LagKB3_079-102_TK04_15
6/26/08
12:12 PM
Page 79
Themenkreis Humor und Alltag
neunundsiebzig
79
LagKB3_079-102_TK04_15
Fokus Strukturen
16
6/26/08
12:12 PM
Page 80
Fokus Strukturen 1
Menschen im Regen
a. Przyjrzyj si´ rysunkom i opisz przedstawione na nich sytuacje.
K Die Frau mit dem Regenschirm schaut nach oben, denn ...
t
Die Frau mit den hohen Schuhen überlegt vermutlich, ...
y Der Mann an der Haltestelle hat kein Problem, weil ... x Der Mann mit der Mütze möchte wahrscheinlich ..., aber ...
b. Po∏àcz pasujàce do siebie fragmenty zdaƒ. A Sie hat zwar einen Regenschirm,
1. sondern er trägt auch eine Taucherbrille.
B Sie muss entweder durch die Pfütze laufen
2. aber sie wird trotzdem nass.
C Er hat nicht nur Schwimmflossen an,
3. noch kann er die Zeitung lesen.
D Er kann weder den Fisch braten,
4. oder sie muss zurückgehen.
Sie hat Sie muss Sie hat Sie hat
80
zwar entweder nicht nur weder
achtzig
ihren Hut auf, ihren Hut aufsetzen, ihren Hut auf, ihren Hut auf,
aber oder sondern noch
sie ihre Haare sie hat
wird werden hält sie
trotzdem auch
nass. nass. ihren Schirm über sich. ihren Regenschirm dabei.
LagKB3_079-102_TK04_15
6/26/08
12:12 PM
Page 81
16 Cartoons: „Auf der einsamen Insel“
Fokus Strukturen
2
a. Przyjrzyjcie si´ rysunkom i uzupe∏nijcie zdania. Pracujcie w parach.
1. Er muss
..............................
................................
3. Jetzt besitzt er
er muss auf die Palme klettern.
................................
................................
:
mit dem Tiger kämpfen,
eine Dusche,
eine Badewanne.
zwar ..., aber ...
:
weder ... noch ...
2. Er hat
.........................
...............................
4. Er kann
entweder ... oder ...
er kann sie nicht öffnen.
................................
.............................
:
Büchsen mit Lebensmitteln,
:
sein Hemd retten,
kann er seinen Hut festhalten.
nicht nur ..., sondern auch ...
:
b. Porozmawiajcie w klasie: Was könnte der Mann in diesen Situationen tun ?
K Er könnte dem Tiger Sand in die Augen werfen oder einen spitzen Stein ...
3
Wie könnte der Mann die einsame Insel verlassen?
Przyjrzyjcie si´ rysunkom, a nast´pnie zbierzcie pomys∏y do punktów 1–3 i napiszcie do nich historyjk´. Przeczytajcie jà w klasie. Pracujcie w parach. 1. Gegenstände am Strand 2. Bau eines Bootes 3. Abfahrt
Eines Tages macht er eine Entdeckung: Am Strand der Insel liegen nicht nur ..., sondern er findet auch ... Sofort entwirft er Pläne für ein Boot. Er kann entweder ... verwenden oder er kann ... benutzen. Er entscheidet sich für ... und beginnt mit dem Bau: ... Er nimmt ... Das Segel stellt er aus ... her. Schließlich ist alles fertig und ...
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
einundachtzig
81
LagKB3_079-102_TK04_15
6/26/08
12:12 PM
Page 82
Fokus Strukturen
16 4
Witze aus einer Illustrierten
a. Przeczytajcie poczàtki tekstów.
Gerd sitzt vor dem Fernseher, als seine Frau aufgeregt ruft: „Komm schnell! Das Baby isst die Zeitung!“ – .........................................................................................
„Jetzt kaufen Sie Der Kassierer an der Kinokasse: ja schon zum innerhalb von ein paar Minuten dritten Mal eine Eintrittskarte.“ – ......... ............................ ............................ ............................ ......... ............................ ............................ ............................
C
A
.........................................................................................
Der kleine Stefan komm t am letzten Tag vor den Ferien aus der Schule nach Hause. „Sag mal“, fragt die Mutter, „hast du kein Zeugnis bekommen?“ – „Doch, aber das hat Kurt. “ – „Nanu, hat er es dir weggenommen? “– ................ ................ ................ ................ ................ .......... ................ ................ ................ ................ ................ ..........
B
Auf einer Betriebsfeier sagt die Sekretärin zum Abteilungsleiter: „Sie haben wohl gar keinen Humor. Sie waren der einzige, der nicht gelacht hat, als der Chef vorhin einen Witz erzählt hat.“ – ............................ ............................ ............................ ............. ............................ ............................ ............................ .............
