Gorki Dokumentation Es schneit im April

Page 1

eine passion und ein osterfest

7. März – 25. april 2015



eine passion und ein Osterfest

7. März – 25. April 2015



Wie erinnert, wie erzählt man einen Völkermord, der sich vor 100 Jahren vollzog? 40 Tage lang widmen wir uns in Es schneit im April thematisch dem Völkermord am armenischen Volk. Wir wollen erzählen von E­ rinnern und Überleben als Widerstand, von Leid und Leidenschaft. Die ­Passion ist geprägt von zwei Inszenierungen auf der großen Bühne, Franz Werfels Musa Dagh von Hans-Werner Kroesinger und dem Musiktheaterprojekt Komitas von Marc ­Sinan. Sie wird ergänzt von einer F­ ilmreihe kuratiert von Fred K­ elemen, Konzerten von Arto T­ uncboyaciyan, Ara und Onink Dinkjan und weiteren Gästen sowie ­Lesungen, In­stallationen und Gastspielen von Silvina ­Der-­Meguerditchian, Mihran ­Tomasyan, Hans-Werner Kroesinger, Kullukcu & G­ regorian und anderen. Im Zentrum steht ein fünftägiges Fest über Ostern, an dem das Leben und der Sieg über den Tod gefeiert wird. Dazu versammeln wir unterschiedliche ­Stimmen aus der ganzen Welt, die Geschichten der ­armenischen Diaspora ­vereinen.


120 K端nstler



79

Veranstaltungen


3

Ausstellungen



4 Spielst채tten


7.500

besucher


82%

auslastung



Print- und Onlinemedien s. 17 pressespiegel s. 41

15


16


Print+ Online medien

17


EINE PASSION UND EIN OSTERFEST ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

7.März-25.april 2015 SOnDErHEFT

18

SONDERHEFT


print-/onlineMedien

KEYNOTE

A Century Has Passed And...

The Struggle For Justice Continues! VON HAROUT EKMANIAN

Two years ago, when I visited Berlin in a single day trip for the first time, my friends couldn't understand why I was looking for Hardenbergstrasse out of all those interesting places in this beautiful city. Coming from different back­ grounds, they've respected my wish, but they couldn't hide how weird that was for them. However, it was a very natural thing for a person, who played in a performance when he was a scout boy, depicting events happened in Hardenbergstrasse, where Soghomon Tehlirian— an Armenian Genocide survivor who lost everyone and eve­ rything—assassinated Talaat Pasha, one of the masterminds of the Armenian Genocide. I took a photo at Hardenbergstrasse, which later connected together several dots, spread between different times and spaces, from Western Armenia to Berlin, Aleppo, Istanbul, Kobane, Karabakh, Armenia and back to Berlin. After the Armenian Genocide, my grandparents from Siverek took refuge in Aleppo, then they moved to Kobane, a small town near the border with Turkey, where it was easier to sur­ vive for a family of two orphans and a widow. Decades later, my father was also born in Kobane. 50 years ago, this town had two schools, two churches, multiple cultural, youth and sport clubs. Who could imagine back then that this small quiet bordertown would attract the world's attention, by be­ coming the apple of discord between local Kurdish resis­ tance and the greatest evil of our times »The Islamic State.« Who could tell that this small town that was mainly compo­ sed of Armenian Genocide survivors, would witness similar atrocities after one hundred years. A century has passed, but we've learned so little.

A century has passed, but we've learned so little.

Arsinée

My father visited Kobane for the last time 10 years ago. But he's never seen his father's birthplace and ancient home­ land Siverek, where our great grandparents owned vineyards. Our family name is derived from the word vineyard in Arme­ nian. In 2010, on my way from Aleppo to Yerevan, I stopped at Siverek for a day. I wandered in those vineyards trying to find traces of a lost civilization. I was desperately looking for the footsteps of my forefathers. Watching the plunder of the Armenian Genocide with bare eyes, made the widely propagated »shared pain« narrative in Turkey sound even more cynical. Honestly, being there helped me so little. Our modern urban lifestyle was no match for the Armenian villa­ ge life before the great catastrophe in 1915.

However, I found more pieces of Armenian identity in Istanbul, a few months later, when I was there for co­ vering news about the April 24th commemorations in 2011 in Turkey. While promenading in Pera streets, today's Beyoğlu, near the Bosphorus and in every neighborhood you can still feel the presence of the many writers, poets, architects, lawyers and journalists, who shaped the life in the Ottoman Empire's capital, and later became the cor­ nerstones of Armenian identity and culture spread around the world. »Armenian Genocide« commemorations is often called »April 24« commemorations, because most of these intellectuals were arrested in hundreds and driven into their violent death on this date in 1915. On the 24th of April 2011, when I was in Istanbul, an Arme­ nian conscript in the Turkish Army was killed in duty by his Turkish comrade. Official news reported that he was killed during a rough horseplay with his friend, whose name was kept secret for the first few days to protect him. The murde­ rer is known now, but he is still unpunished until today, just like the murderers of Istanbul­Armenian journalist Hrant Dink, who was assassinated at his newspaper's doorstep in daylight in central Istanbul. The atmosphere of terror and fearful whispers in the Armenian soldier's funeral was so reminiscent to the memoirs of genocide survivors. A century has passed, but things have changed so little.

A century has passed, but things have changed so little. A century has passed and these troubled lands haven't found peace yet. Aleppo, which welcomed thousands of Armenian Genocide survivors after the First World War and gave a se­ cond life for a martyred nation, it is today in the eye of the storm. Syria also welcomed refugees from Palestine, Leba­ non, Iraq and many other places, but it is today the world's number one country where refugees come from. Some of them are now here in Germany. It is out of imagination how hard it is for the descendants of a generous people to be in need and disparity. Speaking about the Syrian nightmare, there has been also many pages of heroism too. During the past 60 months Syrians stood up for their dignity, for defending their freedom, they defied extremism but yet they bore all its di­ abolic consequences. For its multiple similarities with past and present experiences, I would like to mention the fight of survival and existence by Kurds in Kobane, out of many

5

fotografiert von Esra Rotthoff

PREMIERE

PREMIERE 07. MÄRZ 2015

Musa Dagh

Tage des Widerstands EIN DOKUMENTARTHEATER VON HANS­WERNER KROESINGER FREI NACH DEM ROMAN DIE VIERZIG TAGE DES MUSA DAGH VON FRANZ WERFEL

FRANZ WERFEL, 1890 in Prag gebo­ ren, war mit Max Brodt und Franz Kafka befreundet, wurde als Soldat in den 1. Weltkrieg eingezogen und lebte anschlie­ ßend in Wien. 1930 macht er eine Nah­

1915 wurde über eine Million Armenier im Osmanischen In 1915 over a million Armenians were tortured, mur­ ostreise, begegnet armenischen Flüchtlin­ Reich deportiert, gefoltert und ermordet. Franz Werfel dered and displaced from their villages and homes in the gen und beginnt, an Die vierzig Tage des schrieb über diese Vorgänge 1933 seinen epochalen Roman Ottoman Empire. Franz Werfel wrote about these events in Musa Dagh zu schreiben. 1933 werden Die vierzig Tage des Musa Dagh, der von den Nationalsozia­ his revolutionary 1933 novel The Forty Days of Musa Dagh, in Deutschland seine Bücher verbrannt listen umgehend verboten wurde. Das Buch beschreibt das which was immediately banned by the Nazis. The book de­ und 1940 versucht er nach Spanien zu flie­ Elend der Verfolgung und Vernichtung der Armenier, aber scribes the misery of the persecution and extermination of hen, gelangt schließlich über Marseille nach auch die Ausnahme, das Wunder: den geglückten Wider­ the Armenians, as well as the exception, the miracle: the Lissabon und in die USA. Dort stirbt er 1945. stand am Musa Dagh, dem Mosesberg. 5.000 Dorfbewoh­ successful resistance at Musa Dagh, Mountain of Moses. FRANZ WERFEL, born 1890 in Prague nerinnen und Dorfbewohner verschanzen sich, wehren sich 5,000 villagers entrench themselves, defend themselves and friends with Max Brodt and Franz gegen die Angriffe der jungtürkischen Armee und werden against the attacks of the Young Turk army and, in the Kafka, was drafted as a soldier during schließlich in auswegloser Lage von französischen Kriegs­ end, are rescued from their hopeless situation by French WWI, after which he lived in Vienna. In 1930, he travelled through the Middle East, warships. schiffen gerettet. 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern bringt 100 years after the Armenian genocide, Hans-Werner met Armenian refugees and began to write Hans­Werner Kroesinger diese Geschichte in der Montage Kroesinger brings this story to the stage in a collage with The Forty Days of Musa Dagh. In 1933 his mit dokumentarischem Material über die deutsche Rolle documentary material on Germany's role and the structural books were burned in Germany, and in und die strukturelle Organisation des Völkermords auf die organisation of the mass murder. What can a seemingly old 1940 he first tried to escape to Spain, then finally succeeded in fleeing over Marseille Bühne. Was erzählt uns eine scheinbar alte Geschichte story tell us about dealing with history today? and Lisbon to the United States. He died über den Umgang mit Geschichte heute? there in 1945.

Regie Hans-Werner Kroesinger Bühne + Kostüme Valerie von Stillfried Musik Daniel Dorsch Dramaturgie Aljoscha Begrich Künstlerische Mitarbeit Regine Dura Mit Judica Albrecht, Marina

HANS­WERNER KROESINGER, gebo­ ren 1962 in Bonn, gilt als einer der bedeu­

Frenk, Ruth Reinecke, Falilou Seck, Armin Wieser, Till Wonka

tendsten Vertreter des Dokumentartheaters.

Eine Produktion des Maxim Gorki Theaters im Rahmen von Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin

zuletzt in Exporting War mit der deutschen

In seinen Inszenierungen beschäftigt er sich

Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag. Frankfurt am Main

Rüstungsindustrie und in Schlachtfeld Erinnerung mit der Sicht auf den 1. Welt­ krieg aus Istanbul, Sarajevo und Belgrad. Am Gorki erarbeitete Kroesinger im Rahmen des 1. Berliner Herbstsalons die face­to­face­ Performance Wo warst du die letzten 100 Jahre? Mit dem armenischen Völkermord hat er sich bereits in seiner Arbeit History Tilt 2006 beschäftigt.

HANS-WERNER KROESINGER, born 1962 in Bonn, is considered to be one of the leading proponents of documentary theatre. In his recent productions, he has tackled the German armaments industry in Exporting War and perspectives on WWI from Istanbul, Sarajevo and Belgrade in Schlachtfeld Erinnerung (Battlefield Mem­ ory). At the Gorki Kroesinger developed the face­to­face performance Wo warst du die letzten 100 Jahre? His work History Tilt of 2006 dealt with the topic of the Armenian genocide.

Aram fotografiert von Esra Rotthoff

9

19


Werke der Enkelinnen und Enkel, in die sich die Erinnerung von Völkermord, Emigration, Diaspora und die Sehnsucht und Suche nach der Realität einer lange verlorenen, inzwi­ schen mythischen Heimat als Wundbrand fortgesetzt hat. 100 Jahre Genozid an den Armeniern sind auch fast 100 Jahre Filmgeschichte, sind fast 100 Jahre Anrufung und Hoffnung durch Erinnerung und gegenwärtiges Leben. In Filmen vom Beginn des 20. Jahrhunderts, wie dem ers­ ten, in den USA gedrehten, Film über den Genozid Ravished Armenia von 1919, der als Fragment vorliegt, über die armenischen Filme Nahapet und Nostalgia bis zu Filmen aus der jüngsten Vergangenheit von armenischen Regisseu­ rinnen und Regisseuren aus Armenien und anderen Ländern und in letzter Zeit auch türkischen Filmemacherinnen und Filmemachern wurde immer wieder an den Genozid erin­ nert und der Versuch unternommen, gegen das Vergessen die Stimme zu erheben. Denn, wie es in einem jüdischen Sprichwort heißt, das Vergessen verlängert das Exil, und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung. Zukunft braucht Erinnerung und nicht Gleichgültigkeit. Elie Wiesel schrieb »Ich habe immer daran geglaubt, daß das Gegenteil von Liebe nicht Haß ist, sondern Gleichgültigkeit. Das Gegenteil von Glaube nicht Überheblichkeit, sondern Gleichgültigkeit. Das Gegenteil von Hoffnung ist nicht Verzweiflung, es ist Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit ist nicht der Anfang eines Prozesses, es ist das Ende eines Prozesses.« So sind die Filme auch eine Anrufung gegen die Gleichgültigkeit nicht nur der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart und der Zukunft gegenüber. Das Erzählen ist der Hüter der Zeit. Im Erzählen erfährt der Schmerz seine Befreiung und seine Heilung. In der Filmkunst wird die Leinwand zur Membran der Bilder einer inneren Suche. In Schwingung gebracht, entringt sie dem Schweigen einen beschwörenden Klang, der auch ein Flüs­ tern, eine Klage oder ein Schrei sein kann. Über die emotionale Berührung hinaus regen die Filme uns an, nachzudenken und vorzudenken, zu verstehen und zu erkennen, was den Geistern des Genozids, aller Genozide, Vitalität verleiht und sie immer wieder auferstehen und ihr nicht nur gegen die Menschen eines bestimmten Volk gerichtetes, grundsätzlich menschheitsfeindliches Werk versehen läßt.

Foto: Collage von Deniz Keskin und Fred Kelemen, nach einem Still aus dem Film Ravished Armenia

VOM 07. MÄRZ – 25. APRIL

– Anrufung

FRED KELEMEN wurde in Westberlin

EIN FILMISCHES MEMORIAL – VON FRED KELEMEN

geboren. Er arbeitet als Regisseur, Ka­

»Etwas Schreckliches ist geschehen [...]. Man sollte nicht »Something terrible has happened [...]. One should not glauben, dass dieses Schreckliche [...] spurlos verschwun- think that this terrible thing [...] has disappeared without den ist. Vielleicht ist es unbemerkt in unserem Sein einge- a trace. Perhaps it has, unnoticed, become part of our schlossen, und wir wissen nichts davon, weil wir es ständig being, and we know nothing about it, because we are conbegehen. Die Finsternis der Menschheit vor der Sintflut war stantly committing it. The darkness of humanity before the auf alle Fälle kleiner als die der Menschen heute.« (Béla flood was definitely less than that of people today«. (Béla Hamvas, Henoch Apokalipszise) Hamvas, Henoch)

shops und Meisterklassen an Film­ und

meramann und Autor und leitet Work­ Kunsthochschulen

und

Universitäten

weltweit. Retrospektiven seiner Filme wurden ebenfalls weltweit präsentiert. Er ist Mitglied der Academy of Motion

»In den Bildern nur das zu sehen, was einen allgemeinen Abscheu vor dem Genozid bestätigt, [,...] bedeutet auf eine Auseinandersetzung zu verzichten. Es bedeutet, die Politik außer acht zu lassen.« (Susan Sontag. »Das Leiden anderer betrachten«)

Picture Art and Sciences (USA), der European Film Academy und der Deut­ schen Filmakademie.

Der Titel dieser Filmreihe, die an den Genozid an den Arme­ The title of this film series, which commemorates the niern vor 100 Jahren erinnert, verweist auf das, was Kunst Armenian Genocide from 100 years ago, also refers to immer auch ist; eine Anrufung von Geistern. In diesem Fall that which art always is; an invocation of spirits. In this handelt es sich sowohl um die Geister des Genozids, die in case, it is concerned with both the ghosts of genocide that jedem Genozid zu jeder Zeit – vom ersten Völkermord des appear in all genocides at all times—from the first geno­ 20. Jahrhunderts, den die Deutschen ab 1904 in Namibia cide in the 20th century, committed by the Germans in verübten, über den Genozid an den Armeniern, die von den Namibia beginning in 1904, through the Armenian Geno­ Deutschen über das jüdische Volk gebrachte Shoah bis zu cide, and the Shoah of the Jewish people carried out by den Massakern der jüngsten Vergangenheit in Srebrenica the Germans, up to the massacres of the recent past in und anderswo – in Erscheinung treten, als auch um die Geis­ Srebrenica and elsewhere—as well as the spirits of the victims and their descendants. ter der Ermordeten und ihrer Nachkommen. In die Filmgeschichte Armeniens hat sich die Erfahrung The experience of the genocide has been burned into the des Genozids von Anfang an eingebrannt. Die Spur dieses film history of Armenia from the very beginning. The trac­ Schmerzes wird immer wieder sichtbar bis zu den Filmen es of this pain continue to appear in these films up to the heutiger Zeit. Stehen die Schöpfer der ersten Filme noch present day. While the creators of the first films felt the in­ unter dem Eindruck des Genozids aus eigener Augenzeu­ fluence of the genocide through its contemporaneity, the genschaft oder der ihrer Eltern, so sind die späteren Filme later films are works from grandsons and granddaughters,

7. März 16:30 17:00 19:00 22:00 22:00

FRED KELEMEN was born in West Berlin. He works as a director, cameraman

wide. He is a member of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences (USA), the European Film Academy and the Ger­ man Film Academy.

Mit freundlicher Unterstützung des Golden Apricot International Film Festival Yerevan

15

ERÖFFNUNG F R

19:00

DE + engl. ÜT

B

19:00

DE

P

21:00

R

21:00

programmübersicht

19:30 19:30 22:00 22:00

17:00 17:O0 19:00 19:00 19:00 20:O0 20:00

17:O0 18:O0

B

DE

R

DE

R

16:00

DE

R

18:00

OmeU

R

20:30

DE

R

22:00 22:00

19:00

MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER REACHING THE LEVEL OF CONTEMPORARY CIVILISATIONS 2 PERFORMANCE von Hakan Savaş Mican – stündlich bis 22.30

MORDAKTE HRANT DINK GESPRÄCH mit Osman Okkan ENDLESS ESCAPE. ETERNAL RETURN FILMREIHE »ANRUFUNG« WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? PERFORMANCE VAHIDE, GROSSMUTTER! LECTURE PERFORMANCE von Marc Sinan NAHAPET FILMREIHE »ANRUFUNG«

DE + engl. ÜT

B

DE

B

OmeU

R

DE

B

DE + engl. ÜT

B

OmeU

R

DE + engl. ÜT

B

DE

R

DE

P

OmeU

E

DE

P

DE

P

OmeU E

KARFREITAG

THE CUT FILM – anschließend Fatih Akın im Gespräch mit Knut Elstermann EXODUS AUS SIS LECTURE PERFORMANCE von Ischchan Tschiftdschjan ECLIPSE // DIYAR FILMREIHE »ANRUFUNG« NOCHMAL ANFANGEN. EINE ANNÄHERUNG PERFORMANCE von Katerina Poladjan WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? PERFORMANCE von Hans-Werner Kroesinger DER MOND IST UNSERE SONNE LESUNG von Nuran David Calis ARARAT FILM – anschließend Atom Egoyan im Gespräch mit Knut Elstermann WE DRANK THE SAME WATER FILMREIHE »ANRUFUNG«

DE

B

DE

P

OmeU

E

DE

R

DE

P

DE

P

EN

B

OmeU

E

KARSAMSTAG

CHIENNE D'HISTOIRE FILMREIHE »ANRUFUNG« / inkl. VORTRAG DEUTSCHLAND UND DER GENOZID VORTRAG von Levon Sargsyan I LEFT MY SHOES IN ISTANBUL FILM von Nigol Bezjian AFTER THIS DAY LECTURE PERFORMANCE von Nigol Bezjian MY DEAR BROTHER VORTRAG von Osman Köker R Studio R

P Palais

E Eichensaal

K Kantine

16:O0

OmeU DE

E

EN

R

EN TR + dt. ÜS

F Foyer

P

DE + engl. ÜS

SAROYAN LAND FILMREIHE »ANRUFUNG« WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? PERFORMANCE YOU ARE NOT A FISH AFTER ALL TANZPERFORMANCE von Mihran Tomasyan THE DOOR IS OPEN LECTURE PERFORMANCE von Ezgi Kılınçaslan 1TO3+ KONZERT von Arto Tunçboyacıyan, Vahagn Hayrapetyan, Vardan Ovsepian und Artyom Manukyan

5. April 16:00

GRÜNDONNERSTAG

B Bühne

20

DE + engl. ÜT

18:00

4. April 16:O0

R

12:O0

3. April 16:O0

OmeU

DEUTSCHE VERANTWORTUNG DEBATTE mit Jürgen Gottschlich, Christin Pschichholz, Wolfgang Gust und Thomas Krüger

OmeU DE

B E P R

EN

P B

OSTERSONNTAG

OSTERBRUNCH PASSION UND AUFERSTEHUNG LECTURE PERFORMANCE von Armenuhi Drost-Abgarjan ANNE UND HANS LESUNG UND GESPRÄCH mit Doğan Akhanlı und Ron Rosenberg STONE TIME TOUCH FILMREIHE »ANRUFUNG« / MIT VORFILM BAGDADBAHN UND ZWANGSARBEIT VORTRAG VON DIETRICH EICHHOLTZ DIE KINDER VOM MUSA DAGH LECTURE PERFORMANCE von Anneliese und Gottfried Spangenberg AUCTION OF SOULS PERFORMANCE von Arsinée Khanjian 1915 FILMPREVIEW – anschließend Party NA MI NAZ OUNI KONZERT von Alina Manoukian NOSTALGIA FILMREIHE »ANRUFUNG«

6. April

K DE

R

DE

P

OmeU

E

DE

P

DE

R

EN EN

B B R

OmeU

E

OSTERMONTAG K

17:00

CONFLICT FOOD SPECIAL KOCHSHOW von Ayham Majid Agha EN MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER – Theatertag DE + engl. ÜT VERSTRICKUNGEN PERFORMANCE von Silvina Der-Meguerditchian DE WE CHOSE NOT TO ENTERTAIN A BUNCH OF PEOPLE WHO MASSACRED OUR ANCESTORS DE

17:00

EN

P

DE

P

12:00 16:O0 16:O0

VORTRAG von Pierre Hecker GELBE STADT LECTURE PERFORMANCE von Ayham Majid Agha

SAYFO. DER VÖLKERMORD AN DEN SYRO-ARAMÄERN VORTRAG von Amill Gorgis SCREAMERS FILMREIHE »ANRUFUNG« 18:00 BOLIS FILM von Eric Nazarian MY GRANDFATHER'S MUSIC (THE OUD MAKER) LECTURE PERFORMANCE von Eric Nazarian 19:30 DIE ARMENIER VON DIYARBAKIR KONZERT von S. Diken und Y. Bostancı 20:30 FUTURE LASTS FOREVER FILMREIHE »ANRUFUNG« 09. april 20:30 AGHET 99+1=100 THEATER 10. april 20:30 AGHET 99+1=100 THEATER 11. april 20:30 FAMILYTREES THEATER 12. april 20:30 FAMILYTREES THEATER 17. april 19:30 KOMITAS MUSIKTHEATER 18. april 19:30 KOMITAS MUSIKTHEATER 23. april 18:00 WEGE OHNE HEIMKEHR LESUNG von Corry Guttstadt 19:00 MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER 21:30 ROTER SONNTAG 1915 – HYMNE AN DIE NAMEN PERFORMANCE von Kim Seligsohn 24. april 19:30 KOMITAS MUSIKTHEATER – anschließend Gespräch mit den KünstlerInnen 21:00 KOMITAS FILMREIHE »ANRUFUNG« 25. april 19:30 ARA ONNIK DINKJIAN KONZERT 21:00 VOYAGE TO AMASIA FILMREIHE »ANRUFUNG« 18:00 18:00

DE in deutscher Sprache DE+engl.ÜT Deutsch mit englischen Übertiteln

DE+engl.ÜS Deutsch mit englischer Übersetzung EN in englischer Sprache

OmeU TR+dt.ÜS

B P E

OmeU

E

EN

R

EN

R

OmeU

E

DE

R

DE

R

DE

R

DE

R

DE

B

DE

B

DE DE + engl. ÜT

07.März–25.April

19:30

19:O0

OmeU

22:00

KOND // RETURN TO THE PROMISED LAND FILMREIHE »ANRUFUNG« 19:30 MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER 12. märz 20:30 HISTORY TILT THEATER 13. märz 20:30 HISTORY TILT THEATER 14. märz 20:30 HISTORY TILT THEATER 15. märz 16:00 THE WHITE TOWN // DOCUMENTARIST FILMREIHE »ANRUFUNG« 20:30 HISTORY TILT THEATER 20. märz 19:30 MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER 21. märz 19:30 DEDE KORKUT – UNPLUGGED THEATER 22. märz 16:00 RETURN OF THE POET FILMREIHE »ANRUFUNG« 18:00 DEDE KORKUT – UNPLUGGED THEATER 27. märz 19:30 MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER – Theatertag 29. märz 16:00 BORDER FILMREIHE »ANRUFUNG« 16:00

19:30

From March 7th, over Good Friday and Easter Sunday, up to April 25th, a cinematic invocation will be attempted through this most extensive film series worldwide on the occasion of the 100th anniversary of the Armenian Genocide.

