2 minute read

AUS UNSERER REGION

Next Article
Horoskop

Horoskop

SPATENSTICH GESETZT - NAME GESUCHT

Erster kommunaler Kindergarten in Lauda-Königshofen - Stadt Lauda-Königshofen ruft zur Namenssuche auf

Advertisement

Areal der Turmbergschule ein zweites Gebäude für die dann auf drei Gruppen verringerte katholische Einrichtung bauen.

Ideenwettbewerb

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Braun unterstrich, dass um die Turmbergschule herum nun ein integrierter Kinderbildungscampus entstehe. „Vom Krippenplatz über den Kindergarten bis hin zur Grundschule mit Betreuungsangeboten führen wir hier nun alle Angebote familienfreundlich

Foto:StadtverwaltungLauda-Königshofen/MatthiasErnst zusammen“, erläuterte Braun. Geplant ist, dass der bisherige katholische Kindergarten künftig von fünf auf drei Gruppen abgeschmolzen wird und der neue kommunale Kindergarten auf dieselbe Größe hochlaufe. „Auf diese Weise erfüllen wir den in der Kindergartenbedarfsplanung für Königshofen ermittelten Bedarf einer zusätzlichen Gruppe und stellen zudem die Trägervielfalt her, die das Achte Sozialgesetzbuch im Sinne des Wunsch- und Wahlrechtes eigentlich vorgibt“, sagte Braun. In einem ersten Schritt werde nun das Gebäude für den kommunal betriebenen Kindergarten gebaut, später werde die Stadt ebenfalls auf dem

Zudem befinde sich der in seiner Form in Baden-Württemberg neuartige Zweckverband „Kindliche Bildung Tauberfranken“ mit den Mitgliedern Lauda-Königshofen und Großrinderfeld derzeit in Gründung, der dann als Träger des neuen Kindergartens fungieren solle. „Ziel dieser interkommunalen Zusammenarbeit ist es vor allem, die Fachkräftegewinnung, die Aus- und Fortbildung sowie einen Pool von Vertretungskräften gemeinsam zu entwickeln und somit auch hohe pädagogische Standards zu gewährleisten“, sagte Braun. Neben der Gemeinde Großrinderfeld, die den Zweckverband mit LaudaKönigshofen gründet, hätten sich bereits weitere Nachbarkommunen grundsätzlich interessiert an dem Modell gezeigt. „Unser Bestreben ist es, die Bildungs- und Betreuungslandschaft vielfältig und zukunftssicher aufzustellen“, sagte Braun.

Name für Kindergarten gesucht

Der Spatenstich für den kommunalen Kindergarten in Königshofen ist erfolgt, was nun noch fehlt, ist ein griffiger und kindgerechter Name für die dreigruppige Kindertagesstätte in unmittelbarer Nähe zur Turmbergschule.

Die Stadt hat daher einen Ideenwettbewerb ausgerufen, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger mit Namensvorschlägen beteiligen können.

Die Teilnahme für die Namensfindung ist per E-Mail (presse@lauda-koenigshofen.de), Brief an die Stadtverwaltung, Online-Formular auf der Homepage (www.lauda-koenigshofen. de/kita-name) oder über die Social-Media-Kanäle der Stadt möglich. Berücksichtigt werden alle eingesandten Vorschläge bis Ende Juni 2023. Danach erfolgt die Sichtung der eingegangenen Ergebnisse durch eine interne Jury. Die passendsten fünf Einsendungen kommen dann in die „zweite Runde“ und werden zur Online-Abstimmung gegeben.

Der Sieger soll auf der Königshöfer Messe bekannt gegeben werden.

Der Name mit den meisten Stimmen wird dann am neuen Kindergarten angebracht werden.

Attraktive Sachpreise warten auf die Teilnehmer, die unter die letzten fünf kommen.

Sinnliches Erlebnis

am 17. April in der Stadthalle

TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).

In seinem Film Masken vereint der „französische Hitchcock“

Claude Chabrol Thriller und Lustspiel zu einem medienkritischen Pamphlet gegen die leeren Glücksversprechen des Fernsehens. BLB-Intendant Carsten Ramm bringt das Drehbuch als sinnliches Theatererlebnis auf die Bühne. In Tauberbischofsheim ist die Inszenierung am Montag, 17. April 2023, um 19.30 Uhr in der Stadthalle zu sehen.

Kartenvorverkauf: Schwarz auf Weiss Buchhandel, Tauberbischofsheim, Telefon: 09341.7768.

KINDER-UNI

„Von Pflanzen und Wölfen“ - ab 7 Jahren

TAUBERBISCHOFSHEIM (RED). Im April gibt es gleich zwei KinderUni-Termine für Kinder ab 7 Jahren. In den Osterferien, am Dienstag, 11. April, um 11 Uhr

Kinder-Uni: Mitmach-Lesungen über Wölfe. Foto:Pixabay wird Ewald Weber im Technologie-undGründerzentrumamWört rekordverdächtige Pflanzen vorstellen: den höchsten Baum, die größte Blüte oder die schwerste Frucht. Am Montag, 24. April, um 16 Uhr wird Bärbel Oftring im Rathaussaal in einer ihrer beliebten Mitmach-Lesungen über Wölfe informieren. Die KinderUni wird ermöglicht durch den Rotary Club Tauberbischofsheim und die Bürgerstiftung der Stadt Tauberbischofsheim. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.AnmeldungenbitteinderMediothek, unter Tel.: 09341 803-83.

This article is from: