![](https://assets.isu.pub/document-structure/210920144828-a2b733b1a532f3c7995e6b9e7e061bd2/v1/f643c946b1959b0b5d5f12a7548bffbf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Technische Grundlagen Bauphysik
Thermische Energie
Im zweiten Semester geht es um die klassische Betrachtung der energieeinsparenden Architektur, die um die solare (oder auch gewinnorientierte) Architektur erweitert wird.
Lernziele / Fachkompetenz – Die Zusammenhänge zwischen der Architektur und der Bauphysik erkennen und verstehen – Den Einbezug der bauphysikalischen Aspekte in den Entwurf, die konstruktive Ausbildung und Umsetzung bei der Planung fördern – Erkennen von Schwachstellen in den Bauteilkonstruktionen, Detailausbildungen u.ä.
Methodenkompetenz Selbständiges Erstellen und Beurteilen der erforderlichen Berechnungen zur fachgerechten Ausbildung von Bauteilkonstruktionen, Detailausbildungen u.ä.
Dozent
Prof. Roger Blaser
ECTS
2
Bewertungsgrundlage
Schriftliche Prüfung
Wärmebilder zeigen die unterschiedliche Qualität einer Gebäudehülle an. Quelle: Martin Abegglen auf Flickr