Vom 7. März über Karfreitag und Ostersonntag bis zum 25. April soll mit dieser weltweit umfangreichsten Film­ reihe anläßlich des 100. Gedenkjahres zum Genozid an den Armeniern eine filmische Anrufung versucht werden.

classes in film at art colleges and univer­ sities around the world. Retrospectives of his films have also been presented world­

8. märz

19:00

»To read in the pictures […] only what confirms a general abhorrence of war is to stand back from an engagement with (it) [...]. It is to dismiss politics«. (Susan Sontag, »Regarding the Pain of Others«).

and author and runs workshops and master

AUF MNEMOSYNES WOHL! // AURORAS // DISCREPANCIES VERNISSAGE RAVISHED ARMENIA // GRANDMA'S TATTOO FILMREIHE »ANRUFUNG« MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER – PREMIERE, anschließend Party KOMITAS UND MARC SINAN LECTURE PERFORMANCE CHATSCHATUR KANAJAN KONZERT

2. April

in which the pain, the desire and the search for the reality of a long­lost, mythical homeland have continued to burn themselves in like wounds. 100 years since the Armenian Genocide are also almost 100 years of film history, are 100 years of invocation and hope through memory and life in the present. Reminders of the genocide appear again and again in films from those of the early 20th century, like the shotin-the-US, first film about the genocide Ravished Armenia from 1919, which has survived in fragments, through the Armenian films Nahapet and Nostalgia, to films from the recent past from Armenian directors and directors, as well as those from Turkish filmmakers and filmmakers. They also attempt to raise their voices against the process of forgetting. Because, as a Jewish proverb says, to forget is to prolong exile, and memory is the gateway to salvation. The future needs remembrance and not indifference. Elie Wiesel wrote »I have always believed that the opposite of love is not hate, but indifference. The opposite of faith is not arrogance, but indifference. The opposite of hope is not despair, it is indif­ ference. Indifference is not the beginning of a process, it is the end of a process.« In this way, the films are also an invocation against not only the indifference of the past, but also that of the present and the future. Recounting events is the guardian of time. Pain experiences its freedom and healing through narration. In the art of film, the canvas becomes the membrane of the images of the soul. Brought into movement, it drowns out the silence with an evocative sound—which can be a whisper, a lamenta­ tion or a cry. Beyond stirring our emotions, films challenge us to reflect and think ahead, to understand and recognize what endows the ghosts of genocide, all genocides, with vitality, and al­ lows them to continue to resurrect themselves and do their misanthropic work.

R B B

DE DE

B R B

DE + engl. Ü

R

Originalfassung mit englischen Untertiteln Türkisch mit deutscher Übersetzung

25


print-/onlineMedien

ESSAY VON JÜRGEN GOTTSCHLICH

Hart aber nützlich Wie deutsche Offiziere, Diplomaten und Politiker sich beim Völkermord an dem Armeniern mitschuldig machten Es begann mit dem Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg an der Seite Deutschlands. »Ich habe auf einem klaren schriftlichen Befehl Enver Paschas an Admiral Souchon bestanden, damit uns später nicht vorgeworfen werden kann, wir hätten die Türkei hinterlis­ terweise in einen von ihr nicht gewollten Krieg hineinge­ zogen«. Dieses Schreiben des damaligen Staatssekretärs Zimmermann an seinen vorgesetzten Außenminister Jagow legt offen, worum es damals ging. Nach dem für Deutschland mißlungenen Auftakt des Krie­ ges in Frankreich, nachdem die deutschen Truppen an der Marne stecken blieben und der angestrebte Blitzsieg gegen Frankreich gescheitert war, brauchte das Deutsche Kaiserreich dringend Verbündete, um einen langandauern­ den Zwei­Fronten Krieg mit Frankreich und Rußland durch­ halten zu können. Um das vorrangige Kriegsziel, eine gleichrangige Welt­ macht mit England zu werden, dennoch zu erreichen, taten die Deutschen genau das was Zimmermann per Aktennotiz glaubte ungeschehen machen zu können: Sie manövrier­ ten das Osmanische Reich in den Krieg. Auch wenn es einen schriftlichen Befehl des türkischen Kriegsministers Enver Pascha an den deutschen Admiral Souchon gab, wa­ ren es doch die unter türkischer Flagge fahrenden deut­ schen Schiffe Goeben und Breslau, die gegen den Wunsch der großen Mehrheit im türkischen Kabinett, ohne Vorwar­ nung und ohne Kriegserklärung das Feuer auf russische Häfen im Schwarzen Meer eröffnete und damit die türki­ sche Neutralität beendete. Wäre die Türkei neutral geblieben, oder hätte sie gar an der Seite der Entente gestanden, kann man sicher davon aus­ gehen, dass es den Völkermord an den Armeniern im Osma­ nischen Reich so nicht gegeben hätte. Deutschland selbst hatte nichts gegen die Armenier, aber es hatte auch nichts für sie. Unterstützt worden war die christliche armenische Minderheit vor dem Krieg hauptsächlich von England, den USA, Frankreich und Russland, also genau der Koalition, die im Ersten Weltkrieg gegen die Mittelmächte kämpfte. Für die türkisch­osmanischen Regierungen, angefangen von Sultan Abdülhamid bis zu den Jungtürken, die 1909 den Sultan stürzten und selbst die Macht übernahmen, war das Drängen der europäischen Großmächte zugunsten von Re­ formen für die Armenier ein permanentes Ärgernis. Aus ihrer Sicht benutzten die Großmächte die armenische Minderheit, um sich in die Innenpolitik des Osmanischen Reiches einzu­ mischen. Letztlich glaubten die Machthaber in Konstantino­ pel, die anderen Mächte wollten mit Hilfe der Armenier das Reich zerstückeln und zerschlagen. Deutschlands strategisches Interesse war dagegen, das Osmanische Reich als Ganzes zu erhalten und als »Großer Bruder« der Türken, den Orient zu seinem Einflussgebiet zu machen, vom dem aus den Engländern und Russen Pa­ roli geboten werden konnte. Als die erste großen Schlacht der Türken an der Seite Deutschlands im Januar 1915 gegen die Russen im Kau­ kasus dramatisch verloren ging, brauchten die türkischen und deutschen Befehlshaber einen Sündenbock, den man

für die Niederlage verantwortlich machen konnte. Deshalb übernahmen auch die entscheidenden deutschen Offiziere die Dolchstoßlegende, Schuld seien die Armenier gewesen, die angeblich im Auftrag der Russen dem türkischen Heer in den Rücken gefallen wären. Damit war die Basis dafür gelegt, dass deutsche Offiziere die Deportation der armenischen Bevölkerung, zunächst aus den Provinzen im Osten entlang der russischen Front, als kriegsnotwendig unterstützten und die Durchführung der Deportationen, mit überwachten. Es mag sein, dass der deutsche Generalstabschef im türkischen Heer, Gene­ ralleutnant Fritz Bronsart von Schellendorf, der Operati­ onschef des türkischen Heeres, Otto von Feldmann, der deutsche Marineattache Hans Humann und nicht zuletzt der deutsche Botschafter Hans Freiherr von Wangenheim, zunächst tatsächlich glaubten, dass es nur darum ging, die armenische Zivilbevölkerung aus der kriegsgefährdeten Zone in sichere Gebiete umzusiedeln. So schrieb Wangenheim am 31. Mai 1915 an Reichskanzler Bethmann Hollweg, Enver Pascha wolle zur »Eindämmung armenischer Spionage alle nicht ganz einwandfreien Famili­ en nach Mesopotamien umsiedeln. Er bittet dringend, dass wir ihm hierbei nicht in den Arm fallen«. Wangenheim befür­ wortete die Deportationen, weil angeblich die »von Rußland genährte armenische Wühlarbeit Dimensionen angenommen hat, welche den Bestand der Türkei bedrohen«. Selbst wenn Wangeheim das wirklich glaubte, weil er von den deutschen Offizieren davon überzeugt worden war, spricht doch viel dafür, dass zumindest Bronsart von Schellendorf und Hans Humann von Anfang an klar war, dass es tatsäch­ lich um die Vernichtung der Armenier ging. Als der deut­ sche Konsul in Mossul, Walter Holstein am 10. Juni 1915 Botschafter Wangenheim in Konstantinopel ein entsetztes Telegramm schickte, in dem er beschrieb, dass die Arme­ nier aus Diyarbakır, die angeblich nach Aleppo umgesiedelt werden sollten, stattdessen als Leichen den Tigirs hinunter geschwommen kamen, insgesamt mehr als 600 schwer ver­ stümmelte Tote, schrieb Hans Humann unter das Telegramm: »Die Armenier werden – aus Anlaß ihrer Verschwörung mit den Russen! – jetzt mehr oder weniger ausgerottet. Das ist hart aber nützlich!« Flottenadmiral Souchon, derselbe der mit seinem Vorstoß ins Schwarze Meer im Oktober 1914 die Türkei in den Krieg trieb, schrieb im Juli 1915 in sein Tagebuch: »Die Türken gehen gegen die Armenier mit orientalischer Gründ­ lichkeit vor, sie sollen aber vollkommen im Recht dazu sein, da alle Berichte darin übereinstimmen, daß die Armenier im ganzen Land in hochverräterischer Weise den Feind un­ terstützen. Ich möchte es den Türken wünschen, dass sie die Armenier ganz los würden ...« Auch Botschafter Wangenheim, der immer mehr alarmie­ rende Berichte seiner Konsuln bekam, musste gegenüber Reichskanzler Bethmann Hollweg in einem Schreiben am 7. Juli 1915 einräumen: »Die Umstände und die Art wie die Umsiedlungen durchgeführt wird, zeigen, dass die Regie­ rung tatsächlich den Zweck verfolgt, die armenische Rasse im türkischen Reiche zu vernichten«.

20

21


Jasmin fotografiert von Esra Rotthoff

22


print-/onlineMedien

VON MELY KIYAK

ESSAY

Erzählt der Künstler die ganze Wahrheit? Eine Meditation über unschuldige Mittäterschaft, über Kunst, Gedenken und Genozid Politische Ereignisse auf die Bühne zu bringen, ist stets ein Wagnis. Weil hinter der Wahrheit des Ereignisses stets die Wahrheit des Künstlers steckt. Wer Wahrheit sagt, meint oft d i e, also einzige Wahrheit. Das würde heißen, dass es eine allgemeingültige Perspektive auf alles gäbe. Wenn man darüber nur eine Sekunde nachdenkt, begreift man, dass das nicht stimmen kann. Der Künstler versucht Schicht für Schicht offen zu legen. Und manchmal wird ein Kunstwerk, ein Buch, ein Film, eine Ausstellung von einer unsichtbaren Schicht umhüllt, die einmal offen gelegt, alles auf den Kopf stellt. Ich möchte ein paar Beispiele über Kunst und Wahrheit stichpunkthaft antippen. In jenem Jahr, von dem es hieß, dass die Revolution in der Türkei ausgebrochen sei, lief ich über die Istanbul Biennale. Ich fand einen kleinen Fernseher mit einem Videovortrag der, wie ich finde, bedeutendsten, politischen, zeitgenössischen Künstlerin dieser Tage, Hito Steyerl. In ihrer video lecture ver­ folgte sie eine Patronenhülse, gefunden im ostanatolischen Van. Genau an jener Stelle hält sie die Hülse in die Kamera, an der sich die Spur ihrer Freundin und späteren PKK Kämp­ ferin Andrea Wolf 1998 verlor. Ausgehend von dieser Patro­ nenhülse thematisiert Hito Steyerl die Verbindungen zwischen Rüstungsindustrie und Kunstszene. Das Kunstwerk heißt: »Is the museum a battlefield?«. Ist das Museum ein Schlachtfeld? Dass der Hauptsponsor der Biennale, die Koc Holding, ihr Kapital mit Waffengeschäften verdiente, eine Kunstbienna­ le bezahlte und eine Kuratorin ernannte, die als Oberthema Widerstand im öffentlichen Raum vorgab, war in vielerlei Hinsicht so brisant, dass man gar nicht wusste, wo man an­ fangen sollte, nachzudenken. Im Grunde genommen sicherte jede Patrone, die im innertürkischen Konflikt mit den Kurden abgeschossen wurde, den Broterwerb jedes Künstlers dieser Biennale, ganz gleich, wie sehr dieser politischen Verhältnis­ se in seinem Werk anprangerte. Selbst Künstler aus dem Aus­ land, die meinten, mit dem Konflikt nichts zu tun zu haben und sich in ihren Werken völlig anderen Themen zuwandten, hatten mit dieser Patronenhülse, mit Hito Steyerl, mit dem Tod von Andrea Wolf, mit der türkischen Armee und der PKK und mit der Koc Holding zu tun. In den Finanzkreisläufen hinter der Biennale waren Dissidenten und Mitläufer, Künst­ ler und Zuschauer, Täter und Opfer miteinander verwoben. Wer hätte da noch Interesse, dass der Krieg beendet wird? Ei­ gentlich keiner der Profiteure, zu denen auch die Künstler zähl­ ten, sie bildeten eine unschuldige Mittäterschaft. Die daran anschließende Frage lautet: kann der Künstler dieses Abhän­ gigkeitsverhältnis überwindend eine unabhängige, individuelle Kunst schaffen? Und was ist von einer Kunst zu halten, die bei­ spielsweise Gentrifizierung anprangert und dabei verschweigt, dass Ausstellungskosten, Reisebudgets, Hotelunterbringung, Pinsel, Leinwand, Farbe nur deshalb bezahlt werden konnten, weil der Gastgeber durch die Gentrifizierung sein Geld an den Kapitalmärkten verdiente und damit Kunst und Kultur möglich macht? Auf dieser 13. Istanbul Biennale wurde von den ausstellen­ den Künstlern um die Vermögensverhältnisse des Gastgebers

Silvina

ein großer Bogen geschlagen. Es war Hito Steyerl, die dieses Abhängigkeitsverhältnis unerschrocken anhand ihrer eigenen Biografie und ihres künstlerischen Schaffens offen legte. Und wahrscheinlich muss man Steyerls Frage mit einem Ja beant­ worten. Ja, das Museum ist ein Schlachtfeld! Und das Theater wohl auch. Und die Philharmonie und das Lichtspielhaus. Warum erscheint mir dieser Vorgedanke so wichtig, wenn ich doch eigentlich über Kunst, Genozid und Wahrheit nachden­ ken möchte? Weil durch Vertreibung ein Schaden an einer Gruppe Menschen entsteht und gleichzeitig einer anderen Gruppe ein Vorteil dadurch erwächst. Diese Erkenntnis ist für mich die allererste Wahrheit, vor allem. Wir können als Künstler unschuldige Mittäter sein, weil wir uns den Konti­ nuitäten und Abhängigkeiten nicht entziehen können, obwohl uns die politischen Verhältnisse nicht behagen. Auch wenn wir gedenken, scheint mir der wichtigste Gedanke zu sein, vorweg zu sagen: wir können schwer anprangern, wenn wir profitieren. Zur Degussa AG zählt die Tochterfirma Degesch. Mit deren Schädlingsbekämpfungsmittel ZyklonB wurden in Ausschwitz 1,1 Millionen Juden umgebracht. Nach dem Krieg hat die Bundesrepublik Deutschland ein Mahnmal exorbitanter Größe mitten in Berlin aufgebaut. Als Erinnerung an und Zeichen der Scham für Millionen von Opfern. Die Stelen des Kunstwerks wurden mit einem besonderen Überzug vor Schmierereien geschützt. Den Anti-Graffiti Schutz lieferte ausgerechnet Degussa und profitierte ein zweites Mal vom Holocaust. Still und heimlich verdiente natürlich noch jemand an diesem Kunstwerk. Es war der Künstler Peter Eisenman, der sich vehe­ ment dafür einsetzte, dass die Bauarbeiten weitergeführt wer­ den sollen, als ein Baustopp einsetzte, weil die Öffentlichkeit erregt debattierte, ob das Mahnmal durch die Beteiligung der Firma, die das Tötungsmittel für Juden lieferte, nicht »ent­ weiht« wurde. Ist das Holocaust Mahnmal jetzt belastet? Oder die Reputation des Künstlers? Ist der Künstler gar ein Lügner? Das Kunstwerk verlogen? Und wären das angrenzende Museum und das Denkmal »ehrlicher«, wenn dieser Teil der Wahrheit offengelegt werden würde?

Ist der Künstler gar ein Lügner? Das Kunstwerk verlogen? Und wären das angrenzende Museum und das Denkmal »ehrlicher«, wenn dieser Teil der Wahrheit offengelegt werden würde? Ich traf in Diyarbakır, jener Stadt in der Türkei, die mit ihrer Surp Giragos Kirche vor 1915 die größte armenische Gemeinde des Nahen Ostens beherbergte, einen Studenten der Architektur. Heute leben in Diyarbakır etwa 55 Armenier. Die Familie des Architekturstudenten ist verarmt. Der gebrech­ liche Vater rumpelt mit einem ollen Gemüse­ und Obstkarren über das Diyarbakırer Altstadtpflaster und verkauft, was seine kranke Frau im Garten anbaut. Vor 1915 waren alle Apothe­ ken in der Hand der Armenier, die Ärzte waren Armenier, im

39

fotografiert von Esra Rotthoff

Info/Karten THEATERKASSE Eingang R b Bühne f Foyer

Eingang P

я Studio R

ÖFFNUNGSZEITEN

K Kantine

Eingang R

Terasse

haupteingang

Mo – Sa: 12:00 – 18:30 Uhr Sonn- und Feiertage: 16:00 – 18:30 Uhr

ABENDKASSE

Lichtsaal

Die Abendkasse im Maxim Gorki Theater öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, im Studio R 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. An der Abendkasse findet kein Vorverkauf statt.

Hinter dem Giesshaus

Palais

P

Zigarrenzimmer

V Vorplatz

PREISe Bühne MUSA DAGH, KOMITAS, DEDE KORKUT PREISGRUPPE I – V 30/25/20/15/10 € ERMÄSSIGT 8€ THEATERTAG alle Plätze 10 €

E Eichensaal

1TO3+ / ARA & ONNIK DINKJIAN THE CUT / ARARAT AUCTION OF SOULS DEUTSCHE VERANTWORTUNG ROTER SONNTAG 1915

Eingang E

Neue Wache

Deutsches Historisches Museum

Unter den Linden

B Bühne

Im Foyer des Maxim Gorki Theaters, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin Tel.: 030 20221­115, Fax: 030 20221­128 E­Mail: ticket@gorki.de

R Studio R

P Palais

E Eichensaal

K Kantine

F Foyer

V Vorplatz

PREISe filmreihe

ALLE FILME

15 € erm. 10 € 5 € erm. 3 € 5 € erm. 3 € 1 € Einlasskarte 1 € Einlasskarte

5 € erm. 3 €

PREISe osterfest

SIEHE PROGRAMM AUF S. 30 – S. 37

Impressum Das Maxim Gorki Theater ist eine Kulturinstitution des Landes Berlin. Herausgeber Maxim Gorki Theater Leitung Shermin Langhoff, Jens Hillje, Jürgen Maier Redaktion Dramaturgie, KBB, Kommunikation Übersetzung Summer Banks, Alexa Nieschlag (Text von Harout Ekmanian) Grafik Johanna Goldmann Konzept / Fotografien Esra Rotthoff Medienproduktion Formtreu Potsdam GbR Druck Henke Pressedruck Titelseite Es schneit im April, Sesede Rückseite Es schneit im April, Marta Ani Alle in diesem Sonderheft abgedruckten Texte sind Originalbeiträge der AutorInnen.

Team »Es schneit im April« Kuration Shermin Langhoff Künstlerische Beratung Osman Kavala, Arsinée Khanjian, Tunçay Kulaoğlu Künstlerische Mitarbeit/Dramaturgie Aljoscha Begrich, Ludwig Haugk, Çaĝla Ilk, Holger Kuhla Kuration Filmreihe Fred Kelemen Produktionsleitung Çaĝla Ilk, Johanna von Rigal Technische Koordination Joachim Hering, Sebastian Böhm Ausstattungsteam Alena Georgi, Moïra Gilliéron, Sharzad Rahmani Regieassistenz Moritz Sauer, Doris Schnabel, Rico Wagner Produktionsassistenz Sibel Atasayi, Lutz Knospe, Julia Pustet Veranstaltungsbetreuung Michael Ebbing, Branko Janack, Mercedes von Kulessa Hospitanz Aïsha Mia Lethen, Alexander Kirchner, Katri Saloniemi, Sina Schirling

Dank an partner und förderer FÖRDERER

WG: »ES SCHNEIT IM APRIL« TANKIAN, SERJ GESENDET: FEBRUAR 2015 19:15 AN: ARSINÉE KHANJIAN

Hello Arsinée, So great to hear from you Janig. It sounds like what Shermin Langhoff and the Maxim Gorki Theater are doing in Berlin will be monumental for the 2015 centennial. It's great that they invited you to work with them to help piece it together. Fatih Akİn's film, Atom's Auroras, and 1915 by Garin and Alex (which I just finished the score for) would be great for the series they're planning. I was also wondering how they're gonna pull off Musa Dagh and some of the other listed pieces!! Wow!! Seems like a very inspired and creative team of people you've tapped into there. That said, those dates are impossible for me due to the Soad Wake up the souls tour dates and rehearsals for it. The rehearsals are April 1—5th, the tour April 6—23rd and I have other planned events in Armenia right after. I love the fact that they invited my father as well. I think the Arakeel song we did together must have gotten around in Turkish circles. Anadolu Kültür asked me to come perform with my father as well for their event in Istanbul with Project 2015. Are you going there on the 23rd? I will be in Yerevan but trying to help them in other ways. I will be in Koln, Germany on 4/13/15 with System for a show there in case they're doing anything there around that time. I am very grateful for their invite and would love to pursue the conversation perhaps for another artistic endeavor down the line. We have been looking for interested theaters to put on Prometheus Bound, which I com posed to Steven Sater's lyric book, directed by Diane Paulus a few years back in Boston. Anyhow, enjoy your time in Berlin. Peace, Serj

Von: Tankian, Serj An: Khanjian, Arsinée gesendet am: Februar 2015

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

MEDIENPARTNER

Serj Tankian, Sänger der Band System of a Down in einer E­Mail an die Schauspielerin Arsinée Khanjian im Februar 2015.

46

23


APRIL 01 mi

02 do

19:00 b COMMON GROUND

19:00 b MUSA DAGH – Tage des Widerstands

05 so

16:00 b MUSA DAGH – Tage des Widerstands

Das Programm des Osterfestes finden sie im sonderkalender

Das Programm des Osterfestes finden sie im sonderkalender

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST Zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern 7. März – 25. April 2015 Im Frühjahr 1915 wurden im Osmanischen Reich über eine Million Armenier deportiert und ermordet. Das Ziel war die Auslöschung der armenischen Bevölkerung und ihres jahrtausendealten kulturellen Zusammenhalts. 100 Jahre später wird das Gorki zu einer Plattform widerständiger Erinnerung: International renommierte KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen erzählen anhand konkreter Biografien von Schmerz, Verlust und Weiterleben. Der Regisseur Atom Egoyan stellt dafür seine Installation Auroras zur Verfügung, die während des gesamten Zeitraums vor dem Theater zu sehen sein wird. Die Foyers des Gorki werden zu einem Archiv künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Völkermord. Unter dem Titel Anrufung begleitet eine Filmreihe, kuratiert von Fred Kelemen, das Programm. Vor allem aber werden auf allen Bühnen des Hauses in Stücken, Gastspielen, Gesprächen und Konzerten Stimmen der Erinnerung und des Aufbruchs zu erleben sein. Das ausführliche Programm mit Informationen zu den KünstlerInnen unter www.gorki.de und im Sonderheft.

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST di Zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern 7. März – 25. April 2015

07

08

KOMITAS

17

18

2. April 2015 19:00

B

Dokufiktionales Musiktheater von Marc Sinan

19:30

R

Marc Sinan erzählt in seiner Inszenierung und seinen Kompositionen von Komitas Vardapet, dem armenischen Priester, Komponisten und Musikethnologen, der durch ein schmerzvolles Erinnerungslabyrinth und die letzte Phase seines Lebens geht. In Komitas spiegeln sich die Gräuel eines Völkermords, der Verlust einer Kultur und das eigene Verstummen. Ein Albtraum zieht in Schönheit und Schrecken durch eine Figur, ein Jahrhundert und bis in die Gegenwart einer Region. In der syrischen Wüste bei Deir ez-Zor, wo die Todesmärsche von 1915 enden sollten, werden heute abermals erbarmungslose Kriege gegen Menschen und ganze Völker geführt.

19:30

P

19:30

E

19:30

P

22:00

P

22:00

E

Through his production and his compositions, Marc Sinan tells of the figure of Komitas Vardapet, the Armenian priest, composer and music ethnologist, as he goes through a painful maze of memories and the last phase of his life. The horrors of mass murder, the loss of a culture and silencing of the self are reflected in Komitas. A nightmare moves in beauty and terror through a figure, a century and into a region's present day. Where the death marches of 1915 should have ended, in the Syrian desert near Deir ez-Zor, a relentless war now rages against humans and entire peoples once more. Komitas ist eine Produktion des Maxim Gorki Theaters und der Marc Sinan Company im Auftrag des Festivals TONSPUREN.

REPERTOIRE

MUSA DAGH — TAGE DES WIDERSTANDS

Ein Dokumentartheaterprojekt von Hans-Werner Kroesinger Nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel Werfels Roman beschreibt die Vernichtung der Armenier, aber auch den geglückten Widerstand. Anhand dieser Geschichte in der Montage mit dokumentarischem Material fragt Hans-Werner Kroesinger nach dem Umgang mit Geschichte heute. Werfel's novel describes the extermination of the Armenians, but also the successful resistance. Using this story in a montage with documentary material, Hans-Werner Kroesinger investigates the treatment of history today.

24

OSTERFEST

DREI TAGE IM APRIL

Die uralte Tradition des Osterfestes stellt die Reflexion über Tod und Verzweiflung unmittelbar neben die Feier des Siegs über die Endgültigkeit. In vielen armenischen Kirchen erklang der Ostergesang am 4. April 1915, fast auf den Tag genau vor 100 Jahren, zum letzten Mal. In einem Osterfest der besonderen Art wird das Gorki vom 2. bis 6. April eine Bühne des Erzählens von Tod und Auferstehung, von Zerstörung und Widerstand. Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh steht dabei neben der tragischen Geschichte der Aurora Mardiganian, die an der Last der Zeugenschaft zerbrach – die Schauspielerin Arsinée Khanjian widmet ihr eine Performance. In Lecture Performances und Tischgesprächen beschreiben KünstlerInnen, ForscherInnen und AutorInnen ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Völkermord und dem Leben danach. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der deutschen Verwicklung in die Massaker von 1915. Mit Ararat von Atom Egoyan und The Cut von Fatih Akın werden zwei Filme gezeigt, die sich auf jeweils einzigartige Weise mit der persönlichen Spurensuche beschäftigen.

