Heimat
Heft Nr. 2 . 2015 ]]] YVGX GZ \UXGfRHKXM
K][YgZ(er)RKHbT
#K[bX [TJ #RGSSK
FĂźr saftige Steaks, knackiges GemĂźse und KĂśstliches vom Grill.
!KT 0USSKX G[L JKS 1KRRKX 5DIˉQLHUWH 5H]HSWLGHHQ ]XP 1DFKNRFKHQ Schau drauf – Fleisch aus der Heimat.
So schĂśn ist 2XRG[H JGNKOS
'LH VFK¸QVWHQ %DGHSOŒW]H XQG $XVˊXJVWLSSV LP 6RPPHU 2
SPAR Heimat
     Ihr
Gratis Exemplar
Einfach Guat!
159.99
Goia Shirt Damen VK 49.99 Cima Pant Damen VK 129.99
Optimate Shirt Herren VK 89.99, Challenge PRL Jacke Herren VK 209.99 Paletta Pant VK 169.99
VORARLBERG Bregenz | Dornbirn | Feldkirch, im Illpark | Feldkirch-Altenstadt | B端rs, im Zimbapark Angebote g端ltig von 04.05. bis 11.05.2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. *STATTPREIS = vom Lieferanten/Hersteller unverbindlich empfohlener Verkaufspreis. Irrt端mer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
www.hervis.at
Z. B. DAMEN-JACKE ARAN
SPAR Heimat . Editorial
Impressum Medieninhaber, Herausgeber & Verleger SPAR-Zentrale Dornbirn, 6850 Dornbirn, Wallenmahd 46 E-Mail an die Redaktion heimat.vorarlberg@spar.at Websites www.spar.at/vorarlberg www.spar.at Chefredakteurin Judith Bertignoll Anzeigen & Kooperationen M2Digital GmbH, Dornbirn
Feuer und Flamme fürs Ländle
Konzept & Gestaltung Interwall GmbH, Dornbirn
Liebe Leserin, lieber Leser! Genießen Sie den Sommer. Ob Sie eine Grillparty planen oder ein Sommerfest, sich nach heimischen Köstlichkeiten sehnen, sich an frischen Deko-Ideen freuen oder nur einen bunten Sommerstrauß suchen – unsere Heimat, das schöne Ländle mit seinen saftigen Blumenwiesen, den imposanten Berglandschaften und Seen bietet alles, was das Herz begehrt.
Fotografen, Bildmaterial MEDIArt, Andreas Uher SPAR Vorarlberg shutterstock.com Privat – Partner Mayr Record Scan GmbH Lektorat Martin Johler, Lektorat VERBOSUS Druck Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH Auflage 200.000 Stk.
Genuss – dafür stehen auch unsere Interviewpartner. Denn sie profitieren bereits seit 100 Jahren vom feinen Gaumen der Vorarlberger und kreieren mit dem Gold aus der Lustenauer Tube ein Must-have für jeden Feinschmecker.
Titelseite
Fotograf MEDIArt, Andreas Uher Grill Napoleon TRAVELQ PRO 285 mit Rollwagen von Madlener Grillshop in Dornbirn
Shooting - Making of ...
d
Model Dietmar Brunner, SPAR-Kaufmann in Dornbirn
SPAR-Kaufmann Dietmar Brunner aus Dornbirn macht es vor und genießt einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit seiner Familie im Garten. Auch er weiß, für den perfekten Genuss muss Qualität auf den Grill. Mit Fleisch- und Wurstwaren der TANN Dornbirn ist man auf der sicheren Seite. Wir haben TANN-Leiter Ernst Marte und sein Team auf ihrer täglichen Mission „Qualitätsfleisch us’m Ländle“ begleitet.
Doch unsere Heimat steht nicht nur für genussvolle Momente auf dem Teller. Gemeinsam mit Sabine Reiner und unseren SPAR-Läufern erhaschen wir wertvolle Tipps zum Thema Trend- und Gesundheitssport Laufen. Bergführer Thomas Schäfer hält wieder wertvolle Ausflugstipps für einen erlebnisreichen Sommer bereit. Dies und noch viel mehr Urlaubsspaß im Ländle finden Sie in unserer Sommerausgabe der SPAR-Heimat. Ihre
Chefredakteurin 3
Ausflugsziel Brandnertal
Sportliches Wander-, Mountainbike- und Erholungsgebiet Sportliche Abwechslung finden aktive Naturgenießer beim Wandern und Mountainbiken. Mit der Dorf- und Panoramabahn gelangen Sie von Brand und mit der Einhornbahn II von Bürserberg bequem in die Höhe. Betriebszeiten Sommer 2015 Wochenendbetrieb: 14.-17., 23.-25., 30.-31. Mai & 04.-07. Juni 2015 Durchgehender Betrieb: 13. Juni - 26. Oktober 2015 Natursprünge-Weg Auf dem Natursprünge-Weg gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken, zu staunen und zu erleben. Auf dem interaktiven Wanderweg erfahrt ihr Interessantes über Wetter, Wasser, Wald und Wiese. Hier könnt ihr Natur begreifen – nicht aus Büchern lernen. In Zusammenarbeit mit der inatura. Bequem erreichbar mit Dorfund Panoramabahn. Einkehrmöglichkeiten im Restaurant Frööd und auf der Alpe Parpfienz. Die Wanderung dauert ca. zwei Stunden und ist in beide Richtungen möglich. www.brandnertal.at/naturspruenge Bikepark Brandnertal Direkt bei der Einhornbahn II. Egal ob vollgefedert mit dem Mountainbike auf Freeride- & Downhillstrecken oder mit dem Mountainkart und Monsterroller auf der Funsportstrecke –im Bikepark Brandnertal kommt jeder auf seine Kosten. www.bikepark-brandnertal.at Brandnertal GmbH | Mühledörfle 2 | 6708 Brand 4Bergbahnen SPAR Heimat T +43 55 59 224-0 | station@brandnertal.at | www.brandnertal.at/bergbahnen
Inhalt . So viel heimat steckt drin
3
Editorial
6 7 8 11
SPAR in Zahlen
13
Interview mit Georg und Reinhard Bösch, Lustenauer Senf
Mitarbeiter – unser wertvollstes Gut Feuer und Flamme für SPAR Sommerzeit ist Grillzeit
Heimat schmeckt am besten 17 Sommerzeit ist Beerenzeit 19 Ein Teil des Teams – SPAR-Super11 21ß Fleischproduzent TANN im Porträt 26 @^gnll&G^pl nl f Eªg]e^ 27 32 36 39
Den Sommer auf dem Teller
41
Milch – von Natur aus wertvoll
Rezeptideen fürs Sommerfest Dekoideen fürs Sommerfest
17
Interview Seit Generationen betreibt die Lustenauer Senfmüller-Familie Bösch ihre Senfmanufaktur.
20
Fleischgenuss Qualität hat Tradition. Seit 45 Jahren produziert TANN Dornbirn exklusiv für SPAR Fleisch- und Wurstwaren aus regionalen Partner-Betrieben.
Grilltypen – welcher Grill ist der Richtige für mich?
24
Den Sommer auf dem Teller Heimat schmeckt am besten – zu Gast im Falstaff Restaurant am Bodensee.
Gesundheit und Natur 42 46
Laufen bewegt
49 50
Sonnwendfeier in Vorarlberg
57 57 58
Mondkalender
Wir haben Durst –Wasser marsch
So schön ist Urlaub daheim
Hildes Haushaltstipps
38
Laufen bewegt Die SPARianer Andi, Petra und Bernhard holen sich Tipps bei Laufprofi Sabine Reiner.
Rätselspaß und Gewinnspiel SPAR Heimat
5
heimatwissen
0- / OT 7GNRKT
Wussten Sie, dass ...
3.000
... fast Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich in Vorarlberg an einer SPAR-Schulung teilnehmen?
... in der Dornbirner SPAR-Zentrale insgesamt Mitarbeiter/innen beschäftigt sind?
298
50 %
der SPAR-Mitarbeiter/innen im ... ca. Ländle teilzeitbeschäftigt sind?
... im Lager der SPAR Vorarlberg über verschiedene Artikel gelagert sind?
... SPAR noch täglich über die
Bahnrampe 37 1957
6.000
firmeneigene
Ware angeliefert bekommt?
... SPAR in insgesamt
Ländern vertreten ist?
von der Dornbirner ... SPAR Vorarlberg Familie Drexel gegründet wurde?
AMA-Frankfurter
der ... die meistverkaufte Artikel der TANN Dornbirn ist?
... die INTERSPAR-Bäckerei im Durchschnitt täglich
6
7.000
SPAR Heimat
frische Semmeln bäckt?
Mitarbeiter . unser wertvollstes gut
FEUER UND FLAMME FÜR SPAR - WIR HABEN UNS UMGEHÖRT ... SPAR beschäftigt derzeit im Ländle über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit 203 Lehrlingen in 13 verschiedenen Ausbildungsberufen einer der größten Lehrlingsausbildner in Vorarlberg. Besonders wichtig ist das gute Betriebsklima und das ausgezeichnete Verhältnis zwischen Mitarbeitenden und Unternehmensführung.
Andrea felder
SPAR-Kauffrau in Partenen „Ich bin SPAR-Kauffrau mit Leib und Seele. In meiner Selbstständigkeit werde ich von SPAR mit vollem Einsatz unterstützt. Durch die regionale Zentrale in Dornbirn ist der persönliche Kontakt zur Vertriebsabteilung gerade für uns kleine Märkte ein großer Pluspunkt. SPAR bedeutet für mich echte Nahversorgung, bei der auf höchste Qualität gesetzt wird.“
Heidemarie Uysal
Marktleiter Stellvertreterin, SPAR-Filiale Dornbirn Hatlerdorf
„Über die 25 Jahre durfte ich unbezahlbare Erfahrungen sammeln. Ich habe viele schöne und unvergessliche Momente in den fünf verschiedenen SPAR-Filialen, in denen ich gearbeitet habe, gesammelt. Aus vielen Arbeitskollegen sind Freunde geworden. SPAR gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit sich weiterzubilden und sich fachlich zu perfektionieren. Durch die flexiblen Arbeitszeiten kann ich dennoch viel Zeit meiner Familie widmen.“
Irmgard Peter
Mitarbeiterin TANN-Filiale Bregenz „Den Beruf als Verkäuferin übe ich sehr gerne aus und habe gerne Kundenkontakt. Nach der Karenz war ein Wiedereinstieg ins Berufsleben nur aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten möglich. Da ich sehr gerne mit jungen Menschen zusammenarbeite, freut es mich immer wieder, wenn ich ihnen mein Wissen und meine Erfahrungen mit in die Zukunft geben kann. Bei SPAR gibt es für Lehrlinge sowie für langjährige Mitarbeiter tolle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.“
Franz Josef Fleisch SPAR-Kaufmann in Götzis „Als SPAR-Kaufmann werde ich von dem motivierten und sehr engagierten Team in der SPAR-Zentrale voll und ganz unterstützt. Es werden immer Mittel und Wege gefunden, um die Wichtigkeit der lokalen Nahversorgung durch kleine Märkte zu unterstreichen. Unser ausgeklügeltes Wirtschaftssystem mit Kontrollmöglichkeiten, Statistiken und diversen Listen ist in meiner Selbstständigkeit eine unverzichtbare Hilfe, meinen Betrieb zu führen.“ SPAR Heimat
7
.. Feuer und Flamme fur Spar
Wenn ich einmal groß bin ... ... mit diesen Worten beginnen viele Zukunftspläne, Träume und Vorstellungen. Ob sich das auch unsere SPAR-Mitarbeiter gedacht haben, als sich manche vor bis zu 40 Jahren für eine Karriere bei SPAR entschieden haben? Wir haben uns auf der diesjährigen Jubilarfeier zu Ehren unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehört.
SPAR ist stolz darauf, jedes Jahr im feierlichen Rahmen zahlreiche Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zu ehren.
ie alljährliche Jubilarehrung ist ein Dank an langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz, ihre Treue und die geleistete Arbeit. Auch heuer durfte sich Gerhard Ritter,
D 8
SPAR Heimat
Geschäftsführer SPAR Vorarlberg, über 160 Jubilare mit insgesamt 2.668 Dienstjahren freuen. „Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so lange an ein Unter-
nehmen binden zu können. Wir wissen, wie glücklich wir uns deshalb schätzen dürfen“, ist sich Dir. Gerhard Ritter bewusst.
.. Feuer und Flamme fur Spar
Beatrix Baldauf Mitarbeiterin SPAR-Supermarkt Dornbirn-Rohrbach 40 Jahre SPAR Ich bin Feuer & Flamme für SPAR, weil ich gerne Teil eines so tollen Teams bin. Ich kam damals zu SPAR durch HLQH $Q]HLJH ]XU /HKUOLQJVVXFKH LQ GHU =HLWXQJ Dieses Talent hat noch niemand in mir erkannt %DVWHOJXUX I¾U ]X +DXVH Das bedeutet für mich das Ländle Heimat und Familie. Regionalität ist für mich 4XDOLW¦W DXV Q¦FKVWHU 1¦KH Als Kind war mein Traumberuf LP 9HUNDXI W¦WLJ ]X VHLQ Mein Lebensmotto ist nichts ist unmöglich. Darauf bin ich besonders stolz meine Position als Marktleiter-Stellvertreterin. Wenn ich daran denke, muss ich lächeln PHLQHQ 1HIIHQ 7KRPDV Glücklich macht mich meine Familie.
Sommerliches Grillvergnügen
mit dem Mohren Spezial Ein herzhaftes Stück Fleisch, ein feines, kühles Bier und der Sommer kann beginnen! Unser Mohren Spezial harmoniert mit seinem vollmundigen Geschmack und der angenehm spürbaren Bittere ausgezeichnet mit Gegrilltem. Der leckere Gerstensaft ist allerdings nicht nur ein perfekter Begleiter von diesen schmackhaften Gerichten. Dieses Bier spielt auch bei der Zubereitung des Grillgutes selbst eine wichtige Rolle.
Anleitung:
Spezial Ribs Rezept von Grillmeister Tom Heinzle
Zutaten: 2 Reihen Spare Ribs (Knochenhaut vom Metzger entfernen lassen) 1/8 l Mohren Spezial • 4 EL Sojasauce • ¼ Ltr. Apfelsaft 1 Knoblauchzehe fein gehackt • ½ TL Ingwer gerieben 1 Prise Chilipulver, 2 EL Honig • 4 EL Grillgewürzmischung 2 Bögen Alufolie
www.mohrenbrauerei.at SPAR Heimat facebook.at/Mohrenbrauerei
10
Die Spareribs auf der Fleischseite mit 3 EL Grillgewürzmischung einwürzen und einige Minuten einmassieren. Nun die Ribs bei direkter, starker Hitze auf der Fleischseite angrillen, um Röstaromen zu entwickeln. Die Spareribs auf die Folie legen und etwas Apfelsaft dazu leeren. Folie gut verschließen! Die Ribs bei indirekter Hitze von 120-140°C und geschlossenem Deckel rund 2 Stunden grillen. Aus Mohren Spezial, Honig, 1 EL Grillgewürzmischung, Ingwer, Sojasauce, Knoblauch und Chili eine Marinade mischen. Die Folienpäckchen öffnen, die Fleischseite der Ribs mit der Marinade bestreichen und die Hitze im Grill auf ca. 200 – 220 °C erhöhen, die Spare Ribs bei geschlossenem Deckel nochmals 20 Minuten grillen, dabei öfters mit der Marinade bestreichen.
