Gültig von 22.05.–03.06.2017 / KW 21–22 / 84
Frankreich Art de vivre
2 Wochen gültig
Bordeaux Arrivage 2014 6 x 7,5 dl (Kiste 479.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 65.94)
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Sémillon
Herkunft: Premières Côtes de Bordeaux Traubensorte(n): Muscadelle, Sauvginon Blanc, Sémillon
Daniel und Florence Cathiard haben das Weingut 1990 übernommen, nachdem die familieneigene Supermarktkette verkauft wurde. Schon in den 60er Jahren als Skifahrer im Nationalteam Frankreichs immer nach Spitzenleistungen strebend, haben sie es geschafft, die Qualität von Smith Haut Lafitte wieder auf Top Niveau zu heben. Die Weine sind heutzutage konzentrierter, dichter, komplexer und alterungswürdiger als früher. Aktuelle Bewertungen der Weinkritik zeigen die neue, gefestigte Spitzenpostition.
Das Weingut Mont-Pérat liegt in der Region Côtes de Bordeaux auf der rechten Seite der Garonne zwischen Libourne und Bordeaux. Es ist eines der bekanntesten und ältesten Château’s in dieser Region und wurde bereits 1877 in den Weinführern über Bordeaux positiv vermerkt. Die Familie Despagne ist seit 1998 Besitzer des Château’s und führt es mit viel Geschick und Liebe zur Qualität. Der Weisswein hat sich bei der Primeurverkostung äusserst fruchtbetont, mineralisch und saftig gezeigt. Ein Wein, der viel Trinkspass bietet und für jedes Portemonnaie erschwinglich ist. Geheimtipp!
Flasche statt 94.99
Flasche statt 13.99
Fr. 79.99
Fr. 10.99
Cash & Carry Abholmarkt
s g ezeic
h
PARK RT
8von8 100
ten
t
P unk
Au
ne
Au
n
ne
te P unk
t
ER
9von3 100
ER
PARK RT
ROBE
Château Mont-Pérat Blanc
ROBE
Château Smith Haut Lafitte Blanc
s g ezeic
h
Rive Droite
Château d’Aiguilhe Comtes von Neipperg
Château Mont-Pérat
Château d’Armailhac
2015 6 x 7,5 dl (Kiste 719.94)
Herkunft: Côtes de Castillon
Herkunft: Premières Côtes de Bordeaux Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Herkunft: Appellation Bordeaux Superieur Traubensorte(n): Sauvignon Blanc, Sémillon
Herkunft: Pauillac
Der Château d’Aiguilhe ist dunkel in der Farbe. Kaum hat man die saftige Assemblage aus Merlot und Cabernet Franc im Gaumen, tauchen dichte Frucht- und Gewürzaromen auf. Cassis und Brombeere auf der einen Seite, Pfeffer und Kaffee auf der anderen. Er ist sehr saftig und man hat förmlich das Gefühl eine Essenz aus frisch gepressten Früchten zu geniessen. Eine Entdeckung, die Sie zum Bordeaux-Fan machen könnte, wenn Sie mollige Bordeaux-Weine mögen.
Ein absoluter Geheimtipp stellt Château Mont-Pérat dar. Wer die Meinung vertritt, dass Bordeaux keine gute Preis-Leistung mehr bieten würde, sollte zumindest diesen Wein verkosten. Das Bouquet dieses Weins verströmt Aromen von reifen Pflaumen und roter Paprika mit Noten von Tabak und Bitterschokolade. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Weinberater Michel Rolland zeigt sich an den geschmeidigen Tanninen und der perfektionistischen Vinifizierung. Unbedingt probieren!
Der Ruf eilt diesem Wein voraus! Dieser rare, trockene Weisswein von Château d’Yquem – dem vielleicht prominentesten Süssweinproduzenten – wird komplett trocken ausgebaut und nur in speziellen Jahren hergestellt. Da die Appellation Sauternes nur für Süsswein zugelassen ist, kommt dieser grosse Weisswein als ordinärer Bordeaux auf den Markt. Welches Understatement, denn durch die geringe Verfügbarkeit, seine Herkunft und schlussendlich die Ratings der Journalisten, gehört dieser Wein zu den Top Weissweinen aus Bordeaux.