In der Nacht zum 24. April 1915 begannen die osmanischen Behörden mit dem Abtransport der intellektuellen Elite der armenischen Gemeinde in Istanbul. Anlässlich des Gedenktages wird das Gorki an drei Tagen die Ermordeten und Überlebenden ehren. Am 23. April stellt Corry Guttstadt ihr Buch Wege ohne Heimkehr vor. Ihre literarische Anthologie vereint Stimmen und Erinnerungen des armenischen Lebens vor, während und nach dem Völkermord. Nach der Vorstellung von Musa Dagh wird Kim Seligsohn in einer Hymne an die Namen die Liste der 162 erstdeportierten Ermordeten aus Istanbul singen. Am 24. April selbst wird neben dem Musiktheater Komitas von Marc Sinan der Film über Komitas von Don Asakarin gezeigt, bevor am 25. April die Filmreihe mit Voyage to Amasia von Randy Bell endet. Als Abschluß erklingt eine musikalische Sensation: der 86-jährige Onnik Dinkjian, der als internationale Stimme der armenischen Diaspora gefeiert wird, ist gemeinsam im Konzert mit seinem Sohn Ara Dinkjian, dem weltberühmten Oud-Spieler und Komponisten zu erleben.

The age-old tradition of Easter places the contemplation of death and despair right next to the celebration of the victory over finality. In many Armenian churches, the Easter hymn was heard for the last time on April 4, 1915, almost exactly 100 years ago to the day. In an unique Easter celebration, the Gorki will become, from the 2nd to the 6th of April, a stage for the narrative of death and resurrection, of destruction and resistance. Franz Werfel's novel The Forty Days of Musa Dagh is placed next to the tragic story of Aurora Mardiganian, who was broken by the weight of testimony, and to whom Canadian actress Arsinée Khanjian dedicates a performance. In lecture-performances and round-table discussions, artists, researchers and authors describe their personal confrontation with the mass murder and life afterwards. A particular focus will be placed on German involvement in the massacre of 1915. And with Ararat by Atom Egoyan and The Cut by Fatih Akın, two films will be screened that each have a unique way of dealing with a personal search for traces.

In the spring of 1915, over a million Armenians were deported and murdered in the Ottoman Empire. The goal was the extermination of the Armenian population and its cultural coherence that had lasted for millennia. 100 years later, the Gorki will serve as a platform for resistant memory: internationallyrenowned artists use concrete biographies to recount pain, sacrifice and survival. As part of this, director Atom Egoyan is making his installation Auroras available for the entire duration; it will be on display in front of the theatre. The foyer of the Gorki will become an archive for artistic exploration of the mass murder. A film series curated by Fred Kelemen accompanies the thematic focus of the festival under the title Anrufung (Invocation). But above all, will be heard on all stages of the mivoices of memory and of new beginnings fr sa so Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passionso und ein Osterfest wird gefördert durch den house through plays, guest performances, discussions and concerts. Hauptstadtkulturfonds. Das Osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische BilThe complete program, including information about the artists, can be 19:30 dung und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ 19:30 b PREMIERE KOMITAS b KOMITAS 18:00 (EVZ). 18:00 b Nachtasyl 437 frei b ZEMENT 19:30 Unterstützung des Stadt Golden Apricot International Film Festival Yerevan found www.gorki.de Я freundlicher anschl. Premierenparty GASTSPIEL Tod meiner 20:30 Mit am at Gorki zum #RomaDay 20:30 Я GASTSPIEL Tod meiner Stadt

PREMIERE

LEPOrELLO »OSTErFEST«

06 mo//theatertag

–GRÜNDONNERSTAG–

DE+engl.ÜT MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER REACHING THE LEVEL OF CONTEMPORARY DE CIVILISATIONS 2 PERFORMANCE von Hakan S. Mican – stündlich bis 22:30 DE MORDAKTE HRANT DINK GESPRÄCH mit Osman Okkan OmeU ENDLESS ESCAPE. ETERNAL RETURN FILMREIHE »ANRUFUNG« DE WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? PERFORMANCE DE VAHIDE, GROSSMUTTER! LECTURE PERFORMANCE von Marc Sinan OmeU NAHAPET FILMREIHE »ANRUFUNG«

3. April 2015 16:O0

B

17:00

P

17:O0

E

19:00 19:00

R

19:00

P

20:00

B

20:00

E

P

E

17:O0

R

18:O0

P

19:O0

B

19:00

E

19:00 21:00

R

21:00

P P

22:00

B

–KARFREITAG–

DE THE CUT FILM – anschl. Fatih Akın im Gespräch mit Knut Elstermann DE EXODUS AUS SIS LECTURE PERFORMANCE von Ischchan Tschiftdschjan OmeU ECLIPSE // DİYAR FILMREIHE »ANRUFUNG« NOCHMAL ANFANGEN. EINE ANNÄHERUNG PERFORMANCE von K. Poladjan DE DE WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? PERFORMANCE DE DER MOND IST UNSERE SONNE LESUNG von Nuran David Calis EN ARARAT FILM – anschl. Atom Egoyan im Gespräch mit Knut Elstermann OmeU WE DRANK THE SAME WATER FILMREIHE »ANRUFUNG«

4. April 2015 16:O0

19

–KARSAMSTAG–

CHIENNE D’HISTOIRE FILMREIHE »ANRUFUNG« / inkl. VORTRAG I LEFT MY SHOES IN ISTANBUL FILM von Nigol Bezjian AFTER THIS DAY LECTURE PERFORMANCE von Nigol Bezjian MY DEAR BROTHER VORTRAG von Osman Köker DEUTSCHE VERANTWORTUNG DEBATTE mit Jürgen Gottschlich, Christin Pschichholz und Wolfgang Gust, Moderation: Thomas Krüger

OmeU

TR+dt.ÜS DE+engl.ÜS

22:00

R

22:00

E

12:00

K

16:O0

B

16:O0

P

17:O0

E

17:O0

P

18:00

P

18:00

E

18:00

R

19:30 20:30

R E

anschl. Premierenparty

20:30 Я GASTSPIEL Familytrees

NA MI NAZ OUNI KONZERT von Alina Manoukian NOSTALGIA FILMREIHE »ANRUFUNG«

6. April 2015

EN DE+engl.ÜT DE DE EN DE

VORTRAG von Amill Gorgis SCREAMERS FILMREIHE »ANRUFUNG«

EN

BOLIS FILM von Eric Nazarian MY GRANDFATHER'S MUSIC LECTURE PERFORMANCE von Eric Nazarian DIE ARMENIER VON DİYARBAKIR KONZERT von S. Diken und Y. Bostancı FUTURE LASTS FOREVER FILMREIHE »ANRUFUNG«

EN

OmeU

09. april 2015 R

AGHET 99+1=100 THEATER

20:30

R

AGHET 99+1=100 THEATER

DE

10. april 2015

20:30

R

12:O0

K

OSTERBRUNCH

16:O0

R

PASSION UND AUFERSTEHUNG LECTURE PERFORMANCE von A. Drost-Abgarjan

16:O0

P

ANNE UND HANS LESUNG UND GESPRÄCH mit Doğan Akhanlı und Ron Rosenberg

16:00

E

18:00

R

STONE TIME TOUCH FILMREIHE »ANRUFUNG« / mit VORFILM DIE KINDER VOM MUSA DAGH

DE

FAMILYTREES THEATER

DE

12. april 2015 20:30

R

FAMILYTREES THEATER

19:30

B

KOMITAS MUSIKTHEATER –PREMIERE–

19:30

B

KOMITAS MUSIKTHEATER

18:00

R

19:00

B

21:30

B

WEGE OHNE HEIMKEHR LESUNG von Corry Guttstadt MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER HYMNE AN DIE NAMEN PERFORMANCE von Kim Seligsohn

19:30

B

19:00

B

LECTURE PERFORMANCE von Anneliese und Gottfried Spangenberg AUCTION OF SOULS PERFORMANCE von Arsinée Khanjian

EN

20:30

B

1915 FILMPREVIEW

EN

DE

21:00

R

DE

DE+engl.ÜT

23. april 2015 DE

DE

KOMITAS MUSIKTHEATER – anschl. Publikumsgespräch KOMITAS FILMREIHE »ANRUFUNG«

DE+engl.ÜT

DE+engl.ÜT DE

25. april 2015 B

21:00

R

ARA ONNIK DINKJIAN KONZERT VOYAGE TO AMASIA FILMREIHE »ANRUFUNG«

DE in deutscher Sprache DE+engl.ÜT Deutsch mit englischen Übertiteln DE+engl.ÜS Deutsch mit englischer Übersetzung

B Bühne

Studio

EIN ABEND ÜBER VÖLKERMORDE Von Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian Mit Reinhold Böh, Susannah Perdighe, Erol Gurian, Kevork Gregorian Die Bagdad-Bahn wurde 1903 unter der Leitung der Philipp Holzmann AG aus Frankfurt gebaut. Im 1. Weltkrieg spielte sie eine wichtige Rolle für die verbündeten Mittelmächte und diente ab 1915 als Transportmittel für die systematische Deportation der ArmenierInnen. Diese Performance deckt die militärischen, wirtschaftlichen und politischen Verstrickungen des Deutschen und Osmanischen Reichs auf. Construction on the Baghdad railway began in 1903, led by Frankfurt's Philipp Holzmann AG. During the First World War, the Baghdad Railway played an important role for the Central Powers, and served as transportation for the systematic deportation of Armenians beginning in 1915. This performance uncovers the military, economic and political entanglements between the German and Ottoman Empires. Eine Produktion der Galerie Kullukcu & Gregorian in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

GASTSPIEL

17. april 2015

19:30

AGHET 99+1=100

DE

18. april 2015

DE

OmeU

19:30 b SCHNEE 20:30 Я GASTSPIEL Familytrees

GASTSPIEL OmeU

–OSTERMONTAG–

CONFLICT FOOD SPECIAL KOCHSHOW von Ayham Majid Agha MUSA DAGH – TAGE DES WIDERSTANDS THEATER –THEATERTAG– VERSTRICKUNGEN PERFORMANCE von Silvina Der-Meguerditchian WE CHOSE NOT TO ENTERTAIN A BUNCH OF PEOPLE WHO MASSACRED OUR ANCESTORS VORTRAG von Pierre Hecker GELBE STADT LECTURE PERFORMANCE von Ayham Majid Agha SAYFO. DER VÖLKERMORD AN DEN SYRO-ARAMÄERN

20:30

12

MAXIM sa GORKI THEATER so Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin www.gorki.de 19:30 b PREMIERE SCHNEE 16:00 k Conflict Food

b EROTIC CRISIS

24. april 2015

–OSTERSONNTAG–

avedis neehus

11

20 20momo

EN

Vardan Ovsepian und Artyom Manukyan

– anschl. Party

On April 24th itself, in addition to the music theatre performance Komitas by Marc Sinan, we will screen the film about Komitas by Don Asakarin, before the film series comes to a close with Voyage to Amasia by Randy Bell on April 25th. To conclude, a musical sensation will sound: the 86-year-old Onnik Dinkjian, who is celebrated as the international voice of the Armenian diaspora, in concert with his son Ara Dinkjian, the world-famous oud player and composer.

11. april 2015

OmeU SAROYAN LAND FILMREIHE »ANRUFUNG« DE WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? PERFORMANCE YOU ARE NOT A FISH AFTER ALL TANZPERFORMANCE von Mihran Tomasyan EN THE DOOR IS OPEN LECTURE PERFORMANCE von Ezgi Kılınçaslan 1TO3+ KONZERT von Arto Tunçboyacıyan, Vahagn Hayrapetyan,

5. April 2015

On the night before April 24th 1915, the Ottoman authorities began the deportation of the intellectual elite from the Armenian community in Istanbul. Over three days before, during and after the day of commemoration, the Gorki will honour the victims and survivors. On April 23rd, Corry Guttstadt will present her book Wege ohne Heimkehr (Paths with no returning home). Her literary anthology gathers together voices and memories of Armenian life before, during and after the mass murder. After the performance of Musa Dagh, Kim Seligsohn sings the list of 162 initial deportees from Istanbul.

OmeU

EN in englischer Sprache OmeU Originalfassung mit englischen Untertitel TR+dt.ÜS Türkisch mit deutscher Übersetzung

P Palais am Festungsgraben

E Eichensaal

K Kantine

FAMILYTREES

Tanzperformance von Çıplak Ayaklar Kumpanyası (Istanbul) und Theater Freiburg Von und mit Anna Böger, Duygu Güngör, Viola Hasselberg, Mihran Tomasyan Ausgehend von einem »familytree«, einem Stammbaum, erzählen zwei TänzerInnen und eine Schauspielerin von ihren Familiengeschichten der letzten 100 Jahre. Sie berichten von Verlust, Flucht und Überlebensstrategien der Großeltern und Urgroßeltern, um Fragen nach ihrer eigenen Identität und ihren politischen Aufbrüchen zu stellen. Based on a »familytree«, two dancers and an actress tell the stories of their families over the last 100 years. They recount the sacrifice, exodus and survival strategies of their grandparents in order to question their own identities and political upheavals.

Eine Koproduktion des Theaters Freiburg mit der Çıplak Ayaklar Kumpanyası (Istanbul)


print-/onlineMedien

2 April 2015 gründonnerstag

2. ApriL 2015 16:00

16:00

17:00

17:00

FOYER

18:00

18:00

Die SchreiBerin Performance von Selin Tunç

19:00

20:00

BÜHNE

KeynoTe MUSA DAgh –

TAge DeS WiDerSTAnDS Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger Deutsch mit englischem Übertitel

21:00

19:00

STUDIO

PALAIS LICHTSAAL

reAching The LeveL of conTeMporAry civiLiSATionS 2

PALAIS EICHENSAAL

MorDAKTe hrAnT DinK

enDLeSS eScApe. eTernAL reTUrn

Gespräch mit Osman Okkan

Ein Film von Harutyun Khachatryan Armenien, Niederlande, Schweiz 2014, 87 Min. Original mit englischen Untertiteln

Installation von Hakan Savaş Mican stündlich bis 22:30

PALAIS ZIGARRENZIMMER

Wo WArST DU Die LeTzTen 100 JAhre? Erzählperformance von Hans-Werner Kroesinger mit Sesede Terziyan und Aram Tafreshian

22:00

vAhiDe, groSSMUTTer! Lecture Performance von und mit Marc Sinan

23:00

22:00

nAhApeT Ein Film von Henrik Malyan Armenien 1977, 92 Min., Spielfilm Original mit englischen Untertiteln

23:00

00:00

00:00

01:00

01:00

eine pASSion UnD ein oSTerfeST

Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Das Osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ). Mit freundlicher Unterstützung des Golden Apricot International Film Festival Yerevan

gorki_es_schneit_abendzettel_1_v4.indd 1

KeynoTe

Zur Eröffnung des Osterfests begrüßen Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Keynotes geben die Schauspielerin und Regisseurin Arsinée Khanjian (Haus der Lerchen, Ararat u. a.) sowie Osman Kavala, Vorsitzender von Anadolu Kültür, das progressive Kunst- und Kulturprogramme in der Türkei organisiert. Opening the Easter Festival, Shermin Langhoff, Artistic Director of the Maxim Gorki Theater, and Thomas Krüger, President of the Federal Centre for Political Education, will welcome the audience. Keynote addresses will be delivered by the actress and director Arsinée Khanjian (The Lark Farm, Ararat, etc.) and by Osman Kavala, the chairman of the association Anadolu Kültür, which organises progressive art and cultural programmes in Turkey.

02.04.15 14:19

19:30 Studio

/ stündlich bis 22:30

reAching The LeveL of conTeMporAry civiLiSATionS 2

Installation von Hakan Savaş Mican Hakan Savaş Mican inszeniert in seiner Installation die nationale Sehnsucht nach einer rein türkischen Automarke als ein Gedankenspiel über Ersoy, das erste türkische Auto, und seine verwirrte Fahrt durch die verlorenen armenischen Städte und Straßen in Anatolien. Eine persönliche Auseinandersetzung mit Bruchlinien innerhalb der türkischen Gesellschaft und Nationalismus. In his installation, Hakan Savaş Mican presents the national desire for a purely Turkish car brand as a thought experiment about Ersoy, the first Turkish car, and his confused ride through lost Armenian cities and roads in Anatolia. A personal exploration of fault lines within Turkish society and nationalism. 19:30 Lichtsaal

19:30 Bühne

MUSA DAgh – TAge DeS WiDerSTAnDS

Ein Dokumentartheaterprojekt von Hans-Werner Kroesinger Nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern bringt Hans-Werner Kroesinger Werfels Geschichte des geglückten Widerstands am Mosesberg in einer Montage mit dokumentarischem Material auf die Bühne. Was erzählt uns eine scheinbar alte Geschichte heute? 100 years after the mass murder of the Armenians, Hans-Werner Kroesinger stages Werfel’s story of successful resistance at Moses’ mountain together with documentary material. What does a seemingly old story tell us today?

21:00

alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

zUM 100. JAhreSTAg DeS vÖLKerMorDS An Den ArMeniern

19:00 Bühne

20:00

MorDAKTe hrAnT DinK

Ein Bericht mit Filmbeispielen von Osman Okkan Im Januar 2007 ermordeten türkische Nationalisten den armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink, der sich gegen jede Form von Nationalismus engagiert hatte. Osman Okkan zeigt Passagen aus seinem Film Mordakte Hrant Dink über die Hintergründe des Mordes in einem Klima von Leugnung des Völkermords an den Armeniern, Repressionen türkischer Behörden und türkischem Nationalismus. Okkan beschäftigt sich aber auch mit zivilgesellschaftlichen Bewegungen, für die Dinks Tod ein Anlass war, um verstärkt gegen Nationalismus und für Meinungsfreiheit, Erinnerung und Versöhnung zu kämpfen. In January 2007, Turkish nationalists murdered the Armenian journalist Hrant Dink, who had been resolutely against all forms of nationalism. Osman Okkan screens excerpts from his film Mordakte Hrant Dink (Murder Case Hrant Dink) which deal with the background of the murder in a climate of denial of the mass murder of the Armenians, repression from Turkish authorities and Turkish nationalism. Okkan also examines the civic movements for whom Dink’s death was an opportunity to reinforce the fight against nationalism and to fight for memory, reconciliation and freedom of speech.

gorki_es_schneit_abendzettel_1_v4.indd 2

22:00 Lichtsaal

vAhiDe, groSSMUTTer!

Erzählt von Marc Sinan Vahide stammte aus der Schwarzmeerstadt Ordu. 1915, siebenjährig, ließen ihre armenischstämmigen Eltern sie bei Freunden am Schwarzen Meer zurück auf der Flucht vor der osmanischen Armee. Sie wussten was auf sie zukommen würde, der Völkermord hatte sich lange angekündigt. Das Kind Vahide war einem ungewissen Schicksal ausgeliefert. Der deutsch-türkisch-armenische Musiker Marc Sinan erzählt von seiner Großmutter, von ihren Erinnerungen, ihrer Scham und ihrem Glück, in letzter Sekunde von gläubigen Muslimen adoptiert worden zu sein. Vahide was from the city of Ordu on the Black Sea. 1915: at seven years old, her Armenian parents left her with friends back on the Black Sea when they fled from the Ottoman army. They knew what was coming for them, signs of the impending mass murder had begun to appear some time ago. The child Vahide was left to an uncertain fate. The German-Turkish-Armenian musician Marc Sinan relates the story of his grandmother, her memories, her shame and her luck to be adopted by devout Muslims at the last minute. 19:30 Zigarrenzimmer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

Wo WArST DU Die LeTzTen 100 JAhre?

Erzählperformance von Hans-Werner Kroesinger mit Sesede Terziyan und Aram Tafreshian Kroesingers Projekt geht von der Idee aus, dass unser individueller Kosmos weit über den Zeitraum unseres eigenen Lebens hinausreicht und Spuren früherer Generationen aus der fernen Vergangenheit in sich trägt. In einer Eins-zu-eins-Situation erzählen die Ensemblemitglieder Sesede Terzıyan und Aram Tafreshian ZuschauerInnen die Geschichte ihrer letzten hundert Jahre: dramatische, politische und poetische Erinnerungen und Projektionen. Kroesinger’s project departs from the notion that our individual cosmos reaches well beyond our lifespan and carries traces from previous generations in the distant past. In a one-to-one-performance Sesede Terziyan and Aram Tafreshian invite the audience to listen to the story of their last 100 years: dramatic, politic and poetic memories and projections.

19:30 Eichensaal / Filmreihe »Anrufung«

enDLeSS eScApe. eTernAL reTUrn

Regie: Harutyun Khachatryan (anwesend) Armenien, Niederlande, Schweiz 2014, 87 Min. Ein junger Mann verlässt Armenien, um in Russland sein Glück zu finden, da er es in seiner schwierigen Heimat nicht finden kann. In der Fremde träumt er von einer Rückkehr, während die Jahre vergehen. A young man leaves Armenia to seek his fortune in Russia, because he cannot find it in his difficult homeland. In the strange land he dreams of returning home, as the years slip away. 22:00 Eichensaal / Filmreihe »Anrufung«

nAhApeT

Regie: Henrik Malyan, Armenien 1977, 92 Min., Spielfilm Mit poetischen, die Realität verdichtenden Bildern erzählt dieser bedeutende Film der armenischen Filmgeschichte vom Schmerz des Überlebens des Völkermords und vom Überlebenswillen. With poetic images of compressed reality, this important work in the history of Armenian film relates the pain of surviving the mass murder, as well as the will to survive. 18:00–22:30 Foyer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

Die Schreiberin

Eine Performance von Selin Tunç Als Schreiben noch das Privileg Weniger war, waren die Schreibenden wichtige Vertrauenspersonen. Sie führten die Korrespondenz mit Behörden, formulierten aber auch private Briefe. Dem Schreibenden vertraut man Dinge an, die man sonst niemandem erzählt. Die Performance von Selin Tunç basiert auf der Idee, dass jeder eine Geschichte zu erzählen hat. Sie wird als Schreiberin die Geschichten des Publikums von Es schneit im April zu Papier bringen. Back when writing was the privilege of the few, writers were important persons of trust. They conducted correspondence with the authorities, but also formulated private letters. You entrust a writer with things you would never tell anyone else. Selin Tunç’s performance is based on the idea that everyone has a story to tell. As a scribe, she will put the stories of the protagonists of Es schneit im April (It Snows in April) down on paper.

02.04.15 14:19

ABEnDZETTEL »OSTErFEST«

25


3 April 2015 KARFREITAG

3. APRIL 2015

FOYER

15:00

15:00

DIE SCHREIBERIN Performance von Selin Tunç

16:00

BÜHNE

THE CUT

alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

Film – anschließend Fatih Akın im Gespräch mit Knut Elstermann

16:00

PALAIS LICHTSAAL

17:00

17:00

ECLIPSE

Die Geschichte einer Rettung, erzählt von Ischchan Tschiftdschjan

Ein Film von Ara Yernjakyan Armenien 2013, 14 Min., Spielfilm Original mit englischen Untertiteln

18:00

18:00

DİYAR STUDIO

19:00

20:00

PALAIS EICHENSAAL

EXODUS AUS SIS

BÜHNE

ARARAT

PALAIS LICHTSAAL

NOCHMAL ANFANGEN. EINE ANNÄHERUNG

DER MOND IST UNSERE SONNE

Lecture Performance von und mit

Eine Lesung und eine Erzählung von und mit Nuran David Calis

Katerina Poladjan und Henning Fritsch

Film – anschließend Atom Egoyan im Gespräch mit Knut Elstermann

Ein Film von Devrim Akkaya Türkei 2014, 73 min., Dok. Original mit englischen Untertiteln

WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE?

PALAIS EICHENSAAL

WE DRANK THE SAME WATER Ein Film von Serge Avedikian Frankreich 2006, 82 Min., Dok. Original mit englischen Untertiteln

21:00

PALAIS ZIGARRENZIMMER

Erzählperformance von Hans-Werner Kroesinger mit Sesede Terziyan und Aram Tafreshian alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

20:00

21:00

22:00

22:00

23:00

23:00

00:00

00:00

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST

Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Das Osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ). Mit freundlicher Unterstützung des Golden Apricot International Film Festival Yerevan

ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

16:00 Bühne

THE CUT

von Fatih Akın Fatih Akıns Film erzählt den Leidens- und Überlebensweg eines jungen armenischen Familienvaters, der sich nach den Massakern auf der Suche nach seinen Töchtern von Aleppo bis in die USA durchschlägt. Die zentrale Metapher: Akıns Held verliert am Beginn des Films durch die Gewalt der Häscher seine Stimme. Fatih Akın’s film tells of a young Armenian father’s path to suffering and survival. After the massacres, he struggles through a search for his daughters, from Aleppo to the United States. The central metaphor: His captors violently rob Akın’s hero of his voice at the beginning of the film. anschl. Fatih Akın im Gespräch mit Knut Elstermann

19:00 Studio

NOCHMAL ANFANGEN. EINE ANNÄHERUNG

Lecture Performance von und mit Katerina Poladjan und Henning Fritsch Katerina Poladjan schreibt ihren dritten Roman. Sie öffnet den Prozess, präsentiert mögliche Anfänge, reflektiert das Schreiben über Armenien und seine Geschichte, lauscht in die fremde Sprache und zeigt Bilder von einer Reise zum Text. Sie wird dabei begleitet von Sven Möller an der Klarinette. Katerina Poladjan is writing her third novel. She opens the process up, presents possible beginnings, contemplates writing about Armenia and its history, listens in a foreign language and displays images from a trip for the text. She is accompanied by Sven Möller on clarinet.

