Jetzt aktuell:
Gute Tropfen aus der Schweiz 2 Wochen gültig Dézaley Clos des Abbayes Ville de Lausanne
Fendant Salgesch Tschangerang
La Tourelle de Maison Blanche Domaine Maison Blanche
6 x 7,5 dl (Karton 143.94)
6 x 7,5 dl (Karton 47.94)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Wallis Traubensorte(n): Chasselas
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Schon im 12. Jahrhundert haben Zisterzienser Mönche hier auf der berühmten Steillage Dézaley angefangen Wein anzubauen. Ein «Clos» ist ein mit Steinmauern abgegrenzter Weinberg, auch wenn heute auf vielen bekannten Lagen keine Mauer mehr steht. Der Clos des Abbayes ist ein typischer Dézaley mit kraftvollem Körper und intensiver Mineralität, wie sie ein Chasselas nur hier in der Schweiz hervorbringt. Ein oft unterschätzter Wein mit grossartigem Alterungspotenzial und einer der ganz grossen Schätze der Weinkultur in der Schweiz.
Der Fendant du Valais Tschange rang stammt aus einer Lage direkt oberhalb des berühmten Weindorfs Salgesch. Die Weine werden exklusiv für uns produziert und werden von einem der Spitzenproduzenten aus dem Wallis gekeltert. Der Duft des Weines gibt die Aromen nach reifen Früchten wieder. Das schmelzige Mundgefühl verbindet sich hervorragend mit den zarten Feuersteinnoten. Geniessen Sie diesen feinen Chasselas zu den klassischen Käsegerichten Raclette oder Fondue.
Der Zweitwein einer der bekanntesten Chasselas der Schweiz überzeugt mit seiner schönen goldgelben Robe, offenbart mineralische Noten sowie Aromen von Lindenblüten und Feuerstein, wie sie für das aussergewöhnliche Terroir in Yvorne charakteristisch sind. Mit der Zeit entwickelt er vielschichtige, komplexe Aromen von Honig, Quitten sowie Pfirsich. Seine beeindruckende Fülle am Gaumen verbindet fruchtige Süffigkeit mit einer angenehmen salzigen Spitze.
Flasche statt 26.99
Flasche statt 9.99
Flasche statt 15.99
23
99
7
99
1399
Gültig von 08.01.–20.01.2018 / KW 02–03 / 70
Wallis Amigne de Vétroz Jean-René Germanier
Johannisberg Salgesch Tschangerang
Heida Collection Chandra Kurt Provins
Petite Arvine Collection Chandra Kurt Provins
6 x 7,5 dl (Karton 101.94)
6 x 7,5 dl (Karton 65.94)
6 x 7,5 dl (Karton 89.94)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
Wallis Traubensorte(n): Amigne
Wallis Traubensorte(n): Sylvaner
Wallis Traubensorte(n): Heida
Wallis Traubensorte(n): Petite Arvine
Amigne ist eine extrem seltene Rebsorte mit weltweit etwas über 40 Hektar. Seit 2005 wird im Wallis der Gehalt an Restsüsse auf dem Etikett durch Bienen dargestellt. Zwei Bienen stehen für einen feinherben Wein zwischen 9 und 25 g/l Restzucker. Am Gaumen reichhaltig und geschmeidig mit deutlicher Süsse. Das blumige und aromatische Bouquet lässt sich am schönsten mit einer Auswahl an verschiedenen Käsesorten kombinieren. Nach 5 bis 6 Jahren in der Flasche kann sich der Wein vollkommen entfalten.
Der Johannisberg gilt im Wallis als die zweitwichtigste Weissweinsorte nach dem Fendant. Auf leichten Schiefer- und Kiesböden fühlt er sich besonders wohl, weshalb die kantonale Gesetzgebung die Produktionszonen nur auf diese Böden beschränkt hat. Wir empfehlen, diesen Johannisberg vom Weingut Tschangerang jung zu trinken, denn es ist ein frischer und eleganter Tropfen.
