Wien Berlin amburg
H
Z체rich Graz ab l Istanbu
London 1.4.13 - 31.3.14
St채dtereisen
b Fl체ge a fen ha s h c i r d e Fri in! e h r n e t und Al lusiv-Preise: nk n, Super-I z, Taxe t a l p k r Flug, Pa ispaket n b e l r E Hotel,
2
I N H A LT
Der Städtereisen Inhaltsverzeichnis Die schönsten Städte Europas liegen direkt vor Ihrer Tür!
5-30
Nutzen Sie die Vorteile unserer regionalen Flughäfen Altenrhein und Friedrichshafen - die kurzen Anreise- und Check-inZeiten sowie der GratisFlughafenparkplatz - und starten Sie von hier aus ganz bequem in ein neues StädteAbenteuer. Wir freuen uns, Ihnen die schönsten europäischen Metropolen ab Altenrhein und Friedrichshafen anbieten zu können. Erleben Sie in Wien Geschichte zum anfassen und kaiserliches Flair. Geniessen Sie aufregende Tage im turbulenten Berlin oder schnuppern Sie im Hamburger Hafen den Duft der grossen weiten Welt. Bummeln Sie durch Graz und entdecken Sie die vielen Seiten der steirischen Hauptstadt. NEU bieten wir Ihnen Städteflüge ins bezaubernde Istanbul zwischen Orient und Okzident und in die Weltmetropole London, dem Klassiker für Städtereisen! Natürlich mit dem bewährten High-Life-Service: viele übersichtlich präsentierte Informationen, und Bilder, eine grosse Hotelauswahl, viele vorab buchbare Zusatzleistungen wie Transfers oder Eintrittskarten sowie umfassende Reiseunterlagen. Und gratis zu jeder Flugreise nach Wien, Berlin, Hamburg und Graz gibt’s das beliebte High-Life-Erlebnis-Paket, das für jede Stadt gratis Eintrittskarten zu drei Sehenswürdigkeiten für Sie bereithält.
Wien • Sehenswürdigkeiten • Package „Verliebt in Wien” • Highlights, Events, Restaurants • Stadtplan • 13 Hotels • Reiseinfos mit Flugplan
Berlin
31-46
• Sehenswürdigkeiten • Highlights, Events, Restaurants • Stadtplan • 8 Hotels • Reiseinfos mit Flugplan
47-66
rg Hambu • Sehenswürdigkeiten • Highlights, Events, Restaurants • Stadtplan • 10 Hotels • Reiseinfos mit Flugplan
I N H A LT
Spezialist G ra z
67-78
79-94
• Sehenswürdigkeiten • Highlights, Events, Restaurants • Stadtplan • 4 Hotels • Wein & Genuss im steirischen Weinland • Reiseinfos mit Flugplan
Is ta n b u
l
• Sehenswürdigkeiten • Highlights, Events, Restaurants • Stadtplan • 7 Hotels • Reiseinfos mit Flugplan
95-108
Lo n d o n • Sehenswürdigkeiten • Highlights, Events, Restaurants • Stadtplan • 4 Hotels • Reiseinfos mit Flugplan
Wenn man das erste Mal in einer neuen Stadt ist, weiss man nie genau wohin man zuerst gehen soll, was soll man anschauen, was lohnt sich, was kann man getrost weglassen? Wie kann man sich einen Überblick über die Stadt verschaffen und was muss man beachten? Wo gibt es Musicalkarten, welche Ausstellung läuft gerade und wo ist der romantischste Platz für einen Heiratsantrag? Wo ist die beste Shoppingadresse, wie schlägt man sich gekonnt die Nächte um die Ohren, wo isst man exotisch oder wo gibt es die beste Currywurst? Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten – entweder lesen Sie stundenlang Reiseführer und surfen ziellos durchs Internet oder Sie fragen ganz einfach uns. Wir von High Life Reisen kennen alle Städte persönlich, geben gerne Tipps und Infos weiter und helfen beim organisieren. Jede Stadt hat ihre ganz eigenen Besonderheiten, Schönheiten und Highlights. Egal ob Sie auf der Suche nach kulturellen oder kulinarischen Höhepunkten sind, egal ob Ihnen der Sinn nach Shopping oder Sightseeing steht, egal ob Sie es luxuriös oder einfach mögen, egal ob Sie ein komplettes Programm brauchen oder auf eigene Faust loslegen – bei uns werden Sie garantiert fündig! Nutzen Sie unsere Erfahrung und unseren Rundum-Service! Mit vielen Insidertipps stehen wir von High Life Reisen Ihnen gerne bei Ihrer Reiseplanung zur Seite.
3
4
ERLEBNIS-PAKETE
Das Erlebnis-Paket
... exklusiv bei uns und gratis zu jeder Flugreise! (ausgenommen Istanbul und London)
W ie n
Erlebnis-Paket Variante „Rot“ • Schloss Schönbrunn • Belvedere • Kunsthistorisches Museum Wien
Erlebnis-Paket Variante „Grün“ • Tiergarten Schönbrunn • Albertina Museum • Leopold Museum
B e r lin
Erlebnis-Paket • Stadtkernfahrt mit Schiff • DDR Museum • Panoramapunkt Potsdamer Platz
Ham bu
rg
Erlebnis-Paket • Grosse Hafenrundfahrt • Maritimes Museum • Chocoversum
G ra z
Erlebnis-Paket • Joanneum-Museen • Altstadtrundgang • Tageskarte Verkehrsbetriebe
W ie n
6
W I E N
Wien ist grossartig, distinguiert, gemütlich und trotzdem alles andere als verstaubt. Die perfekte Mischung zwischen Klassik und Moderne, Kunst und Kitsch, Kultur und prallem Leben. Eine schöne herrschaftliche Stadt mit klassischen Bauten, Kirchen, Schlössern und einer gemächlich dahinfliessenden Donau. Von Hektik keine Spur. Geniessen und Erleben ist angesagt! Geniessen Sie das imperiale Ambiente im Schloss Schönbrunn, die Ausstellungen in der Albertina, die Klassiker im Belvedere und in der Hofburg. Spazieren Sie auf Sisis Spuren durch die Kaiserappartements oder verlieren Sie sich in den umfangreichen Sammlungen des Kunst- und Naturhistorischen Museums. Lassen Sie sich von der morbiden Ader der Wiener anstecken und besuchen Sie die Kaisergruft, den Zentralfriedhof oder die Katakomben unter dem Stephansdom. Sammeln Sie jede Menge Eindrücke bei einer Fiakerfahrt durch den ersten Bezirk oder tauchen Sie im MuseumsQuartier in die Tiefen der Kultur ab. Blicken Sie vom Donauturm auf die Stadt herab oder bei einer privaten Stadtführung hinter die Fassaden der prachtvollen Bauten. Erleben Sie die typische Atmosphäre in den Wiener Kaffeehäusern und kosten Sie beim Heurigen den feinen Wiener Wein. Lassen Sie sich von den süssen Leckereien und Torten im Demel und von der Feinschmeckerabteilung im Meinl verführen. Shoppen Sie sich durch die Mariahilfer- und Kärntnerstrasse oder bummeln Sie auf dem Naschmarkt von Stand zu Stand. Machen Sie die Abende zu kulinarischen Höhepunkten – egal ob Wiener Schnitzel, exotisch, österreichische Schmankerln oder Haubenlokal. Von kleinen Beisln bis hin zu Designerrestaurants mit Blick über die Dächer der Stadt ist alles vertreten, was man sich nur wünschen kann. Auch kulturell gibt es vieles zu entdecken, zum Beispiel die beiden Musicals „ELISABETH“ oder „NATÜRLICH BLOND“. Staats- und Volksoper reissen sich ebenso um Ihre Aufmerksamkeit wie die verschiedenen Theater der Stadt. Sie sehen schon, Wien dürfen Sie auf gar keinen Fall verpassen!
W I E N
7
8
W I E N
...machen Sie mehr draus ... mit unserem beliebten High-Life-Erlebnis-Paket in 2 verschiedenen Varianten zu jeder Flugreise gratis! Sie erhalten 3 Eintrittskarten - teilen Sie uns bei Buchung Ihre bevorzugte Variante mit (Standard = Erlebnis-Paket Variante „Rot“)
Erlebnis-Paket Variante „Rot“ • Schloss Schönbrunn • Belvedere • Kunsthistorisches Museum Wien
Erlebnis-Paket Variante „Grün“ • Tiergarten Schönbrunn • Albertina Museum • Leopold Museum
... mit unserem informativen Wien-Journal auf den nächsten 9 Seiten. Wir geben Ihnen gerne Tipps! Mein
... mit unserem beliebten „WienSparbuch“ zu jeder Flugreise gratis! Profitieren Sie von unseren Empfehlungen und sparen Sie gleich 20x bei Sehenswürdigkeiten, Tanzschule und Konzert
... mit unserer Bestpreisgarantie Als Wien-Spezialist garantieren wir Ihnen das beste Angebot zum günstigsten Preis: Wenn Sie innerhalb von 2 Wochen nach Buchung feststellen, dass ein anderer Reiseveranstalter dieselbe Flugreise ab Altenrhein oder Friedrichshafen im selben Hotel zum selben Termin in derselben Zimmerkategorie mit denselben Leistungen in seinem Farbprospekt günstiger und verfügbar anbietet, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag.
WienSparb
www.highlife
.at
u ch
ÄLTESTER ZOO DER WELT Eingebettet in das barocke Ambiente des Schlossparks wurde in perfekter Harmonie zwischen Denkmalschutz und moderner Tiergartenbiologie ein faszinierender Lebensraum für mehr als 4000 Tiere aus allen Kontinenten geschaffen. Im Jahr 1752 von Kaiserin Maria Theresia und ihrem Gemahl Franz Stephan von Lothringen gegründet, gilt der traditionsreiche Tiergarten Schönbrunn als einer der weltweit modernsten Zoos. Der Frühstückspavillon des Kaisers bildet den historischen Kern des Tiergartens. Besuchen Sie die Grossen Pandas Yang Yang und Long Hui: Der Tiergarten Schönbrunn ist einer der wenigen Zoos in Europa wo auch grosse Pandas zu sehen sind. Einige der vielen Attraktionen des Tiergartens sind das Pandababy Fu Hu und das Elefantenbaby Tuluba (beide im August 2010 geboren), die im Mai 2009 neu eröffnete ORANG.erie, das Regenwaldhaus, der Südamerikapark, das Aquarienhaus, die Kinderspielbereiche sowie ein hochqualitatives Gastronomie-Angebot. Maxingstr. 13b, 1130 Wien, www.zoovienna.at, U4-Hietzing
© LEOPOLD MUSEUM
© LEOPOLD MUSEUM
Albertina
GESCHICHTE TRIFFT MODERNE Die im historischen Herzen Wiens gelegene Albertina verbindet imperiales Flair mit Meisterwerken bildender Kunst. Als grösstes ehemaliges Habsburgisches Wohnpalais der Stadt und Museum von internationalem Rang ist das Haus Anziehungspunkt für Städte- und Kulturreisende aus aller Welt. Die kostbar ausgestatteten Prunkräume erinnern glanzvoll an die Wohn- und Repräsentationskultur der Habsburgerzeit. Die Albertina präsentiert neben der permanenten Schausammlung „Monet bis Picasso“ zahlreiche temporäre Ausstellungshighlights. Das Museum zeigt Künstler aus den unterschiedlichsten Epochen und Genres und begeistert damit viele kunstinteressierte Wien-Besucher. Highlights: Bosch Bruegel Rubens Rembrandt. Meisterwerke der Albertina. 14.3.-30.6. / Gottfried Helnwein 25.5.-13.10. / Gunter Damisch 19.6.- 22.9. / Baselitz Richter Kiefer 12.7.-1.9. / Matisse und die Fauves 20.9.-12.1. / Sonja Gangl 2.10.-2.2. / Der Clair-obscurHolzschnitt im 16. Jh. Meisterwerke aus der Sammlung Georg Baselitz und der Albertina 29.11. -16.2. Täglich 10.00-18.00 Uhr, Mittwoch 10.00-21.00 Uhr. Albertinaplatz 1, 1010 Wien, www.albertina.at, U1, U2, U4 (Karlsplatz/Oper) ➜ Erlebnis-Paket Variante Grün: Eintrittskarte inkludiert © IMPERIAL VIENNA
© LEOPOLD MUSEUM
➜ Erlebnis-Paket Variante Grün: Eintrittskarte inkludiert ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 2,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 13,- statt 15,-)
Albrecht Dürer, Innsbruck von Norden, um 1496, © Albertina, Wien
Tiergarten Schönbrunn
Leopold Museum SCHIELE – KLIMT – JUGENDSTIL • grösste Egon SchieleSammlung der Welt • Meisterwerke von Gustav Klimt • Wiener Jugendstil, Wiener Werkstätte und Expressionismus • original Kunsthandwerk und Mobiliar • Panoramafenster mit Blick auf die Wiener Innenstadt Sonderausstellungen 2013/14: 22.03.2013-01.07.2013 WOLKEN. Welt des Flüchtigen 04.10.2013-27.01.2014 OSKAR KOKOSCHKA
Täglich ausser Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag bis 21.00 Uhr, Dienstag geschlossen Juni, Juli, August: TÄGLICH GEÖFFNET ➜ Erlebnis-Paket Variante Grün: Eintrittskarte inkludiert
© SCHLOSS SCHÖNBRUNN KULTUR- UND BETRIEBSGES.M.B.H.
© TIERGARTEN SCHÖNBRUNN
© TIERGARTEN SCHÖNBRUNN
© ALBERTINA / ALEXANDER CH. WULZ
W I E N
Schloss Schönbrunn
UNESCO WELTKULTURERBE Besuchen Sie Kaiserin Sisis ehemalige Sommerresidenz. Die barocke Anlage lockt mit zauberhafter Parklandschaft, Palmenhaus, Gloriette und dem Tiergarten Schönbrunn. Besuchen Sie 22 Räume während der interessanten Imperial-Tour und werfen Sie einen Blick in die prächtigen Zeremonienräume und kostbar ausgestatteten Salons. Schönbrunn zählt zu den schönsten Barockschlössern Europas. Unter Maria Theresia (1740 bis 1780) wurde Schönbrunn zur bevorzugten Residenz und blieb es auch bis zum Ende der Monarchie 1918. Heute gehört das Schloss aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner einmaligen Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Innenausstattung ist im Rokokostil (zumeist weisse Flächen mit Ornamenten aus 14-karätigem Blattgold) gehalten und umfasst böhmische Kristallluster und Kachelöfen. Schönbrunner Schlossstr. 47, 1130 Wien, www.schoenbrunn.at, U4-Schönbrunn, 1.4-30.6. und 1.9.-31.10.: 8.30-17.30 Uhr, 1.7.-31.8.: 8.30-18.30 Uhr, 1.11.-31.3.: 8.30-17.00 Uhr (Letzter Einlass: 30 Min. vor Schliessung) ➜ Erlebnis-Paket Variante Rot: Imperial-Tour mit Audio-Guide inkludiert
9
W I E N © SCHLOSS BELVEDERE
10
Belvedere
Barock since 1630 (27.2. - 9.6.2013), Hundertwasser, Japan und die Avantgarde (6.3. - 30.6.2013), Dekadenz (21.6. - 13.10.2013)
© WIENTOURISMUS / CHRISTIAN STEMPER
OBERES Belvedere: Prinz Eugen-Str. 27, 1030 Wien, täglich 10.00-18.00 Uhr. UNTERES Belvedere: Rennweg 6, 1030 Wien, täglich 10.00-18.00 Uhr, Mi 10.00-21.00 Uhr. www.belvedere.at, U-Bahn: U1-Südtirolerplatz. ➜ Erlebnis-Paket Variante Rot: Eintrittskarte inkludiert (wahlweise OBERES oder UNTERES Belvedere)
Ausflüge gleich mitbuchen HOP ON HOP OFF bietet die Möglichkeit, Wien auf eine bequeme Art kennenzulernen. Sie haben an 15 Haltestellen die Möglichkeit, so oft Sie wollen ein- und auszusteigen. Tageskarte: EUR 20,- / Kinder 7,Historische Stadtrundfahrt mit Schloss Schönbrunn: Ringstrasse, Staatsoper, Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum, Hofburg, Parlament, Rathaus, Burgtheater, Universität, Votivkirche, Prater, Schloss Schönbrunn, Schloss Belvedere, Ende bei der Oper; 1.4.-31.10.: täglich 9.45/10.45/14.45; 1.11.-31.3.: tägl. 9.45/14.00 • ca. 3 Std. • Hotelabholung • Preis p. Pers. EUR 39,- / Kinder 15,Tipp - Exklusive Stadtrundfahrten mit Privatchauffeur: Ihr Privatchauffeur des renommierten Limousinen-Service in Wien „Austrian Chauffeur Limousines“ ist auch gleichzeitig Ihr Fremdenführer und bietet Rundfahrten exklusivster Art. Tipp - gleich mitbuchen: private 4-stündige Stadtrundfahrt um EUR 225,- statt EUR 250,in Mercedes E-Klasse (max. 3 Pers.) / EUR 275,- statt EUR 306,-in VW Caravelle Luxusbus. So machen Sie aus Ihrer Stadtrundfahrt ein luxuriöses Erlebnis!
Kunsthistorisches Museum Wien Kunstkammer Wien Bestaunen Sie die prachtvolle Architektur und die spektakulären Meisterwerke von Bruegel, Tizian und Rubens in der weltberühmten Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien! Für seine imperialen Sammlungen liess Kaiser Franz Joseph das Kunsthistorische Museum als Palast der schönen Künste erbauen. Einzigartige Hauptwerke von Raffael, Rubens, Rembrandt, Vermeer, Velázquez, Tizian und Dürer sowie die grösste Bruegel-Sammlung weltweit lassen den Besuch des Museums zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ein wahrer Kunstgenuss sind auch die prachtvolle Architektur dieses Museumspalastes und der Bilderzyklus im imposanten Treppenhaus, an dem Gustav Klimt mitgewirkt hat. Neu ab 2013: Bewundern Sie in der Kunstkammer Wien über 2.200 herausragende Kunstwerke, wie die berühmte Saliera von Benvenuto Cellini. Das Kunsthistorische Museum Wien zählt zu den Top 5 der grössten und bedeutendsten Museen der Welt! Täglich ausser Mo 10.00-18.00 Uhr, Do 10.00-21.00 Uhr, Juni bis August auch montags geöffnet, Maria Theresien-Platz, 1010 Wien, www.khm.at, U3-Volkstheater. ➜ Erlebnis-Paket Variante Rot: Eintrittskarte inkludiert
© WIENTOURISMUS /PETER RIGAUD
Anziehungspunkt für Kunst-Fans aus aller Welt! Das Belvedere, einst barocker Sommerwohnsitz des berühmten Feldherrn und Kunstliebhabers Prinz Eugen von Savoyen, zählt zu den schönsten Barockschlössern Europas und beherbergt sensationelle Kunstschätze. Bestaunen Sie im Oberen Belvedere die grösste und wertvollste Gustav Klimt-Gemäldesammlung der Welt. Die absoluten Highlights der Sammlung sind die goldenen Bilder von Gustav Klimt, berauschend schön und von unschätzbarem Wert. Im Unteren Belvedere und in der Orangerie bietet das Belvedere mit folgenden Sonder-Ausstellungen ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm:
Wiener Wein & Heurigen Wien ist weltweit die einzige Hauptstadt, in der nennenswerter Weinanbau betrieben wird. Rund 700 Hektar Weingärten befinden sich innerhalb der Stadtgrenzen. Die „Weinbezirke“ am Stadtrand versetzen einen in eine andere Zeit, hier geht es ruhiger zu, in engen Gassen schmiegen sich kleine Häuschen aneinander. Malerische Weinberge und -gärten lassen einen vergessen, dass man sich eigentlich in einer Grossstadt aufhält. Ein besonderes Erlebnis ist der abendliche Besuch der Heurigen - idyllisch und gemütlich kann man hier im Freien oder im Lokal sitzen. Zum Essen gibt es kleine Leckereien und deftige Schmankerln, die köstlich schmecken und ganz sicher viel zu viele Kalorien haben. Wem das an sich noch nicht urig genug ist, dem sei die „1. Grinzinger Heurigenshow“ empfohlen. Künstler in Biedermeierkostümen unterhalten mit den schönsten Wiener Liedern, Walzer- und Operettenmelodien und geben auch Tanzeinlagen zum Besten (www.heuriger.com). Andere Möglichkeiten Wien von seiner Wein-Seite kennenzulernen, sind eine Fahrt mit dem Zug „Heurigen Express“ (www.heurigenexpress.at), fachkundige Führungen durch die Weinberge oder Verkostungen beim Winzer Dr. Müller-Schmidt (Tel. +43/1/3206271). Unsere Empfehlungen für einen Heurigen-Abend: • Weingut am Reisenberg, www.weingutamreisenberg.at, Tel. +43/1/3209393 • Heuriger Ing. Werner Welser, Tel. +43/1/3189797, www.werner-welser.at • Weinbau Edlmoser, Tel. +43/1/8898680 , www.edlmoser.at • Weingut Christ, Tel. +43/1/2925152, www.weingut-christ.at • Weingut Zahel, Tel. +43/1/8891318, www.zahel.at
W I E N
© MQ / ALEXANDER FERCHENBAUER
MuseumsQuartier Wien
mumok
KUNSTRAUM – SCHAFFENSRAUM – LEBENSRAUM Das MuseumsQuartier Wien ist eines der weltgrössten Areale zeitgenössischer Kunst und Kultur, ein dreidimensionales Kulturviertel mit grosser Angebotsvielfalt von bildender und darstellender Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur. Es ist ein "Kunstraum" mit Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen, ein urbaner „Lebensraum“ und Treffpunkt für Kulturinteressierte in Wien, aber ebenso „Schaffensraum“ für die rund 60 im quartier21 angesiedelten Kulturinitiativen. Kultureinrichtungen im MuseumsQuartier Architekturzentrum Wien DSCHUNGEL WIEN Halle E+G Kunsthalle Wien Leopold Museum mumok quartier21 Tanzquartier Wien wienXtra-kinderinfo ZOOM Kindermuseum
PABLO PICASSO, FEMME ASSISE À L'ÉCHARPE VERTE, 1960, (C) SUCCESSION PICASSO, PARIS/ VBK WIEN, 2013
MuseumsQuartier Wien
-MUMOK AUSSENANSICHT (C) MUMOK
Leopold Museum
MQ Point [Info-Tickets-Shop] tägl. 10-19h, im Haupteingang des MuseumsQuartier Wien Tel: 0820/600 600 (nur in Österreich), Tel: +43/1/523 58 81-1731 (aus dem Ausland) www.mqw.at
Ausstellungen 2013/2014: Bis 26.Mai 2013: Franz West. Wo ist mein Achter? Bis 23. Juni 2013: in progress. Werke aus der mumok Sammlung 7. Juni – 6. Oktober 2013: Albert Oehlen 25. Oktober 2013 – 2. Februar 2014: and Materials and Money and Crisis
➜ Ermässigung WienSparbuch: 20% Ermässigung auf Eintritt (EUR 8,- statt 10,-)
Haus der Musik
© HDM
DAS KLANGMUSEUM NEUE WEGE ZUR MUSIK Das Haus der Musik vermittelt dem Besucher vollkommen neue Erfahrungen und Hörerlebnisse und weicht bewusst von der klassischen Musikvermittlung ab. Es ist ein modernes Museum, interaktiver Klangraum, Aufführungsort und Begegnung mit lebendiger Musik. Erproben Sie Ihr musikalisches Talent am virtuellen Dirigentenpult, komponieren Sie Ihren eigenen Walzer, oder experimentieren Sie mit Klängen, Geräuschen und Instrumenten, wie es sie weltweit nur im Haus der Musik gibt. Mit virto|stage präsentiert das Haus der Musik ein neues multimediales Opern- und Musikerlebnis. BesucherInnen tauchen in eine faszinierende Klangwelt ein, die ihnen die Möglichkeit eröffnet, gestaltend einzugreifen. Täglich 10.00-22.00 Uhr. Seilerstätte 30, 1010 Wien, www.hdm.at. U4-Karlsplatz ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 4,- (EUR 8,- statt 12,-)
© SKB / BMobV; Lois Lammerhuber
© HDM © HDM
Das mumok ist Österreichs führendes Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst. Es steht für Internationalität, Fortschritt und künstlerische Vielfalt auf höchstem Niveau. Der imposante schwarze Basaltquader beherbergt eine aussergewöhnliche Sammlung, deren Ruf über die Grenzen Wiens hinausreicht. Während die mumok-Sammlung die Basis des Ausstellungsprogramms bildet, werden laufend Sonderausstellungen, die in Kooperation mit internationalen Partnern entstehen, präsentiert.
© SKB / BMobV; Gerhard Walter
➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 2,- Ermässigung auf die MQ iTour (EUR 2,- statt 4,-)
mumok – museum moderner kunst stiftung ludwig wien
Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien
In den Tagen Kaiser Franz Josephs diente das k.k. Hofmobiliendepot als zentrales Lager für Möbel- und Dekorationsgegenstände aus habsburgischem Familienbesitz. Heute sind in den Räumlichkeiten die Bestände einer der grössten Möbelsammlung der Welt untergebracht. Unter den Tausenden Exponaten befinden sich zahlreiche Objekte, die mit Vertretern des Kaiserhauses sehr persönlich verbunden sind und der Sammlung ihren unverwechselbaren, intimen Charakter verleihen – etwa die Wiege von Kronprinz Rudolf oder eine von Maria Theresia und ihren Töchtern bestickte Sitzgruppe. Grossen Anklang bei den Besuchern findet auch die Dauerausstellung „Sissi im Film – Möbel einer Kaiserin“. Das Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien zeigt jedoch auch die Entwicklung der Wohnkultur abseits des Wiener Kaiserhofs. Vom Biedermeier bis zur Gegenwart werden alle Epochen mit Entwürfen herausragender österreichischer Künstler – wie Otto Wagner, Josef Hoffmann oder Margarete Schütte-Lihotzky – dokumentiert. Ebenso finden regelmässig Sonderschauen statt, deren Besichtigung im Eintrittspreis inkludiert ist. Vom 6.3. bis zum 18. 8. 2013 ist die Sonderschau zu „Maximilian von Mexiko – Der Traum vom Herrschen“ zu sehen. Di-So 10.00-18.00 Uhr, Montag Ruhetag! (ausser 30. 12. 2013) Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien, Andreasgasse 7, 1070 Wien, www.hofmobiliendepot.at, U3 Zieglergasse ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 2,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 6,50 statt 8,50 für Erwachsene bzw. EUR 4,- statt 6,- für Kinder)
11
W I E N
Waren Sie schon einmal in der Spanischen Hofreitschule? Ein Besuch bei den berühmten, weissen Hengsten gehört einfach zu Wien. Kaum eine andere Kultureinrichtung der Welt verbindet so viel gelebte Tradition, Geschichte und Perfektion. Die Spanische Hofreitschule in Wien blickt auf eine mehr als 430 Jahre währende Geschichte der Hohen Schule der Reitkunst – und ist heute noch genauso faszinierend wie noch zu Kaisers Zeiten! Eine Vielzahl an Programmen und unterschiedlichen Kartenkategorien macht die Spanische Hofreitschule zu einem Fixpunkt – und das für jedes Budget. Die Wahl liegt bei Ihnen: klassische Vorführungen, traditionelle Morgenarbeit oder geführte Rundgänge? Karten können Sie direkt im Kartenbüro der Hofreitschule erwerben aber auch online oder per Fax. Tickets und nähere Informationen unter: +43/1/5339032 und www.srs.at Michaelerplatz 1, 1010 Wien, www.srs.at. U3-Herrengasse. ➜ Ermässigung WienSparbuch: Ermässigung beim Kauf einer Eintrittskarte für die Morgenarbeit (EUR 12,- statt 14,-)
© IMPERIAL VIENNA
© WIENTOURISMUS / PETER KOLLER
➜ Ermässigung WienSparbuch: 20% Ermässigung auf Eintritt (EUR 8,- statt 10,-)
Spanische Hofreitschule
© IMPERIAL VIENNA
HIER WIRD TECHNIK ZUM ERLEBNIS2 Auf vier Ebenen wird hier die Faszination „Technik“ erlebbar. Einzigartige Objekte wie der Marcus-Wagen – das erste Kraftfahrzeug der Welt mit magnetelektrischer Zündung – und der originale Hofsalonwagen HZ 0011 der Kaiserin Elisabeth erzählen vom Leben und Schaffen berühmter Persönlichkeiten. Die erste Etrich-II „Taube“ erweckt die Pionierzeit des Motorfluges zum Leben und der Mercedes W 196 „Silberpfeil“ berichtet von seinen Abenteuern und seiner Dominanz im Rennsport. Neben Dampfmaschinen, Hochöfen und aussergewöhnlichen Musikinstrumenten machen zahlreiche Hands-on-Modelle komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge hör-, sicht- und spürbar. Sprechen Sie in einem Fernsehstudio Ihre eigene Fernsehansage, testen Sie die Lautstärke Ihrer eigenen Stimme in der Schreikabine, kommen Sie in der Hochspannungsvorführung mit ungeheuren Spannungen in Berührung oder begeben Sie sich im Steinkohlebergwerk auf Entdeckungsreise. Erleben Sie das Wunder „Technik“ im Technischen Museum Wien. Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa-So u. Feiertage 10.00-18.00 Uhr. Mariahilfer Str. 212, 1140 Wien, www.tmw.at. Gratis Eintritt für Kinder bis 19 Jahre!
© SRS
Technisches Museum Wien
© SRS
© COPYRIGHT B. ANGERER
12
Wiener Hofburg - Auf den Spuren von Sisi Drei Museen gewähren historisch-authentische Einblicke in höfische Tradition und Lebensalltag. Die Wiener Hofburg war über 600 Jahre nicht nur Zentrum des Habsburger Reiches, sondern vor allem Hauptresidenz der kaiserlichen Familie. Die Wohn- und Amtsräume von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth erzählen von höfischer Tradition und kaiserlicher Lebensart des 19. Jahrhunderts. Besuchen Sie die Kaiserappartements und lassen Sie sich in die Lebenswelt eines der berühmtesten Kaiserpaare der Weltgeschichte entführen. Sisi-Museum - Mythos und Wahrheit: 2004 wurde das neue Sisi Museum eröffnet und im Jahr 2009 erneuert. In insgesamt 6 Räumen begeben Sie sich auf die Spur der berühmten Kaiserin und entdecken eine aussergewöhnliche Persönlichkeit abseits der gängigen Klischees. Silberkammer: Die funkelnde Welt kaiserlicher Esskultur und aussergewöhnliche Einzelstücke der namhaftesten Manufakturen ziehen den Besucher in ihren Bann. Die ausgestellten Objekte stammen aus dem Besitz der kaiserlichen Familie. September-Juni: täglich 9.00-17.30 Uhr (Kassaschl.: 16.30 Uhr), Juli-August: täglich 9.0018.00 Uhr (Kassaschl.: 17.00 Uhr), 1010 Wien, www.hofburg-wien.at. U3-Herrengasse. ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 1,- Ermässigung auf Eintritt für alle 3 Bereiche inklusive Audio-Guide (EUR 10,50 statt 11,50)
Donauturm Wien
Tägl. Mo-So 10.00-24.00 Uhr Cafe: tägl. Mo-So 10.00-24.00 Uhr Restaurant: Mo-So 11.30-15.00 Uhr und von 18.00-24.00 Uhr Donauturmstrasse 4, 1220 Wien, U1-Station Kaisermühlen/ Vienna Int. Centre oder U6-Station Neue Donau
Jüdisches Museum Wien und Museum Judenplatz Das Jüdische Museum Wien befindet sich im Palais Eskeles nahe dem Stephansdom und bietet Ausstellungen zur Wiener jüdischen Geschichte, zur Religion, Tradition und Einblicke in den jüdischen Lebenszyklus. Zu besichtigen sind die einzigartigen Sammlungen des Museums, wie auch die grossen Wiener Synagogen, die vor 1938 existierten. Im Museum Judenplatz können Sie neben dem Shoah-Mahnmal von Rachel Whiteread die beeindruckenden Fundamente der mittelalterlichen Synagoge und eine Ausstellung über jüdisches Leben im mittelalterlichen Wien besuchen. In beiden Häusern des Jüdischen Museums Wien erwarten Sie mehrere spannende Wechselausstellungen pro Jahr.
© DONAUTURM
Der Donauturm ist mit 252 Metern das höchste Gebäude Österreichs, und prägt seit 1964 entscheidend das moderne Stadtbild von Wien. Der moderne Expresslift befördert die Gäste zur Aussichtsterrasse in 150 Meter Höhe. Die Kabinenausstattung bietet höchsten Komfort, das Panoramaglas in der Kabinendecke einen eindrucksvollen Blick in das Turminnere. Im drehbaren Restaurant und Cafe werden Sie mit klassischer, wie auch modern interpretierter Österreichischer Küche und erlesenen Weinen verwöhnt. Geniessen Sie die traumhafte Aussicht über die Weltstadt in vollen Zügen! Ein absolutes Highlight bei Tag und bei Nacht!
© STEFAN FUHRER
W I E N
JÜDISCHES MUSEUM WIEN Dorotheerg. 11, 1010 Wien, So-Fr 10.00-18.00 Uhr, www.jmw.at, U1 oder U3- Stephansplatz MUSEUM JUDENPLATZ Judenplatz 8, 1010 Wien, So-Do 10.00-18.00 Uhr, Fr 10.00-14.00 Uhr, www.jmw.at ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 2,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 8,- statt 10,-
© MOZARTHAUS VIENNA/DAVID PETERS
Kinder bis 14 Jahre frei)
© MOZARTHAUS VIENNA/DAVID PETERS
Madame Tussauds Wien Mozarthaus Vienna
In der Domgasse 5, dem heutigen Mozarthaus Vienna, befindet sich die einzige Wiener Wohnung Mozarts, die bis heute erhalten ist. Dort erwartet Mozartfans jeder Altersstufe eine umfassende Präsentation der Zeit, in der Mozart lebte und der wichtigsten seiner Arbeiten. Zusätzlich zur Mozartwohnung gewinnt der Besucher auf drei Ausstellungsebenen Einblick in Leben und Werk des Musikgenies. Im Mittelpunkt stehen die Wiener Jahre des Komponisten, die den Höhepunkt seines Schaffens darstellen. In der Mozartwohnung erfährt das Publikum, wie die Familie Mozart gelebt hat. Zusätzlich werden im Konzertsaal des Hauses Konzerte und Veranstaltungen geboten. MOZARTHAUS VIENNA mit WIEN MUSEUM Mozartwohnung Täglich 10.00-19.00 Uhr, Domg. 5, 1010 Wien, www.mozarthausvienna.at, U1 oder U3Stephansplatz. ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 2,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 8,- statt 10,Kinder bis 14 Jahre EUR 2,- statt 3,-)
Mit 01. April 2011 sind internationale wie nationale Stars in den Wiener Prater gezogen, die laufend Gesellschaft von neuen Prominenten bekommen. Mit den Neuankömmlingen Daniel Craig, Herbert Prohaska und Katy Perry folgten weitere Publikums-Lieblinge, die für regen Besucheransturm sorgen. Bei Madame Tussauds Wien sind auf 2.000 m2 Gesamtfläche auf drei Ebenen die wichtigsten Vertreter von Geschichte, Kunst, Musik, Politik, Sport sowie Film und Fernsehen vertreten. Die interaktiven Kulissen rund um die derzeit über 70 Wachsfiguren passen zum jeweiligen Thema der Stars und beziehen die Gäste gekonnt mit ein. Will man von Michael Jackson Tanzschritte erklärt bekommen, mit Lady Gaga auf die Bühne oder ein Teil von Gustav Klimts Werk Adele werden? Madame Tussauds Wien, Riesenradplatz 5, 1020 Wien, Tel. 01/890 33 66 Öffnungszeiten: täglich (ausser 24.12.) von 10.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr Website: www.madametussauds.com/wien ➜ Ermässigung WienSparbuch: 20% Ermässigung auf das Erwachsenenticket
13
W I E N © WIENTOURISMUS / ROBERT OSMARK
14
Pedal Power - Sightseeing per Fahrrad Nutzen Sie die Möglichkeit, Wien mit dem Fahrrad zu besichtigen und damit Kultur mit Freizeitvergnügen zu verbinden: Wien bietet über 850 Kilometer Radwege und Routen. Fast alle Sehenswürdigkeiten sind mit dem Rad leicht, rasch und bequem zu erfahren. Geführte Citytour (ca. 2,5 bis 3 Stunden) vom 1.5.-30.9. um 10.00 Uhr, EUR 29,- pro Person, Treffpunkt: Schillerplatz/Elisabethstraße Fahrradverleih inkl. Hotelzustellung/-abholung EUR 24,- für 5 h / EUR 32,- für 24 h. Tel. +43/1/7297234, www.pedalpower.at
Fiaker - Wiener Originale
© WIENTOURISMUS / ROBERT OSMARK
Der barocke Prunksaal zählt zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Kaiser Karl VI. (1685/1711-1740) veranlasste den Bau dieses Juwels profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek. Erbaut wurde der Prunksaal von 1723 bis 1726 nach Plänen des berühmten Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach von dessen Sohn Joseph Emanuel. Die Deckenfresken stellte der Hofmaler Daniel Gran bis 1730 fertig. Täglich ausser Mo 10.00-18.00 Uhr, Do 10.00-21.00 Uhr, Josefplatz 1, 1010 Wien, www.onb.ac.at, U3-Herrengasse. Führungen jeden Donnerstag um 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: +43/1/53410-464. Eintrittspreis - Erwachsene: EUR 7,-
© WIENTOURISMUS / ROBERT OSMARK
© WIENTOURISMUS / GERHARD WEINKIRN
Die berühmten Fiaker prägen seit Jahrhunderten das Bild der Altstadt. Eine Kutschenfahrt durch die Gassen des 1. Bezirks ist ein besonderes Erlebnis. In Wien gibt es zurzeit 58 Fiaker im täglichen Einsatz. Als Fiaker wird sowohl die zweispännige Kutsche als auch deren Kutscher bezeichnet. Standplätze: Stephansplatz, Albertina, Heldenplatz, Michaelerplatz, Burgtheater und Petersplatz. Preise für Rundfahrten: 20 Min.: EUR 40,- / 40 Min.: EUR 65,-. Sonderfahrten auf Anfrage. Tel. +43/1/7491704.
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Shopping in Wien
Mehr als 20.000 Geschäfte, von k. u. k. Hoflieferanten über Haute-Couture-Flagshipstores bei zu hippen Boutiquen mit Street-Style-Touch, machen Wien zu einer Einkaufsmetropole ersten Ranges. Einkaufsstrassen und Fussgängerzonen bieten Luxuriöses und Gediegenes. Im Juweliergeschäft wie im Antiquitätenladen, in der Kunsthandlung wie in der DesignerMode-Boutique. Auf den grossen Einkaufsmeilen gibt es Filialen preisgünstiger Modeketten. Die kauffreudige Jugend shoppt in Wien gerne auf der Mariahilfer Strasse bei Turek, Bernhart, Mango, Zara und H&M. Trendkaufhäuser bieten auf tausenden Quadratmetern pures Einkaufsvergnügen - besonders wenn’s draussen heiss oder kalt ist: zB Steffl in der Kärntnerstr., Peek & Cloppenburg und Humanic Schuhwelt in der Mariahilfer Strasse und Ringstrassen Galerien am Kärntner Ring. In wenigen U-Bahn-Minuten sind auch die Einkaufskomplexe wie Gasometer und Donauzentrum erreichbar. Am noblen Kohlmarkt findet man die prachtvollen Flagshipstores von Armani, Gucci, Chanel und Louis Vuitton. Ganz in der Nähe des Wiener Naschmarktes und unweit des bereits bekannten Freihausviertels entsteht eine kleine, aber feine Szenemeile.
Geführte Stadtspaziergänge ab 2 Personen buchbar! Wien ist eine pulsierende Grossstadt im Herzen Europas, aber auch eine Stadt mit geschichtsträchtigen Vierteln, hübschen Plätzen und romantischen Hinterhöfen, ganz zu schweigen von den vielen berühmten Persönlichkeiten, die das Leben der Stadt Wien geprägt haben. Unsere geführten Stadtspaziergänge helfen Ihnen, dieses Wien abseits der Ziele des Massentourismus zu entdecken, lassen seine Geschichte auf spannende, informelle und oft auch humorvolle Art lebendig werden und bieten Ihnen Einblicke, Durchblicke und Überblicke. Entdecken Sie die Vergangenheit und Gegenwart zu Fuss, zB Highlights der Altstadt, Hundertwasser Spezial, das Erotische Wien, das Moderne Wien oder das Unterirdische Wien auf den Spuren des Dritten Mannes. Auf Wunsch begleiten Sie unsere Guides auch in alle Wiener Museen. Ein besonderer Tipp ist unser Shopping Guide - ein ausgesprochener Stadtmensch, der weiss, wo man was bekommt und was es kostet: Das beginnt bei einem Chanel-Kostüm vom Kohlmarkt und geht bis zum Spielzeug in einem Kaufhaus auf der Wiener Mariahilfer Strasse. Tipp - gleich mitbuchen: Private Fremdenführerin 2 Stunden: EUR 176,- (zB: EUR 44,- pro Person bei 4 Personen).
© NHM WIEN
© WIENTOURISMUS / ULLI KOSCHER
W I E N
Naturhistorisches Museum Wien
Die goldene Kaiserkrone und der Originalschmuck von Kaiserin Elisabeth. Die Kaiserliche Schatzkammer Wien im ältesten Teil der Hofburg zählt zu den Highlights eines jeden Wien-Besuchs. Entdecken Sie die goldenen Schätze der Habsburger, wie die österreichische Kaiserkrone oder die Reichskrone, die Wiege von Napoleons Sohn, den Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies und den Originalschmuck von Kaiserin Elisabeth. Eine kuriose Besonderheit ist der prunkvolle Schrank, in dem die Schlüssel zu den Särgen der Habsburger aufbewahrt werden. Der Eingang zu Kaiserlichen Schatzkammer Wien befindet sich im Schweizerhof, dessen Name an die einst hier postierte Schweizergarde erinnert. Täglich ausser Di 09.00-17.30 Uhr. Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien, www.khm.at. U3-Herrengasse.
Nirgendwo sonst sind Geschichte und Naturwissenschaft so eng miteinander verbunden wie im Naturhistorischen Museum Wien - wahrlich ein Museum der Superlative! Auf der Reise durch die Geschichte der Erde trifft der Besucher auf allerlei Faszinierendes. Millionen Jahre alte Fossilien, eindrucksvolle Modelle und riesige Skelette verblüffen im Schausaal über das Zeitalter der Dinosaurier. Der erste Stock präsentiert den überwältigenden Artenreichtum der Tierwelt. Zu den bedeutendsten Objekten der Sammlung zählt die weltberühmte „Venus von Willendorf“. Lassen Sie sich von der Naturwissenschaft begeistern und vom Naturhistorischen Museum Wien verzaubern! Do-Mo 9.00-18.30 Uhr, Di geschlossen, Mi 9.00-21.00 Uhr Burgring 7, 1010 Wien, www.nhm-wien.ac.at, U2/U3 Volkstheater. Unser Tipp: Führung „Über den Dächern Wiens“ um EUR 6,50 pro Person: Mi 18.30 Uhr, So 16.00 Uhr. Führung „NHM Highlights“ um EUR 2,50 pro Person: Fr 15.00 Uhr, Sa 16.00 Uhr
➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 3,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 9,- statt 12,-)
➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 2,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 8,- statt 10,-)
© WIENTOURISMUS / MAXUM
© W. SIMLINGER KUNST HAUS WIEN 2011
Kaiserliche Schatzkammer Wien
Wiener Riesenrad TRADITION, DIE BEWEGT Eine Rundfahrt mit einem der bedeutendsten und zugleich faszinierendsten Bauwerke der Welt und der unverwechselbare Blick über Wien machen das Wiener Riesenrad zu einem kulturellen Romantic Crystal Dinner for two und architektonischen Pflichterlebnis für jeden Wienbesucher. Zusätzlich bietet das neu errichtete Panorama-Museum einen Rückblick auf die letzten 2000 Jahre Wiener Geschichte und Geschichten. Tipp – für Paare: Exklusives „Swarovski Romantic Crystal Dinner“ - Geniessen Sie ein ausgewähltes dreigängiges Romantic Dinner im kristallinen Waggon des Wiener Riesenrades. Die Lichtreflexionen der Abenddämmerung tauchen den Waggon in ein zauberhaftes Licht. Die eindrucksvolle kristalline Dekoration aus dem Hause Swarovski Wien schafft ein luxuriöses und funkelndes Ambiente. Preis auf Anfrage. Riesenradplatz 1, 1020 Wien, www.wienerriesenrad.com. U1-Praterstern. Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr. 1.1.-28.2.: bis 19.45 Uhr / 1.3.-30.4. sowie 1.10.31.10.: bis 21.45 Uhr / 1.5.-30.9.: bis 23.45 Uhr / 1.11.-31.12.: bis 19.45 Uhr ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 1,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 8,- statt 9,-)
KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser Das vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (19282000) in der ehemaligen Thonet-Möbelfabrik gegründete KUNST HAUS WIEN beherbergt das einzigartige Museum Hundertwasser und präsentiert ausserdem jährlich drei internationale Sonderausstellungen. Das Museum zeigt einen umfassenden Querschnitt durch Hundertwassers Schaffen. Schlüsselwerke seiner Malerei werden hier ebenso präsentiert wie seine Druckgrafik, angewandte Arbeiten, architektonische Entwürfe und Zeugnisse seines ökologischen Engagements. Untere Weissgerberstrasse 13, 1030 Wien, täglich 10.00-19.00 Uhr, Tel. +43/1/7120495 www.kunsthauswien.com, Strassenbahnlinie 1 oder O bis Radetzkyplatz ➜ Ermässigung WienSparbuch: EUR 3,- Ermässigung auf Eintritt (EUR 7,- statt 10,-) bzw. Kombikarte für beide Ausstellungen (EUR 9,- statt 12,-)
15
W I E N
Und Clubs wie das Flex am Donaukanal wurden sogar zu einer der besten Locations international gewählt. Das Programm variiert dort genauso wie an den anderen Party-Orten der Stadt. Die besten Lounges, Feste und Clubnächte werden jede Woche aktuell im „Partytimer“ der Stadtzeitung „Falter“ aufgelistet.
Nightlife in Wien Dass Wien ein ausgesprochen feines Nachtleben hat, liegt daran, dass es viele kleinere Clubs, Lokale und Bars mit DJs und – im Sommer – wunderschöne Open-airPlätze gibt. Tanzen und chillen mit hohem Qualitätsanspruch – schliesslich ist Wiens elektronische Musik-Szene weltberühmt. © WIENTOURISMUS / LOIS LAMMERHUBER
© WIENTOURISMUS / BRYAN DUFFY
16
Tanzschule Chris Was wäre Wien ohne Wiener Walzer? Besuchen Sie Österreichs Hauptstadt und gönnen Sie sich eine Tanzstunde unter professioneller Anleitung! Die Tanzschule Chris heisst Sie herzlich willkommen und bietet Ihnen auf drei modernst gestalteten Etagen, fünf Tanzsäle, einen stilvollen Café- und Barbereich zum Entspannen sowie einen Tanzshop. Ob Standard- oder Lateinamerikanische Tänze, Boogie Woogie oder Salsa, hier sind Sie an der richtigen Adresse! Machen Sie Ihren Wien Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis und buchen Sie jetzt eine individuelle Tanzstunde! Tanzstunden verfügbar von Montag bis Sonntag von 10.00 - 22.00 Uhr! Reservierungen unter +43 1 212 12 00 oder info@tanzschulechris.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
© WIENTOURISMUS / ULLI KOSCHER
© WIENTOURISMUS / GERHARD WEINKIRN
➜ Ermässigung WienSparbuch: für ein Glas Begrüssungssekt bei Buchung einer Privatstunde um EUR 54,- / Paar, auch kurzfristige Buchungen möglich!
Wien für Kinder - Sightseeing für Familien Schloss Schönbrunn - Kindermuseum: ...einmal in die Welt der Kaiserkinder von damals eintauchen. Der Mitmach-Bereich im Westflügel des Schlosses ist ein grosser Spass für Kinder und Familien (www.schoenbrunn.at). Marionetten-Theater. Hofburg: Kinderführungen durch die Privatgemächer der Monarchen, aufregende Einblicke in den imperialen Alltag (www.hofburg-wien.at). Wiener Prater: Über 250 Attraktionen - vom Riesenrad über die nostalgische Geisterbahn, Ringelspiele, Gokart-Bahnen, Spielhallen bis hin zur hypermodernen Loopingbahn. (www.prater.at). Spezielle Kindertouren unter www.prater-adventuretour.at. ZOOM Kindermuseum im MuseumsQuartier: ein ganzjähriges Ausstellungs- und Workshop-Angebot sowie ein einzigartiges Multimedia-Labor nahe der Hofburg. Hier können Kinder auf Entdeckungsreise gehen (www.kindermuseum.at). Minopolis - Die Stadt der Kinder: Ein einzigartiger Themenpark - eine auf 6.000 m2 in Kindergrösse erbaute Stadt. Hier schlüpfen 4- bis 12-Jährige in 25 Themenstationen in die Rolle der Erwachsenen und lernen spielerisch ihre Traumberufe kennen (www.minopolis.at). Schiffsrundfahrten: Auf die schöne blaue Donau geht’s mit den Rundfahrtschiffen am Donaukanal beim Schwedenplatz. Die DDSG bietet spezielle Kinderfahrten mit einem umfangreichen Programm an (www.donauschiff.at). Wiener Eistraum: Eislaufen in einzigartiger Kulisse am Rathausplatz von Mitte Jänner bis Anfang März. (www.wienereistraum.com).
Family-Tipp: 2-stöckige Familiensuiten zum Superpreis im Radisson Blu Palais Hotel Speziell für Familien offerieren wir gemeinsam mit dem bekannten Radisson Blu Palais Hotel***** ein spezielles Familienangebot: Bei 2 Vollzahlern und 1 bis 2 Kinder(n) erhalten Sie ein Upgrade in ein geräumiges, 2-stöckiges Familienappartement mit Kitchenette ohne Aufpreis. Kinder bis 11,99 Jahre bezahlen unabhängig der Aufenthaltsdauer nur den Fluganteil und Jugendliche bis 15,99 Jahre erhalten grosszügige Reduktionen. TopKomfort mit sensationellem Preis-/ Leistungsverhältnis! Nähere Infos bei der Hotelbeschreibung auf Seite 26.
W I E N
© IMAGE VIENNA
Schönbrunner Schlosskonzerte
r a tis g t e k c i T en - 2. l h a z t e R e is e n ! e f i L h 1 . T ic k g bei Hi it Flug & Hotel v i s u l k x E u ch gm ienSparb i B u ch u n
e Gültig b t mit unserem W ratis mit dazu! r O et g oder vor lten das 2. Tick a h r e und Sie MUSIKALISCHE TRADITION IM GEISTE MOZARTS Schönbrunn, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs, ist auch der ideale Ort für ein exklusives Abendprogramm: In der barocken Orangerie, die bereits von den Habsburgern als Kunst- und Kulturzentrum genutzt wurde, finden die Schönbrunner Schlosskonzerte mit dem renommierten Schloss Schönbrunn Orchester Vienna statt. Bisher haben über 1 Million Gäste einen unvergesslichen Abend mit Tanz und Gesang in der Orangerie erlebt. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf den zeitlosen Meister werken von Mozart und Strauss. In der Orangerie, einer Originalspielstätte Mozarts, werden Sie sich dem Werk dieses unübertroffenen Komponisten besonders nahe fühlen…
Im 1. Teil des Konzertes präsentiert das Orchester einige der schönsten Ouvertüren, Arien und Duette von Wolfgang Amadeus Mozarts Opern, wie zum Beispiel „Le Nozze di Figaro“, „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“.
