Gültig von 28.09.–24.10.2015 / KW 40–43 / 40
6 x 7,5 dl (Karton 47.70)
6 x 7,5 dl (Karton 107.94)
Traubensorte(n): Vernatsch
Traubensorte(n): Chardonnay
Das Weingut Premstallerhof in St. Magdalena bei Bozen produziert auf ca. vier Hektaren Vernatsch mit ein paar wenigen Parzellen Lagrein. Seit 2007 werden die Reben von Gertrud Vogel nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Die Südexposition und die Steillage bilden beste Voraussetzungen einen der besten Vernatsch in ganz Südtirol zu produzieren. Der hellfarbige Wein zeigt attraktive Aromen nach Schwarzkirsche und Bittermandel. Im Gaumen ist er elegant und saftig, wobei er nie schwer wird. Ein beeindruckender Wein, den man gerne unterschätzt!
Dieser Chardonnay gehört zu den kräftigen Vertretern seiner Art. Ganze 11 Monate wird der Weisse in kleinen Barrique-Fässern ausgebaut, wo auch die Vergärung stattfindet. Nach dem biologischen Säureabbau entwickelt der Wein schon eine typische Cremigkeit am Gaumen. Kräftige Aromen von reifen Früchten mit exotischen Noten von Ananas sowie leicht getoastete Noten. Eleganz, Struktur und Langlebigkeit sind die wichtigsten Stichwörter zu diesem grandiosen Getränk. Passt zu Fisch, Krustentieren und weissem Fleisch.
Passt zu Vorspeisen, Jausenplatte, aber auch zu gebratenem Fleisch, Wild und Käse. Flasche statt 10.95
Flasche statt 21.99
Fr. 7.95
Fr. 17.99
Cash & Carry Abholmarkt
PARK RT
92
k ten 0 Pun von 10 hr gang Ja 2011
t
Chardonnay Baron Salvadori Nals Margreid
Au
ne
St. Magdalener Premstallerhof Kellerei Rottensteiner
ROBE
Kulinarische Reise durch´s Südtirol ER
Italien Südtirol
4 Wochen gültig
s g ezeic
h
Südtirol – unser Nachbar im Zeichen des Genusses Südtirol, das Land zwischen Brenner und Salurn ist nicht nur einfach eine Kopie des Tirols auf der Alpennordseite! Das Südtirol hat im Gegensatz zu seinem nördlichen «Verwandten» doch einiges mehr zu bieten, als eine herrliche urtümliche Bergszenerie, urchige Bauernhöfe und Gasthäuser und eine gelebte bodenständige Kultur. Das Land an Eisack und Etsch südlich des Alpenhauptkammes wird stark beeinflusst von Italien. Diese Paarung von alpenländischer Kultur und mediterranem Lebensgefühl gibt hier einen Mix ab, der wohl einzigartig ist. Der Schuss «Italianità» ist spürbar, greifbar – sei es im Lebensstil der Südtiroler, der doch stark südländisch geprägt ist, ohne die Tiroler Wurzeln zu verleugnen, aber auch in den Ess- und Trinkgewohnheiten der Bevölkerung. Die Produkte aus der Tiroler Bauernküche werden nach wie vor gepflegt. Vor allem die Landbevölkerung ist dieser traditionellen Küche verpflichtet. Sie ist stolz auf einheimische Erzeugnisse, die in hoher Qualität in der Südtiroler Küche präsent sind. Speck, Käse, Äpfel – um die wichtigsten zu nennen – sind bei Einheimischen und auch Besuchern gleichermassen hoch geschätzt. Mit 1% der gesamtitalienischen Weinproduktion gehört das Südtirol zu den Nischenplayern aus Italien. Die Südtiroler Weinproduzenten haben sich aus diesem Grunde seit Jahren der Qualität und Pflege der einheimischen Reben und Weine verpflichtet. So gehören die Weissweine aus dem Südtirol mit Sicherheit zu den besten Italiens. Aber auch der lange Zeit verkannte Vernatsch – Magdalener und Kalterer – sind zu sicheren Werten geworden. Sie finden immer mehr, auch ausserhalb des Südtirols, Anerkennung – sowohl in Italien wie auch international.
