2012 / 2013
Abgesang der Fische, Öl + Tusche, 55 x 55, 2012, Nr. 80, S. 46
Kormoran, Absprengtechnik, 48 x 38, 1953, Nr. 62, Seite 13
Abschied ohne Wiederkehr, Öl + Kohle, 55 x 55, 2011, Nr. 81, S. 40
Komposition – 1–69, Öl + Kreide, 43 x 30, 1969, Nr. 100, Seite 19
Allegria, Öl, 30 x 21, 1986, Nr. 107, Seite 34
Komposition – III.– 03, Öl, 34 x 31, 2003, Nr. 131, Seite 44
Architektur, Kohle, 70 x 50, 1970, Nr. 29, Seite 24
Komposition – III. -11, Öl, 27 x 29, 1965/11, Nr. 149, Seite 20
Auf der Bühne, Öl, 57 x 56, 1975, Nr. 28, Seite 25
Komposition IV / 63, Öl, 81 x 55, 1963, Nr. 11, Seite 37
Ausblick vom Balkon, Öl, 57 x 58, 1990, Nr. 9, Seite 35
Komposition VII / 72, Öl , 54 x 78, 1972, Nr. 16, Seite 37
Balkonszene, Öl, 64 x 95, 1999, Nr. 66, Seite 33
Komposition Orange ... - VI.69, Lack, 83 x 58, 1969, Nr. 18, S. 23
Blaues Bild NO II. /04/08, Öl, 55 x 55, 2004/08, Nr. 8, Seite 35
Komposition rot-schwarz, Öl + Kreide, 62 x 43, 1970, Nr. 49, S. 22
Blaues Fenster, Öl, 56 x 54, 2010, Nr. 95, Seite 42
Kostümprobe, Öl, 30 x 42, 1987, Nr. 109, Seite 27
Blick vom Balkon - XII - 01, Öl, 60 x 85, 2001, Nr. 65, Seite 42
Kreuzform, Öl, 61 x 43, 1968, Nr. 45, Seite 22
Cara Nelly, Kohle, 93 x 67, 1958, Nr. 1, Seite 11
Kreuzform, Öl, 30 x 42, 1988, Nr. 111, Seite 26
Dekoration, Öl, 30 x 42, 1986, Nr. 112, Seite 26
Kugelspiel, Öl + Kreide, 20 x 23, 1969, Nr. 148, Seite 21
Diagonal, Öl + Bleistift, 24 x 20, 1968, Nr. 144, Seite 21
Mädchen mit Apfel, Öl, 120 x 43, 1954, Nr. 150, Seite 10
Diavolo, Monotypie, Öl, 92 x 61, 1961, Nr. 12, Seite 38
Mein lustiger Mond, Öl, 61 x 58, 1981, Nr. 68, Seite 37
Die drei ? – I – 11, Öl + Kohle, 55 x 55, 2011, Nr. 94, Seite 41
Musikanten, Monotypie, Öl, 63 x 92, 1961, Nr. 40, Seite 18
Dreiergruppe, Öl, 58 x 58, 1983, Nr. 70, Seite 36
Nachtstunde, Öl, 39 x 27, 1990, Nr. 104, Seite 35
Fenster, Öl, 66 x 50, 1983, Nr. 88, Seite 30
Pflanzenhaus im Winter?, Öl + Kohle, 40 x 27, 2011, Nr. 114, S. 47
Fensterblick - Vista sul Finestra, Öl, 61 x 55, 2004/08, Nr. 10, S. 35
Porta, Öl, 56 x 55, 1998, Nr. 67, Seite 33
Fensterbild, Öl, 79 x 50, 1985, Nr. 96, Seite 30
Primavera, Öl, 46 x 66, 1991, Nr. 141, Seite 31
Figural, Öl, 43 x 30, 1967, Nr. 99, Seite 15
Reiter, Filzstift, 46 x 60, 1962, Nr. 54, Seite 16
Figural VII, Öl + Kreide, 30 x 42, 1988, Nr. 121, Seite 30
Rotes Bild – Quadro Rosso, Öl, 61 x 55, 2009, Nr. 75, Seite 45
Figuren im Saal, Öl, 50 x 70, 1990, Nr. 76, Seite 33
Schwestern, Öl, 64 x 44, 1954, Nr. 60, Seite 13
Fiume, Öl + Lack, 61 x 86, 1986, Nr. 72, Seite 28
Stehender, Öl + Lack, 84 x 60, 1973, Nr. 13, Seite 25
Flusslauf, Öl, 60 x 56, 2010, Nr. 79, Seite 40
Stierkampfszene, Öl + Lack, 45 x 60, 1956, Nr. 57, Seite 13
Frau mit Glas, Bleistift, 60 x 43, 1957, Nr. 59, Seite 13
Stillleben VII / 01, Öl, 58 x 55, 2001, Nr. 86, Seite 42
Frau mit Spiegel, Filzstift, 63 x 48, 1960, Nr. 50, Seite 16
Stillleben mit Früchten, Kreide, 58 x 57, 1975, Nr. 24, Seite 24
