Gültig von 02.12. – 31.12.2013
Der Macallan legt eine einzigartige Ausgewogenheit an den Tag. Er kombiniert Aromen von leichtem Torf, edlem Sherry und malziger Würze. Durch den höheren Anteil an Oloroso 12 Jahre Fässern erhält der Whisky Noten von 40 % Rosinen und Schokolade. 7 dl Der vorliegende 12-Jährige wird in Zukunft nicht mehr für den europäischen Markt produziert, daher ergreifen sie einer der letzten Möglichkeiten, sich eine Flasche dieses edlen Getränks zu sichern.
Macallan Sherry Oak
KW 49-52 / 65
Wurde der Markenname «Romeo y Julieta» durch die Literatur (Shakespeare) inspiriert, könnte bei dieser Formatsbezeichnung durchaus die Parfümindustrie Pate gestanden sein. Herkunft: Kuba «Mille Fleurs» – nur 2 Worte und doch Poesie der reinsten Sorte. Treffender Geschmack: sehr viele Aromen kann eine Bezeichnung für einen sehr fein verpackt Longfiller nicht sein. Die Romeo y Julietas sind geschmacklich irgendwo zwischen den Montes Cristos und den Partagas anzusiedeln. Erfahrungsgemäss sind die grossvolumigen Romeos eher fein bis mittelkräftig; die kleineren Formate – dazu gehören die Mille Fleurs – konzentrieren die verschiedenen, sehr breiten Geschmacksnuancen: von blumig süss bis waldig trocken… sie werden deshalb als vollmundig bis sehr kräftig empfunden.
Romeo y Julieta Mille Fleurs
Marktpreis Fr. 150.00 Kiste à 25 Longfiller Fr. 111.00
Flasche Fr. 59.90
1
Cash & Carry Abholmarkt
Glenrothes 1995 Single Malt Speyside
Glenrothes 2001 Single Malt Speyside
43 % 7 dl
43 % 7 dl
Besonders bekannt ist Glenrothes sicherlich durch ihre, für den Whiskybereich, untypischen Jahrgangsabfüllungen. Dazu kommt eine einzigartige gedrungene Flaschenform.
Glenrothes ist schottisch für das Tal der Grafen von Rothes und wurde 1879 gegründet. Die Destillerie ist einer der beliebtesten Speyside Whiskies der Master Blender und spielt eine wichtige geschmacksgebende Rolle in den berühmten Blends Famous Grouse und Cutty Sarks. Nur 3% der gesamten Produktion werden als Single Malt angefüllt.
Der Whisky zeichnet sich durch den hohen Anteil an Sherryfässern aus, welche zur Reifung verwendet werden. Dazu ist dieser Malt geschmacksgebender Bestandteil des Blends «the Famous Grouse». Der körperreiche Whisky zeigt nur leicht rauchige Noten gepaart mit Aromen von getrockneten Früchten. Einnehmender trockener und nussiger Nachhall.
Flasche Fr. 53.90
2
Der vorliegende Jahrgang 2001 verzaubert mit seinen würzigen Aromen nach Vanille und Muskatnuss, sowie mit frischfruchtigen Komponenten.
Flasche Fr. 53.90
Glendronach Single Malt Parliament 21 Jahre 48 % 7 dl
Zino Platinum Herkunft: Dom. Republik Geschmack: sehr fein im Zug, intensiv, aber nicht aufdringlich
Wieder ein grossartiger Whisky von Glendronach. Seinen Namen hat er von der Ansammlung (engl. «Parliament ») von über 200 Krähen, welche in den Bäumen nahe der Destillerie leben.
Hunde in historischen Gewändern stehen Model, der Verkauf findet in Blechdosen statt und die Formatbezeichnungen sprengen das Übliche – aber abseits dieser Abnormitäten steht das pure Rauchvergnügen.
Neben den Oloroso Fässern werden hier auch Pedro Ximenez Fässer eingesetzt, um dem Whisky eine noch stärkere «Süsse» und Komplexität zu verleihen.
Eine Einlage aus peruanischem und dominikanischem Tabak, das Umblatt wächst in den USA und das Deckblatt erblickt das Licht der Welt in Ecuador. Diese Zusammensetzung verspricht was sie vermuten lässt, einen intensiven, aber keinen aggressiven, einen süssen aber keinen schweren, aufdringlichen Geschmack.