20:00 Bühne

17:00 Lichtsaal

von Atom Egoyan Mit dem Film Ararat (2002) brachte der Filmregisseur Atom Egoyan die Debatte um den künstlerischen Umgang mit der Unbeschreibbarkeit des Völkermords weltweit ins Bewusstsein. Ararat ist ein Film über Filme, ein Kunstwerk über Kunst, eine Erzählung über die Möglichkeiten des Erzählens vor dem Hintergrund der realen Gräuel des Massenmords von 1915. Through his 2002 film Ararat, director Atom Egoyan raised worldwide awareness of the debate about artistic methods for dealing with the indescribable mass murder of a people. Ararat is a film about films, a work of art about art, a story about the possibilities of storytelling in the context of the very real horrors of the mass murder of 1915.

Die Geschichte einer Rettung, erzählt von Ischchan Tschiftdschjan Die Familie von Ischchan Tschiftdschjan verdankte ihre Rettung dem türkischen Müftü der Stadt Hafiz, Osman Camurtan. Er hatte den armenischen Flüchtlingen aus Sis (heute Kozan, Südosttürkei) 1920 Asyl und Schutz vor den Bedrohungen gewährt. 2010 kam es zu einer Begegnung zwischen den Nachfahren der geretteten armenischen Familie und jenen Camurtans in Sis. Tschiftdschjan geht der Geschichte seiner Familie mit Worten, Gesang und Bildern nach. Ischchan Tschiftdschjans family survived thanks to the Turkish mufti Osman Camurtan from Hafiz. He had provided shelter to the Armenian refugees from Sis (today Kozan, Southeast Turkey) in 1920. In 2010 the descendants of the rescued Armenian family visited the descendants of Mr. Camurtan in Sis? Ischchan Tschiftdschjan tells the story of his family with music, songs and pictures.

Ararat

anschl. Atom Egoyan im Gespräch mit Knut Elstermann

26

19:00

Exodus aus Sis

19:00 Lichtsaal

Der Mond ist unsere Sonne

Eine Lesung und eine Erzählung von und mit Nuran David Calis Nuran David Calis liest aus seinem Roman Der Mond ist unsere Sonne, der von Alen erzählt, der nach dem Tod seines Vaters die Schule schmeißt, als Türsteher arbeitet und vom großen Geld träumt. Als sein Onkel ihm die Geschichte seiner Familie erzählt, macht er sich auf in eine fremde Heimat, nach Armenien. Nuran David Calis reads from his novel Der Mond ist unsere Sonne: it follows the story of Alen, who leaves school after the death of his father, works as a bouncer and dreams of big money. After his uncle tells him the story of his family, he sets out for a foreign homeland, for Armenia. 19:00 Zigarrenzimmer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE?

Erzählperformance von Hans-Werner Kroesinger mit Sesede Terziyan und Aram Tafreshian Kroesingers Projekt geht von der Idee aus, dass unser individueller Kosmos weit über den Zeitraum unseres eigenen Lebens hinausreicht und Spuren früherer Generationen aus der fernen Vergangenheit in sich trägt. In einer Eins-zu-eins-Situation erzählen die Ensemblemitglieder Sesede Terzıyan und Aram Tafreshian ZuschauerInnen die Geschichte ihrer letzten hundert Jahre. Kroesinger’s project departs from the notion that our individual cosmos reaches well beyond our lifespan and carries traces from previous generations in the distant past. In a one-to-one-performance Sesede Terziyan and Aram Tafreshian invite the audience to listen to the story of their last 100 years. 17:00 Eichensaal

ECLIPSE

Armenien 2013, 14 min, Spielfilm, Regie: Ara Yernjakyan Ein Moment im Leben armenischer Waisenkinder in einem Flüchtlingslager. Der Verlust eines Gegenstandes offenbart eine umfassende Tragödie menschlichen Leids. A moment in the life of Armenian orphans in a refugee camp. The loss of an object reveals a comprehensive tragedy of human suffering.

17:00 Eichensaal

DIYAR

Türkei 2014, 73 min, Dokumentation, Regie: Devrim Akkaya (Anwesend) Die Protagonistin deckt in Begegnungen und Gesprächen beharrlich die armenischen Wurzeln ihrer türkischen Familie und damit einen Teil der schmerzvollen Geschichte der beiden Völker auf. The protagonist tenaciously uncovers the Armenian roots of her Turkish family through meetings and conversations and thus delves into a part of the painful history of the two nations.

20:00 Eichensaal

WE DRANK THE SAME WATER

Frankreich 2006, 82 min, Dokumentation, Regie: Serge Avedikian Während eines Aufenthaltes in Istanbul 1987 überquerte der Regisseur das Marmara Meer, um das Dorf seines armenischen Großvaters aufzusuchen. Fast 20 Jahre später kehrt er zurück. During a stay in Istanbul in 1987, the director crossed the Marmara Sea to find his Armenian grandfather’s village. Nearly 20 years later, he returns. 15:00–22:00 Foyer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

Die Schreiberin

Eine Performance von Selin Tunç Als Schreiben noch das Privileg Weniger war, waren die Schreibenden wichtige Vertrauenspersonen. Sie führten die Korrespondenz mit Behörden, formulierten aber auch private Briefe. Dem Schreibenden vertraut man Dinge an, die man sonst niemandem erzählt. Die Performance von Selin Tunç basiert auf der Idee, dass jeder eine Geschichte zu erzählen hat. Sie wird als Schreiberin die Geschichten des Publikums von Es schneit im April zu Papier bringen. Back when writing was the privilege of the few, writers were important persons of trust. They conducted correspondence with the authorities, but also formulated private letters. You entrust a writer with things you would never tell anyone else. Selin Tunç’s performance is based on the idea that everyone has a story to tell. As a scribe, she will put the stories of the protagonists of Es schneit im April (It Snows in April) down on paper.


print-/onlineMedien

4 April 2015 KARsamsTAG

4. APRIL 2015

FOYER

15:00

15:00

DIE SCHREIBERIN Performance von Selin Tunç

alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

16:00

I LEFT MY SHOES IN ISTANBUL Eine fast vergessene Geschichte, erzählt von Nigol Bezjian

AFTER THIS DAY BÜHNE

00:00

PALAIS LICHTSAAL

Mit Filmvorführung, 60 min., Engl.

Erzählung von Osman Köker

PALAIS EICHENSAAL

1TO3+/ARTO TUNÇBOYACIYAN

Ein Film von Lusin Dink Armenien, Türkei, Frankreich 2013, 72 Min., Dok. Original mit englischen Untertiteln

Tanzperformance von und mit Mihran Tomasyan

PALAIS LICHTSAAL

Debatte mit Christin Pschichholz, Jürgen Gottschlich und Wolfgang Gust Drei Annäherungen setzen sich mit der deutschen Rolle, der deutschen Mitverantwortung und der aktuellen und über Deutschland hinausgehenden Verarbeitung und Reflexion des Völkermords an den Armeniern auseinander. Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung) moderiert die Diskussion mit den Referenten Christin Pschichholz, Jürgen Gottschlich und Wolfgang Gust. Three different approaches deal with the German »role«, German co-responsibility and contemplation of the mass murder of the Armenians. Followed by a discussion moderated by Thomas Krüger (President of the Federal Agency for Civic Education) with the speakers: Christin Pschichholz, Jürgen Gottschlich and Wolfgang Gust. 22:00 Bühne

1TO3+

Konzert mit Arto Tunçboyacıyan, Vahagn Hayrapetyan, Vardan Ovsepian und Artyom Manukyan 1TO3+ ist ein musikalisches Projekt von Arto Tunçboyacıyan, das auf gesellschaftliche Veränderungen und Bewegungen in der Welt mit Musik reagiert und sie zum Thema macht. Tunçboyacıyan spielte bislang mit den Musikern von 1TO3+ in verschiedenen Formationen. Im Gorki stehen das erste Mal alle vier Musiker gemeinsam auf der Bühne. Das Konzert versteht sich als eine kreative Interaktion, in der Texte und Musik der Beteiligten ineinander fließen, frei von Egoismus und falsch verstandenem Individualismus.

1TO3+ is a musical project by Arto Tuncboyaciyan that incorporates social changes and movements in the world into its music, drawing attention to them at the same time. Tuncboyaciyan has previously played with musicians from 1TO3+ in various formations, but now all four musicians will be on stage together for the first time. The concert is conceived as a creative interaction, into which the participants’ lyrics and music flow together, free from egoism and misunderstood individualism.

Erzählperformance von Hans-Werner Kroesinger mit Sesede Terziyan und Aram Tafreshian

00:00 Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Das Osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ). Mit freundlicher Unterstützung des Golden Apricot International Film Festival Yerevan

18:00 Lichtsaal

16:00 Eichensaal

Lecture Performance von Osman Köker Mithilfe einer großen Sammlung von Postkarten zeigt Osman Köker in seinem Vortrag, wie weit verbreitet und integriert armenische Gemeinden im Osmanischen Reich waren und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielten.

Frankreich 2011, 15 Min., Animationsfilm, Regie: Serge Avedikian Konstantinopel 1910. Um der vielen streunenden Hunde Herr zu werden, beschließt die westlich beeinflusste Regierung mit Hilfe europäischer Spezialisten, die Hunde auf eine Insel zu deportieren.

i left my shoes in istanbul

my dear brother

The film closely follows a Lebanese Armenian poet; embodied by Sako Arian, who embarks onto a journey that has been delayed for a century; the return to his ancestral city of Istanbul, where his cultural and literally roots are found.

In his lecture, Osman Köker provides insights into the life of the Armenians living in Turkey at the beginning of the 20th century through a large collection of postcards of daily life and sceneries and demonstrate their roles in society.

Im Anschluss

21:00 Lichtsaal

After this day

Eine Erzählung von Nigol Bezjian Nigol Bezjian erzählt die Geschichte der ursprünglich jesuitischlazaristischen Antoura Schule im Libanon, die im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt wurde. Dreieinhalb Jahre lang wurden in der Schule über 2000 armenische Waisen der jungtürkischen Erziehung mit strengster Disziplin zwangsunterworfen. Es bleibt die Frage, was danach aus diesen Kindern wurde. Nigol Bezjian will give a talk about a true story which is set in the Antoura Jesuit/Lazarist School in Lebanon that was taken over by the Young Turks government. For three and a half years where more than 2000 orphaned children endured a draconian discipline until the end of World War One. The question that remains is what happened to orphans?

21:00 Studio

You are not a Fish after all

21:00

23:00

Party mit DJ Zigan Aldi

17:00 Studio

20:00

22:00

Konzert mit Arto Tunçboyacıyan, Vahagn Hayrapetyan, Vardan Ovsepian und Artyom Manukyan

Ein Film von Nigol Bezjian Der Film folgt einem libanesisch armenischen Dichter (gespielt von Sako Arian), der sich auf eine Reise begibt, die schon seit einem Jahrhundert hätte stattfinden sollte. Es ist die Reise nach Istanbul, in die Stadt seiner Vorfahren, in der er seine kulturellen und literarischen Wurzeln findet.

19:00

Ezgi Kılınçaslan erzählt von einer Begegnung mit Folgen

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST

DEUTSCHE VERANTWORTUNG

WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE?

alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

THE DOOR IS OPEN

ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

19:00 Bühne

PALAIS ZIGARRENZIMMER

SAROYAN LAND

YOU ARE NOT A FISH AFTER ALL BÜHNE

18:00

MY DEAR BROTHER

Lecture Perfromance von Nigol Bezjian

STUDIO

17:00

Vortrag von Levon Sargsyan

Debatte mit Jürgen Gottschlich, Christin Pschichholz, Wolfgang Gust und Thomas Krüger

21:00

23:00

DEUTSCHLAND UND DER GENOZID

DEUTSCHE VERANTWORTUNG mit Englischer Simultanübersetzung

22:00

Ein Film von Ara Yernjakyan Frankreich 2011, 15 Min., Animationsfilm Original mit englischen Untertiteln

STUDIO

18:00

20:00

16:00

CHIENNE D’HISTOIRE

17:00

19:00

PALAIS EICHENSAAL

the door is open

Ezgi Kılınçaslan erzählt von einer Begegnung mit Folgen Ezgi Kılınçaslan traf 2008 im Libanon auf Elizabeth Kechegian, eine temperamentvolle aus Adana stammende Armenierin in ihren 90ern. Kılınçaslan begann, in Beirut und Paris Geschichten von ArmenierInnen aufzunehmen. Für viele ihrer Gesprächspartner war sie die erste Türkin, der sie ihre Geschichten anvertrauten. In 2008 Ezgi Kılınçaslan met Elizabeth Kechegian, a feisty Adana-born Armenian, then in her 90s. Her response was to start recording oral histories in Beirut and Paris. For many of the Armenians she spoke with, she was the first »Turk« they had told their stories to. 19:00 Zigarrenzimmer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

WO WARST DU DIE LETZTEN 100 JAHRE? Erzählperformance von Hans-Werner

Tanzperformance von und mit Mihran Tomasyan Mihran Tomasyan erinnert in einer Tanzperformance an die Ermordung von Hrant Dink und formt in Bewegungen und mit Fragmenten die Figur des auf offener Straße ermordeten armenischen Journalisten auf der Bühne nach. Wie ein Fisch versucht Tomasyan sich auf dieser Reise durch zahlreiche Gewässer zu begeben.

Kroesinger mit Sesede Terziyan und Aram Tafreshian Kroesingers Projekt geht von der Idee aus, dass unser individueller Kosmos weit über den Zeitraum unseres eigenen Lebens hinausreicht und Spuren früherer Generationen aus der fernen Vergangenheit in sich trägt. In einer Eins-zu-eins-Situation erzählen Terzıyan und Tafreshian ZuschauerInnen die Geschichte ihrer letzten hundert Jahre.

Mihran Tomasyan recalls the murder of Hrant Dink in a dance performance, replicating on stage the figure of the Armenian journalist, who was murdered in the middle of the street, through movements and with fragments. Tomasyan tries like a fish to embark on this odyssey through many waters.

Kroesinger’s project departs from the notion that our individual cosmos reaches well beyond our lifespan and carries traces from previous generations in the distant past. In a one-to-one-performance Terziyan and Tafreshian invite the audience to listen to the story of their last 100 years.

Chienne d‘histoire

Constantinople 1910. To control the increasing population of stray dogs, the Western-influenced government decides to deport the dogs to an island with the help of European specialists. Im Anschluss

Deutschland und der Genozid Vortrag von Levon Sargsyan – mit Filmvorführung 19:00 Eichensaal

Saroyan Land

Armenien, Türkei, Frankreich 2013, 72 min, Dokumentarfilm, Regie: Lusin Dink (Anwesend) Der Film begibt sich auf die Spuren des US-amerikanischen Schriftstellers und Kindes armenischer Einwanderer William Saroyan und folgt der von ihm 1964 unternommenen Reise in die verlorene, gleichsam reale und poetische Heimat anhand seiner Texte. The film searches for the traces of American writer and child of Armenian immigrants William Saroyan, and uses his texts to follow the journey he took to the lost, simultaneously real and poetic, homeland. 15:00–21:40 Foyer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

Die Schreiberin

Eine Performance von Selin Tunç Dem Schreibenden vertraut man Dinge an, die man sonst niemandem erzählt. Die Performance von Selin Tunç basiert auf der Idee, dass jeder eine Geschichte zu erzählen hat. You entrust a writer with things you would never tell anyone else. Selin Tunç’s performance is based on the idea that everyone has a story to tell.

27


5 April 2015 ostersonntag

12:00

5. APRIL 2015

KANTINE

OSTERBRUNCH FOYER

15:00

15:00

DIE SCHREIBERIN Performance von Selin Tunç alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

16:00

18:00

20:00

21:00

PASSION UND AUFERSTEHUNG Armenische Passions -und Auferstehungshymnen Eine Lesungsperformance mit Gesang von und mit Armenuhi Drost-Abgarjan

17:00

19:00

PALAIS LICHTSAAL

STUDIO

DIE KINDER DES MUSA DAGH

BÜHNE

Eine Lecture Performance von und mit Anneliese und Gottfried Spangenberg

AUCTION OF SOULS

PALAIS EICHENSAAL

ANNE UND HANS

STONE TIME TOUCH

Eine erzählte Geschichte und ein Gespräch von und mit Doğan Akhanlı, Ron Rosenberg und Mehmet Yılmaz

Ein Film von Gariné Torossian Armenien, Kanada 2007, 72 Min., Dok.-Spielfilm mit Vorfilm (25 Min.) Original mit englischen Untertiteln

Ein Kapitel deutscher Geschichte erzählt von Dietrich Eichholtz

19:00

20:00

1915

21:00

Preview des Films von Garin K. Hovannisian und Alec Mouhibian

PALAIS EICHENSAAL

STUDIO

22:00 Party mit DJ Ipek

NA MI NAZ OUNI

NOSTALGIA

Ein Konzert mit Alina Manoukian und dem Gitarristen Sebastian Albert

Ein Film von Frunze Dovlatyan Armenien 1990, 136 Min., Spielfilm Original mit englischen Untertiteln

23:00

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST

22:00 Studio

19:00 Bühne

In 1918, Ravished Armenia, the eyewitness account of then 18-yearold Aurora Mardiganian, which relentlessly described her ordeal through the massacre of the Armenians, triggered a wave of shock. Only a handful of scenes and the script have survived from the film version that was created in 1919 with Aurora in the leading role. The copies disappeared just like Aurora, who died penniless and forgotten in Los Angeles at 92 years old. Arsinée Khanjian reconstructs the story of a desperate attempt to relate the indescribable and connects Aurora Mardiganian’s story with reports from other survivors. Mit Arsinée Khanjian, Taner Sahintürk, Sesede Terziyan Konzeption, Regie, Bühne Arsinée Khanjian Dramaturgische Mitarbeit Ludwig Haugk, Cagla Ilk Video Jesse Jonas Kracht Thanks to Atom Egoyan, Anthony Slide, The Zoryan Institute Canada 20:30 Bühne

1915

Preview des Films von Garin K. Hovannisian und Alec Mouhibian 2015, exakt 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern, bringt ein Regisseur ein Stück im Los Angeles Theatre zur Aufführung, um die Opfer des Volkermords zu ehren. Aber als Protestierende sein Theater umstellen und eine Serie mysteriöser Unfälle eine Panik unter seinen Schauspielern auslöst, zeigt sich: Die Geister der Vergangenheit sind überall.

28

22:00

23:00

Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Das Osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ). Mit freundlicher Unterstützung des Golden Apricot International Film Festival Yerevan

ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

AUCTION OF SOULS

17:00

18:00

BAGDADBAHN UND ZWANGSARBEIT

Lecture Performance nach dem Filmskript Ravished Armenia von Arsinée Khanjian

Performing Memory Von Arsinée Khanjian Im Jahr 1918 erschien Ravished Armenia, der Augenzeugenbericht der damals 18jährigen Aurora Mardiganian, kurz danach wurde er unter dem mehrdeutigen Titel Auction of souls in einem HollywoodSpielfilm mit Aurora selbst in der Hauptrolle verfilmt. Von der Verfilmung sind heute sind nur wenige Szenen und das Skript erhalten. Die Kopien verschwanden wie die Erinnerung an Aurora, die 92jährig völlig verarmt und vergessen in Los Angeles starb. Arsinée Khanjian rekonstruiert die Geschichte eines verzweifelten Versuchs, das Unbeschreibbare zu erzählen, anhand von Mardiganians Buch, dem Skript des Stummfilms sowie bisher unveröffentlichten Interviews mit der hochbetagten Aurora kurz vor ihrem Tod. Es geht dabei nicht allein um eine Nacherzählung, sondern vor allem um die Frage nach unserem Umgang mit den Bildern der Erinnerung.

16:00

In 2015, exactly 100 years after the Armenian Genocide, a theatre director is staging a play at the Los Angeles Theatre to honor the victims of that tragedy. But as protestors surround his theatre, and a series of mysterious accidents spread panic among his actors, we realize: the ghosts of the past are everywhere. Regie und Text Garin K. Hovannisian, Alec Mouhibian Musik Serj Tankian Mit Simon Abkarian, Angela Sarafyan, Sam Page, Nikolai Kinski, Jim Poddock u.a.

Na Mi Naz Ouni

Ein Konzert mit Alina Manoukian und dem Gitarristen Sebastian Alert In 15 traditionellen armenischen Liedern, die Manoukian bearbeitete, findet sich der musikalische Ausdruck einer neuen, im Westen aufgewachsenen Generation von in der Diaspora lebenden Armeniern. The musical expression of a new generation of the Armenian diaspora that was raised in the West can be found in Manoukian’s adaptations of 15 traditional Armenian songs.

16:00 Studio

Passion und Auferstehung

Armenische Passions- und Auferstehungshymnen – Eine LesungsPerformance mit Gesang von und mit Armenuhi Drost-Abgarjan Die Wissenschaftlerin Armenuhi Drost-Abgarjan setzt sich in ihrer Lesungs-Performance mit dem 1.500-jährigen Hymnarium der Armenischen Apostolischen Kirche auseinander. Mit Gesang und Texten zur Passion und Auferstehung führt sie in die armenische Osterliturgie ein. Professor Armenuhi Drost-Abgarjan explores liturgical Passion and Resurrection hymns from the 1,500-year-old hymnal of the Armenian Apostolic Church in her reading-performance. With song and lyrics about Passion and Ressurection she presents the Armenian Easter-liturgy.

16:00 Lichtsaal

Anne und Hans

Eine erzählte Geschichte und ein Gespräch von und mit Doğan Akhanlı, Ron Rosenberg und Mehmet Yilmaz Doğan Akhanlıs beschreibt das Leben der in Deutschland aufgewachsenen Türkin Sabiha, die auf der Haut ihrer toten Mutter Anne ein tätowiertes armenisches Kreuz entdeckt und die Geschichte des Juden Hans, der sich als Nicht-Jude ausgibt und bei den Nazis Karriere macht. Doğan Akhanlıs describes the life of Sabiha, a Turk raised in Germany, who discovers a Armenian Cross tattooed on the skin of her dead mother Anne, and the story of Jewish Hans, who poses as a Non-Jew and has a carves out a career with the Nazis.

18:00 Studio

Die Kinder des Musa Dagh

Eine Lecture Performance von und mit Anneliese und Gottfried Spangenberg Gottfried und Anneliese Spangenberg waren mehr als 30 Jahre im Libanon für den Christlichen Hilfsbund im Orient tätig. In einer Lecture Performance berichten sie von ihrem Leben in Anjar, dem Dorf, in dem sich die überlebenden Armenier des Widerstands am Musa Dagh niederließen. Gottfried and Anneliese Spangenberg worked with the Christlichen Hilfsbund im Orient (Christian Charity in the Middle East) in Lebanon for more than 30 years. In a lecture-performance they recount their life in Anjar—the village where the Armenians who survived the resistance at Musa Dagh settled.

16:00 Eichensaal

Stone Time Touch

+ Vorfilm (25 Min.) Armenien, Kanada 2007, 72 Min., Dokumentarfilm, Regie: Gariné Torossian (Anwesend) Poetischer Essayfilm über die Reise einer jungen Frau in die vor Generationen verlassene Heimat Armenien als erste Begegnung mit dem Mythos und der Realität, der Geschichte und der Wunde eines Landes, seiner Menschen und der Generation der Enkel aus der Diaspora. Poetic essay film about the journey of a young woman to the homeland of Armenia that was abandoned generations ago, as an initial encounter with the myth and reality, with history and the wounds of a country, its people and the generation of grandchildren in the diaspora. 22:00 Eichensaal

Nostalgia

USSR/Armenien 1990, 136 Min, Spielfilm, Regie: Frunze Dovlatyan In diesem Film verbindet sich die Darstellung der Tragödie des Völkermords an den Armeniern mit den bitteren Erfahrungen des Stalinismus in Bezug auf die Eliminierung von Nationalgefühl oder Traditionen. In this film, the representation of the tragedy of the Armenian genocide is combined with the bitter experience of Stalinism with regard to the elimination of a national feeling or traditions. 15:00–21:40 Foyer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

18:00 Lichtsaal

Bagdadbahn und Zwangsarbeit

Ein Kapitel deutscher Geschichte Im Osmanischen Reich waren beim Bau der Bagdad-Bahn deutsche Firmen, wie die Deutsche Bank AG und das Bauunternehmen Philipp Holzmann AG tätig und profitierten vom Einsatz armenischer Zwangsarbeiter, die anschließend mit Hilfe der Bahn deportiert wurden. German companies such as Deutsche Bank AG and the construction company Philipp Holzmann AG were involved in the construction of the Baghdad Railway in the Ottoman Empire and benefited from forced labour. These labourers were later deported on this railway.

Die Schreiberin

Eine Performance von Selin Tunç Als Schreiben noch das Privileg Weniger war, waren die Schreibenden wichtige Vertrauenspersonen. Sie führten die Korrespondenz mit Behörden, formulierten aber auch private Briefe. Dem Schreibenden vertraut man Dinge an, die man sonst niemandem erzählt. Die Performance von Selin Tunç basiert auf der Idee, dass jeder eine Geschichte zu erzählen hat. Back when writing was the privilege of the few, writers were important persons of trust. They conducted correspondence with the authorities, but also formulated private letters. You entrust a writer with things you would never tell anyone else. Selin Tunç’s performance is based on the idea that everyone has a story to tell.


print-/onlineMedien

6 April 2015 ostermontag

12:00

15:00

6. APRIL 2015

KANTINE

CONFLICT FOOD SPECIAL Eine interaktive Theater-Kochshow mit Ayham Majid Agha

FOYER

15:00

DIE SCHREIBERIN Performance von Selin Tunç

16:00

BÜHNE

MUSA DAGH –

alle 20 Minuten Anmeldungen im Kassenfoyer

PALAIS LICHTSAAL

TAGE DES WIDERSTANDS 17:00

von Silvina Der-Meguerditchian

DIE GELBE STADT Lecture Performance von Ayham Majid Agha

18:00

SAYFO. DER VÖLKERMORD AN DEN SYRO-ARAMÄERN

19:00

STUDIO 20:00

21:00

Vortrag von Amill Gorgis

Eine Erinnerung von Pierre Hecker

SCREAMERS Ein Film von Carla Garapedian USA 2006, 91 Min., Dok. Original mit englischen Untertiteln

17:00

18:00

19:00

Nachgespräch mit Carla Garapedian

FUTURE LASTS FOREVER Ein Film von Özcan Alper Türkei 2011, 108 Min., Spielfilm Original mit englischen Untertiteln

21:00

22:00

22:00

23:00

23:00

16:00 Bühne

19:30 Studio

TAGE DES WIDERSTANDS

Die Geschichte zweier »Diyarbakırler« und ein Konzert mit Şeyhmus Diken und Yervant Bostancı Şeyhmus Diken erzählt über das Leben der Armenier und Kurden und von einer Rückkehr. Als der ehemalige Bürgermeister Diyarbakırs die Armenier in der Diaspora bittet, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, folgt nur der Oud-Spieler Udi Yervant Bostanci diesem Aufruf. Two friends, connected by a love for their hometown of Diyarbakır, meet in Berlin. When the former mayor of Diyarbakır asked the Armenians in the diaspora to return to their hometown, only the oud player Udi Yervant Bostanci answered the call.