SCHÖNBRUNNER SCHLOSSORCHESTER: 1. April bis 31. Oktober, 20.30 Uhr
EUR
65,-
55,-
39,-
25.-30. Dezember, 20.30 Uhr
EUR
72,-
60,-
46,-
SCHÖNBRUNNER KAMMERENSEMBLE: 1. November bis 23. Dezember, 20.30 Uhr EUR
65,-
55,-
39,-
2. Januar bis 31. März, 20.30 Uhr
65,-
55,-
39,-
EUR
Die beliebtesten Operettenarien,Walzer und Polkas des Walzerkönigs Johann Strauss - von „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ bis zum „Donauwalzer“ und „Radetzkymarsch“, komponiert von seinem Vater - bilden den 2.Teil. Das Schönbrunner Schlossorchester arbeitet mit hoch talentierten Künstlern. Ein feinfühlig abgestimmtes Zusammenspiel von Orchester, Ballett-Tänzern und Sängern garantiert ein einmaliges Konzerterlebnis. Ein auf das Programm abgestimmtes Licht- und Bühnendesign intensiviert die stimmungsvolle Atmosphäre.
17
W I E N
Musicals in Wien Ab 5.9.12 täglich ausser Montag im Raimund Theater Das Musical ELISABETH kehrt zum 20 jährigen Jubiläum ab Herbst 2012 ins Raimund Theater nach Wien zurück 2012 feiert ELISABETH, die Erfolgsproduktion der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN aus der Feder von Michael Kunze & Sylvester Levay, sein 20 jähriges Bühnenjubiläum. Bereits 8,5 Mio. Zuseher haben das erfolgreichste deutschsprachige Musical um den Mythos von Kaiserin Sisi bereits in 9 Ländern gesehen. Im Herbst 2012 bringen die VBW die Originalproduktion in einer Jubiläumsfassung an den Uraufführungsort zurück .
Di. 18.30, Mi. + Do. 19.30, So. 18.00 Uhr
EUR
79,-
69,-
Freitag + Samstag 19.30 Uhr
EUR 109,- 99,-
89,-
89,-
© TINE ACKE
Elisabeth
Saalplan BÜHNE
RECHTS
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3
4 5 6 7 8 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8
9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9
4 4
1 2 3 4 5 6 7
5 5
1 2 3 4 5 6
M
1 2
19 20 21 22 23 24 25 26
20 21 22 23 24 25 26 27 28
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26 27 28
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
26 27 28
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
21 22 23 24 25 26 27 28
20 21 22 23 24 25 26 27 28 20 21 22 23 24 25 26 27 28 18 19 20 21 22 23 24 25 26 17 18 19 20 21 22 23 13 14 15 16
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
TS
4
1
2 3 4
3
ZE
2 5
9
32 3 33 3 4 3 32 33 4 35 5 33 33 34 36 34 33 34 34 35 16 35 34 35 35 36 35 36 3 37 6
1
0
8 8
PL ÄT
5
7 7
ST EH
TT 13 14 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 CH 13 E L R E 24 IN 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 TE 14 K S 26 26 IT 3 13 15 M 2 2 25 5 15 2 2 11 16 14 16 1 27 10 24 24 23 21 12 0 28 6 15 17 1 1 23 23 1 8 11 11 30 3 22 5 2 27 13 1 1 16 1 2 2 2 22 21 12 17 18 19 20 9 2 1 14 2 1 2 9 29 4 26 3 3 2 3 3 1 20 18 19 13 10 13 15 14 28 28 20 21 22 25 4 23 4 4 4 14 17 18 15 2 11 14 4 1 21 27 7 2 13 0 2 1 9 2 5 1 5 5 5 14 15 12 15 26 6 9 14 1 2 12 16 17 18 1 2 M 6 1 13 6 16 1 6 6 TS 22 5 11 I T 13 11 1 2 7 2 3 1 8 0 2 1 9 7 7 T 11 C H 31 3 10 7 7 12 10 3 1 E 4 8 8 R E 30 9 10 9 8 11 8 12 2 L I N E 33 9 5 T 0 8 32 1 K 1 9 9 I T 29 S 8 11 13 3 6 7 M 32 32 14 10 31 LICHT10 28 7 9 12 14 0 31 31 31 11 15 3 5 11 27 10 13 15 UND TONREGIE 32 2 8 5 16 30 30 30 29 3 26 6 14 1 1 9 6 9 8 31 1 2 1 6 5 2 29 29 3 33 17 7 12 15 10 2 28 28 27 30 0 1 7 1 28 15 1 6 7 3 8 2 13 6 32 11 9 2 2 27 3 27 2 8 7 14 17 14 12 9 29 31 25 26 18 19 3 28 26 3 9 13 10 20 21 22 23 24 4 8 18 1 28 30 25 13 26 27 4 9 20 2 10 4 11 1 22 23 24 25 17 27 29 9 5 26 18 19 11 12 5 12 5 26 5 15 25 26 20 21 22 23 24 2 5 2 8 12 6 10 1 2 6 17 24 6 11 25 7 6 11 18 19 20 21 22 23 14 2 24 7 15 1 7 12 10 7 6 17 18 19 20 21 22 23 13 26 4 2 8 1 4 15 9 23 8 8 16 17 18 19 20 21 22 13 4 14 1 9 23 2 5 9 5 16 1 13 2 7 18 19 20 21 22 14 1 5 16 3 24 17 18 19 20 21 22 2 12
6
6
I
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
5
S SEITE LIN K 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9
2. RANG
ZE
1 1 12 13 11 2 1 1 11 9 10 2 8 9 9 3 10 1 10 8 SEITE LINKS 4 9 1 8 2 9 7 7 10 10 6 5 2 3 4 5 9 3 9 8 1 7 7 6 6 8 2 3 4 5 8 6 7 2 6 7 7 5 7 4 1 2 3 5 8 1 6 6 4 8 3 2 1 6 4 5 4 5 6 7 5 1 2 3 3 5 4 1 2 4 3 3 1 2 2 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9
18 19 20 21 22 23 19 20 21 22 23 24 25
SEIT 34 E R E C H TS 3 36 5 36 37 38 39 40 41 37 3 8 39 40 41 42 43
1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
PL ÄT
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7
2 3 4 5 6 7 2 3 4 5 6 7 8
LOGE
25 27 26 24 27 28 1 28 25 2 29 29 3 31 27 30 4 2 SEITE RECHTS 2 31 32 28 9 30 8 29 30 5 31 32 33 34 35 36 16 26 29 3 31 32 3 6 3 34 35 36 37 38 39 0 3 17 3 27 7 1 32 31 0 3 33 34 35 36 37 1 18 28 8 33 3 3 29 30 34 2 33 2 33 32 3 1 32 34 3 34 5 36 37 33 35 35 3 6 36 37 34 37 35 38 3 9 40 36 37
1 2 3 4
ORCHESTER
4 3 2 1
1. RANG CERCLE
1. RANG LOGE
PARKETT
2. RANG
ST EH
LINKS
PARTERRE
9
7
10
5
3
10 9
6
4
1 1
8
7
5
2
1
2
6
3
2
3
4
4
3
4
1
Das neue Musical, das am 21.2.2013 Premiere feierte, basiert auf dem Roman Legally Blonde von Amanda Brown und der gleichnamigen Hollywood-Komödie. Das Broadway-Musical mit viel Wortwitz und Charme handelt von der amerikanischen College Blondine Elle Woods, die nach Harvard geht, um Ihren Ex-Freund Warner Huntington III, der dort Rechtswissenschaften studieren will, zurück zu gewinnen. Dort entwickelt Elle sich zu einer intelligenten und emanzipierten Jusstudentin und beweist durch ihr Selbstbewusstsein und ihr Herz, dass das Äussere oft zu täuschen vermag. Das Publikum erwartet mitreissende Rhythmen, spektakuläre Tanznummern, viel Humor und ein Hauch von Romantik.
Di. 18.30, Mi. + Do. 19.30, So. 18.00 Uhr
EUR
79,-
69,-
Freitag + Samstag 19.30 Uhr
EUR 109,- 99,-
89,-
Samstag 15.00 Uhr
EUR
89,-
99,-
89,-
Saalplan LINKS 2. RANG
RECHTS
BÜHNE 1. RANG
1. RANG
2. RANG
ORCHESTERGRABEN 0.0
22 23
17
17
23 21 22
18
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
18
20 21
19
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
19
18 19
20
6 7 8 9 10 11 12 13 14
3 2
1
15 16 15 16
22
15 16
1 2 4 3 27 26
22 23 20 21 17 18
19 19
17 18
19
3
4
1 2
7
12
8
9
5
10
6
13
11
7
8
1
4
15
7
7
8
9
10 16
8
1 2 3
5
15 16 17 18 19
15 1 6 17 18
12
10
43 35 36 3 7 38 39 40 41 42
13 14
14
5
13 1 4
11 12 6
15 16 13
6 7
19
20
9
17 18 19
10
21
21 22 23 20
14 15 1 6 17 18
8
20
21 22
19 20
11 12 13 14 15
1 4
1
24
27
3 26 24 25
4
5 24 2
23
25
24 23
8 17 1
1
26
5
21 22 16
26
28
27
19
6
20
2 36
3
28
21
29
22
35 34
33
34
32
31
30
29
27
35
34
33
32
31
30
29
28
32 31
30 29
28
27
26
25
2
22 23
3
55 50
49
48
47
46
45
1
34
51
10
9
10 17
9
44
12
52
9
18
33
32 30
23
40
8
20
19 7
8
7
6 5
6 5
6
5
6
5
4 3
4
3
4
3
39
8
14 10 10
2
1
33
4
9
2
3
11
6
38
3
3
11
7 9
4
5
37
2
2
10
10
6 4
32
2
3
36
1
1
24 5
3
31
1
4 6
54
5
23
4
30
9
2
4 6
53
3
3
13 10
29
8
2
3 5
8
9
28 7
9
2
4 6
2
1
1
3 5
7
33
1
4
2 27 6
8
1
2
4 6 8
12 10
5
1
1
2
3 5
7
9
7
5 4
3
2
1
4 6
11
4
70 71 72 73
4 3 4 3
2
1
5
10
21
3 1
2
26
6
22
4
1 2
1 3
25
4
24
23
2
LICHTUND TONREGIE
2 4 6
5
25
22
3
9
3
26 3
24 25
17 18
4 STEHPLÄTZE
5 1
2 27
25 26
24
27
35
4
2 1 2 20 2 18 19
22
20 21
25 26 24 25
30 28 29
16 STEHPLÄTZE
23 24
16
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
29 30
2
15
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
31 32
56 57 58 5 9 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
1
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
16
21
27 28
31
4
2 4
15
23 24
29 30
27 28 25 26
14
28
4
24
25 26
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
14
29 30 30 31
1
12
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 13
13
28 29 28 29
4
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
12
27 28
25 26 26 27
27 25 26
29
3
23 24 24 25
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
11
30
2
10
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 11
10
28 28 29
28 29
26 27
1
24 25
27 28
26 27
3
1 3
17
8
8
26 27
27 25 26
25 23 24
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 9
9
26 27
25 26 24 25
2
2 4
7
8
26
24 25
4
1 3
1 1
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
25
24 25
23 24
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 7
7
23 24
22 23
6
34
2 4
6
16
16 STEHPLÄTZE
10 11 12 13 14 15
5
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
6
23 24
37
1 3
9
1
23 24
6
2
1 2
1 2
22 23
3
2 3
4
8
4
22 23
4
1 1
4
1
1 1 2
5
1
2 3
7
3
21 22
4
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 5
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
4
2
1
4
6
1 1
21 22
2
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 3
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
3
1
3 3
5
1
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1
2
2
2 5
2
0.2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1
1
1 4
4
4 STEHPLÄTZE
1
LOGE 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 0.1
0.1 0.2
1 2 3 4 1 2 3 4 5 3 4 5 4 5 6 4 5 6 4 5 6 4 5 6 5 6 7 5 6 7 5 6 7 5 6 7 6 7 8 6 7 8 5 6 7 6 7 8 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 2 3 4 2 3 4 2 3 4 2 3 4 3 4 5 3 4 5 2 3 4 3 4 5
LOGE 30
0.0
2
LOGE 1
1
LOGE 0
79,-
© TINE ACKE
Natürlich Blond
3
18
W I E N
Highlights & Events EN IFE REIS L H G I H
ER T N E TC E K C TI SPORT & EVENTS: Vienna City Marathon 14. 4. 2013 Beim Vienna City Marathon laufen über 30.000 LäuferInnen aus über 100 Nationen, umjubelt von hunderttausenden Zuschauern. Vom Start bei der UNO-City bis zum eindrucksvollen Zieleinlauf auf dem Heldenplatz herrscht Faszination pur. www.vienna-marathon.com
FESTIVALS: Frühlingsfestival 30. 3. - 5. 5. 2013 Von Musikverein und Konzerthaus abwechselnd veranstaltet wird 2013 der Wiener Musikverein wieder mit einem erlesenen Programm das Frühlingsfestival zu einem besonderen Ereignis im Wiener Konzertkalender machen. www.musikverein.at
KONZERT-HIGHLIGHTS:
Wiener Festwochenkonzerte 10. 5. - 16. 6. 2013 Unter der Leitung von Intendant Luc Bondy mit Schauspieldirektorin Stefanie Carp und Musikdirektor Stéphane Lissner zeigen die Wiener Festwochen vom 10. Mai bis 16. Juni ein vielfältiges Programm mit 41 Produktionen aus 36 Ländern. www.festwochen.at
One Republic 8. 4. 2013, Stadthalle Eros Ramazzotti 10. 4. 2013, Stadthalle Pink 9. 5. 2013, Stadthalle Rock me Amadeus 9. 5. 2013, Stadthalle Roger Whittaker 10. 5. 2013, Stadthalle
AUSSTELLUNGEN: Hundertwasser, Japan und die Avantgarde 6. - 30. 6. 2013, Unteres Belvedere Eine Ausstellung im Unteren Belvedere zeigt den Einfluss der japanischen Kunst auf das Schaffen Friedensreich Hundertwassers. Der Ferne Osten galt in den 1950er Jahren als neuer Anhaltspunkt einer offenen Kunstauffassung. Wie viele europäische Künstler seiner Zeit interpretierte Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) auf kreative Weise Gedanken des Taoismus und des Zen-Buddhismus. Die Faszination für Holzschnitte der japanischen Künstler Hiroshige und Hokusai bildete dabei die Grundlage. Die Ausstellung „Hundertwasser, Japan und die Avantgarde“ zeigt anhand ausgewählter Werke den Einfluss der japanischen Avantgarde auf das Frühwerk Hundertwassers. Mit über 40 Arbeiten des Künstlers aus internationalen Sammlungen und zahlreichen Werken der internationalen Avantgarde (u. a. von Yves Klein, Piero Manzoni, Lucio Fontana und Akira Kito) rückt die Schau diesen Aspekt von Hundertwassers Schaffen erstmals in einen internationalen Kontext.
Schlagernacht des Jahres 11. 5. 2013, Stadthalle David Garrett 13. 5. 2013, Stadthalle Kastelruther Spatzen 21. 5. 2013, Stadthalle Eric Clapton 11. 6. 2013, Stadthalle Alicia Keys 13. 6. 2013, Stadthalle
Jazz Fest Wien 17. 6. - 10. 7. 2013 Die schönsten Spielorte der Stadt werden zu Jazz Bühnen: von der Wiener Staatsoper über das MuseumsQuartier bis zum Rathaus mit Open Airs im stimmungsvollen Arkadenhof. www.viennajazz.org Donauinselfest 21. 6. - 23. 6. 2013 Die grösste Jugendparty Europas wird auch 2013 wieder mit einem tollen Staraufgebot an drei Tagen über drei Millionen Besucher auf die Donauinsel locken und bestens unterhalten. © WIENTOURISMUS / KARL THOMAS
© WIENTOURISMUS / FOTO TERRY WIEN
HIGHLIGHTS IN WIEN: Life Ball 25 . 5. 2013 Neujahrskonzert 1. 1. 2014 Opernball 27. 2. 2014
Elton John 18. 6. 2013, Stadthalle Rihanna 09. 7. 2013, Stadthalle Peter Gabriel 3. 10. 2013, Stadthalle Andreas Gabalier 30. 11. 2013, Stadthalle Rainhard Fendrich 2. 12. 2013, Stadthalle Semino Rossi 15. 3. 2014, Stadthalle
Musikfilm-Festival 29. 6. - 1. 9. 2013 Auf Zelluloid gebannte, gefeierte Opern- und Operettenaufführungen, meisterhafte Konzertinterpretationen und hinreissendes Ballett werden in den Sommermonaten allabendlich von Tausenden zum Nulltarif unterm Wiener Sternenhimmel beim Rathausplatz genossen. www.wien-event.at
19
W I E N
20
Wie(n) unvergesslich! a b EU R
4 7 8 ,-
alpreise Pausch Taxen e iv s lu ink
. . . n e i W n i t b Verlie ... die Stadt für Romantiker, die bereitwillig ihr imperiales Flair ausbreitet, sich aber ebenso gern auf Neues einlässt. Die mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus stilvollem Gesamtkunstwerk und überschwänglicher Lebensfreude bezaubert. Eine Eventmetropole voll Bewegung und Gefühl. Wo nicht nur für glückliche Paare der Himmel voller Geigen hängt und Nostalgie ebenso Platz hat wie aktuelle Trends.
4
Hotel Le Méridien*****
Package-Leistungen: ❤ Hin- und Rückflug
❤ Zimmer/Frühstück mit Gratis-Upgrade in eine Suite im Hotel Le Méridien bzw. in ein Superior-Zimmer im Hotel Josefshof (Upgrade nach Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Reservierung) ❤ Prosecco auf dem Zimmer
1.4.-28.4. 29.4.-30.6. 1.11.-28.11. 28.12.-1.1. 27.2. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 22.12.-27.12. 2.1.-26.2. Advent 1.12.-19.12. 28.2.-31.3. Flug, 2 Tg./1 N. im Superior-DZ Flug, 3 Tg./2 N. im Superior-DZ Verlängerungsnacht pro Person
545,-
569,-
541,-
637,-
661,-
709,-
653,-
845,-
116,-
140,-
112,-
208,-
Advent - EUR 4,- Zuschlag pro Tag: 22/23/29/30 Nov., 6/7/13/14/20/21. Dez.
11
Hotel Mercure Josefshof****
❤ Erlebnispaket „Rot“ mit Eintritt ins Schloss Belvedere & Besichtigung des schönsten Kusses der Welt, auf Wunsch 10 Minuten ganz privat! (nach Verfügbarkeit und auf Voranmeldung, tägl. 18:00-18:10h) Den schönsten Kuss gibt es im Schloss Belvedere in Wien zu bewundern - jenen, den Gustav Klimt auf so unnachahmliche Art für die Nachwelt festgehalten hat. ❤ Ein 4-Gang-Menü
1.4.-30.4. 1.7.-31.8. Advent 1 Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Standard Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Standard Verlängerungsnacht pro Person
Advent2 1.5.-30.6. 1.11.-26.12. 1.9.-31.10. 3.1.-31.3. 27.12.-2.1.
492,-
505,-
478,-
540,-
548,56,-
574,69,-
520,42,-
644,104,-
Advent 1 (mind. 2N): 29./30 Nov., 13./14. Dez. • Advent 2 (mind. 2N): 6./7. Dez. • 27.12.-2.1.: mind. 4N
Im Restaurant Vestibül im Burgtheater. Ihre Gastgeber: Veronika Doppler und Chef de Cuisine Christian Domschitz
W I E N
Wiener Adventzauber Lassen Sie sich vom vorweihnachtlichen Treiben mitreissen und besuchen Sie einige der schönsten Weihnachtsmärkte Wiens. Das ist Nostalgie und Romantik. Das sind Konzerte und Krippenausstellungen. Im Advent präsentiert sich Wien mit vielen stimmungsvollen Weihnachtsmärkten von seiner romantischsten Seite.
Bunte Stände am Spittelberg 15. 11. - 23. 12. 2013 Beim Christkindlmarkt auf dem Spittelberg, einem revitalisierten Biedermeier-Viertel mit engen Gässchen, reiht sich ein Verkaufsstand an den anderen. Neben edlem Kunsthandwerk und Keramikwaren können u.a. Schmuckstücke aus Silber, Email oder Messing erstanden werden. Zahlreiche Punschstände und Spezialitätenbuden verwöhnen mit lukullischer Stärkung. www.spittelberg.at
Schönbrunn im Weihnachtsglanz 23. 11. - 1. 1. 2014 Auch der Ehrenhof vor der ehemaligen Habsburger-Residenz Schloss Schönbrunn wird in weihnachtliches Licht getaucht. In imperialem Ambiente werden traditionelle Handwerksgegenstände, handgefertigter Schmuck und rustikale Christbaumdekoration angeboten. www.weihnachtsmarkt.co.at © ;TS GMBH WIEN / GERHARD FALLY
Kunsthandwerk vor der Karlskirche Ende November bis Ende Dezember 2013 Über 60 heimische KunsthandwerkerInnen zeigen ihre Werke und freuen sich auf bewegende Begegnungen. Ein (ent-) spannendes Rahmenprogramm, kulinarische Schmankerln, ein tolles Kinderprogramm schaffen dafür die besten Voraussetzungen. www.divinaart.at
© WTV / CLAUDIO ALESSANDRI
Schloss Belvedere 22. 11. - 23. 12. 2013 www.weihnachtsdorf.at
Weihnachtsdorf im Uni-Campus, Altes AKH 16. 11. - 23. 12. 2013 www.weihnachtsdorf.at Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz 20. 11. - 26. 12. 2013 Auf dem prachtvollen Maria-Theresien-Platz laden rund 50 Stände mit ausgefallenen Geschenksideen und traditionellem Kunsthandwerk zum Schmökern und Verweilen ein. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen typisch österreichische Blasmusik und Turmbläser sowie Gospelchöre und Musikgruppen. www.weihnachtsdorf.at Altwiener Christkindlmarkt Freyung 22. 11. - 23. 12. 2013 © WTV / CLAUDIO ALESSANDRI
© WTV / CLAUDIO ALESSANDRI
Wiener Adventzauber am Rathausplatz 16. 11. - 24. 12. 2013 Mit seinen festlich beleuchteten Bäumen im Rathauspark und den vielen weihnachtlich dekorierten Ständen des traditionellen Christkindlmarkts lädt der Wiener Adventzauber zum Bummeln ein. www.christkindlmarkt.at
21
W I E N
22
Essen & Trinken So schmeckt Wien ganz besonders gut! Wien bietet vom klassisch wienerischen Beisel mit exzellenter Hausmannskost über höchst prämierte Haubenlokale bis zum typischen Kaffeehaus eine Fülle von Möglichkeiten der Wiener und internationalen Küche zu frönen.
© WIENTOURISMUS / ROBERT OSMARK
Hier unsere Tipps für Sie. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Tisch bereits bei Buchung der Reise zu reservieren.
Stadtgasthaus Eisvogel www.stadtgasthaus-eisvogel.at Riesenradplatz 5, 1022 Wien, Tel. +43/1/9081187 Lassen Sie sich echte Wiener Küche auf der Zunge zergehen, ohne Kompromisse! Möchten Sie schmecken, was die Wiener Küche zu bieten hat? Das Stadtgasthaus Eisvogel bietet Ihnen typisch Wiener Spezialitäten und das auf höchstem Niveau. www.hansen.co.at Hansen im Börsengebäude Wipplingerstr. 34, 1010 Wien, Tel. +43/1/5320542 Dass es im Souterrain der Börse liegt, sieht man dem auch für seine Frühstückskarte stadtbekannten Lokal nicht an: Es geht fliessend in Wiens schönstes Pflanzengeschäft über. Leichte Gerichte und internationale Klassiker im mediterranen Restaurant.
Imbiss Trzesniewski www.trzesniewski.at Dorotheergasse 1, 1010 Wien, Tel. +43/1/5123291 Eine altösterreichische Institution, die Sie nicht versäumen dürfen. Die Brötchen mit dem unaussprechlichen Namen gibt es in allen Variationen: mit Ei, mit Gurke, Thunfisch oder Speck. Dazu ein Pfiff Bier (0,1 l) und Sie geniessen den perfekten Imbiss für zwischendurch.
Le Loft Restaurant Praterstr. 1, 1020 Wien, Tel. +43/1/906 16-8100 Das über der Stadt schwebende Restaurant im 18. Stock des neu eröffneten Hotel Sofitel bietet neben einer beleuchteten Decke den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Gourmet-Erlebnis. Raphael Dworak setzt das französischösterreichische Konzept des 3-Sterne Kochs Antoine Westermann um. Do & Co am Stephansplatz www.doundco.at Stephansplatz 12, 1010 Wien, Tel. +43/1/5353969 In absoluter Top-Lage im 7. Stock des Haas-Hauses mit wunderschönem Blick auf Stephansplatz, Kärntnerstrasse und Graben. Attila Dogudan erschuf einen wahren Gourmettempel. Tipp: selbst ausgesuchte Zutaten vom Buffet im Wok frisch zubereitet. Steirereck www.steirereck.at Am Heumarkt 2a, 1030 Wien, Tel. +43/1/7133168 Eine Wiener Institution mit Weltruf - seit Jahren eines der besten Restaurants Österreichs mit 4 Hauben. Experimentierfreudige Küche - französisch inspiriert. Im Weinkeller stehen 30000 Weine zur Auswahl. Vestibül www.vestibuel.at Lueger Ring 2, 1010 Wien, Tel. +43/1/5324999 Grossstadtbrasserie der Luxusklasse im Wiener Burgtheater mit einem der schönsten Gastgärten der Stadt. Lage und Ambiente sind unüberbietbar, die Küche von Christian Domschitz immer ein Highlight. Settimo Cielo www.settimocielo.at Singerstr. 3, 10. Stock, 1010 Wien, Tel. +43/1/5123875 Eines der schönsten Terrassenrestaurants Wiens vis à vis vom Stephansdom mit Panoramablick über Wien. Erleben Sie raffinierte italienische Küche mit Schwerpunkten auf frischem Fisch, Hummer und Meeresfrüchten.
Kim kocht www.kimkocht.at Lustkandlgasse 4, 1090 Wien, Tel. +43/1/3190242 Das Restaurant Kim, Top-Adresse für asiatisches Essen, kocht eine gelungene Fusion von Kreativ-Küche und Design. Kim kocht aussergewöhnlich: Asiatische Küche trifft Weltoffenheit trifft Kreativität. 5-Elemente-Küche, fantasievoller Umgang mit Gewürzen und das Kochen ohne Fleisch und mit Bioprodukten sind Schwerpunkte dieses Lokals.
Der Wiener Würstelstand: Verpassen Sie nicht einen Besuch der legendären Würstelstände Wiens, zB am Hohen Markt, auf einer Verkehrsinsel mitten in der Wiener Innenstadt. Seinen Kultfaktor verdankt er den Öffnungszeiten bis in die frühen Morgenstunden und der Verschiedenheit der hungrigen Nachtschwärmer. Es speist nicht selten der Banker Schulter an Schulter mit dem Punk.
Wiener Küche Figlmüller www.figlmueller.at Bäckerstr. 6, 1010 Wien, Tel. +43/1/5121760 Seit 1905 die berühmteste Schnitzelmanufaktur des Landes hier gibt es die grössten und saftigsten Schnitzel.
© WIENTOURISMUS / WILLFRIED GREDLER-OXENBAUER
Haubenküche & gehobene Küche
© WIENTOURISMUS / ROBERT OSMARK
SINOHOUSE www.sinohouse.at Himmelpfortgasse 27, 1010 Wien, Tel. +41/1/9669670 Eines der aufregendsten asiatischen Restaurants des Landes, das sich nicht einer einzelnen Nationalküche verschrieben hat, sondern die wohlschmeckende Vielfalt eines ganzen Kontinents vor dem Gast ausbreitet.
Schnattl www.schnattl.com Lange Gasse 40, 1080 Wien, Tel. +43/1/4053400 Hier finden Sie Wiener Klassiker sowie grosse RestaurantKüche! Die Rückkehr zum Natürlichen, zu Kräutern, Hendln, Gartengemüse. Beim Czaak www.czaak.com Postgasse 15, 1010 Wien, Tel. +43/1/5137215 Uriges Beisel mit typischer Wiener Küche, bereits in 4. Generation im Familienbesitz. Schöner Gastgarten. huth Gastwirtschaft www.zum-huth.at Schellinggasse 5, 1010 Wien, Tel. +43/1/5135644 Traditionelle österreichische und Wiener Küche. Plachutta www.plachutta.at Wollzeile 38, 1010 Wien, Tel. +43/1/5121577 Die berühmteste „Edelgaststätte Wiens“ mit Wiens bestem Tafelspitz aus zartem Rindfleisch. Schweizerhaus www.schweizerhaus.at Prater 116, 1020 Wien, Tel. +43/1/7280152-13 Kultrestaurant im Prater mit berühmter Stelze.
Das Wiener Kaffeehaus Café Mozart bei der Oper www.cafe-mozart.at Albertinaplatz 2, 1010 Wien Seit 1794 existiert hier ein Café. Im Biedermeier avancierte es zum beliebten Künstlertreff. Das Traditions-Café Mozart verbindet bis heute Kultur mit Kaffeegenuss. Sperl Konzert-Café Gumpendorferstr. 11, 1060 Wien
www.cafesperl.at
Café Residenz www.cafe-residenz.at Schloss Schönbrunn, Kavalierstrakt 52, 1130 Wien Café Hawelka Dorotheergasse 6, 1010 Wien
www.hawelka.com
W I E N
23
ptstra sse
Thalia strass e
asse
Volksoper
Augarten
Liechtenstein Museum
Gürt el
Herna lser H au
r Str
u na
Wäh ringe
Do
Donaukanal
Stadtplan Wien g Rin 8a
Josefstädte
rstrasse Lerchenfelderstrasse 11
13 se tras Riesenrad s r te Pra Prater
2 8b 9 5 3 Stephansdom
Ring
asse
Schloss Belvedere
Gürtel Laxenbu rger Stra sse
Kärn tner str
sse
Wiedn er Ha uptstr a
ens tra sse Ma r ga ret h
Do n auk ana l
e as s tstr aup r. H
sse
Gürtel
a nstr
Wienzeile
e ass S tr e nEug n zPri
Raimundtheater
City Air Terminal dst
Mar
tel Gür
Schloss Tiergarten Schönbrunn
10
Hundertwasserhaus
Lan
Hofreitschule 7 Mozarthaus Neustiftgasse Parlament Hofburg Albertina 1 MQ Burggasse Oper 6 Kunsth. Mus. Haus der Musik Leopoldmuseum 4 Ring e s s a r 8c er St iahilf
e orit Fav
Techn. Museum
Gürtel
Westbahnhof
12
Süd-/Ostbahnhof
© Copyright High Life Reisen
Hotelverzeichnis 1 Hotel Sacher Wien 2 Sofitel Vienna Stephansdom 3 Hotel am Stephansplatz 4 Hotel Le Méridien 5 Hotel Lamée 6 Radisson Blu Palais Hotel 7 Royal Starlight Hotels 8a in der Renngasse 8b am Salzgries 8c am Heumarkt 9 Hotel Mercure Wien Zentrum 10 InterCityHotel Wien 11 Hotel Mercure Josefshof 12 Hotel Lassalle 13 Hotel Messe
U-Bahn-Plan
W I E N
24
1
Hotel Sacher Wien***** superior Lage: Das privat geführte Hotel liegt an der Fussgängerzone direkt bei der Kärntner Strasse im Herzen der Stadt, nahe der Ringstrasse. Ausstattung: Zwei Gourmet-Restaurants („Rote Bar“ und „Anna Sacher“), Café Sacher Wien, Blaue Bar, Lounge, Sacher Eck’ und Confiserie. 24 Stunden Zimmerservice. Der Zutritt zum Sacher Spa ist inkludiert, Behandlungen sind gegen Gebühr. Zimmer: 149 individuell, elegant und grosszügig gestaltete Zimmer und Suiten mit hellen freundlichen Badezimmern, Klimaanlage, High-SpeedInternetzugang und W-LAN kostenlos in allen Zimmern sowie im gesamten Hotelbereich, Minibar, Safe, Radio, Kabel-TV mit Fernbedienung, Flachbildschirme (teilweise auch im Bad), Schreibtisch, Bademantel und Fön. Superior: ca. 30 m² gross und mit wertvollen Antiquitäten und Ölgemälden dekoriert. Deluxe & Top Deluxe: ca. 35-50 m² gross und in verschiedenen Farben gehalten. Junior Suite: ca. 50-60 m² gross, bestehend aus kombinierten Wohn- und Schlafzimmer. Ebenfalls gibt es Sitzgelegenheiten und Marmorbäder mit Fussbodenheizung. U-Bahn-Station: Karlsplatz/Oper (U1+U2+U4)
2
Ein weltbekanntes Hotel mit Geschichte.
Sofitel Vienna Stephansdom***** superior Lage: Mit einer herrlichen Aussicht auf den Stephansdom ist das Sofitel Vienna Stephansdom, errichtet nach den Plänen des weltbekannten französischen Architekten Jean Nouvel, ein Gebäude, das mit Nachdruck das 21. Jahrhundert verkörpert. Im Zentrum Wiens und somit in direkter Nähe der besten Adressen für Kunst, Kultur, Sightseeing und Shopping gelegen, eignet sich das Hotel als idealer Ausgangspunkt zum Erkunden der Stadt. Ausstattung: Modernes Design, Le LOFT Restaurant, Bar & Lounge im 18. Stock mit atemberaubendem Ausblick über Wien, SoFit & SoSpa Wellness Bereich, 9 flexible Veranstaltungsräume für bis zu 130 Personen, Le K-Fé. Zimmer: Die 182 Zimmer, darunter 26 Suiten, sind einfarbig in reinem Weiss, kühlem Grau oder samtigem Schwarz gehalten und bieten Neu eröffnetes Design-Hotel der Luxusklasse. Bad/Dusche/separates WC, kostenloses WiFi-Internet, kostenlose Minibar, Nespresso Maschine, Hermes Pflegeprodukte und Bose Wave Musiksystem. U-Bahn-Station: Schwedenplatz (U1+U4) Special für High Life Kunden: Late Check-out Sonntags bis 16.00 Uhr.
3
Hotel am Stephansplatz****(*) Lage: Einzigartig - in der Fussgängerzone vis à vis des berühmten Wahrzeichens, dem „Stephansdom“, wenige Gehminuten von vielen Sehenswürdigkeiten entfernt. Ausstattung: Das Hotel ist sehr modern im schlichten Stil ausgestattet. Hotelbar und Frühstücksraum mit einmaligem Blick zum Stephansdom. Kleiner Wellnessbereich mit Fitnessgeräten und Sauna mit Lichttherapie. Zimmer: Alle 56 Zimmer (ca. 35m²) sind im modernsten Design eingerichtet. Edle Hölzer, Leder und Farben runden das Gesamtkonzept ab. Grosszügiges Bad und Dusche, WC, Klimaanlage, Haarfön, Minibar, Telefon, Radiowecker, High-Speed-Internetanschluss, Flachbildschirm mit Kabel-TV. Modern mit viel Komfort in absolut bester Lage High-Life-Tipp: Wir empfehlen das Doppelzimmer-Deluxe mit Dachterrasse in der 7. Etage mit wunderbarer Aussicht auf den Stephansdom. Bei gutem Wetter gibt’s auf Wunsch und gegen eine kleine Gebühr das Frühstück auf der Terrasse. Preise inklusive: Begrüssungscocktail. U-Bahn-Station: Stephansplatz (U1+U3)
4
Hotel Le Méridien***** Lage: Befindet sich direkt an der berühmten Ringstrasse im 1. Bezirk, gegenüber der Staatsoper und der Hofburg. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsstrassen sind nur wenige Gehminuten entfernt. Ausstattung: Bar, Lounge, Restaurant Shambala, Le Moët Bar & Champagner Lounge, Artist Space, John Harris Fitnessstudio, 420 m2 grosser Wellness-Bereich mit Pool. Zimmer: Die 294 Zimmer und Suiten sind mit Bad/Dusche (Power Shower mit Massagedüsen), WC, Haartrockner, Klimaanlage, Erfrischungsbar, Safe, Sat-TV (107cm Flachbildschirm) und Telefon ausgestattet. Plus: Erfrischungsbar u. Wifi-Internetanschluss im Preis inkludiert. U-Bahn-Station: Karlsplatz (U1+U4)
Das Le Méridien Wien ist nicht nur ein Hotel...
W I E N Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: VIESACHER EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Superior-DZ Flug, 3 Tg./2 N. im Superior-DZ Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag DZ=EZ pro Nacht Zuschlag Deluxe p.P./Nacht Zuschlag Top Deluxe p.P./Nacht Zuschlag Junior Suite p.P./Nacht 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
Code: VIESOFSTE EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra ellen tu k sa e tag en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Superior-DZ Flug, 3 Tg./2 N. im Superior-DZ Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Zuschlag Luxury p.P./Nacht Zuschlag Mo-Do pro Zimmer/Nacht 1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min max Pers Pers
2 2 2 1 2 2 2
2 2 2 1 3 3 3
min max Pers Pers 2 2 2 1 2
2 2 2 1 3
1.4.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 1.11.-28.11. 29.11.-2.1. 598,821,223,190,35,92,220,0,109,-
568,761,193,161,31,79,184,0,109,-
1.4.-3.6. 6.6.-4.7. 2.9.-24.10.
4.6.-5.6. Advent 7.-8.3.
527,679,152,152,15,54,0,77,-
590,805,215,214,15,0,77,-
3.1.-31.3.
581,787,206,174,30,84,193,0,109,-
5.7.-1.9. 25.10.-19.12. 20.-28.12. 3.-6.3. 2.1.-2.3. 9.-31.3. 493,611,118,117,15,0,77,-
513,651,138,137,14,52,0,77,-
Advent: 29./30. Nov., 6./7./13./14. Dez.: mind. 2 Nächte Preise auf Anfrage für: 29.12.-1.1. (mind. 3 Nächte) Aktion 4=3 vom 1.4.-27.4.
Code: VIESTEPH
min max Pers Pers
EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Wiens!
1.7.-14.8. 28.12.-1.1. 9.5.-11.5. 17.5.-19.5. 18.8.-1.9. mind. 4N 30.5.-1.6. 1.11.-27.12. 15.8.-17.8. 2.1.-31.3. (mind. 3N) Advent
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Domblick 2 2 493,497,467,Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Domblick 2 2 611,619,559,Verlängerungsnacht pro Person 2 2 118,122,92,unserem ... aus Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 50,50,50,ebot! Topang Zuschlag Junior-Suite p.P./Nacht 2 4 39,39,38,Zuschlag Deluxe Dachterrasse p.P./N 2 2 20,30,32,Zuschlag Suite Tobias p.P./Nacht 2 4 122,121,121,1-2 Kinder 0-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,0,1-2 Kinder 13-17,99 J. mit 2 Erw. p.N. 33,33,33,Advent (mind. 2N): 29/30. Nov., 1/6/7/8/13/14/15. Dez. • Anreise am 31.12. nicht möglich Code: VIEMERID EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
... es ist ein Erlebnis!
1.4.-8.5. 12.5.-16.5. 20.5.-29.5. 2.6.-30.6. 2.9.-31.10.
Flug, 2 Tg./1 N. im Superior-DZ Flug, 3 Tg./2 N. im Superior-DZ Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag DZ=EZ pro Nacht m Zuschlag Deluxe p.P./Nacht unsere ... aus t! o b e g Zuschlag Executive p.P./Nacht Topan Zuschlag Junior Suite p.P./Nacht 1 Kind 4-11,99 J. mit 2 Erw. p.N.
min max Pers Pers
2 2 2 1 2 2 2
2 2 2 1 3 3 3
510,645,135,50,39,37,121,0,33,-
1.4.-28.4. 29.4.-30.6. 1.11.-28.11. 28.12.-1.1. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 22.12.-27.12. 27.2. 1.12.-19.12. Advent 2.1.-26.2. 28.2.-31.3. 491,607,116,100,13,26,96,22,-
515,655,140,119,13,26,96,22,-
487,599,112,97,14,27,101,22,-
583,791,208,180,13,27,100,22,-
Advent - EUR 4,- Zuschlag pro Tag: 22/23/29/30 Nov., 6/7/13/14/20/21. Dez. Aktion 4=3 vom 1.4.-28.4., 1.7.-31.8., 1.11.-21.11., 24.11.-28.11., 1.12.-5.12., 8.12.-12.12., 15.12.-21.12., 22.12.-27.12., 2.1.-26.2., 28.2.-5.3., 10.3.-31.3.. Der ganze Aufenthalt muss in die Periode fallen.
25
W I E N
26
5
Hotel Lamée Lage: Nur wenige Schritte vom Stephansdom entfernt – nahe Kohlmarkt und Graben – den exklusivsten Einkaufsadressen Wiens, liegt dieses Boutique Design Hotel im Stile der 30er. Ausstattung: Das im November 2012 eröffnete Hotel verfügt über Rezeption, Lobby, Lift, Dachterrasse mit atemberaubendem Blick auf das Zentrum von Wien. Das Café Bar Bloom, befindet sich direkt an der lebendigen Rotenturmstrasse. Zimmer: 32 klimatisierte Zimmer & Suiten auf 8 Stockwerken, Suiten auf der 7 Etage mit privater Terrasse. Die Standard-Zimmer (Superior) mit Dusche/WC, Föhn, kostenlose Minibar & Nespressomaschine, Safe, Flatscreen mit gratis SKY-Programmen, W-LAN kostenlos. Deluxe-Zimmer sind grösser mit Bad und separater Dusche. U-Bahn-Station: Stephansplatz (U1+U3) / Schwedenplatz (U1+U4)
6
Radisson Blu Palais Hotel Lage: Direkt im Herzen von Wien gelegen, an der berühmten Ringstrasse mit Blick auf den Stadtpark und dem weltbekannten Strauss-Denkmal. Der Stephansdom und die Staatsoper sind in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Ausstattung: Das Radisson Blu Palais Hotel besteht als einziges Hotel in Wien aus zwei historischen Palais, welche den Charme der Wiener Ringstrassenmonarchie ausstrahlen. Im Restaurant „Le Siecle“ werden Ihre Gourmetwünsche erfüllt. Kulinarische Genüsse erwarten Sie ausserdem im „Palais Café“ und der „Belami Bar“. Weiters bieten das „John Harris Fitness Centre“ und das „Vendome Spa“ Entspannung pur. Zimmer: Die eleganten 247 Zimmer (ca. 25 m2) sind mit Klimaanlage, Badewanne/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, SAT-TV, Pay TV, Minibar und Internetanschluss (beides kostenfrei), Kaffee- und Teekocher sowie Telefon ausgestattet. U-Bahn-Station: Stadtpark (U4), Stubentor (U3)
7
Traditioneller Komfort in bester Lage.
Hotel Royal**** Lage: Das seit 1931 in Familienbesitz befindliche Hotel Royal liegt in absoluter Ruhelage direkt im Herzen der Wiener Innenstadt – neben dem Stephansdom sowie an den Einkaufsstrassen Graben, Kärntnerstrasse und Kohlmarkt. Aufgrund der Lage perfekt geeignet als Ausgangspunkt für Sightseeing Touren, sowie für abendliche Theater- und Opernbesuche. Ausstattung: Alle Zimmer und öffentlichen Bereiche sind mit W-LAN ausgestattet. Im Haus befinden sich zwei italienische Restaurants: „Ristorante Firenze Enoteca“ im Erdgeschoss bzw. „Settimo Cielo“ im zehnten Stock über den Dächern Wiens mit einem unvergleichlichen Ausblick, vom Stephansdom bis hin zum Schneeberg. Zimmer: Die geschmackvoll eingerichteten 87 Zimmer garantieren einen angenehmen Aufenthalt. Alle Zimmer sind mit WC, Bad oder Dusche, Direktwahltelefon, Minibar, Kabel-TV, Radio, Safe und Fön, sowie mit Highspeed Internet via Modem-Anschluss ausgestattet. U-Bahn-Station: Stephansplatz (U1+U3) Special für High Life Kunden: 10% Ermässigung bei Restaurantbesuch.
8
Boutique Design Hotel im Stil der 30er.
Traditions-Hotel neben dem Stephansdom.
Starlight Suiten Hotels**** 3 Hotels mit 148 Suiten im Herzen Wiens Lage: Das kleine, persönlich geführte Hotel befindet sich im Herzen der Wiener Altstadt. Geniessen Sie die exklusiven Suiten zum Preis eines Hotelzimmers! Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuss erreichbar. Ausstattung: Café in der Lobby und WLAN in allen Bereichen (Gebühr). Öffentliche Parkgarage in Hotelnähe, Sauna- und Fitnessbereich. Zimmer: Die 148 komfortabel ausgestatteten Wohn-Suiten (ca.40-60 m²) verfügen über Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, Büroecke, Telefon, Kabel-TV, Minibar, Direktwahltelefon, Klimaanlage, Haartrockner, Mikrowelle und Safe. U-Bahn-Station: Renngasse: Schottenring, U2, U4 / Salzgries: Schwedenplatz, U4 / Heumarkt: Stadtpark, U4
Komfort-Appartements im Herzen der Stadt.
W I E N Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: VIELAMEE EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Superior Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Superior Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag DZ=EZ pro Nacht Zuschlag Deluxe p.P./Nacht 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. Sonderaktion anwendbar.
min max Pers Pers
2 2 2 1 2
2+1K 2+1K 2+1K 1 2+1K
1.4.-28.4. 29.4.-30.6. 2.9.-31.10. 1.7.-1.9. 1.11.-28.12. 2.1.-31.3. 487,599,112,71,6,0,ja
501,627,126,83,7,0,nein
Advent
29.12.-1.1. mind. 3N
505,635,130,86,6,0,nein
541,707,166,114,6,0,nein
Sonderaktion in ausgewählten Reisezeiträumen (siehe oben): 15% Rabatt auf Hotelanteil bei 2 Nächten, 20% bei 3 Nächten, 25% bei 4 oder mehr Nächten Advent: 29/30. Nov., 1./6./7./8./13./14./15./20./21./22. Dez.
Code: VIERADPAL EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
min Pers
max 1.4.-31.10. 1.11.-28.12. Pers 29.12.-31.12. 1.1.-31.3.
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Bestpreis 2 2 Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Bestpreis 2 2 Verlängerungsnacht pro Person 2 2 Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 Zuschlag Standard p.Zimmer/Nacht Zuschlag Family-Suite p.Zimmer/N. 2+1K 2+2K Kinder 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. Kinder 12-15,99 J. mit 2 Erw. p.N.
457,539,82,82,44,0,0,41,-
447,519,72,72,0,0,0,36,-
Familienaktion: Bei 3er- und 4er-Belegung erhalten Sie bei mind. 2 Vollzahlern eine Family-Suite auf 2 Etagen mit Kitchenette (ca. 50-60 m²). Bestpreis-Zimmer entsprechen Standard-Zimmer, sind aber nur in begrenzter Anzahl verfügbar.
min Pers
max Pers
1.4.-30.6. 1.9.-31.10.
1.7.-31.8.
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Standard Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Standard Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1. Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 2. Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3./4. Bett p.N.
2 2 2 1
4 4 2 1
454,533,80,28,0,52,52,-
445,515,71,28,0,50,50,-
424,473,50,27,0,42,42,-
458,541,84,29,0,52,52,-
Code: VIESTAHEU VIESTAREN VIESTASAL
min max Pers Pers
1.4.-30.6. 1.9.-31.10. 29.-30.11. 6.-7.12. 13.-14.12. 28.-31.12.
1.7.-31.8.
1.11.-28.11. 1.12.-5.12. 8.12.-12.12. 15.12.-27.12. 1.1.-31.3.
4.-6.6. 17.-21.6. 19.-24.9. 6.-10.3.
433,491,58,39,0,58,-
513,651,138,100,0,138,-
Code: VIEROYAL EU: JETZT N ach n ie S n e Frag tuellen tagesak en! Bestpreis
EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra tuellen k sa e g ta en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. in der Suite Flug, 3 Tg./2 N. in der Suite Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag Suite=EZ pro Nacht 1-2 Kinder 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3./4. Bett p.N. 28.12.-31.12.: mind. 3 Nächte
2 3+1K 2 3+1K 2 3+1K 1 1
450,438,525,501,75,63,42,41,0,0,75,63,Aktion 4=3 vom 1.7.-27.7., 2.1.-24.2.
1.11.-20.11 21.11.-14.12. 15.12.-27.12. 28.12.-2.1. 3.1.-31.3. (mind. 4N)
27
W I E N
28
9
Hotel Mercure Wien Zentrum**** Lage: Zentrale Lage, direkt im historischen Stadtkern Wiens. Das Geschäftsleben der Stadt spielt sich im unmittelbaren Umkreis ab, auch das kulturelle Leben pulsiert rundherum: Stephansdom, Staatsoper, Albertina, Hofburg, Museumsquartier und die exklusiven Einkaufsstrassen sind in wenigen Schritten erreichbar. Ausstattung: Snack-Bar, Restaurant „Kornhäuslturm“. Zimmer: Die 154 Zimmer (ca. 26 m²) sind mit Minibar, Pay-TV, Radio, Satelliten-TV, Internetzugang, Badewanne/Dusche und Haartrockner ausgestattet. U-Bahn-Station: Stephansplatz (U1+U3), Schwedenplatz (U1+U4)
Bei Stammkunden sehr beliebt. 10
InterCityHotel Wien**** Lage: Direkt an der Mariahilfer Strasse, Wiens beliebter Shoppingmeile, 5 Gehminuten vom Westbahnhof. Nur wenige Minuten zum Stadtzentrum. Ausstattung: Das Hotel verfügt über eine sonnige, ruhige Innenhof-Terrasse. Das Restaurant „Vom Feinsten“ bietet neben der klassischen österr. Küche auch internationale und vegetarische Gerichte an. Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke. Zimmer: Alle 179 Zimmer (ca. 21 m²) sind mit Safe, Minibar, Fön, Kosmetikspiegel, Arbeitsecke, Highspeed-Internet, Sat-TV und kostenlosem Sky-TV ausgestattet. Nichtraucherzimmer und behindertengerechtes Zimmer. U-Bahn-Station: Westbahnhof (U3+U6)
In bester Lage für Shoppingfans. 11
Hotel Mercure Josefshof**** Lage: Zentral, hinter dem Parlament und Rathaus im 8. Bezirk. 15 Gehminuten vom Stephansdom entfernt. Ausstattung: Frühstücksraum und Frühstücksterrasse mit reichhaltigem Buffet bis 12.00 Uhr. Rezeption, Lift. Das Hotel wurde in den letzten Jahren komplett renoviert. Zimmer: 170 gemütliche, individuell gestaltete Zimmer (DZ ca. 25 m², Einzelzimmmer ca. 15 m²) mit Bad/Dusche, WC, Fön, Minibar, Telefon, Klimaanlage, Kabel- und Pay-TV. 166 Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Raucherzimmer auf Anfrage nach Verfügbarkeit. Stilvolle Superior-Zimmer in den oberen Etagen, neu erbaute, elegante Privilege-Zimmer im separaten Trakt (siehe Fotos Lobby und Zimmer). U-Bahn-Station: Rathaus (U2)
12
Hotel Lassalle**** Lage: In Gehentfernung zum Riesenrad im 2. Bezirk. Ins Stadtzentrum zum Stephansplatz sind es nur 5 U-Bahn-Minuten. Alle Museen und Sehenswürdigkeiten sind mit der U-Bahn leicht erreichbar. Ausstattung: Restaurant, Bar „Calafatti“ mit gemütlicher Terrasse, Sauna, grosse Lounge im 1. Stock, kostenloser Internet-Terminal. Zimmer: 140 sehr geräumige Zimmer (ca. 25 m²) mit komfortabler Ausstattung! Alle ausgestattet mit Bad & WC, Föhn, Telefon, Minibar, Kabel-TV, gemütliche Leseecke, Schreibtisch, W-LAN & Highspeed InternetAnschluss (kostenlos). Es stehen auch zwei Nichtraucher-Etagen zur Verfügung. U-Bahn-Station: Vorgartenstrasse (U1)
13
Komfortables Hotel im Zentrum der Stadt mit
Ruhiges Komfort-Hotel.
