Stammtafeln

Page 1

Marsilius I. de Tono

N.

I I » sdHMl f

Stammtafel I. Albertinus I. de Tono •erw. 1199 mit dosso Visione belehnt. als sdion t erwähnt 1263. (Vielleicht der Gualbertus bei Bonelli |ll. 101])

Adelpertus

Pietro di Tono

M a n f r e d i m i S de T o n O urfcundlidi erwähnt \s 16 It87—99 und 191S

Warimbert I. de Tono

Friedrich

de Novesino erw. 1505-1942, 1256 sdion t

(I-ridericus, Federicus) "*' l ^ w i S Ü " ° d '

Juanus von Vision lern der obigen Vier abstammend.

Marsilius II.

Moroellus

Martinellus

erw. 124S

1236—1244

127S sdion f

vielleicht alle derselbe Thi

Warimbert (Guarimbert) Caseta Adelpertus

Heinrich de Tono

Jordanus •ielleidit der u J„de.Visi°nc' M 9 Sdlon t

12S6 noch auf Vision

Georgius (lorius) .-. 1307—1313. 1316 sdion f

Simeon I. 1267—1291, 1314 sdic

Ulridi v. Vision erw. 1949-1275, 12S6 sdion f. </. 1245 Sofia v. Firmiar.

de Visione audi de Belve erw. 1242-1961, ,267 sdion f, v die Erbtochter v. Schi. Vis

Warimbert II. de Tono

Conrad (Concius) erw. 1276, 1311 sdion f

SeraYde? .;• Gompolin de C. Bragherio

Otto erw. 12S6-1311, 1314 schon f

-. 1267— 129S, t HW. 15./5. 1500 II. 9./2. 1301, 129S Burgpflegcr in Castel Mani, er'w. 1585, 1506 noch lebend" I l l e g i t i m e

Pelegrinus

S ö h n e :

Conrad

Johannes

Henricus Rospaz erw. 1286, | circa 1317, r I. 21./4. 12S6 Eaydia de C. Brasher», II. 1314 Alta. 111. 1316 Pelegrina de Cembra. Begründer der illegitimen Linie Thun-Philippini.

.-. 1290 - 1295.

in C. Bragher u. Novcsino. erw. 1307—1341, 1342 schon t, Katharina, (ihn überlebend)

unehelicher Sol teil Bragher (T. A.)

Simon HL geb. circa 1306, S. F. 1325 erw. 1355-1340, 1341 schon t, .,. (circa 1333) Anna. Tochter des Sicc von Caldonazzo, diese wiedervermähl 1.) 1362 N. von Sdilandersbcrg, 5. 1364 Erhard von Lieditenberg

Michael I. 1358 lehnbar, zw. 1360 und 1362

Friedrich III. (Federicus 111)

Georg

Friedrich IV. (Fridericus IV.)

337 Katharina, Tochte

; und Schlof» Bragher (C. V.)

Agathe •iratet Heinridi v. Val su Coredo (C. V.)

Belvesinus Panzetta 1341 gan» klein, 1365 grofjiährig, erw. nur noch 1366

Friedrich II. (Federicus) 1303 nodi minderjährig, erw. 1314 u. 1345 schon f, V Anna ( ? )

Simeon II.

Concius II. (Cunb, Cuncius)

Belvesinus de Belvesino audi de Novesino

Peter I.

=il 1564 auf Castell Bragher, «eb circa 1317 rw. 1542 als schon" qrofüährig nd 1581, 13./6. I3S6 schon t , • Lola von Caslellalto (C. V.)

Joachim

Katharina

'342 erwähnt als minderishri«> erwähnt noch 1345

y1 16./11. 13-13 Schi. Tin Fbli. Sohn d e s Frideriei ^ Cles (T. A.)

Sophia r 1349 Otto von Sohn des Federic V

Friedrich (Federicus) natürlicher Sohn,

Nikolaus •w. 1307—1319,

Friedrich V. (Frizius) erw. 1345-1374, f zw. 1374-1378, V Margareta, Toditer des Wilhelm von Nano.

Vigil I. (Vigilius) (Vilius, Filien) 1. 1335 — 1359, erw. 1363-1 1397 Senior Familiae,

Warimbert III. (Guarimbert) Bernbertus, Gwerembcrthus, Gualimbertus) erw. 1352—1391, 1398 schon t , 4—1376 General-Vikar im Nons- u. Sulzthal, N.. Tochter des Nikolaus Reif de Campilli

Albert I. erw. 1369

- Dorothea, Toditer des Ulridi •

Simeon IV.

./• 14./4. 1366 Schi. Braghci Sanguerra von Aitaguarda, 1375 sdion Witwe-

Erasmus I. (Arasmus) erw. 1413, f I 4 5 1 1450 Hauptmann in Trient und Pfleger zu Königsberg, circa 9.12. 1431 Anna v. Welsegg, 1455 noch lebend, wiedervermähl mit Gotthard Campaner

a u f Sdilof. Bragher, erw. 1370-1416 (T. A.), f =». 1418—1420. 1407 Pfandherr v. Altaguardia und Königsber. 1407 Vihar des Herzogs als Gubernator it Nons- und Sulsthal, ij' Katharina Gräfin von Coüalto,

Erasmus II. (Arasmus) erw, 9./1. 1398, 12./12. 1398 schon •

'9. 1431 Ber'tolin les Riprand von

Brigitta

Lucie 1420 Conrad von Schiandersberg (C. V.)

W. 1395 (T. A.)

Erasmus III. erw. 1394- 1417 Vifcar im Nons- und Sulzthal (T. A.) 1421 Inhaber der Herrschaft Iva 1424 schon t , V Spornella Schenh v. Meb in Cro

Lucein erw. 1404,

1420 sdion t

Jahob I. TW. 1402-1423, t 1424. ,• Barbara Vinller v. Blätsch.

«-iedcrvermähll in. Mathäus von Sparenberg

Balthasar I. geb. i"irca 1'5S1 ;r\v.. 1409—142«". Scnii3r fam. 1424, 54..' 10. sein Ttstamen t. 1429 sdio 140: 7 aiIf KÖ nigsber g, 1411 in Schlof) Sc 141 1 Vikar i n Fleirns, 141.1 Hauptn lann in Caldo•nazzo, 142. in Calde i Stein .i/Ritten. 145: Anna Vel ?er V on Od isenhavjisen, Witwe a. d. Pl<itten v. Mar greid. '•f zw. 1432—1

Juliane

Anton I.

Johanna V 26./4. 1402 C. Bragher, Finamant von Caldes (T. A.)

>!• Pretel II. v. Caldes, !409(Dr.A.)

t 17./?'. I44S Innsbruck, 1424 Pfleger zu Zylff, 1426 zu Cagno, 1431 Pfleger zu Stein a./Ritten, 21./6. 1448 erster Mundschenk des Bistums Ti (Publ. L. & R.) i/' I. 1426 Ursula von Collalto, t circa 1 4 3 1 II. 1433 Dorothea von Gufidaun, T. d. Sigr und der Katharina von (Lichtenstein), f 1453 20./3.-29./9.. wiedervermählt 1450 mit Martin v. Nc

II Magdalena Barbara 1> Joadiim iun. ip Wilhelm von v. S. Afra Montani Lidiienstein, schon 1429. (T.A.) erw. sdion 1427

Balthasar 1441 war '/'

Katharina j- c i|- c a 1494 1447 Leonhard •on Weinecb, I474 schon t

Johanna ',' 1. 1449 Engelhard v. WolhensteinTroätbur«, 11. I4S1 Clemens v. Schellenbere

Margarethe y Gabein v. Bolsdi aus Salurn, sie 11./11. 1415 sdion f

1436,

Margarethe ,/. 1. 1460 Innsbrv Mathäus v. Sparenberg, t 1469, II. 1470 Frar v. Castcllalto

II

II

t 21./10. 1497 Innsbruck, wurde mit Diplom, ddo. Worms 7./12. 1495 vom Kaiser Max I. in den Reichspanierherrnstand erhoben mit seinen LeibesLrxnu.seinen.iiwesem

Barbara t 15./S. 1509 Brück b. Lien; begr. Lienz, '/• 59.Z5. 1497 Innsbrud; (Trapp) Michael Freiherr: V. Wolkenslcin-Rodencgc Ritter des Gold. Vliefre:

lahob Ritter Fudis v. isberg und Hochepp. .uif iTcudcnstein

Dorothea l504Dietridiv.Bosk owih. 5. d. Orllieb Hcrrr Tsdicrnahora 1514 (T. A.), beide begr. Wien, S. Doröthi

Katharina t spät. 1509, 'i' 150 5 Georg Herrn von Pi in. S. d. Nicolaus u nd de r Dorothea von Cronm eh La ndcshauotmann von Til-ol

Johann II. (Hans) erw. 1409 (gefangen)

Barbara Sigm. v. Stetten ( C . V)

geb. circa 1392, erw. 1406—1467, t 24./1. Hat i der Via larga 429 •ohnhaft Stein a./Rittei „ Altenwart und Castell Bragher, il ,0 Pfleger in Stenico, 16 Vikar in ludicarien, •1 Hauptmann in Castel Mani, 1450 in C. Stenicc 16 „ HU Trient. /2. 1417 HU Schlof) Caldes Ursula von Calde: Toditer des Finamant. (T. A.)

1430 Pfleger in Königsberg t zw. 1./3.-95./5. ~1432,' i/> Barbara von Anich zu Curtatsch

II

Simeon V.

Eva Barbara Anton, Simon Viktor I. <atharina Barbara • 1466 Anton t 1493, t als Kinder geb. 1445 in Stein a./Rittcn, jung t Kir|S t erw. 1445-1487. t 15.». 14S7 auf Burg Tirol. . Annenberg i/. Bartholomäus begr. Meran S. Nicolaus. (nadi anderen Paul) Lichtenstei, 1450 mitbclehnt. L ihtti 1470 nadi Jerusalem, Rilt. omGold.Vlic (C. V.) 147S häuft St. Petersberg, 1484 Hauptmann a. d. Etsdi und Burggraf von Tirol >> / I. 1460 Elisabeth v. Ncidedi, t 1476 oder 1479 II. 14S0 Paula v. Cavallis, f -/12. 1544, circa 149C wiedervermählt mit Nikolaus Herrn von Firmian

i Sebastian

Sigismund I.

Barbara V 1405 Ulridi Khuen v. Belasi, (T. A.) sie 2277. 1432 schon f

Balthasar geb. 1487, f 14S7

ßegina

Dorothea Magdalena t 1489, t 1482 (T. A.) V I. Jänner 1450 Happe lagl; i;> full 1446 v. Tomannswald, f wahrsdie Wich Ludwig von 1465, begr. Salurn, II. 3-/5. 1473 schon ver mählt mit Martin v. Sehinte]. Pfleger zu Tauer

Margarethe

Peter t 1492 lebt 1446 V 20./I0. 1439 Georg v. Cles (T. A.)

11 Magdalena

•w. 1447—1499, 1493 sdion f, 1464 Caldes'sche Erbsdiaft mit Brüdern ;/> 1. circa 1450 Katharina v. Sdilanders berg, Tochter Sigm. II. und der Kunigundt von Treibers, t zw. 1455-1455. II. zw. 1453—1456 Antonia v. Caralll

II

Änfnn 11 .

d p n a n n t 1) n t p n « (Apr MärhtioV der Stammvater aller überlebenden Linien, zuerst erw. 1471, Rat des Erzherzoos Sigmund von Tirol. Senior Familiae 1516, f 29.Z5. 1522. erwirbt Königsberg 22./9. 1501, V I. 1471 mil Helene Toditer des Balthasar von Tumbrih und der Anna. geb. Lagolejse dela Montague aus Schottland, welch1 Lebtere sidi 1461 wiedervermählle mit Simon v. Thun, Vatersbruder des Anton, t 28./3. 1483 im Kindbell. II. 22./11. 1484 mit Genovefa, Toditer des Oswald von Wolkcnstein-Rodenegg und der Barbara von Trautson. t 3-/3. 1511 auf Sdilof! Thun, (T.A.)

Balthasar II. geb. nadi 1456, 24.'/8. 1516, ; j - IO, Bre: 1505 Senior fam um 1500 beim jungen Herzog1 -. Mailand, II. 1485 sdion if, Anna Botsdl von 1467 -1486 Hauptmann =:u Trient, Zwingenberg, T. d. Christof | 1556 (C.V.) if 23./7. 2O Philippa, T. d. Fr;mz Grafen Arco u. deT Angela, Gräfir 1 Nooaroia v Veroil a (T. A.), t 21 ./10. 1493 (Gai.) erw. 1464 - 1505, t 1505, 146S Vihar im \ o n s - und Sulztlial.

Jakob II.

II Ursula •5./2. 1483 Friedrich GrofMilulter Kardinals ristof v. Madrub

1497 Senior fam.,

e r w . 1464- -1516, t b eqr. Baselga di

n

Erasmus IV. 1459 unmündig, 1446 Pfleger in Rochen, 1453 schon f

Barbara 1459 9./1. schon t '/' 29./1. 1455 Sigmund v. Stetten

Ulrich II. erw. 1-821 — 1454, 1450 Sen. Fam. 1429 Pfleger in Altspauer, 1441 u. 1446 Pfleger in Castel Mani, t SW. 1454 - 1459, • 1. Brigitta Anidi von Curlatsch, T. d. )ahob, erwitwet gewes. Sdiroffenstein, f 1428 (T.A.) II. um 1432 Agnes v. Weine*, T. d. lenewein, u. N. v. d. Platten, (scheint 1465 f)

Dorothea V circa 1459 Friedrich v. Arz

Albert II.

Veronik; erw. 1454, Klosterfrau

Michael II. Vigil erw. 1425, erw. 1424—1450, 1447 Truchsef» 1442-1447 Vifear im Nons- und Sulzthal, des Herzogs 1469 Sen. Fam. f 1477, V 1. Katharina Edier v. Kestlan (1432 Witwe Albrecht n. Albrecht Goldecher) T. d. Hans, f 1450 (T. A.) •/• Margaretha II. Katharina Gräfin Arco( 1451) (T.A) Witwe Leifer von Zoccolo des Midi. v. Coredo, Tochter des Ant. Grafen Arco und der Angela Gräfin Nogarola v. Verona

Erasmus V. erw. 1477—1523, verkauft viele Besibunoen, i/.schon 1477mitMagdalena, Tochter des Linhard v.Anidi

Sonncnbun

Angela i/, um 1498 Jakob von Caldes

Erasmus VI. erw. 1469

v

Barbara

X 19./7. 1463 zu Stenico

Sigmund geb. 25./1. I46S Trient, t 23./4. 1472

Christof geb. 25./2. 1-169, Trient. t 1528, r 1516 Veronika von Neided; (C. V.)

Katharina geb. 10./11. 14 zu Stenico

Bernhard >eb. 14./11 i Trient 1522 Senior 131.,' 1. 1539, begraben Caslelfondo (T. A.) 22./S. 1516 Kaiser Max 1. Wappenr 1. Brigitta von'Arz, I 21./S. 1525, II. 1526 Elisabeth Fuchs v. Fudisberg (C. V.)

Ulrich III. ics von Wolhenstein ir vor Geridit geladei Mißhandlung

Lukas erw. 1505

Friedrich VI.

Agnes

Spornella

i/' I. 1417 erw. 142S

im Dienst des Herzogs Groppenstein von 1447—1450, 1452, 1456 Pfleger auf Vision u.d.Meber(T. A.) Klause, 1456 Pfleger sum Lueg im II. Ruprecht Kreutjer Nonsthal, 1478 schon t (T. A.) V Pelrissa von Sdilofi Malosco 1470 schon t

Johann III. -TW. 1478-1492, >/• N. von Auer (C. V.)

Albert V. 1478—1492

Barbara !/' 1. vor 1434 Sigmund v. Spauei II. N. v. Leubeneg aus Kärnthen (C. V.)

Anna Häl 3U

Margarethe Katharina athäus >/' 1439 Ulridi

Mayenburg, Spa 1448 sdion t (T. A.)

Graf von Kirdiberg (C. V.)


Stammtafel IL

Anton Maria von Thun Sohn des Jakob, genannt der „Mächtige oder Potens", Rat des Erzherzogs Sigmund, Grafen von Tirol, Senior Familiae 1516, t 29./5.1522 (T. A.), '/' I. 1471 (L.R.) mit Helene von Thumbrit?, Tochter des Balthasar und der Anna Lagolejse dela Montague aus Schottland, welch' letztere sich 1461 wiedervermählte mit Simon von Thun, f 2S./3. 1485 (T. A.) im Kindbett (L. R.) Vatersbruder des Anton (L. R.) II. 22./11. 1484 (T. A.) mit Genovefa Freiin von Wolkenstein-Rodenegg, Tochter des Oswald und der Barbara von Trautson, f 3./3. 1511 auf Schloß Thunn (T. A-.) I

I

Martin

gb. 8711. 1479 (T. A.), t 5079. 1556 HU Fragenstein, begr. Innsbruck S. Jakob, Sen. Fam. 1535, Hauptmann des Schlosses Hohenkönigsberg in Elsaß, 2076. 1525 Pfleger auf Fragenstein (Dr. L. G.), V 1526 Dorothea Edle v. Perlin aus Frankfurt, Witwe des Cypr. v. Sarntheim (L. R.), nach (C. V.) hieß sie v. Bedachung, Sie f /5. 1557

Kaspar

ob. l l . / l l . 1480

(T. A.), K. Karl V. Hauptmann im Schloß Heinfels, t 1529 (L. R.) V 1517 Dorothea v. Firmian, Tochter des Bartholomäus (T. A.), f S./9. 1555 (T. A.)

I Wilhelm

gb. 28-/4.1482 (T. A.), t 2./11. 1482 (T. A.)

I

II

N.

Lukas

II

gb. vor 4./5. gb. 17./10. 1485 (T. A.), (L. R.), t 1559 (L. R.), Hauptmann f 16./5. 1485 HU Enn und Caldif, (T. A.) Sen. Fam. 1540, erster Erbschenk des Bistums Brixen 20./11. 1558, V auf Castelfondo 27./9. 1517 mit Barbara Botsch (T. A.) v. Zwingenberg, Tochter des Gaudenn und der Helene von Firmian (L. R.), f 1561 (Gal.)

Helene

gb. 5./11. 1486 (T. A.), t /5. 1549 (T. A.), y> I. 18./9. 1502 Georg Fuchs HU Lebenberg (T. A.), II. 28./11. 1515 Ulrich von Spaur und Valer (T. A.), f 17./4. 1549 (T. A.)

II

II

Sigmund

gb. 22./10. 1487 (T. A.), f 51./5. 1569, verbrannt mit Schloß Thunn, J.U.Dr.(Dr.L.G.), Kais. Geh. Rath, Kämmerer, Kais. Orator beim Konsil zu Trient, Sen. Fam. 1559

Katharina

gb. 15./5. 1489 (T. A.), f 16./12. 1565 (L.R.), Konventfrau im Kloster Sonnenburg

Dorothea

gb. 7./S. 1490 (T. A.), f 10./10. 1520, begr. in der Mark. Kirdic HU Trient (Gal. — L. R . - Dr. L. G.), V I. Johann v. Weynegg, verl. 15./2. 1515 (T. Ä.), II. verlobt 6./12.1518 (T. A.), Andreas Ritter von Burgis aus Cremona, Kais. Geh. Rat, Pfandherr auf Enn i<hd Caldif (Dr. L. G. — L. R.)

Eustach

qb. 15./9.1492 (T. A.), jung f

ip Frann v. Castellalt, t 29./11. 1554 Trient (T. A.)

Hildebrand

Hauptmann HU Buchenstein und Freienfels (Dr. L. G.), Kriegsmann im Heere K. Karl V., f in der Schlacht bei Ceresola in Piemont (Dr. L. G.), t in der Schlacht von Garagna 24./2. 1525 (C. V., das wäre also Schlacht von Pavia), f 1554 (L. R.)

Roland

f 2475. 1562 HU Englar (T. A.), Hauptmann des Ersh. Ferdinand von Tirol, Kaiser Ferdinand I. Oberstjägermeister, V 5.19.1559 Innsbruck (T. A.) mit Felicitas v. Schroffenstein, T. d. Christof Erich und der Anna v. Fudis, wiedervermählt 1./12. 1565 Welsperg mit Bartholom. v. Welsperg (T. A.)

II

Jakob

gb. 2./4. (T. A.) 1494 (L. R. — Dr. L. G.), t 25./11. 1559, begr. 27./11. Caldes (T. A.1, 1525 Hauptmann HU Peutelstein, 1558 Pfleger u.Kommandant der Veste Ehrenberg (T. A.), V 11./7. 1550 mit Margaretha Freiin von Spaur und Valer, T. d. Ulridi und der Elisabeth Streinin (T.A.)

Veit

gb. 5./6.1495 (T. A.), jungf

Erste Linie Castel Caldes siehe Stammtafel IV.

Linie Castel Thunn siehe Stammtafel III.

Elisabeth 1546

II

II

II

Christof

gb. 1540 (L. R.), f 10./2. 155S Englar (T. A. Eh. Ferdinand's Hauptmann und Kämmerer, ip 1555 (L. R.) Agatha von Lichtenstein, sie lebt 157S in Schloß Englar (L. R.) und f in München (L. R.)

Dorothea

>p I. ll./l. 1574 Karl Colonna Freiherrn von Völs (T. A.), II. 1./6. 1586 HU Innsbruck (Hof kammerarchiv Lit.D), (T.A.) Rudolf Freiherrn v. Pollweiller

In der Kirche St. Paul HU Eppan folgende Grabschrift: „Allhie ligen begraben die Edlen Herrn Kharl, Christoph, Hildbraidt und Ruelaidt, Gebrueder von Thun HU Englar, Erbschenicken bayder fuerstlichen Stift Trient und Bridisen, denen Gott Gnad, Amen. MDLXVIIP. (Gal.)

Anton

f als Kind (C. V.)

Karl

t 1565 in Ungarn (T. A.\ Kais. Pfleger HU Kurtatsch, besaß und wohnte in Schloß Englar und Rotten, K. Ferdinand 1. und Maxim. II. Kämmerer, Hauptmann der Leibwache und Oberst eines Regimentes (L. R. — C. V.)

Elisabeth t 1555 [T. A.)

Margarethe

Sabina

775. qb. 2675. 1559, t 1575 (T. A.)noch lebend, 1075. 1548 schon t (T. A.)

Marie Sidonie

gb. 1710. 1544 (T. A.\ <p 2975. 1575 Schloß Thun Georg Freiherr von Spaur un d Valer (T. A.), 1592 schon Witwe, 1594 lebt sie nodi (L. R.)

II

Georg

II

Philipp

recte Joh. Georg Jakob gb. 12./7. 1497 (T. A.), gb. in t Kufstein <L. R.), 10./2.1499, t Anfang 1567 (T. A.), Domherr von Feldhauptmann K. Karl V., Geh. Rat u. Schat?- Trient, meister, dann Oberst- t 1525 kämmerer des Eh. nadi- (T. A.) mal. K. Maxim. II., >p 25.12. 1552 mit Margaretha Fuchs von Fuchsberg u. Lebenberg, T. d. Hans und der Elisabeth Fuchs (T. A.), t HW. 7./3. u. 10./5. 1548 (T. A.)

Barbara

ip I. N. von Greiffenstein (T. A.), II. 972. 1564 Adam Thering HU Stein (T. A.)

Felicitas

II

II

Cyprian

Maximilian

recte Johann Cyprian gb. 14./8. 1501 (T. A.), f 20./4. 1575 (T. A.I, Sen. Fam. 1570, Ferd. I. und Maxim. II. Kämmerer und Geh. Rat, der Kaiserin Maximilian Truchseß (L. R.\ ip 1. 25./2.1552 mit Helene von Cles (T. A.) T. d. Balthasar und der Agnes von Wolkenstein, geb. 12./5. 1518 zu Sdil. Cles (L. R.), t 5./5. 1554 (T. A.), II. 17./11. 1555 HU Trient, Anna Fudis HU Fudisberg, Witwe des Christ. Heinridi v.Schroffenstein (T.A)., t21./5.1567(L.R.)

Gallus gb. 15./10. 1505 (T. A.), f 1595 (C. V.), Gardehauptm. K. Ferdinand 1., der Kaiserin Rat, Trudisefr und Obristkämmerer (L. R.), ip Märn oder April 1540 (L. R.)

II

Marie Sidonia

gb. 50./12. 1505 (T. A.), t 51./12. 1557 (T.A.), ip 1521 Heinr. Khuen von Auer, t 15./1. 1556 (T. A.)

II

Felix

gb. 12./5. 1508 (T. A.), Eh. Karl's Kämmerer (L. R.), t 25./S. 1551 (T. A.), 1525 erhält Trient Tonsur und als Kleriker aufgenommen (T. A.\ begr. Male (T. A.)

Linie Castel Brager oder Brughier siehe Stammtafel V.

Regina

ip Herrn von Liditenstein, 1559 schon | (T. A.)

Johann Sigmund Sigmund Vigil Anna Genovefa Vigil f als Kind


Stammtafel III-

Lufeas von Thun «b. 17./10. 1485 (T.Ä.), t 1559 (L. R.), Senior Familia 1540, Bischof Christoph von Brixen verleiht ihm 20/11. 1558 nach dem Tode Ge'orgs on Niederihor das Erbschenkenamt des Bistums Brixen wegen der Verdienste Sigmunds von Thun, seines Bruders, als Ältestem Hauptmann zu Enn und Caldif (L. R.), V auf Castelfondo S7./9. 1517 mit Barbara Botsch (T. A.) von Zwingenberg, Tochter des Gauden der Helene von Firmian (L R.), f 1561, da 2O/8. 1561 ihr 30 1 " gefeiert wurde (Gal.)