Sommerzeit ist grillzeit
Hurra,  die  grillsaison  ist  da. Das  gehĂśrt  dazu  ... „Grillen ohne die scharfe, selbstgemachte Chilisauce gibt es bei mir nicht. Da meine Frau DXV 7KDLODQG NRPPW NHQQW VLH GLH ULFKWLJHQ =XWDWHQ IžU GLH OHFNHUH &KLOLVDXFH 'LH HLQ]LJDUWLJH 6DXFH LVW YLHOVHLWLJ HLQVHW]EDU Č? VLH VFKPHFNW KHUYRUUDJHQG ]X )OHLVFK *HPžVH XQG DXFK )UžKlingsrollen. Diese Besonderheit in der 0,5-l-Flasche fĂźllen wir exklusiv in unserem SPAR-Markt LQ 0ÂŚGHU DE )žU .XQGHQ GLH HV QLFKW VR VFKDUI P¸JHQ JLEW HV DXFK HLQH PLOGHUH 9DULDQWH Ȣ
Daniel SchÜpfer, SPAR-Kaufmann in Mäder
 Echt  scharf!  Ȥ1HEHQ :žUVWFKHQ )OHLVFK XQG 6DODWHQ JHK¸UW IžU PLFK HLQH YHJHWDULVFKH Platte auf jedes Grillfest. Da ich nicht viel Fleisch esse, bereite ich fßrs Grillen gerne eine Platte mit verschiedenem Gemßse vor. Dabei sind 0DLVNROEHQ PLW &RXV &RXV JHIžOOWH 7RPDWHQ .DUWRIIHOVSLH¥H XQG 3DSULND PLW )HWD .ŒVH LP 3ˊLFKWSURJUDPP LPPHU PLW GDEHL 9HJHWDULVFKH /HFNHUHLHQ NRPPHQ DXI MHGHP *ULOOIHVW JXW DQ Ȣ
Renate Dßrr, Marktleiterin SPAR-Supermarkt Hard-Schäfferhof
 Vielfalt   schmeckt! Â
 Knackig   guat! Â
Ȥ(LQ JHPžWOLFKHU *ULOODEHQG EHL )DPLOLH %LWVFKQDX JHKW QLFKW RKQH /DQGMÂŚJHU GHU 0HW]JHUHL 6DO]JHEHU DXV 7VFKDJJXQV Č? GLH SHUIHNWH (UJÂŚQ]XQJ ]XP NODVVLVFKHQ )OHLVFK DXI GHP 5RVW 6FKRQ DOV NOHLQHU -XQJH KDEH LFK EHL :DQGHUXQJHQ DP /DJHUIHXHU GLH 6DO]JHEHU /DQGMÂŚJHU JHJULOOW 6RPLW KDW IžU PLFK HLQ *ULOOVSDÂĄ UXQG XP HLQ +RO]IHXHU HLQ EHVRQGHUHV )ODLU XQG HLQ *DVJULOOHU ZLUG IžU PLFK ]XP DEVROXWHQ 1R *R Ȣ
Herbert Bitschnau, SPAR-Kaufmann in Tschagguns SPAR Heimat
11
Interview
LUSTENAUER SENF –
SEIT 100 JAHREN IN ALLER MUNDE. Eine feine Nase und die Freude am Kochen und Ausprobieren neuer Zutaten verbinden die Generationen der Lustenauer Senfmüller-Familie Bösch von 1911 bis heute. Schon der Gründer Richard Bösch - Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer – kreierte Rezepte, die seine Kunden begeisterten und er setzte auf Bio als der Begriff noch gar nicht erfunden war. Lustenauer Senf ist bis heute ein echtes Naturprodukt aus dem Ländle.
Rund 300 Tonnen Senf werden in Lustenau jährlich produziert.
b Gründer Richard Bösch wohl davon geträumt hat, dass einmal Enkel und Urenkel seine Vision leben? Sicher ist, die aktuellen Senfmischungen sind weder konserviert noch gefärbt und überzeugen als reine Naturprodukte immer neue Kunden. Wir baten die Lustenauer Senfmacher zum Interview.
O
Reinhard und Georg Bösch – Senfmacher aus Leidenschaft.
Ihr Unternehmen hat eine sehr lange Tradition und wurde 1911 – also vor mehr als 100 Jahren – gegründet. Gibt es ein Erfolgsrezept für Sie, wie ein Unternehmen so lange in einem so kleinen Nischensegment erfolgreich sein kann? Georg Bösch: Erfolgsrezepte gibt es in diesem Sinne. Lustenauer Senf hat sich über die Jahrzehnte positiv
entwickelt und ist mittlerweile fixer Bestandteil bei Vereinsfesten, Grillpartys und vielem mehr. Es macht uns große Freude, dass die Nachfrage da ist – das seit über 100 Jahren gewachsene Vertrauen in uns und unsere Produkte ist für uns stets Ansporn und Herausforderung zugleich.
SPAR Heimat
13
Interview
» Den Beruf Senfmacher gibt es in
diesem Sinne nicht – diesen muss man einfach im Blut haben. « Georg Bösch, Urenkel des Firmengründers
schon auch immer den Wunsch und Gedanken, einmal mit in den Betrieb einzusteigen. Was wir dann auch nacheinander gemacht haben, um diesen unvergleichbaren Beruf auszuüben. Wir sind sehr stolz darauf, das Familienunternehmen weiterzuführen.
2012 haben Ihr Bruder Felix und Ihr Cousin Stefan die Geschäftsleitung übernommen. Hatten Sie schon als Kinder den Wunsch, im Unternehmen mitzuarbeiten und dieses weiterzuführen? Georg Bösch: Wir sind die 4. Generation seit 100 Jahren. Stefan und Felix Bösch kümmern sich um die Geschäftsleitung, ich bin vor einem Jahr mit in den Betrieb eingestiegen. Wir alle drei sind Quereinsteiger und kommen ursprünglich aus der Metallbranche. Den Beruf Senfmacher gibt es ja in diesem Sinne nicht – diesen muss man einfach im Blut haben (lacht). Durch unsere Väter sind wir aber bereits mit der Senfmanufaktur aufgewachsen, haben unsere Ferialjobs hier gemacht und hatten so
14
SPAR Heimat
Was ist das Besondere an Lustenauer Senf? Georg Bösch: Wir legen großen Wert auf Qualität – Lustenauer Senf ist ein reines Naturprodukt, ganz ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder andere Zusatzstoffe. Wir wählen unsere Zutaten und Rohstoffe gewissenhaft aus. Und wir sind natürlich im Ländle die Einzigen und haben uns über die Jahre zu einer starken Marke entwickelt. Wie viel Regionalität steckt in einer Tube Lustenauer Senf? Georg Bösch: Nach Möglichkeit kaufen wir unsere Zutaten, Rohstoffe oder auch Verpackungsmaterialien alle möglichst regional ein – sind hier jedoch begrenzt, da z. B. Senfsamen in Vorarlberg einfach nicht wachsen. Diese beziehen wir von Bauern aus dem Weinviertel/ Niederösterreich und Apulien/Italien. Mit unseren Lieferanten pflegen wir langjährige und faire Partnerschaften,
was uns sehr wichtig ist. Was sind die großen Veränderungen, die Sie in der heutigen Zeit gegenüber früher, zu der Zeit Ihres Vaters oder Großvaters sehen? Georg Bösch: Ganz klar, die größeren Produktionsmengen – wir sind gewachsen. Wir haben das Sortiment ausgebaut. Und wir haben einige Vorgänge vereinfacht und somit die Abläufe optimiert. Früher hat man vom Ausladen der LKWs bis zum Abfüllen und Etikettieren der Tuben alles von Hand gemacht. Das hat sich mit der heutigen Technik natürlich vereinfacht. Vermutlich in fast jedem VorarlEHUJHU +DXVKDOW EHˉQGHW VLFK HLQH Tube Lustenauer Senf. AuslandsVorarlberger sagen oft, das ist eines der Dinge, welches ihnen außerhalb des Ländles abgeht. Wie schafft man eine solche Verbundenheit mit einem Produkt? Georg Bösch: Das kann ich gar nicht wirklich beantworten – es ist aber wirklich so (schmunzelt). Wir erhalten immer wieder Anfragen aus aller Welt, ob wir nicht eine Kiste Senf irgendwohin schicken können. Warum das so ist? Weil es einfach der beste Senf der Welt ist (lacht).
Interview
Wie wichtig ist Ihnen Ihre Familie und wie wichtig war/ist für Sie der Rückhalt Ihrer Familie bei Ihrer Arbeit? Georg Bösch: Familie ist uns natürlich sehr wichtig. Jung und Alt arbeiten auf engem Raum zusammen. Es gibt auch mal Spannungen, wie in anderen Familien auch, aber generell ist der Zusammenhalt sehr gut. Außer einer Mitarbeiterin sind auch wirklich alles Familienmitglieder bei uns. Die Arbeitsmoral ist bei uns sehr hoch, jeder macht alles und hilft tatkräftig mit.
auch laufend neue Artikel listen und somit das Senfsortiment erweitern. Wie stolz macht es einen Vater, wenn er sieht, dass das Lebenswerk weitergeführt wird? Reinhard Bösch: Natürlich bin ich sehr stolz darauf, dass mein Sohn und meine Neffen das Unternehmen weiterführen, die Tradition der Senfmacherei erhalten bleibt und unser beliebter Lustenauer Senf auch in Zukunft für die Vorarlberger erhältlich ist.
» Von den 300 Tonnen Lustenauer
Senf, die jährlich produziert werden, ist gut die Hälfte „scharf”. Den Rest teilen sich der milde Senf und unsere 12 Spezialsenfsorten. « Reinhard Bösch, Enkel des Firmengründers
Die Partnerschaft mit dem Handel und SPAR ist für einen Betrieb sicherlich immer eine große Chance und Herausforderung – wann ist es zu der Partnerschaft mit SPAR gekommen? Georg Bösch: Lustenauer Senf gehört bereits seit den Anfängen von SPAR Österreich zur Produktpalette der SPAR-Feinkostabteilung. Die Zusammenarbeit hat sich in den rund 60 Jahren bewährt und wir möchten diese selbstverständlich auch forthin weiterführen. Durch unsere Spezialsenfsorten können wir
Sie haben Ihr Sortiment immer wieder mit Sorgfalt ausgebaut und verfeinert – was sind für Sie die Meilensteine, die Sie in den letzten Jahren erreicht haben? Georg Bösch: Vor etwa 15 Jahren haben mein Vater und mein Onkel das Feinkostsortiment mit speziellen Senfsorten aufgebaut – dieses wollen wir noch weiter verfeinern, entwickeln und neue Ideen einfließen lassen. Das Angebot an Senfvariationen reicht vom Klassiker für alle Gelegenheiten bis zu den Spezialmischungen für wahre Gourmets.
Was sind Ihre Ziele, damit Ihr Unternehmen auch die nächsten 100 Jahre erfolgreich Lustenauer Senf produzieren kann? Georg Bösch: In erster Linie wollen wir den Betrieb weiterhin tradtionsbewusst und erfolgreich in die Zukunft führen. Ein großes Anliegen ist uns weiterhin die Regionalität unserer Produkte und unseres Betriebes sowie eine hohe Kundenzufriedenheit. Welchen Senf würden Sie den Lesern gerne noch dazugeben? Reinhard Bösch: Am liebsten mögen die Vorarlberger unseren typischen Senf, den „scharfen” – das gefällt mir sehr. Georg Bösch: Ich glaube, in unserem Sortiment ist wirklich für jeden Geschmack die passende Senfsorte dabei. Ich persönlich mag den Senf am liebsten scharf. Vielen Dank für das Gespräch!
SPAR Heimat
15
mben!
o itam  inb Gesunde V
sommerzeit ist beerenzeit
d
sĂźsse frĂźchtchen
Brombeeren
'LH Vž¥ VŒXHUOLFKHQ %HHUHQ HQWKDOWHQ YLHO &DOFLXP mehr als alle anderen Beerensorten, und sind reich an .DOLXP 0DJQHVLXP .XSIHU %HWD &DURWLQ XQG 9LWDPLQ & $X¥HUGHP OLHIHUQ VLH %DOODVWVWRIIH GLH IžU HLQH JXWH 9HUGDXXQJ XQG 6ŒWWLJXQJ XQHQWEHKUOLFK VLQG =XVŒW]OLFK sind sie sehr reich an Flavonoiden (blaue Farbstoffe), die immunstimulierend wirken kÜnnen.
d
Heidelbeeren
d Erdbeeren Die beliebten roten GartenfrĂźchte wirken besonders blutreinigend und harntreibend, regen den Stoffwechsel an und helfen gegen Rheuma und Gicht. Dabei enthalten die Beeren einen hohen Anteil an Vitamin C, B1 und B2 sowie Betacarotin wie auch Calcium, Kalium, Eisen XQG 6DOLF\OVÂŚXUH
Mit natßrlichen Antioxidantien wirken die WLHIEODXHQ 6XSHU )UžFKWH DXV :DOG XQG :LHVH JHJHQ VFKŒGOLFKH IUHLH 5DGLNDOH XQG VFKžW]HQ YRU (QW]žQGXQJHQ +HU] .UHLVODXI Erkrankungen, Krebs, aber auch Augenleiden. Durch den hohen Vitamin C-Anteil wirken VLH DX¥HUGHP JXW JHJHQ ,QIHNWLRQHQ (UNŒOWXQJHQ und Stressbelastung.
Himbeeren
d
'LH DURPDWLVFK ]DUWHQ %HHUHQ ELHWHQ QHEHQ 9LWDPLQ $ & XQG %LRWLQ YLHOH ZHUWYROOH 0LQHUDOVWRIIH ZLH .DOLXP 0DJQHVLXP 3KRVSKRU XQG (LVHQ 'DPLW XQWHUVWžW]HQ +LPEHHUHQ GLH )XQNWLRQ GHU /HEHU XQG ZLUNHQ HQWJLIWHQG XQG EOXWUHLQLJHQG 'DUžEHU KLQDXV XQWHUVWžW]HQ VLH GHQ Knochenaufbau, senken Fieber und beugen Krebs vor.
Frisch bei SPAR: Beerenobst vom Bodensee. %HUHLWV DE 0DL ]LHUHQ GLH HUVWHQ EXQWHQ %HHUHQ YRQ 5ROI +DOOHU GLH 63$5 5HJDOH $XI GLH (UGEHHUHQ IROJHQ +LPEHHUHQ 6WDFKHOEHHUHQ -RKDQQLVEHHUHQ Brombeeren, Heidelbeeren und Kirschen. Mit dem Obstbauer aus Gossetsweiler DP %RGHQVHH ELHWHW 63$5 EHVWH %HHUHQ 4XDOLWÂŚW DXV QÂŚFKVWHU 1ÂŚKH .XU]H 7UDQVSRUWZHJH VFKRQHQ XQVHUH 8PZHOW XQG ELHWHQ SPAR Heimat 17 absolute Frische und Geschmack.
Der Alma Alpenschatz.
Heumilchk채se Rosmarin und Wacholder trifft.
Wenn auf
JETZT
NEU
www.alma.at
www.vmilch.at
Mein L채ndle. Meine Milch.
18
SPAR Heimat
.. Gluckliche gewinner
ein Teil des Teams $XI GHP 5DVHQ GHV 6FKQDEHOKRO] 6WDGLRQV ZDUWHWHQ ]Z¸OI 3URˉ )X¡EDOOHU GHV %XQGHVOLJLVWHQ SC Rheindorf Altach auf ihre „kleinen Besucher“. Das Gewinnspiel auf der Facebook-Seite der SPAR Vorarlberg machte es zwölf Jung-Kickern möglich, mit den ganz Großen zu trainieren.
Einmal trainieren wie die Stars des SCRA – das ging für die SPAR-Kicker in Erfüllung.
'LH *HZLQQHU GHU 63$5 6XSHU KDWWHQ YLHO 6SD¡ PLW GHQ 3URˉV GHV 6&5 $OWDFK
ereits in der Umkleidekabine war die Vorfreude der passionierten Nachwuchsfußballer redlich zu spüren. Während das erste Aufeinandertreffen eher zurückhaltend war, war bereits nach dem Aufwärmprogramm klar, wer hier das Tempo vorgibt – nämlich unsere
B
TANN-Wienerle als Jause für die kleinen Fußballstars.
quirligen Gewinner, die den Profis ordentlich um die Ohren flitzten. Mit wertvollen Tipps von Trainer Damir Canadi im Gepäck fiel auch das anschließende Trainingsspiel mit und gegen die Profis des SCR Altach um einiges leichter und die Jungstars konnten viele schöne Bälle
Auf facebook.com/SPARVorarlberg gibt es laufend Gewinnspiele mit tollen Gewinnchancen. Jetzt liken und dabei sein!
im Kasten versenken. Das anschließende Regenerationsprogramm mit leckeren TANN-Wienerle war der würdige Abschluss eines aufregenden Nachmittags unserer „SPAR Super 11“.