Frauen in Pose, Filzstift, 49 x 34, 1962, Nr. 97, Seite 16
Stillleben mit Schale, Öl + Kreide, 57 x 58, 1978, Nr. 23, Seite 24
Gaukler, Lack, 62 x 48,1952, Nr. 51, Seite 12
Schwarz-orange Felder, Öl + Lack, 65 x 87, 1969, Nr. 36, Seite 22
Geht es aufwärts mit uns?, Öl + Bleistift, 85 x 61, 1971, Nr. 5, S. 37
Struktur und Kreisform, Öl, 72 x 51, 1971, Nr. 30, Seite 22
Geschundener Körper, Öl + Lack, 85 x 61, 1971, Nr. 74, Seite 25
Stuhllehne, Öl + Kohle, 40 x 27, 2011, Nr. 113, Seite 42
Grüne Mauer, Öl + Tusche, 55 x 55, 2012, Nr. 82, Seite 40
Tänzer, Öl, 49 x 30, 1965, Nr. 98, Seite 16
Gruppe, Öl, 30 x 28, 1983, Nr. 134, Seite 30
Tendenz freundlich, Öl, 30 x 42, 1988, Nr. 119, Seite 26
Gruppe vor dem Haus, Öl, 30 x 42, 1985, Nr. 108, Seite 34
Truthahn, Öl, 33 x 38, 1951, Nr. 61, Seite 14
Im Wald, Öl, 48 x 68, 1998/99, Nr. 85, Seite 33
Ucello sul Nido, Öl, 56 x 54, 2010/11, Nr. 22, Seite 39
In der Manege, Monotypie, Öl, 63 x 92, 1961, Nr. 37, Seite 17
Unwetter in Puglia, Öl, 46 x 62, 1981, Nr. 139, Seite 29
In Kostüm und Maske, Öl, 39 x 27, 2011, Nr. 118, Seite 43
Vor dem Haus, Öl, 29 x 29, 1994, Nr. 133, Seite 32
Instrumente, Kohle, 57 x 58, 1977, Nr. 26, Seite 24
Ziege, Öl, 47 x 62, 1951, Nr. 58, Seite 14
Ausstellung Alfred Wittwar – ein Malerleben · VHS-Galerie Herne-Wanne
Alfred Wittwar – ein Malerleben (Werke alphabetisch)
Ausstellung
Alfred Wittwar – ein Malerleben 10. Dezember 2012 bis 25. Januar 2013 VHS-Galerie Herne-Wanne
Inhalt Inhalt und Impressum
Seite 2
Editorial
Seite 3
Motiv der Ausstellungseinladung
Seite 4
Der Maler Alfred Wittwar
Seite 5
Ausstellungen
Seite 8
Biografie
Seite 9
Werke
Seite 10 – 47
Alphabethische Übersicht Werke
Seite 48
Impressum
Gestaltung und Fotografie: Bodo Mäuser Digital-Artwork: Kommunikations-Agentur Mäuser, www.maeuser.de Druck: Print24 Copyright by: Alfred Wittwar 2012, www.alfred-wittwar.de
Katalog-Nr. 114, Pflanzenhaus im Winter?, Öl + Kohle, 40 x 27, 2011 2
47
Editorial Alfred Wittwar zählt zu den großen Künstlern der Nachkriegszeit (bis heute!) in Nordrhein-Westfalen. Seine (berufliche, kulturelle und geistige) Nähe zum Theater hat ihn vermutlich besonders für die Variationen des Gegenständlichen und Kommunikativen geöffnet. Er ist ein Zwischen-den-Stilen-Sitzender, weil er viele Zeitströmungen und ästhetische Entwicklungen in sich aufgenommen hat – um letztlich zu den zentralen Motiven zu finden: der Mensch, die Begegnung, die Bühne, die Natur, die Landschaft. All dies filtert der in Essen und Süditalien lebende Maler und Grafiker durch seine subjektive Brille. Im- und Expressionismus sowie neuer Realismus bestimmen seine künstlerische, immer poetische Position, die er hartnäckig gegen modische Tendenzen verteidigt. So freundlich er im Umgang ist, umso härter steht er in der Sache für seine Überzeugungen ein. Davon berichtet diese Ausstellung in der Städtischen Galerie in Herne (Wanne-Eickel). Sie zitiert Arbeiten aus fast allen Schaffensphasen und Motivserien dieses Künstlers, der konsequent seinen Weg ging. Er lebt mit und in seinen Farben. Sie bedeuten sein inspirierendes Lebenselixier. Jörg Loskill