TopCC pflegt seit Jahren diese Genussecke Italiens mit einem ausgeprägten Sortiment, das sich nicht nur auf Wein beschränkt. Lassen Sie sich während 4 Wochen im Oktober von Südtiroler Produkten im TopCC verwöhnen. Geniessen Sie mit unseren Südtiroler Produzenten Gerichte, Weine und Südtiroler Gastlichkeit in Ihrem TopCC. Das spezielle Programm für die Südtiroler Geniesserwochen finden Sie auf der letzten Seite in dieser Broschüre.
2
Herzhaftes Südtirol Korkenzieher mit beschichteter Spirale und Kapselschneider Stück statt 29.90
Fr. 19.99
Alta Pusteria 1/4 Laib
Südtiroler Schinkenspeck 1/2 vac. (geschnitten, Schale ca. 200 g, kg 39.99) Der Südtiroler Speck ist eine besondere Spezialität: Entstanden über Jahrhunderte in einem Land der Berge und Täler, gereift in der kühlen Frischluft der Alpen und gesichert durch die Jahrhunderte alte traditionelle Herstellung. Die Auswahl des Rohstoffs erfolgt nach strengen Kontrollen des Fettanteils der Schlegel, des Gewichtes, der Temperatur und des pH-Wertes. Der Schlegel wird entbeint und nach traditionellen Verfahren zugeschnitten. Danach wird dieser Speck trocken gepökelt und kalt geräuchert. Am Ende der Herstellung wird eine Abtrocknung von ca. 40% erreicht. Das Ergebnis ist ein Produkt, das durch einzigartigen Geschmack besticht.
Im Südtirol ist noch heute sowohl die Verarbeitung wie die Vermarktung der produzierten Milch Aufgabe der Sennereien. Die Sennerei Drei Zinnen ist eine Genossenschaft und wurde im Jahr 1882 gegründet. Heute zählt sie 150 Mitglieder aus der Umgebung, welche insgesamt rund 2500 Milchkühe halten. Die tägliche Produktion umfasst durchschnittlich 30´000 Liter. Der Hochpustertaler Hartkäse hat einen aromatisch vollen, würzigen Geschmack und eine geringe erbsenförmige Lochung. Durch die lange Reifung bekommt diese Sorte ihr unvergleichliches Aroma.
kg nur
Fr. 18.95
kg
Fr. 31.99
3
Südtirol
Kalterersee Auslese Classico Superiore Pfarrhof
Riesling Falkenstein Franz Pratzner
6 x 7,5 dl (Karton 95.94)
2013 6 x 7,5 dl (Karton 107.94)
2013 6 x 7,5 dl (Karton 59.94)
2012 6 x 7,5 dl (Karton 95.40)
Traubensorte(n): Sauvignon Blanc
Traubensorte(n): Sauvignon Blanc
Traubensorte(n): Vernatsch
Traubensorte(n): Riesling
Wenn man Ausgewogenheit, Harmonie, Frische und Fruchtigkeit sucht, dann ist dieser Weisse aus der Einzellage Winkl sehr zu empfehlen. Das Terroir ist einzigartig und für den Anbau der Sauvignon Blanc-Traube prädestiniert. Das Bukett präsentiert sich vielschichtig verarbeitet und sortentypisch. Es ist ein gefälliger Wein – im wahrsten Sinne des Wortes, der durch seine klaren Linien und seine kompromisslose Struktur, seine Einheit und Feinheit von A bis Z zu überzeugen vermag.
Der Sauvignon Blanc von St. Michael Eppan präsentiert sich mit einer enormen, attraktiven Frucht nach Maracuja, Stachelbeere in Verbindung mit einer würzigen Note. Am Gaumen ein frischer Wein, allerdings mit Körper und Struktur und sehr harmonisch eingebundener Säure. Ein toller Sommerwein, der sich hervorragend als Essensbegleiter einsetzen lässt. Grosse Klasse!
Die Rebsorte Vernatsch wird gerne unterschätzt. Von Natur aus bietet der Wein aus dieser Rebsorte nur eine helle, transparente rote Farbe. Der Alkoholgehalt ist meist eher moderat mit einem mittleren Körper. Die vorliegende Auslese besticht durch eine hohe Komplexität an Aromen wie Veilchen, Bittermandeln und reifen Kirschen. Am Gaumen ein geschmeidiger Wein mit wiederkehrenden Fruchtaromen von Himbeeren und Erdbeeren. Schöne Länge. Die Weine vom Vernatsch haben das Potential sehr alt zu werden.