Hotel Messe***(*) Lage: Direkt beim Wiener Prater mit dem weltberühmten Riesenrad gelegen, ist das Austria Trend Hotel Messe der ideale Ausgangspunkt für alle WienBesucher. Die historische Innenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten ist nur wenige Minuten entfernt. Ausstattung: Grosszügige Eingangshalle mit Bar sowie vielfältiges Unterhaltungsangebot in unmittelbarer Umgebung. Zimmer: Die 243 ansprechend gestalteten Zimmer (Bad/WC oder Dusche/WC) mit grandiosem Ausblick auf die Stadt bieten individuell regelbare Klimaanlage, Minibar, Safe, Kabel-TV, W-LAN & HighspeedInternet (kostenlos), Haartrockner und Telefon. U-Bahn-Station: Direkt beim Hotel, Station Messe (U2)
Modernes Komfort-Hotel beim Riesenrad.
W I E N Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: VIEMERZEN EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
unserem ... aus gebot! n a p To
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N.
min max Pers Pers 2 2+1K 2 2+1K 2 2+1K 1 1
456,537,81,67,10,0,-
1.4.-30.6. 1.9.-31.10.
1.7.-31.8.
440,505,65,39,0,-
429,483,54,33,0,-
1.1.-5.3. 9.3.-31.3.
30.-31.12. 6.-8.3.
434,428,62,46,7,0,-
494,613,119,76,0,-
1.11.-29.12. 30.12.-1.1. 2.1.-31.3. mind. 4N 420,465,45,29,0,-
440,505,65,37,0,-
Advent: 29./30 Nov., 6./7./13./14./20./21. Dez.: Zuschlag EUR 11,- pro Person/Nacht Gratis-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel für den gesamten Aufenthalt! Preise für folgende Daten laut System/Website: 7.4.-12.4., 14.7.-17.7., 8.9.-11.9., 21.9.-26.9., 25.10.-31.10., 12.2.-15.2., 6.3.-10.3. Code: VIEMERJOS
EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
viel Wiener Charme.
1.4.-30.4. 1.5.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 1.11.-29.12. Advent
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ 2 2+1K 449,Flug, 3 Tg./2 N. im DZ 2 2+1K 523,Verlängerungsnacht pro Person 2 2+1K 74,Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 56,Zuschlag Mo-Do p.P./Nacht 1 Kind 0-15,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,Advent (mind. 2N.): 29./30. Nov., 6./7./13./14. Dez. 28.12.-2.1.: mind. 4 Nächte
Code: VIEINTCIT EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
min max Pers Pers
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Standard Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Standard Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht unserem Zuschlag Superior p.P./Nacht ... aus ebot! n Zuschlag Privilege p.P./Nacht Topa g 1-2 Kinder 0-15,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min max Pers Pers
2 3+1K 2 3+1K 2 3+1K 1 1 2 2 2 2
1.4.-30.4. 1.7.-31.8. Advent 1 431,487,56,52,8,16,0,46,-
1.5.-30.6. 1.11.-26.12. Advent2 1.9.-31.10. 3.1.-31.3. 27.12.-2.1. 444,513,69,52,8,16,0,46,-
417,459,42,39,8,16,0,40,-
479,583,104,60,8,16,0,61,-
Advent 1 (mind. 2N): 29./30 Nov., 13./14. Dez. • Advent 2 (mind. 2N): 6./7. Dez. • 27.12.-2.1.: mind. 4N Code: VIELASSAL EU: JETZT N ach n ie S n Frage tuellen tagesak en! Bestpreis
min Pers
max Pers
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer 2 3 Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer 2 3 Verlängerungsnacht pro Person 2 3 Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 Zuschlag Familienzimmer p.P./N. 2+2K 2+2K 1. Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 2. Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N.
1.4.-28.4. 25.10.-28.11. 29.4.-30.6. 1.7.-1.9. 2.1.-31.3. 2.9.-24.10. 29.11.-29.12. 423,471,48,47,0,0,20,-
410,445,35,35,0,0,20,-
434,493,59,59,0,0,20,-
30.12.-1.1. (mind. 3N) 461,547,86,45,0,0,20,-
Preise auf Anfrage für: 7.-12.4., 18.-19.4., 18.-20.11., 6.-10.3., 20.-26.3.
Code: VIEMESSE EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min Pers
max Pers
2 2 2 1
3 3 3 1
1.4.-28.4. 25.10.-28.11. 29.4.-30.6. 1.7.-1.9. 2.1.-31.3. 2.9.-24.10. 29.11.-29.12. 420,465,45,45,0,45,-
409,443,34,33,0,34,-
Preise auf Anfrage für: 7.-12.4., 11.-18.6., 18.-20.11., 27.-30.1., 6.-10.3.
432,489,57,56,0,57,-
30.12.-1.1. (mind. 3N) 459,543,84,54,0,84,-
29
W I E N
30
Wien - Reiseinfos Mit
ab St. Gallen Altenrhein
Altenrhein > Wien
Wien > Altenrhein
Flugpreise für Kinder und Zusatzbett:
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug für Kinder (0-18,99 J.) Peoples FAMILIEN-HIT!* EUR 144,-
PE100 PE102 PE104 PE110 PE112 PE122
06.50 10.10 17.25 07.30 15.00 17.25
07.50 11.10 18.25 08.30 16.00 18.25
PE101 PE103 PE105 PE111 PE121 PE123
08.30 15.45 18.55 09.30 16.00 18.55
09.30 16.45 19.55 10.30 17.00 19.55
Flug für Erwachsene im 3./4. Bett:
Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Sa So
Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa So So
Es gelten besondere Anwendungsbestimmungen. Flugzeitenänderungen vorbehalten.
Inkludierte Leistungen: - Hin- und Rückflug - Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren - Zimmer/Frühstück inkl. Frühstücksbuffet - High-Life-Erlebnis-Paket (3 Gutscheine für Eintrittskarten) - ausführliche Reiseunterlagen mit Stadtplan - High-Life-WienSparbuch: 20 Ermässigungscoupons - Flughafen-Parkplatz in Altenrhein gratis
Shuttle Bus zum Flughafen Altenrhein: Der Busfahrplan ist auf die Abflugs- und Ankunftszeiten der People’s Viennaline abgestimmt und bietet bequemen Anschluss von und nach Dornbirn und Bregenz. Preis pro Strecke pro Person EUR 10,Reservation auf www.peoplesviennaline.ch erforderlich.
Flughafentransfers in Wien mit Limousine: Bequemer gehts nicht! Am Flughafen Wien erwartet Sie Ihr privater Chauffeur in der Ankunftshalle und bringt Sie direkt in Ihr Hotel - komfortabler und preiswerter als ein Taxi vor Ort! Die Hotel-Abholung für die Rückreise erfolgt ca. 2 Stunden vor Abflug (Details siehe Reiseunterlagen). Preis pro Limousine (1-4 Personen) pro Strecke EUR 43,Aufschlag Minibus (5-7 Personen) pro Strecke EUR 21,-
City Airport Train CAT: Mit dem City Airport Train vom Flughafen direkt nach „Wien-Mitte“ und retour. In nur 16 Minuten Non-Stop. Im 30-Minuten-Takt. Preis/Person/Fahrt: EUR 11,hin & retour: EUR 17,Kinder bis 14,99 J. gratis in Begleitung eines Erwachsenen.
EUR 375,-
*Peoples FAMILIEN-HIT! = pro Vollzahler max. 1 Kind
Annullierungskosten-Versicherung: bis max. 510,-/Pers. EUR 15,bis max. 1000,-/Pers. EUR 30,-
bis max. 750,-/Pers. EUR 22,bis max. 1250,-/Pers. EUR 37,-
Flughafenshuttle der ÖBB Vienna Airport Line: Im 30-Minuten-Takt vom Airport zum Schwedenplatz (Dauer: 20 Min.) oder vom Airport über Wien Meidling zum Westbahnhof (Dauer: 45 Min.) Preis pro Person/Fahrt: EUR 8,Kinder bis 5,99 J. gratis, Kinder 6 bis 15,99 J. EUR 4,-
Wien-Karte: 72 Stunden freie Fahrt Mit dieser Vorteilskarte entdecken Sie die Stadt 72 Stunden lang mit U-Bahn, Bus oder Tram und erhalten Ermässigungen – etwa in Cafés und Restaurants, beim Shopping und beim Heurigen. Bestellen Sie die Wien-Karte gleich zusammen mit Ihrer Reise. Preis: EUR 19,90 (Preisänderungen vorbehalten). Pro Wien-Karte können Sie ein Kind bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (Ausweis) gratis mitnehmen.
Das Wien-Journal So erhalten Sie alle Details zu Musik, Bühne, Ausstellungen, Shopping und Shows. Gleich anrufen und gratis anfordern beim WienTourismus: Tel: +43/1/24555 Fax: +43/1/24555-666 E-Mail: info@wien.info • www.wien.info Adresse: WienTourismus, A-1020 Wien
Achtung: Bei Storno fallen 100% Stornogebühren an. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung.
B e r lin
32
B E R L I N
Berlin ist einzigartig. Berlin ist ungewöhnlich. Berlin ist alt. Berlin ist neu. Berlin ist laut. Berlin ist chaotisch. Berlin ist charmant. Berlin ist Kultur. Berlin ist Trend. Berlin ist alles auf einmal und einfach unbeschreiblich. Keine andere Stadt hat in den letzten Jahren eine so rasante und aussergewöhnliche Entwicklung durchgemacht wie die deutsche Hauptstadt. Aus zwei gegensätzlichen Städten mit einem Todesstreifen hat sich eine grossartige Stadt mit einem lebendigen Zentrum entwickelt, das Architekten, Designer, Künstler und Besucher aus aller Herren Länder anzieht. Staunend steht man und beobachtet die ständigen Veränderungen und die unglaublichen Möglichkeiten, die die Stadt bietet. Egal wie oft man Berlin besucht, es wird nie langweilig, es gibt immer etwas Neues. Man kann zehnmal da gewesen sein und hat immer noch nicht alles gesehen. Kein Wunder - 195 Museen, tausende Kneipen, Restaurants und Cafés, 3 Opernhäuser, unzählige Theater und Bühnen, 2 Tierparks, Schlösser und Bunker, bunte multikulturelle Stadtviertel, Einkaufsstrassen und Shoppingcenter… Die ganze Stadt ist eine Bühne und sie hat rund um die Uhr geöffnet – irgendwo ist immer etwas los. Langeweile gibt es hier nicht. Komm’se rin, denn könn’se rausgucken – also am besten nimmt man die Berliner Schnauze ernst und geht einfach überall mal rein – in Museen, Veranstaltungen und Ausstellungen genauso wie in Cafes und Restaurants. Sie werden erstaunt sein, wie vielfältig die Berliner Kultur und der Berliner Genuss sein können. Egal ob Ihnen der Sinn nach Oper und Gourmettempel oder eher nach Off-Theater und Currywurst steht. Wie wäre es denn zum Beispiel mit der fantastischen Show der Blue Man Group? Oder dem Hit „Hinterm Horizont“ mit einer wunderschönen Ost-West-Liebesgeschichte? Oder dem Musical „Tanz der Vampire“, das so richtig unter die Haut geht? Vielleicht möchten Sie ja lieber ins Varieté oder Kabarett? Sie sehen schon, Berlin dürfen Sie auf gar keinen Fall verpassen!
B E R L I N
33
B E R L I N © Alle Fotos dieser Seite: www.visitBerlin.de
© DDR Museum, Berlin 2011
34
Reederei Riedel - Stadtkernfahrt Wie in keiner anderen Metropole Europas können Sie vom Wasser aus unmittelbar in das Herz der Stadt blicken. Grosse Teile der neuen und alten Architekturen wurden zum Wasser hin ausgerichtet, wobei weite Teile der Ufer von Spree und Landwehrkanal nicht von begleitenden Strassen gesäumt werden. Insbesondere dieser Aspekt macht den Reiz einer Schiffsrundfahrt in Berlin aus – eigentlich obligatorisch, um die Stadt richtig kennen zu lernen. Also steigen Sie ein und erleben Sie Berlins Mitte hautnah vom Panoramaschiff aus! Route: Nikolaiviertel, Fernsehturm, Mühlendammschleuse, ehem. Palast der Republik, Berliner Dom, Alte Nationalgalerie, Neues u. Altes Museum, Pergamonmuseum, Bodemuseum, Tränenpalast, Bahnhof Friedrichstrasse, Bundespresseamt, ARD-Hauptstadtstudio, Jakob-Kaiser-Haus, Reichstagsgebäude, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin Hauptbahnhof, Moltkebrücke, Schweizer Botschaft, Bundeskanzleramt, Haus der Kulturen der Welt, Moabiter Werder 29.03.-03.11.13: tägl. regelmässige Fahrten (alle 30 bis 60 min.) zwischen 10.00 und 16.30 h. 04.11.-15.12.13: täglich, 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr ➜ Erlebnis-Paket: 1-stündige Stadtkernfahrt ab/bis Moltkebrücke inkludiert
DDR Museum Geschichte zum Anfassen Geschichte lebendig, interaktiv und spielerisch vermittelt: Das DDR Museum zeigt den Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen, das Leben im Sozialismus. Besucher sind eingeladen, in unterschiedlichen Themenbereichen ihr Wissen zu erweitern, Klischees zu überdenken und Geschichte hautnah zu erleben. Alles wartet darauf, angefasst und erlebt zu werden: Schubladen aufziehen, Schränke öffnen, hineinfassen, stöbern, entdecken. Es gilt noch viel mehr im DDR Museum zu entdecken: Im Trabi Platznehmen, Fernsehen im authentischen DDR-Wohnzimmer, stöbern in den Schubladen der Karat Schrankwand und vieles mehr. All das gespickt mit den wichtigsten Informationen zum Thema. Interaktive Medienstationen und Touchscreens fordern dazu auf, Grundlagen des Systems auf spielerische Weise zu verstehen. Originale Filmausschnitte und nachempfundene Toninstallationen lassen die Themen lebendig werden. Interaktiv, spielerich, lebendig, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert, bietet das DDR Musuem Ihnen die Möglichkeit, den Alltag in der DDR selbst zu erleben. Wer nach dem Museumsbesuch hungrig ist, kann im DDR-Restaurant Domklause Platz nehmen. Broiler, Jägerschnitzel, Soljanka oder Steak au four lassen Geschichte durch den Gaumen erfahren. DDR Museum, Karl-Liebknecht-Strasse 1, 10178 Berlin-Mitte, www.ddr-museum.de ➜ Erlebnis-Paket: Eintrittskarte inkludiert
PANORAMAPUNKT Potsdamer Platz Der PANORAMAPUNKT thront in über 100m Höhe auf dem Kollhoff-Tower an der legendären Adresse Potsdamer Platz 1. Mit dem schnellsten Aufzug Europas geht es in 20 Sekunden hinauf zu einer der höchsten Open-AirAussichtsterrassen der Hauptstadt. Die rasante Auffahrt wird mit einem traumhaften Ausblick über Berlin belohnt: Alle Highlights der Stadt wie Brandenburger Tor, Kanzleramt, Siegessäule oder Reichstag wirken zum Greifen nah. Der PANORAMAPUNKT bietet dabei mehr als einen grandiosen 360° Blick: Die neue Freiluftausstellung „BERLINER BLICKE auf den Potsdamer Platz“ verbindet die bewegte Geschichte des Platzes mit den Blicken auf das heutige Berlin. Wo sonst kann man die Vergangenheit auf multimedial inszenierten Ausstellungstafeln bestaunen und sich dann um 180° drehen, um die Gegenwart live zu begutachten? Spannende Audio Guides helfen beim Staunen und Verstehen. Das rundum verglaste PANORAMACAFÉ versetzt den Gast in die 20er und 30er Jahre zurück. Der perfekte Ort um den Sonnenuntergang vor der Berliner Skyline zu bewundern und dabei den schönsten Himmel über Berlin geniessen. Sommer: Aussichtsplattform: täglich 10.00-20.00 Uhr, Café 11.00-19.00 Uhr Winter: Aussichtsplattform: täglich 10.00-17.00 Uhr, Café 11.00-17.00 Uhr Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin, www.panoramapunkt.de, U/S-Bahn-Station: Potsdamer Platz ➜ Erlebnis-Paket: Eintrittskarte inkludiert
Schloss Sanssouci Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Grossen verbunden wie Schloss Sanssouci. 1745-1747 liess Friedrich der Grosse auf den berühmten Weinbergterrassen das stilvolle Lustschloss erbauen, welches noch die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert besitzt. Der Name Sanssouci - ohne Sorge - ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich am liebsten zurück. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung. Im weitläufigen Park findet man weitere Schlossgebäude wie die Neuen Kammern, das Chinesische Haus, die Orangerie oder das Schloss Charlottenhof. Besonders eindrucksvoll ist das Neue Palais, welches, ganz im Gegensatz zum Weinbergschloss mit seiner eher schlichten Eleganz, der Repräsentation diente und mit grossartigen Festsälen und einem Schlosstheater prunkt. Di-So 10.00-18.00 Uhr, Eintritt: Erwachsene im Sommer EUR 12,Maulbeerallee, 14469 Potsdam, www.spsg.de
B E R L I N
Reichstag Bundeskanzleramt Die Gegend rund um Reichstag, Bundeskanzleramt und Brandenburger Tor ist der beliebteste Publikumsmagnet Berlins. Hier im Regierungsviertel treffen Moderne und Geschichte aufeinander und verschmelzen zu einer Einheit. Das Bundeskanzleramt ist eines der imposantesten Bauwerke im neu entstandenen Regierungsviertel. Der grosse Bau wird aufgrund seiner Architektur mit den grossen runden Fenstern von den Berlinern liebevoll „Waschmaschine“ genannt.
Reichstag-Kuppel:
Die spektakuläre Kuppel und die Besucherterrasse auf dem Dach des Reichtagsgebäudes sind unbedingt einen Besuch wert. Die Kuppel hoch über den Dächern Berlins ist begehbar: Auf einer spiralförmigen Rampe gelangt man ganz oben auf eine Plattform in der Reichstags-Kuppel. Von hier oben hat man eine Aussicht über die ganze Stadt. Auch in den Abendstunden lohnt ein Besuch und ein Ausblick über das Lichtermeer. Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes können kostenlos besichtigt werden, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich: www.bundestag.de/besuche/kuppel.html Die Kuppel ist täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 22 Uhr. S-Bahn Unter den Linden oder Hauptbahnhof
Holocaustmahnmal Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist der zentrale Ort der Erinnerung und der Mahnung – in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor und Reichstag errichtet. Das Denkmal wurde nach dem Entwurf des international renommierten New Yorker Architekten Peter Eisenman gebaut. Auf einer Fläche von ca. 19.000 m2 sind 2.711 unterschiedlich hohe Stelen (Betonpfeiler) in einem Raster angeordnet. Man kann von allen vier Seiten in die vollständig begehbare Struktur eintauchen, deren wellenförmige Gestalt von jedem Standort anders wahrgenommen wird. Der aussergewöhnliche, mehrfach überarbeitete Entwurf stellt eine radikale Auseinandersetzung mit dem herkömmlichen Begriff des Denkmals dar. Ergänzt wird das Denkmal durch einen ebenfalls von Eisenman entworfenen unterirdischen Ort der Information mit beeindruckender Architektur, der auf ca. 800 m2 Informationen über die Opfer und die Stätten des Grauens bereithält. Täglich ganztags, Eintritt kostenlos. Cora-Berliner-Str. 1, 10117 Berlin, www.stiftung-denkmal.de, U/S-Bahn Potsdamer Platz
Potsdamer Platz Der Potsdamer Platz zählt zu den beliebtesten Attraktionen des Neuen Berlin. Nach dem Fall der Mauer wurde das Areal um den Potsdamer Platz zur grössten Baustelle Europas. Bis 1998 entstand auf dem Gelände ein völlig neues Quartier mit Bürogebäuden, Hotels, Wohnungen, Theatern, Kinos und Restaurants. Angrenzend befinden sich die Arkaden am Potsdamer Platz, eine EinkaufsMall mit zahlreichen Geschäften. Das Sony-Center wurde als lichtdurchflutete Arena mit gefalteter Zeltüberdachung konzipiert. In den Bau integriert sind das Frühstückszimmer und der Kaisersaal des ehemaligen Hotel Esplanade, das bis zur Neugestaltung des Potsdamer Platzes als Ruine inmitten der Einöde stand. Der 1.300 Tonnen schwere neobarocke Kaisersaal wurde 1996 in einer spektakulären Aktion auf Luftkissen um ca. 70 Meter versetzt und dient jetzt als Restaurant. Mit seiner Mischung aus Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten und der gewagten neuen Architektur lockt der Potsdamer Platz immer viele Besucher an. U/S-Bahn Potsdamer Platz
Checkpoint Charlie Friedrichstrasse Zahlreiche Legenden und Agentengeschichten ranken sich um den Checkpoint Charlie. Am einstigen Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin standen sich nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 sowjetische und amerikanische Panzer gegenüber. Von 1961 bis 1990 war der Checkpoint in der Friedrichstrasse die einzige Grenzübergangstelle. An den einst schwer bewachten, nachts hell erleuchteten Kontrollpunkt erinnern heute ein ehemaliges Grenzschild und -häuschen. Die Geschichte der Mauer wird zudem im Museumshaus am Checkpoint Charlie gezeigt. Die Friedrichstrasse ist eine der bekanntesten Adressen der Stadt. Nördlich befindet sich der Friedrichstadtpalast, in dem Revuetheater von internationalem Rang geboten wird. Auf dem südlichen Teil der Friedrichstrasse sind zahlreiche neue Bauten wie die Friedrichstadtpassagen mit Boutiquen, Büros und Restaurants entstanden. Zum Flanieren und Kaufen lädt im Quartier 207 das Kaufhaus „Galeries Lafayette“ ein. Checkpoint Charlie Museum täglich 9.00-22.00 Uhr, Eintritt: Erwachsene EUR 12,50 Friedrichstr. 43-45, 10969 Berlin, www.mauermuseum.de, U-Bahn Kochstrasse
35
36
B E R L I N © Alle Fotos dieser Seite: www.visitBerlin.de
Kulturforum Das Kulturforum zählt zu den wichtigsten Zentren der schönen Künste. Neben der Neuen Nationalgalerie, der Gemäldegalerie, dem Kunstgewerbemuseum und weiteren Museen befinden sich hier auch die Philharmonie und die Staatsbibliothek. Die Neue Nationalgalerie enthält eine erlesene Sammlung der Kunst der Moderne: Künstler von Edvard Munch und Oskar Kokoschka bis hin zu Picasso und Dalí haben hier einen würdigen Ausstellungsrahmen gefunden. In der Gemäldegalerie findet sich eine Sammlung von aussergewöhnlichen Exponaten europäischer Malerei, die jeden Kunstliebhaber bezaubern. Nach der Wiedervereinigung wurden Bestände aus beiden Teilen der Stadt zusammengefügt und im neu errichteten Gebäude ausgestellt. Kunstinteressierte finden hier u.a. Gemälde von Dürer, Cranach, Holbein, Bruegel, Vermeer und Rembrandt. Auch einzigartige Werke der französischen, englischen, italienischen und spanischen Kunst sind ausgestellt. Die Philharmonie ist eines der bekanntesten Konzerthäuser der Welt, an dem international renommierte Künstler wie Karajan wirkten. Kulturforum Berlin, Matthäikirchplatz 4-6, 10785 Berlin, www.kulturforum-berlin.com, U/S-Bahn Postdamer Platz
Hackesche Höfe Oranienburgerstrasse Einer der beliebtesten Anlaufpunkte für Touristen und Trendsetter sind zweifellos die aufwändig restaurierten Hackeschen Höfe. Das Geflecht aus acht Höfen bildet Deutschlands grössten Wohn- und Gewerbehof. Wie viele Berliner Hinterhöfe wurde der um die Jahrundertwende entstandene Gebäudekomplex für Büros, Gewerbe, Stockwerkfabriken und Wohnungen genutzt. Die Hackeschen Höfe beherbergen u.a. das Cabaret „Chamäleon“, ein Filmtheater, mehrere Bars und Restaurants, das Hackesche-Hof-Theater, eine Vielzahl kleinerer Läden und Galerien. Auch rings um die Höfe ist ein neues Ausgehviertel mit zahllosen Bars, Restaurants und Clubs entstanden, so dass die Gegend zu den angesagtesten Vierteln des Berliner Nachtlebens zählt. Besonders in der Oranienburger Strasse reiht sich ein Café an das andere und in den Bars und Kneipen schlagen sich auch die Berliner gerne die Nächte um die Ohren. Oranienburger Strasse und Friedrichstrasse, www.hackesche-hoefe.com S-Bahn Hackescher Markt
Berliner Dom / Unter den Linden Mit seiner markanten Gestalt gehört der Berliner Dom zu den Publikumsmagneten der Bundeshauptstadt. Zu besichtigen sind die Predigtkirche mit der beeindruckenden Kuppel, die Tauf- und Traukirche, das Kaiserliche Treppenhaus, die Hohenzollerngruft, das Dommuseum und der Kuppelumgang mit Blick auf die Mitte Berlins. Der Berliner Prachtboulevard Unter den Linden führt vom Brandenburger Tor zur Schlossbrücke. Am Anfang nur ein Reitweg, wurde Unter den Linden ab 1701 im Zuge königlicher Prachtentfaltung und neuer Architektur immer weiter ausgebaut. Im Laufe der Zeit entstanden das Zeughaus, die Friedrichstadt und das Kronprinzenpalais, das Prinzessinnenpalais, die Staatsoper und das Palais für Prinz Heinrich, die jetzige Humboldt-Universität. Es war eine grosse bauliche Leistung Schinkels, die unterschiedlichen Bauten und Stilrichtungen in einem ästhetischen Konzept zu vereinen. So entstanden die Neue Wache und die Schlossbrücke, und der Lustgarten wurde neu gestaltet, wodurch sich die Linden zu einem Gesamtensemble vereinen. Berliner Dom Montag bis Samstag 9.00-20.00 Uhr, Sonntag 12.00-20.00 Uhr, kein Eintritt während der Gottesdienste, Eintritt: Erwachsene EUR 7,-, Kinder kostenlos, Am Lustgarten 1, 10178 Berlin, www.berliner-dom.de, U/S-Bahn Alexanderplatz
KaDeWe Das grösste und schönste Kaufhaus des europäischen Festlandes lädt zum Bummeln, Kaufen und Schauen ein. Hier finden sich auf sechs Etagen die berühmte Feinschmeckerabteilung, unter dem Dach ein Wintergarten mit Restaurant, die bekannten gläsernen Panoramafahrstühle und zahllose Abteilungen mit allem, was man kaufen kann. Das Kaufhaus, 1906 nach Plänen von Emil Schaudt erbaut, zog bereits damals die Kaufwilligen an. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude fast völlig zerstört, doch konnte es 1950 wieder eröffnet werden und war sechs Jahre später komplett wiederhergestellt. In den 50ern wurde das Kaufhaus des Westens zum Symbol von Marktwirtschaft und Wirtschaftswunder. Mehrmals umgebaut und aufgestockt, erstrahlt es immer wieder im neuen Glanz. Ein Besuch lohnt allemal, egal ob man nur schauen oder hemmungslos der Kauflust frönen und die Kreditkarte zum Glühen bringen möchte. Montag bis Samstag 10.00-20.00 Uhr, Tauentzienstr. 21-24, 10789 Berlin, www.kadewe.de U-Bahn Wittenbergplatz
B E R L I N
East-Side-Gallery Schloss Charlottenburg Schloss Charlottenburg, das grösste und schönste Schloss Berlins, ist ein glanzvolles Beispiel barocker Baukunst. Es entstand 1695–99 als Sommerresidenz für Sophie Charlotte, wobei zunächst nur der Mittelteil errichtet wurde. 1701 wurde das Schloss nach dem Vorbild des Versailler Schlosses erweitert. Neben der Grossen Eichengalerie zeigt vor allem das Porzellankabinett mit dem wertvollen japanischen und chinesischen Porzellan die Pracht des Berliner Barocks. Glanzvoll sind auch die Festsäle, der weisse Saal und die Goldene Galerie. Im ehemaligen Theater befindet sich heute das Museum für Vor- und Frühgeschichte, dessen berühmteste Ausstellungsstücke die Grabungsfunde von Heinrich Schliemann aus Troja sind. Der Schlosspark ist eine der idyllischsten Grünanlagen der Stadt. Im ehemaligen Teehaus erfährt man die Geschichte der Königlichen Porzellanmanufaktur und im Sommerhaus vermitteln die ausgestellten Möbel und Bilder einen Eindruck vom Lebensstil des frühen 19. Jahrhunderts. Altes Schloss: Dienstag bis Sonntag 10.00-17.00 Uhr, Neuer Flügel: bis auf weiteres wegen Sanierung geschlossen. Eintritt: Erwachsene EUR 12,- fürs Alte Schloss, EUR 6,- neuer Flügel Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin, www.spsg.de, U-Bahn Sophie-Charlotte-Platz
Kurfürstendamm Gedächtniskirche Der Kurfürstendamm ist eine der beliebtesten Flaniermeilen Berlins. Er zieht sich von der Gedächtniskirche 3,5 Kilometer bis nach Halensee. Der belebte obere Teil des Kurfürstendamms und die Tauentzienstrasse sind durch zahlreiche Kaufhäuser und Modegeschäfte geprägt. Der untere Teil ist ruhiger, hier sind in den prachtvollen Jahrhundertwendebauten die Läden der Designermarken angesiedelt. In den Zwanzigern entwickelte sich der Kudamm zum Treffpunkt der intellektuellen Welt mit zahlreichen Theatern, Cafés und Nachtclubs. Die hier gelegene Gedächtniskirche ist ein Mahnmal für Frieden und Versöhnung, das weltweit bekannte Wahrzeichen für den Aufbauwillen Berlins während der Nachkriegszeit. Die Neoromanische Kirche wurde bei einem Bombenangriff 1943 zerstört. Beim Wiederaufbau 1956 wurde beschlossen, die Ruine in den Neubau zu integrieren - als Ort der Mahnung gegen Krieg und Zerstörung. Täglich 9.00-19.00 Uhr, Breitscheidplatz, 10789 Berlin, www.gedaechtniskirche-berlin.de U/S-Bahn Zoologischer Garten
War die Berliner Mauer zu den Zeiten der Teilung auf der Westseite beliebtes Ziel der Graffitisprayer, so haben sich die berühmtesten Sprühdosenkünstler nun auf der Ostseite des längsten erhaltenen Mauerstücks verewigt. Die grösste Open-Air-Galerie der Welt wurde am 28.9.1990 zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke eröffnet. 118 Künstler aus 21 Ländern haben einen 1.316 Meter langen Abschnitt der Berliner Mauer, der 1991 unter Denkmalschutz gestellt wurde, mit verschiedenen Motiven bemalt. Die bekanntesten Motive sind „Bruderkuss“ von Dimitri Vrubel, „Vaterland“ von Gunther Schaefer sowie „Berlin – New York“ von Gerhard Lahr. www.eastsidegallery.com, S-Bahn Warschauerstrasse
Siegessäule Die Siegessäule mit ihrer goldenen Viktoria ist eines der markantesten Wahrzeichen Berlins, welches die Geschichte der Stadt auf eindrucksvolle Art widerspiegelt. Die Aussichtsplattform auf der Säule bietet einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt. Sommer: Mo - Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Sa - So 9.30 19.00 Uhr, Winter: Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr, Sa - So 10.00 - 17.30 Uhr Eintritt: Erwachsene EUR 3,- und Kinder EUR 1,50 Grosser Stern 1, 10785 Berlin, U-Bahn Hansaplatz
Gendarmenmarkt Der Gendarmenmarkt ist einer der schönsten Plätze Europas – ein Muss für jeden Touristen. Hier bilden der Deutsche Dom, der Französische Dom und das Konzerthaus ein Ensemble von architektonischer Harmonie und Schönheit. Der Französische Dom wurde 1701-05 nach Entwürfen von Cayart als Kirche für die aus Frankreich nach Berlin geflohenen Hugenotten erbaut. 1780-86 wurde im Rahmen der Umgestaltung des Gendarmenmarktes der imposante Turmbau des Französischen Doms angefügt. Der Deutsche Dom wurde 1701 nach Plänen von M. Grünberg errichtet und später durch den Kuppelturm ergänzt. Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Dom wurde nach umfangreicher Restaurierung am 2.10.1996 wiedereröffnet. Das Konzerthaus (Schauspielhaus) ist der von Karl Friedrich Schinkel errichtete Neubau, der anstelle des 1800-1802 von Karl Gotthard Langhans erbauten Nationaltheaters entstand, das 1817 bis auf die Grundmauern abgebrannt war. Gendarmenmarkt 1, 10117 Berlin, U-Bahn Französische Strasse
37
38
B E R L I N
Musicals Fernsehturm Alexanderplatz Nicolaiviertel Der Fernsehturm, das höchste Gebäude der Stadt, gehört zu den Hauptattraktionen Berlins. Seine Gesamthöhe beträgt 368 Meter, die Aussichtsplattform befindet sich in 203 Metern Höhe. Er steht direkt am Alexanderplatz, wo sich auch die bekannte Weltzeituhr und das Rote Rathaus befinden, der Sitz des regierenden Bürgermeisters Berlins. Das Nikolaiviertel zählt mit seinen verwinkelten mittelalterlichen Gassen, den zahlreichen Restaurants und Kneipen zu den beliebtesten Touristenattraktionen Berlins. Häuser und Strassen sind historischen Vorbildern nachgebildet. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört die Nikolaikirche mit ihren Zwillingstürmen aus dem 13. Jahrhundert. Täglich 10.00-24.00 Uhr, Eintritt Fernsehturm: Erwachsene EUR 12,- und Kinder EUR 7,50 Panoramastr. 1a, 10178 Berlin, www.berlinerfernsehturm.de, U/S-Bahn Alexanderplatz
Museumsinsel In Berlin-Mitte, zwischen Spree und Kupfergraben, liegt einer der herausragenden Museumskomplexe Europas. Das historisch gewachsene Ensemble von Museumsbauten besteht aus 5 grossen Gebäuden und wurde 1999 aufgrund der einzigartigen baulichen und kulturellen Einheit von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Verlauf von 100 Jahren vollendet, spiegelt es die architektonischen und museumspolitischen Vorstellungen mehrerer Generationen wider. Im Krieg stark zerstört, wird die Museumsinsel denkmalgerecht wieder aufgebaut und restauriert. Sie beherbergt mehrere beeindruckende Kunst- und Kultursammlungen der Welt. Unter anderem findet man hier das Alte Museum (gebaut nach Plänen von Schinkel), das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Pergamonmuseum (besondere Highlights sind der Zeusaltar von Pergamon und das Ischtartor von Babylon) und das Bodemuseum, ein neobarocker Repräsentationsbau, in dem sich u.a. das Münzkabinett, die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst befinden. Am Lustgarten 1, 10117 Berlin, www.smb.spk-berlin.de, U/S-Bahn Friedrichstrasse
.2013 – bis 25.8 nce h c o n N ur z te C h a Ihre let erblichkeit t auf Uns
TANZ DER VAMPIRE
Dieses Musical geht unter die Haut! Der einzigartige Erfolg von TANZ DER VAMPIRE macht das Musical bereits jetzt unsterblich. Nutzen Sie Ihre letzte Chance und erleben Sie, wie weltweit bereits über 6,5 Millionen begeisterte Zuschauer, die Unsterblichen zum letzten Mal in Deutschland und nur noch bis Januar 2013 in Berlin. Das Musical begeistert das Publikum nicht nur mit furiosen Tanzszenen und rockiggefühlvollen Balladen, auch die herrlich bissige Geschichte der Bühnenversion des Kultfilms wird im Stage Theater des Westens sorgt für Gänsehaut und beeindruckende Unterhaltung. Sichern Sie sich noch rechtzeitig die besten Plätze und erleben Sie hautnah, wie sich der Theatersaal in ein Vampirschloss verwandelt und Ihr Abend zur letzten Reise in die Ewigkeit wird.
Di 19.30, Mi 18.30, Do 19.30
EUR
87,-
76,-
So 14.30 Uhr
EUR 104,- 93,-
81,-
Fr 19.30 Uhr, Sa 14.30
EUR 111,- 98,-
87,-
Sa 19.30 Uhr
EUR 122,- 111,- 98,-
98,-
B E R L I N
in Berlin HINTERM HORIZONT
Das Musical über das Mädchen aus Ostberlin mit den Hits von Udo Lindenberg Erleben Sie HINTERM HORIZONT mit den grossen Hits von Udo Lindenberg. Dichtung und Wahrheit in einer bewegenden Geschichte über das „Mädchen aus Ostberlin“, eine Liebesgeschichte die teilbiographisch mit kreativen Ausflügen Lindenbergs unglaubliche Lebensgeschichte erzählt – mit all ihren Träumen, Wünschen und Verrücktheiten… Die Songs von Udo Lindenberg sind mehr als nur die Musik in den Ohren des Publikums. Mit ihrem berührenden Tiefgang erzählen sie die Geschichte des Musicals: Als erster westdeutscher Rockmusiker erhält Udo Lindenberg 1983 die Erlaubnis zu einem Konzert in der DDR. Sein Auftritt im Palast der Republik treibt der Stasi den Schweiss auf die Stirn, dem begeisterten Publikum die Freudentränen in die Augen und wird zum Beginn einer schicksalhaften Liebesbeziehung: Udo lernt das junge FDJ-Mächen Jessy kennen. Zwischen beiden entwickelt sich eine schicksalhafte Liebe, deren Zukunft von Mauern und Stacheldraht umgeben scheint. Doch während die Stasi noch versucht, der „Udo-Manie“ mit einem eigenen Doppelgänger den Riegel vorzuschieben, klopft der echte Udo schon die nächsten Löcher in die Mauer.
Di, Mi, Do 19.00 Uhr, So 14.30 + 19.00 Uhr
EUR
Fr 20.00 Uhr, Sa 15.30 Uhr
EUR 115,- 104,- 87,-
Sa 20.00 Uhr
EUR 133,- 122,- 104,-
98,-
87,-
70,-
BLUE MAN GROUP
Die Show der Superlative… Multimedial, überraschend, innovativ – die BLUE MAN GROUP müssen Sie gesehen haben. Die Erfolgsshow aus den USA bringt in dem eigens für die Show umgebauten Stage BLUEMAX Theater am Potsdamer Platz Menschen jeden Alters zum Toben und Staunen. Erleben Sie den aussergewöhnlichen Mix aus mitreissender Konzertatmosphäre, erstklassiger Comedy und unglaublichen Effekten. Diese Show geht erst unter die Haut – und dann nie wieder aus dem Kopf. Weltweit einmalig, lädt BLUE MAN GROUP Berlin zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, zu einer kreativen Reise ohne Grenzen ein. Ein Highlight und absolutes Muss für jeden Berliner und Touristen aus der ganzen Welt.
Di, Mi, Do 21.00 Uhr, Mi, Do, So 18.00 Uhr
EUR
79,-
68,-
Fr 21.00, Sa 18.00, Sa. 21.00 Uhr
EUR
85,-
73,-
0.2 Ab 22.1
WAR HORSE
013!
In schweren Zeiten getrennt, in Freundschaft vereint. „Das Theater-Ereignis des Jahrzehnts.“ (Sunday Times) In London und am New Yorker Broadway begeisterte das Stück Publikum und Kritiker gleichermassen. Der verdiente Lohn: 5 Mal gab es im Jahr 2011 den TONY AWARD®, den Musical- und Theater-Oscar. Die Geschichte um Albert und Joey basiert auf dem Buch von Michael Morpurgo. Das vom National Theatre of Great Britain produzierte Bühnen-Ereignis war zugleich auch die Inspiration für Steven Spielbergs Film. 2013 bringt Stage Entertainment dieses faszinierende Bühnen-Ereignis nach Berlin ins Stage Theater des Westens. War Horse definiert eine neue Dimension des PuppetPlays, die man so noch nirgends sehen konnte. So echt, so realistisch und faszinierend – lebensgrosse Pferde-Puppets erwachen vor Ihren Augen zum Leben.
Ab 22.10.2013
Di 19.30, Mi 18.30, Do 19.30
EUR
87,-
76,-
Fr 19.30 Uhr, Sa 14.30, So 14.30 Uhr
EUR 111,- 98,-
87,-
Sa 19.30 Uhr
EUR 122,- 111,- 98,-
98,-
39
40
B E R L I N
Highlights & Events SPORT: 33. Vattenfall Berliner Halbmarathon 7. 4. 2013 DFB Pokalfinale 1. 6. 2013 22. Vattenfall City Nacht 27. 7. 2013 40. BMW Berlin Marathon 29. 9. 2013
FESTIVALS: Karneval der Kulturen 17. 5. - 20. 5. 2013 www.karneval-der-kulturen.de Fête de la Musique 1. 6. 2013 www.fetedelamusique.de 35. Christopher Street Day 22. 6. 2013 www.csd-berlin.de Classic Open Air 4. 7. - 8. 7. 2013 www.classicopenair.de Musikfest Berlin 2013 30. 8. - 18. 9. 2013 www.berlinerfestspiele.de
OPER, OPERETTE UND BALLETT: Die Zauberflöte 20. 4. und 3. 5. 2013 Attila - Guiseppe Verdi 19. 6. und 21. 6. 2013 Der Graf von Luxemburg 21. 4. und 27. 4. 2013 Die lustige Witwe 8. 6. und 18. 8. 2013 Die Csardasfürstin 11. 5. und 26. 5. 2013 5. Lange Nacht der Opern und Theater in Berlin 27. 4. 2013
13. Internationales Literaturfestival 4. 9. - 16. 9. 2013 www.literaturfestival.com Berlin Festival 6. 9. - 7. 9. 2013 www.berlinfestival.de JazzFest Berlin 31. 10. - 3. 11. 2013 www.berlinerfestspiele.de
Essen & Trinken Mutter Hoppe www.prostmahlzeit.de/mutterhoppe Rathausstr 21, 10178 Berlin, Tel. +49/30/2415625 Deftige deutsche Küche mit traditioneller Musik. Ratskeller Charlottenburg www.ratskellercharlottenburg.de Otto-Suhr-Allee 102, 10585 Berlin, Tel. +49/30/3418909 Das rustikale Restaurant befindet sich in den historischen Ratskellergewölben des Rathauses Charlottenburg, das um 1905 als Monumentalbauwerk errichtet wurde, und bietet mit seinen Räumlichkeiten Platz für bis zu 400 Personen. VAU www.vau-berlin.de Jägerstr. 54/55 - 10117 Berlin, Tel. +49/30/2029730 Ein modernes, mit grossen Gemälden dekoriertes Restaurant am Gendarmenmarkt, zu dem auch eine Innenhofterrasse und eine Kellerbar gehören. Seit dem ersten Jahr nach der Eröffnung mit einem Michelin-Stern und 17 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet. First Floor www.firstfloor.palace.de Budapesterstr. 45, 10787 Berlin, Tel. +49/30/25021020 Das „first floor“ bietet 40 Feinschmeckern Platz. Mit lackiertem Rosenholz getäfelte Wände, eine dekorative Lichtdecke, handgetuftete Teppiche aus Thailand sowie Polsterstoffe in
strahlendem Blau, kombiniert mit einem warmen Goldton, bestimmen das elegante Ambiente. Eine harmonisch in den Raum integrierte Bar eignet sich hervorragend als Treffpunkt für einen Aperitif. Weinbar Rutz www.rutz-weinbar.de Chausseestr. 8, 10115 Berlin, Tel. +49/30/24628760 3 Gault-Millau-Hauben: Die Küche im Rutz ist etwas ganz besonders. Nicht nur, dass sie hervorragend auf das Weinangebot abgestimmt ist, viele Eigenkreationen des Küchenchefs Marco Müller sind kleine Meisterwerke und lohnen allein das Kommen. Brauerei Lemke www.brauhaus-lemke.de Dircksenstrasse / S-Bahnbogen 143, 10178 Berlin Tel. +49/30/24728727 Seit 1999 wird im denkmalgeschützten S-Bahnbogen - Teil des mit 700 Bögen längsten Bauwerks Berlins - gebraut, gekocht und gefeiert. Roher märkischer Klinker im Verbund mit dunklem Holz und sichtbarer Brautechnik schaffen die zum Bauwerk passende edel-urige Atmosphäre.
Parioli www.pariolirestaurant.de Behrenstr. 37,10117 Berlin, Tel. +49/30/4606091201 Das Restaurant Parioli beeindruckt mit seinem eleganten Design in warmen Beige-und Brauntönen mit goldenen Akzenten, die an die Geschichte des Gebäudes als ehemalige Bank erinnern. Die runden Tischnischen bieten sich an für private Gespräche und Besprechungen. Ein besonderes Highlight ist die Restaurant-Terrasse im malerischen Innenhof, die ein wunderschönes Ambiente für Frühstück, Lunch und Dinner in den Sommermonaten bietet. Fischers Fritz www.fischersfritzberlin.com Charlottenstrasse 49, 10117 Berlin, Tel +49/30/20336363 Seien Sie herzlich eingeladen ins Gourmet-Restaurant Fischers Fritz - zu einer Reise in die kulinarische Welt delikater Gourmet- und Fisch-Spezialitäten. Geniessen Sie in exklusiver Atmosphäre köstliche Menüs auf höchstem Niveau - zubereitet vom Chef de Cuisine, Christian Lohse und seinem Team, die für ihre Künste im Fischers Fritz mit zwei Michelin-Sternen und 19 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurden. Marooush www.marooush.de Knesebeckstr. 48, Ecke Ku’damm, 10719 Berlin, Tel +49/30/30887118335. Willkommen bei der ersten Ägyptisch-orientalischen Adresse in Berlin mit Restaurant, Gourmet Grill, Shisha Lounge, Bar und Club.
B E R L I N
tra ße
e est raß Kri pro d
Lichte nberg er
Straß e
ße O tt o-B rau n-S tra
uer Str aße Warsc ha
Brück enstra ße
Stra la
che
straß e
Str aß
uer A
llee
e
wald Baer
Urba
nstra ße
Pusc hkin a
p Tre
Son Kar nen l-M alle ar x e -Str aße
Treptowe Park
Hermannstraße
Volkspark Hasenheide
llee
rk Pa er
Boelckestraße
Colum biad
tow
Hasenhe ide
Dudenstraße
amm
Skalitzer Straße
Gneis enaus traße
Mehringdam m
e
Sch les is
Mark grafe nd
traß e Prin zens
Pots dam er S traß e
ifsw ald er S Gre
au er Str aß e Be rn
Ebertstraße
Mü hle nda mm
Paulstra ße ran ia
er U
An d
ß tra
traß
amm
© Copyright High Life Reisen
Öffentlicher Nahverkehr Berlin Schnellbahn Liniennetz
1 Hotel Palace
Rapid transit route map
Eberswalde/Frankfurt (Oder)
2 The Westin Grand Hotel B.
Stralsund/Rostock Templin Stadt
Wittenberge Kremmen
Schwedt/Stralsund Szczecin
NE27
OE60 RB66
Wandlitzsee Schmachtenhagen NE27
Oranienburg 4: d Lehnitz Borgsdorf d Birkenwerder 4: d
d 4: Hennigsdorf
Bergfelde 4:
MühlenbeckMönchmühle
Schönwalde d 4: Zepernick Schönerd linde
d
d 4: Röntgental
Frohnau 4:
Haselhorst
Zitadelle
Paulsternstr.
Rohrdamm
Leopoldplatz 4: 4: Westhafen
Beusselstr. 4:
2 RE RB
Birkenstr.
10
X9, 109
14
RB
Mierendorffplatz Westend 4:
Neu-Westend
Bismarckstr. 4:
Messe Nord/ICC 4:
X9
Messe
Messe Süd 4: Westkreuz 4:
d 4: Heerstr.
d 4: Friedrichstr.
4: Wilmersdorfer Str. Savignyplatz 4:
Charlottenburg d 4:
RE7
RE1 RE2
Brandenburger Tor 4: Mohrenstr.
4: Potsdamer Platz
RB66 4: Zoologischer Garten
Springpfuhl 4: d 4: Friedrichsfelde Ost
d Warschauer Str. Ostkreuz
NE26
Ostbahnhof d 4:
RE 5 RE 4
Zehlendorf 4: d
3 RE
3
Mexikoplatz 4:
Michendorf d
d
RB
Genshagener d Heide Birkengrund
d
22
Jüterbog
Oberspree Spindlersfeld d
Betriebsbahnhof Schöneweide d
Erkner d
Adlershof 4: d
Fangschleuse
Blankenfelde
14
Grünau 4: d
Berlin-Schönefeld Flughafen
Eichwalde d
X7, 171, SXF1 Flughafen Berlin-Schönefeld
Zeuthen
d
Wildau d Königs Wusterhausen d Zernsdorf OE36
Niederlehme
Kablow
Rangsdorf
Lutherstadt Wittenberg/ Falkenberg RE7
Eisenhüttenstadt Frankfurt (Oder)
RB22
d RE7 RB22
d
d
RB Altglienicke d
d Grünbergallee
Dahlewitz Thyrow
Jüterbog
d 4: Rudow X7, 171
d
Mahlow 4: d
4: d Ludwigsfelde
RE7 MR33
d
Schichauweg 4: d
RE2 RE3 RB22
RB22 Saarmund
Seddin
Buckower Chaussee
Großbeeren
Wilhelmshorst d
FerchLienewitz
Alt-Mariendorf 4: d Marienfelde d
Lichtenrade
Teltow
RE 7
d Caputh Schwielowsee
Lankwitz Lichterfelde Ost 4:
Osdorfer Str. 4:
Lichterfelde Süd 4:
d 4: Teltow Stadt
d
Westphalweg
Attilastr.
Rahnsdorf 4: d Wilhelmshagen
Köllnische OE36 Heide 4: Grenzallee Schöneweide Blaschkoallee d Parchimer Allee Britz-Süd 4: Johannisthaler Chaussee 4: Lipschitzallee Wutzkyallee SXF1 Zwickauer Damm
36
M R3
Lichterfelde West 4: Sundgauer Str. 4:
Schlachtensee 4: Medienstadt Babelsberg
Rehbrücke
Dessau
MR33
4: Südende
Botanischer Garten 4:
Wannsee d
RE1
Ullsteinstr.
Rathaus Steglitz 4:
zuschlagfrei mit gültigem VBB-Ticket Berlin ABC surcharge free with a valid VBB-ticket Berlin ABC
Hirschgarten d Friedrichshagen 4: d
OE
RB22 4: d
Kaiserin-Augusta-Str.
d 4: Neukölln
SXF1
2
Potsdam Hbf
4: Hermannstr.
4: d Priesterweg
Feuerbachstr. 4:
RE 2
RE1 RE7
RB20 RB21 4: Park CharlottenSanssouci hof Pirschheide
Caputh-Geltow
Baumschulenweg 4:
RE
d
4: 4: d Babels- Griebnitzberg see
Plänterwald 4: 4: Sonnenallee
SXF1
d
Wuhlheide d
36
4: d Werder Brandenburg Magdeburg
d Nikolassee
Rathaus Neukölln 4:
Leinestr.
Alt-Tempelhof
Schloßstr.
Karlshorst
Köpenick 4: d
Tempelhof 4: d
Friedenau 4:
4: Walther-Schreiber-Platz
4: Treptower Park
Boddinstr.
4: Paradestr.
Südkreuz 4: d
Innsbrucker d 4: Platz
Friedrich-Wilhelm-Platz
Schlesisches Tor
Südstern 4:
Karl-Marx-Str.
Julius-Leber4: Brücke 4: Schöneberg
d Rathaus Schöneberg
Görlitzer Bahnhof
Hermannplatz 4: Gneisenaustr.
OE
Golm d
Eisenacher Str.
Berliner Str. 4:
d 4: Heidelberger Platz Rüdesheimer Platz d 4: Breitenbachplatz Podbielskiallee 4: Dahlem-Dorf Thielplatz Oskar-Helene-Heim Onkel Toms Hütte 4: Krumme Lanke
4: Kleistpark
1
Blissestr.
d 4: Bundesplatz
Kottbusser Tor 4: Schönleinstr.
Hallesches Tor
Yorckstr. Mehringdamm 4: Platz der Luftbrücke
Viktoria-Luise-Platz
RE
Fehrbelliner 4: Platz
Hohenzollern4: damm
GleisBülowstr. 4: dreieck
Wittenbergplatz 4: Augsburger Str. Güntzelstr. Bayerischer d Platz
RE2 RE7 RB14
Marquardt d
Spichernstr. Hohenzollernplatz
Elsterwerdaer Platz Biesdorf-Süd
Lichtenberg d
2 RE
Konstanzer Str.