Genovefa gb.7./12. 1518 (T. A.)

Johanna

Anna Barbara

Johann Friedrich gb. 175. 1557 (Gal.).

Joh. Mathias Balthasar gb. 2572. 1520 {T. A.), t 11./12. 1525 (T. A.)

Elisabeth

Christof Erich oder Heinrich ältester Sohn Vifetors (T. A.), lebt I57S

Simon t 1580 (C. V.), t 1585 (Dr. L. G.), 17./11. 1555 PrimiE Trie (T. A.), 1555 — S5 Domherr Trie (Dr. L. G.), 24./12. 1553 Dediant Trie (T. A.), 1562 Domherr EU SalEbin und Brixen (C. V.)

Page Maxim. 11.

Dorothea Corona gb. 26.«. 1525 (T. A.), t 2679. 1574 (T. A.), V 1. Uiridi Freih. v Spaur und Valcr, f 12/4. 1556 (T. A.), II. schon 1561 vermählt Grafen FranE di Manfredi Graf von Nusstal (T. A.I, t 27.». 1566 (T. A.)

Philipp f Aue. 1600 natürlichen Todes auf Sdilof; Thunn (T. A.), Senior Familiae 1580, Kämmerer und Oberstküchenmeister der K. Maxim. II. und Rudolf II., Hauptmann von Caslelfondo (C. V.), V 3/1 1575 seine „Heiratsverabredung" mit der Hofdame Brigitta von illeshaEv (T. A.), t 1609 (L. R . - C . V.), nadi (L. R.) hätte er 2 Trauen gehabt, 1.) Brigitta v. Arsio und 2.) BrMtta v. Illeshizy, die nadi Philipp's Tod Grafen Ludwla Lodron geheiratet hätte

Vibtor 1572, K. Maxim. Kämmerer, Hauptmann EU Trie 18./11.1555 Trient, getraut vom Cardinal von Tri ubas ladet 31./10. 1555 seinen Vetter Wilhelm v olteenstein Hur Hochseit des Sohnes Viktor ein rig. Arch. Trostburg (Gal.)] mit Magdalena v iroffenstein, ToaMer des Christ. Heinrich und nna Fuchsin [diese wiederverm. mit Cyprian re h. Cyprian von Thun (T. A.)], f 1279. 1565 Thunn, (T. A.) begr. Vigo

Reichsfreiherr d. d. Prag 9-/3.

Johann Anton ab. 1559 (T. A.), f 7./12. 1602 EU SalEburs während einer Kapitelsiijung (Gal.), i 569 Domherr, dann Dcdiant Hu SalEburg. 15S0 Domherr EU Trient, 1SS9 Domherr EU Brixen

Margarethe

Genovefa gb. 1563 (T. A.)

jung f (Gal.)

der Marg. II Eufemia Christina (T. A.),

l'ielasi Freih. v. Lichtenberg. Verlobung 17711.1605 (L.R.)

Reichsgraf d. d. Wien 2478. 1629 Wolfgang Theodorich (Dietrich) •<b. 9./S. 1593 (Gal.), t Ende Mai 1642 (Dr. L. G.), Senior Familiae 1634, •p 20 /4. 1617 Vioo (nadi L. R. 10./4. EU Sdilofs Thunn) Margaretha Katharina von Thun, T. d. Georg Sigmund von'Castd Brughier und der F.ufemia von Cles, t 10./6. 1652 (Gal.)

II Johann Adam Jabob geb. 20.17. 1594 (Gal.)

Vibtor Philipp Vigilius gb. 50./S. 1595 (Gal.)

ichsgraf d. d. Wien 24./S. 1629 Rudolf gb. 1O.(lS.)/2. 1597 (Gal.). 31.0 1656 ru Brixen (T. A.I nthur von Virnsbcrg, Deutsdi.Ord. •, Geheimer Rath, •rst im 30 jähr. Krieg

Jahob Hannibal »b. /2. 1598, t 974. 1599 (Gal.)

Konstantin gb. 776. 1599, f 4711. 1599 EU Radstadt (Gal.)

Ulrich gb. 4./7. 1077. 16C (Gal.)

Reichsgraf d. d. Wien 24-/8. 1629 Christoph Richard gb. 772. 1604 (Gal.), t 879. 1668 EU Schlot Thunn Vi«o Kämmerer Errti. Ferd. Karl's, Senior Familiae I652' y I. 9710. 1638 (Gal.) mit Barbara Helene Gräfin Thun, Tochter des Georg Sigmund Cast. Brughier und der Genovefa von Thun-Caldes gb. 172. 1618 Coredo, f 3077. 1641 (Gal.), II. 1642 (Gal.) Hrtsbf. 479. 1642 (D. O). mit Veronika Sekunda Gräfin Khuen von Belasi EU Lichtenberg, Tochter des Georg und der Gräfin Gentile Lodron (Gal.), f Febr. 1685 (T. A.) Il

Eufemia " b . 2./1. 161S \ i

Anna Eufemia üb. 1672. 161» Vigo

Margarethe Veroniba S74. 1681 Trient, S. M. Mag», f 374. 1762 in Passau (Gal.). 375. 1712 Slfer. D. (Stbr. A.), /9. 1699 Vigo, Josef Joh. Anton Gf. Th C. Brughier. siehe Stmtfl. V.

Peter Michael Vigil gb. 4712. 1724 Trient, S. M. Mag»., t 17712. 1S00 Vigo, 1739 Domherr In Trienl, 2710. 1743 Domherr in SalEburg, 2975. 1776 Fürstbischof von Trient

Johanna Maria Judith gb. S./l 1. 1725 Trienl, S. M. Magg, t IS. 1730

Sigmund Alfons ob. 1711. 1621 C. Thunn, Vigo, ' f 272. 1677 EU Brixen (Gal.), t 274. 1677 EU Trient (L. R.), 1641 Domherr, 1652 Domdediant, 1633 Fürstbischof von Brixen, 971. 1668 Fürstbischof von Trient

Barbara Elisabeth ob S75. 1682 Trient, S. M. Magg., f 27711. 1760 EuMcEEOtedeseo (Tov.), 1712 Stfer. D. (Stfer. A.), ./• 477. 1707 Franz Alfons Freiherrn

Maxentia Felicitas gb. 1971. 1727 Trient, S. M. Magg, f 2171. 1762 Revö, y (n. Gfn. Gotha 1871) 5711. 1748 Felix Grafen ArE, gb. 1676. 1727 Revö

Johann Bapt. Wolfgang

Dorothea Marie

gb. 2S76. 1623 Vigo, f Apr. 1669 (T. A.),

Kämmerer des Eh. Ferdinand,

Anna Maria Martha gb. 2977. 16S3 Vigo, t 1176. 1764 (Tov. ,

02 Kloslerfrau unter dem Nam<

Christoph Paul Joseph gb. 2578. 1728 Vi£ f 1173. 1731 Trie S. M. Magg.

Therese Kath. Maxentia gb. 29712. 1684 Vigo, Kloslerfrau EU Sta. Clara (Pes.)

Philippine Therese gb. 1S77. 1730 Trient, S. M. Magg, t 3074. 17SS Pf. M. Tassulo t in Trient (Tov.), y 572. 1757 Hermann Grafen Spaur, gb. 17712. 1736, f 1878. 1779 Tassulo

Franz Augustin Jabob Rudolf gb. 2S./8. 1636 Vigo, f 575. 1702 Vigo, Kämmerer K. Leopold I. - Editer Raubritter, war deshalb mehrere Jahre in Rattenberg interniert (Gal.), y 2176.1689 MeEEolombardo mit Ursula Gräfin Arco. Tochter des Felix und der Eufemia Gräfin Arco, gb. Gräfin Thunn (L. R.) gb. 3175. 1644, f 14712. 1692 (Gal.)

Marie Katharina •' I. Andreas Grafen Spau II. Freiherrn Garnler d Brisson, Kais. General

Antonia Maria gb. 1779. 1731 Trient, S. M. Magg, f 1471. 1742 ebenda

Anton Dominib sive Dominik Anton, geb. 173. 16S6 (Gal.), t 779. 175S Coredo. 01 Domherr, 1977. 1731 Fü: •tbischof von Trient, lior Familiae- 1730

Vigil Pasqualis gb. 3712. 1732 Trient, S. M. Magg.

Johann Ernst Christoph gb. 29./12.16S8 Trient, S. M. Magg. f 21710. 1720 Prag, begr. bei St. Wenzel, Matrih S. Nihlas

Johanna Maria gb. 1871. 1734 Trient, S. M. Magg.

• Zwillinge

I

Sigmund Herbules

Brigitta Isabella gb. 10710. 16S9 Trient, S. M. Ma< t 2474. 1762 (Tov.), 1713 Klosterfrau unter dem Nan „Clara Maria Veroniba" (Tov.) im Kloster Sta. Clara Trient (Pel

Dorothea Genovefa gb. 1576. 1641, f 1671, </> 1662 Anton Eusebius Grafen Königsegg

Rosa Franzisba gb. 2376. 1691 (Gal.), t 2074. 1767 Trient, S. M. Magg.

Jahob Anton Anna Leopoldine gb. 1871. 1734 Trient, S. M. Magg, ' ob. 372. 1735 Trient, S. M. Magi f 15./1. 1742 (Gal) t 873. 1770 ebenda, begr. S.O. S. Marco (Tov.l, y 2076. 1757 Vigo, Maria Barbara Gräfin Firmian, Tochter des LactanE und der Maximiliana Gräfin Lodron, 1761 Stfer. D. (Stbr. A.)

Marie Antonie gb. S712. 1758 Trient, S. M. Magg, t 31712. 1785 Vigo, y Trient 1571. 1780 ihren Oheim Mathäus Josef Grafen Thun

Magdalena Margaretha gb. 1079.1606 (Gal.), f 1659 Trient (Gal.), V I. 574.1629 Male loh. Arbogast Grafen Thun-Caldes, II. cca. 1657 Johann Arbogasi Grafen

Reichsgraf d. d. Wien 2478. 1629 Johann Jabob gb. 8710. 1607 (Gal.),

Maria Anna gb. 372. 1609 EU Trient (Gal.), t 2712. 1656 Croviana, Male, ' I. Georg Grafen von Liditenstein

Reichsgraf d. d. Wien 2478. 1629 Maximilian b. 12712. 1610 (Gal.) EU Sdiloü Thunn (L R )

Dorothea Johanna gb. 1172. 1614, f 1656 (Gal.) Johanna Dorothea, Nonne EU Sonnenburg (T. A.)

II

II

II Johann Franz geb. 2376. 1643 Vigo, t 179. 1718 Vigo, Domherr EU SalEburg, Passau und Brixen

Marie Felicitas gb. 2775. 1644 Vigo, t 674. 1654 Vigo

Johanna Felicitas gb. 2376. 1693 Trient, St. Petei t 774. 1745 Arco, 1735 Stfer. D. (Stfer. A.), y 24710. 1712 Vigo, Leopold Grafen Arco

Barbara Katharina gb. 776. 1645 (Gal.), aufgeschworen 8712. 1665 als Haller Stiftsdame, f Hall 2674. 1699 (Gal.)

Claudia !b. 2476. 1646 Vigo

Franz Augustin Gaudens gb. 1173. 1695 Trient, S. M. Magg., t 3173. 1744 Trient S. M. Magg., b.fe.Geh. Rat und Kämmerer, Fürstbischöflicher Hofmarschall in Trient (Gal.), V 2072. 1724 Trient, S. M. Magg. mit Marie Antonia Gräfin Spaur T. d. FranE Anton und der Marie Kath Rost von Aufhofen und Kelburg, Stfer. D. (Gal.) f 1775. 1762 Trient, S. M. Magg.

Johann Dominik S/2. 1736 Trient, S. M. Ma. t 277. 1772 (Gal.) Deutsch. Ordens-Ritter

Thomas Johann 675. 1737 Trient, S. M. Ma; t 6710. 1796, :rr, Domdechant und Fürstbischof von Pass

Maxentia Magdalena gb. 2974. 1649 Vigo, y lafeob Grafen Khuen

Marie Karoline Judith recte Judith Maria, gb. 974. 1697 Trient, S. M. Magg Klosterfrau in Innsbruck (Gal.)

Philipp Joseph Michael gb. 2979. 1739 Trient, S. M. Magg. t 7711. 1811 Vigo, 1756 Domherr EU Trient, 1775 Domherr EU SalEbur» 1796 Domherr EU Passau (Dr. L G )

Alovsia Maximiliana gb. 674. 1764 Trient, S. M. Magg, t 1775. ebenda

Johann Vigil gb. 675. 1650 Vigo, f 977. 1731 Trient, S. M. Magg y 1677 Hrtsbf. Trient 675. 1677 (D. O. A.) mit Johann, Gräfin Wolbenstein-Trostburg, Tochter des Gauden Fortunatus und der Marg. von Hohenems, t Trient 3074. 1720 (L. R.)

Anna Margaretha gb. 2878. 1651 Vigo, t 1074. 1654 (Gal.)

Veroniba Sebunda gb. 2574. 1699 Trient, S. M. Magg, 1727 Stfer. D. (Stfer. A.), V 31710. 1723 Vigo, Joh. Gottfried (M. Vigo), Frans (Gal.) Grafen Sarntheim

Bartolomäus Herbules b. 16710. 1740 Trient, S. M. Magg, t 1478. 1746 ebenda

Maximilian — Zwillinge gb. 2078. 1652 Vigo, f 7 Monate alt (Gal.)

Matthäus Joseph gb. 276. 1742, t 778. 1810 Vigo, 1777fe.k. Kämmerer (O.K.A.), Maltheser Ordens-Rittei nili; irianne Gräfin SinEendorf, f 12712. 1779 Trient, S. M. I. 17710. 1777 i Magg, begr. S. Marko (Tov.), 1. 1571. 1780 Trient mit Marie Antonie Gräfin Thunn, Tochter seines Bruders, gb. 8712. 1758 Trient, S. M. Magg, f 31712. 1785 Vigo, 1. 572. 1800 mit Antonie Edle v. Carneri, Tochter FrE. Xav. v. Carneri, Witwe des Grafen Zambelli, t 679. 1802 in Trient, 679. Vigo begraben II

Basilius Peter gb. 19712. 1773 Trient, S. M. Magg, t 671. 1783 (Pes.)

Barbara (Pes).

II Philippine f 576. 1785 Trient, S. M. Magg.

Matthäus (genannt Matteo) Franz gb. 1271. 1813 Trient, S. M. Magg, f 1471. 1892 MeEEotedesco resp. MeEEOcorona, 1857fe.fe.Kämmerer (O.K.A.), y I. 2271. 1839 Venedig mit Raimunda Gräfin Thum Hofer und Valsassina, gb. 1819, f 271. 1841 Trient, S. M. Magg, II. 1276. 1843 Trient mit Karoline Gräfin Ars, Tochter des Grafen FranE und der loh. Gräfin Khuen, gb. 6712.1821 Rovigo, t 2677. 1902 EU Trient, Via Macello Vecchio 4, S. Pietro, 2877. begr. da Friedhof II Violante Marie 274. 1844 Trient, S. M. Mai t 1773. 1860 ebenda

Matthäus gb. 1776. 1882 AreEEO (Toscana) Dom, fe.fe.Lieutenant, GTM. und bronEenc TM, Karl Truppenfereus und Verwundeten-M, V 2672. 1916 Wien, poln. Kirche am Rennweg Ida Gräfin Orei von und EU Chudenic, Toditer des Rudolf Grafen CEernin Chudeniij und MorEin und der Emma Gräfin von Orsini Rosenberg, gb. 1578. 1888 Marschendorf

Leopold gb. 31712. 1916 Wie Pf. Hiefeing

Rudolf 2574. 19is \ Pf. Hieljin»

Karl gb. 277S. 1920 Oyenhause Pf. Ob. Waltersdorf

August gb. 1975.1922 Oyenhause Pf. Ob. Waltersdorf

Johanna Nep. gb. 2675. 1845 Trient, S. M. Magg, t 273. 1908 Mailand, y EU Padua 2678. 1876 Frans Grafen von Ferri, gb. 2072. 1825, t 1671. 1887,fe.fe.Kämmerer

August gb. 371. 1885 MeEzotede;

Oswald gb. 10711. 1923 Oyenhaui Pf. Ob. Waltersdorf

11 Leopold Franz gb. 16712. 1846 Trient, S. M. Magg, f 1672. 1900 EU Bresci, Dr. jur, tigl. italien. Vicc-Präfeht, r> 2474. 1880 FlorenE mit Julia a. d. Hause der Conti Gori-Panni gb. 2474. 1862 EU FlorenE, Pf. della FreEione del Pellegrin

Violante leb. 471. 1886 Susa (Pie

Maria gb. 1875. 1890 Castelamare (Neapel)

II Marie Antonie gb. 376. 1849 Trient, S. M. Magg, '/• 16./3. 1885 MeEEotedesco, resp.

Karoline 776. 1892 Ivrea (Piemont) Dom

II Marie Therese gb. 7711. 1851 Trient, S. M. Ma:

gb. 2078. 1652 Vigo, t 2075. 1702 GraE, Pf. hl. •hit, Domherr EU Salzburg u. T: 1690 Fürstbischof v o n Seebau

Marie Magdalena Stiftsdame in Hall? (C. V.)

Julia Dorothea gb. 2375. 1703 Trient, S. M. Magg, gelobte 25711. 1720 als Haller Stiftsdame ? f 75 Jahre alt 1472. 1778 (GaL)

Vigil Basilius recte Georg Rudolf Basilius, gb. 1676. 1700 Trient, S. M. Magg., 1717 JustiEritter des Malt.-Ordens, Comtur EU Ob») in Böhmen, t 1S./2. 1791 (L. R.) (Gal.) »u Obit? (Tov.)

Leopold Ernst gb. 2671. 1782 (Gal.), t 227S. 1S4S Pf. M. Vigo, f EU Brescia, Pf. S. AI (Gal.), 1808 churbayer. Kammerherr (bayer. Obercerem. Amt.) V 2878. 1811 (Gal.) mit Violante Gräfin Martinengo Cesaresco, Tochter des Francesco und Flaminia Gräfin Martinengo di Barco, gb. S710. 1794 Brescia, t 1574. 1S54 Trient, S. M. M.

Rudolf Josef

Franz Xav. Augustin gb. 1076. 1854 Trient, S. M. Magg, t 475. 1892 ebenda, Ingenieur undfegl.«allen. Lieutenant im 8. Artill.-Regiment

Simon Anton gb. 13710. 1743 Vigo, 74. 1745 Trient, S. M. Ma:


Stammtafel IV.

Jakob gb. 274. 1494 (T. A.), f 25711. 1559, 1523 Hauptmann zu Peutelstein, 1538 Pfleger 1530 mit Margarethe Freiin von Spaur und Valer,

Katharina ßenediktinerin des Stiftes Sonnenburg 27711. 1567 Äbtissin daselbst (T. Ä.) f am leisten Februar 1616 (Gal.)

Elisabeth

13./1. 1569 zu Castelfondo (L. R.)

Helene

von Thun begr. 27711. Caldes (T. A.) und Kommandant der Veste Ehrenberg (T. A.) Tochter des Ulridi und der Elis. Streinin (T. A).

Johann Ulrich

2.12. 1551 Wien Johann von Lichtenstein, Pfleger zu Kaltem u. Laimburg, 1566 schon | (T. Ä.)

Felicitas

Anton Jakob gb. 17./ 1537 Castel Brughier, f 31./1. 1569 Trient im Thun'schen Haus (T. A.) Erzhersog Karl's Mundschenk und Gardehauptmann (T. A.) 1564 (T. A.) mit Katharina Barbara von Annenberg, Tochter des Arbogast und der Anna v. Khevenhüller (L. R.) t 22.15. 1571 zu Kloster Stainach, dort begraben. (L. R.)

Johann Arbogast d. d. Prag 9.13.1604 Reichsfreiherr, d. d. Wien 24.18.1629 Reichsgraf, der sogenannte „reiche Caldeser", gb. 2S./7. 1565 Male, t 3./10. 1635 ebenda, Senior Familiae 1616, Herr auf Caldes, Rocca, Altaguarda, Gandegg, Cagnö, Englar; Gerichtsherr von Castelfondo u. Rabbi; Geh. Rat und Kämmerer K. Ferd. II., sowie der Eh. Maximilian und Leopold (L. R. — Dr. L. G.), V I. mit Judith Gräfin von Arco, Tochter des Olivier u. der Marg. v. Colloredo (L. R.) f 11./2. 1629 Male, II. 5.M. 1629 Male mit Magdalena Margarclha Freiin von Thun, Toditer des Herkules v. C. Thunn (siehe Stammtafel III) und der Dorothea von Khuen, gb. 10./9. 1606 (Gal.), wiedervermählt mit Dispens Urban VIII. 27 Tage vor dessen am 28./1. 1648 erfolgten Tod mit ihrem Stiefenkel Joh. Arbogast Grafen Thun C. Brughier (siehe Stammtafel V), f 1659 Trient (L. R. — Gal.)

Barbara Ginevra

gb. 2974. 1591 Castelfondo, f 17./5. 1621 Tajo, (beim Taufakt heifrt sie „Barb. Ginevra" beim Todesakt hingegen „Genovefa"), •i/> DeH. 1606, n. A. 1605 u. 1607 Georg Sigmund von Thun C. Brughier (siehe Stammtafel V)

Anton Jakob

gb. 9./6. 1592 Castelfondo, jung f

Barbara

gb. 25.12. 1594 Castelfondo, t 16./1. 1618 ebenda, (bei dem Taufakt ihrer Tochter Barbara steht: „die a morte matris"). V 5./2. 1612 HU Male Johann Sigmund von Thun, böhm. Linie, (siehe Stammtafel XI)

Olivier

gb. 7./5. 1595 Castelfondo, jung t

Magdalena Margarethe

gb. 31./10. 1650 Male, V 27./6. 1647 HU Male, Conte Gentile della Tone aus Verona

Anna Barbara

gb. 2.14. 1632 Male, — Stkr.-D. (Gal.) 116./9.1709 Trient, S. M. Magg., begraben. da in der Familiengruft S. Marco, y> 14./7. 1647 HU Male Alfons Frann Grafen von Thun C. Brughier (siehe Stammtafel V)


Stammtafel IX.

Josef Innozenz Graf von Thun und Hohenstein gb. 20./12. 1761 Trient, S. M. Magg., f 20./8. 1842 CivezEano, 1791 b. k. Kämmerer (O. K. A.)T Herr der Grafschaft Castelfondo, '/' 18./6. 1793 mit Marie Anna Gräfin Fugger-Nordendorf, Tochter des Johann und der II. Frau Marie geb. Gräfin Arz, gb. 31/5. 1774 Nordendorf, f 10./5. 1852 Trient, S- M. Magg.

Marie Anna

gb. 2777. 1794 Coredo, f 14./3. 1S21 V 2977. 1813 Coredo, mit Leopold Frans Grafen Arco

Bianka Maria

gb. 19./2.1835 Trient, S. M. Magg., f 29./10. 1917 Fontanasanta, i/' 50.16. 1856 Trient, S. M. Magg., mit Ferdinand Gfen. Consolati von u. HU Heiligenbrunn und " Bauhof, gb. Trient, 7./1. 1S33, f 3./5. 1S76

Tochter N. f 9.12. 1796

Emanuel Maria

Äloisia Marie Anna gb. 5.13. 1797 Coredo, t 19./4. 1806 (Gal.)

gb. 17./12. 1856 Trient, S. M. Magg., f 30./1. 1888 5U Venedig, begr. Trient, Pf. M. S. M. Magg., k. k. Kämmerer, Ritter des Ordens der Eisern. Kr. II. Cl., lebenslängl. Mitglied des Herrenhauses, Herr der Grafsdiaft Castelfondo, Ehrenritter des souv. Malteser Ritter-Ordens, V 5./10. 1867 Schlof? Kacina, Pf. Neuhof, mit Karoline Gräfin Chotek von Chotkowa und Wognin, Toditer des Grafen Heinrich und der Karoline geb. Gräfin Elh, gb. 4./10. 1S46 Kacina, Stkr.- und Palast-Dame

Dorothea Maria gb. 11./12. 1S58 Trient, S. M. Magg., f 17./7. 1854 ebenda

Josefine Felicitas f 19./4. 179S Tajo

Violante Maria

gb. 20./6. 1839 Trient, S. M. Magg., f 21./11.1901 MeHHotedesco y> 20.14. 1862 Trient, S. M. Magg., mit Leopold Grafen Martini v. Griengarten und Neuhof, gb. 10./9. 1856, f 5.14. 189S MeHsotedesco

Romedius Dominikus

gb. 2777. 1800 C. Brughier (Tov.), f 21./5. 1802 Trient, S. M. Magg., im Alter von 1 Jahr, 9 Monate, 24 Tage

Leopoldine Maria

Sofie Marie

gb. 2974. 1802 Trient, S. M. Magg., t 24./2. 1861 (Gal.), y> 28.14. 1S23 Trient, S. M. Magg., mit dem Witwer ihrer ältesten Schwester Leopold Frans Grafen Arco

gb. 1./8. 1S40 Trient, S. M. Magg., t 7./S. 1906 Bruneck, Sthr.- und Palast-Dame, Ehrendame des souv. Malteser-Ordens, y 23./2. 1864 Trient, S. M. Magg. mit Aloys Grafen Cesdii a Santa Croce, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, lebensl. Mitglied des Herrenhauses, Grof?kretiH des Frans Josef-Ordens, Ehrenritter des souv. Malteser Ritter-Ordens, Statthalter a. D., gb. S./l. 1S25, f 474. 1905 Trient, da begraben 774.

