Jetzt aktuell:
Frankreich – art de vivre 2 Wochen gültig
Château Croix-Mouton
Château Cos d’Estournel
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 55.14)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 654.00)
Frankreich, Bordeaux Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Frankreich, St. Estèphe Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Jean-Philippe Janoueix (Besitzer von La Confession und La Croix St. Georges) produziert seit einigen Jahren auf Château Croix Mouton bei Libourne einen Bordeaux Supérieur, der es in sich hat. Genau wie er seine grossen Châteaux pflegt, setzt er auch hier alles daran einen Wein zu produzieren, der sich in punkto Qualität wohltuend von der Masse abhebt! Der Aufwand in Weinberg und Weinbereitung hat sich gelohnt. Die Cuvée aus über 85% Merlot mit Cabernet Franc und Petit Verdot ist atemberaubend. Dichte purpurrote Farbe und Noten von Brombeeren, Kirschen, Schokolade und Pain Grillé. Ein Bordeaux für alle Tage – zu einem (noch!) absoluten Spotpreis!
Der Cos d’Estournel besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot und kleinen Anteilen an Cabernet Franc und Petit Verdot. Der Wein zeigt sich vollmundig, opulent, konzentriert mit einer erstaunlichen Komplexität. Er ist nicht gerade ein Leichtgewicht, präsentiert sich aber trotzdem äusserst harmonisch. Der Grand Cru Classé der zweiten Stufe darf sich regelmässig mit den berühmten Gütern wie Mouton Rothschild oder Latour messen. Die 91 Hektar stehen in der Gemeinde St. Estèphe direkt an der Grenze zum Pauillac. Der kraftvolle, elegante Stil spricht dafür!
Flasche statt 11.99
Flasche statt 129.99
919
10900
Gültig von 20.11.–02.12.2017 / KW 47–48 / 70
St. Emilion / Bordeaux Château Daugay
Château La Confession
Château Angelus
Château Girolate Despagne
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 113.94)
2014 6 x 7,5 dl (Karton 137.94)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 1’ 494.00)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 239.94)
Frankreich, St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Frankreich, St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Frankreich, St. Emilion Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Frankreich, Bordeaux Traubensorte(n): Merlot
Seit den 20er Jahren ist die Familie Boüard de Laforest im Besitz von Château Daugay. Das nichtklassifizierte Gut aus dem St. Emilion gehörte zu den Reblagen von Château Angelus, bis man 1985 anfing die Weine als eigenständiges Château abzufüllen. Die 5,5 Hektar beherbergen einen relativ hohen Anteil an Cabernet Franc analog zu Berühmtheiten wie Cheval Blanc, Ausone, Angelus oder Newcomern wie La Confession. Der Wein lohnt das Probieren und ist durch die kleine Menge kaum zu finden in der Schweiz.
Jean Philippe Janoueix ist ein qualitätsbesessener und äussert talentierter Jungproduzent, der mit seinen Weingütern in den letzten Jahren sehr erfolgreich war. Neben La Confession ist er auch im Besitze von La Croix St. Georges in Pomerol und Croix Mouton in Fronsac. Der La Confession ist eine Cuvée von 68% Merlot und 32% Cabernet Franc. Die Cabernet in ausladender Opulenz, bleibt der Wein doch frisch und saftig! Wer es fruchtig mag kann den Wein durchaus schon in jungen Jahren geniessen, da diese Fruchtfülle das Holz und das Tannin weitgehend überdeckt. Wer die Finessen entdecken will, der legt den Wein für bis zu 20 Jahre auf die Seite – denn dieses Potential hat er auf jeden Fall!
Angelus ist 2012 zusammen mit Pavie in den höchsten Rang der St. Emilion Weingüter zum Premier Grand Cru Classé A Seite an Seite mit Cheval Blanc und Ausone aufgestiegen. 2012 erscheint der Wein daher in einer einmaligen Sonderedition mit einer 21-karätigen Goldschrift auf einer schwarzen Flasche. Der Wein ist enorm kraftvoll und zeigt sich bereits im Glas mit einer undurchsichtigen Farbe. Die Frucht ist unglaublich konzentriert mit massiven Tanninen, die sich jedoch geschmeidig und hervorragend eingebunden zeigen. Sehr lang. Gross.
