AUG 4
Onno Dirker Aussenbahn, Zwischenstopp im FKT Bochum
Das Canale Grande Projekt Aussenbahn von Onno Dirker machte nach der Eröffnung auf Haus Kemnade am 19.07.2014
einen Zwischenstopp beim Freien Kunst Territorium Bochum am 01.08.2014. Onno Dirker und sein Freund und Fotograf/Video Künstler Christian traf ich schon am 31.07 bei der gemeinsamen Begehung des FKT(Onno original Ton: researching the site and the inside of FKT) mit den Residents Doro Schäfer und Uwe Siemens. Vorhandene Sicht traf auf externen Blick. Das das spannend wird dürfte den Besuchern des Kunstraums im Haus Kemnade klar gewesen sein. Aussenbahn Eröffnung Haus Kemnade
Am Freitag präsentierte Onno Dirker und Doro Schäfer das Ergebnis des work in progress. Und ich nutze die Chance mal die Beteiligten im Aussenbahn Projekt vorzustellen. Und wie der Name schon sagt - es wurden keine Ergebnisse präsentiert sondern Gefundenes. In welcher Kunstform Onno die Ergebnisse seines Besuches bringt wird spannend zu beobachten sein und zwar am 29.08.2014 auf der Abschlusspräsentation bei den Freunden vom Dortmunder Künstlerhaus. Homepage Künstlerhaus Dortmund Hier nutze ich die Chance gleich zwei anwesende Protagonisten aus dem Dortmunder Künstlerhaus vorzustellen die im Projekt involviert sind,
Elly Valk Verheijen, 1. Vorsitzendes des Künstlerhaus DO Vereins, Mitglied im Westdeutschen Künstlerbundes, Blick in Ellys Atelier im Dortmunder Künstlerhaus Homepage des Westdeutschen Künstlerbund
wobei Elly mir sagte wird die Homepage vom Westdeutschen Künstlerbund gerade überarbeitet und bittet um ein wenig Geduld. Dr. Peter Schmieder, den Geschäftsführer vvom dortmunder Künstlerhaus hatte ich schon bei der Eröffnung auf Haus Kemnade kennengelernt,
hier links im Bild auf Haus Kemnade
Wenn die Stühle fehlen, kommt der Blick von unten
Reinhard Buskies vom Kunstverein Bochum machte wie in Haus Kemnade die Einführung
Homepage Kunstverein Bochum Im Hintergrund sieht man schon die Präsentationstafel, aber im Keller des FKT gab es noch Licht. Als Onno Dirker(Christian am Steuerungspult) und Doro Schäfer die Präsentation übernahmen wurde es finster, wegen des Beamereinsatzes, der mit Rückprojektion auf die Tafel benutzt wurde. Deshalb folgende Bilder
Schiff anlegen erlaubt Schild, bearbeitet
Onno
Christian
Die Entdeckung einer Wanduhr ohne Zeiger führte Onno zur Bestimmung von Gebäuden auf der Stundenachse denn, wenn auf 6 das FKT steht so auf 12 das aktive TKS Stahlwerk wenn auf 9 der USB dann auf 3 die Friedenskirche wenn auf 7 der alte Bunker so auf 5 die Feuerwache da waren wir FKT Besucher nicht drauf gekommen. Die "soundscapes" werden durch den Glockenschlag der Kirchen bestimmt. Überrascht hat ihn das er keine spielenden Kinder vorfand. Das Gelände wäre doch der perfekte Abenteuerspielplatz.
Diese Erkenntnis brachte ihn auf den Begriff Akadien. Wobei er nicht behauptete das das FKT Ge채nde Akadien sei aber Elemente von Akadien besitze. Dazu nun ein paar Belegfotos:
Wildkirsche, bei Räumarbeiten des Geländes stehen gelassen, bewusst nicht gefällt? Onno schätzt den Baum auf ca 30 Jahre. Es fehlt auch die Anwesenheit von Eichen, diese brauchen nämlich Zeit.
Der Sturzregen hinterließ Wassertümpel, in dem sich schon Leben regt(Christian zeigte ein Wasserleben Video). Mücken, welche der Lisa Lyskava und mir Abends noch stark zusetzen werden. Damit begann der inside FKT Teil. Christian hatte eine Videofahrt im alten und neuen Übergangs FKT Gebäude gedreht welche als Loop gezeigt wurde. Peter Schmieder und mir kamen, vor allem wegen des Geländers, Treppen Farbgebung Erinnerungen an das alte Ostwall Museum Dortmund in den Sinn. Um die Stimmung bei den Besuchern der Performance wiederzugeben nun ein paar s/w Fotos -den Lichtverhältnisse im Keller geschuldet:
asynchrone Körperhaltung
Doro Schäfer
Die Bilder könnten auch 1981 nach Kriegsrechtverhängung durch Jaruzelski in Polen(SB Keller in Gdansk) entstanden sein. Anschließend ging es nach draußen, gekühlte Getränke wurde gereicht(den Damen fehlte doch gar der Wein), den Männern schmeckte nach getaner Arbeit hingegen das Feierabendbier:
Noch ist die Tafel nicht gedeckt, bald aber gab es Bratwurst, Krautsalat und Brötchen satt. Wie üblich gibt es kein Foto von euerm Berichterstatter aber ich kann euch sagen, meine Tischdame am rustikalen Kommunikationsgenerator -dem FKT Tisch war: Lisa Lyskava mit Ehemann Franz und über This is not Detroit Projekt und BO Schauspielhaus Bochum Zukunftsfest, wo Lisa mit ihrem Team ja ihre Performance Standort Sehnsucht aufführte, ihr erinnert euch der GoPro Interviewer Köpfe und den anschließenden Gang in die Eve Bar -war schnell eine freundschaftliche Beziehung hergestellt
Standort Sehnsucht Projektbeschreibung
Ich selber war ja stark auf Uwe Siemens und sein Flur14 Projekt fokussiert
Uwe Siemes und Gaby Moll
Lisa lud mich zum Besuch ein, sie wohnt ja am Stadion(passt ja für den VfL Bochum Fan)und am Dienstag werde ich mal,für meine Leser, versuchen ihr mal Infos über die demnächst anstehenden Projekte zu entlocken.
Ach ja, Danke Lisa für das Musikprogramm beim Zukunftsfest. Gepostet vor von Marcel Postert Labels: Aussenbahn Onno Dirker