Horen und Sprechen A1

Page 1


Vorwort Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, deutsch üben Hören & Sprechen A1 ist ein Übungsheft mit Audio-CD für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen zum selbstständigen Üben und Wiederholen. Es eignet sich zur Vorbereitung auf die Einreise nach Deutschland bzw. zur Überbrückung hin zum Integrationskurs. Sie können Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse erhalten und vertiefen und Kurspausen überbrücken oder sich auf die Prüfungen der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (z. B. Start Deutsch 1 / Start Deutsch 1z) vorbereiten. deutsch üben Hören & Sprechen A1 orientiert sich an den gängigen A1-Lehrwerken (z. B. Schritte) und trainiert die Fertigkeiten Hören und Sprechen auf dem Niveau A1. Die abwechslungsreichen Hörverständnis- und Sprechübungen behandeln alle für die Bewältigung des Alltags wichtigen Themen und den entsprechenden Wortschatz. Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung im Buch abgedruckt. Zu allen Übungen finden Sie eindeutige Lösungen direkt auf der Rückseite bzw. auf der Audio-CD. Ein freundlicher Moderator führt Sie mit einfachen Übungsanweisungen durch die Audio-CD. Unterhaltsame Illustrationen fördern Motivation und Lernerfolg.

Viel Spaß und Erfolg! Autorin und Verlag

Vorwort

5

dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 5

25.01.2010 17:01:06 Uhr


Glossar zum Selbermachen Bitte schlagen Sie im Wörterbuch nach und schreiben Sie die Übersetzungen. der Buchtstabe /

______________________

die Übung =

______________________

bitte =

______________________

hören =

______________________

die Zahl / Zahlen (Pl.) = ______________________

antworten =

______________________

markieren =

______________________

schreiben =

______________________

Wie spät ist es? =

______________________

das Buch =

______________________

die Uhr / Uhren (Pl.) = ______________________

dran sein =

______________________

die Uhrzeit =

______________________

(Jetzt sind Sie dran.) =______________________

das Datum =

______________________

Buchstaben (Pl.) =

______________________

sprechen =

______________________

heute =

______________________

nachsprechen =

______________________

liegen =

______________________

der Ort / Orte (Pl.) =

______________________

______________________

die Landkarte =

______________________

______________________

die Wegbeschreibung = ______________________

richtig =

______________________

der Gast =

______________________

falsch =

______________________

der Kellner =

______________________

ankreuzen =

______________________

das Diktat =

______________________

______________________

abdecken =

______________________

(Sprechen Sie nach.) = ______________________ der Dialog / Dialoge (Pl.)

(Kreuzen Sie an.) = Ausnahme =

______________________

zusammengehören =

(Decken Sie ... ab.) = ______________________

______________________

vergleichen =

______________________

(Was gehört

______________________

die Frage /

______________________

zusammen?) =

______________________

Fragen (Pl.) =

______________________

die Lösung =

______________________

der Satz / Sätze (Pl.) = ______________________

die Leute (Pl.) =

______________________

das Interview =

______________________

der Beruf =

______________________

noch einmal =

______________________

zuordnen =

______________________

verbinden =

______________________

das Bild / Bilder (Pl.) = ______________________ das Alphabet =

______________________

(Ordnen Sie zu.) =

______________________

der Anrufbeantworter = ______________________

Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, 1

mit deutsch üben Hören & Sprechen A1 können Sie Ihr Hörverständnis und Ihre Sprechfertigkeit trainieren. Viel Spaß! Fangen wir an!

6

Glossar zum Selbermachen / Einleitung dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 6

25.01.2010 17:01:07 Uhr


A

A.

Begrüßung, Kontaktaufnahme, Kapitelanfang Herkunft

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft

Übung 1: Lisa und Paul stellen sich vor 1 a) Bitte hören Sie.

2

Lisa Paul Antworten Sie und schreiben Sie Ihren Namen. Und wer sind Sie? – Hallo, ich bin __________________. 1 b) Jetzt sind Sie dran. Hören Sie und antworten Sie. 3 1 c) Hören Sie weiter und schreiben Sie. 4

Guten Morgen • Guten Tag • Guten Abend • Auf Wiedersehen • Tschüs • Hallo • Grüß Gott 1. ________________ Guten Morgen , Stefanie! 2. _________________________ , Herr Schönfeld! 3. _________________________ , Frau Fuchs! 4. _________________________ , Herr Lüneberg! 5. _________________________ , bis morgen! 6. _________________________ , Leonardo! 7. _________________________ , Frau Schäfer! 8. _________________________ , Bettina! 9. _________________________ , Herr Gürsoy! 10. _________________________ , Frau Reimann! A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft

7

dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 7

25.01.2010 17:01:07 Uhr


A A.

