Projekt Goal 033 02

Page 1

33

GOAL

DU. WIR. UND

18 HEIMSPIELE

BUNDESLIGA – ABER NUR MIT UNS

Ausgabe 33 | März 2015

Foto: Jürgen Margreitter

INFORMATIONEN ÜBER DEN SPORTCLUB RHEINDORF ALTACH

Samstag, 14.03. 2015 | SV Josko Ried - 18.30 Uhr

Götzis – Bürs, www.auto-maier.at

Wir begrüßen die gegnerische Mannschaft mit einem dreifachen „Sagenhaft! Sagenhaft! Sagenhaft!“


Sagenhaft. Ein Fohrenburger ist ein einzigartiges Bier nach typischer Vorarlberger Brautradition: Vollmundig-w端rzig im Geschmack und von besonderer Reinheit symbolisiert durch das Einhorn. Fohrenburger Biere werden streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 nur mit kristallklarem Alpenquellwasser aus dem Silvretta-Arlbergmassiv gebraut. Deshalb ist Fohrenburger unser Bier seit 1881.


3

Liebe Leserinnen und Leser des GOAL! Es freut mich, dass ich als Kapitän des CASHPOINT SCR Altach ein paar Zeilen als Vorwort für die neue GOAL-Ausgabe beisteuern darf. Diese Gelegenheit möchte ich gleich nützen, um dem gesamten Verein ein riesiges Kompliment auszusprechen.

Mit großer Vorfreude starteten wir dann in die neue Saison. Trotz vieler Spieler mit relativ wenig Bundesliga-Erfahrung konnten wir uns schnell an das höhere Tempo und die qualitativ stärkeren Gegner in der neuen Liga gewöhnen. Ich denke, wir können jetzt schon sagen, dass wir uns in der Bundesliga bestens akklimatisiert haben. Mit viel Selbstvertrauen ausgestattet und wiederum gut auf die neue Saison eingestellt, haben wir auch in der höchsten Spielklasse in so manchem Spiel überzeugen können. Gerne erinnert man sich an das 4:1 gegen Salzburg oder das 2:0 gegen Rapid Wien zurück.

Die Entwicklung, die der Verein seit meinem ersten Altach-Engagement in der Saison 2003/2004 genommen hat, ist enorm. Egal ob in der Infrastruktur, der Vereinsführung oder natürlich auch in der sportlichen Entwicklung - überall sind beachtliche Fortschritte sichtbar! Ich kann sagen, dass der SCRA ein absolut professionell geführter Verein ist, der in wirtschaftlichen Belangen sicherlich für viele andere österreichische Clubs ein Vorbild darstellt.

Ziel muss es jedoch sein, solche Ergebnisse und Leistungen immer wieder und so oft wie möglich abzurufen. Wir haben mit Tugenden überzeugt, die der SCR Altach benötigt, um erfolgreich zu spielen. Disziplin, Einsatz, Siegeswille! Vor allem für unsere Mannschaft sind diese - vom Trainerteam immer wieder eingeforderten - Elemente extrem wichtig und eine Grundlage, um Spiele zu gewinnen.

Mit großem Stolz trage ich seit nunmehr sieben Jahren das AltachDress. Und nach dem lange ersehnten Aufstieg des vergangenen Jahres endlich wieder in der Bundesliga. Was wir in der Meistersaison 2013/14 erreichen wollten, war allen schnell klar. Die Zielsetzung lautete „Meistertitel“. Die Frage der Umsetzung war dabei der wichtigste Punkt. Der Zusammenhalt in der Mannschaft war enorm und die persönlichen Bedürfnisse wurden in den Hintergrund gestellt.

Schaffen wir es, den Fokus zu halten und bleiben stets gewillt, uns zu verbessern, dann bin ich überzeugt davon, dass wir in Zukunft noch tolle Spiele mit euch feiern werden. DANKE für Eure tolle Unterstützung bei den kommenden Heimspielen – egal ob gegen die SV Ried, Wiener Neustadt oder im Cup gegen Red Bull Salzburg. Die Mannschaft und ich zählen auf Euch! Euer Philipp Netzer Kapitän des CASHPOINT SCR Altach

Der gesamte Verein richtete den Blick auf dieses eine Ziel! Mit dem klaren „Fahrplan“ in der Tasche, harter Arbeit und dem absolutem Fokus auf unser gemeinsames Ziel war es dann im vergangenen Mai so weit. Ich werde diesen Augenblick nie mehr vergessen, als ich an jenem 23. Mai den Meisterteller in der CASHPOINT Arena in die Höhe stemmen durfte.

Samba in Altach ;-)

6845 Hohenems | T +43 5576 73312 | www.winkel-steiner.at


ein Unternehmen von

In jeder Saison unser Erfolgsgeheimnis: Wasserkraft. asserkraft. Energie aus W 24 Stunden f端r Sie erreichbar erreichbar.. Der Kundenservice der VKW. VKW. 05574 9000 oder www www.vkw.at .vkw.at

Energiezukunft gestalten.


5

Cupschlager in der CASHPOINT Arena: Die Bullen kommen! Die Auslosung für das Viertelfinale im ÖFB Samsung Cup bescherte dem CASHPOINT SCR Altach ein absolutes Topspiel. Mit Red Bull Salzburg kommt das aktuelle Aushängeschild im österreichischen Fußball nach Altach.

Nun kommt es im Cup also neuerlich zu diesem Duell. Der Kader von Red Bull Salzburg hat sich seit der Winterpause noch einmal verändert. Leistungsträger wie Kevin Kampl (Dortmund) und Alan (China) verließen den Verein, Franz Schiemer beendete seine Laufbahn. Den-

ÖFB SAMSUNG CUP

VIERTELFINALE urg . FC RB Salzb20:3 SCR Altach vs 0 Uhr – CASHPOINT Arena –

Mittwoch, 08.04.2015

ickets Tickets unter https://t

.scra.at

Der Weg des SCRA führte mit Siegen über Wattens, Hohenems und Mattersburg in dieses Viertelfinale. Gegen die Burgenländer durften die Fans der Rheindörfler nach acht langen Jahren endlich wieder einem Heimspiel im Pokalwettbewerb beiwohnen. Umso größer die Freude im Altacher Lager, dass gegen Salzburg nun sofort der nächste Heimauftritt folgt. Mit den Mozartstädtern kommt nicht nur ein absoluter Kracher ins Schnabelholz, sondern auch gleichzeitig der Titelverteidiger im ÖFB Samsung Cup. Letzte Saison holten die Salzburger bekanntlich das Double, bestehend aus Meisterschaft und Pokal. Mit jeweils zweistelligen Siegen gegen Sollenau (10:1) und den Wiener Sportklub (12:1) und einem knappen Erfolg in Innsbruck (2:1 nach Verlängerung) schaffte die Elf von Trainer Adi Hütter den Sprung unter die letzten acht Mannschaften im laufenden Bewerb. Unvergessen wird den Fußballfans im Ländle wohl das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in der CASHPOINT-Arena bleiben. In einem wahren Fußballfest vor ausverkaufter Kulisse wurde der Tabellenführer am 9. November 2014 mit 4:1 entzaubert. Für Anhänger und Spieler war es wohl das Highlight der bisherigen Saison. Das Ergebnis wurde in ganz Österreich mit großem Interesse zur Kenntnis genommen.

noch ist der Kader des Titelverteidigers weiterhin hochkarätig bestückt. Goalgetter Jonathan Soriano verlängerte seinen Vertrag bis 2018. Mit Marco Djuricin wechselte zudem ein sehr guter junger Stürmer nach Salzburg, der im Herbst für Sturm Graz in 19 Partien insgesamt elf Mal erfolgreich war. Neu bei den Mozartstädtern ist auch der 20-jährige Japaner Takumi Minamino, dem ebenfalls eine blendende Zukunft vorausgesagt wird. Vom „Farmteam“ aus Liefering kam mit dem 19-jährigen Brasilianer Felipe Pires ein weiterer hochtalentierter Spieler in den Kader von Adi Hütter. In Altach freut man sich auf jeden Fall bereits heute auf diesen Cupschlager. Der Kartenverkauf läuft außerordentlich gut, wie Christoph Begle aus dem SCRA-Office zu berichten weiß: „Die Euphorie ist groß, zum jetzigen Zeitpunkt (Anm. d. Redaktion: Stand 28. Februar) sind nur noch etwa 100 Sitzplatzkarten zu haben. Alle hoffen auf ein ähnliches Fußballfest wie beim Meisterschaftsspiel.“ Liebe Fans, es heißt also schnell sein und sich rechtzeitig Karten sichern. Die CASHPOINT Arena wird am 8. April 2015 wieder zum Hexenkessel! Mit einem ausverkauften Haus im Rücken will die Mannschaft den Sprung ins Cup-Halbfinale schaffen! [tt]


6

„Die Mannschaft träumt von selbst“ Im Jänner hat Damir Canadi seinen Vertrag vorzeitig bis Sommer 2017 verlängert. Unter der Leitung des 44-Jährigen hat der SCRA 44 von 79 Pflichtspielen gewonnen. Der dritte Platz in der Winterpause ist sinnbildlich für den attraktiven, erfolgreichen Fußball des Trainers. Klar auch, dass der Wiener in solch euphorischen Zeiten manchmal mahnend den Zeigefinger hebt.

