................................................................................................................................20 Elemente übersetzen .........................................................................................................................................22 Quicklinks ...........................................................................................................................................................23 Footer Social Icons .............................................................................................................................................25 FOOTER ..................................................................................................................................................... 28 STORAGE – RECORDS ................................................................................................................................. 29 References..........................................................................................................................................................29 Brochures ...........................................................................................................................................................35 NEWS ..................................................................................................................................................................38 BILDGRÖßEN ............................................................................................................................................. 44 Slider...................................................................................................................................................................44 Single image or video .........................................................................................................................................44 Slider with text over image ................................................................................................................................45 Logo slider ..........................................................................................................................................................45 Tabs ....................................................................................................................................................................46 Image + Text V1 ..................................................................................................................................................46 Static map...........................................................................................................................................................47 Image + Text V2 ..................................................................................................................................................47 News ...................................................................................................................................................................48 Carousel Image + Text ........................................................................................................................................48 References..........................................................................................................................................................49 Brochures ...........................................................................................................................................................49 Workers grid .......................................................................................................................................................50 Testemonials slider ............................................................................................................................................50
2
Login Öffnen Sie die URL https://live.ltw.at/typo3 in Ihrem Browser. 1. 2.
Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Benutzernamen sowie das Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf „Anmelden“.
1 2
3
Grundlagen SEITE HINZUFÜGEN 1. 2. 3.
Klicken Sie auf das Icon „Neue Seite erstellen“. Wählen Sie die Option „Standard“. Ziehen Sie das Symbol in den Bereich des Seitenbaums an den gewünschten Platz. Geben Sie anschließend den Titel der Seite ein. Tipp: Seiten auf gleicher Ebene dürfen nicht denselben Seitentitel haben. Das führt zu Problemen bei der Generierung der URL.
1
2 3
4. Um die Eigenschaften der Seite zu bearbeiten, wählen Sie die neu erstellte Seite und klicken Sie auf „Edit page properties“.
4
4
Folgend werden nur die relevanten Bereiche beschrieben. General a. Type = Seitentyp i. Standard = Inhaltsseite ii. Shortcut = interne Verlinkung iii. Link to External URL = externe Verlinkung b. Page Title = der Name der Seite c. URL Segment = definierte URL der Seite (wird automatisch vom Seitentitel übernommen, kann aber auch manuell geändert werden)
a b c SEO a. Title for search engines = der Seitentitel (PageTitle) der für Suchmaschinen ausgegeben wird b. Description = die Beschreibung wird auf der Suchergebnisliste von Suchmaschinen angezeigt und sollte ca. 160 Zeichen umfassen c. Index this page = wenn inaktiv > diese Seite wird nicht in Suchmaschinen indexiert d. Follow this page = wenn inaktiv > Seite hat keinen Einfluss auf das Suchmaschinenranking
a b c
d
5
Appearance a. Backend Layout (this page only) = hier kann das Template der aktuellen Seite festgelegt werden i. (leer) = Standardtemplate für Inhaltsseiten, diese Option ist standardmäßig bei neuen Seiten ausgewählt ii. None = kein Template, wird im Normalfall nicht verwendet iii. Home = Template für Startseite, ist bereits auf der Startseite hinterlegt und muss im Normalfall nicht weiterverwendet werden b. Backend Layout (subpages of this page) = hier kann das Template für alle Unterseiten der aktuellen Seite festgelegt werden c. Page visibilty in menu = die Seite kann für bestimmte Endgeräte oder Bildschirmauflösungen ausgeblendet werden i. hide for phone 320 px = ausblenden für Smartphones mit einer Bildschirmbreite von max. 320 Px ii. hide for phone = ausblenden für alle Smartphones iii. hide for tablet = ausblenden für alle Tablets iv. hide for desktop = ausblenden für alle Desktop-PCs und Macs v. hide for print = ausblenden bei Druckfunktion über Browser
a
b
c
6
Language a. Hide default translation of the page = diese Seite wird in der Standardsprache (= Deutsch) ausgeblendet. b. Hide page if no translation for current language exists = diese Seite wird fßr die gewählte Sprache nicht angezeigt.
a
b
Access a. Page visible = wenn inaktiv > die Seite ist nicht mehr aktiv und kann somit nicht mehr aufgerufen werden. Erkennbar ist dies an diesem Icon . b. Page enabled in menus = wenn inaktiv > die Seite ist aktiv, wird aber nicht im MenĂź angezeigt. Erkennbar ist dies an diesem Icon (leicht ausgegraut im Vergleich zu aktiven Seiten).
a
b
7
Special a. Hide breadcrumb on this page = die Breadcrumb wird auf dieser Seite ausgeblendet b. Hide this page in breadcrumb = diese Seite in der Breadcrumb verstecken
a b Search a. Include in search = wenn inaktiv > die Seite wird nicht in den Suchergebnissen ausgegeben
a
8
SEITEN ÜBERSETZEN 1. Wählen Sie im Seitenbaum die Seite aus, die Sie übersetzen möchten. 2. Wählen Sie im Dropdown „Languages“ aus. 3. Wählen Sie im Dropdown „Make new translation of this page“ die Sprache aus, auf die die Seite übersetzt werden soll.