In 1915 over a million Armenians were tortured, murdered and displaced from their villages and homes in the Ottoman Empire. Franz Werfel wrote about these events in his revolutionary 1933 novel The Forty Days of Musa Dagh, which was immediately banned by the Nazis. The book describes the misery of the persecution and extermination of the Armenians, as well as the exception, the miracle: the successful resistance at Musa Dagh, Mountain of Moses. 5,000 villagers entrench themselves, defend themselves against the attacks of the Young Turk army and, in the end, are rescued from their hopeless situation by French warships. 100 years after the Armenian genocide, Hans-Werner Kroesinger brings this story to the stage in a collage with documentary material on Germany’s role and the structural organisation of the mass murder. What can a seemingly old story tell us about dealing with history today?

WE CHOSE NOT TO ENTERTAIN A BUNCH OF PEOPLE WHO MASSACRED OUR ANCESTORS

20:00

Die Geschichte zweier »Diyarbakırler« und ein Konzert mit Şeyhmus Diken und Yervant Bostancı

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST

Ein Dokumentartheaterprojekt von Hans-Werner Kroesinger Nach dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel 1915 wurde über eine Million Armenier im Osmanischen Reich deportiert, gefoltert und ermordet. Franz Werfel schrieb über diese Vorgänge 1933 seinen epochalen Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh, der von den Nationalsozialisten umgehend verboten wurde. Das Buch beschreibt das Elend der Verfolgung und Vernichtung der Armenier, aber auch die Ausnahme, das Wunder: den geglückten Widerstand am Musa Dagh, dem Mosesberg. 5.000 Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner verschanzen sich, wehren sich gegen die Angriffe der jungtürkischen Armee und werden schließlich in auswegloser Lage von französischen Kriegsschiffen gerettet. 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern bringt HansWerner Kroesinger diese Geschichte in der Montage mit dokumentarischem Material über die deutsche Rolle und die strukturelle Organisation des Völkermords auf die Bühne. Was erzählt uns eine scheinbar alte Geschichte über den Umgang mit Geschichte heute?

PALAIS EICHENSAAL

DIE ARMENIER VON DIYARBAKIR

Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Das Osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ). Mit freundlicher Unterstützung des Golden Apricot International Film Festival Yerevan

ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

MUSA DAGH

16:00

VERSTRICKUNGEN Installation mit Performance

Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger Deutsch mit englischem Übertitel

Die Armenier von Dİyarbakir

16:00 Lichtsaal

Verstrickungen

Installation mit Performance von und mit Silvina Der-Meguerditchian Die politische Allianz zwischen dem Wilhelminischen Kaiserreich und dem späten Osmanischen Reich galt als »Freundschaft«. Wie ein Spinnennetz, das mit einem roten Faden geknüpft wird, hat DerMeguerditchian fotografische Darstellungen miteinander verflochten und erzählt von katastrophalen Auswirkungen dieser Verstrickungen. The political alliance between the Wilhelmine Empire and the late Ottoman Empire was considered a »friendship«. Like a spider web tied together with a recurring theme, Der-Meguerditchian has intertwined photographic representations in her installation Entanglements. 17:00 Lichtsaal

Die Gelbe Stadt

Lecture Performance von Ayham Majid Agha In Deir ez-Zor endete 1915 der Todesmarsch der deportierten Armenier. Einige der Überlebenden blieben. In der »Gelben Stadt« entstand eine armenische Diasporagemeinde, deren Kirche vor nicht langer Zeit durch das Assad-Regime, die Al-Nusra Front und den IS zerstört wurde. In Deir ez-Zor, also known as the »Yellow City«, sand is king for at least 200 days a year. This is also where the death march of many Armenians ended in 1915. Some of the survivors stayed. Not long ago, the church was destroyed through the Assad regime, the Al-Nusra Front and the IS.

18:00 Lichtsaal

Sayfo. Der Völkermord an den Syro-Aramäern

Vortrag von Amill Gorgis Im Ersten Weltkrieg wurde fast die gesamte christliche Population auf dem Boden der heutigen Türkei vernichtet oder vertrieben. Amill Gorgis erzählt in seinem Vortrag über den Völkermord an den Syro-Aramäern, über das Leiden und die Verfolgung und auch unter dem Aspekt des heutigen Dramas in Syrien. During the First World War, nearly the entire Christian population in modern Turkey was exterminated or expelled. In his lecture on the mass murder of the Syriac Arameans, Amill Gorgis recounts the suffering and persecution, and also considers it in light of today’s dramatic events in Syria. 17:00 Eichensaal

We chose not to entertain a bunch of people who massacred our ancestors

Eine Erinnerung von Pierre Hecker Pierre Hecker spricht über die heftigen Diskussionen innerhalb der türkischen Rock und Heavy Metal-Szene nach der harschen Absage der US-amerikanischen Band System of a Down vor einem türkischen Publikum aufzutreten. Pierre Hecker discusses the reaction in the Turkish rock and heavy metal scene after the harsh refusal to appear before a Turkish audience of the US-American band System of a Down. 18:00 Eichensaal

20:30 Eichensaal

Future Lasts Forever

Türkei 2011, 108 Min., dokumentarischer Spielfilm, Regie: Özcan Alper (Anwesend) Mit dem Bewusstsein originär kinematographischer Sprache erzählter poetischer Film über die Reise einer jungen Frau auf der Suche nach alten, elegischen Gesängen in Anatolien, die zu einer Begegnung mit dem Völkermord an den Armeniern als auch mit dem Schicksal der in jüngerer Vergangenheit geschehenen Verfolgung und Ermordung der Kurden wird und so auch in die Gegenwart weist. With the consciousness of an original cinematographic language, this poetic film relates the journey of a young woman on a search for old, elegiac songs in Anatolia that leads to an encounter with the Armenian Genocide as well as the persecution and murder of Kurds in the more recent past and thus calls attention to the present day.

12:00 Kantine

Conflict Food Special

Eine interaktive Theater-Kochshow mit Ayham Majid Agha Ayham Majid Agha, ein tschetschenisch-armenisch-syrischer Koch und Schauspieler lädt die Gäste des Osterfestes zum kollektiven kulinarischen Fest ein. Es geht um die armenische Küche, deren Geschmäcker und Gerüche aus der Region des Nahen Ostens, um den Kaukasus und Zentralasien stammen. Es wird gekocht, geredet, erzählt und gestritten. Ayham Majid Agha, a chef and actor from Deir ez-Zor, invites the Easter celebration guests to a collective culinary rapture. It’s all about Armenian cuisine, whose flavours and aromas originate in the region around the Middle East, the Caucasus and Central Asia. There will be cooking, conversation, stories and disputes. 15:00–21:40 Foyer / alle 20 Minuten / Anmeldung im Kassenfoyer

Screamers

Die Schreiberin

A portrait of a rock group and its Armenian musicians who broach the issue of the mass murder of the Armenians again and again in their concerts.

You entrust a writer with things you would never tell anyone else. Selin Tunç’s performance is based on the idea that everyone has a story to tell.

USA 2006, 90 Min., Dokumentarfilm, Regie: Carla Garapedian (Anwesend) Portrait der Rockgruppe System of a Down und ihrer armenischen Musiker, die in ihren Konzerten immer wieder den Völkermord an den Armeniern thematisierenund den Bogen zur aktuellen Situation spannen.

Eine Performance von Selin Tunç Dem Schreibenden vertraut man Dinge an, die man sonst niemandem erzählt. Die Performance von Selin Tunç basiert auf der Idee, dass jeder eine Geschichte zu erzählen hat.

29


#03 2015

#0 4

ALL PLAYS WITH ENGLISH SURTITLES

2015

EN

7 Berlin

S

Friedrichs traße u

INE

M

Friedrichstraße

S u

ATE H RS m – Lustgarten 18:30

Am Kupf ergraben

Dorotheenstraße

R LINE BER OM D

AL L PL AY S WI TH EN GL IS H SU RT ITL ES

N MO GA M PER USEU M

Alexanderplatz

Uhr

STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN

HUMBOLDT UNIVERSITÄT

Unter den Linden

H Staa tsope r

beginn

P

Fran zösis che Straß e

R LINE BER M DO

DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM

H Am Lustgarten

STAATSOPER

S u Alexander platz

Tiefgarage Bebelplatz (Einfa spezieller Theatertarif für hrt Behrenstraße) unsere Besucher: 5 Euro

u

mäßig t 8 €

Am Festungsgraben

Für die Rückfahrt bes tellt uns er Abe nddiens t Ihnen gern ein Taxi.

hoff, Jens Hillje, ernatio tion, Studio nal 10R€ erm. 5 € os Thomas Aurin, d (inkl. Essen) 30 € erm duktion Formtreu . 23 € ril est (Sesede Terziyan) erf

IMPRESSUM Her ausgeber Maxim Gor ki Theater Leitung Jens Hillje, Jürgen Shermin Langhoff, Maier Redaktion Dra maturg

ie, KBB, Kommunik Grafik Deniz Keskin ation, Studio R Fotografien Esra Rot thoff Englische Tex Medienproduktion te Summer Banks Formtreu Potsdam Dru ck Conrad, Berlin Titelseite: Es schnei t im April (Aram Taf reshian)

FÖRDERER

IO R GEFÖRDERT IM DS DOPPELPASS DER

STUDIO R GEFÖRDERT IM FONDS DOPPELPASS DER

karte

after all / Na Mi on Diyarbakır /

KOOPER ATIONSPA

RTNER

oes in Istanbul/After agh 1 € Einlasskar te

Rusch-Stiftung

Ilse und Dr. Horst Rusch

-Stiftung

R DANKEN

-I 120 €, PG-II 100 €, lzeit 2014/15. Pro Vornnen Sie Stück und Terngen auf der Bühne des nderveranstaltunge n. - U P

P R O V I D E D

MEDIENPARTNER WIR DANKEN

B Y

M A K E - U P

P R O V I D E D

B Y

23.01.15 16:36

27.02.15 17:11

21 di

22 mi

92,4

23 do

24 fr

25 sa

18:00 b Lesung: Wege ohne Heimkehr 19:00 b MUSA DAGH – Tage des Widerstands 21:30 b Hymne an die Namen 20:30 Я AUFSTAND

19:30 b KOMITAS 21:00 Я Filmreihe Anrufung: Komitas

19:30 b Konzert: Ara & Onnik Dinkjian 21:00 e Filmreihe Anrufung: Voyage to Amasia (OmeU)

anschl. Publikumsgespräch

b Sa 11. APR 19:30 Premiere So 12. APR 19:30

Studio R

BERLIN CALLING SARAJEVO

PREMIERE

Marianna Salzmann im Gespräch mit Daniela Janjic und Andreas Zumach Musik Vernesa Berbo

SCHNEE

ALL PLAYS

Nach Jahren kehrt der Schriftsteller Ka in seine Heimatstadt Karsberg zurück, um mit seiner alten Jugendliebe Seide durchzubrennen. Doch Ka gerät in eine politisch aufgeladene Situation: Junge Muslimas bringen sich der Reihe nach um und Samt, Seides jüngere Schwester, ist nicht nur die politische Anführerin der Kopftuchmädchen, sondern auch noch die Geliebte des konvertierten Islamisten Grün. Der fordert bei den Wahlen den amtierenden deutschnationalen Bürgermeister Herbert heraus, der wiederum Seides Exmann ist. Plötzlich viel los in Karsberg. Hakan Savaş Mican entwickelt seine Stückfassung nach Orhan Pamuks Schnee von 2010 nun weiter in eine deutsche Zukunft, die von rechtsextremen sowie islamistisch motivierten Anschlägen geprägt ist.

WITH ENGLISH SURTITLES

TOD MEINER STADT

Von Daniela Janjic Mit Anna-Katharina Müller, Sebastian Krähenbühl, Christoph Keller Regie Daniela Janjic Bühne/Kostüme Fabian Lüscher Musik Michel Barengo Licht Tashi-Yves Dobler Dramaturgische Mitarbeit Erik Altorfer Als ein Junge aus einem Nachkriegsland seine Mutter besucht, die in Westeuropa ein neues Leben begonnen hat, erfährt er, wie seine Eltern in den Krieg damals involviert waren. Anhand einer Familiengeschichte zeichnet Janjic die Brücke zwischen einem zerstörten Land und dem Westen, der es in den Krieg führte. When a boy from a post-war country visits his mother, who has begun a new life in Western Europe, he finds out how his parents were involved in the war back then. Based on a family history, Janjic draws a bridge between a destroyed country and the West that led it into war.

Lea Draeger

SCHNEE

gorki_leporello15-04_v11_rz_f39L_4c.indd 11-20

LEPOrELLO #03 + LEPOrELLO #04

30

Fr 17. + Sa 18. APR 20:30 stagediving

GASTSPIEL

Ka, a writer, returns to his home town of Karsberg for the first time in years, in order to run away with his old school sweetheart Seide (Silk). But Ka arrives in difficult times: young Muslim girls are committing suicide one after the other and Samt (Velvet), Seide's little sister, is not only the political leader of the headscarf girls but also the mistress of converted Islamist Grün (Green). In the election he challenges the reigning mayor, a German national named Herbert, who is none other than Seide's ex-husband. Suddenly there's quite a lot going on in Karsberg. Hakan Savaş Mican develops his 2010 adaptation of Orhan Pamuk's Snow further into a German future shaped by attacks from both Islamists and right-wing extremists. Eine Produktion des Maxim Gorki Theaters, Neuinszenierung der Produktion Schnee des Ballhaus Naunynstraße. Nach dem Roman Schnee (Kar) von Orhan Pamuk Copyright © 2002, İletişim Yayıncılık A.Ș. All rights reserved

ENGLISH.GORKI.DE

The war in Bosnia-Herzegovina was officially ended with the Dayton Agreement 20 years ago. But since the new constitution, which gives the three warring factions (Bosnians, Bosnian Croats and Bosnian Serbs) a veto over future decisions, most of the reforms have fizzled out. Youth unemployment is over 50%, and nationalism is intensifying. To what extent can one think and act progressively as an artist within a deadlocked system? Studio R

27 mo

Koproduktion des Theaters am Gleis, Theater Winkelwiese Zürich und Schlachthaus Theater Bern. Mit Unterstützung von Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, MIGROS Kulturproduzent, Stadt Winterthur, Fondation Nestlé pour l'Art, Enrst Göhner Stiftung und Alfred und Ilse Stammer-Mayer Stiftung.

28 di

29 mi

19:30 b DER UNTERGANG DER NIBELUNGEN

30 do

19:30 b ENTERTAINING MR. SLOANE

18:00 Я PREMIERE Zentralrat der Asozialen in Deutschland

anschl. Gorki X: Mitternachts-Schauspiellabor

Studio R

Do 30. APR + Fr 1. und Sa 2. MAI 18:00 stagediving

ZENTRALRAT DER ASOZIALEN IN DEUTSCHLAND

FEIERLICHE ERÖFFNUNG UND KAMPF- UND FEIERTAG DER ARBEITSLOSEN Erster Sprecher Tucké Royale

An alle Bewohner*innen des Landes! Auch nach einer Lücke von 70 Jahren findet die Opfergruppe der »Asozialen« (von den Nazis mit Schwarzem Winkel markiert) keine finanzielle Entschädigung sowie Anerkennung ihrer Verfolgungsgeschichte. »Das ist asozial« geht leicht über die Lippen. Zum 30. April 2015 manifestiert sich in Berlin der Zentralrat der Asozialen in Deutschland. Wer ist Gesellschaft? Wer darf mitreden? Wie funktioniert Ausschluss? Geburt einer sozialen Plastik. To all residents of this country! Even after a gap of 70 years, the victim group of the “asocial” (marked by the Nazis with black triangle) has failed to receive monetary compensation or recognition of their history of persecution. "That's asocial" just rolls off the tongue. On April 30th the Zentralrat der Asozialen in Deutschland (Central Council of the Asocial in Germany) will be founded in Berlin. Who is society? Who is allowed to have a say? How does exclusion work? Birth of a social sculpture. Gefördert durch die Stiftung »Erinnerung, Verantwortung, Zukunft«, den Regierenden Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, die Kulturbehörde Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Rudolf Augstein Stiftung, die Rusch Stiftung und die Rosa Luxemburg Stiftung. In Kooperation mit Kampnagel Hamburg und dem Studio R des Maxim Gorki Theaters Berlin. Produktion: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro

gegen sätze: Schreibende, die sich einer politischen Verfälschung der Wirklichkeit entgegen sätzen: Es geht um Gegenwartsbewältigung, um Science Fiction of Colour, um eine Poetologie des Widerstands. unternational: Die Klammer der Musikveranstaltungen im Studio R. Wie schon Emma Goldman sagte: Wenn ich zu Eurer Revolution nicht tanzen kann, will ich kein Teil von ihr sein. stagediving: Im weitesten Sinne Theater. Von Theaterabenden bis hin zu Performances in allen Formen und Sprachen, die zu uns finden.

NACHTASYL 437 FREI AM GORKI ZUM #ROMADAY Mit Hamze Bytyci und Shermin Langhoff

Das »Hilton-Zimmer 437« bekommt zum #RomaDay eine Nacht Asyl im Gorki, dem multi-kulti »Asylantenheim des Jahres«. Hamze und die Sherminherrin sprechen Tacheles über Bio-Deutsche, das Bleiberecht, Heiratsschwindler und natürlich über arme Roma und »böse Zigeuner«. »Hilton Room 437« is receiving asylum for the night during #RomaDay at the Gorki, the multiculti »Asylum Centre of the Year«. Hamze and Sherminherrin (Shermin, Lady of the House) speak frankly about BioDeutsche (original Germans), the right to stay, marriage swindlers, and of course, about the poor Roma and »evil gypsies«. Eintritt frei mit Spendenempfehlung. Die Einnahmen für diese Veranstaltung gehen an die Kampagne MY RIGHT IS YOUR RIGHT für den Support von Refugees in Berlin.

F

So 26. APR 11:00–16:00

b Bühne R Studio R F Foyer

#04

K Kantine p Palais am Festungsgraben e Eichensaal

2015

anschl. Premierenparty

f Mi 08. APR 18:00

GORKI SCHULE

»Fallstudien« als Exempel?

LEHRER*INNENTAGUNG ZUR THEATERPÄDAGOGIK AM GORKI Ableitend aus Fallstudien, einem Sonderprojekt mit 100 Schüler*innen zum Tanztheater FALLEN, geht es um folgende Fragestellungen: Welchen Zugang schafft man mit dem Körper? Welche Begegnungen waren zwischen Theater und Schule möglich? Wie lief die thematische Auseinandersetzung zum Thema Gewalt im öffentlichen Raum und Männlichkeit? Nähere Informationen folgen. Bei Interesse bitte melden unter: theaterpaedagogik@gorki.de

REPERTOIRE b Fr 10. APR 19:30

Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

1.40 h

ANGST ESSEN SEELE AUF Von Rainer Werner Fassbinder Regie Hakan Savaş Mican Я Do 23. APR 20:30 1.15 h

AUFSTAND Von Mely Kiyak Regie András Dömötör

2.10 h

b Mo 20. APR 19:30 2.00 h

1.50 h

HAKOAH WIEN Von Yael Ronen & Ensemble Regie Yael Ronen 1.30 h

Die GORKI X-Angebote zu FALLEN werden finanziert aus Mitteln der Stiftung Mercator sowie durch den Verein Theater findet Stadt e. V. aus Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Die Teilnahme der Alfred-Nobel-Schule wurde aus den Mitteln des Kulturagentenprogramms ermöglicht.

SCHWIMMEN LERNEN Ein Lovesong von Marianna Salzmann Regie Hakan Savaş Mican

Außerdem gibt es am 29. April nach der Vorstellung von Entertaining Mr. Sloane ein Mitternachts-Schauspiellabor mit Jerry Hoffmann. Nähere Infos unter: www.gorki.de oder theaterpaedagogik@gorki.de

WIR ZÖPFE Von Marianna Salzmann Regie Babett Grube

Mit der Eintrittskarte ist das Labor kostenlos. Anmeldung bis 27. April 2015 unter theaterpaedagogik@gorki.de

ZEMENT Nach Fjodor Gladkow Von Heiner Müller Regie Sebastian Baumgarten

b Mi 15. APR 19:30 1.30 h

So 26. APR 18:00 2.15 h

N MO GA M PER SEU MU

S

Friedrichstraße u Dorotheenstraße

STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN

HUMBOLDT UNIVERSITÄT

Unter den Linden

Am Festungsgraben

H Staatsoper P

Französische Straße u

Am Kupfergraben M R LINE DOM

BER

DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM

S u Alexanderplatz

H Am Lustgarten STAATSOPER

Tiefgarage Bebelplatz (Einfahrt Behrenstraße) spezieller Theatertarif für unsere Besucher: 5 Euro

Preisgruppe I / II / III / IV / V 30 / 25 / 20 / 15 / 10 € ermäßigt 8 €

Für die Rückfahrt bestellt unser Abenddienst Ihnen gern ein Taxi.

STUDIO R

IMPRESSUM Herausgeber Maxim Gorki Theater Leitung Shermin Langhoff,

Repertoire 15 € erm. 8 € gegen sätze 5 € stagediving, unternational 10 € erm. 5 € Theatertag alle Plätze 10 € Freitag-Salon 8 € erm. 5 € Conflict Food (inkl. Essen) 30 € erm. 23 €

b Mi 29. APR 19:30 1.50 h

EROTIC CRISIS Von Yael Ronen & Ensemble Regie Yael Ronen

b So 19. APR 18:00

KARTEN ONLINE www.gorki.de

BÜHNE

ENTERTAINING MR. SLOANE – SEID NETT ZU MR. SLOANE Von Joe Orton Regie Nurkan Erpulat

Я So 26. APR 20:30

KARTENTELEFON (030) 20221-115

ABENDKASSE Bühne 1 Stunde, Studio R 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

DER UNTERGANG DER NIBELUNGEN – THE BEAUTY OF REVENGE Nach Friedrich Hebbel Regie Sebastian Nübling

b Do 09. APR 19:30 Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Studio R, Hinter dem Gießhaus 2, 10117 Berlin E-Mail: ticket@gorki.de Fax (030) 20221-128

THEATERKASSE IM FOYER DES MAXIM GORKI THEATERS Mo – Sa 12:00 – 18:30 Uhr, sonn- und feiertags 16:00 – 18:30 Uhr Vorverkaufsbeginn jeweils am ersten Tag des Vormonats

b Mi 01. APR 19:00 1.45 h

COMMON GROUND Von Yael Ronen & Ensemble Regie Yael Ronen b Di 28. APR 19:30

ALL PLAYS WITH ENGLISH SURTITLES

KARTEN UND INFORMATIONEN

Friedrichstraße

THEAT RE OF THE YEAR

Vor 20 Jahre)n setzte das Dayton-Abkommen dem Krieg in BosnienHerzegowina ein offizielles Ende. Doch seit der neuen Verfassung, die den drei Konfliktparteien (Bosniaken, bosnische Kroaten und bosnische Serben) ein Vetorecht in künftigen Entscheidungen einräumt, versanden die meisten Reformen. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei über 50% und der Nationalismus verschärft sich. Inwiefern kann man innerhalb eines festgefahrenen Systems noch progressiv künstlerisch denken und handeln?

Frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Orhan Pamuk Regie Hakan Savaş Mican Stückfassung Hakan Savaş Mican, Oliver Kontny Bühne Cleo Niemeyer, Magda Willi Kostüme Daniela Selig Musik Enik Video Hanna Slak Licht Carsten Sander Dramaturgie Irina Szodruch Mit Nora Abdel-Maksoud, Tamer Arslan, Dejan Bućin, Lea Draeger, Godehard Giese, Mehmet Yılmaz

die kunst zu hören

26 so 11:00 f Gorki X Lehrer*innentagung: »Fallstudien« als Exempel? 18:00 b ZEMENT 20:30 Я SCHWIMMEN LERNEN

Do 16. APR 20:30 gegen sätze

Es schneit im April - Eine Passion und ein Osterfest BÜHNE 1TO3+ / Ara & Onnik Dinkjian 15 € erm. 10 € The Cut / Ararat / Auction of Souls 5 € erm. 3 € Deutsche Verantwortung / Hymne an die Namen 1 € Einlasskarte STUDIO R Aghet 99+1=100 / Familytrees 15 € erm. 8 € Nochmal anfangen. Eine Annäherung / You are not a fish after all / Na Mi Naz Ouni / Bolis/My Grandfather's Music / Die Armenier von Diyarbakır / Wege ohne Heimkehr 5 € erm. 3 € Reaching the level of contemporary Civilisations 2 / I left my shoes in Istanbul/After this Day / Passion und Auferstehung / Die Kinder vom Musa Dagh 1 € Einlasskarte

Jens Hillje, Jürgen Maier Redaktion Dramaturgie, KBB, Kommunikation, Studio R Grafik Deniz Keskin Fotografien Esra Rotthoff Englische Texte Summer Banks Medienproduktion Formtreu Potsdam Druck Conrad, Berlin Titelseite: Es schneit im April (Aram Tafreshian) STUDIO R GEFÖRDERT IM FONDS DOPPELPASS DER

FÖRDERER

KOOPERATIONSPARTNER

Rusch-Stiftung Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung

PALAIS alle Veranstaltungen mit 1 € Einlasskarte EICHENSAAL Filmreihe »Anrufung« 5 € erm. 3 € KANTINE Conflict Food Spezial (inkl. Essen) 20 € erm. 15 €

GORKI ABO: 50 % Ermäßigung Das Abonnement für die Bühne wird in drei Preisgruppen angeboten: PG-I 120 €, PG-II 100 €, PG-III 80 €. Mit dem Gorki Abo erwerben Sie acht Schecks für die Spielzeit 2014/15. Pro Vorstellung können bis zu zwei Schecks eingelöst werden, als AbonnentIn können Sie Stück und Termin frei wählen. Die Schecks sind übertragbar und gültig für die Vorstellungen auf der Bühne des Maxim Gorki Theaters mit Ausnahme von Premieren, Gastspielen und Sonderveranstaltungen.

