Gültig von 27.10.–08.11. 2014 / KW 44–45 / 68
St.Julien / Moulis-enMédoc Château Gloria
Château Poujeaux
2011 6 x 7,5 dl (Kiste 179.94)
2011 6 x 7,5 dl (Karton 137.94)
Herkunft: St.Julien Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Moulis-en-Médoc Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
90
t
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2011 Au
ne
WINE
ECTAT SP
Ein weiterer nicht klassifizierter, etwas unterschätzter Bordeaux aus St. Julien. Dieser Wein, der im Glas undurchsichtig rubinrot schimmert, überzeugt durch vielschichtige Aromatik von roten und schwarzen Waldbeeren, Brombeeren, Lakritze, Gewürzen und Kaffee. Er ist von dichter Textur und mit einer kräftigen Tanninstruktur. Eine gute Säurebalance und Noten von Eukalyptus und Minze halten den Wein frisch und saftig. Nomen est Omen – der Wein heisst nicht nur Gloria… Ein himmlischer Wein.
OR
Französische Vielfalt
2 Wochen gültig
s g ezeic
h
Zusammen mit Château Chasse Spleen und Maucaillou gehört Château Poujeaux zu den besten Produzenten aus dem Moulis. Die Gebrüder Theil produzieren auf Château Poujeaux einen Stil Wein, der als äusserst langlebig und elegant bezeichnet werden kann. Längst hat er sich unter den Geheimtipps der nicht klassifizierten Weingüter etabliert. Ein grosser Wert neben Spitzengewächsen wie Sociando Mallet und Haut Condissas. Er zeigt die typische Cabernet-Frucht nach Cassis mit einer würzigen Paprikanote. Am Gaumen kraftvoll mit hervorragend eingebundenem Tannin und einem langen Nachhall.
Flasche statt 34.99
Flasche statt 26.99
Fr. 29.99
Fr. 22.99
Cash & Carry Abholmarkt Der Abholmarkt für Grossverbraucher
Pessac-Léognan
Château Rahoul
2011 6 x 7,5 dl (Kiste 419.94)
2010 6 x 7,5 dl (Karton 131.94)
2010 6 x 7,5 dl (Kiste 167.94)
2009 6 x 7,5 dl (Kiste 53.70)
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Graves Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Der Name stammt von Papst Clemens V. (1305 – 1314), welchem das Weingut 1299 von seinem Bruder geschenkt wurde. Das päpstliche Wappen ist heute noch auf dem Etikett zu finden. Seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ist das Weingut in den Händen von Bernard Magrez, der zusammen mit Michel Rolland einen intensiven, modernen, holzbetonten Stil vorangetrieben hat. Hier zählt Konzentration und Dichte mehr als Eleganz und Feinheit. Das jedoch in höchster Qualität. Passt zu Rindfleisch (z.B. Filet im Teig, Châteaubriand), Grilladen und rotem Fleisch. Flasche statt 86.99
Der Clos Marsalette ist ein weiterer Wein aus der önologischen Werkstatt der Perfektionisten Stephan von Neipperg und Stéphane Derenencourt. Das Weingut ist in Pessac-Léognan zu finden, eine Appelation, welche im Besonderen durch ihren hohen Kiesanteil bekannt ist. Durch niedrige Erträge und Ausbau in neuen Holzfässern zeigen die Weine immer eine aussergewöhnliche Konzentration und Fülle. Ein weiterer Geheimtipp, welcher nicht so häufig in der Schweiz zu finden ist.
Auf 72,5 ha werden auf Château Larrivet Haut Brion jedes Jahr sehr gute, unterschätzte Weine produziert. In den letzten Jahren wurde die Qualität noch verbessert durch die Beratung von Michel Rolland, der sich für die hohe Qualität von unzähligen Spitzenweinen verantwortlich zeigt. Übrigens ist das Weingut nicht mit Château Haut Brion verbunden, trotz der Namensverwandtschaft. Nach ca. 18 Monaten (70% neues Holz) wird der elegante, lagerfähige Wein abgefüllt und gibt sich als Musterbeispiel für die hohen Qualitäten aus Pessac-Léognan.
