GOAL Ausgabe 51

Page 1

Schmuckkästchen CASHPOINT Arena im herbstlichen Lichterglanz!

51


SIND SIE EIN ECHTER FUSSBALLFAN? Dann sind Sie beim CASHPOINT SCR Altach genau richtig! Platzieren Sie jetzt Ihre Wette bei CASHPOINT und ďŹ ebern Sie mit der Altacher Mannschaft bis zur letzten Sekunde mit.


Inhalt

Cover Bild: Emanuel Sutterlüty

Impressum: Herausgeber: SCR ALTACH Spielbetriebs GmbH Schnabelholz 1 | A-6844 Altach Tel: +43 (0)5523/52100 E-mail: office@scra.at, Internet: www.scra.at Für den Inhalt verantwortlich: Harald Oberdorfer Redaktionsteam: Harald Oberdorfer [ho] | Thomas Tomaselli [tt] Thomas Giesinger [tg] | Raffael Zanoni [rz] Manuel Willam [wm] | Marc Gächter [mg] Oliver Kopf [0k] | Georg Sönser [gs] Markus Podhradsky [mp14] Fotos: Georg Sönser | Jürgen/Michaela Margreitter Jürgen Grasmuck | Manny Wicher Inserate und Organisation: Jürgen Egle Mario Mayer | Johannes Schmied DTP & Layout: Günther Tschohl Druck: Hecht Druck - Hard Papier: Zertifiziertes Umweltschutzpapier

03 05 07 09 13 15 17 18 20 23 25 26 28 30 32 33 34 35 36 37

Aus dem Inhalt / Impressum Vorwort Präsident Peter Pfanner 10 Fragen an Lars Nussbaumer Interview Christian Möckel Einweihung SCRA Campus Kraftstoff Bikes Generalversammlung Adi Hütter zu Gast Weihnachtssingen Jubiläums-Gala Juniors Ehrenamt - Die Martin´s 1B SCRA Camp Zahlen und Fakten Was wurde aus ... Modou Jagne? Jubiläumstombola Begleitkinder und King Rheini CSR Forum Wer liefert was?

Goal Ausgabe 51 | 03


Saubere Energie und exzellenter Service.

vkw Produkte verbinden saubere Energie mit bestem Service. Weil für uns die Kundenbeziehung nicht am Stromzähler endet.

Energie für Generationen.


Liebe Leserinnen und Leser, Wenn sich ein Jahr dem Ende zuneigt, ziehen Menschen gerne Bilanz. Der Fußballsport ist da deutlich schnelllebiger, fast schon im Wochentakt wird neu bewertet und die Dinge, vor allem wenn es nicht läuft, kritisch hinterfragt. Das ist beim SCR Altach nicht anders und trotzdem müssen beim Rückblick auf das Fußballjahr 2019 mehrere Perspektiven gesehen werden. Im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit, die infrastrukturelle Weiterentwicklung und das Vereinswesen war das jetzt zu Ende gehende Jahr nämlich nicht nur gut, sondern beinahe schon herausragend. Bei der Jahreshauptversammlung Mitte November durften wir, wie in den vergangenen Jahren, ein positives Jahresergebnis präsentieren. Dass wir mittlerweile über ein Eigenkapital von über 1,8 Millionen Euro verfügen, zeigt, dass beim SCR Altach wirtschaftlich hervorragend gearbeitet wird und der Verein kerngesund ist.

Wechsel durchzuführen, sondern auch die Strukturen innerhalb des Vereins neu aufzustellen und die von meinem Vorgänger Karlheinz Kopf mit angestoßenen Ideen auch tatsächlich umzusetzen. So ist es uns gelungen, Profi- und Amateurbereich beim SCRA noch enger zu verzahnen und das Vereinsleben wieder mit neuen Ideen zu füllen.

leicht sogar etwas zu viel – und wir mit der Bestellung unseres neuen Sportdirektors Christian Möckel auch bereits eine personelle Entscheidung für die Zukunft getroffen haben. Wir glauben, dass Christian mit seinem Netzwerk, aber auch seiner Mentalität und seiner Leidenschaft für den Fußball, den sportlichen Bereich des SCR Altach auf vielen Ebenen weiterentwickeln kann. Besonders in unserer aktuellen Situation ist es mir ein Anliegen, dass sich jeder Einzelne unsere Leitplanken – nämlich mutig, leidenschaftlich und familiär – einmal mehr ins Bewusstsein ruft, damit sich die erfolgreiche Arbeit beim SCR Altach bald auch wieder in sportlich messbaren Zahlen zeigt. Ich wünsche Ihnen allen einige frohe und besinnliche Tage mit Ihren Liebsten und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr 2020. Mit sportlichen Grüßen,

Außerdem war und ist es uns ein großes Anliegen, infrastrukturelle Bedingungen zu schaffen, die langfristigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg möglich machen. Auch in diesem Bereich hat der SCRA 2019 mit der Fertigstellung des neuen Trainingscampus sowie der Eröffnung der Nordtribüne eine hervorragende Entwicklung genommen. Sowohl unsere Profis als auch die Juniors finden jetzt Trainingsbedingungen vor, die jeglichen Maßstäben von Bundesligafußball gerecht werden.

Gleichzeitig sehen aber auch wir unsere Lokomotive, den sportlichen Bereich, in den wir gerade im zweiten Halbjahr 2019 fraglos höhere Erwartungen gesetzt haben. Nach einem tollen Frühjahr unter Alex Pastoor, dem anschließenden Umbruch im Sommer und tollen Auftritten in der Vorbereitung, gab es von vielen Seiten Lob. Uns war aber von Beginn an klar, dass es seine Zeit brauchen würde, um Spieler wie Hannes Aigner, Benedikt Zech, Andreas Lienhart und viele weitere, die den SCRA in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt haben, zu ersetzen.

Für mich persönlich war 2019 das Jahr, in dem ich Präsident des SCR Altach werden durfte. Uns allen war es wichtig, im Zuge dieser Veränderung nicht nur einfach einen personellen

Dazu kamen dann unglückliche Ergebnisse zu Saisonbeginn und leider auch einige bittere Verletzungen. Das alles führt dazu, dass jetzt viel Unzufriedenheit herrscht – manchmal viel-

Peter Pfanner Präsident des CASHPOINT SCR Altach

Goal Ausgabe 51| 05


www.pfanner.com

Ausgezeichnet fĂźr besonders wertvolles Fairplay


10

Fragen an: Lars Nussbaumer

Die Geschichte von Lars Nussbaumer beginnt beim FC Langenegg. Via Fußball-Akademie des Ländles (AKA Vorarlberg) findet er zur Saison 2017/18 hin den Weg zum SCR Altach. Der Youngster kommt gut an: Nach bereits etwas mehr als einem Jahr wird der Vertrag des Nachwuchsspielers vorzeitig bis Sommer 2021 verlängert. Auch aus heutiger Sicht blickt der erst 18-Jährige persönlich auf eine erfolgreiche Bundesliga-Vorrunde 2019 zurück: Nussbaumer kam in rund der Hälfte der Partien zum Einsatz und scheint sich sehr früh auf höchstem Niveau etablieren zu können.

13

LARS NUSSBAUMER

Akademie, Nachwuchs beim SCRA, Kampfmannschaft 1 Regionalverein, beim SCRA – klingt nach dem perfekten Weg für einen Fußballer?  ... Ja, bisher läuft es echt gut.  ... Da war auch sehr viel Glück dabei.  ... Stimmt – und das ist erst der Anfang.

deiner Vertragsverlängerung im Oktober 2018 hast du dir zum 2 Bei Ziel gesetzt, dich mittelfristig als Bundesliga-Spieler zu etablieren. Würdest du sagen, dass du das in Bezug auf die Vorrunde 2019/2020 schon erreicht hast?  ... Absolut – ich war ab dem dritten Spieltag immer im Kader.  ... Teilweise – ich möchte bei jedem Spiel spielen.  ... Nein – es ist zu früh, das jetzt schon zu beurteilen.

3 merksam. Seit Februar 2016 durchläufst du U-Mannschaft um UAuch in Wien wurden die Fußball-Funktionäre früh auf dich auf-

Mannschaft…  ... Ja, mein Land irgendwann als A-Spieler zu vertreten ist mein Traum.  ... Trotzdem wird es in Zukunft immer schwieriger, weitere Aufgebote zu erhalten.  ... Ich nehme die Dinge so, wie sie auf mich zukommen.

4

Bitte verrate uns, welches der folgenden Kriterien deiner Meinung nach am wichtigsten war, um mit 18 Jahren bereits so weit sein zu können.  ... Mein Talent, weil …  ... Mein Umfeld, weil…  ... Das Schicksal, weil…

5 Profi träumen?

Was rätst du anderen jungen Talenten, die vom Dasein als Fußball ... Alles auf eine Karte setzen und an den Traum glauben.  ... Geduldig sein und an seine Fähigkeiten glauben.  ... Sich einfach treiben und leiten lassen.

6  ... Zusatz-Trainings im Fitness-Studio oder andere

Welche der folgenden Dinge bereiten dir abseits des Feldes Freude? Sportarten.  ... Spiele auf der Konsole.  ... Feiern mit Freunden.

Eigenschaften des Sternzeichens Wassermann treffen 7 Welche auf dich zu?  ... Kreativ.  ... Sozial.  ... Rebellisch.

Interview mit der NEUE vor drei Jahren hast du ge8 Insagt,einem dass du mental noch zulegen musst. Wie beurteilst du das heute?  ... Ich habe aktiv daran gearbeitet und glaube, 8.3 Fortschritte gemacht zu haben.  ... Ehrlicherweise lief es so gut, dass das etwas unter gegangen ist.  ... Mentaltraining gehört mittlerweile zu meiner Routine. Kopf steuert bekanntlich auch die Füße. Es herrscht das 9 Der Klischee, wonach Linksfüßer mit dem rechten Fuß durchschnittlich schlechter kicken als das umgekehrt der Fall ist.  ... Stimmt das?  ... Nein, ich bin ohnehin beidfüßig.  ... Da scheint was dran zu sein.  ... Stimmt meiner Meinung nach nicht.