Kostrzyn
4: Friedrichsfelde Tierpark 4: Rummels- Betriebsbahnhof burg 4: Rummelsburg 4:
RE 7
Adenauerplatz Halensee 4:
NE26
d 4: Hoppegarten Birkenstein Kaulsdorf Mahlsdorf 4: d
d Wuhletal
d
OE25 RB 66 NE26 OE60
Nöldnerplatz
Französische Str.
Strausberg
Petershagen Nord d 4: Fredersdorf Neuenhagen
Magdalenenstr.
Samariterstr.
Schillingstr. Weberwiese Jannowitzbrücke
Biesdorf
Uhlandstr.
Grunewald
Hegermühle d d
Cottbusser Platz
Kaulsdorf-Nord
d 4: Storkower Str.
E1 14 R RB
4: Anhalter Bahnhof Möckernbrücke
d 4: Landsberger Allee
4: d 4: Alexander- Strausberger Frankfurter Frankfurter Tor 4: Platz platz Allee
Klosterstr. Märkisches Museum 4: StadtSpittelmarkt 4: mitte 4: HeinrichHausvogteiHeine-Str. platz Kochstr. Moritzplatz 4: Prinzenstr. 4:
Poelchaustr.
Neue Grottkauer Str.
Rosa-Luxemburg-Platz
RE7 RB14 RB66
Strausberg Stadt
7 RE
4: MendelssohnBartholdy-Park Nollendorfplatz Kurfürstenstr. 4:
RB14 Kurfürstendamm
d 4: Greifswalder Str. Senefelderplatz 4:
Bundestag 4:
Umleiterverkehr Berlin Hbf <> Südkreuz <> Cottbus
Hansaplatz
d
Louis-Lewin-Str. Hellersdorf
Eberswalder Str.
Bernauer Str. 4:
Hackescher Markt 4: RE1 RE2
Hauptbahnhof d 4:
d
Strausberg Nord d
Raoul-Wallenberg-Str. d d Hönow Marzahn 4: d
4: Prenzlauer Allee Voltastr.
4: Rosenthaler OranienPlatz 4: burger Str. Weinmeisterstr.
TXL
d 4: Deutsche Tiergarten Oper Ernst-ReuterPlatz
OE25 Werneuchen
Seefeld Blumberg d Ahrensfelde Nord Ahrensfelde Friedhof Ahrensfelde
Gehrenseestr.
RB66
Nordbahnhof 4: d
Oranienburger Tor 4: Bellevue 4:
SophieCharlotte-Pl.
Kaiserdamm 4: TheodorHeuss-Platz
6
Gesundbrunnen 4:
Humboldthain
Naturkundemuseum 4:
Ostseeland Verkehr GmbH O (030) 20 07 32 22 NEB Betriebsgesellschaft mbH O (030) 39 60 11 31 Ostdeutsche Eisenbahn GmbH O (030) 5 14 88 88 88 Prignitzer Eisenbahn GmbH O (03 39 81) 50 20
Mehrower Allee d
Hohenschönhausen d
Schönhauser Allee 4:
Schwartzkopffstr. 4:
4: Turmstr. Richard-WagnerPlatz
4: U OlympiaStadion
d 4: Pichelsberg
RB 6
RE3 RE5 Reinickendorfer Str. 4:
TXL
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Infocenter Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin O (030) 25 41 41 41 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 10096 Berlin O (030) 19 44 9 S-Bahn Berlin GmbH Kundenbüro Invalidenstr. 19, 10115 Berlin O (030) 2974 33 33 DB Regio AG Region Nordost O (0331) 235 68 81/-82
Wartenberg d
Pankstr.
Wedding 4: d
RE4
Jungfernheide 4: d
d 4: S Olympiastadion
6
4: Amrumer Str.
Jakob-Kaiser-Platz
Ruhleben 4:
Priort d
RB 6
Information
S- und U-Bahn-Linie mit Umsteigemöglichkeit Suburban train and underground line, changing trains optional Linie verkehrt zur Zeit nicht Line runs currently not Linie des Regionalverkehrs Line of regional train Linie bzw. Bahnhof wird nicht regelmäßig bedient Line/Station served seasonal or at weekends only Buslinien zu den Flughäfen Airport bus lines Fernbahnhof Long-distance railway station Barrierefreier Zugang/Aufzug zum Bahnhof Entrance barrier-free/Lift to the station Barrierefreier Zugang/Aufzug nur zu den angegebenen Verkehrsmitteln Entrance barrier-free/Lift to the stated means of transportation only Zugang zum Bahnhof über Rampe Entrance via ramp to the station Zugang über Rampe nur zu den angegebenen Verkehrsmitteln Entrance via ramp to the stated means of transportation only Park & Ride-Möglichkeit Options to Park & Ride Zentraler Omnibusbahnhof Main bus Station
Vinetastr.
Bornholmer 4: Str.
Seestr.
RE4 Stresow 4:
Osloer Str. 4:
Nauener Platz
Rehberge
TXL, X9, 109, 128
Otto Lilienthal
Halemweg
OE 60
RB 66
Afrikanische Str.
Flughafen Berlin-Tegel
Siemensdamm
2
Legende
OE 25
Seegefeld 4:
Albrechtshof d Dallgow- 4: Altstadt Spandau Döberitz Staaken Rathaus Spandau 4: Elstal d 4: Spandau
RE3 RE4 RE5
Rathenow
Falkensee
6 RE
RB20
4 RE
Wustermark d
RB 1
d 4: Pankow-Heinersdorf Schönholz 4: Pankow Lindauer Allee 4: Paracelsus-Bad 4: Wollankstr. Residenzstr. 4: Franz-Neumann-Platz
Eichborndamm d 128
4: Otisstr. d Scharnweberstr.
d Kurt-Schumacher-Platz
d
d 4: Blankenburg
RE 5
Holzhauser Str. d Brieselang
Wilhelmsruh
AltReinickendorf
Karl-BonhoefferNervenklinik
RE 3
Wittenberge/ Wismar
NE27
Karow 4:
Wittenau 4: d 4: Rathaus Reinickendorf
Borsigwerke
RE 3
Waidmannslust 4: d Tegel 4:
d 4: Alt-Tegel
Finkenkrug
Buch
d
Hermsdorf 4: d
4: Schulzendorf Nauen Nauen
Rüdnitz d
d 4: Bernau-Friedenstal
Schönfließ
6
Hohen Neuendorf d 4:
Bernau
d
Basdorf
d d
RE5 RB12
RB20 Hohen Neuendorf West
d
RB 6
bis 9. Januar 2011 baubedingter Ausfall zwischen Oranienburg und Hennigsdorf
Velten RE6 RB20
Wandlitz
Wensickendorf NE27 d Zühlsdorf
OE 60
Bärenklau
4: Heiligensee
7 Comfort Hotel Auberge 8 City B Novum Berlin
Groß Schönebeck
Sachsenhausen
Vehlefanz
3 Adina Apartment H. Berlin 4 Maritim proArte Hotel Berlin 5 Park Inn by Radisson Hotel B. 6 Ellington
Fare zone Berlin
Tarifbereich Berlin
Umleiterverkehr Cottbus Elsterwerda Wünsdorf-Waldstadt
Ersatzverkehr mit Bussen Lübben/Lübbenau/Cottbus
Frankfurt (Oder)
Gültig ab Valid as of: 12. Dezember 2010 Redaktionsschluss Editorial deadline: 12. Oktober 2010 Herausgeber Issuer: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Hotelverzeichnis
e
rS
Müh lens
Am
Martin-Luther-Straße
uer A llee
Str aß Föh rer
Stromstraße raße Lessing st
e
Ma r chst raß
C au erst raße
Frankfurt er Alle
m Dam
Bundesallee
Pla tz
Straß
ene hag
uer
ower
Box
ße
e
Karl-Marx -Allee
ße
Str ala
Gitschiner Straße
e traß
traß er S
Holz mar ktstr a
Stork
raße er St sburg Peter
Molls traße Alexanderplatz ße
5
ee er All sberg d n a L
usser
Kolonnenstraße
ks Yorc
ichshain Am Friedr
e raß r St
ee All uer
Blüche rstraß e
aße
e
Kottb
Konsta nzer S tra
Stra ß
zige Dan
r Ufe er
ße
e
3
Tempelh ofer Ufe r
traße
stra Do up t min Ha icu sst r aß e
nburg er Str.
straße Wilhelm
erg
e traß
Grunewalds
b öne
s ham
Berliner Straße
Sch
is Lew m
Pallasstr
Oranie
r Straße raße Leipzige Potsdamer St Potsdamer Platz Panoramapunkt Kochstraße
Tiergartenstraße
Hohenstaufenstraße
Friedrichstraße
eg eew ni Spr Straße des 17. Ju Großer Stern Tierpark
Str aß e
Elefantentor
Torstr aß
ße
DDR a Museum renzl Reichstag P a Fernsehstr Berliner Dom turm uner 4 r G Brandenburger Unter den Linden Tor Staatsoper 2 Franz. Dom Stadtmitte Deut. Dom
Reichpietsc hufer Budapester Straße 1 Lützowplatz Kurfürstendamm Tauen Europa-Center tzie Kurf nstr ürste ndamm 6 te rs ü nstra rf Ku 7 K ße le Wittene is aß ts Str r ge tr ur aße Lietzenb bergplatz Bülow straße 8
Kantstraße
dam llern enzo h o H
e raß
nae r
Danzig er
k ow St o r
est
Alto
ni Straße des 17. Ju
Ha rde nb erg s tr aß e
it
e Hofjägeralle
Bismarckstraße
aße
Ernst-Reuter-Platz
Alt-Moab
a Torstr
ße stra den i l a Inv
Mic hela nge lost raß e
Gre llstr aße
ße
Str wer eno Rath
aße Levet zow oltzstr Helmh stra ße
e uss
raße traße Quitzowst rS rge ebe l r Pe
Kaiserin-Augusta-Allee
Otto -Suh r-Al lee
e raß nst Fen
Cha
ße
ße
tra des Hei
tra Siemenss
Beusselstraße
m
raße Gaußst
ße stra See
e traß nens Brun
m Da
e
r kle a ße genstr Sickin
str a
Prenz la
n twi
Mü ller
Katzbachstraße
Saa
Goethepark
Schönhauser Allee
Stadtplan Berlin
41
B E R L I N
42
1
Hotel Palace***** Lage: Das exklusive Privathotel, das zu den „Leading Hotels of the World“ zählt, liegt zentral zwischen Gedächtniskirche und Ku-Damm. Ausstattung: Gourmet-Restaurant „first floor“ (1 Michelin Stern, 17 Gault Millau Punkte, frühzeitige Reservierung empfehlenswert), Lobby-Bar mit Cocktailspezialitäten, Rezeption, Lift, Wellnessbereich „Palace Spa“ im mediterranen Ambiente mit Hallenbad, Fitnessraum, Tepidarium und Sauna. Kosmetikanwendungen, Solarium und Massage gegen Gebühr. Zimmer: Die 278 Zimmer mit einer Grösse von je ca. 30-35 m2 sind mit Bad, seperater Dusche, Bademantel, Slippers, Föhn, TV, Minibar, Hosenbügler, Tee- und Kaffeestation sowie Safe und Klimaanlage ausgestattet. Auf einer eigenen Club-Etage mit separatem Check-in und Frühstück befinden sich die eleganten Club-Rooms. U-Bahn-Station: Zoologischer Garten Special für High Life Kunden: Upgrade in Kategorie Business Deluxe. Late-Check-out am So. bis 16.00 Uhr auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
2
The Westin Grand Hotel Berlin Lage: Zentral in Berlins historischer Mitte: an der Ecke Friedrichstrasse / Unter den Linden. Die hervorragende Lage im Szenebezirk Berlin Mitte mit seinen interessanten Angeboten macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für ausgedehnte Shoppingtouren, Sightseeing und Streifzüge durch das aufregende Berliner Nacht- und Kulturleben. Ausstattung: Stilvolle Lobby mit Freitreppe und 30 m hohes Atrium, Frühstücksrestaurant „Coelln“, Restaurant & Bar „Relish“ mit regionalen Produkten, Lobby-Bar, Wellnessbereich „emotion spa & beauty“, Fitnessbereich „WestinWORKOUT“ Zimmer: Die Suiten und Hotelzimmer wurden 2008 aufwändig und mit viel Liebe zum Detail renoviert. Zeitlos elegantes Design und hochwertige Materialien schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Ausgestattet mit Bad/Dusche, WC, Föhn, Telefon, Minibar, LCD-TV, SAT- und Pay-TV, Safe mit Laptop-Ladestation, Highspeed-Internetanschluss, Schreibtisch und Klimaanlage. U-Bahn-Station: Stadtmitte. S-Bahn-Station: Friedrichstrasse. Special für High Life Kunden: Late-Check-out am Sonntag bis 16.00 Uhr auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
3
Luxuriöses Grand-Hotel mit frischer Note!
Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie**** Lage: In Berlin Mitte, zum Gendarmenmarkt, zum Checkpoint-Charlie und zur Friedrichstrasse gehen Sie nur wenige Minuten. Der ideale Ausgangspunkt für Shoppingtouren, Theaterbesuche oder Sightseeingtouren. In der näheren Umgebung finden Sie zahlreiche Restaurants und Bars. Ausstattung: Das Haus der australischen Hotelkette ist geschmackvoll mit australischer Kunst ausgestattet. Es verfügt über Restaurant „Kantine“ mit australischen Spezialitäten, Café, Bar, begrünter Innenhof mit gemütlicher Terrasse, Pool, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum. Zimmer: Das Hotel verfügt über 124 stilvoll eingerichtete und klimatisierte Apartments. Unsere Kunden erhalten die geräumigen Apartments (ca. 40 m2) mit separater Lounge, Essbereich und komplett ausgestatteter Küche. U-Bahn-Station: Spittelmarkt (U2), ca. 200 m vom Hotel.
4
Exklusives & beliebtes Hotel am Ku-Damm.
Eines der angesagtesten Hotels der Stadt!
Maritim proArte Hotel Berlin****(*) Lage: Dieses Haus mit exklusivem Design liegt zentral in der Friedrichstrasse. Moderne Architektur, harmonisches Design und ausdrucksstarke Kunst schaffen ein einzigartiges Ambiente. Zum Prachtboulevard „Unter den Linden“ mit seinen eleganten Geschäften sind es nur wenige Schritte. In unmittelbarer Nähe befindet sich unter anderem der Reichstag, das Brandenburger Tor, der Gendarmenmarkt, Opern- und Konzerthäuser, der Admiralspalast, die Museumsinsel und der Friedrichstadt-Palast. Ausstattung: 2 Restaurants mit internationaler Küche und zertifiziertem Bio-Frühstück, Checkpoint Bar, Bistro Media, Lounge, Lobby, Rezeption und Lift. Fitnesscenter mit Schwimmbad, Trocken- und Dampfsaunen (inklusive). Theater- und Ticketagentur, Friseur und Boutique. Zimmer: Die 403 komfortablen Zimmer (25 m2) im italienischen Design sind mit Marmor-Bad/WC, TV, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet. U-/S-Bahn-Station: Friedrichstrasse Special für High Life Kunden: Late-Check-out am Sonntag bis 16.00 Uhr auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Kunst- und Designhotel für Stadtentdecker.
B E R L I N Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: BERPALAC EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Business Deluxe Flug, 3 Tg./2 N. im Business Deluxe Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht m re e s Zuschlag Club Room DZ pro Zi./N. un ... aus ebot! g n a p Zuschlag Club Room EZ pro Zi./N. To 1 Kind 0-7,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 8-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min max Pers Pers
2 2 2 1 2 1
3 3 3 1 2 1
1.4.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-30.11. 1.12.-29.12. 30.12.-1.1. 2.1.-28.2. 1.3.-31.3. 425,527,102,90,116,167,0,45,89,-
413,503,90,76,116,153,0,45,89,-
Preise auf Anfrage für: 31.5.-2.6., 2.-5.7., 6.-11.9., 28.-30.9., 5.-9.10., 12.-16.10., 16.-19.1., 4.-7.2., 5.-8.3. Code: BERWESTIN EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra ellen tu k sa e tag en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Deluxe-DZ Flug, 3 Tg./2 N. im Deluxe-DZ Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag DZ=EZ pro Nacht Zuschlag Garden Deluxe pro Zi./N. Zuschlag Linden Superior pro Zi./N. Zuschlag Garden Superior pro Zi./N. Zuschlag Junior-Suite pro Zi./N. Zuschlag Mo-Do pro Zimmer/Nacht 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 6-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min max Pers Pers
2 2 2 1 2 2 2 2
2 2 2 1 2 3 3 3
6.5.-27.6. 28.6.-25.8. 1.4.-5.5. 28.6.-1.7. 2.9.-5.9. AKTION 1.11.-14.12. 5.7.-1.9. 27.12.-29.12. 15.12.-26.12. 11.9.-31.10. 7.3.-31.3. 1.1.-3.3. 417,511,94,76,26,77,103,193,14,0,21,77,-
410,497,87,67,26,77,103,193,13,0,21,77,-
423,523,100,80,26,77,103,193,20,0,21,77,-
397,471,74,58,11,0,21,77,-
Preise auf Anfrage für: 1.6., 2.-4.7., 6.-10.9., 28.9., 30.-31.12., 14.-16.1., 4.-6.2., 4.-6.3. Code: BERADINA EU: JETZT N ach n ie S n Frage tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Apartment Flug, 3 Tg./2 N. im Apartment Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1-2 Kinder 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3./4. Bett p.N.
Code: BERMARART
min max Pers Pers
2 2 2 1
4 4 4 1
min max Pers Pers
EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Classic Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Classic unserem Verlängerungsnacht pro Person ... aus ebot! Zuschlag EZ pro Nacht Topang Zuschlag Comfort p.P./Nacht Zuschlag Mo-Do pro Zimmer/Nacht 1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
1.4.-30.4. 21.6.-1.7. 5.7.-1.9. 1.11.-30.12.
1.1.-4.2. 7.2.-3.3. 7.3.-31.3.
1.5.-20.6. 2.7.-4.7. 2.9.-31.10. 31.12.
5.2.-6.2. 4.3.-6.3.
407,491,84,64,0,45,-
407,491,84,64,0,45,-
413,503,90,71,0,45,-
413,503,90,71,0,45,-
1.4.-6.4. 29.4.-5.5. 16.5.-20.5. 28.6.-1.9. 3.10., 1.11. 13.12.-31.3.
7.4.-28.4. 6.5.-15.5. 21.5.-27.6. 2.9.-31.10. 2.11.-12.12. 29.12.-1.1.
6.9.-10.9. 5.2.-7.2. 5.3.-7.3.
2
3
394,-
406,-
485,-
2
3
465,-
489,-
647,-
2
3
71,-
83,-
162,-
1 2
1
44,-
50,-
113,-
3
10,-
9,32,-
13,-
0,68,-
0,68,-
0,68,-
Frühbucherbonus bei Buchung bis 45 Tage vor Anreise: 10% Ermässigung auf den Hotelanteil Aktion 3=2 vom 28.6.-29.8., Aktion 4=3 vom 1.4.-23.8., 2.9., 11.9.-29.1., 9.2.-28.2., 8.3.-27.3.
43
B E R L I N
44
5
Park Inn by Radisson Hotel Berlin**** superior Lage: Das Hotel liegt gegenüber des Fernsehturms, zentral in Berlin Mitte. Ausstattung: Mit 37 Etagen, 150 m Gebäudehöhe, 1012 Zimmer – ein Hotel der Superlative! 3 Restaurants, Panorama-Terrasse mit grossartigem Blick über die Stadt und Spa mit Sauna, Whirlpool und Fitnessraum. Zimmer: Standardzimmer im modernen Design in warmen und eleganten Holztönen eingerichtet. Ausgestattet mit Bad/WC, Regendusche, Föhn, TV, Safe, Minibar, Telefon und Klimaanlage. Zimmer der Kategorie BusinessFriendly befinden sich auf den Etagen 31, 32, 33 und bieten einen grossartigen Blick auf Berlin. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie Frühstück im Restaurant Spagos, High-Speed-Internetzugang, Tageszeitungen, 0,5 l Mineralwasser pro Tag sowie Kaffee- und Teezubereiter sind inkludiert. U-/S-Bahn-Station: Alexanderplatz.
6
Ellington**** Lage: Das stilvolle Design-Hotel befindet sich hinter einer einzigartigen, denkmalgeschützten Fassade aus den Goldigen Zwanzigern. Gelegen in unmittelbarer Nähe zum Ku-Damm und zum KaDeWe. Ausstattung: Das moderne Hotel verfügt über das Restaurant DUKE mit kosmopolitisch- und französisch geprägter Küche, ausgezeichnet mit 14 Punkten im Gault Millau, Bar, Wintergarten, Lounge, Smokers Lounge, Fitnessraum und Sommergarten. Massagen gegen Gebühr. Zimmer: Die 285 hellen und komfortablen Design-Zimmer (16-20 m2) sind mit Dusche/WC (offen), Föhn, Flatscreen-TV, Telefon, Radio, Minibar, Klimaanlage und Internetzugang ausgestattet. U-Bahn-Station: Kurfürstendamm, Wittenbergplatz, Augsburger Strasse Special für High Life Kunden: Late-Check-out am Sonntag bis 16.00 Uhr auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Jazz-Brunch jeden Sonntag von 12.00 bis 15.00 Uhr gleich mitbuchen, Aufpreis EUR 19,- (statt Frühstück)
7
Ein Hotel der Superlative!
Aussergewöhnliches Design-Hotel.
Comfort Hotel Auberge*** Lage: Das persönlich geführte Hotel in bester Lage liegt mitten in der Berliner City, an einem ruhigen baumbestandenen Platz, nur 50 Schritte bis zum weltberühmten „KaDeWe“. Ausstattung: Frühstücksraum mit reichhaltigem Buffet, Rezeption, kostenfreies W-LAN im gesamten Hotel. Zimmer: Die 29 gemütlich ausgestatteten Zimmer im schönen Altberliner Stil verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Safe. U-Bahn-Station: Wittenbergplatz (U2), 50m vom Hotel. Special für High Life Kunden: Bei Ankunft 1 Flasche Wasser pro Zimmer.
Tipp: Gemütliches Hotel in bester Lage!
8
City B Novum Berlin*** Lage: Zentral und verkehrsgünstig im Herzen von Berlin, nahe des Kurfürstendamms gelegen. Zum Potsdamer Platz sind es nur 15 Gehminuten. Direkt beim Hotel befindet sich die U-Bahn-Station Bülowstrasse, somit sind viele Sehenswürdigkeiten innerhalb kurzer Zeit erreichbar. Ausstattung: Familienorientiertes Hotel, Rezeption, kostenfreies W-LAN, Fitness- und Ruheraum, Sauna und Solarium (beides gegen Gebühr). Zimmer: Das Nichtraucherhotel verfügt über 83 individuell eingerichtete Zimmer, ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Safe, Telefon, TV-Flatscreen, Arbeitsplatz mit Sitzgelegenheit und kostenfreiem Internet. U-Bahn-Station: Bülowstrasse (U2)
Top Preis-/Leistung in günstiger Lage!
B E R L I N Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: BERRADPAR EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Standard Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Standard Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Zuschlag Deluxe p.P./Nacht unserem ... aus 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. ebot! Topang 1 Kind 6-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
Code: BERCOMAUB
unserem ... aus gebot! n a p To
1.5.-30.6. 1.11.-28.11. 1.9.-31.10. 9.12.-28.12. 29.11.-8.12. 29.12.-31.12.
min max Pers Pers 2 2 2 1 2
3 3 3 1 3
min max Pers Pers
1.4.-30.4. 1.7.-31.8. 1.11.-31.3.
1.5.-30.6. 1.9.-31.10. 30.-31.12.
384,445,61,38,19,0,31,39,-
391,459,68,39,20,0,34,39,-
1.4.-31.1. 1.3.-31.3.
1.2.-28.2.
388,453,65,38,38,52,39,-
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person
2 2 2
4 4 4
369,415,46,-
369,399,46,-
Zuschlag EZ pro Nacht 1-2 Kinder 0-15,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3./4. Bett p.N.
1
1
23,0,39,-
23,0,39,-
1.4.-21.4. 16.6.-21.8. 6.10.-2.11. 7.3.-31.3.
25.4.-15.6. 22.8.-5.10.
3.11.-3.3.
358,393,35,29,6,9,20,-
363,403,40,35,5,8,20,-
353,383,30,25,5,15,20,-
Code: BERCITYB EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
1.4.-30.4. 1.7.-31.8.
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer 2 2 393,402,Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer 2 2 463,481,Verlängerungsnacht pro Person 2 2 70,79,Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 52,63,Zuschlag Business Friendly pro Zi./N. 2 2 38,38,Zuschlag Suite pro Zi./N. 2 3 52,52,3. Bett p.N. in Suite 39,39,Preise auf Anfrage für: 26.-29.4., 31.5.-1.6., 1.-3.7., 5.-10.9., 27.-29.9.
Code: BERELLING
EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
min max Pers Pers
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Abschlag Mo-Mi pro Zimmer/Nacht Abschlag So pro Zimmer /Nacht 1-2 Kinder 5-12,99 J. mit 2 Erw. p.N.
min max Pers Pers
2 2+2K 2 2+2K 2 2+2K 1 1
28.-30.9. 5.9.-8.9. 22.4.-24.4. 9.5.-11.5. 28.11.-30.11. 23.9.-26.9. 4.2.-6.2. 17.5.-19.5. 5.12.-7.12. 30.5.-1.6. 12.12.-14.12. 4.3.-6.3. 29.12.-1.1. 1.7.-6.7. Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1-2 Kinder 5-12,99 J. mit 2 Erw. p.N.
2 2+2K 2 2+2K 2 2+2K 1 1
380,437,57,52,20,-
380,437,57,52,20,-
388,453,65,60,20,-
45
B E R L I N
46
Berlin - Reiseinfos Mit
ab Friedrichshafen
Friedrichshafen > Berlin
Berlin > Friedrichshafen
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
3L 300 3L 304 3L 306
06.15 13.50 18.05
07.55 15.30 19.45
3L 301 3L 305 3L 307
08.25 16.00 20.15
10.05 17.40 21.55
Mo-Fr Mo-Fr So-Fr
Mo-Fr Mo-Fr So-Fr
Anwendungsbestimmungen: kein Mindestaufenthalt Flugzeitenänderungen vorbehalten. Preisbasis: V-Klasse. Aufschlag Q-Klasse: EUR 19,- pro Weg
Inkludierte Leistungen:
Berlin-Karte: Freie Fahrt und Ermässigungen
- Hin- und Rückflug mit InterSky ab Friedrichshafen - Flughafentaxen und Gebühren - Zimmer/Frühstück inkl. Frühstücksbuffet - ausführliche Reiseunterlagen mit Stadtplan - High-Life-Erlebnis-Paket (3 Gutscheine für Eintrittskarten) - Flughafen-Parkplatz in Friedrichshafen gratis (P3, max. 3 Tage)
B e r lin
Berlin WelcomeCard Ihr Ticket für freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermässigungen bei mehr als 160 Berlin-Highlights. Der handliche Guide mit Stadtplan und vielen Insider-Tipps begleitet Sie bei der Entdeckung der Stadt. Sparen Sie bis zu 50%! Preis: EUR 18,50 für 48 Stunden, EUR 24,50 für 72 Stunden. www.berlin-welcomecard.de
Erlebnis-Paket • Stadtkernfahrt mit Schiff • DDR Museum • Panoramapunkt Potsdamer Platz
Flugpreise für Kinder und Zusatzbett: Flug für Kinder (0-1,99 J.), InterSky Flug für Kinder (2-11,99 J.) InterSky V-Klasse: Flug für Kinder (2-11,99 J.) InterSky Q-Klasse:
EUR 39,EUR 259,EUR 259,-
Flug für Erwachsene im 3./4. Bett, InterSky V-Klasse: Flug für Erwachsene im 3./4. Bett, InterSky Q-Klasse:
EUR 323,EUR 361,-
Flughafentransfers in Berlin mit Limousine: Annullierungskosten-Versicherung: bis max. 510,-/Pers. EUR 15,bis max. 1000,-/Pers. EUR 30,-
bis max. 750,-/Pers. EUR 22,bis max. 1250,-/Pers. EUR 37,-
Berlin für Gruppen: Symbolfoto
Bequemer gehts nicht! Am Flughafen Berlin erwartet Sie Ihr privater Chauffeur in der Ankunftshalle und bringt Sie direkt in Ihr Hotel komfortabler als ein Taxi vor Ort! Die Hotel-Abholung für die Rückreise erfolgt ca. 2 Stunden vor Abflug (Details siehe Reiseunterlagen). Preise Preis pro Limousine (1-3 Pers.) pro Strecke Aufschlag Minibus (4-7 Pers.) pro Strecke
EUR 35,EUR 7,-
Sie planen einen Betriebsausflug, Vereinsausflug oder eine Jubiläumsreise? Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Gruppenreise nach Berlin behilflich. Fragen Sie nach unseren Gruppenpreisen!
Achtung: wegen Aktionspreisen 100% Stornogebühren bei Annullierung ohne Versicherung
g r u b Ham
48
H A M B U R G
Wie wäre es mit einem St. Pauli Quickie? Nein, nicht was Sie jetzt denken! Das ist ein geführter Stadtspaziergang durch Hamburgs interessantestes Viertel - sozusagen in 66 Minuten über die heisse Meile, mit vielen Infos rund um die Reeperbahn, Grosse Freiheit und Herbertstrasse. Hamburg ist natürlich nicht nur St. Pauli, sondern viel viel mehr. Wo soll man anfangen: der faszinierende Hafen, in dem regelmässig die bekanntesten Kreuzfahrtschiffe aller Welt einlaufen, die aus Landungsbrücken und die Speicherstadt, die Alster und der schöne Bezirk rund ums Rathaus mit den markanten Patrizierhäusern und Backsteinbauten und dazu der spröde Charme der Bewohner verleihen der Stadt ein ganz unnachahmliches Flair. Den besten Überblick verschafft man sich bei einer Stadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus. Morgens auf dem Fischmarkt kann man den Marktschreiern zuhören und den salzigen Geruch des Meeres schmecken, in den Alsterarkaden anschliessend beim Shoppen die Kreditkarte zum Glühen bringen und abends in einem der unzähligen Restaurants Fischspezialitäten probieren. Das Miniaturwunderland ist ebenso Publikumsmagnet wie der Tiergarten Hagenbeck oder der Hamburger Michel Barockkirche und Wahrzeichen der Stadt. „König der Löwen“, „Tarzan“ und „Rocky“ locken tausende Besucher in die Hamburger Musicaltheater, sind anrührend, mitreissend und fantastisch inszeniert. Veranstaltungen der anderen Art – aber nur für Erwachsene - sind zum Beispiel das St. Pauli Musical „Heisse Ecke“ und die Schmidt Mitternachtsshow – der einmalige Mix aus Comedy, Musik und Artistik sorgt hier für beste Unterhaltung, schrill, bunt und skurril. Hamburg ist mondän und verrucht, zugeknöpft und aufreizend zugleich. Hier findet man leichte Mädchen und schwere Jungs genauso wie piekfeine Damen; in den Alsterarkaden lässt es sich herrlich luxuriös shoppen und morgens auf dem Fischmarkt steigt einem der salzige Geruch des Meeres in die Nase. Hamburg dürfen Sie gar keinen Fall verpassen!
H A M B U R G
49
H A M B U R G
50
© Alle Fotos dieser Seite: Inhaber Hamburg Tourismus GmbH
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Grosse Hafenrundfahrt Das Tor zur Welt Der Hamburger Hafen kennt keine Ruhezeiten. Rund um die Uhr bringen und holen die Seeschiffe Container, Autos, Stückgut und andere Waren. Kleine Hafenschiffe wuseln durch die Hafenbecken und über die Elbe, vorbei an den Docks mit trockenliegenden Seeschiffen. Der Kapitän kennt den Namen der Schiffe, ihren Heimathafen und die Ladung. Sachkundig erklärt er alles, während Sie sicher und bequem auf dem HADAG-Schiff sitzen. Fahrtdauer 1 Stunde mit sachkundiger Erklärung, Gastronomie an Bord. Kein Verzehrzwang. In der kalten Jahreszeit sind die Schiffe beheizt. Fahrplan vom 1.4. bis 3.10.: Abfahrten um 10.30, 12.00, 13.30, 15.00, 16.30 Uhr (Sa+So Verstärkung nach Bedarf) Fahrplan ab 4.10.: Mo-Fr nach Bedarf, Sa+So: 11.00, 12.30, 14.00, 15.30 Uhr Abfahrtsort St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 2, www.hadag.de. Tel. +49/40/311707-0
© CHOCOVERSUM by HACHEZ
➜ Erlebnis-Paket: Grosse Hafenrundfahrt (1 Stunde) inkludiert
Die weltweit grösste maritime Sammlung! Das Internationale Maritime Museum Hamburg befindet sich im ältesten erhaltenen Hafen-Speicher der Stadt und bietet auf 10 Etagen die grösste Sammlung maritimer Ausstellungsstücke weltweit. Bereits im ersten Jahr besuchten mehr als 150.000 Menschen das privat geführte SchifffahrtsMuseum. Basis des Museums ist die Sammlung von Prof. Peter Tamm, der bereits im Alter von sechs Jahren seine Sammelleidenschaft entdeckte. Den Besucher erwarten 1.000 grosse Schiffsmodelle und 40.000 „Minis“, 5.000 Gemälde, zahlreiche Schriftstücke, Tondokumente, Filmaufnahmen und interaktive Elemente. Ein Modell der „Santa Maria“ aus purem Gold, wertvolle Exponate aus Silber, Elfenbein und Bernstein, oder die weltweit einzigartige Sammlung von Knochenschiffen sind nur einige Höhepunkte der Ausstellung. Kinder bestaunen das grösste Lego-Schiff der Welt, einen aus 780.000 Steinen zusammengesetzten Nachbau der „Queen Mary II“. Luxus und Eleganz verkörpert die Kabine des Kreuzfahrtseglers „Sea Cloud II“. Besucher erreichen das Museum unter anderem über eine neu errichtete, weltweit einzigartige abgeknickte 60 Meter lange Fussgängerbrücke. Geöffnet Di - So 10.00 - 18.00 Uhr Koreastrasse 1, 20457 Hamburg (Hafencity) Tel. +49/40/30092300, www.imm-hamburg.de ➜ Erlebnis-Paket: Eintrittskarte inkludiert
Blankenese CHOCOVERSUM by HACHEZ Das Chocoladenmuseum im Herzen Hamburgs Chocolade ist mehr als nur eine Nascherei. Sie macht glücklich und ist ein Genussmittel der besonderen Art. Was aber ist das wirklich Besondere an Chocolade? Wo liegt ihr Ursprung? Wie wird sie hergestellt? Und was bewirkt sie in unserem Körper? Auf den 1200 Quadratmetern des CHOCOVERSUM wird das Geheimnis feinster Chocolade gelüftet. Die Besucher folgen dem Weg der Kakaobohne von ihrem Anbauland bis hin zur Herstellung zartschmelzender Chocolade – und das alles zum Anfassen, Schmecken, Riechen und selbst Ausprobieren. Unsere Experten verraten, was Wurfbrecher und Broker mit der Chocolade zu tun haben und historische Originalmaschinen zeigen live, wie Chocolade hergestellt wird. Dabei sind alle Sinne gefragt und Probieren ist ausdrücklich erwünscht! Ausserdem werden die Besucher selbst zum Chocolatier und kreieren aus verschiedenen Zutaten Ihre persönliche Lieblingschocolade. Geöffnet Montag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr CHOCOVERSUM by HACHEZ, Messberg 1, 20095 Hamburg, Tel. +49/40/41912300 www.chocoversum.de, direkt an der U-Bahn-Station Messberg Keine 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt ➜ Erlebnis-Paket: Eintrittskarte inkludiert
Malerisch schmiegen sich die kleinen Häuschen der alten Fischer- und Kapitänssiedlung an den Elbhang. Über steile Treppen geht's hinunter an die Elbe, wo am Strandweg Cafés und Restaurants auf die im Sommer zahlreiche Kundschaft warten. Für Fussmüde gibt's Busse. S-Bahn, Blankenese
Chilehaus Der expressionistische Backsteinbau mit seiner kühnen, schiffsbugartig zulaufenden Spitze liegt mitten im Kontorhausviertel. Das Chilehaus, 1922-24 mit 4,8 Mio. Backsteinen erbaut, gilt als Hauptwerk des Architekten Fritz Höger, auch der „Klinkerfürst von Hamburg“ genannt. Der Name des Hauses hat übrigens mit den Geschäften des Bauherrn zu tun: Henry B. Sloman war durch den Import von Chile-Salpeter reich geworden. Burchardplatz, Messberg.
H A M B U R G
Fischmarkt Ein MUSS für jeden Hamburgtouristen. Auf Hamburgs traditionsreichstem Markt wird seit 1703 - so ziemlich alles gehandelt, was nicht niet- und nagelfest ist. Von der angestaubten Porzellankanne bis zur quietschfidelen Entenfamilie ist hier im Schatten der 100 Jahre alten Fischauktionshalle alles zu haben. Nachtschwärmer von der Reeperbahn stehen hier mit Fischbrötchen und heissem Kaffee in den Händen an der Wasserkante und warten auf die Rückkehr der Lebensgeister. Besonders beliebt bei Frühaufstehern, Schnäppchenjägern und Touristen: Brunch in der historischen Fischauktionshalle zu Jazz-, Skiffle- oder Country- und Western-Musik. Aale, Bananen und Grünpflanzen werden gern auch als Wurfgeschosse benutzt. Fisch gibt es übrigens auch zu kaufen - wenn man im Gedrängel durchkommt. Jeden Sonntag früh (im Sommer ab 5, im Winter ab 7 Uhr) bis 9.30 Uhr (dann ist es für die richtigen Schnäppchen aber schon zu spät). St. Pauli-Fischmarkt/Grosse Elbstrasse, Bus 112, S/U-Bahn: Landungsbrücken
Michaeliskirche Gemeinhin „Michel“ genannt. Obwohl die jüngste unter Hamburgs fünf Hauptkirchen, ist ihr Turm, der 132 m hohe „Michel“, das Wahrzeichen der Stadt. Die mehrfach niedergebrannte Kirche wurde immer wieder aufgebaut. Das Zifferblatt der grössten Turmuhr Deutschlands hat einen Durchmesser von 8 m, die Ziffern sind 1,35 m hoch. Prächtiger Rundblick vom Turm. Mai-Oktober: 9.00 - 19.30 Uhr Nov.-April: 10.00 - 17.30 Uhr Turm-Eintritt EUR 5,www.st-michaelis.de, Krayenkamp 4c S/U-Bahn: Landungsbrücken
Hagenbecks Tierpark „Geh'n wir mal nach Hagenbeck“ heisst es seit 1848. Damals stellte Gottfried Clas Hagenbeck auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn sechs Robben aus. Seit 1907 residiert der Zoo in Stellingen. Erstmalig auf der Welt lebten die Tiere hier in Freigehegen. Auf dem 27 ha grossen Gelände finden sich Teiche, nachgebildete Gebirge, Saurier in Originalgrösse, eine japanische Insel und vor allem das lichtdurchflutete Orang-Utan-Haus, das bei gutem Wetter zum Freigehege wird. Ein tolles Erlebnis für Gross und Klein! 2500 Tiere aus aller Welt sind heute bei Hagenbeck zu Hause. Auf keinen Fall die Elefanten versäumen: Diese nehmen gern auch Geldscheine entgegen, die sie den Wärtern artig in die Tasche stopfen. Täglich ab 9.00 Uhr, Schliesszeiten wetterabhängig Eintritt EUR 20,-, Kinder (4 - 16 J.) EUR 15,Familienermässigung, www.hagenbeck-tierpark.de U 2: Hagenbecks Tierpark
Jungfernstieg Alsterarkaden „Die schönste Einkaufsstrasse der Welt“ nennen ihn die Hamburger. Vielleicht etwas übertrieben, aber die jüngste Grundrenovierung hat Erstaunliches bewirkt: Wo sich die Fussgänger früher dem Autoverkehr unterordnen mussten, spielen sie heute wieder die Hauptrolle. Leider hat der Kommerz die Strasse voll im Griff. Im Sommer gibt es Budenfeste über Budenfeste. Was hätte wohl Heinrich Heine angesichts des bunten Treibens geschrieben? Zu gern lästerte er beim Kaffee im Alsterpavillon über die hanseatischen „Pfeffersäcke“. Den Alsterpavillon (Café Alex) gibt es immer noch. Allerdings treffen sich dort nicht mehr die Intellektuellen, sondern die City-Besucher aus der Vorstadt. Aber der Blick von der Terrasse ist immer noch überwältigend schön! S/U-Bahn: Jungfernstieg www.hamburg-jungfernstieg.de
51
52
H A M B U R G © Alle Fotos dieser Seite: Inhaber Hamburg Tourismus GmbH
Hamburger Kunsthalle Speicherstadt Um 1888 entstandener Teil des Freihafens, der heute mit seiner abends beleuchteten Gründerzeitarchitektur in Backstein eine der Hauptattraktionen Hamburgs ist. In den historischen Gemäuern befinden sich 10 Museen und Erlebniswelten. Die Speicherstadt beherbergt viele Museen und Erlebnisstätten: das Deutsche Zollmuseum, das Speicherstadtmuseum, das Spicy's Gewürzmuseum, das Afghanische Museum, das HafenCity InfoCenter, das Miniatur Wunderland mit der weltgrössten Eisenbahnanlage und das Hamburg Dungeon mit historischer Erlebniswelt. Die Speicherstadt entstand 1885-88 als Teil des neu geschaffenen Freihafens. Für ihren Bau mussten 20.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Alle Speicherhäuser haben auf der einen Seite Zugang für Transportboote in den Fleeten, auf der anderen Seite Strassenanbindung. Bis heute werden die Speicher als Lagerstätten für Kaffee, Kakao, Tee und Gewürze genutzt. Rund ein Drittel der weltweiten Teppichproduktion wird hier umgeschlagen. In den vergangenen Jahrzehnten sind durch die Containerisierung des Warenverkehrs Speicher frei geworden. Hier fanden High-Tech-Firmen ebenso wie Handelsfirmen einen neuen Sitz.
Wichtigstes Hamburger Museum. Vom 1817 gegründeten Kunstverein ins Leben gerufen und vom ersten Direktor Alfred Lichtwark zu nationaler Bedeutung geführte MalereiSammlung. Gezeigt werden die Alten Meister; von ihnen führt der Weg durch die Kunstgeschichte lückenlos bis in die Gegenwart. Vom Café Liebermann führt ein unterirdischer Gang in den Neubau, wo Stararchitekt Oswald Matthias Ungers seiner Liebe zum Quadrat freien Lauf gelassen hat. Hier hat die Galerie der Gegenwart einen passenden Rahmen gefunden: Pop-Art und Joseph Beuys, Julian Schnabel, Jeff Koons, Georg Baselitz, Gerhard Richter u. a.; national wie international sind alle bedeutenden Namen vertreten. Wechselnde Ausstellungen zeigt das angeschlossene Hubertus-Wald-Forum. Wunderbar ist die Kinderzeit (Sa 14.00-17.00 Uhr): Der Nachwuchs bastelt, knetet, schnitzt unter fachkundiger Aufsicht, die Eltern geniessen in Ruhe die Kunst. Di-So 10.00-18.00, Do bis 21.00 Uhr, Eintritt EUR 12,-, Sa+So 10.00-14.00 Uhr Brunch mit Führung, EUR 30,Hamburger Kunsthalle, Glockengiesserwall 20095 Hamburg, www.hamburger-kunsthalle.de S/U-Bahn: Hauptbahnhof
Alster Stadtrundfahrt mit den Roten Doppeldecker-Bussen Wie wär's mit einem Bummel durchs elegante Harvestehude oder über die sündige Reeperbahn, vielleicht lieber Shoppen in der Mönckebergstrasse? Oder zieht es Sie in eines der vielen Museen, Restaurants und Theater? Mit dem Tagesticket haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rundfahrt selbst zu gestalten. An 27 Haltestellen können Sie, wo immer es Ihnen gerade gefällt, ein-, aus- oder umsteigen. Bei schönem Wetter fahren die Doppeldecker oben offen und bieten somit beste Rundumsicht – frische Brise garantiert. Die Tour dauert ohne Aussteigen ca. 95 Minuten. Abfahrtsorte: St. Pauli Landungsbrücken 1-2 und Hauptbahnhof/Kirchenallee April-Oktober: täglich: 9.30 - 17.00 Uhr, alle 30 Minuten November-März: Mo-Fr: 10.00 - 16.00 Uhr, stündlich Sa, So, feiertags: 9.30 - 16.00 Uhr, alle 30 Minuten Änderung der Abfahrtszeiten vorbehalten. Keine Fahrten am 21.4. und 25.8.2013. Tipp – gleich mitbuchen: EUR 15,- bei gleichzeitigem Erwerb der Hamburg-Card, EUR 17,50 ohne Hamburg-Card / Kinder der Familie bis einschliesslich 14 Jahre frei
Wenn ein Hamburger von der Alster spricht, ist meistens der Alstersee gemeint. Aussen- und Binnenalster prägen das Bild der Hamburger Innenstadt. Die Bebauung um die Binnenalster herum ist vielfach von weissen Fassaden und kupfergedeckten Dächern geprägt. Am Südwestufer, dem Jungfernstieg, liegt die Hauptanlegestelle für die weisse Flotte der Alsterdampfer, die von hier sowohl die Alster mit ihren Kanälen als auch die Hamburger Fleete befahren und bis nach Bergedorf verkehren. Hier lernen Sie Hamburg von seiner schönsten Seite kennen. Denn aus dieser einzigartigen Perspektive wird es Ihnen möglich sein, die Schönheiten, die Reize und das Flair der Freien und Hansestadt Hamburg auch im Detail zu entdecken. Und wer Hamburg einmal von einem Alsterdampfer aus erlebt hat, weiss, dass das „Tor zur Welt“ nicht nur die Stadt mit den meisten Brücken, sondern auch eine der grünsten Metropolen in Europa ist. ATG Alster-Touristik GmbH, Anleger Jungfernstieg, 20354 Hamburg, www.alstertouristik.de S-Bahn: Jungfernstieg
H A M B U R G
St. Pauli / Reeperbahn Hamburgs Amüsiermeile Nr. 1. Sehenswürdigkeiten an der Reeperbahn sind neben vielen Nachtclubs, Bars und Diskotheken vor allem die Seitenstrasse Grosse Freiheit, der Hans-Albers-Platz und die Davidwache sowie der Spielbudenplatz mit dem Panoptikum, dem St. Pauli Theater, dem Schmidt-Theater und dem Operettenhaus. Die Anfänge des Vergnügungsviertels St. Pauli gehen ins 17. Jahrhundert zurück. Der bis heute erhaltene „Spielbudenplatz“ war eine Ansammlung hölzerner Buden, die Erfrischungen, Gaukelvorführungen und Akrobatik boten. In den siebziger und achtziger Jahren beherrschten Grossstadtbordelle, Striptease-Lokale und Peep-Shows das Strassenbild. Inzwischen haben viele „normale“ Restaurants, Musikclubs und Theater, wie das „Schmidt“ oder das „Operettenhaus“, die Reeperbahn wieder zu einem allgemeinen Anziehungspunkt gemacht. Parallel zur Reeperbahn verläuft im Süden etwas versteckt die bekannte Herbertstrasse, eine für Jugendliche und weibliche Besucher gesperrte Bordellstrasse, die nur zu Fuss und durch zwei Sichtblenden hindurch betreten werden kann.
Hafen Ohne seinen Hafen wäre Hamburg nur eine Stadt unter vielen. So aber nennt es sich stolz Deutschlands „Tor zur Welt“. An die 11000 Schiffe löschen hier pro Jahr ihre Ladung oder nehmen Waren auf, die in 325 verschiedene Häfen der ganzen Welt verschifft werden. Das gesamte Hafengebiet umfasst heute einschliesslich der Wasserflächen 74,4 km2. Trotz aller Rationalisierungen zählt der Hafen immer noch zu Hamburgs grössten Arbeitgebern: Weit über 100.000 Menschen leben direkt oder indirekt vom Geschäft mit den Schiffen. Seit der Öffnung des Ostens gibt es einen neuen Aufschwung. Der Hamburger Hafen ist ein so genannter „offener Tidehafen“. Die Zufahrt von der Nordsee über die Unterelbe wird nicht durch Schleusen reguliert, und so macht sich der Unterschied von Ebbe und Flut, eben die Tide, bis nach Hamburg hinein bemerkbar. Der Tidenhub beträgt im Hafen im Schnitt immerhin noch 3,61 m. www.hafen-hamburg.de, S/U-Bahn: Landungsbrücken
Geführte Stadtspaziergänge
pp! Unser Ti
St. Pauli-Quickie – in 66 Minuten über die heisse Meile Ein knackiges Programm mit den wichtigsten Fakten, Schauplätzen, Hintergründen und vielen Tipps zum berühmten Viertel (inkl. typischem St. Pauli-Schnaps). Die Stationen der Tour: Reeperbahn, Spielbudenplatz, Hamburger Berg mit den Szenekneipen, Grosse Freiheit, die Ritze und der Hans-Albers-Platz, Dauer: ca. 66 Minuten, ganzjährig (ausser: 26.6.), jeden Donnerstag und Freitag 18.00 Uhr, jeden Samstag 17.00 und 19.00 Uhr (von Mai bis Ende Oktober um 21.00 Uhr), EUR 12,- p.P. Speicherstadt und Hafencity – Tradition und Zukunftsvision In den prachtvollen Lagerhäusern am Wasser, wo seit mehr als hundert Jahren wertvolle Waren gelagert werden, haben neue Nutzer die Zukunft eingeläutet. Gleich daneben entsteht das grösste innerstädtische Bauprojekt Europas direkt an der Elbe: die Hafencity. Die Stationen der Tour: Historische Deichstrasse, Lagerhauskomplex Speicherstadt, Elbphilharmonie, Traditionsschiffhafen, Überseequartier, Dauer: ca. 2 Stunden, jeden Sonntag 11.00 Uhr, jeden Mittwoch 15.00 Uhr (Februar bis Ende November), EUR 10,- p.P.
