Unterrichtssprache Deutsch 2 Auflage

Page 1


1586_01_101_001_128_11_05

5

15.05.2007

8:52 Uhr

Seite 79

Lob und Tadel

1 Ermunterung und Kritik Lob Viele Lehrer haben ein paar Routineausdrücke parat, um Schüler zu loben. Wir wollen das Standardrepertoire erweitern. Die wahre Kunst des Lobens besteht allerdings darin, noch differenzierter, als es hier möglich ist, die gelungenen Aspekte einer Schülerleistung hervorzuheben. Der Lehrer hört oder schaut genau hin, und der Schüler spürt, dass der Lehrer sein Lob auch ernst meint. Bei richtigen Antworten / Ausführungen:

Prima! Wunderbar! Ausgezeichnet! Einwandfrei! Gut gemacht! Richtig. Genau (so). Die Antwort passt genau. Stimmt (vollkommen). Genau darum geht’s. So ist es

ganz richtig! vollkommen richtig! ganz ausgezeichnet! sehr gut!

Das ist eine hervorragende Antwort / mit Abstand die beste Antwort. Sehr gut! Das ist genau das, was ich hören wollte. Wunderbar, Gisa! Besser hätte ich es auch nicht sagen können! Du hast keinen (einzigen) Fehler gemacht. Ich sehe, du hast sehr fleißig gelernt. Das freut mich sehr. Das klingt überzeugend. Ich finde, du hast da sehr klug argumentiert. Sie haben das sehr klar und schön formuliert. Was du sagst, hört sich sehr vernünftig an. Das ist eine bemerkenswerte / vortreffliche Idee. Sie haben die Sache auf den Punkt gebracht. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Ugs.: Da liegst du goldrichtig. Bei schriftlichen Aufgaben:

Gut gemacht! Das hast du gut gemacht. Gute Arbeit! Lob und Tadel Unterrichtssprache Deutsch Wörter und Wendungen für Lehrer und Schüler – 2. aktualisierte Auflage 978-3-19-011586-0 Hueber Verlag www.hueber.de

79


1586_01_101_001_128_11_05

15.05.2007

8:52 Uhr

Seite 80

Du hast dich sehr gut vorbereitet. Eine gelungene Arbeit. Dein Aufsatz hat mir sehr gefallen. Ich bin sehr zufrieden. Deine Beispiele sind interessant / treffend gewählt. Du hast dir diese Eins wirklich verdient! Eine schöne Leistung. Dafür bekommst du eine gute Zwei. Meine Anerkennung! Meinen Glückwunsch! Das ist eine

großartige vorzügliche ausgezeichnete

Leistung. Arbeit.

Das ist eine Spitzenleistung. Ugs.: Das hast du spitze gemacht! Das ist Spitze! Das ist eine erfreuliche Leistung. Es macht Spaß, wenn man eine so gute Arbeit in die Hand bekommt. Ich bin mit deinen Leistungen rundherum zufrieden. Ich muss euch loben / euch ein großes Lob aussprechen. Ugs.: Ein dickes Lob für dich, Tom. Da hast du wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet. Vorschläge für die schriftliche Bewertung der mündlichen Leistung

Erfreulich war,

dass sie eifrig und aktiv bei der Sache war. dass er konzentriert und tüchtig mitarbeitete. dass er so aufmerksam und interessiert bei der Arbeit mitwirkte. dass sie auch eigene Vorschläge einbrachte. wie sie sich selbständig informierte. wie sie zu einem angenehmen Klassenklima beitrug. wie er eigene Erlebnisse zum Unterrichtsgespräch beisteuerte. dass er sich immer bemühte, seinen Mitschülern weiterzuhelfen.

Ihre guten Beiträge haben den Unterricht oft vorangebracht. Ansporn und Ermutigung Das geht doch noch besser. Das muss doch noch besser gehen. Das habt ihr schon mal besser gemacht. Der nächste Versuch wird hoffentlich besser. Beim nächsten Versuch klappt’s hoffentlich besser. So schwierig ist das doch nicht. Nicht den Mut verlieren! Nicht so schnell aufgeben. Kopf hoch! Lass dich nicht unterkriegen.

80

Lob und Tadel Unterrichtssprache Deutsch Wörter und Wendungen für Lehrer und Schüler – 2. aktualisierte Auflage 978-3-19-011586-0 Hueber Verlag www.hueber.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.