10 Jahre so weiter verlaufen. Bitte skizziere den Leserinnen und Deine mustergültige Karriere wird hoffentlich noch viele

Lesern in wenigen Worten deinen Weg in den nächsten fünf Jahren, wenn alles so eintrifft, wie du dir das wünschst…  ...

Goal Ausgabe 51| 07


Mit regionalem Kies weniger Verkehr.

www.kopf-kies-beton.at


Christian Möckel - der neue starke Mann im sportlichen Bereich! Der in Chemnitz geborene Christian Möckel arbeitete bei der TSG 1899 Hoffenheim (2006 bis 2010) unter Ralf Rangnick im Bereich Sportmanagement und Scouting. Beim 1. FC Nürnberg war er Chefscout (2010 bis 2015), ehe er bei Hannover 96 den Posten als Sportlicher Leiter (bis 2017) innehatte. Am 1. November trat der ehrgeizige Deutsche die Nachfolge von Georg Zellhofer an. GOAL sprach mit ihm über seine neue Herausforderung beim SCRA. GOAL: Christian, wie ist deine momentane familiäre Situation? Christian: Ich bin verheiratet, habe zwei Mädels, sie besuchen beide das Gymnasium, sind 17 und 12 Jahre alt. Die ältere der beiden macht nächsten Sommer ihr Abitur, von daher ist die Situation etwas schwierig, die Familie hierher zu bringen. Meine Familie liebt die Berge und das Wandern, sie könnten es sich prinzipiell sehr gut vorstellen, im schönen „Ländle“ zu leben. GOAL: Wie würdest du dich selbst bezeichnen? Welche Charaktereigenschaften beschreiben dich am besten? Christian: Ich bin ein sehr ehrgeiziger, zielstrebiger Mensch. Ich bin ein akribischer, detailversessener Arbeiter. Ich habe mich bei meinen vorherigen Jobs immer um sehr viele Details gekümmert, zum Beispiel wie der Mannschaftsbus foliiert ist, wie die Umkleidekabine angemalt ist oder um andere Nebensächlichkeiten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich nicht selbst um alle Kleinigkeiten kümmern kann und schärfe nun meinen Blick mehr auf das große Ganze. GOAL: Wie ist der Kontakt zum SCR Altach eigentlich entstanden? Christian: Ich war vor ca. zweieinhalb Jahren erstmals zu Besuch in Altach und habe einige Verantwortliche ken-

GOAL Redakteur David Giesinger mit Christian Möckel (re.)

nengelernt. Im Spätsommer dieses Jahres hat mich Christoph Längle kontaktiert und nach Altach eingeladen. Wir führten ein erstes konkretes Gespräch und er fragte mich, ob ich es mir vorstellen könnte, für den SCR Altach zu arbeiten. Wir haben uns dann noch weitere zwei Mal in Deutschland getroffen und ausgetauscht. Mit jedem Gespräch hatte es sich mehr und mehr herauskristallisiert, dass der Job als Sportdirektor beim SCR Altach genau die richtige Aufgabe für mich ist. Die Vereinsverantwortlichen vom SCRA sahen es genauso und wir fanden dann schnell einen gemeinsamen Nenner.

Deutschland gearbeitet und habe dort festgestellt, dass es notwendig war, mit gewissen „Leitplanken“ zu arbeiten. Hier beim SCR Altach sehe ich die Möglichkeit, den Verein weiter zu entwickeln, meine Ideen einzubringen und nicht so sehr gewissen Zwängen unterworfen zu sein. Altach ist ein österreichischer Bundesligaclub und hat mit guter Arbeit schon vieles erreicht, auch in die Infrastruktur wurde vorausschauend investiert. Es wurde also bereits ein Fundament geschaffen und auf diesem möchte ich aufbauen und den bereits erfolgreichen Weg des Clubs weiter perfektionieren.

GOAL: Deine Vita hört sich sehr spannend an. Du warst bereits bei namhaften Clubs in Deutschland wie der TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Nürnberg und Hannover 96 tätig. Was war für dich das Reizvolle, den Job als Sportdirektor in Altach anzunehmen? Christian: Ich habe in der Fußballbranche schon einiges erlebt und habe mich bewusst und zu 100 % für den SCRA entschieden. Ich habe bei größeren Fußball-Bundesliga-Clubs in

GOAL: Wie kannst du konkret gewisse Abläufe im Club optimieren? Christian: Mir ist es ein Anliegen, dass die jungen Spieler im Verein näher an die Bundesligamannschaft heran geführt werden. Das kann gelingen, indem die Professionalisierung auch bei den Juniors verbessert wird. Maßnahmen könnten hierbei sein, dass das Trainerteam der Juniors Vollzeit angestellt wird, um sich dann besser mit dem Trainerteam der 1. KampfmannGoal Ausgabe 51| 09


SO SIEHT ES HEUTE AUS. UND IN 10 JAHREN. Manche Dinge sollen sich gar nicht verändern. Zum Beispiel die reibungslose Funktion Ihrer Küche. Deshalb gewähren wir Ihnen satte 10 Jahre Servicegarantie auf alle Möbel. Damit stellt unser Team sicher, dass morgen alles wie heute läuft. Zumindest in der Küche. Für den Rest des Lebens können wir leider nicht garantieren.

www.olina.com

Küchenstudio Bürs · Rankweil · Dornbirn · Höchst


schaft austauschen zu können. Der Übergang von der Akademie über die Juniors bis zur Kampfmannschaft soll ein fließender sein und soll auch eine „Es ist wichtig, den Club in der Entwicklung weiter voran zu bringen, die Professionalisierung soll auf allen Ebenen vorangetrieben werden.“

gewisse Durchgängigkeit haben. Diese Durchgängigkeit betrifft im Besonderen die Trainingsinhalte, Trainingsformen, Spielphilosophie, usw. Die komplette Ausrichtung soll einen roten Faden haben, wenn wir das hinbekommen, haben wir schon viel erreicht. GOAL: Bisher ist die Performance der Mannschaft sicherlich hinter den Erwartungen geblieben. Welche Schritte können gesetzt werden, damit die Mannschaft wieder einen erfolgreicheren Fußball spielt? Christian: Grundsätzlich ist das ganze Gebilde der Mannschaft recht fragil. Das heißt, es ist oft so, wer das erste Tor schießt, gewinnt das Spiel. Die Spieler sollten sich einfach mehr zutrauen, es fehlt manchmal auch am Selbstvertrauen. Die Spieler dürfen keine Angst haben, einen Fehler zu begehen, Fehler passieren und gehören zum Fußball dazu. Für die Spieler ist es deswegen wichtig, dass sie mental stark sind. Es gibt verschiedene Ansatzpunkte, an denen wir arbeiten können. Das Trainerteam arbeitet an diesen tagtäglich und versucht, die Spieler in ihrer persönlichen Entwicklung voran zu bringen. Wenn die Spieler eine gute Mentalität an den Tag legen und den absoluten Siegeswillen verinnerlichen und noch mehr an sich glauben, dann wird sich der Erfolg auch wieder einstellen.

GOAL: Sind die Top 6, also die Meistergruppe noch realistisch, oder geht es heuer (wieder) darum nicht abzusteigen? Christian: Die Top 6 als Ziel auszugeben, wäre sicherlich vermessen. Das primäre Ziel dieser Saison ist sicherlich der Nichtabstieg. „Das primäre Ziel dieser Saison ist sicherlich der Nichtabstieg“

Man darf nicht vergessen, dass immer noch einige unserer Leistungsträger verletzt sind. Die Mannschaft muss weiter an sich arbeiten und versuchen, sich weiter zu stabilisieren. Der Sieg in Innsbruck war ein kleiner, wichtiger Schritt in die richtige Richtung, es gilt aber in den nächsten Matches weitere kleine Erfolgserlebnisse zu sammeln, um sich Schritt für Schritt nach oben zu arbeiten. Wir müssen die Entwicklung der Mannschaft als Prozess sehen und nicht jede Woche alles hinterfragen, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. GOAL: Wie ist es dir gelungen, einen so namhaften Spieler wie Sidney Sam zum SCR Altach zu transferieren? Christian: So ein Spieler wie Sidney Sam kommt normalerweise, so ehrlich muss

man sein, nicht nach Altach. So ein Transfer war in diesem Fall möglich, weil ich immer noch ein sehr gutes Netzwerk in die deutsche Bundesliga pflege. Um solche Transfer zu tätigen, muss man gut informiert, flexibel und auch ein Stück weit kreativ sein. Für Sidney waren die finanziellen Aspekte sicherlich nicht entscheidend, sondern er wollte sich einen Verein aussuchen, bei dem er regelmäßig zum Einsatz kommt. Ich denke die Konstellation Sidney und SCR Altach ist eine sehr gute, weil Sidney dem Verein sportlich hilft und der Verein wird Sidney helfen, damit er sich wieder ins Rampenlicht spielen kann. GOAL: Wird sich beim SCRA in der Winterpause etwas tun in der Kaperplanung? Christian: Wir beobachten den Markt ständig. Möglicherweise werden wir in der Winterpause ein Leihgeschäft anstreben. GOAL: Christian, vielen Dank für das Interview. Im Namen der gesamten GOAL-Redaktion wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner neuen Herausforderung in Altach. [dg]

