DAS Werkzeug f체r konsistente und transparente SAPDatenbest채nde in Projekten und im laufenden Betrieb
Inhalt Ihr Ăœberblick Ausgangssituation und Handlungsbedarfe Das Produkt Transformer Ihr Nutzen Funktionsweise und Flexibilität Die Methodik Die Beratung Das Kurzprofil Ihr Ansprechpartner
Ihr Überblick elementa hat das SAP- basierte Produkt Transformer zur Optimierung der SAP- Datenbestände entwickelt. Zusammen mit einer erprobten Implementierungs- und Nutzungsmethodik und fundiertem Beratungs- Know how ergibt sich unser integrativer Ansatz: Produkt + Methodik + Beratung
Transformer ist für vielfältige Einsatzbereiche bestimmt: • • • •
Laufender Betrieb zur kontinuierlichen Verbesserung der Datenqualität Monitoring der SAP- Kernprozesse Migrations- und Integrationsprojekte Maßnahmen der Massendatenänderungen
Transformer schafft Kosten- und Zeitvorteile und hebt Nutzungspotentiale: •
Kostenreduzierung im Regelbetrieb und bei Bereinigungsmaßnahmen
•
Transparenz und Überblick über Ihren aktuellen SAP- Datenbestand
•
Kontinuierliche Bereinigung und Verbesserung des SAP- Datenbestandes
•
Zeit- und Kostenvorteile bei Migrationsprojekten und Massendatenänderungen
•
Schnelle Anpassung der Datenbestände an Marktund Strategieänderungen
•
Transformer als das zentrale Optimierungswerkzeug für den SAP- Datenbestand
Seite -3-
Ausgangssituation und Handlungsbedarfe zu Datenqualität •
Sie wünschen sich im laufenden Betrieb mehr Transparenz und Überblick über Ihre aktuelle Qualität im SAPDatenbestand und wollen Datenschiefstände erkennen bevor teure Prozessfehler entstehen
•
Sie wollen darüber hinaus eine kontinuierliche maschinelle Datenbereinigung Ihrer SAP IS-U Daten, möglichst revisionssicher und ohne erheblichen Entwicklungsaufwand
•
Sie wollen die Datenqualität in Ihren Migrations- und Integrationsprojekten erhöhen und die SAP IS-U Quellsysteme vorbereiten und bereinigen
•
Sie wollen nach jedem Migrationszyklus die Migrationsergebnisse verifizieren und die Mengenabstimmungen und Wirtschaftsprüfung unterstützen
•
Sie möchten ein flexibel erweiterbares Werkzeug zum Monitoring der SAP IS-U Kernprozesse
•
Sie möchten den manuellen Bereinigungsaufwand auf ein Minimum reduzieren und somit den Fachbereich entlasten und Kosten vermeiden
•
Sie möchten kurzfristig auf Markt- oder Strategieänderungen reagieren durch schnelle Massendatenänderungen, z. B. Vorgaben der BNetzA, Buchungskreiszusammenlegung, Händlerinsolvenz
•
Sie möchten Gebietsabgaben effizient und ohne Kundenauswirkungen durchführen.