3
Motiv der Ausstellungseinladung Im Licht, Tusche, 2005 4
Denken, Sehen und Fühlen Über den Maler und Zeichner Alfred Wittwar
„Man arbeitet nicht in einem leeren Raum – das Sehen
sönlich kennen und sie haben ihn geprägt: Erwin Piscator
bedeutet für mich immer auch ein Fühlen.“ Ein Kernsatz
und Claus Leininger, Jean-Louis Barrault, Kurt Jooss, um
von Alfred Wittwar, dem gebürtigen Essener, der bei Jo
nur einige wenige zu nennen, mit denen er zusammen
Pieper und Heinz Schubert an der Folkwang-Schule künst-
arbeitete, die ihm einen Kosmos aus Menschen, Technik
lerisch ausgebildet wurde. Bei allem, was er sieht und in
und Licht öffneten. Schauspiel, Oper, Ballett hat er szenisch
seine bildnerische Sprache umsetzt, spielt eben auch das
aufgearbeitet: als Podium für den immer währenden Dialog
Haptische eine Rolle. Er sieht und fühlt Landschaft, Licht,
zwischen Geist und Banalität, zwischen Frieden und Hass,
Farben, Bühne, Menschen, Architektur. Die spricht aus
zwischen Aufbruch und Verdämmern. Seine Räume atme-
seinem gesamten Oeuvre – von den frühen Porträts, Akten
ten Wohlfühlstatus und die Kälte der Leere, seine Farben
und Stillleben aus den 40-er Jahren bis hin zu zarten und
vermittelten zwischen Temperament und Eigenheiten,
filigranen, sich der Abstraktion nähernden Lichtformaten
Charakter und Freiheit. Bis 1987 war er am Essener Theater
nach der Jahrhundertwende von 2000. Dieser Wandel,
tätig.
diese behutsame, nie brutal einsetzende Veränderung, sind Kenn- und Markenzeichen dieser Ausstellungsbilanz in Her-
Parallel zu diesem Berufungs-Beruf wirkte er auf der Lein-
ne. Noch einmal blättert der heute 85-jährige in seiner Vita,
wand. 1952 schloss er sich dem Ruhrländischen Künstler-
in seiner Liebe zu Natur, in seiner Demut vor theatralischer
bund an – damals die Top-Adresse für neue Impulse in Ma-
Kommunikation, in seinen ausgelebten Stationen zwischen
lerei und Grafik. Die ersten Ausstellungen bestückte er bald
der Revierstadt und dem Land der Zitronen und der Sehn-
darauf, eine besondere Freude war für ihn die Ausstellung
sucht, das wir nicht erst seit Goethe in Italien gefunden
1953 mit Freund und Kollege Leo Bögel im Museum Folk-
haben. Wittwar hat sich ebenso sensibel wie lyrisch, eben-
wang. Seitdem zeigte er Arbeiten in Düsseldorf und Kiel, im
so dramatisch wie vehement für unser benachbartes oder
italienischen Peschici und in Stuttgart, in Gelsenkirchen und
fernes Umfeld interessiert. Ein bekennender Anthroposoph,
Hamburg. Aber Essen blieb sein zentraler Ort, in dem er
ein Menschenfreund, ein Farbengenießer, ein Objektästhet,
immer wieder sein Oeuvre präsentierte. Übrigens stellte er
der das Alltägliche in seinem malerischen Verständnis feiert.
