Industraial Design First Semester Documentation

Page 1

EIN

SIEBTEL BASICS

DOKUMENTATION DESIGNGRUNDLAGEN 1 MARKUS GEKELER



#01

DAUMENKINO

#02

#04

STRUKTUR

KABELBINDER

#05 SEIFE #07 DRAHTMODELL

#03

POST IT

#06 PAPIERMODELL #08 POLYPROPYLEN


#01

DAUMENKINO Gestaltung eines Daumenkinos, welches nur mit schwarzen Strichen auf weißem Hintergrund das Gefühl Fröhlich/Erwartend aufzeigt.


#01

DAUMENKINO

Beschreibung: Dieses Buch erzählt in 200 bewegenden Bildern die Geschichte Fröhlich/Erwartender schwarzer Balken auf weißem Hintergrund.

http://youtu.be/tq7QIRx-Zmw

Inspiration: Zwei Liebende die sich lange nicht mehr gesehen haben Verarbeitung: Handgezeichnet und ausgeschnitten; 200 Einzelbilder; Klebebindung


#02

STRUKTUR Gestaltung einer Struktur durch HaushaltsĂźbliche Kleinteile und eines Duplikates, das weiĂ&#x; lackiert wurde.



#02

STRUKTUR

Beschreibung: Eine Struktur ist ein sich wiederholendes Ereignis auf einer Fläche. Inspiration: Ein bewachsener Berg im Winter Verarbeitung: 500 Streichhölzer + Haushaltsabfall; Loch-Stoff-Material als Träger; Joghurtbecher als Erhöhung; Streichholzkopf im Stoff mit Sekundenkleber fixiert


#03 POST IT

Gestaltung einer spannenden Oberfl채che aus Post Its.




#03

POST IT

Beschreibung: Spannend ist, was bei erneutem Betrachten neues zeigt. Es sollte eine Oberfl채che entstehen, die dem Betrachter von jeder Perspektive neue Einsichten bietet. Inspiration: Die Massivit채t eines Post Its Blocks, Kleinteile die massiv werden Verarbeitung: 2000 Post Its; mittig gefaltet; in Reihen vor- und asymmetrisch aufgeklebt


#04 KABELBINDER

Gestaltung eines aggressiv wirkenden Gegenstandes aus schwarzen Kabelbindern.



#04 KABEL-

BINDER

Beschreibung: Unter Aggressivität versteht man die Bereitschaft zu aggressiven Verhalten. Inspiration: Die Natur Verarbeitung: Kabelbinder zu Zöpfen geflochten, ausschließlich durch die Funktion des Kabelbinders generiert


#05 SEIFE Gestaltung eines Kontrastpaars aus Kernseife.


#05 SEIFE Kontrast: Privat und Öffentlich Beschreibung: Kleinkariert, doch im Schutz der großen Öffentlichkeit findet man das Privatleben. Gestützt durch viele kleine Private, sollte die Öffentlichkeit die Privaten schützen. Eine Symbiose/Einheit/Kontrast Verarbeitung: Ein Stück Kernseife in Form geschnitten und geschlitzt


#06 PAPIERMODELL

Erstellung einer Abwicklung, einem 1:1 und einem 1:3 Modell aus Papier im Team.





#06

PAPIERMODELL

Original: Wilkinson Sword Protector 3 Herrenrasierer Beschreibung: Modelle sollten, neben den Proportionen auch den Charakter eines Objektes zeigen. Unbeabsichtigt gaben wir der Abwicklung und den darauf basierenden Modellen ihren ganz eigenen Charakter. Verarbeitung: Papier: geschlitzt, gerillt, gelocht, gefaltet, geklebt und geschnitten Zusammenarbeit mit: Felix Volmari


#07

DRAHTMODELL

Reduzierung eines Gegenstandes bis hin zum Archetyp. Erstellung eines 1:1 Modells aus Federstahldraht




#07

DRAHTMODELL

Original: Makita 6223D Akkubetriebene Bohrmaschine Beschreibung: Ging es zunächst darum unser Objekt auf die „Linien“ zu reduzieren, welche am besten seinen Charakter beschreiben, entschieden wir uns dazu unser Modell nochmals zu reduzieren und halbierten es. Verarbeitung: 1m Federstahldraht, gebogen, geknickt, gelötet Zusammenarbeit mit: Guido Van Toor Jan David Heimann


#08

POLYPROPYLEN Entwicklung eines sinnvollen und funktionalen Objektes aus Polypropylen





#08

POLYPROPYLEN

Beschreibung: Ein Rucksack in welchen ein A3 Sketchbook inkl. Stifte und Getränkeflasche passt. Durch das Material sind Träger oder Trägerin und Rucksackinhalt vor leichten Stürzen geschützt. Die Schulterträger, welche an der Vorderseite befestigt sind, machen es einem potentiellen Dieb schwer an den Inhalt zu kommen. Inspiration: Safety/Protection/Security; alltäglicher Schutz für Träger und den zu transportierenden Materialien Verarbeitung: Das geschlitzte und gefaltete PP gibt und nimmt an ausgewählten Stellen Steife oder Flexibilität Verbundmaterialien: Nieten zum Material-Verbund, Polyesterband und Metall-Versteller


IMPRESSUM

STUDIENGANG: Industrial Design (BA) Wintersemester 14/15 (1. Semester) KURS: Designgrundlagen 1 AUFGABENSTELLUNG UND BETREUUNG DURCH: Ma. Ayelet Fishman Dipl.-Des. Marie Kuprat ZUSAMMENARBEIT: Felix Volmari (Papiermodell) Guido Van Toor (Drahtmodell) Jan David Heimann (Drahtmodell) BILD/TEXT/LAYOUT: Markus Gekeler Innsbrucker Str. 2 10825 Berlin PERSÖNLICHE ERKLÄRUNG: Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegenden Arbeiten selbstständig verfasst habe. Mir ist bewusst, dass meine sowie gemeinschaftliche Arbeiten im Rahmen des Studienganges Industrial Design der HTW Berlin auch veröffentlicht werden können.

HTW LOGO QUELLE: http://www.htw-berlin.de/hochschulstruktur/ zentrale-referate/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/corporate-design/


WINTERSEMESTER 14/15 20.02.2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.