GOAL: Damir Canadi, muss der Verein das Ziel Ligaerhalt nach oben korrigieren? Damir: Natürlich nicht. Das ist seit 2008/2009 die vierte BundesligaSaison des SCRA. Die Mission ist: Altach etabliert sich in den nächsten drei Jahren als fester Bestandteil dieser Spielklasse.

den Rücken. Seid aber geduldig und gebt uns Zeit, den SCR Altach weiterzuentwickeln. GOAL: Dass du vorzeitig bis 2017 verlängert hast, zeigt, dass du bei dieser Entwicklung die Führung übernehmen willst. Damir: Ja. Der sportliche Erfolg war ein Grund, warum ich glaube, hier am richtigen Ort zu sein. Außerdem fühle ich mich in Vorarlberg wohl.

GOAL: Angesprochen auf die vielen Trainerwechsel bei der Wiener Austria hast du letzten Sommer gesagt, Österreich hätte ein „Funktionärsproblem“. In Altach ist das also nicht der Fall? Damir: Hätte ich dann schon im Jänner für zwei weitere Jahre unterschrieben?

GOAL: Stört es dich, wenn im Vereinsumfeld von der Europa League gesprochen wird?

GOAL: Also funktioniert die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Georg Zellhofer und Geschäftsführer Christoph Längle?

Damir: Das ist normal. Man darf aber nie vergessen, was unsere Möglichkeiten als SCR Altach sind und wo wir uns als Verein einordnen müssen.

Damir: Absolut. Die beiden sind meine wichtigsten Ansprechpartner. Wir reden gemeinsam über die sportliche Entwicklung und leiten daraus Ziele ab.

GOAL: Das heißt?

GOAL: Auch Vorgaben in Form von Tabellenplätzen?

Damir: Derzeit haben wir pro Saison rund 3,5 Millionen Euro für die Kampfmannschaft zur Verfügung. Alleine Austria Wien hat 2013/2014 knapp 25 Millionen Euro ausgegeben.

Damir: Nein, ich rechne in Quartalen: Pro 9 Spiele wollen wir 10 Punkte gewinnen. In dieser Saison waren es erst 12, dann 15 Zähler. Im dritten Quartal haben wir durch die Siege gegen Sturm Graz und die Admira bereits 6 Punkte. Die Ausgangslage ist also gut.

GOAL: Dürfen die Spieler trotzdem träumen? Damir: Die Mannschaft träumt von selbst. Es ist aber wie gesagt wichtig, realistisch zu bleiben.

GOAL: Also peilst du am Ende 40 Zähler an, um mindestens die Klasse zu halten?

GOAL: Was bedeutet das für die nahe Zukunft des SCRA?

Damir: Richtig. Alles darüber ist ein Bonus. Je schneller wir das Ziel erreichen, desto besser.

Damir: Wir wollen uns hinter Österreichs Spitzenvereinen nachhaltig positionieren. Es darf noch nicht als selbstverständlich angesehen werden, dass im Ländle Bundesliga-Fußball gespielt wird: Im Jahr 2000 ist Austria Lustenau abgestiegen. Danach folgten 2006 drei Saisonen des SCRA. Jetzt wollen wir dafür sorgen, dass langfristig eine der zehn besten Mannschaften aus Vorarlberg kommt. GOAL: Und das, indem ihr realistische Ziele vorgebt? Damir: Richtig. Versteht mich nicht falsch: Die Unterstützung im Vereinsumfeld ist toll und unsere Fans stärken uns Woche für Woche

GOAL: Was sind die größten Unterschiede zwischen der Bundesliga und der Ersten Liga? Damir: Ich bin seit 15 Jahren Trainer. Die Arbeitsweise ist in jeder Liga die gleiche, aber die Qualität der Spieler ist höher. Auch das öffentliche Interesse steigt mit der Höhe der Spielklasse. GOAL: Gute Spieler sind nicht immer einfach im Umgang. Dem KURIER hast du gesagt, du findest auch zu Schwierigen einen Draht. Gibt es die auch in Altach?


7

Damir: Nein. Da habe ich zum Beispiel von Millionären bei Lokomotive Moskau gesprochen, die ich 2008/2009 als Co-Trainer betreut habe. Ich meinte mit dieser Aussage, dass ich das Potential in einem Spieler sehe. Wenn nötige, versuche ich, ihn in die richtige Spur zu bringen.

Damir: Grundsätzlich kümmert sich die Vereinsführung um die Verträge. Ich glaube, es gehört zum Geschäftsmodell des SCRA, hin und wieder Spieler mit Gewinn zu verkaufen. So kann man in neue Talente investieren – mit der Plattform Bundesliga.

GOAL: Beim SCRA scheint sich ein gutes Kollektiv gebildet zu haben. Damir: Vor zwei Jahren habe ich mit der Aufgabe begonnen, eine eingespielte Mannschaft zu formen. Immer wieder kommen neue Spieler dazu, die uns unterstützen.

Damir: Da musst du Präsident Johannes Engl oder den Aufsichtsratsvorsitzenden Karlheinz Kopf fragen. Ich bin für die kurz- bis mittelfristige Entwicklung verantwortlich und die lautet, den SCR Altach in der Bundesliga zu etablieren.

GOAL: Junge Spieler wie der 20-jährige Ismael Tajouri. Ist es möglich, solche Talente längerfristig in Altach zu halten?

GOAL: Damir, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg mit dem CASHPOINT SCRA! [rz]

GOAL: Wo siehst du den Klub in fünf Jahren?

WIR SCHÜTZEN WERTE UND HALTEN ORDNUNG

Professionelle Security- & Service-Leistungen aus einer Hand • Sicherheitsdienst • Sicherheitstechnik • Gebäudereinigung • Personalerfassung • Versicherungsmakler

www.owd.at www.owd.at

LANDESDIREKTION V VORARLBERG ORARLBERG - TEL. 05574 44 227-0


8

Willkommen in Altach – Martí Riverola und Darko Bodul! Auch in dieser Transferperiode gab es leichte Adaptierungen im Kader des CASHPOINT SCR Altach. Die im Herbst so erfolgreiche Mannschaft wurde um zwei weitere Spieler ergänzt. Aufgrund der erfreulichen Ausgangslage war es aus Altacher Sicht eher ruhig am Transfermarkt. „GOAL“ stellt die Neuzugänge wie gewohnt kurz vor.

Factbox Martí Riverola:

Factbox Darko Bodul

geb. am:

geb. am: 11. Jänner 1988

26. Jänner 1991 Größe:

Größe: 1,77 m Gewicht 72 kg Bisherige Vereine: FC Barcelona, Vitesse Arnheim, RCD Mallorca, FC Bologna Position: Mittelfeld Rückennummer: 30

1,83 m Gewicht: 82 kg Bisherige Vereine: Ajax Amsterdam, Sparta Rotterdam, Nacional Funchal, Sturm Graz, Odense BK Position: Angriff Rückennummer: 9


9

Zwei Spieler, die dem Spiel des SCRA zusätzlichen Glanz verleihen können! Mit dem 24-jährigen Martí Riverola kam ein Spieler nach Altach, der in der legendären Nachwuchsabteilung „La Masia“ beim großen FC Barcelona ausgebildet wurde. Unter dem aktuellen Bayern-Coach Pep Guardiola bekam Riverola in der Saison 2011/2012 sogar einen Einsatz in der Champions-League. In der B-Elf der Katalanen spielte der Mittelfeldakteur unter anderem gemeinsam mit dem heutigen Salzburg-Kapitän Jonathan Soriano. Zudem war Martí auch für die Nachwuchsnationalteams von Spanien im Einsatz. Zuletzt stand der gebürtige Spanier beim italienischen Club FC Bologna unter Vertrag. Zuvor war der Neo-Altacher an Vitesse Arnheim und RCD Mallorca ausgeliehen. In Altach läuft sein Vertrag vorerst bis Sommer, dann besitzt der SCRA eine Kaufoption. Sportdirektor Georg Zellhofer über den Neuzugang im Mittelfeld: „Riverola ist ein Spieler, der für sein Alter schon einiges erlebt hat, zuletzt aber wenig Spielpraxis hatte. Körperlich hat er deswegen noch ein wenig Aufholbedarf, deshalb darf man sich zu Beginn natürlich noch keine Wunderdinge erwarten. Für den Spieler selbst ist es auch eine Umstellung, denn der Fußball in Österreich ist anders als in Spanien oder Italien. An die Spielweise - die etwas aggressiver und zweikampfbetonter ist - muss er sich noch gewöhnen, charakterlich ist Martí völlig in Ordnung und er hat sich bereits gut in die Mannschaft integriert. Bei uns hat er die Chance, sich jetzt ein halbes Jahr zu beweisen, wir haben im Sommer dann die Option, ihn fix zu verpflichten.“