auch schon hier in Herne vor Jahren aus (1986, zusammen
Jeden Tag von neuem in seinem Atelier, in seinem Haus, in
mit Leo Bögel und Horst Hagenström). Damit schließt sich
seinen Bildern.
in diesem Jahr ein Lebens- und Künstlerkreis.
Alfred Wittwar ging gleich nach Ende des zweiten Welt-
Öl, Tusche, Aquarell, Kreide, Bleistift, Lithografie, Misch-
kriegs als Theatermaler an die Bühnen der Stadt Essen.
techniken – die technischen Mittel, die dieser handwerklich
So lernte er all die großen Regisseure dieser Epoche per-
so versierte wie lyrisch empfängliche Künstler über Jahr5
zehnte beherrschte. Dominierend wurden für ihn Ölfarben,
hende Sonne, ob architektonisches System oder das Platz-
die er in allen Zwischen- und Haupttönen anwandte – ein
nehmen-Symbol eines Stuhles, ob Stehende oder Sitzende,
solches leuchtendes Transparenz-Gespinst wie seine Interi-
ob Stille oder Lautes – Alfred Wittwars künstlerisches und
eurs oder seine Lichtlandschaften, die wie von innen heraus
humanistisches Verständnis hat diese Szenen und Sujets,
magisch glühen, hat kaum ein zweiter Maler dieser Gene-
Stimmungen und Beobachtungen geadelt.
ration mit dieser Hingabe an das Figürliche erreicht. Ob Tanzpaar oder Spielszene, ob stelenartige Konstellationen
Eine Feststellung durchzieht sein gesamtes Schaffen:
auf der Bühne oder das Spiel der Masken, ob kämpferische
Wittwars Bilder erzeugen eine tiefe seelische Wärme. Das
Reiter oder Kreuzesmeditation, ob Fensterblicke oder
macht dieses reiche Künstlerleben für ihn und für uns alle
geschlossene Tür, ob Häusergeflecht oder Kirchenfassade,
so kostbar. Es beinhaltet Denken, Sehen und Fühlen.
ob der Ruf in der Finsternis oder der Jubel über die aufge6
Jörg Loskill
Es war heiß, es dauerte eine halbe Ewigkeit, es gab viele Diskussionen, es war spannend und es war sehr befriedigend. Aus mehr als 1.000 Werken trafen Angelika Mertmann von der ausstellenden Galerie in der VHS Herne-Wanne und Alfred Wittwar mit wechselnder Unterstützung im Sommer 2012 die Vorauswahl. 150 Bilder kamen auf die Liste und ins Fotostudio. Im zweiten Schritt fiel dann in den Ausstellungsräumen die Entscheidung für die Hängung von, ja nunmehr 74 Bildern eines Malerlebens. 7
Ausstellungsbeteiligungen 1950
als Gast an der RKB-Ausstellung in der Gruga
seit 1952
als Mitglied an den Jahresaustellungen des Ruhrländischen Künstlerbundes (RKB)
1952
„Eisen und Stahl“, Kunstpalast Düsseldorf
1953
Ausstellung mit Leo Bögel, Ernst Hauswirth, Walter
1953 1971
Winterausstellung des Vereins Düsseldorfer Künstler
