Band 3 Abriss Altbestand 2011 photos by max ott, munich
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
Max Ott, * 1967 in München. 1988-1989 Studium an der Freien Kunstschule, Prof. Seeger, München. 1990 Gruppenausstellung in Budapest. 1993 Diplom Kommunikationsdesigner FH München. Seit 1993 selbständiger Designer im Bereich Kunst, Fotodesign, Illustration. 1993 Einzelausstellung „Stadtszenen“, Pasinger Fabrik, München. 1994 Einzelausstellung „Stadtszenen“, Café Freiraum, München. Gruppenausstellung, Feierwerk, München. 1995-2000 Illustrator und künstlerisch-graphischer Leiter (1999) bei DerHörVerlag, München. seit 1995 Dozent an der FH München, Betreuung mehrerer, teils preisgekrönter Diplomarbeiten mit den Schwerpunkten Fotodesign, Animation, Illustration und Flashdesign. 1998 Auszeichnung „Top 100-Illustrator“, Designers Digest. 1999 Mehrseitiger Artikel in „Designers Digest“, 12/99. Seit 2001 Dozent für Graphik, 3D-Design, Fotodesign an der IFOG-Akademie, MünchenPasing. 2002-2008 Illustrator für die Zeitschrift „Musikexpress“. Seit 2007 Artdirector und Szenenfotograf für Junges Schauspielensemble, München. 2008 Illustrator für „Sounds by Rolling Stone“. 2008/09 große Ausstellung „gezeichnet: Ott“, Pasinger Fabrik, München. Juli-August 2009 Ausstellung „augentümlich“, Pasinger Rathaus, München. Bestes Presse-Echo beider Ausstellungen in Süddeutscher Zeitung, Münchner Abendzeitung, Münchner Merkur. seit Herbst 2009 Auftragsfotografie für das Bauprojekt Pasingarcaden, München, Kunde mfi, Essen, Bildband 1, erschienen 2010, Bildband 2 erschienen 2011. März 2010 Gruppenausstellung „Popsurrealismus und Urban Art“, Galerie Richter&Masset, München. Juli-September 2010 Ausstellung „Best of Augentümlich“- Pasinger Fabrik, München. September 2010 Ausstellung der Speedografien „Wiesendelic: Oktoberfest, Rausch und Taumel“, Pasinger Fabrik, München. Dezember 2010 Ausstellung „Chiemsee, seen by max ott“, Hypovereinsbank, München. Januar 2011 Ausstellung „Nymphenburg, seen by max ott“, Hypovereinsbank, München.
Februar 2011 Ausstellung „Nymphenburg“ Hypovereinsbank, München September 2011 Gruppenaustellungen „kl2“ mit dem New Yorker Maler Paul Ching-Bor, Ander Art, München und Ebenböckhaus, München Februar 2012 Ausstellung „phototachismus und Speedographie“ im Rahmen der Munich Creative Business Week, MCBW Juli 2012 Ausstellung „Hauptstadt“ Hypovereinsbank, München seit Juli 2012 „pasingarcaden-construction“ Multimediashow Pasingarcaden, München September 2012 Ausstellung „Paris“ Hypovereinsbank, München. Oktober 2012 13 Großformatige Phototachistische Werke für die neue Firmenzntrale von Allguth, München.
206 206
Impressum: Weitere Informationen unter: Layout und Fotografie: Max Ott, München www.D-Design.de 1. Auflage: 300 Exempare www.artack.de Druckerei: Frick Werbeagentur, Krumbach http://baustellenkunst.d-design.de
207
Band 3 Abriss Altbestand 2011 photos by max ott, munich