Der zweite „Neue“ im Trikot des SCRA ist Darko Bodul. Kurz vor Ende der Wechselperiode stieß mit dem 26-jährigen Österreicher ein neuer Stürmer zu den Rheindörflern. Bodul wechselte im Alter von 14 Jahren von der Vienna zum SC Heerenveen, wo der Stürmer nach Durchlaufen der Nachwuchsschule von Ajax Amsterdam verpflichtet wurde. In der Zeit von 2011 bis 2013 spielte Bodul dann für Sturm Graz und war zuletzt für Odense BK in Dänemark im Einsatz. Der Vertrag des 26-jährigen Mittelstürmers läuft bis Sommer, es wurde allerdings eine Option auf zwei weitere Jahre vereinbart. Georg Zellhofer über den zweiten neuen Mann im SCRA-Trikot: „Darko Bodul war ja bereits in Österreich und hat schon bewiesen, was er kann. Auch er ist ein Spieler, der zuletzt weniger zum Einsatz kam. Deshalb müssen wir auch mit Darko Geduld haben. Bodul wurde in der AjaxSchule sehr gut ausgebildet, ist ein technisch guter Akteur, der im Angriff sehr variabel einsetzbar ist. Für ihn gilt eigentlich das Gleiche wie für Martí Riverola, auch mit ihm werden wir Geduld haben und im Sommer gibt es ebenso die Option, den Vertrag zu verlängern.“ Das gesamte „GOAL-Team“ heißt Martí und Darko herzlich Willkommen bei uns in Altach! [tt]

Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

Gemeinsam mit Begeisterung für die Region Kummenberg und Hohenems. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Hypo-Filialen Götzis und Hohenems. Filiale Götzis, Mag. Wolfgang Fend, Filialleiter, T +43 (0) 50 414-6011, wolfgang.fend@hypovbg.at Filiale Hohenems, Andreas Fend, Filialdirektor, T +43 (0) 50 414-6212, andreas.fend@hypovbg.at www.hypovbg.at


WIR BRINGEN IN FORM

# VIVAL ALIGA

Der Spezialist bei Hagel- und Parkschäden, allen KFZ-Spengler-, Lackier- und Glasarbeiten So, 22.03. ab 20 :30 Uhr: FC Barcelona – Real Madrid

DR

H

Kostenloser LIVE-Stream auf www.laola1.tv *

O R B A R L

E

V

RG

K

0 664 212

IN

UNSERE SERVICE-N U

C

NI

Ü

Die Besten gegen die Besten! -T KER EC

M M ER 8 8 90

* Exklusiv für Amazon-Kunden auch LIVE und kostenlos über die L AOL A1.tv App bei Amazon Fire T V. Für L AOL A1 PREMIUM Mitglieder auch in der L AOL A1.tv App für Smar tphone und Tablet.

1

2

UNSERE REISETIPPS 2015 Neues Projekt: „Neue Landstraße Mäder“

BLUMENRIVIERA - Côte d’Azur Sa, 21. - Di, 24. März 2015 (4 Reisetage) Loacker-Luxusbus, 3 x Nächtigung / Frühstücksbuffet 3 x Abendessen, Ganztagesausflug / örtlicher RL in San Remo & Monaco u. Nizza & Cannes € 259,- p.P. / EZZ € 66,-

TOSKANA mit Cinque Terre Sa, 28. März - Mi, 1. April 2015 (5 Reisetage) Loacker-Luxusbus, 4 x Halbpension, Ganztages RL Carrara & Pietrasanta, Verkostung Lardo, Rundgang Pisa & Lucca, Weinprobe, Imbiss, Ganztagesführung Cinque Terre, Zugfahrt, Loacker-Reisebegleitung € 325,- p.P. / EZZ € 60,-

Sichern Sie sich die besten Plätze mit nur 2 Minuten Fußweg bis zum Schnabelholz.

RADREISE IM ELSASS

gobiq.at

Do, 14. - So, 17. Mai 2015 - Christ. H. (4 Reisetage) 3 x Halbpension, Weinprobe € 475,-* p.P. / EZZ € 60,Alle Radreisen inkl. 4*Komfortbus, Fu ̈hrung + Begleitung durch 2 bewährte Radreisebetreuer, Rad im Spezialhänger *Preise abzüglich Frühbucher bis 2 Monate vor Abreise!

Verkauf

Andreas Hofer 0676 968 39 11 wohnung@muellerwohnbau.at www.muellerwohnbau.at

BASEL TATTOO Mi, 22. oder Sa, 25. Juli ab 17.30 Uhr Busfahrt & Eintritt Sitzplatz Kat. C € 138,- pro Person KOBLACH 05523/590923, anita.amann@loackertours.at LT GÖTZIS 05523/62727 ▪ LT BREGENZ 05574/42468

www.

.at

09:25


11

Jan Zwischenbrugger – Lieblingsfußballer und Aufsteiger des Jahres! Bereits traditionell kann sich der CASHPOINT SCR Altach bei der alljährlichen Fußballergala über schöne Auszeichnungen freuen. So auch in diesem Jahr. Der 24-jährige Bregenzerwälder Jan Zwischenbrugger wurde von einer Expertenjury zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Besonders erfreulich auch das Ergebnis des neu eingeführten Publikums-Award. Die Vorarlberger Fußballfans wählten den SCRA-Innenverteidiger zu ihrem Lieblingsfußballer der abgelaufenen Saison. Die Verpflichtung des gebürtigen Auers kurz vor Saisonbeginn war für so manchen Altacher Anhänger doch eine kleine Überraschung. Die sportliche Leitung des SCRA hat diese Verpflichtung aber bewusst vorgenommen und Zwischenbrugger als Back-up für die Innenverteidigung geholt. Vor allem auch aufgrund der schweren Verletzung von Benedikt Zech eine absolut richtige Entscheidung. Zwischenbrugger selbst war aufgrund der Ausgangslage als „Aushilfsverteidiger“ mit geringen Erwartungen nach Altach gekommen, war aber von seinen Qualitäten überzeugt: „Ich habe bis auf ein Spiel Sperre alle Spiele gemacht. Dies habe ich mir so nicht erwartet, aber insgeheim doch erhofft. Von meinen Qualitäten war ich immer überzeugt, in Ried habe ich ja auch schon als Innenverteidiger gespielt.“ Der nach außen hin ruhige Zwischenbrugger freut sich über die Auszeichnungen. „Im Endeffekt ist es eine Bestätigung meiner Leistung der Herbstsaison, nicht mehr und nicht weniger. Ich kann mir davon nix kaufen, muss das alles im Frühjahr auf dem Platz bestätigen. Im Fußball kann man sich nie ausruhen, es gilt immer weiter zu arbeiten.“ Sichtlich stolz ist der Bregenzerwälder, dass seine Leistungen sowohl von den Experten als auch vom Publikum geschätzt werden. „Das gibt mir natürlich Selbstvertrauen und erzeugt Motivation, im Frühjahr noch einen Schritt nach vorne zu machen.“ „Fühle mich sehr wohl in Altach!“ Als Vorarlberger in der Bundesliga zu spielen und noch dazu bei einem Vorarlberger Club ist für den Defensivmann nicht selbstverständlich. Ein Vorteil dabei: Als Einheimischer fiel ihm die Integration nicht schwer. Mittlerweile fühlt sich Jan beim SCRA pudelwohl und kann sich vorstellen, noch länger in Altach zu bleiben. „Mein Vertrag läuft Ende Juni ab, aber es hat schon gute Gespräche mit dem Verein gegeben. Mein Manager spricht gerade noch über letzte Details. Es sieht sehr gut aus, dass ich mein Engagement in Altach verlängere.

Das ist auch mein ausdrücklicher Wunsch, denn ich fühle mich hier sehr wohl. Der Trainer setzt auf mich, bringt die ganze Mannschaft jeden Tag taktisch weiter und ich denke, wir können das auch gut umsetzen.“ Es sieht also ganz danach aus, dass Jan längerfristig im Ländle bleiben könnte. Bisher galt er durchaus schon als kleiner Wandervogel. Als junger Spieler kann er bereits zahlreiche Profistationen vorweisen. Nach der ersten Zeit in Altach verschlug es ihn zum Lokalrivalen nach Lustenau. Danach führte sein Weg in die Steiermark zum TSV Hartberg. Nach einem halben Jahr bei Ried in der Bundesliga wurde sein Vertrag nicht verlängert und es folgte die Rückkehr nach Altach. „Über meinen Manager habe ich erfahren, dass Altach noch einen Spieler sucht. Zum Glück habe ich den Erwartungen von Damir Canadi entsprochen.“ Hier fühlt er sich auf seiner neuen Lieblingsposition als Innenverteidiger sehr wohl und freut sich, dass Benedikt Zech wieder fit ist. „Benni und ich sind gute Freunde und haben früher schon zusammen gespielt. Ein junges dynamische Vorarlberger Innenverteidigerduo hat durchaus seinen Reiz, denke ich“. Der Reiz des Auslands Zwei Wünsche hat Zwischenbrugger noch: „Auch wenn es meine Hauptaufgabe ist, Tore zu verhindern, ein Bundesligator würde ich schon gerne erzielen!“ Weiters träumt Jan den Traum vieler Fußballer: „Das Ausland reizt mich sehr, sollte das irgendwann klappen, würde ich diese Chance ergreifen.“ Sollte der sympathische 24-jährige seine Leistungen weiter bestätigen, ist dieser Traum nicht ganz unrealistisch. Bei seiner Managementfirma stehen Spieler wie Zlatko Junuzovic, Kevin Wimmer oder Sebastian Prödl unter Vertrag. Der SCRA gratuliert nachträglich nochmals herzlich zu den Auszeichnungen und freut sich auf viele erfolgreiche gemeinsame Spiele. [ce]


12

Ein ganzer normaler Familienausflug… Dass unsere CASHPOINT Arena ein Magnet für eingefleischte SCRA-Fans ist, ist hinlänglich bekannt. Seit dem Bundesligaaufstieg umso mehr. Was viele vielleicht nicht wissen: Der SCRA ist ein sehr familienfreundlicher Verein mit einer familiengerechten CASHPOINT Arena. „Familys are welcome!“ könnte das Motto lauten. Dies soll ein kurzer Ausschnitt aus einem ganz „normalen" Familienausflug einer Altacher-Fan-Familie zeigen.