Das Château Girolate ist das Flaggschiff, der Icon-Wein des Château Rauzan-Despagne im Entre-Deux-Mers Gebiet. Glücklicherweise ist der Wein durch seine unbekannte Provenienz nur Eingeweihten bekannt, ansonsten könnte man den Wein wahrscheinlich nirgendwo mehr finden. Verführerische Aromen von dunklen Beeren und Schokolade eines perfekt vinifizierten Merlot erfüllen die Nase. Im Gaumen zeigt er sich dicht und konzentriert. Ein Tropfen, der auch wunderbar ohne oder nach dem Essen zu geniessen ist und sich als Alternative zu den grossen Pomerol Weinen grandios schlägt.
Flasche statt 22.99
Flasche statt 31.99
Flasche statt 284.99
Flasche statt 49.99
1899
2
2299
24900
3999
Gabriel-Glas Weinkelch Standard In intensiver Zusammenarbeit mit dem Glaskreierer Siegfried Seidl und dem bekannten Weindegustator René Gabriel ist dieses einzigartige GABRIEL-GLAS © entstanden; mittelgross, nobel und erschwinglich. Führende Glaskompetenz trifft hier langjähriges Genuss-Know-How. Karton à 6 Stück Karton
7440
Bordeaux / Côtes de Castillon / Pomerol Château Mont-Pérat
Château d’Aiguilhe Comtes von Neipperg
Château La Croix St. Georges
Château La Conseillante
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 71,94)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 113.94)
2013 6 x 7,5 dl (Kiste 179.94)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 534.00)
Frankreich, Bordeaux Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Frankreich, Côtes de Castillon Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Frankreich, Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Frankreich, Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Ein absoluter Geheimtipp stellt Château Mont-Pérat dar. Wer die Meinung vertritt, dass Bordeaux keine gute Preis-Leistung mehr bieten würde, sollte zumindest diesen Wein verkosten. Das Bouquet dieses Weins verströmt Aromen von reifen Pflaumen und roter Paprika mit Noten von Tabak und Bitterschokolade. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Weinberater Michel Rolland zeigt sich an den geschmeidigen Tanninen und der perfektionistischen Vinifizierung. Unbedingt probieren!
Das Weingut in der Côtes de Castillon ist im Besitz von Graf Stephan von Neipperg, dem auch gleich das kultige Château Canon La Gaffelière in St. Emilion gehört! Château d’Aiguilhe ist schon über Jahre ein Garant für hervorragende Weine zu moderaten Preisen. Der Wein selber überzeugt mit einer ungeheuren Frucht, Noten von Schokolade, Zedernholz, Gewürzen und einer feinen Tanninstruktur. Er ist ein moderner, ausladender und opulenter Wein mit reifen, seidigen Gerbstoffen, jedoch mit Kraft und Lagerpotential. Einer der beliebtesten Bordeaux in unserem erlesenen Sortiment.
Das 4 ha «kleine» Weingut (20’000 Flaschen) gehört Jean Philippe Janoueix. Ihm gehört z.B. auch Château La Confession in St. Emilion. Die geographische Lage von Château La Croix St. Georges kann man durchaus als exzellent bezeichnen. Die Reblagen von Château Le Pin, einer der teuersten und gesuchtesten Pomerol Weine neben Petrus, sind direkt angrenzend an Château Croix St. Georges. 95% Merlot mit nur 5% Cabernet Franc ergeben einen Pomerol mit sensationeller Eleganz, Weichheit und Struktur. Ein Traumstoff, der Beachtung verdient! Eine Wildkatze, die es zu zähmen gilt!
Ein grosser Pomerol, aber für einen erschwinglicheren Preis als Château Petrus? Château Conseillante wäre jedenfalls ganz oben auf der Liste. Auf gerade einmal 12 Hektaren entstehen hier aus durchschnittlich 40-jährigen Reben typische, enorm samtige und elegante Rotweine mit dem unvergleichlichen Charme des Pomerol. Die Seidigkeit unterstreicht den femininen Charakter des Weins ganz im Gegensatz zu den Cabernet Kraftpaketen vom linken Ufer der Gironde. Merlot mit etwas Cabernet Franc in Perfektion!