2 3
1 4. Geben Sie anschließend im Feld „Page Title“ den Seitentitel für die ergänzte Sprache ein.
4
9
SEITEN AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. 2. Wählen Sie die Option „Disable“ bzw. „Enable“.
1
2
ELEMENTE AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN 1. Klicken Sie beim gewünschten Element auf „Hide“ bzw. „Unhide“.
1
10
SEITEN KOPIEREN ODER AUSSCHNEIDEN 1. 2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite, die Sie kopieren oder ausschneiden möchten. Wählen Sie eine der Optionen „Page Actions“ > „Copy“ (=Kopieren) oder „Cut“ (=Ausschneiden).
1 2
3. Klicken Sie nun wiederum mit der rechten Maustaste auf die Stelle, an die Sie die Seite einfügen möchten und wählen Sie eine der Optionen „Page Actions“ > „Paste into“ (die Seite wird als Unterseite der gewählten Seite eingefügt) oder „Paste after“ (die Seite wird auf gleicher Ebene unter der gewählten Seite eingefügt).
3
11
ELEMENTE KOPIEREN ODER AUSSCHNEIDEN 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Elementsymbol im linken, oberen Bereich des Elements. 2. Wählen Sie eine der Optionen „Copy“ (=Kopieren) oder „Cut“ (=Ausschneiden).
1 2
3. Klicken Sie nun an der Stelle, an der Sie das Element einfügen möchten auf „Paste after this record“.
3
12
CACHE LEEREN Der Cache dient als Zwischenspeicher für das Frontend (Ansicht der Website). Dabei wird die Seite zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Server gespeichert. Beim nächsten Aufruf der Seite wird dann die gespeicherte Version geladen, um die Ladezeit zu verringern. Dabei kann es vorkommen, dass Änderungen, die in TYPO3 vorgenommen wurden, nicht direkt im Frontend sichtbar sind. Ist dies der Fall, muss der Cache geleert werden. Hinweis: Zusätzlich zum Server- bzw. TYPO3-Cache gibt es noch einen Browser-Cache. Werden die Inhalte auch nach dem leeren des TYPO3-Caches nicht sichtbar, muss der Browser-Cache geleert werden. 1. Wählen Sie die Option „Flush frontend caches.
1
13
LINKS SETZEN In einigen Inhaltselementen haben Sie die Option Links zu setzen. Diese Option wird in folgendem beschrieben: 1. Klicken Sie auf das Icon „Link“. Das Overlay zur Auswahl der Verlinkung öffnet sich.
1
1
14
Page Verlinkt auf eine interne Seite. 1. Legen Sie im Dropdown „Target“ fest, ob sich die Seite im gleichen Tab (leer) oder in einem neuen Tab (Blank) öffnen soll. 2. Wählen Sie dann die zu verlinkende Seite im Seitenbaum.
1
2
File Verlinkt auf eine Datei. 1. Legen Sie im Dropdown „Target“ fest, ob sich die Datei im gleichen Tab (leer) oder in einem neuen Tab (Blank) öffnen soll. 2. Wählen Sie den Ordner im den die zu verlinkende Datei liegt. 3. Wählen Sie die zu verlinkende Datei.
1
2
3
15
External URL Verlinkt auf eine externe Seite. 1. Legen Sie im Dropdown „Target“ fest, ob sich die Seite im gleichen Tab (leer) oder in einem neuen Tab (Blank) öffnen soll. 2. Fügen Sie die URL im Feld „URL“ ein. 3. Klicken Sie auf „Set Link“, um den Link zu speichern.
1 2
3
Email Verlinkt auf eine E-Mail Adresse. 1. Fügen Sie die E-Mail Adresse im Feld „Email address“ ein. 2. Klicken Sie auf „Set Link“, um den Link zu speichern.
1
2
16
Dateiliste ORDNER ANLEGEN 1. Wählen Sie im Seitenbaum „Filelist“ aus. 2. Wählen Sie den übergeordneten Ordner aus, falls Sie einen Unterordner erstellen möchten bzw. „fileadmin“, wenn Sie einen Hauptordner erstellen möchten. 3. Klicken Sie auf „New“, um einen neuen Ordner anzulegen.
