jung dynamisch kraftvoll scra-neuzugang Ousmane Diakite
50
SIND SIE EIN ECHTER FUSSBALLFAN? Dann sind Sie beim CASHPOINT SCR Altach genau richtig! Platzieren Sie jetzt Ihre Wette bei CASHPOINT und ďŹ ebern Sie mit der Altacher Mannschaft bis zur letzten Sekunde mit.
Inhalt
Cover Bild: Jürgen Margreitter
Impressum: Herausgeber: SCR ALTACH Spielbetriebs GmbH Schnabelholz 1 | A-6844 Altach Tel: +43 (0)5523/52100 E-mail: office@scra.at, Internet: www.scra.at Für den Inhalt verantwortlich: Harald Oberdorfer Redaktionsteam: Harald Oberdorfer [ho] | Thomas Tomaselli [tt] Thomas Giesinger [tg] | Raffael Zanoni [rz] Manuel Willam [wm] | Marc Gächter [mg] Oliver Kopf [0k] | Georg Sönser [gs] Fotos: Georg Sönser | Jürgen/Michaela Margreitter Jürgen Grasmuck | Manny Wicher Inserate und Organisation: Jürgen Egle Mario Mayer | Johannes Schmied DTP & Layout: Günther Tschohl Druck: Hecht Druck - Hard Papier: Zertifiziertes Umweltschutzpapier
03 05 07 08 10 15 17 19 20 23 25 27 28 29 30 31 33 35 36 39
Aus dem Inhalt / Impressum Vorwort Vizepräsident Werner Gunz 10 Fragen an Anderson Dos Santos Gomes Interview Alex Pastoor Neuzugänge Abschiedsspiel Hannes Aigner Bericht SCRA Juniors Sommercamps Neue Ausschussmitglieder Bericht 1B Special Needs Team in Lugano 90 Jahre SCRA-Jubiläumstombola Internationale Testspiele SCRA Clubabend In memorian Ilona Hofer U14 und U16 im Halbfinale Zahlen und Fakten Verabschiedung Gebi, Sepp und Flori Was wurde aus ... Wolfgang Ott? Bau der Nordtribüne
Goal Ausgabe 50 | 03
Saubere Energie und exzellenter Service.
vkw Produkte verbinden saubere Energie mit bestem Service. Weil für uns die Kundenbeziehung nicht am Stromzähler endet.
Energie für Generationen.
Liebe Leserinnen und Leser! Oft werde ich gefragt, wie ich den Unterschied zwischen dem „SCRA alt und SCRA neu“ sehe. Vor mehr als zehn Jahren durfte ich beim ersten Bundesliga-Aufstieg als Präsident mehr als drei Jahre an der Spitze mitwirken. In den letzten Monaten war es mir wichtig, mich operativ in viele Themen einzubringen und somit zu helfen, eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Mit meinen Erkenntnissen von früher und der heutigen Sichtweise kann ich die Frage recht gut beantworten. Mein Resümee fällt mehr als positiv aus. Es ist eine Freude, wenn man sieht, wie die Werte behalten wurden und der Verein sich weiterentwickelt hat. Das ist die gelungene Arbeit und Verdienst von vielen beim CASHPOINT SCR Altach. Ganz Vorarlberg kann stolz auf das Geleistete sein. Heute ist Altach die Benchmark der sogenannten „Dorfvereine“ im österreichischen Fußball in vielen Bereichen. Der SCR Altach ist zweifellos zu einer bedeutenden Marke geworden. In vielen Gesprächen hört man immer wieder, wie Altach wahrgenommen wird. Die Bodenständigkeit, die Wirtschaftlichkeit und der Mut, etwas Großes zu erreichen, wird in der Öffentlichkeit sehr geschätzt. Aktuell stehen wir im Jubiläumsjahr des SCR Altach. Dies nehmen wir zum Anlass, unseren Verein von allen Seiten zu präsentieren. Die AuftaktVeranstaltung bildete dabei ein interessanter Fußball-Talk mit Georg Pangl, dem Generalsekretär der Euro-
pean Leagues, welcher auch medial für Aufsehen sorgte. Mit den beiden englischen Premier-Clubs West Ham United und Southampton konnten wir unserem Publikum sportliche Leckerbissen bieten. Das bereits zur Tradition gewordene Gastspiel mit der Borussia aus Dortmund gegen Udinese Calcio rundete Ende Juli das zusätzliche Sport-Programm ab. Vom 11. bis 13. Oktober steht die CASHPOINT Arena ganz im Zeichen des „Tag der offenen Türe“ mit der Eröffnung der Nordtribüne und des Trainings-Campus. Hier sind zwei Meilensteine in der Vereinsgeschichte entstanden. Darauf können wir besonders stolz sein. Mit dem Abschluss der Tribünenbauten und dem neuen Trainingsgebäude für unsere Profis ist der Verein hinsichtlich Infrastruktur auf eine neue Stufe gestellt worden. Das ist etwas Besonderes, hier bekommen wir viel Lob und Anerkennung über die Landesgrenzen hinaus.
Umrahmt werden die gesamten Aktivitäten mit einer Jubiläums-Tombola. Die Hauptpreise sind ein Auto aus dem Hause Kia Maier Götzis, dazu eine Breitling-Uhr von Juwelier Kopf und eine Kreuzfahrt von Loacker-Tours. Die Verlosung der für unseren Nachwuchs organisierten Tombola findet am 10. Jänner auf der Sonnenkönigin im Rahmen der SCRA-Jubiläums-Gala statt. Unterstützen Sie unseren Nachwuchs mit dem Kauf von Losen! Herzlichen Dank im Voraus! Wo geht die Reise noch hin, was ist noch möglich? Ich sehe kein Limit, wir haben Luft nach oben. Wenn wir unsere positiven und bodenständigen Eigenschaften bewahren und diese weiter entwickeln, werden wir immer mehr Menschen für unseren Weg begeistern können. Ich lade Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen! Mit sportliche Grüßen Werner Gunz Vizepräsident des CASHPOINT SCRA
Goal Ausgabe 50| 05
www.pfanner.com
Ausgezeichnet fĂźr besonders wertvolles Fairplay
10
Fragen an: Anderson Dos Santos Gomes
Anfang Mai wurde der fixe Transfer von Anderson Dos Santos Gomes vermeldet. Der 21-Jährige war bereits letzten Winter von GO Audax (São Paulo) nach Altach ausgeliehen worden. Im Frühjahr stand der Außenverteidiger bei sechs Bundesliga-Spielen auf dem Feld. Sein Potential überzeugte Geschäftsführer Sport Georg Zellhofer, so dass Anderson nun fester Bestandteil des SCRA ist. Auch beim Saisonauftakt 2019/20 war der Brasilianer stets im Einsatz.
Elemente im Namen sind für Österreichische Verhältnisse 1 Vier etwas viel. Wie wirst du abseits des Spielfeldes am liebsten genannt?
... Anderson. ... Anderson Dos Santos Gomes. ... Anderer Spitzname____________________________:
warmen Brasilien nach Vorarlberg – und dann noch im Jänner. 2 Vom Hattest du überhaupt Winterklamotten? ... Nein – musste ich mir erst zulegen. ... Doch doch, auch in São Paulo wird es manchmal etwas frischer. ... Ja – ich war gut vorbereitet.
Westeuropäer haben zu Brasilien einige Klischees im Kopf. 3 Wir Welche treffen zu (bitte ankreuzen)? ... Alle können gut Fußball spielen. ... Der Verkehr ist absolut chaotisch. ... Es wird viel gefeiert – mit Caipirinha.
4 5
Falls du im Ländle mal zum Feiern kommst – welches Getränk gönnst du dir? ... Bier. ... Wein. ... Ich trinke überhaupt keinen Alkohol. Mit etwas Recherche über Brasilien stößt man außerdem auf die Tatsache, dass Telenovelas (Anmerkung: dramatische Serien rund um das Thema Liebe) in Brasilien sehr populär sind. Hast du auch eine Lieblingssendung? ... Nein, ich schaue primär Sport. ... Ja, aber meine Serien laufen bei Netflix. ... Ja, nämlich ________________________ .
hast am 3. Jänner Geburtstag – Fluch oder Segen? 6 Du ... Es gibt wohl weniger Geschenke für mich, dafür umso größere. ... Mhh – nach Weihnachten und Neujahr sind die meisten feiermüde. ... Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Eigenschaften des Sternzeichens Steinbock treffen 7 Welche auch auf dich zu? ... Autoritär. ... Stur. ... Strukturiert.
wo wir dich privat etwas kennenlernen durften, wech8 Jetzt seln wir zum Fußball. Welches Ziel traust du persönlich dem SCRA in dieser Bundesliga-Saison zu? ... Top 5. ... Ein Platz im Mittelfeld. ... Klassenerhalt. siehst du dich persönlich in drei Jahren? 9 Wo ... Bundesliga in Österreich. ... Andere Liga in Europa. ... Europäischer Spitzenverein. noch etwas Persönliches zum Schluss: Wenn du morgen 10 Doch zehn Millionen Euro gewinnen würdest, würdest du … ? ...
Goal Ausgabe 50| 07
„Ich lege großen Wert auf Persönlichkeit, Charakter und professionelles Verhalten“ Alex Pastoor verlängerte im Sommer seinen Vertrag um ein Jahr und möchte seine erfolgreich begonnene Arbeit mit dem SCRA fortsetzen. GOAL sprach mit dem sympathischen Niederländer über den Umbruch im Kader und den Saisonstart. GOAL: Alex, deine ersten Monate in Altach verliefen sehr positiv. Die Entscheidung den Vertrag zu verlängern, war aber nicht einfach. Wann war dir klar, dass du hier die Entwicklung noch weiter vorantreiben möchtest? Alex: Das war ab dem Moment klar, als meine Frau zu mir sagte: „Wir schaffen das zusammen. Unterschreibe einfach, wenn du das gerne willst“. GOAL: Im Kader gab es einen größeren Umbruch, einige Routiniers tragen nicht mehr das SCRA-Trikot. Konnte die Mannschaft deinen Wünschen entsprechend zusammengestellt werden? Alex: Ich habe eigentlich nie Wünsche und dazu kenne ich den österreichischen Markt zudem nicht gut genug. Aber ich habe vollstes Vertrauen in Sportdirektor Georg Zellhofer und in seine Entscheidungen. Natürlich ist es wichtig, dass Spieler eine gewisse fußballerische Qualität mitbringen. Aber vor allem auf Persönlichkeit, Charakter, Ambitionen und professionelles Verhalten lege ich großen Wert.