Inmitten des malerischen, bergigen Vinschgaus liegen die 7 Hektar Reben von Bernadette und Franz Pratzner, wo blitzsaubere Weine von höheren Lagen vinifiziert werden. In dem modernen Weinkeller werden ehrliche, wunderschöne Weine produziert aus Reben, die sich seit Mitte der 90er Jahre nach und nach ihren Platz gegenüber den Äpfeln erkämpft haben. Ein aromatischer, frischer und trockener Tropfen, der sich ideal im Sommer trinken lässt. Geniessen Sie die Leichtigkeit des Seins!
Flasche statt 17.99
Flasche statt 21.99
Flasche statt 11.99
Flasche statt 18.49
Fr. 15.99
Fr. 17.99
Fr. 9.99
Fr. 15.90
4
t
Gläser 3 von 3 h Au s g ezeic
ne
ne
t
Gläser 3 von 3 h Au s g ezeic
O ROS ER
SO
SO
O ROS ER
GAMB
Sauvignon Blanc Sanct Valentin St. Michael Eppan
GAMB
Sauvignon Blanc Winkl Cantina Terlan
Eisacktal
Kerner Kellerei Strasserhof Eisacktal
Sylvaner Kellerei Strasserhof Eisacktal
Grüner Veltliner Kellerei Strasserhof Eisacktal
2013 6 x 7,5 dl (Karton 119.94)
6 x 7,5 dl (Karton 77.40)
6 x 7,5 dl (Karton 77.40)
6 x 7,5 dl (Karton 77.40)
Traubensorte(n): Gewürztraminer
Traubensorte(n): Kerner
Traubensorte(n): Sylvaner
Traubensorte(n): Grüner Veltliner
Die Herkunft der Rebsorte Gewürztraminer ist ungeklärt, aber man geht davon aus, dass sie aus Tramin im Südtirol stammt. Die Cantina Tramin gehört zu den besten Erzeugern für diesen Weinstil, der mit seinem aromatischen Duft nach Rosenblättern und Litschi und seiner geschmeidigen, säurearmen Struktur einzigartig wirkt. Weitere Aromen nach Zimt, tropischen Früchten und Nelken zeigen die Komplexität des Weins auf. Lassen Sie sich den langen, intensiven, vorzüglichen Nachhall nicht entgehen. Delikat.
Das Weingut Strasserhof baut im Eisacktal verschiedene Rebsorten auf ihren 5 Hektaren an. Die Kerner Rebe ist eine Neuzüchtung, die hauptsächlich in Deutschland verbreitet ist. Ihre Hauptmerkmale sind markante Ähnlichkeiten mit dem Riesling durch ihre rassige Säure und das aromatische Bouquet. In der Nase besticht der Wein mit vollreifen Fruchtnoten von Ananas, Pfirsich, Holunder. Toller Apéritif.
Der Sylvaner ist in der Schweiz als Johannisberg bekannt. Die österreichische Rebsorte wird auf dem Weingut Strasserhof zu 30% in Holzfässern ausgebaut und insgesamt 7 Monate auf der Hefe belassen, bevor lediglich 5000 Flaschen jedes Jahr abgefüllt werden. Der Gaumen zeigt verhaltene Aromen von Birne, Melone und Kernobst mit einer sehr angenehmen Säurestruktur. Ein ungewöhnlicher, aber sehr schmackhafter Wein!
Das relativ kleine Weingut Strasserhof hat in seinen Weinbergen eine österreichische Spezialität angebaut. Der Grüne Veltliner ist die wichtigste und bekannteste weisse Rebsorte Österreichs und gelingt auch sehr frisch und fruchtig im Eisacktal in Südtirol. Die Bewertung mit Tre Bicchieri im Gambero Rosso in vergangenen Jahrgängen beweist die hohe Qualität des Weins. Der Gaumen zeigt reife Kernobstnoten mit einer frischen und gut eingebundenen Säure. Mittellanger Nachhall.
