Das Senioren-Service-Zentrum Albertinum befindet sich in Neu-Ulm auf dem Wiley-Gelände zwischen dem Caritas-Altenheim „Albertus Magnus“ und dem Dietrich-Theater.
Caritas bei uns!
Caritas bei uns!
So finden Sie uns
Senioren-Service-Zentrum
Albertinum
Das Senioren-Service-Zentrum lässt sich optimal mit der Buslinie 5 (Hst. Marlene-Dietrich-Straße) erreichen.
Senioren-Service-Zentrum Albertinum Offene Altenhilfe • Betreutes Wohnen Begegnung - Kultur • Offener Mittagstisch Café Sonnenblume • Albertinum - Bücherei Heinz-Rühmann-Straße 7 • 89231 Neu-Ulm Ansprechpartner: Georg Hieber
Die Anlauf-, Informations-, Beratungsund Vermittlungsstelle für alle Belange der Altenhilfe in den Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld, Wiley und Ludwigsfeld.
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 9.00–12.00 Uhr, Mi: 14.00–16.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Außensprechzeiten: Di: 9.00–12.00 Uhr Karlsbader Str. 8; Do: 9.00–12.00 Uhr Ringstr. 121 Telefon: 0731-9 80 78 82 Telefax: 0731-9 70 95 72 E-Mail: georg.hieber@caritas-neu-ulm.de Spendenkonto: Sparkasse Neu-Ulm und Illertissen IBAN: DE79 7305 0000 0430 0100 82 BIC: BYLADEM1NUL
www.caritas-neu-ulm.de
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
Seniorenwohnanlage Albertinum
Offene Altenhilfe
Das Albertinum hat seinen Sitz in der Heinz-RühmannStraße 7 in Neu-Ulm und umfasst neben dem Senioren-Service-Zentrum Albertinum mit Betreuungsbüro, Cafè Sonnenblume und Kommunikationsräumen, die Dienststelle des Caritasverbandes für die Region Günzburg und Neu-Ulm und die Beratungsstellen des Sozialpsychiatrischen Dienstes, sowie 82 Seniorenwohnungen.
Die Offene Altenhilfe des Senioren-Service-Zentrums Albertinum ist Anlauf-, Informations-, Beratungsund Vermittlungsstelle für Mitbürgerinnen und Mitbürgern in den Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld, Wiley und Ludwigsfeld, in allen Belangen der Altenhilfe.
Sollten Sie Interesse an einer Wohnung haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Scheible von der Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm (NUWOG), Schützenstr. 32, 89231 Neu-Ulm, Telefon: 0731-9841-201.
• Gesundheits-,
Öffnungszeiten: Café Sonnenblume Mittwoch und Sonntag: 14.00–17.00 Uhr Offener Mittagstisch Montag bis Freitag: 11.00 Uhr Telefonische Anmeldung bis 9 Uhr erforderlich!
Information, Beratung und Vermittlung in • Alten-, • Rechts- und Rentenfragen
Vermittlung von: • ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflege • Essen auf Rädern, Mittagstische • hauswirtschaftlicher und häuslicher Versorgung • Fahr- und Begleitdiensten • Körperpflegediensten, stationärer und mobiler Therapie
Bücherei im Albertinum Jeden 2. Dienstag im Monat: 15.00–17.00 Uhr
• Betreutes Wohnen
Ehrenamt:
• Pflegehilfen und Pflegehilfsmittel
Haben Sie etwas Zeit, die Sie sinnvoll nützen wollen?
Hilfsangebot bei Antragstellungen, Formularen
Sie können sich im Albertinum ehrenamtlich engagieren und die bereits aktiven Helfer entlasten, sei es im Café Sonnenblume, beim Mittagstisch, bei Festen, etc.
Offenes Veranstaltungsangebot
Bei Interesse gibt Ihnen Herr Hieber gerne Auskunft, Telefon: 0731-9 80 78 82.
• Seelsorge
und anderen Verwaltungstätigkeiten