Karoline Maria gb. 12711. 1S41 Trient, S. M. Magg., f 373. 1S53 ebenda

Amalia Maria Maximiliana

gb. 2./3. 1804 Trient, S. M. Magg., f 20./1. 1866 Eppan, y> 1S./1. 1827 Trient, S. M. Magg., mit Karl Grafen Khuen

Josefine Maria

gb. 18./5. 1S43 Trient, S. M. Magg., f 1S./9. 1914 Taus, begr. Tetschen, y> 1571. 1S67 Trient, S. M. Magg., mit Zdenko Grafen von Thun und Hohenstein, aus dem Hause Tetsdien, gb. 979. 1S42 Dresden, Hofkirdie, t 676. 1906 Prag, M. Vict., begr.' Tetsdien (siehe Stammtafel XIII)

Carlotta

gb. 28./2. 1S06 Trient, S. M. Magg., f 31./12. 1866 ebenda, V 26./9. 1836 mit Girolamo Grafen Cesarini-Sforza

Marie — Zwillinge — Theresia

Anna Maria gb. 277. 1844 Trient, S. M. Magg., f 671. 1865 f 2176. 1866 ebenda ebenda

Maria gb. 1S./9. 1868 Trient, S. M. Magg., Beuroner Benediktinerin in Smichov bei Prag unter dem Namen „Agnes", f 1872. 190S Prag

Marie Immakulata Isabella gb. 12712. 1869 Trient, S. M. Magg.

Therese Maria

gb. 778. 1871 Trient, S. M. Magg., f 2271. 1876 ebenda

Guido Heinridi

gb. 1172. 1875 Trient, S. M. Magg., Herr d. Herrsdiaft Neuhof i. Böhm., k. u. k. Kämmerer, Major d. R., Obersterblandjägerm. in Tirol, Ehren-R. d. souv. MO.

Heinrich Karl

gb. 2277. 1874 Trient, S. M. Magg., Comt. des souv. MO. auf Maideiberg, MO. HalskreuH als Comt. mit Stern und JustiHritter-KreiiE, k. k. Kämmerer, Rittmeister d. R., MVK. 3. Kl. m. KD., SMVM. u. br. MVM. am Bande des MVK., Rot. KEZ. 2., beide JK. u. MKDRO.

Emmeridi Karl

gb. 26711. 1876 Trient, S. M. Magg., k. u. k. Kämmerer, Linienschiffsleutnant d. R., MVK. 5. Kl. m. KD., S. u. bronn. MVM. am Bande des MVK., beide JK., Ehren-R. des souv. MO., V 5074. 191S Wien, S. Stan. Kap., Milit. Matr. Zentralstelle, Else Wohlgemuth, k. u. k. Hofsdiauspielerin, Rot. KEZ. 2., gb. l./l. LSS1 Berlin

Marie Therese

gb. 575. 1SS0 Trient, S. M. Magg., y 17./10. 1899 ebenda mit Frann Grafen von Thun und Hohenstein aus dem Hause Tetsdien (siehe Stammtafel XIII.)

Julie Pia Maria

Ferdinand Romedius Maria gb. 29711.1846 Trient, S. M. Magg., f 575. 1865 ebenda

Johann Ernst

gb. 2175. 184S Trient, S. M. Magg., f 1275. 1889 ebenda, Stkr.-D., " V 14./12. 1S69 Trient, S. M. Magg., mit Emerich Grafen Chotek von Chotkowa und Wognin, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, erbliches Mitglied des Herrenhauses, FideiCommif>-Herr auf Weltrus, gb. 30712. 1S55 Prag, Sta. Maria de Viktoria f 1274. 1911 Wolsdiow

I

I

Tea Josepha

gb. 2278. 18S1 su Mo ja bei Trient, Cognola, gb. 275. 1SS4 Trient, k. u. k. Kämmerer und Rittm. a. D., E.-R. des souv. MO., MVK. 5. Kl. m. Kathedrale, Stkr.-D., KD. und Schw., silb. u. bronz. MVM. a. B. d. MVK. m. Sdiw., KTK., JK., V 2S./9.1909 Povo b. Trient y> 7.19. 1909 Bösen, Pfarrkirdie, Maria Monika Gräfin Harbuval, Chamare mit Josef Oswald Grafen Wratislav von Mitrowit?, genannt, Toditer d. Joh. Nep. Anton und der Therese Gräfin Schlabrendorf, Stkr.-D., gb. 19711. 1886 Schloß Stoln, Pf. Seitendorf, Bnk. Breslau k. k. Kämmerer, gb. 2175. 1SS5 Dirna

Georg Sigmund

Johann Anton

gb. 1877. 1910 Pfelouc i. B.

gb. 12./U.19J1 Prelouci.B.

Johann Stanislaus gb. 22712. 1913 Wien, Pf. Ober-St. Veit

Georg Emanuel

Guidobald Maria

gb. 25.15. 1S0S Trient, S. M. Magg., f 3./10. 1S65 ebenda, 1S34 k. fc. Kämmerer (O. K. A.), Erblandjägermeister der gefürst. Grafsdiaft Tirol, Herr der Grafsdiaft Castelfondo, V 29./1. 1834 Mantua mit Therese Gräfin Guidi, Marenesa di Bagno, Toditer des Carlo di Bagno Conte Guidi Marchese di Montebello und der Bianka geb. Gräfin Lussago, — Stkr.- und Palast-Dame, gb. 17./8.1813 Mantua, S.M. de Caritä, f 1675. 1881 Trient, S.M. Magg.

I

I

Bianka Therese

Franz Sales

gb. 22./5. 1S07 Trient, S. M. Magg., t 7./3. 1S0S ebenda

Johann Ernst

gb. 2175. 191S Wien, Pf. Ober St. Veit

Margarethe Julie

gb. 478.1885 Povo b. Trient, y> 5076. 1913 Povo mit Heinridi Grafen von Schlick, gb. 1979. 1S75 Innsbruck

Josef gb. 50712. 1921 BOHCII,

Schi. Hörtenburg

gb. 14./5. 1810 Coredo, t 2572. 1811 Trient, S. M. Magg.

Isabella Maria

gb. 9.19. IS 14 Trient, S. M. Magg. t 15.17. 1S17 ebenda

Galeazzo

Franziska

Sigmund Maria

gb. 2574. 1S49 Trient, S. M. Magg., f 1572. 1907 Povo, k. k. Kämmerer, ohne Charakter quittierter Oberlieutenant bei Kaiser-Jäger, Besitzer der silbernen Tapferkeits-Medaille II. Klasse, Tiroler Landesvert.-Medaille, </' 1.875.1S79 Trient, S. M. Magg., m. Marie • Gräfin Sardagna von Neuburg und Hohenstein, Toditer des Grafen Anton und der Crescentia geb. Freiin Hippoliti v. Paradiso u. Montebello, Stkr.-D., gb. 1578. 1860 Trient, Kathedrale, f 2172. 1S87 ebenda. 11.5710. 18S8 zu Castel Seregnano, Pf. Civeznano, mit Marie Gräfin Consolati, Toditer des Grafen Ferdinand und der Bianka geb. Gräfin Thun, Stkr.-D., gb. 1576. 185S Venedig, S. M. della Salute

I

Maria Josepha

gb. 1672. 1SS7 Trient, Kathedrale, Stkr.-D., y> 17./4. 1918 Bonen mit Felix Grafen von Thun und Hohenstein (siehe Stammtafel XII)

Johann Nep.

gb. 27./5. 1S12 Trient, S. M. Mag»., t 15./12. 18S7 ebenda

Maria gb. 2479. 1850 Trient, S. M. Magg., k. k. Kämmerer, Statthaltereirat a. D., 1905 erwählter Fürst und Großmeister des souv. Malt. Ritter-Ordens, lebenslängl. Mitglied des Herrenhauses, Grf?kr. des k. ung. Stph.-O., R. päpstl. Christus-Orden, bayer. Hubertus-, des sächs. H.-O. der Rautenkrone, Grfjkr. des span. Ordens Carlo III., des portug. Ordens vom Turm und Sdiwert, des k. preuf?. Roten Adler-, des kgl. niederl. Oranien NassauOrdens etc.

II

Rosalia

Maria — Zwillinge — Maria gb. 2S./11. 1S52 Trient, S. M. Magg., t 2875. 1859 | 2571. 1S55 ebenda ebenda

II

Bianka Maria Leopoldine Isabella gb. 1779. 1889 Castelfondo

gb. 9./S. 1891 Castelfondo, t 15710. 19IS Trient, Festungsspital als Armeeschwester

Anna Barb. Maria gb. 10710. 1855 Trient, S. M. Magg., t26710. 1855 ebenda

II

II

Ferdinand Maria

Julia Violante

gb. 571. 1S93 Trient, S. M. Magg., k. u. k. Fähnridi

gb. 1976. 1S95

Castelfondo


Stammtafel V. p recte Johann Ciprian von ob. 1478. 1501 (T. A.), t 2074. 1573 (T. A.), Senior Familiae 1570, Fcrd. I. und Maxim. II. Kämmerer und Geh. Rat., der Kaiserin Maximilian Truchsel; (L. R.), I. 2372. 1532 (T. A.) mit Helene von Cles (T. A.), Tochter des Balthasar und der Agnes von Wolbenstein (L. R.), gb. 1273. 1518 zu Schloß Cles, t 1554 (T. A.), II. 17711. 1555 Trient (T. A.) mit Anna Fuchs von Fuchsberg. Witwe des Christof Erich von Schroffenstein, Tochter des Christof und der Marg. von Maxirain (T. A.). t 2175. 1567 (L R.)

Anna Marie gb. S79. 1535 (T. A.), t Herbst 1578 (L. R.), V 17711. 1755 Trient (T. A.) mit Ulrich Freiherrn von Lamberg auf Ortenegg und Ottenstein

Agnes gb. 20./1. 1534, t 8 Tage damadi (T.A.)

Anna Eleonore gb. 1571 (C. V.), r cca. 22711. 1591 (L R.) mit Hildebrand Freiherr von Cles, f 1617, je heifit aber bei Ladurner, Anna Helena", bei Pesc. heifit sie „Eva Eleonore"

Johann Cyprian ob 267S. 1569 (Dr. L. G.), j 15712. 1630 EU Tclsdien, da bcorabcn 2871. 1631 in der Wcnzclsfeirdic (T. A.), d Praa 973/ 1604 Reichsfreiherr, d. d. Wien 2478. 1629 Reichsgraf, „nJ Kämmerer des Eh. Leopold von Tirol, Herr auf Tetschcn, Klosterle, Castelfondo und Sarnthal (T. A.), i • 1593 -u Trient im Thun'schen Haus (T. A.) mit Anna Maria v. Preysing, Toditer des Hans Peter und der Marie von Seiboldstorff

Georg Sigmund Senior Familiae 163S, . d. Prag 973. 1604 Reichsfreiherr, d. d. Wien 24./S. 1629 Reichsgra 2372. 1573, t 2674. 1651 Coredo, Herr der Grafsdiaft Königsberg, dann telfondo, Rocca, Caldes, Salurn, Lavis, Rabbi und Arz; k. b. Geh. und Eh. Leopold's Rat und Kammerer,

Anna Magdalena t 16./8. 1636 im Sdllofi oania, Pf. Villalaflarin, 1615 mit Alfons

Eufemie jungt (C.V.)

Helene Sofie jung t ( C V.)

II

II

II Sigmund iung f zu Padua (C. V.)

Christine Eva . u. t 10710. 153S gb. 17./11. 1539 (L. R.), (T. A.) f 9. oder 10./6. 1581 (L. R.), V 24./I1. 1556 Trient (T. A.) mit Marc Sittich Grafen Hohenem f 1565 (T. A.)

Philipp Ernst gb. 1574 (C. V.)

Johann Arbogast gb. 1614, t 2871. 164S (Gal.), t 2S71. 1646 Lins, beor. in der Pfarrbirdie (L. R.), Geh. Rat u. Kämmerer K. Ferd. III., dessen Gesandter an den Landgrafen von Hessen und Obersthofmeister des Kais. Sohnes (L. R.), .,' mit Dispens Papst Urban VIII. 27 Tage vor seinem Tode mit seiner Stiefgrofimutter Magd. Marg. Gräfin von Thun, T. d. Herhules (siehe Stammtafel 111) und der Dorothea gb. von Khuen, Witwe 3710. 1633 des Grafen Johann Arbogast v. Thun (siehe Stammtafel IV) gb. 1079. 1606 (Gal.), t 1659 Trient (L.R.—Gal.)

Barbara Helena gb. 172. 1618 Coredo, t 50-'7- l 6 4 1 lG">U, ./• 9710.1638 (T.A.) m. Christ. RidiardGrafen Thunn — Cast. Thunn (siehe Stammtafel III)

Karl Ciprian Senior Familiae 1668, gb. 1377. 1619 Coredo,

Johanna Felicitas t 272. 1592 EU Innsbruck, am 372. dort in der Pfarrhirdie begraben (L. R.)

Katharina •w. C. V. u. Pesc.)

Felicitas gb. 1272. 1541 (L. R.), ' 2471. 1578 (T. A.) mit BaltlK von Ramsdiwag, Ritter, t 2579. 1578 (L. R.

Johann Thomas gb. 1576 (C. V.)

Brigitta gb. 1576 (C. V.)

Anna Johanna t 1567 (T. A.)

Mathias Friedrich gb. 1577 (C. V.)

Anna Genovefa (erw. Pesc. u. C. V.)

Anna Maria lebt 1578 (C. V:)

Eleonore (erw. Pesc. u. C. V.) '!> mit Constantin Grafen Liditenstein

Sidonia . 1551 als Ciprians te Toditer (L. R.)

Johanna Katharina lach Pesc. Anna Katharina gb. 1578 (C. V.)

Eva Eleonore gb. 1580 (C. V.), V 1600 mit Mathias

Margaretha gb. 1581 (C.V.) p 1597 mit Ulrich •eiherrn von Hendl

Eine Tochter Sigmund's war 1592 vermählt mit Peter von Mollaro (Mollart) Freiherrn v. Reined? und Drosendorf.

gb. 20./10. 1581 Cles, f 1604, . Dezember 1605 zu Caldes (L. R.)n. A. 1606 und 1607 mit Barbara Gine — auch genannt Genovefa — von Thun-Caldes, siehe Stammtafel gb. 2974. 1591 Castelfondo, t 1775. 1621 Tajo, . 2775. 1625 Trient, S. M. Mag», mit Marie Barbara Freiin von Firm Tochter des Georg und der Marie von Liditenstein, t 772. 1661 Cor

Böhm. Linie siehe Stammtafel XL

Maröarethe Katharine Michael ? 10/ö 1652 (Gal.) als Kindf i/. oo/4 1617 Vigo (n. L. R. (C.V.) 1074. EU Schi. Thunn) mit Wolfgang Theodorich von Thun. (siehe Stammtafel III)

Sigmund gb. 29.fr. 1537 (T. A.), t 1976. 1596 auf Castelfondo (T. A.), Senior Familiae 1579, Geh. Rat und Kämmerer, Hauptmann von Casteifondo, 18/10. 1S6S HU Castelfondo (L R.) mit Anna Christine Fudis von Fudisbcrg und Freudenstein, 1590, Tochter des Christof. Valentin u. der Anna Maria v. Welsperg

II

II

Judith Eufemia Olivier gb. jungt b 7 t

II Sara t

75. 1646 HU Arco mit Maximilians Gräfin •co, Toditer des Sigmund und der Marg. Gräfin Trapp, gb. 375. 1616 Arco, 47 Anna Helene Doralice Freiin von es, Toditer des Sigm. Ferd. und der nna Regina von Liditenstein zu Carneid, i. 2672. 1631 (?), t 22712. 1697 Male, 72 lahre alt.

III

III Marie Clara üb. 2075. 1626 b Coredo, 7 V cca. 572. 1646 (L. R.) m. Alfons Mardiese Bevilaqua

Georgg Christoph gb. b 1274. 7 1627 Trit , S. M. Magg., f 1629, begraben bei St. Marco Trient {Gal).

III

f Eufemia Katharina gb. 574. 1628 T r i , b S. M. Magg., T f 1473.1695 Arco, y> (1644 schon v ) mit Felix Grafen Areo

III Anna Eleonore gb. 1774.1629 Trient S. M. Magg., f 2476. 1657, Tisens (T. A.), begr. Pfarrbirdie EU Tisens, >/t 1879.1650 Coredo mit Frh. Karl Trapp, gb. 1621, t 1683

III Georg Vigil Senior Familiae 1680, t 1692 Salzburg iL. R.j V I. lustina Gräfin Trapp •II. 1684 Anna Franzis!;, Freiin von Hendl

III

III

Maria Magdalena gb. 578. 1631 Coredo, t 1709, >/' 779. Iö49 Coredo mit Oswald Grafen Spaur

Zweite Linie Castel Caldes siehe Stammtafel VII.

Christoph Simon d. d. Prag 973. 1604 Reichsfreiherr, d. d. Wien 24./S. 1629 Reichsgraf, ob. 1279. 15S2, t 2773. 1635 und begraben Wien in der Jcsuitenbirdie am Hof. Herr EU Rohen, Castelfondo, Königsberg, Sarnthal, Tetschcn, Klösterle, Choltilj und Felixburg, Begründer der böhm. Vermögen. Grojiprior des JohannitcrOrdens in Ungarn und Comthur su Kl. Öls, Egcr und Bösen, der röm. Kais. Majestät Geh. Rat und Kämmerer, der Kgl. Majestät EU Ungarn und Böhmen. Fcrd. HI. Obristhofmeister - Societatis Jesu Candidates. Schenht 1S73. 1631 seinem Bruder Georq Sigmund die Herrsrfiaft Hohenstein, wie ihm selbe von Kais. Majestät geschenkt worden

Eine Toditer N. i/' mit Ferdinand von Morenberg

III

Johanna Alfons Franz Therese gb. 27711. 1632 Coredo, gb. 29712. 1653 t 2478. 1688 EU Padua, begr. bei den Clarissinen (L.R.), K.Kämmerer (L.R.), <;> 1477.1647 Male m. Anna Barbara Grfn. Thun-Caldes T. d. Joh. Arbogast u. der Magd. Marg. gb. Grfn. Thun is.Stmtfl. IV),Stfer. D.lGal.) ib. 274. 1632 Male, t 1679. 171 rienl, S. M. Magg, begr. S. Man

III

III ChristophAnton Simon Senior Familiae 1695, t 779.' 1712 SalEburg, Dompf, begr. bei den Franziskanern. <r 28711. 168t Tajo m. Felicitas von Slucea Lefjte Linie von Castel Caldes siehe Stammtafel VIII.

Caecilia Therese Sohn Anna Brigitta gb. 2274. 1636 Coredo, 277. 1637 gb.S710.1638 Coredo, t 3074. 1675 (Gal.), tot ggeb. t 2172. 1692 Borgodi (Gal.) Valsugana (Tov.), 3175. 1654 Hallcr t 1694 (Gal.), KlosterStiftsdame (Gal.) frau in Rovereto sub nomine „Schwester Kunigunde Marie"

III

Linie Castel Croviana siehe Stammtafel YL

Marie Magdalena gb. 2573. 1652 Coredo, t 23712. 1653 ebenda

Barbara Alfonsina "b 2/7. 1653 Coredo, f 2571. 1720, Klosterfrau sub nomine „Augusta" bei den Clarissinen in Padua <L. R.)

Ursula Felicitas gb 1S78. 1654 Coredo, t 2478. 17IS y> 1375. 1714 Coredo mit Sigmund Aliprand Freih. von Cles, nadi Aufzeichnung (C. V.) war sie sui nomine „Anna Aifonsina" Klosterfrau i: Guastalla (Gal.)

Georg Arbogast gb. 7712. 1655 Coredo, t 1662

Anna Margarethe gb. 1175. 1657 Coredo, t 22712. 1666 Trient,

Magdalena Viktoria gb. 1572. 1659 Trie nt, S. M. Magg , t 774. 1726 Ve•rona (Gal.), I 2474. 1678 mit Frar1E Wilhelm F reiherrn von FinTiian II. 1372. 1692 Trient, Si. M. Magg, nlit Julius Grafen Chiodo aus Verona t daselbst 979. 1722 (L. R.)

Johann Arbogast gb. 2875. 1701 Trient, S. M. Magg. t 1672. 1703 ebenda

Antonie Marg. Josefine gb. 23/9. 1727, f 271. 1752 Trienl

Josefine Marie gb. 573. 1757 Trient, S. M. Magg, t 671. 1820 (Gal.), V I. 2378. 1784 zu Tw-orag in Sdilesien (L. R.), mil Josef Grafen Fuchs von Fudisberg, 1795 (Gal.) mit Sebastian i-Stcl Freiherrn Ha

Karoline Marie Anna Anna Alfonsina gb. 879. und gb. 3710. 1758 Trient, S. M. Magg, t 1679. 1759 Trient, 1783 Stfer. D. (Sthr. A.), f 181». S. M. Magg. V 2374. 17S1 (Gal.), mit Johann Erdmann Grafen Tencin EU Tworag in Sdilesien, gb. 1736, t 1972. 1803 Wien, war Witwer der Marie Therese Gräfin WilcECh (Gotha Uradel 1913)

Franz Xaver Alfons gb. 372. 1703 Trient, S. M. Magg, t 974. 1735 ebenda, </' 1676.1726 Coredo mit Johanna Kath. Isabella Gräfin Wolbenstcin, Toditer des Grafen Caspar und der M. Anna gb. Gräfin Trautson, gb. 1976. 1700, f 272. 1766 Trient, S. M. Magg, 1729 Stkr. D. (Stfer. A.)

Johann Ji F i l i Vigil 11759, 75 gb 4/11.1728 Trient, Sen S. M. Madd, t 472, begr. 772.1788 Coredo und Tajo, k. ti. Kämmerer und Geh. Rat, V 972 1755 zu Wien (L. R.) mit Anna Maria Josefa Gräfin Colonna EU Fels, Tochter des Grafen FranE losef Karl und der M. Anna ob Freiin von Bieschin, gb. 20/3. 1741, f 1577. 1319 Trient, S. M. Magg, 1765 Stfer. D. (Stkr. A.), Palast-Dame

Josef Innocenz gb. 29712. 1761 Trient, S. M. Magg, t 2078. 1842 CiveEzano 1791 k. k. Kämmerer (O.K A.). V 1876. 1793 mil Maria Anna Gräfin Fugger-Nordendorf, Todite; des Johann und der Marie gb. Gräfin Are, gb. 31 /5. 1774, t 1073. 1S52 Trienl, S. M. Magg. Linie Castelfondo siehe Stammtafel IX.

Anton Franz gb. 2177. 1660 Coredo, jung t

Emanuel Maria, gb 2873. 1763 Trient, S. M. Magg, t 8710. ISIS ebenda, 775 1790 Domherr von Trient, 1979. 1794 von SalEburg, 5 /8.1797 Bisdiof von Jesse i. p , 274.1800 Fürstbischof von Trici

Josef Johann Anton . 1662 Trient, S. M. Magg., t 372. 1728 Tajo, •, häufte 1725 den Anteil der böhm. Stammlinie an Castelfondo samt Vigna, i/> 1479. 169 igo mit Margaretha Veronika Gräfin Thun, Toditer des Grafen ifen lohann Vigj ,-on Castel Thunn und der Johanna Gräfin Wölben« .in, 1712 Sthr. D. (Stfer. A.) gb. 874. 1 Trient, S. M. Magg, | 374. 1762 Passau (Gal.) gb. 25

k. fe. Kämm.

Georg Sigmund gb. 1704, t 1275. 1705, 8 Monate alt, begr. Tajo (L. R.)

Therese Theodora gb. 1663, t 577. 1751, 1681 Klosterfrau, dann Äbtissin EU Guaslalla

Anna Barbara Leopoldine gb. 2271. 1706 Coredo, t 272. 1706 Tajo

Marie Anna Rosa ob. 13712. 1729 Trient, S. M. Magg, t 1172. 1806 Trient, begr. 1372 da Friedhof (Tov.)

Marie Philippine gb. 1775. 1764 Trient, S. M. Magg, • 20712. 1792 ITOV.), 1786 Stfer. D. 'Stfer. A.), •I' 10/1. 1785 Trient, S M. Magg. mil Christoph Grafen Alberti-Enno

Leopold Maria >b. 372. 1731 Trient, S. M. Magg, t 9712. 1756, 1755fe.k. Kämmerer (O.K.A).

Aloisia Marie 279. 1765 Trient, S M. Magg, t 17710. 1765 ebenda

Puldieria Felicitas gb. 11711.1665 Trient, S. M. Magg, t3175 1752Arco,S!l)r.D.(Sthr.A.), V 13710. 1684 mit Vicinguerra Grafen Arco, h. k. Kämmerer, Geh. Rat und Gouverneur von Arco, t 2771. 1721 (L. R.)

Anna Maria Barbara gb. 13710. 1708 Trient, S. M. Magg, t 1775. 1768 Innsbruck (Gal.), 1775.1728 EU Innsbruck bei den Ursuiinerinnen eingebleidet als Schwester Maria Genovefa Marg. de Spiritü Sancto (L. R.)

