H feuerstein tourismus

Page 1

Hotel Krone Au, Bregenzerwald

Holz ist immer im besten Alter.

Wellness steht in der Krone an oberster Stelle. Darum ist der moderne Entspannungsbereich, unter der Dachspitze, mit Sicht auf ein faszinierendes Bergpanorama.

A 6883 Au Am Stein 470 T +43(0)5515/2171 F +43(0)5515/2448 office@holzbaufeuerstein.com www.holzbaufeuerstein.com

Heimische Weißtanne in sägerauer Qualität macht sich hier im Zusammenspiel mit viel Glas besonders angenehm bemerkbar. Eigentlich schon spürbar. ökologisch bauen und wohnen


Gastfreundlichkeit ist eine wunderbare menschliche Eigenschaft – alles zu tun, damit sich der Gast wohlfühlt. Holz als natürlicher und handwerklich gekonnt verarbeiteter Baustoff trägt das seine dazu bei. Er gibt den Menschen, wonach sie sich in ihrer Urlaubszeit sehnen: Nach dem Ursprünglichen, dem Ehrlichen. Altholz geht noch einen Schritt weiter. Es zeigt, dass Holz ein sehr hohes Alter hat und dennoch trendig modern sein kann. Wer das Handwerk versteht, mit altem und neuem Holz ganz im Sinne der langen Bregenzerwälder Tradition umzugehen, wird hochwertige Häuser bauen, in denen man sich ganz besonders wohlfühlt. Nachhaltig wohlfühlt.

Lech Lodge, Alpine Residence

Mountain Lodge Bürserberg Ist es nicht ein wahres Kombinationstalent, das Altholz im Innenbereich? Mit Naturstein, Glas, Stahl geht es harmonische Verbindungen ein. Zudem entstehen mit viel Glas lichtdurchflutete Räume,

Gebranntes, gebürstetes Lärchenholz vermittelt von Natur und in diesem Fall auch von Haus aus ein einzigartiges Ambiente. Im „Grand Hotel“ kann man sich auf die Spuren nach der Vergangenheit machen und dabei Interessantes entdecken. Hier wurden alle Zimmermannsarbeiten bis ins Detail „Walserstilgerecht“ ausgeführt, selbst die Täferdecken (im Dachgeschoss) aus Thermoholz lassen eine längst vergangene Zeit auferstehen.

Hotel Schlössle, Lech

die zum einen die Atmosphäre der Räume mehr zum Ausdruck bringen. Zum anderen öffnen Glaselemente die Sicht nach außen. Außenfassade in Thermoholz passt sich gut in die Natur und Umgebung.

Beim Verarbeiten von Altholz ist das Know-how des erfahrenen Holzbauers ganz entscheidend. Man muss die Qualität dieses Holzes erkennen und entsprechend wiederverwerten.

Beim Schlössle wurde die gesamte sichtbare Holzkonstruktion und Außenfassade in Altholz ausgeführt – ganz bewußt auch nach außen gut sichtbar. Hier sieht man, was der Ausspruch „unter Dach und Fach“ wirklich bedeutet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.