Flasche statt 15.99
Flasche statt 23.99
Flasche statt 39.90
Flasche statt 99.99
1199
1899
2999
8900
3
Bordeaux / Entre-Deux-Mers / St. Julien Château Clos Manou
Château Rauzan Despagne
Château Hortevie de Ducru-Beaucaillou
Château Lalande-Borie
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 113.94)
2014 6 x 7,5 dl (Karton 29.94)
2012 6 x 7,5 dl (Karton 119.94)
2014 6 x 7,5 dl (Karton 119.94)
Frankreich, Bordeaux Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon
Frankreich, Entre-Deux-Mers Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
Frankreich, St. Julien Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Frankreich, St. Julien Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Stephane Dief und seine Frau Francoise haben sich innerhalb der letzten 20 Jahre ein Renommée mit einem Médoch geschaffen, das seinesgleichen sucht. Mit extrem niedrigen Erträgen, einer ungewöhnlich hohen Stockdichte von 10’000 Reben pro Hektar, mit penibelster Auslese im Weinberg und hochwertigem Ausbau in Holzfudern, Barrique und Betoneiern sind sie in ihrer Region mittlerweile die Nummer 1 für grossartigen roten Bordeaux. Diesen Geheimtipp (noch!) muss man verkostet haben, bevor die Preise weiter steigen!
Der geschmeidige Rotwein aus dem Entre-Deux-Mers ist einer der wenigen erschwinglichen Tropfen aus dem Bordeaux. Hauptsächlich aus der Rebsorte Merlot gemacht, bietet das Bouquet dieses Weins reife Pflaumen und rote Paprika mit Noten von Tabak und Bitterschokolade. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten Weinberater Michel Rolland zeigt sich an den geschmeidigen Tanninen und der perfektionistischen Vinifizierung. Ein zugänglicher, nicht zu schwerer, schmackhafter Essensbegleiter.
Einen absoluten Geheimtipp dürfen wir Ihnen präsentieren. Wir sind einer der wenigen Händler, die überhaupt Château Hortevie in der Schweiz führen. Die Menge ist gering, da die Rebfläche gerade mal 3,5 Hektar beträgt. Dieser gepflegte Cru Bourgeois befindet sich im Besitz der Familie Borie von Ducru-Beaucaillou. Hortevie zeigt die Eleganz, Kraft und Finesse eines wahren St. Julien mit der unverkennbaren Zedernholz-Note. Leider wird der Wein nach dem Jahrgang 2013 nicht mehr produziert. Ein Muss für Bordeaux-Liebhaber.
Château Lalande Borie aus der berühmten Bordeaux Gemeinde St. Julien gehört Bruno Borie, dem mehrere Top Weingüter im Bordeaux gehören wie z.B. Ducru-Beaucaillou. Das Gut mit seinen 25 Hektaren verfügt über Kies und Tonböden. Der hohe Tonanteil hat dafür gesorgt, dass mittlerweile der Merlot Anteil höher ist als früher. Mit einem Anteil von ca. 25% neuem Holz zeigt sich der Wein als typischer Vertreter seiner Zunft mit attraktiven Noten nach Zedernholz, Tabak und Cassis. Jüngere Jahrgänge dekantieren.
Flasche statt 23.99
Flasche
Flasche
Flasche statt 24.99
1899
4
499
1999
1999
Pessac-Léognan / Haut-Médoc / Margaux Château Clos des Carmes Haut-Brion
Château Cantemerle
Alter Ego de Palmer
Château Palmer
2013 6 x 7,5 dl (Kiste 95.94)
2014 6 x 7,5 dl (Karton 137.94)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 299.94)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 1’194.00)
Frankreich, Pessac-Léognan Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon
Frankreich, Haut-Médoc Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc
Frankreich, Margaux Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot
Frankreich, Margaux Traubensorte(n): Cabernet Sauvingon, Merlot, Petit Verdot
Der Zweitwein von Les Carmes HautBrion wird wie der «Grand Vin» vom gleichen Rebberg produziert, der ca. 4,5 Hektar umfasst. Die Geschichte des Weinguts ist nicht nur im Namen eng an Château Haut-Brion geknüpft. Bis ins 16. Jahrhundert gehörten die Reben sogar dazu. Seit 2009 wurde auf dem Weingut kräftig investiert: ein neuer Keller wurde gebaut, Stéphane Derencourt ist der önologische Berater und die Produktion ist heute biologisch. Vom Le Clos werden keine 12’000 Flaschen abgefüllt. Ein hervorragender Seconde Vin im Stil der Grossen Weine aus Pessac-Léognan. Geheimtipp!