Die Sorte Heida wird auch Païen oder Savagnin genannt und stammt vom Traminer ab. Sie gehört zum grossen kulturellen Schatz des Walliser Wein baus und wird nur in homöopathischen Mengen angebaut. Mit Chandra Kurt zusammen hat Provins einen charakterstarken Weisswein produziert, der sich kraftvoll und geschmeidig an den Gaumen schmiegt. Ein hervorragender Essensbegleiter mit viel Schmelz.
Die bekannteste Weinautorin der Schweiz, Chandra Kurt, hat diese Walliser Kollektion aus ursprünglichen Rebsorten zusammen mit Provins entwickelt. Die Petite Arvine ist eine weitere fazinierende, aromatische Rebsorte aus dem Kulturerbe der Westschweiz. Aromen von Zitrusfrüchten, kandiertem Ginger und Fleur de Sel verbunden mit einer pikanten, wunderbar eingebundenen Säure. Langes, komplexes Finale mit einer lebhaften und salzigen Aromatik.
Flasche statt 19.50
Flasche statt 11.95
Flasche statt 15.99
Flasche statt 15.99
1699
2
1099
1499
1399
Wallis Humagne Rouge Collection Chandra Kurt Provins
Cornalin AOC Collection Chandra Kurt Provins
Baroq Réserve Jean-René Germanier
Fendant Vétroz Grand Cru Jean-René Germanier
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
6 x 7,5 dl (Karton 143.94)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
Wallis Traubensorte(n): Humagne Rouge
Wallis Traubensorte(n): Cornalin
Wallis Traubensorte(n): Merlot, Cabernet, Cornalin
Wallis Traubensorte(n): Chasselas
Urkundlich relativ spät (im 19. Jahrhundert) ist die Humagne Rouge im Wallis erschienen. Nach dem Cornalin ist sie die zweitgrösste Walliser Rotweinsorte aus dem Aostatal, gekreuzt aus Cornalin und einer unbekannten Sorte. Ein Wein für Liebhaber, den man jung, auf dem Höhepunkt seiner Frucht trinken sollte. Nach drei bis fünf Jahren passt er vorzüglich zu Wildgerichten.
Im Wallis gilt diese, ursprünglich aus dem Valle d’Aoste, als eine der ältesten angebauten roten Traubensorten. Die Cornalin Rebe weckt den Enthusiasmus vieler Weinkenner. Denn der Wein ist herrlich ausgewogen, mit intensiven Düften von Waldbeeren und wilden Kirschen. Im Gaumen fühlt er sich rund an mit guter Struktur, feinen Tanninen und samtener Textur.
Der Baroq ist ein Meilenstein des Weingutes Germanier. 12 Monate wird der Wein in teilweise neuen Barriques aus gebaut. Das Ergebnis ist ein eleganter, lagerfähiger Wein mit intensiver Frucht und nerviger Mineralität, welche von den schiefrigen Böden herrührt. Intensives Bukett mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Holunder, begleitet von Röstaromen. Seidig und gleichzeitig robust präsentiert sich der Gaumen. Ein Geheimtipp.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat ihn zum besten Schweizer Chasselas gekürt. Dieser Fendant, der aus einem begrenzten Terrassenweinberg aus Vétroz kommt, hat eine feine mineralische Struktur. Der Schieferboden, auf dem er wächst, entfaltet sich voll im Bouquet mit einer starken Feuersteinnote. Gepaart mit der floralen, blumigen Note ist der Fendant de Vétroz ein grandioser, weicher Wein, der sehr viel Trinkspass vermittelt.