Anpfiff für das bevorstehende Heimspiel ist um 18.30 Uhr. Die ganze Familie steigt ausgerüstet mit Fan-Schal und wärmender Fan-Mütze in den Landbus Richtung Schnabelholz ein. Dank des Familiensektor-Abos können alle gratis und vor allem stressfrei und ohne Parkplatzsuche mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und werden direkt vorm Eingang der CASHPOINT Arena „ausgespuckt“. Attraktiver Familiensektor Im Familiensektor A ist pro erwachsener Person ein Kind gratis. Dies gilt sowohl für das Jahresabo als auch für Tagestickets für den Familiensektor. Außerdem genießen alle Kinder unter sechs Jahren bei den Heimspielen des SCRA ihren freien Eintritt. Angekommen im Stadion ist der erste Gang natürlich vorbei am Fan-Mobil. Was gibt es Neues in der SCRA-Kollektion? Neue Fantrikots? Ein tolles Damen-Shirt für die Mama oder vielleicht eine Flasche SCRA Wein als Geschenk oder für den eigenen Genuss. Oder doch lieber einen kleinen „King-Rheini-Kuschellöwen“? Vom Baby-Strampelanzug, über Funktions-Jacken bis hin zu netten Schlüsselanhängern bietet unser Fanshop nicht nur für die großen, sondern auch für die kleinen SCRA-Fans eine Fülle an Auswahl, so dass Papa nicht drum herum kommt, den Kinderwünschen nachzugeben. Nach Erfüllung der Kinderwünsche geht es direkt weiter Richtung Familiensektor. Schnell noch eine paar Erfrischungen für die erste Halbzeit besorgen: eine Limo für die Kids, für den Papa ein Fohrenburger-Bier und natürlich muss die Mama auch nicht auf ihren Kaffee verzichten. Und schon kann es losgehen.

Der Familiensektor wurde auf der Osttribüne im Sektor A eingerichtet. Familien haben dort die Möglichkeit, die Heimspiele des CASHPOINT SCRA in einer rauchfreien und stimmungsvollen Atmosphäre gemeinsam mit anderen Familien zu verfolgen. Wir schaffen somit einen Ort der Begegnungen und der Entspannung. Auch für die Kinder ist es sehr spannend, zusammen mit Schulfreunden die Stars auf dem Platz anzufeuern, herum zu toben und Spaß zu haben, während die Eltern stressfrei das Spiel genießen. Die Väter philosophieren über das Spiel und strittige Schiedsrichterentscheidungen, die Mütter tauschen sich untereinander ebenfalls aus, ohne sich Sorgen um die Kinder machen zu müssen. In der CASHPOINT Arena trifft man sich – kennt sich – und hat zusammen Spaß! Ein weiteres Highlight für die kleinen Fans ist unser Maskottchen King Rheini! Er schaut natürlich oft im Familiensektor vorbei, um zusammen mit den Kindern unsere Mannschaft anzufeuern. King Rheini freut sich immer auf viele lachende Gesichter und sorgt für die richtige Stimmung bei unseren Heimspielen. Brezel, Döner, Chicken Nuggets und Co. In der Halbzeit holt Papa eine Stärkung für die ganze Familie. Von der knackigen Curry-Wurst über frische Laugenbrezeln, Döner, Chicken Nuggets und Süßigkeiten für die Kleinen wird ein buntes, fußballtypisches Snack-Sortiment angeboten. Die vielen ehrenamtlichen Helfer an den Verpflegungsständen sind immer auf zack. So kommt es selten zu langen Wartezeiten und niemand muss sich lange über Hunger oder Durst beklagen.


13

Während der zweiten Halbzeit fiebert die ganze Familie dem Sieg entgegen und die Zeit vergeht wie immer viel zu schnell und schon ertönt der Abpfiff nach einem spannenden Heimspiel. Zufrieden, satt und entspannt trottet die ganze Meute Richtung Bushaltestelle. Ab und zu haben die kleinen Fans Glück und erhaschen noch einen Blick auf den einen oder anderen Spieler. Für Autogrammwünsche stehen unsere Jungs immer gerne bereit. Wenn noch Zeit bleibt, wird ein letzter Zwischenstopp beim knallbunten Donuts-Stand eingelegt. Denn wer liebt sie nicht, die frischen Donuts. Sozusagen als Betthupferl, bevor es wieder nach Hause geht. Da muss man die Kids nicht lange betteln. Erlebnis Bundesliga in Altach Auf der Heimfahrt wird noch eifrig über das Spiel diskutiert. Die Kinder berichten ihren Klassenkameraden am Wochenstart ausführlich über das Erlebnis „Bundesliga-Fußball in Altach“. Die Eltern genießen die nette Atmosphäre mit anderen Familien ebenso und der Herd bleibt sehr zur Freude der Mütter an diesem Abend auch mal kalt. Die Kinder schlafen nach diesem Tag vermutlich besonders tief und träumen von ihren Idolen. Ein gelungener Familienausflug unter dem Motto „Familys are welcome“ geht zu Ende. Der SCRA legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Die CASHPOINT Arena soll für Jung und Alt, Groß und Klein, Familien und Singles ein beliebter Treffpunkt und Ort der Begegnung bei Heimspielen sein! Liebe Eltern, nutzt die Vorteile des Familiensektors und überzeugt euch selbst! Schnappt euch beim Heimspiel gegen die SV Josko Ried am 14. März eure Liebsten und genießt einen hoffentlich unvergesslichen Abend! [ks]

SCRA Ehrenkapitän Enrico Pfister mit Tochter


ORF. WIE WIR.

ALLE EMPFANGS- UND PROGRAMMINFORMATIONEN ZU IHREM ORF-SPORTKANAL ERFAHREN SIE UNTER DIGITAL.ORF.AT UND UNTER DER HOTLINE 0820 919 919 (max. EUR 0,20/Min.).


VORANZEIGE

Flohmarkt ALTACH CASHPOINT ARENA 02.MAI.2015 SAMSTAG AUFGRUND VON UMBAUARBEITEN UND EINES FUßBALLSPIELS FINDET DER FLOHMARKT AUSNAHMSWEISE NICHT AM PFINGSTMONTAG, SONDERN AM 02. 05. 2015 STATT.

BEI JEDER WITTERUNG | EINTRITT FREI | AUSTELLERINFO: SCRA OFFICE 05523/52100 | WWW.SCRA.AT  OFFICE@SCRA.AT


Wir kennen Altach. Altach kennt uns. www.raiba-altach.at

Bei uns dreht sich alles um Service und Kompetenz. Radinoik e c i v r h Se TV-Tec und 4 Service räte altsge Haush 4

TSCHANETT 3HOP s 2EPARATURWERKSTĂ‹TTE s )NTERNET s +ABEL 46 Profitieren Sie von Ăźber 50 Jahren Erfahrung, bester Beratung und der hauseigenen Werkstätte. 6830 Rankweil, RingstraĂ&#x;e 26, Tel.: 05522 / 44 363-0, elektro@tschanett.com, www.tschanett.com


17

Rick und Flo auf den Spuren unserer Bundesliga-Profis! Seit Herbst letzten Jahres besuchen die beiden SCRA-U18-Kicker Rick Holubec und Florian Schönfelder das Sportgymnasium Dornbirn Schoren. Das bedeutet neben den drei Trainingseinheiten beim Verein zwei zusätzliche Trainings an zwei Vormittagen in der Schule. Ende November machten sich die beiden mit ihrem Schulteam auf nach Wien und wandelten dabei auf den Spuren ihrer großen Vorbilder, den SCRA-Bundesligaprofis.