SPAR Heimat
19
QUALITÄT Ländle
us‘m
20 SPAR Erhältlich bei Heimat
r licher Partner de TANN ist verläss t irtschaft und biete w nd a L r e rg be rl Vora s Frischfleisch in e ig rt e w h c o h n seit Jahre aus dem Ländle. nd u im t ä lit a u nq e Spitz Ǧ ϐ ¡ Ǧ ò
partner der heimischen landwirtschaft
Heimat schmeckt man ... ... und zwar in vielen Produkten aus der Region. Die Landschaft und die Natur unserer Heimat bieten beste Möglichkeiten in der Produktion von unzähligen Qualitätsprodukten. Voraussetzung dafür ist der nachhaltige und schonende Umgang mit unserer Umwelt. Dessen sind sich die regionalen Partner-Betriebe von SPAR stets bewusst, so auch der Fleisch- und Wurstwarenproduktionsbetrieb TANN-Dornbirn.
Nur aus den besten Zutaten entstehen auch köstliche Gerichte. Mit TANN sind Sie auf der sicheren Seite.
er kennt das nicht – man steht vor einer großen Vielfalt von unterschiedlichsten Fleischspezialitäten in einem SPARMarkt, sei es an der Bedienungstheke oder im SB-Bereich, und hat die Qual der Wahl. TANN, als DER Fleischproduzent von SPAR, bietet neben der grundsätzlichen AMA-
W
TANN Qualität - exklusiv bei SPAR: Mit TANN genießen Sie die Sicherheit, dass ausVFKOLH¡OLFK VWUHQJ NRQWUROOLHUWHV ¸VWHUUHLFKLVFKHV )ULVFKˊHLVFK YHUDUEHLWHW ZXUGH
Qualität bei Schwein-, Rind- und Kalbfleisch auch BIO-Fleischwaren und viele regionale und saisonale Schwerpunkte.
Qualität hat Tradition. Was im Jahr 1964 als „Ein-MannBetrieb“ begann, ist heute, 51 Jahre später, zur Marke geworden. Nach
dem Motto „Wahret das Alte, aber seid immer offen für das Neue“ produziert TANN Frischfleisch in Spitzenqualität – und das nach traditionellen Rezepturen sowie Weiter- und Neuentwicklungen in mehr als 50 Jahren. Dass Qualität aber auch vom Arbeitsumfeld geprägt ist, ist TANN-Leiter Ernst Marte klar – so ist TANN seit SPAR Heimat
21
Tipps zur Zubereitung von Fleisch 1 2 3 4 5
Beim Steakbraten muss es kurzzeitig heiß hergehen, Braten oder Roastbeef hingegen brauchen viel Zeit. Bevorzugen Sie marmorierte beziehungsweise durchwachsene Teilstücke. Sie erhalten dadurch die besseren Fleischqualitäten und können bei der Zubereitung an Bratfett sparen. Das Fleisch beim Anbraten immer erst in der Pfanne salzen, wenn es nicht mehr roh ist. Ansonsten wird Wasser entzogen und es wird zäh. Gewürze haften besser, wenn Sie das Fleisch vorher leicht mit Öl bestreichen oder dünn mit Senf einreiben. Bei Stücken mit Knochen das Fleisch mit einem Schnitt etwas vom Knochen lösen. So garen diese Fleischstücke besser durch.
VORARLBERGER BIO-FREILANDBEEF Rindfleisch in höchster Qualität. www.biovorarlberg.at
22
SPAR Heimat
Exklusiv bei INTERSPAR und in ausgewählten EUROSPAR-Filialen.
partner der heimischen landwirtschaft
Die Fßtterung der Tiere unterliegt strengen Qualitätskriterien.
Viel Auslauf in der freien Natur erhalten die Bio-Freiland-Rinder von Elmar WeiĂ&#x;enbach.
Kontrollierte Herkunft
„Unser Fleisch kommt nicht von irgendwem, sondern von ausgesuchten Bauern aus unserer Heimat. Die RĂźckverfolgbarkeit zu jedem Hof ist zu 100 % garantiert. Eine unabhängige Kontrollstelle wacht u. a. Ăźber die Einhaltung dieses Qualitätsmerkmales.“ (UQVW 0DUWH 7$11 %HWULHEVOHLWHU 2001 ISO-zertifiziert*, was regelmäĂ&#x;ige und intensive Kontrollen in der Produktion, der Lebensmittelsicherheit und der RĂźckverfolgbarkeit der Produkte beinhaltet.
Partnerschaft mit rund 500 Vorarlberger Landwirten. Der direkte Kontakt zu den Produzenten im Land ist TANN-Leiter Ernst
Partner Randolf Bildstein aus Sulz.
Marte besonders wichtig. Laufende Kontrollen durch ihn persĂśnlich und faire Preise sind mit ein Grund fĂźr die langjährigen Partnerschaften der Landwirte mit dem Dornbirner Traditionsbetrieb. Hohe Qualitäts-, Tierschutz- und Hygienestandards sowie die transparente Darstellung der Produktion geben der Fleischproduktion groĂ&#x;e Sicherheit. Somit ist jedes
Ernst Marte im Gespräch am Bio-Partnerhof.
* weltweit gĂźltiges Managementsystem fĂźr Lebensmittelsicherheit
Stßck Fleisch dank seines Herkunftspasses bis zum Bauern zurßckverfolgbar. Ob Rind, Kalb, Lamm oder Kitz – Qualität aus der Heimat macht Ernst Marte besonders stolz: „Natßrlich reicht das heimische Fleisch nicht fßr die Vollabdeckung unserer 100 SPAR-Geschäfte im Land – das bleibt
'LH /DQGVFKDIWVSˊHJH JHK¸UW ]XU WŒJOLFKHQ $UEHLW XQVHUHU %DXHUQ
SPAR Heimat
23
partner der heimischen landwirtschaft
eine Wunschvorstellung. Jedoch wird nach MĂśglichkeit feinstes Ländlefleisch mit AMA-Qualität von Ăźber 500 Landwirten aus Vorarlberg bezogen. Der Restbedarf wird mit AMA-Qualitätsfleisch aus Ă–sterreich abgedeckt.“ Vor allem im Bereich Rindfleisch in AMA-Qualität ist der Eigenversorgungsgrad im Land unter 30 %, bei AMA-Kalbfleisch erreicht dieser schon die 75-%-
men wie beispielsweise QualitätsLamm, Kalbfleisch aus dem Ländle, das Ländle Alpschwein oder regionale Kitzaktionen. „Wichtig ist hierbei der NachhaltigkeitsGedanke. Gezielte Schwerpunkte Ăźbers Jahr bieten zwar eine begrenzte Menge der Ländle Produkte, jedoch wiederholen sie sich in regelmäĂ&#x;igen Abständen. So wird das Angebot niemals vollständig ausgeschĂśpft und die
Merkmale guter Fleischqualität
Hochwertige Fleischverarbeitung - dafĂźr steht Milan Lovric.
„Anhand von Marmorierung, Struktur und Feuchtigkeit kĂśnnen Sie eine gute Fleischqualität beim Fleisch-Einkauf erkennen: Hochwertiges Fleisch ist saftig, zart, feinfaserig – riecht in rohem Zustand angenehm frisch und hat eine leicht glänzende Oberfläche.“ 0LODQ /RYULF 7$11 3URGXNWLRQVOHLWHU Marke. Lediglich bei Lamm- und Kitzfleisch kann der Eigenbedarf durch Vorarlberger Qualitätsfleisch abgedeckt werden.
Bio trifft auf Regionalität. Seit 15 Jahren bezieht die TANN qualitativ hochwertiges Bio-Vorarlberger Freilandbeef von ca. 30 Bio-Bauern aus dem Ländle. Klare Bio-Richtlinien definieren die WertschÜpfungskette von Beginn an und setzen eine strenge, gentechnikfreie Fßtterung nach BioStandards voraus. Die Qualität spricht fßr sich: hochwertiges Fleisch mit klarer Herkunft ist das Ergebnis.
Mit TANN Qualität aus Ă–sterreich genieĂ&#x;en.
24
SPAR Heimat
Neben den fortlaufenden BioProjekten setzt TANN regelmäĂ&#x;ig auf saisonale Schwerpunkt-The-
hohe Qualität bleibt beim Fleisch erhalten,“ ist Ernst Marte Ăźberzeugt. Hochwertiges Fleisch aus nachhaltiger, artgerechter Tierhaltung kostet zwar etwas mehr, wird aber mit mehr Geschmack, nachverfolgbarer Qualität und regionaler WertschĂśpfung belohnt.
Verantwortung: Heimische Landwirtschaft. Als einer der grĂśĂ&#x;ten Partner der Vorarlberger Landwirtschaft ist sich TANN seiner Verantwortung bewusst. Das Land Vorarlberg ist geprägt von einer einzigartigen Landschaft mit Bergen, Tälern und saftigen GrĂźnflächen. Damit die Erhaltung der Vorarlberger Kulturlandschaft auch in Zukunft gewährleistet werden kann, ist die Landschaftspflege ein wich-
partner der heimischen landwirtschaft
Mit Sicherheit ein StĂźck Heimat genieĂ&#x;en. AMA-Qualität ist bei TANN in der Schweine-, 5LQG XQG .DOEËŠHLVFKSURGXNWLRQ 9RUDXV setzung. 'DPLW VHW]W 7$11 ]XVDPPHQ PLW der Ăśsterreichischen Agrarmarkt Austria $0$ HQWVFKHLGHQGH ,PSXOVH IžU 4XDOLWÂŚW aus unserer Heimat. Das AMA-GĂźtesiegel gibt Sicherheit und steht fĂźr:
Wer Fleisch einkauft, sollte hohe Qualitätsansprßche stellen. Spätestens in der Pfanne oder auf dem Grill wird klar, dass es sich lohnt wählerisch zu sein.
Mitarbeiter. TANN hat sich nicht nur einen Namen fßr seine hohe Qualität gemacht. Ein Erfolgsgeheimnis ist auch die FÜrderung von fachkundigem und bestens ausgebildetem Personal. Denn die wahre Leidenschaft steckt hinter den
71 Mitarbeitenden, die im TANNFleischverarbeitungsbetrieb in Dornbirn beschäftigt sind. Mit Blick in die Zukunft kommt der nachhaltigen Berufsausbildung eine groĂ&#x;e Bedeutung zu. So wurden in den letzten 15 Jahren bei TANN im Ländle Ăźber 43 geprĂźfte Fleischermeister und 70 Fleischerlehrlinge ausgebildet.
9 100% Ăśsterreichische Herkunft GHU 5RKVWRIIH *HEXUW XQG $XI]XFKW der Tiere in Ă–sterreich 9 9HUDUEHLWXQJ ]X LQ ˜VWHUUHLFK 9 6WUHQJVWH XQDEKÂŚQJLJH .RQWUROOHQ 9 4XDOLWÂŚW XQG +HUNXQIW ZHUGHQ GXUFK OžFNHQORVH XQDEKÂŚQJLJH Kontrollen vom Bauernhof bis in die Vitrine garantiert
„Die fachkundige Beratung unserer Kunden ist eine unserer groĂ&#x;en Stärken – 85 Prozent unseres Umsatzes machen wir in Bedienung“, so Marte.
Schau  drauf
d
tiger Faktor. Unzählige Landwirtschaftsbetriebe kßmmern sich tagtäglich nicht nur um die Herstellung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, sondern hegen und pflegen auch unser Land, auf dem diese regionalen Spezialitäten entstehen.
9 $XVVFKOLH¥OLFK ¸VWHUUHLFKLVFKH 4XDOLWŒW
Abwechslungsreiches Handwerk „Ich lerne jeden Tag etwas Neues, meine Arbeit ist vielseitig und äuĂ&#x;erst lehrreich.“ 7RELDV *HX]H 7$11 /HKUOLQJ Das FĂźhrungsteam der TANN-Dornbirn.
SPAR Heimat
25
Typisch vorarlberg
Genuss-News us´m Ländle Klein, rot, wßrzig – und so gesund Radieschen von Hermann Nachbaur 5XQGOLFKH )RUP IHLQZžU]LJHU *HVFKPDFN 6HLW $SULO KDW GDV 5DGLHVFKHQ EHL XQV wieder Saison. Die kleinen Schwestern des Rettichs liefern am meisten Vitalstoffe, wenn sie unter freiem Himmel und unter echtem Sonnenlicht gewachsen sind. Umso EHVVHU GDVV *HPžVHEDXHU +HUPDQQ 1DFKEDXU DXV 0HLQLQJHQ GDUDXI EHVRQGHUHQ :HUW OHJW
Perfekt fßr den gedeckten Grilltisch Frenchup Salatdressings und Grillmarinaden 'DV 0RQWDIRQHU .OHLQXQWHUQHKPHQ ]DXEHUW *HQXVVYDULDWLRQHQ GHU ([WUDNODVVH 1HEHQ GHU JOXWHQ XQG ODNWRVHIUHLHQ /ŒQGOH 6DODWVDXFH VLQG auch die neuen Grillmarinaden ein echter Gaumenschmaus. In drei verVFKLHGHQHQ *HVFKPDFNVULFKWXQJHQ ˉQGHW MHGHU OHLGHQVFKDIWOLFKH *ULOOHU GDV SDVVHQGH IžU VLFK 3UR 7XEH N¸QQHQ NJ )OHLVFK PDULQLHUW ZHUGHQ
Ich bin streichfertig Reinis Hausgemachtes, Frischkäse 'HU )DPLOLHQEHWULHE LQ 6FKZDU]DFK VWHKW IžU VRUJIŒOWLJVW DXVJHZŒKOWH 5RKVWRIIH ZHOFKH QDFK DOWHQ +DXVUH]HSWHQ DXV „*UR¥PXWWHV =HLWHQȢ ]X geschmackvollen Kreationen verarbeitet werden. Perfekt fßr sommerliche 7DJH GHU KDXVJHPDFKWH )ULVFKNŒVH $XIVWULFK PLW 6FKQLWWODXFK
Ein Biss Qualität Mini-Grillmix von TANN Dornbirn 'HU 7$11 *ULOOPL[ DXV GHP /ÂŚQGOH LVW IžU MHGHQ JHGDFKW GHU GLH 9LHOIDOW OLHEW XQG JHUQ PDO YRQ DOOHP HLQ ZHQLJ SURELHUW Denn das Trio besteht aus der feinen Kalbsbratwurst, dem traditionellen GrillschĂźbling mit leichtem Raucharoma und GHU .ÂŚVHNUDLQHU PLW GHIWLJZžU]LJHU .ÂŚVH 1RWH Č? XQG GDV DE MHW]W LP 0LQL )RUPDW 6R JHQLHÂĄW PDQ GLH $EZHFKVOXQJ
26
SPAR Heimat
So schmeckt UNSERE heimat
Den Sommer auf dem Teller Vorarlberg bietet neben dem breiten Freizeitangebot und der einzigartigen Landschaft auch kulinarische Hochgenüsse. Christian Schützinger, Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus und Stefan Moosbrugger, Standortleiter des Falstaff Restaurants kochten für uns direkt am Bodensee, zusammen mit Küchenchef Hardy Winkler, ein sommerliches Menü mit allerlei köstlichen Zutaten aus unserer Heimat.
Mit Gartenkräutern verfeinern ...
... gut aufgeschäumt servieren.
Bei strahlendem Sonnenschein, unweit vom Bodensee und PLW YLHO JXWHU /DXQH XQG KHLPLVFKHQ =XWDWHQ ZXUGH XQVHU 6RPPHUPHQ¾ NUHLHUW 'UHL 7HOOHU ȝ GUHL 0HQ¾J¦QJH ȝ SXUHU 6RPPHUJHQXVV I¾U GDV $XJH XQG GHQ *DXPHQ PDFKHQ /XVW ]XP 1DFKNRFKHQ
Fleißige Köche am Werk.
Die Hauptspeise wird zubereitet. Gekonnt wird das geräucherte Bodenseefelchen angerichtet.