Château Cantemerle produziert auf rund 90 Hektar Wein (560’000 Flaschen). Trotz dieser Menge sind die Jahrgänge meist schnell ausverkauft. Das Weingut befindet sich unweit der Grenze zu Margaux und zeigt in seiner Charakteristik die ungemein charmante Duftigkeit dieser Gewächse. Der Wein zeigt sich in einem kraftvollen Purpur, in der Nase aussergewöhnlich elegante Noten nach Himbeere, schwarzer Johannisbeere und Gewürzen. Er ist nicht massiv am Gaumen, sondern zeigt einen angenehmen Körper und eine fantastische, aromatische Tiefe. Grosses Kino zu fairen Preisen!
Der Alter Ego von Château Palmer ist eines der schönsten Beispiele eines gelungenen Zweitweines. Der Wein entstand mit dem Jahrgang 1998. Er ist das Ergebnis eines neuen Ansatzes bei der Auswahl und der Assemblage, der darauf abzielt, das Terroir von Château Palmer auf andere Weise zu interpretieren, ohne jedoch die Werte, die das Ansehen von Château Palmer ausmachen, aus den Augen zu verlieren. Seit Jahren überzeugt dieser Wein durch seine Eleganz, Aromavielfalt, Harmonie und Frische.
Château Palmer liegt in unmittelbarer Nähe zu Château Margaux in der gleichnamigen Appellation. Dementsprechend herausragend präsentiert sich dieser Troisième Grand Cru Classé. Das Gut steht mit seinen Weinen jeweils regelmässig im qualitativen Wettbewerb den premiers und deuxième Cru’s in nichts nach. Der Jahrgang 2014 präsentiert sich saftig und mit einer verblüffenden aromatischen Frische. Im Gaumen zeigt er sich hochelegant und mit äusserst feinen Tanninen. Ein ganz grosser Palmer, darum verwundert es auch nicht, dass der Wein Höchstnoten der bekanntesten Weinkritiker erhält.
Flasche statt 19.99
Flasche statt 28.99
Flasche statt 61.99
Flasche statt 219.99
19900
SUCKLI
99
NG
S
k ten 0 Pun von 10 hr gang Ja 2014
t
4999
Au
ne
2299
JAME
1599
s g ezeic
h
5
Pomerol / Pauillac / Barsac / Saussignac Clos L’Église
Château Mouton Rothschild
Château Doisy Daëne
Château Monestier La Tour
2011 6 x 7,5 dl (Kiste 354.00)
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 1’914.00)
2013 6 x 7,5 dl (Kiste 197.94)
2013 12 x 5 dl (Karton 167.88)
Frankreich, Pomerol Traubensorte(n): Merlot, Cabernet Franc
Frankreich, Pauillac Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
Frankreich, Barsac Traubensorte(n): Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle
Frankreich, Saussignac Traubensorte(n): Sémillon, Muscadelle
Clos l’Église liegt in bester Lage auf dem Pomerol Plateau in unmittlebarer Nähe zu so bekannten Gütern wie Petrus und Le Pin. Seit der Übernahme durch die Familie Garcin Cathiard ist die Qualität dieses Gutes ständig gestiegen. Der feine Tropfen zeigt Edelholzwürze, mit süsser dunkler Beerenfrucht unterlegt. Saftig, reife Kirschenfrucht, frisch und elegant. Aüsserst harmonisch und extraktreich. Eine tolle Länge mit entsprechendem Potential runden den Clos l’Église ab. Das Gut sollte nicht mit dem gleichnamigen Gut aus dem Lalande de Pomerol verwechselt werden.
