Vortrag Hidden Champions Die Erfolgsstrategien heimlicher Weltmarktf端hrer. Deutsche Unternehmenskultur.
Globalisierung
Bruttoinlandsprodukt
Export
25.11.2015
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
2
Managementwelten Uhrmacher
Zeitansager
Mittelständische Unternehmen
Börsennotierte Konzerne
Denken in Generationen
Denken in Quartalen
Gewinn ist Mittel | Qualität ist Zweck
Gewinn ist Mittel | Gewinn ist Zweck
Qualität ist Ausgangspunkt aller Strategie
Gewinn ist Ausgangspunkt operativen Denkens
Denken in alternativen Szenarien
Shareholder Value | Minimierung Kosten . Kultur des Unternehmens
Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist
Kultur des Unternehmens Glaubwürdig und konsistent vertritt das Unternehmen sein Ziel, seinen Qualitätsanspruch, seinen Innovationsgeist, seine Werte und seine Vision nach innen und außen. Spiegelt sich der Geist des Unternehmens im täglichen Handeln wieder.
25.11.2015
Selektion: Jack Welch ´Leadership Principles´ (E4, ABC)
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
3
Hidden Champions
Eigenschaften • • • • • • • •
25.11.2015
Unbekannte Weltmarktführer 50 – 90 % Weltmarktanteil Kleine und mittelständische Unternehmen Überall in der Welt In Deutschland besonders häufig Eher unauffällige Produkte Meist Familienunternehmen Auch selbständig agierende Tochtergesellschaften von Konzernen (Z.B. Siemens Audiologische Technik)
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
4
Hidden Champions
25.11.2015
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
5
Hidden Champions
25.11.2015
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
6
Hidden Champions
Kultur • • • • • • • • • • • •
25.11.2015
Auch psychologischer Marktführer Fleiß, Pünktlichkeit, technische Perfektion Im Strategischen patriarchalisch Führungskräfte: Furchtlosigkeit, Vitalität und Ausdauer Im Operativen teamorientiert/ flache Hierarchien Kontinuität der Führung Stolz auf das Unternehmen Stolz auf die Region (Ländliche Gegenden) Hohe Identifikation der Mitarbeiter Geringe Fluktuation Problem-Nachwuchs Andere Unternehmen der Branche werden u. U als Marktbegleiter nicht als Wettbewerber verstanden.
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
7
Hidden Champions
Geschäftsmodell • • • • •
• • •
Enge Spezialisierung Große Fertigungstiefe Hohe Reinvestitionsquote in Forschung und Entwicklung (Innovationstreiber) Extreme Kundennähe weltweit Starke wechselseitige Abhängigkeit von TopKunden Verzicht auf Kooperationen Wettbewerbsvorteile nicht durch Kostenvorteile Wettbewerbsvorteile durch – – – – –
Innovation Produktqualität Wirtschaftlichkeit (Total Cost of Ownership) Liefertreue und Kundennähe Systemintegration (neuerdings)
• Schutz des Know How 25.11.2015
DHBW International Office, 2015, Dr. Hartwig Maly
8