Christian Möckel am neuen Arbeitsplatz im SCRA Campus

Goal Ausgabe 51| 11


DIE TEAMLINE PREMIUM BASICS 6 Farbkombinationen | Lieferbar bis 2021


Das neue Schmuckkästchen SCRA Trainings-Campus! Rechtzeitig zu den 90 Jahr-Feierlichkeiten des SCRA konnte mit einem «Tag der offenen Tür» und einem zünftigen Oktoberfest-Frühschoppen der Trainingscampus für unsere 1. Kampfmannschaft sowie die Juniors (vormals Amateure) eröffnet werden. Das Gebäude besticht durch seine Einfachheit und Zweckmäßigkeit! Die Farbe an den Wänden war noch nicht ganz trocken, da durften schon unsere Sponsoren und Vereinsfunktionäre die ersten Blicke in das neue Gebäude werfen. Beim «Tag der offenen Tür» durfte natürlich auch die Segnung und Einweihung – gemeinsam mit der neuen Nordtribüne - durch unseren Pfarrer Rainer Büchel fehlen. Die Gesamtfläche beträgt rund 1.000 m², wobei das Gebäude mit 14 x 41 m (EG und OG) bemessen ist. Weiters gehören auch 35 Parkplätze vor dem Gebäude dazu. Der Campus wird sowohl von unserer Bundesliga-Mannschaft als auch von den Juniors aus der «Eliteliga» die ganze Woche benützt. Lediglich bei den Heimspielen wird in die «alten Spieltagskabinen» umgesiedelt. Zu den getrennten Kabinen der Profis (78 m²) u. Juniors (40 m²) gehören auch ein Massageraum, der Sanitärbereich mit Kältebecken sowie ein Infrarotsauna, ein Physioraum und ein Arztzimmer dazu. Im Campus fand man auch Platz für einen Ruheraum (20 m²) mit 5 Zirbenbetten der Fa. Rüscher und Bettsysteme der Fa. Samina. Ergänzend dazu gibt es einen Aufenthaltsraum mit 35 Ess-/Sitzplätzen und einem fahrbaren Buffet-Tisch. Der Aufenthaltsraum wird zudem auch als Besprechungsraum unter anderem zur Videoanalyse - genützt. Fehlen darf selbstverständlich nicht die eigene Wäscherei für die Spielerbekleidung mit jeweils 2 Waschma-

schinen und Trockner. Als Herzstück des Gebäudes darf der mittig gelegene Fitnessraum im OG mit 180 m² bezeichnet werden. Enthalten ist in diesem eine Spezialwand für das Balltraining, eine Multifunktions-Sprintbahn, Geräteausstattung mit 12 Spinning-Rädern sowie den diversen Geräten/Hanteln für das

Krafttraining. Abgerundet wird das Ganze mit den Büroräumlichkeiten für den Trainerstab (mit eigener Kabine/Dusche und Besprechungszimmer), für unseren neuen Sportdirektor Christian Möckel und unseren Langzeit-

Teammanager Mario Mayer. Aufgrund des ostseitigen Glasverbaus ist das Gebäude durchwegs lichtdurchlässig und dadurch im Inneren sehr hell. Der Balkon bietet nicht nur für die Trainer den optimalen, direkten Zugang aus dem OG zum Trainingsgelände, man kann von dort aus auch sehr gut die einzelnen Trainings beobachten! Im Namen des SCRA dürfen wir uns nochmals an dieser Stelle recht herzlich bei allen beteiligten Baufirmen und helfenden Händen für die tolle Zusammenarbeit sowie die geleistete Arbeit bedanken! Ein spezieller Dank gilt natürlich dem Land Vorarlberg und der Gemeinde Altach für die tatkräftige Unterstützung bei diesem Projekt. In diesem Sinne: auf eine erfolgreiche, sportliche Zukunft für unseren Verein und unser Land! [mp14]

Goal Ausgabe 51| 13


FACILITY SERVICES SCHADENMANAGEMENT GEBÄUDESICHERHEIT

Weitere Infos zu unseren Produkten & Dienstleistungen: www.privis.at

privis Immobilienbetreuung GmbH Messestraße 11 ∙ 6850 Dornbirn T +43 (0)5572 389 703 office@privis.at


SCRA startet mit Kraftstoff (Bikes) durch! Erst kürzlich konnte ein neuer SponsoringVertrag abgeschlossen werden, der zum Ende der laufenden Saison sicherlich auch für unsere treuen Fans von Interesse sein könnte. Die Firma «Kraftstoff Bikes» aus Dornbirn begrüßen wir herzlich in der SCRA-Familie! Schon seit vielen Jahren erfolgreich im Sport-Sponsoring tätig – unter anderem jahrelanger Partner des Eishockey-Bundesligaclubs «Bulldogs Dornbirn» - haben nun auch wir die Fahrradhersteller als Partner gewinnen können. In ihrer Werkstätte werden die Fahrräder individuell und auf die jeweilige Körpergröße einzelangefertigt. Die Palette der Räder reicht vom Mountain-, City- und Trekking-Bike bis hin zum klassischen Rennrad als auch E-Bikes. «Kraftstoff Bikes» stattete die gesamte Profiabteilung (inkl. Trainer- u. Betreuerteam) mit insgesamt 38 Stück der individuellen Räder im SCRABranding aus. Dazu wurde von jedem Spieler/Trainer/ Betreuer der Name, Nummer und die jeweilige Nationalität im Fahrradrahmen verewigt. Die Räder sind dadurch nicht nur ein optischer Blickfang, sondern sollen natürlich auch unseren Spielern eine bequeme und umweltfreundliche Anfahrt zum Training ermöglichen. Zusätzlich bringen die Bikes als weiteres Trainingsgerät in der freien Natur einen «Mehrwert» für die Mannschaft und sollen auch für die Regeneration genützt werden.

Alex Pastoor und Jan Zwischenbrugger zusammen mit Kraftstoff Geschäftsführer Oliver Mösslang

auch wirklich als Einzelstücke an zu sehen – bei einem Event versteigert! Im Namen des Vereins bedanken wir uns nochmals bei der Firma «Kraftstoff Bikes» für diese tolle und einzigartige Unterstützung sowie Zusammenarbeit. GOAL wünscht schon jetzt eine spannende Versteigerung der Bikes! [mp14]

Die Jungs haben sichtlich Spaß am neuen Arbeitsgerät

Dick im Kalender können sich die SCRA-Fans bereits eine besondere Veranstaltung eintragen. Nach Saisonende werden die individuell gestalteten Fahrgeräte – und somit sind diese Goal Ausgabe 51| 15


Wasser Luft Wärme

VOGELAUER WERBUNG

AGEN N-ANL PUMPE E M R R WÄ / SOLA LTAIK O V O T PHO N RUNGE SANIE R H E M NGEN BAD & -LÜFTU RAUM N H O W TEME IE-SYS ENERG

mach’n doch – da nöchscht Schritt ... zum selbständigen Monteur oder zum Service-Monteur! Wir unterstützen dich. Interessante Details in einem persönlichen Gespräch mit Markus Brändle. Bezahlung über dem KV. Terminvereinbarung mit Sabine Brändle.

T. +43 - (0)5576 - 733 89-0 info@braendle-installationen.at www.braendle-installationen.at

Brändle Installationen GmbH. & Co. KG Widenfeldstr. 15, 6844 Altach


SCRA schließt Vereinsjahr 2018/19 mit positivem Ergebnis ab! Am 19. November lud der SCRA zur öffentlichen Generalversammlung ins Veranstaltungszentrum KOM, um über das abgelaufene Vereinsjahr 2018/19 zu berichten. Wie erfreulicherweise schon in den Vorjahren durfte unser Vorstand mit Präsident Peter Pfanner, Geschäftsführer Christoph Längle und Vereinsobmann Harry Oberdorfer ein positives Jahresergebnis präsentieren Im gemütlichen Rahmen im kleinen Festsaal des KOM wurden die Zahlen des Wirtschaftsjahrs 2018/19 vorgestellt, interessante Einblicke vom Nachwuchs bis zu den Altherren gewährt, Ehrungen durchgeführt und ein versöhnlicher Abschluss gefeiert.

Jahresüberschuss und keine Neuwahlen Nach dem Rekordgewinn im vorangegangenen Vereinsjahr 2017/18 erwirtschaftete der SCR Altach erneut einen Jahresüberschuss von knapp € 28.000 und konnte das Eigenkapital damit auf rund € 1.800.500 erhöhen. Nach den Neuwahlen im Zuge der außerordentlichen Generalversammlung Ende März standen dieses Mal keine Wahlen an. Alle Gremien sind entlastet worden.

Ehrungen Mit Adi Hütter ernannte der SCR Altach am Dienstagabend ein neues Ehrenmitglied. Der ehemalige Spieler und Trainer des SCRA arbeitet mittlerweile höchst erfolgreich als Cheftrainer von Eintracht Frankfurt. Aus terminlichen Gründen konnte Hütter die Generalversammlung leider nicht wahrnehmen, die Ehrenmitgliedschaft wird ihm zu einem späteren, geeigneten Zeitpunkt offiziell übergeben.

Ebenfalls geehrt wurden Franz Kopf, Dieter Tschemernjak, Christoph Begle und Christoph Längle. Für ihre Verdienste erhielten sie die Vereinsnadel in Gold. Wir bedanken uns bei allen Geehrten für Ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für unseren SCRA! Auch wenn das zu Ende gehende Vereinsjahr sportlich nicht nach Wunsch gelaufen ist, auf die wirtschaftlichen Zahlen darf der gesamte SCRA zu Recht stolz sein! Die gesunde wirtschaftliche Basis wird auch weiterhin das Fundament für sportliche Erfolge sein. Das soll mehr als Grund genug sein, optimistisch und positiv ins kommende Jahr mit seinen Herausforderungen zu blicken! [ok]

Stimmen Peter Pfanner, Präsident SCR Altach: „Es erfüllt mich mit Stolz, wenn man sieht, dass der SCRA zum einen wirtschaftlich kerngesund ist und zum anderen mit dem Bau der neuen Nordtribüne sowie des Campus auch infrastrukturell Meilensteine gesetzt wurden. Damit wurden die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen.“

Christoph Längle, Geschäftsführer SCR Altach: „Es gilt immer den Blick auf das große Ganze zu richten. Wir haben den 9. Platz in der Österreichischen Bundesliga erreicht, ein positives Wirtschaftsergebnis erzielt und wichtige Fortschritte und Perspektiven in der Infrastruktur geschaffen. Für den SCR Altach war dies kein heraus-

ragendes, aber definitiv ein gutes Jahr. Die sportliche Etablierung in der höchsten Österreichischen Spielklasse, bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Stabilität, ist auch zukünftig unser Ziel.“

Goal Ausgabe 51| 17


Adi Hütter mit großem Herz für den Nachwuchs des SCRA! Am Freitagabend, dem 11. Oktober, lud der CASHPOINT SCR Altach zur internen Eröffnung des neuen Trainingscampus und der Nordtribüne zunächst den gesamten Nachwuchs in den Kia Maier Business Club und anschließend die Sponsoren zu einem Rundgang im Campus mit anschließendem Ausklang im Business Club. Mit Adi Hütter ließ es sich der aktuell berühmteste Sohn des SCRA nicht nehmen, seinem Jugendverein zum 90. Geburtstag einen Besuch abzustatten und die Infrastrukturentwicklungen der vergangenen Monate und Jahre zu bestaunen. „Der Trainingscampus ist österreichweit, mit Ausnahme von Red Bull Salzburg, einzigartig. Es wurde wirklich an alles gedacht, was nötig ist, um erfolgreich zu arbeiten“, war der Cheftrainer von Eintracht Frankfurt begeistert von den Trainingsbedingungen, die in Altach geschaffen worden sind.