1958
Stuttgarter Bücherstube
1975
Burg Stollberg
Marwick, Heinz Schubert im Museum Folkwang im Kunstpalast, Düsseldorf
1976 /77/78 Grillotheater Essen: Ausstellung der Theatermaler 1979
Essener Kunstszene 79
1982
Sommergalerie Gruga Essen
1983
RKB-Mitglieder im Brunswicker Pavillon, Kiel
1984
RKB-Mitglieder im Halfmannshof, Gelsenkirchen
1986
Volkshochschule Herne mit Leo Bögel und Horst Hagenström
1991
„Fünf aus dem RKB“, Forum Bildender Künstler Essen, mit Werner Booz, Werner Jelinek, Wolfgang Prager, Zeynep Yüksel
Einzelausstellungen
8
1963/1971
Forum Bildender Künstler Essen
1978
Galerie Werner, Hamburg-Pöseldorf
1983
Galerie Schöttner, Gelsenkirchen
1996
Volkshochschule Essen
2008
Halfmannshof, Gelsenkirchen
2008/2009
Meander Medisch Centrum, Amersfoort, NL
Biografie Alfred Wittwar 1927
in Essen geboren
1941–1943 Erlernen des Malerhandwerkes, zugleich Besuch der FolkwangAbendklassen 1946
Anstellung bei den Bühnen der Stadt Essen als Theatermaler und Wiederaufnahme des Abendstudiums an der Folkwang-Schule bei Jo Pieper und Heinz Schubert
1957 – 1964 Leiter des Malersaales am Essener Theater 1964 – 1987 mit Gastvertrag, auf eigenen Wunsch, dort als 1. Theatermaler weiterhin tätig
9
Katalog-Nr. 150, Mテ、dchen mit Apfel, テ僕, 120 x 43, 1954 10
Katalog-Nr. 1, Cara Nelly, Kohle, 93 x 67, 1958 11
Katalog-Nr. 51, Gaukler, Lack, 62 x 48,1952 12
Katalog-Nr. 59, Frau mit Glas, Bleistift, 60 x 43, 1957
Katalog-Nr. 62, Kormoran, Absprengtechnik, 48 x 38, 1953
Katalog-Nr. 57, Stierkampfszene, テ僕 + Lack, 45 x 60, 1956
Katalog-Nr. 60, Schwestern, テ僕, 64 x 44, 1954 13
Katalog-Nr. 58, Ziege, テ僕, 47 x 62, 1951
14
Katalog-Nr. 61, Truthahn, テ僕, 33 x 38, 1951
Katalog-Nr. 99, Figural, テ僕, 43 x 30, 1967 15
Katalog-Nr. 54, Reiter, Filzstift, 46 x 60, 1962 Katalog-Nr. 97, Frauen in Pose, Filzstift, 49 x 34, 1962
Katalog-Nr. 98, Tテ、nzer, テ僕, 49 x 30, 1965 16
Katalog-Nr. 50, Frau mit Spiegel, Filzstift, 63 x 48, 1960
Katalog-Nr. 37, In der Manege, Monotypie, テ僕, 63 x 92, 1961 17
Katalog-Nr. 40, Musikanten, Monotypie, テ僕, 63 x 92, 1961 18
Katalog-Nr. 100, Komposition – 1–69, Öl + Kreide, 43 x 30, 1969 19
Katalog-Nr. 149, Komposition – III. -11, Öl, 27 x 29, 1965/11 20
Katalog-Nr. 144, Diagonal, テ僕 + Bleistift, 24 x 20, 1968
Katalog-Nr. 148, Kugelspiel, テ僕 + Kreide, 20 x 23, 1969 21
Katalog-Nr. 36, Schwarz-orange Felder, テ僕 + Lack, 65 x 87, 1969
Katalog-Nr. 45, Kreuzform, テ僕, 61 x 43, 1968
Katalog-Nr. 49, Kompos. rot-schwarz, テ僕 + Kreide, 62 x 43, 1970 22
Katalog-Nr. 30, Struktur und Kreisform, テ僕, 72 x 51, 1971