3 2
1 4. Wählen Sie im Dropdown „Number of folders“ die Anzahl der Ordner, die erstellt werden soll. 5. Geben Sie im Feld „Folder 1“ den Namen des 1. Ordners ein. Im Feld „Folder 2“ den Namen des 2. Ordners, usw. 6. Klicken Sie auf den Button „Create folders“ um den/die Ordner zu erstellen.
4 5 6
17
DATEIEN HOCHLADEN 1. Wählen Sie im Seitenbaum „Filelist“ aus. 2. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei ablegen möchten. 3. Klicken Sie auf das Icon „Upload Files“ und wählen Sie die gewünschte Datei aus, die Sie hochladen möchten.
3 2
1
18
DATEIEN LÖSCHEN 1. Wählen Sie im Seitenbaum „Filelist“ aus. 2. Öffnen Sie den Ordner, in dem sich die Datei befindet, die Sie löschen möchten. 3. Klicken Sie auf den Papierkorb, rechts neben der Datei, die gelöscht werden soll.
2 3
1 4. Bestätigen Sie nochmals mittels Klicks auf den Button „Yes, delete this file“, dass Sie die Datei wirklich löschen möchten.
4
19
Inhaltselemente ELEMENTE HINZUFÜGEN 1. Wählen Sie im Seitenbaum die Seite aus, in der Sie ein neues Element erstellen möchten. 2. Wählen Sie im gewünschten Bereich das Symbol „+ Content“. a. Top = zur Platzierung des Hauptaufmachers (= Header Slider) b. Main = zur Platzierung von Inhaltslementen auf weißen Hintergrund c. Footer column/row = zur Bearbeitung des Footers, welcher allerdings nur auf der Startseite eingepflegt werden muss und automatisch auf alle Unterseiten übernommen wird
1
a
2
b
c
20
3. Wählen Sie das gewünschte Inhaltselement aus der Liste und befüllen Sie die Inhalte entsprechend.
3
21
ELEMENTE ÜBERSETZEN 1. Wählen Sie eine bereits übersetzte Seite aus. 2. Klicken Sie auf den Button „Translate“, um ein bereits vorhandenes Element in eine neue Sprache zu übersetzen.
2
1
a. Translate = Das Element wird als Referenz erstellt (Anpassungen beim Original Element werden für das übersetzte Element ebenfalls übernommen und können im übersetzten Element nicht separat eingestellt werden – z. B. Meta Informationen wie Start- oder Endzeit) b. Copy = Es wird eine Kopie erstellt, welche unabhängig bearbeitbar ist.
a
b
22
QUICKLINKS 1. Erstellen Sie ein neues Element mit dem Type „Quick Links“. 2. Geben Sie einen Header ein. 3. Klicken Sie auf „+ Create new“.
1
2
3 4. Klicken Sie auf den Button „Link“. Das Overlay zur Linkauswahl öffnet sich.
4 23
5. Geben Sie den gewĂźnschten Link ein.
5
6. Geben sie einen Link Namen ein.
6
24
7. Um einen weiteren Link zu erstellen, klicken Sie erneut auf „+ Create new“. 8. Klicken Sie auf „Save“.
8
7
FOOTER SOCIAL ICONS 1. Erstellen Sie im Bereich „Footer Row #2“ ein neues Element und wählen Sie den Type „Footer Social Icons“.
2. Klicken Sie auf „+Create new“.
1
2
25
3. Geben Sie den entsprechenden „Font Awesome Icon Name“ ein. (Mehr Informationen finden Sie unter: https://fontawesome.com/v4.7.0/icons/ ) 4. Klicken sie auf den Button „Link“, das Overlay zur Linkauswahl öffnet sich.
3 4
5. Geben Sie den gewünschten Link ein.
5
26
6. Um einen weiteren Eintrag zu erstellen, klicken Sie erneut auf „+ Create new“. 7. Klicken sie auf „Save“.
7
6
27
Footer Als „Footer“ bezeichnet man den unteren Bereich der Webseite, in dem üblicherweise die wichtigsten Links und Social Media Links angezeigt werden. Der Footer wird nur auf der Startsite gewartet und dann auf alle Unterseiten übernommen. Um der Footer zu warten:
1. Gehen Sie zur Seite „LTW Intralogistics“. 2. Scrollen Sie zum Bereich „Footer Row #2“ 3. Bearbeiten/erstellen Sie die gewünschten Elemente. Für den Footer stehen Ihnen folgende Elemente • • •
zur Verfügung: Aside Links Footer Social Icons Footer Bottom
1 2
3
28
Storage – Records REFERENCES Referenz erstellen
1. Wählen Sie im linken Menü die Ansicht „List“. 2. Gehen Sie zum Ordner Storage/References. 3. Klicken Sie im Bereich „Reference“ auf das „+“ Symbol.