Flasche statt 25.99
Flasche statt 15.90
Flasche statt 15.90
Flasche statt 15.90
Fr. 19.99
Fr. 12.90
Fr. 12.90
Fr. 12.90
O ROS ER
SO t
Gläser 3 von 3 h Au s g ezeic
ne
GAMB
Gewürztraminer Nussbaumer
5
Kellerei Nals Margreid Vom Etschtal über Bozen bis ins südliche Unterland – die Anbaugebiete der Kellerei Nals Margreid sind über ein weitläufiges Territorium verteilt. Daraus ergeben sich charakteristische Unterschiede in Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlungen und mikroklimatischen Bedingungen. Diese Unterschiede, die Lagencharakteristik, will der junge Kellermeister der Kellerei Nals Margreid besonders hervorholen. Das Traubengut wird möglichst schonend verarbeitet, immer mit dem Ziel vor Augen, facettenreiche, charaktervolle
6
Kellerei
Mantele Sauvignon Blanc Nals Margreid
Gennen Sauvignon Blanc Nals Margreid
Punggl Pinot Grigio Nals Margreid
Penon Weissburgunder Nals Margreid
6 x 7,5 dl (Kiste 83.94)
6 x 7,5 dl (Karton 65.40)
6 x 7,5 dl (Karton 77.94)
6 x 7,5 dl (Karton 65.40)
Traubensorte(n): Sauvignon Blanc
Traubensorte(n): Sauvignon Blanc
Traubensorte(n): Pinot Grigio
Traubensorte(n): Weissburgunder
Ein faszinierender Weisswein, welchen diese Spitzenkellerei aus dem Südtirol hier geschaffen hat. Auf 150 Hektaren entstehen mit Hilfe von 140 verschiedenen kleinen Weinbauern jedes Jahr Topweine aus einer der hochwertigsten Regionen in Italien für Weisswein. Mit der Aromenexplosion kann höchstens ein Sauvignon aus Neuseeland mithalten. Intensives Bukett mit Aromen von Brennnesseln und Holunder. Rassig und kraftvoll mit frischer Struktur präsentiert sich dieser charmante Wein im Gaumen.
Der Gennen ist eine weitere, hervorragende Lage für Sauvignon Blanc. Im Gegensatz zum Mantele Sauvignon ist der Gennen noch aromatischer im Ausdruck und beeindruckt mit seinen enormen Fruchtnoten nach Maracuja und Stachelbeere. Der Weisswein reiht sich nahtlos in die Palette von Spitzenweinen ein, die Nals Margreid mittlerweile produziert. Ein grossartiger Sommerwein von einem grossartigen Weingut. Unbedingt probieren und geniessen.
Der Grauburgunder Punggl entsteht auf einer Spitzenlage der Kellerei und ist eine ideale Alternative zu den vielen verwässerten Pinot Grigios, welche man heutzutage leider zu häufig findet. Leuchtendes goldgelb. Duftet mineralisch, würzig mit dezenten Noten von Honig, getrockneten Orangenschalen und etwas Ananas. Im Gaumen elegant, toll strukturiert mit mineralisch frischem Unterton. Lang und finessenreich das Finale. Tolle Preis-Leistung.
Der neue Geniestreich von Nals Margreid ist der Penon. Die Lage liegt auf über 700 Meter und damit noch höher als ihre berühmte Lage Sirmian. Der Weissburgunder gerät hier etwas schlanker und frischer, aber auch mineralischer und sehr elegant. Ein toller Kontrast zu dem breiteren Stil des Sirmian. Der Penon verströmt attraktive Aromen von Zitrus und grünem Apfel. Der Gaumen ist enorm lebendig und macht Lust auf den nächsten Schluck.
Flasche statt 16.49
Flasche statt 14.49
Flasche statt 16.49
Flasche statt 14.49
Fr. 13.99
Fr. 10.90
Fr. 12.99
Fr. 10.90
und spannende Weine auf den Markt zu bringen – Weine, die das Beste in sich vereinen, was das Südtirol zu bieten hat. Das Hauptaugenmerk der Genossenschaftskellerei liegt mit Sicherheit auf den Weissweinen. Dies haben die wichtigsten italienischen Weinführer schon vor Jahren erkannt, und die Südtiroler Weissweine entsprechend prämiert. Dabei schneiden auch die Weissweine der Kellerei Nals Margreid Jahr für Jahr herausragend ab und gehören – nicht zu Unrecht – zu den besten Weissweinen Italiens!