Großzügige Spende für den Nachwuchs! Eine Herzensangelegenheit war es für Adi Hütter, den knapp 300 Kindern im SCRA Nachwuchs von seinem Weg, der einst beim SCR Altach begonnen hat und ihn als Spieler bis ins Nationalteam und als Trainer in die deutsche Bundesliga geführt hat, zu erzählen. Zum Abschluss überreichte der 49-Jährige unserem Nachwuchsleiter Franz Stiegler einen Scheck über 10 000 Euro, den er aus seiner privaten Schatulle beisteuerte. „Ich möchte einfach etwas von dem zurückgeben, was mir einst beim SCR Altach ermöglicht wurde. Hier wird tolle Nachwuchsarbeit geleistet und das soll auch in Zukunft so bleiben!“ so der bescheiden gebliebene Erfolgstrainer.

18 | Goal Ausgabe 51

Lothar Maier und Franz Stiegler mit Adi Hütter

Steile Karriere In den 70iger Jahren spielte Adi Hütter im Nachwuchs des SCRA noch im altehrwürdigen Riedle, später dann war er beim GAK, LASK Linz, Austria Salzburg, Kapfenberg und bei den Red Bull Juniors sehr erfolgreich im Einsatz. 15 Mal trug Adi das Trikot des österreichischen Nationalteams und schoss drei Treffer. 234 Partien absolvierte er für verschiedene Klubs in der Bundesliga. In der Saison 1993/94 zog er mit Salzburg in das UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand ein. Als Mittelfeldspieler war er stets ein Anführer und Leistungsträger seiner Mannschaften.

Als Trainer gereift Die erste Trainerstation war bei den Red Bull Juniors zuerst als Co-Trainer, danach als Cheftrainer. Es folgte der Wechsel nach Altach: Vom 1. Juli 2009 bis 6. April 2012 nahm er insgesamt 102 Mal auf der Betreuerbank des SCRA Platz. Danach folgte der Wechsel zu SV Grödig, mit dem ihm auf Anhieb der Aufstieg in die Bundesliga gelang. In seiner ersten Saison als Bundesligatrainer erreichte Adi den

dritten Platz mit dem SV Grödig, was die Qualifikation für die Europa League bedeutete.

Kometenhafter Aufstieg des Erfolgstrainers Im Mai 2014 wurde der Vater einer Tochter als neuer Trainer des FC Red Bull Salzburg vorgestellt. Noch im selben Jahr gewann Hütter mit der Mannschaft das Double, also Meisterschaft und Cup. Im September 2015 wurde Adi Hütter als neuer Trainer des BSC Young Boys aus Bern vorgestellt. Nachdem er mit YB zweimal Vizemeister geworden war, führte er die Berner in der Saison 2017/18 zur ersten Meisterschaft seit 32 Jahren. Zur Spielzeit 2018/19 wurde Hütter als Nachfolger von Niko Kovac zum Trainer beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt bestellt. Schon im ersten Jahr bei Frankfurt erreichte er die Europa-League-Qualifikation und schaffte den Einzug ins Halbfinale der Europa-League.


Auszeichnungen für seine herausragende Arbeit Adi Hütter genießt eine sehr hohe Anerkennung in der Fußballbranche, nicht zuletzt die Wahl zum Trainer der Saison 2018/2019 in der deutschen Bundesliga brachte dies zum Ausdruck. Am 14. Oktober 2019 erhielt der Erfolgstrainer zudem den Bruno-Ehrenpreis der Saison für seine hervorragende Arbeit in Frankfurt. Adi, nochmals herzlichen Dank für deinen Besuch beim SCRA und die großzügige Spende für unseren Nachwuchs! [dg]

Goal Ausgabe 51| 19


SCR Altach holt Weihnachtssingen nach Österreich! Es war eine kalte Dezembernacht kurz vor Weihnachten 2003, als sich 89 Fans von Union Berlin in ihr Stadion an der „alten Försterei“ schlichen, um in Zeiten des Abstiegskampfs gemeinsam bei Glühwein und Weihnachtsliedern das Herz etwas zu erwärmen. Niemandem war damals klar, dass es der Auftakt für eine Tradition werden sollte, die heute jährlich 30.000 Menschen in jenes Stadion zieht, in dem bei Bundesligaspielen nur 22.000 Platz haben. Im Jahr 2019 muss der mittlerweile in die Bundesliga aufgestiegene Traditionsklub seine Tickets für das Weihnachtssingen verlosen, weil die Nachfrage das Angebot weit übersteigt. Während das Weihnachtssingen in Deutschland längst prominente Nachahmer gefunden hat – beim BVB kamen vergangenes Jahr nicht weniger als 50.000 Menschen in den Signal Iduna Park, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen – ist eine solche weihnachtliche Mitsingveranstaltung in österreichischen Fußballstadien bislang noch Neuland.

SCRA holt den schönen Brauch nach Österreich Der SCR Altach ändert dies und holt das Weihnachtssingen als erster Fußballklub nach Österreich. Am 22. Dezember sind alle musikbegeisterten Menschen aus der Region eingeladen, sich am Abend des 4. Adventsonntags mit Unterstützung der Vorarlberger Chöre „VOX - Voices of Xiberg“, „Frechdax“ und „Calypso“ auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und der CASHPOINT Arena ein wenig Besinnlichkeit in hektischer Zeit einzuhauchen.

20 | Goal Ausgabe 51

Torsten Eisenbeiser, 2003 unter den 89 „Verrückten“, die über den Zaun ins Stadion geklettert sind und bis heute einer der Organisatoren des Weihnachtssingen, freut sich, dass die Idee der „Eisernen“ mittlerweile auch über die Landesgrenzen hinaus Begeisterung auslöst: „Das Motto -In den Farben getrennt, in der Sache vereint – beschreibt die Intention des Weihnachtssingen ganz gut. Ich glaube daran, dass Miteinander immer besser ist als alleine, das ist sicher auch ein Erfolgsgeheimnis des Weihnachtssingen.“

Jeder ist eingeladen! Angelehnt an die Idee aus Berlin, aber trotzdem auf die eigene Art und Weise möchte auch der SCRA allen Menschen der Region die Möglichkeit bieten, gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen. Egal ob Fußballfan oder nicht, ob man Lust hat zu singen oder einfach nur zuhören will jeder ist eingeladen am 1. Weihnachtssingen in der CASHPOINT Arena teilzunehmen. Es soll auch für Firmen,

Vereine und Familien die Möglichkeit bieten, die Weihnachtsstimmung in der CASHPOINT Arena aufzusaugen und das Jahr 2019 in besinnlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Tickets im SCRA Office Der Eintritt für das Weihnachtssingen in der CASHPOINT Arena ist frei.

Projektleiter Jürgen Spiegel, Florian Kresser (Leiter VoX) und Geschäftsführer Christoph Längle


`

WeIhNaChTsSiNgEn in der CASHPOINT Arena

...Das ganze Stadion singt.

22.12.2019 freier Eintritt

`A:DH

Gratis Sitzplatzreservierung und Ticketausgabe im Office

Gratis Anreise mit Bus & Bahn (bei Vorlage eines Tickets)

Beginn: 17.oo Uhr Raclette, Glühwein...

Trotzdem werden im SCRA Office Tickets ausgegeben, mit denen ein fixer Sitzplatz reserviert werden kann. Außerdem ist die An- und Abfahrt mit Bus & Bahn (VVV) am Tag des Weihnachtssingens bei Vorlage eines Ti ckets gratis. [mw]

Factbox „Weihnachtssingen in der CASHPOINT Arena“ 4. Advent-Sonntag, 22.12.2019, 17:00 Uhr CASHPOINT Arena, Altach Stadionöffnung: 16:30 Uhr Eintritt frei (Sitzplatzreservierung im SCRA Office)! Gratis Anreise mit Bus & Bahn (Bei Vorlage eines Tickets) Raclette, Glühwein…

Goal Ausgabe 51| 21


www.kia.com

Absolut selbstbewusst. Aus jeder Perspektive.

Im Leasing ab

€ 227,-1) mtl.

Der neue Kia ProCeed. Starker Auftritt.