Alain Thiénot produziert auf 39 ha einen sehr feinen und nach wie vor äusserst preisgünstigen Graves. Der 2009er gehört mit Sicherheit zum Besten, was auf dem Château produziert wurde. Der Wein besitzt einen mittleren, eleganten Körper, Aromatik von würzigen Kräutern, Johannisbeeren mit einem mineralischen Anklang. Süsse Frucht gepaart mit stoffiger Struktur, präsentem Tannin und einer guten, mittleren Länge runden den Wein ab. Ein eleganter 2009er für «wenig» Geld!
Flasche statt 27.99
Flasche statt 32.45
Flasche statt 15.50
Fr. 69.99
Fr. 21.99
Fr. 27.99
Fr. 8.95
h
Au
s g ezeic
h
89
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2009
t
WINE
ECTAT SP
Au
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
t
t
Au
91
ne
h
ne
t
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
PARK RT
OR
Au
89
ER
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2011
PARK RT
ER
96
ER
PARK RT
ROBE
Château Larrivet Haut Brion
ROBE
Château Clos Marsalette
ROBE
Château Pape Clément Rouge
s g ezeic
h
0 / St. Julien
2011 6 x 7,5 dl (Karton 155.94)
2010 6 x 7,5 dl (Karton 191.94)
2010 6 x 7,5 dl (Karton 119.94)
Herkunft: Haut-Médoc Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Haut-Médoc Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Herkunft: St. Julien Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Seit Jean Gautreau dieses Château in den 60er Jahren übernahm, sind die Rebanlagen von 8 auf ganze 110 Hektar angewachsen. Dem unermüdlichen Einsatz des Besitzers von Sociando-Mallet ist es zu verdanken, dass das hervorragende Terroir mit hohem Kiesanteil voll ausgenutzt wird. Der Wein ist nicht klassifiziert und liegt in St.-Seurin-de-Cadourne oberhalb von St. Estèphe. Nicht selten überragt dieser haltbare, kraftvolle, in jungen Jahren unnahbare Wein seine klassifizierten, berühmten Nachbarn der linken Seite der Gironde. Ein grosser Wein.
Das Weingut gehört wie Château Pape Clément zum Portefeuille von Bernhard Margrez. Sein Qualitätsstreben hat dazu geführt, dass seit 1996 konstant gute Weine produziert werden. La Tour Carnet präsentiert sich dicht und purpur leuchtend! In der Nase zeigt er reichlich Aromen von Brombeeren, Cassis und feinen Röstaromen. Der Wein endet vollmundig, saftig mit kraftvollen, aber süssen, schön eingebundenen Tanninen und einem langen Finale. Die herausragende Frische und Ausgewogenheit sowie ein tolles Rückgrat verleihen dem Wein ein Potential von über 20 Jahren.
Einen absoluten Geheimtipp dürfen wir Ihnen dieses Jahr präsentieren. Wir sind einer der wenigen Händler, die überhaupt Château Hortevie in der Schweiz führen. Die Menge ist gering, da die Rebfläche gerade mal 3,5 Hektar beträgt. Dieser gepflegte Cru Bourgeois befindet sich im Besitz der Familie Borie von Ducru-Beaucaillou. Auch dieser Wein besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon. Hortevie zeigt die Eleganz, Kraft und Finesse eines wahren St. Julien mit der unverkennbaren Zedernholz-Note. Ein Muss für Bordeaux- Liebhaber.