Am Gaumen schmeckt man Orangeade, Muskat, Zimt, Zwetschgen und Bitterschokolade. Eine attraktive Preis-Leistung für einen 21-jährigen Whisky.
Flasche Fr. 78.90
Marktpreis Fr. 30.40 z.B. XS Cello Dose à 10 Stück Fr. 22.50
Ardbeg Single Malt Corryvreckan Islay
Highland Park Single Malt Orkney
Lagavulin Distiller’s Edition Islay
Partagás Serie D No. 4
43 % 7 dl
Herkunft: Kuba Geschmack: schwer, erdig
Ausgeprägt und herausragend – das Pedro Ximenez Sherry Fassholz spielt hier natürlich eine grosse Rolle.
165 Jahre Zigarrenproduktion – weder 2 Weltkriege, noch eine Revolution noch ein amerikanisches Handelsembargo liessen die Herstellung der Partagas stocken – ein solcher Arbeitswille lässt den Namen: «Real Fábricas de Tabaco Partagás» (Königliche Tabakfabrik Partagás) doch gerechtfertigt erscheinen. Die Bezeichnung «königilch» resultiert übrigens nicht aus der Qualität der Partagás (obwohl dies verdient wäre) sondern wahrscheinlich aus der Tatsache, dass Partagás mehrere europäische und asiatische Königshäuser beliefert(e). Aber konstant arbeiten ist das Eine, konstant GUT arbeiten das Andere: schon 1867 wurden die Partagás anlässlich der Weltausstellung in Paris mit einer Auszeichnung bedacht und seit dem hat sich weder am Geschmack noch an der Verarbeitung etwas geändert… eben königlich. Die Partagás Serie D, Nr.4 weist übrigens – trotz der «fehlenden» Formatsbezeichung «Robusto» genau deren Masse auf: Länge: 124 mm und Ringmass 50.
57,1 % 7 dl
18 Jahre 43 % 7 dl
Corryvreckan ist der Name des grössten Meeresstrudels in Europa, welcher sich in der Nähe der beiden Inseln Jura und Islay an der Westküste Schottlands befindet.
Highland Park ist die nördlichste Destillerie Schottlands auf der Insel Orkney und gehört zu einer Handvoll traditioneller Brennereien, welche immer noch ihr eigenes Malz herstellen.
Die pure Kraft und Opulenz dieses mächtigen Torfmonsters zieht den Whisky Aficionado in einen Geschmacksstrudel von Vanille, salzigem Seegras, Rauchschinken und etwas Lapsang Souchong.
Der Ausbau erfolgt haupsächlich in Sherry Fässern. Jim Murray, einer der einflussreichsten Whisky Kritiker weltweit, gibt «Highland Park 18 Jahre» 92 von 100 Punkten, was die hohe Qualität unterstreicht.
In der Nase besticht ein intensiver Duft nach Torf und Vanille. Eine Rosinensüsse hält den Rauch in Schach. Jodhaltiger Torf und knusprig geröstetes Malz. Im Gaumen süss und köstlich; ein klarer, grasiger Malzton, dann Torf-Attacken, Rauch füllt den Mund.
Mit dieser Abfüllung beweist Ardbeg, «die kleine Anhöhe», seinen Status als absoluter Kultwhisky.
Der Whisky besitzt eine charakteristische rauchige Note, wobei sein Geschmack häufig mit Heidekraut und Honig in Verbindung gebracht wird.
Punktuell sehr salziger Tang; in der Mitte Kaffee und Vanille mit einem Schimmer von Frucht. Unglaublich langer Abgang, selbst für einen Islay.
Flasche Fr. 79.90
Flasche Fr. 72.90
Flasche Fr. 65.90
Marktpreis Fr. 350.00 Kiste à 25 Longfiller Fr. 259.00
3
Auchentoshan Three Wood Lowlands
Glenmorangie Nectar d’Or Highlands
43 % 7 dl
46 % 7 dl
Auchentoshan zählt noch zu den Lowlands, die für ihre weichen und duftigen Whiskies bekannt sind.
Glenmorangie verwendet ungetorftes Malz und ist besonders bekannt für die höchsten Kupferbrennblasen Schottlands, die einen leichteren Single Malt ergeben. Dazu werden fast ausschliesslich Bourbon Fässer zum Ausbau verwendet, woher die charakteristischen Vanille-Aromen herrühren.