Factbox: Florian Schönfelder: geb. am: Verein: Position: Hobbys:

25. August 1999 SCRA Angriff Klarinette beim MV Harmonie Altach, Longboard, Schifahren

Factbox: Rick Holubec: geb. am: Verein: Position: Hobbys:

Flo

Rick

Am Freitag, dem 21. November ging es zusammen mit 29 weiteren Kickern des Sportgymnasiums Dornbirn und der Sporthandelsschule Lustenau in die Bundeshauptstadt. Das Trainertrio Günther Kerber, Hagen Hörl und Andreas von der Thannen hat dabei für die Schulteams zwei sportlich äußerst interessante Vergleiche mit den Nachwuchsakademien von Austria und Rapid organisiert. Siege gegen Austria und Rapid! Gleich am Freitag gelang Flo und Rick ein beachtlicher 3:2-Sieg gegen die Alterskollegen von der Wiener Austria. Und auch am folgenden Tag wartete mit der U16 des österreichischen Rekordmeisters Rapid Wien ein echtes Kaliber. Auch dieses Spiel hatte es in sich. Mit viel Einsatz und Kampf gelang gegen die „Grün-Weißen“ ein sensationeller 2:1-Sieg. Und das Tolle dabei: Die beiden SCRA-Youngster konnten einen wichtigen Teil dazu beitragen. So führte eine Altacher „Co-Produktion“ zum entscheidenden Siegtreffer. Rick erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, spielte diesen tief in die Spitze, wo Florian mit einem satten, flachen Schuss ins lange Eck das erlösende 2:1 erzielen konnte. Beide meinten zu diesem tollen Erfolg: „Das war ein richtig geiles Erlebnis!“ Traum Bundesliga Im Herbst haben sich Florian und Rick mit den Mannschaftskollegen der U18 für das Obere Play-Off qualifiziert. Beide SCRA-Jungkicker verfolgen derzeit das gleiche Ziel. Zunächst soll der Sprung zu den Amateuren geschafft werden. Die Ausbildung beim SCRA und die zusätzlichen Trainingseinheiten sowie Freundschaftsspiele im Sportgymnasium Dornbirn Schoren sind für die beiden 15-jährigen wohl die beste Voraussetzung dazu. Und wer weiß: Vielleicht gelingt es den beiden ja, einmal BundesligaLuft zu schnuppern. Ein Traum, den wohl jeder Nachwuchskicker beim SCRA träumen darf! [ho]

20. September 1999 SCRA Mittelfeld Schifahren, “mein Moped”


18

Alex Guem beerbt Harry Zach als Sportlicher Leiter für die Amateure und das 1B! Anfang Jänner hat unser langjähriger Sportlicher Leiter der Amateur- und 1B Mannschaft, Harald „Harry“ Zach, das Zepter an Alex Guem übergeben. Grund genug für den GOAL-Redakteur Oliver Kopf sich mit den beiden zusammenzusetzen und mit ihnen im Rahmen eines Interviews über ihre Höhepunkte, Ziele und sonstigen Pläne zu sprechen.

Alex Guem

Harry Zach

GOAL: Harry, du wurdest nun Anfang des Jahres 2015 von Alex Guem als Sportlicher Leiter der Amateur- und 1B Mannschaft abgelöst. Wie lange warst du im Amt und wie bist du zu dieser Position gekommen?

Harry: Für mich war immer eine gute Zusammenarbeit mit den Spielern, mit dem Verein, den Trainern und Funktionären wichtig. Der Zusammenhalt muss stimmen und stellt für mich ganz klar ein Garant für sportlichen Erfolg dar.

Harry: Es waren jetzt genau sechseinhalb Jahre. Ich war davor unter anderem als U19 und 1B-Trainer im Verein tätig und wurde dann von Josef Rainer gefragt, sein Amt des Sportlichen Leiters zu übernehmen. Ich bin es dann bis dato sechseinhalb Jahre geblieben.

GOAL: Was kannst du mit deiner langjährigen Erfahrung deinem Nachfolger mit auf den Weg geben und warum glaubst du, dass Alex der Richtige dafür ist?

GOAL: Was waren die Höhepunkte in deiner Amtszeit? Harry: Zuerst einmal ganz klar der Aufstieg der Amateur-Mannschaft in die Regionalliga. Das Team hält sich seit nunmehr sechsJahren in der Regionalliga und hat letztes Jahr einen herausragenden 5. Platz mit einer blutjungen Mannschaft erreicht. Auch der Aufstieg der 1BMannschaft in die 2. Landesklasse hat mich sehr gefreut. Leider stecken die Amateure zurzeit im Abstiegskampf. Auch die 1B-Mannschaft kämpft jetzt in der Rückrunde um den Klassenerhalt. GOAL: Was waren für dich die größten Herausforderungen? Harry: Ganz klar die Herausforderung, nach dem Aufstieg in die Regionalliga immer eine gute, konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Die Ansprüche haben sich von der Vorarlbergliga in die Regionalliga nochmals gesteigert. Auch die Integration der ProfiSpieler in die Amateur-Mannschaft musste immer wieder gut abgestimmt werden. GOAL: Auf was hast du bei deiner Arbeit besonders Wert gelegt, was war für dich wichtig?

Harry: Meiner Meinung nach muss jeder für sich selber den richtigen Weg finden, deshalb will ich Alex in dem Sinn keinen Rat geben. Er hat lange genug aktiv im Profi-Geschäft gespielt, er kennt die Leute und den SCR Altach sehr gut, hat auch viele Kontakte und weiß einfach, auf was es im Fußball ankommt. Für mich ist er der ideale Mann für diese Position. Es wird natürlich sicher viel Arbeit auf ihn zukommen. Ich bin mir sicher, dass er einen guten Job machen wird, da habe ich keine Bedenken. GOAL: Warum hast du aufgehört? Und wirst du dem Verein noch erhalten bleiben? Harry: Ich muss zuerst einmal sagen, dass mir der Job sehr viel Spaß gemacht hat und ich sehr stolz darauf bin, was wir mit der Amateurund 1B-Mannschaft erreicht haben. Es ist mir dann aber zum Schluss einfach zu viel geworden. Jedes zweite Wochenende auf Auswärtsfahrten mit der Amateur-Mannschaft ist sehr zeitintensiv und so habe ich jetzt mehr Zeit für Zuhause und für meine Frau, die sich bestimmt auch freut. Ich werde dem Verein natürlich noch erhalten bleiben. Ich mach ja noch die Bewirtung bei den Heimspielen auf der Osttribüne und bin sicherlich das eine oder andere Mal auf


19

einem Amateure- oder 1B-Match anzutreffen. Abschließend möchte ich Alex und der Amateur- und 1B-Mannschaft alles Gute und viel Glück wünschen. GOAL: Alex, du hast für den SCR Altach in den beiden höchsten Spielklassen über viele Jahre hinweg gespielt und viel geleistet. Du bist nun seit Beendigung deiner aktiven Karriere wieder in Altach in einer neuen Funktion tätig. Wie ist es zu diesem Engagement gekommen und was waren deine Beweggründe? Alex: Rudi Gussnig hat mich in der Vergangenheit immer wieder gefragt, ob ich mir diese Position vorstellen könnte. Ich bin dann aber zuerst in Altenstadt gelandet und schließlich durch die Hartnäckigkeit von Rudi und auch durch meine Verbundenheit zum Verein nach Altach zurückgekehrt. Ich habe ja fast meine gesamte aktive Karriere in Altach verbracht. Wenn man dann wieder die Chance bekommt, in so einer interessanten Tätigkeit zu arbeiten, ist das natürlich super. GOAL: Was reizt dich an den neuen Aufgaben und wie sehen deine Ziele aus? Alex: Der Reiz liegt darin, dass ich gerne mit jungen Leuten zusammenarbeite. Grundsätzlich ist mein Ziel, so viele junge Talente wie möglich nach Altach zu holen und diese in die Amateur- oder 1BMannschaft zu integrieren. Wir möchten den jungen Vorarlberger Talenten in Altach eine Plattform bieten, auch in der Hoffnung, dass der eine oder andere ein Thema für die Kampfmannschaft wird. Wie Harry schon gesagt hat, befinden wir uns zurzeit im Abstiegskampf und daher ist auch das erste Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen. Es ist für den ganzen Verein wichtig, dass die Amateure in der Regionalliga bleiben, gerade auch im Hinblick auf die Förderung junger Spieler und die Spielpraxis der Profi-Spieler. GOAL: Siehst du dich langfristig in der Position des Sportlichen Leiters? Alex: Voraussichtlich werde ich jetzt bis Sommer die Tätigkeit als sportlicher Leiter ausüben. Ich werde im Mai die Prüfung zur UEFAB-Lizenz machen und möchte dann auch noch die UEFA-A-Lizenz in Angriff nehmen. Wie es dann weiter geht, werden wir sehen. Ich freue mich jetzt einmal auf die kommenden Aufgaben und möchte mich auch noch bei Harry bedanken, der mich super eingeführt hat. Für mich ist die Position ja noch Neuland und Harry hat mich optimal unterstützt und mir vieles gezeigt. GOAL: Vielen Dank euch beiden für das Gespräch. Die gesamte GOAL-Redaktion und der CASHPOINT SCR Altach bedanken sich recht herzlich bei Harry Zach für die geleistete Arbeit und sein tolles Engagement. Alex Guem wünschen wir ebenso viel Erfolg für die kommenden Aufgaben und eine tolle Zeit in Altach! [ok]

FRÜHJAHRSAUFTAKT AMATEURE

Liebe schenken war noch

nie so genüsslich!