Auto Maier Dr.-A.-Heinzle-Straße 88 • 6840 Götzis • Tel.: 05523 - 58800 www.auto-maier.at CO2-Emission: 155-104 g/km, Gesamtverbrauch: 3,9-6,8 l/100km Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia ProCeed GT Line inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Österreich Bonus, € 500,00 Winter Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance: Barzahlungspreis € 30.590,00; 5,19% p.a. Sollzinssatz, 5,90% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 200,94; kalk. Restwert € 14.377,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 9.177,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 227,44; Gesamtkosten € 4.082,25; zu zahlender Gesamtbetrag € 34.672,25. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2019. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

GÖTZIS KOBLACH

PETER • Neueindeckung • Spenglerarbeiten • Wohnraum-Dachflächenfenster • Solaranlagen

DACH FA S S A D E SPENGLER • Altbausanierung • Flachdachisolierung • Fassadenverkleidung • Fixverglasung

Tel. 0 55 23 -6 28 51 • office@peterdach.at • www.peterdach.at


Die große Jubiläumsgala des SCRA auf der Sonnenkönigin! Das Jahr 2019 steht beim SCRA ganz im Zeichen des 90-Jahr-Jubiläums. Mit der großen Gala am 10. Jänner 2020 auf der Sonnenkönigin finden die Feierlichkeiten nun ihren Abschluss. Wer dabei sein möchte, sollte die Gelegenheit nützen und sich im SCRA-Office ein Ticket sichern! Begonnen haben die Feierlichkeiten mit den zwei hochkarätigen Testspielen in der CASHPOINT Arena gegen West Ham United und den FC Southampton mit Trainer Ralph Hasenhüttl. Weitere Höhepunkte waren in diesem Jahr natürlich auch die große 90-JahreGeburtsparty im KIA Maier-Businessclub für die Funktionäre und Helfer sowie die Eröffnung des neuen SCRACampus, der für die Profis und Juniors ab sofort perfekte Trainingsbedingungen bietet. Hierzu durften wir auch Adi Hütter begrüßen, der mit seiner Frankfurter Eintracht sehr erfolgreich unterwegs ist.

Leinen los! Boarding ist am Freitag, den 10. Jänner 2020 um 18.00 Uhr im Heimathafen Bregenz, im Anschluss legt die Sonnenkönigin ab und sticht in den Bodensee. Moderiert wird der Abend von Heidi Winsauer und Hannes Schenkenbach, den Gästen wird eine kleine Zeitreise durch die 90-jährige SCRA-Geschichte präsentiert. Für die musikalische Unterhaltung sind die „Monroes“ zuständig. Kulinarisch verwöhnt werden die Jubiläumsgäste mit einem 4-Gänge-Menü von MO Catering. Die Getränke sind „all inclusive“ selbstverständlich auch dabei. Im Laufe des Abends wird mit Spannung die Ziehung der Hauptpreise der Jubiläums-Tombola zugunsten des SCRA-Nachwuchses erwartet. Wichtig: Es gibt keine Anwesenheitspflicht

für mögliche Gewinner. Jedes Los in der Tombola-Box hat die Chance auf einen der tollen Hauptpreise!

Weitere Informationen gibt es wie immer im SCRA-Office unter 05523/52100 oder office@scra.at

Besonderes Ambiente auf der Sonnenkönigin Die Sonnenkönigin zählt laut Herstellerangaben übrigens zu den größten Fahrgastschiffen auf mitteleuropäischen Binnengewässern und bietet den perfekten Rahmen für die große Jubiläums-Gala. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! [tt]

Goal Ausgabe 51| 23


Bernhard & Alfred. Hartmann

j

Blumengeschäft - Binderei Tel. 055767/72119 6844 Altach - St. Niklasweg 10

3. – 6.4.20 (4 Tage) 385 € 3 x N/F, 1 x Abendessen, Stadtführung Gent, Antwerpen, Brügge, Brüssel

¯ KORSIKA

4. – 9.4.20 (Karwoche) 825 € 5 x HP, Reiseleitung auf Korsika, Fähreüberfahrten

(

ern Jubilä fei

ah

J

www.

TOURS Koblach BUSREISEN LOACKER 05523 5909-23 www.loackertours.at 2020 3 73

29.4. – 3.5.20 (Staatsfeiertag) 685 € 4 x HP, Stadt- und Grachtenrundfahrt Amsterdam, Keukenhof, Führung Den Haag + Rotterdam, Ausflug Delft

Schenken Sie Freude zu Weihnachten! Frühlingserwachen mit Reisegutscheinen von Loacker Tours.

um

¯ TULPENBLÜTE HOLLAND

19. – 24.5.20 (Christi Himmelfahrt) 20. – 25.9.20 ab 985 € FLUSSKREUZFAHRT Köln - Koblenz Rüdesheim - Straßburg - Köln

rs

¯ BRÜSSEL - FLANDERN

¯ 6 TAGE AUF DEM RHEIN

re L

ou

19. – 22.3.20 (4 Tage) 345 € 3 x HP, 2 Ausflugstage + Reiseleitung, Weinprobe mit Essen im Weingut

Wi r

¯ TRENTINO – GARDASEE

o a c k er

T

.at


SCRA Juniors verpassen knapp das Saisonziel Das sportliche Ziel unserer CASHPOINT SCRA Juniors - Aufstieg in das Play Off in der Regionalliga West - wurde durch einen 4. Platz und vier Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten VfB Hohenems knapp verpasst. Trotz erfolgreichem Start und zwischenzeitlich ansehnlichen Leistungen hat es am Ende für die Truppe von Cheftrainer Oliver Schnellrieder und Co-Trainer Christoph Schöpf nicht ganz für das Aufstiegs Play Off gereicht. Der Start in den Grunddurchgang der neu geschaffenen vn.at Eliteliga war durchaus vielversprechend. Die Mannschaft rund um Kapitän Tino Dietrich konnte sich dann im Laufe des Herbsts fast durchgehend auf dem 2. Tabellenplatz halten.

Fernduell mit dem VfB Der letzte Spieltag in der VN.at-Eliteliga wurde dann aber zu einem Showdown zwischen dem VfB Hohenems und unseren SCR Altach Juniors. Im Fernduell kämpften die beiden Lokalrivalen um den zweiten Platz und dem damit verbundenen Aufstieg ins Play Off. Unsere zweite Kampfmannschaft musste im letzten Spiel gegen den FC Lauterach gewinnen und gleichzeitig auf Schützenhilfe der SC Austria Lustenau Amateure hoffen. Leider sollte es so nicht kommen. Nach einer schnellen 2:0 Führung verabsäumte man es, den Sack zuzumachen und verlor am Ende noch mit 3:2. Das große Saisonziel, Platz 2 in der neu geschaffenen VN-Eliteliga und damit der Aufstieg ins Playoff, blieb den Juniors somit verwehrt. Der SCRA-Sportverantwortliche Rudi Gussnig spricht von einer durchwachsenen Bilanz im Grunddurchgang mit Höhen und Tiefen: „Wir

haben vor allem gegen die Mannschaften in den hinteren Regionen viel zu viele Punkte liegengelassen und konnten in diesen Duellen auch spielerisch nicht überzeugen.“ Auch Cheftrainer Oliver Schnellrieder ist derselben Meinung: „Schlussendlich haben wir in diesem Herbst leider zu oft unnötig Punkte liegen gelassen“, nennt „Schelli“ einen der Gründe für das Nichterreichen des Saisonziels.

Torgarant Trainersohn David Schnellrieder

Vorbereitung wollen die SchnellriederTruppe optimal ins Frühjahr starten und sich mit tollen Leistungen, wenn möglich zum Vorarlberg-Meister küren. Wir wünschen unseren SCRA Juniors viel Erfolg für die kommende Frühjahrssaison. Alle Jahreskartenbesitzer und SCRA-Mitglieder haben bei Heimspielen der Schnellrieder-Elf in der CASHPOINT Arena freien Eintritt. Schauen Sie vorbei und erleben Sie spannende Spiele! [ok].

Ein Dutzend Tore in 18 Spielen erzielte Trainersohn David Schnellrieder und belebte damit das Spiel der Juniors. Auch Kapitän Tino Dietrich war im Grunddurchgang die große Konstante im Spiel der Jungfohlen-Truppe, war er doch in allen 18 Spielen die vollen 90 Minuten auf dem Platz.

Punkteteilung Der neu geschaffene Modus sieht im Winter eine Punkteteilung vor. So startet unsere 2. Kampfmannschaft mit 14 Punkten und Tabellenplatz 2 hinter SW Bregenz ins Frühjahr. Mit einer guten und konzentrierten Goal Ausgabe 51| 25


Wie der Vater, so die Söhne…! Wenn man Vereinstreue und Verbundenheit zum SCRA mit einem Wort umschreiben müsste, könnte man es einfach mit dem simplen Wort „Martin“ tun. Erwin Martin und seine Söhne Jürgen, Alexander und Michael bringen es zusammen auf fast 150 Jahre (!) Vereinszugehörigkeit und ehrenamtliche Tätigkeiten für den SC Rheindorf Altach. Doch alles schön der Reihe nach. Papa Erwin schloss sich im Jahre 1963 bereits als aktiver Spieler der 1. Kampfmannschaft des SCRA an. Nach zwei Jahren im Rheindorf wurde er nochmals für zwei Jahre zum VfB Hohenems „gelockt“, ehe er von 1968 bis 1971 seine aktive Karriere in Altach ausklingen ließ. In der Saison 1971/72 übernahm der Opa von vier Enkeln das Traineramt bei der Schülermannschaft und durfte sich gleich mit seinen Spielern über den Landesmeistertitel freuen. Betreuer der 1. und 2. Kampfmannschaft sowie Vize-Obmann waren Erwins weiter Funktionärsjobs. Beim Bau der Sportanlage Schnabelholz im Jahr 1988 zählte er zum „har-

ten Kern“ der vielen freiwilligen Helfer, die Samstag für Samstag in ihrer Freizeit ein immenses Pensum an unzähligen ehrenamtliche Stunden absolvierten.

Ehrenmitglied Erwin Martin Im Jahr 1996 wurde Erwin für seine Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Überall wo im Verein eine helfende Hand gebraucht wird, ist Erwin zur Stelle. Seit 2006 ist er eine unverzichtbare Stütze im Senioren-Arbeitsteam. Egal ob beim Montieren von Sitzen, der wöchentlichen Rasenpflege, Instandsetzungs- oder Sanierungsarbeiten im und ums Stadion – überall ist der rüstige Pensionär anzutreffen. „Der SCRA ist wie eine Familie und ich bin im Seniorenarbeitsteam so etwas wie der Vater. Es ist toll zu sehen, wie hier ohne Jammern immer gearbeitet wird. Nach getaner Arbeit belohnen wir uns natürlich mit einem kleinen Hock, da rennt dann einfach der Schmäh. Super sind auch die

Funktionärsausflüge, die der Verein jedes Jahr organisiert. Da war ich bis jetzt bei jedem dabei“, erzählt der begeisterte Schifahrer voller Stolz.