Sie ist zudem die einzige Destillerie, welche in Schottland noch dreifach destilliert. Bei der vorliegenden Abfüllung werden, wie der Name schon sagt, drei Holzfässer verwendet, Bourbon, Oloroso und Pedro Ximenez. Dadurch erhält man einen ganz eigenen Stil, welcher Noten von getrockneten Früchten, Vanille, aber auch Rosinen und geröstete Haselnüsse mit sich bringt.
Durch den zusätzlichen Ausbau in Sauternes Fässern erlangt der Goldsaft eine unnachahmliche Cremigkeit mit Noten von Vanille, Honig und Zitrusaromen.
Balvenie Single Barrel Speyside 15 Jahre 47 % 7 dl
Balvenie ist ein Single Malt aus der Meisterhand des legendären Master Blender David Stewart, der sich auch für Glenfiddich verantwortlich zeigt. Als Besonderheit wird ein Teil der Gerste in der eigenen Mälzerei verarbeitet, ein Aufwand, den heute nur noch sehr wenige Destillerien betreiben. Entsprechend hoch ist auch die Qualität des «Drams», der sich mit attraktiven Aromen von Vanille, Tabak, Honig und etwas Heidekraut zeigt.
Ein vollmundiger, ungetorfter und weicher Whisky.
Flasche Fr. 56.90
4
Flasche Fr. 59.90
Flasche Fr. 79.90
Bundle Selection Herkunft: Dom. Republik Geschmack: sehr mild
«Was nix kostet, ist nix wert …» diese Aussage kann – muss aber nicht stimmen. Im Falle der «Bundle Selection» ist sie sogar definitiv falsch. Wären diese Longfiller ein kleines Auto, würde die Werbeaussage «reduce to the max» den Nagel auf den Kopf treffen. Es ist alles da, was es benötigt für einen ausgewogenen Rauchgeschmack (Tabake aus Mexiko, Indonesien, Honduras und der Dominikanischen Republik), und was die Optik und/oder die Haptik betrifft, sollte man(n) «den grossen Durchblick» haben, um festzustellen, dass im Prinzip nur das gemacht wurde, was eine jede Zigarre verdient – mit dieser Reduzierung auf das Maximale wurde das Optimale erreicht: Zigarren zu einem super Preis-Leistungsverhältnis.
Marktpreis Fr. 52.00 z.B. Robustos Cello Schrumpf à 16 Stück Fr. 38.50
Yellow Spot Single Pot Still Irland
Brun del Ré Premium
45 % 7 dl
12 Jahre 46 % 7 dl
Herkunft: Costa Rica Geschmack: mild und extrem in der Würze – sehr komplex
Dieser Whiskey ist nach einem Enkel von Jim Beam benannt, Booker Noe, der auch langjährig als Master Distiller gearbeitet hat. Er war der Erste, der die, in kleiner Menge produzierten Small Batch Bourbon geschaffen hat.
Ein klassischer Bourbon, welcher nur in kleineren Mengen hergestellt wird. In Handarbeit bekommt jede Flasche ihr eigenes Herstellersiegel aus Wachs, daher auch der Name «Maker's Mark».
Der Yellow Spot ist einer der wenigen Whiskies der Gattung Single Pot Still, die nur in Irland produziert werden. Im Unterschied zum Single Malt wird hier auch ein Teil Rohgerste für die Produktion verwendet.
Der Booker's wird unfiltriert und in Fasstärke abgefüllt und steht in seiner Komplexität einem schottischen Whiskey in nichts nach. Einzig der Stil ist anders mit Noten von süsser Vanille, Tabak, grünen Bananen, Ahornsirup und einer leichten Rauchigkeit.
Der Whisky wird mit einem hohen Maisanteil von ca. 70% hergestellt, wobei ungewöhnlicherweise komplett auf Roggen verzichtet wird.
Die, in Schottland unübliche, dreifache Destillation und das ungetorfte Malz sorgen für einen sehr weichen, runden Whiskey. Der zusätzliche Ausbau in Malaga Fässern verleiht dem edlen Tropfen eine schmeichelnde Süsse mit Aromen von getrockneten Früchten und Vanille.