3
1
2 4. Geben Sie einen Titel ein. 5. Geben Sie eine Beschreibung ein.
4
5
29
6. Klicken Sie auf den Button „Add image“, das Overlay zur Dateiliste öffnet sich.
6 7. Wählen Sie das gewünschte Bild mittels Klicks auf das „+“ Symbol.
7
30
8. Wechsel Sie zum Tab „Header section“ 9. Klicken Sie auf den Button „Add image“, das Overlay zur Dateiliste öffnet sich.
8 9 10. Wählen Sie das gewünschte Bild mittels Klicks auf das „+“ Symbol.
10
31
11. Geben Sie einen Header Text ein.
11
12. Wechseln Sie zum Tab „Content Elements“. 13. Klicken Sie auf „+ Create new“.
12 13
32
14. Wählen Sie im Reiter „Type“ den gewünschten Typ des Elements. 15. Befüllen Sie das Element.
14
15 16. Um ein weiteres Element zu erstellen, klicken Sie erneut auf „+ Create new“.
16
33
17. Wechseln Sie zum Tab „Relations“. 18. Wählen Sie mit einem Klick die gewünschten relevanten Einträge. 19. Klicken Sie auf „Save“.
19
17
18
34
BROCHURES Broschüre erstellen
1. Wählen Sie im linken Menü die Ansicht „List“. 2. Gehen Sie zum Ordner Storage/Brochures. 3. Klicken Sie im Bereich „Brochure“ auf das „+“ Symbol.
1 3
2
4. Geben Sie einen Titel ein. 5. Klicken Sie im Bereich „Image“ auf den Button „Add image“, das Overlay zur Dateiliste öffnet sich.
4 5
35
6. Wählen Sie das gewünschte Bild mittels Klicks auf das „+“ Symbol.
6
7. Klicken Sie im Bereich „File“ auf „Add file“, das Overlay zur Dateiliste öffnet sich.
7
36
8. Wählen Sie die gewünschte Datei mittels Klicks auf das „+“ Symbol.
8
9. Wählen Sie mittels Klicks die gewünschte Kategorie. 10. Klicken Sie auf „Save“.
10
9
37
NEWS News erstellen
1. Wählen Sie im linken Menü die Ansicht „List“. 2. Gehen Sie zum Ordner Storage/News. 3. Klicken Sie im Bereich „News“ auf das „+“ Symbol.
1 3
2
38
4. 5. 6. 7.
Geben Sie einen Titel ein. Geben Sie einen Teaser (Kurztext) ein. Wählen Sie ein Datum und Uhrzeit. Geben Sie einen Text ein.
4
5
6
7 8. Wechseln Sie zum Tab „Content elements“. 9. Klicken Sie auf „+ Create new“.
8
9
39
10. Wählen Sie im Reiter „Type“ den gewünschten Typ des Elements. 11. Befüllen Sie das Element.
10
10 11
12. Um ein weiteres Element zu erstellen, klicken Sie erneut auf „+ Create new“. 13. Wechseln Sie zum Tab „Media“.
13
12
40
14. Klicken Sie im Bereich „Media File“ auf „Add media file“, das Overlay zur Dateiliste öffnet sich.
14
15. Wählen Sie das gewünschte Bild mittels Klicks auf das „+“ Symbol.
15
41
16. Klicken Sie im Bereich „Header Image“ auf „Add media file“, “, das Overlay zur Dateiliste öffnet sich.
16
17. Wählen Sie das gewünschte Bild mittels Klicks auf das „+“ Symbol.
17
42
18. Klicken Sie auf „Save“.
18
43
Bildgrößen SLIDER Größe
1920 x 940 Px
SINGLE IMAGE OR VIDEO Größe
1920 Px Breite
44
SLIDER WITH TEXT OVER IMAGE Größe
1080 x 800 Px
LOGO SLIDER Größe 235 x 100 Px
45
TABS Größe
550 Px Breite
IMAGE + TEXT V1 Größe 765 x 500 Px
46
STATIC MAP Größe 1710 Px Breite
IMAGE + TEXT V2 Größe 840 x 640 Px
47
NEWS Variante Media file Header image
Größe 1920 x 440 Px 1920 x 940 Px
CAROUSEL IMAGE + TEXT Größe 550 x 395 Px
48
REFERENCES Variante Image Header image
Größe 1920 x 440 Px 1920 x 760 Px
BROCHURES Größe 695 x 400 Px
49
WORKERS GRID Größe 695 x 390 Px
TESTEMONIALS SLIDER Größe
370 x 370 Px
50
Inscript GmbH Färbergasse 15 / Schwarz 3 | 6850 Dornbirn T. +43 5572 949 949 0 support@inscript.at
51