Jürgen, der Tormann Sein ältester Sohn Jürgen war im SCRA-Nachwuchs Tormann der Jugend- und Juniorenmannschaft, ehe er in den Kader der damaligen Regionalliga-Mannschaft aufgenommen wurde. Viele Jahre spielte er noch in der 1B-Mannschaft und bekleidete auch schon mehrere Saisonen das Amt als Nachwuchstrainer beim SCRA. Im Jahr 2010 stieg der dreifache Familienvater als Tormanntrainer bei den Amateuren ein. Kurzzeitig übernahm Jürgen dann auch den Job als Tormanntrainer bei den Profis, als Thomas Schneider – der etatmäßige Tormanntrainer – erkrankt war. Beim Arbeitsteam war er ebenfalls viele Jahre mit dabei und packte mit seinem handwerklichen Geschick an, wenn Hilfe nötig war. „Die Trainingslager

Jürgen, Erwin und Michi

26 | Goal Ausgabe 51


mit den Profis am Gardasee und in der Türkei waren für mich ein Highlight. Dafür musste ich mir in der Firma extra frei nehmen. Aber zu den Spielern wie Kobi (Anm.: Martin Kobras) und Seiwi (Anm.: Dominik Seiwald) habe ich heute noch einen sehr guten Kontakt. Sie schauen auch noch manchmal bei mir vorbei“, blickt der 48-Jährige gerne zurück. Heute verfolgt er selbstverständlich die Spiele des SCRA und man trifft ihn öfters als Schütze im Heim der USG Koblach an.

Alex, der Weltenbummler Der zweitälteste Sohn von Erwin, Alexander, durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften des SCRA und schnupperte ebenfalls in der 1. Kampfmannschaft bereits Regionalliga-Luft. Allen „Martin-Buaba“ wurde eine nicht immer ganz friktionsfreie Beziehung zu den Schiedsrichtern nachgesagt. So sollen sowohl Jürgen, als auch Alex und der Jüngste im Bunde, Michael, nicht immer ganz nett zu den Herren in Schwarz gewesen sein, was dann als Kompensation auch einen gewissen Arbeitsdienst für den SCRA zur Folge hatte. Doch das Positive dabei:

Die Jungs sind zum Teil heute noch mit Eifer beim Arbeitsteam dabei. Alex – wie er von allen genannt wird – bekleidete von 2007 bis 2009 sogar das Amt des Teammanagers in der Bundesliga und versah seinen Dienst im damals neu errichteten Office-Gebäude, bei dem er zuvor viele Stunden bei der Errichtung mitangepackt hat. Als Trainer und Spieler in der 1BMannschaft hat Alex ebenso seine Spuren hinterlassen. Von der damaligen Kameradschaft schwärmen seine ehemaligen Spieler heute noch. Seit ein paar Jahren ist der heute 47-Jährige im Schnabelholz aber seltener anzutreffen. Das hat einen einfachen Grund: Seit über einem Jahrzehnt tingelt er mit dem 3-fachen Weltmeister und Olympiasieger Ted Ligety als HEAD-Servicemann im Schizirkus um die Welt. Er freut sich aber immer wieder, wenn er bei einem Spiel des SCRA dabei sein kann.

Michi, der ArbeitsteamExperte Der „Benjamin“ der Martins, Michael, trat in die Fußstapfen seines ältesten Bruders Jürgen: Auch er stand bereits als SCRA-Nachwuchsspieler Alex (li.) mit Ted Ligety

zwischen den Pfosten. Sein weiterer Weg führte ihn über den TSV Altenstadt zurück zum SCRA, wo er dann ebenfalls beim 1B zum Einsatz kam. Nach seiner aktiven Karriere wurde „Michi“ Tormanntrainer beim 1B. Und wenn es seine Zeit zulässt, nimmt er sich Jonny Bösch, Thomas Giesinger und Christian Stöckler – die aktuellen 1B-Keeper – zur Brust. Schicksalhaft war sicher der kleine und bereits oben erwähnte „Vorfall“ mit einem Herrn der „pfeifenden Zunft“, der ihm einen „Strafdienst“ beim Verein eingebracht hat. Dieser muss dem heute 41-Jährigen aber so gut gefallen haben, dass er dem Arbeitsteam von Hubi Bösch bis heute treu geblieben ist. Egal ob Montage- oder Schlosserarbeiten anfallen, auf Michi ist Verlass und sein Facharbeiterwissen sehr gefragt. „Wir sind wie eine Familie, wir haben es immer lustig und die Geselligkeit kommt im Arbeitsteam auch nicht zu kurz“, bringt es der Jüngste der MartinFamilie aus der Staudenstraße auf den Punkt. Die Geschichte und die Geschichten über die „Martins“ könnten noch ein ganzes GOAL füllend weiter erzählt werden. Fakt ist, dass diese Verbundenheit und die Vereinstreue einer ganzen Familie wohl einzigartig sind. GOAL sagt im Namen des SCRA herzlichen Dank für die vielen, vielen Jahre in den unterschiedlichsten Funktionen und den immer vorbildlichen und selbstlosen Einsatz für unseren SCRA. Wir hoffen auf viele weitere Jahre voll Schaffenskraft im Kreise der SCRA-Familie und so manchen gemütlichen Hock mit euch! [ho]

Goal Ausgabe 51| 27


Unser 1B verschafft sich gute Ausgangslage für das Früjahr! Die dritte Kampfmannschaft, das 1B-Team mit Coach Christoph Begle, legte mit sechs Siegen in den ersten sechs Spielen einen Traumstart in die Herbstsaison hin und hat sich durch konstante Leistungen eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr erarbeitet. Platz 3 in der 2. Landesklasse mit zwei Punkten Abstand zum Zweitplatzierten SC Tisis und sechs Punkten zum Erstplatzierten FC Lauterach 1B ist die Ausbeute aus einem guten Herbstdurchgang. Hatte man in der letzten Saison um die gleiche Zeit noch einen der hinteren Plätze in der Tabelle belegt, entsprechen in der laufenden Saison 2019/20 die Ergebnisse endlich auch den gezeigten Leistungen und dies spiegelt sich nun in der Tabelle wieder, wurden doch letzte Saison die guten Leistungen nicht immer mit Punkten belohnt. Der Kader rund um Kapitän Lukas Fleisch hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht großartig verändert. Onur Sicakbay, Lukas Achmüller und Marko Jovanovic wurden aus der U18 hochgezogen und Florian Schönfelder ist vom FC Hatlerdorf zurückgekehrt.

Kabinenumbau in Eigenregie Durch den Bau des neuen Trainingscampus und dem Umzug der 1. Kampfmannschaft hat sich für die 1BElf die Möglichkeit aufgetan, die frei gewordenen Kabinenräumlichkeiten unter dem Clubheim für sich zu nutzen. Mit viel Fleiß, Herzblut und in kompletter Eigenregie wurden in den letzten Wochen in über 300 Arbeitsstunden die ehemaligen Kabinen der 1. Mannschaft komplett neugestaltet. Die Kabinen wurden ausgeräumt, neu

28 | Goal Ausgabe 51

Oliver Kopf

gestrichen, eine Trennwand eingezogen, neue Kästen eingebaut und der Kraft- und Aufenthaltsbereich adaptiert. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.

der Woche wird ein Hallentraining absolviert, ehe man dann Ende Jänner auf den Rasen zurückkehrt und mit der Vorbereitung auf die Frühjahrssaison loslegt.

Man kann mit Sicherheit behaupten, dass es nicht viele Amateur-Kampfmannschaften gibt, die so tollen Räumlichkeiten ihr Eigen nennen dürfen. Jedes 1B-Team kann von solchen Möglichkeiten wohl nur träumen…

Start der Rückrunde ist am 28. März 2020 zuhause gegen SC Röthis 1B. Mit weiterhin guten Leistungen ist vieles möglich. Unser 1B-Team möchte sich so lange wie möglich auf den vorderen Tabellenplätzen aufhalten und auch um den Aufstieg in die 1. Landesklasse ein gewichtiges Wort mitreden.

Möglich gemacht haben dies einige Gönner und Sponsoren, bei denen sich das 1B-Team an dieser Stelle rechtherzlich bedanken möchte: Holzbau-Mayer, Farbencenter Thüringen, Simon Installationen und die Stickerei Giesinger haben das 1B-Team finanziell und mit Umbau-Materialien unterstützt! Nochmals ein großes DANKE an dieser Stelle!

Winterpause und Vorbereitung Momentan befindet sich das Team von Christoph Begle und den beiden Co-Trainern Matze Marte und Marcel Simon in der Winterpause. Einmal in

GOAL wünscht unserem 1B-Truppe viel Erfolg für die Frühjahrssaison. Unterstützen Sie die junge Mannschaft mit einem Besuch eines Heimspiels in unserer CASHPOINT Arena! [ok]


Unsere U14B-Mannschaft mit souveränem Auftritt beim VW Juniors Masters! Es gehört beim SCRA fast schon zur Tradition, dass alljährlich im Herbst eine Mannschaft zum großen VW Junior Masters ins Salzburger Land fährt. So machten sich die Jungs von Trainer Franky Türtscher und dem kurzfristig eingesprungenen Co-Trainer Hüseyin Akin am 11. Oktober auf den Weg nach Seekirchen. Die Laune auf der langen Fahrt war bereits hervorragend und die Motivation bei den U14B-Kickern fast greifbar. Los ging das Turnier dann am Samstagmorgen. Mit einer sensationellen Bilanz von vier Siegen in vier Gruppenspielen wurde der Einzug ins Österreich-Finale, das am 24. und 25. April 2020 in Straßwalchen über die Bühne geht, geschafft. Mit Jamie Jenni stellte die SCRA-Truppe auch den besten Torschützen des Turniers. „Als Trainer geht mir das Herz auf, wenn ich sehe, wie meine Jungs mit der richtigen Einstellung und enormem Kampfgeist in die Spiele gehen. Jeder Einzelne gibt alles und kämpft bis zum Umfallen. Und auch neben dem Platz verhält sich meine Mannschaft vorbildlich“, ist Trainer Franky Türtscher sichtlich stolz auf sein Team. Die Vorfreude auf das Finale des VW Juniors Masters im kommenden Jahr ist dementsprechend groß. Ein riesiges Dankeschön geht an Stefan Pirker vom Autohaus Pirker, der die Mannschaft speziell für dieses Turnier mit einem neuen Dress ausgestattet hat und auch für die Reise nach Salzburg einen VW-Mannschaftsbus gratis zur Verfügung gestellt hat.