Sind ein umtriebiges Volk die Corrazas … vor langer Zeit aus dem Friaul in die Schweiz eingewandert, ein Baugeschäft in St. Gallen gegründet, ein Teil wanderte weiter nach Costa Rica und versuchte sich als Händler für europäische Spezialitäten – genügt zwar um zu überleben, war aber nicht der absolute Bringer, was neues musste her. Gedacht, gesagt, getan: und so entstand zuerst eine Raucherlounge und daraus die Idee, eigene Longfiller herzustellen: die Marke Brun del Ré wurde geboren und mit ihr die Linie «Premium»: Filler und Umblatt aus Nicaragua, bzw. Indonesien, Deckblatt aus Connecticut – tönt jetzt nicht weiter spektakulär – ist es aber: ausgewogen mit einem ganz feinen karamelligen Geschmack nach braunem Zucker.
Booker’s Bourbon Kentucky
Maker’s Mark Bourbon Kentucky
64 % 7,5 dl
Der Alkohol ist ungewöhnlich gut eingebunden, jedoch ist ein kleiner Schuss weiches Wasser zu empfehlen.
Flasche Fr. 71.90
Das Bouquet gibt sich sehr intensiv würzig mit Vanille, Honig und Trockenfrüchten. Am Gaumen entwickelt sich die typische «Süsse» des Bourbons zu einem wunderbar wärmenden Finale.
Flasche Fr. 31.90
Der Yellow Spot ist auf 6’000 Flaschen begrenzt.
Flasche Fr. 69.90
Marktpreis Fr. 60.00 z.B. Torpedo Packung à 5 Stück Fr. 44.20
5
Rémy Martin VSOP Mature Cask
Martell X.O.
40 % 7 dl
40 Jahre 40 % 7 dl
40 % 7 dl
Der Rémy Martin Mature Cask ist ein sogenannter V.S.O.P., dessen Mindestlagerzeit vier Jahre beträgt.
Der Ire James Delamain aus Dublin gründete 1759 das berühmte Cognac Haus.
Das Haus Martell wurde bereits 1715 gegründet und wird als der erste Hersteller von Cognac angesehen.
Bei diesem Cognac werden allerdings bei der Abfüllung siebenjährige Fässer gewählt, um ein runderes, weicheres Geschmacksbild zu erlangen. Zusätzlich wird das Destillat im letzten Jahr der Reifung in besonders kleine Limousin-Fässer umgefüllt, was den Cognac schneller reifen lässt.
Die Qualität ist erste Prämisse in diesem Unternehmen, weshalb der jüngste abgefüllte Cognac ca. 25 Jahre gereifte Destillate enthält. Der «Extra» ist eine Abfüllung mit Cognacs, die älter als 35 Jahre sind. Die Grundweine des Weinbrands werden ausschliesslich aus der besten Region, der Grande Champagne, genommen. Die Reifung findet dann in ausgewählten kleinen Eichenfässern aus Limousin statt und führt zu einer Aromenpracht von Gewürznelken, Vanille, Feigenchutney, Zimt und Edelhölzern.
Der X.O. muss eine Mindestlagerung von mindestens 10 Jahren aufweisen, wobei dieser edle Tropfen bis zu 35 Jahre alte Brände enthält.
Das Bouquet duftet nach reifen Aprikosen und intensiv süsser Vanille. Ein seidiger Digéstif mit langem Nachhall.
Flasche Fr. 32.95
6
Delamain Cognac Carafe Extra
Flasche Fr. 249.95
Humidor Cabinet Schwarz
Stilvolle und optimale Lagerung Ihrer Zigarren.
Der Geschmack ist herrlich intensiv und vielschichtig mit Aromen von getrockneten Feigen, Dörrpflaumen, Marzipan, Gewürzen, Tabak und Nüssen. Sobald die Zunge mit der edlen Spirituose benetzt wird, spielt dieser Cognac seinen sanften, verführerischen Charme aus.
Flasche Fr. 159.95
Stück nur Fr. 129.00
Rum Dictador Kolumbien
Ron de Jeremy Panama
Ron Diplomatico Reserva Exclusiva Venezuela
20 Jahre 40 % 7 dl
40 % 7,5 dl
12 Jahre 40 % 7 dl
Das Unternehmen, die den Dictador produziert, ist ein Familienbetrieb und bereits seit 1913 bestehend. Die Kenntnisse zur Rumherstellung werden bereits seit Jahrzehnten von Generation zu Generation weitergereicht.
Der Ron (spanisch für Rum) ist von aussergewöhnlich hoher Qualität durch das Mitwirken des legendären Master Blender Don Pancho Fernandez, der unter anderem den Havana Club durch sein Können berühmt gemacht hat.