Elisabeth Felicitas 1773. 1732 Trient, S. M. Mag< t 16712. 1788 (Gal.), 1672. 1755 Coredo mit Felix Grafen Khuen

Barbara Marie Antonia gb. 25711. 1766 Trient, S. M. Magg t 672. 1768 ebenda

Ernst Josef Alovs genannt Alovs Ernst, 675. 1667 Trient, S. M. Magg, igs April 1705 auf hoher See auf (er Rückreise von Lissabon, des hl. Grabes, b. k. Kämmerer und Geh. Rat

Rosalia Felicitas Anna Margarethe gb. 1379. 1668 Trient, S. M. Magg, t 579. 1747 EU ob. 12712.1670,Stkr.D.(Stkr.A.i Monastero (Gal.l, Stkr. D. (Stfer. A.), V 1372. 1692 Trient, S. M. Ma<>» V 1.176.168S (L R.) mit Alfons Grafen Miniscalchi alias mit Johann Andreas Grafen Miniseaico, t 20711. 1700 S. Fermelto in Corte Alta, II. Heirats-Vertrag 2874. 1702 (Gal.) mit Frans Grafen Emily, t 978. 1715 Monastero (Gal.)

Josef Maria gb. 2475. 1713 Trient, S. M. Magg, f 1576. 1763 auf Visitationsreise EU Mattighofen (Gal. — L. R.) ! 2074.1731 Domherr EU Passau, 674. 1729 EU Salzburg, ' 17711. 1739 Auditor Sacrae Romanae Rotae, £ 2S./12. 1739 — 14711. 1744 hais. Gesandter am päpstl. Stuhl, 7711.1741 Bischof von Gurk, 19711.1761 Fürst- 1 bisdiof von Passau

Barbara Johanna gb. 1175. 1733 Trient, S. M. Magg, 10711. 1769 Heirats- Vertrag mit Josef Grafen Verita Poeta

Elisabeth Marie gb. 29711. 1767 Trient, S. M. Magg, V 9710.1786 mit Johann Grafen Hendl (Gal.)

Marie Rosa 12./2. 1700 Hcir.-Verspredicn mil Johann Bapt. Freiherrn

Johanna Pulcheria gb. 1371. 1716 Trient, S. M. M>1738 Slfer. D. Slbr. A.), t 2678. 1740 in Schi. Valer, Pfarre V 1172. 1738 EU Schi. Valer, Pf. Ta: Romedius Grafen Spaur

Josef Maria i.1 1735 Trient S. M. 2473. 1737 ebenda

gb.

Aloisia Josefine 3711. 1768 Trient, S. M.Magg.

Vigil t 6712. 1769 Coredo

Vigil Peter gb. 2373. 1771 Trient S. M. Magg.

III

Johann Jakob Marie Elisabeth gb. 1077. 1642 «b. 972. 1640 Tajo, Coredo, t 279. 1701 (Dr. L. G.). f779. 1701 (L. R.), begr. t 377. 1662 in der D. O. Kirdie EU ebenda Bozen (Gal.), 1774. 1657 Profcf! Ritter des Deutschen Ordens, 1274.1662 Landcomtur der Bailli a. d. Elsdi u. im Gebirge, K. Kam merer u. Geh. Rat

Arbogast Amadeus Pius gb. 571. 1773 Coredo, f 8711. 1S51 EU Brughier, Pf. Coredo, 1079. 1S2S ßrixen (M. Coredo) mit Theresia Freiin von Lichtenthurm, Toditer des J und der Theresia Freiin von Sardagna, gb. 1471. 1797 Wüten bei Innsbruck, t 12712. 1S36 Brughier, Pf. M. Coredo, 2779. 1S37 Coredo mit Therese Meyer, gb. Tricst 30712. 1810, f 274. 1SS6 EU Stade Vadeno, begr. Brughier Linie Castel Brughier siehe Stammtafel X.

gb. 2077.1644 Coredo, t 1645 (Gal.)


Stammtafel VL

Carl Cyprian, Graf von Thun und Hohenstein, gb. 13./7. 1619 Coredo,

Sohn des Georg Sigmund, f 2.17. 1676 zu Croviana, Male; häufte 1650 das schlo(?artige Palazzo Croviana von dem Erben der Frhrn. von Petjen (Gal.),

Senior Familiae 1668, Kämmerer Kais. Ferd. III., des Eh. Ferd. Karl und Ehgin. Anna von ©sterreich-Mantua (L. R.) Herr von Rocca, Caldes, Rabbi und Castelfondo, y I. 9.7.\5. 1646 HU Arco mit Maximiliana Gräfin Arco, Toditer des Sigmund u. der Margarethe Gräfin Trapp, gb. 5.15. 1616 Arco, II. 1647 (L. R.) mit Anna Helene Doralice, Freiin von Cles, Toditer des Sigm. Ferd. und der Anna Regina von Lichtenstein zu Carneid, gb. 26./2. 1631 (?), f 22./12. 1697 Male, 72 Jahre alt.

Johann Baptist

Guidobald Vigil

gb. 14./7. 1648 Revo, "}• HU Perugia 2./7. 1672 ermordet (Matrik Male); bei seinem Taufakt steht „di Carlo e Elena ex prosapia Arsia" (?>, Domherr zu Regensburg

gb. 24./9. 1649 f 27./5. 1687 zu Wien (C.V. —Dr.L.G.) Domherr HU Freising, Passau und Brixen, Ernpriestcr HU S. Maria in Ambitu in Brixen

Anna Helena Klosterfrau im Serviten-Kloster HU Arco

\

Anna Maxentia

Magdalena

II

II

I

Bemerkung.

Ferdinand Carl

Margaretha gb. 13./7. 1653 Male, gb. 24./1. 1651, f 2./12. 1712 HU Vincennes in der f 7./11. 1728 ebenda gb. 16./7.1654 Male Gefangensdiaf t (L. R.-Dr. L.G.); Fürstlich Salnburg. Oberstjägermeister, y> I. 6./10. 1678 Male, mit Judith Gräfin Arn, Toditer des Christoph, gb. 11./6. 1652 Revo, f 6./2. 1704 ebenda,II. HU Paris 1684 m. Marie Filibert Tubv de Marcais, y zu Croviana 6./12. 1730; 70 Jahre alt, Male

Romedius Oswald

Anna Barbara

gb. 9./9.1655 Coredo, f 1./7. 1668 Male, Sturs vom Pferd in Cagnö

gb. 24./4. 1657, t 31./12. 1729 HU Innsbruck, y> 29.14. 1681 Male mit Bartolomeo Freiherrn Bertoldi, Geh.Ratu.Kannler in Tirol.

Johann Arbogast

Marie Helene Judith

Marie Elisabeth

Eleonore Margarethe

gb. 29./1. 1660 Male, im Orden der Serviten zu Innsbruck (Gal.), in Fronleiten L. R.) unter dem Namen Pater Ferdinand Maria

gb. 13./6. 1662 Male, f 5./11. 1708. V-10./12. 1696 (L. R.) mit Friedridi Ant. Gf. Morenberg; sie t Sept. 1726 (L. R.)

gb. 14./11. 1663 Male, f 3711. 1684 Croviana, Male

iung t

Gorg Jakob Anton

Carl Victor

Anton

Michael

gb. 29./3. 1686, f HU Wien (L. R.); 1716 Rittmeister im Kürasier-Regiment Lobbowit? (L. R.)

Katharina

gb. u. t S9./9. 1687

gb. 24./9. 1689, lebt 1767 in Nancy ^L.R.)

Johann Ernst Anton Kajetan gb. 15./6. 1694, Salnburg. Dompf., f /6. 1695 (I. R.)

Marie Anna gb. 15./12. 1695, f 51./1. 1727 Innsbruck iL. R.), f 1./2. 1727 „ (C.V.), 1714 Stbr. D. (Stkr. A.), '/' 1714 mit Friedridi Bonav. Grafen Wclsperg

SohnN.

gb. S./7. 1665, f 4./5. 1714Salnburg (L.R.), Domherr Salnburg 20./9. 1688, Domherr Passau 7./12. 1691, Domdediant Salnburg 8./3. 1713

II

gb. 3./5. 1685, 24./9. 1743 lebt er nodi, 23./11. 1743 schon f (L. R.), Verfasser der 1723 in Brüssel crsdiienenen, aber nidit gann verläfjlidicn „Genealogie de la famille de Thun", [mit Hilfe seines Vetters Alfons Frann aus Brughier, wie aus der Korrespondenn im Ardiiv HU Brughier hervorgeht. (Gal.)]

Wo keine anderen Quellen angegeben sind, gilt Carl Victor „Genealogie etc.", als solche, da anzunehmen ist, dafr er über seine allernächsten Verwandten nur richtige Daten bringen bann.

Franz Wenzel Ernst gb. 20./10.1658, t Ende April 1698 (L.R.), k. k. Kämmerer u. Obristwachtmeister HU Pferd (L.R.), Fürstl. Salnburg. Leibguardi Hauptmann und Kriegsrath, y> 19./4. 1693 in Piain beiSalnburg (Matr. Salsb. Dompfarre) mit Marie Eleonore Theresie Gräfin Herberstein, Toditer des Johann Max. und der Anna Magd. Gräfin Thun,\viederverm. 1./6.1699 mit Christoph Grafen Kuenburg (Salnb. Dompfarre)

Tochter N.

Marie Ernestine Theresia

Maria Josefa Kajetäna Posthuma

gb. 1696, jung t

gb. 12./1. 1697 Salzburg (Dompf.), t 7 -/U- 1 7 1 9 3 U Augsburg (Gal.); 1715 Stkr. D. (Stkr. A.) ; V 22./10. 1714 Salzburg (Dompf). mit Maximilian Maria Truchsess, Grafen Waldburg-Wolfegg, Sohn des Johann Maria und der Maria Josefa Gräfin Fuggcr

gb. 12./S. 169S Salnburg (Dompf).

jung t


Stammtafel VII.

Georg Vigil Graf von Thun und Hohenstein Sohn aus Georg Sigmunds III. Ehe gb. 5.15. 1630 Coredo, t 1692 in Salzburg, begr. bei den Franziskanern (L. R.) War vor 1658 Rittmeister, K. Leopolds K채mmerer, des Kardinals Guidobald von Thun in Salzburg Oberststallmeister und Leibguardi-Hauptmann, Gesandter an den K. Leopold und an die Erzherzoginnen Claudia und Anna; kaiserl. Gesandter an Eh. Ferd. Karl (L. R.) y> I. Ehebontr.: 13./5. 1668 Justina Margarethe Gr채fin von Trapp, Toditer des Maximilian und der Marie Magd. Freiin von Freyberg zu Adistetten, gb. 5.15. 1651, f 50.18. 1684 Male, II. 1684 Anna Marie Franziska Freiin Hendl von Goldrain, Toditer des Cyprian und der Marg. Kath. Freiin von K체nigl, t 28./11. 1694, Wwe. I des Sigmund Frhrn. Hendl von Goldrain, II (Ehepakten 1666) Carl Grafen Trapp, f 1683

Josef Ignaz

Jakob Maximilian

Johann Ernst

gb. 11./8. 1680 Male, f 2677. 1698 HU Salzburg (C. V.)

gb. 2377. 1681 Male, f 26-/7- 1741, 472. 1699 Domherr HU Salnburg, 1709 F체rstbischof von Gurh (L. R.)

gb. 1682, jung f (C. V.)


Stammtafel VIII

Christoph Anton Simon Graf von Thun und Hohenstein, Sohn des Georg Sigmund aus dessen III. Ehe.

Senior Familiae 1695, gb. 4/2. 1635 Coredo, f 7./9. 1712 Salzburg, • begr. bei den Franziskanern (Dompf.) Fürstl. Salzb. Geh. Rat, Kämmerer u. Oberster Kommandant der Festung Salzburg, y> 28./11. 1684 zu Tajo mit Felicitas von Slucca, wiedervermählt mit Hüdprand Sigmund Freiherrn von Cles (L R.), sie f als Cles 1573. 1724. '

Franz Albert

gb. 1686, f 15./8.1707 als Hauptmann im haisl. Heere bei der Belagerung von Toulon

I

Maximilian

Malteser-Ritter; Hauptmann bei Preysing-Infanterie; 12./10. 1746 Churbayer. Kammerherr, t 1789 (Nadiridit desbayer. Ober-Cerem.-Amtes)

Maria Maximiliana

gb. 11./4. 1788 Salzburg, Pf. St. Andrä, f 21./10. 1832, Denno, Nonstal, V mit dem k. k. Hauptmann Franz von Angclis

Marie Magdalena

gb. 1S./4. 1688 Coredo, f 1./7. 1720 Prag, begr. i. d. St. Wenzelskrypta >latrik St. Nikolaus)

I

Christoph Carl

Churbayer. Kammerherr, t 1791 (Nadiridit des bayer. Ober-Cerem.-Amtes)

Franz Modest Longinus gb. 21./5. 1790 Male

Marie Adelheid f 1692

II

Maria Magdalena

gb. 25./9. 1751 Salzburg (Dompf.), nadi Vormundschaftsaht Marie Marg. (T. A.)

Marie Antonia Filippina

gb. 1695, f 31./12. 1756 VigO; V 4./3. 1715 mit Johann Baptist Reichsritter Fillippini de Thono, Lehensherr auf Sonnegg und Giamara

II

Maria Josefa

gb. 12./9. 1752 Salzburg (Dompf.)

1696 zu Salzburg (L. R.), | 2675. 1775 Salzburg, begr. bei den Franziskanern; Fürstl. Salzburg. Kämmerer, Oberst-Kuchel-Meister u. Pfleger zu Neuhaus, 1978. 1726 Churbayer. iKammerherr (bayer. Obercerem.-Amt), Grofrkreuz des bayer. Michael-Ordens (Dr. Pescosta). V I. 1722 zu Passau mit Josefa, Tochter des Joh. Friedrich Grafen von Lamberg, Frhrn. auf Ortenegg u. Ottenstein, und der Maria Anna Gräfin von TörringJettenbach, f 24./1. 1750 Salzburg, begr. wie ihr Gatte, II. 779. 1750 in Ottmaring (Salzb. Dompf.) mit Joh. Philippine, Tochter des Sebastian Freiherrn von Starzhausen u. Ottmaring, Passau'ischer Hofmarsdiall, und der Emerentia Gräfin Kuen, f 14./10. 17S1, 65 Jahre alt, 16710. begr. Salzburg, wie ihr Gatte ,

II

Sigmund Cajetan Ernst

Joh. Nep. Alexander Sigmund Carl

Franz Alois

gb. 11./9. 1792 Eppan, Pf. St. Michael, f 27.12. 1S50 Graz (Matr. Male), Graben Pf. V 25./11. 1817 Deutschmet?, Matrik Eppan, St. Midiael mit Marie Anna Gräfin Spaur von Flavon und Valör, Tochter des Grafen Johann Friedridi und der M. Cresc, Gräfin Königsegg-Aulendorf, gb. 179S, f 5.15. 1S45, 47 Jahre alt, Male

ist wohl derselbe

II

gb. 15./10. 1754 Salzburg (Dompf.); wohl jung f, da der Nadifolgende denselben Taufnamen führt

Franz Ridiard

gb. 15./7. 1791 Male, f 15./9. 1792, 1V.4 Jahr alt in Eppan, Pf. St. Michael

Johann Ernst Jakob

gb.

Sigmund Ernst Cajetan

gb. 30./10. 1793 Eppan, Pf. St. Midiael, t 1S./5. 18S2 Graz, Pf. St. Leonhard, V mit Mr. de Faucombre, französischer Offizier (Gal.)

gb. 25.19. 1708, f 20./11 1708 Salzburg (Dompf.), begraben bei den Franziskanern.

II

gb. 18./9. 1755 Salzburg (Dompf.), Herr zu Caldes, Geriditsinhaber von Rabbi u. Tuenetto, t 12./9. 1830, 76 Jahre alt in Eppan, Pf. St. Michael, y> 20.15. 17S7 Salzburg, Pf. S. Andrä, Aloisia Gräfin Lodron u. Laterano, Tochter des Ernst u. der Antonia Gräfin Arco, gb. 3.14. 1763, f 6./10. 1832 zu München (Dr. Pescosta)

Josefa Maria Aloisia Antonia*)

Jakob Anton Felix

Georg Sigmund gb. 25.19. 1704 Coredo

Maria Antonia Margaretha gb. 2674. 1796, f 1579. 1796, Eppan, Pf. St. Midiael

Aus des Alexander Verlassenschaf ts-Akten ( | 1S50) ersichtlidi, daf? seine 3 erbenden Schwestern Josefine Faucombre, Karoline Baronin Faes und die t Maximiliana von Angelis (Gal.) *) In „Schiviz, Der Adel in den Matriken der Stadt Graz, — Graz 1909" kommt vor: 1. Pf. St. Leonhard f 18./5. 1882 Josefine von Faucompre, Private, SS Jahre alt, pag. 469. 2. Pf. Mariahilf 1844 772. vermählt joh. Theod. Franz Escherich, 30 Jahre, Sohn des Karl, Großhändlers, und der Antonia gb. Beltramin, mit Marg. Aloisia Josefa de Faucompre, 29 Jahre alt, Tochter des Aug. Franz, Zolldirektors, und der Josefa geb. Gräfin Thun-Hohenstein, etc., pag. 484.

Ridiard Leopold

gb. ca. 1756 od. 1757, Salzburg. Kämmerer, 1798 Grofrkreuz des St. Ruperti-Ordens, k. k. Oberstwachtmeister (Gal.), 11./12. 1812 königl. bayer. Kammerherr, königl. bayer. Major ä la suite (Nachricht des bayer. Ob.-Cerem.-Amtes), f 5.15. 1S40 zu Graz, Pf. St. Leonhard

HieronYmus Pius Joh. Bapt. Remigius gb. 1710. 1797, f 17712. 1797 Salzburg, Pf. St. Andrä

Sigismund Pius Ernst t gleidi nadi der Geburt 2579. 1799 Eppan, Pf. St. Midiael

Franz

gb. 1371. 1801, t 2S./8. 1801, 7 Monate alt, Eppan, Pf. St. Michael

Karoline Maximiliana Aloisia gb. 1179. 1803 Eppan, St. Michael, t 11711. 18SS (Gal.); V an Baron Faes, bayer. Offizier (Gal.)


Stammtafel X.

Arbogast Amadeus Pius Graf gb. 571. 1775 auf Schlof? Brughier, Herr auf Verordneter des Herrn- u. Ritter-Standes in Tirol Sindaco von Coredo, b. b. quittierter CavallerieV! I. 1079. 1828 zu Brixen (auch Pf. M. Coredo), mit Theresie Freiin von gb. 1471. 1797 Wüten bei Innsbrucb, II. 2779. 1837 su Brughier, Pf. Coredo, mit Therese Meyer, gb. Triest

I

I

I

Franz

gb. u. t 25./4. 1834 Coredo

Selma

gb. 1./10. 1857 Padua, St. Croce, t 2./2. 1859 Masetto

Franz

gb. 17./6. 1835 Coredo, f 12./11. 1902 Brughier, (erhielt als Universalerbe seines Grofroheims Midi. Josef Freiherrn von Sardagna für seine Person die österr. Namensvereinigung mit dem der Sardagna, d. d. Wien, 25./3. 1853), Graf von Thun-Hohenstein-Sardagna, h. h. Kämmerer, Geh. Rat, lebensl. Mitglied des Herrnhauses, Ehrenritter des souv. Malt.-Ritter-Ordens, Herr auf Castel Brughier, V 9.17. 1856 Wüten bei Innsbruck mit Anselma Freiin von Pach su Hansenheim und Hoheneppan, Tochter des Josef u. der Adelheid geb. Gräfin Welspcrg., Stkr.- und Palast-Dame, gb. 21./4. 1S36 Rqvereto, f 22./10. 1904 Brughier

Marie Guidobaldine

gb. 30./10. 1858 Masetto, Pf. St. Michael; i/> 4.15. 1897 Wien in der Apost. Nuntiatur mit Erhard Freih. von Carnap, welche Ehe durch geriditl. Urteil 21./11. 1S99 und durdi den hl. Stuhl 24./S. 1900 nichtig erklärt wurde

Friedrich

gb.2S./2., getauft 13./5. 1895 Meran, Pf. Untermais

Norbert

gb. 13./5., getauft 15./5.1896 Graz, S. Joh. Bapt. am Graben, Dr. jur., k. k. Ltnt. a. D., GVK. u. GVK m. d. K.

Anonima

gb. u. t 2S./11. 1S56 Coredo

Margaretha Josepha

gb. 7./4. I860 Padua, S. Croce

Stanislaus

gb. 2./6., getauft 5./6. 1897 Gran, S. Joh. Bapt. am Graben, k. k. Fähnridi

von Thun und Hohenstein Pf. Coredo, f 8711. 1851 ebenda, Castel Brughier, u. Vorarlberg, gewesener Bürgermeister von Trient, Oberlieutenant (Nachricht seines Sohnes). Lichtenthurm, Toditer des Franz Joh. u. der Theresie geb. Freiin von Sardagna, f 12712. 1836 Brughier, Pf. Coredo, 30712. 1810, ' f 274. 1886 su Stadelhof, Vadena, begr. in Brughier.

II

Marie

gb. 30./5. 1839 Coredo t 2S./6. 1857 Coredo

Arbogast

II

II

Elisabeth

Anna

Elfrida

gb. 17./10., getauft 21./10. 1S61 gb. 15./6. 1863 Padua, S. Croce, Padua, S. Croce, f 14./10. 1S63 Coredo k. k. Kämmerer, V S./8. 1S93 Wolfsberg, Kärnten, mit Olga Gräfin Henchel von Donnersmark, Tochter des Arthur u. der Eleonore gb. Gräfin Schaaffgotsche, gb. 9./12. 1S67 Breslau, S. Corpus Christi et S. Nicol., Stfer.-Dame

Waldemar

Christoph

Joseph

gb. 2.15. 1842 Coredo, t 39.19. 1869 Eppan; y 27./10. 1863 mit Ernst Grafen Khuen-BelasiLiditenberg, gb. S./6. 1830, St. Midiael in Eppan, f S./7. 1SS6 (Gotha)

gb. 27./10. 1840 Coredo

gb.4./10., getauft 6./10.189S Wilhelm Gran, S. Joh. Bapt. gb. 25./12. 1910 am Graben Gran, Pf. S. Leonhard

II Frater conscriptus des Gotteshauses Muri-Gries; gb. 24./4. 1S43 Coredo, f 16./5. 1920 Gries bei Bonen, begr. 1S./5. Ortsfriedhof Gries

Anton Pius

gb. 21./10. 1S71 Coredo, h. h. Kämmerer, Rittm. a. D. y> 9.15. 1899 Gras, Grabenpf. Pf. hl. Joh. Bapt., mit Paula Gräfin von und HU Aichelburg, Toditer des Alfons und der Klara, gb. Freiin von Eichhoff, gb. 16./7. 1879 Hiefcing bei Wien

Franz

gb. S./7. 1906 Brughier, Pf. Coredo

Amadeus Graf von ThunHohenstein-Welsperg, österr. Namen- u. Wappenvereinigung d. d. Isdil 25./S. 1915, Herr auf Primiero, Rasen u. Sdilof? Welsperg, h. k. Kämmerer, gb. 12./2. 1875 Innsbrucb, St. Jakob

Amadeus Alfons gb. 27./6. 1915 Wien, S. Stefan

Margarethe

gb. 26./7. 1918 Wien, S. Stefan


Stammtafel XL

JohatHT Ciprian d. d. Prag 9./3. 1604 Reichsfreiherr, d. d. Wien 94.18.1629 Reichsgraf v. Thun und Hohenstein, gb. 26./S. 1569 (Dr. L G.), f 15./12. 1630 HU Tetschen, da begr. 28./1. 1631 in der WenEelskirche (T. Ä.), Rat und Kämmerer des Eh.'s Leopold in Tirol, Erbschenk beider Erzstifte Trient und Brixen, Herr auf Tetsdien, Klösterle, Castelfondo und Sarnthal (T. A.), y 23./1. 1593 su Trient im Thun'sdien Hause (T. A.) mit Anna Maria, Tochter des Hans Peter Preysing von Altenpreysing HU Huebenstein und Formbach, Erbschenk des Stiftes Freising, Eh. Ferd. v. Oesterr.'s, audi churfrstl. bavr. Rat, und der Marie Elisabeth geb. von Sevboldstorff aus der Schenbenau (T. A.), begr. Tetschen, WenEelsk. (Test. Joh. Sigmund)

Johann Siegmund

i

1

Johann Ciprian gb. 28.17. 1613 Caldes, t S./9. 1617

i

Judith Anna

gb. 1./8. 1614 Castelfondo, t 16./9. 1669 (Dr. L. G.), Nonne und Priorin unter dem Namen „Maria Josefa" auf dem Nonnberg in Salzburg

Christof Simon

gb. 17./11.1615 Castelfondo, f 1643 bei einem Duell HU Zengg während der Türkenkriege, K. Leopolds Obrist und Kämmerer (L. R.), y Anna Barbara Gräfin Trauttmansdorff

i

Guidobald

gb. 19./12. 1616 Castelfondo, f 176. 1668 Salzburg, begr. in "der Kathedrale (Salzb. Dompf. M.), 5./2. 1654 Erzbisdiof von Salzburg, audi Bischof v. Regensburg (Dr. L. G.), Vorsitzender kaiserl. Kommissär des Reidistages zu Regensburg, 1667 Cardinal

Jon. Ciprian gb. 17./7. 1617 Male

Barbara

II

Anna Magdalena gb. 10./2. 1629, t als Kind

Wenzel

gb. 6./12. 1629 Tetschen (T. A.), f 8./1. 1673 HU Passau, sein Hern in der Klösterler Gruft (Klöst. M.), 1634 Domherr Salzburg, 1656 Domherr Passau, 1664 Fürstbisdiof von Passau, 1665 Bisdiof von Gurk

Johann Karl

Michael Oswald

Eleonore Barbara Katharina

gb. 10711. 1661 Prag, St. Niklas, f 972. 1723 Wien, St. Midi., Besitzerin von Kunewald in Mähren, Stkr.-D., y 15710. 1679 Graupen (M.-Schein) mit Anton Florian Fürsten Liechtenstein, gb. 475. 1656, f 13710. 1721 Wien, St. Stefan

Marie Anna gb. 17./2. 1663 Prag, St. Niklas

Marie Magdalena

X

"gb. 1665, f 170S, y wider des Vaters Willen, daher enterbt — mit Franz Josef "Grafen Serenyi, k. k. Feldmarsdiall, f Juni 1703 in den Wellen des Oglio

Franz Josef Anton gb. 5/2. 1667 Prag, St. Niklas

Marie Anna Leopoldine

gb. 29712. 1664 Salzburg (Dompf.), f 1730, Stkr.D., y 17./5. 1693 Hellbrunn (Salzb. Dompf.), mit Anton Grafen von Montfort, Bregenz, Tettnang und Argen, k. k. Kämmerer

Johanna Katharina

gb. 16712. 1635, f 2872. 1702 Salzburg begr. bei den Franziskanern (Salzb. Dompf.), V 1876. 1656 Wien, Mofpf., mit Joh. Maxim. Grafen Herberstein, k. k. Geh. Rat, Landeshauptmann in Steiermark, t 472. 1680 Graz, hl. Blut

I

I

Therese Ludmila

Margarethe

Apollonia gb. 2072. 1666, t 2./S. 1666

Ursula Kath. gb. 21710. 1667 t 675. 166S

I

gb. 579. 1635, t 2378. 16SS, Karmeliterin

I

I

Johann Bapt. Franz Johann Wenzel Anton Ignaz Sebast. Kajetan gb. 1075. 1670, ^t 1S./4. 1672

gb. 1071. 1672, t 2174. 1672

begraben Tetschen, Loretto-Kapelle, übertragen 13./3. 1SS5 in die Kreuzkirche

Franz Josef Johann gb. 1479. 1754 Tetschen. Stifter der Linie Klösterle, Stammtafel XII.