MEDIENPARTNER

WIR DANKEN

M A K E - U P

P R O V I D E D

B Y

27.02.15 17:11


print-/onlineMedien

Bei Vorlage dieses Flyers an der Theaterkasse erhalten Sie beim Ticketkauf 5 Euro Rabatt auf den Verkaufspreis von 15 Euro. Pro Kauf kann nur ein Rabattgutschein eingelöst werden. Konzert MIt

ARA ONNIK DINKJIAN SamStag, 25. april 2015, 19:30 Uhr im maXim gOrKi thEatEr

ARA ONNIK DINKJIAN

in einem Konzert der generationen begegnet armenische und anatolische musik westeuropäisch geprägtem Jazz. Der 86-jährige Onnik Dinkjian, ein amerikanischarmenischer Sänger, der heute als internationale Stimme der armenischen Diaspora Konzerte in Europa, in den USa und Jerusalem feiert, spielt mit seinem Sohn ara, einem weltberühmten Oud-Spieler und Komponisten. ara Dinkjian gründete mit dem türkisch-armenischen Sänger Arto Tunçboyacıyan die Band Night Ark und schrieb lieder für Eleftheria arvanitaki (Dinata Dinata) und Sezen aksu, die als legenden der türkischen und griechischen popmusik gelten. Vokal Onnik Dinkjian Oud Ara Dinkjian Duduk & Zourna Ertan Tekin Bass Mardin Ari Hergel Kanun Serkan Halil Percussion Erkan Kanat

Maxim Gorki theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

www.gorki.de Der Programmschwerpunkt Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest wird gefördert durch durch den Hauptstadtkulturfonds. Das osterfest wird zusätzlich unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung „erinnerung, Verantwortung, zukunft“ (eVz)

1TO3+ / Arto Tunçboyacıyan Konzert mit Arto tunçboyAciyAn y yA 1tO3+ ist ein musikalisches Projekt bestehend aus Arto Tunçboyacıyan, Vahagn HayrapeHayrape Verändetyan, Vardan Ovsepian und Artyom Manukyan. Sie thematisieren gesellschaftliche Verände rungen und Bewegungen in der Welt und reagieren darauf mit ihrer Musik. Tunçboyacıyan spielte bislang mit den Musikern von 1TO3+ in verschiedenen Formationen. Im Gorki stehen das erste Mal alle vier Musiker gemeinsam auf der Bühne. Das Konzert versteht sich als eine kreative Interaktion, in der Texte und Musik der Beteiligten ineinander fließen, frei von Egoismus und falsch verstandenem Individualismus.

1TO3+

Arto Tunçboyacıyan

artO tUnçbOyaciyan,, geboren in Istanbul, ist ein weltweit gefragter türkisch-armenitürkisch-armeni scher Musiker. Seit 1981 lebt er in den USA und spielte unter anderem mit Jazz-Legenden wie Chat Baker, Al Di Meola und Joe Zawinul. Gemeinsam mit dem Oud-Spieler Ara Dinkjian war er Mitglied der Gruppe Night Ark und gründete gemeinsam mir Serj Tankian von System of a Down die Band Serart. Mit der Armenian Navy Band (gegründet 1998), deren Stil er gerne als avant-garde folk music bezeichnet, wurde er 2006 mit einem BBC Radio 3 Award for World Music für das Album How Much is Yours ausgezeichnet. 2011 erhielt er einen Grammy für seine Beteiligung am Album Miho: Journey to the Mountain des Saxophonisten Paul Winter Consort ausgezeichnet.

SamStag, 4. april 2015, 22 Uhr SamStag, 4. april pril 2015, 22 Uhr 15 EUr / 10 EUr (erm.)

Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

www.gorki.de

KOnZErT-POSTKArTEn

31


ein osterfest

ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

2.–6. April/15 www.gorki.de

Anzeige in der Taz

32


photo: esra rotthoff

print-/onlinemedien

7.März-25.april PLAKATmotiv »es schneit im April«

33


photo: esra rotthoff

7.März-25.april PLAKATmotiv »es schneit im April«

34


photo: esra rotthoff

print-/onlinemedien

7.März-25.april PLAKATmotiv »es schneit im April«

35


photo: esra rotthoff

7.März-25.april PLAKATmotiv »es schneit im April«

36


print-/onlinemedien

ein osterfest

photo: esra rotthoff

ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

2.–6.APr/15 PROGRAMM UND INFORMATIONEN UNTER: WWW.GORKI.DE

PLAKAT »Osterfest«

37


38

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN 7. MÄRZ – 25. APRIL 2015

PLAKAT + Postkarte »Anrufung«

www.gorki.de

www.gorki.de

Kuratiert von Fred Kelemen

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN 7. MÄRZ – 25. APRIL 2015

Kuratiert von Fred Kelemen

aus Armenien, der Türkei, Deutschland, Frankreich, Schweden, den USA, Kanada u. a.

Filme von 1919 bis 2014

Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin | www.gorki.de

Maxim Gorki Theater

7. März – 25. April 2015

Maxim Gorki Theater

im 100. Gedenkjahr zum Genozid an den Armeniern

EIN FILMISCHES MEMORIAL

Gestaltung: Deniz Keskin & Fred Kelemen

EIN FILMISCHES MEMORIAL im 100. Gedenkjahr zum Genozid an den Armeniern

7. März – 25. April 2015

Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin | www.gorki.de

Filme von 1919 bis 2014

aus Armenien, der Türkei, Deutschland, Frankreich, Schweden, den USA, Kanada u. a.


print-/onlinemedien

EINE PASSION UND EIN OSTERFEST ZUM 100. JAHRESTAG DES VÖLKERMORDS AN DEN ARMENIERN

7. MÄRZ – 25. APRIL 2015

STOFFTASCHE + Button

39


Social MediA Material

40


print-/onlinemedien

41


42


print-/onlinemedien

Unterseite Âťes schneit im AprilÂŤ

43


44


print-/onlinemedien

hausgestaltung

45


46


presse-

spiegel 47


Der Hauptstadtbrief, 129. Ausgabe 2015

48


presse

49


50


presse

51


Deutschlandradiokultur.de, 05.04.2015

Mit einer Veranstaltungsreihe aus Performances und Lesungen erinnert das Berliner MaximGorki-Theater an Ostern an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren. Dabei geht es auch um die Rolle, die das Deutsche Reich bei diesem Genozid gespielt hat. An kalten Aprilabenden mit schneidendem Wind verweilt niemand gerne lange draußen. Doch die Videoinstallation von Atom Egoyan vor dem Maxim-Gorki-Theater in Berlin Mitte fesselt die Aufmerksamkeit – nicht unbedingt wegen der sieben Model-Schönheiten, deren Gesichter hier in Szene gesetzt werden, sondern wegen der Geschichten, die sie erzählen. Es sind Erinnerungen an schreckliche Gräueltaten – begangen vor ziemlich genau hundert Jahren an armenischen Frauen und Männern, Kindern, Alten. Während also den Besucher vor dem Theater Wind und Erzählungen frösteln lassen, beschwört drinnen eine kraftvolle, energetische Shermin Langhoff das Maxim-GorkiOsterfest, das sich fünf Tage lang mit dem Völkermord an den Armeniern beschäftigt, als Passion und Auferstehung zugleich.

52


presse

"Wir werden erzählen, die Stimme erheben und feiern. Hundert Jahre nach dem Völkermord soll eindeutig klar sein, die Mörder von damals haben ihr Ziel, die systematische Auslöschung der armenischen Bevölkerung, verfehlt."

Neue Erinnerungskultur in der Türkei? Unzählige Erinnerungen werden dieser Tage in Lecture-Performances, szenischen Lesungen und Bühnenprojekten zusammengetragen: Einzelschicksale von Armeniern, die offiziell 'vertrieben', in Wirklichkeit aber vernichtet werden sollten. Die flohen oder ausharrten, die verhungerten oder einem ungewissen Schicksal entgegen gingen. Die türkische Künstlerin Ezgi Kilincaslan hat über 30 Armenier und Armenierinnen in Paris und Beirut nach ihren Familien befragt – und war für viele ihrer Interviewpartner die erste Türkin, denen sie ihre persönlichen Geschichten erzählten. Der Vorsitzende der Stiftung Anadolu Kültür, Osman Kavala, erkennt eine neue, sich verändernde Erinnerungskultur in der Türkei – nicht nur unter jungen türkischen Künstlern wie Ezgi Kilincaslan, sondern auch unter ihren armenischen Kollegen: "Trotz vieler schmerzhafter Erinnerungen (...) vermeiden armenische Künstler und Intellektueller nicht den Kontakt und den Dialog mit denen, die heute in den Dörfern und Häusern ihrer Familien leben. In einem Umfeld, in dem der offizielle Diskurs von politischen Interessen erschwert wird und die Mehrheit der türkischen Bevölkerung sich immer noch nicht der Tragödie der Armenier bewusst ist, spielen armenische Künstler und Intellektuellen, die in die Türkei kommen, eine wichtige Rolle bei der Aufarbeitung – und beweisen damit ihre ungeheure Großzügigkeit." Doch nicht nur in der Türkei, sondern auch in Deutschland mangelt es an Bewusstsein – vor allem über die Rolle, die deutsche Militärs und Diplomaten als Bündnispartner in den menschenverachtenden Planungen und Aktivitäten des osmanischen Reiches spielten. In der zweieinhalbstündigen Diskussion 'Deutsche Verantwortung' debattierten Journalisten und Historiker – extrem detailliert und kundig – unter anderem über die genaue Bezeichnung dessen, was die Verantwortlichen des deutschen Reiches damals taten – oder eher: nicht taten. War es 'unterlassene Hilfeleistung', 'Mitverantwortung', 'Mitschuld' oder doch 'Beihilfe' zum Massenmord? Für Jürgen Gottschlich, Journalist und Buchautor zum Thema, ist die Antwort klar: "Mein Punkt ist, zu einem Zeitpunkt, als die deutschen Militärs und die deutsche Diplomatie realisiert hat, dass es nicht um Deportation ging, sondern um Vernichtung, haben sie auch an solchen Stellen, wo sie stärker hätten Einfluss nehmen können, nichts gemacht –(...) (11:50) Es ging die ganze Zeit um Entscheidungen, die sich innerhalb eines kleinen Kreises im Generalstab abgespielt haben – und da haben sie aus ganz klaren politischen Erwägungen nichts gemacht. Das ist für mich schon Beihilfe, ja."

Deutschland: Weiter weg von der Wahrheit als vor zehn Jahren Historikerin Christin Pschichholz verwies daneben auf die ambivalente Rolle des deutschen Protestantismus. Als Beispiel für die unterschiedlichen Reaktionen auf den Völkermord an den Armeniern dienten ihr die Zeitgenossen Siegfried von Lüttichau, Pfarrer der deutschen

53


Gemeinde in Konstantinopel und Johannes Lepsius, Gründer des armenischen Hilfswerkes. Zwei historische Figuren, die auch in Hans-Werner Kroesingers etwas schwerfälligem, aber ungemein Textreichen Dokumentartheater ‚Musa Dagh – Tage des Widerstands' auftauchten. In dem wird Franz Werfels Roman über den geglückten Widerstand von 5000 armenischen Dorfbewohnern auf dem Musa Dag, dem Mosesberg, mit Auszügen aus zeithistorischen Dokumenten u.a. von Johannes Lepsius sowie deutscher Bundestagdebatten-Kultur verschränkt. Johannes Lepsius war – das wurde sowohl im Beitrag von Christin Pschichholz als auch in Kroesingers Inszenierung deutlich – im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen ein engagierter Verfechter für die Veröffentlichung der Unrechtstaten, die die Jungtürken an den Armeniern begingen. Doch seine Versuche, Einfluss zu nehmen und Transparenz zu schaffen, schlugen fehl – bis heute, wie Autor und Armenien-Experte Wolfgang Gust in der Diskussionsrunde beklagte. "Erschrecken tut mich die ganzen 20 Jahre, die ich mich darum kümmere und eigentlich zunehmend, das Unwissen der Deutschen über den Völkermord an den Armeniern. Wir haben vor zehn Jahren (...) eine Resolution verabschiedet, die sich eigentlich sehr gut liest. (....) Der Deutsche Bundestag hat sich entschuldigt (...) Ich fürchte, dass, wenn es überhaupt etwas gibt am 24. April, es in diesem Jahr schlechter, schwächer, ungenauer ausfällt als vor 10 Jahren. Da frage ich mich: was haben wir falsch gemacht? Warum sind wir heute weiter weg von der Wahrheit als vor 10 Jahren und warum sind so viele Deutsche so uninformiert?" Zu Recht wurden an dieser Stelle Lücken im Bildungssystem konstatiert – und erstaunlicherweise erst ganz am Schluss der hochinteressanten Debatte der Bogen zu anderen marginalisierten Verbrechen des Deutschen Reiches wie dem Völkermord an den Herero und Nama in Westafrika geschlagen. Deutlich wurde dabei: auch die Erinnerungskultur in Deutschland ist ausbaufähig. Und dabei müsste die Bundesregierung – trotz diplomatischer Rücksichtnahme auf die türkische Regierung – mit gutem Beispiel vorangehen.

54


presse

55


56


presse

Neue Zürcher Zeitung, 10.03.2015

Armenien, ermordet Bernd Noack

Erinnerung an das Ungeheuerliche, Erinnerung aber auch daran, dass es immer noch verschwiegen, geleugnet wird: Vor hundert Jahren begann in der Türkei die systematische Verfolgung und Ermordung der armenischen Bevölkerung. Bis zu 1,5 Millionen Menschen fielen den «Säuberungsaktionen», die von der damaligen Regierung als «Vergeltung» für angeblichen Verrat gerechtfertigt wurden, zum Opfer. Frauen, Kinder und Männer wurden in ihren Heimatdörfern getötet oder auf Gewaltmärsche und in Konzentrationslager geschickt, wo sie regelrecht verendeten. Bis heute weigert sich die offizielle Türkei, diese penibel geplanten Aktionen als das zu bezeichnen, was sie tatsächlich waren: Genozid – der erste in einem Jahrhundert, das das Ungeheuerliche noch zu steigern wusste. Im Berliner Maxim-Gorki-Theater, dessen Intendantin Shermin Langhoff aus der Türkei stammt («Von Jugend an begleitet mich der Völkermord als Wunde in der Geschichte»), nimmt man sich nun vierzig Tage lang dieses Themas an. «Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest» heisst die Veranstaltungsreihe, die bis Ende April mit Theater, Filmen und Kunstaktionen die Ereignisse der Jahre 1915/16 ins Gedächtnis rufen und zum Weiterdenken anstacheln will. Der 24. April 1915, an dem in Istanbul armenische Intellektuelle verhaftet (und später umgebracht) wurden, gilt heute als symbolischer Beginn für die dann folgende Ausrottung eines ganzen Volkes. Es geht in Berlin aber auch um die Fragen, wie viel Schuld andere Länder seinerzeit (vor allem Deutschland) an dem «reibungslosen» Ablauf des Mordens hatten und wie hartnäckig sich das Schweigen bis heute fortsetzt. In der Türkei hat mit Repressalien zu rechnen, wer die längst nachgewiesene Wahrheit ausspricht; aber auch die bundesdeutsche Regierung konnte sich bisher nicht dazu durchringen, die grausamen Ereignisse offiziell als «Völkermord» anzuerkennen («Keine Einmischung in innertürkische Angelegenheiten»). Dies ist ein Aspekt von «Musa Dagh – Tage des Widerstands», einem Stück des Dokumentartheatermachers Hans-Werner Kroesinger. Basierend auf Franz Werfels Roman, in dem der verzweifelte, doch erfolgreiche Kampf einer kleinen armenischen Gruppe gegen die staatlichen türkischen Mörder eindrucksvoll geschildert wird, erzählen Kroesinger und sein Ensemble von den Ereignissen wie Augenzeugen: Stakkatoartig wird aus alten Akten, aus aktuellen Protokollen und Anfragen im Deutschen Bundestag zitiert, Namen und Zahlen fallen, und immer wieder werden kleine Diapositive gegen das Licht gehalten und verschwinden wie heikle Beweisstücke – man ahnt nur, welche Greuel auf ihnen zu sehen sein müssen. Dies ist die Stärke des dichten, beeindruckenden Abends: Es geht nicht um die Illustration des Unsagbaren, vielmehr um die Bewusstmachung von Verdrängtem. Kroesinger lässt Tatsachen für sich sprechen, doch immer wieder geraten diese Berichte ins Stocken: Auf einmal sind da die Figuren aus Werfels Buch und erzählen wie aus der vergangenen Zeit Herübergerettete mit verhaltenen und gleichwohl schmerzenden Emotionen von den Tagen, in denen die armenischen Christen ums Überleben kämpften, in letzter Sekunde der Vernichtung durch die Muslime entgingen.

57


Und während im Bühnenhintergrund der Rumpf eines Schiffes zusammengezimmert wird, das nicht von ungefähr an Noahs Arche erinnert, die auf dem Ararat, dem heiligen Berg der Armenier, landete, singt eine Schauspielerin ein orientalisches Lied, in dem die Hoffnung anklingt, dass auch die Unglückstage eines Volkes vorbeiziehen werden. Kroesinger ist hier ein aufrüttelndes Stück Erinnerungsarbeit gelungen, an dessen Ende eine Frage steht, die nur als Auftrag zu verstehen ist, das Thema nicht ruhen zu lassen: «Was gibt es noch zu erzählen . . .?» Viel – auch über die Veranstaltungen des Gorki-Theaters hinaus. Shermin Langhoff hat einen Anfang gemacht, und dass bei der Premiere eine ganze Reihe türkischstämmiger Bundestagsabgeordneter und Intellektueller im Parkett sass, gibt nicht nur ihr Anlass zur Hoffnung: «Es ist endlich die Bereitschaft erkennbar, an diesem Tabu zu rütteln.»

58


presse

ARD, 19.04.2015

Zum 100. Jahrestag soll im Deutschen Bundestag eine Gedenkstunde stattfinden. Doch es gibt Streit über das angemessene Erinnern. Denn SPD und Union scheuen sich davor, die Massaker klar als Völkermord zu bezeichnen. Aus "falscher Rücksichtnahme" gegenüber der Türkei, wie Grüne und Linke der Koalition vorwerfen.

Empörung in der Türkei Als Rechtsnachfolger des Osmanischen Reiches hat es die Türkei bisher strikt abgelehnt, den Genozid beim Namen zu nennen. Laut offizieller Geschichtsschreibung habe es sich nicht um eine Vertreibung, sondern um eine Umsiedlung der Armenier gehandelt.

59


Zwar gibt es inzwischen erste Bemühungen zur historischen Aufarbeitung. Doch erst vor wenigen Tagen reagierte Präsident Erdogan empört auf eine Äußerung des Papstes, der während einer Messe vom "Völkermord an den Armeniern" sprach. Hierzulande sorgt auch die Frage der deutschen Mitschuld an den Gräueln für Diskussionsstoff. Über den Stand der Debatte hat ttt in Berlin mit dem Journalisten Jürgen Gottschlich, dem Historiker Rolf Hosfeld und der Intendantin Shermin Langhoff gesprochen, die am Maxim Gorki Theater dem Völkermord an den Armeniern einen Programmschwerpunkt widmet.

Geschichte der Armenier Das Volk der Armenier blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Immer wieder stand es unter Fremdherrschaft: römischer, byzantinischer, arabischer und persischer. Im 19. Jahrhundert wurde das Siedlungsgebiet im nördlichen Vorderasien unter Russland und dem Osmanischen Reich aufgeteilt. Nach einer kurzen Reformzeit, in der die christlichen Armenier den muslimischen Osmanen gleichgestellt waren, verschlechterte sich ihre Lage Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch. Im Zuge der panislamistischen Bewegung wurden armenische Dörfer und Städte geplündert und gebrandschatzt. Allein in den Jahren 1894 bis 1896 sollen rund 300.000 Armenier getötet worden sein. Auch nachdem die Jungtürken 1908 die Herrschaft übernommen hatten, verbesserte sich die Lage der Armenier nicht. Im Gegenteil: Der Plan einer "ethnischen Homogenisierung" sah ihre vollständige Vernichtung vor. Unter dem Vorwand, sie seien Verbündete des Kriegsgegners Russland, wurden sie zwischen 1915 und 1917 deportiert. Dabei verloren anderthalb Millionen Menschen ihr Leben. Sie starben auf dem Todesmarsch, wurden ermordet oder verhungerten in der mesopotamischen Wüste.

Deutsche Mitschuld Als Bündnispartner der Osmanen trägt das Deutsche Reich eine Mitschuld an den Massakern. Obwohl in der Türkei ansässige deutsche Geschäftsleute, Militärs und hochrangige Diplomaten von den Gräueltaten wussten, unternahm die Berliner Reichsregierung nichts, um sie zu stoppen. Auf den Vorschlag des deutschen Botschafters in Konstantinopel, die Ausschreitungen gegen die Armenier öffentlich zu machen, antwortete Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg: "Unser einziges Ziel ist, die Türkei bis zum Ende des Krieges an unserer Seite zu halten, gleichgültig ob darüber Armenier zu Grunde gehen oder nicht."

Internationale Debatte um den Begriff "Völkermord" Nicht nur die Türkei hat den Genozid an den Armeniern jahrzehntelang geleugnet. Auch von der internationalen Öffentlichkeit wurde der Völkermord bis in die 1970er-Jahre verdrängt.

60


presse

Inzwischen haben 21 Staaten – darunter Frankreich, Belgien, Italien und die Niederlande – die Verbrechen von 1915 als Genozid im Sinne der UNO-Völkermordkonvention klassifiziert. Andere Staaten verurteilen die Verbrechen, sprechen aber nicht von einem Genozid. Immerhin hat das Europäische Parlament bereits 1987 in einer Resolution festgestellt, dass die Weigerung der Türkei, den Völkermord an den Armeniern anzuerkennen, ein Hindernis für ihren EU-Beitritt darstellt. Der Deutsche Bundestag verabschiedete 2005 einen Antrag, in dem die Türkei aufgefordert wurde, sich zu den Massakern zu bekennen. Von einem Völkermord war darin nicht die Rede.

61


Berliner Zeitung, 20.04.2015

62


presse

Taz, 18. / 19.04.2015

63


64


presse

65


66


presse

67


68


presse

69


70


presse

Berliner Zeitung, 7./ 8:03.2015

71


72


presse

Der Tagesspiegel, 04.03.2015

Aleppo, Kobane, Berlin: Geschichte wiederholt sich. Eine Erinnerung an den Völkermord von 1915 Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal Berlin besuchte, hatte ich ein klares Ziel. Ich ging nach Charlottenburg, in die Hardenbergstraße. Meine Freunde konnten das überhaupt nicht verstehen. Was um alles in der Welt suchst du in der Hardenbergstraße, es gibt doch so viel zu sehen in der Stadt? Für jemanden aus einem fernen Land, der als Schüler in einer Theateraufführung ein Ereignis dargestellt hat, das in der Berliner Hardenbergstraße spielt, war es allerdings nur natürlich, diesen Ort aufzusuchen. Dort tötete Soghomon Tehlirian, ein Überlebender des Völkermords an den Armeniern, der alles verloren hatte, seine Familie, seine Heimat, am 15. März 1921 Talaat Pascha. Pascha war Führer der Jungtürken und Drahtzieher des Genozids, er lebte in Deutschland im Exil. Wir fanden die Straße und das Haus, und ich machte ein Foto. So verband sich die Hardenbergstraße, der Ort des Attentats, über Raum und Zeit hinweg mit anderen Orten, von Armenien bis Berlin. Und über Aleppo, Istanbul, Kobane, Karabach wieder nach Berlin zurück.

73


Nach dem Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 fanden meine Großeltern, die aus Siverek stammten, Zuflucht in Aleppo. Dann zogen sie nach Kobane, eine Stadt an der Grenze zur Türkei, in der eine Familie aus Waisen und Witwen besser leben konnte. Jahrzehnte später ist mein Vater in Kobane geboren. Vor fünfzig Jahren gab es dort zwei Schulen, zwei Kirchen, es gab Kultur, Jugend- und Sportvereine.

