Gebrauchsanweisung: Sie finden in diesem Heft 20 Übungen zu den deutschen Artikeln, die Sie unkompliziert und spielerisch mithilfe des Wort-Rades (Wheel) lösen können. Auf dem Wheel befinden sich am äußeren Rand 144 wichtige Nomen in alphabetischer Reihenfolge (Vorder- und Rückseite). Durch Drehen der Außenscheibe kommen Sie von Nomen zu Nomen, wobei in den „Fenstern“ in der Mitte des Wheels der definite (= bestimmte) Artikel im Nominativ (links unten) sowie der Plural (= Mehrzahl) im Nominativ (rechts Mitte) erscheinen. Sucht man in einer Übung beispielsweise den Artikel von Mann im Nominativ, kann man das Wort auf dem äußeren Ring des Wheels ansteuern und die richtige Lösung in dem entsprechenden „Fenster“ (Artikel) lesen (der). In der Randspalte im Übungsheft finden Sie Tipps, wie Sie Übungen mit Nomen, die sich nicht auf dem Wheel befinden, lösen können. Mithilfe der folgenden Deklinationstabellen können Sie diejenigen Übungen lösen, in denen auch die Artikel im Akkusativ oder Dativ oder die indefiniten (= unbestimmten) Artikel eine Rolle spielen.
Deklination definiter Artikel im Singular: Nominativ Akkusativ Dativ Da ist... Ich habe... Ich helfe maskulin der Hund den Hund dem Hund neutral das Kind das Kind dem Kind feminin die Frau die Frau der Frau Deklination definiter Artikel im Plural: Nominativ Akkusativ Da sind... Ich habe... maskulin die Hunde die Hunde neutral die Kinder die Kinder feminin die Frauen die Frauen
Dativ Ich helfe den Hunden den Kindern den Frauen
Deklination indefiniter Artikel im Singular: Nominativ Akkusativ Dativ Da ist... Ich habe... Ich helfe maskulin ein Hund einen Hund einem Hund neutral ein Kind ein Kind einem Kind feminin eine Frau eine Frau einer Frau Der indefinite Artikel hat keine Pluralform. Achtung: Maskuline und neutrale Nomen erhalten im Dativ Plural die Endung -n (– Hunden, – Kindern). Alle Lösungen sind am Ende des Hefts angegeben.
Wheel Plus Deutsch – der, die, das, ISBN 978–3–19–769546–4, © 2012 Hueber Verlag Wheels Plus_U3_de_derdiedas.indd 2
22.11.11 08:46
7. Ein Zimmer mit Möbeln Tipp: Die meisten Nomen mit der Endung -e haben den Artikel die: die Decke, die Katze, die Pflanze ... Aber: das Auge, das Ende, der Käse.
Ordnen Sie die folgenden Nomen zu und ergänzen Sie die fehlenden Artikel mit dem Wheel. Tür – der Boden – die Wand – Lampe – der Sessel – Sofa – Tisch – das Kissen – der Schrank – der Teppich – Regal – die Uhr – Bild – Fernseher – die Decke – Katze – Blumen (Plural) – Pflanze – Fenster
1. _____die Tür_____
2. ________________
3. ________________
4. ________________
5. ________________
6. ________________
7. ________________
8. ________________
9. ________________
10. ________________
11. ________________
12. ________________
13. ________________
14. ________________
15. ________________
16. ________________
17. ________________
18. ________________
19. ________________
4 Wheel Plus Deutsch – der, die, das, ISBN 978–3–19–769546–4, © 2012 Hueber Verlag wheelheft_de_derdiedas.indd 4
16.11.11 15:34