Flasche statt 32.99
Flasche statt 34.10
Flasche statt 24.99
Fr. 25.99
Fr. 31.99
Fr. 19.99
h
s g ezeic
h
1 89von- 1900 ten Punk
Au
t
t
Au
PARK RT
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
ne
t
ne
Au
93
ER
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2011
PARK RT
ER
91
ER
PARK RT
ROBE
Château Hortevie
ROBE
Château La Tour Carnet
ROBE
Château Sociando-Mallet
s g ezeic
h
St. Estèphe / Margaux Château Lascombes
Château Marquis de Terme
2010 6 x 7,5 dl (Karton 359.94)
2010 6 x 7,5 dl (Kiste 239.94)
2010 6 x 7,5 dl (Kiste 569.94)
2010 6 x 7,5 dl (Kiste 215.94)
Herkunft: St. Estèphe Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Herkunft: St. Estèphe Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Margaux Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot
Herkunft: Margaux Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc
Das Cuvée des Zweitweines von Cos d’Estournel besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot und einem kleinen Anteil an Petit Verdot. Er ist nicht gerade ein Leichtgewicht, präsentiert sich aber trotzdem äusserst harmonisch. Der Pagodes zeigt sich zum Teil besser als viele der Cos d'Estournel Jahrgänge, welche in den 50er, 60er aber auch 70er Jahre produziert wurden. Er besitzt die klassischen Merkmale eines sehr guten Jahrgangs: ungeheuer mächtig gepaart mit kraftvoller Frucht und ausserordentlicher Frische. Eine preislich «vernünftige» Alternative zum Erstwein! Flasche statt 65.80
Das Weingut entstand im Jahre 1810, als der irischstämmige Frank Phélan die beiden Güter Clos de Garamey und Château Ségur zusammenlegte. Beide gehörten vormals dem Comte MarieAlexandre-Nicolas de Ségur. Die Farbe des Weins ist dicht, granat-purpur mit rubinrotem Rand. Er hat ein tolles Kirschbouquet, Rosenpfeffer, rote Johannisbeeren mit einem Hauch von Cassis. Im Gaumen mit feinsten Tanninen und cremiger Textur. Sehr gut balanciert und zeigt ein langes, delikates Finale.
Château Lascombes gehört zu den grössten Gütern im Medoc und ist eines der bekanntesten Schlösser im Margaux. Unter den neuen Besitzern wurden drastische Massnahmen zur Qualitätsverbesserung getätigt. Mit äussersten Anstrengungen – die Weinlese dauerte ungewöhnliche 4 Wochen – gelingt es dem Château jedes Jahr einen ausserordentlichen Wein zu keltern. Eine opulente, weiche Cuvée, duftig und seidig, mit rassiger Frucht. Ein toller, geschliffener Verführer!
Die dominante Rebsorte dieses Bordeaux ist die Cabernet Sauvignon, welche mit den anderen Sorten auf 38 Hektar angebaut wird. Der Wein wird für ca. 18 Monate in teilweise neuen Barriques ausgebaut und zeigt sich im Stil eher elegant und schlank, als üppig und breit. Das tolle Potential des Château zeigt sich in seiner Ausgewogenheit und Balance. Ein Wein mit klassischer Struktur und langem, mineralischen Nachhall.
Flasche statt 44.90
Flasche statt 107.50
Flasche statt 41.69
Fr. 59.99
Fr. 39.99
Fr. 94.99
Fr. 35.99
h
Au
s g ezeic
h
92
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
t
WINE
WINE
ECTAT SP
Au
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
t
t
Au
96
ne
h
ne
t
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
PARK RT
OR
Au
92
ER
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
ECTAT SP
OR
93
ER
PARK RT
ROBE
Château Phélan Ségur
ROBE
Les Pagodes de Cos
s g ezeic
h
St. Emilion
2010 6 x 7,5 dl (Karton 239.94)
2011 6 x 7,5 dl (Karton 137.94)
2010 6 x 7,5 dl (Kiste 119.94)
2009 6 x 7,5 dl (Karton 173.94)
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Im Jahr 2012 durfte das Château sich erneut unter die Grand Cru Classés aus St. Emilion einordnen. Die Feinheit des Weines ist berühmt unter Kritikern und daher wird L'Arrosée auch gerne mit einem grossen Burgunder verglichen. Auf knapp 10 Hektar Rebfläche entstehen jedes Jahr Spitzengewächse der Appelation St. Emilion mit hohem Alterungspotential. Die hohe Qualität steht im Widerspruch zu der relativen Unbekanntheit dieses Weinguts und lohnt definitiv den Genuss.