Trainer – und Betreuerteam, womit ich sehr zufrieden bin. Unsere Zusammenarbeit läuft wunderbar. GOAL: In der Vorbereitung zeigte deine Mannschaft mit guten Leistungen gegen englische Clubs auf. Stieg deiner Meinung nach damit auch die Erwartungshaltung im Umfeld des Clubs? Alex: Mit guten Leistungen kommen automatisch auch Erwartungen. Das ist normal und gehört zum Sport dazu. Wir versuchen unser Niveau jeden Tag zu steigern und ich bin überzeugt, dass das klappt. Aber diese Steigerung kann nie eine gerade Linie sein, das alles verläuft mit Höhen und Tiefen. GOAL: Die ersten fünf Pflichtspiele liegen hinter uns, wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen und Leistungen deiner Schützlinge?
„Wir versuchen unser Niveau jeden Tag zu steigern“
„Das ist ein Lob für unsere Arbeit“
GOAL: Mit Martin Bernhard und Jonas Hammerschmidt hast du auch zwei neue Assistenztrainer an deiner Seite. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den beiden? Alex: Wir haben ein wirklich sehr gutes
Alex: Wir haben in den ersten Spielen festgestellt, dass sich die Gegner ganz genau auf uns vorbereiten und sich auf unser Spiel einstellen. Das ist ein Lob für unsere Arbeit und für die Leistungen. Dieses Lob hilft uns aber nur wei-
08 | Goal Ausgabe 50
ter, wenn es uns gelingt, das gute Spiel auch in Punkte umzusetzen. GOAL: Fußballlaien – wie ich einer bin – vermissen im Defensivverbund Geschwindigkeit. Würdest du das als grundsätzliches Problem sehen bzw. wie kann man die Anfälligkeiten vor allem in den frühen Phasen der Spiele abstellen? Alex: Es waren zumeist individuelle Fehler, die gilt es abzustellen bzw. zu eliminieren. Ich kann nur sagen, dass wir von der ersten bis zur letzten Minute Qualität in jeder den Spielern gestellten Aufgabe fordern. GOAL: Mit Marco Meilinger gibt es nun leider einen schwerwiegenden und langfristigen Ausfall… Alex: Für ihn persönlich ist natürlich sehr schlimm und damit für uns alle. Marco war wirklich gut drauf, wir müssen nun bis zur Winterpause versuchen, ihn so gut wie möglich zu ersetzen. Marco ist sehr positiv und optimistisch, das wird ihm helfen, schnell wieder gesund zu werden.
GOAL: Das Ziel, unter die Top 6 zu kommen, bleibt aber auch weiterhin realistisch? Alex: Ich habe immer betont, dass wir jedes Match so spielen, um zu gewinnen. Am Ende wird sich dann herausstellen, wie weit das uns bringt! GOAL: Alex, vielen Dank für das Interview. Im Namen der gesamten GOAL-Redaktion wünsche ich weiterhin eine gesunde und erfolgreiche Zeit bei unserem SCRA! [tt]
W I L H E L M + M A Y E R . S E I T 1 9 3 7.
WO HN BAU ASPHALTBAU HAUSBAU A L T B A U S A N I E R U N G TIEFBAU BRUCKENBAU GENERALUNTERNEHMEN B A U S TO F F H A N D E L
HOCHBAU B E TO N F E RT I G T E I L E L I E F E R B E T O N W I L H E L M + M A Y E R Bau GmbH, Dr.-A.-Heinzle-Str. 38, 6840 Götzis T 05523 62081-0, www.wilhelm-mayer.at
Goal Ausgabe 50| 09
Verjüngung des Kaders wurde vorangetrieben! Hinter dem CASHPOINT SCR Altach liegt eine sehr ereignisreiche Transferperiode im Sommer 2019. Insgesamt 11 Akteure sollen den SCRA für diese Saison verstärken, zudem wurde Rechtsverteidiger Anderson fix verpflichtet und die Leihe von Johannes Tartarotti endete. GOAL stellt traditionell die Neuzugänge in der ersten Ausgabe vor. Auffällig ist dabei die deutliche Verjüngung des Kaders.
Wunschlösung für den vakanten Posten in der Innenverteidigung. Wir sind überzeugt davon, dass er sowohl auf als auch neben dem Platz eine wichtige Rolle beim SCRA einnehmen wird.“ Der Vertrag mit dem Abwehrrecken ist bis 30. Juni 2021 datiert.
Frantz Pangop:
Matthias Maak:
Der 27-jährige Innenverteidiger wechselt von Absteiger Wacker Innsbruck ins Ländle. Der gebürtige Steirer bringt mit einer Körpergröße von 191 cm das Gardemaß für die Position in der zentralen Defensive mit. Maak wechselte mit 15 Jahren in die Akademie der Wiener Austria, es folgten die Stationen Wienerberg, Wr. Neustadt, Neusiedl und Kapfenberg. Von dort führte der Weg des Defensivspielers zum SV Grödig, wo er zum Bundesligaspieler reifte. Nach einem Jahr in Dänemark zog es Maak dann wieder zurück nach Österreich. Zwei Jahre lang schnürte er für den FC Wacker die Schuhe. In Altach soll der 27-Jährige eine Führungsrolle im Team von Trainer Alex Pastoor übernehmen. Geschäftsführer Sport Georg Zellhofer: „Matthias Maak ist seit Jahren fixer Bestandteil der Bundesliga, hat in Dänemark auch schon Auslandserfahrung gesammelt und war für uns die
10 | Goal Ausgabe 50
Matthias Puschl:
Mit dem 26-jährigen zweifachen Teamspieler aus Kamerun wurde ein schneller und wendiger Mann für die Offensive verpflichtet. Pangop wechselte aus seiner Heimat zum schwedischen Verein Örgryte, wo er in 18 Partien immerhin sechs Mal traf. Zuletzt war Frantz bis Anfang des Jahres in der nordamerikanischen MLS bei Minnesota United unter Vertrag. „Wir haben uns bereits seit längerer Zeit um Frantz Pangop bemüht und sind froh, dass sich jetzt die Gelegenheit ergeben hat, ihn unter Vertrag zu nehmen. Zu seinen großen Qualitäten gehört sicher die Geschwindigkeit gepaart mit seinem Torriecher, der uns in der Offensive viel Freude bereiten wird“, so Zellhofer über den Neuzugang aus Kamerun. In Altach unterschrieb der Angreifer einen Kontrakt bis 30. Juni 2021.
Aus Kapfenberg ins Ländle wechselt mit Matthias Puschl ein variabel einsetzbarer Mittelfeldakteur. Über Regionalligist Gleisdorf schaffte der 23-Jährige den Sprung in Österreichs zweithöchste Spielklasse. Dort legte der gebürtige Grazer eine starke Debütsaison hin, am Ende standen neun Tore und drei Vorlagen zu Buche. Georg Zellhofer, Geschäftsführer Sport: „Matthias Puschl hat in der vergangenen Saison eine eindrucksvolle Entwicklung genommen, die wir seit längerer Zeit interessiert verfolgen. Er war zweitbester Torschütze der jungen Kapfenberger Mannschaft und wir sind überzeugt davon, dass ihm auch der Sprung in die tipico Bundesliga gelingen wird.“ Puschl selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bin dem SCR Altach sehr dankbar, dass er mir die Möglichkeit gibt, den nächsten Schritt in meiner Entwicklung in der Bundesliga gehen zu können und kann es kaum erwarten, mit meinen neuen Teamkollegen auf dem Platz zu stehen. Altach war in den vergangenen Jahren bekannt dafür, dass junge Spieler aus der zweiten Liga hier perfekte Bedingungen vorfinden, um sich in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Deshalb bin ich überzeugt davon, dass der Wechsel ins Ländle für mich die richtige Entscheidung ist.“ Der 23-Jährige unterschrieb in Altach
einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit.
Bernd Gschweidl:
Potential unter Beweis gestellt. Wir wollen Bernd dabei helfen, zurück zu alter Stärke zu finden und hoffen, dass er dem SCR Altach viel Freude bereiten wird“, meint beispielsweise Georg Zellhofer. Gschweidl unterschrieb in Altach ebenfalls für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Saison.
Florian Jamnig:
Trotz seiner erst 23 Jahre kann der Neuzugang vom WAC bereits zahlreiche Bundesligaeinsätze vorweisen. Gschweidl hat alle Nachwuchsauswahlen des ÖFB durchlaufen und kam zuletzt in zwei Jahren in Wolfsberg zu 54 Pflichtspieleinsätzen, in denen ihm neun Treffer gelangen. Bernd Gschweidl über den Wechsel nach Altach: „Ich bin froh, dass mir mit dem SCR Altach ein Verein die Chance gibt, der nicht nur sportlich sondern auch infrastrukturell zu den etablierten Adressen der tipico Bundesliga gehört. Ich möchte im Ländle schnellstmöglich Fuß fassen und bin überzeugt davon, dass wir in der kommenden Saison erfolgreichen Fußball spielen werden.“ Zu Beginn der Saison musste der Angreifer verletzungsbedingt noch etwas kürzer treten. Bei den Verantwortlichen des SCRA ist man aber von den Qualitäten des 23-Jährigen überzeugt: „Mit Bernd Gschweidl bekommen wir einen hochinteressanten Spieler, der bei uns den nächsten Schritt in seiner sportlichen Entwicklung machen möchte. Trotz seines jungen Alters bringt er die Erfahrung von fast 140 Spielen in den beiden höchsten Ligen Österreichs mit und hat auf Bundesliganiveau bereits sein großes
auch neben dem Platz in Altach wieder zu hundert Prozent abrufen kann.“ Jamnig selbst meint zu seinem Wechsel zum SCRA: „Beim SCRA ist sowohl sportlich als auch infrastrukturell einiges am Entstehen, deshalb bin ich mir sicher, dass der Wechsel nach Altach für mich genau der richtige Schritt ist. Ich möchte mich schnell in meiner neuen Mannschaft integrieren und dann hoffentlich eine erfolgreiche Saison spielen.“ Der Vertrag des Tirolers in Altach läuft bis Sommer 2022.