Prohop Josef Jukundus

gb. 14711. 1735 Prag, St. Niki., f 3071. 1798 Schlot? Eulau, begraben Tetschen, übertragen Johannis - Kapelle - Gruft, k. k. Kämmerer, Oberstwachtm. i. A.

I

Christine Marie Josefa

Wenzel Josef Johann

gb. 2574. 1738 Prag, St. Niki., f 4./5. 178S, Kammerfräulein der Kaiserin Maria Theresia, Stkr.-D., y 3071. 1764 mit Joh. Carl Grafen, nachher Fürsten von Dietrichstein-Proskau-Leslie, Gold. Vlief?, gb. 2776. 1728, f 25./5. 1S0S

gb. 672. 1737 Prag, St. Niki. Stifter der Linie Tetsdien, Stammtafel XIII.

J

I

I

Sigmund Josef gb. 3712. 1759 Prag, St. Niki. t 14./5. 1779 Prag,

Malteser-Ritter

Norbert Josef Franz

gb. 3712. 1740 Prag, St. Niki., t 2171. 1741 ebenda

begraben Tetsdien Kreuzkirdie

I

Johann Nep. Josef Adalbert gb. 2977. 1742 Rrag, St. Niki., Stifter der Linie Choltic, Stammtafel XIV.

I

Marie Walburga Josefa

gb. 179.1743 Prag, St. Niki., f 1872.1795 Wien, St. Stefan, Stkr.-D., begr. Liebesdiit? (Dobritsdian), y 1872. 1762 Prag, St. Veit, mit Leopold Caspar Grafen Gary und Aldringen, gb. 2./1. 1736 Prag, St. Thomas, t 2371. 1800 Wien, St. Peter, Herr auf Dobritsdian, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Staatsminister, Präsident der obersten Justiz-Stelle

I

Marie Therese Josefa

Regina Ludmilla Johanna gb. 779. 1744 Bud weis, t 1675. 1759 Sehuschit?, Pf. Chotusic, begr. 18./5. Tetschen, Kreuzkirdie

Marie Josefa Johanna

gb. 2971. 1746 Prag, St. Niki., t 776. 1810 Prag, M. de Vict., begr. Stiahlau, Stkr.-D., y 7./S. 1771 Tetschen Sdilofrkapelle, mit Adalbert Prokop Grafen Czernin, gb. 1974. 1746, f 276. 1816, begr. Stiahlau, Herr auf Stiahlau, k. k. Kämmerer, Geh. Rat

Romedius Josef

gb. 1873. 1747 Prag, St. Niki., f 1179. 174S, begr. Tetschen Kreuzkirdie

Susanna

Marie Katharina

gb. 1075. 1607 Castelfondo

gb. 872. 1612 Castelfondo

stehen auf dem alten Stammbaum in Tetschen

Marie Franzisha

Marie Elisabeth

Marie Sidonie

Johann Sigm.

Andreas Ernst gb. 30711. 1675, t 2573. 1701 Prag, S. Niki. u. S. Thom, y 14710. 1696 mit Marie Therese, T. d. Adolf Wratislaw Grafen Sternberg und der Anna Lucia geb. Gräfin Slawata, wiederverm. 2776. 1702 Prag, St. Niki, mit Karl Anton Grafen Serenyi

Agnes Helene gb. 2978. 1675, f 17./12. 1675

Karolina gb. 2871. 1677, f 15./4. 1678

Ernestine gb. 577. 1678,f 15712. 1699, Hofdame

gb. 676. 1681, f 2./11. 16S1

Maximil. gb. 1474. 1682, f Okt. oder Dez. 16S5

Josef gb. 17./4. 174S Prag, St. Niki., f 22710. 1S26 auf seiner Villa Cibulka in Smidiov, resp. Kosif bei Prag, begr. Kosif, bis 1796 letzter regierender Fürstbischof von Passau

I I

II

begraben Tetschen, Loretto-Kapelle, übertragen 1885 Kreuzkirdie

II

begraben Tetschen, Loretto-Kapelle, übertragen 1SS5 Kreuzkirdie

Marie Magdalena

gb. 1074. 1684 Tetschen, f 1744, unter dem Namen „AnnaErnestina a corde Jesu" Klosterfrau im Stift Nonnberg bei Salzburg

Josef

Johann Franz Josef

gb. 473., 1685 Tetsdien, t im selben Jahr, begr. Tetschen, LorettoKapelle, 1SS5 übertragen Kreuzkirche

Johann Josef Cajetan

gb. 1676. 1686 Tetsdien, f 2976. 1720 Horazdovic (M. Klösterle), begr. Tetschen, Loretto-Kapelle, übertragen 15./3. 1885 Kreuzkirdie, k. k. Kämmerer, Statthalter in Böhmen, 1701 Fid.-Com. I. Klösterle, 1717 Fid.-Com. II. Tetschen, 1719 Fid.-Com. III. Choltic, ij> 4./11. 1708 Salzburg (Dompf.) mit Marie Philippine, T. d. Aloys Thomas Grafen Harrach u. der M. Barbara geb. Gräfin Sternberg, Stkr.-D., Besitzerin von 1719—1722 oder 25 von Horazdovic, geb. 971.1695 Wien, St. Michael, | 574.1763 Prag, St. Stefan, begr. Klösterle

II

Ladislaus

Eleonora Josefa gb. 15710. 1753 Prag, St. Niki.,

f 16./7. 1816 Prag, St. Galli, begr. Prag, das Herz übertragen nach Tetsdien, ruht jet?t in der Joh.-Kapelle-Gruft

II

Anton d. P. Josef Adalbert gb. 16712. 1754, Prag, St. Niki., Stifter der sogenannten Linie Ronsperg-Benatek, Stammtafel XV.

III

Maximilian

gb. 4./11. 1756 Graz, Hauptstadtpf. zum heil. Blut, f 10710. 175S Prag, St. Niki., begr. 20712. Tetschen, Kreuzkirdie

III

Karl Josef Johann

gb. 2179. 1757 Prag, St. Niki. t 1176. 175S Tetschen, 15./6. begr. Kreuzkirdie

Marie Kathar. Anna Marie gb. 1976. 1687, Tetschen, f klein

III

Josef Ernst Emanuel

gb. 779. 1758 Prag, St. Niki., f 272. 1759 ebenda, begr. 572. Tetschen, Kreuzkirdie

III

Antonie gb. 2577. 1690, Salzburg (Dompf.), t 1692

begraben Tetsdien, Loretto-Kapelle, übertragen 1S85 Kreuzkirdie

Franz d. P. Anton

gb. 277. 1711 Prag, St. Niki., f 21./5. 1788 Prag, St. Niki., begr. Tetschen Kreuzkirche, übertragen Joh.-Kapelle Gruft, ' b . k. Kämmerer, vereinigte alle drei böhm. Fideicommisse in seiner Hand, Herr auf Achleuthen und Hechenberg, y I. 22711. 1733 Wien (St. Stefan) in der Fürsterzbisdi. Hauskapelle durch Cardinal Sigmund Kolonitsdi mit Marie Christine, Toditer des Hermann Friedrich Grafen von Hohenzollern-Hechingen und der M. Josefa Theresia, geb. Gräfin OttingenSpielberg, Stkr.-D., gb. 2575. 1715, | 678. 1749 Sehuschit?, Pf. Chotusic, begr. Tetschen Kreuzkirdie, II. 1751 mit Marie Elisabeth, Tochter des Ladislaus (Zay) Grafen Kolonitsdi und der M. Eleonore, geb. Gräfin Kolonitsdi, gb. 2275. 1752 Wien, St. Stefan, f 1S./12. 1754 Prag, St. Niki., begr. 20./12. Tetsdien, Kreuzkirdie, III. 1171. 1756 Prag, Allerheil. (M. St. Veit) mit Marie Anna, Tochter des Johann Max. Probus Grafen Wildenstein auf Wildbadi und der Marie Barbara, geb. Gräfin Trauttmansdorff, gb. 16./9. 1754 Graz, heil. Blut, f 1S75. 1766 Prag, St. Niki., begr. Tetsdien 2675. Kreuzkirche, Stkr.-D., seit 2775. 1754 Stiftsdame am Hradcin, Prag, IV. 1872 1767 Prag, St. Veit (in Winaf) mit Elisabeth Freiin Henniger von Seeberg, Stkr.-D., gewesene Stiftsdamc am Hradcin Prag, gb. 2712. 1729, f 14./5. 1S00 Prag, St. Niki.

II

III

II

II

II

Johann Josef Franz

gb. 1274. 1700 Prag, St. Niki., | 1700

Oberbergwerks-Inspektor zu Sdimöllnit?, Ungarn

gb. 273. 1641, f 175. 1700 Salzburg (Dompf.), „in patriam translatus", k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Statthalter in Böhmen, Herr auf Choltic, y 25711. 1669 Prag, St. Niklas, mit Barbara Franziska, T. d. Carl Grafen Salm und Neuburg am Inn und der Elisabeth Gräfin Tübingen, t 273. 1707 Prag, M. de Victoria, begr. bei den Kapuzinern

gb. 1./9. 1639 Prag, f 375. 1702 Livorno, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Grandprior des Malteser-Ordens in Böhmen, kais. Feldmarsdiall und Hofkriegsrat, Admiral d. M. O. und der päpstl. Flotte

II

III

Romedius Konstantin

Franz Siegmund

gb. 19./8. 1658, f 977. 1701 Salzburg (Dompf.), begr. Tetschen, Lorettokapelle, übertragen 18S5 Kreuzkirdie, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Fürstl. Salzb. Hofmarschall, Ritter d. Gold. Vlieses, Stifter des II. Fidei-Com. Tetschen c. app., erbt Fidei-Com. I. Klösterle. >/> I. 2472. 1664, — Ehep. 17./7. 1664 „Adler" Jahrb. XV. S. 94, — mit Marie Franziska alle drei begraben Emerentiana, Toditer des Grafen Christof Lodron und der Cath. von Spaur, f 12./5. 1679 Tetsdien, II. 11./8. 16S0 Wilfersdorf N.-O., mit Maria Magd., Tochter des Hartmann Fürsten Loretto-Kapelle, Liechtenstein und der Sidonie Elis. Gräfin Salm-Reifferscheid, gb. 14./S. 1659, f 1777. 16S7 1SS5 übertragen in die III. 25./11. 1688 mit Marie Adelheid, Tochter des Joh. Max Grafen Preysing und Kreuzkirdie der Anna Marie Gräfin Törring, f 1176. 1748 Prag, St. Thomas

gb. 2576. 1752 Prag, St. Niki., f 2478. 178S,

III

m

Marie Barbara

Leopold Leonhard Raimund

Anna Therese

(vielleicht dieselbe wie vorige Anna), legte im Regelhaus zu Innsbruck Profef? ab (T. A.)

HI Maximilian

Johann Maximilian

I

I

Anna

I

Marie Anna Josefa Elisabeth

I

Marie Magdalena gb. 11712. 1600 Castelfondo

I

gb. 14711. 1697 Salzburg (Dompf.), f 2972. 1716, V 572. 1716 Wien, Hofburgpfarre mit Josef Johann Adam Fürsten von Lieditenstein, gb. 28.15. 1690 Wien, St. Stefan, f 17./12. 1732 Feldsberg

I

Alfons

'II

Anna Magdalena

gb. 15710. 1651, t 31-/1- 1 6 9 4 i n Prag, begr. in Klösterle (Klöst. M.), k. Kämmerer (1654), Geh. Rat (1687), Statthalter und Beisitzer des größeren Landrechtes in Böhmen (Dr. L. G.), Erbauer des Hauses in Prag unter dem Burgwalle. Stifter des I. Fideicommisses: Klösterle, Fünfhunden, Bensen, Sehuschit? und Markersdorf. Senior Familiae 1693. { »/'/fr 1479. 1654 Salzb. Dompf. mit Elisabeth, T. d. Grafen Christof Lodron und der Kath. von Spaur, | 1668, II. mit Marie Caecilie, T. d. Joh. Jos. Grafen von Thannhausen und der Eleon. Truchsef? Gräfin von Wetjhausen, gb. 2475. 1674 Graz, hl. Blut, t 772. 1721 Wien, Sdiotten, wiederverm. 2278. 1695 mit Aloys Thomas Grafen Harradi I

X

gb. 2./2. 1643 Castelfondo, t Aug. 1643 ebenda

o^gb. 1079. 159S Castelfondo, t 25711. 1624 Hall, da begr. 25./11. S. Nikolaus (T. A.

gb. 50./S. 1596 Castelfondo, I. 27711. 161S (T. A.~) mit Karl von Trauttmansdorff, t 162S zu Matarello ermordet, II. mit Joh. Arbogast von Annenberg

ii

gb. 16./1. 1618 Castelfondo, in der Matrik steht (die a morte matris), t als Kind

\V Konstantin Anton

./ Anna Elisabeth

gb. 20./9. 1594, t 2976. 1646 Tetschen (Tetsdiner M), k. Kämmerer, Geh. Rat und Statthalter in Böhmen, Herr auf Tetsdien, Klösterle, Choltit?, Castelfondo und Sarnthal, V I. 572. 1612 Male mit Barbara Ginevra v. Thun- (s. Stmtfl. IV) Caldes, T. d. Joh. Arbogast und der Judith Gräfin Arco, gb. 1974. i59i Castelfondo, f 1671. 1618, II. 2172. 1628 mit Anna Marg., T. d. Freih. Markus Oswald v. Wolkenstein-Trostburg und der Anna Maria geb. Khuen v. Belasi, f 779. 1635 Prag, begr. Tetsdiner Kirdie, III. 6./7. 1637 „Prag auf der Kleinseite" (k. k. Hofkammer-Arch., Wien Lit. D.: Einladung an den Kaiser) mit Marg. Anna, T. d. Ernst Grafen v. Ottingen-Baldern u. d. Kath. Gräfin v. Helfenstein, f 19./6. 1684, begr. Prag, Hradcin, Kapuziner (Kodizill Joh. Ernst)

gb. 7./1. 1713 Prag, St. Niki., t 2575. 1714, begr. Klösterle

Johann Ernst Josef Cajetan

gb. 1271. 1694 Salzburg (Dompf.), t 2173.1717 Prag, St. Niki., begraben wie sein Bruder Joh. Franz Fidei-Commifr-Herr auf Tetsdien, Adileuthen und Hedienberg, Herr auf Kaiserburg, '/> 979. 1716 mit Marie Anna, Tochter des Anton Florian Fürsten Lieditenstein und der Eleonore geb. Gräfin Thun, gb. 21710. 1694, f 2071. 1755, wiederverm. 1974. 171S mit Jos. Wenzel Laurenz Fürsten Liechtenstein

Johann Franz Anton gb. 2710. 1676 Prag, St. Thomas

III

Johann Ernst

Klara Franzisha

Rudolf Guidobald

III

III

Konstantin

Marie Anna

gb. 677. 1643 Castelfondo, gb 1372.1642, t 1773. 1687, t 2074. 1709, y> 2776.1666 Prag, St. Niklas, mit Ernst Ferdinand 1662 Domherr Salzburg, Grafen von Suys, k. k. Feld„ Passau, marschallieutenant, Herrauf 29712. 1679 Bisdiof von Gurk, Tupadl 3176.1687Fürst-Erzb. v. Salzb., Stifter d. IIL Fidei-Commisses Achleuten und Hedienberg

gb. 577. 1644, gb. 21./7. 1645, unter dem Namen Johannes f 14./7. 1648 Maria Kapuziner bei St. Josef in Prag, wo er 575. oder 575. 1697 t

Maria Franzisha Anna

Romedius Johann Franz

gb. 6710. 1679 Prag, St. Niklas

Posthuma gb. 279. 1646, f 2677. 1648

gb. 4./S. 1683, t 2371. 1719 Prag (L. R.), k. k. Kämmerer, Fürstl. Salzb. Oberst Stall- und Hofjägermeister, des gröf?eren Landrechts Beisitzer und Statthalter in Böhmen, Fidei-Commifr-Herr auf Choltic, Adileuthen und Hechenberg, y 5710. 1705 Salzburg (Dompf.) mit Marie Josefa, Tochter des Karl Ernst Grafen Waldstein und der M. Therese geb. Gräfin Losenstein, gb. 168S, f 1735, Stkr.-D., wiederverm. 1372. 1721 mit Peter Robert Grafen Lagnasco, k. poln. Cabinetsrat, Kämmerer und Hauptmann der k. Leibgarde (L. R.)

Marie Gabrielle Ernestine Josefa Theresia Franzisha gb. 15./S. 1707 Salzburg (Dompf.)

Maria Josefa

(Clara), Stkr. D., gb. 2679. 1714 Prag, St. Niki., f 1779. 1740, V S./12. 1754 Prag., St. Niki., mit Heinrich Fürsten von Fondi und Grafen von Mansfeld, gb. 16./7. 1712, f 15./2. 1780 Prag, wiederverm. S./4. 1741 Prag, St. M. de Vikt., M. St. Niki., mit Anna Marie Gräfin Czernin

III

Ernestine Josefa Franziska

gb. 51712. 1759 Prag, St. Niki., f 6./7. 1767 Tetschen, vom Blihe erschlagen, unter ihren Geschwistern spielend im Sdilof? in den sogenannten „Brühl'sdien" Nordzimmern, begraben 2477. Tetsdien, Kreuzkirdie

III

Henrika Josefa Maria

gb. 2075. 1761 Prag, St. Niki., t 2275. 1765 ebenda, begr. Tetsdien, Kreuzkirdic

in Eugenius

gb. 279. 1762 Prag, St. Niki., t 18./5. 1765 ebenda, begr. 20./5. Tetsdien, Kreuzkirdie

in Emanuela

gb. 29711. 1765 Prag, St. Niki., f 873. 1814 Prag, Pf. St. Trinitas

Cajetan Josef gb. 29710. 1802 Klattau

Wilibald Josef Cajetan

gb. 2571. 1765 Prag, St. Niki., f S./S. 1814 Klattau, Malteserritter, gewesener Hauptmann bei Kinsky-Infanterie, Nutjniefrer der Commende Obit?, 1799 schon y (Malt. O. Ardiiv Prag) mit Walburga, Toditer des Salzverwalters Lehner auch Löhner

Leopold Josef — Zwillinge — Walburga Josefa

in Alois Johann Nep. Josef

Leopoldine Therese Josefa

geb. 775. 1804 Klattau, gb. 275. 1808 Klattau beide f 14./5. 1S04 ebenda Bei Abfassung der Spcrr-Relation 1279. 1814 leben die Kinder Cajetan und Leopoldine noch.


de Paula, Johann Josef

Stammtafel XII.

ob. 14/9., gtfL 15./9. 1734 Tetschen, f 2278. 1800 Wien, begr. 179. Tetschen, jefjt übertragen in die Joh.-Kap.-Gruft, Besitzer des I. Fidei-Commiss Klösterle, Fünfhunden, Bensen, Sehuschit? etc., h. b. Kämmerer und Geh. Rat, Ritter des toskan. St. Stefan-Ordens, y> 50.17. 1761 Wien, Hofburgpfarre mit Marie Wilhelmine, Tochter des Corfit? Anton Grafen Ulfeid und der Marie Elisabeth, geb. Prinzessin Lobhowit?, gb. 1375. 1744 Wien, St. Michael, f 875. 1800 Wien, St. Stefan, Stkr.-D.,

Marie Therese

gb. 5./S. 1762 Wien, Hofburgpfarre, f 2674. 1765

Marie Christine

Marie Elisabeth

gb.25./7. 1765, f 11./4. 1S41, Stkr.-D., V 25./11. 1789 mit Karl Fürsten Lidinowsky, f 15./4. 1814

gb. 2674. 1764, t 23./12. 1806 Wien (n. Thürheim 10./12. 1806), V 4./11. 17S8 Wien, St. Michael, mit Andreas Grafen (1814 Fürsten) Rasoumoffsky, gb. 2./11. 1752, f 2379. 1S36 Wien, begr. Sdiwertberg, k. russ. Botsdiafter in Wien, wiederverm. 972. 1S16 Wien, St. Stefan mit Konstantine Gräfin von Thürheim 17S5—1S67

Josef Johann Bapt. Sabbas Raimund Vincenz

Ferdinand Josef gb. 2S./S. 1766, f 1768

gb. 5./12. 1767 Wien, Sdiotten, Tom. 37, Fol. 20, y 17./5. 1810 in Klösterle, begr. daselbst 21.15., k. k. Kämmerer, F.-C.-Herr auf Klösterle, etc., V I. 10./6. 1795 Sehusdiit?, Pf. Chotusic, mit Marie Josefa, Tochter des Wolf gang Otto Grafen von Schrattenbadi und der Marie Elisabeth geb. Gräfin Stahremberg, gb. 6./12. 1768 Gran, Hpstdpf. hl. Blut, t 16./5. 1794 Prag, St. Niki., begr. 20./5. Tetsdien, übertr. Joh. Kap.-Gruft, II. 6./S. 179S Prag, Maria Sdinee, mit Eleonore, Toditer des pens. Rentmeisters in Klösterle Christoph Fritsdi und der Katharina geb. Gallin, gb. 15./4. 1775 Klösterle, f S6./6. 1854 Wien, St. Stefan I II

Josef Mathias

Johann Ferdinand Franz

gb. 24./2. 1794 Prag, St. Niki., f 24./9. 1S6S Salzburg, Pf. St. Andrä, begr. 29./9. Kiösterle, gb. 22./5. 1798 Prag, St. Niki., 1S15 Qberltnt. bei Carl-Uhlanen, quittierte ohne Charakter, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Commanderny 5./1. 1S41 des Leopold-Ordens, Fidei-Com.-Herr auf Klösterle, vernichtet 1S49 HU Gunsten seines Sohnes Oswald, V 10./9. IS 16 Prag, Maria Schnee, mit Franziska, Tochter des Anton Grafen Thun und der Therese, geb. Gräfin Wratislaw, gb. 26./1., gtft. 29./1. 1796 Prag, Maria Schnee, y 14./10. 1885 Salzburg, Pf. St. Andrä, begr. 17./10. Klösterle, Stkr.- und Palast-Dame

Josef Oswald

gb. 21./12. 1S17 Sehuschife, Pf. Chotusic, f 6./1. 1883, begr. Klösterle, b. h. Kämmerer, Geh. Rat, Major a. D., Ehrenritter des souv. Malt. Ritt.-Ord., seit 1849 Fid.-Commiss-Herr auf Klösterle etc., 1861 erbl. Mitglied des Herrenhauses, V 10./9. 1S46 Prag, St. Stefan, mit Johanna, Tochter des Johann Grafen von Salm-Reifferscheid auf Hainspadi und der Rosa, geb. Gräfin von Nostifc Stkr.- und Palast-Dame, Erbin nach dem Aussterben ihrer Familie der Fid.-Comm.-Herrschaft Hainspadi und der Allodialherrschaft Swetla und Habern, gb. 16./5. 1S27 Prag, St. Stefan, f S./5. 1892 Innsbruck, 14./5. begr. Klösterle

Rosine

gb. 2974. gtft. 1./5. 1S4S Klösterle, Stkr.- u. P.-D.. >l< 14./S. 1875 Prag, St. Niki., mit Viktor, Grafen Dubsky von Trebomislih, gb. 675.1834\Vicn,f 16./7.1915ZiadlowhS, Herr auf Ziadlowit?, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Botsdiafter a. D., General d. Cavall., lebensl. Mitglied des Herrnhauses, Grofjkreuz des Leopold-Ord., Eiserne Krone I. Cl., Albreditszeidien, Ehrenritt, d. souv. Malt.-Ritt.-Ord.