Nals Margreid Pinot Bianco Weissburgunder Nals Margreid
Pinot Grigio Nals Margreid
1,5 Liter
6 x 7,5 dl (Karton 89.94)
6 x 7,5 dl (Karton 53.94)
6 x 7,5 dl (Karton 53.94)
Traubensorte(n): Weissburgunder
Traubensorte(n): Weissburgunder
Traubensorte(n): Pinot Grigio
Autochthon, innovativ, authentisch: Die Kellerei Nals Margreid ist tief verwurzelt in ihrer Heimat Südtirol. Und jederzeit offen für neue Methoden und Technologien, die hochwertige Qualität zu steigern. Die Weine der Kellerei Nals Margreid sind eigenständig, ehrlich und charakterstark. Der «Sirmian» überzeugt durch seine eindrucksvolle Fülle, rassige Säure und seinen frischen und lebhaften Abgang. Der weisse Überflieger wurde 2013 zum achten Mal in Folge mit drei Gläsern im renommiertesten Führer Italiens, dem Gambero Rosso, belohnt.
Dieser Weissburgunder ist ein grossartiger, frischer Weisswein. Eine helle, strohgelbe Farbe und typisch fruchtige Aromen mit Noten von Äpfeln und Ananas prägen den feinen, blitzsauber vinifizierten Tropfen. Rassige Eleganz und ein ausgeprägtes Säurespiel verleihen dem Wein anhaltende Fülle. Der Kellermeister von Nals Margreid beweist jedes Jahr, dass er sein Handwerk beherrscht. Hervorragend.
Das Weingut Nals Margreid ist eines der führenden Weinerzeuger Südtirols mit einer Rebfläche von 150 Hektar. Die 140 Weinbauern liefern nur ihr bestes Lesegut an die Genossenschaft, um die hohe Qualität der aromatischen Weine zu gewährleisten. Im Gambero Rosso 2014 wurde einer ihrer Weine zum besten Weisswein Italiens auserkoren. Der fruchtige Pinot Grigio zeigt im duftigen Bukett eine blitzsaubere, intensive Frucht ohne Holzausbau. Die vollreifen Aromen verbinden sich hervorragend mit der nussigen Würze. Unbedingt probieren!
Flasche statt 36.99
Flasche statt 16.99
Flasche statt 11.99
Flasche statt 12.49
Fr. 30.99
Fr. 14.99
Fr. 8.99
Fr. 8.99
t
Gläser 3 von 3 h Au s g ezeic
ne
ne
t
Gläser 3 von 3 h Au s g ezeic
O ROS ER
SO
SO
O ROS ER
GAMB
Sirmian Weissburgunder Nals Margreid
GAMB
Sirmian Weissburgunder Nals Margreid
7
Gewürztraminer Nals Margreid
8
Nals Margreid Lyra Gewürztraminer Nals Margreid
Chardonnay Nals Margreid
Cabernet Nals Margreid
6 x 7,5 dl (Karton 65.94)
6 x 7,5 dl (Karton 89.94)
6 x 7,5 dl (Karton 53.94)
6 x 7,5 dl (Kiste 53.94)
Traubensorte(n): Gewürztraminer
Traubensorte(n): Gewürztraminer
Traubensorte(n): Chardonnay
Traubensorte(n): Cabernet Sauvignon
Eine goldgelbe Farbe sowie eine aromatische Fülle mit Noten von Gewürznelken und Rosen kennzeichnen den Gewürztraminer nach aussen hin. Kräftige Fülle und Würze mit harmonischer Struktur und lang anhaltendem Abgang prägen den Gaumen.
Auf kalkhaltigen Hügellagen oberhalb von Tramin angebaut, präsentiert sich der Gewürztraminer mit goldgelber Farbe und einem unverkennbaren intensiven, aromatischen Bukett. Aromen von frischen Rosen, Gewürznelken und Lychees prägen diesen Gewürztraminer, der am Gaumen durch das achtmonatige Hefelager eine grosse Fülle und Kraft aufweist. Ein aromatisch würziger Weisswein, der sich hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten, Hummer, Leberpasteten und der asiatischen Küche eignet.
