RAINER MARIA RILKE DER PANTHER
Im Jardin des Plantes, Paris Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein.
© Hueber Verlag 2012, Zwischendurch mal … Gedichte
14
34 Zwischendurch mal ... Gedichte | Kopiervorlagen | ISBN 978-3-19-351002-0 | © Hueber Verlag 2012
14 14
1
Sehen Sie sich das Bild an. Beschreiben Sie es in eigenen Worten. Wo befindet sich der Panther? Beschreiben Sie, wie er dort lebt.
2
Arbeiten Sie zusammen mit einem Partner. Lesen Sie sich den Text gegenseitig vor. Beschreiben Sie Ihre Eindrücke beim Vorlesen.
3
Fassen Sie zu zweit oder in einer Gruppe den Inhalt der einzelnen Strophen in eigenen Worten zusammen. Zusammenfassung:
Der Panther ist müde, weil … Er sieht die Stäbe um seinen Käfig und denkt …
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.
4
Erzählen Sie aus der Perspektive des Panthers. Wie lange lebt er schon in dem Käfig? Was denkt er? Was fühlt er?
DER AUTOR
© Hueber Verlag 2012, Zwischendurch mal … Gedichte
Rainer Maria Rilke (* 1875 in Prag, † 1926 bei Montreux) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern deutscher Sprache. Daneben verfasste er Erzählungen und einen Roman.
35 Zwischendurch mal ... Gedichte | Kopiervorlagen | ISBN 978-3-19-351002-0 | © Hueber Verlag 2012
KOPIERVORLAGE Der Panther Rainer Maria Rilke Im Jardin des Plantes, Paris Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille –
© Hueber Verlag 2012, Zwischendurch mal … Gedichte
und hört im Herzen auf zu sein.
59 Zwischendurch mal ... Gedichte | Kopiervorlagen | ISBN 978-3-19-351002-0 | © Hueber Verlag 2012
14