Rathaus/Rathausmarkt Das Gebäude ist auf etwa 4000 Rammpfählen errichtet, denn der Alstermarschboden konnte den 70 m breiten und 111 m langen Bau zunächst nicht tragen. Schon von aussen wirkt der Bau prachtvoll, innen geht es dann tatsächlich mehr als grossbürgerlich und gar nicht mehr hanseatisch bescheiden zu. An der linken Ecke des Gebäudes befindet sich der Eingang zum Ratsweinkeller mit gutbürgerlicher Küche. Die schönsten Säle heissen „Remter“ und „Die Rose“ (So abends geschl., Tel. 364 15 39). Was den Berlinern und Münchnern ihre Plätze sind, das sind den Hamburgern eher die Alsterund Elbufer. Wenn es überhaupt einen Platz in der Stadt gibt, der als urbaner Treffpunkt herhalten kann, dann ist es der Rathausmarkt. Richtiges Leben kehrt dort aber nur ein, wenn mal wieder eines der unzähligen Budenfeste stattfindet. Halbstündige Führungen (vorher anrufen: +49/40/428312470) Eintritt: EUR 3,-, S/U- Bahn: Rathaus
53
54
H A M B U R G © Alle Fotos dieser Seite: Inhaber Hamburg Tourismus GmbH
BallinStadt Auswandererwelt Hamburg
Landungsbrücken Glaubt man den Statistiken, dann sind die Landungsbrücken nach dem Brandenburger Tor in Berlin Deutschlands zweitwichtigste touristische Attraktion. Tatsächlich ist auf dem Wasserbahnhof immer was los. 1904 bis 1910 wurde die Pontonanlage errichtet. Im Minutentakt legen Hafenfähren an und ab, dazwischen der Katamaran nach Helgoland oder einer der beiden Schaufelraddampfer (einer stammt aus Holland, der andere aus Deutschland). Wichtig für Ihre Orientierung ist, dass die Brücken Nummern haben. Die Hadagfähre der Linie 62 z.B. finden Sie auf der Brücke 3. Lassen Sie sich von der Hektik - werbende Hafenrundfahrtskapitäne, verhetzte Pendler, Ausflügler mit Fahrrädern - nicht verunsichern. Kaufen Sie sich ein Fischbrötchen, steigen Sie ein paar Stufen hoch, und betrachten Sie das Gewimmel von oben. S-/U-Bahn Landungsbrücken
Im Juli 2007 öffnete die „BallinStadt Auswandererwelt“ ihre Pforten und gehört schon jetzt zu Hamburgs beliebtesten Freizeit-Attraktionen. Auf über 2.000 m2 Ausstellungsfläche tauchen Besucher in die Welt der Auswanderer vor 100 Jahren ein und erleben ihre eigene, interaktive Auswandergeschichte. Ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie! Die Geschichte der BallinStadt begann 1907, als der Hamburger Reeder Albert Ballin das damals grösste Gasthaus der Welt errichten liess: die legendären Auswandererhallen. Millionen Menschen aus ganz Europa fanden hier eine sichere Unterkunft, bevor sie an Bord der Auswandererschiffe gingen. Ihre spannenden Lebensgeschichten werden in der BallinStadt zum Leben erweckt. Eine interaktive Erlebnisausstellung der besonderen Art: Während die grossen Besucher beim Multimediaspiel „Simmigrant“ die Wirrungen der Revolution live erleben, spielen die Kleinen in der eigens eingerichteten Kinder-Koje an Bord des Auswandererschiffs Verstecken. In allen Bereichen der Ausstellung gibt es etwas zum Entdecken, Anfassen und Selbermachen. Täglich 10.00-18.00 Uhr (Nov-März bis 16.30 Uhr), Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg, Tel. +49/40/319 79 160 www.ballinstadt.de. S3/S31 ab Hauptbahnhof, Barkasse ab St. Pauli Landungsbrücken / Brücke 10 Eintritt: EUR 12,- / Kinder 5-12 J.: EUR 7,-
DOLLHOUSE – Bühnen- und Table Dance Shows mit Niveau In der Grossen Freiheit in Hamburg steht das Dollhouse Hamburg seit gut fünfzehn Jahren als der Inbegriff von erotischen Bühnen- und Table Dance Shows der obersten Kategorie in Deutschland und Europa. Das Dollhouse möchte sowohl Männern als auch Frauen Erotik in angenehmer Atmosphäre so präsentieren, dass sich alle wohlfühlen – der Junggesellenabschied ebenso wie der Geschäftsmann mit seinen Gästen oder die Touristen aus aller Welt. An sieben Tagen in der Woche werden Bühnenshows um Mitternacht und ein Uhr dargeboten. Individuelle Stripshows auf dem Tisch der Gäste sind jederzeit buchbar. Die Gäste können sich für diese Shows selbst aussuchen, ob ihr Tänzer oder ihre Tänzerin in Lack und Leder erscheinen soll, als Krankenschwester oder Arzt erste Hilfe leistet, oder Sie als Polizist festnimmt. Es gibt natürlich noch weitere Verkleidungen, ganz nach Lust und Vorliebe der Gäste. Eine Stripshow am Tisch kostet für eine Tänzerin 30,- Euro unabhängig von der Gästeanzahl. Getränkeanimation ist im Dollhouse ein Fremdwort. Die Tänzerinnen überzeugen und unterhalten durch ihre Shows, sind aber keine Unterhaltungsdamen. Ganz nach dem Motto: Wir wollen glückliche Gäste und wir wollen Sie wiedersehen! Auch gerne mit der Ehefrau. Das Dollhouse Hamburg war schon unzählige Male im Fernsehen zu sehen und ist unter anderem Vorreiter für den Pole Dance in Deutschland.
Das Dollhouse Hamburg hat täglich für Sie geöffnet. Sonntag - Donnerstag ab 21.00 bis 4.00 Uhr Freitags, Samstags 21.00 bis 5.00 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren. Auszug aus der Preisliste: ein Glas Bier EUR 5,50 Tipp: In Ihren Reiseunterlagen finden Sie einen Ermässigungscoupon für 50% Ermässigung auf den Eintritt (EUR 6,- statt EUR 12,-)
H A M B U R G
Miniatur Wunderland
Ex
T ic k e t s s e r p x E e is e n ! R e f i L h ei Hig und Sie erhalten dein k lu s iv b s in er
n t über u en nicht Ihr Ticke heisst, Sie müss en) anstehen! ie S n e h as Buc tund icket – d is zu 2 S Express-Tar teschlange (b . .P 14,- p langen W Preis EUR
Direkt an der Elbe, in Hamburgs Speicherstadt liegt die grösste Modelleisenbahn der Welt und eine der grösstenn Touristenattraktionen Deutschlands. Mehr als 10 Millionen Besucher sind bereits in diese Welt aus Träumen, Illusionen und Unfassbarem eingetaucht. Auf über 1300 m² erstreckt sich das Miniatur Wunderland von Skandinavien bis in die USA, von der Waterkant bis ins Hochgebirge. Und die Welt wächst immer weiter! Im Wunderland erlebt man in nur wenigen Stunden, viele Tage und Nächte in den unterschiedlichsten Regionen dieser Erde. Ob zocken in Las Vegas, klettern in den Alpen oder rudern in norwegischen Fjorden - im Wunderland ist alles möglich. Nutzen Sie Ihren Hamburgaufenthalt und besuchen sie das Miniatur Wunderland mit seinen 215.000 Minieinwohnern, bestaunen Sie die 930 Züge, 8.850 zum Teil fahrende Autos und Schiffe, sowie das einmalige Lichtermeer aus über 335.000 einzelnen Lichtern. Das Wunderland ist das ultimative Spektakel für die ganze Familie. Öffnungszeiten: Mo,Mi,Do 9.30-18.00 Uhr Di 9.30-21.00 Uhr, Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 8.00-21.00 Uhr, So 8.30-20.00 Uhr
55
56
H A M B U R G
Musicals in Hamburg Disneys Musical TARZAN Zutiefst berührend. Atemberaubend spektakulär. Tauchen Sie ein in die Geschichte von Tarzan, der auf der Suche nach sich selbst die grosse Liebe findet. Als Zuschauer werden Sie Teil einer lebendigen Dschungelwelt in der die Grenzen zwischen Theatersaal und Bühne verschwinden. Phil Collins schuf die mitreissende Musik, die TARZAN zu einem spektakulären Erlebnis macht, in dem jeder auch einen Teil seiner eigenen Geschichte entdecken wird. Zwei Welten, zwei Herzen, die Entscheidung ihres Lebens. Nach einem Schiffbruch nahe der Küste Afrikas wächst Tarzan fern der Zivilisation allein unter Affen auf. Die Stiefmutter umsorgt ihn liebevoll, doch der Stiefvater verstösst ihn. Er wächst heran und macht sich mehr und mehr auf der Suche nach seiner wahren Identität. Schon bald wird er mit seinen menschlichen Wurzeln konfrontiert. Mitten im Dschungel begegnet er Jane und für beide ist es die grosse Liebe ihres Lebens, die sie schon bald vor die Entscheidung ihres Lebens stellt.
Di 18.30, Mi 18.30, Do 20.00, So 19.00 Uhr EUR 111,- 98,-
76,-
Fr 20.00, So 14.00 Uhr
EUR 122,- 111,- 87,-
Sa 15.00 Uhr
EUR 127,- 115,- 92,-
Sa. 20.00 Uhr
EUR 147,- 122,- 98,-
ROCKY - Das Musical „ROCKY ist eine Symphonie von starken Männern, einsamen Frauen, grossem Mut und der wahren Liebe“ (Sylvester Stallone, Produzent) Stage Entertainment präsentiert die neueste Eigenproduktion: ROCKY – Das Musical. Die Show basiert auf Sylvester Stallones Kultfilm ROCKY, der im Jahre 1976 Millionen von Kinofans begeisterte und drei Oscars gewann – unter anderem für den besten Film. Stage Entertainment bringt gemeinsam mit den Co-Produzenten Sylvester Stallone sowie Vitali und Wladimir Klitschko diesen Mythos ab November 2012 auf die Bühne. Den Zuschauer erwartet ein Live-Erlebnis voller Werte wie Mut, Liebe, Ehrlichkeit und dem Glauben an sich selbst, eingebettet in weltberühmte Hymnen wie „Eye of the Tiger“ oder „Gonna fly now“ und vielen neuen Kompositionen. “Ich hatte die Idee von ROCKY als Musical schon ganz lange. Es ist ja vor allem eine Liebesgeschichte – Rocky hätte die letzte Runde nie ohne Adrian erreicht. Die beiden sind der Schlüssel zu der ganzen Geschichte. Es geht um die emotionale Reise dieser beiden Menschen und um ihre Entdeckung: Liebe. Diese Story nun auf einer Musicalbühne live zum Leben erweckt zu sehen, macht mich unglaublich stolz. Und es würde Rocky stolz machen!” (Sylvester Stallone).
Di+Mi 18.30, Do 20.00, So 14.30+19.00 Uhr EUR 111,- 97,-
76,-
Fr 20.00 Uhr, Sa 15.00 Uhr
EUR 122,- 111,- 98,-
Sa. 20.00 Uhr
EUR 147,- 122,- 111,-
c h b is N ur no r 2013 be S e p te m
H A M B U R G
Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Es wird Ihre schönste Erinnerung – Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Wenn sich im Stage Theater im Hafen der Vorhang hebt, die geheimnisvollen Rhythmen Afrikas erklingen, liegt eine unvergleichliche Magie in der Luft. Die Regisseurin Julie Taymor schuf aus dem erfolgreichsten Disney-Zeichentrickfilm ein völlig eigenständiges, spektakuläres Bühnenkunstwerk, das weltweit bereits 60 Millionen Zuschauer begeisterte. Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN erzählt mit genialer Kreativität die Geschichte des Löwenkönigs Simba und ist eine Fabel über den ewigen Kreislauf des Lebens: Es geht um Ängste und Glück, Liebe und Verantwortung gegenüber anderen, das Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN nimmt Sie mit auf eine Reise in die farbenprächtige Welt Afrikas, in der Darsteller und Masken, die Popmusik von Sir Elton John und original afrikanische Rhythmen zu einer einzigartigen Einheit verschmelzen! Das Musical-Erlebnis im Hamburger Hafen Die spannende Reise nach Afrika beginnt bereits mit einer aussergewöhnlichen Anfahrt: Von den Landungsbrücken legen kostenlose Shuttle-Schiffe ab, die Sie direkt zum theatereigenen Anleger im Hamburger Freihafen bringen. Hier erwartet Sie eine der schönsten und wohl aussergewöhnlichsten Theater-Locations Europas.
Di 18.30, Mi 18.30, Do 20.00, So 19.00 Uhr EUR 111,- 98,-
76,-
So 14.00 Uhr
EUR 122,- 111,- 87,-
Fr 20.00 Uhr, Sa 15.00 Uhr
EUR 127,- 115,- 98,-
Sa. 20.00 Uhr
EUR 147,- 122,- 111,-
PHANTOM DER OPER
Das bekannteste Musical der Welt. Mehr als 130 Millionen Besucher weltweit, über 50 internationale Auszeichnungen, das bekannteste Musical der Welt. DAS PHANTOM DER OPER – Das Original mit den berühmten Melodien von Andrew Lloyd Webber kehrt im Dezember 2013 nur für kurze Zeit auf die Bühne des Stage Theaters Neue Flora in Hamburg zurück. Das klassische Meisterwerk erzählt eine der legendärsten Liebesgeschichten unserer Zeit in einer einzigartigen Inszenierung, die Dramatik, Leidenschaft und Romantik in einer unverwechselbaren Art in sich vereint. Überwältigende Bühnenbilder, opulente Kostüme sowie die unverwechselbare Musik machen DAS PHANTOM DER OPER zum erfolgreichsten Musical aller Zeiten. Paris im Jahre 1881: Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper fristet das geheimnisvolle Phantom ein unheim-liches und einsames Dasein. Von den Menschen gefürchtet, verbirgt die mächtige, mystische Gestalt ihr entstelltes Gesicht hinter einer Maske. Das Phantom verliebt sich in die Ballett-Tänzerin Christine, die durch ihn zum gefeierten Star der Pariser Oper wird. Seine Hingabe lockt ihn aus seinem unterirdischen Versteck in eine Beziehung, welche die junge Frau zu einer schicksalhaften Entscheidung zwingt …
1.2 Ab 28.1
013!
Di 18.30, Mi 18.30, Do 20.00, So 19.00 Uhr EUR 111,- 97,-
76,-
Fr 20.00, So 14.00 Uhr
EUR 122,- 111,- 97,-
Sa 15.00 Uhr
EUR 127,- 115,- 92,-
Sa 20.00 Uhr
EUR 147,- 122,- 97,-
57
58
H A M B U R G
Thalia Theater –
immer einen Besuch wert!
n 2 0 ,o v s t e k T ic Euro b is 4 8 ,- e n b u ch e n Life Reis ichern. s Bei High te Plätze s und be
Seit 1843 im Herzen Hamburgs Ein Sommernachtstraum
Erstklassige Schauspieler Das Thalia Theater ist seit 1843 für sein exzellentes Schauspieler-Ensemble berühmt. Viele Schauspieler sind aus Film und Fernsehen bekannt, z.B. Patrycia Ziolkowska aus Fatih Akins "Auf der anderen Seite" oder Victoria Trauttmansdorff in Margarethe von Trottas "Hannah Arendt". Berühmte Schauspiel-Legenden wie Inge Meysel, Heinz Rühmann, Dominiquie Horwitz, Will Quadflieg und Elisabeth Schwarz haben auf der Bühne des Thalia Theaters gewirkt. International gefragt Die Inszenierungen des Thalia Theater sind seit beinahe zwanzig Jahre weit über Europa hinaus begehrte Gastspiele auf den internationalen Festivals in New York, Beijing, Rio de Janeiro, Seoul, St. Petersburg, Moskau, Shanghai, Bogotá und Avignon! Tradition und Moderne Das täglich wechselnde Repertoire des Thalia Theaters besteht aus traditionsreichen und modernen Klassikern, darunter Dramen von Shakespeare, Schiller, Lessing und Tschechow, aber auch Zeitgenössisches von Autoren wie der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek oder von Peter Handke. Aus Tradition gibt es am Thalia starke, moderne Regiehandschriften zu sehen. Preisgekrönt Neben den mehrfach ausgezeichneten Ensemblemitgliedern wurde das Thalia wiederholt zum Theater des Jahres gewählt; zuletzt räumte das Thalia Theater 2012 gleich mehrfach ab, u.a. Aufführung des Jahres: „Faust I + II“ , Schauspieler des Jahres: Sebastian Rudolph, Stück des Jahres: „Immer noch Sturm“ von Peter Handke. 2013 ist das Thalia Theater mit der Produktion „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada in der Inszenierung von Luk Perceval zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Mitten in Hamburg Das Thalia Theater ist immer einen Besuch wert! Gönnen Sie sich nach dem Shopping in der nahegelegenen Mönckebergstraße oder einem Sapziergang an der Alster einen Kaffee oder ein Abendessen in unserem Theaterrestaurant Weltbühne und starten Sie nach dem Theater von unserer Bar Nachtasyl aus ins Hamburger Partyleben. Unsere aktuellen Termine, die Halbjahresvorschau, Tickets und Trailer zu den Produktionen: www.thalia-theater.de, auch auf facebook: www.thalia-theater.de/facebook, Tel. +49 / 40 / 32 81 44 44
Faust I
Don Giovanni
H A M B U R G
internationale gartenschau hamburg 26.4.-13.10.2013 Wenn vom 26. April bis 13. Oktober 2013 die Pforten zur internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) öffnen, wird die Freie und Hansestadt Hamburg zum begehrten Ausflugsziel vieler Gäste aus Deutschland und dem Ausland. Das touristische Grossereignis auf Europas grösster bewohnter Flussinsel Hamburg-Wilhelmsburg nimmt seine Besucher mit auf eine kurzweilige Weltreise durch sieben Erlebniswelten voller internationaler und regionaler Bezüge, viele Kulturen, Klima- und Vegetationszonen dieser Erde. 80 fantasievoll gestaltete Gärten erzählen von Fernweh und Reisefieber, fremden Sprachen und Gebräuchen, exotischen Pflanzen und Gewürzen, aber auch die Hamburger Kulturlandschaften präsentieren sich in ihrer regionalen Vielfalt. Das über 100 Hektar grosse Stück Paradies inmitten grossstädtischer Geschäftigkeit erfüllt nicht nur Blütenträume, sondern spricht ganze Generationen an. Der barrierefreie „Wilhelmsburger Inselpark“ wird für die ganze Familie einen ganzen Sommer lang zur Freilichtbühne für Konzerte, Kulturveranstaltungen und Mitmachaktionen, zum Sportparadies für kleine und grosse Bewegungshungrige, zur Wohlfühloase für Kurzurlauber und gestresste Grossstädter, zu einer ersten Adresse für Freunde heimischer und internationaler Küchen. Auf rund 2,5 Millionen Gäste stellen sich die Organisatoren des Grossevents ein.
E in t
u ch e n : b t i m e t 21,r itts k a r
R 6,h se n e EU is Er wac dliche (7-17 J.) EUR e r p s e g n Ta e g Ju d itt Kinder un freier Eintr Tagespreis der unter 7 Jahre Kin
Die igs in Zahlen: Lage: Im Herzen Hamburg, im Stadtteil Wilhelmsburg, nur 8 min. mit der S-Bahn vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt. Geländefläche: rund 100 ha. (ca. 140 Fussballfelder) Ausstellungszeitraum: 26. April bis 13. Oktober 2013 Öffnungszeiten: täglich von 09:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit Schiffsfahrten: 2 Routen werden angeboten: Landungsbrücken-Reiherstieg: 35 min. Landungsbrücken-Rathaus Wilhelmburg: 90 min. Interessante Zahlen: 2,5 Mio. erwartete Besucher, 5.000 m2 Blumenhallenschauen, 26 Blumenschauen, ca. 3.000 Veranstaltungen
59
60
H A M B U R G
Highlights & Events SPORT & EVENTS: 28. Hamburg Marathon 21. 4. 2013 84. Deutsche Springund Dressurderby 9. 5. - 12. 5. 2013 144. BMW Derby Meeting 29. 6. - 7. 7. 2013 Hamburg Cityman 2013 20. 7. - 21. 7. 2013 24. Internat. Alsterlauf Hamburg 8. 9. 2013
FESTIVALS, FESTE & BUNTE MÄRKTE Hamburger DOM 2013 Frühlingsdom: 22. 3. - 21. 4. 2013 Sommerdom: 19. 7. - 18. 8. 2013 Winterdom: 8. 11. - 8. 12. 2013 Frühlingsdom: 21. 3. - 21. 4. 2014 824. Hafengeburtstag 9. 5. - 12. 5. 2013 Vier Tage lang finden auf dem Wasser, an Land und in der Luft unzählige Attraktionen statt, die jedes Jahr mehr als eine Million Menschen an den Hamburger Hafen locken. Ankunft Queen Mary II 12.5., 23.5., 10.6., 22.6., 24.8., 31.8., 1.10., 6.10., 6.11., 10.11. 46. Japanisches Kirschblütenfest 16. 5. - 19. 5. 2013 Taufe der MS Europa 2 vor Blankenese 10. 5. 2013 Elbjazz-Festival 24. 5. - 25. 5. 2013 Hamburg Harley Days 21. 6. - 23. 6. 2013 Schlagermove 2013 28. 6. - 29. 6. 2013
Christopher Street Day 2. 8. - 4. 8. 2013 Reeperbahn Festival 26. 9. - 28. 9. 2013 Drei Tage nonstop Musik vom Feinsten in den Hamburger Clubs rund um die und auf der Reeperbahn. 21. Filmfest 26. 9. - 28. 9. 2013 Fischmarkt Hamburgs traditionsreichster Markt für Nachtschwärmer und Frühaufsteher. Jeden Sonntag 5.00 - 9.30 Uhr (Winter ab 7.00 Uhr).
HAMBURGER WEIHNACHTSMÄRKTE: • Winterzauber am Jungfernstieg ab Ende November • Grosser histor. Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt • Ottensen, Fleetinsel, Harburg und Bergedorf ab Ende November • St. Petri-Kirche • Gänsemarkt • Spitalerstrasse • Gerhart-Hauptmannsplatz ab Ende November
Essen & Trinken Rickmer Rickmers www.rickmer-rickmers.de Ponton 1a, 20359 Hamburg Tel. +49/40/3195959 RICKMER RICKMERS, der über 110 Jahre alte Grosssegler liegt seit 1983 als schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs in der Hansestadt und ist der Stolz der Stiftung RICKMER RICKMERS, die das Museumsschiff ohne öffentliche Zuschüsse betreibt und unterhält. Alt Helgoländer Fischerstube www.althelgolaenderfischerstube.de Fischmarkt 4, 22767 Hamburg, Tel. +49/40/3194696 Im Herzen St. Paulis, direkt am geschichtsträchtigen Hamburger Fischmarkt, liegt das Restaurant Alt Helgoländer Fischerstube mit seinem maritimen Flair. Seit 1982 gilt es über die Grenzen hinaus als eine der besten Hamburger Adressen für gehobene Fischküche. Schifferbörse www.schifferboerse-hh.de Kirchenallee 46, 20099 Hamburg, Tel. +49/40/245240 Die Schifferbörse, zentral in der Hansestadt gelegen, besteht in ihrem heutigen Erscheinungsbild seit Anfang der 70er Jahre
und wurde vom Studio Hamburg mit ausschliesslich originalen, zum Teil über 200 Jahre alten Schiffsausrüstungsgegenständen aus aller Welt eingerichtet. Genutzt wurde diese Einrichtung unter anderem auch als Filmkulisse. Der optische Eindruck versetzt die Gäste immer wieder in längst vergessene Segelschiffzeiten. Rive www.rive.de Van-der-Smissen-Str 1, Hamburg, Tel. +49/40/3805919 Das Rive im schiffsähnlichen alten Kreuzfahrtcenter spielte von jeher unter den Elbrestaurants mit Terrasse eine Sonderrolle: Es gibt keinen Platz, auf dem man sich so direkt über dem Wasser fühlt und einen so bilderbuchschönen Blick auf Elbe, Hafen und die vorbeigleitenden Schiffe hat. Und die Rive-Terrasse, einst schmal wie ein Speisewagen im Blue train, wurde ja so komfortabel verbreitert, dass sie wie ein zweites Restaurant wirkt. Fischereihafen Restaurant www.fischereihafenrestaurant.de Grosse Elbstr. 143, Hamburg, Tel. +49/40/381816 Erste Adresse für Fischliebhaber, tolle Lage mit Elbblick!
Herzblut St. Pauli www.herzblut-st-pauli.de Reeperbahn 50, 20359 Hamburg , Tel +49/40/33396933 Gröninger Privatbrauerei www.groeninger-hamburg.de Willy-Brandt-Str. 47, Hamburg, Tel. +49/40/570105100 Krameramtsstuben am Michel www.krameramtsstuben.de Krayenkamp 10, 20459 Hamburg, Tel. +49/40/365800 Nirgends gibt es ein ähnlich erhaltenes Gebäudeensemble, das eine Vorstellung davon vermittelt, wie es vor 350 Jahren in Hamburg ausgesehen hat. Die kleine Gasse zwischen den bemerkenswerten Fachwerkhäusern hat besonders abends eine ganz eigene, romantische Atmosphäre. Und mittendrin ein Stück hanseatische Gastronomie - die Krameramtsstuben am Michel. Brauhaus Johann Albrecht www.brauhaus-joh-albrecht.de Adolphsbrücke 7, 20457 Hamburg, Tel. +49/40/367740 Geniessen Sie die hausgebrauten Bierspezialitäten Kupfer – das malzig-milde Dunkle und Messing – das hopfigherbe Helle.
H A M B U R G
rkt
r Str. rbek e
Da mm
Schü
eide Bürge rw
um br.
7
sse rstra Süde Ams
Oberhafen
Überseealle e
Grasbrookhafen
Versma n
Eiffestrasse
ße lstra kana Nord
llee
Sandtorhafen
8
eg mpsw enka
Röd ings ma
Berliner Tor
incks tr.
nstrasse en haf Bill
Baak enhaf en
© Copyright High Life Reisen
Richtung Neumünster
2 Steigenberger Hotel Hamburg Horst
Alveslohe
Meeschensee Haslohfurth Quickborner Straße Friedrichsgabe Moorbekhalle
Richtung Neumünster
Rickling Wahlstedt Fahrenkrug Bad Segeberg Altengörs Wakendorf Fresenburg
Barmstedt Ellerau
Barmstedt Brunnenstraße
Niendorf Nord
Sparrieshoop Hasloh
Schippelsweg Joachim-Mähl-Straße
Bönningstedt
Meiendorfer Weg
Kornweg
(Klein Borstel)
Berne Ohlsdorf
Farmsen
(Flughafen)
Hagenbecks Tierpark
Alsterdorf
WandsbekGartenstadt
Alte Wöhr (Stadtpark)
Lattenkamp
)
rg we ark g Bo
Hamburger Straße Mundsburg Uhlandstraße
Dammtor (Messe / CCH)
Ritterstraße Wartenau
Messehallen
Berliner Tor
Stephansplatz
Feldstraße
Gänsemarkt
St. Pauli
Stadthausbrücke
(Oper/CCH)
Nord Hauptbahnhof
(Oper)
Jungfernstieg
Rothenburgsort Central Station
du ng sb rü ck Ba en um Rö w al di l ng sm ar kt Ra th au s
Fernbahnhof Main-Line Station
Barrier-free access to the rapid transit trains Information on barrier-free access to the regional trains on tel 040-19 449
Richtung Bremen
Mittlerer Landweg
Hittfeld Klecken
Buchholz Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh Richtung Soltau
Harburg Meckelfeld Maschen Stelle Ashausen
ich s Sc hw ruh ar ze M nb üs ek se n
dr Fr ie
Bergedorf
f
Nettelnburg
Wilhelmsburg
üh le
(BallinStadt)
k
ra ße
Allermöhe
Veddel
Lauenburg
Richtung Schwerin/Rostock
Büchen
Echem
Stand / Date of issue11. Dezember 2011
© HVV
Lüneburg
Richtung Uelzen
W en dis Va ch sto Ev er rf n Ba ve nd Da orf hle n Ne bur g et ze G ö nd o r hr de f
öt ze Tostedt
st
eß be rg
H R a a rb th urg au s
al de nt h Ne u
wie
He im
fe ld
en
f
hb ek
Barrierefreier Zugang zu den Schnellbahnen Infos zum barrierefreien Zugang zu den Regionalbahnen unter Tel. 040-19 449
Sp r
Nicht alle Regionalverkehrszüge halten an jedem Bahnhof Not all regional trains stop at all stations
Haltestellen Schnellbahn-/Regionalverkehr Rapid Transit-/Regional Rail-Stations Großbereichsgrenze Greater Hamburg boundary nicht im HVV not inside HVV network Parken und Reisen park and ride
Fis c
Ku te Br nho es lz t- A Ba spe rg st H a edt rse Ru feld sc h Ap we en del Bu se xt n eh ud e Nur zeitweilig / limited services
Billwerder-Moorfleet
Hammerbrook (City Süd)
M
Neukloster
Tiefstack
Süd
St ei n
er ep Re
Mönckebergstraße
La n
Kö
Horneburg
ba
str aß nig
Dollern Richtung Bremerhaven
hn
e
Agathenburg
lto r
(Heiligengeistfeld)
Stade
Hasselbrook
Au m
(Messe)
Landwehr
Lohmühlenstraße
in be
Sternschanze
Großbereich Hamburg
Ba rd ow ick
Ris se n Sü lld Ise orf rb ro Bl an ok k Ho en ch ese Kle kam (B in p ota nis Flo ch t er t b Ga e Ot rten)k hm a Ba rsch hr en en fe ld
W ed el
Lübecker Straße
Altona
Wandsbek
Wandsbeker Chaussee
Alster
Hallerstraße
Schlump Holstenstraße
Richtung Cuxhaven
Dehnhaide
Klosterstern
Wandsbek Markt
db ru ch
Christuskirche
Arena
Langenfelde Diebsteich
Barmbek Friedrichsberg
Ra
Großbereich Hamburg
Tonndorf Straßburger Straße
Bu rg st Ha raß m e Kir me ch r e Ra uh es Ha Ho us rn er Re Le nn gie ba hn ns tra Bi ße lls te dt M er ke ns tra St ße ein fu rth er M üm All ee m el m an ns be rg
Eidelstedt Stellingen
Sa ar str lan aß de
Kellinghusenstraße Eppendorfer Baum Hoheluftbrücke
Emilienstraße
Elbgaustraße
(S ta dtp
Krupunder
Alter Teichweg
Habichtstraße
(Sporthalle)
Hudtwalckerstraße
Osterstraße
W in se n
Lutterothstraße
Eidelstedt Zentrum
Halstenbek
Himmelpforten Hammah
Mölln
Rahlstedt
Trabrennbahn
(City Nord)
str aß e
Thesdorf
Rübenkamp
Sengelmannstraße
(City Nord)
Hörgensweg
Pinneberg
10 Junges Hotel Hamburg Superior
Hagendeel
Schnelsen
Prisdorf
Hamburg-Centrum
Volksdorf
ich
9 Design And Style Hotel
Niendorf Markt
Burgwedel
Tornesch
Buckhorn Hoheneichen
Re
Elmshorn Richtung Itzehoe/Husum
Ahrensburg
Wellingsbüttel
W oh
Langenmoor
Sie r
7 Quality Hotel Ambassador
Richtung Lübeck
Ratzeburg
Kupfermühle Bargteheide
Gartenholz Hoisbüttel
Richtweg Garstedt Ochsenzoll Kiwittsmoor Langenhorn Nord Langenhorn Markt Fuhlsbüttel Nord Fuhlsbüttel Klein Borstel Hamburg Airport
Quickborn Süd
Bokholt
Poppenbüttel
Norderstedt Mitte
Quickborn Voßloch
Richtung Lübeck
Reinfeld
Bad Oldesloe Ohlstedt
(Schulzentrum Nord)
Bu ch en Ah kam p r W ens es bu t rg
Tanneneck
5 Europäischer Hof 6 Baseler Hof 8 Grand City Hotel Berlin
Infos · Fahrpläne · Service www.hvv.de · 040 -19 449
Ulzburg Süd Langeln
N W eu ulm sto r
3 Adina Apartment Hotel Hamburg 4 Barceló Hamburg
Schnellbahn-/ Regionalverkehr Rapid Transit /Regional Rail
Boostedt Großenaspe Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden Nützen dodenhof Holstentherme Kaltenkirchen Kaltenkirchen Süd Henstedt-Ulzburg
Ah r Os ens t bu rg Sc hm ale nb Kie ec ku k t Gr oß ha ns do rf
Richtung Neumünster/Kiel
Dauenhof
ra b
1 Le Royal Méridien Hamburg
Öffentlicher Nahverkehr
Ne ug
Hotelverzeichnis
Str.
Heid
Ob erb a
trass e Alsen s
Mu nd sbu rge r
he Rei
Lan ge
Ba llin da mm
Neue r
Kreuz w eg
ferns tieg
Jung
Hol sten w al l
lder Borgfe
a Osaka
Alter Elbtunnel
9
se stras rook
Pepe rmöl enbe k
sse
m
merb Ham
rk
m uerdam
a str
hof
Steinha
ll Wa
ollwe
te Brandstwie
e Landungsbrücken Joha nnisb
5
dam
g lswe Nage
r Alle
sse
arkt
4
in Ste
all Walltortunnel Steintorw
3
e oländ Helg
a enstr Kirch
St. Pauli Fischmarkt
m St. Pauli Fisch
n iche Ble r e ss Stadtmitte Gro all er W Rathaus Neu ll Wa lA ter g tie rns gfe
se
n Reeperbah
Binnenalster
Jungfernstieg
ort e
Hauptbahn lee Gerh.-Hauptmann-Platz Adenaueral e e e ll ss 10 cher-A bergstra chuma Möncke Bugenhagenst. Kurt-S Stadthausbrücke Steinstrasse se sse Ludwig stras s t ra -Erhar m ding o Deichtorplatz d-Stra D Spal sse 2 Rödingsmarkt Amsinckstr. Willy-Brandt-Strasse Deichtortunnel Hög leet f erd n e am Dov m n Am e r h ü sinc M Kajen n e k s tr rkai o . Bei d t k Vorsetzen Broo Maritimes Museum
St. Pauli
Breite Strasse
Valentinskamp Gänsemarkt
Beatlemania Reeperbahn
tz
6
dybr ücke Lomb ardsb rücke
allee Kirchen
ingpla
Kenn e
Esplanade
Jun
r as n st lste Ho
sse ster Stra Budape
Sievek
cis
all ck-W h-Fo Gorc
er Alst der An 1
gla te r Als
Stephansplatz
Feldstrasse
Sec hsl ing s pf
m Mühlendam
Planten un Blomen
lee
se tras tens
latt lterb Schu
Hols
annstr asse Ma Stre lee -Al sem uer ann a r stra -B x ße Ma
sse Königstra
Außenalster
Kuhmühle
sse
m Ed
Stresem
r-A
nae Alto
Schwanenwik
tt bla e rau x-B
llee
l chaussee ers-A Rothenbaum iem d-S un
r ulte
Sch röd ers tift stra
asse r Str
ee l al l n de Gri
Sch
Stadtplan Hamburg
61
Richtung Dannenberg
H A M B U R G
62
1
Le Royal Méridien Hamburg***** Lage: Das moderne Luxushotel liegt direkt am Ufer der Aussenalster, nur ein paar Gehminuten von den Einkaufspassagen und dem Hauptbahnhof entfernt. Ausstattung: Panoramarestaurant „Le Ciel“. Emotion Spa (450 m2) mit Schwimmbad, Jacuzzi, Sauna, Dampfsauna und Fitness Center! Im Business Center und Lobbybereich kostenfreies Internet (W-LAN). Zimmer: Die 284 grosszügig gestalteten Zimmer (ca. 38 m2) in unvergleichlichen „Art & Tech“ Stil, überraschen mit therapeutischen Betten, mit Powerduschen und Badewanne, WC, Föhn, TV-Flachbildschirm, Minibar, Klimaanlage, Kaffee- und Teezubereitugsmöglichkeiten, Bademäntel und Hausschuhe. Preise inklusive: Mineralwasser auf dem Zimmer, Alsterkreuzfahrten und Besuch der Deichtorhallen in Hamburg. Unser Tipp: Dieses Hotel ist ein Erlebnis! U-Bahn-Station: Hauptbahnhof Special für High Life Kunden: Late-Check-out am Sonntag bis 16.00 Uhr in der Zimmer-Kategorie Deluxe auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
2
Steigenberger Hotel Hamburg***** Lage: Elegantes 5-Sterne-Superior-Hotel in traumhaft zentraler Lage am Alsterfleet. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind in Gehentfernung. Ausstattung: Bistro mit Wintergarten und Sommerterrasse, Frühstücksrestaurant mit Fleetblick, Davidoff Cigar Lounge und Pianobar. Luxuriöser Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Fitnessbereich mit Dachterrasse. Beauty- und Massageanwendungen (gegen Gebühr). Zimmer: Die 233 modernen Zimmer (ca. 39 m2) mit Ausblick zur Stadt oder dem Fleet sind mit Bad/Dusche/WC, Föhn, Flatscreen-TV, W-LAN, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet. U-Bahn-Station: Rödingsmarkt S-Bahn-Station: Stadthausbrücke (direkte Verbindung zum Flughafen) Special für High Life Kunden: Late-Check-out am Sonntag bis 16.00 auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
3 4
Luxus-Hotel mit Stil in Top-Lage.
Adina Apartment Hotel Hamburg Michel Lage: Das Adina Apartment Hotel Hamburg Michel wurde im Dezember 2010 eröffnet und ist um die Ecke vom Hamburger Michel, der Hauptkirche St. Michaelis und nur wenige Gehminuten von den Landungsbrücken entfernt. Das Hotel zeichnet sich neben seiner Ausstattung auch durch die zentrale Lage in der Innenstadt aus. Ausstattung: Der grosszügige Wellness-Bereich verfügt neben Sauna, Fitnessraum auch über einen Indoor-Pool. Die Nutzung ist kostenfrei. Zimmer: Das Adina Apartment Hotel Hamburg Michel verfügt über 128 klimatisierte Apartments, verteilt auf acht Etagen. High Life Kunden erhalten die geräumigen 1-Bedroom Apartments (41m2). U-Bahn-Station: St. Pauli Geräumige Apartements in bester Lage! S-Bahn-Station: Stadthausbrücke (direkte Verbindung zum Flughafen)
4
Barceló Hamburg**** superior Lage: Das neu erbaute und extravagante Hotel liegt in einer ruhigen Seitenstrasse, nahe der Binnenalster und zentral zwischen Jungfernstieg, der Einkaufsmeile Mönckebergstrasse und dem Hamburger Hauptbahnhof. Ausstattung: Mediterranes Restaurant, Vinothek mit umfangreichem Weinsortiment und Fitnessbereich mit Sauna. Zimmer: 193 Zimmer, modern und komfortabel ausgestattet, Föhn, TV, Minibar, Klimaanlage, Safe, Kaffee-/Teezubereiter. Kein Zusatzbett möglich, Die Kinderermässigung gilt im Bett der Eltern. U-Bahn-/S-Bahn-Station: Jungfernstieg und Hauptbahnhof Special für High Life Kunden: Bei Ankunft 1 Flasche Wasser pro Zimmer.
5
Innovatives und avantgardistisches Design!
Europäischer Hof**** Lage: Dieses First-Class-Hotel liegt gegenüber dem Hamburger Hauptbahnhof, neben dem Schauspielhaus und der Kunsthalle. Ausstattung: Restaurant ‘Paulaner’s’, Piano Bar, Bistro, Raucherlounge, WLAN in den öffentlichen Bereichen (inkl.), Lobby, Rezeption und Lift. Sport-/Freizeitzentrum über 7 Etagen mit Schwimmbad, Wasserrutsche, Whirlpool, Saunen, römischem Dampfbad und Squashplatz (inklusive). Golf-Simulator, Massagen und Beautybehandlungen (gegen Gebühr). Zimmer: Die 275 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Minibar, TV und Telefon ausgestattet. U-Bahn-Station: Hauptbahnhof Special für High Life Kunden: Standard-Plus-Zimmer (25 m2).
Beliebtes Stadthotel mit Euro-Therme.
H A M B U R G Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. min max 1.4.-27.6. 30.12.-31.12. 28.6.-1.9. Pers Pers 2.9.-15.12. 3.3.-31.3. 16.12.-29.12. EU: 2 3 432,432,423,JETZT N ach Flug, 2 Tg./1 N. im Superior-DZ bitte anschauen Sie n Fragen Flug, 3 Tg./2 N. im Superior-DZ 2 3 535,535,517,n e ll e tu tagesak en! Verlängerungsnacht pro Person 2 3 103,103,94,Bestpreis Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 49,49,41,Zuschlag Deluxe p.P./Nacht 2 3 22,22,23,Zuschlag Executive p.P./Nacht 2 3+1K 42,42,42,unserem Zuschlag Mo-Do p.P./N. im DZ-Sup. 13,13,6,... aus ebot! Topang Zuschlag Mo-Do p.P./Nacht im EZ 25,25,32,1-2 Kinder 0-3,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,0,1-2 Kinder 4-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 20,20,20,Code: HAMMERID
Code: HAMSTEIGE EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
min max Pers Pers
1.4.-30.6. 1.9.-30.11. 1.3.-31.3.
1.7.-31.8. 1.12.-28.2.
Sondertermine 1*
bitte anschauen
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer 2 3 429,425,489,Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer 2 3 529,521,649,Verlängerungsnacht pro Person 2 3 100,96,160,Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 67,61,108,Zuschlag Mo-Do p.P./Nacht im DZ 6,2,0,rem Zuschlag Mo-Do p.P./Nacht im EZ e s n 7,9,0,u s ... au ebot! Topang 1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,n.m. 1 Kind 7-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 19,19,n.m. 3. Bett p.N. 71,71,n.m. *Sondertermine 1: 9.-10.4./26.-27.4./1.-4.5./30.10.-1.11. *Sondertermine 2: 9.-11.5./26.-28.9. min max Pers Pers Flug, 2 Tg./1 N. im 1-Zimmer-App. 2 3 Flug, 3 Tg./2 N. im 1-Zimmer-App. 2 3 Verlängerungsnacht pro Person 2 3 Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 1-2 Kinder 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3./4. Bett p.N.
1.4.-30.6. 1.9.-30.11.
1.7.-31.8. 1.12.-31.3.
426,523,97,70,0,39,-
419,509,90,64,0,39,-
min max Pers Pers 2 3 2 3 2 3 1 1
1.4.-30.6. 1.9.-30.11.
1.3.-31.3.
min max Pers Pers Flug, 2 Tg./1 N. im Standard-Plus-DZ 2 3 Flug, 3 Tg./2 N. im Standard-Plus-DZ 2 3 Verlängerungsnacht pro Person 2 3 Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
1.4.-31.3.
Code: HAMADINA
EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra ellen tu k sa e tag en! Bestpreis
Code: HAMBARCEL EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
423,517,94,41,23,42,6,32,0,20,-
Sondertermine 2* 515,701,186,134,0,0,n.m. n.m. n.m.
1.7.-31.8. 1.12.-28.2.
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ superior 425,425,420,Flug, 3 Tg./2 N. im DZ superior 521,521,511,Verlängerungsnacht pro Person 96,96,91,Zuschlag EZ pro Nacht 65,65,63,Reduktion So p.P./Nacht im DZ 5,5,7,Reduktion So p.P./Nacht im EZ 7,7,6,1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,0,• Frühbucherbonus 15% auf Hotelanteil bis 60 Tage vor Abreise, 10% auf Hotelanteil bis 45 Tage vor Abreise. • 10% auf Speisen und Getränke im Restaurant bei einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten Code: HAMEURHOF
EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
1.1.-2.3.
418,507,89,50,0,25,50,-
• Aktion 4=3 bei Anreise am 1.7.-27.8./1.-23.12./1.1.-27.1. • Inkl. Fahrausweis für öffentl. Verkehrsmittel für die ersten 3 Tage des Aufenthaltes.
63
H A M B U R G
64
6
Baseler Hof**** Lage: Zentral, in der Innenstadt zwischen dem botanischen Garten und der Alster gelegen. In wenigen Gehminuten sind die Oper und die Einkaufspassagen erreichbar. Ausstattung: Privat geführtes Hotel der gehobenen Mittelklasse mit Weinrestaurant, Bar, Konferenzräumen, Sauna, Fitnessraum, Lobby, Rezeption und Lift. Zimmer: 167 Zimmer (15-25 m²) sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Radio, TV, Föhn, Minibar und Modemanschluss (gegen Gebühr) ausgestattet. Verpflegung: Frühstücksbuffet U-Bahn-Station: Dammtor Special für High Life Kunden: Late-Check-out am Sonntag bis 15.00 Uhr auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
7
Quality Hotel Ambassador**** Lage: Modernes Komforthotel in zentraler Lage, nur 5 Fahrminuten vom Hauptbahnhof, Innenstadt und Alster entfernt. Ausstattung: Restaurant, Lux Bar, Lobby, Terrasse, Rezeption und Lift. Schwimmbad, Sauna und Infrarot-Kabine ohne Gebühr. Solarium und Hydrojet-Massage gegen Gebühr. Zimmer: Die 124 Zimmer (15-30 m²) sind mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar und kostenfreiem W-LAN ausgestattet. U-Bahn-Station: Berliner Tor (200 m). Von hier wird auch der Flughafen von 6.00-23.00 Uhr im 10-Minuten-Takt von der S1 angefahren. Special für High Life Kunden: In Verbindung eines Abendessens (gegen Gebühr) im Hotelrestaurant gratis Cocktail des Monats.
8
Sehr beliebtes und privat geführtes Hotel.
Beliebtes Komfort-Hotel in zentraler Lage.
Grand City Hotel Berlin**** Lage: im Stadtteil Borgfelde gelegen, ca. 2 km vom Hauptbahnhof entfernt. Ausstattung: Restaurant, Bar, Sommerterrasse, kostenlos benutzbares Internetterminal in der Lobby, Rezeption und Lift. Zimmer: Die 93 modern gestalteten Zimmer (ca. 15-25 m²) sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Minibar, Telefon, TV und kostenfreiem W-LAN ausgestattet. U-Bahn-Station: Berliner Tor. Von hier wird auch der Flughafen von 6.00-23.00 Uhr im 10-Minuten-Takt von der S1 angefahren.
Persönlich geführtes Komfort-Hotel. 9
Design And Style Hotel Hamburg-Centrum Lage: Neu erbautes, modernes Mittelklasse-Designhotel, mitten im belebten Szene-Stadtteil St. Georg. Die Innenstadt, die Shoppingmeile Mönckebergstrasse und Binnenalster sind in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Ausstattung: NEOS Design-Bar & Chill-out-Lounge, Rezeption, Sauna mit Sonnenterrasse (gegen Gebühr) und kostenfreies W-LAN. Zimmer: Das Nichtraucherhotel verfügt über 169 komfortable Zimmer in dezentem, frischen Design und mit innovativ und funktionaler Ausstattung: Bad oder Dusche, WC, Föhn, Zimmersafe, Flatscreen, Schreibtisch mit Sitzgegelegenheit und kostenfreies Internet. U-Bahn-Station: Lohmühlenstrasse (U1)
Innovatives Hotel im quirligen Stadtteil. 10
Junges Hotel Hamburg*** superior Lage: Direkt im Herzen von Hamburg finden Sie das Junge Hotel Hamburg. Sie erwartet der Komfort und die Annehmlichkeiten eines modernen 3-Sterne-Superior Hauses. Das Stadtzentrum und die Einkaufsstrassen sind nur wenige Gehminuten entfernt. Ausstattung: Á la carte Restaurant, Bar, Rezeption, Kinderspielzimmer und -speisekarte, Lift, Finnische- und Bio-Sauna und W-LAN kostenfrei im ganzen Haus. Zimmer: Die 127 modernen und freundlich eingerichteten Zimmer (20-25 m²) setzen wohnliche Akzente und sind mit Dusche/WC, Föhn Flat-TV, Minibar, Telefon- und Laptop-Anschluss ausgestattet, 1 Flasche Wasser im Zimmer gratis. Bei 4 Personen im selben Zimmer erhalten Sie ein Familienzimmer mit 2 modernen Klappbetten. U-Bahn-Station: Berliner Tor (400 m) Hauptbahnhof (800 m).
Sozial engagiertes Stadthotel.
H A M B U R G Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück, Erlebnispaket und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: HAMBASHOF EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 6-14,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. und 4. Bett p.N.
Code: HAMAMBASS
min max Pers Pers 2 2 2 1
3 3 3 1
min max Pers Pers
EU: JETZT N ach n ie S n e Frag tuellen tagesak en! Bestpreis
1.4.-31.3. 406,483,77,34,0,20,39,-
1.4.-30.6. 1.9.-30.11. 1.3.-31.3.
1.7.-31.8. 1.12.-31.1.
Sondertermine*
bitte anschauen Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer 2 4 394,387,413,Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer 2 4 459,445,497,Verlängerungsnacht pro Person 2 4 65,58,84,Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 gratis gratis 19,Zuschlag Mo-Do p.P./Nacht 6,7,rem Abschlag So. p.P./Nacht im DZ e s n 20,13,u s ... au ebot! Abschlag So. p.P./Nacht im EZ 7,Topang 1-2 Kinder 0-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,0,3./4. Bett p.N. 38,38,38,*Sondertermine: 9./10./20./21. April., 1./2./3./4./9./10./11. Mai, 14./15./16./17./18. März
EU: JETZT N ach n ie S n e Frag tuellen tagesak en! Bestpreis
Code: HAMBERLIN
min max Pers Pers
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 12-17,99 J. mit 2 Erw. p.N.
2 2+1K 2 2+1K 2 2+1K 1 1
1.4.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 1.11.-31.12. 1.1.-28.2. 392,455,63,42,0,17,-
• Aktion 4=3 bei Anreise am 1.7.-27.8. und 1.1. bis 28.2.
Code: HAMDESSTY EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht unserem Abschlag Mo-Mi pro Zimmer/Nacht s u a . .. ebot! Abschlag So pro Zimmer/Nacht Topang 1 Kind 5-12,99 J. mit 2 Erw. p.N.
min max Pers Pers
2 2+1K 2 2+1K 2 2+1K 1 1
390,451,61,39,0,17,-
EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht 1-2 Kinder 0-10,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3./4. Bett p.N.
min max Pers Pers 2 4 2 4 2 4 1 1
375,399,58,gratis 7,13,0,38,-
1.3.-31.3.
393,457,64,42,0,17,-
Kultur- und Tourismustaxe bereits inkludiert.
1.4.-14.4. 10.5.-20.6. 12.8.-6.10.
15.4.-9.5. 21.6.-11.8. 7.10.-7.3. 13.3.-31.3.
27.4.-28.4. 17.5.-19.5. 25.5.-27.5. 7.6.-9.6.
28.12.-1.1. 8.3.-12.3.
425,487,62,50,16,42,20,-
417,471,54,41,16,33,20,-
429,495,66,54,20,-
429,495,66,54,20,-
Preise im Reisezeitraum 11.5. bis 13.5. und 3.9. bis 6.9. laut System/Website. Code: HAMJUNGES
1.2.-28.2.
1.4.-31.3. 391,453,62,45,0,45,-
65
66
H A M B U R G
Hamburg - Reiseinfos Mit
ab Friedrichshafen
Friedrichsh. > Hamburg
Hamburg > Friedrichsh.
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
3L 370 3L 374 3L 376
06.10 13.50 18.00
07.55 15.35 19.45
3L 371 3L 375 3L 377
08.25 16.00 20.10
10.10 17.45 21.55
Mo-Fr Mo-Fr So-Fr
Mo-Fr Mo-Fr So-Fr
Hamburg Kultur- und Tourismustaxe Bitte beachten Sie, dass die Stadt Hamburg eine Kultur&Tourismustaxe erhebt. Die Abgabe wird vor Ort im Hotel erhoben. Weitere Informationen zur Kultur- und Tourismustaxe erhalten Sie bei der Stadt Hamburg, Telefon 040 - 42843 6960 oder unter http://www.hamburg.de/fb/nav-steuern-2013
Anwendungsbestimmungen: kein Mindestaufenthalt Flugzeitenänderungen vorbehalten. Preisbasis: V-Klasse. Aufschlag Q-Klasse: EUR 19,- pro Weg
Hamburg Card Inkludierte Leistungen: - Hin- und Rückflug mit InterSky ab Friedrichshafen - Flughafentaxen und Gebühren - Zimmer/Frühstück inkl. Frühstücksbuffet - ausführliche Reiseunterlagen mit Stadtplan - High-Life-Erlebnis-Paket (3 Gutscheine für Eintrittskarten) - Flughafen-Parkplatz in Friedrichshafen gratis (P3, max. 3 Tage)
Ham bu
rg
Erlebnis-Paket • Grosse Hafenrundfahrt • Maritimes Museum
• Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (HVV) im Grossbereich Hamburg • Rabatte bei über 120 SehenswürdigHamburg CARD keiten, zB Stadt-, Hafen- und Alsterrundfahrten • 20% Rabatt auf Speisen und das erste Getränk in ausgewählten Restaurants • 10% Rabatt auf Souvenirs in der Touristinformation am Hauptbahnhof. Preis: EUR 8,90 für die 1-Tages-Karte, EUR 21,90 für die 3-TagesKarte, EUR 37,50 für die 5-Tages-Karte. Die Einzelkarte gilt für einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder unter 15 Jahren. High Life-Tipp: Gruppenkarte für bis zu 5 Personen beliebigen Alters um nur EUR 38,90 für 3 Tage bzw. EUR 63,90 für 5 Tage. | Day Card Tageskarte
Datum | Date
up Gruppe | Gro
• Chocoversum
Flugpreise für Kinder und Zusatzbett:
Flughafentransfers in Hamburg mit Limousine:
Flug für Kinder (0-1,99 J.), InterSky Flug für Kinder (2-11,99 J.) InterSky V-Klasse: Flug für Kinder (2-11,99 J.) InterSky Q-Klasse:
EUR 39,EUR 262,EUR 262,-
Flug für Erwachsene im 3./4. Bett, InterSky V-Klasse: Flug für Erwachsene im 3./4. Bett, InterSky Q-Klasse:
EUR 329,EUR 367,-
Annullierungskosten-Versicherung: bis max. 510,-/Pers. EUR 15,bis max. 1000,-/Pers. EUR 30,-
Symbolfoto
Bequemer gehts nicht! Am Flughafen Hamburg erwartet Sie Ihr privater Chauffeur in der Ankunftshalle und bringt Sie direkt in Ihr Hotel - komfortabler als ein Taxi vor Ort! Die Hotel-Abholung für die Rückreise erfolgt ca. 2 Stunden vor Abflug (Details siehe Reiseunterlagen): Preis pro Limousine (1 bis 3 Personen) pro Strecke Aufschlag Minibus (4-7 Personen) pro Strecke
EUR 41,EUR 5,-
bis max. 750,-/Pers. EUR 22,bis max. 1250,-/Pers. EUR 37,-
Hamburg für Gruppen: Sie planen einen Betriebsausflug, Vereinsausflug oder eine Jubiläumsreise? Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Gruppenreise nach Hamburg behilflich. Fragen Sie nach unseren Gruppenpreisen!