Copyright: Bildagentur Zolles KG/Christian Hoferå

GOAL gratuliert der U14B-Mannschaft herzlich und wünscht schon heute viel Erfolg beim Finalturnier im April 2020! [ho] Goal Ausgabe 51| 29


SCRA Camp machte erstmals Station im Bregenzerwald! Neuer Zeitpunkt, neues Terrain, bewährtes Konzept – nachdem die Sommercamps des CASHPOINT SCR Altach heuer restlos ausgebucht waren, zog der SCRA-Tross in den vergangenen Herbstferien erstmals für ein Camp in den Bregenzerwald. Die Kunstrasenanlage des VfB Bezau war vom 28. bis zum 31. Oktober Schauplatz für das 1. SCRA-Herbstferiencamp. In der Heimatgemeinde unserer beiden SCRA Profis Johannes Tartarotti und Leo Mätzler trainierte das Trainerteam um Lothar Maier, Frank Türtscher und Louis Mahop vier Tage lang mit 30 hochmotivierten Kindern, die sich auch vom nasskalten Herbstwetter nicht den Spaß verderben ließen.

Motivierte Trainer – motivierte Kinder Eines der großen Highlights war wie immer die Autogrammstunde mit den Bundesligaprofis, die sich am Mittwochvormittag auf den Weg in den hinteren Bregenzerwald machten. Nachdem im Clubheim alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt wurden, ließen es sich Leo Mätzler und Co. nicht nehmen, die Mittagspause der Kids mit einer Trainingseinheit auf dem Platz zu verkürzen. Aber auch sonst war der Auftakt in Bezau abgesehen vom Wetter rundum gelungen. Mit einem abwechslungsreichem Trainingsprogramm hielten Lothar Maier und Co. die Motivation hoch – ob Technikwettbewerb oder Abschlussturnier, die jungen Bregenzerwälder Kicker hatten ihren Spaß. Abseits des Platzes wurden die Turnierteilnehmer von Jürgen und Christiane in der Kantine verwöhnt,

30 | Goal Ausgabe 51

Lothar Maier, Helmut Natter, Franky Türtscher, Christiane und Jürgen Ritter und Louis Mahop

Vereins-Caterer Gebi Hopfner sorgte wie immer für die sportlergerechte Verpflegung.

Planungen für das nächste Campjahr laufen Bereits zum vierten Mal veranstaltete der SCRA heuer seine Fußballcamps. Die Sommercamps in Altach, Lauterach, Altenstadt und Bludenz ermöglichten heuer knapp 220 Kindern eine sinnvolle Ferienbeschäftigung – das Camp in Bezau war nun die erste gelungene Campstation im Bregenzer-

wald. Auch im kommenden Jahr dürfen sich alle Kids zwischen 8 und 12 wieder auf tolle Camphighlights freuen! [mw]


SCRA Camps – Die Leistungen 3 Qualifizierte Trainer des SCR Altach 3 Trainingsbekleidung (T-Shirt mit Namensaufdruck, Hose, Stutzen) vom SCRA Ausrüster JAKO plus eine SCRA Trinkflasche im Gesamtwert von 50,00 Euro 3 Sportlergerechte Verpflegung durch unseren Caterer Gebi Hopfner, Getränke & Obst 3 Besuch von Spielern & Trainern des SCRA mit Autogrammstunde und Fragerunde 3 Jeder Teilnehmer erhält ein Zeugnis der SCRA Fußballschule 3 Jeder Teilnehmer erhält eine Eintrittskarte für sich und eine Begleitperson für ein BundesligaHeimspiel des SCR Altach

Be s A Fe u uch s e ld str stel n S l aß un ie u e 1 g a ns 7 i n d ere n A er u( CH ).

Vor fliegenden Bällen können wir Sie zwar nicht schützen ... … aber mit individuellem Sonnen-, Wind-, Insekten- und Regenschutz vor jedem Wetter. Wir beraten Sie gerne! T 05523 55 102 · 6840 Götzis

www.beerli.at Goal Ausgabe 51| 31


GOAL Zahlen und Fakten

7.385.950,15

€ beträgt der Jahresumsatz des CASHPOINT SCR Altach im Vereinsjahr 2018/19. Finanzchef Christoph Begle durfte bei der Generalversammlung wieder von einem positiven Jahresergebnis berichten.

25

Personen haben bereits die Ehrenmitgliedschaft des SCR Altach verliehen bekommen. Mit Eintracht Frankfurt Trainer Adi Hütter ist der zurzeit wohl international bekannteste Altacher im Fußballgeschäft neu im Bunde der Ehrenmitglieder des SCRA zu finden.

113

Teilnehmer sind im Rahmen der krone.at e-Bundesliga in der Online-Qualifikation für den SCR Altach am Start. Die besten 32 FIFA20 Gamer werden dann beim Klubevent am 7. Dezember sich an der Playstation 4 um die begehrten Plätze im Team des CASHPOINT SCR Altach matchen.

32 | Goal Ausgabe 51

299

Spiele hat der SCR Altach in der österreichischen Bundesliga bereits bestritten. Beim Heimspiel gegen den WAC feiern wir das 300. Spiel. Der SCRA spielt heuer seine neunte Saison in der höchsten Spielklasse und belegt damit Platz 15 in der ewigen Tabelle der Bundesliga.

196

cm groß ist unsere Nummer 33, Reuf Durakovic. Damit ist er der größte Spieler im Kader der Mannschaft von Trainer Alex Pastoor. Bereits zwei Mal musste er die etatmäßige Nummer Eins, Matin Kobras, diese Saison ersetzen.

58

Ecken stehen nach den ersten 14 Runden in der Bundesliga bereits auf dem Konto unserer Mannschaft.

12

Tore hat der Topscorer der SCR Altach Juniors, David Schnellrieder, im Grunddurchgang der vn.at Eliteliga erzielt. Bei der 1B-Mannschaft heißt der beste Torschütze Niklas Giesinger mit 10 Treffern.

1

Zum ersten Mal findet dieses Jahr am 4. Adventssonntag das SCRA-Weihnachtssingen statt. Gemeinsam mit dem Chor „VOX - Voices of Xiberg“ und den Kinderchören „Frechdax“ und „Calypso“ veranstaltet der SCR Altach in der CASHPOINT Arena ein besinnliches Zusammenkommen, bei dem das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern im Vordergrund steht.


Was wurde aus…Modou Jagne? Für unsere beliebte Rubrik „Was wurde aus…..“ haben wir uns in dieser Ausgabe mit einem absoluten Publikumsliebling und Leistungsträger unseres ersten Aufstiegs in die höchste Spielklasse und der damit verbundenen erstmaligen Teilnahme in der österreichischen Bundesliga unterhalten. Die Rede ist von Modou Jagne! Der sympathische Stürmer aus Gambia kam im Jahr 2006 ins Rheindorf und spielte sich gleich in die Herzen der Fans im Schnabelholz. Mit sechs Treffern und weiteren fünf Torvorbereitungen war Modou maßgeblich am Meistertitel in der 2. Liga beteiligt. In der Bundesliga streifte Jagne das SCRA-Trikot weitere 54 Mal über, in denen er an weiteren neun Treffern direkt beteiligt war. Nach drei erfolgreichen Jahren im Ländle wechselte Modou dann noch für ein Jahr zu Austria Kärnten. Danach folgte noch ein Gastspiel in Vietnam. Im Jahr 2015 beendete der Angreifer in seiner Heimat Gambia seine aktive Laufbahn. „Ich bin stolz, ein Teil der Geschichte des Vereins zu sein!“

Im Gespräch mit GOAL erzählte der mittlerweile 36-Jährige über seine Zeit in Altach und seine aktuellen Aufgaben. „Ich vermisse Altach und Vorarlberg und ich bin stolz, Teil der Geschichte des Vereins zu sein. Aber ich bin auch glücklich, wie es in meinem Leben läuft. Ich erinnere mich dennoch gerne an die guten Zeiten zurück und ich verfolge den Club immer noch!“ An dieser Stelle möchte unser Ex-Akteur auch nette Grüße ins Ländle schicken!