Flasche statt 15.99
Flasche statt 15.99
Flasche statt 25.95
Flasche statt 14.95
1399
1399
2399
1399
3
Waadtland Mousseux Blanc de Noir Patrick Fonjallaz
Epesses La République Patrick Fonjallaz
St.-Saphorin La Rionde Patrick Fonjallaz
Cure d’Attalens Grand Cru Chardonne Domaine Obrist
6 x 7,5 dl (Karton 71.94)
6 x 7 dl (Karton 89.94)
6 x 7 dl (Karton 95.94)
6 x 7,5 dl (Karton 95.94)
Waadtland Traubensorte(n): Pinot Noir
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Patrick Fonjallaz, der seit 1984 die Zügel des Unternehmens in seiner Hand hält, gehört zu einer alteingesessenen, tradi tionsreichen Familie im Waadtland. Bis 1630 lässt sich über 12 Generationen der Weinbau der Familie zurückverfolgen. Der vorliegende Schaumwein wird nach der traditionellen Methode wie ein Champagner hergestellt. Es wird hierbei ausschliesslich die Rebsorte Pinot Noir verwendet, die für die aromatische Frucht verantwortlich ist. Die geschmei dige Perlage und Frische des Mousseux machen ihn zu einem idealen Aperitif.
Seit 1531 baut die Familie Fonjallaz Wein an. Die 30 Hektare Rebland werden von der 13. Generation bewirtschaftet – und das sehr erfolgreich. Der Weisswein La République ist einer der bekanntesten Chasselas der Schweiz. Im Bouquet zeigt er Aromen von getrockneten Blumen und weissen Früchten. Am Gaumen fruchtig, spritzig und das mittellange Finale schliesst mit mineralischen Noten.
Seit 2007 gehören die wunderschönen Weinterrassen des Lavaux am Genfersee zum Weltkulturerbe der UNESCO. Bereits im 11. Jahrhundert haben die Zisterzienser und Benediktiner die Weinberge hier angelegt. Der La Rionde von Fonjallaz ist ein Musterbeispiel für die traditionellen, sorgfältig bereiteten Tropfen dieser Gegend. Eine einzigartige Region mit einzigartigen Weinen.
Das Weinhaus Obrist ist seit 1896 Besitzer dieses Ausnahmeweinguts. Auf den Anhöhen von Vevey sind die Reben in südlicher Hanglage, im Herzen der Ursprungsregion Chardonne, auf den Genfersee blickend, ideal situiert. Das Weingut unterliegt den regelmässigen Kontrollbesuchen der Confrérie des Vignerons von Vevey, welche die Winzer dieses Vorzugsterroirs, aus schotter- und kalkhaltigen Moräneböden, unzählige Male gekrönt und ausgezeichnet hat.
Flasche statt 16.99
Flasche statt 16.99
Flasche statt 17.49
Flasche statt 17.49
1199
4
1499
1599
1599
Waadtland Epesses Collection Chandra Kurt by Bolle
Féchy Collection Chandra Kurt by Bolle
Aigle Collection Chandra Kurt by Bolle
Dézaley Collection Chandra Kurt by Bolle
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
6 x 7,5 dl (Karton 71.94)
6 x 7,5 dl (Karton 77.94)
6 x 7,5 dl (Karton 119.94)
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Waadtland Traubensorte(n): Chasselas
Das Waadtland hat in Sachen «Chasselas» viel zu bieten. 67% aller Waadtländer Rebberge sind mit Chasselas bepflanzt. Dieser Wein aus der Region Epesses hat blumige und fruchtige Noten in der Nase und im Gaumen Aromen von exotischen Früchten und Äpfeln. Ein sehr erfrischender Wein.
Dieser Chasselas aus der Weinbauregion Féchy aus dem La Côte ist ein hervor ragendes Beispiel für einen schmelzig- mineralischen Weisswein aus der Schweiz. Die hohe Qualität wird von Chandra Kurt und dem Produzenten Bolle in Morges sichergestellt, der diesen Wein in limitierten Mengen abfüllt. Nach der Kelterung wird der Wein für ca. 10 Monate in grossen Holzfässern auf der Feinhefe ausgebaut, wodurch er seine beein druckende Tiefe erhält. Vin de soif pur!
Chandra Kurt beschreibt den Chasselas als eine Traube der leisen Töne, den man trinken soll, wenn man Durst hat oder wenn man dem Gaumen eine erfrischen de Pause gönnen will. Mit diesem Chasselas aus der Region Chablais sind Sie goldrichtig. Er präsentiert sich vollmundig, elegant und mit einem langen Abgang.