Achtung: wegen Aktionspreisen 100% Stornogebühren bei Annullierung ohne Versicherung
Š Dresden Tourismus
G ra z
68
G R A Z
Inmitten der Steiermark liegt Graz, eine der schönsten Städte Österreichs. Überraschend vielseitig und überraschend anders. Hier hat sich eine tolle Mischung aus Alt und Neu, Kultur und Spass, Moderne und Lebensfreude entwickelt. Graz ist eine dieser Städte, in denen man sich sofort wohl fühlt, wo man es sich richtig gut gehen lassen kann und wo man gerne noch länger bleibt. Denn eines wird den Grazern immer wieder nachgesagt: Sie wissen genau, wie es sich gut lebt. Na ja, wenn man in einer so charmanten Stadt wohnt, fällt das ja auch leicht! Dafür sorgt zum einen die tolle Altstadt mit einem der besterhaltenen Altstadtkerne Mitteleuropas, die vor allem durch ihre kleinen kopfsteingepflasterten Gassen und versteckten Plätze besticht, die Shopping- und Bummelmöglichkeiten aller Art bietet, die unzählige Restaurants, Cafés und Gastgärten bereithält, die mit steirischen (und anderen) Schmankerln aufwarten. Zum anderen ist Graz eine Universitätsstadt, jung und abenteuerlustig, weltoffen und modern. Hier trifft man auf moderne Architektur, wie das bekannte blaue, fremdartig anmutende Gebilde des Kunsthauses oder die begehbare Murinsel, die wie eine Muschel geformt ist. Geschickt wird in Graz kombiniert: alte Gemäuer mit HightechDesign, ehrwürdige Museen mit neuen Entrees oder der Botanische Garten mit einem faszinierenden Gewächshaus aus Stahl und Glas. Ein absolutes Highlight ist sicher das Mumuth, das Musiktheater der Kunstuniversität, ein Blickfang aus Glas und ungewöhnlichen Formen. Als erste österreichische Stadt war Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas. Das hat die Grazer so beeindruckt, dass sie auch weiterhin viel Wert auf Kunst und Kultur legen und dies mit einzigartigen Programmen zB steirischer herbst, Diagonale, styriarte oder La Strada - unter Beweis stellen. Auch die Umgebung kann sich sehen lassen. Nicht umsonst wird die Steiermark das Schlaraffenland der Nation genannt. Hier wachsen und gedeihen wunderbare kulinarische Spezialitäten, wie das bekannte Kürbiskernöl oder die steirischen Weissweine. Die wunderschöne Landschaft lädt zum Wandern ein und das Steirische Thermenland lockt mit umfangreichen Wellnessangeboten.
G R A Z
69
G R A Z
70
© UMJ/JARE
© Fotos dieser Seite: Graz Tourismus
Universalmuseum Joanneum Die ganze Welt des Staunens Gönnen Sie sich einen Ausflug in eine spannende Welt voller Kunst, Kultur und Geschichte. Tauchen Sie ein in die Welt des grössten österreichischen Universalmuseums. Das Universalmuseum Joanneum lädt Sie zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der Malerei der Alten Meister, der modernen Kunst, Jagdkunde, Volkskunde, Archäologie, Technik, Gartenkunst ein … mit anderen Worten: zu Geschichte, Natur, Kultur, aber auch Unterhaltung und Spass. Mit der Joanneums-24h-Karte können Sie innerhalb von 24h ab Kaufzeitpunkt alle Häuser des Universalmuseums Joanneum besuchen: Landeszeughaus | Kunsthaus Graz | Museum im Palais | Schloss Eggenberg mit Prunkräumen, Alter Galerie, Archäologiemuseum, Münzkabinett, Schlosspark und Planetengarten | Volkskundemuseum | Joanneumsviertel mit Neuer Galerie Graz und Multimedialen Sammlungen | Österreichischer Skulpturenpark, Unterpremstätten | Schloss Trautenfels | Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz | Römermuseum Flavia Solva, Wagna | Naturkundemuseum Informationen: welcome@museum-joaneum.at, www.museum-joanneum.at ➜ Erlebnis-Paket: Joanneums-24h-Karte inklusive!
Murinsel Die Grazer Murinsel wurde im Jahre 2003 im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres nach einer Idee des New Yorker Künstlers und Designers Vito Acconci geschaffen. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Insel, sondern um eine Plattform, welche durch einen Anker und die beiden das Ufer verbindenden Stege stabilisiert wird. Nachts erstrahlt die Konstruktion aus Stahl und Glas in leuchtendem Blau. Im offenen Teil des muschelförmigen Bauwerks befindet sich ein Freilufttheater, im rundlichen „Dom“ ein Café, sowie ein Kinderspielplatz. Das neue Grazer Wahrzeichen ist sehr beliebt bei den Grazern und lädt ein zum Verweilen und entspannen. Tel. +43/660/5566771, www.inselindermur.at Strassenbahn Linie 4 und 5 – Schlossbergplatz/Murinsel
Uhrturm Das Wahrzeichen der Stadt Graz erhielt Mitte des 16. Jahrhunderts sein heutiges Aussehen. Ursprünglich hatte der Uhrturm nur einen grossen Stundenzeiger, der es ermöglichte, die Zeit auch aus grösserer Entfernung abzulesen. Später kam dann der Minutenzeiger dazu. Der wunderschöne Garten mit teils südländischen Pflanzen auf der mächtigen Bürgerbastei, auf welcher der Uhrturm steht, lädt mit seinen Bänken zum Verweilen ein. Unterhalb des Uhrturms wacht auf einer Mauer der „Steinerne Hund“, der der Legende nach Kunigunde, die Tochter Kaiser Friedrichs III., vor einer Entführung gerettet haben soll.
Landhaus Einen Hauch Italien bringt das steirische Landhaus nach Graz: Norditalienische Bauleute erweiterten im 16. Jahrhundert eine kleine Kanzlei zum grössten Baukomplex der Altstadt. Seither dient das Landhaus nicht nur der Landespolitik, sondern auch als Schauplatz von Festen, Konzerten und Filmvorführungen. Das Landhaus zählt heute zu den bedeutendsten Renaissancebauten Mitteleuropas. Schon beim Eintreten in den Innenhof beeindrucken die über drei Etagen führenden Arkadengänge. Die noch heute an den beiden Einfahrten angebrachten „Rumortafeln“ schrieben den Besuchern schon vor hunderten Jahren vor, wie sie sich im Landhaus zu verhalten haben. Graz, Herrengasse 16
G R A Z
Grazer Dom Der dem heiligen Ägidius geweihte Dom wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt. Heute wirkt die einstmals reich bemalte Fassade des Doms sehr schlicht. Eines der wenigen erhaltenen Fresken findet man an der südlichen Aussenwand, das Gottesplagenbild, welches sich auf das Jahr 1480 bezieht, als über Graz drei Plagen (Krieg, Pest und Heuschrecken) hereinbrachen. An den Initiator des Neubaus des Doms, Friedrich III., erinnert das reich verzierte Westportal mit Wappenschildern, auf denen unter anderem der doppelköpfige Reichsadler und das steirische Wappen abgebildet sind. Der Innenraum der Kirche erinnert an eine Hallenkirche der Spätgotik, wie es zum Beispiel der Wiener Stephansdom ist. An Sommersonntagen finden im Dom regelmässig Orgelkonzerte statt. Hofgasse; Bus Linie 30 – Schauspielhaus
Gemaltes Haus Die gesamte Front des Herzoghofs, des „Gemalten Hauses“, ist mit Fresken bemalt. Es handelt sich dabei um eine in Österreich einzigartige Fassadenmalerei. Das Haus stellt das markanteste Objekt der Grazer Herrengasse dar. Im 17. Jahrhundert wurde die Fassade erstmals vom Hofmaler Kaiser Ferdinands II., Giovanni Pietro de Promis, bemalt, bis es nach mehrmaligem Besitzerwechsel Mitte des 18. Jahrhunderts neu freskiert wurde und von den ursprünglichen Fresken Promis’ nichts mehr sichtbar war. Die heutige Bemalung zeigt griechische und römische Götter. Graz, Herrengasse
Schlossberg Der Grazer Schlossberg – zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert: Im Frühling kann man die ersten Sonnenstrahlen geniessen, im Sommer spenden die Bäume Schatten, im Herbst erfreut man sich der Farbenpracht und im Winter schätzt man die Sonne über dem Nebel der Stadt. Seit über hundert Jahren kann man mit der Schlossbergbahn die ca. 60%ige Steigung bequem überwinden. Sportliche Besucher führen die rund 260 Stufen der Schlossbergtreppe nach oben. Der Weg lohnt sich, denn oben erwartet einen nicht nur ein traumhafter Blick über Graz, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt, der 28 Meter hohe Uhrturm. Im Sommer finden auf dem Schlossberg zahlreiche Freilicht-Aufführungen statt. Der Schlossberg, der früher eine Festung war, wird im Guinness-Buch der Rekorde als stärkste Festung aller Zeiten bezeichnet, da sie nie eingenommen wurde. Schlossbergbahn: Kaiser-Franz-Josef-Kai, Tel. +43/316/887405, www.gvb.at Strassenbahn Linie 4 und 5 - Schlossbergbahn Fahrzeiten: Mai-September: tägl. von 9.00-22.00 Uhr, Oktober-April: tägl. von 10.00-24.00 Uhr Schlossberglift: Schlossbergplatz, Tel. +43/316/887404 Strassenbahn Linie 4 und 5 - Schlossbergplatz/Murinsel Fahrzeiten: tägl. 8.00-0.30 Uhr
Bauernmarkt Auf dem Bauernmarkt auf dem Kaiser-Josef-Platz liefern Landwirte aus verschiedenen Teilen der Steiermark schon ab sechs Uhr morgens ihre frischen und selbst erzeugten Produkte an. Ob Obst, Gemüse, Blumen oder das typische Kürbiskernöl, hier findet sich alles, was die steirische Erde hergibt. Das Spektakel findet täglich – ausser sonntags – zwischen sechs Uhr morgens und ein Uhr mittags statt. Strassenbahn Linien 1, 7 – Kaiser-Josef-Platz / Oper
71
72
G R A Z
Highlights & Events Genuss Spektakel Graz 25. 5. - 31. 5. 2013 In diesen Tagen wird in den Partnerbetrieben der Genuss Hauptstadt gekocht, gemixt, gebacken, gekostet, getrunken, getanzt und genossen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Genuss Spektakel Kalender: Kulinarische Stadtführungen, Küchenparty im Hotel Erzherzog Johann, Abendgalas im Landhauskeller und im Prato, Schokoladentag im Novapark, Brunch am Schlossberg, im iKU und im Landhauskeller, Wein- & Kernölverkostung im Stainzerbauer uvm. springfestival 2013 29. 5. - 2. 6. 2013 www.springfestival.at Das internationale Festival elektronischer Musik und Kunst. Graz verwandelt sich während dieser Zeit in eine pulsierende Metropole lebendiger Popkultur. Grazathlon - beat the City 15. 6. 2013 Am 15. Juni geht's richtig zur Sache! Beim Grazathlon heisst es: Zähne zusammen beissen, an seine Grenzen gehen und Augen zu und durch. Auf 10 km quer durch Graz fordern euch 15 spektakuläre und Kräfte raubende Hindernisse. „Drunter und drüber" bekommt hier eine neue Bedeutung. Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit stehen sportlichem Nervenkitzel, neuer Herausforderung und viel Spass gegenüber.
styriarte 2013 21. 6. - 21. 7. 2013 Die steirischen Festspiele der klassischen Musik. Eine unverwechselbare Note der styriarte liegt im reizvollen Ambiente, in dem die Konzerte stattfinden. Die aussergewöhnlich gut erhaltene Altstadt der steirischen Landeshauptstadt Graz mit ihren weithin bekannten historischen Plätzen und Sälen bietet den Festspielen einen unvergesslichen Rahmen. www.styriarte.com Generalihof Jazzkonzerte 3. 7. - 28. 8. 2013 Auch in diesem Sommer werden die Mittwoch-Abende zum fixen Treffpunkt für Kenner und Geniesser. AIMS 5. 7. - 14. 8. 2013 Junge Künstler interpretieren alte Meister. Jedes Jahr besuchen Teilnehmer aus der ganzen Welt die umfangreichen Lehrgänge des American Institute of Musical Studies in Graz. Die grosse Begeisterung dieser Nachwuchskünstler machen die AIMS-Konzerte immer zu einem besonderen Ereignis. Murszene 18. 7. - 17. 8. 2013 Blues, Latin, Balkan-Jazz: Weltmusik vom Feinsten. Multi-Kulti-Feeling am Mariahilferplatz.
La Strada 26. 7. - 2. 8.2013 Internationales Festival für Strassen- und Figurentheater in Graz. Ein vielseitiges Programm aus den Bereichen des Strassen- und Figurentheaters, des Cirque Nouveau, Site-specific-Projects, Musiktheater und vieles mehr! www.lastrada.at Aufsteirern 15. 9. 2013 Aufsteirern ist das Fest für all jene, die steirisch denken, leben, reden, singen, tanzen oder einfach nur das typisch "Steirische" lieben. Die Grazer Altstadt wird zur Bühne, kurzum zum Dorfplatz, wenn zahlreichende Mitwirkende zu einem Streifzug durch die Vielfalt der grün-weissen Volkskultur einladen. steirischer herbst 20. 9. - 13. 10. 2013 Seit Jahrzehnten präsentiert das Festival hochklassige Produktionen und Projekte aus allen Sparten der zeitgenössischen Kunst. Im Zentrum des Programms steht das Zusammenspiel von Musik, Performance, bildender Kunst, Literatur und neuen Medien. www.steirischerherbst.at Graz Marathon 13. 10. 2013 Mehr als 6000 Läufer sind Jahr für Jahr in einem der zahlreichen Bewerbe dabei. Mit Start & Ziel vor der Oper führt der in zwei Runden gelaufene Graz-Marathon durch das Universitätsviertel, am Schlossberg entlang, vorbei an Murinsel und Kunsthaus und durch die Altstadt.
Essen & Trinken Glöcklbräu www.gloecklbraeu.at Glockenspielplatz 2-3, 8020 Graz, Tel. +43/316/814781 Bodenständige steirische Spezialitäten aus besten heimischen Landwirtschaftsprodukten prägen das kulinarische Angebot. Neben den Tagesangeboten gibt es eine reichhaltige Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten.
Der Steirer www.der-steirer.at Belgiergasse 1, 8020 Graz, Tel. +43/316/703654 Hier ist regsame Gemütlichkeit erwünscht. Hier sollen Sie sich rundum wohl fühlen und Spass haben – am Genuss traditionell steirischer Küche und der schier unbegrenzten Anzahl steirischer Weine ebenso wie am zwanglosen Ambiente oder dem schnellen Kaffee an der Bar. Café Zeitlos www.cafe-zeitlos.at Herrengasse 3, 8010 Graz, Tel. +43/664/4708968 Das Lokal besticht durch die ansprechende Architektur, welche in Verbindung mit den alten Gemäuern und Gewölbe ein besonderes Flair verbreitet und ganz einfach zeitlos wirkt. Neben stilvoll zubereitetem Kaffee kann man das Mediterrane, die Ruhe und das Ambiente des Innenhofes auch bei hauseigenen Imbissen geniessen.
Erzherzog Johann www.erzherzog-johann.com Sackstrasse 3-5, 8010 Graz, Tel. +43/316/811616 Das Restaurant im barocken überdachten Innenhof des Hauses mit seiner üppigen Vegetation bildet zweifellos den Mittelpunkt des Hauses, räumlich und gastronomisch: mit bodenständig zeitgemässer Küche, die sich aber auch den Einflüssen unseres südlichen Nachbarn Italien nicht abgeneigt zeigt.
Stainzerbauer www.stainzerbauer.at Bürgergasse 4, 8010 Graz, Tel. +43/316/821106 Wer meint, steirischer als steirisch ginge gar nicht, der hat noch keinen Blick in den Stainzerbauer geworfen. Das alte Gasthaus im historischen Zentrum von Graz ist für viele Einheimische sowie Besucher der Landeshauptstadt so etwas wie der Inbegriff steirischer Gemütlichkeit und Grazer Wirtshauskultur.
Eckstein www.eckstein.co.at Mehlplatz 3, 8010 Graz, Tel. +43/316/828701 Das Leben im Eckstein bewegt sich rund um die Bereiche Bar, Restaurant und Gastgarten. Ob ein gepflegtes Glas Bier oder Wein, ein „trendy“ Mittagsmenü, eine attraktive Nachmittagskarte oder ein gediegenes Abendessen - kein Wunsch bleibt unerfüllt.
Landhauskeller www.landhauskeller.at Schmiedgasse 9, 8010 Graz, Tel. +43/316/8302760 Steirische und österreichische Schmankerln werden von einem bestens geschulten Küchenteam zubereitet. Freundliche und kompetente Servicemitarbeiter verwöhnen den Gast in ungezwungener, heimeliger Atmosphäre. Im urigen Weinkeller reifen tausende Weine österreichischer und internationaler Winzer.
Café Promenade www.cafepromenade.at Erzherzog-Johann-Allee 1, 8010 Graz, Tel. +43/316/813840 Ein Kaffeehaus nach Tradition der berühmten Wiener Kaffeehäuser in der alten Burgwache der Stadt Graz, gelegen im berühmten Stadtpark, nahe dem Dom.
Frankowitsch www.frankowitsch.at Stempfergasse 2-4, 8010 Graz, Tel. +43/316/8222120 Das Delikatessengeschäft ist die erste Gelegenheit, sich auf eine kulinarische Weltreise einzulassen. Hier finden Sie hausgemachte Spezialitäten, reifen Käse, saftigen Schinken, interessante Essige und Öle sowie ein umfangreiches Weinsortiment.
G R A Z
73
Stadtplan Graz a sistr Körö sse
rgga enbu Wick
ld Humbo
sse
a sstr nde -Bu r e z Wei
tstrasse
Parkstra ss
e stra
Grieskai
Marburger Kai
Rosegger kai
Griesplatz
sse
e
ells tra
Pet s gas ers e
ra Münzg asse benstr
se
se stras ndes
Schönaugasse
Grieskai
er Bu Graz
as rf-Str endo -Hötz d-von Conra
tel Gür
Karlauerstrasse
traß e
s gas
asse
Schi llers
sse
nn ma
e a ss
Grazbachgasse
Städtischer Augarten
hga bac
dde Plü
Laza rettg
e
chg zba Gra
asse
r rge nbe sse
s gas
rs rbe Spa
Ma nd
andg Wiel
e Egg
os Alte P
Pac ker -Bu nde sstr a
ran Me
Kaiser-Josef-Platz Oper
Radetzkystrasse
Zweig lgasse
sse
Stadtpark
O
e rgass Neuto
asse undesstr er-Gasse Josef-Hub
Rösselmühlgasse
Landhaus Gemaltes Haus Universalmuseum Joanneum g Stadtmitte pernrin
stra
2
Belgiergasse
s nde -Bu ing
Grazer B
1
Dom
g grin Bur
Kunsthaus
Annenstrasse
Murinsel sse Glacisstra
4
R zer Gra
tel
Volksgarten
ggenberg Schloss E
se stras beth Elisa
Burggarten
z-Josef-Kai Kaiser-Fran
of Gür
i Landka
Bahnh
3
se stras ndes u B r dorfe Gleis
sse
Uhrturm asse erstr Kepl
e trass eths b a s i El
is Glac
Schlossberg
Hauptbahnhof
sse
fgas erho Mos
se
Pete rsga s
se
se tstras
l Schönaugürte © Copyright High Life Reisen
Hotelverzeichnis 1 Hotel Wiesler 2 Hotel Das Weitzer 3 Mercure Hotel Graz City 4 Hotel Daniel
Öffentlicher Nahverkehr
G R A Z
74
1
Hotel Wiesler Lage: Im Herzen von Graz, direkt an der Mur, umgeben von Bars und Läden der jungen Kreativszene. Kunsthaus, Murinsel und Altstadt befinden sich in unmittelbarer Nähe. Ausstattung: Ein Hotel der anderen Art: gefrühstückt wird unter einem Jugendstilmosaik, für den Abend hält das Restaurant „Speisesaal“ internationale Gerichte und eine Brise Soul bereit. Ausserdem: ein hauseigener Barbier, die alt-österreichische Kantine „Senf & Söhne“, eine Wohlfühloase mit Dampfbad, Sauna und Fitnessgeräten. Garage (gegen Gebühr). Zimmer: 98 Zimmer (20-25 m²), mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Flatscreen, Radio, W-LAN (kostenlos), Minibar, Safe und Klimaanlage, teilweise mit Ausblick auf die wunderschöne Grazer Altstadt. Nichtraucherzimmer.
2
Hotel Das Weitzer**** Lage: Hervorragend zentrale Lage am Ufer der Mur, nur 2 Gehminuten von Kunsthaus, Hauptplatz und Altstadt entfernt. Ausstattung: Wenn Sie ein lässiges, modernes und durch und durch sympathisches Hotel suchen sind Sie hier richtig! Restaurant mit steirischen Spezialitäten, Steirer Shop, Weitzer Kaffeehaus, Kamin-Lounge-Bar und Blumeninsel sowie Sauna, Dampfbad und Fitnessgeräte. Garage (gegen Gebühr). Zimmer: 204 Zimmer, mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Flatscreen, Radio, W-LAN (kostenlos), Minibar, Safe und Klimaanlage, teilweise mit Ausblick auf die wunderschöne Grazer Altstadt. Nichtraucherzimmer. Casual Zimmer ca. 20 m², Classic Zimmer ca. 25 m².
3
From 5 stars to independence.
Tradition trifft Innovation – in Top-Lage.
Mercure Hotel Graz City**** Lage: das Mercure Graz City liegt im Zentrum von Graz, nur wenige Gehminuten von den schönsten Sehenswürdigkeiten wie dem Kunsthaus, dem Schlossberg und der Altstadt mit seinen trendigen Shops entfernt. Ausstattung: Das Hotel bietet Ihnen kostenfrei einen Fitness- und Wellness Bereich, einen Business Corner mit Internetzugang und gratis W-LAN an, die Hotelbar „Omega“ mit ausgesuchten Weinen und ausgezeichneten Snacks. Zimmer: Die 96 Zimmer (ca. 20 m²) sind komfortabel mit Bad/WC, Minibar, TV, Föhn und Klimaanlage ausgestattet.
Komfortable Adresse in guter Lage.
4
Hotel Daniel Lage: Zentrale Lage – direkt am neu gestalteten Europaplatz am Hauptbahnhof gelegen. Die historische Altstadt befindet sich in Gehentfernung. Das Messegelände und das Kunsthaus sind mit der Strassenbahn umgehend erreichbar. Ausstattung: Check-in an der 24 Stunden geöffneten Espressobar im Loft des Hotels. Hotelbar mit Snack-Bar rund um die Uhr geöffnet. Die Kaminlounge im Loft ist der perfekte Platz zum Erholen und Lesen. Gratis W-LAN im ganzen Hotel. Bikeboards, eine Ape Calessino und hoteleigene Vespas stehen zum Verleih bereit. Zimmer: 107 Zimmer im smarten Design mit klaren Linien und mit Raindance-Shower/WC, Sat-TV, CD- & DVD Player, gratis W-LAN und Smart & schick, lässig & leistbar. Klimaanlage ausgestattet. Kategorie Smart (17m², Bettgrösse 160 x 200 cm) und Loggia (24 m², Bettgrösse 200 x 200 cm, mit Balkon). Offene Dusche. Nichtraucherzimmer.
G R A Z Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück und Erlebnispaket. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: GRZWIESLE EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Small Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Small Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Zuschlag Medium p.P./Zi. 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 6-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
Code: GRZWEITZE EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ Casual Flug, 3 Tg./2 N. im DZ Casual Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ-Casual pro Nacht Zuschlag Classic p.P./Nacht 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 6-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
Code: GRZMERCIT
min max Pers Pers
2 2 2 1 2
3 3 3 1 3
min max Pers Pers
2 2 2 1 2
3 3 3 1 3
min max Pers Pers
EU: JETZT N ach n ie S n e Frag tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Zuschlag Mo-Do p.P./Nacht 1 Kind 0-15,99 J. mit 2 Erw. p.N.
Code: GRZDANIEL EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra tuellen k sa e g ta en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Smart-Zimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Smart-Zimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag DZ=EZ pro Nacht Zuschlag Loggia pro Zimmer/Nacht 1 Kind 0-5,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 6-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
2 2+1K 2 2+1K 2 2+1K 1 1
min max Pers Pers
2 2 2 1 2
3 3 3 1 3
1.4. 2.4.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 1.11.-28.12. 29.12.-2.1. 3.1.-31.3. (mind. 2N) 371,431,60,43,22,0,25,50,-
387,463,76,60,11,0,25,50,-
1.4. 2.4.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 1.11.-28.12. 29.12.-2.1. 3.1.-31.3. (mind. 2N) 363,415,52,37,11,0,19,38,-
379,447,68,53,11,0,19,38,-
1.4.-7.4. 8.4.-30.6. 29.11.-30.11. 1.7.-31.8. 1.9.-24.11. 6.-7.12. 25.11.-28.11. 13.-14.12. 1.12.-5.12. 8.12.-12.12. 15.12.-30.12. 1.1.-31.3. 359,407,48,37,9,0,-
361,411,50,38,13,0,-
1.4. 2.4.-30.6. 1.7.-31.8. 1.9.-31.10. 1.11.-28.12. 29.12.-2.1. 3.1.-31.3. (mind. 2N) 349,387,38,38,13,0,19,38,-
362,413,51,51,13,0,19,38,-
368,425,57,38,0,-
31.12.
374,437,63,37,0,-
75
76
G R A Z
Wein & Genuss im © HP Reschinger
© CDM
Wein & Genussreise im südsteirischen Weinland
genMietwa e rundrcheteisab Graz
rs. 4 Nä 5 Tage/ agen bei 2 Pe tw ie M inkl.
Anreise täglich zwischen 1. 4. und 31. 10. 2013 möglich! Den Urlaub dort verbringen, wo sich selbst die Steirer am Wohlsten fühlen. Möglich ist das nur in der Südlichen Steiermark. Eine Region Österreichs die wahrlich viel zu bieten hat. Herrliche Thermen, beeindruckende Kultur, fantastische Weine, liebliche Landschaft und ein mildes Klima. Das alles lässt sich von Ihnen bei dieser Rundfahrt entdecken. Erleben Sie einen vom Massentourismus verschonten Landstrich Österreichs, das grüne Herz wird auch Ihres im Sturm erobern! Erleben Sie die Kürbiskernölherstellung auf der steirischen Ölspur und verkosten Sie das daraus gewonnene grüne Gold und lassen Sie sich vom ausgezeichneten steirischen Wein kulinarisch verwöhnen! Höhepunkte sind der steirische Weinfrühling mit den besten Weinen in den Kellern, der Stainzer Literatursommer mit vielen Veranstaltungen sowie die Weinlesezeit im Herbst. Die Unterkunft erfolgt in ausgewählten Weingasthöfen/Hotels der ***/**** Kategorie (z. Bsp. Hotel Stainzerhof, Rauch-Hof, Hotel Mahorko, Gasthof Ferlinz usw…) 1. Tag Anreise in Ihrer ersten Unterkunft in der Schilcherweinstrasse; bei einem Treffen mit der lokalen Reiseleitung wird die Route durch besprochen und Sie erhalten Ihre Original- Voucher! Abends er wartet Sie ein 5-gängiges Degustationsmenü inkl. Weinbegleitung in Ihrer Unterkunft! 2. Tag Vormittags machen Sie einen Ausflug: Entweder nach Piber oder Sie besuchen das Universalmuseum im Schloss Stainz. Nachmittags wandern Sie entlang des sehr gut beschilderten Marhofer Genusswanderweges von Wald nach Marhof. Sie verkosten bei einem Biobauern das „Kernölschmölzi“ (2 Getränke inkludiert) und nach einer weiteren, kurzen Wanderung besuchen Sie den Weinbauern Schriebl zur Weinverkostung (3 Weinproben & 1 Schnaps sowie eine Scheibe Walnussbrot). Abends erwartet Sie eine Brettljause im steirischen Buschenschank. 3. Tag Heute geht es weiter in die Südsteiermark. Vorerst lassen Sie sich aber in der Ölmühle die Gewinnung des „schwarzen Goldes näher erklären. Das Kürbiskernöl darf auch verkostet werden. Weiter geht es über Kitzeck zum Demmerkogel in St. Andrä. Hier sehen Sie den grössten Klapotetz der Welt entlang eines sehr schönen Weinwanderweges. Anschliessend geht es weiter in die südsteiri-
ab EUR
554,-
sche Weinstrasse zu Ihrer Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Abends erwartet Sie ein viergängiges Abendessen mit Menüauswahl in Ihrem Hotel in der südsteirischen Weinstrasse. 4. Tag An diesem Tag besuchen Sie die schönsten Flecken im südsteirischen Weinland. Besuchen Sie vorerst das Weinbaumuseum in Gamlitz und nachmittags entdecken Sie die Genüsse des neuen „steirischen Genussregals“. Hier können Sie nach Herzenslust verkosten. Abends erwartet Sie eine steirische Brettljause mit kulinarischen Köstlichkeiten aus eigener Produktion mit einer kommentierten Weinverkostung im steirischen Buschenschank gleich in der Nähe ihres Hotels! 5. Tag An diesem Tag könnten Sie über die Oststeiermark noch die Heimreise antreten. Wir empfehlen einen Besuch der Riegersburg und auch der Schokoladenmanufaktur Zotter oder Sie statten Graz einen Besuch ab. Inkludierte Leistungen • 4 x Nächtigung mit Frühstücksbuffet • Begrüssung durch die örtliche Reiseleitung • 1 x 5 gängiges Degustationsmenü inkl. Aperitif und Weinbegleitung • Genusswanderweg mit Verkostungen lt. Programm • 2 x Brettljause im Buschenschank • 1 x Weinverkostung • Eintritte: Lipizzanergestüt oder Schloss Stainz, Ölmühle Herbersdorf, Genussregal, Weinbaumuseum Gamlitz • 1 x Halbpension Preis 5 Tage/4 Nächte pP im DZ EUR 399,Mietwagen für 6 Tage, Kat. Opel Astra, Klima, 3-türig EUR 309,Mietwagen für 6 Tage, Kat. Golf, Klima, 5-türig EUR 321,Mietwagenpreise sind Richtpreise, tagesaktuelle Preise auf Anfrage. Aufpreis für Fluganreise Flug ab Zürich nach Graz und retour inklusive Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
EUR
311,-
G R A Z
77
steirischen Weinland © CDM
© Steiermark Tourismus
Picknick im Schilcherland
genMietwa e is z rundrchete ab Gra
Anreise täglich zwischen 1. 4. und 31. 10. 2013 möglich!
rs. 3 Nä 4 Tage/ agen bei 2 Pe tw ie M inkl. ab EUR
Der Traum wird wahr! Inmitten der schönsten Weinberge erwartet Sie Ihr Picknick in „Ihrem Weingarten“. Geniessen Sie die Steiermark mit all Ihren Köstlichkeiten bei dieser sehr individuellen Tour für „Feinspitze“, die die bodenständige und doch innovative Kulinarik der Steiermark geniessen möchten. Die Unterkunft erfolgt in ausgewählten Buschenschänken direkt beim Winzer in der Weinstrasse. 1. Tag Anreise in Ihrer ersten Unterkunft in der Schilcherweinstrasse, hier erhalten Sie Ihre Originalvoucher für alle Aktivitäten und abends geniessen Sie eine typisch, steirische Brettljause in Ihrem Buschenschank! 2. Tag Vormittags machen Sie einen Ausflug: Besuchen Sie heute das Schloss Stainz und erkunden Sie die verschiedenen Ausstellungen (Jagd oder Sonderausstellung). Mittags erwartet sie Ihr „prall“ gefüllter Picknickkorb mit steirischen Köstlichkeiten und Sie spazieren zu einem der schönsten Fleckerl im Weingarten. Breiten Sie die Decke aus und geniessen Sie Ihr Picknick mit steirischen Köstlichkeiten.
3 2 8 ,-
Inkludierte Leistungen • 3 x Nächtigung in typischen Buschenschänken in den Weinstrassen • Begrüssungswein, Brettljause, gefüllter Picknickkorb (der Korb bleibt dann in Ihrem Besitz) • Genusswanderung mit Kernölschmölzi und Weinverkostung • Eintritt & Führung Ölmühle, Eintritt Schloss Stainz Preis 4 Tage/3 Nächte pP im DZ Kategorie Standard EUR 199,Mietwagen für 6 Tage, Kat. Opel Astra, Klima, 3-türig EUR 258,Mietwagen für 6 Tage, Kat. Golf, Klima, 5-türig EUR 268,Mietwagenpreise sind Richtpreise, tagesaktuelle Preise auf Anfrage. Aufpreis für Fluganreise Flug ab Zürich nach Graz und retour inklusive Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
3. Tag Heute vormittag wandern sie entlang des Marhofer Genusswander weges zur Bio Mostschänke Schriebl und zum Weinbauern. Bei der Bio Mostschänke erwartet Sie ein Kernölschmölzi (inkl. 2/4 Getränke) und beim Weinbauern werden Sie mit vier Weinproben verwöhnt. Nachmittags besuchen Sie noch die Ölmühle und lassen sich die Gewinnung des schwarzen Goldes näher erklären. Abends individuelles Abendessen.
© TV Schilcherland
4. Tag An diesem Tag verlassen Sie leider wieder das Schilcherland. Eine Verlängerung in der Südsteiermark oder auch in Slowenien bietet sich an.
EUR
311,-
G R A Z
78
Graz - Reiseinfos Mit
ab Zürich
Zürich > Graz
Graz > Zürich
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
3L 132 3L 134 3L 136
09.55 13.35 20.35
11.25 15.05 22.05
3L 131 3L 133 3L 135
06.10 14.00 18.00
07.40 15.30 19.30
Mo-Sa So-Fr So-Fr
Mo-Sa So-Fr So-Fr
Anwendungsbestimmungen: kein Mindestaufenthalt Flugzeitenänderungen vorbehalten. Preisbasis: V-Klasse. Aufschlag Q-Klasse: EUR 19,- pro Weg
Flugpreise für Kinder und Zusatzbett:
Inkludierte Leistungen: - Hin- und Rückflug mit InterSky ab Zürich - Flughafentaxen und Gebühren - Zimmer/Frühstück inkl. Frühstücksbuffet - ausführliche Reiseunterlagen mit Stadtplan - High-Life-Erlebnis-Paket (3 Gutscheine für Eintrittskarten)
G ra z
Flug für Kinder (0-1,99 J.), InterSky Flug für Kinder (2-11,99 J.) InterSky V-Klasse: Flug für Kinder (2-11,99 J.) InterSky Q-Klasse:
EUR 39,EUR 258,EUR 258,-
Flug für Erwachsene im 3./4. Bett, InterSky V-Klasse: Flug für Erwachsene im 3./4. Bett, InterSky Q-Klasse:
EUR 311,EUR 349,-
Annullierungskosten-Versicherung:
Erlebnis-Paket JoanneumTageskarte
Altstadtrundgang Graz verführt Sie. Enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Geniessen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist. Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden. April-Oktober: täglich um 14.30 Uhr Nov., Jän.-März: samstags um 14.30 Uhr Treffpunkt und Anmeldung: Graz Tourismus Information Herrengasse 16, Tel. +43/316/8075-0 GVB-Ticket Tagesticket für die Grazer Verkehrsbetriebe, gültig auch für die Schlossbergbahn.
bis max. 510,-/Pers. EUR 15,bis max. 1000,-/Pers. EUR 30,-
bis max. 750,-/Pers. EUR 22,bis max. 1250,-/Pers. EUR 37,-
Flughafentransfers in Graz mit Taxi: Am Flughafen Graz erwartet Sie Ihr Taxifahrer mit Namensschild in der Ankunftshalle und bringt Sie direkt in Ihr Hotel. Die Hotel-Abholung für die Rückreise erfolgt ca. 2 Stunden vor Abflug (Details siehe Reiseunterlagen). Preis pro Taxi (1 bis 4 Personen) pro Strecke Aufpreis für Minibus auf Anfrage
EUR 27,-
Graz für Gruppen: Sie planen einen Betriebsausflug, Vereinsausflug oder eine Jubiläumsreise? Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Gruppenreise nach Graz behilflich. Fragen Sie nach unseren Gruppenpreisen.
Achtung: wegen Aktionspreisen 100% Stornogebühren bei Annullierung ohne Versicherung
l u b n Is ta
80
I S TA N B U L
Istanbul – die Stadt zwischen zwei Kontinenten. Hier verschmelzen Orient und Okzident, Tradition und turbulentes Nachtleben. Istanbul ist die Brücke zwischen Asien und Europa, eine Begegnungsstätte der Zivilisation, woraus ein reiches kulturelles Erbe hervorgeht. Wer Istanbul zum ersten Mal besucht, ist überrascht von der Weltoffenheit der Metropole. Eine dreitausendjährige Historie und fest in der Gesellschaft verankerte Traditionen schränken die Neugier und Offenheit der Istanbuler nicht ein. Ganz im Gegenteil, in Istanbul lassen sich Tradition und Moderne vereinen wie sonst kaum irgendwo. Tauchen Sie ein in das pulsierende Leben, das in den Gassen und Strassen herrscht. Lassen Sie sich mitreissen von der Lebensfreude der Bevölkerung und geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre. Gemütliche Cafés laden dazu ein, köstlichen türkischen Tee und Kaffee zu kosten. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit türkischen Spezialitäten und seien auch Sie dazu bereit, Neues auszuprobieren. Die türkische Metropole verspricht Kunst und Kultur der Sonderklasse. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und bewundern Sie die im osmanischen Baustil errichteten Gebäude. Die berühmte Hagia Sophia, der Topkapi-Palast und die Blaue Moschee beeindrucken durch eindrucksvolle Baukunst und gigantische Ausmasse. Steigen Sie hinab in die Zisternen, die märchenhaft anmuten und einst der Bevölkerung Konstantinopels als Wasserspeicher dienten. Doch das ist jedoch noch längst nicht alles, was Istanbul zu bieten hat. Oft wird die asiatische Seite der Metropole ganz vergessen. Dabei verbergen sich dort im Schatten des modernen Istanbul kulturelle Schätze einer längst vergangenen Zeit. Idyllisch am Fusse bewaldeter Hänge gelegen, befindet sich etwa der Beyelerbeyi Sarayi, ein prunkvoller Palast, der eine atemberaubende Aussicht über den Bosporus bietet. Geniessen Sie die Ruhe und lassen Sie den eindrucksvollen Ausblick auf sich wirken. Nehmen Sie sich Zeit und spüren Sie die frische Brise des Bosporus, die einst schon die Sultane zu schätzen wussten. Sie sehen schon, Istanbul ist immer eine Reise wert!
I S TA N B U L
81
82
I S TA N B U L
Yerebatan-Zisterne Entfliehen Sie an heissen Sommertagen der glühenden Sonne und steigen sie hinab in die gigantische Yerebatan-Zisterne, eine unterirdische Säulenwelt, die nicht umsonst von den Osmanen als „versunkenes Schloss“ bezeichnet wurde. 336 Säulen tragen das 1400 Jahre alte Gewölbe, welches ein Fassungsvermögen von rund 80.000 Kubikmetern hat und zu Zeiten des Kaisers Justinian als Wasserspeicher genutzt wurde. Noch immer steht Wasser in der Zisterne, in dem sogar Fische schwimmen. Begleitet von klassischer Musik, ist über Holzstege ein Rundgang durch das unterirdische Gewölbe möglich. Bereits James Bond stattete der Zisterne einen Besuch ab und jagte in „Liebesgrüsse aus Moskau“ Verbrechern hinterher. Täglich: 9.00 - 17.30 Uhr Eintritt EUR 4,50 Yerebatan Cad. No: 1/3 Sultan Ahmet Istanbul
Grosser Basar Wer gerne handelt und feilscht, ist auf dem Grossen Basar genau richtig. Mitten im Stadtteil Sultanahmet gelegen, erstreckt sich ein Labyrinth aus Gassen und Gängen auf über 31.000 Quadratmeter. Der Grosse Basar beherbergt mehr als 4000 Geschäfte, Restaurants, Banken, Moscheen und Werkstätten. Sultan Mehmet Fatih legte ihn im 15. Jahrhundert nach der Eroberung Konstantinopels an. Das Zentrum des Basars ist die alte Tuchhalle, genannt Eksi Bedesten. Ursprünglich war sie als Schatzkammer gedacht. Noch heute befinden sich unter den Kuppeln der Eski Bedesten die Geschäfte der Gold- und Silberhändler. Egal ob Gold, Antiquitäten, Lederwaren, Süssigkeiten oder Textilprodukte. Zu Kaufen gibt es hier fast alles und an so manchen Ecken spüren sie den Flair aus „Tausendundeiner Nacht“. Mo-Sa: 8.30 - 19.00 Uhr Kalpakçılar Cad. Sorguçlu Han. No:22 Kapalıçarsi Beyazıt / Istanbul
Hagia Sophia Die Hagia Sophia gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Spätantike und ist eines der geschichtsträchtigsten Denkmäler der Macht und des Glaubens. Das einst grösste Gotteshaus der christlichen Welt wurde nach dem Fall Konstantinopels zur Moschee umgewandelt und durch Minarette erweitert. Überlieferungen zufolge liess bereits Konstantin der Grosse im Jahr 325 eine Basilika errichten, welche aber später durch einen Brand zerstört wurde. Unter Kaiser Justinian I. sollte dann das grösste Gotteshaus des Christentums errichtet werden. In nur fünf Jahren vollendeten 10.000 Arbeiter das gigantische Bauwerk. Mehrmals verursachten Erdbeben starke Schäden an der Kuppel, wodurch immer wieder neue Verstärkungen angebracht werden mussten, die der Hagia Sophia ihr typisches Aussehen verliehen. Heute beherbergt die Hagia Sophia ein Museum und ist durch das UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Winter: Di-So: 9.00 - 17.00 Uhr Sommer: Di-So: 9.00 - 19.00 Uhr In den ersten Tage des Ramadan und bei Opferfesten hat die Hagia Sophia nur den halben Tag geöffnet, nach Feiertagen bleibt sie einen Tag lang ganz geschlossen. Eintritt EUR 8,20 Ayasofya Meydanı, Sultanahmet Istanbul
Blaue Moschee Die Sultan-Ahmed Moschee wurde 1609 von Sultan-Ahmed I. in Auftrag gegeben und ein Jahr vor seinem Ableben fertiggestellt. Aufgrund ihrer blau-weissen Iznik-Fliesen, die Kuppel und Mauern zieren, wird sie auch die Blaue Moschee genannt. Sie ist Istanbuls Hauptmoschee und wird von sechs Minaretten umgeben. Überlieferungen zufolge, wollte Sultan Ahmet die Hagia Sophia übertreffen und forderte seinen Architekten dazu auf, die Minarette zu vergolden. Dies hätte allerdings das Budget gesprengt, sodass der Architekt Mehmet Aga so tat, als habe er statt „altin“ (Gold) „alti“ (sechs) gehört. 260 Fenster erhellen den Innenraum der „Blauen Moschee“. Allerdings sind die bunten Glasscheiben keine Originale aus dem 17. Jahrhundert, sondern moderne Nachbildungen. Täglich besuchen hunderte Muslime die Blaue Moschee für ihr tägliches Gebet. Besuchern aller Religionen, in angemessener Bekleidung, ist es gestattet, die Blaue Moschee zu betreten. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn die Blaue Moschee zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls. Täglich: 9.00 - 18.00 Uhr (Ausser während der Gebetszeiten!) Blaue Moschee Sultan Ahmet / Istanbul
I S TA N B U L
Topkapi-Palast Hoch über dem Marmara Meer und Goldenen Horn thront der Topkapi-Palast, jahrhundertelang Wohn- und Regierungssitz der Osmanen. Der ursprüngliche Komplex erstreckte sich über 700.000 Quadratmeter und war eine eigene Stadt mit 10 Moscheen, 2 Krankenhäuser und Apotheken, 5 Schulen, 12 Bibliotheken, 14 Badehäuser, 7 Schatzkammern, 20 Küchen, 6 Türmen, 348 Sultansräume und Sommerresidenzen. Damals lebten etwa 5.000 Menschen im Palastkomplex. Seit 1923 beherbergt der Palast ein Museum mit Sammlungen von Porzellan, Gewänder, Juwelen, Porträts und Waffen aus dem Osmanischen Reich. Ebenso zeigt das Museum islamische Reliquien wie etwa eines der ältesten Exemplare des Korans oder Barthaare des Propheten Mohammed. Allein um sich einen ersten Gesamteindruck über die imposante Palastanlage zu verschaffen, sollte man bereits mehrere Stunden einplanen. Museum
15. April - 1. Oktober: 09.00 - 19.00 Uhr 1. Oktober - 15. April: 09.00 - 17.00 Uhr Harem 15. April - 1. Oktober: 09.00 - 17.00 Uhr 1. Oktober - 15. April: 09.00 - 17.00 Uhr Dienstags geschlossen
Eintritt EUR 10,60
Leanderturm Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der Leanderturm, ein Leuchtturm aus dem 16. Jahrhundert. Im Jahr 1721 zerstörte ein Brand den Holzturm. 42 Jahre später wurde er durch einen barocken Leuchtturm ersetzt. Hier soll auch das Ende der grossen Kette befestigt worden sein, die bei den Angriffen auf Byzanz über den Bosporus gespannt wurde. Im Laufe der Zeit hatte er die unterschiedlichsten Funktionen inne: Leuchtturm, optischer Telegraf, Zollhaus, Quarantänestation oder Alterssitz für Seeoffiziere. Heute befindet sich hier das Restaurant „Maiden's Tower“. Auch aus Film und Fernsehen ist der Leanderturm bekannt – er war zugleich Drehort für den James Bond Film „Die Welt ist nicht genug“. Der türkische Name "Mädchenturm" leitet sich von der Legende einer Prinzessin ab, der ein Wahrsager den Tod durch Gift vorausgesagte. Ihr Vater schloss sie daraufhin in den Turm ein, um sie vor dem Tode zu bewahren. Dort wurde sie aber von einer Schlange, welche in einem Obstkorb zu ihr gelangte, gebissen und vergiftet.
Eintritt EUR 6,40 Di-So: 10.00 - 23.00 Uhr Eintritt EUR 4,-
Topkapi Sarayi Sultan Ahmet / Istanbul
Galataturm Im Stadtteil Beyoglu steht der 67 Meter hohe Galataturm, der ab dem 16. Jahrhundert als Wachturm und später als Feuerwache diente. Mit der nahe gelegenen Bereketzade Moschee ist der Turm durch einen unterirdischen Tunnel verbunden. Der ursprünglich von den Genuesen errichtete „Christus-Turm“ wurde nach der Eroberung Istanbuls, durch die Osmanen teilweise zerstört. Durch Erdbeben und Brände nahm aber auch der Wiederaufbau Schäden. Heute wird der Galaturm als Nachtclub und Café genutzt. Auf rund 50 Metern befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man einen traumhaften Ausblick auf Istanbul geniessen kann.
Das Archäologische Museum Istanbul wurde im Jahr 1896 unter Sultan Abdülhamid II. gegründet. Es zählt zu den bedeutendsten und grössten Museen der Stadt. Das Museum wird in drei Teile gegliedert. Zum einen das eigentliche archäologische Museum und das Museum für orientalische Kunst, sowie das Museum für Islamische Kunst. Errichtet wurde das Gebäude im neoklassizistischen Stil.
Täglich: 9.00 - 20.00 Uhr Eintritt EUR 4,Bereketzade Mh., Galata Kulesi, Beyoglu
Di-So: 09.00 - 17.00 Uhr (Montags geschlossen) Eintritt EUR 4,50 Cankurtaran Mh. Alemdar Cad, 34122 Fatih/Istanbul
Archäologisches Museum
83
84
I S TA N B U L
Beylerbeyi-Palast
Dort, wo sich der Bosporus auf 700 Meter verengt, liegt die Festungsanlage Rumeli Hisari, die mit ihren 25 bis 30 Meter hohen Rundtürmen einer der berühmtesten Punkte am Bosporus ist. Der Ausblick von den Zinnen der Festung ist atemberaubend. Die Rumelische Festung wurde 1452 unter Sultan Mehmed II. im Zuge der Belagerung Konstantinopels an der schmalsten Stelle des Bosporus errichtet. In nur vier Monaten wurde die Festung durch 3.000 Osmanen fertiggestellt. Seit 1959 ist hier ein Museum untergebracht.
Die grandiose Aussicht über den Bosporus und die erfrischende Brise wusste bereits Sultan Abdülazis zu schätzen, der einst einen der bedeutendsten Paläste auf der asiatischen Seite Istanbuls erbauen liess. Allerdings ohne Heizung und Küche. Die Speisen wurden angeliefert. Doch an Prunk wurde nicht gespart. Vergoldete Kassettendecken verleihen dem Palast eine imperiale Eleganz, Stühle aus Zedernholz und Gazellenleder zeugen vom Reichtum ferner Zeiten. Die japanischen und chinesischen Porzellanvasen stammen aus dem 11. bis 13. Jahrhundert, die Leuchter im Ballsaal sind aus böhmischem Kristall. Der edle Doppelkantenteppich erstreckt sich über 140 Quadratmeter! Der Palast diente dem Sultan bevorzugt als Sommerresidenz, in der er illustre Gäste wie etwa Kaiserin Elisabeth, Eugénie de Montijo oder Schah Mohammad Reza Pahlavi empfing.
Do-Di: 09.30 - 16.30 Uhr Eintritt EUR 3,-
Di-Mi und Fr-So: 09.00 - 16.30 Uhr Eintritt EUR 6,50
Rumeli Hisari
Schiffsrundfahrt auf dem Bosporus Der Bosporus ist eine wichtige und stark frequentierte Schiffsroute zwischen dem Schwarzen Meer und dem Marmarameer. Pro Jahr durchqueren etwa 50.000 Schiffe diese Meerenge. Eine Schiffsrundfahrt auf dem Bosporus bietet einen herrlichen Blick auf Istanbul mit seinen imposanten Festungsanlagen, prachtvollen Palästen und zahlreichen Moscheen die in den Himmel ragen. Betrachten Sie die mächtige Bosporus-Brücke aus nächster Nähe und tauchen Sie ein, in das geschäftige Treiben, mitten im Schnittpunkt von Europa und Asien. Tipp - gleich mitbuchen zu Ihrer Reise: TOUR 4-BOSPORUSFAHRT (halbtägig/vormittags) EUR 48,- (ab 1.11. EUR 53,-) Gewürzbasar (Sonntags geschlossen), Schiffsfahrt zwischen zwei Kontinenten, Europa und Asien, vorbei an Holzvillen, Pavillons, Rumeli Festung, Ausschiffung nähe Schwarzes Meer.