Ousmane Diakité:
Der gebürtige Tiroler kommt nach einer für ihn persönlich nicht einfachen Saison bei Vizemeister LASK ins Rheindorf. Im vergangenen Sommer war der 28-Jährige nach dem Aufstieg mit Wacker Innsbruck nach Oberösterreich gewechselt, wo er zu insgesamt 21 Einsätzen in der Bundesliga kam. Die ersten fußballerischen Schritte machte Jamnig bei seinem Heimatverein Mieming, ehe es über die Akademie Tirol zunächst zu Wacker II, dann über Wattens zur ersten Mannschaft in Innsbruck ging. Georg Zellhofer, Geschäftsführer Sport: „Florian Jamnig ist ein sehr variabel einsetzbarer Spieler, dem wir zutrauen, beim SCRA eine Führungsrolle zu übernehmen. Er war vor dem Wechsel nach Linz eine Saison lang Wacker-Kapitän, was sicher auch ein Beleg für seine Qualitäten als Leader ist. Wir sind froh, dass wir uns mit dem LASK über einen Transfer verständigen konnten und hoffen, dass Florian seine Qualitäten sowohl auf als
Mit dem 19-jährigen Supertalent aus Mali konnte ein weiterer Akteur aus Salzburg leihweise verpflichtet werden. Bereits nach seinen ersten Einsätzen spielte sich „Daki“ in die Herzen der Altacher Fußballanhänger. Der defensive Mittelfeldspieler war zuletzt mit Mali bei der U20-Weltmeisterschaft in Polen vertreten, wo Diakité beim Viertelfinal-Einzug fünf Turniereinsätze verbuchen konnte. In Liefering absolvierte der 19-Jährige im vergangenen Jahr seine erste Profisaison, nach seinen ersten Auftritten im SCRA-Trikot dürften aber bereits weitere europäische Spitzenvereine auf den Youngster aufmerksam geworden sein. Ousmane Diakité zu seinem Wechsel ins Ländle: „Nach meinem ersten Profijahr beim FC Liefering bin ich mir Goal Ausgabe 50| 11
sicher, dass ich im professionellen Umfeld beim SCR Altach die idealen Rahmenbedingungen für die ersten Schritte in der Bundesliga vorfinde. Ich möchte so viele Spielminuten wie möglich sammeln und hoffe, dass wir erfolgreichen Fußball spielen.“ „Mit Ousmane Diakité bekommen wir ein großes Talent, das nun den Sprung in die Bundesliga beim CASHPOINT SCR Altach schaffen möchte. Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, Ousmane trotz starker U20-WM davon zu überzeugen, dass Altach die richtige Station für seine nächsten Entwicklungsschritte ist“, betont Georg Zellhofer.
noch viel Entwicklungspotential hat und wollen ihm die Rahmenbedingungen bieten, dieses voll auszuschöpfen.“ Der 19-Jährige sagt zu seiner Rückkehr: „Nach einem lehrreichen Jahr in Stuttgart und guten Gesprächen mit Georg Zellhofer bin ich zur Überzeugung gekommen, dass der SCR Altach und das für mich vertraute Umfeld die richtige Station für meine weitere Entwicklung ist. Ich kann es kaum erwarten, mit dem SCRA wieder anzugreifen.“ Nussbaumers Vertrag im Rheindorf ist bis 30. Juni 2021 mit einer Option auf ein weiteres Jahr datiert.
Daniel Nussbaumer:
Jakob Odehnal:
Der 19-jährige Bregenzerwälder ist ein Rückkehrer nach Altach. Vergangenen Sommer wagte Nussbaumer den Schritt zum VfB Stuttart, wo er für die zweite Mannschaft der Schwaben insgesamt 17 Partien der Regionalliga Südwest absolvierte. Georg Zellhofer, Geschäftsführer Sport SCR Altach: „Daniel hat beim SCR Altach den Sprung vom Nachwuchs- in den Profifußball geschafft und sich dann im vergangenen Sommer für einen anderen Weg entschieden. Nichtsdestotrotz hatten wir seine Entwicklung stets im Auge und freuen uns, einen jungen Vorarlberger zurück in die CASHPOINT Arena zu holen. Wir sind überzeugt davon, dass er
12 | Goal Ausgabe 50
Mit dem erst 18-jährigen Schlussmann wechselt ein hochtalentierter Keeper nach Altach. Odehnal ist dreifacher österreichischer U18-Nationalspieler und wird beim SCRA vorerst Einsatzzeit bei den Juniors sammeln. In der Saisonvorbereitung konnte der Torhüter vom Wiener Stadtligisten Austria XIII bereits das Trainergespann überzeugen und blickt voraus: „Ich freue mich auf die Aufgabe in Altach und möchte von meinen Mitspielern so viel wie möglich lernen. Langfristig wäre es natürlich ein Traum, irgendwann in der CASHPOINT Arena auflaufen zu dürfen." Georg Zellhofer über den jungen Schlussmann: „Mit Jakob Odehnal
haben wir einen perspektivisch für uns sehr interessanten jungen Torhüter verpflichtet, der das Torwartquartett des SCRA für die kommende Saison 2019/20 komplettiert. Jakob konnte in der Wiener Stadtliga bereits erste Erfahrungen im Kampfmannschaftsbereich sammeln und hat nun die Möglichkeit, hier in Altach unter Bundesligabedingungen seine nächsten Entwicklungsschritte zu machen." Der Vertrag des talentierten Torhüters läuft bis Sommer 2021 mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Aljaz Casar:
Ein überaus interessanter Spieler kommt aus der slowenischen Liga zum SCRA. Der erst 18-jährige Mittelfeldakteur spielte zuletzt in seiner Heimat für ND Mura und will nun in Altach den Sprung in den Profifußball schaffen. Georg Zellhofer sprach vor Saisonstart davor, dass Casar vor allem zunächst bei den Juniors Erfahrung und Spielminuten sammeln sollte. Unter Alex Pastoor brachte es das große Talent aber bereits zu einigen Einsätzen in der Profimannschaft. Die technischen Voraussetzungen für eine gute Karriere bringt der Youngster auf alle Fälle mit. Aljaz Casar zu seinem Wechsel ins Rheindorf: „Ich habe den SCRA in der Vorbereitung als sehr familiär und professionell geführten Club kennengelernt. Auch die Integration in die Mannschaft wurde mir von allen Sei-
ten leicht gemacht, weshalb ich mich nun einfach freue, in Altach meine ersten Schritte im Profifußball machen zu können." Der junge Slowene unterschrieb in Altach bis Sommer 2021 mit der Option auf eine weitere Spielzeit.
Philipp Schmiedl:
Manuel Thurnwald:
Von Rekordmeister Rapid Wien wechselt ein 21-jähriger Defensivspieler ins Ländle. Der mehrfache Nachwuchsnationalspieler durchlief bei den Hütteldorfern die Jugendteams und schaffte schließlich über das zweite Team den Sprung in den Profikader der Grün-Weißen. Bei Rapid wurde Thurnwald zumeist auf der Position des Rechtsverteidigers eingesetzt, unter Alex Pastoor sammelte der Youngster nun allerdings auch schon Erfahrungen in der zentralen Defensive. „Als die Anfrage aus Altach kam, war für mich schnell klar, dass das in meiner aktuellen Karrierephase genau der richtige Schritt ist. Die sportlichen Ergebnisse in den vergangenen Monaten sprechen absolut dafür, dass die Mannschaft auf dem richtigen Weg ist. Ich möchte meinen Teil zu einer hoffentlich erfolgreichen sportlichen Saison beitragen“, so der Neuzugang aus der Bundeshauptstadt. Der Kontrakt mit Thurnwald läuft über zwei Jahre mit Option auf Verlängerung.
Eine weitere Verstärkung für die Defensivabteilung des SCRA kommt von den Oberösterreich Juniors. Der 22Jährige verbuchte in der vergangenen Saison 26 Einsätze bei der zweiten Mannschaft des LASK, erzielte dort einen Treffer. Schmiedl absolvierte die Vorbereitung im Team von Alex Pastoor, verletzte sich dann aber leider im Testspiel gegen Southampton. Somit verzögerte sich auch die fixe Verpflichtung des Verteidigers ein wenig, schlussendlich konnte dann allerdings eine Einigung erzielt werden. „Philipp Schmiedl hat sich in der Sommervorbereitung sowohl sportlich als auch menschlich bereits voll in die Mannschaft integriert. Perspektivisch gesehen ist er ein Spieler, dem wir beim SCRA den Sprung in die Bundesliga zutrauen und der defensiv auf mehreren Positionen variabel einsetzbar ist", sagt Georg Zellhofer über den Neuzugang aus Oberösterreich. Der 22-Jährige freut sich ebenfalls: „Ich habe mich beim SCRA von Beginn an rundum wohl gefühlt und bin froh, dass ich ab sofort fester Bestandteil der Mannschaft bin. Nach meinem
ersten Profijahr in der 2. Liga möchte ich nun in Altach den Sprung in die Bundesliga schaffen." Schmiedl wurde mit einem Vertrag über zwei Jahre bis 2021 mit Option auf Verlängerung ausgestattet. GOAL heißt alle neuen Akteure herzlich Willkommen in Altach und wünscht eine auf allen Ebenen erfolgreiche Zeit bei unserem SCRA! [tt]
Goal Ausgabe 50| 13
WOHNBAU · PROJEKTBAU
0m
Planungsleistungen
G
W
Generalunternehmer
NDE ab einer
n ca. 1.00
Bauträger
RÜ
vo ße rö
Qualität und Verlässlichkeit Ihr Partner aus der Region.
uchen BAU ir s G
Vertrauen Sie einem starken Partner.