Seite -4-
Unsere Lösung Produkt Transformer + Beratung + Methodik
Das Produkt Transformer Transformer ist ein SAP-basiertes, kundenindividuell einstellbares und revisionssicheres Add-on zur performanten Klassifizierung, Analyse und Bereinigung von SAP- Datenbeständen. Der Transformer kann in Migrationsprojekten oder bei allen Maßnahmen zur Massendatenänderung und auch zur kontinuierlichen Analyse und Bereinigung des kompletten SAP- Datenbestandes und zum Prozessmonitoring im laufenden Betrieb genutzt werden. Der Transformer ist: • • • • • • •
mandantenfähig revisionssicher durch Verwendung von SAP-Bausteinen hochperformant SAP Release- und plattformunabhängig systemübergreifendende Analysen in SAP und Non-SAP kundenindividuell einstellbar auf allen Ebenen, dadurch flexibel erweiterbar einsetzbar während laufendem Betrieb ohne Produktionsstop bei Datenumbauten
Einsatzgebiete und Nutzungspotentiale 1. Laufender Betrieb: kontinuierliche Analyse des kompletten SAP-Datenbestandes, laufende Datenbereinigung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses; Klassifizierung (= auf Knopfdruck Anzahl z. B. aller Einspeiseanlagen), Überprüfung der Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen durch zyklische Analyse u. a. 2. Prozessmonitoring: Grundlagen eines Prozessmonitoring sind bereits im Basismodul 1.0 abbildbar, z. B. Prüfung auf versandte Zählerstände. In einer nächsten Auslieferung wird es ein eigenes Modul Prozessmonitoring geben. 3. Migration: projektbezogene Analyse des kompletten SAP-Datenbestandes im Quellsystem, Datenbereinigung im Quellsystem, Analyse und Verfizierung der Migrationsergebnisse im Zielsystem, Mengenabstimmung und Unterstützung für Wirtschaftsprüfer u. a. 4. Maßnahmen: einmalige oder wiederkehrende Massendatenänderungen, wie z. B. Buchungskreiszusammenlegung, Gebietsabgaben, Lieferanteninsolvenz; Massenein- oder -Auszüge; meist ohne Produktivunterbrechung möglich („Real-Time Migration“). In einem künftigen Modul CRM wird Transformer auch in SAP CRM implementierbar und direkt dort nutzbar sein.
Seite -5-
Unser Integrativer Ansatz - Ihr Nutzen Durch das Produkt Transformer mit der begleitenden Implementierungsmethodik sowie dem ausgeprägten, branchenspezifischen Beratungs- Know how ergibt sich für Sie ein hoher Nutzen: •
Erhöhung der Datentransparenz und Datenqualität, dadurch Kosten- und Zeitvorteile durch weniger Nacharbeiten und Prozessfehler
•
Zeit- und Kostenvorteile bei Migrationsprojekten und Massendatenänderungen (Maßnahmen)
•
Kostensenkungspotentiale durch Entlastung der Fachbereiche von manueller Datenbereinigung und aufwendigen Spezifikationen und Tests von Bereinigungsprogrammen
•
Transformer als das zentrale Werkzeug für alle Maßnahmen und Projekte zu Datenqualität, wieder verwendbare Methoden, kundenindividuell flexibel anzupassen; dadurch reduzierter Entwicklungs- und Wartungsaufwand.
Seite -6-
Architektur und Funktionsweise o Referenzierung: Festlegung des Datenumfangs des „zentralen“ Datenobjektes, z. B. Anlage o Klassifizierung: Einteilung der Objekte mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften in Klassen o Analyse: Analysieren der Objekte der einzelnen Klassen o Transformation (Umbau/Bereinigung): Bereinigen der Objekte
Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität Transformer ist auf allen Ebenen (spezifisches Datenmodell, Umbaumethoden, upload-Funktion usw.) kundenindividuell einstellbar. Dies ermöglicht eine Implementierung mit schnellen Ergebnissen und eine flexible Umsetzung von zusätzlichen Anforderungen
Dieser Screenshot zeigt die besondere Flexibilität und Anpassbarkeit des Transformer: die Statussicht ist hier aufgespannt am zentralen Datenobjekt „Anlage“ (Schlüssel). Hier können beliebige Objekte zum Aufspannen der Datenkonstrukte definiert und kundenindividuell eingestellt werden, z. B. Zählpunkt im IS-U.
Seite -7 -
Die Methodik Für die Implementierung und Inbetriebnahme des Transformer gibt es eine dedizierte Methodik. Darüber hinaus haben wir einen Regelkreis entwickelt, der sowohl in Projekten als auch im laufenden Betrieb regelmäßig zur Anwendung kommt (Qualitätszyklus).