Chora Kirche Die beeindruckenden Mosaiken und Fresken der Chora Kirche zählen zu den bedeutendsten der Welt. Die byzantinischen Kirchenmosaiken zeigen das Leben der Muttergottes, die Heilsgeschichte Jesu und Leben Jesu zu Jugendzeiten. Nach der Eroberung Istanbuls durch die Osmanen, wurde die Chora Kirche in eine Moschee umgewandelt. Aufgrund des Bilderverbots im Islam wurden die Mosaiken unter Putz gelegt oder einfach übertüncht. Ab 1948 wurde die Chora Kirche einer aufwendigen Restauration unterzogen und ist seit dem als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Täglich: 9.00 - 16.30 Uhr (Mittwochs geschlossen) Eintritt EUR 7,Kariye Müzesi, Eyüp, Kariye Cami Sk No:26, Istanbul - Avrupa
I S TA N B U L
Bosporus-Brücke Goldenes Horn Das Goldene Horn, im türkischen auch Haliç, bezeichnet die ca. 7 km lange Meeresbucht des Bosporus. Sie ist etwa 40 Meter tief und bis zu 800 Meter breit. Einst war das Goldene Horn der wichtigste Hafen Istanbuls. Dicke Mauern entlang der Küstenlinie sollten Istanbul vor Seeangriffen schützen. Eine mächtige Kette am Eingang des Horn, die bis zum Galataturm gespannt war, sollte verhindern, dass feindliche Schiffe in den Hafen einliefen. An den Ufern des goldenen Horns befanden sich prunkvolle Lustschlösschen und edle Pavillons mit gepflegten Parks. Durch den Bau vieler Fabriksanlagen wurde die Idylle zerstört und das Goldene Horn verkam zu einer industriellen Müllhalde. Seit seiner Säuberung und Renaturierung in den 80ern zählt die idyllische Meeresbucht zu den beliebtesten Touristenattraktionen Istanbuls. Nette Restaurants und kleine Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Die Bosporus-Brücke ist die älteste Brücke der Türkei. Die 1510 Meter lange Hängebrücke verbindet die beiden Kontinente Europa und Asien miteinander. Im April 2007 wurde ein spezielles LED-Beleuchtungssystem installiert, welches die Brücke bei Nacht in den verschiedensten Farben beleuchtet. Die Fahrbahn hat sechs Spuren, deren Fahrtrichtungen allerdings nicht fix vorgegeben sind, sondern je nach Tageszeit und Wochentag dem Verkehr angepasst werden. So führen an Werktagen beispielsweise morgens vier Spuren von Ost nach West und abends vier Spuren von West nach Ost, um den Berufsverkehr von Asien nach Europa überhaupt bewältigen zu können. Im Jahr 1977 wurde die milliardste Überquerung gezählt. Im Schnitt passieren 180.000 Fahrzeuge pro Tag die Bosporus-Brücke. Sie ist allerdings ist nicht zu verwechseln mit der Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke, die 1988 fünf Kilometer nördlich eröffnet wurde.
Dolmabahçe Sarayi Der mit Gold, Marmor und Kristallen ausgeschmückte Dolmabahçe Sarayi ist ein prunkvoller Palast, der 1856 am europäischen Ufer des Bosporus erbaut wurde und somit den Topkapı-Palast als Sultanresidenz ablöste. Dolmabahçe war ursprünglich eine Bucht, die allerdings verlandete. So entstand dort ein royaler Garten mit Schlössern und Sommerresidenz. Der Palastkomplex erstreckt sich über eine Fläche von 250.000 Quadratmetern. Die unzähligen Kuppeln lassen den Palast noch imposanter wirken und die kunstvollen Verzierungen türkischer Art, verleihen dem Gebäude eine majestätische Ausstrahlung. Für die Vergoldung der Palastdecken wurden 14 Tonnen Gold verwendet und in der zentralen Halle, der „Muayede“ kann der grösste Kronleuchter der Welt bestaunt werden. Der Dolmabahçe Sarayi war damals bereits auf dem neuesten Stand der Technik. So verfügte der Palast bereits über wassergespülte Toiletten und eine Gasbeleuchtung. Vom Palast aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick. Die gepflegte Parkanlage lädt zu einem Spaziergang ein. Di-So: 08.00 - 16.30 Uhr (Montag und Donnerstag geschlossen) Eintritt EUR 8,50
Istiklal Caddesi Tauchen Sie ein, in die pulsierende Menge und spüren sie die Lebensfreude des jungen Istanbuls. Kunst und Kultur hautnah erleben in der Istiklal Caddesi. Merkmal der Fussgängerzone ist die nostalgische Strassenbahn, die sich ihren Weg durch das Getümmel bahnt. Alle Wege führen in die Istiklal Caddesi. Auch wer nur ins Kino oder in ein Lokal gehen will, findet sich unweigerlich hier wieder. Die Istiklal Caddesi führt vom TünelPlatz über den Galatasaray-Platz bis zum Taskim-Platz. Ist sie tagsüber eine Einkaufsstrasse mit exklusive Buchläden, Galerien und Antiquariate die zum Verweilen und Schmökern einladen, so verwandelt sie sich nachts in eine Partymeile und Zentrum des Istanbuler Nachtlebens, deren Faszination sich keiner entziehen kann.
85
86
I S TA N B U L
Hippodrom Istanbul Das Hippodrom war einst das sportliche und soziale Zentrum im antiken Konstantinopel. Das ehemalige Hippodrom liegt heute zwischen islamischen Museum und Blauer Moschee auf dem Sultan-Ahmet-Platz, der auch Pferde Platz genannt wird. Unter Kaiser Konstantin wurde das Hippodrom nämlich bevorzugt als Pferderennbahn genutzt und bot rund 100.000 Zuschauern Platz.
Süleymaniye Moschee Erbaut unter Süleyman I. zählt die Süleymaniye Moschee zu den grössten Istanbuls. Auf einem der sieben Hügel Istanbuls thronend, ist sie vom Bosporus aus gut sichtbar. Vier Minarette umgeben die Süleymaniye Moschee und die Legende besagt, dass Süleyman damit betonen wollte, dass er der vierte Sultan seit der Eroberung Istanbuls war. Die Süleymaniye Moschee ist bekannt für ihre ausgezeichnete Akustik, was daran liegt, dass 64 Tongefässe mit je fünf Metern Durchmesser in die Kuppel eingebaut wurden. In den Mausoleen hinter der Moschee liegen Süleyman I. und seine Frau Hürrem begraben. Der gigantische Gebäudekomplex ist ein Besuch wert und verspricht eine ganz besondere Atmosphäre. Täglich: 9.30 – 16.30 Uhr Prof. Sıddık Sami Onar Cd, 1-45, 34116 Süleymaniye
Die antike Pferderennbahn war von edlen Bronzestatuen umgeben, die Pferde und ihre berühmten Wagenlenker zeigten. Leider ist keine einzige Statue mehr erhalten. Heute sind nur noch wenige Elemente der einstigen Sportanlage zu sehen. Darunter der ägyptische Obelisk von Theodos, die Schlangensäule und die Konstantinsäule. Den Obelisk aus rosafarbenem Granit, der ursprünglich im Tempel von Karnak stand, liess sich Kaiser Theodosius I. aus Luxor bringen. Der Obelisk ist heute nur noch etwa 20 Meter hoch, da er einst umstürzte und zerbrach. Heute steht der Obelisk auf einem Marmorsockel, der lateinische als auch griechische Inschriften trägt und die Geschehnisse am byzantinischen Kaiserhof zeigt. Sultan Ahmet Platz
Prinzeninseln Die im südöstlichen Marmarameer gelegenen Inseln verdanken ihren Namen den Thronfolgern, die dorthin verbannt und in Klöstern untergebracht wurden. Auf den Prinzeninseln fahren keine Autos, wodurch hier eine einzigartig friedliche Stimmung herrscht. Die Prinzeninseln bieten Ruhe und Erholung vom städtischen Trubel. Idyllische Wanderwege laden ein, die Insel zu Fuss zu erkunden. Die Prinzeninseln bieten Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen wie Magnolien, Akazien, Lilien, Nelken, Pinien und Flieder. Im Frühling verwandeln Tulpen die Prinzeninseln in ein buntes Blütenmeer. Restaurants und Cafés am Strand bieten die Gelegenheit, bei türkischem Tee und Kaffee den Blick über das weite Meer schweifen zu lassen.
Istanbul Modern Das im Jahr 2004 eröffnete Istanbul Modern zählt zu den aufregendsten Museen Istanbuls und ist ein Symbol für die Weltoffenheit Istanbuls. Es ist ein Museum für Kunst der Gegenwart in Istanbul, das sich besonders auf junge einheimische Künstler konzentriert. Das am Pier von Karköy liegende Gebäude war erst eine Lagerhalle, die dann zu einem Museum mit 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche umgebaut wurde. Neben permanenten und temporären Ausstellungsräumen, einer Fotogalerie und Räumen für Bildungs- und Sozialprogramme, beherbergt das Museum eine umfangreiche Bibliothek sowie ein Restaurant und einen modernen Kinosaal. Di-Mi: 10.00 – 18.00 Uhr Do: 10.00 – 22.00 Uhr Fr-So. 10.00 – 18.00 Uhr Eintritt EUR 3,-
I S TA N B U L
Istanbul lädt zum Shopping Festival Vom 8. bis 30. Juni 2013 locken zahlreiche Boutiquen, Geschäfte und Einkaufszentren Urlauber in die Bosporus-Metropole. Das Istanbul Shopping Festival ist nach nur zwei Jahren zu einer festen Grösse im Veranstaltungskalender der Stadt geworden. An 23 Tagen und Nächten öffnen die Geschäfte der Stadt ihre Tore mit besonderen Angeboten und Rabatten von bis zu 50%. Besonderer Vorteil für ausländische Touristen: Es fällt keine Umsatzsteuer an. Den Festivalauftakt machen die traditionellen Eröffnungsparaden auf der Istiklal Caddesi im europäischen Stadtteil Beyoglü und auf der Bagdat Caddesi im asiatischen Teil. In den darauf folgenden Tagen erstrecken sich die Festivitäten auf das gesamte Stadtgebiet zwischen Kadiköy im Osten der Stadt und den europäischen Vierteln von Fatih bis Ortaköy im Westen. Erstmals bieten die Veranstalter des Festivals dieses Jahr einen besonderen Service an: Die Istanbul Shopping Fest (ISF) Prepaid Card. Sie ist am Flughafen und in den grossen Einkaufszentren im Stadtgebiet erhältlich und kann nach Belieben aufgeladen werden. So lassen sich die Einkaufsfreuden bargeldlos noch besser geniessen.
Flughafentransfers in Istanbul inklusive ab 2 Nächten: In allen Pauschalpreisen mit mind. 2 Nächten ist ein Sammeltransfer im Minibus vom Flughafen zum Hotel und retour inkludiert. Falls Sie nur 1 Nacht bleiben, kann dieser Transfer zum Preis von EUR 38,- pro Fahrt pro Person dazugebucht werden.
Flughafen-Privattransfers in Istanbul: Gegen Gebühr haben Sie die Möglichkeit, einen Privattransfer im Mercedes Minivan (oder ähnlich Wagenkategorie) zu buchen. Am Flughafen Istanbul erwartet Sie Ihr Chauffeur mit Namensschild in der Ankunftshalle und bringt Sie direkt in Ihr Hotel. Die Hotel-Abholung für die Rückreise erfolgt ca. 3 Stunden vor Abflug (Details siehe Reiseunterlagen). Preis pro Auto pro Strecke EUR 100,Aufpreis für Minibus auf Anfrage
Tipp – Buchen Sie Top-Ausflüge in Istanbul gleich zu Ihrer Reise
TOUR 1 – IMPERIAL TOUR (halbtägig/vormittags) EUR 59,- (ab 1.11. EUR 67,-) Hagia Sophia (Montags geschlossen, stattdessen wird die Chora Kirche besichtigt), Blaue Moschee, Hippodrom, Grosser Basar. TOUR 2 – OTTOMANISCHE WUNDER (halbtägig/nachmittags, ausser Dienstags) EUR 58,- (ab 1.11. EUR 64,-) Topkapi Palast, Rüstempasa Moschee. TOUR 3 – GANZTAGS TOUR (ganztägig, ausser Dienstags) EUR 107,- (ab 1.11. EUR 125,-) Kombination von TOUR 1 und TOUR 2 inkl.Mittagessen TOUR 4 – BOSPORUSFAHRT (halbtägig/vormittags) EUR 48,- (ab 1.11. EUR 53,-) Gewürzbasar (Sonntags geschlossen), Schiffsfahrt zwischen zwei Kontinenten, Europa und Asien, vorbei an Holzvillen, Pavillons, Rumeli Festung, Ausschiffung nähe Schwarzes Meer.
TOUR 5 – BEYLERBEYI PALAST und ASIEN (halbtägig/nachmittags, ausser Montags und Donnerstags) EUR 44,- (ab 1.11. EUR 50,-) Fahrt über die Bosporusbrücke nach Asien. Camlica Hügel, Beylerbeyi Palast. TOUR 6 – BOSPORUS und ASIEN (ganztägig ausser Montags und Donnerstags) EUR 80,- (ab 1.11. EUR 87,-) Kombination von TOUR 4 und 5 inkl.Mittagessen TOUR 7 – ISTANBUL BEI NACHT EUR 94,- (ab 1.11. EUR 107,-) Orientalische Show mit Abendessen, halbe Fl.Wein, Musikunterhaltung,Bauchtänzerinnen, Volkstänze...und mehr! STADTRUNDFAHRT – HOP ON/HOP OFF gültig 1 Tag - EUR 23,- / Kind 5-15: EUR 17,Abfahrt: Hagia Sophia oder Taksim Platz, Dauer 90 Minuten April bis November: alle 45 Minuten / Dezember bis März: alle 60 Minuten Es werden Kopfhörer mit deutschsprechender Moderation vom Band zur Verfügung gestellt.
87
88
I S TA N B U L
Highlights & Events 32. International Istanbul Film Festival 30. 3. - 14. 4. 2013
International Istanbul Theatre Festival 10. 5. - 10. 6. 2013 Shopping Festival 8. - 30. 6. 2013
Rock 'n' Coke Juli 2013
Istanbul Eurasia Marathon 2013 17. 11. 2013
Internationales Istanbul Tango Festival 3. - 7. 7. 2013
Internationale Biennale Istanbul 14. 9. - 10. 11. 2013
Istanbul Jazz Festival Tour 6. - 14. 7. 2013
Essen & Trinken 360Istanbul www.360Istanbul Istiklal Caddesi No. 311, Mısır Apartmenti, Beyoglu, Istanbul Tel +90 212 251 10 42 - 43 Tel +90 533 691 0 360 Das „360Istanbul“ ist ein einem futuristisch anmutenden Penthouse aus Glas untergebracht. Für den richtigen Sound sorgen Elektro-DJs, die das „360“ an Wochenenden in einen angesagten Club verwandeln. Im 360Istanbul liegt Ihnen ganz Istanbul zu Füssen. Geniessen Sie den traumhaften Ausblick bei einem köstlichen Dinner.
Kantin www.kantin.biz Akkavak Sokak 30, Nisantası, Istanbul Tel 0090-212/219 31 14 Das verwinkelte Lokal „Kantin“ überzeugt mit gesunder neutürkischer Küche. Wenig Fett aber viel Geschmack ist hier die Devise. Genau das richtige, für einen kulinarischen Zwischenstopp, während einem Einkaufsbummel durch das Boutiquenviertel Nisantasiı.
Kıyı www.kiyi.com.tr Kefelıköy Caddesi 126, Tarabya, Istanbul Tel +90 212/262 0002 Lust auf Fisch? Das Traditionslokal Kıyı in Tarabya ist bekannt für seinen fangfrischen Fisch, der schonend gegart wahrlich ein Gaumenschmaus ist.
Çiya www.ciya.com.tr Caferaga Mah./Güneslibahçe Sk. 48/B, Kadıköy, Istanbul Tel +90 216/336 30 13 Kaum zu glauben, dass in diesem schlichten Strassenlokal einer der besten türkischen Köche ganz gross aufkocht. Wer die türkische Küche liebt, kann im Çiya ein Feuerwerk der Sinne erleben. Starkoch Musa Dagdeviren hat auf seinen Reisen durch Anatolien längst vergessene Rezepte wiederentdeckt... Überzeugen Sie sich selbst.
www.kempinski.com Tugra Restaurant & Lounge Ciragan Palace Kempinski Hotel, Yıldız Mh., Çıragan Cd, 34349 Istanbul Geniessen Sie im Kerzenschein ein exklusives osmanisches Dinner und lassen Sie sich zurückversetzen, in die glorreiche Epoche der Sultane. Spezialitäten wie "Lamm-Külbastı“ und "Testi Kebab“ versprechen ein kulinarisches Erlebnis der Sonderklasse.
House of Medusa www.medusarestaurant.com Yerebatan Caddesi No:19, Sultanahmet, Istanbul Tel +90 212/511 41 16 Das im historischen Stadtteil Sultanahmet gelegene „House of Medusa“ ist nur ein Steinwurf von den berühmten Moscheen entfernt. Nach einem Tag voller Kultur ist das „Medusa“ genau der richtige Ort, um den Abend in Ruhe ausklingen zu lassen. Geniessen Sie die angenehme Atmosphäre und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit türkischen Spezialitäten.
I S TA N B U L
89
Stadtplan Istanbul 4
BEYOGLU
Inö
Cd nü
2
Do
ce C ban lm a
Dolmabahçe Sarayi
Cd ek end H i c Lüle
5 es ank m Ke
Cadd esi
Cd
g Ra
Haydar Cd
Cd
ks
Ban kala r
ci Y
ede Cd
Cd ane Ters
. Kpr türk a t A
n zkese Boga
ara mb Ku
Galip D
Cd dam y a ik S Re f
Goldenes Horn
Mesiutiyet Cd
Cuk ur
ks
Cum a
Cd
Y san bu Me
k Sk Alisi
k
er Cd
i Sadr
Balo S
Clvici Sk
v
Siraselv il
Cd
Cd
Bahriy e Cd
tkuyu
Bl bas i Tarla
Aynali Cesme Cd
Mete
Tura n Cd
Cd
Cumh uriy
et Cd
I Kib rmak u rn u S Cd k
ogl uC d Ku rt
Iplikci Finni Cd
Piyalepasa Blv
Hasb ahce Sk
ir sa Zinc
Arda
Cd Fisekhane Deresi
a Kasimp
z Cd
BEYOGLU
d
Cd ldim Bayi
ksi Kula
esi C Der s u tul Kur
Cd Cd ne lar ha irga az Kad Dolmabahce G
Elmadag Cd
Cd Kennedy Cd
Cd
Topkapı-Palast Grosser Basar
Cd
7 1
Hagia Sophia
Cd
3
Türke
Gedik P asa
Güvenlik Cd
li Cd
Ücl er
Sk
Kenne dy C d
Ordu Cd
Sair Hasmet Sk
Yerebatan-Zisterne
Babi Ali
Ordu Cd
ümüs pala
Kennedy
Seh zad eba si Cd 6
Ragip G
Sül Kiraszli Mescit Sk eym an iye Cd
Ata tür kB
lv
Gal
Cd
ata Kpr.
la s pa mü Gü ip Cd Vefa
ISTANBUL
Kadirga Limani Cd Kennedy Cd Sehsuvar Bey Mh.
Kücük Ayasofya Mh.
Hippodrom Istanbul
Kennedy Cd
© Copyright High Life Reisen
Hotelverzeichnis 1 Doubletree by Hilton Old City
4 Konak Hotel
6 Tilia Hotel
2 Opera Hotel 3 Ottoman Imperial
5 Nidya Hotel Galataport
7 Yigitalp Hotel
d
I S TA N B U L
90
1
Doubletree by Hilton Old City*****
alt Aufenth ! ve 2 Nächte Top: Ab -Transfer inklusi n fe a h g u Fl
Lage: Das neu erbaute Komforthotel der renommierten Hilton-Kette liegt auf der historischen Halbinsel am „Goldenen Horn“, im Herzen der Altstadt. Ca. 10 Gehminuten zum Topkapi-Palast, Blaue Moschee und Grosser Basar. Eine Strassenbahn-Haltestelle ist nur wenige Meter entfernt. Ausstattung: Restaurant, Café, Geschäfte, Friseur, Spa-Bereich mit Fitness, Whirlpool, Sauna und Hamam. Zimmer: Die 171 Zimmer verfügen über Föhn, Sat-TV, Internetzugang (gegen Gebühr), Minibar, Klimanlage, Safe, Kaffee-/Teezubereiter und 24h-Zimmerservice. Special für High Life Kunden: 10% Ermässigung auf alle Extraausgaben im Hotel, ausgenommen SPA.
2 4
Opera Hotel**** Lage: Dieses Boutique-Hotel befindet sich im Zentrum von Istanbul, 5 Gehminuten zum Taksim-Platz und zur Einkaufsmeile Istiklal Caddesi, nachts eines der Zentren des Istanbuler Nachtlebens. Ausstattung: Das Hotel verfügt über 2 Restaurants, Bar, Lounge, Aussenpool, Fitnessstudio, Sauna und Dampfbad. Hoteleigenes WellnessCenter (Behandlungen und Massagen gegen Gebühr). Zimmer: Die 75 klimatisierten Zimmer bieten Bad/Dusche, WC, Föhn, Minibar, Balkon, W-LAN (kostenlos), Flat-TV und Safe. Special für High Life Kunden: Täglicher Kaffee und Tee auf dem Zimmer mit Wasserkocher.
First-Class-Hotel im Herzen der Altstadt.
alt Aufenth ! ve 2 Nächte Top: Ab -Transfer inklusi n Flughafe
Elegantes Hotel mit Wellness-Center. 3
Ottoman Imperial Lage: Einmalige Lage direkt neben der Hagia Sophia in der historischen Altstadt im Stadtteil Sultanahmet. Alle kulturellen Sehenswürdigkeiten wie Topkapi-Palast, Blaue Moschee und Grosser Basar sind nur wenige Gehminuten entfernt. In unmittelbarer Nähe finden Sie viele Restaurants und Geschäfte. 2012 mit dem World Luxury Hotel Award ausgezeichnet. Ausstattung: Elegantes Boutique-Hotel mit Restaurant „Padisah“, schöner Terrasse im Gartenbereich, Bar und Internet-Terminal. Zimmer: Die 52 Zimmer sind sehr geschmackvoll und freundlich im osmanischen Stil eingerichtet. Bad oder Dusche, WC, Föhn, Bademantel, Slippers, Kopfkissen-Menü, Telefon, Sat-TV, W-LAN, Minibar, Kaffee-/Teezubereiter, Safe, Klimaanlage.
4
Konak Hotel****
alt Aufenth ! ve 2 Nächte Top: Ab -Transfer inklusi n Flughafe
Ein Juwel: Top Lage, beste Küche!
alt Aufenth ! ve 2 Nächte Top: Ab -Transfer inklusi n Flughafe
Lage: Dieses trendige und familiär geführte Hotel befindet sich ca. 10 Gehminuten vom Taksim Platz entfernt, einem lebhaften Stadtviertel Istanbuls. In der Nähe finden Sie zahlreiche Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Ausstattung: 2 Restaurants, Bar, Café, Internetzugang (kostenlos), Wechselstube und Zeitungskiosk. Zimmer: Die 117 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Föhn, Telefon, W-LAN (kostenlos), Sat-TV, Safe und Klimaanlage. Special für High Life Kunden: Welcome-Cocktail bei Ankunft gratis. Kostenloser Kaffee- und Teeservice auf dem Zimmer. Je nach Verfügbarkeit Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie. 5
Nidya Hotel Galataport****
Trendiges und familiär geführtes Haus!
alt Aufenth ! ve 2 Nächte Top: Ab -Transfer inklusi n Flughafe
Lage: Dieses neu erbaute Hotel (Eröffnung Mai 2013) liegt direkt am Hafen von Galataport, perfekter Ausgangspunkt zum Erkunden der Stadt. Ausstattung: Das geschmackvoll eingerichtete Hotel verfügt über Bar, Café, Patisserie, Frisör, Fitnessraum und schönes Spa mit Türkischem Bad, Sauna und einer grossen Auswahl an Behandlungen (gegen Gebühr). Zimmer: 120 Zimmer in modernem Design mit W-LAN, Balkon, Föhn und Sat-TV. Tipp: Wir empfehlen die Buchung eines Sea View Zimmers. Special für High Life Kunden: Kostenloser Kaffee- und Teeservice auf dem Zimmer. Kostenloser Internet-Zugang.
Neu eröffnetes Design-Hotel.
I S TA N B U L Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. min max 1.5.-8.7. Pers Pers 9.8.-31.10. EU: 457,JETZT N ach Flug, 2 Tg./1 N. im Standard-DZ bitte anschauen2 2 Sie n n e g a Fr Flug, 3 Tg./2 N. im Standard-DZ 2 2 584,: n e U ll E e N T ktu esa gTZ taJE ! nch Sieisnea Verlängerungsnacht pro Person 2 2 127,FraBgeestnpre ellen tu tagesak en! Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 127,is Bestpre Zuschlag Deluxe p.Zimmer/Nacht 2 2 62,Zuschlag Suite p.Zimmer/Nacht 2 3 42,Zuschlag Mo-Do p.P./N. im DZ-Sup. 120,unserem 1-2 Kinder 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,... aus ebot! Topang 1-2 Kinder 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 41,3. Bett p.N. 81,• Frühbucherbonus 10% auf Hotelanteil bis 45 Tage vor Abreise Code: ISTDOUBLE
min max Pers Pers Flug, 2 Tg./1 N. im Eco-Zimmer 2 3 Flug, 3 Tg./2 N. im Eco-Zimmer 2 3 Verlängerungsnacht pro Person 2 3 Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 Zuschl. Deluxe City View p.Zi./N. 2 2 Zuschl. Deluxe Bosporous View p.Zi./N. 2 3 1 Kinder 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kinder 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N. Code: ISTOPERA
EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
9.7.-8.8.
1.11.-30.11. 1.12.-27.12. 1.3.-31.3. 4.1.-28.2.
445,432,425,560,534,520,115,102,95,115,102,95,62,62,62,42,42,42,120,120,120,0,0,0,41,41,41,81,81,81,Preise für 28.12. bis 3.1. auf Anfrage.
1.5.-31.10. 1.11.-26.12. 2.1.-31.3. 432,534,102,63,9,22,0,51,52,-
401,472,71,38,5,28,0,36,52,-
min max 1.5.-15.11. 16.11.-26.12. 27.12.-5.1. Pers Pers Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer 2 3 413,406,438,bitte anschauen Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer 2 3 495,482,546,Verlängerungsnacht pro Person 2 3 83,76,108,Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 43,24,59,1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,0,1 Kind 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 42,38,54,3. Bett p.N. 52,52,65,Code: ISTOTTIMP
EU: JETZT N ach n ie S n e Frag Ull:en T kNtuEe esa gTZ taJE ! nch Sieisnea FraBgeestnpre ellen tu k sa tage en! Bestpreis
unserem ... aus gebot! n a p To
Code: ISTKONAK EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! is re p st e B
Flug, 2 Tg./1 N. im DZ superior Flug, 3 Tg./2 N. im DZ superior Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min max Pers Pers Flug, 2 Tg./1 N. im Standard-Cityview 2 3 Flug, 2 Tg./1 N. im Standard-Cityview 2 3 Verlängerungsnacht pro Person 2 3 Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 Zuschlag Superior Sea View p.Zi./N. 2 2 1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N. Preise für 28.12. bis 3.1. auf Anfrage. Code: ISTNIDYA
EU: JETZT N ach n ie S n e Frag tuellen tagesak en! Bestpreis
min max Pers Pers 2 3 2 3 2 3 1 1
1.5.-8.7. 7.8.-15.11.
9.7.-6.8.
413,496,83,56,0,42,59,-
400,470,70,43,0,35,55,-
1.5.-6.7.
7.7.-7.8. 16.2.-15.3.
407,484,77,52,32,0,39,64,-
395,460,65,41,19,0,63,37,-
6.1.-15.3. 387,444,57,31,0,29,52,-
16.11.-27.12. 28.12.-2.1. 3.1.-15.3. 16.3.-31.3. 393,456,63,44,0,32,50,-
413,496,83,50,0, 42,49,-
8.8.-10.11. 11.11.-27.12. 3.1.-15.2. 420,510,90,62,27,0,45,51,-
388,446,58,39,16,0,29,38,-
91
I S TA N B U L
92
6
Tilia Hotel**** Lage: Im Altstadtviertel Laleli, nur wenige Gehminuten zum Grossen Basar. Boutiquen und Cafés befinden sich in der Nähe. Eine Strassenbahn-Haltestelle in der unmittelbaren Umgebung. Ausstattung: Das im Jahr 2010 renovierte Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude und verfügt über einen raffinierten Mix zwischen klassischer und moderner Einrichtung. Internetecke (gegen Gebühr), Restaurant, Bar, Frisör, TV-Raum, Wellness-Bereich, Fitnessraum und Sauna, Zeitungskiosk. Zimmer: Die 60 Zimmer (ca. 15 m2) sind komfortabel und freundlich eingerichtet. Die Zimmerausstattung umfasst Dusche/WC, Föhn, Slippers, Telefon, Sat-TV, W-LAN (gegen Gebühr), Minibar, Safe und Klimaanlage.
7
Yigitalp Hotel**** Lage: Das Hotel liegt direkt in der Altstadt, somit idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Eine StrassenbahnHaltestelle in der unmittelbaren Umgebung. Ausstattung: Restaurant, Bar, TV-Raum, Frisör, Internetecke (gegen Gebühr), W-LAN (kostenlos). Gegen Gebühr: Sauna, Haman, Dampfbad, Solarium und Massagen. Zimmer: Die 83 Zimmer sind im modernen Stil eingerichtet und verfügen über Bad, WC, Föhn, Telefon, W-LAN (kostenlos), Safe, SAT-TV, Minibar, Klimaanlage (stundenweise). Special für High Life Kunden: Welcome-Cocktail bei der Ankunft.
alt Aufenth 2 Nächte inklusive! b A : p To er n-Transf Flughafe
Hotel mit top Preis-/Leistungsverhältnis!
alt Aufenth ! ve 2 Nächte Top: Ab -Transfer inklusi n Flughafe
Günstiges Mittelklasse-Hotel!
I S TA N B U L Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug, Zimmer/Frühstück und Flughafenparkplatz. Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. min max Pers Pers Flug, 2 Tg./1 N. im Standard-DZ bitte anschauen2 3 Flug, 3 Tg./2 N. im Standard-DZ 2 3 Verlängerungsnacht pro Person 2 3 Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1 1 1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 1 Kind 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
1.5.-31.10. 1.11.-25.12. 15.3.-31.3. 3.1.-14.3.
min max Pers Pers
1.5.-10.6. 11.6.-10.8. 1.11.-26.12. 11.8.-31.10. 1.3.-15.3. 16.3.-31.3.
Code: ISTTILIA
EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr Ull:en T kNtuEe esa gTZ taJE ! nch Sieisnea FraBgeestnpre ellen tu tagesak en! Bestpreis
unserem ... aus ebot! n Topa g
Code: ISTYIGITA EU: JETZT N ach Sie n Fragen NEe T ktuUll:en esa gTZ taJE ! nch Sieisnea FraBgeestnpre ellen tu tagesak en! Bestpreis
388,446,58,32,0,29,38,-
374,418,44,21,0,22,28,-
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer 2 3 387,384,Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer 2 3 444,438,Verlängerungsnacht pro Person 2 3 57,54,Zuschlag EZ pro Nacht 1 1 20,26,1 Kind 0-6,99 J. mit 2 Erw. p.N. 0,0,1 Kind 7-12,99 J. mit 2 Erw. p.N. 29,27,unserem ... aus 3. Bett p.N. 35,33,ebot! n a Top g Preise für 27.12. bis 3.1. auf Anfrage. • Aktion 5=4 im Reisezeitraum 11.6.-10.8. • Aktion 4=3 im Reisezeitraum 4.1.-28.2.
392,454,62,33,0,31,43,-
373,416,43,14,0,22,33,-
4.1.-28.2.
371,412,41,18,0,21,33,-
93
94
I S TA N B U L
Istanbul - Reiseinfos Mit ab Friedrichshafen nach Istanbul Ataturk
Mit ab Zürich nach Istanbul Ataturk
Flugplan (Richtzeiten)
Flugplan (Richtzeiten)
Friedrichsh. > Istanbul Flug-Nr Tage TK 1386
ab
Di,Do-Sa 16.55
Istanbul > Friedrichsh.
an
Flug-Nr Tage
20.50
TK 1385
ab
Di,Do-Sa14.05
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
16.05
TK 1912 TK 1908 TK 1914 TK 1910
07.40 11.30 14.40 18.20
11.35 15.25 18.35 22.15
TK TK TK TK
08.25 11.40 15.20 20.00
10.30 13.40 17.20 22.00
Flugzeitenänderungen vorbehalten.
1907 1913 1909 1911
tägl. tägl. tägl. tägl.
Flugzeitenänderungen vorbehalten.
Zuschläge und Abschläge für Flüge:
Flugplan (Richtzeiten) Istanbul > Zürich
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
LX 1800 LX 1804
09.30 12.40
13.20 16.35
LX 1801 LX 1805
14.05 17.20
16.20 19.30
tägl. tägl.
Anwendungsbestimmungen für alle Swiss-Flüge: Mindestaufenthalt: 3 Nächte oder Sunday-Rule. Flugzeitenänderungen vorbehalten.
Inkludierte Leistungen: - Hin- und Rückflug mit Turkish Airlines ab/bis Friedrichshafen - Flughafentaxen und Gebühren - Zimmer/Frühstück inkl. Frühstücksbuffet - ausführliche Reiseunterlagen mit Stadtplan - Flughafen-Parkplatz in Friedrichshafen (P3, max. 3 Tage) (bei Abflügen ab Zürich ist kein Flughafen-Parkplatz inkludiert) - Minibus-Transfer: Flughafen - Hotel u. retour (bei mind. 2 Nächte)
Wichtiger Hinweis wegen Visumpflicht: Österr. Staatsbürger benötigen für die Einreise ein Touristenvisum, das direkt beim Flughafen VOR der Passkontrolle erworben werden muss. Preis EUR 15,-. Deutsche Staatsbürger benötigen kein Touristenvisum. Angehörige anderer Staaten informieren sich bitte vor Abreise. Es besteht Reisepasspflicht für österr. Staatsbürger (Personalausweis reicht nicht aus)
Istanbul für Gruppen: Sie planen einen Betriebsausflug, Vereinsausflug oder eine Jubiläumsreise? Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Gruppenreise nach Istanbul behilflich. Fragen Sie nach unseren Gruppenpreisen.
Annullierungskosten-Versicherung: bis max. 510,-/Pers. EUR 15,bis max. 1000,-/Pers. EUR 30,-
tägl. tägl. tägl. tägl.
Anwendungsbestimmungen Turkish Airlines Flüge ab Zürich: Mindestaufenthalt: 3 Nächte oder Sunday-Rule.
Mit ab Zürich nach Istanbul Ataturk
tägl. tägl.
Istanbul > Zürich
Flug-Nr Tage
Anwendungsbestimmungen Turkish Airlines Flüge ab Friedrichshafen: Mindestaufenthalt: 2 Nächte oder Sunday-Rule.
Zürich > Istanbul
Zürich > Istanbul
an
bis max. 750,-/Pers. EUR 22,bis max. 1250,-/Pers. EUR 37,-
Achtung: wegen Aktionspreisen 100% Stornogebühren bei Annullierung ohne Versicherung
Abflüge 1.4. bis 31.10.2013 ab Friedrichshafen: Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., W-Klasse: Abschlag EUR 59,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., P-Klasse: Abschlag EUR 32,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., V-Klasse: BASISPREIS Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., L-Klasse: Aufschlag EUR 39,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., T-Klasse: Aufschlag EUR 77,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., Q-Klasse: Aufschlag EUR 122,Abflüge 1.11. bis 31.12.2013 ab Friedrichshafen Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., V-Klasse: Abschlag EUR 59,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., P-Klasse: Abschlag EUR 84,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., L-Klasse: Abschlag EUR 20,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., T-Klasse: Aufschlag EUR 18,Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., Q-Klasse: Aufschlag EUR 100,Abflüge 1.1. bis 31.3.2013 ab Friedrichshafen Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., P-Klasse: Abschlag Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., V-Klasse: Abschlag Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., L-Klasse: Abschlag Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., T-Klasse: Aufschlag Mit Turkish Airlines ab Friedrichsh., Q-Klasse: Aufschlag Abflüge ab Zürich Mit Turkish Airlines ab Zürich, Mit Turkish Airlines ab Zürich, Mit Turkish Airlines ab Zürich, Mit Turkish Airlines ab Zürich, Mit Turkish Airlines ab Zürich,
P-Klasse: V-Klasse: L-Klasse: T-Klasse: Q-Klasse:
Mit Swiss ab Zürich in E-Klasse: Mit Swiss ab Zürich in T-Klasse: Mit Swiss ab Zürich in S-Klasse:
Abschlag Abschlag Aufschlag Aufschlag Aufschlag
EUR 96,EUR 75,EUR 25,EUR 26,EUR 84,-
EUR 62,EUR 25,EUR 42,EUR 115,EUR 195,-
Abschlag EUR 14,Aufschlag EUR 60,Aufschlag EUR 138,-
Flugklassen innerhalb der selben Airline sind kombinierbar.
Flugpreise für Kinder und Zusatzbett: Flug für Kinder (0-1,99 J.), Turkish ab Friedrichshafen Flug für Kinder (0-1,99 J.), Turkish ab Zürich Flug für Kinder (0-1,99 J.), Swiss
EUR 65,EUR 65,EUR 40,-
Š Dresden Tourismus
n o d n o L
96
L O N D O N
Die berühmten roten Doppeldeckerbusse, Afternoon Tea im Ritz und die königliche Wachablöse, gepaart mit internationalen Musik- und Modetrends, moderner Architektur und neuen Museen. Der Kontrast zwischen Tradition und Moderne, das ist es, was die Hauptstadt Grossbritanniens ausmacht. Wer denkt London zu kennen, der liegt falsch. Die Metropole steht nie still, hält seine 2000jährige Geschichte aufrecht und versucht, Altes mit Neuem zu vereinen. Mit grossem Erfolg, was jährlich Millionen Besucher anlockt. London kann auf eine aufregende Vergangenheit zurückblicken. Wo vor 2000 Jahren die Stadtgeschichte Londons als römischer Handelsplatz begann, eilen heute die Finanzbroker zur Arbeit. Einst nahmen feindliche Besatzer die Stadt ein und 1666 vernichtete das „Great Fire of London“ grosse Teile Londons. Doch London und seine Bevölkerung liessen sich nicht unterkriegen und so wurde die Stadt erneut aufgebaut. Allerdings gibt es den „typischen“ Londoner schon lange nicht mehr. Dreissig Kulturen bevölkern die Stadt und machen sie somit zur multikulturellen Lebensader Grossbritanniens. Den „Puls Londons“ spüren Sie am besten an der Themse. Geniessen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen und lassen Sie sich treiben von der bunten Menge, entlang der einstigen Hauptverkehrsader. Tolle Bars und feine Restaurants locken im Covent Garden die Besucher an. Wer auf der Suche nach den neusten modischen Trends ist, wird in den coolen Designerläden fündig. Sammeln Sie jede Menge Eindrücke bei einer Sightseeing-Tour und geniessen Sie den einzigartigen Flair Londons. Bestaunen Sie den geschichtsträchtigen Buckingham Palace und wohnen Sie der täglichen Wachablösung bei. Ein Spektakel, das Londons historische Vergangenheit spürbar macht. Höhepunkt jeder Londonreise ist wohl die Fahrt mit dem Londoneye, einem gigantischen Riesenrad, von dem aus man die gesamte Stadt überblicken kann. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie den Charme Londons auf sich wirken!
L O N D O N
97
98
L O N D O N
London Eye Das 135 Meter hohe London Eye, auch genannt Millenium Wheel ist derzeit das höchste Riesenrad in Europa. In den 32 klimatisieren Glasgondeln finden jeweils bis zu 32 Personen Platz. Die 32 Gondeln stehen symbolisch für Londons 32 Stadtbezirke. Für eine Umdrehung benötigt das London Eye etwa 30-40 Minuten. Genug Zeit, um einen atemberaubenden Ausblick auf London zu geniessen. Bei optimalen Sichtverhältnissen kann man vom Riesenrad aus bis zu 40 Kilometer weit sehen. Mit etwas Glück sogar bis zum ausserhalb von London gelegenen Schloss Windsor. Nachts liegt Ihnen das beleuchtete London zu Füssen und die berühmte Bauwerke wie das House of Parliament oder die St. Paul's Cathedral erstrahlen im Scheinwerferlicht. Ein besonderes Erlebnis ist der „Champagne-Flight“ mit dem „London Eye“. Geniessen Sie bei einem Gläschen Champagner in angenehmer Atmosphäre den spektakulären Ausblick über die Dächer Londons. Von einem Gastgeber werden die Teilnehmer des „Champagne-Flights“ an der Warteschlange vorbeigeführt. Champagner-Flights: ab 12.00-20.00 Uhr zu jeder vollen Stunde, keine Reservierung nötig Oktober-März täglich: 10.00 Uhr - 20.30 Uhr, April-Mai täglich: 10.00 Uhr - 21.00 Uhr Juni täglich: 10.00 Uhr - 21.00 Uhr, Juli und August täglich: 10.00 Uhr – 21.30 Uhr September täglich: 10.00 Uhr - 21.00 Uhr Eintritt EUR 25,-, Champagner-Flight EUR 43,Riverside Bldg, County Hall, Westminster Bridge Rd, London, SE1 7PB
Big Ben Der Uhrenturm am Palace of Westminster ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Londons. Allerdings wird er fälschlicherweise oft als „Big Ben“ bezeichnet. Tatsächlich lautet der Name „Big Ben“ aber auf die schwerste der fünf Glocken im Uhrenturm. Stolze 13,5 Tonnen wiegt „Big Ben“ und gilt im Volksmund als die Stimme Britanniens. Der Uhrenturm „Clock Tower“ hingegen heisst seit September 2012 offiziell „Elizabeth Tower“ und wurde anlässlich zum 60-jährigen Thronjubiläum von König Elisabeth II. umbenannt. Der Turm misst eine Höhe von 96,3 Metern und verfügt sogar über ein Gefängnis, das für die Mitglieder des Parlaments vorgesehen war. Zuletzt wurde es 1880 benutzt. Führungen durch das House of Parliament und den „Clock Tower“ sind sehr begehrt. Interessierte müssen daher mindestens 3 bis 6 Monate vorher reservieren, da die Plätze begrenzt sind. August-Oktober: 9.15 – 16.30 Uhr Westminster Bridge Rd, Parliament Square, London SW1A 0AA
Buckingham Palace 1762 erwarb König Georg III. das Gebäude und machte es zur Privatresidenz der Königsfamilie. Der Buckingham Palace ist Amtssitz und Residenz der Queen. Er zählt zu den wenigen Königspalästen der Welt, die noch aktiv genutzt werden. Insgesamt verfügt der Palast über 600 Räume inklusive Thronsaal, Ballsaal, Galerie und Schwimmbad. Hinter dem Palast befindet sich der grösste Garten Londons, in dem unzählige Kunstwerke ausgestellt sind. Im Sommer finden Führungen durch die neunzehn „State Rooms“ statt. Dazu zählen unter anderem atemberaubende Prunksäle, Speisesäle, das grüne Gesellschaftszimmer, der Thronsaal und die Galerie, in denen einige Schätze der Royal Collection ausgestellt sind, wie etwa Gemälde von Rubens, Rembrandt und Canaletto. Ein besonderes Spektakel ist die musikalisch begleitete Wachablöse. Täglich um 11 Uhr morgens marschiert die „Neue Garde“ zum Buckingham Palace um dort zeremoniell die „Alte Garde“ zu ersetzen. Buckingham Palace – The State Rooms: August und September: Täglich 9.30 – 18.30 Uhr / Eintritt EUR 20,The Queen's Gallery: Täglich: 10.00 – 17.30 Uhr / Eintritt EUR 10,- / London SW1A 1AA
Royal Mews Der Besuch des Buckingham Palace kann praktisch mit einem Abstecher in die Royal Mews, den Hofstallungen, verbunden werden. Hier ist der gesamte Fuhrpark der königlichen Familie untergebracht. Seien dies motorisierte Wägen, edle Pferde und prunkvolle Kutschen. Die berühmteste Kutsche der Königsfamilie ist die exklusive „Golden State Coach“. Sie ist komplett mit 22-karätigem Blattgold überzogen und kunstvoll verziert. Eingesetzt wird sie nur bei speziellen Anlässen wie etwa Krönungen oder Jubiläen. Gezogen wird die vier Tonnen schwere und 7 Meter lange „Golden State Coach“ von einem Gespann aus 8 Pferden. Täglich: 10.00 – 17.00 Uhr Eintritt EUR 10,Buckingham Palace, London SW1W 1QH
L O N D O N
Tower of London Die Festung entlang der Themse gehört zu den bedeutendsten der Welt und hatte im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Bedeutungen. Diente sie denn doch Königen als Residenz, Münzprägestätte, Waffenkammer, Zoo, Archiv und Hinrichtungsstätte. Der geschichtsträchtige und sagenumwobene „Tower of London“ wurde einst unter Wilhelm dem Eroberer gebaut und von vielen mittelalterlichen Königen erweitert. Heute beherbergt der Tower Ausstellungen über das Gebäude und seine Geschichte, Teile der Sammlung des britischen Museums für Waffen und Rüstungen und die britischen Kronjuwelen, die von den sogenannten „Beefeatern“ bewacht werden. Viele Schriftsteller und Regisseure liessen sich vom Tower inspirieren und so ist er Handlungsort zahlreicher Dramen und Romane von Shakespeare bis Edgar Wallace. Sei 1988 gehört der Tower zum UNESCO-Weltkulturerbe. März-Oktober
Dienstag-Samstag: 9.00 – 17.30 Uhr Sonntag-Montag: 10.00 – 17.30 Uhr
November-Februar
Dienstag-Samstag: 9.00-16.30 Uhr Sonntag-Montag: 10.00 – 16.30 Uhr
Tower Bridge Sie ist wohl die berühmteste Klappbrücke der Welt. Die Rede ist von der 244 Meter langen Tower Bridge, die im neugotischen Stil errichtet wurde. Erbaut wurde sie 1894, um den stetig wachsenden Verkehr besser umzuleiten. Die Tragwerkteile der Tower-Bridge können bis zu einem Winkel von 86 Grad hochgeklappt werden. Komplett geöffnet wird die Brücke heute jedoch nur noch bei besonderen Ereignissen, etwa um bestimmte Persönlichkeiten zu ehren, wie einst Winston Churchill, oder um grossen Kreuzfahrtschiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Aufgrund der touristischen Nutzung der Themse in diesem Bereich, wird die Brücke immer seltener hochgeklappt. Die Verbindungen im oberen Bereich der Tower Bridge sind Fussgängerbrücken, von denen aus man einen beindruckenden Ausblick über die Dächer Londons hat. Weiters ist ein Museum in der Brücke untergebracht und es ist möglich das alte Maschinenhaus zu besichtigen.
Eintritt EUR 20,The Tower Of London, London EC3N 4AB
April-September: 10.00 – 18.30 Uhr Oktober-März: 9.30 – 18.00 Uhr Eintritt EUR 8,50 Tower Bridge Rd, London SE1 2UP
St. Paul's Cathedral
Palace of Westminster
Die im Stadtbezirk „City of London“ gelegene St. Paul's Cathedral ist eine der grössten Kathedralen der Welt. Die heutige St. Paul's Cathedral ist ein Neubau der nach 1666 errichtet wurde, da die alte Kathedrale beim „Grossen Brand von London“ total zerstört wurde. Entworfen wurde die heutige Kathedrale nach dem Vorbild des römischen Petersdoms. Nach rund 40 Jahren Bauzeit, konnte die Kathedrale im Jahre 1711 eröffnet werden. Häufig ist die St. Paul's Cathedral Schauplatz wichtiger Zeremonien. Beispielsweise wurden Lady Diana und Prince Charles 1981 hier getraut. In der Krypta können die prächtigen Gräber und Denkmäler zahlreicher berühmter Briten bestaunt werden. Der Aufstieg zur Kuppel ist ein ganz besonderes Highlight. Zunächst erreicht man aber die „Whispering Gallery“, in der aufgrund der einzigartigen Akustik sogar ein geflüstertes Wort zu hören ist. Insgesamt 426 Stufen muss man hinaufsteigen, um zum höchsten Aussichtspunkt zu kommen, wo sich den Besuchern ein atemberaubender Blick über London eröffnet.
Im Palace of Westminster, auch House of Parliament genannt, tagt das britische Parlament. Auch er zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ursprünglich diente er als Residenz für die englischen Könige. Allerdings wurde das ursprüngliche Gebäude 1834 bei einem Grossbrand fast vollständig zerstört. Die Architekten Sir Charles Barry und Augustus Welby Pugin schufen ein Bauwerk im neo-gotischen Stil, in das sie die übrig gebliebenen Bestandteile eingliederten. Besonders bekannt ist wohl der Uhrenturm mit seiner Glocke „Big Ben“, die zum Regierungsgebäude gehören. Die wichtigsten Räume des House of Parliament sind die Ratssäle des „House of Commons“ und des „House of Lords“. Weitere 1100 Räume, darunter Sitzungszimmer, Speisesäle, Lobbys, Bibliotheken, Bars und Sporthallen sind im Regierungskomplex untergebracht. Besuchern ist es gestattet, Debatten live bei zu wohnen und bei Anhörungen des Komitees dabei zu sein. Führungen durch das House of Parliament und den Clock Tower sind sehr begehrt. Interessierte müssen daher mindestens 3 bis 6 Monate vorher reservieren, da die Plätze begrenzt sind.
Täglich: 8.30 – 16.00 Uhr Eintritt EUR 13,St Paul's Churchyard, London, EC4M 8AD
August-Oktober: 9.15 – 16.30 Uhr Westminster Bridge Rd, Parliament Square, London SW1A 0AA
99
100
L O N D O N
Hyde Park
Trafalgar Square
Gemeinsam mit den königlichen Gärten bildet der Hyde Park die grüne Lunge Londons. Der Hyde Park gilt als einer der grössten innerstädtischen Parks weltweit. Einst Schauplatz für Hinrichtungen und Demonstrationen, dient er seinen Besuchern heute als Naherholungsgebiet und wartet mit den verschiedensten Freizeitangeboten auf.
Der Trafalgar Square ist der grösste öffentliche Platz Londons und ist seit dem Mittelalter ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt. Oft wird er auch als das „Herz Londons“ bezeichnet. In der Mitte des Platzes hat die Nelson-Statue ihren Platz, um dem Sieg von Admiral Lord Nelson über die französische Flotte in der Schlacht von Trafalgar zu gedenken.
Der über elf Hektar grosse See „The Serpentine“ lädt zum Schwimmen und Fischen ein. Sogar eine Pferdereitbahn und eine Bowlinganlage gibt es im „Hyde Park“. Im Sommer finden hier verschiedene Rock- und Popkonzerte statt. Eine Besonderheit im Park ist der „Speaker's Corner“. Besucher können hier ihre Gedanken laut aussprechen. Jeden Sonntag versammeln sich aufmerksame Zuhörer, die den zahlreichen Rednern Gehör schenken.
Die Standbilder der Generäle Havelock und Napier befinden sich an den südlichen Ecken des Trafalgar Square. Nördlich wird der Platz vom Reiterstandbild Georgs IV. und der Bronzebüste Admiral Cunninghams gesäumt. Weiter ist der Platz von vielen mächtigen Gebäuden umgeben wie etwa der Nationalgalerie oder der St. Martin-in-the-Fields Pfarrkirche. Die spezielle Anordnung des Platzes gibt Besuchern das Gefühl von endloser Weite, welche das Britische Weltreich einst hatte.