²
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH | Sulz, 05522 60170 | Filiale: Dornbirn, 05572 24613 | www.naegele.at
Danke Aigi! Hannes Aigner musste in diesem Sommer bekanntlich seine aktive Karriere beenden. Immer wieder auftretende Doppelbilder machten eine Fortsetzung der Laufbahn leider unmöglich. GOAL berichtete bereits in der letzten Ausgabe über sieben tolle Jahre der legendären Nummer 25 im SCRA Trikot. Am 22. Juni stand bei seinem Heimatverein SV Weerberg das Abschiedsspiel von „Aigi“ auf dem Programm. Zahlreiche Wegbegleiter des langjährigen SCRA-Akteurs standen ein letztes Mal mit dem Angreifer auf dem Feld, darunter auch prominente Ex-Kicker wie René Aufhauser oder Wolfgang Mair. Eine Halbzeit lang spielte Hannes dabei mit seinen ehemaligen Mannschaftskollegen (mit Trainer Roli Kirchler), die zweiten 45 Minuten absolvierte er im Trikot des SV Weerberg. Und selbstverständlich stellte der mittlerweile 38-Jährige auch in diesem Spiel seinen Torriecher noch einige Male unter Beweis. Lautstarke Unterstützung aus Altach Zu diesem Event anlässlich der 50Jahr-Feier des SV Weerberg erschienen nicht nur viele Fans und Freunde aus der Tiroler Heimat des Goalgetters. Aus Altach reiste ebenfalls ein Bus an, um „Aigi“ noch ein letztes Mal auf dem Platz anzufeuern. Nach einem gemütlichen Tag auf dem beschaulichen Fußballplatz in Weerberg machte sich die SCRA-Abordnung wieder auf den Weg zurück ins Ländle. An dieser Stelle geht ein Dank an die Verantwortlichen des SV Weerberg, die uns Gäste aus dem Ländle herzlich empfingen. Wir haben uns sehr wohl bei euch gefühlt!
Ein großer Dank geht aber natürlich vor allem an unsere Nummer 25! Aigi, du warst immer ein Vorbild auf und neben dem Platz und wir hoffen, dich bald wieder im Schnabelholz begrüßen zu dürfen! [tt]
Goal Ausgabe 50| 15
www.kia.com
Absolut selbstbewusst. Aus jeder Perspektive.
Im Leasing ab
€ 227,-1) mtl.
Der neue Kia ProCeed. Starker Auftritt.
Auto Maier Dr.-A.-Heinzle-Straße 88 • 6840 Götzis • Tel.: 05523 - 58800 www.auto-maier.at CO2-Emission: 155-104 g/km, Gesamtverbrauch: 3,9-6,8 l/100km Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia ProCeed GT Line inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Österreich Bonus, € 500,00 Winter Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance: Barzahlungspreis € 30.590,00; 5,19% p.a. Sollzinssatz, 5,90% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 200,94; kalk. Restwert € 14.377,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 9.177,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 227,44; Gesamtkosten € 4.082,25; zu zahlender Gesamtbetrag € 34.672,25. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2019. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
„Danke an unsere Nachwuchspartner“ r und
Stark verjüngte Juniors Mannschaft mit tollen Leistungen! Der Start in die neue Saison in der VN.atEliteliga ist unseren Juniors, die seit dieser Saison unter neuem Namen auflaufen, geglückt. Mit der Umbenennung der vormaligen Amateure wird die zukünftige Bedeutung der „Juniors“ zusätzlich unterstrichen. Die Jugend soll sich in der dritten Spielklasse für höhere Aufgaben beweisen. Nach fünf Spieltagen befindet sich die Schnellrieder-Truppe auf dem 2. Tabellenplatz drei Punkte hinter Leader Dornbirner SV (Anm. der Red: Stand 21.8.19). Die Sommervorbereitung verlief für Kapitän Tino Dietrich und Co. sehr gut. Bis auf Maximilian Kreiner meldeten sich alle Kaderspieler fit. Alle fünf Vorbereitungsspiele konnten erfolgreich bestritten werden. So erfolgreich wie die Vorbereitung konnte dann auch in die Meisterschaft gestartet werden.
Erfolgreicher Meisterschaftsauftakt Zum Auftakt setzte sich die Mannschaft rund um Trainer Oli Schnellrieder und Co-Trainer Christian Schöpf im Derby gegen den VfB Hohenems durch. Mit einem verdienten 2:1-Auswärtsefolg gegen die Jakubec-Elf verschaffte sich die Mannschaft Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben. In der zweiten Runde bei den SC Austria Lustenau Amateuren konnte nach einer heiß umkämpften ersten Hälfte am Ende aus einem 1:2 Rückstand ein klarer 5:2 Erfolg erzielt werden. Brian Mwila, der sambische Stürmer aus dem Profikader, traf dabei gleich viermal ins Schwarze. Nach einer enttäuschenden Partie zuhause gegen den Dornbirner SV, folgten dann ein 2:0-Auswärtserfolg gegen den FC Langenegg und ein 5:1 Schützenfest vor eigener Kulisse gegen den SC Röthis.
Junger Kader Auch in der heurigen Saison setzt die zweite Kampfmannschaft des SCRA auf einen sehr jungen Kader und auf das jüngste Team der Liga. Gleich 14 Spieler im Alter von 18 und 19 Jahren untermauern, dass die Kaderpolitik der Juniors weiter auf die Entwicklung von jungen Spielern aus Vorarlberg ausgerichtet ist. Der neue sportliche Leiter, Rudi Gussnig, der die Geschicke von Alex Guem übernommen hat, setzt diesen eingeschlagenen Weg konsequent fort. Ziel für die Schnellrieder-Truppe ist und bleiben die vorderen zwei Tabellenplätze in der neu geschaffenen VN.atEliteliga, um sich die Teilnahme am Aufstiegs-Playoff im Frühling zu sichern.
Zugänge bei den CASHPOINT SCRA Juniors Spielsaison 2019/20 Milan Vukovic (Akademie bzw. eigener Nachwuchs) Leo Mätzler (Akademie) Furkan Alkun (Rankweil) Talip Karaslaan (Akademie) Max Kreiner (Akademie) Abgänge Spielsaison 2019/20 Nico Schöpf (Leihe, FC Nenzing) Alexandar Petkovic Nurkan Ibrahimi Muhammed Piken Adem Draganovic Danilo Iozzo
In diesem Sinne wünscht GOAL unseren SCRA Juniors viel Erfolg für die neue Saison. Alle Jahreskartenbesitzer haben bei Heimspielen der Schnellrieder-Elf in der CASHPOINT Arena freien Eintritt. Schauen Sie vorbei und erleben Sie spannende Spiele in der neu geschaffenen VN.at-Eliteliga! [ok]. Goal Ausgabe 50| 17
DIE NEUE TEAMLINE
PREMIUM BASICS 6 Farbkombinationen | Lieferbar bis 2021
Sommercamps ausverkauft – erstmals auch ein SCRA Herbstferien-Camp! Die Fußballcamps des CASHPOINT SCRA in den Sommerferien 2019 erfreuten sich größerer Nachfrage als je zuvor. Alle vier Camps in Altach, Lauterach, Altenstadt und Bludenz waren restlos ausverkauft und ermöglichten insgesamt knapp 240 Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Neben den Einheiten auf dem Platz mit qualifizierten Trainern des SCR Altach wurde den Kids auch außerhalb der Trainingszeiten alles geboten, was das Fußballerherz begehrt. Fußballdarts, Autogrammstunde mit den SCRA Profis und in Altach sogar eine exklusive Besichtigung der neuen Nordtribüne waren nur einige der Highlights, die für strahlende Kinderaugen sorgten. Aufgrund der großen Nachfrage wird der SCRA in den kommenden Herbstferien erstmals auch im Bregenzerwald ein Ganztagescamp veranstalten. Vom 28. bis zum 31. Oktober 2019 ist die Sportanlage des VfB Bezau Schauplatz für unseren fünften Camp-Standort. Anmeldungen für das Camp in Bezau werden per Mail unter fussballschule@scra.at oder während der Öffnungszeiten direkt bei uns im Office entgegengenommen. [mw] DAS FUSSBALLCAMP Die Camp-Tage beginnen immer um 09:30 Uhr Von Montag bis Mittwoch enden die Camp-Tage um 16 Uhr, Donnerstag bereits nach dem Mittagessen um ca. 13:00 Uhr Training in altersgerechten Gruppen von bis zu 12 Kindern Im Mittelpunkt steht die individuelle Betreuung der Kinder sowie die Vermittlung von Spaß an der Bewegung und am Fußballspiel
Inkludierte Leistungen: siehe Leis tungspaket Ort: Sportanlage VfB Bezau Die Trainingseinheiten werden von qualifizierten Trainern des CASHPOINT SCR Altach geleitet. DAS PAKET – DIE LEISTUNGEN Qualifizierte Trainer des SCR Altach 2 Trainingseinheiten pro Tag plus ein kleines Abschlussturnier Trainingsbekleidung (T-Shirt mit Namensaufdruck, Hose, Stutzen) vom SCRA Ausrüster JAKO plus eine SCRA Trinkflasche im Gesamtwert von 50,00 Euro Sportlergerechte Verpflegung durch unseren Caterer Gebi Hopfner, Getränke & Obst
Besuch von Spielern & Trainern des SCRA mit Autogrammstunde und Fragerunde Jeder Teilnehmer erhält ein Zeugnis der SCRA Fußballschule Jeder Teilnehmer erhält eine Eintrittskarte für sich und eine Begleitperson für ein BundesligaHeimspiel des SCR Altach
SCRA Fußballcamp in Bezau 28. bis 31. Oktober 2019 Sportanlage Bezau
Goal Ausgabe 50| 19
Mathias Bachstein, Thomas Giesinger und Jürgen Spiegel – herzlich Willkommen im Ausschuss! „Neue Vereinsstrukturen brauchen neue Führungspersönlichkeiten“. Unter diesem Motto wurde im März dieses Jahres neben dem vierköpfigen Präsidium auch der neu gewählte Ausschuss, dem Harry Oberdorfer und Christoph Begle statutengemäß vorstehen, präsentiert. Der Ausschuss zeichnet sich für sämtliche Angelegenheiten des Amateur- und Nachwuchsbereichs sowie das Ehrenamt und die Mitgliedschaft verantwortlich. Diesem gehören neben Eva Giesinger und Rudi Gussnig auch Mathias Bachstein, Thomas Giesinger und Jürgen Spiegel an. Die letztgenannten drei Ausschuss-Mitglieder wollen wir euch im Rahmen dieser GOAL-Ausgabe näher vorstellen.