Château Barde-Haut wird geführt von Helene Garcin Levesque, die auch Clos l’Eglise in Pomerol unter ihrer Leitung hat. Fast reinsortig aus Merlot bestehend wird dieser Rotwein aus dem St. Emilion 18 Monate in neuen Barriques ausgebaut. Das Resultat ist ein sehr attraktiver Tropfen, der nach reifen Pflaumen, Kaffee, Edelhölzer und Gewürzen duftet. Am Gaumen erwartet den Geniesser ein wunderschöner Schmelz mit langem, fruchtig-würzigen Nachhall. Sehr verführerisch. Passt zu Entrecôte, Tournedos Rossini.
Seit den 20er Jahren ist die Familie Boüard de Laforest im Besitz von Château Daugay. Das nichtklassifizierte Gut aus dem St. Emilion gehörte zu den Reblagen von Château Angelus, bis man 1985 anfing die Weine als eigenständiges Château abzufüllen. Die 5,5 Hektar beherbergen einen relativ hohen Anteil an Cabernet Franc analog zu Berühmtheiten wie Cheval Blanc, Ausone, Angelus oder Newcomern wie La Confession. Der Wein lohnt das Probieren und ist durch die kleine Menge kaum zu finden in der Schweiz.
Jean Philippe Janoueix ist ein qualitätsbesessener und äussert talentierter Jungproduzent, der mit seinen Weingütern in den letzten Jahren sehr erfolgreich war. Neben La Confession ist er auch im Besitze von La Croix St. Georges in Pomerol und Croix Mouton in Fronsac. In der Nase schwarze und blaue Beeren, Aromatik von Schokolade und stark geröstetem Kaffee. Kräftige Tannine, eine gute Säure und eine schöne reife Frucht lassen den Wein sehr vielschichtig auftreten. Ein Wein mit grossem Potential.
Flasche statt 43.99
Flasche statt 24.99
Flasche statt 24.20
Flasche statt 39.90
Fr. 39.99
Fr. 22.99
Fr. 19.99
Fr. 28.99
h
Au
s g ezeic
h
PARK RT
93
t
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2009 Au
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
t
t
Au
89
ne
h
ne
t
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2011
PARK RT
ER
Au
90
ER
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010
PARK RT
ER
91
ER
PARK RT
ROBE
Château La Confession
ROBE
Château Daugay
ROBE
Château Barde-Haut
ROBE
Château l’Arrosée
s g ezeic
h
2011 6 x 7,5 dl (Kiste 389.94)
2008 6 x 7,5 dl (Kiste 233.94)
2008 6 x 7,5 dl (Kiste 113.94)
Herkunft: Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Côtes de Castillon Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Clos l’Eglise liegt in bester Lage auf dem Pomerol Plateau in unmittlebarer Nähe zu so bekannten Gütern wie Petrus und Le Pin. Seit der Übernahme durch die Familie Garcin Cathiard ist die Qualität dieses Gutes ständig gestiegen. Der Wein setzt heute Massstäbe und gehört mitunter zum Besten aus der Appellation Pomerol. Der 2011 zeigt feine Edelholzwürze, mit süsser dunkler Beerenfrucht unterlegt. Saftig, reife Kirschenfrucht, frisch und elegant. Äusserst harmonisch und extraktreich. Eine tolle Länge mit entsprechendem Potential runden den Clos l’Eglise ab. Das Gut sollte nicht mit dem gleichnamigen Gut aus dem Lalande de Pomerol verwechselt werden.