Viel zu selten zeigen wir geliebten Menschen, was sie uns bedeuten. Dabei reicht oft schon eine kleine Aufmerksamkeit! Dass Liebe durch den Magen geht, ist eine alte Weisheit. Ganz frisch schmeckt jedoch unser Alles Liebe Tee mit Apfelminze und Rosenblüten.

SCRA Amateure vs. Austria Salzburg Samstag: 21.03.2015 - Beginn: 15:00 Uhr CASHPOINT Arena

Sonnentor Altach Riedmann GmbH Achstraße 9-11, 6844 Altach www.sonnentor.com


OFFIZIELLER AUSRÜSTER DES

SCR ALTACH

WWW.JAKOSPORT.COM


21

FRAGEBOGEN tzer e N p p i l i h P n a t. Der Lo-

en Vertrag bis Sommer 2017 verlänger Alter 29. In der Winterpause hat unser Kapitän sein einem Abstecher zu Austria Wien im Jahr 2009 chauer war bereits 2004/05 beim SCRA, und ist nach bestritt „Pipo“ 32 von 36 möglichen Spielen für nach Altach zurückgekehrt. In der letzten Saison erfolgreichen Mission Aufstieg beteiligt. den SCR Altach und war somit maßgeblich an der Ich habe meinen Vertrag beim ! SCRA vorzeitig verlängert, weil…

hängt es ab, ob Du die Haare &Wovon kurz oder lang trägst?

. Wir werden in den nächsten drei "Jahren…

Gelbe Karten (07/08) in einer /14Saison…

§ Du bist in Altach Kapitän, weil…

gewinnt in diesem Jahr die (Wer Champions League?

hältst Du von Deinem Marktwert $Was von 400.000 € auf Transfermarkt? ) Du spielt Golf, weil…

Wer ist aktuell der beste defensive % Mittelfeldspieler der Welt?

Was planst Du nach Deiner AktivQÖ karriere?

ÖFB SAMSUNG CUP

VIERTELFINALE SCR Altach vs. FC RB

Salzburg

Mittwoch, 08.04.20 15 – CASHPOINT Are na – 20:30 Uhr

Tickets unter http

s://tickets.scra.at


Ihr Business Club Caterer beim SCRA


23

Leider kein Lohn für viel Aufwand Der CASHPOINT SCR Altach kämpfte in Wien verbissen, verfügte über einen sensationellen Torhüter Andreas Lukse und opferte am Ende Innenverteidiger Benedikt Zech. All das genügte nicht: Rapid erzielte in der 94. Minute das 1:0.

Altach geschlossen. Doch auch der Jubel der 8.700 Zuschauer im 50.000 Plätze umfassenden Ernst Happel-Stadion war deutlich zu hören.

Vor dem Duell zollte der 32-fache österreichische Meister unserer Mannschaft gehörigen Respekt: „Bisher wurden wir vom starken Aufsteiger zwei Mal böse erwischt“, ließen die Wiener auf ihrer Homepage verlauten. Die Grün-Weißen waren gewarnt. Sie wollten verhindern, dass sich der SCRA zu einer Art Angstgegner entwickelt: Die ersten beiden Aufeinandertreffen der Saison gingen an die Canadi-Elf. Den Hauptstädtern gelang dabei kein Treffer. Und auch beim dritten Duell brauchte Rapid viel Geduld und die Nachspielzeit, um gegen Altach zu gewinnen.

Der Sieg der Hausherren war nicht gestohlen: Insgesamt entschärfte SCRA-Torhüter Andreas Lukse vier 1:1-Situationen. Unsere Elf wurde dagegen nur einmal gefährlich: Kapitän Philipp Netzer war es, der einen Querpass knapp neben das Tor setzte (88.) und die erneute Überraschung somit verpasste.

Überragender Tormann Bis zur 94. Minute ließ Torhüter Andreas Lukse die Wiener mit 15 gehaltenen Torschüssen verzweifeln. Auch vom Elfmeterpunkt (74. Minute) war der Schlussmann nicht zu bezwingen. Derweil verteidigten seine Vorderleute mit allen Mitteln, und nahmen dabei vier Gelbe sowie eine Gelb-Rote Karte in Kauf. Verteidiger Benedikt Zech musste nach einem taktischen Foul in Minute 93 das Feld räumen. Dass dieser Ausschluss noch Konsequenzen haben würde, glaubten wohl nicht einmal die Rapidler. Zehn Sekunden vor Ende verwerte Prosenik die letzte Flanke des Spiels. Der Eingewechselte hatte bei seinem Kopfball im Altacher Strafraum viel zu viel Platz. Wiener Erleichterung Das Ernst Happel-Stadion war an diesem Tag aufgrund einer Sektor-Sperre eher schlecht besucht: Weil die Anhänger der Grün-Weißen zuvor Pyrotechnik eingesetzt hatte, blieb der Fan-Block gegen

Am Wochenende des 9./10. Mai ist der SK Rapid Wien zum zweiten und letzten Mal in dieser Saison in der CASHPOINT Arena zu Gast. In den drei bisherigen Kräftemessen hat der SCRA dem Rekordmeister das Leben schwer gemacht. Auch beim letzten Duell werden unsere Mannen alles daran setzen, die Hütteldorfer bis auf das Letzte zu fordern. [rz]


„An mein Auto lasse ich nur Wasser und ENJO“

Wir informieren Sie gerne ßber die umweltfreundliche Reinigungsmethode. ENJO HOMELINE GMBH # SCFM 'FOE Ŕ "DITUSB›F "MUBDI ’TUFSSFJDI 5FM Ŋ Ŕ &NBJM Pż DF!WMCH FOKP OFU Ŕ XXX FOKP BU

www.kia.com

Bin dann mal weg-Aktion: Wegfahrpreis: EUR 777.--

Ab â‚Ź 777.--š

LTFA LTV IELLFA NSER VIE UN U E C HEN : V ERRSS PR ECH VE Uhr 16 Uh bis 16 on 9 bis VVon t! p elt! doppel Hit dop kein Hit kei S t unde Je dee Stu Jed ik! Mussik uten Mu Minute 30 Min

Ab â‚Ź 777.--

Ab â‚Ź 777.--š

ATTRAKTIVE

2,77%

FINANZIERUNG1)

CO2-Emission: 149-100 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-6,6 l/100km

Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Aktionspreis inkl. USt., NoVA beginnend mit Auslieferungsdatum. Aktion gĂźltig bei Kaufvertragsabschluss bis auf Widerruf. Druckfehler, IrrtĂźmer und Ă„nderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia cee‘d 1,4 MPI Titan: Kaufpreis (Barzahlungspreis) â‚Ź 15.890,00; Leasingentgeltvorauszahlung â‚Ź 777,00; kalkulatorischer Restwert â‚Ź 5.720,40; km-Leistung p.a.: 15.000; Laufzeit 48 Monate; Vertragszinssatz 2,77 % p.a.; Gesamtbetrag inkl. Verschiebungszinsen â‚Ź 17.560,05; 1. Leasingrate inkl. Verschiebungszinsen und gesetzlicher VertragsgebĂźhr â‚Ź 365,87; Folgeraten p.m.: â‚Ź 227,50; gesetzl. VertragsgebĂźhr: â‚Ź 116,97; BearbeitungsgebĂźhr: â‚Ź 198,63; ErhebungsgebĂźhr â‚Ź 99,00. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt Ăźber die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 10|2014. Druckfehler, IrrtĂźmer und Ă„nderungen vorbehalten. Angebot gĂźltig bis 31.12.2014. ErfĂźllung bankĂźblicher Bonitätskriterien und Verbrauchereigenschaft iSd. & 1 Abs. 1 Z 1 KSchG vorausgesetzt. Information: Das Verbraucherkreditgesetz ist auf gegenständliches Leasingangebot nicht anwendbar, da kein Tatbestand der Ziffern 1 bis 4 des § 26 Abs. 1 VKrG erfĂźllt wird. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


25

(Koch)Profis am Herd Am Montag, den 30. März 2015 wird es wieder einen Abend der ganz besonderen Art für alle Freunde, Gönner, Sponsoren und Fans des Cashpoint SCR Altach geben. Nach dem vollen Erfolg im vergangenen Jahr geht das 177er Spiel in seine zweite Runde.

zusätzlich noch die Chance, einen der hochkarätigen Preise bei der Tombola zu gewinnen. Als Hauptpreis dient ein Reisegutschein über 1000 Euro - zur Verfügung gestellt von Loacker Tours in Götzis.