Mathias Bachstein
Für viele ist Mathias „Didi“ Bachstein vor allem auf Grund seiner aktiven Karriere als Spieler beim SCR Altach bekannt, war er doch jahrelang sehr erfolgreich Kapitän unserer AmateurMannschaft und maßgeblich am Aufstieg in die Regionalliga beteiligt. In seiner neuen Position als Ausschussmitglied behält Didi Bachstein den Überblick über die Finanzen des Amateurbereichs. Er ist zuständig für alle Abrechnungen und unterstützt sowie entlastet die Finanzabteilung des SCRA unter der Leitung von Christoph Begle. Zusätzlich wirkt er bei vielen Projekten und Veranstaltungen mit.
20 | Goal Ausgabe 50
Facts mathias “Didi” Bachstein: Geboren am: 18. Juni 1986 Im Verein seit: 1995 Familie: Verheiratet mit Lisa, Tochter Flora (18 Monate) Beruf: Private Banking Berater bei der Hypo Vorarlberg in Götzis
Sein Aufgabengebiet im Ausschuss umfasst alle Veranstaltungen und Events, die geplant und durchgeführt werden. Durch Vereinsveranstaltungen soll das familiäre Leben im SCRA noch stärker und intensiver gelebt werden. Ein erster Anfang war der Clubabend, der jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Clubheim stattfindet und von Funktionären und Freunden des SCRA gerne angenommen wird.
Facts Thomas “Giese” Giesinger: Geboren am: 4. Januar 1992 Im Verein seit: 1996 Familie: Ledig Beruf: Jus-Studium in Innsbruck
Thomas Giesinger Trotz seines noch jungen Alters hat Thomas Giesinger bereits einige Funktionärsjahre „auf dem Buckel“. Im Verein und auch darüber hinaus kennt und schätzt man ihn als Stadionsprecher. „Giese“ – wie er von seinen Freunden genannt wird – ist quasi zur Stimme für unseren SCR Altach bei den Heimspielen geworden.
Jürgen Spiegel
Die Familie Spiegel ist sicherlich vielen SCRA-Anhängern ein Begriff. So sind Papa Gerhard, Mama Sieglinde und Bruder Markus seit etlichen Jahren als Funktionäre und ehrenamtliche Helfer im Verein und absolvieren verdienstvolle Stunden. Seit 2011 stellt sich Jürgen als Kassier zur Verfügung oder fungiert als Ersatz von Ticketing-Chef Christoph Begle. Er hilft überall dort mit, wo gerade Not am Mann ist. Als neues Ausschussmitglied für den großen Bereich „Ehrenamt“ ist Jürgen
Spiegel im Verein für alle ehrenamtlichen Helfer zuständig und schaut darauf, dass allen Wünschen und Anregungen der vielen Funktionäre bestmöglich Rechnung getragen werden kann. Dabei fungiert Jürgen als Mittelsmann zwischen dem Office und den vielen Ehrenamtlichen und arbeitet eng mit dem Obmann und dem Vizeobmann zusammen.
Facts Jürgen Spiegel: Geboren am: 27. März 1984 Im Verein seit: 1989 Familie: verheiratet mit Alice, Sohn Julian (5 Jahre) Beruf: Qualitätsmanager Firma Units in Lustenau Bei einem Punkt sind sich alle drei einig: Das Ehrenamt beim SCRA ist
eine der größten Stützen des Vereins. Deshalb darf sich der SCRA glücklich schätzen, so viele leidenschaftliche, ehrenamtliche Funktionäre in seinen Reihen zu haben, die Woche für Woche unzählige Stunden ihrer Freizeit für den SCRA opfern. Vielen, vielen Dank an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helfern! GOAL wünscht im Namen des gesamten SCRA den drei „Neuen“ im Ausschuss alles Gute und viel Erfolg für ihre Tätigkeit im Vereinsausschuss! [ok]
gemeinsam stark
6845 Hohenems | Schweizer Straße 77 | T +43 5576 73312 | www.winkel-steiner-waibel.at
Goal Ausgabe 50| 21
Benedikt Fleisch . Götzis .
Birgit Schnellrieder . Altach .
Die Im.pulsbank in Altach . Götzis . Koblach . Mäder .
Alles was das Herz begehrt. Der Kopf schätzt. Der Bauch liebt. Einkaufen bei Arno und Werner Riedmann.
Riedmann GmbH . Lebensmittelmarkt . Sonnentor . Achstrasse 9 . 6844 Altach . T 05576 72481 Wir sind für Sie da: MO – FR 8.00 bis 18.45 Uhr und SA 7.30 bis 17.00 Uhr . www.riedmann.co.at
Daniel Ender . Mäde
1B-Team mit tollem Saisonstart Auch für unser 1B-Team hat der Ligaalltag in der 2. Landesklasse bereits begonnen. Die Mannschaft rund um Kapitän Lukas Fleisch konnte mit starken Leistungen in den VFVCup und in die Meisterschaft starten. Nach drei gespielten Runden kann die Begle-Elf eine makellose Bilanz vorweisen: Drei Siege und neun Punkte bedeuten aktuell Tabellenplatz 2! Das Trainergespann unter der Leitung von Christoph „Begi“ Begle, Co-Trainer Matze Marte und Marcel Simon, der seit dieser Saison die Rolle des 2. Co-Trainers bekleidet, nutzte die kurze Sommervorbereitung, um die Mannschaft optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Neu formierter Kader Mit Didi Bachstein und Michael Hörburger haben letzte Saison zwei Routiniers ihre lange und erfolgreiche Fußballkarriere beendet. Zugleich wurde die Mannschaft etwas verjüngt, so sind mit Onur Sicakbay, Lukas Achmüller und Marko Jovanovic drei Spieler aus dem U18 zum Team gestoßen. Florian Schönfelder kehrte zudem nach drei Saisonen beim SC Hatlerdorf zurück. Dieses Quartett hat schon das ein oder andere Mal gezeigt, dass es durchaus eine Verstärkung für die 1B-Mannschaft sein kann, auch wenn die Umstellung vom Nachwuchs- auf den Erwachsenenfußball am Anfang nicht leicht ist. Tolle Leistungen werden belohnt Die Mannschaft rund um Niklas Giesinger und Co. konnte an die Leistungen aus dem Frühjahr anknüpfen und den Schwung mit in die neue Saison nehmen. Nach der erfolgreichen ersten VFV-Cuprunde, wo man den SC Göfis
Niklas Martin in Aktion
1B mit 8:0 besiegte, wurden auch die ersten drei Meisterschaftsrunden allesamt gewonnen.
Dornbirn 1B kletterten Kapitän Lukas Fleisch, Jonas Bösch und Co. sogar an die Tabellenspitze.
Dabei zeigte die Mannschaft immer wieder ordentlich Moral und Willen, einen Rückstand in einen Sieg umzuwandeln. Gegen die SPG Hochmontafon drehte unser 1B einen 0:3-HalbzeitRückstand noch in einen 4:3 Heimsieg. Mit viel Selbstvertrauen wurden die darauffolgenden Spiele gegen SC Röthis 1b und Wolfurt 1b mit 7:0 bzw. 5:2 gewonnen. Dies schlägt sich auch positiv in der Tabelle nieder. Nach dem hochverdienten 1:0-Auswärtssieg bei Admira
Konkrete Ziele für die Saison 2019/20 gibt es allerdings keine. „Wir wollen guten und erfolgreichen Fußball spielen und solange wie möglich vorne mitmischen“, erklärt Christoph „Begi“ Begle. GOAL wünscht unserem 1B viel Erfolg für die neue Saison. Unterstützen Sie die junge Mannschaft mit einem Besuch eines Heimspiels in unserer CASHPOINT Arena! [ok].
Jonas Bösch gibt die Richtung vor
Goal Ausgabe 50| 23
ES GIBT EINEN ORT, AN DEM JEDER PASS ANKOMMT. DAS IST DER ORF. Das Beste aus Information, Unterhaltung, Sport und Kultur. Regional und international. Im Fernsehen, im Radio und Online.
Top-Platzierungen für SCRA Special Needs Team und AKA Vorarlberg in Lugano! Anfang August war das Special Needs Team des CASHPOINT SCRA beim 1. European Cup in Lugano im Einsatz. Neben dem sportlichen Highlight stand im wunderschönen Tessin der Inklusionsgedanke im Vordergrund. Parallel zum Special Needs Turnier wurde in Lugano bereits zum 10. Mal der International Helvetia Cup ausgetragen. Ein international renommiertes U16 Turnier, bei dem auch der SCRA durch seinen Kooperationspartner, die Akademie Vorarlberg, vertreten war. Menschen mit Beeinträchtigung spielten somit Seite an Seite mit angehenden Spitzensportlern. Gelebte Inklusion, die beim SCRA bereits damit begann, dass die beiden Teams mit dem SCRA Mannschaftsbus anreisten. Sportlich behaupteten sich die beiden Vertreter aus dem Ländle dann in der internationalen Elite. Die Special Needs Mannschaft um Trainer Clemens Olsen und Matthäus Greber besiegte renommierte Mannschaften wie den AC Milan oder Paris Saint Germain und sicherte sich den starken sechsten Endrang. Die Akademiekicker schrammten sogar nur hauchdünn an einem Halbfinaleinzug vorbei. In der Gruppenphase musste sich das Team von Walter Bitriol lediglich dem späteren Turniersieger FC Bologna geschlagen geben und verpasste das Semifinale nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses. Am Ende stand ebenfalls der starke sechste Rang und Siege gegen Werder Bremen, Hellas Verona sowie den FC Aarau zu Buche. [mw]
Clemens Olsen, Trainer Special Needs Team SCRA: „Beim Turnier in Lugano war ein ganz besonderer Geist zu spüren. Für uns als SCRA war es eine tolle Möglichkeit, uns zum einen auf internationalem Niveau zu messen, zum anderen aber auch wertvolle Bekanntschaften zu schließen und vier unvergessliche Tage zu verbringen. Durch die Mischung aus U16- und Special Needs Turnier wurde der Inklusionsgedanke besonders in den Vordergrund gerückt.“
Special Needs Team und AKA Vorarlberg U16
Goal Ausgabe 50| 25
¯ Inselhüpfen KROATIEN
¯ Reise mit MUSIG PAUL
Sa-Mi, 5. – 9. Okt. (5 Tage) Buchtenreiche Küste und weites Meer
Mo-Mi, 7. - 9. Okt. (3 Tage) Musik, Spaß und Tanz im Tirol
¯ CÔTE D‘AZUR
¯ TÖRGGELEN im Südtirol
So-Mi, 20. – 23. Okt. (4 Tage)
12.-13. / 19.-20. / 26.-27. Okt.