Das Weingut liegt nördlich der Ortschaft Pauillac zwischen Pontet Canet und Mouton Rothschild. Seit 1933 befindet sich das Weingut im Besitze der Domaines de Philippe de Rothschild. Unter der Führung der Rothschilds produziert es solide, elegante Weine, die seit 1995 auch immer von den Bewertungen her im sehr guten Bereich liegen. Der 14er Jahrgang ist ein eleganter, mittelkräftiger Wein, der gutes Potential zeigt. Ein Wein aus dem Hause Rothschild, der zu den Preis-Leistungsträgern zählen darf.
Flasche statt 23.99
Flasche statt 15.99
Flasche statt 134.99
Flasche statt 37.99
Fr. 18.99
Fr. 12.99
Fr. 119.99
Fr. 34.99
Au
s g ezeic
h
Au
ten
s g ezeic
h
8von9 100 P unk
Au
ten
t
P unk
ROBE
9von3 100
t
t
ten
PARK RT
ne
h
P unk
ne
s g ezeic
9von0 100
ne
t
ne
ROBE
Au
ten
PARK RT
Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
ER
P unk
6 x 7,5 dl (Karton 209.94)
ER
ER
9von1 100
PARK RT
ER
PARK RT
ROBE
6 x 7,5 dl (Kiste 77.94)
ROBE
6 x 7,5 dl (Kiste 113.94)
Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
2
Y d’Yquem
s g ezeic
h
St.Estèphe
6 x 7,5 dl (Karton 149.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 191.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 689.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 233.94)
Herkunft: Haut-Médoc
Herkunft: St. Estèphe
Herkunft: St. Estèphe
Herkunft: St. Estèphe
Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc
Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Château Cantemerle produziert auf rund 90 Hektar Wein (560’000 Flaschen). Trotz dieser Menge sind die Jahrgänge meist schnell ausverkauft. Das Weingut befindet sich unweit der Grenze zu Margaux und zeigt in seiner Charakteristik die ungemein charmante Duftigkeit dieser Gewächse. Der Wein zeigt sich in einem kraftvollen Purpur, in der Nase aussergewöhnlich elegante Noten nach Himbeere, schwarzer Johannisbeere und Gewürzen. Grosses Kino zu fairen Preisen!
Das Weingut entstand im Jahre 1810, als der irischstämmige Frank Phélan die beiden Güter Clos de Garamey und Château Ségur zusammenlegte. Beide gehörten vormals dem Comte Marie-Alexandre-Nicolas de Ségur. Die Farbe des Weins ist dicht, granat-purpur mit rubinrotem Rand. Er hat ein tolles Kirschbouquet, Rosenpfeffer, rote Johannisbeeren mit einem Hauch von Cassis. Im Gaumen mit feinsten Tanninen und cremiger Textur. Sehr gut balanciert und zeigt ein langes, delikates Finale.
Die Verkostung der Primeurweine auf Château Cos d’Estournel ist immer ein Highlight während der Bordeauxprimeur Kampagne. Das Flaggschiff ist ein Aushängeshild für das Potential, das in der Gemeinde St. Estèphe zu finden ist. Ein eleganter, mineralisch fruchtiger Wein, mit diesem fast klassischen, spröden Touch. Vielleicht einer der besten Bordeaux’s, die wir verkosten durften vom Jahrgang 2014.
Das Cuvée des Zweitweines von Cos d’Estournel besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot und einem kleinen Anteil an Petit Verdot. Er ist nicht gerade ein Leichtgewicht, präsentiert sich aber trotzdem äusserst harmonisch. Der Pagodes zeigt sich zum Teil besser als viele der Cos d’Estournel Jahrgänge, welche in den 50er, 60er aber auch 70er Jahren produziert wurden. Er besitzt die klassischen Merkmale eines sehr guten Jahrgangs: ungeheuer mächtig, gepaart mit kraftvoller Frucht und ausserordentlicher Frische.