Der Ron Diplomatico wird in Venezuela hergestellt, wo besonders körperreiche, vollmundige Rumdestillate entstehen.
Als Basis wird Melasse aus Zuckerrohr zur Destillation verwendet, um danach in einem Solera-Verfahren in ausgewählten, gebrauchten Eichenfässern harmonisch auszureifen.
Aromen nach Vanille und getrockneten Früchten.
Die Reserva Exclusiva ist in Kupferbrennblasen gebrannt worden, um danach sorgfältig über 12 Jahre in ausgewählten Fässern zu einem weichen, charaktervollen Rum zu reifen. Unterschiedliche Geschmackseindrücke, wie Schokolade, Orangenzeste, Vanille, Rosinen, Zimt und Ingwer.
Die Verkostung ist eine wahre Wohltat mit einem Aromenspiel von Vanille, Rosinen, frisch gebrühtem kolumbianischen Kaffee und Toffee. Meisterhaft.
Flasche Fr. 49.90
Flasche Fr. 41.90
Flasche Fr. 41.90
The Griffin’s Herkunft: Dom. Republik Geschmack: ausgewogen
1984 ist nicht nur der Name (bzw. die Zahl) für Georg Orwells Roman, sondern auch das Jahr, in dem Bernard Grobet exklusiv für seinen «Griffin’s Club» in Genf eigene Zigarren unter dem Namen «Griffin’s» herstellen liess. Die Tabake für die «Griffin’s» gedeihen im Cibao-Tal, der fruchtbarsten Gegend in der Dominikanischen Republik. Aber Fruchtbarkeit ist primär «nur» für die Tabakpflanze gut – für den Geschmack der fertigen Zigarre braucht’s noch die richtige Mischung… und die hat’s bei den Griffin’s in sich – nicht weniger als 5 Tabake werden zu den verschiedenen Formaten verarbeitet: ConnecticutShade für das Deckblatt, ein Umblatt aus der Dominikanischen Republik und schlussendlich eine Einlage aus 3 verschiedenen Santo-Domingo-Tabaken – diese Komposition bietet ein feines und sehr ausgewogenes Rauchvergnügen. Marktpreis Fr. 280.00 z.B. Robusto Kiste à 25 Longfiller Fr. 207.40
7
Zafra Rum Panama
Rum Coruba Cigar Jamaika
21 Jahre 40 % 7 dl
12 Jahre 40 % 7 dl
«Zafra» bedeutet übersetzt die Zuckerrohrernte. Der Rum ist ganze 21 Jahre in ausgewählten Bourbon-Fässern gereift worden. Das Alter steht dem Destillat sehr gut mit einer Aromenfülle von Rosinen, Vanille, Toffee, getrocknete Aprikosen und etwas Tabak.
Entscheidend ist vor allem der langsame Brennprozess im Pot-Still-Verfahren, um die in der Maische enthaltenen Geschmacks- und Aromastoffe im Destillat wieder zu gewinnen. Die lange Lagerung von über 12 Jahren in ausgesuchten Eichenholzfässern verleiht ihm ein feines und doch arttypisches kräftiges Rum-Aroma.
Man schmeckt deutlich die Handschrift eines der grossen Meister seines Fachs: Don Pancho Fernandez, der lange Jahre die kubanische Rum Marke Havana Club zu ihrem Ruhm verholfen hat.
Farbe: Gold bis warmes Braun. Duft: Intensives Aroma mit Vanille und Gewürzen. Hauch von Tabak ist spürbar. Geschmack: Vollmundig mit weichem Bouquet, Potpourri exotischer Gewürze im Nachklang.
Pampero Aniversario Venezuela 40 % 7 dl
Der Aniversario ist ein Rum, der zum 25-jährigen Jubiläum der Destillerie 1963 produziert wurde. Seitdem ist der Rum bekannt für seinen edlen, reifen Geschmack. Bis zu 12 Jahre werden die Destillate in Bourbon-Fässern gereift. Das Resultat ist ein harmonischer, fast süss anmutender Rum mit Aromen von getrockneten Früchten, Rosinen, Honig, Datteln, Leder und Vanille. Viel Rum für wenig Geld.