SPAR Heimat
27
So schmeckt UNSERE heimat
Cappuccino von Gartenkräutern mit Bodenseefelchen
28
Zutaten fĂźr 4 Personen
Zubereitung
6WN %RGHQVHHIHOFKHQ JHUÂŚXFKHUW 200 ml GemĂźsebouillon PO /ÂŚQGOH 5DKP J /ÂŚQGOH &UÂŞPH )UDLFKH *DUWHQNUÂŚXWHU .HUEHO 3HWHUVLOLH Basilikum, Thymian, etc.) 6DO] Pfeffer
'LH *HPžVHERXLOORQ PLW GHP 5DKP DXINRFKHQ OHLFKW UHGX]LHUHQ XQG GLH JHKDFNWHQ *DUWHQNUŒXWHU EHLJHEHQ 'LH &UªPH )UDLFKH GDUXQWHU ]LHKHQ XQG MH QDFK *HVFKPDFN JXW ZžU]HQ
SPAR Heimat
'DV *DQ]H PLW HLQHP 6WDEPL[HU JXW DXIVFKŒXPHQ VRGDVV HLQ VFK¸QHU 6FKDXP HQWVWHKW 'LH JHUŒXFKWHUWHQ %RGHQVHHIHOFKHQ VFKUŒJ LQ 6WžFNH VFKQHLGHQ LQ GHU 6XSSH DQULFKWHQ XQG QRFK KHL¥ VHUYLHUHQ
So schmeckt UNSERE heimat
Gratinierter RĂźcken vom Milchkalb mit Kohlrabi-kartoffel-melange und basilikum-nage Zutaten fĂźr 4 Personen
Zubereitung Gratinierter RĂźcken vom Milchkalb
J 7$11 .DOEVUžFNHQ 50 g getrocknete Tomaten 40 g Butter
'HQ .DOEVUžFNHQ SIHIIHUQ %HLGVHLWLJ NXU] DQEUDWHQ VDO]HQ XQG LQV %DFNURKU JHEHQ %HL r& FD PLQ ]LHKHQ ODVVHQ
J .DUWRIIHOZžUIHO JHNRFKW J .RKOUDELZžUIHO JHNRFKW PO /ŒQGOH 5DKP PO /ŒQGOH 6DXHUUDKP IULVFKH %DVLOLNXPEOŒWWHU
'LH JHWURFNQHWHQ 7RPDWHQ JDQ] IHLQ KDFNHQ XQG PLW GHU %XWWHU JXW YHUNQHWHQ 0LW GLHVHU 0DVVH GHQ .DOEVUžFNHQ EHOHJHQ XQG NXU] YRU dem Servieren nochmals im Backrohr gratinieren.
Zubereitung Kohlrabi-Kartoffel-Melange Den Rahm aufkochen lassen und die bereits gekochten Kartoffel- und .RKOUDELZžUIHO EHLJHEHQ $QVFKOLH¥HQG VDO]HQ XQG SIHIIHUQ ,Q HLQHQ NOHLQHQ 5LQJ GUžFNHQ XQG PLW GHP %DVLOLNXP 1DJH YROOHQGHQ
6DO] 3IHIIHU
Zubereitung Basilikum-nage )žU GLH %DVLOLNXP 1DJH GHQ %DVLOLNXP IHLQ VFKQHLGHQ ]HUVWR¥HQ XQG gut mit dem Sauerrahm vermengen.
SPAR Heimat
29
So schmeckt UNSERE heimat
Variation von der bodensee-erdbeere mit topfen, holunder und limette Zutaten fĂźr 4 Personen
Zubereitung Topfenmousse
(LGRWWHU J =XFNHU PO /ŒQGOH 0LOFK %ODWW *HODWLQH J /ŒQGOH 7RSIHQ J /ŒQGOH 6DXHUUDKP =LWURQHQVDIW 7HHO¸IIHO 5XP 0VS JHKDFNWH 9DQLOOHVFKRWH 125 ml steifgeschlagene Sahne
(LGRWWHU =XFNHU XQG 0LOFK XQWHU VWŒQGLJHP 5žKUHQ LP :DVVHUEDG HUKLW]HQ XQG VFK¸Q VFKDXPLJ VFKODJHQ 'LH HLQJHZHLFKWH *HODWLQH GD]X UžKUHQ XQG DXVNžKOHQ ODVVHQ 7RSIHQ 6DXHUUDKP =LWURQHQVDIW 9DQLOOHVFKRWH 5XP XQG VWHLIJHVFKODJHQH 6DKQH GDUXQWHUKHEHQ LQ *OŒVHU DEIžOOHQ XQG QRFKPDOV kßhl stellen.
PO +ROXQGHUVLUXS YHUGžQQW J =XFNHU 4 Blatt Gelatine
'HQ YHUGžQQWHQ +ROXQGHUVLUXS PLW =XFNHU XQG HLQJHZHLFKWHU *HODWLQH HUKLW]HQ XQG LQ *OŒVHU IžOOHQ $QVFKOLH¥HQG NDOW VWHOOHQ
=LWURQHQVRUEHW /LPHWWH 6WN (UGEHHUHQ ]XP *DUQLHUHQ
=LWURQHQVRUEHW PLW GHP 6DIW YRQ HLQHU /LPHWWH YHUPHQJHQ GLH JHULHEHQH 6FKDOH KLQ]XIžJHQ QRFKPDOV LQ GHQ 7LHINžKOHU XQG .XJHOQ VWHFKHQ
Zubereitung Holundergelee
Zubereitung Limettensorbet
Ausgestattet vo n
30
SPAR Heimat
So schmeckt UNSERE heimat
Das Dessert macht bereits in der KĂźche gute Laune.
Herrlich duftende Erdbeeren werden fĂźr das Dessert vorbereitet.
Sommer. So So schmeckt der He im at . sc hm ec kt un se re Menß mit Ein sommerliches rlberg fßr Zutaten aus Vora en! den feinen Gaum Den Sommer auf dem Teller –ein buntes Menß
das schmeckt.
Stefan moosbrugger Falstaff restaurant „Im Casino Restaurant Falstaff am Bodenseeufer treffen kulinarische HochJHQžVVH &DVLQRDWPRVSKŒUH XQG H[NOXVLYH 9HUDQVWDOWXQJHQ DXIHLQDQGHU 0LW HQWVSDQQWHP /RJHQEOLFN DXI GDV *HVFKHKHQ LP 6SLHOVDDO JHQLH¥W PDQ EHL XQV JHKREHQH 6SHLVHQ XQG GDV JXW VRUWLHUWH :HLQDQJHERW 5HJLRQDOLWŒW LVW XQV ZLFKWLJ XQVHUH .žFKH LVW DEHU DXFK JHSUŒJW YRP LQWHUQDWLRQDOHQ )ODLU XQVHUHU *ŒVWH DXV DOOHU :HOW ȣ
SPAR Heimat
31
. . . n r e i e f Den Sommer .... mit herrlichen Grillideen und den leckersten Beilagen- und Dekotipps f端r ein gelungenes Fest.
.. Rezepte und Deko furs Sommerfest
Alle Rezeptideen sind für 4 Personen!
Kartoffel-Taler 1 kg mehligkochende Kartoffeln J *ULH¡ J .DUWRIIHOPHKO 6W¦UNH
65 g Butter 'RWWHU *U /
6DO] 3IHIIHU 0XVNDW )ULVFKH *DUWHQNU¦XWHU QDFK Belieben (Petersilie, Rosmarin, Thymian, Majoran, Schnittlauch
Kartoffeln weich kochen. Die verschiedenen IULVFKHQ .U¦XWHU ZDVFKHQ XQG IHLQ VFKQHLGHQ 'LH ZHLFK JHNRFKWHQ .DUWRIIHOQ KHL¡ VFK¦OHQ XQG JOHLFK SUHVVHQ *ULH¡ .DUWRIIHOPHKO ˊ¾VVLJH %XWWHU 'RWWHU 6DO] 3IHIIHU 0XVNDW VRZLH GLH .U¦XWHU GD]X JHEHQ XQG GDV *DQ]H ]X HLQHP geschmeidigen Teig kneten, nach Bedarf etwas 0HKO GD]X JHEHQ 'HQ 7HLJ ]X HLQHU 5ROOH )RUPHQ (ca. 6 cm Durchmesser) und ca. 1 cm dicke Scheiben DEVFKQHLGHQ NXU] LQ )RUP EULQJHQ XQG LQ HLQHU 3IDQQH QLFKW ]X KHL¡ LQ %XWWHU JROGEUDXQ EUDWHQ
Gegrillte Paprika mit Spargelsalat URWH 3DSULND J ZHL¡HU 6SDUJHO 200 g Kirschtomaten URWH =ZLHEHO (/ ZHL¡HU %DOVDPLFR Olivenöl 6SDUJHOIRQG frischer Koriander 0HHUVDO] ZHL¡HU 3IHIIHU DXV GHU 0¾KOH =XFNHU
'HQ 6SDUJHO VFK¦OHQ LP :DVVHU PLW 6DO] XQG =XFNHU NXU] EODQFKLHUHQ XQG LP NDOWHQ :DVVHU DEN¾KOHQ 'LH 6FKDOHQ LP VHOEHQ :DVVHU NXU] DXINRFKHQ ODVVHQ GHQ )RQG DEJLH¡HQ 6FKDOHQ DEVHLKHQ XQG EHLVHLWH VWHOOHQ 'HQ 6SDUJHO VFKU¦J LQ 6W¾FNH VFKQHLGHQ 'LH =ZLHEHO LQ IHLQH 6WUHLIHQ VFKQHLGHQ .LUVFK WRPDWHQ YLHUWHOQ $OOHV YHUPLVFKHQ 0LW 6DO] 3IHIIHU XQG HWZDV =XFNHU Z¾U]HQ 2OLYHQ¸O %DOVDPLFR (VVLJ XQG 6SDUJHOIRQG GD]XJHEHQ XQG DE VFKPHFNHQ .RULDQGHU KDFNHQ GDUXQWHU PLVFKHQ 'LH 3DSULND KDOELHUHQ HQWNHUQHQ LQ 6DO]ZDVVHU EODQFKLHUHQ XQG DEVFKUHFNHQ 'HQ 6SDUJHOVDODW LQ GLH 3DSULNDK¦OIWHQ I¾OOHQ XQG PLW IULVFKHQ .U¦XWHUQ JDUQLHUHQ .XU] DXI GHQ *ULOO OHJHQ XQG VHUYLHUHQ
Perfekt für das Grillfest: h Leicht vorzubereiten, einfacg! auf den Grill legen – ferti
34
SPAR Heimat
Zucchini in der Folie =XFFKLQL MH QDFK *U¸¡H 250 g getrocknete Tomaten 6FKZDU]H 2OLYHQ HQWVWHLQW .XJHOQ %¾IIHO 0R]]DUHOOD 5RVPDULQ =ZHLJH 7K\PLDQ =ZHLJH 0HHUVDO] DXV GHU 0¾KOH 3IHIIHU VFKZDU] DXV GHU 0¾KOH .QREODXFK]HKHQ Olivenöl Alufolie
'LH =XFFKLQL XQG GLH JHWURFNQHWHQ 7RPDWHQ LQ :¾UIHO VFKQHLGHQ 'LH .QREODXFK]HKHQ VFK¦OHQ XQG IHLQ schneiden. Die Oliven dritteln. Alles in eine Schüssel geben und PLW GHP 2OLYHQ¸O 0HHUVDO] XQG Pfeffer gut abschmecken. Den 0R]]DUHOOD LQ NOHLQH 6W¾FNH UHL¡HQ Das Gemüse auf die Alufolie gebHQ 'LH 0R]]DUHOODVW¾FNH GDUDXI legen. Thymian- und Rosmarin]ZHLJH GDUDXI OHJHQ XQG GDV *DQ]H ]X NOHLQHQ 3¦FNFKHQ IRUPHQ
.. Rezepte und Deko furs Sommerfest
Tomaten-Rosmarin-Brot Oliven-Rosmarin-Brot
Kartoffelsalat & Co kann jeder. 08/15 war gestern. Wir zeigen leckere Beilagenideen zum Grillen.
0LQ =XEHUHLWXQJV]HLW 6WXQGHQ :DUWH]HLW 0LQ %DFN]HLW J 0HKO JODWW 7\S 7/ 6DO] 7/ =XFNHU +HIHZžUIHO OlivenĂśl PO NDOWHV :DVVHU 8 - 10 Stk. getrocknete Tomaten J VFKZDU]H 2OLYHQ =ZHLJH 5RVPDULQ JUREHV 0HHUVDO] 0HKO XQG 6DO] PLVFKHQ +HIH XQG =XFNHU ]XVDPPHQ JHEHQ XQG JXW ]HUGUžFNHQ 'LH +HIH =XFNHUPLVFKXQJ ]XP 0HKO JHEHQ 'LH JHWURFNQHWHQ 7RPDWHQ RGHU JHVFKQLWWHQHQ 2OLYHQ VRZLH (/ 2OLYHQ¸O XQG GHQ JHKDFNWHQ 5RVPDULQ GD]X JHEHQ 'HQ 7HLJ LQ GHU .žFKHQPDVFKLQH ODQJVDP NQHWHQ ODVVHQ XQG GDV NDOWH :DVVHU GD]X JHEHQ ELV HLQ JHVFKPHLGLJHU 7HLJ HQWVWHKW 'DV *DQ]H DEGHFNHQ XQG JHKHQ ODVVHQ 'DQDFK GHQ 7HLJ QRFKPDOV NXU] GXUFKNQHWHQ 8P GLH %URWH LQ 'RVHQ ]X EDFNHQ HLQIDFK YLHU OHHUH 'RVHQ ] % 0DLVGRVHQ JXW DXVZDVFKHQ GDV (WLNHWW YRUQH HQWIHUQHQ Č? HV GDUI NHLQ 3DSLHU RGHU 3ODVWLN DQ GHQ 'RVHQ KDIWHQ DQVRQVWHQ N¸QQWH GLHV EHL GHU +LW]H LP %DFNRIHQ YHUEUHQQHQ XQG GHQ 5DQG REHQ PLW HLQHU =DQJH ËŠDFKGUžFNHQ VRGDVV GLHVHU QLFKW PHKU VFKQHLGHW 'DQQ GLH 'RVHQ LQQHQ PLW HLQHP 3LQVHO XQG 2OLYHQ¸O JXW HLQ¸OHQ XQG PLW 0HKO EHVWÂŚXEHQ 'LH 'RVHQ ]X PLW GHP 7HLJ IžOOHQ XQG QRFKPDOV 0LQXWHQ JHKHQ ODVVHQ (LQ IHXHUIHVWHV *HIÂŚÂĄ PLW HWZDV :DVVHU IžOOHQ XQG LQV %DFNURKU VWHOOHQ 'LH %URWH PLW HLQHP 3LQVHO XQG HWZDV :DVVHU EHVWUHLFKHQ XQG PLW 0HHUVDO] EHVWUHXHQ ,P YRUJHKHL]WHQ %DFNRIHQ 0LQXWHQ EHL r& EDFNHQ $XVNžKOHQ ODVVHQ XQG VHUYLHUHQ Hinweis: FĂźr das Tomaten-Rosmarin-Brot die getrockneten Tomaten verwenden. FĂźr das Oliven-Rosmarin-Brot statt der getrockneten Tomaten die Oliven hacken und unter den Teig kneten.
Bernd Reimer Adler . schwarzenberg .RFKHQ LVW GLH /HLGHQVFKDIW GHV ZHLW JHUHLVWHQ .žFKHQFKHIV PLW WLHIHQ :XU]HOQ ]X VHLQHU +HLPDW Č? HU OÂŚVVW DOWH .žFKHQWUDGLWLRQHQ KRFKOHEHQ JOHLFK]HLWLJ DEHU DXFK PRGHUQH $VSHNWH GHV .RFKHQV HLQËŠLHÂĄHQ 0LW VHLQHP .žFKHQWHDP NUHLHUW HU LP $GOHU LQ 6FKZDU]HQEHUJ PLW QDWžUOLFKHQ IULVFKHQ =XWDWHQ DXVJHZRJHQH =XVDPPHQVWHOOXQJHQ YRQ 6SHLVHQ GLH IHLQ DQJH ULFKWHW ]XP SXUHQ *HQXVV HLQODGHQ (LQ %HVXFK LQ GHQ KHLPHOLJHQ *DVW stuben lohnt sich alleweil. Mehr Infos auf www.adler-schwarzenberg.at
SPAR Heimat
35
.. Rezepte und Deko furs Sommerfest
Brotkorb/Utensilo nähen :DFKVVWRII Innenstoff Faden Schere 1ŒKPDVFKLQH
d
VSDU DW YRUDUOEHUJ
!