Busreise an die Blumenriviera
Geselliges Reisen mit Törggelepartie
¯ BERNINA EXPRESS
Jetzt die neuen Reisekataloge anfordern!
Sa-Mi, 26. – 30. Okt. (5 Tage)
72
ah
J
¯ BÄDERDREIECK
ern Jubilä fei
um
Wie immer atemberaubend schön
BUSREISEN 2019 2 rs
¯ TOSKANA + Cinque Terre
re L
ou
Ein Hochgenuss der Alpenquerung
Wi r
Sa-So, 26. – 27. Okt. (2 Tage)
o a c k er
T
Do-So, 31. Okt. - 3. Nov. (4 Tage) Wo schon die Kaiser kurten
www.
.at
LOACKER TOURS Koblach ( 05523 5909-23 www.loackertours.at
Mitmachen und Gewinnen – das ist das Motto der 90 Jahre SCRA-Jubiläumstombola! Anlässlich des heurigen 90 Jahr-Jubiläums veranstaltet der CASHPOINT SCR Altach eine große Jubiläumstombola mit tollen Preisen. Und das Beste dabei: Der gesamte Reinerlös kommt dem SCRA Nachwuchs zugute! Als Hauptpreise warten auf die Gewinner ein neuer KIA RIO von KIA Maier Götzis im Wert von 14.500 Euro, eine Breitling Superocean Uhr von Juwelier Kopf im Wert von 5800 Euro und eine Costa-Kreuzfahrt im Wert von 3000 Euro – zur Verfügung gestellt von Loacker Tours in Götzis. Neben den drei Hauptpreisen warten noch viele weitere attraktive Preise auf die Gewinner der Jubiläumstombola. Die Hauptverlosung der Hauptpreise und der weiteren Preise findet am 10. Jänner 2020 im Zuge der Abschlussveranstaltung der Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Zwischenzeitlich finden vier Zwischenverlosungen statt. Ein Los – bis zu fünf Gewinnchancen!
Jedes Los, das sich im Lostopf befindet, hat die Chance auf einen Gewinn bei einer der vier Zwischenverlosungen und wandert danach wieder in den Topf. So besteht die Möglichkeit, einen Preis bei einer der Zwischenverlosungen zu gewinnen und auch bei der Hauptverlosung im Jänner unter den Gewinnern zu sein. Ein Abendessen mit einem Lieblingsspieler!
Die erste Zwischenverlosung findet bereits beim Heimspiel gegen den SK Sturm Graz am 1. September in der Halbzeitpause statt. Bei jeder Zwischenverlosung gibt es ein Meet&Greet mit einem Spieler der
Bundesligamannschaft unseres SCRA inklusive Abendessen für zwei Personen in ausgewählten Restaurants in der Kummenbergregion, ein Originaltrikot eines Spielers und zwei Karten für den KIA Maier Business Club zu gewinnen. Eine Teilnahme an der Jubiläumstombola rentiert sich also allemal. Durch eine limitierte Anzahl an Losen besteht zudem eine hohe Gewinnchance für alle Teilnehmer. Lose zum Preis von 20 Euro sind im SCRA Office und bei allen Spielen in der CASHPOINT Arena erhältlich. Da gibt’s nur eines: Mitmachen und sich durch den Kauf von Losen die Chance auf einen der tollen Preise sichern. GOAL wünscht viel Glück! [tg]
Zwischenverlosungen: Heimspiel gegen SK Sturm Graz am 1. September Tag der offenen Tür am 13. Oktober Heimspiel gegen SK Rapid Wien am 8./9. November Heimspiel gegen den WAC am 30. November/1. Dezember
Goal Ausgabe 50| 27
90 Jahre SCRA – es darf gefeiert werden! Im Juli läutete eine Reihe von Veranstaltungen das stolze Vereinsjubiläum des SC Rheindorf Altach ein. Den Auftakt dazu machte der Vortrag des Generalsekretärs der European Leagues, Georg Pangl, am 1. Juli im KIA Maier Business Club. Beim Sommerfest vier Tage später standen die Funktionäre und Helfer am selben Ort im Mittelpunkt und genossen den Abend mit Musik von Thomas Denz und einem feinen Buffet von Club-Caterer Gebi Hopfner. Das sportliche Highlight folgte dann mit der „englischen Woche“ am 11. und 14. Juli. Unser SCRA konnte dabei gegen West Ham United und den FC Southampton in zwei sehenswerten internationalen Testspielen den beiden Premier League-Clubs mehr als nur Paroli bieten.
Internationaler Fußballleckerbissen SCRA vs. West Ham United ...
Am Wochenende vom 11. bis 13. Oktober kann dann beim „Tag der offenen Tür“ mit tollem Rahmenprogramm das neue Trainingszentrum besichtigt werden. Bei der großen Jubiläumstombola zugunsten der SCRA-Nachwuchabteilung warten tolle Preise auf die glücklichen Gewinner, unter anderem ein KIA RIO von KIA Maier in Götzis, eine Breitling Superocean Uhr von Juwelier Kopf und eine Costa-Kreuzfahrt. Abschluss und Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen bildet dann der Gala-Abend auf der Sonnenkönigin am 10. Jänner 2020, bei dem auf 90 Jahre SCRA angestoßen werden darf. GOAL wird darüber in der nächsten Ausgabe detailliert berichten. [ho]
...in der CASHPOINT Arena!
28 | Goal Ausgabe 50
SCRA-Clubabend als Ort der Begegnung und des gemütlichen Beisammenseins! Seit ein paar Monaten wird jeweils am Mittwoch wieder ein Clubabend im Clubheim veranstaltet. Dieser Abend bietet eine tolle Möglichkeit, sich mit Freunden und Fans des SCR Altach auszutauschen. Dem neu gewählten Vereinsausschuss war und ist es ein besonderes Bedürfnis, mit diesem Abend das Vereinsleben wieder in Schwung zu bringen. „Wenn man sieht, wie der Clubabend bisher auf so positive Resonanz gestoßen ist, war es die absolut richtige Entscheidung, hier wieder aktiv zu werden. Einen großen Dank möchte ich an alle SCRA-Ausschussmitglieder richten, die abwechslungsweise die Organisation eines Abends übernehmen und auch für die kulinarische Betreuung der Gäste sorgen“, so Obmann Harry Oberdorfer.
Jeweils Mittwoch ab 18.00 Uhr Was euch beim SCRA-Clubabend erwartet, soll dieser kleine Bericht veranschaulichen: Jeweils am Mittwoch ab 18:00 treffen sich Funktionäre, Mitglieder des Arbeitsteam, SCRA-Mitglieder und Fans zum gemütlichen Beisammensein. Der Clubabend ist für alle offen, die sich für den SCR Altach interessieren. Kulinarisch werden die Teilnehmer vom jeweiligen Team des Clubabends mit allerlei Köstlichkeiten wie die beliebten Fähsler-Burger verwöhnt. Auch neue Ideen werden immer wieder ausprobiert. So wurde beim letzten Clubabend versucht, mit einem griechischen Menü die Urlaubsstimmung zu verlängern. Zu einem Gyrosteller vom Drehspieß mit Tsatziki wurde auch Ouzo zu griechischen Klängen angeboten. Beim Clubabend vor dem ersten Heimspiel der Saison stand auch unser Trainer Alex Pastoor den zahlreichen Fans für Fragen zur Verfügung.
Infos aus erster Hand Trotz Social-Media sieht man wie interessant und informativ eine persönliche Begegnung und ein persönliches Gespräch sein können. So erfährt man zum Beispiel von Hubi Bösch wie weit der Ausbau der Nordtribüne voran geschritten ist. Kurz vor der feierlichen Eröffnung am 1. September beim Spiel gegen Sturm Graz läuft alles nach Plan. Derzeit wird der Sektor für die Gästefans vorbereitet und das Netz hinter dem Tor befestigt. Besonders das letzte Heimspiel gegen TSV Hartberg bot viel Gesprächsstoff. Nicht nur die sensationelle Aufholjagd zum 3:3 nach dem 0:3-Halbzeitstand, sondern auch der Brand in der Steuerung der Flutlichtanlage kurz vor Spielende wurde diskutiert. Leider musste auch über die bedauernswerte Verletzung von unserer Nummer 11, Marco Meilinger, gesprochen werden. Details erfuhr man auch zum laufenden Gewinnspiel anlässlich des 90 Jahre Jubiläums des SCRA. Die erste Zwischenverlosung findet bereits beim Heimspiel gegen Sturm Graz (siehe
auch GOAL-Bericht in dieser Ausgabe) statt. Der Erlös aus diesem Gewinnspiel kommt unserem Nachwuchs zu gute.