Durch ihre in Südtirol weit verstreuten Weinberge ist es Nals Margreid möglich hochwertige Weine aus verschiedensten Rebsorten zu produzieren. Der Chardonnay ist ein tolles, frisches Beispiel dafür. Roter Apfel mit leicht zitrischen Noten, dazu ein Hauch von reifen Bananen. Angenehme Fülle am Gaumen mit toll eingebundener Säure. Ein Wein, der nach dem ersten Glas ein zweites fordert.
Die Farbe ist frisch granatrot, das Bukett lädt mit komplexen fruchtigen und würzigen Aromen ein: rote Waldbeeren, Johannisbeeren und Preiselbeeren, etwas Pfeffer und frisches Gras. Kraftvoll auch der Gaumen: elegant mit würziger Struktur, gut eingebundenen Gerbstoffen und fruchtigem Abgang.
Flasche statt 14.59
Flasche statt 18.49
Flasche statt 11.49
Flasche statt 11.49
Fr. 10.99
Fr. 14.99
Fr. 8.99
Fr. 8.99
Lagrein
Lagrein Gries Riserva Baron Salvadori Nals Margreid
Lagrein Gries Riserva Select Kellerei Rottensteiner
Lagrein Porphyr Cantina Terlan
6 x 7,5 dl (Karton 119.94)
6 x 7,5 dl (Karton 83.94)
6 x 7,5 dl (Karton 77.94)
6 x 7,5 dl (Karton 191.94)
Traubensorte(n): Merlot, Cabernet
Traubensorte(n): Lagrein
Traubensorte(n): Lagrein
Traubensorte(n): Lagrein
Unweit von Margreid wachsen die Reben für den kraftvollen Rotwein aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Kellerei Nals Margreid, welche diesen geschliffenen Rotwein produziert, hat in den letzten Jahren die Qualität konsequent gesteigert und gehört nun zur Elite der Südtiroler Weinproduzenten. In kleinen Holzfässern reift der Wein langsam über 20 Monate zu einem körperreichen Essensbegleiter heran. Die Weichheit und Eleganz des Merlot vereinen sich hier mit der Kraft und Charakterstärke des Cabernet zu einer harmonischen und eleganten Einheit. Eine tolle Alternative zu einem Bordeaux.
Die rote Traubensorte Lagrein stammt aus dem Südtirol und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. In den 70er und 80er Jahren wurde sie als «Lagrein dunkel» in die Autonomie entlassen, nachdem sie als farb- und kraftgebende Traube für den Vernatsch und Rosé vermarktet wurde. Dieser sortentypische Lagrein ist ein körperreicher, kräftiger Wein mit Eleganz und Konzentration. Tiefdunkle Farbe mit wunderschönen reifen Aromen nach Schwarzkirsche und Weichsel in der Nase. Dazu gesellen sich die fein eingebundenen Röstaromen durch den Ausbau in kleinen Holzfässern. Langer Nachhall.
Der Name Porphyr bezieht sich auf die Herkunft des Weines – es handelt sich um Granitböden vulkanischen Ursprungs, die massgeblich zu der hohen Qualität dieses Weins beitragen. Vinifiziert aus der autochthonen Rebsorte Südtirols, Lagrein, präsentiert sich der Porphyr der Cantina Terlan von granatroter Farbe mit violetten Reflexen im Glas. Im Duft zeigt er Aromen von Bitterschokolade und Veilchen. Ein grossartiger Rotwein von samtig-weicher Struktur und mit einem nachhaltigen Geschmack.