Näh  mich
Hier  geht’s  zur Step-Âby-ÂStep- Anleitung.
Aus beiden Stoffen einen Kreis mit dem Durchmesser YRQ FP VRZLH MHZHLOV HLQ 5HFKWHFN PLW GHQ 0DÂĄHQ [ FP DXVVFKQHLGHQ 'LH 5HFKWHFNH MHZHLOV LQ GHU 0LWWH IDOWHQ ]XVDPPHQOHJHQ VRGDVV GLH OLQNH $XÂĄHQVHLWH GHV 6WRIIHV HUVLFKWOLFK LVW QXQ GLH .DQWHQ MHZHLOV PLW HLQHU 1DKW]XJDEH YRQ FD FP ]XVDPPHQQÂŚKHQ 1XQ MHZHLOV GHQ 6WRIINUHLV XQG GDV 5HFKWHFN XQWHQ mithilfe von Stecknadeln befestigen, darauf achten, GDVV GLH OLQNHQ 6WRIIVHLWHQ MHZHLOV DXÂĄHQ VLQG 5XQG XP QÂŚKHQ Č? EHLP ,QQHQVWRII FD FP IUHL ODVVHQ XP GDV .¸UEFKHQ QDFKKHU ]X VWžOSHQ 'LH 1DKWHQGHQ LPPHU JXW YHUQÂŚKHQ 1XQ GLH EHLGHQ 7HLOH LQHLQDQGHU stecken, sodass die rechten Stoffseiten aufeinanderOLHJHQ XQG REHQ ]XVDPPHQQÂŚKHQ -HW]W NDQQ GDV .¸UEFKHQ VFKRQ JHVWžOSW ZHUGHQ 'HQ 6WRII HLQIDFK GXUFK GDV IUHLJHODVVHQH /RFK ]LHKHQ GLHVHV YHUQÂŚKHQ GDV .¸UEFKHQ REHQ XPNUHPSHOQ XQG IHUWLJ
Tischdecke mit sommerlichen Motiven bestempeln Tischdecke Textilfarben Farbrollen Moosgummi
Karton Bleistift Bastelmesser Bastelkleber
Auf Moosgummi mit einem Bleistift sommerliche 0RWLYH PDOHQ ZLH ] % LQ XQVHUHP )DOOH IULVFKH =LWURQHQPRWLYH 'LH 6NL]]H PLW HLQHP %DVWHOPHVVHU ÂŚKQOLFK ZLH HLQ 6WLIW PLW HLQHU .OLQJH YRUQH Č? HUKÂŚOWOLFK LP %DVWHOODGHQ DXVVFKQHLGHQ XQG GDV *DQ]H DXI HLQHQ VWDUNHQ Karton kleben.
36
SPAR Heimat
d
  So  kommt  im Farbe  auf  den  Nu  Tisch!
0LW HLQHU :DO]H )DUEH DXI GLH 6WHPSHO UROOHQ XQG diese mit der Farbseite auf die Tischdecke drßcken. Vor jedem Druck jeweils neue Farbe auftragen. Die Farben gut trocknen lassen und mit dem %žJHOHLVHQ ˉ[LHUHQ
.. Rezepte und Deko furs Sommerfest
Windlichter aus Wachs :DFKVUHVWH /XIWEDOORQV Trichter $OWHU 7RSI /(' 7HHOLFKWHU
Wichtig  ist  es,  einwandfreie  und  nicht  zu  alte  Luft- ballons  zu  ver- wenden  -  ansonsten  kÜnnen  diese  platzen.
'LH :DFKVUHVWH LQ HLQHP DOWHQ 7RSI YRUVLFKWLJ VFKPHO]HQ
Kein Sommerfest ohne passende Deko. Mit unseren DIY-Dekoideen zieht frischer Wind ein!
-HZHLOV HLQHQ /XIWEDOORQ PLW NDOWHP :DVVHU ELV ]XU JH ZžQVFKWHQ *U¸¥H IžOOHQ QLFKW DOO]X JURÂĄ DQVRQVWHQ ZLUG GLHVHU ]X VFKZHU PLW HLQHP .QRWHQ YHUVFKOLHÂĄHQ 1XQ GHQ /XIWEDOORQ YRUVLFKWLJ LQ GDV ZDUPH Č? QLFKW PHKU KHLÂĄH GHQQRFK JHUDGH QRFK ˊžVVLJH Č? :DFKV WDXFKHQ 'LH :DFKVVFKLFKW NXU] DQWURFNQHQ lassen und den Vorgang wiederholen, bis sich HLQH GLFNH :DFKVVFKLFKW JHELOGHW KDW 'DV *DQ]H QRFKPDO HWZDV WURFNQHQ ODVVHQ XQG QXQ GHQ /XIWEDOORQ SODW]HQ 'LH 5ÂŚQGHU PLW HLQHP %DVWHOPHVVHU VFK¸Q DEVFKQHLGHQ HLQ /(' 7HHOLFKW LQ GDV :LQGOLFKW VWHOOHQ Č? IHUWLJ VLQG GLH VWLPPXQJVYROOHQ /HXFKWHQ DXV :DFKV
Lichterkette aus Garnkugeln /XIWEDOORQV *DUQ RGHU IHLQH :ROOH 7DSHWHQNOHLVWHU +RO]OHLP Vaseline /LFKWHUNHWWH
Ganz  einfach  –  mit  etwas  Geduld  eine  tolle  Lichter- kette  fĂźr  drinnen  oder  drauĂ&#x;en  basteln!
d
'HQ .OHLVWHU QDFK 3DFNXQJVDQOHLWXQJ DQUžKUHQ XQG HWZDV +RO]OHLP GD]XPLVFKHQ 0LVFKYHUKÂŚOWQLV 'LH /XIWEDOORQV DXI GLH JHZžQVFKWH *U¸¥H DXIEODVHQ XQG PLW Vaseline gut einreiben. 'DV *DUQ RGHU GLH IHLQH :ROOH QXQ XP GHQ %DOORQ ZLFNHOQ GDEHL GLH +ÂŚQGH ULFKWLJ mit Kleister einschmieren und das Garn immer schĂśn damit beschmieren. Am besten GLH .OHLVWHUPLVFKXQJ DXI GLH )LQJHU JHEHQ XQG GHQ )DGHQ GXUFK GLH .OHLVWHUˉQJHU IžKUHQ XQG GDPLW GHQ %DOORQ JXW HLQZLFNHOQ ELV GHU %DOO VFK¸Q JOHLFKPÂŚÂĄLJ PLW GHP *DUQ XPZLFNHOW LVW =XP 6FKOXVV GHQ %DOO QRFKPDOV NRPSOHWW PLW GHU .OHLVWHUPLVFKXQJ HLQUHLEHQ Č? YRUVLFKWLJ GDVV VLFK GDV *DUQ QLFKW YHUVFKLHEW 1XQ PžVVHQ GLH %ÂŚOOH WURFNQHQ GLHV GDXHUW HLQH :HLOH Č? ]XP 7HVW HLQIDFK PLW GHP )LQJHU JHJHQ GHQ %DOO NORSIHQ :HQQ GLHVHU JDQ] KRKO NOLQJW VLQG GLH %ÂŚOOH NRPSOHWW JHWURFNQHW 'DQQ PLW HLQHU 1DGHO GLH /XIWEDOORQH LQQHQ SODW]HQ XQG GLHVH DP EHVWHQ PLW HLQHU 3LQ]HWWH KHUDXV]LHKHQ -HW]W PžVVHQ GLH %ÂŚOOH QXU QRFK DQ GHU /LFKWHUNHWWH EHIHVWLJW ZHUGHQ )HUWLJ
SPAR Heimat
37
.. Rezepte und Deko furs Sommerfest
..
Trinkgläser mit Wespenschutz    Perfekt     fßr  die  Gartenparty!
d 0DUPHODGHJOŒVHU PLW 'HFNHO 6FKOHLISDSLHU Acrylfarben Pinsel oder Schwamm +DPPHU 6FKUDXEHQ]LHKHU Strohhalme, evtl. Kreidefolie 'LH 'HFNHO GHU 0DUPHODGHJOŒVHU PLW GHP 6FKOHLI SDSLHU DQVFKOHLIHQ 'DQQ PLW GHP +DPPHU XQG GHP 6FKUDXEHQ]LHKHU LQ GHU 0LWWH GHU 'HFNHO HLQ /RFK „bohrenȢ 'D]X DP EHVWHQ HLQHQ VSLW]LJHQ QLFKW JDU ]X IHLQHQ 6FKUDXEHQ]LHKHU EHQXW]HQ XQG ]XVDPPHQ PLW GHP +DPPHU YRUVLFKWLJ GDV /RFK „bohrenȢ Die verfranste Einschlagstelle auf der Rßckseite mit GHP +DPPHU HWZDV SODWW GUžFNHQ 'DQQ GLH 'HFNHO PLW GHU $FU\OIDUEH EHPDOHQ 'D]X einfach einen Pinsel oder ein haushaltsßbliches 6FKZŒPPFKHQ EHQXW]HQ XQG GLH )DUEH DXIWXSIHQ Die Deckel trocknen lassen und am besten noch HLQHQ ]ZHLWHQ RGHU GULWWHQ $QVWULFK PDFKHQ VRGDVV die Farbe schÜn deckt. Aus Kreidefolie (aus dem Bastelladen, ist selbstklebend) runde Etiketten ausschneiden und auf die *OŒVHU NOHEHQ 'LH WURFNHQHQ 'HFNHO DXIGUHKHQ PLW Strohhalmen bestßcken und fertig sind die TrinkJOŒVHU IžU GLH QŒFKVWH *DUWHQSDUW\
38
SPAR Heimat
FUR WIENER,
HAMBURGER
UND
GSIBERGER!
i
.. Alles furs perfekte Sommerfest
Grilltypen - welcher Grill ist der richtige fĂźr mich? Welcher Grill passt am besten zu mir? Ist es der schnelle Elektrogrill, ein spannender Holzkohlegrill, der komfortable Gasgrill oder ein gemĂźtlicher Barbecue-Smoker?
Christian Madlener und sein Team von grillshop.at in Dornbirn bieten eine groĂ&#x;e Auswahl und die perfekte Beratung rund ums Grillen!
Bin ich ein Elektrogrill-Typ? *ULOOHQ LVW IžU 6LH NHLQH 3KLORVRSKLH VRQGHUQ VFKOLFKW HLQH *DUPHWKRGH PLW GHU PDQ )OHLVFK XQG *HPžVH NQXVSULJ ]XEHUHLWHQ NDQQ :ŒKUHQG DQGHUH DQKHL]HQ žEHUZDFKHQ EHSLQVHOQ UHLQLJHQ XQG YHUVWDXHQ J¸QQHQ 6LH VLFK EHUHLWV HLQHQ 9HUGDXXQJVVSD]LHUJDQJ (OHNWURJULOOV HLJQHQ VLFK SHUIHNW IžU GHQ (LQVDW] DXI GHP %DONRQ EUDXFKHQ QLFKW YLHO 3ODW] XQG VLQG OHLFKW YHUVWDXEDU
Bin ich ein Holzkohlegrill-Typ? 6LH QHKPHQ VLFK YLHO =HLW XQG OLHEHQ GDV 5LWXDO 6WDWW QXU DQ HLQHP .QRSI ]X GUHKHQ HQW]žQGHQ 6LH GLH *ULOONRKOH XQG ZDUWHQ DXI GLH SHUIHNWH *OXW 6LH ]HOH EULHUHQ ,KUH 6SHLVHQ YRP *ULOO (LQ ZHQLJ 5DXFKHQWZLFNOXQJ JHK¸UW HEHQVR GD]X ZLH GLH LQWHQVLYH =XZHQGXQJ GLH ,KU *ULOOJXW EHQ¸WLJW (LQ +RO]NRKOHJULOO JHK¸UW LQV )UHLH Č? DQ HLQHQ ZLQGJHVFKžW]WHQ 3ODW] DXI IHVWHP HEHQHP 8QWHUJUXQG
Bin ich ein Gasgrill-Typ? Sie sind eher fĂźr das komfortable und saubere Grillen. GrillvergnĂźgen ohne VFKZDU]H +ÂŚQGH XQG YRP 5DXFK JHU¸WHWH $XJHQ *ULOOLHUHQ SHU .QRSIGUXFN 8QG QDFK GHP (VVHQ Č? HLQIDFK DEVFKDOWHQ 'LH 5RVWH UDXVQHKPHQ VÂŚXEHUQ Č? XQG DE GDPLW 5DIˉQLHUW XQG DEZHFKVOXQJVUHLFK VROO GLH =XEHUHLWXQJ GHU 6SHLVHQ VHLQ +LHUEHL KLOIW GLH SUÂŚ]LVH 0¸JOLFKNHLW GHU 7HPSHUDWXUUHJHOXQJ
Bin ich ein Barbecue-Smoker? ,KQHQ JHIÂŚOOW HV +RO] YRU]XEHUHLWHQ HLQ )HXHU DQ]X]žQGHQ XQG HLQ JURÂĄHV 6WžFN )OHLVFK DX]XËŠHJHQ /HEHQVPLWWHO GLH LP 5DXFK YHUHGHOW ZHUGHQ N¸QQHQ ]X DXÂĄHU JHZ¸KQOLFKHQ *HVFKPDFNVHUOHEQLVVHQ EHLWUDJHQ 'HU 9RUWHLO 'DV %DUEHFXHQ XQG 5ÂŚXFKHUQ EHQ¸WLJW ]ZDU HLQLJH =HLW Č? GDIžU VLW]W PDQ YRQ $QIDQJ DQ PLW DP 7LVFK ZHQQ GLH *ÂŚVWH NRPPHQ GHQQ GLH 6SHLVHQ N¸QQHQ LP 6PRNHU žEHU 6WXQGHQ KLQZHJ ZDUP JHKDOWHQ ZHUGHQ RKQH DXV]XWURFNQHQ SPAR Heimat
39
.. Gluckliche gewinner
! n e r e i l u t a r g Wir  glßck  gehabt  ... Die SPAR Heimat soll ihre Leser nicht nur mit abwechslungsreichen Themen rund ums Ländle glßcklich machen, sondern zusätzlich den ein oder anderen noch mit attraktiven Gewinnen beschenken. *HPHLQVDP PLW XQVHUHQ 3DUWQHUQ +HUYLV XQG GHP *DVWKRI 5¸VVOH LQ %UD] NRQQWHQ LQ GHU )UžKOLQJVDXVJDEH LP 0ŒU] QLFKW QXU OHFNHUH 0HQžV NUHLHUW XQG ZHUWYROOH 7LSSV UXQG XPV )DKUUDG LQ (UIDKUXQJ JHEUDFKW ZHUGHQ sondern es wurden auch tolle Preise verlost. So freuten sich Monika BÜsch aus /XVWHQDX 0RQLND %XUWVFKHU DXV /XGHVFK XQG )ULW] .RSI DXV 5¸WKLV žEHU HLQHQ *HQXVVJXWVFKHLQ LP :HUW YRQ MH (85 YRP *DVWKDXV 5¸VVOH LQ %UD] 3DWULFLD :LOG .OXFNQHU XQG 7RFKWHU +DQQDK DXV /LQJHQDX IUHXWHQ VLFK žEHU HLQ QDJHOQHXHV ; )DFW 0RXQWDLQELNH YRQ +HUYLV LP :HUW YRQ (85 :DOWHU +DPPHUHU +HUYLV XQG ,QJULG %HUNPDQQ vom SPAR-Kaufmann Greber in Egg ßberreichten GHQ +DXSWSUHLV DQ GLH JOžFNOLFKH *HZLQQHULQ
Gleich teilnehmen beim aktuellen Gewinnspiel -> umblättern auf S. 58
IM ZEICHEN DES PEAK – SICHERES WANDERVERGNĂœGEN FĂœR FAMILIEN
AUF DIE BERGE, FERTIG, LOS! 3($. KHL¥W *LSIHO :HU MHGRFK KRFK KLQDXV ZLOO VROOWH YRUVRUJHQ Fßr mehr Sicherheit in den Bergen steht PEAK QXQ DXFK IžU P wie Planen – Was habe ich vor? E wie Einschätzung – Ist diese Wanderung fßr mich geeignet? A wie Ausrßstung – Habe ich das Richtige dabei? K wie Kontrolle – Bin ich noch gut unterwegs? Ȥ:LFKWLJ LVW HV GLH SDVVHQGH :DQGHUURXWH DXV]XZŒKOHQ VLH HQW VSUHFKHQG GHQ HLJHQHQ N¸USHUOLFKHQ )ŒKLJNHLWHQ HLQ]XVFKŒW]HQ VLFK DGŒTXDW DXV]XUžVWHQ XQG VLFK LP *HELUJH ULFKWLJ ]X YHUKDOWHQȣ VR *HEKDUG %DUELVFK /DQGHVOHLWHU GHU 9RUDUOEHUJHU %HUJUHWWXQJ 'HQ 3($. %HUJZDQGHUFKHFN JLEW HV ]XVŒW]OLFK YHUVHKHQ PLW (PSIHKOXQJHQ IžU GHQ 1RWIDOO LP KDQGOLFKHQ 6FKHFNNDUWHQIRUPDW 40 SPAR Heimat RGHU ]XP 1DFKOHVHQ XQWHU www.sicheramberg.info
Veranstaltungstipp: :DQGHUZRFKHQHQGH IžU )DPLOLHQ DXI GHU %LEHUDFKHU +žWWH Mehr dazu auf www.sicheresvorarlberg.at
heimat schmeckt man
0LOFK LVW GDV +DXSWSURGXNW GHU 9RUDUOEHUJHU /DQGZLUWVFKDIW $XV HLQHU LQWDNWHQ 1DWXU OLHIHUQ FD 9RUDUOEHUJHU /DQGZLUWH GLHVHQ QDWXUUHLQHQ XQG VWUHQJ NRQWUROOLHUWHQ 5RKVWRII GHQ GLH *HQRVVHQVFKDIW 9RUDUOEHUJ 0LOFK WŒJOLFK IULVFK YHUDUEHLWHW 6R HQWVWHKHQ KRFKZHUWLJH 0LOFKSURGXNWH GLH VLFK GXUFK )ULVFKH 1DWžUOLFKNHLW XQG K¸FKVWH 4XDOLWŒW DXV]HLFKQHQ Raimund Wachter, Geschäftsfßhrer Vorarlberg Milch
Vitamin  A  - stärkt  die  Sehkraft,  SÀHJW GLH +DXW XQG stärkt  das  Immunsystem.