177er Spiel! Infos und Anmeldung im SCRA Office 05523 / 52100 Unter Anleitung des Club Caterers Gebi Hopfner werden sich die Spieler der ersten Kampfmannschaft um das kulinarische Wohlbefinden der Gäste an diesem Abend kümmern. Kapitän Philipp Netzer und sein Team zeigen sich als Gastgeber von einer ganz anderen Seite. Von der Zubereitung aller Speisen bis hin zum Service für die Gäste wird sich die Mannschaft voll ins Zeug legen, um sich auch an diesem Abend von ihrer besten Seite präsentieren zu können. Ablauf des Abends Es werden insgesamt 177 Lose für diesen Abend aufgelegt, von denen sich jeder Freund, Gönner, Sponsor oder Fan eines sichern kann. Im Laufe des Abends wird verlost, wer welche Losnummer erhält. Die gezogene Losnummer entspricht dem Preis, der für diesen Abend zu bezahlen ist. Wird das Los mit der Nummer 1 gezogen, beträgt der Preis 1 Euro. Bei der höchsten Losnummer 177 sind 177 Euro für einen Abend der Superlative zu bezahlen. Mit dem Gesamterlös wird das im Februar durchgeführte Trainingslager unserer Mannschaft in der Türkei mitfinanziert. Mit dem Besuch an diesem Abend haben Sie mit ihrer Losnummer

Was hat es mit der Zahl 177 auf sich? Mit dem Slogan „177 Spiele in der Heute für Morgen Erste Liga sind genug!“ ist der CASHPOINT SCR Altach in die Frühjahrssaison 2014 gestartet und konnte das Vorhaben im Mai mit dem Aufstieg in die tipico Bundesliga krönen. Mit dem letzten Spiel gegen den SV Mattersburg waren es exakt 177 Spiele in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse und daran soll sich nichts ändern. [tg] Stimmen aus dem letzten Jahr Thomas Tomaselli (Stadion-Technik): „Ein sehr gelungener Abend! Man sieht dass die Jungs von Trainer Damir Canadi nicht nur ausgezeichnet Fußball spielen können, sondern auch das ein oder andere Kochtalent dabei ist.“ Julian Sandholzer (Fanbeauftragter): „Das erste 177er Spiel war meiner Meinung nach ein voller Erfolg. Der Abend war sehr unterhaltsam und witzig. Und nicht zuletzt war auch das Essen ausgezeichnet. Toll wie die Mannschaft auch abseits des Platzes auftrumpfen konnte. Ich bin heuer auf jeden Fall wieder mit dabei!“

Impressum: Herausgeber: SCR ALTACH Spielbetriebs GmbH | Schnabelholz 1 | A-6844 Altach | Tel: +43 (0)5523/52100 | E-mail: office@scra.at, Internet: www.scra.at Für den Inhalt verantwortlich: Harald Oberdorfer | Redaktionsteam: Harald Oberdorfer [ho] | Thomas Tomaselli [tt] | Thomas Giesinger [tg] | Christof Egle [ce]

Kathrin Schichtl [ks] | Werner Grabherr [wg] | Oliver Kopf [ok] | Raffael Zanoni [rz] Fotos: Georg Sönser | Jürgen Margreitter | Jürgen Grasmuck | Manny Wicher Inserate und Organisation: Moni Grayer | Jürgen Egle | Christoph Begle | Mario Mayer | Werner Grabherr DTP & Layout: Günther Tschohl | Druck: Druckerei Hugo Mayer, Dornbirn



27

„Happy-Snow-Run“ bei der 17. Auflage des Altacher Silvesterlaufs! Kurz vor dem Start des beliebten Silvesterlaufes ist der Winter über Altach hereingebrochen. Nichtsdestotrotz wagten sich weit über 2.000 Teilnehmer bei Wind, Schnee und Eis auf den Rundkurs und trotzten den winterlichen Verhältnissen! Da die Stimmung wie jedes Jahr mächtig durch die vielen Zuschauer mit Live-Musik, Glühwein und motivierenden Zurufen angeheizt wurde, waren die kalten Bedingungen schnell vergessen. Unsere veranstaltenden Altherren des CASHPOINT SCRA können wieder auf eine grandios gelungene Laufveranstaltung zurückblicken.

So konnten sich die Jungs an die Strecke gewöhnen und lernen, die eigenen Kräfte einzuteilen. Auch für Eltern und Geschwister war es eine große Motivation, die Laufschuhe anzuziehen und mitzumachen. Diese Aktion hat viele Menschen – Eltern, Geschwister, Freunde eingebunden und neben der Freude und dem Spaß am Fußball nun auch auf einer anderen Ebene näher zusammen gebracht! Auch die Kinder unserer Ballschule, die von Angelika Thalmann betreut werden, haben beim Kinderlauf mitgemacht. Sie haben sich über die Kindergärten angemeldet und wurden zusätzlich zum Laufen motiviert. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr viele engagierte Nachwuchsspielerinnen und -spieler am Start stehen werden. Der Startschuss zum 18. Altacher Silvesterlauf fällt heuer bereits am 20. Dezember. Weitere Infos und viele Fotos gibt es wie immer auf www.altachersilvesterlauf.at [ks]

Jonglierender Stammgast Thijs Niesten

Wie immer durften das OK-Team mit Roland Weber, Wolfi Schuler und Michael Ender an der Spitze viel Lob ernten: Angefangen beim kostenlosen Lauftreff am Montag, dem umfangreichen Rahmenprogramm, der perfekten Organisation bis hin zur grandiosen After-RunParty, bei der nicht nur die Läufer das Tanzbein schwangen – der 17. Altacher ODLO Silvesterlauf bot wieder alles, was das Läufer-Herz begehrt.

Patrick Seeger zum Silvesterlauf: „Ich bin letztes Jahr auch schon eine Staffel mit den Kindern gelaufen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und darum war ich auch dieses Mal wieder gerne dabei als mich der U11-Trainer Marco Thalmann angefragt hat. Ich bin diesmal als Startläufer bei der Staffel gestartet und habe anschließend dann noch die restlichen 3 Runden absolviert. Die Kids muss man nicht motivieren. Sie gehen im Vorhinein oft laufen und sind damit gut vorbereitet. Das zeigt schon, dass ihre Motivation groß ist. Es waren auch alle Kinder trotz des schlechten Wetters sehr engagiert und es war wieder super, bei dieser top organisierten Veranstaltung mitzulaufen.“

Motivierter SCRA-Nachwuchs stark vertreten Ebenfalls auf der Laufstrecke vertreten waren viele Kicker unseres SCRA. Die Jungs aus der U11 sind bereits 2013 - damals noch als U10 - mit zwei Staffeln und ihren Paten aus der 1. Kampfmannschaft gelaufen - die „Seeger Tigers“ und die „Wölbitsch Fighters“. Für die Jungs war das ein tolles Erlebnis, so dass sich auch 2014 Patrick Seeger bereit erklärte, mit drei Jungs der U11 als Team zu laufen. Insgesamt sind drei U11-Staffeln mitgelaufen, bestehend aus Spielern, Eltern und Geschwistern. Martin Rimmele, ein Spielervater, kümmerte sich um die kleinen Läufer. Trainer Marco Thalmann war als aktives AH-Mitglied selber an der Strecke im Einsatz. Co-Trainer Robert Nizic machte sich mit einer Staffel auf den Weg. Auch die U13 mit den Trainern Werner Metzler und Lothar Widmann stellte drei Teams: Das „Team Ivan Kovacec“, das „Team Felix Roth“ und das „Team Hannes Aigner“. Gewissenhafte Vorbereitung Die Kids haben sich in einem speziellen Lauftraining vorbereitet. Arno Plesa stellte sich dabei als Laufcoach zur Verfügung. Am Samstag trafen sich die SCRA-Nachwuchskicker dann am Start. Gemeinsam wurde aufgewärmt und ein bis zwei kleine Runden auf der Original Strecke gelaufen.

präsentiert

®

AB 13.03.! ® IN IMAX 2D

AB 01.04.! ® IN IMAX 2D

www.ci www .ci neplexx.at


Ihr Heimvor teil. Gratis Altach HD-Leihreceiver und € 80 Gutschein fü ür den Fan Shop

Inkl. € 80-Gutschein für den Fan-Shop € 0 stat t € 80

19

hrr Jaah ür 1 J mttll.. ffür 99 m 5,,99 35 tt € 3 statt sta

Jetzt bestellen und € 410 sparen*:

0699 190 96 089

9€ m9tl.

sky.at/scra

* Minde s t ver tragslauf zeit 12 Monate zzgl. (anteilig) Monat der Freis chaltung und € 49 Ak tivier ungs gebühr. In den er s ten 12 Monaten bezahlen Sie € 19,99 mtl., ab dem 13. Monat sind € 35,99 mtl. zu entrichten. B ei Empfang über Kabel is t das Programmangebot abhängig vom jeweiligen Kabelnet zbetreiber. D er limitier te Leihreceiver im speziellen D esign is t nur in Verbindung mit dem Abs chlus s die s er Aboak tion erhältlich. B ei Taus ch de s Leihreceiver s wegen D efek t s kann Sk y nicht garantieren, das s Sie einen Leihreceiver im gleichen D e sign erhalten. D er Leihreceiver bleibt im Eigentum von Sk y. Sie erhalten den € 80 - Gut s chein direk t im SCR Altach Fan-S hop gegen Vorlage Ihrer Kundennummer. Nähere Infos zu S k y Go unter w w w.sk ygo.sk y.at/faq. Das Angebot is t gültig bis 31.12. 2015. Angebot gilt nicht bei UP C , LIWEST und A1 T V.