Jean Philippe Janoueix ist Inhaber dieses Gutes. Und er macht hier, wie auf seinen anderen Gütern, einen verdammt guten Job. Die geographische Lage von Château La Croix St. Georges kann man durchaus als exzellent bezeichnen. Nachbarn wie Château Le Pin, Vieux Château Certan oder Petit Village müssen nicht weiters kommentiert werden. Enorme 95% Merlot mit nur 5% Cabernet Franc ergeben einen Pomerol mit sensationeller Eleganz, Weichheit und Struktur. Ein Traumstoff, der Beachtung verdient!
Das Weingut in der Côtes de Castillon ist im Besitz von Graf Stephan von Neippberg, dem auch gleich das kultige Château Canon La Gaffelière in St.Emilion gehört! Château d’Aiguilhe ist schon über Jahre ein Garant für hervorragende Weine zu moderaten Preisen. Der Wein selber überzeugt mit einer ungeheuren Frucht, Noten von Schokolade, Zedernholz, Gewürzen und einer feinen Tanninstruktur. Er ist ein moderner, ausladender und opulenter Wein mit reifen, seidigen Gerbstoffen, jedoch mit Kraft und Lagerpotential. Einer der beliebtesten Bordeaux in unserem erlesenen Sortiment.
Flasche statt 69.99
Flasche statt 55.99
Flasche statt 22.49
Fr. 64.99
Fr. 38.99
Fr. 18.99
h
s g ezeic
h
90
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2008
t
t
Au
PARK RT
Au
ne
s g ezeic
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2008
ne
t
ne
Au
91
ER
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2011
PARK RT
ER
93
ER
PARK RT
ROBE
Château d’Aiguilhe
ROBE
Château La Croix Saint Georges
ROBE
Clos l’Eglise
Pomerol / Castillon
s g ezeic
h
Magnum
Château Poujeaux
Château Hortevie
Château d’Aiguilhe
2011 3 x 1,5 Liter (Kiste 149.97)
2011 3 x 1,5 Liter (Kiste 137.97)
2011 3 x 1,5 Liter (Kiste 101.97)
2011 3 x 1,5 Liter (Kiste 101.97)
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Moulis-en-Médoc Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Herkunft: St. Julien Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Côtes de Castillon Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Jean Philippe Janoueix ist ein qualitätsbesessener und äussert talentierter Jungproduzent, der mit seinen Weingütern in den letzten Jahren sehr erfolgreich war. Neben La Confession ist er auch im Besitze von La Croix St. Georges in Pomerol und Croix Mouton in Fronsac. In der Nase schwarze und blaue Beeren, Aromatik von Schokolade und stark geröstetem Kaffee. Kräftige Tannine, eine gute Säure und eine schöne reife Frucht lassen den Wein sehr vielschichtig auftreten. Ein Wein mit grossem Potential.
Einen absoluten Geheimtipp dürfen wir Ihnen dieses Jahr präsentieren. Wir sind einer der wenigen Händler, die überhaupt Château Hortevie in der Schweiz führen. Die Menge ist gering, da die Rebfläche gerade mal 3,5 Hektar beträgt. Dieser gepflegte Cru Bourgeois befindet sich im Besitz der Familie Borie von Ducru-Beaucaillou. Auch dieser Wein besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon. Hortevie zeigt die Eleganz, Kraft und Finesse eines wahren St. Julien mit der unverkennbaren ZedernholzNote. Ein Muss für Bordeaux- Liebhaber.