Eines der berühmtesten Châteaux des Médoc ist zweifellos Mouton Rothschild. Das Weingut befindet sich im Besitz der berühmten jüdischen Bankiersfamilie Rothschild und trägt seit 1945 von namhaften Künstlern entworfene Etiketten. 2013 ziert ein Werk des Südkoreaners Lee Ufan. Weiter Berühmtheit erlangte die 1973 erreichte Aufstufung zum Premier Grand Cru Classé, was vorher kein anderes Château schaffte. Im Ausdruck gehört Mouton Rothschild zu den samtigsten, elegantesten Bordeaux Rotweinen mit einer unverkennbaren CassisNote. Enormer Wein!
Der in Barsac geborene Eigentümer des Weinguts Doisy-Daëne, Denis Dubourdieu, ist ein bekannter Wein Consultant in Bordeaux und wird gerne als Papst des Weissweins, aufgrund seiner herausragenden Kenntnisse, bezeichnet. Château Doisy-Daëne liegt in der weniger bekannten Nachbarregion des Sauternes und steht für überragende Süssweine. Die Trauben werden aufwendig in mehreren Lesegängen ausgelesen, um nur die edelfaulen Beeren zu ernten. Das Resultat ist eine elegante und natürlich süsse Alternative zu Château d’Yquem.
Die kaum bekannte Region Saussignac ist eine Nachbarregion von Monbazillac in Südwestfrankreich und liegt nicht im Bordeaux Gebiet, obwohl hier die gleichen Rebsorten verwendet werden. Hier entstehen bei optimalen Bedingungen grossartige Süssweine mit Edelfäule, welche in winzigen Mengen produziert werden. Das biologisch erzeugende Weingut Monestier La Tour produziert keine 2’000 Flaschen von dieser Rarität. Der Süsswein wird nach dem Vorbild des Bordeaux, also Sauternes und Barsac produziert mit den gleichen Rebsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle. Ein Geheimtipp!
Flasche statt 73.99
Flasche statt 389.00
Flasche statt 37.90
Flasche statt 15.99
5900
6
31900
3299
1399
Bordeaux / Entre-Deux-Mers / Côtes de Bourg / Pessac-Léognan Château Mont-Pérat Blanc
Château Rauzan Despagne Blanc
Château Martinat Blanc
Château Smith Haut Lafitte Blanc
2014 6 x 7,5 dl (Kiste 59.94)
2014 6 x 7,5 dl (Karton 41.94)
2016 6 x 7,5 dl (Karton 77.94)
2013 6 x 7,5 dl (Karton 444.00)
Frankreich, Bordeaux Traubensorte(n): Sauvignon, Sémillon, Muscadelle
Frankreich, Entre-Deux-Mers Traubensorte(n): Sauvignon Blanc, Sémillon, Muscadelle
Frankreich, Côtes de Bourg Traubensorte(n): Sauvignon Blanc
Frankreich, Pessac-Léognan Traubensorte(n): Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris, Sémillon
Einer der interessantesten Weissweine aus Bordeaux, die ausdrucksstarke Cuvée aus Sauvignon Blanc, Semillion & Muscadelle von Château Mont-Pérat. Nach der Handlese der Trauben findet die Vergärung im Edelstahltank statt. Der Wein reift anschliessend für 9 Monate in Barriques. In der Nase aromatisch duftend nach Pfirsich, Toast, etwas Gras, blumige Noten, feine Vanille. Eine schöne Fülle im Mund, gut strukturiert, saftiger Gaumen mit anhaltender Frucht. Kräftig und gleichzeitig ausgewogen. Der Abgang ist von dezenten Holzaromen geprägt. Ein wunderbarer weisser Bordeaux zum Essen.
Das Château Rauzan Despagne produziert jedes Jahr Musterbeispiele für hervorragend produzierte Weine aus der Bordeaux Appellation Entre-Deux-Mers. Der enorm frische Weisswein lebt von der aromatischen Frucht des Sauvignon Blanc, wobei der Muscadelle die attraktiven, blumigen Noten beisteuert. Am Gaumen gibt der Sémillon dem Wein seinen Körper und die Struktur, um auch als Essensbegleiter fungieren zu können. Wenn Sie Sauvignon Blanc gerne trinken, dann probieren Sie Rauzan Despagne.