Romeo y Julieta No. 2 Herkunft: Kuba Geschmack: sehr viele Aromen, sehr fein verpackt
William Shakespear erschuf wohl das berühmteste, literarische Liebespaar der Welt, in Verona wurde das dazu gehörende Haus gebaut und in Kuba sorgt man dafür, dass auch «Lesemuffel» mit dem Namen etwas anfangen können. Die Romeo y Julieta ist eine der ältesten Zigarrenmarken in Kuba – seit 1850 wird unter diesem Namen fermentiert, entknittert, angefeuchtet, entrippt, nach Farbe sortiert, in Form geschnitten, Einlagen vorbereitet, in Umblätter eingewickelt und in Deckblätter gedreht – «Kopf ankleben», Grösse anpassen, wieder nach Farbe sortieren (man unterscheidet 92 Farbnuancen), verpacken, versenden, verzollen, Qualitätskontrollen in der Schweiz durchführen und, und, und. Nach gefühlten Äonen von Arbeitsgängen kann sich erst hingesetzt, angezündet, genossen und der Aufwand in Rauch aufgelöst werden…
Flasche Fr. 65.90
8
Flasche Fr. 35.90
Flasche Fr. 35.90
Marktpreis Fr. 175.00 Kiste à 25 Longfiller Fr. 129.00
Taylor’s Port
Taylor’s Port Vintage
20 Jahre 20 % 7,5 dl
2009 20 % 7,5 dl
Tawny Port altert zum Teil viele Jahre im Holzfass, 10, 20 oder mehr Jahre. Allerdings sind diese Altersangaben nur als Annäherungswerte zu betrachten, denn Tawny ist stets ein Verschnitt aus Weinen verschiedenen Alters. Er ist der ideale Portwein für die Hausbar.
Bereits im Bouquet des Taylor's Vintage Port ist das Wechselspiel von zurückhaltender Eleganz und lebendiger Kraft deutlich spürbar.
Dunkel glänzendes Bernstein mit ziegelroten Reflexen, süsslich aromatische Noten, deutlich nussig mit feinem Bratapfelaroma (Zimt, Honig, geröstete Mandeln), saftig und delikat, etwas schlanker als Tawny 10, dafür noch harmonischer, sehr elegant, feinaromatisch.
Flasche Fr. 49.99
Feiner Duft nach Kräutern, Veilchen und Rosenblüten vor reifen, dunklen Waldbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen vollmundig, rund und geschmeidig mit den charakteristischen kraftvollen, fest geknüpften und doch mollig gereiften Tanninen und der lebendigen, sauber definierten Frucht der Taylor’s Vintage Ports.
Henriques & Henriques Bual Madeira 15 Jahre 20 % 7,5 dl
Hervorragender Wein mit bernsteingoldenen Farbtönen. Ein sehr aromatischer Wein, der sein Alter mit getrockneten Früchten offenbart und unterstreicht. Reich, vollmundig und komplex im Gaumen mit einem angenehmen Abgang.
Herkunft: Kuba Geschmack: kräftig, Sherryaromen
Gibt es sie nun doch, die eierlegende Wollmilchsau, oder wurde gar die Quadratur des Kreises entdeckt? Solche, und natürlich auch andere Gedanken könnten einem durch den Kopf gehen, wenn man sich ca. eine halbe Stunde (abhängig vom individuellen Rauchverhalten) Zeit nimmt, um den vollen Geschmack der kleinen Dicken auf sich einwirken zu lassen. Die Petit Edmundo beweist, dass Genuss nichts mit der Länge zu tun hat (nur 110 mm), bedingt durch den voluminösen Durchmesser (20,6 mm) raucht sich dieses Format sehr kühl.
Ein beeindruckendes Charaktermerkmal ist die bemerkenswert harmonische Ausgewogenheit aller Rebsortenaromen, die sich mit einzigartiger Gleichmässigkeit entfalten konnten.
Flasche Fr. 88.90
Montecristo
Und damit man unterwegs nicht auf ein «Rauch-Quickie» verzichten muss, gibt es die Petit Edmundo nicht nur als 10er in der Holzkiste sondern auch noch als 3-er in Alutubos.