Flasche statt 28.99
Flasche statt 33.99
Flasche statt 129.99
Flasche statt 43.99
Fr. 24.99
Fr. 31.99
Fr. 114.99
Fr. 38.99
Au
s g ezeic
h
P unk
Au
ten
s g ezeic
h
9von0 100 P unk
Au
ten
t
9von4 100
t
t
ten
ne
h
P unk
ne
s g ezeic
9von1 100
ne
t
ne
Au
ten
PARK RT
ER
P unk
PARK RT
ER
ER
8von8 100
PARK RT
ER
PARK RT
ROBE
Les Pagodes de Cos
ROBE
Château Cos d’Estournel
ROBE
Château Phélan Ségur
ROBE
Château Cantemerle
s g ezeic
h
3
Rive Gauche
6 x 7,5 dl (Kiste 509.94)
6 x 7,5 dl (Karton 191.94)
6 x 7,5 dl (Karton 131.94)
6 x 7,5 dl (Karton 101.94)
Herkunft: Pauillac Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Herkunft: Pauillac Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Julien Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Estèphe Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc
Wow! Was für ein Charmeur. Das Nachbarweingut von Mouton – und was für ein Unterschied. Wie der Garten auf Eden. So parfümiert und strahlend. Ein Paradies von Wein, den man unbedingt entdecken sollte. Hat neben blumigen Aromen auch viel Beerennoten und Cassis. In sich ruhend und ausgewogen. Sehr komplex und tief. Unbedingt dekantieren, falls man ihn jetzt schon trinken will. Je länger der Wein im Glas ruht, umso mehr ätherische Öle, Himbeer- und Rosenaromen tauchen auf.
Das Weingut in unmittelbarer Nähe zu Mouton Rothschild, Pontet Canet und Lynch Bages fristete über Jahre ein Mauerblümchen-Dasein als 5eme Grand Cru Classé. Seit der Übernahme des Weingutes durch Jacky Lorenzetti 2009 geht es steil bergauf. Er investierte massiv in Keller und Produktion, und nun scheinen diese Investitionen Früchte zu tragen. Château Pédesclaux gehört wieder zu den grossen Weinen aus Pauillac. Ist jetzt noch zu vernünftigen Preisen zu haben, dies wird sich aber ändern.
Das Weingut ist seit 1970 im Besitze der Familie Borie, die neben anderen auch Eigentümer von Château Ducru-Beaucaillou ist. Der Jahrgang 2014 zeigt sich sehr mineralisch und schlank. Die Frucht ist sehr gut eingebettet und der Wein zeigt bereits jetzt schon eine schöne Reife. Château Lalande-Borie ist ein schöner Repräsentant für St. Julien zu einem äusserst fairen Preis.
Das Château Lilian Ladouys liegt in bester Nachbarschaft, unweit des Château Lafite der Rothschilds. 44 Hektar bewirtschaftet dieser Cru bourgeois in St. Estèphe, der mit dem neu erbauten Keller in 2009 nochmal einen echten Qualitätssprung gemacht hat. 2014 war ein warmer Jahrgang mit viel Sonnenstunden, was den im Schnitt 35 Jahre alten Reben gefallen hat. Reife, intensive dunkle Beerenfrucht, wunderbar ergänzt von delikater Holzwürze. Sein Körper ist mittelkräftig mit festen Tanninen, die so typisch für St. Estèphe sind.