Modou mit Dario Baldauf, Patrick Mayer, Bernhard Muhr und Florian Mader

Langeweile kam auch nach Beendigung der Karriere bei Jagne keine auf. Ganz im Gegenteil. Als Experte für TVund Radiostationen in seiner gambischen Heimat analysierte Modou zahlreiche Großereignisse wie die Welt- und Europameisterschaften sowie Spiele in der Champions League. Bei der Zeitung „SENIGAMBIA“ hatte der vielseitige Familienvater ebenso eine führende Rolle inne. Seit 2019 ist Jagne beim Fußballverband in Gambia (GFF) „Competition Manager“, zusätzlich arbeitet er mit vielen europäischen Scouts zusammen, um talentierten jungen Spielern des Landes neue Möglichkeiten zu eröffnen. Nicht zuletzt ist der frühere Torjäger auch der sportliche Verantwortliche bei seinem Heimatclub Hawks FC.

alt. Sohn Mamour sei bereits athletisch und spielt auch ein wenig Fußball, allerdings noch in keinem Verein. Tochter Bintou tritt in der Schule ab und zu ebenfalls gegen das runde Leder. Lieber Modou, wir wünschen dir und deiner Familie weiterhin alles Gute und wir würden uns natürlich über einen baldigen Besuch bei uns in Altach sehr freuen! [tt]

Glücklicher Familienvater Modou und seine Frau Binta sind Eltern von drei Kindern. Bintou wird im Jänner neun Jahre alt, Mamour wurde gerade sechs, Mariatou ist zwei Jahre Goal Ausgabe 51| 33


Jubiläumstombola biegt in die Zielgerade ein! Noch ein paar Wochen bleiben Zeit, um sich ein Los der großen 90-Jahr-JubiläumsTombola zugunsten unserer Nachwuchsabteilung sichern und die Chance auf einen der tollen Hauptpreise wahren. Beim Heimspiel gegen den WAC warten nochmals eine Zwischenverlosung auf alle Teilnehmer. Bereits drei Mal konnten sich glückliche Gewinner bei den Zwischenverlosungen über tolle Preise freuen. Auch am 1. Dezember warten wieder ein Meet&Greet mit einem Spieler der Bundesligamannschaft unseres SCRA inklusive Abendessen für zwei Personen im Café Restaurant Huber’s in Götzis, ein Originaltrikot eines Spielers und zwei Karten für den KIA Maier Business Club. Die Spannung steigt und die Frage ist, wer sichert sich bei der Schlussverlosung am 10. Jänner 2020 auf der Sonnenkönigin einen der Hauptpreise: Ein neuer KIA RIO von KIA Maier Götzis im Wert von 14.500 Euro, eine Breitling Superocean Uhr von Juwelier Kopf im Wert von 5800 Euro und eine Costa-Kreuzfahrt im Wert von 3000 Euro – zur Verfügung gestellt von Loacker Tours in Götzis – warten auf die glücklichen Gewinner. Und das Tolle dabei: Der gesamte Erlös aus der Jubiläumstombola kommt dem Nachwuchs des SCRA zugute. Lose sind beim letzten Heimspiel und im SCRA-Office noch bis zum 10. Jänner 2020 erhältlich. Unterstützen Sie mit dem Kauf eines Loses unseren Nachwuchs und sichern Sie sich die Chance auf einen der attraktiven Hauptpreise. GOAL wünscht viel Glück! [ho]

Meet&Greet Gewinner sind Matthias Sinz und Dominik Ellensohn

Die bisherigen Gewinner : 1. Zwischenverlosung (1.9.2019) Meet&Greet Selma Talic 2 VIP-Tickets David Flatz Trikot Jürgen Egle

2. Zwischenverlosung (13.10.2019): Meet&Greet Gerhard Pachler 2 VIP-Tickets Selma Talic Trikot Hubert Ender Ludwig Thoma – 2 KIA Maier Businessclub-Tickets

3. Zischenverlosung (9.11.2019): Meet&Greet Jimmy Lüchinger 2 VIP-Tickets Ludwig Thoma Trikot Christian Fußenegger

Jürgen Egle - Trikotgewinn

34 | Goal Ausgabe 51


King Rheini und die Begleitkinder unserer U8-Mannschaft! Es ist zwar schon wieder eine Weile her, aber vom Heimspiel der PastoorElf gegen SK Puntigamer Sturm Graz stammt dieser tolle Schnappschuss. Die U8-Kinder der Trainer Ivica Sivinski und Juka Nakic hatten sichtlich ihren Spaß mit King Rheini. Bei jedem Heimspiel betreut Martin Monz umsichtig und mit viel Fingerspitzengefühl bis zu 26 Kinder mit ebenso vielen Begleitpersonen. Vielen Dank, Martin, für deinen zuverlässigen und jahrelangen Einsatz! Wenn eine Mannschaft eines auswärtigen Vereins auch gerne einmal die Bundesligastars aufs Spielfeld begleiten möchte, einfach ein Mail an office@scra.at schicken. Unsere Mitarbeiter im Office kümmern sich dann um einen Termin. Wir bitten um

Verständnis, dass es aufgrund der vielen Anfragen aber ein wenig dauern kann, bis die jeweilige Mannschaft an der Reihe ist. Viel Spaß jetzt schon

allen zukünftigen Begleitkindern und ihren Eltern beim Besuch in der CASHPOINT-Arena! [ho]

SCRA Weihnachtsfanartikel

aBettwäscheb Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle SCRA Fans en

nz ga t n de ona um M ber m e Dez

29

Goal Ausgabe 51| 35


SCRA beim CSR Forum in Brunnen mit dabei! Im schweizerischen Brunnen ging Anfang Oktober bereits zum 7. Mal das internationale CSR Forum von „FIM Football is More“ über die Bühne. Im internationalen Teilnehmerfeld war neben renommierten Vertretern von Topvereinen wie Manchester City, Chelsea, Everton, Benfica Lissabon, Real Madrid oder dem AC Milan auch der SCR Altach vertreten.

Wo Fußball wirklich mehr ist SCRA Geschäftführer Christoph Längle sprach bei der Podiumsdiskussion „Special Adventure Camp – wo Fußball wirklich mehr ist“ über die Erfahrungen, die der SCRA im vergangenen Jahr als Ausrichter eines solchen Special Adventure Camps selber gemacht hat. Im September 2018 veranstaltete der SCRA ein Viernationenturnier für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Dabei kamen internationale Großklubs wie der Chelsea FC, Fiorentina oder der VfB Stuttgart nach Altach. „Wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen Fußball spielen, spürt man wie groß die verbindende Kraft des Sports und insbesondere des Fußballs sein kann. Das ist gelebte Inklusion“, so der Tenor von Christoph Längle und Johannes Schmied, der in Brunnen ebenfalls vor Ort war. Neben Längle am Podium saßen Andy Rose (Chelsea FC), Beat Knoblauch (Zug 94) und Steffen Lindenmaier (VfB Stuttgart).

Gemeinsam etwas bewegen Immer mehr Organisationen und Unternehmen suchen Wege, um ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und sogar eine Vorreiter-

36 | Goal Ausgabe 51

rolle zu spielen. Nachhaltiges Wirken kann nur durch die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gelöst werden. Das im 2-Jahres-Rhythmus stattfindende FIM CSR-Forum zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf, bietet Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vereinen, Verbänden und Sponsoren gleichermaßen eine Plattform, um sich auszutauschen, gemeinsam Projekte anzustoßen und Impulse für die Zukunft zu erarbeiten. Dass auch der SCR Altach zu den Stammgästen gehört, ist glei-

chermaßen eine große Ehre, aber auch eine Chance, interessante Denkanstöße von engagierten Vereinen aus ganz Europa zu erhalten. [mw]

7. Internationales CSR Forum 02.10 bis 03.10.2019 Seehotel Waldstädterhof, Brunnen


Wer liefert was … Kies & Beton für unser Stadion Seit vielen Jahrzehnten, schon zu Zeiten als der SC Rheindorf Altach seine Meisterschaftsspiele noch auf dem altehrwürdigen Sportplatz Riedle austragen durfte, ist das Unternehmen KOPF Kies + Beton eng mit dem Verein verbunden. Bereits in den Anfängen der Klubgeschichte gehörte das Unternehmen zu den großen Unterstützern des Vereins und ist es bis heute geblieben. Parallelen gibt es viele. Sowohl der Verein als auch das Unternehmen haben sich im Laufe der Jahre zu echten Playern auf ihren Gebieten entwickelt. Während sich der SCR Altach seit vielen Jahren in der Bundesliga etabliert hat, hat die Firma KOPF, ursprünglich im Jahre 1925 als reine Autovermietung und Frächterei gegründet, im Jahre 1946 ihr „Spielfeld“ um die Sparte Kiesabbau erweitert und seit 1966 produziert das Familienunternehmen in dritter Generation im Werk am „Alten Rhein“ zudem auch Transportbeton. Sie beliefern Baufirmen, kommunale Einrichtungen, Landschaftsgärtner und Häuslebauer in der Region. Geblieben sind sowohl im Verein als auch im Unternehmen die familiären Werte und die Handschlagqualität, welche sowohl im Fußball als auch in der Wirtschaft oft mehr zählen als die nackten Zahlen und Fakten. Die emotionale Bindung zum SCRA zeigt sich auch im jahrzehntelangen, persönlichen Einsatz der Firmenmitglieder: Als Funktionär hat Franz Kopf sen. maßgeblich am Ausbau des Riedles mitgewirkt. Als Spieler der „alten Garde“ war er viele Jahre als Amateur im Einsatz.

Während Werner Kopf über mehrere Jahre etliche Ämter, u.a. als kurzfristiger Trainer der 1. Kampfmannschaft, Jugendbetreuer und knapp zehn Jahre die Funktion als Obmann des SCRA bekleidete, wurden im Jahre 1979 auch seine Verdienste um den Vorarlberger Fußballsport vom VFV mit der Verbandsnadel in Gold gewürdigt. [mg]

Einige Zahlen zu Kies Kopf und Beton: 3 Familienunternehmen in dritter Generation 3 17 Mitarbeiter aus der Region 3 Lange Jahre fungiert KOPF Kies + Beton schon als Sponsor und Partner des SCRA 3100% Beton Recycling. Die Restbeton-Recyclinganlage im Kieswerk garantiert die 100prozentige Wiederverwertung der Zuschlagstoffe Kies und Sand sowie des Zementwaschwassers. 3 74 Photovoltaikmodule, die über dem Förderband montiert sind, produzieren seit dem Jahre 2012 Solarstrom für den Betrieb des Kies- und Betonwerks. 3 3.000 Euro konnten kürzlich an die Lebenshilfe Götzis übergeben werden. Der Betrag setzt sich jeweils zur Hälfte aus freiwilligen Spenden aus den beiden Infotagen und einer Spende des Unternehmens zusammen.

Goal Ausgabe 51| 37


WO

FUSSBALL ZU HAUSE IST.

Europäischer Spitzenfußball live! Erlebe das Beste vom Besten – natürlich live: Die Tipico Bundesliga, die UEFA Champions League, die Premier League und die Deutsche Bundesliga – ob im Einzelspiel oder in der Original Sky Konferenz.

sky.at/fussball


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.