Flasche Fr. 59.90
Marktpreis Fr. 400.00 z.B. Edmondo Kiste à 25 Longfiller Fr. 296.00
9
Barrua IGT Punica Herkunft: Italien, Sardinien
Herkunft: Italien, Veneto
L’Avi Arrufi Celler Piñol Herkunft: Spanien, Terra Alta
Roda Reserva Herkunft: Spanien, Rioja
6 x 7,5 dl (Karton 179.94) Traubensorte(n): Carignano, Cabernet Sauvignon, Merlot
6 x 7,5 dl (Karton 179.94) Traubensorte(n): Corvina, Rondinella, Corvinone
6 x 7,5 dl (Karton 107.94) Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Garnacha Blanca, Merlot, Syrah, Tempranillo
6 x 7,5 dl (Karton 179.94) Traubensorte(n): Tempranillo, Garnacha, Graciano
Das Weingut in Punica wurde 2002 durch den Önologen von Tenuta San Guido (Sassicaia) Sebastiano Rosa gegründet. Der Wein aus der Lage Barrua wird, nach der Vinifikation, 18 Monate in amerikanischer und französischer Eiche ausgebaut.
Nach der handgelesenen Ernte werden die Trauben behutsam an einem gut durchlüfteten, trockenen Ort in Holzkisten auf Regalen ausgelegt. Während den 4 bis 5 Monaten trocknen die Beeren ein, verlieren einen Grossteil Flüssigkeit, konzentrieren aber Zucker, Farbe und die Frucht! Nach der Pressung erfolgt eine Reifung in 500 Liter Eichenfässer aus Slawonien über 25 bis 30 Monate. Daraus entsteht ein hochkonzentrierter, körperreicher Wein.
Sattes Rubinrot. Die Nase wird von einer intensiven Würzigkeit empfangen sowie süssen Cassis- und Schokoladearomen.
Roda ist ein Rioja-Weingut der Superlative, welches in der Rioja Alta liegt. Der Wein wurde 16 Monate in neuen und einjährigen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
In der Nase präsentiert er sich fruchtig, gepaart mit einer weichen Aromatik von Röstaromen und Tabak. Im Gaumen sehr komplex, saftige und feingeschliffene Tannine, Brombeeren, etwas Zedernholz und dunkle Schokolade. Passt zu Fleischgerichten wie Rindsbraten oder Wildgerichten, zu kräftigem Käse.
Flasche statt 34.99 Fr. 29.99
10
Amarone della Valpolicella Ca’Rugate
Komplex, würzig und aromatisch mit einem langanhaltenden Abgang, gehört der Amarone zum Besten, was Norditalien zu bieten hat.
Flasche statt 43.99 Fr. 29.99
Diese Assemblage aus Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Tempranillo hat’s in sich: Auf der einen Seite erlebt man das schmelzige Resultat modernen Weinschaffens und auf der anderen Seite die Struktur und Komplexität traditionellen Denkens. Das Finale ist fruchtbetont, fleischig und voller Temperament. Gereift während 15 Monaten in neuen französischen Barriques.
Die Nase verspricht rote Früchte, Mokka und Röstnoten. Sehr geschmeidig im Mund, reife rote Früchte, Mokka, Pfeffer. Prächtiges Finale mit Länge und Eleganz. Passt zu kräftigen Gerichten, rotem Fleisch, würzigem Käse.
Passt zu Fleischgerichten, Wild und Lamm.
Flasche statt 29.50 Fr. 17.99
Flasche statt 34.90 Fr. 29.99
Château d'Aiguilhe
Château La Confession
2010 Herkunft Frankreich, Côtes de Castillon
2008 Herkunft Frankreich, St.Emilion
Vinsobres Altitude 420 Domaine Jaume Herkunft: Frankreich, Rhône
6 x 7,5 dl (Kiste 131.40) Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
6 x 7,5 dl (Karton 149.94) Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
6 x 7,5 dl (Karton 53.94) Traubensorte(n): Grenache, Syrah
Das Weingut in der Côte de Castillon ist im Besitz von Graf Stephan von Neippberg, dem auch gleich das kultige Château Canon La Gaffelière in St.Emilion gehört! Château d’Aiguilhe ist schon über Jahre ein Garant für hervorragende Weine zu moderaten Preisen.
Jean Philippe Janoueix ist ein qualitätsbesessener und äussert talentierter Jungproduzent, der mit seinen Weingütern in den letzten Jahren sehr erfolgreich war. Neben La Confession ist er auch im Besitze von La Croix St. Georges in Pomerol und Croix Mouton in Fronsac.