Nr. 18, Kompos. Orange-Schwarz-Grau - VI.69, Lack, 83 x 58, 1969 23
24
Katalog-Nr. 29, Architektur, Kohle, 70 x 50, 1970
Katalog-Nr. 23, Stillleben mit Schale, テ僕 + Kreide, 57 x 58, 1978
Katalog-Nr. 24, Stillleben mit Frテシchten, Kreide, 58 x 57, 1975
Katalog-Nr. 26, Instrumente, Kohle, 57 x 58, 1977
Katalog-Nr. 13, Stehender, Öl + Lack, 84 x 60, 1973
Katalog-Nr. 74, Geschundener Körper, Öl + Lack, 85 x 61, 1971
Katalog-Nr. 28, Auf der Bühne, Ö, 57 x 56, 1975 25
Katalog-Nr. 111, Kreuzform, テ僕, 30 x 42, 1988
Katalog-Nr. 119, Tendenz freundlich, テ僕, 30 x 42, 1988 26
Katalog-Nr. 112, Dekoration, テ僕, 30 x 42, 1986
Katalog-Nr. 109, Kostテシmprobe, テ僕, 30 x 42, 1987 27
Katalog-Nr. 72, Fiume, テ僕 + Lack, 61 x 86, 1986 28
Katalog-Nr. 139, Unwetter in Puglia, テ僕, 46 x 62, 1981 29
Katalog-Nr. 121, Figural VII, テ僕 + Kreide, 30 x 42, 1988
Katalog-Nr. 134, Gruppe, テ僕, 30 x 28, 1983
Katalog-Nr. 96, Fensterbild, テ僕, 79 x 50, 1985 30
Katalog-Nr. 88, Fenster, テ僕, 66 x 50, 1983
Katalog-Nr. 141, Primavera, テ僕, 46 x 66, 1991 31
Katalog-Nr. 133, Vor dem Haus, テ僕, 29 x 29, 1994 32
Katalog-Nr. 85, Im Wald, テ僕, 48 x 68, 1998/99
Katalog-Nr. 76, Figuren im Saal, テ僕, 50 x 70, 1990
Katalog-Nr. 67, Porta, テ僕, 56 x 55, 1998
Katalog-Nr. 66, Balkonszene, テ僕, 64 x 95, 1999 33
Katalog-Nr. 108, Gruppe vor dem Haus, テ僕, 30 x 42, 1985
34
Katalog-Nr. 107, Allegria, テ僕, 30 x 21, 1986
Katalog-Nr. 8, Blaues Bild NO II. /04/08, テ僕, 55 x 55, 2004/08
Katalog-Nr. 10, Fensterblick - Vista sul Finestra, テ僕, 61 x 55, 2004/08
Katalog-Nr. 104, Nachtstunde, テ僕, 39 x 27, 1990
Katalog-Nr. 9, Ausblick vom Balkon, テ僕, 57 x 58, 1990 35
Katalog-Nr. 70, Dreiergruppe, テ僕, 58 x 58, 1983 36
Katalog-Nr. 16, Komposition VII / 72, Öl , 54 x 78, 1972
Katalog-Nr. 68, Mein lustiger Mond, Öl, 61 x 58, 1981
Nr. 5, Geht es aufwärts mit uns ?, Öl + Bleistift, 85 x 61, 1971
Katalog-Nr. 11, Komposition IV / 63, Öl, 81 x 55, 1963 37
Katalog-Nr. 12, Diavolo, Monotypie, テ僕, 92 x 61, 1961 38
Katalog-Nr. 22, Ucello sul Nido, テ僕, 56 x 54, 2010/11 39
Katalog-Nr. 79, Flusslauf, テ僕, 60 x 56, 2010
Nr. 81, Abschied ohne Wiederkehr, テ僕 + Kohle, 55 x 55, 2011 40
Katalog-Nr. 82, Grテシne Mauer, テ僕 + Tusche, 55 x 55, 2012
Katalog-Nr. 94, Die drei ? – I – 11, Öl + Kohle, 55 x 55, 2011 41
42
Katalog-Nr. 95, Blaues Fenster, テ僕, 56 x 54, 2010
Katalog-Nr. 86, Stillleben VII / 01, テ僕, 58 x 55, 2001
Katalog-Nr. 65, Blick vom Balkon - XII - 01, テ僕, 60 x 85, 2001
Katalog-Nr. 113, Stuhllehne, テ僕 + Kohle, 40 x 27, 2011
Katalog-Nr. 118, In Kostテシm und Maske, テ僕, 39 x 27, 2011 43