Flasche statt 23.99
Von alten Rebbeständen in den klassischen Lagrein-Lagen in Gries bei Bozen kommen die Trauben für diesen besonderen Lagrein. 250 Meter hoch gelegen, wachsen die Reben auf sandigen, leichten und tiefgründigen Böden mit warmem Mikroklima. Nach der Gärung im Stahltank reift der Wein 15 Monate lang im kleinen Eichenholzfass. Kräftiges, dunkles Granatrot sowie ein fruchtig-würziges Bukett mit Aromen von reifen Früchten, Kirschen, Schokolade und Veilchen laden ein. Samtig und elegant mit weicher Fülle und lebendiger Frische, gut eingebundenen Gerbstoffen sowie fruchtigem Abgang, so präsentiert sich der Lagrein Baron Salvadori im Gaumen. Flasche statt 18.50
Flasche statt 18.20
Flasche statt 34.99
Fr. 19.99
Fr. 13.99
Fr. 12.99
Fr. 31.99
TAFF LS
P unk
Au
ten
t
9von2 100
ne
FA
Anticus Riserva Merlot Cabernet Baron Salvadori Nals Margreid
s g ezeic
h
9
Dol Gin – The Dolomites Gin Zu Plun
Williamsbirne Zu Plun
Zwetschge Zu Plun
Himbeere Zu Plun
45% 5 dl
42% 5 dl
45% 5 dl
42% 3,5 dl
Florian Rabanser, der Brennmeister am Plunhof, ist nicht nur bekennender Perfektionist bei der Destillation klassischer Obstbrände und Grappas. Er sprüht vor allem dann vor Kreativität und Elan, wenn es um die Umsetzung neuer Ideen geht. Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken im ersten in der Region hergestellten Gin, der nur aus in den Dolomiten wachsenden Kräutern und Ingredienzien gebrannt wird. Gemeinsam mit dem Dorfapotheker wurde akribisch analysiert, welche der Kräuter, die typischerweise für die Produktion von Gin benutzt werden, hier vorkommen oder mit Dolomitengewächsen sinnvoll ergänzt oder ersetzt werden können. Das qualitativ äusserst überzeugende Ergebnis enthält zahllose im Schlerngebiet wild gewachsene Pflanzen und Kräuter.
Keine Obstsorte wird in Europa so häufig gebrannt wie die Williams Christ Birne, sozusagen die Königin unter den Schnapsbirnen. Die für den Williamsbrand von Zu Plun verwendeten Früchte stammen aus dem Burggrafenamt um Lana und dem unteren Vinschgau bei Naturns. Sie müssen bei der Ernte deutlich reifer sein, als für den Verzehr vorgesehene Tafelbirnen. Nur dann liefern sie das geballte Aroma, das in diesem Brand eingefangen wird. Die erntefrischen, vollgelben Birnen werden umgehend von Hand entstängelt und gebrannt, ein zeitkritischer, arbeitsintensiver Vorgang. In einer Flasche des Destillates ist schliesslich das Aroma von mehr als 8 kg Obstmaische verdichtet.
Für das Zwetschgendestillat werden die für Südtirol typischen Bergbauernzwetschgen verwendet, die rund um den Plunhof auf fast 1100 m Höhe wachsen. Das fordernde Klima lässt an den charakteristischen Bäumen kompakte Früchte reifen, die zwar klein ausfallen, aber im konzentrierten Aroma gewöhnliche Kulturzwetschgen gnadenlos überrunden. Der Zwetschgenbrand der Hofbrennerei Zu Plun besticht durch eine saubere, weiche Stilistik, ohne im Abgang spitz auszufallen. Am Gaumen entfalten sich fein verwobene Frucht- und Fassaromen.
Die Himbeere ist eine ebenso aromatische wie zarte Frucht. Bereits die Erträge von Kulturpflanzen sind vergleichsweise gering, die zur Schnapsdestillation besonders geeigneten Waldhimbeeren fordern akribische Handarbeit bei sehr magerer Ausbeute. Das gewonnene Brenngut ist entsprechend kostbar. Das Destillat ist nämlich nicht mit einem auf Basis von Mazeration hergestellten Brand oder einem Beerengeist vergleichbar, für den eine bedeutend geringere Menge an Früchten in reinem Alkohol angesetzt und dann nach einigen Tagen gebrannt wird. Am Plunhof wird selbstverständlich ein echter Brand hergestellt, für 4 bis 5 Liter Destillat ist dabei nicht weniger als ein Hektoliter Maische erforderlich. Himbeeren sollen übrigens den Botenstoff Serotonin aktivieren.