Vitamin  B2  - unterstßtzt  den  Energiestoff- wechsel  und  ist  fßr  Wachs- tumsprozesse  unentbehrlich.
Vitamin  D  - ist  fßr  kräftige  Knochen sowie  Zähne  notwendig  und kann  Osteoporose  vorbeugen.
Milch – von Natur aus wertvoll 0LOFK ]ŒKOW ]X GHQ *UXQGQDKUXQJVPLWWHOQ XQG LVW GXUFK LKUH JžQVWLJH =XVDPPHQVHW]XQJ HLQ YROOZHUWLJHV /HEHQVPLWWHO GDV LQ MHGHP /HEHQVDEVFKQLWW ]X HLQHU DXVJHZRJHQHQ (UQŒKUXQJ EHLWUŒJW 0LOFK HQWKŒOW XQYHU]LFKWEDUH 0LQHUDOVWRIIH ZLH .DO]LXP 3KRVSKRU XQG .DOLXP VRZLH IžU XQVHUHQ .¸USHU wichtige Vitamine. Tipp: -RJKXUW RGHU 7RSIHQ N¸QQHQ VFKPHU]KDIWH 6RQQHQEUŒQGH lindern. Trockene +DXW OŒVVW VLFK DX¥HUGHP mit Milch SˊHJHQ
d
(LQH YLHOVHLWLJH XQG DEZHFKVOXQJVUHLFKH (UQŒKUXQJ LVW GDV $ XQG 2 IžU XQVHUH *HVXQGKHLW XQG /HLVWXQJVIŒKLJNHLW
1. Ju  ni WeltmilchTag
SPAR Heimat
41
Bewusster leben
Laufen  bewegt... ... und das nicht nur die FĂźĂ&#x;e, sondern auch viel im eigenen KĂśrper. Laufen ist gut fĂźr KĂśrper, Geist und Seele – fĂźr Sabine Reiner, erfolgreiche Langstreckenläuferin und Bergläuferin aus Dornbirn, ein echtes Lebenselixier: „Du brauchst nichts und niemanden dazu, auĂ&#x;er gute Schuhe. Und man kann es Ăźberall tun.“ Gemeinsam mit drei SPARianern begibt sie sich auf eine entspannte Laufeinheit mit wertvollen Tipps zum Thema Laufen.
Der optimale Laufstil
d 'LH 63$5LDQHU $QGL 3HWUD XQG %HUQKDUG KROHQ VLFK 7LSSV EHL /DXISURˉ 6DELQH 5HLQHU
aufen hat viele positive Effekte auf die Gesundheit. Neben dem optimalen Herz-KreislaufTraining verbessert Laufen die Ausdauer, optimiert die Abwehrkräfte und man ist dadurch stressresistenter. Dass Joggen zudem die ideale Fatburning-Sportart ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Egal welches Ziel beim Lauftraining verfolgt wird – ob Wettkampfläufer, Fitnessläufer oder echter Genussläufer –, Laufen macht SpaĂ&#x;, ist unkompliziert und man kann es Ăźberall machen.
L
42
SPAR Heimat
Langsam starten.
Auf den eigenen KÜrper zu hÜren ist beim Sport generell das Um und Auf. Wichtig ist auch hier langsam ins Training zu starten und nicht die Freude daran zu verlieren. Sehnen, Bänder, Knochen und Gelenke mßssen sich zuerst an die neue Beanspruchung gewÜhnen. Beim Trainingsstart sollten niemals Umfang (Distanzen) und Intensität (Geschwindigkeit) gleichzeitig gesteigert werden. Eine auf den KÜrper angepasste Geschwindigkeit – dafßr
Kopf – aufrecht halten, die Augen etwa 10 Meter nach vorne auf den %RGHQ ULFKWHQ VR ZLUG GLH 1DFNHQmuskulatur entlastet. Arme Č? QLFKW YHUNUDPSIHQ XQG /ÂŚXIHUGUHLHFN LP :LQNHO YRQ *UDG HLQKDOWHQ Becken Č? EHL HLQHP ˊžVVLJHQ /DXIVWLO EHZHJW VLFK GHU .¸USHUVFKZHUSXQNW QXU ZHQLJ DXI XQG DE 'DPLW OÂŚVVW VLFK YLHO (QHUJLH VSDUHQ FuĂ&#x;aufsatz Č? 'HU )XÂĄ VHW]W HLQ ZHQLJ YRU GHU .¸USHUDFKVH DXI .QLH XQG +žIWH VLQG EHLP $EVWRÂĄ YROOVWÂŚQGLJ JHVWUHFNW
Eine  starke  Muskulatur  wirkt  sich  positiv  auf  den  Laufstil  aus. ßber ständig steigernde Distanzen – ist zu Beginn ratsam. Erst später sollte die Intensität gesteigert und gleichzeitig der Umfang reduziert werden.
Laufeinheiten pro Woche.
Wie oft man in der Woche die Laufschuhe beanspruchen sollte, ist sehr unterschiedlich. Während bei unserer Genussläuferin Petra ein bis zwei Einheiten pro Woche ausreichend sind, um Kurzdistanzen entspannt zu bewältigen, sollte Fitnessläufer Andi intensiver dran bleiben und in regelmäĂ&#x;igen Abständen (mindestens
Bewusster leben
„Laufen  war  fĂźr  mich  anfangs  ein  Ausgleich  zum  Arbeits- alltag  im  BĂźro  mit  der  Intention,  Stress  an  der  frischen  Luft  abbauen  zu  kĂśnnen.  Erst  seit  2011  nehme  ich  regelmäĂ&#x;ig  an  Wettkämpfen  teil  und  freue  mich  seither  ßber  viele  nationale  und  internationale  Erfolge.â€?  6DELQH 5HLQHU %HUJ XQG 6WUDÂĄHQOÂŚXIHULQ VRZLH 0DUDWKRQ 6Waatsmeisterin 2011
Laufmythen - das meint die Expertin ... Bewegung hilft gegen Muskelkater Davon halte ich nichts. Muskelkater sind kleine 5LVVH LP *HZHEH 'XUFK ]XVŒW]OLFKH %HODVWXQJ ZLUG HV QXU VFKOLPPHU HV NDQQ VRJDU ]X HLQHP 0XVNHO faser-Riss kommen. Pause oder Alternativtraining VLQG HPSIHKOHQVZHUW Durch Sport kann man Erkältungen ausschwitzen KoPPW DXI GDV $XVPD¥ GHU (UNŒOWXQJ DQ %HL HLQHU 6FKZŒFKXQJ GHV ,PPXQV\VWHPV LVW 9RUVLFKW geboten – auskurieren ist daher sinnvoller.
Egal welches Ziel vor Augen schwebt, Herz-Kreislauf-Training, Muskelauf-
Wo läuft es sich am besten.
bau, Koordination und DehnĂźbungen sollten nicht auĂ&#x;er Acht gelassen werden. Zudem gehĂśren R e g e n e rat i o n s phasen zu den Säulen der optimalen Leistungsfähigkeit unabdingbar dazu.
Auf hartem Untergrund wie Asphalt, Beton oder Teer landet man härter und erhĂśht die Belastung. SchlieĂ&#x;lich mĂźssen Knie, Sprunggelenk und die HĂźfte bei jedem Schritt den Aufprall abfangen. Wie groĂ&#x; die Belastung fĂźr die Gelenke ist, hängt vom eigenen Gewicht, dem Tempo, der Lauftechnik, der Dämpfung in den Schuhen und auch vom Untergrund ab.
Wenn die Steigerung der Schnelligkeit im Vordergrund steht, sind Intervallläufe notwendig. Es ist wichtig, den KÜrper unterschiedlichen Reizen auszusetzen und damit das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Diese intensiven Einheiten mßssen an die Gesamtbelastung angepasst werden, und zudem sind immer einen Tag davor und danach lockere Einheiten oder Regenerationstage einzuplanen. So kann die Grundlagenausdauer gesteigert und die Belastungsgrenze erhÜht werden.
Knochen- und gelenksschonender ist Laufen auf weichem Untergrund, da die Schläge weniger intensiv sind. Asphalt hat den Vorteil, dass das Risiko des UmknĂśchelns minimiert wird. Ein Mix ist ratsam. Ausschlaggebend ist auch das Ziel vor Augen – trainiert man auf einen StraĂ&#x;enmarathon, wie Bernhard oder Andi, mĂźssen auch Einheiten auf Asphalt absolviert werden, um den KĂśrper an die Belastung zu gewĂśhnen und so das Verletzungsrisiko und ErmĂźdungserscheinungen zu minimieren. Petra wird ein Training auf einem weicheren Untergrund wie Kies leichterfallen.
Lauftraining ist nur mit Pulsuhr sinnvoll 1LFKWV JHJHQ REMHNWLYH /HLVWXQJVPHVVXQJ DEHU GHU .¸USHU LVW NHLQH 0DVFKLQH (U LVW DEKŒQJLJ YRQ 3V\FKH 6FKODI XQG GHU 7DJHVIRUP 6DJW GHU .¸USHU langsamer, dann unbedingt die Pulsuhr ignorieren.
jeden 3. Tag) Läufe mit unterschiedlichen Distanzen einplanen. Bernhard, unser Marathon-Kandidat, muss bzw. darf die Laufschuhe noch Üfter schnßren. Wichtig ist in der Marathonvorbereitung, den KÜrper an die lange Belastung zu gewÜhnen. Mindestens sechs lange Läufe sollten in mindestens drei Monaten Vorbereitungszeit in den Trainingsalltag gepackt werden. Damit wird der Stoffwechsel optimiert und die Muskelausdauer trainiert.
,Q LKUHQ /DXIFDPSV LQ /HFK ELHWHW 6DELQH 5HLQHU 7LSSV XQG 7ULFNV IžU $QIŒQJHU )RUWJHVFKULWWHQH RGHU DXFK /HLVWXQJVVSRUWOHU 0HKU GD]X DXI VDELQHUHLQHU FRP
Intervallläufe.
:HLWHUOHVHQ b,
SPAR Heimat
43
Bewusster leben
Ăœbungen fĂźr einen guten Laufstil Bereits fĂźnf Minuten Dehn- und MobilisationsĂźbungen vor und nach dem Laufen reichen aus, um die BewegungsDSSDUDWH ËŠH[LEHO ]X KDOWHQ XQG VFKPHU]KDIWHQ 9HUOHW]XQJHQ YRU]XEHXJHQ 8QVHUH 63$5 /ÂŚXIHU ]HLJHQ HV YRU Ăœbung 2: Dehnung der .¸USHUVHLWH XQG +žIWNUHLVHQ Wann: $XIZÂŚUPžEXQJ WofĂźr: Macht die .¸USHUVHLWH ORFNHU
Der Wettkampfläufer „Ich  laufe  mit  einem  klaren  Ziel  vor  Augen  –  den  nächsten  Marathon  wieder  in  3  Stunden  zu  laufen.  Dazu  ist  mir  ein  NODUHU 7UDLQLQJVSODQ PLW Âż[ eingeplanten  Trainingsein- heiten  besonders  wichtig  – auch  vor  Kälte  und  Regen  wird  kein  Halt  gemacht.“ %HUQKDUG 6HUELQHN 63$5 /DJHUPLWDUEHLWHU
e Ăœbung 3: Dehnung HĂźftbeuger Wann: $XIZÂŚUP Ăźbung und als Stretchingeinheit WofĂźr: FĂźr eine bessere HĂźftstreckung
p
d Ăœbung 1: Dehnung GHU :DGH Wann: $XIZÂŚUPžEXQJ und als Stretchingeinheit WofĂźr: FĂźr eine bessere Durchblutung in den :DGHQ QLPPW GLH 6SDQQXQJ DXV GHU :DGHQPXVNXODWXU und mindert den Muskeltonus
Die Genussläuferin „Laufen  ist  fĂźr  mich  ein  ent- spannter  Ausgleich  zum  Arbeits- alltag.  Ich  freue  mich,  gemeinsam  mit  meiner  Laufgruppe  auf  den  Frauenlauf  zu  trainieren.  FĂźr  mich  steht  klar  die  Freude  an  der  gemeinsamen  Bewegung  im  Vordergrund.“
Der Fitnessläufer „Sobald  es  warm  wird,  packe  ich  meine  Laufsachen  aus  und  freue  mich  auf  den  nächsten  Wettkampf.  Ich  mag  aber  die Abwechslung  und  so  dĂźrfen  bei  mir  auch  andere  Sportarten  wie  Biken  oder  Wandern  nicht  zu  kurz  kommen.“
Petra Kucher, Verwaltung ,17(563$5 %ÂŚFNHUHL
$QGUHDV 6RKP 63$5 /.: )DKUHU
„Die  Laufschuhe  sollten  optimal  passen  und  eventuelle  Fehlstellungen  korrigieren.  Ein  guter  Kompromiss  zwischen  Dämpfung  und  Stabilität  ist  Voraussetzung.“  7LSS +(59,6 ELHWHW NRVWHQORVH /DXIVFKXKDQDO\VHQ VRZLH HLQH 7RS %HUDWXQJ
GEWINNSPIEL Mitmachen und einen ASICS Laufschuh inkl. Laufoutfit von BENGER gewinnen!
Jetzt umblättern auf Seite 58.