Katalog-Nr. 131, Komposition – III.– 03, Öl, 34 x 31, 2003 44
Katalog-Nr. 75, Rotes Bild – Quadro Rosso, Öl, 61 x 55, 2009 45
Katalog-Nr. 80, Abgesang der Fische, テ僕 + Tusche, 55 x 55, 2012 46
Inhalt Inhalt und Impressum
Seite 2
Editorial
Seite 3
Motiv der Ausstellungseinladung
Seite 4
Der Maler Alfred Wittwar
Seite 5
Ausstellungen
Seite 8
Biografie
Seite 9
Werke
Seite 10 – 47
Alphabethische Übersicht Werke
Seite 48
Impressum
Gestaltung und Fotografie: Bodo Mäuser Digital-Artwork: Kommunikations-Agentur Mäuser, www.maeuser.de Druck: Print24 Copyright by: Alfred Wittwar 2012, www.alfred-wittwar.de
Katalog-Nr. 114, Pflanzenhaus im Winter?, Öl + Kohle, 40 x 27, 2011 2
47
2012 / 2013
Abgesang der Fische, Öl + Tusche, 55 x 55, 2012, Nr. 80, S. 46
Kormoran, Absprengtechnik, 48 x 38, 1953, Nr. 62, Seite 13
Abschied ohne Wiederkehr, Öl + Kohle, 55 x 55, 2011, Nr. 81, S. 40
Komposition – 1–69, Öl + Kreide, 43 x 30, 1969, Nr. 100, Seite 19
Allegria, Öl, 30 x 21, 1986, Nr. 107, Seite 34
Komposition – III.– 03, Öl, 34 x 31, 2003, Nr. 131, Seite 44
Architektur, Kohle, 70 x 50, 1970, Nr. 29, Seite 24
Komposition – III. -11, Öl, 27 x 29, 1965/11, Nr. 149, Seite 20
Auf der Bühne, Öl, 57 x 56, 1975, Nr. 28, Seite 25
Komposition IV / 63, Öl, 81 x 55, 1963, Nr. 11, Seite 37
Ausblick vom Balkon, Öl, 57 x 58, 1990, Nr. 9, Seite 35
Komposition VII / 72, Öl , 54 x 78, 1972, Nr. 16, Seite 37
Balkonszene, Öl, 64 x 95, 1999, Nr. 66, Seite 33
Komposition Orange ... - VI.69, Lack, 83 x 58, 1969, Nr. 18, S. 23
Blaues Bild NO II. /04/08, Öl, 55 x 55, 2004/08, Nr. 8, Seite 35
Komposition rot-schwarz, Öl + Kreide, 62 x 43, 1970, Nr. 49, S. 22
Blaues Fenster, Öl, 56 x 54, 2010, Nr. 95, Seite 42
Kostümprobe, Öl, 30 x 42, 1987, Nr. 109, Seite 27
Blick vom Balkon - XII - 01, Öl, 60 x 85, 2001, Nr. 65, Seite 42
Kreuzform, Öl, 61 x 43, 1968, Nr. 45, Seite 22
Cara Nelly, Kohle, 93 x 67, 1958, Nr. 1, Seite 11
Kreuzform, Öl, 30 x 42, 1988, Nr. 111, Seite 26
Dekoration, Öl, 30 x 42, 1986, Nr. 112, Seite 26
Kugelspiel, Öl + Kreide, 20 x 23, 1969, Nr. 148, Seite 21
Diagonal, Öl + Bleistift, 24 x 20, 1968, Nr. 144, Seite 21
Mädchen mit Apfel, Öl, 120 x 43, 1954, Nr. 150, Seite 10
Diavolo, Monotypie, Öl, 92 x 61, 1961, Nr. 12, Seite 38
Mein lustiger Mond, Öl, 61 x 58, 1981, Nr. 68, Seite 37
Die drei ? – I – 11, Öl + Kohle, 55 x 55, 2011, Nr. 94, Seite 41
Musikanten, Monotypie, Öl, 63 x 92, 1961, Nr. 40, Seite 18
Dreiergruppe, Öl, 58 x 58, 1983, Nr. 70, Seite 36
Nachtstunde, Öl, 39 x 27, 1990, Nr. 104, Seite 35