Erneut erlebte Kobane Gräueltaten - wie vor 100 Jahren Wer konnte sich damals vorstellen, dass dieser ruhige Grenzort eines Tages im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen würde, als Zankapfel zwischen den Kurden und dem „Islamischen Staat“, dem größten Übel unserer Zeit? Wer hätte geahnt, dass diese kleine Stadt, in der hauptsächlich Überlebende des Genozids an den Armeniern wohnten, hundert Jahre später ähnliche Gräueltaten erleben würde? Ein Jahrhundert ist vergangen, aber wir haben so wenig gelernt. Vor zehn Jahren besuchte mein Vater zum letzten Mal Kobane. Den Geburtsort seines Vaters hat er nie gesehen, die alte Heimat – Siverek. Die Urgroßeltern besaßen dort Weinberge. Unser Familienname leitet sich von dem armenischen Wort für Weinberg ab. 2010, auf dem Weg von Aleppo nach Yerevan, war ich einen Tag lang in Siverek. Ich wanderte in den Weinbergen umher und versuchte, Zeichen einer verlorenen Zivilisation zu finden. Ich suchte verzweifelt nach den Spuren meiner Vorfahren. Betrachtet man die Folgen des Genozids und die Zerstörungen mit eigenen Augen, dann klingt das Wort vom „gemeinsamen Schmerz“ noch zynischer, wie es häufig von türkischer Seite propagiert wird. Der Besuch in Siverek hat mir wenig geholfen. Unser moderner urbaner Lebensstil hat mit dem armenischen Dorfleben vor der großen Katastrophe von 1915 nichts mehr zu tun.

Dichten, Architekten, Rechtanwälte wurde zu Eckpfeilern armenischer Identität In Istanbul fand ich mehr Spuren armenischer Identität. Wenn man durch die Straßen von Beyoglu oder am Bosporus entlangspaziert, ist die Präsenz der vielen Schriftsteller, Dichter, Architekten, Rechtsanwälte und Journalisten zu spüren, die einst das Leben in der Hauptstadt des Osmanischen Reichs prägten und später zu Eckpfeilern der armenischen Identität und Kultur in aller Welt wurden. Die Erinnerung an den Völkermord wird oft als Gedenkfeier des „24. April“ bezeichnet. An jenem Tag im Jahr 1915 wurden armenische Künstler und Intellektuelle zu Hunderten verhaftet und in den Tod getrieben. Als ich am 24. April 2011 in Istanbul war, um über die Gedenkfeiern zu berichten, wurde ein armenischer Wehrpflichtiger in der türkischen Armee von einem Kameraden im Dienst getötet. Offiziell hieß es, er sei bei einem „groben Unfug“ ums Leben gekommen. Der Name des türkischen Soldaten wurde geheim gehalten. Die Identität des Mörders ist inzwischen bekannt, aber er ist bis heute ohne Strafe geblieben – ebenso wie die Mörder des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink, der am helllichten Tag in Istanbul ermordet wurde, vor dem Redaktionsgebäude. Ein Jahrhundert ist vergangen, aber es hat sich so wenig verändert.

74


presse

Ein Jahrhundert ist vergangen, und diese unruhigen Landstriche haben noch immer keinen Frieden gefunden. Aleppo, das nach dem Ersten Weltkrieg Tausende von armenischen Überlebenden aufgenommen hat, liegt heute im Zentrum des Kriegs. Syrien hat früher Flüchtlinge aus Palästina, Libanon, Irak und vielen anderen Gebieten aufgenommen, aber heute ist es selber das Land, aus dem die meisten Flüchtlinge kommen. Einige von ihnen sind jetzt in Deutschland. Kaum auszudenken, wie schwer es für die Nachkommen solch großzügiger Menschen ist, nun selber Not und Vertreibung zu erleben, auf der Flucht zu sein. Wenn man vom syrischen Albtraum spricht, dann muss man auch an die heroischen Taten erinnern. Während der vergangenen Jahre standen so viele Syrer für ihre Würde ein, sie verteidigten ihre Freiheit, trotzten dem Extremismus und trugen die teuflischen Folgen. Als starkes Beispiel möchte ich den Kampf der Kurden um Kobane erwähnen. Wie sehr erinnert er an das Drama der Armenier vor 100 Jahren, auf der gleichen Erde zwischen Sassoun und Musa Dagh, wie sehr auch an den Kampf um die Selbstbestimmung der Armenier in Karabach nach dem Zerfall der Sowjetunion. Hier hätte die Geschichte anders verlaufen können. Hier liegen die Wurzeln so vieler aktueller Probleme, in der Kultur der Straffreiheit nach dem Völkermord. Was wäre die Türkei heute für ein Land, wenn Talaat Pascha in der Türkei vor Gericht gestellt und bestraft worden wäre, statt dass die Armenier in Berlin, in der Hardenbergstraße selber Gerechtigkeit üben mussten? Würden wir dann auch überall in der Türkei seine Denkmäler sehen, wären Schulen und Straßen nach ihm benannt? Wäre die türkische Gesellschaft weniger intolerant? Gäbe es dann auch Bewunderer von Talaat Pascha und anderen Kriminellen? Und gäbe es ein Komitee, das in seinem Namen durch Europa tourt, um den Völkermord an den Armeniern zu leugnen … Ein Jahrhundert ist vergangen, aber wir kämpfen noch immer für Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit. Wie düster die Situation heute auch erscheinen mag, die Kräfte des Friedens und der Gerechtigkeit sind stärker denn je, und sie finden Verbündete auf der ganzen Welt. Übersetzung aus dem Englischen: Rüdiger Schaper. Harout Ekmanian lebt als Jurist und Journalist in Armenien und berichtet u. a. aus der Türkei und Syrien. Am Samstag, den 7. März, hält er im Maxim Gorki Theater die Eröffnungsrede zur Reihe „Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest“ zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern. Um 16.30 Uhr wird auf dem Vorplatz die V Videoinstallation „Auroras“ von Atom Egoyan eröffnet. Am Abend feiert „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ Premiere, ein Stück des Berliner Regisseurs Hans-Werner Kroesinger. Die Produktion geht auf den Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ von Franz Werfel zurück. Kroesingers Stück „History Tilt“ über das Berliner Attentat vom 15. März 1921 steht von 12. bis 15. März auf dem Programm. Bis Ostern beschäftigt sich das Gorki in vielen Veranstaltungen mit dem Genozid an den Armeniern. Dabei geht es auch um die V Verantwortung des Deutschen Reichs und die Situation in der Türkei heute.

75


Kulturradio, 17.04.2015

76


presse

SZ, 15.05.2015

77


78


presse

79


Taz, 09.03.2014

An den Grenzen der Zeugenschaft THEATER Hans-Werner Kroesingers Inszenierung "Musa Dagh - Tage des Widerstands" nach Franz Werfels Roman über den Völkermord an den Armeniern ist Teil eines Gedenkprogramms am Gorki-Theater in Berlin VON INGO AREND

Eine "ungeheure Verantwortung hängt daran". Mit quälenden Worten beschrieb Franz Werfel im März 1933 in einem Brief sein neuestes Projekt. Auf einer Nahost-Reise mit armenischen Waisenkindern in einer Teppichfabrik in Damaskus konfrontiert, entschloss sich der österreichische Schriftsteller, einen Roman über die Ausrottung von deren Volk durch das Osmanische Reich zu schreiben. Aus dem Pariser Kriegsministerium ließ er sich Protokolle zu den Gräueltaten kommen. Für "Die vierzig Tage des Musa Dagh" stützte er sich aber auch auf die Aufzeichnungen Dikran Andreasians'. Der evangelische Pastor Andreasians wurde Zeitzeuge des Genozids, der am 24. April 1915 mit der Deportation von rund 200 Istanbuler Intellektuellen begann. Er hatte ein Tagebuch des Widerstands der 5.000 Armenier geführt, die sich aus fünf Dörfern am Fuße des Berges an der osmanischen Mittelmeerküste auf dessen Spitze geflüchtet hatten. Dort hofften sie der "Umsiedlung" ihres Volkes zu entgehen, die hunderttausendfach mit dem Tod in den sengenden Wüsten Mesopotamiens endete. Glutkern Verantwortung Werfels Schreibentscheid ist die Urszene einer Kunst in gesellschaftlich-moralischer Verantwortung. Wo Politik und Historiografie schweigen, geht der Schriftsteller ans Werk. Er übernimmt Verantwortung vor der Geschichte, praktiziert die Verantwortung der Kunst. Und in der von dem 1941 in die USA emigrierten Juden Werfel bemühten Vokabel schwelt auch der Glutkern des ambitionierten Projekts "Schnee im April", das bezeichnenderweise das kleinste, aber lebendigste der Berliner Stadttheater stemmt. Hatte die schwarz-rote Bundesregierung kürzlich erklärt, sie überlasse die Bewertung der "geschichtlichen Ereignisse" von 1915 Wissenschaftlern, und die Ausrichtung einer Gedenkveranstaltung zu dem Genozid abgelehnt, hat das Maxim Gorki Theater vergangenes Wochenende das brisante Thema eigenhändig aufgerollt. Der Titel des Projekts nimmt eine Zeile des armenischen Komponisten Komitas Vardapet auf, der den Genozid überlebte. Und das Haus spricht die regierungsamtlich sorgsam umschiffte Vokabel klar und vernehmlich aus. "Von Jugend an begleitet mich der Völkermord als Wunde in der Geschichte", begründet die türkischstämmige Intendantin Shermin Langhoff den Schwerpunkt: Sechs Wochen lang kreisen Lectures und Filme, Kunst, Konzerte und natürlich Theater in dem Haus in der historisch kontaminierten Berliner Mitte um den, auch von der Türkei bis heute verleugneten, planvollen Mord an 1,2 Millionen Armeniern - schon für sich ein Vorgang von symbolpolitischer Brisanz.

80


presse

Ausgerechnet den Dokumentaristen Hans-Werner Kroesinger mit der Inszenierung des literarischen Zentralwerks der armenischen Tragödie zu betrauen, erwies sich als brauchbare Idee. So sehr Werfels Roman dem Widerstand der Armenier ein bewegendes Denkmal setzt, trieft er doch von Pathos und Kitsch. Wie dieser Zugriff auf das Thema scheitern kann, hatte vergangenes Jahr der Filmemacher Fatih Akin mit seinem Genozid-Film "The Cut" demonstriert. Wie man sich dem Abgrund des Grauens auf dem Aktenweg nähern kann, hatte der 1962 geborene Kroesinger dagegen schon 2006 am Berliner HAU demonstriert. In "History Tilt" rekonstruierte er den Prozess gegen den jungen Armenier Sologhmon Tehlirian, der Talaat Pascha, einen der jungtürkischen Drahtzieher des Völkermords, 1921 im deutschen Exil, auf der Berliner Hardenbergstraße, erschoss. Pathos ausgenüchtert Kroesinger hat Werfels schwülstigen "Musa Dagh" zur mal historisch präzisen, mal locker improvisierenden Montage aus Zentralszenen des Romans und historischem Aktenmaterial ausgenüchtert. Gleich zu Beginn rasseln die Schauspieler in einem mit Ordnern vollgestellten und grauen Vorhängen umhängten Archiv aus einem Report des pazifistischen Dichters und Menschenrechtsaktivisten Armin T. Wegner Zahlen, Daten, Fakten über die Deportation der Armenier. Sie intonieren Redebeiträge deutscher Politiker von Markus Meckel bis Fritz Kuhn im Bundestag zu dem düsteren Geschichtskapitel. Oder sie rezitieren die grausigen Beobachtungen über die Leichenberge, die der deutsche Konsul Litten während einer Bahnreise von Bagdad nach Aleppo reportiert hatte. Eine SchulLandkarte der Türkei und eine große Stehlampe komplettieren das nüchterne Ambiente aus Geschichtsstunde, Verhör und beredter Anklage, die das Stück über weite Strecke bestimmt. Regisseur Kroesinger bettet die literarische Vorlage also in den historisch-politischen Kontext ein. Und schließt mit zwei symbolischen Kunstgriffen zur Gegenwart auf. Die - deutlich dramatischeren - Szenen der Armenier auf dem Berg spielen in den hölzernen Streben eines unvollendeten Schiffsrumpfes. Damit symbolisiert die Inszenierung (Bühne: Valerie von Stillfried) das Denkmal, mit dem die Überlebenden des Musa Dagh an das französische Kriegsschiff erinnerten, das sie im September 1915 vor den Türken gerettet hatte. Das türkische Militär hatte das Mal nach dem Putsch von 1980 zerstört. "Musa Dagh" endet mit der Lesung der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Der amtliche Bescheid, die endgültige Aufarbeitung des Genozids sei "Sache der beteiligten Länder", musste dem im Ohr klingen, der gerade noch das Zitat des deutschen Reichskanzlers Bethmann Hollweg gehört hatte, das einzige Ziel sei es, "die Türkei bis zum Ende des Krieges an unserer Seite zu halten, gleichgültig, ob darüber Armenier zugrunde gehen oder nicht". Der Rest an Unfasslichem Kroesingers Inszenierung schießt sich zu Recht auf diese verdrängte deutsche Mitschuld, Mithilfe an dem Genozid ein. Aus dessen universeller Dimension prägt sie so freilich innenpolitisch-didaktische Münze. Dass der Genozid aber die Frage nach dem Rest an

81


Unfasslichem stellt, dass Ästhetik und Repräsentation an ihm regelmäßig scheitern (müssen), demonstrierte unmittelbar vor der Premiere die Pseudodokumentation "Ravished Armenia". Der 1918 in Hollywood gedrehte Film stellt das Schicksal von Aurora Mardiganian nach, wie sie es in ihrem gleichnamigen Buch beschrieben hatte. Im Alter von sechzehn hatte die Armenierin den Genozid überlebt und sich von anatolischen Sklavenmärkten in die USA gerettet. Die große US-Promotion-Tour für "Ravished Armenia" brachte Mardiganian an den Rand des Wahnsinns. Als sie abbrechen musste, verpflichtete man sieben Doubles an ihrer statt. Heute existiert nur noch ein 22-minütiges Fragment des Films. Viele Zuschauer verließen ausgerechnet die Aufführung dieses frühen Beispiels eines kommerziell befeuerten Reenactments der bestialischen Massenmorde so betroffen wie vielleicht sonst nur Claude Lanzmanns "Shoah". Oder sie standen stumm vor Atom Egoyans Video-Installation "Auroras" aus dem Jahr 2007. In den Schaukästen vor dem Gorki-Theater sahen sie sieben jungen Schauspielerinnen unterschiedlicher kultureller Hintergründe in die Augen. Der kanadisch-armenische Filmemacher hatte diese den Text von Mardiganians Erinnerungen mit ausdrucksloser Miene nachsprechen lassen. Spätestens hier, außerhalb des Bühnenraums, mit der unbeantwortbaren Frage nach der ästhetischen Zeugenschaft des Unvorstellbaren, also der Verantwortung der Kunst konfrontiert, wurde der mit wohlwollendem Applaus aufgenommene Abend auch einer über die Grenzen des Dokumentartheaters. Der Regisseur schließt mit zwei symbolischen Kunstgriffen zur Gegenwart des Nichtgedenkens auf

82


presse

Wdr5.de, 30.03.2015

83


84


presse

S端ddeutsche Zeitung, 10.03.2015

85


86


presse

87


Kulturradio.de, 04.03.2015

88


presse

BR.de, 02.04.2015

89


90


presse

91


Die Welt, 05.04.2015

Gedenken an Armenier

Warum die Koalition nicht von Völkermord spricht In diesem Jahr jährt sich der Genozid am armenischen Volk zum 100. Mal. Im Bundestag ist eine Gedenkveranstaltung geplant. Doch die große Koalition scheut klare Worte – um Erdogan nicht zu verärgern.

Das Maxim Gorki Theater in Berlin ist zwar das kleinste Berliner Staatstheater. Doch seit die in der Türkei geborene Kulturproduzentin Shermin Langhoff 2012 dort die Intendanz übernommen hat, produziert die Bühne die größten Schlagzeilen. Mal werden Inszenierungen überschwänglich gelobt, mal werden künstlerische Aktionen von der Kritik komplett in die Tonne getreten. Manche erkennen in Langhoffs Handschrift das "Theater der Zukunft", andere schmähen es als "Migrantenstadl". Im Gorki-Theater, nur ein paar Schritte von der preußischen Neuen Wache Unter den Linden entfernt, herrscht fröhlicher Anarchismus. Meistens jedenfalls. Doch in diesen Tagen hat Langhoff politische Verantwortung und historische Wahrhaftigkeit auf den Spielplan gesetzt. Es geht um ein ebenso ernstes wie deprimierendes Thema: den vom Osmanischen Reich verübten Völkermord an den Armeniern, dem vor genau 100 Jahren zwischen 800.000 und eine Million Menschen zum Opfer gefallen sind. Franz Werfels großer Armenien-Roman "Die Vierzig Tage des Musa Dagh" wurde im Gorki inszeniert, Fatih Akins großes Kino-Epos "The Cut" in Anwesenheit des Regisseurs gezeigt.

92


presse

Auf der Bühne wechseln sich Buchvorstellungen, armenische Musik und politische Debatten noch bis zum 25. April bei vielen Veranstaltungen ab. Man wolle "von Leid und Leidenschaft erzählen", erläutert Langhoff das ambitionierte Programm zu einem Thema, dass in der deutschen Öffentlichkeit bis heute keine große Rolle spielt.

Bundesregierung drückt sich vor geschichtlicher Verantwortung Während sich Langhoff und Co. endlich diesem furchtbaren Kapitel der türkisch-deutschen Geschichte stellen, drücken sich Bundesregierung und Parlament vor der geschichtlichen Verantwortung – wieder einmal. Dabei hatten die Bundestagsabgeordneten Christoph Bergner (CDU) und Dietmar Nietan (SPD) für den 24. April schon einen guten Plan. An diesem Tag gedenkt Armenien im ganzen Land des Völkermords. Im Bundestag, so die Idee der beiden Parlamentarier in Berlin, sollten sich am 24. April deshalb die Abgeordneten aller Fraktionen aus Respekt vor dem Leid der Armenier in einer Gedenkstunde erheben. Norbert Lammert sollte eine seiner kurzen, aber bewegenden Reden halten. Und in einer gemeinsamen politischen Entschließung des Hohen Hauses sollte dann endlich auch jene Vokabel fallen, auf die die deutschen Bundesregierungen bisher mit Rücksicht auf die Türkei stets verzichtet hatten: Völkermord.

Foto: EPA Demonstranten gedachten in Istanbul armenischen Todesopfern am 99. Jahrestag des Völkermords (24. April 2014)

Doch dazu wird es nicht kommen. Zu groß sind die Befürchtungen in der Führung der schwarz-roten Koalition sowie im Außenministerium und im Kanzleramt, mit einem unmissverständlichen Bekenntnis die politische Elite in der Türkei zu verärgern. In der Türkei wird der Völkermord von offizieller Seite bis heute entweder relativiert oder komplett geleugnet. Wer sich der herrschenden Geschichtsklitterung nicht unterwirft, bezahlt das mitunter mit seinem Leben. So wurde der armenischstämmige Schriftsteller Hrant Dink im Januar 2007 von türkischen Extremisten erschossen. Dink hatte trotz vieler Drohungen nie aufgegeben, auch in der Türkei vom grausamen Schicksal seines Volkes zu erzählen. Immerhin registriert Grünen-Chef Cem Özdemir dort in jüngster Zeit etwas Bewegung. Während Deutschland "vor dem Staatspräsidenten Erdogan kuscht", sei "die türkische

93


Fatih Akins "The Cut" über den Völkermord an den Armeniern 2014 auch in türkischen Kinos – allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Sein Film sei in der Türkei auf ein "kollektives gestörtes Desinteresse" gestoßen, sagte der Regisseur am Freitagabend nach einer Vorführung von "The Cut" im Gorki-Theater. In Berlin war die Veranstaltung ausverkauft.

Deutsches Kaiserreich wusste frühzeitig Bescheid Tatsächlich ist es höchste Zeit, auch an die Verstrickung des Deutschen Reichs in den von Massenmord vor 100 Jahren zu erinnern. Denn die Regierung und der Kaiser in Berlin wussten früh darüber Bescheid, was ihre osmanischen Verbündeten am Bosporus im Schilde führten. Hans von Wangenheim, damals deutscher Botschafter zu Konstantinopel, warnte am 7. Juli 1915 in einem Schreiben an den Reichskanzler, dass es entgegen der offiziellen türkischen Darstellung keineswegs nur um die Umsiedlung einer ungeliebten Minderheit gehe. "Die Art, wie die Umsiedlung durchgeführt wird, zeigt, dass die Regierung tatsächlich den Zweck verfolgt, die armenische Rasse im türkischen Reiche zu vernichten", schrieb von Wangenheim. Doch Berlin ließ die Kriegsalliierten gewähren. Berichte über die Grausamkeiten wurden in Deutschland zensiert und unterdrückt. Der massenhafte Tod der christlichen Minderheit sei aus deutscher Sicht "hart, aber nützlich" – diese handschriftliche Bemerkung eines kaiserlichen Marineattachés hat beispielsweise der Türkei-Experte Jürgen Gottschlich bei Recherchen zu seinem gerade erschienenen Buch "Beihilfe zum Völkermord. Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier" im Militärarchiv in Freiburg gefunden.

“The Cut“: Historiendrama von Fatih Akin Doch bis die historischen Fakten in der Türkei akzeptiert werden und Veranstaltungen wie im Gorki-Theater auch in Istanbul auf Interesse stoßen, wird es wohl noch dauern. Denn die Leugnung des unter Geschichtswissenschaftlern völlig unstrittigen Völkermords gehört in der Türkei noch immer zur Staatsräson. Osmanische Massenmörder sind in der türkischen Geschichtsschreibung eben nicht vorgesehen. Und weil das Verhältnis zwischen Berlin und Ankara eh nicht mehr zum Besten steht, will man es offenbar wegen so einer alten Geschichte nicht weiter belasten. Das ist zwar zynisch. Aber so funktioniert Realpolitik. Denn trotz vieler Reibereien und unterschiedlicher strategischer Interessen wird Ankara von Berlin dringend gebraucht. Zwar wird im Westen seit Langem kritisch beäugt, welches doppelte Spiel Präsident Recep Tayyip Erdogan gegenüber dem Terrorregime des

94


presse

"Islamischen Staats" betreibt. Doch noch gilt die Devise: Eine Türkei innerhalb der Nato ist besser als eine Türkei außerhalb des Bündnisses.

Steilvorlage für antiwestlichen Wahlkampf soll vermieden werden Sollte sich der Konflikt des Westens mit Russland weiter zuspitzen, wird die Türkei an der Südostflanke dringend gebraucht. Ungeteilte Anerkennung erntet die Türkei im Westen, weil sie mehr als eine Million syrische Bürgerkriegsflüchtlinge im Lande aufgenommen hat. Am 7. Juni finden zudem Parlamentswahlen in der Türkei statt. Kanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) wollen da keine Steilvorlage für einen antiwestlichen Wahlkampf liefern. In der Koalitionsspitze und auch in der Bundesregierung gab es Bedenken, in einem Parlamentsbeschluss eindeutig von Völkermord zu sprechen Auf der Strecke bleibt bei all diesen taktischen Erwägungen die historische Wahrheit. "In der Koalitionsspitze und auch in der Bundesregierung gab es Bedenken, in einem Parlamentsbeschluss eindeutig von Völkermord zu sprechen", bedauert der Abgeordnete Nietan. "Deshalb wird es nun einen abgeschwächten Antrag der Koalition geben und deutlichere Worte der Opposition." In dem bearbeiteten Entwurf von Union und SPD ist die Völkermord-Bezeichnung aus der Überschrift gestrichen worden. Er taucht erst wieder im hinteren Teil des Textes auf, in der Begründung. Dort heißt es jetzt: "Zahlreiche unabhängige Historiker, Parlamente und internationale Organisationen bezeichnen die Vertreibung und Vernichtung der Armenier als Völkermord." Die Koalition der Kanzlerin macht sich diese Einstufung nicht zueigen. Trotz all der Experten, die sie als Kronzeugen für die Angemessenheit des Begriffs aufführt.

Über 20 Staaten haben Anerkennung des Völkermordes vollzogen Wie absurd dieser Eiertanz ist, wird deutlich, man den Blick über das Berliner Regierungsviertel hinaus richtet. Die Kollegen von CDU und CSU, die in Brüssel in der konservativen Europäischen Volkspartei mit Parteikollegen aus den anderen 27 EU-Staaten zusammensitzen, haben am 3. März eine Resolution beschlossen, in der auf zwei Seiten durchgängig von Genozid die Rede ist und in der alle EU-Mitgliedsländer aufgefordert werden, den Armeniern historische Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Und das Europäische Parlament fasste am 12. März eine Entschließung, in der alle Mitgliedsstaaten aufgerufen werden, "mehr zur Anerkennung des armenischen Völkermordes beizutragen". Dabei geht es nicht um wissenschaftliche Fußnoten. Wer den Genozid nicht anerkennt, strafe das armenische Volk zum zweiten Mal ab, mahnen Kritiker. Mehr als 20 Staaten haben längst die Anerkennung des Völkermordes vollzogen. In Frankreich steht die Leugnung sogar unter Strafe.

95


Für ihren taktischen Umgang mit der Wahrheit liefert die Bundesregierung eine kuriose Begründung. So erklärte das Auswärtige Amt im Januar auf eine Anfrage der Links-Fraktion, dass die UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung von Völkermord aus dem Dezember 1948 für die Bundesrepublik erst seit dem 22. Februar 1955 in Kraft sei. "Sie gilt nicht rückwirkend." Hat es also vorher keinen Völkermord gegeben, als die Vokabel noch nicht ins Amtsdeutsche übertragen worden war? Es sei bedauerlich, "dass das Parlament in dieser Frage nicht mehr Eigenständigkeit zeigen kann", kritisiert Nietan. "Wenn die Bundesregierung aus Sorge um das Verhältnis zur türkischen Führung den Völkermord-Begriff vermeiden möchte, wären dennoch klare Worte in einem fraktionsübergreifenden Bundestagsbeschluss möglich. Regierung und Parlament müssen hier nicht unbedingt eine identische Wortwahl haben."