Flasche statt 59.99
Zusammen mit Château Chasse Spleen und Maucaillou gehört Château Poujeaux zu den besten Produzenten aus dem Moulis. Die Gebrüder Theil produzieren auf Château Poujeaux einen Stil Wein, der als äusserst langlebig und elegant bezeichnet werden kann. Längst hat er sich unter den Geheimtipps der nicht klassifizierten Weingüter etabliert. Ein grosser Wert neben Spitzengewächsen wie Sociando Mallet und Haut Condissas. Er zeigt die typische Cabernet-Frucht nach Cassis mit einer würzigen Paprikanote. Am Gaumen kraftvoll mit hervorragend eingebundenem Tannin und einem langen Nachhall. Flasche statt 53.99
Flasche statt 39.98
Das Weingut in der Côtes de Castillon ist im Besitz von Graf Stephan von Neippberg, dem auch gleich das kultige Château Canon La Gaffelière in St. Emilion gehört! Château d’Aiguilhe ist schon über Jahre ein Garant für hervorragende Weine zu moderaten Preisen. Der Wein selber überzeugt mit einer ungeheuren Frucht, Noten von Schokolade, Zedernholz, Gewürzen und einer feinen Tanninstruktur. Er ist ein moderner, ausladender und opulenter Wein mit reifen, seidigen Gerbstoffen, jedoch mit Kraft und Lagerpotential. Einer der beliebtesten Bordeaux in unserem erlesenen Sortiment. Flasche statt 39.99
Fr. 49.99
Fr. 45.99
Fr. 33.99
Fr. 33.99
PARK RT
91
ER t
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2011 Au
ne
ROBE
Château La Confession St. Emilion
s g ezeic
h
Ihrnfach Wei berater
Infos:
Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrem TopCC-Weinfachberater auf eine Weinweltreise der besonderen Art. Denn nicht nur das Weinwissen unserer Fachberater, sondern Kompetenz in Sachen Weinkartengestaltung oder massgeschneiderter Degustation machen den Unterschied. Für jeden Anlass die richtige Traube und das zu TopCC-Preisen. Wir sind für Sie da.
2010 6 x 7,5 dl (Kiste 59.94)
Herkunft: Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Bordeaux Supérieur Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Jean Philippe Janoueix ist Inhaber dieses Gutes. Und er macht hier, wie auf seinen anderen Gütern, einen verdammt guten Job. Die geographische Lage von Château La Croix St. Georges kann man durchaus als exzellent bezeichnen. Nachbarn wie Château Le Pin, Vieux Château Certan oder Petit Village müssen nicht weiters kommentiert werden. Enorme 95% Merlot mit nur 5% Cabernet Franc ergeben einen Pomerol mit sensationeller Eleganz, Weichheit und Struktur. Ein Traumstoff, der Beachtung verdient!
Jean-Philippe Janoueix produziert seit einigen Jahren auf Château Croix Mouton bei Libourne einen Bordeaux Supérieur, der es in sich hat. Genau wie er seine grossen Château’s pflegt, setzt er auch hier alles daran, einen Wein zu produzieren, der sich punkto Qualität wohltuend von der Masse abhebt. Der Aufwand in Weinberg und Weinbereitung hat sich gelohnt. Das Cuvée ist atemberaubend; dichte purpurne Farbe und Noten von Brombeeren, Kirschen, Schokolade und Pain Grillé. Trotz der 14,1% Alkohol zeigt sich der Wein vollmundig und saftig mit einer tollen Länge!
Flasche statt 89.99
Flasche statt 12.90
Fr. 69.99
Fr. 9.99
0800 800 070 (GRATIS) | info@topcc.ch | www.topcc.ch Der Abholmarkt für Grossverbraucher
PARK RT
90
kten 0 Pun von 10 gang Jahr 2010 Au
s g ezeic
h
Die publizierten Preise sind Nettopreise exkl. MwSt. Solange Vorrat. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mengenbeschränkung bei Aktionen.
2011 3 x 1,5 Liter (Kiste 209.97)
t
Château Croix-Mouton
ne
Château La Croix Saint Georges
ROBE
Pomerol / Bordeaux ER
Kompetent beraten
Wir machen den Unterschied