Dézaley ist eine der berühmtesten Weinbauregionen der Schweiz und das liegt nicht nur daran, dass die Steilhänge auf der 200 Franken Note abgebildet sind, sondern auch an der hohen Qualität der Weine. 90% der Rebfläche sind mit Chasselas bepflanzt. Hier werden die weltweit ausdrucksstärksten Weine aus dieser Rebsorte gekeltert. Nach dem Ausbau auf der Feinhefe wird der Dézaley sanft filtriert, um die Aromen zu erhalten. Wunderbar blumiges Bouquet mit einem langanhaltenden, mineralischen Nachhall.
Flasche statt 17.49
Flasche statt 13.99
Flasche statt 17.49
Flasche statt 22.99
1399
1199
1299
1999
5
Neuchâtel Ma Terre Blanc Domaine de Montmollin
Oeil-de-Perdrix Ma Terre Domaine de Montmollin
Roseus Château Souaillon
Azuris Château Souaillon
6 x 7,5 dl (Karton 53.94)
6 x 7,5 dl (Karton 71.94)
6 x 7,5 dl (Karton 71.94)
6 x 7,5 dl (Karton 59.94)
Neuchâtel Traubensorte(n): Chasselas
Neuchâtel Traubensorte(n): Pinot Noir
Neuchâtel Traubensorte(n): Pinot Noir
Neuchâtel Traubensorte(n): Chasselas
Seit dem Mittelalter ist das Städtchen Auvernier für seinen Weinbau bekannt. Hier kultiviert die Domaine de Montmollin 23 Hektar Reben mit verschiedenen Sorten und gehört zu den Spitzenerzeugern der Region Neuenburg. Auf den kalkhaltigen Böden dieser Region entstehen reife, intensive Weine, welche sich nicht hinter den bekannteren W einbauregionen der Schweiz verstecken müssen. Dieser Chasselas betört mit blumigen Noten und reifen Fruchtaromen. Die Serie «Ma Terre» wird nur für TopCC abgefüllt.
Der Oeil-de-Perdrix ist ein in der Schweiz gesetzlich geschützter Name und wurde ursprünglich nur in Neuchâtel produziert. Mittlerweile wird das «Rebhuhnauge» auch in anderen Kantonen exklusiv aus Trauben des Spätburgunders vinifiziert. Lachsfarben präsentiert sich diese Spezialität im Glas und betört mit feinfruchtigen Aromen von Himbeere und Kirsche.
Dieser Rosé wird zu 100% aus Pinot Noir gekeltert. Um die zarte lachsrosa Farbe zu erreichen, wird der Wein über Nacht an der Maische belassen. Das Ergebnis ist ein attraktives Bouquet, welches an Himbeeren erinnert. Der erste Schluck zeigt die harmonische, runde Struktur mit einer lebendigen Säure, die dem Wein eine wunderbare Leichtigkeit verleiht. Ein hervorragender Oeil-de-Perdrix.
Der Azuris repräsentiert die Hauptreb sorte der Weinregion Neuenburg. Dieser Chasselas ist ein frischer Begleiter der leichten Küche und kann genauso als Apéritif genossen werden. Blassgelbes Kleid, typische Nase, die an Lindenblüten und Honig erinnert. Ein fröhlicher, lebendiger Wein mit fein eingebundener Kohlensäure und einem blumig fruchtigen Abgang.
Flasche statt 9.95
Flasche statt 14.95
Flasche statt 15.90
Flasche statt 12.99
899
6
1199
1199
999
Tessin Merlot Bianco Donnatiziana Cantina il Cavaliere
Merlot Riserva Donnatiziana Cantina il Cavaliere
Merlot Bianco Botte Regina Vecchia Masseria
Merlot Botte Regina Vecchia Masseria
6 x 7,5 dl (Karton 71.94)
6 x 7,5 dl (Karton 155.94)
6 x 7,5 dl (Karton 71.94)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
Tessin Traubensorte(n): Merlot
Tessin Traubensorte(n): Merlot
Tessin Traubensorte(n): Merlot
Tessin Traubensorte(n): Merlot
Dieser weiss gekelterte Merlot der Cantina il Cavaliere wird exklusiv für unsere TopCC Märkte produziert. Der Wein überzeugt mit einer intensiven, reifen Frucht und einer sehr feinen, milden Säure. Der Wein ist nicht schwer, wobei er trotzdem eine schöne Fülle und Konzentration bietet. Die perfektionis tische Weinbereitung dieses kleinen Weinguts ist im mittellangen, attraktiven Nachhall zu spüren.
