Planet 1 Ikb

Page 1


Die Texte, Bilder und Audioaufnahmen sind entnommen aus: Planet 1, Kursbuch: ISBN 978–3–19–001678–5 Planet DVD: ISBN 978–3–19–281678–9

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und in ein Netzwerk eingespielt werden. Dies gilt auch für Intranets von Firmen, Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Version 1.0

1. Auflage © 2012 Hueber Verlag, 85737 Ismaning, Deutschland Redaktion: Veronika Kirschstein, Gondelsheim Interaktive Screens: Ines Bscheider, ib mediendesign, Issing Programmierung Anwendung: Ronny Fischer, Fischer Knoblauch & Co. Pressung und Konfektionierung: Optimal, Röbel – Müritz Printed in Germany ISBN 978–3–19–611678-6


Diese Materialsammlung für interaktive Whiteboards enthält: - das gesamte digitalisierte Kursbuch Planet 1 - integrierte Audios und Whiteboard-Werkzeuge (Stift, Marker …) - interaktive Übungen mit Lösungsanzeige - die Planet-DVD mit sechs Kurzfilmen und Didaktisierungsvorschlägen - einen Link zu den online-Übungen im Lehrwerkservice Planet 1

Navigation im Hauptmenü Nach einem Klick auf den Begrüßungsbildschirm gelangen Sie zum Hauptmenü.

Klicken Sie auf die gewünschte Lektion. Sie öffnet sich und steht mit allen Funktionen des interaktiven Kursbuchs zur Verfügung. Zum Navigieren zwischen den verschiedenen Materialien benutzen Sie den Zurück-Pfeil ganz rechts oben im Bildschirm, der Sie zurück ins Hauptmenü bringt. Zurück-Pfeil

3


Navigation im interaktiven Kursbuch Nach dem Öffnen einer Lektion stehen Ihnen alle Funktionen des interaktiven Kursbuchs zur Verfügung: Vollbildansicht, die Sie durch Anklicken aktivieren und durch nochmaliges Anklicken oder die Escape-Taste deaktivieren. Unter Windows können Sie dafür auch die Funktionstaste F11 drücken. Zoom: ein Mal anklicken zum Vergrößern, nochmaliges Anklicken zur Rückkehr zur Standardansicht. Die Zoomfunktion kann jederzeit auch per Mausklick aktiviert werden, sobald sich der Cursor in den Buchseiten befindet. Miniaturansicht aller Doppelseiten. Durch Anklicken einer Doppelseite können Sie auf diese Seite blättern. Blättern: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch die Bücher zu blättern.

4

5

1 3

1 Jeweils eine Seite vor- bzw. zurückblättern 2 Zur ersten Seite zurückblättern bzw. zur letzten Seite vorblättern

4

2


3 Jeweils eine Seite vor- bzw. zurückblättern 4 Zur gewählten Doppelseite blättern 5 Eingabe der gewünschten Seitenzahl (entweder über Computer-

oder über Bildschirmtastatur), dann Pfeil anklicken oder auf die Enter-Taste drücken. Suchen: Oben rechts auf dem Bildschirm steht Ihnen eine Volltextsuche zur Verfügung.

Die Volltextsuche ignoriert Groß- bzw. Kleinschreibung. In der Standardansicht geben Sie den Suchbegriff über die Computertastatur ein; in der Vollbildansicht steht Ihnen eine Bildschirmtastatur zur Verfügung. Die Suchergebnisse werden in einem gesonderten Fenster aufgelistet. Sie klicken die gewünschte Stelle an und die entsprechende Buchseite wird aufgeschlagen; der Suchbegriff ist im Text gelb hervorgehoben. Das Fenster schließt oben links. Hören: Alle Hörtexte des Kursbuches sind direkt abspielbar. Sobald Sie das Symbol anklicken, öffnet sich der Audio-Player und der Hörtext wird abgespielt.

Das Audio-Tool bietet eine Pause-Funktion und einen Lautstärkeregler. Abbrechen können Sie den Hörtext entweder mit dem Schließ-Button auf dem Audio-Tool, oder indem Sie auf einen beliebigen Punkt des Bildschirms klicken.

5


Vergrößerbare und interaktive Übungen Jede Übung kann über einen Klick innerhalb der roten Umrandung in einem eigenen Fenster geöffnet werden. Wenn Hörtexte vorhanden sind, können diese innerhalb der geöffneten Übung abgespielt werden.

Malen

In diesem Fenster stehen Ihnen folgende Whiteboard-Werkzeuge zur Verfügung:

Löschen

Bewegen

Farben

6

Malgrößen


Viele ร bungen kรถnnen am Whiteboard auch interaktiv gelรถst werden, dabei gibt es zwei Versuche und am Schluss eine Lรถsungsanzeige.

7


Planet 1 DVD Gehen Sie ins Hauptmenü und klicken Sie auf „Videos ansehen“. Es öffnet sich die DVD. Blättern Sie auf die erste Doppelseite, die alle Filme enthält. Klicken Sie auf den gewünschten Film. Es öffnet sich das Abspielfenster, in dem ein Lautstärkeregler und eine Pausenfunktion zur Verfügung stehen. Sie können den Film auch im Vollbildmodus abspielen.

Die Didaktisierungsvorschläge zu den Kurzfilmen finden sie im Hauptmenü unter Planet 1 DVD ¬ Didaktisierungsvorschläge.

Online-Übungen Hier werden Sie mit den Planet 1 Online-Übungen für Lerner im kostenlosen Lehrwerkservice des Hueber Verlags verlinkt.

8


Installationshinweise Legen Sie die DVD-ROM ins Laufwerk ein. Der Installationsvorgang startet automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie bitte auf die Datei „Planet 1 Installer“, die sich auf der DVD-ROM befindet. Systemvoraussetzungen: Windows x86-kompatibler Prozessor mit mindestens 2,33 GHz oder Intel® Atom™ mit mindestens 1,6 GHz für Netbooks Microsoft® Windows® XP Home, Professional oder Tablet PC Edition mit Service Pack 3, Windows Server® 2003, Windows Server 2008, Windows Vista® Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise (auch 64 Bit) mit Service Pack 2 oder Windows 7 512 MB RAM (1 GB empfohlen) Mac OS X Intel Core™ Duo oder schnellerer Prozessor Mac OS X Version 10.6 oder 10.7 512 MB RAM (1 GB empfohlen) Auf dieser DVD-ROM werden folgende Programme mitgeliefert: Acrobat Air Runtime Zusätzliche Voraussetzung: ca. 1 GB freier Festplattenspeicher

www.hueber.de

ISBN ––––


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.