D
b. Rozwa˝cie w klasie: Jakiej reakcji nale˝a∏oby normalnie oczekiwaç?
K Bei Text A erwartet man, dass der Mann schnell aufsteht und dem Baby die Zeitung wegnimmt. ... c. Które zakoƒczenie pasuje do którego dowcipu? Pracujàc w parach, uzupe∏nijcie teksty z punktu a.
: „Was soll ich bloß machen? Der Mann am Eingang zerreißt sie mir immer!“ : „Ich konnte es mir ja leisten. Ich habe gestern gekündigt.“ : „Nein, ich habe es ihm geliehen. Er will seine Eltern damit erschrecken.“ : „Du kannst sie ihm ruhig lassen. Sie ist von gestern.“
5
Wie könnten die Witze auch enden?
a. Przeczytajcie alternatywne zakoƒczenia dowcipów. Które pasujà najlepiej? Porozmawiajcie w klasie. A • „Du musst sie ihm nicht wegnehmen. Es mag wohl Katastrophen, wenn sie ganz frisch sind.“ • „Lass sie ihm ruhig. Es verträgt schlechte Nachrichten besser als wir.“ B • „Nein, ich habe es ihm freiwillig gegeben, weil es mir nicht gefallen hat.“ • „Nein, ich habe es ihm nur geliehen. Ich wollte dich erst morgen mit dem Zeugnis überraschen.“ C • „Tja, ich habe eben Pech. Meine Jackentasche hat anscheinend irgendwo ein Loch.“ • „Der Mann am Eingang mag mich wohl nicht. Er nimmt sie mir jedes Mal weg.“ D • „Ich konnte es mir erlauben. Ich habe im Lotto gewonnen.“ • „Natürlich konnte ich es mir leisten. Ich habe die Firma gekauft und bin ab morgen der neue Chef.“ b. WymyÊlcie w parach oryginalne zakoƒczenie jednego z dowcipów. Przedstawcie je w klasie. Er zerreißt der Frau den Fahrschein. Er lässt dem Sohn die Zeitung. Er zerreißt ihn ihr. Er lässt sie ihm.
82
zweiundachtzig
Er zeigt dem Kind das Auto. Er zeigt es ihm.
Er gibt den Kindern Bonbons. Er gibt sie ihnen.
LagKB3_079-102_TK04_15
6/26/08
12:12 PM
Page 83
16 Überraschende Reaktionen
Fokus Strukturen
6
a. Opiszcie sytuacje przedstawione na rysunkach. Co mówià poszczególne osoby? WymyÊlcie w parach dialogi.
A
B
C
D
E
b. Przejrzyjcie pi´ç poni˝szych tekstów. Zaznaczcie, który rysunek pasuje do którego tekstu. Uzupe∏nijcie zdania odpowiednimi zaimkami. Pracujcie w parach. 1.
C
„Du darfst dir gern eine Hand voll Bonbons aus der Tüte nehmen.“ – „Ach, Sie haben so schön große Hände. Könnten Sie
2.
.....................
.....................
nicht geben?“
„Angeklagter, und jetzt beschreiben Sie uns in allen Einzelheiten die Methode, mit der Sie in die Bank eingebrochen sind.“ – „Aber Herr Richter! Ich kann
.....................
.....................
doch nicht beschreiben.
Meine ganze Konkurrenz sitzt ja im Saal.“ 3.
„Hier gibt es eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Sie sind viel zu schnell gefahren. Wir haben gerade ein Foto von Ihnen gemacht.“ – „Das ist ja nett! Wenn Sie es entwickelt haben, schicken Sie .....................
4.
........................
doch bitte.“
„Wir haben leider überhaupt nichts mehr frei.“ – „Oh! Aber wenn jetzt die Bundeskanzlerin käme, hätten Sie doch bestimmt noch ein Zimmer für sie, oder?“ – „Ja, dann natürlich“. – „Na bitte. Dann geben Sie
5.
.....................
.....................
doch. Die Bundeskanzlerin kommt heute nicht!“
„Hans! Hier ist eine Dame, die für das neue Schwimmbad sammelt.“ – „Na schön, dann hol einen Eimer Wasser und gib
.....................
.“
.....................
:
es mir
:
es uns
:
sie Ihnen
:
ihn ihr
:
sie mir
:
c. Wybierzcie w parach po jednym dowcipie i odegrajcie go w klasie z podzia∏em na role.
dreiundachtzig
83