Anna Marie

gb. ll./l. 1819, t ll./l. 1S19, ' begr. Kosir bei Prag

Josef Oswald

gb. 14./12., gtft. 16./12. 1S49 Sehuschit?, Pf. Chotusic, y 21./10. 1915 Wien, Kärntnerstr. 41, begr. 27./10. Klösterle, k. k. Geh. Rat, Kämmerer,.Ritter des Ordens v. Goldenen Vliefr, erbl Mitglied des Herrnhauses, Ehrenritt, d. souv. Malt.-Ordens, Fid.-Comm.Herr auf Klösterle, Sehuschih, Bensen und Hainspadi, Herr auf Swetla und Habern, Graf Thun-Hohenstein-Salm-Reifferscheid als Besitzer des Salm'sdien Fid.-Comm. Hainspadi für sich und den jeweiligen Fid.-Comm.-Nachfolger, Namen- und Wappenvereinigung d. d. 20./4. 1897, V 3./3.1878 Prag, erzbisdifl. Kapelle, M. St. Thomas, mit Christiane, T. d. Ernst Grafen Waldstein und der Marie geb. Prinzessin Sdiwarzenberg, Elisab.-Orden I. CL, Ehrenzeidien für Kunst und Wissensdiaft, Stkr.- u. P.-D., Ehren-D, d. souv. Malt.-O., päpstl. EhrenkreuH pro „ecclesia et pontifice", gb. 12./6. 1S59 Hirsdiberg i. Böhmen

Maximilian Josef

gb. 24,/2. 1S20 Prag, St. Niki., y 15./10. 1S54 Sehusdiih, begr. da am Friedhof, k. k. Rittmeister bei Preußen Cuir. No. S., nadi der Chotusicer Pf.-Matrik war er Major i. d. A.

Franziska Johanna

gb. 5./S., gtft. 4./S. 1S52 Sehusdiih, Pf. Chotusic, t 2477. 1S94 Karlsbad, begr. 2S./7. Stiahlau, Stkr.-D., >/• 1S./5. 1875 Prag, ernbischfl. Kapelle, M. St. Niki., mit Ernst Grafen von Waldstein, Fid.-Comm.-Herr, k. h. Kämmerer, Geh. Rat, Rittmeister a. D., Ehrenritter des souv. Malt.-Ordens, gb. 4./2. 1S49 Prag, f 2776. 1915 Brioni

Adam Wilhelm

>b. 21./5. 1S21 Prag, St. Nik t 25./5. 1S21 ebenda, begr. Kosir

Wilhelm Franz Karl

gb. 12./3. 1822 Prag, St. Niki. f 25./3. 1822 ebenda, begr. Kosir

Clotilde Johanna

gb. 5./1. 1S54 Prag, St. Niki., Stkr.- und P.-D., >l> 5.15. 1878 Prag, ernbisdifL Kapelle, M. St. Niki., mit Philipp Grafen Grünne, gb. 4711. 1835 Wien, y 2575. 1902 Dobersberg, da begraben, Herr auf Dobersberg etc., k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Feldzeugm. a. D., Inhaber Infant.Rgmt. No. 54, Goldenes Vlief?, Eis. Kr. I. Kl. (KD.' III. KL), MVK. in Brill., Albreditszeidien, Denkmünze tirol. Landesvert. 1S66, Kriegsmed., Jubil.-Er.Med., Dienstzeidien II. Cl.

bewohnten resp. starben Beide in Wien, Weihburggasse 99S. — Gräfin Thun-Ulfeld und ihre beiden Töchter Lady Guillford und Gräfin Rasoumoffsky sind in Wien auf dem St. Marxer Friedhof begraben worden. (Fürst Andreas Rasoumoffsky — Lebensskizze von Graf Camillo Razumovsky, als Manuskript gedruckt, Halle a. S., Tausdi & Gro|;e, 1912).

Marie Karoline

gb. 10.15. 1769, f 9./S. 1800 Wien, V 9./10. 1795 Sehuschit?, Pf. Chotusic, mit Richard Meade, Lord Guillford, nachmaligem 2^° Earl of Clanwilliam, gb. 10.15. 1766, t 3./9. 1805, wiederverm. /7. 1805 mit Margeret Irene Sarney

Karl

Guidobald Josef Anton

gb. 19./9. gtft. 20./9. 1S25 in Sehuschit?, Pf. Chotusic, y 7./9. 1904 in Sdilof? Oberliebidi, begr. 15./9. in Sehusdiit? auf dem Friedhof, Bailli des souv. Malt.-Ritter-Ordens, Fürst-Gro|iprior von Böhmen und Osterreidi, erster Landesprälat von Böhmen, k. k. Geh. Rat und Kämmerer, aufr. Gesandter und bevollm. Minister a. D., lebenslängl. Mitglied des Herrnhauses, Ritter des Eis. Kronen-Ordens I. Kl., Grofrkreus des Franz Josef-Ordens, Besitzer der Jubiläums Erinn.-Medaille, Grof;kreuz des päpstl. Pius-Ordens

Maximilian

gb. 2477. gtft. 2577. 1857 Sehuschit?, Pf. Chotusic, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Oberstjägermeister, Generalmajor a. D., Gro(?br. Leopold-Ordens, Eis. Kronen-Orden I. Kl. (KD. III. Kl. u. Sdiwerter), Milit.-Verd.-Kreuz mit KD. u. Sdiwerter, Kriegsmed., Karl Truppen-KreuH, bronz. Jub.-Medaille für die bewaff. Macht, Jub. Hof-Medaille u. Erinn.-Kreuz an weil. Sr. M. K. Franz Josef, V 675. 1886 Prag, S. Veit, mit Gabriele, Toditer des Fürsten Morik Lobkowit? u. der Marianne, gb. Prinzessin Ottingen-Wallerstein, gb. 11711. 1864 Kosten, Pf. Janegg, Elisabeth-Ord. I. KL, Stkr.- u. P.-D., RotK.-EZ. 2. m. KD., päpstl. Ehrenkr. „pro ecclesia et pontifice"

Ernestine Gabriele

gb. 24711. 1858 Prag, St. Niki., Elis.-Orden I. KL, silb. Ehren-Med. mit d. KD. für Verdienste um das Rote Kreuz, Jub.-Erinn.-Med. für Zivil-Staatsbedienstete, Stkr.- und P.-D., Ehrendame des souv. Malt.-Ritt.-Ordens, päpstl. Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice", V I. 5175. 1SS1 Prag, St. Niki., mit Eugen Grafen Wratislaw von Mitrowit?, gb. 1776. 1S55 Krnsko, y 2276. 1897 Meran, Fid.-Comm.-Herr auf Dirna, k. k. Kämmerer, II. 2271. 1901 Prag, erzbisdifl. Kapelle, M. St. Veit mit Franz Grafen nachm. Fürsten von Thun, Fidei-Commiss-Herr auf Tetsdien — siehe dort!

Karolina

Zwillinge

gb. 24./1. 1805 Wien, f 1671. 1876 Triest, 24./1. begr. Klösterle, k. k. Geh. Rat, Feldzeugmeister, Ritter des Ordens der Eis. Krone I. Kl. (KD. 3. Kl.), Ritter des LeopoldOrdens mit KD., Besitzer des MVK. mit KD., Inhaber des Infant.-Rgmts. No. 29, V 3./7. 1S55 su Obfistvi mit Johanna, Toditer des Frann Freih. von Koller und der Johanna geb. von Gränzenstein, gb. 2675. 1S09, y 2./1. 1S91 in Venedig

Sigmund Ignaz Karl

gb. 11./6. 1827 Klösterle, f 7./9. 1897 Salzburg, da begraben auf dem Kommunalfriedhof, (Pf. Nonnthal, audi Dompf.), gewesener Major, k. k. Geh. Rat und Kämmerer, Statthalter und Landespräsident von Salzburg, Ritter des Eis. Kronen-Ord. I. Kl., V> 10./7. 1855 Mesic, Pf. Liebennic, mit Mathilde, Tochter des Erwein Grafen Nostit?-Rieneck und der Philippine geb. Gräfin Nostih-Rieneck, D. des Elis.-Ordens I. Kl., Stkr.- und P.-D., päpstl. Ehrenkreuz „pro ecclesia et pontifice", gb. 29./12. 1S31 Prag, Maria de Viktoria, f 17./5. 1910 Salzburg, Dompf., begr. 20./5. Kommunalfriedhof

Johanna Marie

Regina gb. 475. 1S61 Prag, St. Niki., >/' 11./10. 1S90 mit Johann Bapt. Grafen von dem Broele genannt Plater, gb. 1975. 1S5S

Josef Philipp Maria

gb. 24./1. 1S03 Wien

Christiane

Heinridi Johann Nep. Rudolf

gb. 2./12. 1828 Sehuschitj, Pf. Chotusic, t 2./12. 1893 Salzburg. Stkr.-D., V 13./7. 1855 Salzburg, mit Alfred Grafen Gatterburg, gb. 50./11. 1S30 Ret>, N.-O., f 20./10. 1S93 Salzburg, b. k. Kämmerer, Rittm. a. D.

gb. 2775., gtft. 2875. 1856 Prag, Milit.-Pf., k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Landespräsident a. D., Grofrkreuz des Franz JosefOrdens, Eisern. Kronen-Ord. III. KL, Rot. KEZ. 1. mit KD., Ehrenbürger von von Teplifc-Sdiönau und Oderberg, ij> 15.16. 18S1 Wien, St. Michael, mit Gabriele, Tochter des Georg Longueval Grafen von Buquoy und der Sophie, geb. Prinzessin Ottingen-Wallerstefn «b ll./l 1., gtft. 15711. 1S59 Wien, St. Midiael, Stkr.- und P.-D., Elisabeth-Orden I. KL, päpstl. Ehrenkr. „pro ecclesia et pontifice"

Erwein

gb. 1177. 1S58, t 1873. 1870 Prag, St. Maria de Viktoria, begr. Klösterle

gb. 1274. 1830 Prag, St. Niki., f 877. 1886 Salzburg, Pf. St. Andrä, k. k. Kämmerer, Hauptmann a. D., y> I. 2774. 1868 Salzburg, St. Andrä, mit Irene, Tochter des Casimir Grafen Esterhäzy und der Aspasia geb. Freiin v. Montval, gb. 675. 1847 Prefrburg, St. Martin, y 15./12. 1S69 Meran, begr. Salzb. II. 10.110. 1871 Reichenhall (Matrik Salzb. Dompf.), mit Gabriele, Tochter des Grafen Otto tlberacker und der Theresia, geb. Freiin v. Rudniansky, Stkr.-D., gb. 774. 1849 Klebing I

Felix Leopold

gb. 11./7. 1859 Mesic, Pf. Libeznic, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Feldmarsdiallieutenant a. D., Ritter des LO. mit KD., EKO. 3. KL m. KD. u. Schw., MVK. 5. Kl. m. KD. u. Schw., >> / 30./5. 1895 Wien, Votivkirdie, mit Gabriele, T. d. Eugen Grafen Larisdi und der Marie geb. Gräfin Deym, gb. 50./11. 1872 Wien, St. Stefan, Elisabeth Orden I. KL, Stkr.- und P.-D., Gold. Verd.-Krz. m. Kr. a. B. d. TM., RotK-EZ. 1. u. 2. m. KD.

Karl Otto

gb. 172. 1S69 Salzburg, Pf. St. Andrä, t 872. 1869 ebenda

Christian Gabriel August gb. 1972. 1855 Prag, St. Niki., t 1475. 1854 Prag, begraben Sehusdiitj, Friedhof

Philippine

gb. 22./S., gtft. 2578. 1S55 Sehusdiii?, Pf. Chotusic, Stkr.-D., y 1276. 185S Salzburg, Dompf., mit Ernst Grafen Thun (Benateb), gb. 2877. 1826 Stiahlau, f S./5. 1907 Salzburg, Dompf., 10./5. begr. Kommunalfriedhof, k. k. Kämmerer und Rittm. a. D., Ritter des Leopold-Ordens und Eis. Kronen-Ord. 111. KL, Besiher der Kriegsmedaille und JubiläumsErinnerungs-Medaille für die bewaffnete Madit

Irene

gb. 15./S. gtft. 1778. 1872 Salzburg, Pf. St. Andrä, t 5./12. 1920 Salzburg

Josef Mathias

gb. 2275., gtft. 2675. 1874 Salzburg, Pf. St. Andrä, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant i. R., I. 572. 1900 Wien, Singerstrafre, Deutsches Haus, mit Marie Leopoldine, Toditer des Maximilian Grafen Mac Caffry of Kean More und der Alexandrine geb. Marchesa Villani-Crivelli, gb. 2974., gtft. 975. 1S74 Linz, Milit.-Pf., (Matrik Wien, Feldkonsistorial-Direktion), (Ehe aufgel. laut Urteil der königl. ungar. Kurie, d. d. 2572. 1911, katholisdi natürlich ungültig), II. Zivil, Budapest 975. 1911 mit Irene Halzl Edle v. Flamir, gb. 1472. 1SS0, Wien

I

Josef Oswald

gb. 1S./12. gtft. 21712. 1878 Klösterle, Fid.Comm.-Herr auf Klösterle etc. und Hainspad), k. k. Kämmerer, Oberltnt. d. R. des Inf.-Rgmts. No. 73, STM. 1. KL, Ehrenritter des souv. Malt.-O., erbl. Mitglied des Herrnhauses, Dr. jur.

Mathias

Oswald gb. 1S./4. 1914 Wien, Votivkirdie

Adolf Maria

gb. 317S.. gtft. 479. 1SS0 Klösterle, k. k. Kämmerer, Regimentsarzt d. R., Dr. med., Ehrenritter des souv. Malt.-Ordens, R. d. FJO. am Rotw. B., bronz. MVM. am B. d. MVK., JK. 1908, RotK.-EZ. 2., V 30./4. 1912 Gries bei Bozen, Stiftspfarre, mit Agnes, Tochter des Alfred Fürsten Windisch-Grät? und der Gabriele, geb. Prinzessin Aucrsperg., gb. 1472. 1SS4 Wien, Schotten, Stkr.-D.

Christiane

Alfred Maria

Marie Gabriele

Michael

Johanna gb. 2571. 1917 Wien, Votivkirdie

Vincenz gb. 1177. 191S Wien, Votivbirdic

gb. 11./S. 1919 Tachau

Paul gb. 24712.1921 Prag, St. Thomas

Paul Ernst Karl

gb. 10711. 18S4 Prag, St. Niki., k. k. Kämmerer, Leg.-Sekret. a. D. und Rittmeist. d. R., Dr. juris, Ehrenr. des souv. Malt.Ordens, Ritter des bayer. Georg-O., JK. 1908, MVK. 3. Kl. mit KD. und Schw., bronz. MVM. a. B. d. MVK. mit Schw., Karl-Truppenkreuz, Verwundeten-M., y 22.12.1919 München i.d. Kapelle d.Vincentinums, S. Anna, mit Gabriele, T. d. Duglas Grf. Thurn-Valsassina u. d. Franziska gb. Gräfin Thurn-Valsassina, gb. 517S. 1S9S Sdirems N.-O., Stkr.-D.

Leonhard

gb. 21./11. 1921 Bleiburg, Kärnten

Johanna

gb. 20./1. 1887 Prag, S. Veit, gew. Hofdame der Erzh. Maria Josefa, Stkr.-D., Ehrenz. II. Kl. mit KD. für Verdienste um das Rote Kreuz, Benediktinerin in Pertlstein, Steiermark

Sofie Franziska Marie

Ghislena gb. 1972., gtft. 2272. 1923 München-Nymphenburg, Pf. St. Magdalena

Maximilian

gb. 14712. 1SS7 Lissa a. Elbe, Milit.-Pf. Prag, Dr. med., >/• 1274. 1920 Stift Heiligenkreuz, mit Sidonie Freiin Nadherny von Borutin, Toditer des Karl und der Amalia geb. Freiin Klein v. Wisenberg, gb. 1712. 1SS5 Janowih

Eleonore Christine Emilie Franziska Maria Ursula gb. 2./S. 1924 Schloß Streiteben, Kärnten, Pf. Gutenstein (Gustanj S. H. S.)

Marie Anna

gb. 2977. 1S89 Zbozi bei Habern, Pf. Smrdov, Stkr.-D., RotK.-EZ. mit KD., V S./7. 1920 Prag, St. Niki., mit Zdenko Grafen Kolowrat-Krakowsky-Liebsteinsky, gb. 977. 1SS1 Cernikovic, k. k. Kämmerer und Rittm. a. D.

Felix Oswald

gb. 2374. 1S91 Wien, Milit. Pf., k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D., Ehrenr. des souv. MO. und Attadie bei der Gesandtschaft dieses Ordens in Wien, MVK. 5. KL mit KD. und Schw., silb. und bronz. MVM. a. B. d. MVK. mit Sdiw.. Karl-Truppenkreuz und Verwundeten-Medaille, Malt.Verd.-Kreuz mit KD., V 1774. 19IS Bozen Pf., mit Maria Josefa, Tochter des Sigismund Grafen Thun (Castelfondo) und der Maria, geb. Gräfin Sardagna, gb. 1672. 1887 Trient, Stkr.-D., silb. RotK.-EM. mit KD. und silb. VM. des MO.

Maximilian Josef gb. 2971. 1919 Trient

Mathilde

gb. 10./3. 1SS2 Znaim, t 2775. 1885 Prag, Maria de Viktoria

Karl Josef Maria Sigmund

gb. 15.11. 1885 Znaim, Stadtpf., Herr auf Sauersberg bei Bad Tölz, Ober-Bayern, k. k. Kämmerer und Rittmeister a. D., MVK. 3. KL mit KD. u. Sdiw., bronz. MVM. a. B. d. MVK. u. Seh., Karl-Truppenkreuz, J.-K. 1908, Mob.-K. 1912/13, y> 50.19. 1915 Waidenburg, Württemberg, mit Sarah Marie, Tochter des Fürsten Nikolaus zu Hohenlohe-Waldenburg-Sdiillingsfürst und der Sarah geb. Prinzessin Esterhäzy, gb. 2072. 1885 Stuttgart, Stdtpf., Stkr.-D., Hohenloh'scher Haus-Orden, silb. RotK.-EM.

Siegfried

Elisabeth

gb. 3079. 1915 Wien, Pf. Alservorstadt

gb. 2173. 1918 Wels, Vorstadtpf.

Sigmund Karl Laur. Josef Maria gb. 1078. 1890 Teplit? in Böhmen, gtft. 1578. Pf. Schönau bei Teplit?, t 2574. 1906 Wien IV., Pf. Paulaner, begr. 2674. Prag, Wolschaner Friedhof

Henrietta Franziska Marie gb. 2572. 1S94 Sadagöra, Bukow., Milit.-Pf. Czernowit?

Erwein

Sigmund

gb. 474. 1S96 in Hiet?ing bei Wien, Pf. Hietjing, k. k. Oberlieutenant d. R. im Uhl.-Rgmt. No. 2, MVK. 3. KI. m. K.-D. u. Schw., silb. u. bronz. MVM. a. B. d. MVK. m. Sdiw., GTM. u. Karl-Truppenkreuz

Ferdinand Eugen Leopold

gb. 15712. 1898 Marburg a. D., Steiermark, Milit.-Pf., k. k. Lieutnant d. R., MVK. 3. Kl. m. K.-D. u. Sdiw. u. Karl-Truppenkreuz

Franz de Paula gb. 274., gtft. 374. 1S42 Sehusdiib. Pf. Chotusic, Bailli-Anziano d. souv. Malt.-Ritt.-Ord., Comtour zu St. Johann in Wien, k. k. Kämmerer und Geh. Rat, Rittm. a. D., Comtur des Franz Josef-Ordens, Ritter des Eis. Kronen-Ordens III. Kl. und des päpstl. Pius-Ordens

II

II

Anna Mathilde Gabriele gb. 2076. 1902 Grofr-Kuntschit?, Oster. Schlesien

Heinridi Max Patrik. Marie Johann Ernst gb. 9./11., gtft. 25711. 1900 Tolna, Ungarn

Karl Bor. Emanuel

II

Johann Anton

gb. 5075., gtft. 276. 1S7S Salzburg, Pf. St. Andrä, f 1176. 1900 Innsbruck (durdi Selbstmord), Matrik Salzburg, Pf. St. Andrä, Assistent bei der Staatsbahn-Direktion in Innsbruck


Stammtafel XIIL

Wenzel gb. 672. 1737 Prag. St. NifcL, f 15712. 1796 Prag, k. h. Kämmerer, Feldmarschalleutnant, Interims-Kommandant von Böhmen, Ritter des böhm. St. Wenzel-Ordens, infolge der y 22./11. 1768 Tetschen, Schlofjkapelle, mit Marie Anna, Tochter des Joh. Vinzenz Grafen Kolowrat-Liebsteinsky und in Westphalen, begr. 2979. Tetsdien, Joh.-Kap.-Gruft, Stkr.-D., Besitzerin von Kulm und des Thun'sdien Palais 1802 Vvsocan von Alovsia Gräfin Prndiowsky §eb. Freiin Wasmuth, verkauft es wieder 1808 an obige Donats, ver-

Elisabeth

gb. 14./8. 17S3 HU Pref5burg, f 5./12. 1S60 Prag, St. Niki., begr. Kulm, y> I. 11./6. 1804 Prag, St. Niki., mit Friedridi Grafen von Westphalen zu Fürstenberg, gb. 12./10. 1780 Hildesheim, f gefallen bei Regensburg 19./4. 1809, b. k. Hauptmann, II. 29./4. 1817 Hildesheim mit ihrem Schwager Josef Clemens Grafen von Westphalen, königl. preufr. Oberstint, a. D., gb. 7./3. 1785 Hildesheim, f 26./1. 1865 Prag, St. Trinitas, begr. Kulm

Franz de Paula Philipp

gb. 14./6. 1809 Prag, St. Niki., f 22./11. 1870 Prag, St. Thomas, begn Kosifer Friedhof, 15.15. 1898 übertragen Joh.-Kap.-Gruft, 1850—61 Ministerialrat im Minist, für Cultus und Unterridit als Kunstreferent, Ritter des Eis. Kronen-Ordens II. KL, Comtur des Frans Josef-Ordens und des päpstl. St. Gregor-Ordens, Präsident der Gesellschaft patriot. Kunstfreunde für Böhmen, des Kunstvereines und des Prager Dombauvereines, Konservator für Böhmen, Ehrenbürger der kgl. Hauptstadt Prag, y> 16.18. 1846 Pf. St. Marg., in Bfevnov bei Prag, mit Magdalene, Tochter des Franz König, Korporals der k. k. Garnisons-Artillerie HU Prag und der Anna geb. Bfezina, gb. 14./5. 1810, f 1S./5. 1899 Prag, St. Maria de Viktoria, begr. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft

Zdenbo Franz

gb. 9./9. 1842 Dresden, Hofkirdie, f 6./6.1906 Prag, Maria de Viktoria, begr. 9.16. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, Fidei-Commiss-Herr des Friedridi Graf Thun'sdien Geld-FideiCommisses, Generaldirektor der Hypotheken-Bank des Königr. Böhmens, böhm. Landtags-Abgeordneter, Comtur des Frann JosefOrdens mit dem Stern, y> 15.11. 1867 Trient, 5. M. Magg., mit Josefine, Tochter des Guidobald Grafen Thun a. d. Hause Castelfondo und der Theresa geb. Mardiesa di Bagno, gb. 18./5. 1853 Trient, S. M. Magg., f 18./9. 1914 in Taus, begr. 22./9. Tetsdien, Joh.-Kap.-Gruft

Franz Anton

gb. 14./11. 1845 Bfevnov bei Prag, f 10./2. 1922 Salzburg, Pf. St. Andrä, begr. Friedhof Morng., V 5./S. 1878 Salzburg, Dompf.,'mit Elisabeth, Tochter des Franz Freih. Sedlnitjky und der Adolfine geb. Gräfin Podstatzky, gb. 24./5. 1854 Sarvar, Eisenburger Comitat (Matr. S. Cuir.-Regiment)

Marie Therese

gb. 24./7. 1847, V 6./6. 1S70 Prag, St. Veit (Matr. St. Thomas), mit Josef Mathias von Trenkwald, emer. Prof. der Akademie der bild. Künste in Wien, Eis. Kronen-Orden III. KL, Ehrenzeidien für Kunst und Wissenschaft, gb. 13./3. 1824, | 2S./7. 1S97 in Perchtoldsdorf bei Wien

Leo

Karoline

Bianka

Therese

gb. 15./4. 1855 Wien, Ferdinand gb. 30./7. 1850 Pf. St. Karl, gb. 23./7. 1848 y> 8.18. 1897 HU Kostetet? bei Schirgiswalde Liboch, mit Gottfried Korb Sachsen Freih. v. Weidenheim, gb. 20./9. 1865 Bendekau

gb. 14./7. 1846 Bubenc bei Prag, f 14./12. 1859' Tetschen, begr. 16./12. Joh.-Kap.-Gruft