Fenster, Öl, 66 x 50, 1983, Nr. 88, Seite 30
Pflanzenhaus im Winter?, Öl + Kohle, 40 x 27, 2011, Nr. 114, S. 47
Fensterblick - Vista sul Finestra, Öl, 61 x 55, 2004/08, Nr. 10, S. 35
Porta, Öl, 56 x 55, 1998, Nr. 67, Seite 33
Fensterbild, Öl, 79 x 50, 1985, Nr. 96, Seite 30
Primavera, Öl, 46 x 66, 1991, Nr. 141, Seite 31
Figural, Öl, 43 x 30, 1967, Nr. 99, Seite 15
Reiter, Filzstift, 46 x 60, 1962, Nr. 54, Seite 16
Figural VII, Öl + Kreide, 30 x 42, 1988, Nr. 121, Seite 30
Rotes Bild – Quadro Rosso, Öl, 61 x 55, 2009, Nr. 75, Seite 45
Figuren im Saal, Öl, 50 x 70, 1990, Nr. 76, Seite 33
Schwestern, Öl, 64 x 44, 1954, Nr. 60, Seite 13
Fiume, Öl + Lack, 61 x 86, 1986, Nr. 72, Seite 28
Stehender, Öl + Lack, 84 x 60, 1973, Nr. 13, Seite 25
Flusslauf, Öl, 60 x 56, 2010, Nr. 79, Seite 40
Stierkampfszene, Öl + Lack, 45 x 60, 1956, Nr. 57, Seite 13
Frau mit Glas, Bleistift, 60 x 43, 1957, Nr. 59, Seite 13
Stillleben VII / 01, Öl, 58 x 55, 2001, Nr. 86, Seite 42
Frau mit Spiegel, Filzstift, 63 x 48, 1960, Nr. 50, Seite 16
Stillleben mit Früchten, Kreide, 58 x 57, 1975, Nr. 24, Seite 24
Frauen in Pose, Filzstift, 49 x 34, 1962, Nr. 97, Seite 16
Stillleben mit Schale, Öl + Kreide, 57 x 58, 1978, Nr. 23, Seite 24
Gaukler, Lack, 62 x 48,1952, Nr. 51, Seite 12
Schwarz-orange Felder, Öl + Lack, 65 x 87, 1969, Nr. 36, Seite 22
Geht es aufwärts mit uns?, Öl + Bleistift, 85 x 61, 1971, Nr. 5, S. 37
Struktur und Kreisform, Öl, 72 x 51, 1971, Nr. 30, Seite 22
Geschundener Körper, Öl + Lack, 85 x 61, 1971, Nr. 74, Seite 25
Stuhllehne, Öl + Kohle, 40 x 27, 2011, Nr. 113, Seite 42
Grüne Mauer, Öl + Tusche, 55 x 55, 2012, Nr. 82, Seite 40
Tänzer, Öl, 49 x 30, 1965, Nr. 98, Seite 16
Gruppe, Öl, 30 x 28, 1983, Nr. 134, Seite 30
Tendenz freundlich, Öl, 30 x 42, 1988, Nr. 119, Seite 26
Gruppe vor dem Haus, Öl, 30 x 42, 1985, Nr. 108, Seite 34
Truthahn, Öl, 33 x 38, 1951, Nr. 61, Seite 14
Im Wald, Öl, 48 x 68, 1998/99, Nr. 85, Seite 33
Ucello sul Nido, Öl, 56 x 54, 2010/11, Nr. 22, Seite 39
In der Manege, Monotypie, Öl, 63 x 92, 1961, Nr. 37, Seite 17
Unwetter in Puglia, Öl, 46 x 62, 1981, Nr. 139, Seite 29
In Kostüm und Maske, Öl, 39 x 27, 2011, Nr. 118, Seite 43
Vor dem Haus, Öl, 29 x 29, 1994, Nr. 133, Seite 32
Instrumente, Kohle, 57 x 58, 1977, Nr. 26, Seite 24
Ziege, Öl, 47 x 62, 1951, Nr. 58, Seite 14
Ausstellung Alfred Wittwar – ein Malerleben · VHS-Galerie Herne-Wanne
Alfred Wittwar – ein Malerleben (Werke alphabetisch)
Ausstellung
Alfred Wittwar – ein Malerleben 10. Dezember 2012 bis 25. Januar 2013 VHS-Galerie Herne-Wanne