Die Weinregion Vinsobres ist noch relativ unbekannt, da sie erst seit 2006 als geschützte Herkunftsregion anerkannt worden ist. Zu unrecht steht das Gebiet im Schatten des berühmten Nachbarn Châteauneuf-du-Pape, denn hier werden jedes Jahr grossartige Weine produziert mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Wein selber überzeugt mit einer ungeheuren Frucht, Noten von Schokolade, Zedernholz, Gewürzen und einer feinen Tanninstruktur. Er ist ein moderner, ausladender und opulenter Wein mit reifen, seidigen Gerbstoffen, jedoch mit Kraft und Lagerpotential.
In der Nase schwarze und blaue Beeren, Aromatik von Schokolade und stark geröstetem Kaffee. Kräftige Tannine, eine gute Säure und eine schöne reife Frucht lassen den Wein sehr vielschichtig auftreten.
Bock y Ca. Herkunft: Dom. Republik Geschmack: leicht und fein, Zedernholzaroma
Einer der beliebtesten Bordeaux in unserem erlesenen Sortiment.
Gustav Bock ist sicherlich kein Name, den man automatisch mit Zigarren in Verbindung bringt – macht aber nichts, denn nach seiner Auswanderung nach Kuba nannte sich Herr Bock sowieso Señor Gustavo Bock, was sicher ein wenig spanischer tönt… Wie dem auch sei, Gustav(o) Bock, gilt als Erfinder der Bauchbinde (1850), um sich a) damit von der Konkurrenz zu unterscheiden und b) damit die rauchenden Damen der gehobenen Gesellschaft keine Abfärbungen an den weissen, gepflegten Händen bekamen. Die Zigarren, die heute den Namen Bock tragen, wurden erst Mitte 1998 von der Firma Villiger wieder ins Leben gerufen, zeichnen sich durch ein sehr ausgewogenes Aroma (mild bis mittelstark – das Beste aus dominikanischen, nicaraguanischen und indonesischen Tabaken), beste Handarbeit und gleichmässiges Abbrennverhalten aus. Es sind Zigarren, auf die man sich immer wieder freuen wird.
Flasche statt 25.90 Fr. 21.90
Marktpreis Fr. 52.50 z.B. Robusto Packung à 5 Stück Fr. 39.90
Ein Wein mit grossem Potential.
Flasche statt 36.00 Fr. 24.99
Die Weine besitzen einen kräftigen Körper und reife, geschmeidige Tannine mit etwas mehr Frische als der schwere Nachbar. Die Domaine Jaume gehört zu den Spitzenerzeugern, was auch die hohe Bewertung seitens der Weinkritiker beweist.
Flasche statt 10.19 Fr. 8.99
11
Stück nur Fr. 19.90
Zigarrencutter im Scheckkartenformat
Stück nur Fr. 8.90
Humidor Acryl
Avo Uvezian, in Beirut geboren, am Hofe des Schah von Persien als Pianist angestellt, massgebliche Beteiligung am Welthit «Strangers in the night», Immobilienhändler und Barbesitzer – wer so Herkunft: Dom. Republik lebt, versteht wahrscheinlich was vom Geschmack: mild, harmonisch; Leben… und wer was vom Leben vertrotzdem relativ breit steht, versteht was gut ist…und schon sind wir bei Zigarren. Die Liebe zu Zigarren entdeckte Avo in Puerto Rico, wo er eigene Longfiller herstellen liess und diese über seine PianoBar verkaufte. Mit der Zeit lernte er Hendrik Kelner kennen und damit verlagerte sich die Produktion in die Dominikanische Republik. Heute werden die Avos unter Wahrung einer sehr hohen Produktionsqualität von Hand hergestellt und zeichnen sich nicht zuletzt deshalb durch ein hervorragendes leichtes Brand- und Zugverhalten aus. Die Zusammensetzung aus einem Connecticut-Shade-Deckblatt, und verschiedener dom. Tabaksorten bietet ein volles Aroma ohne jedoch dominant zu wirken. In Sachen Ausgewogenheit erinnert vor allem die Serie «XO» an eine leichte, feine Ausgabe der Monte Cristos.
Avo Uvezian Intermezzo
Marktpreis Fr. 50.50 z.B. AVO XO Serie Trio Packung à 4 Longfiller Fr. 37.30
zweckmässig, klein, unauffällig und handlich ohne Inhalt Stück nur Fr. 39.90
Infos:
0800 800 070 (GRATIS) | info@topcc.ch | www.topcc.ch
Die publizierten Preise sind Nettopreise exkl. MwSt. Solange Vorrat. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mengenbeschränkung bei Aktionen.
Zigarrenetui 3er