Josef Wenzel

gb. 7./2. 1785 Wien, f 2.15. 1797 Pra<4, St. Niki., begr. 7.15. Tetschen, ruht Joli.Kap.-Gruft, 1796 Fid.-Comm.-Herr

Friedrich

gb. 7.15. 1810 Tetschen, f 24./9. 1SS1 k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Grofrkreun des k. österr. Leopold-Ordens, k. bayer. Verdienstorden der bayer. Krone, des k. neap. Ordens, des preufr. Roten Adler-Ordens, des k. russ. Weifren Adler-Ordens, Ritter des k. sardin. Lazarus- und Mauritius-Ordens, 1852—55 Gesandter in Preu(?en, 1855—57 Civiladlatus des General-Gouverneurs für die Lombardei und Venetien, Feldmarschall Graf Königr. Böhmen, des Prager Dombauvereines, des Kuratoriums der landw. höheren Landes-Lehranstalt Tetschen-Liebwerd und des Very 15./9. 1845 Prag, Maria Schnee, mit Leopoldine, Toditer des Eduard Grafen Lamberg, Freiherrn zu Stein und Guttenberg und der Stkr.- und P.-D., Ehrendame des bayer. Theresien-Ordens, Besitzerin der Herrschaften Kwassit?, Zdounek und

Franz de Paula

gb. 2./9. gtft. 4./9. 1S47 Tetschen, f U l i . I. Fürst von Thun und Hohenstein, primog. mit dem Prädikate „Durchlaucht" am F.-Comm. Tetschen, d. d. Wien 19./7. 1911, ungar. St. Stefan-Ordens in Brillanten, des k. österr.. Leopold-Ordens, Besitzer der Jubil.-Erinn.-Medaille für die bewaff. Macht und Ritter-Ordens, Grofrkreuz des päpstl. Pius- und hl. Grabes-Ordens, des k. spanisdien Ordens Karl III. mit der Kollane, Ritter des Dr. tedin, h. c , erblidies Mitglied des Herrnhauses, Ehrenbürger der kgl. Hauptstadt Prag und der kgl. Stadt Pilsen, Ehrenbürger berge, Landek, Moldautein, Neudek, Neuhaus, Peruc, Pomeisl, Rosenthal, Schlackenwert, Smichov, Triebsdi, Ung. Brod und Zizkov, Este, März 189S bis Oktober 1S99 Ministerpräsident und Leiter des Ministeriums des Innern, 1911—15 wieder Statthalter; Präsident Besitzer von Peruc mit Slavetin V I. 1S./5. 1874 Prag, erzbisdiöfliche Kapelle (Pf. St. Trinitas) mit Anna Marie, Tochter des Karl Fürsten HU Schwarzenberg und der Kap.-Gruft; Elisabeth-Orden, I. KL, Stkr.- und P.-D., II. 21./1. 1901 Prag, ernbischöflidie Kapelle (Pf. St. Veit), mit Ernestine, Toditer des Josef Oswald Grafen Thun a. d. Hause Klösterle Prag, St. Niki., Elisabeth-Orden I. KL, Stkr.- und P.-D., Besitzerin der silbernen Ehrenmedaille m. d. KD. für Verdienste um päpstliches Ehrenkreun II

Anna Maria Wilh. Leopoldine Eugenie gb. 19./3. 1903 Tetschen, y 10.15. 1921 Tetschen, Schlofrkapelle, mit

Franz de Paula Guidobald

gb. 2./3. 1868 Prag, St. Thomas, Dr. jur. utr., cechosl. Statth.-Vicepräs. a. D., Comt. FJO. m. St. u. KD., Kriegskreuz f. Ziv.-Verd. I. KL, Rot K. Offizier-EZ. m. KD., vorm. k. k. Leutnant i. d. Evid. Landwehr-Kavall., Ehrenbürger von Kloster Bukovan und Drnis, bis 1918 Fid.-Com.-Inh. des Friedridi Grafen Thun'sdien Pekuniar-Fideikommisses, V 17./10. 1899 Trient, S. M. Magg., mit Marie Therese, Tochter des Sigmund Graf Thun a. d. H. Castelfondo und der Maria geb. Gräfin Sardagna,'gb. 5.15. 1880 Trient, S. M. Magg., Rot K.-EZ. 2. m. KD., päpstl. Ehrenkreun „pro ecclesia et pontifice", Ehrenbürgerin von Drnis

Zdenko Franz

gb. 5./1. 1901 Prag, St. M. de Viktoria, Herr des Friedrich Grafen Thun'sdien Geldfideicommisses seit 1918

Josefine

gb. 2./2. 1903 Prag, St. M. de Viktoria, V 24./5. 1925 Wien, Votivkirche mit Philipp Grafen Boos HU Waldeck und Montfort, Sohn des Hugo und der Gräfin Julie Hunyady de Kethely, gb. 14./2. 1S96

Franz de Paula gb. 6.14. 1904 Münchengrät?

Leo Leopold

gb. 5./10. 1869 Prag, St. Thomas, k. k. Oberstleutnant i. R., y> I. 16./1. 1904 Wien, Schotten, mit Hannah, Tochter des Hanns Freiherrn v. Bees und Chrostin und der Eleonore geb. von Wachtier, gb. 30./3. 1882 Hnojnik, Schlesien, f 16-/3. 1911 Klattau, begr. 20./3. Tetschen Joh.-Kap.-Gruft, II. 2./4. 1913 Prag, erzbisdiöfl. Kapelle S. Veit, mit Erwine, Toditer des Adalbert Freiherrn von Widmann und der Erwine geb. Freiin Scharpffenstein gen. Pfeill, gb. 4./7. 1872 Platsch, Mähren, Pf. Winau (Ünanov)

Georg Zdenbo gb. 6./1. 1905 Olmüt?, Milit.-Pf.

Marie Leop.

Leo Leopold gb. 21./12. 1905 Olmtit?. Milit.-Pf.

gb.

Hannah 20./1. 190S Klattau

Albert Geza gb. 24.19. 1910 Klattau

Guidobald

gb. 25./11. 1870 Alt-Aicha, Pf. Böhm. Aicha, cedioslov. Major u. Kommandant des Staatshengsten-Depots in Taus a. D., y 2.17. 1906 Laun, Dek.-Kirche, mit Melanie, Toditer des Wilhelm Günther und der Mathilde, gb. 21./1. 1882 Laun

Josef Zdenho qb. 31./12. 1907 Prag

Josefine gen. Juza

gb. 14./5. 1872 Alt-Aicha, Pf. Böhm.-Aicha, y> 18.16. 1892 Prag, St. Maria V I. de Viktoria, mit Ferdinand Freiherrn Hildprandt von und HU Ottenhausen, gb. 23./5. 1863 II. Blatna, k. k. Kämmerer, Oberleutnant a. D., Herr auf Blatna mit Skworetit?

Friedridi gen. Zdenbo

gb. 25./9. 1873 Alt-Aicha, Pf. Böhm.-Aicha, silb. RotK.-EM. m. KD., 19./1. 1907 Pola, Pfarrkirche, mit Vera, Tochter des Johann von Kukel, k. russ. Generalleutnant und der Elisabeth, geb. S./6. 1867 Kowno, Rußland, f 20./8. 1913 Innsbrud?, begr. 25./S. in Aurach bei Kit?bühel, 26./12.1917 Wald, N.-Osterr., mit Franziska, T. d. Karl Wilhelm Grafen Haugwit? u. der Eugenie geb. Gräfin Hardegg, gb. 2S./12. 1870 Wien, Witwe 1916 nadi Alfons de Respaldizza, kirdil. gesdiieden 22./7. 1921

Franz de

gb. 3./10. 1786 Prag, Militärpfarre, f 18.11. 1873 Tetsdien, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Oberlt. i. d. A. (Blankenstein-Husaren), Kommandeur des k. österr. Leopold-Ordens, Ritter des k. österr. Eisern, der landwirtsdiftl. Lehranstalt Tetsdien-Liebwerd, F.-C.-Herr seit 1797 auf Tetsdien, kaufte 1814 von Grafen Frans Kinsky die HerrV 5./9. 1808 Mariasdiein, Böhmen, mit Therese, Tochter des Friedrich Alois Grafen Brühl und der Josefa Christine geb. Gräfin

Josef Johann St. Niki., begr. 19./12. Tetsdien, übertragen Joh.-Kap.-Gruft GeistesEerrüttung seines Bruders Prokop Fid.-Com.-Herr auf Tetsdien, kauft 1794 Zabehlic von Herrn Jos. Aloys Sviha, der Elisabeth geb. Gräfin Kolowrat-Krakowskf, gb. 22./1. 1750 Prag, St. Niki., f 2478. 1828 zu Laer, Pf. Mesdiede Prag III, Nerudagasse (Spornergasse) 20, verkauft als Vormünderin 1801 Zabehlic an das Ehepaar Joh. Donat, kauft kauft als Yormünderin 1./7. 1801 das Haus Nr. 176-III in Prag (Landhaus) an die böhmisdien Stände um 30.000 fl.

Paula Anton begr. 22./1. Joh.-Kap.-Gruft, die er erbaute 1835, Kronen-Ordens I. Klasse, des kgl. preufr. Roten Adler-Ordens, u. des päpstl. Gregor-Ordens Grofrkreuz, Gründer (1850) u. Protektor schaft Peruc, 1818 von Grafen Clam-Martinic das Gut Vrbican, 1846 von Grafen Wilhelm Wurmbrand die Herrschaft Grof?-Zdikau, Schaaffgotsche, gb. S./ll. 1784 HU Pforten, Preußen, f 3./S. 1844 Prag, St. Niki., begr. 12./5. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, Palast-Dame

Leopold genannt Leo

Franz Josef

ebenda, begr. 27./9. Joh.-Kap.-Gruft, ' (sizil.) Ordens vom hl. Januarius, des k. dän. Daneborg-Ordens, des grofrherzogl. hess. Ludwig-Ordens, des kurfürstl. hess. Wilhelm-^ 184S—49 Gesandter in Sdiweden, 1849—50 in Bayern, 1850—52 Präsidialgesandter am deutschen Bundestage in Frankfurt a./M., Radehky, 1859—63 Gesandter in Rußland, 1879 erbliches Mitglied des Herrnhauses, Präsident der St. Midiaelsbrudersdiaft für das waltungsrates der Prag-Duxer-Eisenbahn, F.-C.-Herr 1877 auf Tetsdien, Herr der Herrschaften Peruc mit Slavetin u. Vrbican, u. Grofr-Zdikau Caroline geb. Gräfin ^ Sternberg, gb. 9./4. 1S25 Brunn, St. Jakob, f 10.74. 1902 Prag, St. Niki., begr. 14./4. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, Morkowit? in Mähren, trat Zdounek 1889 ihrer Tochter Marie und deren Gemahl Prinn Friedridi Taxis ab

Josef Friedridi

1916 ebenda, begr. 4./11. Joh.-Kap.-Gruft, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Major a. D. (Windisdi-Grätj-Dragoner), Ritter des Ordens vom Goldenen Vliese, Grofrkreuz des kgl. für Zivilstaatsbedienstete und des Erinn.-Zeichen an Feldmarsch. Erzherzog Albrecht, Grofrkreuz und Ehrenbailli des souv. Malt.k. russ. Alexander Newski-Ordens, Ehrenkreun I. Kl. des Sdiaumburg-Lipp.-Haus-Ordens, Offizierskreuz des k. belg. Leopold-Ordens, von Dobrusdika, Franzensbad, Gabhorn, Gossengoin, Heinridisgrün, Joachimsthal, Kaltenbach, Karlsbad, Karolinenthal, Kgl. Wein1S89—96 Statthalter im Königreiche Böhmen, Mai-November 1896 Obersthofmeister des Erzherzogs Frann Ferdinand von ©sterreichdes Prager Dombauvereines und des Kuratoriums der kgl. böhm. Akademie Tetsdien-Liebwerd, Fidei-Commiss-Herr auf ~ Tetsdien, und Vrbican und Grofr-Zdikau, Wilhelmine, geb. Prinzessin Ottingen-Wallerstein, gb. 1.15. 1854 Prag, t 24./12. 1898 Wien, Pf. am Hof, begr. 28./12. Tetsdien, Joh.Ehrendame des souv. Malteser-Ritter-Ordens, und der Johanna geb. Gräfin Salm-Reiffersdieid, Witwe seit 1897 nach Eugen Grafen Wratislaw von Mitrowit?, gb. 24./11. 1858 das Rote Kreuz, und der Jubiläums-Erinnerungs-Medaille für Zivilstaatsbedienstete, Dev. Dame des souv. Malteser-Ritter-Ordens, „pro ecclesia et pontifice"

geb. 7./4., gtft. 9./4. 1811 Tetsdien, f 17./12. 1888 Wien I., Riemerg. 6, St. Stefan, begr. 22./12. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, k. k. Geh. Rat, Ritter des Ordens vom Goldenen VlieJ?, Grofckreuz des k. österr. Leopold-Ordens, Ritter des k. österr. Ordens der Eisernen Krone I. KL, Grofrkreuz des päpstlichen Pius-Ordens, lebenslängl. Mitglied des Herrnhauses, 1848 Präsident des Guberniums in Böhmen, 1849—60 Minister für Cultus und Unterridit, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der Wissenschaften, Ehren-Dr. der Universitäten HU Lemberg und GraE, y> 14./10. 1847 HU Clam (Klamm) bei Grein, Ob.-Osterr., mit Caroline, Tochter des Karl Grafen Clam-Martinic und der Seiina geb. Lady Meade aus dem Hause der Earl of Clanwilliam, gb. 11./7. 1822, f 10./7. 1898 HU Isdil, Ob.-Osterr., begr. 14./7. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, Stkr.- und Palast-Dame

Karolina

Marie

gb. 25.19., gtft. 25.19. 184S Tetsdien, gb. 6./S. 1S50 Frankfurt a./M., Stadtpf. St. Barf 5./1. 1916 Wien IX., Sanatorium Löw, tholomäus, Taufbuch p. 78, Nr. 130, Stkr.- u. P.-D. Mariannengasse 20., Pf. Alserstr., über- y 50./4. 1872 Wien, St. Michael, mit Friedridi tragen Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, Stkr.-D., Prinz von Thurn und Taxis, gb. 10./10. 1859 </> 19./10. 1868 Prag, ernbisdiöfl. Kapelle, Sarospatak Ungarn (Matr. Hohenzoller Chev. St. Veit, mit Roman Fürsten Sanguszko- Legers Nr. 2, jet?t Uhlanen Nr. 7), f 4.17. 1906 Zdounek, da begraben, LubartowicH, gb. 17./10. 1832 Przeworsk, Galinien, f ermordet U l i . 1917 Slawuta, k. k. Kämmerer, Generalmajor a. D , Eis. KronenBesitzer des Fürstentums Zaslaw in Wol- Orden III. KL, Besitzer in Gemeinsdiaft mit seiner hynien, k. russ. Kammerherr, vorm. Ritt- Gattin des Gutes Zdounek in Mähren seit 1889 meister in der Chevalier-Garde

Ernestine

gb. 12./3. 1853 Berlin, St. Hedwig, f 4./5. 1910 Waidhofen a./Thaya, da begr. Stkr.-D., y> 30./7. 1872 Kwassitj, mit Heinridi Freiherrn, 16./8. 1907 Grafen Gudenus, gb. 25./12. 1839 Wien, St. Peter, f 19./5. 1915 Wien, begraben Waidhofen, k. k. Kämmerer, Rittmeister ' a. D., erbliches Mitglied des Herrnhauses, F.-C.-Herr auf Waidhofen, Hohenstein und Hartenstein, Nied.-Osterr.

Anna

gb. £.17. 1812 Tetschen, f 11./10. 1885 Smidiov bei Prag, begraben Malvasinka, V 16./8. 1847 Tetschen, mit Univ. Med. Dr. Karl Lumbe

Wilhelmine

gb. 26./12. 1855 Verona, Pf. St. Trinitä, y> 12./7. 1874 Peruc, mit Maximilian Grfn. Lerdienfeld-Köfering, gb. 4./2.1846 Mündien, f 50./12. 1913 Arco, begr. St. Gilla, Herr auf St. Gilla, Ob.-Pfaln, k. bayer. Kämmerer, Oberleutnant a. D., Kapitularkomtur des bayer. St. GeorgOrdens

Josefine Elisabeth genannt Juza gb. 3./10. 1815 Prag, St. Niki., f 13./5. 1895 ebenda, begr. 17./5. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft

Leopoldine

gb. 21./1. 1857 Verona, Pf. St. Trinitä, f 4.17. 1911 Bonen, begr. Tellnit?, V 14./5. 1877 Prag, erzbischfl. Kapelle, St. Niki., mit Franz Grafen LedeburWicheln, gb. 16./4. 1844 Prag, | 7./10. 1893 Tellnit? (Pf. Kulm), da begr., k. k. Kämmerer und Leutnant a. D., Herr auf Sdiöberit? und Welchau

Eduard

gb. 14./5., gtft. 17./5. 1860 Tetschen, f 7./5.1885 Peruc, 11./5. begr. Tetschen, Joh.Kap.-Gruft, k. k. Kämmerer und Leutnant im Drag.-Rgmt. Graf Pejacevidi Nr. 2

gb.

Friedridi

8./10. 1861 St. Petersburg, t 25./12. 1863 Wien, St. Midi., begr. 2S./12. Tetschen, Joh.-Kap.Gruft

Karoline Franziska Johanna Josefa

Josefine genannt Juza

Jaroslav Franz d. P., Friedrich, Desiderius, Marie, Josef, Romedius, gb. 23./5. gtft. 25./5. 1864 Tetsdien, II. Fürst von Thun und Hohenstein, Jur. Utriusque Dr., k. k. Kämmerer, 1912 Geh. Rat, 1887—95 Lieutenant i. d. R. des Drag.-Rgmts. Savoyen Nr. 13, 1895—1902 Ltm. i. d. Evidenz des 4. Landwehr-Uhl.-Rgmts., 1895—1901 und 1901—2 böhm. Landtags-Abgeord., 1906 —13 und 1913—18 mähr. Ldtgs.-Abg., 1900-1915 Bürgermeister von Kwassit?, 1902-9 Mitglied des Kremsierer Strafen-Ausschusses, 1902—15 Mitglied des Kremsierer Benirks-Schulrates, 1907—11 Reichsratsabgeordneter der Benirke Kremsier, Zdounek, Napagedl, 1910—12 Präsident des mähr. Landeskultur-Rates, — Erbt nach seiner Mutter die Herrschaften Kwassit? und Morkowit? in Mähren, verkauft 1911 Morkowit? an Graf und Gräfin Philipp Kinsky, erbt nach seinem Bruder 1916 Peruc mit Slavetin und Vrbican und Grofr-Zdikau, tritt nach Beendigung des Fid.-Comm.-Pronesses nach Oberstgerichtl. Entscheidung vom 23./4. 1918 das Fid.-Comm. Tetschen und den FürstenTitel an, erbl. Mitglied des Herrnhauses, 1912 Grofekreun des päpstl. Gregor-Ordens, 1913 kgl. bayer. St. Michaels-Orden I. KL, vernichtet 1921 auf das Fid.-Comm.," verkauft Grofr-Zdikau 1921 an die A.-G. zur Verwertung von Wäldern und Holz in Prag, Präsident des Kuratoriums der landwirtschaftlichen Akademie Tetschen-Liebwerd, y> 6.16. 1887 Prag, St. Cajetan, Matrik St. Niki., mit Marie Pia, Tochter des Bohuslav Grafen Chotek von Chotkowa und Wognin und der Wilhelmine, geb. Gräfin Kinsky, gb. 11./7. 1S63 Berlin, St. Hedwig, Stkr.- und P.-D., päpstl. Ehrenkreun „pro ecclesia et pontifice"

gb. 23./6. 1867 Tetsdien, f 13./8. 1903 Prziluki Gouv. Minsk, begr. 15./8. Wolcnkiewice, V 7./S. 1886 Tetsdien, mit Georg Grafen HuttenCzapski, gb. 2./12. 1861, Herr auf Przyluki, Karolow und Samuelow, Gouv. Minsk, Rufsland

Wolfgang Freiherrn von Thienen-Adlerflycht, gb. 5./3. 1896 München

Emeridi

gb. 25./S. 1875 Aigen bei Salzburg, b. k. Freg.-Kapitän a. D., EKO. III. Kl. m. KD. u. Sdiw^, MVK. III. Kl. m. KD. u. Sdiw., bronz. MVM. a. B. d. MVK. u. Sdiw., MVK. III. KL, Kriegsmedaille, Karl Truppenkr., JK. 1908 u. 1898, Mob.-Kr. 1912/13, RotK-EZ. 2., V I. 10./10. 1904 Pola, Pf. Kirche, Madonna del Mare, Marine M., mit Karoline, Toditer des Karl Freih. v. Wüllerstorf und Urbair und der Marie geb. Pincini, gb. 5./1. 1879 Triest, f 23./1. 1910 Pola, begr. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, II. 1./7. 1912 Wien, S. Rochus, mit Hildegard Mautner von Markhof, Toditer des Dr. Ludwig Mautner Ritt. v. Markhof und der Elise, geb. von Buol, verwitwete Freiin von Marschall-Altengottern, gb. 4.15. 1872 Troppau I l

Emeridi

Carla

gb. S./l. 1906 Pola

qb.3./6.190S Pola

Ferdinand gb. 30./11. 1909 Pola

Georg Josef

gb. 31./8. 1878 Ober-Berkovic, Pf. Cernousek, k. k. Rittmeister a. D., zwei Mal silb. MVM. am B. d. MVK., Karl Truppenkreun u. JK. 1908, y 10./9. 1908 Prag, Milit.-Pf., mit Marie, Toditer des Arthur Clanner von Engelshofen und der Anna geb. Gräfin Thun, gb. 13./5.1889 Hostacov, Pf. Golc-Jenikau, silb. RotK.-EM. m. KD.

Fery Zdenko

gb. 26./6. 1909 Prag, Milit.-Pf.

Sigismund

gb. 25-/6. 1915 Prag, Milit.-Pf.

Adalbert

Johann Nep.

gb. 674. 1880 Prag, St. Stefan, gb. 9./4. 1884 Prag, St. Maria de Viktoria, Präs. der Filiale der mähr. Industrie- und Agrar-Bank in Prag, k. k. Hauptmann 2. Tirol. Kaiserjäger-Rgmts. a. D., EKO. III. Kl. m. y> 17.15. 1906 Prag, erzbischfl. Kapelle, mit Marietta (Marie Hen- KD. u. Schw., MVK.I II. Kl. m. KD. u. Schw., bronz. und nwei Mal riette), Toditer des Heinridi Freiherrn Mac Enis von Atter u. silb. MVM. a. B. d. MVK. u. Schw., Karl Truppenkreun, Iveagh und der Karoline geb. Gräfin Waldstein, gb. 19./11. 1885 y> 15.11. 1918 Brunn, St. Thom., mit Eugenie, Tochter des Ridiard Lazan-Enis Freiherrn von Baratta und der Karoline, geb. Gräfin Haugwit?, gb. 22./10. 1S95 Budisdiau

Josefine Marie gb. 27-/2. 1907 Lazan-Enis

Nikolaus

gb. 877. 1909 Lazan-Enis

Marie Karoline gb. 675. 1911 Prag

Heinridi

gb. 2371.1913 Prag-

Karl

gb.1279.1919 Miskovic bei Sobeslau, Pf. Janov

Zdenka

Marie gb. 2579.1920 Miskovic bei Sobeslau, Pf. Janov

Josefme

gb. 21./11. 1921 Budischau

Thea Maria gb.

10./3. 1924 UnterHefmanice bei Grofimeseritsdi

Friedridi Franz Maria Leopoldine Marie Rudolfine gb. 22./3. 1888 Kwassit?, f 25./5. 18S8 ebenda, begr. 26./3. Tetsdien, Joh.-Kap.-Gruft

gb. 16./4. 1S89 Prag, St. Niki.

Franz de Paula Anton de Padua Bohuslav Maria gb. 17./12. 1890 Prag, St. Niki., k. k. Kämmerer, Oberlieutenant d. R. des 11. Uhlanen-Regiments, Milit.-Verd.-Med. am Bande des MVK., Marianer Kreun des Deutschen Ritter-Ordens, Ritter des bayer. St. Georg-Ordens, verk. 1924 das Palais, Prag III., Nerudagasse 20, an den italien. Staat, 1921 Fidei-Commiss-Herr auf Tetsdien, V 4./5. 1916 Prag, St. Heinrich, mit Franziska, Tochter des Ferdinand Prinzen Lobkowicz und der Ida geb. Gräfin PodstatjkyLiditenstein, gb. 2./4. 1893 Prag, St. Heinridi, Stkr.-D.