Flasche statt 99.99
Flasche statt 34.99
Flasche statt 24.99
Flasche statt 24.99
Fr. 84.99
Fr. 31.99
Fr. 21.99
Fr. 16.99
4
Au
s g ezeic
Au
ten
s g ezeic
h
PARK RT
9von0 100 P unk
Au
ten
t
P unk
t
t
h
8von7 100
ne
h
ten
PARK RT
ne
s g ezeic
P unk
ne
t
ne
Au
9von2 100
ER
vo ten P unk
PARK RT
ER
ER
9n4 100
ER
PARK RT
ROBE
Château Lilian Ladouys
ROBE
Château Lalande-Borie
ROBE
Château Pédesclaux
ROBE
Château Pontet-Canet
s g ezeic
h
Pessac-Léognan
6 x 7,5 dl (Kiste 263.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 1’679.94)
3 x 1,5 Liter (Kiste 1’199.97)
6 x 7,5 dl (Kiste 293.94)
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Herkunft: Pessac-Léognan Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Das knapp fünf Hektar grosse Château Les Carmes Haut-Brion ist ein wahres Schmuckstück unter den Weingütern des Bordelais. Es liegt wie sein Nachbar Château Haut-Brion in Pessac im Südwesten der Stadt Bordeaux und gehört zur Appellation Pessac-Léognan. Das Château stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Wesentlich älter sind die Weinberge. Vermutlich existieren sie seit dem 16. Jahrhundert. Dieser Wein ist eine echte Entdeckung. Hat Stoff, Muskeln und Eleganz. Ist trotz seiner Jugend jetzt zugänglich und macht Spass. Kann ruhig jetzt schon genossen werden.
Eleganter Auftakt, der auch eine rassige Röstaromatik offenbart. Im Gaumen sehr elegant und süffig. Hat eine Leichtigkeit, die ihm schon sehr gut steht. Noten von Tabak, Leder und Trüffeln sind zu erkennen, sowie von warmer lockerer Erde. Hat Tiefe und Eleganz, die mit jedem Schluck noch besser zum Vorschein kommt. Zudem tauchen auch Aromen von Lorbeer, Gewürznelken und Tabak auf. Im Vergleich zum Château La Mission Haut-Brion viel bodenständiger und solider, während der andere fast eine spirituelle Dimension hat.
Die beiden Château’s der Familie Dilllon sind einzigartig! Mitten in der Stadt Bordeaux gelegen werden hier Qualitäten produziert, die seinesgleichen suchen. Jedesmal wenn wir die Weine auf dem Weingut verkosten, stellt sich die Frage, was ist nun besser: Haut-Brion oder La Mission? Die Frage ist schwer zu beantworten, denn die beiden Weine sind trotz ihrer Nähe sehr unterschiedlich. Der 2014er La Mission Haut-Brion zeigt sich maskulin, kraftvoll mit schon beinahe balsamischen Noten, hochkomplex und trotzdem präsentiert er sich mit einer enormen Eleganz.
Der zweite Wein von Château La Mission Haut-Brion wird aus den jungen Reben der Domaine produziert, die noch nicht die Struktur und den Gehalt für den grossen Wein mitbringen. Der Wein zeigt sich frischer und fruchtiger als der grosse Wein und ist früher trinkreif. Trotzdem zeigt er den Charakter und das Potential der Domaine. Ein sehr schönes Beispiel eines grossen Zweitweines zu einem korrekten Preis.
Flasche statt 49.99
Flasche statt 299.00
Flasche
Flasche statt 56.99
Fr. 43.99
Fr. 279.99
Fr. 399.99
Fr. 48.99
Au
s g ezeic
Au
ten
s g ezeic
h
PARK RT
8von8 100 P unk
Au
ten
t
P unk
t
t
h
9von5 100
ne
h
ten
PARK RT
ne
s g ezeic
P unk
ne
t
ne
Au
ten
9von6 100
ER
P unk
PARK RT
ER
ER
9von1 100
ER
PARK RT
ROBE
La Chapelle de La Mission Haut-Brion
ROBE
Château La Mission Haut-Brion
ROBE
Château Haut-Brion
ROBE
Château Les Carmes Haut-Brion
s g ezeic
h
5
St.Emilion
Château La Confession
6 x 7,5 dl (Kiste 89.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 119.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 161.94)
6 x 7,5 dl (Karton 155.94)
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Das Weingut Simard, mit knapp 40 Hektaren, gehört dem Eigentümer von Château Ausone, Alain Vauthier, der für seine Weingüter den gleichen Kellermeister einsetzt. Seit er und seine Tochter Pauline das Management dieses Weinguts übernommen haben, hat sich die Qualität dramatisch verbessert. Ungewöhnlicherweise wird dieser Wein nur zu 30 Prozent in Barriques ausgebaut. Ein Aufsteiger!