Täglich: 5.00 – 24.00 Uhr London W2 2UH
City of Westminster, WC2N 5DN
National Gallery Im 19. Jahrhundert öffneten viele europäische Kunstmuseen, wie etwa der Louvre in Paris oder das Vatikanische Museum in Rom, ihre Tore für die Öffentlichkeit. Dem wollte Georg IV. um nichts nachstehen und so drängte er darauf, dass die britische Regierung die Sammlung des russischen Bankiers John Julius Angerstein aufkaufte. 1824 wurde dann die National Gallery gegründet. Sie befindet sich nördlich des Trafalgar Square und zählt zu den bedeutendsten und umfangreichsten Gemäldegalerien der Welt. Im Laufe der Jahre wurde die anfängliche Sammlung mit 34 Werken auf rund 2300 Werke vom 13. bis zum 19. Jahrhundert erweitert. Im „Sainsbury-Flügel“ können die ältesten Gemälde, darunter Werke von Giotto und Jan van Eyck betrachtet werden. Werke von Tizian, Michelangelo, Rubens, Rembrandt, Renoir oder Van Gogh sind im West- und Ost- sowie im Nordflügel zu bestaunen. Die National Gallery wurde 1837 von William Wilkins errichtet. Die stetig wachsende Sammlung beanspruchte immer mehr Platz und so mussten Zu- und Umbauten am ursprünglichen Gebäude vorgenommen werden. Der wichtigste Zubau in den letzten Jahren ist wohl der Sainsbury Flügel, welcher 1991 erbaut wurde. Täglich: 10.00 – 18.00 Uhr Freitags bis 21.00 Uhr Trafalgar Square, London WC2N 5DN
British Museum Als der Arzt und Wissenschaftler Hans Sloane seine umfangreiche Literatur- und Kunstsammlung dem Staat übergab, beschloss das Parlament, die Sammlung unter dem Namen British Museum zu erhalten. Heute beherbergt das Museum rund acht Millionen Objekte, die die gesamte menschliche Kulturgeschichte erzählen. Besonders bekannt sind ist die Sammlung ägyptischer Moorleichen oder die 2.000 Jahre alte Moorleiche. Alle Ausstellungsstücke an einem Tag zu besichtigen ist ganz und gar unmöglich. Insgesamt stehen 94 Galerien zur Auswahl, sodass sich die Besucher bereits zu Beginn entscheiden können, für welchen Themenbereich Sie sich interessieren. Beeindruckend ist auch die rund 350.000 Bände umfassende Bibliothek. Neben den unzähligen Ausstellungsstücken und Büchern, ist sogar das Museumsgebäude selbst ein Highlight. Das riesige Glasdach besteht aus 1656 Glasplatten und gemeinsam mit dem 7.100 Quadratmeter grossen Innenhof eröffnet sich den Besuchern ein eindrucksvolles Gesamtbild. Täglich: 10.00 – 17.30 Uhr Great Russell St, London WC1B 3DG
L O N D O N
Westminster Abbey Traditionell wurden in der Westminster Englands Abbey Könige gekrönt und beigesetzt. Die heutige Kirche wurde im gotischen Stil unter Heinrich III. gebaut. Zu den geschichtsträchtigsten Objekten zählt der Krönungsstuhl von Eduard dem Bekenner. Berühmte englische Persönlichkeiten wie Naturforscher Charles Darwin, Physiker Sir Isaac Newton und William Shakespeare liegen im Kirchenschiff begraben. Über Jahrhunderte hinweg wird die Westminster Abbey von Millionen von Pilgern aufgesucht. Täglich: 9.30 – 16.30 Uhr Eintritt EUR 18,20 Deans Yd, London SW1P 3PA
Picadilly Circus Bekannt ist der Picadilly Circus für seinen Springbrunnen, den eine Eros Statue ziert und die Leuchtreklame, die ihn zu einer Art Mini Time Square gemacht haben. Im Laufe der Zeit verwandelte sich der Platz in eine stark frequentierte Verkehrskreuzung, wodurch der Piccadilly Circus sich besonders für Werbetreibende sehr gut eignet. 1895 wurden hier bereits die ersten beleuchteten Anschlagtafeln aufgestellt. Ebenso charakteristisch für den Piccadilly Circus ist der „Shaftesbury-Gedenkbrunnen“. 1893 wurde der aus Bronze gefertigt Brunnen zu Ehren von Lord Shaftesbury errichtet, der als Wohltäter für die Armen galt. Zunächst stellte die halbnackte Statue auf dem Brunnen den Engel christlicher Nächstenliebe dar. Später wurde er allerdings in Eros, dem griechischen Gott der Liebe und Schönheit umbenannt. City of Westminster, London W1J
London Dungeon Das 1974 eröffnete London Dungeon ist ein Gruselkabinett, das sich seit März 2013 in der Westminster Bridge Road befindet. Englands blutige Geschichte der letzten zweitausend Jahre wird den Besuchern im London Dungeon deutlich gemacht. Spezielle Ausstellungen widmen sich etwa Jack the Ripper, Sweeney Tod, Bloody Mary, Alexander Bean, der Grossen Pest von London und dem Grossen Brand von London. Grässliche Monster und zahlreiche andere schaurige Kreaturen warten darauf, den Besuchern einen ordentlichen Schrecken einjagen zu können. Jedes Jahr findet am 31. Oktober eine gruselige Halloween-Party im „London Dungeon“ statt. Montag-Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 11.00 – 17.00 Uhr Samstag und Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr Eintritt EUR 29,County Hall, Westminster Bridge Road, City of London, Greater London SE1 7PB
Madame Tussauds Die in Strassburg geborene Marie Tussaud fertigte bereits im Alter von 16 Jahren ihre erste Wachsfigur an. Die feine Kunst der Bildhauerei erlernte sie von einem befreundeten Mediziner, über Kenntnisse in der Wachsmodellierung verfüge. 1835 hatte Marie Tussaud ihre erste Ausstellung in der Baker Street und noch viele weitere folgten. Nach Maries Tod zog das Wachsmuseum in die Marylebone Road. 1925 fiel das Museum allerdings einem Brand zum Opfer, bei dem viele Statuen verloren gingen. Einige davon konnten glücklicherweise wieder rekonstruiert werde. Heute können weltweit tausende Abbilder prominenter Personen betrachtet werden. Täglich: 9.00 – 18.00 Uhr Eintritt EUR 30,Marylebone Rd, London NW1 5LR
101
102
L O N D O N
Covent Garden Einst Früchte- und Gemüsemarkt, heute eine der grössten Touristenattraktionen Londons. Die Rede ist von Covent Garden. Bekannt für seine vielen Laden, Cafés, Bars und Restaurants ist Covent Garden Anziehungspunkt für viele Strassenkünstler und Besucher, die die Lebensfreude Londons spüren wollen und nach Unterhaltung suchen. Im Mittelalter war Covent Garden ein Gemüsefeld, das die Mönche des Klosters St. Peter mit Nahrung versorgte. Nach der Beschlagnahmung der klösterlichen Ländereien durch König Heinrich VIII. wurde das Gemüsefeld in einen öffentlichen Platz umgewandelt, geprägt vom Design italienischer Piazzas. Als das „Grosse Feuer von London“ die Märkte in der Stadt zerstörte, verlagerten die Ladenbesitzer ihre Geschäfte zum Covent Garden, wodurch im Laufe der Zeit ein beliebtes Einkaufs- und Freizeitzentrum entstand, das jedes Jahr mehr als 30 Millionen Besucher anlockt. City of Westminster, WC2E
Harrods Londons berühmtestes Luxus-Kaufhaus lockt jedes Jahr Millionen Menschen an. Das riesige Kaufhaus erstreckt sich über 7 Etagen und nimmt eine Fläche von rund 80.000 Quadratmeter ein. Die Geschichte des Kaufhauses geht bis in Jahr 1849 zurück, als Henry Harrod am heutigen Standort ein Lebensmittelgeschäft eröffnete. Zwei Jahre später brachte die Weltausstellung viele Besucher in die Brompton Road und das Geschäft boomte. In weiterer Folge wurde das Geschäft erweitert und umgebaut. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Harrods zu einem der berühmtesten Kaufhäuser der Welt. Sehenswert sind die mit prachtvollen Fliesen dekorierten Lebensmittel-Hallen, die gigantischen Ägyptischen Hallen und Kristallräume. Montag-Samstag: 10.00 – 20.00 Uhr Sonntag: 11.30 – 18.00 Uhr 87-135 Brompton Rd, Knightsbridge, London SW1X 7XL
O2 Arena
Gherkin 30 St. Mary Axe, besser bekannt unter dem Namen Gerkin, die Essiggurke. Sie ist eines der markantesten Gebäude Londons. Die 41 Stockwerke hohe Essiggurke, ist eines von mehreren modernen Gebäude die 2004 im historischen Zentrum Londons erbaut wurden. Das Design des Gherkin ist nicht nur einzigartig sondern auch energieeffizient, was der Essiggurke bereits zu zahlreichen Preisen verhalf.
Das Millionenprojekt O2 Arena war anfangs umstritten. Wurden doch die Baukosten auf 750 Millionen Pfund geschätzt und die Bürger Londons befanden die O2 Arena als unpassendes Symbol für die Stadt. Die O2 Arena bietet Platz für bis zu 20.000 Menschen und ist Schauplatz für Messen und Konzerte. Die Kuppel der Arena besteht aus beschichteter Glasfaser, welcher eine Lebensdauer von 25 Jahre vorausgesagt wird. Schätzungen zufolge hält die Struktur noch bis 2018. Danach steht es Bauunternehmen frei, die Kuppel abzureissen und die gesamte Anlage neu zu gestalten. Peninsula Square, London SE10 0DX
Bereits in zahlreichen Filmen hatte der 180 Meter Koloss aus Stahl einige grosse Auftritte wie etwa in „Harry Potter und der Halbblutprinz“ oder in „Match Point“ von Woody Allen. City of London, London EC3A
L O N D O N
Gleich mitbuchen: Themsefahrt, Greenwich und Docklands
Gleich mitbuchen: London Panoramatour Erleben Sie auf einer ausführlichen Stadtrundfahrt London von seiner schönsten Seite und lassen Sie sich zu den Hauptsehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Weltstadt führen. Besuchen Sie das bunte "West End" mit seinen belebten Einkaufsstrassen und üppigen Parks, den alten Stadtteil von Westminster sowie auch das geschäftige Bankenviertel "City of London". An einem einzigen Vormittag sehen Sie die bedeutendsten Höhepunkte der Stadt: Royal Albert Hall, Marble Arch, Hyde Park, Harrods in Knightsbridge, Buckingham Palast, Piccadilly Circus, Trafalgar Square mit der Nelson Säule, Nr. 10 Downing Street, The Houses of Parliament & Big Ben, Westminster Abbey, Tower of London, Tower Bridge und vieles mehr! Die beste Gelegenheit London in einem halbtägigen Ausflug kennenzulernen!
Beginnend vom Tower Pier geniessen Sie eine 30 minütige Bootsfahrt nach Greenwich im Südosten Londons. Zuerst erwartet Sie hier ein kleines Mittagessen in einem gemütlichen Pub, bevor Sie dieses interessante Städtchen zu Fuss erkunden. Zusätzlich zu den vielen niedlichen Geschäften und einem lokalen Markt verfügt Greenwich über eine uralte Maritimgeschichte. Bei unserem Spaziergang entdecken Sie zudem viele Sehenswürdigkeiten, die zu diesem Thema passen, unter anderem den berühmten Teeklipper ‚Cutty Sark‘ aus dem 19. Jahrhundert, der jetzt im Trockendock neben dem Themseufer als Museumsschiff aufgelegt ist, das Gypsy Moth Pub und auch das Royal Naval College. Vorbei an dem Trinity College of Music, spazieren Sie weiter zum Greenwich Park auf dessen Hügel Sie einen wunderschönen Blick auf das ganze Docklands Gebiet sowie auch die Themse geniessen können. Hier befinden sich auch das königliche Observatorium, wo sich der berühmte Nullmeridian der Längengrade befindet sowie auch das nationale Maritimmuseum, welches u.a. eine Ausstellung über Geschichten Englands berühmtester Seehelden wie z.B. Lord Nelson enthält (beide gebührenpflichtig). Auf dem Rückweg, wieder mit dem Boot, haben Sie einen guten Ausblick auf Londons Docklands, einst ein gefährliches Viertel mit Hafenanlagen und dunklen Lagerhäusern, heute jedoch hypermodern und luxuriös. Bewundern Sie die beeindruckende Bauweise der Bürogebäude und Luxusapartments wie z.B. des im Jahre 1999 fertiggestellten Millennium Dome und des Canary Wharf Tower, mit 235 Metern der höchste Turm Grossbritanniens. Das Boot bringt Sie anschliessend zum Tower Pier zurück, wo diese Tour dann endet.
Sommer: 1.4.13 – 31.10.13 Dienstag, Freitag und Samstag Winter: 1.11.13 – 31.3.14 Samstag vormittags (ausser Januar/Februar) Eintritt Erwachsene EUR 35,- / Eintritt Kinder (bis 15 Jahre) EUR 22,-
Sommer: 1.4.13 – 31.10.13 Dienstag, Freitag und Samstag nachmittags Eintritt Erwachsene EUR 50,- / Eintritt Kinder (bis 15 Jahre) EUR 35,-
Abholpunkte und Abfahrtszeiten: Guoman Cumberland Hotel - 8.15 Uhr / Lancaster Gate Hotel - 8.30 Uhr Radisson Edwardian Vanderbilt Hotel 8.45 Uhr
Achtung: Es ist erforderlich pünktlich am Treffpunkt zu sein, da die Bootsabfahrt nicht verzögert werden kann! Treffpunkt und Treffzeit: Tower Pier (neben dem Tower) - 11.45 Uhr
Tipp – Buchen Sie Flughafentransfers und weitere Top-Ausflüge gleich zu Ihrer Reise:
FLUGHAFENTRANSFERS Sammeltransfer mit 8-Plätzer, London Gatwick - Hotel - oder umgekehrt EUR 40,- pro Person pro Fahrt, minimum 2 Personen, nicht möglich am 25.12.
TOUR 3 Oxford & Stonehenge Ganztägig. Jeden Samstag von 1.4. bis 31.10.2013. In Deutscher Sprache. EUR 79,- (Kinder bis 15 Jahre: EUR 50,-)
Sammeltransfer mit 8-Plätzer, London Heathrow - Hotel - oder umgekehrt EUR 28,- pro Person pro Fahrt, minimum 2 Personen, nicht möglich am 25.12.
TOUR 4 Königliches Windsor & Runnymede Halbtägig. Jeden Sonntag vormittag von 1.4. bis 31.10.2013. In Deutscher Sprache. EUR 57,- (Kinder bis 15 Jahre: EUR 37,-)
Privattransfer mit Standard-Wagen (bis 3 Personen) Flugh. London Gatwick - Hotel - oder umgekehrt: EUR 127,- pro Fahrt pro Wagen Flugh. London Heathrow - Hotel - oder umgekehrt: EUR 93,- pro Fahrt pro Wagen Flugh. London City - Hotel - oder umgekehrt: EUR 83,- pro Fahrt pro Wagen
TOUR 5 – Abendtour: Themse und Southbank mit Pub Besuch Jeden Samstag abend von 1.4. bis 31.10.2013. In Deutscher Sprache. EUR 45,-
Preise für Privattransfers mit Mercedes E- oder S-Klasse auf Anfrage.
TOUR 6 – Diner-Cruise, 4 Gang-Menü während einer Bootsfahrt Täglich, Getränke sind extra zahlbar, Preis pro Person EUR 113,-
Gatwick-Express, Hin- und Rückfahrt mit dem Zug Flugh. London Gatwick - Stadtmitte - Hin- und Rückfahrt: Kinder (5-15J.):
EUR 54,- pro Erwachsenem EUR 27,- pro Erwachsenem
STADTRUNDFAHRT – HOP ON/HOP OFF gültig 1 Tag - EUR 36,- / Kind 5-15: EUR 18,April bis November: alle 45 Minuten / Dezember bis März: alle 60 Minuten 08.45 bis 18.00 Uhr, Juni bis September: alle 8-12 min. / Oktober bis Mai: alle 15-20 min. Es werden Kopfhörer mit deutschsprechender Moderation vom Band zur Verfügung gestellt.
103
104
L O N D O N
Highlights & Events London Marathon 21. 4. 2013
Chelsea Flower Show 21. 5. - 22. 5. 2013
Trooping the Colour: The Colonel's Review 8. 6. 2013
Trooping the Colour: The Queens's Birthday Parade 15. 6. 2013
Clerkenwell Design Week 21. 5. 23. 5. 2013 Wimbledon Championships 24. 6. - 27. 6. 2013
The Coronation Festival 12. 7. - 14. 7. 2013
Lord Mayor's Show 9. 11. 2013
New Year's Eve 2013 Firework Display 31. 12. 2013
Essen & Trinken Fifteen www.fifteenrestaurant.com Westland Place 13, London N1 7LP Tel +44 871 3301515 Im „Fifteen“ kocht TV-Koch Jamie Oliver persönlich. Serviert werden moderne britische Köstlichkeiten mit italienisch-mediterranem Einschlag. Die extravagante Küche Jamie Olivers geniessen und dabei noch Gutes tun – der Gewinn wird an eine gemeinnützige Organisation gespendet, in der arbeitslose Jugendliche zu Köchen ausgebildet werden.
The Ritz www.theritzhotel.co.uk 150 Piccadilly, London W1J 9BR, UK Tel +44 20 7300 2345 Scones, Schokoladenpatisserien, delikate Sandwiches und Madeira-Cake werden im „Ritz“ zum Afternoon Tea gereicht. Lassen Sie sich bezaubern vom luxuriösen Glanz und Glamour und tauchen Sie ein, in die Welt der High-Society. Jackett und Krawatte sind für Herren Pflicht.
The Maze www.gordonramsay.com/maze Grosvenor Square 10-13, London W1K, 6JP, UK Tel +44 20 7592 1603 Das Restaurant „The Maze“ ist der neue Stern am Londoner Gastrohimmel. Unter der Leitung von Starkoch Gordon Ramsay zaubern die Köche kulinarische Feuerwerke auf die Teller. Asiatisch inspirierte französische Küche, die zum Ausprobieren einlädt. Ein besonderes Highlight ist das Dinner am Chef's Table. Lassen Sie sich überraschen! Reservierung erbeten.
York & Albany 127-129 Parkway, London NW1 7PS Tel +44 20 7388 3344 Tel +44 20 7592 1373 (Gruppenreservierungen ab 9 Pers.) Der ehemalige Kutschgasthof im Stadtteil Camden beherbergt heute das „York & Albany“, ein weiteres Restaurant unter der Führung von Gordon Ramsay. Neben einem Restaurant sind auch zahlreiche Gästezimmer im restaurierten Gasthof untergebracht. Der angrenzende Delikatessenladen bietet eine Vielzahl an Köstlichkeiten, die den kleinen Hunger stillen.
Kerbisher & Malt www.kerkbisher.co.uk 164 Shepherds Bush Road, London W6 7PB Tel +44 20 3556 0228 Bei Kerbisher & Malt dreht sich alles um Fisch: saftiger Fisch in knackigem Backteig, köstlicher Fisch vom Grill oder ganz einfach Fish & Chips mit einer ordentlichen Portion Pommes. Hier geht waschechten Fisch-Fans das Herz auf.
Simpson's-in-the-Strand www.simpsonsinthestrand.co.uk 100 Strand, London WC2R OEW Tel +44 20 7836 9112 Seit 1828 wird im „Simpson's-in-the-Strand“ traditionelle englische Küche serviert. Besonders Fleisch- und Fischliebhaber sind hier im Paradis angelangt. Neben seiner ausgezeichneten Küche beeindruckt das „Simpson's-in-the-Strand“ auch durch seine exklusive und kunstvolle Ausstattung. Geniessen Sie ein vorzügliches Mahl in einzigartigem Ambiente.
L O N D O N
105
Stadtplan London A40
Harrow Rd
Baker A41
We stw ay
A40
S
St
A40
A4 0 1
roke Ladb
A40
Holborn
e Reg
e Grov
2
Piccadilly Circus
Temple
t nt S
A4 Buckingham Palace A4
ate Queen's G
3 6 A31
Cromwell Rd
Harrods A4
Fin d hR o ug bor
Fu
K
Rd
12 A32
A304
Rd g's Kin
Worlds End Estate
Waterloo
Westminster Abbey
A3212
A4
m lha
Big Ben
Victoria 08 A3
4
8 A321
Royal Mews
1
Whitehall
St. James Park
02 A3
Kensington Rd
Stamford St
Themse
Holland Parker
1 A30
A4
n kL Par
Hyde Park
Kensington Gardens
A402
Trafalgar Square London Eye
A3214
d 's R ing
mbank Chelsea E
ment
Vauxhall
04 A32
Grosvenor Rd
Themse Battersea Park
Chelsea Harbour Š Copyright High Life Reisen
Hotelverzeichnis 1 Park Plaza County Hall 2 Strand Palace Hotel 3 Kensington Close Hotel 4 Ambassadors Hotel
Ă&#x2013;ffentlicher Nahverkehr
106
1
L O N D O N
Park Plaza County Hall**** superior Lage: Diese moderne First-Class-Hotel wurde im Jahr 2007 eröffnet. Das Haus liegt am Südufer der Themse, zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten wie London Eye, Big Ben, Houses of Parliament oder das National Theater können bequem zu Fuss erreicht werden. Ausstattung: Das luxuriöse Hotel verfügt über Cocktail-Bar, Restaurant Spectrum mit mediterranen Köstlichkeiten, Internet gegen Gebühr, W-LAN im öffentlichen Bereich kostenlos, Fitnessraum mit Sauna und Beautysalon. Zimmer: 398 helle und geräumige Zimmer. Die Studios verfügen über ein kombiniertes Wohn-/Schlafzimmer, Klimaanlage/Heizung, Badewanne, WC, Föhn, Safe, Kühlschrank, Sat-TV, Schlafsofa, Kochnische, Kaffee-/Teezubereiter, Bügeleisen und schalldichte Fenster. U-Bahn-Station: Westminster / Waterloo (ca. 400 m entfernt)
2
Strand Palace Hotel***+ Lage: Das Hotel liegt im berühmten West End, wo Theater und Shows geboten werden. Der Covent Garden mit seinem kosmopolitischen Treiben ist nicht weit entfernt. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuss erreichbar. Ausstattung: Das Hotel befindet sich in einem um die Jahrhundertwende gebauten Art-Deco-Gebäude, welches liebevoll zum Hotel umgebaut und mit modernem Komfort ausgestattet wurde. 3 Bars und 2 Restaurants, Pub, Café und Geschäfte, W-LAN im öffentlichen Bereich. Zimmer: 786 Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Föhn, Safe, Sat-TV, Kaffee-/Teezubereiter, W-LAN (gegen Gebühr). Frühstück: Englisches Frühstück (reichhaltiger als kontinentales Frühstück) im Preis inkludiert. U-Bahn-Station: Covent Garden (ca. 350 m entfernt)
3
Moderner Komfort im Art-Deco-Gebäude.
Kensington Close Hotel**** Lage: Dieses im Jahr 1964 errichtete Hotel liegt in einer ruhigen Strasse im Herzen von Kensington. Die berühmten Geschäfte auf der High Street Kensington liegen in Gehentfernung. Ausstattung: Das Hotel verfügt über 2 Restaurants, ein schicke Bar mit riesigem Projektorbild für alle wichtigen Live-Sportveranstaltungen, Wechselstube, Fitnessraum, beheiztes Hallenbad und Wellnessbereich. Zimmer: Die 708 Zimmer sind modern und hell eingerichtet und wurden im Jahr 2012 renoviert. Dusche oder Badewanne, WC, Föhn, Tee-/Kaffeezubereiter, Telefon, Sat-TV, Internet und Safe. Frühstück: Englisches Frühstück (reichhaltiger als kontinentales Frühstück) im Preis inkludiert. U-Bahn-Station: High Street Kensington (ca. 50 m entfernt)
4
Modernes First-Class Hotel!
Tradition trifft Innovation – in Top-Lage.
Ambassadors Hotel**+ Lage: Im stilvollen Stadtteil South Kensington liegt das Hotel nahe dem Earl’s Court und dem Olympia Ausstellungszentrum. Das Kaufhaus Harrods und das Kensington Museum liegen ebenfalls in der Nähe. Den Hyde Park und die Royal Albert Hall erreichen Sie in nur ca. 15 Gehminuten. Ausstattung: Im Hotel finden Sie folgende Annehmlichkeiten: Peel-Bar, welche tagsüber leichte Mahlzeiten und Snacks serviert, Café- und Frühstücksraum. Öffentlicher Internetzugang kostenlos. Zimmer: Die 140 Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, TV, Telefon, W-LAN (gegen Gebühr), Kaffee-/Teezubereiter. U-Bahn-Station: Gloucester Road / Earls Court (je ca. 400 m entfernt)
Beliebtes Mittelklasse-Hotel in guter Lage!
L O N D O N Pauschalpreise in Euro pro Person inklusive Flug und Zimmer/Frühstück (kontinentales Frühstück). Kinderpreise u. Zusatzbett ohne Flug. Code: LONPARPLA EU: JETZT N ach Sie n n e g a Fr tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Studio Flug, 3 Tg./2 N. im Studio Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag Mo-Do p. Zimmer/Nacht Zuschlag DZ=EZ pro Nacht 1-2 Kinder 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N. Aufpreis Engl. statt Kont. Frühstück
Code: LONSTRPAL EU: JETZT N ach Sie n Fragen tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Club Room Flug, 3 Tg./2 N. im Club Room Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Zuschlag Mo-Do pro DZ/Nacht Zuschlag Mo-Do pro EZ/Nacht 1 Kind 0-11,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N.
min max Pers Pers 2 2 2
4 4 4
1
1
1.4.-7.4.
8.4.-30.4.
1.5.-23.7. 9.9.-31.3.
24.7.-8.9.
337,474,137,137,0,17,7,-
337,474,137,104,137,0,17,7,-
332,464,132,114,132,0,18,7,-
332,464,132,132,0,18,7,-
1.4.-6.7. 9.9.-31.3.
7.7.-8.9.
301,402,101,40,58,58,0,n.m.
293,386,93,48,16,44,0,n.m.
pN
min max Pers Pers 2 2 2 1
3 3 3 1
Mindestaufenthalt bei Anreise am Di., Mi., Sa.: 2 Nächte
Code: LONKENCLO
min max Pers Pers
EU: JETZT N ach n ie S n e Frag tuellen tagesak en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag Di-Do p.Zi./Nacht Zuschlag EZ pro Nacht 1 Kind 0-1,99 J. mit 2 Erw. p.N.
2 2 2
3 3 3
1
1
1.4.-20.7. 9.9.-31.3.
21.7.-8.9.
15.4.-17.4. 20.4. 19.5.-23.5. 24.6.-7.7. 23.8.-24.8. (mind. 2N)
285,370,85,20,75,0,-
285,370,85,75,0,-
344,488,144,135,0,-
1.4.-31.7. 1.9.-31.3.
1.8.-31.8.
19.4.-20.4. 10.5.-11.5. 21.5.-25.5. 24.6.-6.7.
272,344,72,62,20,0,63,24,-
271,342,71,56,22,0,53,24,-
279,358,79,58,0,55,24,-
Mindestaufenthalt bei Anreise am Samstag: 2 Nächte
Code: LONAMBASS EU: JETZT N ach n ie S n e g Fra tuellen k sa e g ta en! Bestpreis
Flug, 2 Tg./1 N. im Doppelzimmer Flug, 3 Tg./2 N. im Doppelzimmer Verlängerungsnacht pro Person Zuschlag EZ pro Nacht Ermässigung So-Di pro Zi./Nacht 1 Kind 0-3,99 J. mit 2 Erw. p.N. 3. Bett p.N. Aufpreis Engl. statt Kont. Frühstück pN
min max Pers Pers
2 2 2 1
3 3 3 1
Mindestaufenthalt bei Anreise am Freitag oder Samstag: 2 Nächte
107
108
L O N D O N
London - Reiseinfos Mit ab Friedrichshafen nach London Gatwick
Mit ab Zürich nach London City Airport
Sommer-Flugplan 1.4.-31.10.
Flugplan (Richtzeiten)
Friedrichsh. > London
London > Friedrichsh.
Zürich > London
London > Zürich
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
ZB 7289 ZB 7289 ZB 7289
12.40 09.55 21.20
13.20 10.40 22.00
ZB 7288 ZB 7288 ZB 7288
09.10 06.00 17.30
11.55 08.45 20.20
LX 450 LX 460 LX 456 LX 456 LX 464 LX 458 LX 466 LX 454
07.15 08.45 11.10 11.35 16.00 16.35 17.15 18.35
07.55 09.25 11.45 12.10 16.40 17.10 17.55 19.15
LX 451 LX 461 LX 457 LX 457 LX 457 LX 465 LX 467 LX 455
08.25 09.55 12.15 12.45 13.20 17.10 18.25 19.35
11.15 12.35 14.50 15.20 15.55 19.50 21.05 22.15
Mo Mi Fr
Mo Mi Fr
Winter-Flugplan 1.11.-31.3. Friedrichsh. > London Flug-Nr Tage ZB 7289 ZB 7287 ZB 7289
ab
MoMiSa 11.15 Fr 19.45 So 12.10
London > Friedrichsh.
an
Flug-Nr Tage
11.55 20.25 12.50
ZB 7286 ZB 7286 ZB 7288
ab
MoMiSa 07.30 Fr 16.00 So 08.20
Mo-Sa Mo-Fr Sa Di-Fr Mo-Fr So Di-Fr So-Fr
Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr So Mo-Fr Di-Fr So-Fr
an 10.15 18.45 11.10
Anwendungsbestimmungen für Monarch-Flüge: kein Mindestaufenthalt. Fragen Sie nach tagesaktuellen Flugpreisen. Für die in den Pauschalpreisen inkludierte Flüge steht ein begrenztes Kontingent zur Verfügung (Hinflug Freitag, Rückflug Montag).
Mit ab Zürich nach London Heathrow Flugplan (Richtzeiten) Zürich > London
Flugzeitenänderungen vorbehalten.
Inkludierte Leistungen: - Hin- und Rückflug mit Monarch Airlines ab/bis Friedrichshafen - Flughafentaxen und Gebühren - Zimmer/Frühstück inkl. Frühstücksbuffet - ausführliche Reiseunterlagen mit Stadtplan - Flughafen-Parkplatz in Friedrichshafen (P3, max. 3 Tage) (bei Abflügen ab Zürich ist kein Flughafen-Parkplatz inkludiert)
London > Zürich
Flug-Nr Tage
ab
an
Flug-Nr Tage
ab
an
LX 316 LX 318 LX 332 LX 324 LX 326 LX 338 LX 340
07.05 10.25 12.05 15.20 17.05 18.35 20.50
07.55 11.10 13.00 16.05 17.50 19.25 21.40
LX 345 LX 317 LX 319 LX 333 LX 325 LX 327 LX 339
06.00 08.40 11.50 13.45 17.00 18.40 20.05
08.40 11.35 14.35 16.40 19.50 21.20 22.45
So-Fr tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl.
tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl.
Anwendungsbestimmungen für alle Swiss-Flüge: Mindestaufenthalt: je nach Tarifklasse 2 bis 3 Nächte oder Sunday-Rule. Kein Mindestaufenthalt in T-Klasse. Flugzeitenänderungen vorbehalten.
Zuschläge und Abschläge für Flüge:
London für Gruppen: Sie planen einen Betriebsausflug, Vereinsausflug oder eine Jubiläumsreise? Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Gruppenreise nach London behilflich. Fragen Sie nach unseren Gruppenpreisen.
Mit Mit Mit Mit
Monarch Airlines: Swiss ab Zürich in E-Klasse: Swiss ab Zürich in T-Klasse: Swiss ab Zürich in S-Klasse:
BASISPREIS Aufschlag EUR 52,Aufschlag EUR 104,Aufschlag EUR 189,-
Swiss-Flugklassen sind kombinierbar.
Annullierungskosten-Versicherung: bis max. 510,-/Pers. EUR 15,bis max. 1000,-/Pers. EUR 30,-
bis max. 750,-/Pers. EUR 22,bis max. 1250,-/Pers. EUR 37,-
Achtung: wegen Aktionspreisen 100% Stornogebühren bei Annullierung ohne Versicherung
Flugpreise für Kinder und Zusatzbett: Flug für Kinder (0-1,99 J.), Monarch Flug für Kinder (0-1,99 J.), Swiss Flug Flug Flug Flug
für für für für
Erwachsene Erwachsene Erwachsene Erwachsene
u. u. u. u.
Kinder Kinder Kinder Kinder
(ab (ab (ab (ab
2J.) 2J.) 2J.) 2J.)
EUR 65,EUR 40,Monarch: Swiss, E-Klasse: Swiss, T-Klasse: Swiss, S-Klasse:
EUR EUR EUR EUR
200,252,304,389,-
109
Reisebedingungen Reiseveranstalter ist High Life Reisen GmbH, Hauptstrasse 6, A-6840 Götzis. Tel. +43/5523/649500, www.highlife.at. Als Grundlage für den Reisevertrag gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992 – Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz BGBI. 247/93). Ergänzende Bestimmungen und Abweichungen gelten wie folgt: Geschäftsbedingungen: 1. Gültigkeit des Angebotes: Die in diesem Katalog und in der dazugehörigen separaten Preisliste angebotenen Reisen sind für den Zeitraum 1.4.13 bis 31.3.14 gültig. 2. Anmeldung: Die Anmeldung kann telefonisch oder schriftlich (per Fax, Brief, E-Mail) erfolgen. Wir setzen sowohl bei der schriftlichen, als auch bei der telefonischen Buchung voraus, dass Sie sich über die Rechte und Pflichten anhand dieser Geschäfts- und der allgemeinen Reisebedingungen informiert haben und bestätigen Ihre Buchung umgehend schriftlich per Post oder per E-Mail. 3. Zahlungsbedingungen: 20 % Anzahlung sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung; der Restbetrag ist nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt fällig. Reiseunterlagen (Flugtickets, Reisegutscheine, Reise-Informationen, Kofferanhänger usw.) werden nach Eingang der Zahlung zugesandt. 4. Versicherungen: Wir empfehlen den Abschluss einer Storno- und/oder Reiseversicherung! Preisangaben zur Versicherung finden Sie bei den Reiseinfos. 5. Rücktritt vom Vertrag: Rücktritt des Kunden: der Kunde ist gegen Entrichtung einer Stornogebühr berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. Die Stornierung hat schriftlich oder persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu erfolgen. Als Stichtag zur Berechnung der Stornierungskosten gilt das Eingangsdatum der schriftlichen Stornierung. Bei vorzeitigem Abbruch einer Reise seitens des Kunden besteht kein Anspruch auf Rückvergütung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen. Wir empfehlen den Abschluss einer Storno- und Reiseversicherung. Es gelten folgende Stornokosten pro Person: Es gilt grundsätzlich eine Stornogebühr von 100%* (Achtung: die High Life Stornosätze weichen von den Allgemeinen Reisebedingungen des BGBI. 247/93 ab, die maximal eine Stornogebühr von 85 % vorsehen). Rücktritt des Reiseveranstalters: Der Rücktritt ist möglich, wenn die Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenreise (siehe jeweilige Ausschreibung der Reise) nicht erreicht wird. Oder wenn die Erbringung der vereinbarten Leistung durch ein von aussen kommendes, unvorhersehbares und mit zumutbaren Mitteln nicht abwendbares Ereignis (zB höhere Gewalt), unmöglich wird. 6. Gewährleistung, Schadenersatz, Rügepflicht: Sie haben durch Ihre Reisebuchung ein Recht darauf, dass die ausgeschriebenen Reiseleistungen erbracht werden. Wir als Veranstalter sind verpflichtet, die normalerweise übliche, erwartete und unter den landestypischen Spezifika zu erbringende Reiseleistung zur Verfügung zu stellen. Sollte es bei der Erfüllung seitens von uns oder unserer Gehilfen zu Abweichungen oder allfälligen Unannehmlichkeiten kommen, so sind wir bemüht, diese Angelegenheit bestmöglichst zu bereinigen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den Sie während der Reise feststellen, unverzüglich mündlich oder schriftlich mitteilen müssen. Die Unterlassung dieser Mitteilung ändert zwar nichts an Ihren Gewährleistungsansprüchen, sie kann Ihnen aber als Mitverschulden angerechnet werden und insofern Ihre eventuellen Schadenersatzansprüche schmälern. Gewährleistungsansprüche sollten innerhalb von 6 Monaten geltend gemacht werden. 7. Haftung und Gewährleistung bei Fremdleistungen: Wir haften nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Beispiel Ausflüge, Theaterbesuche, Ausstellungen etc.). Bei Fluggesellschaften ist die Haftung der Höhe nach in jedem Fall gesetzlich mit den in Art. 22 des Warschauer Abkommens BGBl 286/1961 i.d.F., jeweils Bundesgesetzblatt 161/1971, genannten Höchstbeträgen beschränkt. Gemäss der Verordnung (EG) 2111/2005 vom 14.12.2005 verpflichten wir uns, den Reisenden bei Buchung über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens zu unterrichten. 8. Preisänderungen: Eine Reisepreiserhöhung ist in dem Umfang möglich, wie sich durch die Preisänderung der Leistungsträger die Erhöhung des (entsprechenden) Reisekostenanteils auf den Reisepreis im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auswirkt. Der Reisepreis kann sich in dem Verhältnis erhöhen, in dem sich die jeweilige Kostenposition erhöht, an die die Preiserhöhung geknüpft ist. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten für den Reiseveranstalter, beispielsweise aufgrund gestiegener Treibstoffkosten, so hat der Reiseveranstalter das Recht, diese Zusatzkosten nach folgender Regelung den Kunden zusätzlich in Rechnung zu stellen:
1. Bei einer Preiserhöhung, welche vom Beförderungsunternehmen dem Reiseveranstalter pro Sitzplatz in Rechnung gestellt wird, kann der Reiseveranstalter diese Zusatzkosten an den Kunden weiterverrechnen. 2. Wird seitens des Beförderungsunternehmens die Preiserhöhung für das gesamte Beförderungsmittel in Rechnung gestellt, so können diese zusätzlichen Kosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt und der sich so für den Einzelplatz ergebende Erhöhungsbetrag von den Reisenden verlangt werden. 3. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben/Steuern, wie zum Beispiel Hafen- oder Flughafengebühren, Umsatzsteuer oder Taxen gegenüber dem Reiseveranstalter erhöht, so kann der Reisepreis um den sich aus diesen erhöhten Kosten ergebenden Betrag gegenüber dem Kunden erhöht werden. 9. Einreisebestimmungen/Impfvorschriften: Für Destinationen innerhalb der EU benötigen österreichische Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einreise- und Impfbestimmungen, auf folgenden Internetseiten ersichtlich: Österreichische Staatsbürger: http://www.bmeia.gv.at Deutsche Staatsbürger: http://www.auswaertiges-amt.de Staatsangehörige andere Länder bitten wir, die Informationen bei der jeweiligen Botschaft bzw. beim Konsulat des Ziellandes einzuholen. 10. Umfang der Leistungen: Für den Umfang der Leistungen sind ausschliesslich die Leistungsbeschreibungen im vorliegenden Katalog verbindlich. Die Berichtigung von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten. Leistungs- und Programmänderungen teilen wir Ihnen umgehend mit. 11. Buchungsgebühren: für Um- und Nachbuchungen gilt generell Storno und Neubuchung. Es gelten die unter Punkt 5 angegebenen Stornogebühren. 12. Flugzeitenänderungen bleiben jederzeit vorbehalten. Im Falle einer Flugzeitenänderung werden wir Sie unverzüglich davon in Kenntnis setzen. 13. Allgemeine Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft: die jeweils aktuell geltenden Allgemeinen Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft sind Bestandteil der Reisebuchung, werden von uns bei der Buchung einbezogen und können auf Ihren Wunsch hin jederzeit eingesehen werden.
Kundengeldabsicherung gemäss Reisebürosicherungsverordnung - RSV Informationen gemäss § 7 Abs. 1 RSV
Veranstalter: High Life Reisen GmbH, Eintragungsnummer 1998/0325 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäss der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters High Life Reisen GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20% des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmässig entgegengenommenen Zahlungen verwendet. Garant oder Versicherer ist die Zurich Versicherung AG (Deutschland) (Versicherungsvertrag 701.014.631.826). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler AGA INTERNATIONAL S.A. (Niederlassung für Österreich), Pottendorfer Strasse 25-27, 1120 Wien, Telefon 01/525 03 250, Fax. 01/525 03 888 vorzunehmen.
© Copyright by High Life Reisen, Bild- und Textentnahmen aus diesem Katalog nur mit schriftlicher Genehmigung von High Life Reisen.
div. Bilder: www.shutterstock.com Druck: Druckerei Berger, Horn, www.berger.at Grafik: creative-art@aon.at
110
Umrechnungstabelle EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
1,25 2,50 3,75 5,00 6,25 7,50 8,75 10,00 11,25 12,50 13,75 15,00 16,25 17,50 18,75 20,00 21,25 22,50 23,75 25,00 26,25 27,50 28,75 30,00 31,25 32,50 33,75 35,00 36,25 37,50 38,75 40,00 41,25 42,50 43,75 45,00 46,25 47,50 48,75 50,00 51,25 52,50 53,75 55,00 56,25 57,50 58,75 60,00 61,25 62,50 63,75 65,00 66,25 67,50 68,75 70,00 71,25 72,50 73,75 75,00 76,25 77,50 78,75 80,00 81,25 82,50 83,75
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135
85,00 86,25 87,50 88,75 90,00 91,25 92,50 93,75 95,00 96,25 97,50 98,75 100,00 101,25 102,50 103,75 105,00 106,25 107,50 108,75 110,00 111,25 112,50 113,75 115,00 116,25 117,50 118,75 120,00 121,25 122,50 123,75 125,00 126,25 127,50 128,75 130,00 131,25 132,50 133,75 135,00 136,25 137,50 138,75 140,00 141,25 142,50 143,75 145,00 146,25 147,50 148,75 150,00 151,25 152,50 153,75 155,00 156,25 157,50 158,75 160,00 161,25 162,50 163,75 165,00 166,25 167,50 168,75
136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203
170,00 171,25 172,50 173,75 175,00 176,25 177,50 178,75 180,00 181,25 182,50 183,75 185,00 186,25 187,50 188,75 190,00 191,25 192,50 193,75 195,00 196,25 197,50 198,75 200,00 201,25 202,50 203,75 205,00 206,25 207,50 208,75 210,00 211,25 212,50 213,75 215,00 216,25 217,50 218,75 220,00 221,25 222,50 223,75 225,00 226,25 227,50 228,75 230,00 231,25 232,50 233,75 235,00 236,25 237,50 238,75 240,00 241,25 242,50 243,75 245,00 246,25 247,50 248,75 250,00 251,25 252,50 253,75
204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271
255,00 256,25 257,50 258,75 260,00 261,25 262,50 263,75 265,00 266,25 267,50 268,75 270,00 271,25 272,50 273,75 275,00 276,25 277,50 278,75 280,00 281,25 282,50 283,75 285,00 286,25 287,50 288,75 290,00 291,25 292,50 293,75 295,00 296,25 297,50 298,75 300,00 301,25 302,50 303,75 305,00 306,25 307,50 308,75 310,00 311,25 312,50 313,75 315,00 316,25 317,50 318,75 320,00 321,25 322,50 323,75 325,00 326,25 327,50 328,75 330,00 331,25 332,50 333,75 335,00 336,25 337,50 338,75
272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339
340,00 341,25 342,50 343,75 345,00 346,25 347,50 348,75 350,00 351,25 352,50 353,75 355,00 356,25 357,50 358,75 360,00 361,25 362,50 363,75 365,00 366,25 367,50 368,75 370,00 371,25 372,50 373,75 375,00 376,25 377,50 378,75 380,00 381,25 382,50 383,75 385,00 386,25 387,50 388,75 390,00 391,25 392,50 393,75 395,00 396,25 397,50 398,75 400,00 401,25 402,50 403,75 405,00 406,25 407,50 408,75 410,00 411,25 412,50 413,75 415,00 416,25 417,50 418,75 420,00 421,25 422,50 423,75
340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407
425,00 426,25 427,50 428,75 430,00 431,25 432,50 433,75 435,00 436,25 437,50 438,75 440,00 441,25 442,50 443,75 445,00 446,25 447,50 448,75 450,00 451,25 452,50 453,75 455,00 456,25 457,50 458,75 460,00 461,25 462,50 463,75 465,00 466,25 467,50 468,75 470,00 471,25 472,50 473,75 475,00 476,25 477,50 478,75 480,00 481,25 482,50 483,75 485,00 486,25 487,50 488,75 490,00 491,25 492,50 493,75 495,00 496,25 497,50 498,75 500,00 501,25 502,50 503,75 505,00 506,25 507,50 508,75
408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475
510,00 511,25 512,50 513,75 515,00 516,25 517,50 518,75 520,00 521,25 522,50 523,75 525,00 526,25 527,50 528,75 530,00 531,25 532,50 533,75 535,00 536,25 537,50 538,75 540,00 541,25 542,50 543,75 545,00 546,25 547,50 548,75 550,00 551,25 552,50 553,75 555,00 556,25 557,50 558,75 560,00 561,25 562,50 563,75 565,00 566,25 567,50 568,75 570,00 571,25 572,50 573,75 575,00 576,25 577,50 578,75 580,00 581,25 582,50 583,75 585,00 586,25 587,50 588,75 590,00 591,25 592,50 593,75
111
Per Stichtag 24.3.2013 gilt für alle Buchungen aus diesem High Life - Reisekatalog der Umrechungskurs 1 EUR = 1,25 CHF Zahlung von Schweizer Kunden auch in Euro möglich!
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
EUR
CHF
476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543
595,00 596,25 597,50 598,75 600,00 601,25 602,50 603,75 605,00 606,25 607,50 608,75 610,00 611,25 612,50 613,75 615,00 616,25 617,50 618,75 620,00 621,25 622,50 623,75 625,00 626,25 627,50 628,75 630,00 631,25 632,50 633,75 635,00 636,25 637,50 638,75 640,00 641,25 642,50 643,75 645,00 646,25 647,50 648,75 650,00 651,25 652,50 653,75 655,00 656,25 657,50 658,75 660,00 661,25 662,50 663,75 665,00 666,25 667,50 668,75 670,00 671,25 672,50 673,75 675,00 676,25 677,50 678,75
544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611
680,00 681,25 682,50 683,75 685,00 686,25 687,50 688,75 690,00 691,25 692,50 693,75 695,00 696,25 697,50 698,75 700,00 701,25 702,50 703,75 705,00 706,25 707,50 708,75 710,00 711,25 712,50 713,75 715,00 716,25 717,50 718,75 720,00 721,25 722,50 723,75 725,00 726,25 727,50 728,75 730,00 731,25 732,50 733,75 735,00 736,25 737,50 738,75 740,00 741,25 742,50 743,75 745,00 746,25 747,50 748,75 750,00 751,25 752,50 753,75 755,00 756,25 757,50 758,75 760,00 761,25 762,50 763,75
612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679
765,00 766,25 767,50 768,75 770,00 771,25 772,50 773,75 775,00 776,25 777,50 778,75 780,00 781,25 782,50 783,75 785,00 786,25 787,50 788,75 790,00 791,25 792,50 793,75 795,00 796,25 797,50 798,75 800,00 801,25 802,50 803,75 805,00 806,25 807,50 808,75 810,00 811,25 812,50 813,75 815,00 816,25 817,50 818,75 820,00 821,25 822,50 823,75 825,00 826,25 827,50 828,75 830,00 831,25 832,50 833,75 835,00 836,25 837,50 838,75 840,00 841,25 842,50 843,75 845,00 846,25 847,50 848,75
680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747
850,00 851,25 852,50 853,75 855,00 856,25 857,50 858,75 860,00 861,25 862,50 863,75 865,00 866,25 867,50 868,75 870,00 871,25 872,50 873,75 875,00 876,25 877,50 878,75 880,00 881,25 882,50 883,75 885,00 886,25 887,50 888,75 890,00 891,25 892,50 893,75 895,00 896,25 897,50 898,75 900,00 901,25 902,50 903,75 905,00 906,25 907,50 908,75 910,00 911,25 912,50 913,75 915,00 916,25 917,50 918,75 920,00 921,25 922,50 923,75 925,00 926,25 927,50 928,75 930,00 931,25 932,50 933,75
748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815
935,00 936,25 937,50 938,75 940,00 941,25 942,50 943,75 945,00 946,25 947,50 948,75 950,00 951,25 952,50 953,75 955,00 956,25 957,50 958,75 960,00 961,25 962,50 963,75 965,00 966,25 967,50 968,75 970,00 971,25 972,50 973,75 975,00 976,25 977,50 978,75 980,00 981,25 982,50 983,75 985,00 986,25 987,50 988,75 990,00 991,25 992,50 993,75 995,00 996,25 997,50 998,75 1.000,00 1.001,25 1.002,50 1.003,75 1.005,00 1.006,25 1.007,50 1.008,75 1.010,00 1.011,25 1.012,50 1.013,75 1.015,00 1.016,25 1.017,50 1.018,75
816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883
1.020,00 1.021,25 1.022,50 1.023,75 1.025,00 1.026,25 1.027,50 1.028,75 1.030,00 1.031,25 1.032,50 1.033,75 1.035,00 1.036,25 1.037,50 1.038,75 1.040,00 1.041,25 1.042,50 1.043,75 1.045,00 1.046,25 1.047,50 1.048,75 1.050,00 1.051,25 1.052,50 1.053,75 1.055,00 1.056,25 1.057,50 1.058,75 1.060,00 1.061,25 1.062,50 1.063,75 1.065,00 1.066,25 1.067,50 1.068,75 1.070,00 1.071,25 1.072,50 1.073,75 1.075,00 1.076,25 1.077,50 1.078,75 1.080,00 1.081,25 1.082,50 1.083,75 1.085,00 1.086,25 1.087,50 1.088,75 1.090,00 1.091,25 1.092,50 1.093,75 1.095,00 1.096,25 1.097,50 1.098,75 1.100,00 1.101,25 1.102,50 1.103,75
884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950
1.105,00 1.106,25 1.107,50 1.108,75 1.110,00 1.111,25 1.112,50 1.113,75 1.115,00 1.116,25 1.117,50 1.118,75 1.120,00 1.121,25 1.122,50 1.123,75 1.125,00 1.126,25 1.127,50 1.128,75 1.130,00 1.131,25 1.132,50 1.133,75 1.135,00 1.136,25 1.137,50 1.138,75 1.140,00 1.141,25 1.142,50 1.143,75 1.145,00 1.146,25 1.147,50 1.148,75 1.150,00 1.151,25 1.152,50 1.153,75 1.155,00 1.156,25 1.157,50 1.158,75 1.160,00 1.161,25 1.162,50 1.163,75 1.165,00 1.166,25 1.167,50 1.168,75 1.170,00 1.171,25 1.172,50 1.173,75 1.175,00 1.176,25 1.177,50 1.178,75 1.180,00 1.181,25 1.182,50 1.183,75 1.185,00 1.186,25 1.187,50
Preisänderungen bei Kursänderungen vorbehalten.
Kroatien vom Spezialisten! • • • • • • •
Flüge ab Friedrichshafen Gratis Flugh.-Parkplatz 37 Hotels/Appartements unglaublich günstig! Wanderwoche Segelkreuzfahrten begleitete Erlebnisreise
JETZT KATALOG GRATIS ANFORDERN!
und n i e h r n e t l Ab A fen a h s h c i r d e Fri
Erlebnis. Entspannung. Urlaub pur.
Sardinien & Elba 2013
JETZT KATALOG GRATIS ANFORDERN!
Besuchen Sie Wien! www.facebook.com/WienTourismus www.facebook.com/GayCityWien www.youtube.com/Wien www.socialmedia.wien.info
SOLOTÄNZERIN DES WIENER STAATSBALLETTS AUF DER BÜHNE DER WIENER STAATSOPER
Das Wien-Journal 2013 ist ab sofort als gratis iPad App erhältlich. www.wien.info/wienjournal-ipad
Ab Friedrichshafen direkt in Ihr Urlaubsparadies. my way – Bodensee-Airport • sympathisch – persönlich • kurze Wege – kurze Zeiten • mittendrin – in der Bodensee-Region
Mit InterSky abheben! Unsere St채dtefl체ge ab Friedrichshafen:
Hamburg Berlin Unser St채dteflug ab Z체rich:
Graz
Einfach abheben!