Château Martinat füllt gerade einmal 3000 Flaschen von seinem Weisswein ab. Ausschliesslich Sauvignon Blanc wird hier als Rebsorte verwendet, was für einen weissen Bordeaux eher ungewöhnlich ist. In der Nase offenbaren sich die typischen, attraktiven Noten von Stachelbeere und Maracuja mit zarten Brioche Noten. Am Gaumen spürt man die zwar frische, aber sehr geschmeidig eingebundene Säure, die den Wein zu einem wahren Genuss mit Schmelz machen. Toller Bordeaux in weiss!
Daniel und Florence Cathiard haben das Weingut 1990 übernommen, nachdem die familieneigene Supermarktkette verkauft wurde. Schon in den 60er Jahren als Skifahrer im Nationalteam Frankreichs immer nach Spitzenleistungen strebend, haben sie es geschafft die Qualität von Smith Haut Lafitte wieder auf Top Niveau zu heben. Die Weine sind heutzutage konzentrierter, dichter, komplexer und alterungswürdiger als früher. Aktuelle Bewertungen der Weinkritik zeigen die neue gefestigte Spitzenpostition.
Flasche statt 13.99
Flasche statt 9.99
Flasche statt 16.99
Flasche statt 84.99
999
699
1299
7400
7
Provence / Bergerac Château Fontainebleau Louis Baptiste Rouge
Domaine Trévallon
Château Monestier La Tour
2013 12 x 7,5 dl (Kiste 719.88)
2014 6 x 7,5 dl (Karton 95.94)
Frankreich, Provence Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon, Syrah, Grenache
Frankreich, Provence Traubensorte(n): Syrah, Cabernet Sauvignon
Frankreich, Bergerac Traubensorte(n): Sémillon, Muscadelle
Château Fontainebleau ist ein malerisches Schloss im Herzen der Provence. Hier ist der Rosé der eigentliche Star in der Weinbereitung. Ungewöhnlich, aber eindrucksvoll und mit kräftigem Körper ausgestattet ist dieser Rotwein von hauptsächlich Cabernet Sauvignon mit einem Ausbau über 12 Monate in Barriques. Das Ergebnis ist ein Kraftpaket mit eleganter Struktur. Das Bouquet verströmt Cassisnoten mit etwas Vanille und Tabak. Der lange Nachhall bestätigt die sehr gute Qualität dieser Spezialität. Geheimtipp.
Der Domaine de Trévallon ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es darum geht eine Alternative zu Bordeaux zu finden. Der Wein ist aus Cabernet Sauvignon und Syrah gekeltert worden, um danach für 24 Monate in Holzfässern zu reifen. Die tiefdunkle Farbe bestätigt die enorme Dichte und Komplexität am Gaumen. Die Nase erinnert an einen eleganten Pauillac mit etwas mehr Würze und reiferer Frucht. Seit Jahren werden die Kultweine von Eloi Dürrbach mit Lobeshymnen überhäuft. Heute ist der Trévallon weltweit eine Legende und wir sind glücklich, Ihnen diesen stilistisch bisher wohl einzigartigen Wein anbieten zu können.
Der Côtes de Bergerac von Monestier La Tour ist das Flaggschiff der Familie Scheufele, denen das weltberühmte Unternehmen Chopard gehört. Das familiengeführte Weingut ist ein lang gehegter Traum. Man spürt die Leidenschaft beim Verkosten, mit welcher die Weine, mittlerweile naturnah, produziert werden. Die Bordeaux Sorten werden hier optimal eingesetzt und resultieren in einem authentischen, ehrlichen und kraftvollen Rotwein, der preislich im Rahmen geblieben ist. Toller Wein!
Flasche statt 14.99
Flasche statt 69.99
Flasche statt 17.99
Die publizierten Preise sind Nettopreise exkl. MwSt. Solange Vorrat. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mengenbeschränkung bei Aktionen.
6 x 7,5 dl (Karton 65.94)
1099
5999
Infos: 0800 800 070 (GRATIS) | info@topcc.ch | www.topcc.ch
1599