Bewusster leben
Tipp
Vorarlberg App
Gratis Download im iTunes App Store und im Google Play Store
0LW GHU QHXHQ $SS „Vorarlberg SommertourenȢ von 9RUDUOEHUJ 7RXULVPXV N¸QQHQ 6LH FD :DQGHU XQG 0RXQWDLQELNH 7LSSV LQWHUDNWLY DEUXIHQ =X DOOHQ HUIDVVWHQ 5RXWHQ ODVVHQ VLFK QžW]OLFKH ,QIRUPDWLRQHQ DXVGUXFNHQ XQG KHUXQWHUODGHQ YRQ GHU .DUWH žEHU GLH :HJEHVFKUHLEXQJ ELV KLQ ]XP +¸KHQSURˉO XQG 'DWHQ IžU *36 *HUŒWH Bilder und Videos geben einen Vorgeschmack auf Ihre Tour, 8VHU HUKDOWHQ DXFK ,QIRUPDWLRQHQ ]X (LQNHKUP¸JOLFKNHLWHQ 0XVHHQ %HUJEDKQHQ 6FKZLPPEŒGHUQ *ROISOŒW]HQ VRZLH Bus- und Bahnstationen. Die App ist gratis erhältlich. Mehr Infos auf vorarlberg.travel/apps
Bregenzerwälder Brauhandwerk www.brauerei-egg.at
Erhältlich , bei SPAR R& EUROSPA R A INTERSP
Bewusster leben
Wir haben Durst Wasser marsch! „Je mehr, desto besser“ lautet für viele die sommerliche Gießregel im Garten. Doch ganz so einfach ist das nicht. 8QG VR ZHUGHQ YRU DOOHP LQ GHU KHL¡HQ -DKUHV]HLW GLH K¦XˉJVWHQ )HKOHU EHL GHU :DVVHUYHUVRUJXQJ YRQ 5DVHQ Blumen, Gemüse und Co. begangen. Denn mindestens ebenso wichtig wie reichlich zu bewässern ist das ȤULFKWLJHȢ *LH¡HQ GHQ 3ˊDQ]HQ XQG GHU HLJHQHQ :DVVHUDEUHFKQXQJ ]XOLHEH
Richtig gießen in der sommerhitze Statt jeden Tag ein bisschen sollte man seine Beete lieber alle SDDU 7DJH DXVJLHELJ JLH¡HQ $XI GLHVH :HLVH ELOGHQ GLH 3ˊDQ]HQ WLHI UHLFKHQGH :XU]HOQ XQG ¾EHUVWHKHQ 7URFNHQ]HLWHQ EHVVHU 'DGXUFK NDQQ PDQ DXI 'DXHU GLH *LH¡LQWHUYDOOH YHUJU¸¡HUQ XQG VSDUW =HLW XQG :DVVHU *LH¡HQ 6LH VWHWV DP IU¾KHQ 0RUJHQ RGHU DEHQGV XQG LQ GHU 1¦KH GHU :XU]HOEDOOHQ XP GHQ 9HUOXVW GXUFK 9HUGXQVWXQJ VR JHULQJ ZLH P¸JOLFK ]X KDOWHQ 'LH 3ˊDQ]HQ VHOEVW GDEHL QDFK 0¸JOLFKNHLW QLFKW EHQHW]HQ XQG QLFKW GHQ :XU]HOEDOOHQ IUHLVS¾OHQ .¾EHO XQG %DONRQSˊDQ]HQ WURFNQHQ GDJHJHQ EHVRQGHUV VFKQHOO DXV 'LHVH DP EHVWHQ ODQJVDP JLH¡HQ ELV GDV ¾EHUVFK¾VVLJH :DVVHU XQWHQ KHUDXVO¦XIW $Q EHVRQGHUV KHL¡HQ 7DJHQ PRUJHQV XQG DEHQGV JLH¡HQ
Die richtige technik macht‘s (LQLJH 3ˊDQ]HQ ZLH ] % 5KRGRGHQGURQ 0RRUEHHWSˊDQ]HQ +RUWHQVLHQ RGHU *XUNHQ EHQ¸WLJHQ LP 6RPPHU EHVRQGHUV YLHO :DVVHU 'LH 6FKZLHULJNHLW GDEHL LVW GDV :DVVHU DXFK ZLUNOLFK DQ GLH :XU]HOQ KHUDQ]XEULQJHQ 'XUFK K¦XˉJHV *LH¡HQ ZLUG GHU %RGHQ XP GLH 3ˊDQ]HQ KHUXP IHVW XQG KDUW 6R NDQQ GLH (UGH GDV :DVVHU NDXP QRFK DXIQHKPHQ XQG HLQ JUR¡HU 7HLO GHV :DVVHUV ˊLH¡W ]XU 6HLWH DE RGHU YHUGXQVWHW YRQ GHU 2EHUˊ¦FKH $EKLOIH VFKDIIW KLHU JHOHJHQWOLFK GHQ %RGHQ UXQG XP GLH 3ˊDQ]H PLW HLQHU NOHLQHQ +DFNH DXI]XORFNHUQ 6R NDQQ GDV :DVVHU EHVVHU LQ GLH (UGH HLQ GULQJHQ XQG GLH :XU]HOQ GHU 3ˊDQ]H QHKPHQ HV VFKQHOOHU DXI *LH¡HQ 6LH OLHEHU PLW HLQHP ZHLFKHQ 5LHVHO 6WUDKO RGHU HLQHU *LH¡NDQQH PLW 9HUWHLOHU NRSI DOV PLW HLQHP KDUWHQ 6WUDKO 'LHVHU VS¾OW Q¦POLFK GLH (UGH ZHJ XQG GDV :DVVHU ˊLH¡W ]X VFKQHOO DE DQVWDWW LQ GHQ %RGHQ HLQ]XGULQJHQ
Tipp für eine volle blütenpracht 9HUEO¾KWH %O¾WHQVW¦QGH UHJHOP¦¡LJ HQWIHUQHQ VR NDQQ VLFK HLQH QHXH %O¾WHQSUDFKW DP VFKQHOOVWHQ ZLHGHU HQWIDOWHQ :LFKWLJ 'LH %O¾WHQVW¦QJHO ELV ]XU %DVLV DXVEUHFKHQ $P EHVWHQ JHKW GDV PLW GHQ +¦QGHQ 6WHWV YRU GHP *LH¡HQ DOWH %O¾WHQ DENQLSVHQ VR YHUPHLGHQ 6LH 3LO] XQG )¦XOQLVELOGXQJ
46
SPAR Heimat
,Q =XVDPPHQDUEHLW PLW ZZZ RJY DW
Bewusster leben
Pflanzen und das kĂźhle Nass Der richtige Zeitpunkt zum GieĂ&#x;en 1LHPDOV LQ GHU SUDOOHQ 6RQQH RGHU ]XU 0LWWDJV]HLW JLHÂĄHQ 7URSIHQ DXI GHQ %OÂŚWWHUQ ZLUNHQ LQ GHU 6RQQH ZLH %UHQQJOÂŚVHU /ÂŚVVW HV VLFK JDU nicht vermeiden, sollten Sie nur ]XP (UGUHLFK KLQ JLHÂĄHQ
(PSˉQGOLFKH 3ˊDQ]HQ VFKRQHQ *LH¥HQ 6LH VWHWV LQ %RGHQQŒKH RKQH GDVV GLH %OŒWWHU GHU 3ˊDQ]HQ EHQHW]W ZHUGHQ 'DV LVW EHL SLO]HPSˉQGOLFKHQ *HPžVHDUWHQ ZLH EHLVSLHOVZHLVH Tomaten, Erdbeeren, Karotten oder Gurken besonders wichtig.
Faustregel fĂźr die GieĂ&#x;menge -H JU¸¥HU GLH %OÂŚWWHU GHVWR K¸KHU GHU :DVVHUEHGDUI 0HGLWHUUDQH 3ËŠDQ]HQ VLQG HV KLQJHJHQ JH wĂśhnt, mit wenig Feuchtigkeit DXV]XNRPPHQ 6LH žEHUVWHKHQ auch einige trockene Tage.
Tipp!
TaXFKHQ 6LH YRU HLQHU 1HXSˊDQ]XQJ GHQ %DOOHQ GHU 3ˊDQ]HQ ]XQŒFKVW LQ HLQHQ (LPHU PLW :DVVHU 'LUHNW DXV GHP *HVFKŒIW VLQG GLH 7¸SIH QŒPOLFK RIWPDOV VHKU WURFNHQ (LQIDFK HLQ SDDU 0LQXWHQ ZDUWHQ ELV NHLQH /XIWEODVHQ PHKU DXIVWHLJHQ GDQQ LVW GDV (UGUHLFK UXQG XP GLH :XU]HOQ JXW GXUFKQŒVVW
Den Rasen richtig bewässern :HU :HUW DXI HLQHQ YLWDOHQ XQNUDXWIUHLHQ 5DVHQ OHJW PXVV VHLQHQ JUžQHQ 7HSSLFK EHL 7URFNHQKHLW UHJHO PŒ¥LJ EHZŒVVHUQ +REE\JŒUWQHU VWHOOHQ GHQ 5HJQHU RIW HUVW GDQQ DXI ZHQQ GHU 5DVHQ VFKRQ 7URFNHQVFKŒGHQ ]HLJW XQG GLH PHLVWHQ %OŒWWHU XQG +DOPH QLFKW PHKU ]X UHWWHQ VLQG 'DV LVW HLQGHXWLJ ]X VSŒW 'LH 5DVHQˊŒFKH sollte bereits beregnet werden, sobald die ersten %OŒWWHU VFKODII ZHUGHQ XQG GDV *UžQ HLQHQ OHLFKWHQ *UDXVWLFK ]HLJW :LFKWLJ LVW HV GHQ 5DVHQ VWHWV DXV UHLFKHQG ]X EHZŒVVHUQ VRGDVV DXFK GLH :XU]HO]RQH NRPSOHWW GXUFKIHXFKWHW ZLUG %HL ]X JHULQJHP %H ZŒVVHUQ EOHLEW GDV :DVVHU LQ GHQ REHUHQ %RGHQschichten liegen – mit der Folge, dass der Rasen QRFK DQIŒOOLJHU IžU 7URFNHQVFKŒGHQ ZLUG
Das beste wasser fällt vom himmel 5HJHQZDVVHU LVW ]XP *LH¥HQ HLQIDFK LGHDO (V LVW QLFKW ]X NDOW LVW NDONIUHL IŒOOW NRVWHQORV YRP +LPPHO XQG OŒVVW VLFK JDQ] OHLFKW LQ HLQHU 5HJHQWRQQH RGHU HLQHU JUR¥HQ XQWHULUGLVFKHQ =LVWHUQH VDPPHOQ
Jßrgen Munz SPAR-Qualitätskontrolle Obst und Gemßse, ausgebildeter Gärtnermeister -žUJHQ 0XQ] KDW ZDKUOLFK GHQ ȤJUžQHQ 'DXPHQȣ XQG LVW XQVHU DEVROXWHU ([SHUWH ZHQQ HV XP )ULVFKH 4XDOLWŒW XQG 1DFKKDOWLJNHLW JHKW
SPAR Heimat
47
Ihr Gutschein: Die MACO Drehsperre für Holz und PVC. So lassen sich Fenster gegen unerwünschtes Aufdrehen sichern. Die Drehsperre ist nachträglich aufschraubbar und bietet zuverlässigen Schutz in Kinderzimmern und Co. Pro Gutschein/Person eine Drehsperre einlösbar. Solange der Vorrat reicht.
Gut zu wissen. Produktion in Hohenems.
Wir verschaffen Durchblick. Ob bei Fenster, Türen, Einbruch- oder Sonnenschutz – mit unserer kompetenten Beratung und bestem Service sind wir Ihr zuverlässiger Partner aus der Region. Qualität macht uns glücklich - in unserer Arbeit, den Produkten, im Ergebnis. Überzeugen Sie sich selbst.
Dr.-Neudörfer-Straße 9 // 6845 Hohenems Tel. +43 5576 72402 // www.amannfenster.com Öffnungszeiten: MO – FR von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung
Brauchtum in Vorarlberg
Sonnwendfeier Zwischen dem 21. und 24. Juni erreicht die Sonne auf der Nordhalbkugel mittags ihren HĂśchststand, es ist Tagund Nachtgleiche, Sommersonnenwende. Jedes Jahr um diesen Tag herum werden in Vorarlberg die Sonnwendfeuer entzĂźndet. Zahlreiche Vereine und Gruppen machen sich auf den Weg, um ihr HĂśhenfeuer zu entzĂźnden.
%LOGQDFKZHLV (ULF *RQJODFK 3DQRUDPDJDVWKRI .ULVWEHUJ _ %HUJEDKQHQ *DUJHOOHQ _ 3IÂŚQGHUEDKQ &KULVWLDQ :HUWDWVFKQLJJ
Die HĂśhenfeuer werden jedes Jahr im Juni entzĂźndet.
ie Sommersonnenwende hat fĂźr die bäuerlichen Wetterprognosen groĂ&#x;e Bedeutung, aber auch Wetterkundige beobachten die folgenden Lostage genau.
D
Zwischen Johannistag (24. Juni), Siebenschläfer (27. Juni) und den „Wetterherrenâ€? Peter und Paul (29. Juni) sollte sich idealerweise ein stabiles Hochdruckgebiet aufbauen, damit wir in den folgenden sieben Wochen einen stabilen, heiĂ&#x;en Sommer erleben.
Ein einmaliges Erlebnis mit langer Tradition.
Bauernregel.
Die Zeit um Sonnwend ist auch mit Bräuchen und Aberglauben verbunden. So sollen Johannisfeuer Unwetter vertreiben, und allen in dieser Zeit geernteten Pflanzen wird besondere Heilkraft zugesprochen, wie etwa dem Johanniskraut und den Johannisbeeren. Ăœbrigens: Wer in dieser Zeit ein GlĂźhwĂźrmchen sieht, hat GlĂźck in der Liebe.
Traditioneller Brauch.
Das Abbrennen des Feuers hat vorchristliche Wurzeln. So zeigten
bereits die Kelten die Sommersonnenwende durch Feuer auf den HĂśhen an. Den GĂśttern wurde gedankt und die Dämonen wurden vertrieben. Die Schafkälte endet mit der Sommerwende und damit beginnt die Erntesaison. In vielen DĂśrfern zählt heute vor allem das gesellige Beisammensein. Bei Musik, Wein und Bier kommen die Familien und Einwohner aller Generation zusammen, um das Feuer und die Nacht zu genieĂ&#x;en.
Sonnwendfeiern im ländle 13. Sonnwendfeier am Pfänder 6DPVWDJ YRQ Č? 8KU PLW )HXHUZHUN Mehr Infos auf pfaenderbahn.at Sonnwendfeier am Diedamskopf, Bregenzerwald Donnerstag, 18.06.15 ab 18 Uhr Mehr Infos auf diedamskopf.at Sonnwendfeier im SchafberghĂźsli, Montafon 6DPVWDJ YRQ Č? 8KU Mehr Infos auf gargellen.at Sonnwendfeier am Kristberg, Silbertal 6DPVWDJ YRQ Č? 8KU Mehr Infos auf kristberg.at SPAR Heimat
49
%LOGQDFKZHLV 0RQWDIRQ 7RXULVPXV (GL *U存JHU
So schön ist Urlaub daheim ... Unser kleines Ländle hat einiges zu bieten. Bei unseren Tipps für abwechslungsreiche und erholsame Tage daheim kommt bestimmt keine Langeweile auf.
Spass im mountain beach
im montafon
Sagenhaft. Das Fohrenburger Jubil채um ist ein einzigartiges Bier nach typischer Vorarlberger Brautradition: Vollmundig-w체rzig im Geschmack und von sagenhafter Reinheit - symbolisiert durch das Einhorn. Fohrenburger Biere werden streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 nur mit kristallklarem Alpenquellwasser aus dem Silvretta-Arlbergmassiv gebraut. Deshalb ist Fohrenburger unser Bier seit 1881.
