
2 minute read
Veranstaltungen
Unsinnsgesellschaft
Alte Musik in der neuen Stube
Advertisement
MARKTBERGEL (RED). Am Sonntag, 12.02.2023, findet um 18:00 Uhr erneut ein Konzert in der ScheuneinErmetzhofstatt.ThemadesAbendsistFranzSchubert und die „Unsinnsgesellschaft“. Auszüge aus dem „Archiv des menschlichen Unsinns – ein langweiliges Unterhaltungsblatt für Wahnwitzige“ und Musik von Franz Schubert werden an diesem Abend erklingen.
Burg Colmberg
Franz Schubert war, wie man heute weiß, Mitglied der sogenanntenUnsinnsgesellschaft.Das war ein Zusammenschluss von ca.25Künstlern.Darunterwaren bedeutende Maler, wie Leopold Kuppelwieser, etliche Dichter, darunter Eduard Anschütz und Joseph Kuppelwieser und vieleandere. Sie trafen sich regelmäßig im Gasthaus „Zum rothen Hahn“. Jede Woche brachten sie ein Heft heraus mit literarischen
Anmeldung r Aktionen bis 12. Februar 2023
NEUSTADT A.D.AISCH/BAD WINDS-
HEIM (RED). Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will die Kreisentwicklung am Landratsamt Frankens Mehrregion erlebbar machen. Vom 23. April (Tag des Bieres)bis29.Mai(Pfingstmontag) findenerstmalsdielandkreisweiten
„Mehr-Region-Wochen“statt.Dort könnensichzumBeispielLandwir-
Sonntag, 12.02.
Dinkelsbühl: fast Faust, Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10 20:00 Uhr.
Filmvorführung -Dieter Wieland: „Dinkelsbühl – Stadtbaukunst des Mittelalters“ aus dem Jahr 1983, Altrathausplatz 14, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Montag, 13.02
Feuchtwangen: Dr. Maus, Vorlesezeit nach dem Buch von Christa Kempter, Stadtbücherei Feuchtwangen Haus Binz, Webergasse 7, 15:00 Uhr.
Wettbewerb "Mein Foto des Jahres 2022", Film- und Fotoclub Feuchtwangen e.V., Gasthaus Sindel-Buckel, Spitalstraße 28, 19:30 Uhr.
Filmvorführung "In einem Land, das es nicht mehr gibt", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
Dienstag, 14.02.
Ansbach: Respect-Filmvorführung, "Vergiftete Wahrheit", Kam- te,Lebensmittelhandwerker,Gastronomen,GästeführeroderVereine desLandkreisesmiteinereigenen passendenVeranstaltungpräsentieren,gemäßdemMotto„MehrRegionerleben“.DieInformationzu regionalen/fairenProdukten,ihrer Herstellung,Verarbeitungundihr GenussstehtdabeiimMittelpunkt, zumBeispielbeieinerHofführung,
Genussaktion, Gästeführung, Regionalmarkt. Das können neue Aktionen sein oder bereits bestehende Veranstaltungen. Anmeldefrist ist der 12. Februar 2023. Die „Mehr-Region-Wochen“ mit den gemeldeten Veranstaltungen werden umfangreich über das Regionalmanagement beworben (Anzeigen, Onlinemarketing,
Beiträgen und Aufsätzen sowie zahlreichen Aquarellen und Federzeichnungen. 29 dieser Hefte sinderhaltengeblieben.Ausden darinenthaltenen„unsinnigen“, also humoristischen Texten und Persiflagen, wird ein bunter ReigenandiesemAbendvorgestellt. Ein amüsanter Einblick ins frühe 19. Jahrhundert erwartet die Besucher:innen.
Dazwischen ist Musik von Franz Schubert zu hören, dargeboten von Christian Glowatzki am Cembalo, Spinett und Klavier. Es erklingen neben späten KlavierwerkeneinigeTänze,wie sie Schubert bei verschiedenen Gelegenheitenimprovisierteund später niedergeschrieben hat.
Unkostenbeitrag: 16 € (incl. Brot, Wein und Leberwurst) Telefonische Anmeldung unter Tel. 09845 98 52 152 wird erbeten.
Noch 167 Tage Noch 167 Tage
75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach
Der Countdown beginnt: Noch 167 Tage, dann startet die Bachwoche.Heuer feiert sie vom 28. Juli bis 6. August ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.
„Kunst der Fuge 1“
Dienstag, 1. August 2023
19.30 Uhr (Kirche St. Johannis)
EinesderberühmtestenWerke von Bach überhaupt ist ein großes Rätsel: die „Kunst der Fuge“.BachhatdasStücknicht zu Ende komponiert und man weiß auch nicht, für welches Instrumenteseigentlichgedacht war. Der Dirigent Jörg Halubek und sein Ensemble „il Gusto Barocco“ wagen sich an eine Neuinterpretation.InderJohan- niskirche musizieren verschiedene Gruppen in unterschiedlicherBesetzung.MalCembalo allein, dann Geige oder Cello, dannallezusammen.DieKunst der Fuge als beeindruckendes Raumklangerlebnis.
Karten & Infos im Internet: www.bachwoche.deoderunter Tel. 0981-15 037
Broschüre, Pressearbeit). Diese Werbemaßnahmen sind für die Teilnehmer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, das unter www. frankens-mehrregion.de/neuigkeiten aufgerufen werden kann. Bei Fragen steht RegionalmanagerinAndreaLinzgernezurVerfügung, Telefon: 09161 92-6140.