Lösung 1: Lisa und Paul stellen sich vor 1 a) Text Hallo, ich bin Lisa. Ich bin 25 Jahre alt und ich wohne in München. Paul: Hallo, ich bin Paul. Ich bin 27 Jahre alt. Ich wohne auch in München. Lisa:

2

1 b) Text 3

Hallo! – Hallo! Guten Morgen. – Guten Morgen. Guten Tag. – Guten Tag. Guten Abend. – Guten Abend. Tschüs! – Tschüs! Auf Wiedersehen. – Auf Wiedersehen. 1 c) Lösung

4

1. Guten Morgen, Stefanie! 2. Guten Tag, Herr Schönfeld! 3. Guten Abend, Frau Fuchs! 4. Auf Wiedersehen, Herr Lüneberg! 5. Tschüs, bis morgen! 6. Guten Morgen, Leonardo! 7. Guten Tag, Frau Schäfer! 8. Hallo, Bettina! 9. Guten Abend, Herr Gürsoy! 10. Grüß Gott, Frau Reimann!

8

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 8

25.01.2010 17:01:07 Uhr


A A.

Übung 2: Begrüßen und Verabschieden 2 a) Hören Sie und sprechen Sie nach.

5

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Guten Morgen, wie geht es Ihnen? – Danke gut! Guten Tag, Herr Maier! – Guten Tag! Guten Abend, Frau Billina! – Guten Abend! Auf Wiedersehen, Herr Fritz! – Auf Wiedersehen! Tschüs, bis morgen! – Tschüs! Guten Morgen, August! – Guten Morgen! Guten Tag, Frau Beer! – Guten Tag! Hallo, Bettina! – Hallo! Guten Abend, Herr Bayer! – Guten Abend! Grüß Gott, Frau Reimann! – Grüß Gott! Servus, Franz! – Servus!

2 b) Hören Sie und antworten Sie. 6

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Guten Morgen, wie geht es Ihnen? – Danke gut! Guten Tag, Herr Maier! – Guten Tag! Guten Abend, Frau Billina! – Guten Abend! Auf Wiedersehen, Herr Fritz! – Auf Wiedersehen! Tschüs! Bis morgen! – Tschüs! Guten Morgen, August! – Guten Morgen! Guten Tag, Frau Beer! – Guten Tag! Hallo, Bettina! – Hallo! Guten Abend, Herr Bayer! – Guten Abend! Grüß Gott, Frau Reimann! – Grüß Gott! Servus Franz! – Servus!

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft

9

dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 9

25.01.2010 17:01:07 Uhr


A A.

Übung 3: Wie heißen Sie?

7

3 a) Dialog Hören Sie und sprechen Sie nach. Leonie: Melanie: Leonie: Melanie: Leonie: Melanie: Leonie:

Guten Tag, wie heißen Sie? Ich heiße Melanie. Und wie heißen Sie? Ich bin Leonie. Angenehm. Angenehm. Auf Wiedersehen! Auf Wiedersehen!

Hören Sie jetzt noch einmal.

8

3 b) Dialog Hören Sie und sprechen Sie nach. Monika: Guten Morgen, heißt du Nina? Katharina: Nein, ich heiße Katharina. Und du, bist du Veronika? Monika: Nein, ich heiße Monika. Katharina: Angenehm. Monika: Angenehm. Katharina: Auf Wiedersehen! Monika: Auf Wiedersehen! Hören Sie jetzt noch einmal.

10

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 10

25.01.2010 17:01:07 Uhr


A A.

Übung 4: Woher kommen Sie? 4 a) Woher kommen diese Leute? Hören Sie zuerst den Text.

9

4 b) Was ist richtig? Was ist falsch? Hören Sie weiter und kreuzen Sie an. 10

richtig 1. Ana Maria kommt aus Kolumbien.

x□

2. Reiko kommt aus Japan.

3. Nicole kommt aus Österreich.

4. Ahmed kommt aus der Türkei *.

5. Margareta kommt aus der Schweiz *.

6. Fatima kommt aus Ägypten.

7. Daan und Mathis kommen aus Polen.

8. Sara und Jasmin kommen aus Tansania.

9. Nadine kommt aus Frankreich.

10. Mark kommt aus den USA *.

A.

falsch

Übung 5: Informationen über Menschen Was gehört zusammen? Bitte hören Sie.

11

1. Frau Hannemann

a) kommt aus Zürich.

2. Herr Schmidt

b) arbeitet in Hamburg.

3. Thomas

c) ist Deutsche.

4. Frau Meier

d) ist arbeitslos.

5. Paul

e) wohnt in München.

6. Familie Steinhäuser

f) geht noch zur Schule.

7. Katja

g) ist verheiratet.

8. Lisa

h) ist zehn Jahre alt.