Alle sind herzlich willkommen! Auch SCRA-Nachwuchsspieler und deren Fans gesellten sich nach dem Vorbereitungsspiel gegen Dornbirn zusammen mit den Gästen aus der Messestadt zu uns auf die Gastro-Terrasse, um sich zu stärken und den Durst zu löschen. Solange es die Witterung zulässt werden wir den Clubabend auf der Terrasse durchführen, danach wird ins Clubheim gewechselt, wo dann natürlich auch wieder die Champions League-Übertragungen gezeigt werden Wir hoffen, euer Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, euch bald beim Clubabend des SC Rheindorf Altach begrüßen zu dürfen. [gs]
Goal Ausgabe 50| 29
In memoriam Ilona Hofer Wer kannte sie nicht, die stets lächelnde und freundlich grüßende Dame bei den WC-Anlagen auf der Osttribüne: Ilona Hofer.
eine Kaffeepause einzulegen, immer ab. Die agile Oma eines Enkelsohnes war stets in Bewegung und „ausruhen“ war für sie ein Fremdwort. Im Herbst des letzten Jahres machte sich bei
Seit vielen Jahren versah die Götznerin bei den Heimspielen unseres SCRA gewissenhaft ihren Dienst. Jedem Besucher schenkte sie ein Lächeln und ihr liebevolles „Hoi“ beim Betreten des „stillen Örtchens“ in der CASHPOINT Arena wird unzähligen Fans, Funktionären und Freunden des SCRA unvergessen in Erinnerung bleiben. Aber auch wenn es ums Putzen der Sitzplätze ging, war Ilona schon vor Jahren immer zu Stelle. Dabei lehnte sie auch gut gemeinte Angebote von anderen Helferinnen, doch auch mal
Ilona leider eine schwere Erkrankung bemerkbar. Dennoch gab sie nie den Mut auf und voller Zuversicht war sie noch im Frühjahr wieder für unseren Verein im Einsatz. Am 11. Mai verstarb Ilona viel zu früh im 62. Lebensjahr. Liebe Ilona, der SCRA verneigt sich ein letztes Mal vor deinem jahrelangen Einsatz für unseren Verein und wird dich mit deiner so positiven und herzerwärmenden Art immer in guter Erinnerung behalten. Vielen Dank für alles und ruhe in Frieden! [ho]
WERTE ERHALTEN
Mit einem sorgfältigen Gesamtkonzept kann Altbestand zu neuer Blüte erstehen. Wir kümmern uns kompetent um wertvollen Altbestand und kombinieren Altes mit neuesten Technologien. Sanieren erfordert viel Gefühl und Erfahrung. Angefangen von der Erstberatung über die Planung bis zur Bauleitung - wir bieten alles aus einer Hand. Müller Wohnbau | www.muellerwohnbau.at
30
Sanieren aus einer Hand
U14und U16 des SCRA verpassen nur hauchdünn den Einzug ins Finale! Welch eine Dramatik bei den Halbfinalspielen der VFV-Landesmeisterschaft in den Altersklassen der U14 und U16: Nach starken Leistungen im Frühjahrs-Play-Off sicherten sich sowohl die Youngster von Simon Waibel und Matthias Gächter im U14-Bewerb als auch das U16-Team des Trainerduos Alex Guem und Robert Nizic souverän den Einzug ins Halbfinale. Beide Teams verpassten dann aber nur hauchdünn den Einzug ins Finale und damit die Chance auf den Landesmeistertitel. Nach einem 2:1-Auswärtssieg unserer U14-Truppe bei den Alterskollegen der Lustenauer Austria mussten sich die SCRA-Kicker im Rückspiel mit 1:4 geschlagen geben. Dementsprechend groß war natürlich die Enttäuschung nach dem Spiel. Dennoch darf die Mannschaft stolz auf die gezeigten Leistungen während der gesamten Saison sein. Das Trainerduo Simon Waibel und Matthias Gächter bringt es auf den Punkt: „Der Weg der Mannschaft zeigte ständig nach oben. Im Fußball gehören aber auch Niederlagen dazu. Die Jungs haben noch viel vor sich und wir sind sehr stolz auf das, was unser Team in der vergangenen Saison geleistet hat.“
Wenn man bedenkt, dass der Großteil der Mannschaft weiterhin in der Altersklasse der unter 16-Jährigen spielberechtigt ist, darf man sich hier sicher einiges erwarten. „In den beiden sehr engen Halbfinalspielen gegen den späteren Landesmeister fehlte uns das letzte Quäntchen Glück. Wir konnten dem FC Dornbirn als jüngste Mannschaft in unserer Altersklasse mehr als Paroli bieten. Robert und ich sind mega stolz auf unser Team“, so U16-Trainer Alex Guem
GOAL gratuliert beiden Teams mit ihren Trainern nochmals herzlich zur erfolgreichen Saison 2018/19 und wünscht den Jungs alles Gute für das neue Spieljahr! [ho]
Ebenfalls ganz knapp am großen Ziel „Finaleinzug“ gescheitert sind unsere U16-Kicker. Nach einer 1:2-Niederlage in der CASHPOINT Arena gegen die Alterskollegen des FC Dornbirn erkämpften sich die Jungs von Alex Guem und Robert Nizic im Rückspiel auf der Birkenwiese ein 1:1-Unentschieden. Auch für die U16-Mannschaft gilt: Die Mannschaft hat sich in der vergangenen Saison enorm weiter entwickelt und wird auch in der kommenden Spielzeit den Einzug ins Landesfinale anvisieren. Goal Ausgabe 50| 31
GÖTZIS KOBLACH
PETER • Neueindeckung • Spenglerarbeiten • Wohnraum-Dachflächenfenster • Solaranlagen
DACH FA S S A D E SPENGLER • Altbausanierung • Flachdachisolierung • Fassadenverkleidung • Fixverglasung
Tel. 0 55 23 -6 28 51 • office@peterdach.at • www.peterdach.at
Kies aus der Region Von der Natur – mit der Natur KOPF Kies+Beton in Altach versorgt seit über 70 Jahren die Rheintalregion mit Rohmaterialien für den Wohnungsund Gartenbau. Je nach Bedarf kann Kies, Sand oder Beton geordert werden – natürlich gewonnen aus dem hiesigen Rheinvorland.
Kurze Wege vom Abbauort zum Kieswerk entlasten Verkehr, Mensch und Umwelt gleichermassen. Nahversorgung seit Generationen – im Einklang mit Natur und Naherholung! Neben Natursinn beweist das Unternehmen auch Kunstsinn: Die „Galerie im Kies” veranstaltet seit 20 Jahren eindrückliche Ausstellungen mit Groß-Skulpturen auf dem Firmenareal – ein Anziehungspunkt mit einzigartigem Flair.
www.kopf-kies-beton.at
Zahlen und Fakten
90
Jahre Jubiläum feiert der SCR Altach in diesem Jahr. Am 26. Dezember 1929 wurde bei der Generalversammlung des Turnerbundes Altach im damaligen Gasthaus Krone der Antrag auf Gründung einer Fußballriege gestellt.
65
3
Spiele für den SCR Altach hat Rekordspieler Alex Guem bestritten. Drei Mal wurde der Altenstädter zu Vorarlbergs Fußballer des Jahres gewählt und ist zudem seit zehn Jahren Ehrenkapitän.
1949 wurde die Sportvereinigung Altach aufgelöst und die Sektion Fußball musste sich einen neuen Namen suchen. Am 5. März 1949 wurde die Namensänderung auf Sport Club Rheindorf Altach beschlossen.
250.000 Schilling betrug das Vereinsbudget im Jahr 1975. In jenem Jahr begann auch das „moderne Marketing. Es wurden die ersten Werbetafeln beim Sportplatz „Riedle“ angebracht um weitere Geldmittel einzunehmen.
4
138 12.500 freiwillige und unentgeltliche Stunden arbeiteten Funktionäre, Spieler und Freunde des SCRA an der neuen Sportanlage. Die Koordination der Arbeiten übernahm Bauleiter Rainer Kopf, der nach wie vor als Funktionär im Verein aktiv ist.
Tage dauerte der Bau der neuen Nordtribüne in der CASHPOINT Arena. Am 1. September zum Spiel gegen Sturm Graz wird die neue Tribüne eröffnet. Sie bietet für 2.500 Personen Platz, 600 davon sind für die Gästefans vorgesehen.
1991 Jahre Bauzeit dauerte es, bis Bürgermeister
Gregor Giesinger am Pfingstmontag 1990 dem SCRA die neue Heimstätte
spielte der SCR Altach sein erstes Spiel im bezahlten Fußball gegen Austria Klagenfurt. Torschütze für den SCRA bei der 1:2 Niederlage war der damals 21-jährige Adi Hütter.
offiziell übergeben konnte. Das Stadion „Schnabelholz“ war von nun an die Heimspielstätte des SC Rheindorf Altach.
Goal Ausgabe 48 | 33
FACILITY SERVICES SCHADENMANAGEMENT GEBÄUDESICHERHEIT
Weitere Infos zu unseren Produkten & Dienstleistungen: www.privis.at
privis Immobilienbetreuung GmbH Messestraße 11 ∙ 6850 Dornbirn T +43 (0)5572 389 703 office@privis.at
DANKE Gebi, Sepp und Flori! Dass der Rasen in der CASHPOINT-Arena bei den Bewertungen durch die Bundesliga immer Topplatzierungen einheimst, hat einen ganz einfachen Grund: Neben der professionellen Behandlung durch unseren „Greenkeeper“ Ferdi Jussel ist es die akribische Pflege und Reparatur des ramponierten Grüns nach jeder heiß umkämpften Bundesligapartie durch das Senioren-Arbeitsteam unter der Leitung von SCRA-Ehrenmitglied Rainer Kopf. Drei verdiente Mitglieder des Senioren-Arbeitsteams haben nach vielen Jahrzehnten des unermüdlichen Einsatzes für unseren SCRA nun den mehr als verdienten Ruhestand angetreten. Egal ob beim Auf- und Abbau der Zelte bei den legendären Sommerfesten, unzähligen Arbeitsstunden beim Bau der Sportanlage Schnabelholz, den diversen Montage- und Bautätigkeiten in der CASHPOINT Arena in der jüngeren Vergangenheit und vor allem bei der „Rasenreparatur“ nach den Spielen jeweils am Montag – immer waren sie mit vollem Elan und handwerklichem Geschick dabei. Die Rede ist von Gebi Martin (84), Sepp Gastl (80) und Flori Egle (80). Alle ausgeübten Tätigkeiten und ehrenamtlichen Arbeitseinsätze dieser drei Herren aufzuzählen, würde den Rahmen dieser GOAL-Ausgabe schlicht und einfach sprengen.