Seit den 20er Jahren ist die Familie Boüard de Laforest im Besitz von Château Daugay. Das nichtklassifizierte Gut aus dem St. Emilion gehörte zu den Reblagen von Château Angelus, bis man 1985 anfing die Weine als eigenständiges Château abzufüllen. Die 5,5 Hektar beherbergen einen relativ hohen Anteil an Cabernet Franc analog zu Berühmtheiten wie Cheval Blanc, Ausone, Angelus oder Newcomern wie La Confession. Der Wein lohnt das Probieren und ist durch die kleine Menge kaum zu finden in der Schweiz.
Granatrot. Die Nase ist noch etwas verschlossen, zeigt aber delikate Cassis und Erdbeeraromen. Im Gaumen dann die aromatische Kehrtwende, denn es geht sehr intensiv zu und her. Noten von Brombeeren und Himbeeren sind dominant und auch etwas Schokolade. Hat eine intensive Fruchtigkeit und wirkt noch frischer als alle Pomerol Weine. Sehr schön seine Schwarze-Kirschen-Aromatik im Abgang. Ein saftiger St. Emilion, der perfekt zu Fleischgerichten passt. Elegant vom ersten bis zum letzten Tropfen.
Er leuchtet in dunklem Rubinrot. Die Nase ist dicht und kündigt einen klassischen Bordeauxwein an, zumal es nach Cassis, Kirschen und Trüffeln riecht. Im Gaumen sehr elegant mit einer dichten schwarzbeerigen Fruchtnote, sowie Aromen, die an edles Leder, Schwarztee und Lakritze denken lassen. Hat eine wunderbare Frische und ganz feine Tannine. Ist jetzt noch etwas jung, kann aber bereits genossen werden. Dieser Saint-Emilion steht mit beiden Füssen am Boden und macht klar, warum dieses Weingebiet zu den grössten der Welt zählt.
Flasche statt 17.99
Flasche statt 22.99
Flasche statt 29.99
Flasche statt 31.99
Fr. 14.99
Fr. 19.99
Fr. 26.99
Fr. 25.99
6
Au
s g ezeic
h
9von0 100 P unk
Au
ten
t
t
t
h
vo ten P unk
PARK RT
ne
s g ezeic
8n6 100
ne
Au
ten
ne
P unk
PARK RT
ER
ER
9von1 100
ER
PARK RT
ROBE
Château Moulin Saint-Georges
ROBE
Château Daugay
ROBE
Château Simard
s g ezeic
h
St.Emilion/Pomerol
6 x 7,5 dl (Kiste 1’499.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 509.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 539.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 239.94)
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: St. Emilion Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot
Herkunft: Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Herkunft: Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Ein wunderbarer Charmeur. Sehr elegant mit viel Cassis- und Schokoladenaromen. Ein Wein voller Strahlkraft, Finesse und Tiefe. Ist etwas weniger gehaltvoll als in anderen Jahren, aber man erkennt schnell, dass es sich um einen der ganz grossen Saint-Emilion Weine handelt. Die Röstaromen sind erkennbar und geben ihm Noten von gerösteten Mandeln, Toast und Tabak. Modernes Bordeauxschaffen, bei dem alles stimmt. Sehr konzentriert im Abgang, wobei er nicht zu schwer wirkt.
Hier wird man von einem sehr dunklen Wein empfangen, der die Güte der Cabernet-Trauben zeigt. Zedernholz, Cassis, Thé, Trüffel und schwarzer Kaffee sind zu erkennen. Sehr filigran und frisch im Gaumen, auch wenn er jetzt noch sehr verschlossen und sehr jung zu geniessen ist. Wenn er jetzt schon geöffnet wird (was viel zu früh wäre) dann unbedingt in eine Karaffe stürzen und gut belüften. Ein stählerner Bordeaux, der ein grosses Lagerpotenzial hat.