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft

11

dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 11

25.01.2010 17:01:08 Uhr


A A.

Lösung 4: Woher kommen Sie? 4 a) Text

9

1. 2. 3. 4. 5.

Ana Maria kommt aus Kolumbien. Reiko kommt aus Japan. Nicole kommt aus Australien Ahmed kommt aus der Türkei. Margareta kommt aus Schweden.

6. 7. 8. 9. 10.

Fatima kommt aus Ägypten. Daan und Mathis kommen aus Belgien. Sara und Jasmin kommen aus Tansania. Nadine kommt aus Österreich. Mark kommt aus den USA.

4 b) Text/Lösung 10

richtig

x□ x□

1. Ana Maria kommt aus Kolumbien. 2. Reiko kommt aus Japan.

A. 11

12

□ Richtig! □ Richtig!

3. Nicole kommt aus Österreich.

x□

4. Ahmed kommt aus der Türkei *.

x□

□ Richtig!

5. Margareta kommt aus der Schweiz *.

x□

6. Fatima kommt aus Ägypten.

x□

□ Richtig!

7. Daan und Mathis kommen aus Polen.

x□

8. Sara und Jasmin kommen aus Tansania.

x□

□ Richtig!

9. Nadine kommt aus Frankreich.

x□

x□

□ Richtig!

10. Mark kommt aus den USA *. *

falsch

Falsch! Nicole kommt aus Australien. Falsch! Margareta kommt aus Schweden. Falsch! Daan und Mathis kommen aus Belgien. Falsch! Nadine kommt aus Österreich.

Ausnahme: aus der Türkei / aus der Schweiz / aus den USA (Pl.) (mit Artikel!)

Lösung 5: Informationen über Menschen 1. b) Frau Hannemann arbeitet in Hamburg. 2. d) Herr Schmidt ist arbeitslos. 3. h) Thomas ist zehn Jahre alt. 4. g) Frau Meier ist verheiratet.

5. e) Paul wohnt in München. 6. a) Familie Steinhäuser kommt aus Zürich. 7. f) Katja geht noch zur Schule. 8. c) Lisa ist Deutsche.

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 12

25.01.2010 17:01:08 Uhr


A A.

Übung 6: Interview: Herr Meier und seine Familie Hören Sie das Interview mit Herrn Meier. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

12

1. Herr Meier kommt aus

□ Ungarn. □ den USA.

x□

Russland.

□ Juni 1999

2. Er wohnt seit

in Deutschland.

□ Juli 1989 □ Januar 1998 3. Sein Vorname ist

□ Heinrich. □ Erich. □ Ludwig.

4. Seine Frau heißt

□ Sonja. □ Anja. □ Tanja.

5. Familie Meier hat

□ zwei

Kinder.

□ drei □ keine 6. Die Kinder heißen

□ Martin und Julia. □ Martina und Julian. □ Marina und Julius.

7. Herr Meier spielt gerne

□ Tennis. □ Fußball. □ Volleyball.

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft

13

dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 13

25.01.2010 17:01:08 Uhr


A A.

Lösung 6: Interview: Herr Meier und seine Familie Interview:

12

Frage: Herr Meier:

Wie heißen Sie? Ich heiße Meier.

Frage: Herr Meier:

Woher kommen Sie, Herr Meier? Ich komme aus Russland.

Frage: Herr Meier:

Seit wann leben Sie in Deutschland? Ich lebe seit Juni 1999 in Deutschland.

Frage: Herr Meier:

Wie ist Ihr Vorname? Mein Vorname ist Heinrich.

Frage: Herr Meier:

Sind Sie verheiratet? Ja, ich bin seit 2003 verheiratet.

Frage: Herr Meier:

Wie heißt Ihre Frau? Meine Frau heißt Tanja.

Frage: Herr Meier:

Haben Sie Kinder? Ja, wir haben zwei Kinder.

Frage: Herr Meier:

Wie heißen Ihre Kinder? Unsere Kinder heißen Martin und Julia.

Frage: Herr Meier:

Haben Sie Hobbys? Ja ich spiele gerne Fußball.

Lösungen: 1. Herr Meier kommt aus Russland. 2. Er wohnt seit Juni 1999 in Deutschland. 3. Sein Vorname ist Heinrich. 4. Seine Frau heißt Tanja. 5. Familie Meier hat zwei Kinder. 6. Die Kinder heißen Martin und Julia. 7. Herr Meier spielt gerne Fußball.

14

A. Begrüßung, Kontaktaufnahme, Herkunft dt. üben, Hören + Sprechen, Buch mit CD, 978-3-19-507493-3 © Hueber Verlag

DUE-Hoe-Spr-A1-OK.indd 14

25.01.2010 17:01:08 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.