29

Kreative Neuzugänge auch im Fan-Shop! Im SCRA-Spielerkader gab es mit Marti Riverola und Darko Bodul in der Winterpause zwei Neuzugänge, die das Offensivspiel der Canadi-Elf richtig beleben werden. Aber auch im Fanshop sind seit einigen Wochen einige tolle, neue Artikel erhältlich, die alle das Zeug zum Verkaufsschlager haben. Bereits im Dezember hat sich herauskristallisiert, dass die Bettwäsche im SCRA-Design der Renner unterm Weihnachtsbaum wurde. Aber auch die neuen Fanshirts in allen Größen für Damen, Herren und Kinder sollten in keiner Altacher-Garderobe fehlen. Für die jüngsten SCRA-Fans sind mit Baby-Bodys, Baby-Latz und Baby- oder Kinder-Shirts die richtigen Artikel verfügbar, um gleich im ersten Lebensabschnitt Farbe für unseren SCRA zu bekennen. Wenn es zuhause gemütlich werden soll, dürfen die neuen SCRA Tassen in schwarz oder die Zylinder-Schnapsgläser auf keinen Fall fehlen. Sollte es dabei einmal später werden, genügt der Blick auf die ebenfalls neu im Sortiment erhältliche Wanduhr, um rechtzeitig das mit der SCRA-Bettwäsche ausstaffierte Schlafgemach aufzusuchen. Schauen Sie doch einfach im SCRA-Office vorbei und überzeugen Sie sich von den neuen Artikeln in unserem Fan-Shop! In Kürze sind alle Fanartikel auch via Online-Shopping zu erwerben!

$

$

$

/

aben hirt Kn Baby-S 2.– Euro 1

/

chen irt Mäd h S y b Ba .– uro 12 E

/

aben Latz Kn .– Euro 6

$

$

/

$

/

ben ler Kna Stramp .– uro 15

/

E

chen ler Mäd p m a tr S .– uro 15

$

n ädche Latz M .– Euro 6

$

/

er Set psgläs Schna 7.– Euro 1

$

Uhr SCRA 9.– Euro 1

/

/

E

Motiv 1 Tasse .– Euro 6


Spür die Vitamine !

Wir bringen Ihre IDEEN auf Papier

Buch & Offsetdruck, Verlag s Hugo Mayer GmbH

Moosmahdstraße 39 s 6850 Dornbirn s T +43(0)5572/22213 s F DW-3 druckerei@hugo-mayer.at s www.hugo-mayer.at www.pfanner.com

Gast hof - Pension Hirschen Hohenems „Mit Top Qualität verwöhnen wir die Gaumen unserer Gäste!“

n Traditio o w t r o D hat deutung e B h c o n

Das traditionelle Familienunternehmen ist bekannt dafür mit ihrer frischen Hausmannskost und anderen Spezialitäten jeden Geschmack zu treffen.

Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Bis bald im Hirschen-Hohenems!

Nat halie & Sebast ian Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 14:00 & 16:30 - 24:00 Sa 16:30 - 24:00 So Ruhetag

Pension-Gasthof Hirschen Marktstraße 56, 6845 Hohenems, Austria T. +43 (0)5576 723 45, F. +43 (0) 5576 748 64 E. gasthof.hirschen@utanet.at, www.pension-hirschen.at


31

Das Schnabelholz bleibt bundesligatauglich – 1. Bauetappe vor Umsetzung Die Mannschaft des CASHPOINT SCR Altach befindet sich auch im Frühling auf einem sportlichen Höhenflug. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wurden nun die nötigen Beschlüsse gefasst, um auch die Infrastruktur im Schnabelholz bundesligatauglich zu halten. Von den geplanten Kosten in Höhe von drei Millionen Euro beteiligt sich das Land Vorarlberg im Rahmen einer Förderung mit 75 Prozent. Den Rest teilen sich Gemeinde und Verein. Für einen kleinen Verein wie den SCR Altach wäre so eine Investition allein nicht umsetzbar, daher ist man auf die Unterstützung von Land und Gemeinde angewiesen. Die Ausbaupläne, die nun in einem ersten Schritt umgesetzt werden, sind hinlänglich aus den Medien bekannt, sollen aber hier nochmal aufgeführt werden. Allen voran steht die Erneuerung und Vergrößerung des Hauptspielfelds auf internationale Maße. Gleichzeitig wird die Flutlichtanlage an die neuen Lizenzbestimmungen der Bundesliga angepasst. Der Verein plant dabei aber auch vorausschauend: Sollte in Zukunft eine weitere Anpassung der Lichtstärke nötig sein, kann dies dann ohne größeren Umbau von statten gehen. Teil der neuen Lizenzbestimmungen der Bundesliga ist auch der verpflichtende Einbau einer Rasenheizung, auch dies wird umgesetzt. Der SCRA ist bemüht, mit einem Expertenteam eine möglichst energieeffiziente Lösung zu finden. Die dazu notwendigen Verhandlungen laufen derzeit. Ebenfalls erweitert bzw. fertiggestellt wird die Westtribüne. Der Gästesektor wandert Richtung Norden, auch hier laufen noch Verhandlungen über die genaue Umsetzung. Da im Norden vor allem Gästefans ihren Platz finden werden, ist es dem SCRA ein wichtiges Anliegen, dass die eigenen Fans nicht nur einen fixen Platz im Stadion haben, sondern auch ein fixes Dach über dem Kopf bekommen. Der Neubau der Südtribüne wird damit vorgezogen und 2100 Altach-Fans Platz bieten. Insgesamt wird das Schnabelholz dann rund 5500 überdachte Sitz- und Stehplätze umfassen und garantiert damit auch bei widrigen Wetterbedingungen allen Besuchern einen möglichst komfortablen Spielbesuch. Endausbau der CASHPOINT Arena

Ein weiterer wichtiger Punkt in den Planungen ist für den Verein der Neubau eines zusätzlichen Rasenplatzes. Neben der Profimannschaft und den Amateurteams spielen beim SCRA über 250 Nachwuchskicker. Mit Ausnahme des Trainingsplatzes sind alle Umbauten für den weiteren Erhalt der Bundesligalizenz zwingend erforderlich. Die intensiven Bemühungen des ganzen Vereins, den Wiederaufstieg zu schaffen und sich auch langfristig in der Bundesliga zu etablieren, wären ohne diesen Umbau mit einem Schlag zunichte gemacht. Ein weiterer Grund, um sportlich weiter in der Bundesliga bestehen zu können, ist, dem Profibetrieb zeitgemäße Rahmenbedingungen zu bieten. Wenn es nach den Vorstellungen des Clubs geht, würde man gerne alle erwähnten Bauvorhaben im Sommer 2015 umsetzen. Ob sich dies zeitlich ausgeht, ist aber derzeit noch völlig offen. Eines ist aber jetzt schon sicher: nach dem letzten Heimspiel am Pfingstwochenende werden am folgenden Dienstag auf jeden Fall die Bagger im Schnabelholz auffahren. Die positiven Beschlüsse zum Umbau stellen ein klares Bekenntnis des Landes zum Spitzenfußball in Vorarlberg und der Gemeinde zu „ihrem“ SCRA dar. Für den Verein bedeutet das aber gleichzeitig eine Verpflichtung, nicht nur Altach sondern ganz Vorarlberg mit großen sportlichen Ambitionen - aber gleichzeitig mit großer wirtschaftlicher Vernunft - österreichweit zu vertreten. Auch in Zukunft wird der Verein gezwungen sein, weitere Investitionen und Verbesserungen im Stadion zu tätigen. Die Planungen in diese Richtungen laufen bereits. Nur mit einem modernen Stadion kann der SCR Altach konkurrenzfähig sein und zusätzliches Geld verdienen. Für einen Club wie Altach ist es ein Privileg und keine Selbstverständlichkeit, in der Bundesliga zu spielen. Damit dies zu einer Selbstverständlichkeit wird, braucht der Verein ein adäquates Stadion und entsprechende sportliche Rahmenbedingungen wie Kabinen und Trainingsplätze. Um diesen Herausforderungen zukünftig gewachsen zu sein, plant der Club unter anderem alternative Finanzierungsformen über private Investoren. [ce]


cashpoint.com Jugendschutz

geht uns alle an.

Holen Sie sich Ihre member.card

20150346/AT

Eine Karte für alle Plattformen: Wettbüro - Internet - Handy - Tablet - Terminal

Die member.card erhalten Sie in jedem CASHPOINT-Wettbüro! Als Startbonus erhalten alle member.card Kunden einmalig € 5,-

Sportwetten Shop-Online-Mobile


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.