Unsere Heimat entdecken
Die  besten  ausflugsziele  und  badeplätze
1
Mountain Beach Gaschurn
'HU )UHL]HLWSDUN 0RXQWDLQ %HDFK ELHWHW HLQH HLQPDOLJH .RPELQDWLRQ DXV %DGH XQG )UHL]HLWEHUHLFK PLW žEHU Pt )OŒFKH GDYRQ Pt :DVVHUˊŒFKH 'LH YHUVFKLHGHQHQ 6HHQ ZXUGHQ mit einem Bach verbunden – stßndlich verwandelt sich dieser %DFK GXUFK HLQ 6FKOHXVHQ 6\VWHP LQ HLQH /XIWPDWUDW]HQ 5DIWLQJVWUHFNH (LQ 9ROOH\EDOOSODW] 6SUXQJWžUPH HLQH +ŒQJHEUžFNH PLW )ŒKUERRW HLQ $LU %XEEOH +žSISROVWHU XQG YLHOH DQGHUH +LJKlights runden das Angebot ab. Mehr Infos auf mountainbeach.at %LOGQDFKZHLV 0RQWDIRQ 7RXULVP XV (GL *U¸JHU
2
Jannersee Lauterach
,QPLWWHQ GHV /DXWHUDFKHU 5LHGV EHˉQGHW VLFK GHU LG\OOLVFKH QDWXUEHODVVHQH -DQQHUVHH PLW HLJHQHU *UXQGZDVVHUTXHOOH GHU DOV EHOLHEWHV $XVˊXJV]LHO JLOW 6RZRKO 6SRUWOHU DOV DXFK 1DWXUIUHXQGH JHQLH¥HQ GDV HUKROVDPH $PELHQWH GHU GLUHNW DP 6HH JHOHJHQHQ -DXVHQVWDWLRQ GHUHQ *DVWJDUWHQ VLFK XQWHU HLQHU UXQG -DKUH DOWHQ (LFKH EHˉQGHW Mehr Infos auf jannersee.at V %LOGQDFKZHLV .HYLQ $UWKR $UFKLY 9RUDUOEHUJ 7RXULVPX
3
Naturbadesee Alvierbad Brand
'HU 1DWXUEDGHVHH $OYLHUEDG LQ %UDQG PLW Pt *HVDPWˊŒFKH ZLUG QXU PLW EHVWHP 7ULQNZDVVHU JHVSHLVW 'HU 5HJHQH UDWLRQVEHUHLFK PLW LQVJHVDPW PHKUHUHQ WDXVHQG :DVVHUSˊDQ]HQ UHLQLJW XQG ˉOWHUW GDV :DVVHU ELRORJLVFK XQG VFKRQHQG IžU GLH 8PZHOW *UR¥H /LHJHZLHVHQ HLQ .LQGHUHUOHEQLVEHUHLFK HLQ $EHQWHXHUVSLHOSODW] VRZLH GDV DQJHVFKORVVHQH 5HVWDXUDQW ODVVHQ NHLQH :žQVFKH RIIHQ Mehr Infos auf brandnertal.at %LOGQDFKZHLV %UDQGQHUWDO 7RXULVPXV 'LHWPDU :DOVHU
SPAR Heimat
53
Unsere Heimat entdecken
4
NatursprĂźnge-Weg Brandnertal
$XI GHP QHXHQ 1DWXUVSUžQJH :HJ Č? GHP LQWHUDNWLYHQ :LVVHQV ZDQGHUZHJ IžU -XQJ XQG $OW Č? JLEW HV IžU GLH JDQ]H )DPLOLH YLHO ]X HQWGHFNHQ ]X VWDXQHQ XQG ]X HUOHEHQ $Q XQWHUVFKLHGOLFKHQ 6WDWLRQHQ OHUQW PDQ VSLHOHULVFK 1HXHV XQG 6SDQQHQGHV DXV GHP :DOG GHP :DVVHU GHU $OSHQ Č? NXU]XP GHU DOSLQHQ 1DWXU /RV JHKWČ V PLW GHU 'RUIEDKQ %UDQG 9RQ GHU %HUJVWDWLRQ JHKW HV GDQQ ]XU ,QQHUHQ 3DUSˉHQ]DOSH XQG ZHLWHU 5LFKWXQJ %XUWVFKD VDWWHO :HU HV HWZDV HQWVSDQQWHU PDJ QLPPW YRQ GHU 'RUIEDKQ JOHLFK GLH 3DQRUDPDEDKQ DXI GHQ %XUWVFKDVDWWHO XQG OÂŚXIW GHQ :HJ LQ HQWJHJHQJHVHW]WHU 5LFKWXQJ 'DV QHXH 5HVWDXUDQW )U¸¸G PLW 1DWXUVSLHOSODW] VRUJW PLW HLQHP YLHOIÂŚOWLJHQ NXOLQDULVFKHQ $QJHERW IžU GDV OHLEOLFKH :RKO 8QG DXFK GLH $OSH 3DUSˉHQ] OÂŚGW ]X HLQHU JHPžWOLFKHQ 5DVW PLW regionalen KĂśstlichkeiten ein. Mehr Infos auf brandnertal.at/naturspruenge %LOGQDFKZHLV %UDQGQHUWDO 7RXULVPXV %HUQKDUG +XEHU
Ă&#x;endem Mit anschlie ST“ E „LĂ„UFER-F e d n lä e im Zielg
Lass Nahrung deine Medizin sein. Man ist, was man isst. Zu längerer Gesundheit durch richtige Ernährung.
Medicinicum Lech
DER JUBILĂ„UMSLAUF!
SAMSTAG 20. JUNI 2015 www.waelderlauf.at 54 VORARLBERGER NACHRICHTEN
SPAR Heimat
09. - 12. Juli 2015
Lech am Arlberg
Die Public Health Veranstaltung in Vorarlberg! U.a. Markus M. Metka, Hans-Ulrich Grimm und Thorsten Probost Jetzt Online anmelden unter www.medicinicum.at Tageskarte fĂźr â‚Ź 89,-
Unsere Heimat entdecken
5
Radtour entlang der Bregenzerache Bregenzerwald
*HPŒFKOLFK LQ GHU (EHQH RGHU KLQDXI DXI GHQ %HUJ" %HVFKLOGHUWH 5DGZHJH EHJOHLWHQ GLH %UHJHQ]HUDFKH XQG DXI ZHQLJ EHIDKUHQHQ 1HEHQVWUD¥HQ ODVVHQ VLFK GLH 6FK¸QKHLWHQ GHU 1DWXU LP HLJHQHQ 7HPSR HUNXQGHQ 6HLW OHEW GLH 7UDVVH GHV HKHPDOLJHQ :ŒOGHUEŒKQOH ZLHGHU QHX DXI (LQ *HK XQG 5DGZHJ PLW PLQLPDOHU 6WHLJXQJ IžKUW ßber die Trasse von Egg nach Doren. Der 10 Kilometer lange $FKWDOZHJ XPUDQGHW YRQ 1DWXU ZXQGHUVFK¸QHU /DQGVFKDIW XQG %DXWHQ GHU HKHPDOLJHQ %UHJHQ]HUZDOGEDKQ ELHWHW HLQ WROOHV $PELHQWH IžU HLQH KHUUOLFKH 5DGWRXU HQWODQJ GHU %UHJHQ]HUDFKH Mehr Infos auf bregenzerwald.at/radfahren
6
%LOGQDFKZHLV /XGZLJ %HUFK WROG
Spazierweg zum Waldschwimmbad auf dem Lechuferweg Lech
9RP 3RVWDPW LQ /HFK HQWODQJ GHU /HFK 3URPHQDGH ËŠXVVDXIZÂŚUWV Č? DXI +¸KH GHU DOWHQ JHGHFNWHQ %UžFNH GLH 6WUDÂĄH žEHUTXHUHQ Č? DP &KDOHW 0žKOH YRUEHL XQG EHLP +½V 1U UHFKWV LQ GLH 1HEHQVWUDÂĄH Č? DQ GHU .DSHOOH YRUEHL Č? ]XHUVW EHUJDXI GDQQ ËŠDFK ELV GLH 6WUDÂĄH LQ HLQHQ JHVFKRWWHUWHQ :DOGZHJ PžQGHW Č? DXI +¸KH GHU .QHLSSDQODJH IžKUW HLQH +RO]EUžFNH žEHU GHQ /HFK ]XP :DOGVFKZLPPEDG
UJ6FKQHOO %LOGQDFKZHLV /HFK=XHUV :DOGEDGBE\*HR
0LW r& ZDUPHP :DVVHU :DVVHUUXWVFKH 6SLHOSODW] )HOVHQLQVHO JUR¥HP .LQGHUEHFNHQ XQG URPDQWLVFKHU /LHJHZLHVH ELHWHW GDV /HFKHU :DOGVFKZLPPEDG YLHO $EZHFKVOXQJ 7LSS 6HKU HLQODGHQG LVW GLH OLHEHYROO HLQJHULFKWHWH *ULOOVWHOOH GLH VLFK HWZDV ZHLWHU DP )OXVVXIHU HQWODQJ EHˉQGHW Mehr Infos auf lech-zuers.at
Thomas Schäfer Staatlich geprĂźfter BergfĂźhrer Ausbildung in Natur- und erlebnisorientierter Arbeit 7KRPDV 6FKÂŚIHU OLHEW GLH 1DWXU XQG GLH %HUJH HU LVW XQVHU :DQGHUSURˉ 0LW VHLQHP 7HDP ]HLJW HU /HXWHQ YRQ Č? -DKUHQ GLH NOHLQHQ XQG JURÂĄHQ :XQGHU GLH XQVHU /ÂŚQGOH LQ VHLQHU JDQ]HQ %DQGEUHLWH ]X ELHWHQ hat. Mehr Infos auf www.freiheitberg.at.
SPAR Heimat
55
'UXFNSDUWQHU GHU 63$5 +HLPDW
Wir suchen LEHRLINGE! Druckvorstufentechniker/in Industriebuchbinder/in
Die VVA GmbH in Dornbirn zählt zu den leistungsfähigsten Bogenoffsetdruckereien in Österreich.
Werde Teil unseres Teams!
Interessiert? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an Frau Daniela Milz.
Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Schwefel 81, 6850 Dornbirn T +43 (0) 5572 24697-0, d.milz@vva.at, www.vva.at
Wissenswertes
KW 30
KW 29
KW 28
KW 27
KW 26
KW 25
KW 24
KW 23
KW 22
Der Mondkalender fรผr Haus und Garten 29.05. 30.05. 31.05. 02.06. 04.06. 06.06.
%OยพWHQSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ %OยพWHQSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ %ODWWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ 3ห DQ]HQ JLHยกHQ
3ห DQ]HQ GยพQJHQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ /ยพIWHQ 8QWHULUGLVFKH 3ห DQ]HQ VยฆHQ 8QNUDXW MยฆWHQ .RPSRVW DQVHW]HQ
09.06. 11.06. 13.06.
3ห DQ]HQ GยพQJHQ XQG JLHยกHQ /ยพIWHQ
15.06. 16.06. 20.06.
3ห DQ]HQ GยพQJHQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ +DXVSXW] /ยพIWHQ
1
3ห DQ]HQ GยพQJHQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ /ยพIWHQ 8QWHULUGLVFKH 3ห DQ]HQ VยฆHQ 3ห DQ]HQ GยพQJHQ .RPSRVW
/DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ
N
)UXFKWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ
25.06. 26.06. 28.06.
%OยพWHQSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ
30.06. 02.07. 05.07.
)UXFKWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ
%OยพWHQSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ %ODWWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ 3ห DQ]HQ JLHยกHQ
2 3 4
/DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ
V
3ห DQ]HQ GยพQJHQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ +DXVSXW] /ยพIWHQ
07.07. 10.07. 11.07.
3ห DQ]HQ GยพQJHQ XQG JLHยกHQ
13.07. 16.07. 17.07.
3ห DQ]HQ GยพQJHQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ +DXVSXW] /ยพIWHQ
5
8QWHULUGLVFKH 3ห DQ]HQ VยฆHQ .RPSRVW DQVHW]HQ 8QWHULUGLVFKH 3ห DQ]HQ VยฆHQ .RPSRVW DQVHW]HQ
3ห DQ]HQ JLHยกHQ
N
)UXFKWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ
22.07. 25.07. 26.07.
V Vollmond
3ห DQ]HQ GยพQJHQ /DJHUQ XQG .RQVHUYLHUHQ
V
Haushaltstipps
%OยพWHQSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ %ODWWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ 3ห DQ]HQ JLHยกHQ %ODWWSห DQ]HQ VยฆHQ XQG VHW]HQ 3ห DQ]HQ JLHยกHQ N
=XQHKPHQGHU 0RQG
1HXPRQG
6
)ULVFKH .LUVFKห HFNHQ NDQQ PDQ SUREOHPORV HQWIHUQHQ ZHQQ PDQ GDV .OHLGXQJVVWยพFN DXยกHU :ROOH PLW KHLยกHU 0LOFK ยพEHUJLHยกW HU NDOWHQ OยฆVVW XQG DQVFKOLHยกHQG ZLH JHZRKQW ZยฆVFKW 5RWZHLQห HFNHQ ODVVHQ VLFK DP besten entfernen, indem die Stelle VRIRUW GLFN PLW 6DO] EHVWUHXW ZLUG =DKQSDVWH DXI %UDQGZXQGHQ VWUHLFKHQ OLQGHUW GHQ 6FKPHU] und verhindert Brandblasen. (LVZยพUIHO ODVVHQ VLFK JDQ] HLQIDFK aufpeppen, indem man Beeren oder )UXFKWVWยพFNH PLW HLQIULHUW 2GHU PDQ NDQQ DXFK PLW YHUVFKLHGHQHQ 6LUXSV )DUEH LQV 6SLHO EULQJHQ 8QOLHEVDPH :HVSHQ NDQQ PDQ PLW HLQHP 6FKยฆOFKHQ PLW 6ยพยกHP RGHU (LZHLยกKDOWLJHP LQ VLFKHUHU (QWIHUQXQJ ]XU .DIIHHWDIHO GHSRniert, ablenken. Abschreckend wirkt DXFK HLQH PLW 1HONHQ JHVSLFNWH KDOEH =LWURQH Nach lรคngerer Abwesenheit riecht die Luft in der Wohnung oft abJHVWDQGHQ /HJHQ 6LH GHVKDOE YRU ,KUHU $EUHLVH 0LQ]HEOยฆWWHU DXI GHQ )XยกERGHQ 6R ZLUG PDQ QDFK GHU 5ยพFNNHKU YRQ HLQHP DQJHQHKPHQ 'XIW HPSIDQJHQ
Abnehmender Mond
SPAR Heimat
57
.. Ratselspass
Etwas GlĂźck und KĂśpfchen sind gefragt ... Sudoku-Profis gesucht!
So ein Spaghetti-Chaos!
:LH ODQJH EUDXFKVW GX XP KHUDXV]XˉQGHQ ZHOFKH (QGHQ ]XVDPPHQJHK¸UHQ"
3
1
'LH $Xˊ¸VXQJHQ ˉQGHW LKU DXI ZZZ VSDU DW YRUDUOEHUJ
6FKDIIVW GX GLH /¸VXQJ" 9
4 6
1
3
4 9
8 7 7
2
8
6
7 1
3 5
2
8 6
4
2 3
1
5
MITMACHEN & GEWINNEN 3 x 1 Napoleon Gasgriller 1DSROHRQ 75$9(/4 352 PLW 5ROOZDJHQ $XVJHVWDWWHW PLW ]ZHL (GHOVWDKO %UHQQHUQ -(7),5( =žQGV\VWHP Deckelthermometer u.v.m. im Gesamtwert von EUR 1.377.-
ASICS Laufschuh inkl. Benger Laufoutfit $VLFV /DXIVFKXK %HQJHU /DXIMDFNH %HQJHU /DXIVKLUW %HQJHU /DXIWLJKW 'DPHQ RGHU +HUUHQPRGHOOH im Gesamtwert von Ăźber EUR 300.-
*(:,11)5$*( Was macht unser Ländle so einzigartig? Verkehr, Hektik, Wolkenkratzer
Berge, Seen, regionale KĂśstlichkeiten
)žU GLH 7HLOQDKPH DP *HZLQQVSLHO HLQIDFK HLQ ( 0DLO PLW GHP %HWUHII Ȥ63$5 +HLPDW Č? )(8(5 81' )/$00(Ȣ VRZLH GHU richtigen Antwort an heimat.vorarlberg@spar.at VHQGHQ 2GHU GLH *HZLQQIUDJH DXVVFKQHLGHQ XQG SHU 3RVW DQ IROJHQGH $GUHVVH VHQGHQ 63$5 =HQWUDOH 'RUQELUQ :DOOHQPDKG 'RUQELUQ
58
SPAR Heimat
(LQVHQGHVFKOXVV LVW GHU 'HU 5HFKWVZHJ LVW DXVJHVFKORVVHQ (LQH %DUDEO¸VH LVW QLFKW P¸JOLFK 1XU IUDQNLHUWH .XSRQV QHKPHQ DP *HZLQQVSLHO WHLO 63$5 0LWDUEHLWHU VLQG YRP *HZLQQVSLHO DXVJHQRPPHQ
SPAR Heimat . Editorial
1
SPAR Heimat