Sepp, Gebi und Flori
Im Namen des gesamten CASHPOINT SCRA sagt GOAL ein herzliches DANKE für diesen viele, viele Jahre dauernden und unbezahlbaren Einsatz für unseren Verein. Euer Engagement und eure selbstlose Unterstützung waren und sind ein wesentlicher Teil des Fundaments für die tollen Erfolge des SCRA. Für den nun wirklich angetretenen Ruhestand wün-
schen wir euch alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin so manch vergnügliche Stunde beim Besuch der Heimspiele unseres CASHPOINT SCRA oder im Kreise des Senioren-Arbeitsteams! [ho]
Das verabschiedete Trio mit dem InfrastrukturVerantwortlichen Kurt Müller
Goal Ausgabe 50| 35
Was wurde aus…Wolfgang Ott? Wer kennt ihn nicht, den gebürtigen Kärntner aus Villach, der sich innerhalb kürzester Zeit zur absoluten Nummer 1 im Kasten des SCR Altach mauserte – Wolfgang Ott. Seine für einen Tormann doch eher kleinere Größe machte er durch ein tolles Stellungsspiel und schnelle Reflexe mehr als nur wett! Aus der damaligen 2. Division vom SV Spittal kommend wurde Wolfgang Ott von unserem SCRA für die Saison 1997/98 zu einem Probetraining eingeladen. Obwohl es ihm laut eigenen Aussagen nicht nach Wunsch lief, konnte «Wolfi» dennoch überzeugen und wurde als Verstärkung für den Tormannposten verpflichtet. Der Kärntner erkämpfte sich ziemlich rasch die Nr. 1-Position und spielte somit 28 Partien und 1 Spiel im ÖFBCup für die Rheindörfler. Allerdings konnte auch er den Abstieg und den schweren Gang retour in die Regionalliga West nicht verhindern. Dem Verein in der Regionalliga treu geblieben ist der Villacher jedoch allemal und bestritt auch in der Saison 1998/99 28 Spiele sowie 2 ÖFB-CupMatches für uns. Das Familiäre im Verein wusste Wolfgang schon damals zu schätzen und hat dies auch sehr genossen. Zumal er und seine Frau Elisabeth (Anmerkung der Red.: Cousine des 3-fachen Olympiasiegers Thomas Morgenstern) auch aus einer kleineren Gemeinde stammen. Deshalb war es für die Familie Ott auch nicht schwer, in Altach «zu verweilen». Bundesliga-Premiere mit SW Bregenz Dies änderte sich allerdings, als im darauffolgenden Jahr der damalige Bundesliga-Verein SW Bregenz an die Tür klopfte und einen Backup-Goalie
36 | Goal Ausgabe 50
suchte. Der Traum von Wolfgang, einmal in der höchsten Liga zu spielen, erfüllte sich in der Saison 1999/00. 9 Bundesliga- und 1 ÖFB-Cup-Spiel(e) absolvierte er in seiner Premierensaison. Obwohl ihn viele Zuschauer als «Nr. 1» sahen, musste er immer wieder ins 2. Glied zurück, da der etatmässige Einser-Goalie kein geringer war als Neno Kuruzovic. Die darauffolgende Saison war dann leider frühzeitig beendet. Sieben Spiele bestritt der gebürtige Villacher für die Bregenzer – unter anderem auch das legendäre Wiederholungsspiel gegen die Wiener Austria, welches 2:1 im Casinostadion gewonnen werden konnte (Anmerkung: durch das «Skandaltor» von Christian Mayrleb im ersten Spiel wollte der damalige Austria-Mäzen Frank Stronach ein Wiederholungsspiel). Nach internen Differenzen mit dem damaligen dänischen Sportdirektor/Trainer in Personalunion Ove Flindt, bat «Wolfi» um die Vertragsauflösung im Winter 2001. Ausflug in die Versicherungsbranche
Zurück in seinem Geburtsland stieg
der fliegende Kärntner in den väterlichen Betrieb als Autohändler ein. Im Zuge dessen hatte er dann auch die ersten Berührungspunkte mit Versicherungen sowie Finanzierungen von Autos und merkte eigentlich schnell, dass ihn das interessierte. Daraufhin bot sich für ihn die Gelegenheit, bei einem großen österreichischen Versicherungsunternehmen eine Ausbildung als Kundenberater zu starten. Den Fußball ließ er jedoch nie aus den Augen und spielte in den darauffolgenden Jahren in der Regionalliga Mitte sowie Kärntner Liga unter anderem für seinen Stammverein SV Spittal und SV Feldkirchen. Nach 10 Jahren im südlichsten Bundesland Österreichs zog es die Familie Ott der jüngeren Tochter Lisa Maria – die erste Tochter Janice ist 4 Jahre älter - zuliebe wieder retour ins Ländle. Diese war zum damaligen Zeitpunkt eine talentierte Eiskunstläuferin und man mag es ja nicht für möglich halten, aber in Vorarlberg gab es aufgrund der besseren Eiszeiten optimale Trainingsbedingungen für die Tochter. Seine Frau Elisabeth konnte bei derselben Firma wie in Kärnten weiterarbei-
ten und Wolfgang löste den Maklerschein für Versicherungsmakler. Fußballerisch heuerte er beim Lokalrivalen VfB Hohenems an. In der Grafenstadt wohnte er auch mit seiner Familie. Den Kontakt hat ihm damals sein «Vaterersatz» in Vorarlberg – Thomas Schneider – hergestellt. Backup-Goalie beim FC Langenegg Mittlerweile arbeitet der Goalie bereits seit acht Jahren in einer kleineren Firma (13 Angestellte) in Altstätten in der Schweiz als Produktionsleiter für Insektenschutzfenster/Türen. Dieser Job lastet Wolfgang komplett aus, sodass eigentlich kaum noch Platz für Fußball ist. Allerdings lässt er es sich nicht nehmen, beim FC Langenegg als
Tormanntrainer und Backup-Goalie seinem Hobby nach zu gehen. Nach den Hobbys gefragt gibt es für «Wolfi» neben dem Fußball eigentlich «nur» noch die Familie. Obwohl seine beiden Töchter bereits voll im Berufsleben stehen – beide haben die Polizeischule absolviert und sind bei der Polizei Dornbirn bzw. Lustenau tätig –, möchte er so viel Zeit wie nur möglich mit seinen drei Mädels verbringen. Nach 26 Ehejahren hat sich die Familie Ott nun auch entschlossen, im Ländle endgültig sesshaft zu werden. In Frastanz konnte ein Grundstück erworben werden und im kommenden Frühjahr wird mit dem Hausbau begonnen. Ob hier dann noch Zeit für den Fußball bleibt, möchte der heute 45-Jährige noch offen lassen.
Wolfgang, herzlichen Dank für deine Leistungen sowie deinen Einsatz im Dress des SCRA! Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute und viel Erfolg bei deinen neuen Herausforderungen. Es würde uns freuen, dich wieder einmal im Schnabelholz begrüßen zu dürfen. [mp14]
3 kurze Antworten von Wolfi Ott Lieblingsverein, wenn nicht SCRA: FC Langenegg Lieblings(Mit)spieler, wenn nicht Wolfi Ott: Julian Karg Bundesliga-Meister 2019/20, wenn nicht SCRA: (leider wieder) Red Bull Salzburg
Wolfi Ott im SCRA Dress in der Saison 1997/98
Goal Ausgabe 50| 37
Das ist Paul. Er ist kein Kunde von uns. Machen Sie es besser als Paul und lassen Sie sich zu Ihrem massgeschneiderten Sonnenschutz beraten. Wir freuen uns auf Sie. Neuer Standort, neue Nummer: 6840 Gรถtzis
T 05523 55 102
www.beerli.at
Wer liefert was? – der Bau unserer neuen Nordtribüne Die vergangenen Monate standen beim CASHPOINT SCRA nicht nur ganz im Zeichen des 90-jährigen Vereinsjubiläums, auch der Neubau unserer Nordtribüne brachte dem SCRA österreichweit ein positives Echo. Federführend beim Bau der neuen Tribüne war das Götzner Unternehmen Wilhelm & Mayer. Wilhelm & Mayer Bau gehört zu den führenden Bauunternehmen im Vorarlberger Rheintal, verfügt über eine mehr als achtzigjährige Tradition und ist in nahezu allen Bausparten vertreten. Zu den Aufgaben unseres langjährigen Premium Partners beim Bau der Nord gehörten neben Baumeisterarbeiten auch die Herstellung und Verbauung von Fertigteilen sowie die Asphaltierung rundum die Tribüne. An dieser Stelle bedankt sich der CASHPOINT SCRA ganz herzlich bei unserem Partner Wilhelm & Mayer für die wiederum hervorragende Zusammenarbeit bei der Errichtung der Nordtribüne. Ein spezieller Dank gebührt auch dem Polier Günther Martin – gleichzeitig auch langjähriger Nachwuchstrainer beim SCRA - und seinem Team, welches die Arbeiten in Rekordzeit äußerst professionell und mustergültig erledigt hat.
„Die Errichtung der Nordtribüne war auch für mich eine sehr spezielle und keine alltägliche Aufgabe.” GÜNTHER MARTIN
Als ehemaliger aktiver Spieler und langjähriger Trainer bleibt mir die Errichtung mit Sicherheit mein ganzes Leben lang in Erinnerung“, so Günther Martin. Ein großer Dank gebührt ebenfalls den anderen beteiligten Unternehmen Schlosserei Benzer, Architekturbüro Hänsler, Elektro Obwegeser, Stich Flutlichtanlagen und Mäser digital media GmbH und Co. KG. [mw]
Zahlen und Fakten neue Nordtribüne: Reine Stehplatztribüne Komplettüberdachung Gesamtkapazität Nord: 2.500 Plätze Gästesektor: 600 Plätze Heimsektor: 1.900 Plätze Gesamtkapazität CASHPOINT Arena: 8.500 Plätze Nord-West-Eckverbauung mit Durchfahrtmöglichkeit für Rettungswagen etc.
Goal Ausgabe 50| 39
WO
FUSSBALL ZU HAUSE IST.
Europäischer Spitzenfußball live! Erlebe das Beste vom Besten – natürlich live: Die Tipico Bundesliga, die UEFA Champions League, die Premier League und die Deutsche Bundesliga – ob im Einzelspiel oder in der Original Sky Konferenz.
sky.at/fussball