
1 minute read
MIT VIELEN GLEICHGESINNTEN MUSIK MACHEN
TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).
Für das Kreisjugendblasorchester (KJBO) haben sich in diesem Jahr 75 junge Musiker aus dem Main-Tauber-Kreis angemeldet. In der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim trafen sich die Teilnehmer zu einer ersten Verständigungsprobe mit der musikalischen Leiterin Julia Köstlin und den Fach-Dozenten. Das Orchester tritt 2023 bereits zum sechsten Mal zusammen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Kulturprojekt von den jugendlichen Musikerinnen und Musiker so hervorragend angenommen wird. Dies zeigt, dass sowohl die LandkreismittelalsauchdieSpendengelder für die musikalische Jugendförderung im Landkreis
Advertisement
Kreisjugendblasorchester (KJBO) - Teilnehmerrekord bei der ersten Verständigungsprobe gut eingesetzt werden“, sagt die Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung, Ursula Mühleck. „Mit dem Verein ,Taubertäler Bläsertage e.V.‘ und dessen Vorsitzenden Luk Murphy haben wir einen kompetenten Partner an der Seite,derdasProjektfederführend leitet“, ergänzt Kulturamtsleiter Frank Mittnacht.Das KJBO ist ein Projekt des Main-Tauber-Kreises und bietet jungen Musikerinnen und Musikern zwischen zehn und 23 Jahren die Möglichkeit, in einem großen Orchester mit vielen Gleichgesinnten Musik zu machen. Als Dozenten für die jeweiligen Instrumentengruppen wurdenindiesemJahrwiederMusikschullehrer der Musikschulen im Main-Tauber-Kreis gewonnen.
Die musikalische Gesamtleiterin Julia Köstlin ist Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Klarinette. Sie leitetdasKreisjugendblasorchester des Main-Tauber-Kreises bereits seit 2018. Die Probenwoche findet in den Osterferien von Dienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, in der Aula der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim statt. Die Konzerte sind für Samstag, 15. April, um 19.30 Uhr in der StadthalleGrünsfeldundSonntag, 16.April,um15.30UhrinderTauberPhilharmonie in Weikersheim geplant.Die Teilnahme am Projektorchester ist kostenlos. Finanziert wirddasKreisjugendblasorchester aus Mitteln des Landkreises und von Sponsoren, ohne die das Projekt so nicht möglich wäre. Finanziell unterstützt wird das KJBO in diesem Jahr vom Stadtwerk Tauberfranken als Hauptsponsor, derSparkasseTauberfranken,dem Ingenieurbüro Jouaux, von Kiwanis International, der Distelhäuser Brauerei, der Firma systemair, der Wood IQ GmbH Lohmeyer und von Dr. med. Karl-Heinz Schmied.
Weitere Infos gibt es unter www. main-tauber-kreis.de/kreisjugendblasorchester und beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Telefon 09341/82-5817.