1895 wurde der landwirtschaftliche Betrieb il Cavaliere gegründet. Heute ist die Produktion auf Weinbau spezialisiert, was anhand der hohen Qualität der Weine zu spüren ist. Die Rebberge umfassen ca. 12 Hektar mit einer Jahresproduktion von ungefähr 100’000 Flaschen. Der Donnatiziana Merlot Riserva wird nach der schonenden Mazeration und Pressung des Traubenguts in Barrique Fässern ausgebaut. Das Resultat ist ein sehr attraktiver Tessiner Rotwein mit einem langen, konzentrierten Abgang.
Das Weingut Vecchia Masseria wurde 1979 gegründet und umfasst heute ca. acht Hektar. Der Grossteil der Rebberge, die sich in Riva San Vitale am Monte San Giorgio befinden, ist mit Merlot bestückt. Der Botte Regina Bianco ist ein weiss gekelterter Merlot, der exklusiv für unsere Kunden abgefüllt wird. Ein aussergewöhnlicher Weisswein, der trotz seiner milden Säure seine Frische behält. Geniessen Sie diese exklusive Tessiner Spezialität.
Der Botte Regina von dem traditionsreichen Weingut wird im südlichsten Teil, im Mendrisiotto, produziert. Der Ausbau in grossen Holzfässern unterstützt die junge, fruchtige und geschmeidige Art dieses roten Schmeichlers. Ein süffiger Tropfen – nicht nur als Essensbegleiter.
Flasche statt 13.99
Flasche statt 29.49
Flasche statt 13.99
Flasche statt 16.95
1199
2599
1199
1399
7
Unser Chefmetzger empfiehlt Lammracks 1A Grossbritannien
kg
4250
Die publizierten Preise sind Nettopreise exkl. MwSt. Solange Vorrat. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mengenbeschränkung bei Aktionen.
Excellent Le Bourguignon Château Souaillon
Syrah du Valais Jean-René Germanier
6 x 7,5 dl (Karton 167.70)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
Neuchâtel Traubensorte(n): Pinot Noir
Wallis Traubensorte(n): Syrah
Der Weinbau lässt sich in diesem traditionellen Haus bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. 1717 wurde das Schloss erbaut und befindet sich mit ca. 65 Hektar Rebland im Besitz der Familie de Coulon. Für «Le Bourguignon» werden die hochwertigsten französischen Pinot Noir Klone 777 und 828 verwendet, welche auf Lehm-Kalkboden mit einer Dichte von 10’000 Rebstöcken pro Hektar heranwachsen. Die Bodenstruktur sowie der Breitengrad entsprechen der Grand Cru Lage Corton im Burgund. Das Resultat ist ein grosser Pinot Noir aus Neuenburg, der einem guten Burgunder in nichts nachsteht.
Der Syrah hat im Wallis seine 2. Heimat gefunden. Laut den bekanntesten Weinkritikern, angeführt von der Grand Jury Européen, rivalisiert der Walliser Syrah heute mit den grössten internationalen Vertretern der Sorte. Unser Syrah präsentiert sich mit einer intensiven Nase, die an Pfeffer mit frischen Eukalyptusnoten erinnert. Am Gaumen ist er geschmeidig und elegant mit feinen und lebhaften Tanninnoten.
Flasche statt 32.90
Flasche statt 17.50
2795
Infos: 0800 800 070 (GRATIS) | info@topcc.ch | www.topcc.ch
1399