• Regelmäßige Begleitung und Gespräche bei Ihnen zu Hause, oder in der Wohn gemeinschaft • Unterstützung beim Umgang mit Ämtern, Behörden und Ärzten • Hilfe und Unterstützung in Krisen • Regelmäßige Freizeitangebote • Hilfe im lebenspraktischen Bereich • Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz • Vermittlung zu Fachdiensten Und die Kosten? Die Kosten für die Betreuung im Ambulant Betreuten Einzelwohnen, oder der Wohngemeinschaft übernimmt bei geringem Einkommen der Sozialhilfeträger.
Ansprechpartner Ambulant Betreutes Einzelwohnen Charlotte Schlichting • Heilerziehungspflegerin Zankerstraße 1a 89312 Günzburg Telefon: 08221-3676-20 Fax: 08221-3676-50 E-Mail: einzelwohnen@caritas-guenzburg.de
Caritas bei uns!
• Auf Ihren Bedarf abgestimmte Hilfsangebote
Caritas bei uns!
Wir bieten Ihnen
Ambulant Betreutes Einzelwohnen Wohngemeinschaft
Betreute Wohngemeinschaft Dagmar Bannert • Dipl. Sozialpädagogin (FH) Ludwig-Heilmeyer-Straße 21 89312 Günzburg Telefon: 08221-5019 Fax: 08221-963142 E-Mail: betreute.wg@caritas-guenzburg.de Spendenkonto: Sparkasse Günzburg und Krumbach IBAN: DE88 7205 1840 0240 0054 62 BIC: BYLADEM1GZK Weitere Informationen unter: www.caritas-guenzburg.de
Bei der Antragstellung sind wir Ihnen gerne behilflich!
www.caritas-guenzburg.de
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
Unser Angebot • Ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung • Ambulante Betreuung in unseren Wohngemeinschaften Unser Angebot richtet sich an: Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die wieder in ihrem gewohnten Lebensumfeld leben möchten. Die eigene Alltagsbewältigung, die Entwicklung von eigenen Zukunftsperspektiven, Solidarität und Übernahme von Verantwortung, sowie die Verbesserung der Konfliktfähigkeit sind Teilziele auf diesem Weg. Dabei unterstützen wir Sie …
Ambulant Betreutes Einzelwohnen
Das Betreute Einzelwohnen richtet sich an Menschen, die • an einer psychischen, oder Sucht erkrankung leiden • in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben möchten und in der eigenen Wohnung leben können • sich selbst versorgen können • regelmäßige Unterstützung durch eine Fachkraft benötigen • bereit sind an ihren Problemen zu arbeiten und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten möchten.
Ambulant Betreute Wohngemeinschaften Die Ambulant Betreuten Wohngemeinschaften richten sich an Menschen, die • an einer psychischen Erkrankung leiden • sich im Rahmen der Wohngemeinschaft auf das Leben in einer eigenen Wohnung vorbereiten möchten • sich innerhalb einer Gemeinschaft selbst versorgen können • in bestimmten Lebensbereichen Unter stützung benötigen Die Wohngemeinschaften befinden sich in Günzburg. Jeder Mitbewohner hat ein eigenes Zimmer, das er nach seinen Vorstellungen einrichten kann. In einer Gemeinschaft können bis zu sechs und in der anderen bis zu drei Mitbewohner aufgenommen werden.