Seite -8-
Zyklische Analyse des kompletten Datenbestands
Bereinigung der Fehler - automatisiert - manuell
Überprüfung der durchgeführten Bereinigungsmaßnahmen
Erkennen von systematischen Fehlern bzw. Prozessfehlern
Fehlerbehebung
Abstellen der Fehlerursache
Kern des Qualitätszyklus ist, neben den Fehlern auch die Fehlerursachen zu identifizieren, abzustellen und im nächsten Zyklus den Erfolg dieser Maßnahmen zu prüfen.
Die Beratung elementa führt zusammen mit ausgewählten Implementierungspartnern das Produkt Transformer ein. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen und Beratungsbedarfen rund um das Thema Datenqualität: •
Implementierung, kundenindividuelle Anpassung, Customizing und Anwendung des Transfomer
•
Bei allen Projekten rund um das Produkt Transformer, insbes. Migrationsprojekten, Maßnahmen zur Massendatenänderung, Aufbau Prozessmonitoring.
•
fachlich und organisatorisch, z. B. Aufbau eines Datenqualitäts- Team, Implementierung des Qualitätszyklus in Ihrem Unternehmen oder Organisation der Datenbereinigungen.
•
Übergabe Transformer in Regelbetrieb und Unterstützung, um den Transformer selbstständig nutzen zu können: Wir bieten Transformer-Schulungen an; in Projekten transferieren wir gerne unser Know how
Projektmanagement, Projektleitung, Koordination Transformer Team Implementierung, Beratung und Schulungen zu Transformer Aufnahme Anforderungen und bekannter Schwachstellen
Customizing Transformer (Klassifizierung, Analyse)
Bewertung Ergebnisse, Ableitung Bereinigungsmaßnahmen
Transformation, Aufbau weiterer Umbaumethoden
Ursachenanalyse und –korrektur, Qualitätszyklus
Abhängige und übergreifende Beratung SAP IS-U Change Management, Organisationsberatung
Seite -9-
Das Kurzprofil
Ihr Ansprechpartner
elementa ist ein innovatives IT- Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Unser Kerngeschäft ist die Analyse und automatisierte Bereinigung von SAP- Daten bei Energieversorgern, sowohl einmalig in (Migrations-)Projekten als auch im laufenden Betrieb. Dazu setzen wir auf unser eigenentwickeltes, SAP- basiertes Add-on Transformer. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige, branchenspezifische Projekterfahrungen zu den Themen Datenqualität, Migration und IS-U Beratung.
Als Vertriebspartner der elementa stehen wir jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
Unser Partnernetzwerk Darüber hinaus arbeiten wir mit ausgesuchten und speziell geschulten Vertriebs- und Implementierungspartnern aus der Energiebranche zusammen. Die Partner unterstützen Sie bei der Implementierung, Beratung und Anwendung rund um den Transformer.
Unser Angebot Bei allen Fragen zum Transformer wenden Sie sich jederzeit an uns. Gerne stellen wir Ihnen in einer Systemdemo oder Workshop den Transformer und unseren integrativen Ansatz vor und diskutieren mit Ihnen Einsatzmöglichkeiten und Nutzenpotentiale in Ihrem Unternehmen. Der richtige Zeitpunkt für die Einführung ist „jetzt“! Da durch den kontinuierlichen Prozess die Datenoptimierung zu jedem beliebigen Zeitpunkt gestartet werden kann, spielt der Startzeitpunkt keine Rolle.
Seite - 10 -
Kontaktdaten elementa elementa GmbH & Co. KG Gr端nwalder Weg 46 82041 Oberhaching b. M端nchen T 089 6666 5145 F 089 6666 5146 contact@elementa.info www.elementa.info
elementa GmbH & Co. KG Gr端nwalder Weg 46, 82041 Oberhaching b. M端nchen T 089 6666 5145, F 089 6666 5146 contact@elementa.info www.elementa.info