Ida

Christof-Simon

Marie Andrea Elegia Josefa gb. 30./11., gtft. 1./12. 1916 Gran Pf. St. Leonhard

Jaroslav, Eugen, Franz d. P., Anton d. P., Friedrich, Bohuslav, Judas Thadd., Andreas, Avelinus, Martin, Maria, gb. 10./11. 1918 Prag II., Taborg. 34, Sanatorium Gottlieb, gtft. 11,/11., Pf. St. Apollinar

Ferdinand

Josef, Leopold, Franz d. P., Zephyrinus, Jos. v. Cal., Jud. Thadd., Liborius, Maria, gb. 26./S. 1921 Tetsdien a./E., gtft. 2S./S. Schlofrkapelle

Wilhelmine

Marie Anna

Sofie

Marie Scholastika gb. 11./12. 1892, Prag, St. Niki., Stkr.-D., V 17./4. 1918 Wien, St. Peter, mit Ernst Gideon Freiherr von Loudon, gb. 3./7. 1886 Bystrit? a. Hostein, Ehrenriüev des souv. Malt.-Ordens, Herr auf Bystrit? a./H. in Mähren und Hernogsberg in Steiermark

Longina Antonia gb. 15./5. 1897 Prag, St. Niki., Stkr.-D., y> S./l. 1920 Tetschen, Schlofc-Kapelle, mit Alfred Grafen von Neipperg, gb. 21./6. 1888 Schwaigern (Württemberg), k. württemb. Rittmeister a. D., Ritter des bayer. St. Georg-Ordens

Marie Ernestine Josefine Antonie gb. 28.111. 1901 Prag, St. Niki., V 5./7. 1922 Tetsdien, Sdilofr-Kapelle, mit Josef Grafen von u. HU Lerchenfeld auf Köfering u. Sdiönberg, gb. 6./5. 1895 Bamberg, hgl. bayer. Lieutenant a. D.

Maria Assunta Franziska, Ida, Magdalena-Sophie, Petrus Damiani, Juda Thaddäa gb. und gtft. 33.12. 1925 Tetschen a./E.

Ernst Leopold

Franz Maria Julianus gb. 9./1. 1905 Kwassit?


Stammtafel XIV. Johann Nepom., Josef Adalbert gb. 2977. 1742 Prag, St. Niki., f 19711. 1813 Prag, St. Galli, begr. 24711. Choltic, k. b. Kämmerer, Oberst, Fidei-Com.-Herr auf Choltic, Herr auf Achleithen und Hechenberg, 15710. 1781 Linz, Stadtpf., mit Marie Karoline Therese, Toditer des Dismas Grafen Attems und der M. Cäcilie gb. Gräfin Galler, gb. 1771. 1759 Graz, Stadtpf., f 2776. 1840 Prag, St. Galli, begr. 277. Choltic, Stbr.-D.

Elisabeth

gb. 17./1. 1783, f 16.15. 1867 LinH, y> 15./2. 1809 Prag, St. Galli, mit Josef Freiherrn Bogdan von Sturmbruck, h. h. Feldmarsdialleutnant, Divisionär, Ritter des Maria Theresien-Ordens, t 14.15. 1827 Lemberg

Therese

geb. 16./8. 1812 Choltic, t 12./12. 1874 Choltic, begr. 14./12. Choltic, Stiftsdame im b. b. Damenstift Prag-Hradcin

Marie Wilhelmine gb. 9./S., getauft 10./8.1851 Choltic, Stbr.-D. V 2978. 1870 Choltic mit Ernst Grafen Mirchbach-Harff, gb. 17./3.1845 Harff, Rheinpreufren, t 99.15. und begr. 3./6. 1901 Harff, Ehrenritter des deutschen Ordens, b. b. Kämmerer

Johann Josef

Johann Nep., Josef Felix, Franz Ser., Vincenz, Thomas

Marie Nibolasine

Marie

gb. 18./10., getauft 19./10. 1852 Choltic, Stbr.- u. P.-D., Ehrendame des M.-Ordens, y> 14/4. 1888 Prag, erzbischöfl. Kapelle, mit Leopold Grafen Podstatjhy-Lichtenstein, gb. 25./6. 1840 Teltsdi, f 17./2.1902 Abbazia, begr. Grof;Aujezd, b. b. Kämmerer, Geh. Rat, Eis. Kr.-Ordcn I. Kl., Grofrbreuz u. EhrenbaillidesM. R.-Ordens, erbl. Mitglied des Herrnhauses, Fid.-Com.-Hen-

gb. 19./7. 1854 Herman Mestec, f 1S./1. 1916 Prag, Allerheiligen, begr. 21./1. Friedhof St. Marg. Bfevnov bei Prag, Stiftsdame im b. b. Damenstift Prag-Hradcin

Karoline Marie, Leopoldine, Luise gb. 31712.1887, getauft 271.1888 Choltic, Stbr.-D., y> 3074.1914 Wien, Minoriten-Kirche, mit Karl Grafen Haugwit?, gb. 375. 1874 Namiest, b. b. Kämmerer, Oberleut. Landwehr-Uhl.-Rgmt,, Herr auf Ossowa u. Bisbupit?, Mähren.

Nikolasine

Theodor

Sofie

gb. 2S./5. 1814, f 1./10., begr. 3./10. 1867 Choltic, Stbr.-D., gew. Hofdame der Erzherzogin Hildegarde, Gemahlin des F. M. Erzherzogs Albrecht, präbend. Stiftsdame, Ehrendame des b. bayr. Therien-Ordens

gb. 3./10. 1786 Choltic, f S./5. 1861 Prag, St. Trinitas, begr. ll./5. Choltic, h. b. Kämmerer, Rittmeister a. D., Fid.-Com.-Herr auf Choltic, Herr auf Adileithen und Hedienberg, das er 1816 an Fr3. Iglseder verbaufte, versichtet 8.15. 1850 zu Gunsten seines Sohnes auf das Fid.-Com. >l> 15./10. 1811 Chpltic mit Nibolasine, Tochter des Maximilian Grafen Baillet de Latour u. der Charlotte Franziska gb. Gräfin Guerin de La Mardie, gb. 24./3. 1788 HU Schlof? Latour bei Arlon, Belgien, f 2./10.1S40 Wien, St. Stefan, begr. 8./10. Choltic, Stbr.-D. —

gb. 13./7. 1784, t 25.12. 1789 Choltic, da begraben

Karl, Johann Nep., Nibolaus, Maximilian gb. 30./7. 1S15 Choltic, f 9./12. 1881 Ouchy, Schweiz, begr. 17./12. Choltic, b. b. Kämmerer, Major a. D., Milit.-Verd.-Kreuz m. K.-D., Fidei-Commiss-Herr auf Choltic, y> S./10. 1850 Chocen, mit Marie Karoline, Tochter des Rudolf Fürsten Kinshy von Wchinit? u. Tettau u. der Wilhelmine gb. Gräfin Colloredo-Mansfeld, gb. 22.19., getauft 23./9. 1S52 Wien, Sdiotten, f 29./12. 1904 Prag, St. M. de Vibtoria, begr. 3./1.1905 Choltic, Stbr,- und P.-D.

Marie Rudolfine gb.28./3.1856 Wien, Schotten f 19./12. 1871 Choltic, 22./12. da begraben

gb. 5./3.1817, f 15./10.18S5 Prag, Hradcin, Allerheiligen, begr. 17./10. Choltic, Stiftsdame im b. h. Damenstift Prag-Hradcin

Marie Anna

Johann Nep. Rudolf, Wilhelm, Cyrill, Maria gb. 8.17., getauft 9.17. 1S57 Choltic, f 5.16. 1921 Brixen, da 9./6. prov. beiges., b. h. Kämmerer, Leutnant a. D., Fid.-Com.-Herr auf Choltic, Herr auf St. Oswald bei Bozen u. Neuhaus bei Brunecb, Tirol, y> 22.16. 1885 Prag, St. Cajetan, Matrib St. Nihl., mit Marie Karoline, Tochter des Leopold Grafen Sternberg und der Luise, gb. Prinzessin Hohenlohe-Bartenstein-Jagstberg, gb. 4./1. 1867 Pohofelic, Mähren, t 29./2., begr. 3./3. 1S92 in Choltic, Stbr.-D.

Leopold

Maria, Theodor, Karl gb. 10712., getauft 15./12.1888 Choltic, Dr. jur. utr., gew. österr. Statth.-Konz., y> 15./3. 1913 Innsbrud?, mit Pia Wait?, gb. 2372. 1891 Brixen j ^ (

Eleonore Sofie Marie 2b. 971. 1916 Gries bei Bozen

Ernestine

Luise

Marie, Leopoldine, Franz. d. P., gb. 2973., getauft 274. 1890 Choltic

Eleonore, Marie gb. u. t 2772. 1S92, begr. Choltic

gb.S./10., getauft 10./10.1S59 Choltic, V 4./6. 18SS Prag, erzbisdifl. Kap., M. St. Nihl., mit Arthur Ritt. Clanner von Engelshofen, gb. 1S./10. 1S46J in Trautenau, f S./5. 1906 in Hostacov

Johannes

17. 1906 I Inn t 1077. 1906 j Milit.-Pf.

Therese

gb. 17./3. 1788 Choltic, t 14./11. 17S9 u. begr. Choltic

Konstantin

Franz

Ludwig, Karl, Johann Nep. gb. 11./6., getauft 12./6. 1821 Choltic, f 9-/3. 1S76 Neapel, begr. 17./3. Choltic, b. b. Kämmerer, Geh. Rat, Generalmajor a. D., Milit.-Verd.-Kreuz m. d. K.-D., Comtur des deutsdien Ritter-Ordens, vorm. Obersthofmeister d. Hoch- und Deutschmeisters Erzherzog Wilhelm

Josef, Johann, Nibolaus, Innocenz gb. 27./7. getauft 2S./7.1S26 Choltic, f 30./7.188S Schwaz, Tirol, begr. 5./S. Choltic, b. b. Kämmerer, Geh. Rat, Feldzeugmeister a. D. (gew. Kommand. General in Tirol), Inhaber d. Inf.-Rgmts. Nr. 54, Ritt. d. Eis. Kronen-Ordens I. Kl., (K. D. II. Kl.), des Leopold-Ordens m. d. K.-D., Milit.-Verd.-Kreuz m. d. K.-D., — gewesener Kommandant des österr. Freicorps bei Kaiser Max in Mexibo, V 16./6. 1877 Innsbrud?, St. jabob, mit Auguste Eugenie, Tochter des Wilhelm Grafen von Württemberg, Herzogs von Urach u. der Theodolinde gb. Prinzessin von Leuchtenberg, Witwe 1874 des Grafen Rudolf von Enzenberg, — gb. 27./12. 1842 Stuttgart, St. Eberhard, f 11 /3. u. begr. 1473. 1916 Schwär, Tirol, Stbr.- und P.-D.

Konstantin

Vinzenz

gb. 11./3. 1861 Prag, Pf. Teyn, f 12./8., begr. 15./S. 1902 in Choltic, h. b. Kämmerer, Rittmeister im Hus.-Rgmt. Nädasdy Nr. 9, Milit.Verd.-Medaille am roten Bande, Comtur d. deutsdien Ritter-Ordens zu Rudolfswert

Roderich

gb. 1071. 1908 Innsbrucb, Milit.-Pf.

Marie

Theodor, Franz gb. 15./3. 1878 Innsbruck, Milit.-Pfarre, b. b. Kämmerer, Hauptmann im 1. Tiroler KaiserJäger-Regiment, zweimal MVK. III. Kl. m. KD. u. Schw., silb. u. bronz. MVM. a. B. d. MVK. u. Schw., Karl Truppenbreuz, Verwundeten-M u. j . K. 1908 V 29./9. 1905 Steisslingen, Baden, mit Therese, Toditer des Roderich Freiherrn von Stot?ingen und der Karoline, gb. Gräfin von Rechberg, qn. 2874. 1SS1 Stcisslingen

Othmar

gb. 1710. 1910 Innsbrucb, Milit.-Pf.

Marie Rosario gb. 27712. 1914 Innsbrucb, Milit.-Pf.

Auguste Franzisba

gb. 24./10.1879 Innsbrucb, Milit.-Pfarre, V S./2. 1906 Innsbrucb mit Cajetan Grafen Forni, gb. 3./S. 1856 Modena, t 2S./10. 1921 Modena •

Josef

gb. 25710. 1917 Innsbruck, Pf. S. Jahob

Mathäus

gb. 2578. 1919 Innsbrucb, Pf. S. Jabob


Stammtafel XV

Anton d. p., Josef, Adalbert gb. 16712. 1754 Prag, St. Niki., f 274. 1840 Ronsperg, begr. 874. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, k. b. Kämmerer, Oberstwachtmeister i. d. A., Ritter des k. österr. Leopold-Ordens, immatrik. im Kgrch. Bayern bei der Grafenklasse 31./8. 1813, Herr auf Ronsperg mit Wasserau u. Bernstein a/Walde, das sein Bruder Fürstbisdipf Leopold 1805 für ihn kaufte. W 872. 1789 Prag, Milit-Pfarre, mit Therese, Toditer des Johann Veit Grafen Wratislavv von Mitrowit? und der Marie Johanna geb. Freiin Malovec von Kosof, Stkr.-D., gb. 973. 1766 Prcic, f 2171. 1851 Prag, St. Thomas, begr. 24./1. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft.

Elisabeth

gb. 5.15. 1791, f 29711. 1867, — Stkr.-D., y 8.13. 1810 Prag, M.Schnee, mit Karl Grafen Kinski gb. 2S./7. 1766, f 4./9. 1851 Bürgstein, k. k. Kämmerer, Feldmarsdialleutnant, Inhaber des Drag.-Rgmts. Nr. 6, Ritter des milit. Maria Theres.-Ordens, Herr auf Bürgstein

Hugo Felix gb. 13./10. 1826, t 11./8. 1887 Prag, St.-Stefan, begraben 15.18. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft. k. k. Kämmerer, Major a. D., Milit.-Verdienstkreuz, gewesener Dienstkäminerer Kaiser Ferdinands

Elisabeth

II

II

I

Marie

Felicitas, Therese gb. 20./7. 1850, f 13./10. 1911 Doxan, da begraben, i/' 16./5. 1849 Prag, Maria Schnee, mit Johann Lexa Freiherrn von Aehrenthal, gb. 12./5. IS 17 Prag, St. Galli, f 10./5.1898 Prag, St. Stefan, begr. Doxan, k. k. Geh. Rat, Grof?kreuz des Frans Josef-Ordens, Herrauf Gro(?-Skal u.Doxan

Sylvia, Antonie, Stephanie \>b. 26./12. 1871 Meran, Pf. Untermais. Stkr.-D., II. Assistentin des Damenstiftes zu den hl. Engeln Prag-Neustadt

Elisabeth Felicitas, Therese gb. 50./11. 1830 Neu-Benätek, f 26./2. 1910 Prag, St. Heinridi, begr. 1./5. Neugarten, Stkr. u. P.-D., y 10./10. 1855 Prag, Maria Schnee, mit Albrecht Grafen Kaunit?, gb. 28./6. 1S29 Prag, S. Niki., t 24./1. 1897 Prag, St. Heinridi, Ehren-Ritt, des Malt.-R.-O., k. k. Kämmerer, erbliches Mitglied des Herrnhauses, Fid.-Com.-Herr auf Neusdilof?, Austerlit? und Ung. Brod

II Felix

Leopold, Anton, Johann gb. 10./7.1855 Neu-Benätek, f 2677.1S55 Tarnow, Galiz., begr. 9./S. Neu-Benätek, k. k. Oberleutnant im Uhlanen-Regiment Civalart Nr. 1

Johanna Nep.

gb. 12.15. 1792 Prag, M. Schnee, f 2379. 1849 RHepin, begr. 27./9. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, k. k. Stiftsdame in Brunn

II

Marie

gb. 21./8. 1795 in Prcic, f 20./1. 1861 in Neuperstein b. Dauba, Stkr.- u. P.-D., V 14./5. 1817 Prag, M. Schnee, mit Christian Grafen Waldstein, gb. 2./1.1794, f 24/.12. 1858, Fidei-Com.-Herr, k. k. Kämmerer, Geh. Rat

II

Franziska Romana

gb. 26./1., gtft. 29./1.1796 Prag, M. Schnee, f 14./10. 1885 Salzburg, Pf. St. Andrä, begr. 17./10. Klösterle, — Stkr.- u. P.-D., ip 10./9. 1816 Prag, Maria Sdinee, mit Josef Mathias Grafen Thun, Fid.-Com.Herr auf Klösterle (siehe Stammtafel XII)

II

L e o p o l d , Leonard, Raimund, Josef, Johann Nep., Felix, Anton gb. 15./11. 1797 Prag, Maria Sdinee, f 10./4. 1877 Prag, St. Thomas, begr. 15./4. Neu-Benätek, k. k. Kämmerer, Geh. Rat, Oberst-Hoflehensrichter des Königreidie5 Böhmen, — Ritter des Eis. Kronen-Ordens I. Kl., Erbe des väterl. Besitzes Ronsperg etc., kaufte hiezu das Gut Stockau, verkaufte 1864 den ganzen Komplex an Franz Grafen Coudenhove, Besser durch seine Frauen der Herrsdiaft Benatek, lebensl. Mitglied des Herrenhauses. V I. 17./4. 1825 Prag, St. Heinrich, mit Josefine, Tochter des Adalbert Freiherrn Mladota von Solopisk u. der Marie gb. Gräfin PFidiovskv von Pfichovic, gb. 28./4. 1804 Prag, Teyn, f 2876. 1S27 Prag, M. Schnee, begr. 2./7. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, II. 6./9. 1829 Prag, St. Heinridi, mit Elisabeth Freiin Mladota von Solopisk, Sdiwester der Vorigen, gb. 10./4. 1805 Prag, Tevn, f 17./1. 1876 Prag, St. Thomas, begr. 19./1. Neu-Benätek, — Stkr.- u. P.-D.

II

Anton

Ladislaus

Therese

Adalbert

Yincens, Felix gb. 19./9. 1854 Neu-Benätek, f 29./4. 188S Ossegg, begr. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, k. k. Kämmerer, Oberleutnant a. D., iff 7./1. 1871 Meran, Pf. Unter-Mais, St. Valentinkirdie, mit Silvia, Tochter des Philipp Ritter von Leon u. der Natalie geb. Gräfin del Mestri, Freiin von Sdiönberg, gb. 1./5. 1847 Schi. Woleschna bei Neuhaus, Mähren, f 671. 191S

Rudolf, Leopold, Felix gb. 16./11.1855 Neu-Benätek, f 15./12.1887 Rothenhaus, begr. IS./12. Tetschen, Joh.-Kap.-Gruft, Ehr.-R. d. souv. Malt.-R.-O., k. k. Kämmerer, Major a. D., lebensl. Mitglied des Herrenhauses, V 7.19. 1S67 Prag, mit Marie Gabriele, Toditer des Joh. Nep. Grafen Trauttmansdorff u. der M. Isabella, geb. Gräfin Buquoy, — V '• 9.19.1857 Prag mit Prinzen Ludwig v. Hohenlohe-Langcnburg, f 26./7.1866 gefallen— gb. 50./9. 1840 Prag, St. Stefan, f 29.16., begr. 1./7. 1925 Rothenhaus, — Stkr.- u. P.-D., Besitzerin der Herrsdiaft Rothenhaus

Felicitas, Marie, Aloysia, Christine gb. 11./11. 1857 Neu-Benätek, t 25./1. 1908 Prag, St. Maria de Viktoria, begr. 27./1. Falkenau a/E., Stkr.- u. P.-D., gewesene Obersthofmeisterin der Kronprinzessin Erzherzogin Stephanie von ©sterreidi, >/' 4.16. 1S61 Prag, Maria Sdinee, mit Friedrich Grafen von Nostit?-Rieneck, gb. 11./9. 1S55 Mcsic, f 12./6. 1S66 Prag

Leopold, Rudolf, Felix gb. 1 S./7.1840, f 25./11.1840 Neu-Benätek

Leopold

Antonia

Arbogast

Maria Ludowiba

Leopoldine

Leonard

Leonard, Arbogast, Mori^, Anton gb. 5.14. 1875 Meran, Pf. Untermais, amerik. Oberleutnant i. d. Miliz auf den Philippinen (Manila), f 27./3.1902 zu St. Franzisko (Nord-Amerika)

Sylvia gb. 16./6. 1875 Teplit?, Böhmen, gew. k. k. Stiftsdame Prag-Hradcin, V 16./5. 1903 zu Obermais bei Meran in der Kapelle St. Valentin, mit Friedrich Riedl von Riedenstein, Herr auf Gumpenstein, Steiermark, k. k. Rittmeister i. R.

Leopold, Bohumil, Anton gb. 4./2. 1879 Ossegg, Böhmen, t 2372. 1915 Meran, begr. 2572. Untermais

Sylvia, Antonie gb. 24./10. 1880 Ossegg, Böhmen, k. k. Stiftsdame Prag, Hradcin

Elisabeth, Antonie, Florentine, Marie gb. 2775. 1S75 Neu-Benätek, P.-D.. V 776. 1900 Prag, Maria de Vikt., mit Aloys Grafen Podstat?kY-Lichtenstein, gb. 2./3. 1873 Wien, f 18710. 19IS Teltsdi, Fid.-Comm.-Herr, erbl. Mitglied d. Herrnhauses, k. k. Kämmerer, Ehr.-Ritter des souv. Malt.-Ritt.-Ordens

Euseb.,Leopold, Christian,Maria gb. 2375. 1876 Neu-Benätek, t gefallen 11712.1914 b. Limano wa, k. k. Rittmeister im Husaren-Rgmt. Nr. 9, MVK. III. Kl. m. KD., bronz. MVM. a. B. d. MVK., JK. 1908

Johann Ernst

gb. 1575. 1799 Passau, Dompf., f 571.1827 Obit?, begr. Tetsdien, Joh.-Kap.-Gruft, Comt. des Malt.-Ritter-Ordens auf Obit?, if 15./6. 1824 Prag, St. Heinridi, mit Marie Freiin Mladota von Solopisk, Sdiwester der beiden Frauen Leopolds, gb. 2475. 1805 Prag, Teyn, f 578. 1880 Salzburg (Söllheim)

II

Leopold Bohumil Josef, Felix

gb. 5./5. 1842 Prag, | 27711. 1898 Stepan a/Elbe, begr. 29./11. Obfistwi, übertragen Benatek, k. k. Kämmerer, Ehr.-R. des souv. Malt.-R.-O., Kommandeur des k. österr. Leopold-Ordens, Besitzer der Herrsdiaft Benatek, die er 1887 verkaufte, t/f 6.16. 1S74 Dux, mit Christiane, Toditer des Georg Grafen Waldstein und der Antonie geb. Bauda, gb. 6./7. 1854 Dux, Herrin auf Lieblit? mit Bosin und Schemanowit?

Christian Johann, Leopold, Maria gb. 2071.1878 Neu-Benätek, k. k. Oberleutnant a. D. des Dragoner-Rgmts. Nr. 7, STM. 1., s. u. bronz. MVM a. B. d. MVK. m. Sdiw., Karltruppen-Kreuz u. Verw.-Medaille, >/> 1475. 1924 Wien, S. Stefan, mit Josefine, Tochter des Grafen Hans von Blome und der Marthe, geb. Prinzessin Stirbey, gb. 17711. 1902 Campina, Rumänien

Josefine Antonie, Therese, Kunigunde, Marie gb. 375. 1886 Prag, St. Thomas, P.-D., V 2474. 1906 Prag, erzbischfl. Kapelle, Matr. St. Heinrich, m. Friedridi Fürsten von Lobkowicz, gb. 575. 1886 Prag, f 18./4. 1925 Wien, begr. Horin, Dr. jur., Hauptmann d. R., erbl. Mitglied des Herrnhauses, Herr auf Melnik, Drhovel und Rozdalovic

Rudolf

gb. 1674. 1825 Prag, Maria Schnee, t 2878. 1849 Arad in Ungarn an der Cholera, da begraben, übertragen März 1899 auf den neuen Arader Friedhof, k. k. Oberleutnant bei Civalart-Uhlanen Nr. 1, Ritter des russ. St. Annen-Ordens III. Kl. m. d. Schleifen

Rudolf

gb. 2176. 1859 Salzburg, Dompf., k. k. Statthalterei-Vizepräsident i. P., Ritter des k. österr. Leopold-Ordens, Comtur des Franz Josef-Ordens m. d. Stern, Rot K.-EZ. 1. m. KD., >f> 10./6. 1911 in der Sdilofrkapelle zuHaunsperg bei Hallein, mit Marie, Tochter des Dr. Ludwig Mautner Ritter von Markhof u. der Elise geb. von Buol, — gew. Ehrendame des k. k. Damenstifts in Graz, Dame d. Elis.Ordens, Off.-Kr., RotK. m. KD., gb. 20711. 1867 Troppau, Pf. hl. Geist

Ernst

gb. 2S./7. 1826 Stiahlau, Böhmen, f 875. 1907 Salzburg, Dompf., begr. 1075. Kommunalfriedhof, k. k. Kämmerer, Rittmeister a. D., Ritter des K. Leopold- und des Eis. Kronen-Ordens III. Kl., Herr auf Söllheim bei Salzburg, V 1276. 1858 Salzburg, Dompf., mit Philippine, Toditer des Josef Math. Grafen Thun a. d. Hause Klösterle und der Franziska geb. Gräfin Thun, — Stkr.-D., gb. 22./S. 1855 Sehusdiit?, Pf. Chotusic

Marie

gb. 1877. 1860, 571.1877 Salzburg, Pf. St. Andrä

Aloysia Franziska, Marie, Antonie, Rudolfine gb. 2079. 1870 Söllheim, Stkr.-D., >ff 20710. 1890 Salzburg, mit Anton Grafen Ledödiowski, k. k. Kämmerer, Reg.-Rat i. R., gb. 2275.1856

Mathilde

gb. 2879. 1872 Salzburg, Pf. St. Andrä, fürstlich Dietridistein'sche Extern-Stiftsdame des k. k. Damenstifts in Brunn


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.