Granatrot in der Farbe. Die Nase ist sehr einladend und duftet nach Cassis und Walderdbeeren. Elegant, dynamisch, festlich und voller Energie. Hat eine charmant weibliche Seite. Wirkt eventuell sogar etwas parfümiert, wobei man hier einen fantastischen Wein im Glas hat. Strahlt wie eine volle Schale Smaragde und Rubine. Saftig, zugänglich und nicht so komplex wie Château L’Evangile. Wird auch weniger lang lagerbar sein und kann daher auch jetzt schon genossen werden, vorausgesetzt der Wein wird rechtzeitig dekantiert. Strahlt etwas unbekümmert Lockeres aus.
Das 4 ha «kleine» Weingut (20’000 Flaschen) gehört Jean-Philippe Janoueix. Ihm gehört z.B. auch Château La Confession in St. Emilion. Die geographische Lage von Château La Croix St. Georges kann man durchaus als exzellent bezeichnen. Die Reblagen von Château Le Pin, einer der teuersten und gesuchtesten Pomerol Weine neben Petrus, sind direkt angrenzend an Château La Croix St. Georges. 95% Merlot mit nur 5% Cabernet Franc ergeben einen Pomerol mit sensationeller Eleganz, Weichheit und Struktur. Ein Traumstoff, der Beachtung verdient!
Flasche statt 284.99
Flasche statt 93.99
Flasche statt 99.99
Flasche statt 45.99
Fr. 249.99
Fr. 84.99
Fr. 89.99
Fr. 39.99
Au
s g ezeic
Au
ten
s g ezeic
h
PARK RT
9von2 100 P unk
Au
ten
t
P unk
t
t
h
9von3 100
ne
h
PARK RT
ne
s g ezeic
vo ten P unk
ne
t
ne
Au
ten
9n4 100
ER
P unk
PARK RT
ER
ER
9von3 100
ER
PARK RT
ROBE
Château La Croix St. Georges
ROBE
Château La Conseillante
ROBE
Château Figeac
ROBE
Château Angelus
s g ezeic
h
7
Besuchen Sie unseren Bordeaux-Stand und geniessen Sie exklusive Degustationen Seit einigen Wochen befinden sich unsere kompletten Einkäufe des Jahrganges Bordeaux 2014 bei uns im Keller. Wir waren, wie jedes Jahr, während einer Woche im April 2015 in Bordeaux und haben für Sie über 200 Weine verkostet. Die Auswahl, die wir getroffen haben, ist in dieser Broschüre zusammengestellt und wir können Ihnen diese Weine während zwei Wochen zu Vorzugskonditionen anbieten. Beim Bordeaux 2014 handelt es sich um einen sehr klassischen Jahrgang, der durch seine Eleganz, tiefen Alkoholwerte und Frucht besticht. Wir sprechen von einem guten Jahrgang, der sich auch preislich attraktiv anbietet. Gerade mit dem Wissen, dass wir wieder bei 2015, aber auch 2016 mit zwei Superjahrgängen rechnen können. Dies nicht nur in qualitativer, sondern auch in preislicher Hinsicht. Damit Sie sich ein Bild vom Schaffen des Jahrganges 2014 in Bordeaux machen können, geben wir Ihnen wieder die Möglichkeit, die Weine in unseren TopCC’s zu verkosten.
An folgenden Daten sind die Flaschen für Sie geöffnet und stehen zur Verkostung bereit. • Mittwoch, 24. Mai 2017 im TopCC Muri
12.00 bis 16.00 Uhr
• Freitag,
26. Mai 2017 im TopCC Rothrist
18.00 bis 20.00 Uhr
• Freitag,
26. Mai 2017 im TopCC St. Gallen
18.00 bis 20.00 Uhr
• Mittwoch, 31. Mai 2017 im TopCC Kriens
18.00 bis 20.00 Uhr
• Donnerstag, 1. Juni 2017 im TopCC Sihlbrugg
18.00 bis 20.00 Uhr
Die Fachberatung Wein und der Einkauf führen Sie gerne durch diese freie Degustation.
Die publizierten Preise sind Nettopreise exkl. MwSt. Solange Vorrat. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mengenbeschränkung bei Aktionen.
Infos: 0800 800 070 (GRATIS) | info@topcc.ch | www.topcc.ch