Flasche
Fr. 45.90
Fr. 55.90
10
Zu Plun
Flasche
Flasche
Fr. 55.90
Flasche
Fr. 45.90
Grappa Gewürztraminer Dolomiti Zu Plun
Grappa La Oro Roner
Grappa La Delicata Bianca Roner
45% 7 dl
40% 7 dl
40% 7 dl
Gewürztraminer, dessen Urheimat im Südtiroler Unterland liegt, ist speziell: Die einen reisst der körperreiche, aromatische Weisswein zu Begeisterungsstürmen hin, anderen ist er schlichtweg zu «blumig». Als Destillat trumpft die aromatisch-würzige Rebsorte jedoch mit einem reichen, vielschichtigen Bouquet auf. Die Dolomiti Gewürztaminer Grappa von Zu Plun wird unter anderem aus Trester und Trauben vom Gumphof nahe Völs am Schlern gebrannt und reift zwei Jahre im Barriquefass. In der Nase warm und komplex mit eleganten floralen Noten, zu ihnen gesellen sich Töne von Eichenholz und geben dem Destillat eine vollmundige, harmonische Würze.
Aus einer delikaten Zusammensetzung der erstklassigen Trestern von Gewürztraminer-, Vernatsch- und Blauburgundertrauben wird der feine Grappa La Oro von Roner gebrannt. Die Lagerung in Eichenfässern verleiht ihm seinen lieblichen Geschmack mit feinen Vanille- und Lakritznoten.
Das unverwechselbar feine und geschmeidige Aroma des Grappa La Delicata entsteht durch die ausgewogene und feine Mischung von erstklassigen Trestern der Südtiroler Gewürztraminer-, Vernatschund Blauburgundertrauben. Sein Geschmack ist fein und äusserst blumig.
Flasche
Flasche
Fr. 19.90
Fr. 19.90
Flasche
Fr. 45.90
Alle aufgeführten Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Prospektes. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-Jährige.
Brennerei Roner
11
Südtiroler Wochen Woche SÜDTIROL zu Gast im TopCC Muri
Mo, 12.10. bis Sa, 24.10.2015
St. Gallen
Mo, 28.9. bis Sa, 10.10.2015
Besuchen Sie unseren Stand und geniessen Sie exklusive Degustationen unserer Lieferanten.
Besuchen Sie unseren Stand und geniessen Sie exklusive Degustationen unserer Lieferanten.
Freitag, 16. Oktober 18.00 – 21.00 Uhr
«Best of Südtirol»* Präsentation mit Genussbotschafter Thomas Gius
Freitag, 2. Oktober 14.00 – 19.00 Uhr
Präsentation der Brennerei Zu Plun
Samstag, 17. Oktober 10.00 – 16.00 Uhr
Weindegustation mit der Kellerei Nals Margreid
Samstag, 3. Oktober 10.00 – 16.00 Uhr
Weindegustation mit der Kellerei Nals Margreid
Donnerstag, 22. Oktober Weindegustation 14.00 – 20.00 Uhr mit dem Weingut Rottensteiner 17.00 – 20.00 Uhr Südtiroler Törggeleabend* Freitag, 23. Oktober Weindegustation 14.00 – 19.00 Uhr mit dem Weingut Strasserhof Brixen 14.00 – 19.00 Uhr Präsentation der Brennerei Zu Plun Samstag, 24. Oktober 10.00 – 16.00 Uhr 15.00 Uhr
Sektdegustation mit der Kellerei St. Pauls Südtirol-Wettbewerb Verlosung im TopCC Muri
Donnerstag, 8. Oktober Weindegustation 14.00 – 20.00 Uhr mit dem Weingut Rottensteiner 17.00 – 20.00 Uhr Südtiroler Törggeleabend* Freitag, 9. Oktober 18.00 – 21.00 Uhr
«Best of Südtirol»* Präsentation mit Genussbotschafter Thomas Gius
Samstag, 10. Oktober 10.00 – 16.00 Uhr 15.00 Uhr
Sektdegustation mit der Kellerei St. Pauls Südtirol-Wettbewerb Verlosung im TopCC St. Gallen
* Diese Veranstaltung kann nur mit Anmeldung besucht werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Weinfachberater.
Die publizierten Preise sind Nettopreise exkl. MwSt. Solange Vorrat. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mengenbeschränkung bei Aktionen.
Infos: 0800 800 070 (GRATIS)
|
info@topcc.ch | www.topcc.ch