Gedenkdebatte auf die Mittagszeit geschoben Auch Bergner wäre es lieber gewesen, "wenn wir das furchtbare Ausmaß der Gräueltaten an den Armeniern und die historische Dimension für das gesamte 20. Jahrhundert deutlicher benannt hätten". Aber auch im abgeschwächten Antrag der Koalition werde klar, dass es sich vor 100 Jahren um eine systematische und planmäßige Verfolgung der Armenier gehandelt habe, tröstet er sich. "Deshalb will ich gern für diesen Antrag im Bundestag sprechen." Die Gedenkdebatte wurde übrigens auf die Mittagszeit geschoben, wenn sich viele Abgeordnete bereits auf den Weg ins Wochenende machen. Die Grünen wollen deshalb sicherstellen, dass der Bundestag "in angemessener Form darüber debattiert, wenn sich die Bundesregierung der Verantwortung verweigert", so Parteichef Özdemir. Nach seinem Eindruck aber stehen "die Kollegen von Union und SPD ganz schön unter Druck". Auf die Debatte am 24. April darf man deshalb gespannt sein – und auf einen ökumenischen Gottesdienst am Vorabend auch. Katholiken und Protestanten laden in den Berliner Dom – und zwar "im Gedenken an den 100. Jahrestag des Genozids an Armeniern, Aramäern und Pontos-Griechen". Der Bundespräsident hat seine Teilnahme angekündigt. Dass Joachim Gauck sich taktischen Sprachregelungen beugt, hält man im Berliner Regierungsviertel übrigens schon heute für ausgeschlossen.

Von Claudia Kade , Claus Christian Malzahn

96


presse

Inforadio.de, 07.04.2015

Was geschah im Osmanischen Reich vor 100 Jahren? Wer half den sogenannten Jungtürken bei der Vertreibung und Ermordung von 1,5 Millionen Menschen? Inwieweit war das Deutsche Reich beteiligt, das den Bündnispartner Türkei im Ersten Weltkrieg nicht verlieren wollte? Zu Fragen nach Hintergründen dieses systematischen Genozids am Beginn des 20. Jahrhunderts lieferte das Gorki eine Fülle unterschiedlicher Perspektiven, die sich für die Besucher wie ein Puzzle zu Antworten fügten. "Es ist schön, es gibt so viele Ebenen! - Weil die Deutschen eine Mitverantwortung haben, ist es toll, dass das hier jetzt so thematisiert wird", finden Besucher. Gegen das Verschweigen und das Vergessen des Völkermords an den Armeniern setzt das Gorki noch bis Ende April einen Programmschwerpunkt. Es sucht nach verlorenen Stimmen, Sichtweisen und

97


Abbildern, thematisiert die Türkei heute nach dem Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink und erzählt Geschichten vom Weiterleben. Intendantin Shermin Langhoff: "Der Grund ist natürlich auch, dass das ein vergessener, verschwiegener und z.T. sogar verleugneter Völkermord ist, was angesichts unserer Verantwortung nicht nur mit der Geschichte, die wir mit der Shoah haben, sondern auch durchaus einer Erinnerungskultur in Europa eine Schande ist." Für das Erinnern engagierte sich über Ostern ein aus aller Welt zusammengekommenes Fachpublikum, das den Programmschwerpunkt als Plattform zur weiteren Zusammenarbeit nutzt. Jüngere Theaterbesucher lernten dazu: "Also, ich fand die persönlichen Geschichten sehr interessant. Mehr darüber zu lernen, denn ich weiß nur das Oberflächlichste. - Es zeugt auch mal wieder davon, was für eine wahnwitzige gesellschaftliche Energie in dem Haus hier gespeichert ist." Besonders voll wurde es bei Konzerten, Tanzperformances und den Filmvorführungen von und mit Fatih Akin und Atom Egoyan. Auch zur Uraufführung der szenischen Lesung "Auction of Souls" von Egoyans Frau, Arsinée Khanjian, kamen viele. Unglaublich anrührend erzählt sie von Aurora, einer jungen armenischen Frau, die den Völkermord überlebte und deren Erinnerungen mit ihr in der Hauptrolle 1919 von Hollywood verfilmt wurden. Der damalige Blockbuster ist heute verschollen. "Es war mir wichtig, die Parallele herzustellen zwischen dem Verlust dieses Films, dem Verlust von Auroras Geschichte und dem Aufmerksamkeitsverlust gegenüber dem Genozid am armenischen Volk", so Arsinée Khanjian. "Auction of Souls" wünschten sich viele im Repertoire des Gorki - so klug und bewegend ist diese persönliche Spurensuche.

Online unter folgendem Link: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/kultur/201504/218216.html

98


presse

Der Tagesspiegel, 10.03.2015

99


100


presse

Musa Dagh: Tage des Widerstands – Hans-Werner Kroesinger untersuc... http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&catid=38:die-nachtk...

Musa Dagh: Tage des Widerstands – Hans-Werner Kroesinger untersucht am Gorki Theater Berlin den Völkermord an den Armeniern 1915

Die Unglückstage ziehen vorbei von Christian Rakow Berlin, 7. März 2015. Aus dem Theater gekommen und nicht über Ästhetik, Spielhaltungen, Dramaturgie geredet, sondern über deutsche Außenpolitik. So war es, und so ist es eigentlich immer bei guten Abenden von Hans-Werner Kroesinger. Man verzeiht und vergisst, dass bei dem Dokumentartheatermacher die Spieler im Wesentlichen rumstehen (ja, doch), Vorlesung halten und politische Bildung fördern, und taucht sogleich in die von ihm ausgebreiteten Sachverhalte ein. Ein Theater der Worte Dabei ist an diesem Abend einiges anders als gewohnt. Kroesinger, der Mann der Aktenberge, hat sich dieses Mal ein Romanmassiv vorgenommen: Die gut 900 Seiten "Die vierzig Tage des Musa Dagh" von Franz Werfel über den Völkermord der Türken an den Armeniern 1915. Das Buch erzählt vom Widerstandskampf einer rund 5000 Leute zählenden Gruppe Armenier, die nach der Zwangsräumung ihres Dorfes nicht den Todesmarsch in Richtung mesopotamische Wüste antritt, sondern auf den Berg Musa Dagh flieht, um dort den türkischen Militärs zu trotzen. Für Armenier hat das akribisch recherchierte Werk den Rang eines Nationalepos. Der Bücherverbrennung der Nazis auf dem Berliner Bebel-Platz 1933 entging es als einziges aus der Feder des Juden Werfel nur deshalb, weil der Text erst kurze Zeit später fertig wurde. So pointiert Till Wonka sein lockeres Intro zum Kontext dieser Bühnenadaption "Musa Dagh – Tage des Widerstands" im Maxim Gorki Theater.

Die Türkei im Nacken: Marina Frenck und Judica Albrecht © Ute Langkafel

Der Roman selbst ist dabei zunächst nur Anlass zu einer kroesingermäßig breiten Materialschau. Historische Informationen werden entfaltet: Falilou Seck macht sich mit Sachlichkeit und Ruhe

1 von 4

09.03.2015 12:26

101


Musa Dagh: Tage des Widerstands – Hans-Werner Kroesinger untersuc... http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&catid=38:die-nachtk... einen Urania-Vortrag des Reiseschriftstellers Armin T. Wegner von 1919 zu eigen, um die Geschichte der Armenier (des ersten Volkes, das das Christentum zur Staatsreligion erhob) bis zu ihrer Vertreibung und massenhaften Ermordung durch die Jungtürken unter Führung des Triumvirats Talaat Pascha, Enver Pascha und Djemal Pascha zu rekapitulieren. Wegner hatte seinerzeit die Todesmärsche nicht nur in Augenzeugenberichten, sondern auch in Fotografien festgehalten, die er in der Urania 1919 als Dias präsentierte. Seck hält demgegenüber lediglich kleine Diarahmen zwischen den Fingern, Projektionen gibt es nicht. Kroesingers Theater ist eines der Worte, nicht der emotionalisierenden Bilder. Wer redet heute noch von der Vernichtung? Diese Askese hat Methode. Tatsächlich sucht Kroesinger in dem speziellen Konflikt das abstrakte, exemplarische, menschheitsgeschichtlich sinnfällige Schema. Kroesinger lässt das Denkmuster des Nationalismus gleichsam als europäischen Exportschlager diskutieren. Er beleuchtet die Argumentation der Türken, die die Armenier als Kollaborateure der feindlichen Kriegsmacht Russland behandelten (an der Darstellung, dass es sich bei der Verfolgung um legitime innenpolitische Polizeimaßnahmen gehandelt habe, hält die Türkei bis heute offiziell fest). Er zeigt, wie die kaiserliche deutsche Regierung 1915 beide Augen zudrückte, weil man es sich nicht leisten konnte, die Türken als Bundesgenossen im Weltkrieg zu verlieren. Er lässt – mit einiger Ironie – heutige Parlamentsanfragen vortragen und kostet aus, wie sich die Bundesregierung in deren Beantwortung windet, weil sie sich noch im Jahr des hundertsten Weltkriegsgedenkens 2014 scheut, die Verfolgung der Armenier als "Genozid" im Sinne der UN-Konvention von 1948 zu definieren. Die Reise in eine scheinbar entlegene Region südlich des Kaukasus, nördlich des Zweistromlandes, entpuppt sich mehr und mehr auch als echte Deutschlandreise.

Vor der Arche: Judica Albrecht, Marina Frenck, Armin Wieser, Falilou Seck, Till Wonka, Ruth Reinecke © Ute Langkafel

In all dem dominiert aber nicht das Begehren nach Schuldzuweisung, sondern die humanitäre und politische Reflexion: "Jede Person und jede Nation kommt einmal in die Lage, die schwächere zu sein. Deshalb darf man einen Präzedenzfall der Ausrottung, ja auch nur der Schädigung nicht dulden", sagt Ruth Reinecke einmal in der Rolle der Werfelschen Romanfigur Pastor Johannes Lepsius. Das politische Kräftespiel bedarf um seiner selbst willen des Schutzes der Schwächeren. Darum geht es. Als Adolf Hitler 1939 seinen Militärs die Auslöschung der polnischen Bevölkerung

2 von 4

102

09.03.2015 12:26


presse

Musa Dagh: Tage des Widerstands – Hans-Werner Kroesinger untersuc... http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&catid=38:die-nachtk... auftrug, sagte er: "Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?" Nach der gleichen Siegerlogik hätte 1945 das deutsche Volk von der Landkarte verschwinden können. Wer den Genozid akzeptiert oder relativiert, schafft Präzedenzfälle für den Barbarismus. Das Gorki Theater tritt dem mit eindrücklicher Erinnerungsarbeit entgegen: "Musa Dagh" ist der Auftakt zur vierzigtägigen Veranstaltungsreihe Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest zum 100. Jahrestags des Völkermords an den Armeniern. Europas Geschichte liegt nie nur diesseits des Bosporus Kroesingers Abend, der mit Vorträgen beginnt und Akten wälzt, bewegt sich in der zweiten Hälfte in den spannungsreichen Plot des Romans: in die Bergschlachten am Musa Dagh. Ein riesiger Schiffsrumpf, eine Arche, wird dazu freigelegt. "Die Unglückstage ziehen vorbei", singt Marina Frenk wunderbar nüchtern zu orientalischen Rhythmen. Die Arbeit gewinnt über ihre gut hundert Minuten stetig an theatraler Zugkraft. Inhaltlich packend ist sie von der ersten Minute an. Die Frage nach dem Völkermord an den Armeniern bedeute, die Türkei in die "europäische Erinnerungskultur" einzubeziehen, heißt es einmal in einem Bundestagszitat mit Blick auf die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts in Europa. Das gilt selbstredend auch vice versa: Europas Geschichte liegt nie nur diesseits des Bosporus, so wenig wie sie nur diesseits des Atlantiks liegt. Ohne ein grenzüberschreitendes Gedenken ist "europäische Erinnerungskultur" nicht zu haben.

Musa Dagh – Tage des Widerstands von Hans-Werner Kroesinger frei nach dem Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" von Franz Werfel Regie: Hans-Werner Kroesinger, Bühne und Kostüme: Valerie von Stillfried, Musik: Daniel Dorsch, Dramaturgie: Aljoscha Begrich, Künstlerische Mitarbeit: Regine Dura. Mit: Judica Albrecht, Marina Frenk, Ruth Reinecke, Falilou Seck, Armin Wieser, Till Wonka. Dauer: 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause www.gorki.de

Mehr zu der Veranstaltung: Vor der Premiere von "Musa Dagh" hielt der Anwalt und Schriftsteller Harout Ekmanian eine Rede "A Century has passed and… The Struggle for Justice Continues!", die bereits in Auszügen im Tagesspiegel auf Deutsch zu lesen war.

Kritikenrundschau "Ausgerechnet den Dokumentaristen Hans-Werner Kroesinger mit der Inszenierung des literarischen Zentralwerks der armenischen Tragödie zu betrauen, erwies sich als brauchbare Idee", schreibt Ingo Arend in der taz (9.3.2015). Denn "Kroesinger hat Werfels schwülstigen "Musa Dagh" zur mal historisch präzisen, mal locker improvisierenden Montage aus Zentralszenen des Romans und historischem Aktenmaterial ausgenüchtert." Seine Inszenierung "schießt sich zu Recht" auf die "verdrängte deutsche Mitschuld, Mithilfe an dem Genozid ein. Aus dessen universeller Dimension prägt sie so freilich innenpolitisch-didaktische Münze." Größere Erschütterung habe der Besucher durch Filme, die vor der Theaterpremiere als Teil der Veranstaltungsreihe gezeigt wurden, erfahren. Diesem Theater gelinge "etwas, das sich weder politisch noch widerstandslogisch verrechnen lässt: Es schafft historische Tiefe, lässt das Geschehene nicht zum bloßen Aufreger, nicht zum schieren Anlass wohlfeiler moralischer Empörung verkommen", schreibt Dirk Pilz in der Berliner Zeitung – online bei der Frankfurter Rundschau (9.3.0215). Der erste Teil sei "klassische Aufklärungsarbeit"; der zweite wird für den Kritiker besonders stark, wenn "Kroesinger,

3 von 4

09.03.2015 12:26

103


Musa Dagh: Tage des Widerstands – Hans-Werner Kroesinger untersuc... http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&catid=38:die-nachtk... ungewöhnlich für ihn, einzelne Szenen spielen" lasse. Kroesinger "Theater will Zusammenhänge aufdecken, nicht nur Schuld benennen", es deute auf "offene Erinnerungswunden". Einziger Aussetzer seien die unklaren Verweise auf die Haltung der Bundesregierung zum Genozid heute: "Anders als sonst hüllt sich der Abend hier in undeutliche Moralwolken – er legt diesbezüglich keine Strukturen, keine Hintergründe offen." "Ein grandioser, spielerisch mitreißender Theaterabend ist das Musa-Dagh-Projekt naturgemäß nicht. Aber es gelangt an den Punkt, an dem die historischen Ereignisse verbindliche Haltung im Hier und Jetzt und Heute einfordern", was allemal "viel" sei. So berichtet Michael Laages für Deutschlandradio Kultur (7.3.2015).

Twittern

0

Gefällt mir

4 von 4

104

Teilen

1

09.03.2015 12:26


presse

The Armenian Weekly, 27.03.2015

The following is a speech delivered by Armenia-based journalist Harout Ekmanian in Berlin, as part of a program titled “It Snows in April,” which was launched by the Maxim Gorki Theater. The program is dedicated to the Centennial of the Armenian Genocide. Two years ago, when I visited Berlin for a single day trip for the first time, my friends couldn’t understand why I was looking for Hardenbergstrasse out of all the interesting places in this beautiful city. They respected my wish, but couldn’t hide how strange it was for them. For me—someone who had acted in a performance that told the story of Soghomon Tehlirian, an Armenian Genocide survivor who assassinated Talaat Pasha, one of the masterminds of the Armenian Genocide, on Hardenbergstrasse—the decision to visit the site was a natural one. I took a photo at Hardenbergstrasse, which to me connected several dots from different times and spaces, from Western Armenia to Berlin, Aleppo, Istanbul, Kobane, Karabagh, Armenia, and back to Berlin. After the Armenian Genocide, my grandparents from Siverek took refuge in Aleppo, then moved to Kobane, a small town near the border with Turkey, where it was easier to survive as a family of two orphans and a widow. Decades later, my father was also born in Kobane. Fifty years ago, this town had two schools, two churches, and multiple cultural, youth, and sport clubs. Who could have imagined back then that this small quiet border town would attract the world’s attention in 2014, by becoming the apple of discord between the local Kurdish resistance and the greatest evil of our times, the so-called “Islamic State?” Who could have known that this town, once mainly comprised of Armenian Genocide survivors, would witness these atrocities 100 years later? A century has passed, but we’ve learned so little. My father visited Kobane for the last time 10 years ago. But he has never seen his father’s birthplace and ancient homeland of Siverek, where our great-grandparents owned vineyards. Our family name is derived from the word “vineyard” (aiki) in Armenian. In 2010, on my way from Aleppo to Yerevan, I stopped at Siverek for a day. I wandered in those vineyards trying to find traces of a lost civilization. I was desperately looking for the footsteps of my forefathers. I witnessed the spoils of the Armenian Genocide with my bare eyes, and the widely propagated “shared pain” narrative in Turkey sounded even more cynical. A few months later, I found more pieces of Armenian identity in Istanbul, as I covered the second April 24 commemorations being held in Turkey. On the Pera streets, today’s Beyoglu, near the Bosphorus and in every neighborhood, you can still feel the presence of the many writers, poets,

105


architects, lawyers, and journalists who shaped the cultural life in the Ottoman Empire’s capital city. Armenian Genocide commemorations are often called “April 24” commemorations, because most of these intellectuals were arrested in the hundreds and driven to their violent deaths on this date in 1915. On April 24, 2011, when I was in Istanbul, an Armenian conscript in the Turkish Army was killed by a fellow Turkish conscript while on duty. Official news outlets reported that he had been killed during rough horseplay with a friend, whose name was kept secret initially to protect his identity. The murderer is now known, but remains unpunished, just like the murderers of Istanbul-Armenian journalist Hrant Dink, who was assassinated at his newspaper’s doorstep in daylight in central Istanbul. The atmosphere of terror and fearful whispers at the Armenian soldier’s funeral was reminiscent of the scenes described in the many memoirs of genocide survivors. A century has passed, but things have changed so little. A century has passed and these troubled lands haven’t yet found peace. Aleppo, the city that welcomed thousands of Armenian Genocide survivors after World War I and gave a second life for a martyred nation, is today in the eye of the storm. Syria also welcomed refugees from Palestine, Lebanon, Iraq, and many other places during that war, whereas today, its people have turned into refugees. Some of them are now in Germany. One cannot imagine how hard it is for the descendants of a generous people to be in need and despair. There have been many pages of heroism written in this Syrian nightmare. During the past 60 months, Syrians stood up for their dignity, defending their freedom; they defied extremism, yet bore all its diabolic consequences. The roots of so many of our current problems come from the culture of impunity created after the Armenian Genocide in 1915. Think about it: What would Turkey be like today if the German government hadn’t sheltered Talaat Pasha from prosecution, if Talaat had been tried and punished in Turkey instead? Would we see his monuments and his name on schools and streets in every corner of Turkey? Would Turkish society be less intolerant? Would there still be worshipers of Talaat Pasha and other criminals? Would there be a committee in his name that tours Europe to deny the Armenian Genocide today? And would there be a government in Turkey that supports these people in human rights courts? The list is long… A century has passed but we’re still fighting for truth, justice, and freedom. No matter how grim the situation might seem today, the forces of peace and justice are ever stronger and they have more allies. It is significant that Armenian and Turkish organizations formed a coalition to campaign the Swiss government to appeal the European Court for Human Rights decision in the Armenian Genocide denial case of Dogu Perincek, who is officially supported by the Turkish government. International law expert Pavam Akhavan says that the composition of the coalition itself is a powerful message to the Court that this is not an “Armenian” issue; it is a human rights issue. A picture is worth a thousand words, they say. Every year, in April, Armenians commemorate the genocide, putting heart-wrenching pictures on the web among other activities. On the occasion of the 100th anniversary of the Armenian Genocide, hundreds of horrible photos of slaughtered men, of starving children and women are posted everywhere—pictures of utter misery and destitution. Today, I want to share with you a different kind of picture—a picture of a shared struggle ahead, instead of a “shared pain”—a picture that positions us on the same side in the fight against racism, and the restitution of human rights and dignity.

106


Presse

TAZ, 09.03.2015

An den Grenzen der Zeugenschaft THEATER Hans-Werner Kroesingers Inszenierung "Musa Dagh - Tage des Widerstands" nach Franz Werfels Roman über den Völkermord an den Armeniern ist Teil eines Gedenkprogramms am GorkiTheater in Berlin

VON INGO AREND Eine "ungeheure Verantwortung hängt daran". Mit quälenden Worten beschrieb Franz Werfel im März 1933 in einem Brief sein neuestes Projekt. Auf einer Nahost-Reise mit armenischen Waisenkindern in einer Teppichfabrik in Damaskus konfrontiert, entschloss sich der österreichische Schriftsteller, einen Roman über die Ausrottung von deren Volk durch das Osmanische Reich zu schreiben. Aus dem Pariser Kriegsministerium ließ er sich Protokolle zu den Gräueltaten kommen. Für "Die vierzig Tage des Musa Dagh" stützte er sich aber auch auf die Aufzeichnungen Dikran Andreasians'. Der evangelische Pastor Andreasians wurde Zeitzeuge des Genozids, der am 24. April 1915 mit der Deportation von rund 200 Istanbuler Intellektuellen begann. Er hatte ein Tagebuch des Widerstands der 5.000 Armenier geführt, die sich aus fünf Dörfern am Fuße des Berges an der osmanischen Mittelmeerküste auf dessen Spitze geflüchtet hatten. Dort hofften sie der "Umsiedlung" ihres Volkes zu entgehen, die hunderttausendfach mit dem Tod in den sengenden Wüsten Mesopotamiens endete. Glutkern Verantwortung Werfels Schreibentscheid ist die Urszene einer Kunst in gesellschaftlich-moralischer Verantwortung. Wo Politik und Historiografie schweigen, geht der Schriftsteller ans Werk. Er übernimmt Verantwortung vor der Geschichte, praktiziert die Verantwortung der Kunst. Und in der von dem 1941 in die USA emigrierten Juden Werfel bemühten Vokabel schwelt auch der Glutkern des ambitionierten Projekts "Schnee im April", das bezeichnenderweise das kleinste, aber lebendigste der Berliner Stadttheater stemmt. Hatte die schwarz-rote Bundesregierung kürzlich erklärt, sie überlasse die Bewertung der "geschichtlichen Ereignisse" von 1915 Wissenschaftlern, und die Ausrichtung einer Gedenkveranstaltung zu dem Genozid abgelehnt, hat das Maxim Gorki Theater vergangenes Wochenende das brisante Thema eigenhändig aufgerollt. Der Titel des Projekts nimmt eine Zeile des armenischen Komponisten Komitas Vardapet auf, der den Genozid überlebte. Und das Haus spricht die regierungsamtlich sorgsam umschiffte Vokabel klar und vernehmlich aus. "Von Jugend an begleitet mich der Völkermord als Wunde in der Geschichte", begründet die türkischstämmige Intendantin Shermin Langhoff den Schwerpunkt: Sechs Wochen lang kreisen Lectures und Filme, Kunst, Konzerte und natürlich Theater in dem Haus in der historisch kontaminierten Berliner Mitte um den, auch von der Türkei bis heute verleugneten, planvollen Mord an 1,2 Millionen Armeniern - schon für sich ein Vorgang von symbolpolitischer Brisanz. Ausgerechnet den Dokumentaristen Hans-Werner Kroesinger mit der Inszenierung des literarischen Zentralwerks der armenischen Tragödie zu betrauen, erwies sich als brauchbare

107


Idee. So sehr Werfels Roman dem Widerstand der Armenier ein bewegendes Denkmal setzt, trieft er doch von Pathos und Kitsch. Wie dieser Zugriff auf das Thema scheitern kann, hatte vergangenes Jahr der Filmemacher Fatih Akin mit seinem Genozid-Film "The Cut" demonstriert. Wie man sich dem Abgrund des Grauens auf dem Aktenweg nähern kann, hatte der 1962 geborene Kroesinger dagegen schon 2006 am Berliner HAU demonstriert. In "History Tilt" rekonstruierte er den Prozess gegen den jungen Armenier Sologhmon Tehlirian, der Talaat Pascha, einen der jungtürkischen Drahtzieher des Völkermords, 1921 im deutschen Exil, auf der Berliner Hardenbergstraße, erschoss. Pathos ausgenüchtert Kroesinger hat Werfels schwülstigen "Musa Dagh" zur mal historisch präzisen, mal locker improvisierenden Montage aus Zentralszenen des Romans und historischem Aktenmaterial ausgenüchtert. Gleich zu Beginn rasseln die Schauspieler in einem mit Ordnern vollgestellten und grauen Vorhängen umhängten Archiv aus einem Report des pazifistischen Dichters und Menschenrechtsaktivisten Armin T. Wegner Zahlen, Daten, Fakten über die Deportation der Armenier. Sie intonieren Redebeiträge deutscher Politiker von Markus Meckel bis Fritz Kuhn im Bundestag zu dem düsteren Geschichtskapitel. Oder sie rezitieren die grausigen Beobachtungen über die Leichenberge, die der deutsche Konsul Litten während einer Bahnreise von Bagdad nach Aleppo reportiert hatte. Eine SchulLandkarte der Türkei und eine große Stehlampe komplettieren das nüchterne Ambiente aus Geschichtsstunde, Verhör und beredter Anklage, die das Stück über weite Strecke bestimmt. Regisseur Kroesinger bettet die literarische Vorlage also in den historisch-politischen Kontext ein. Und schließt mit zwei symbolischen Kunstgriffen zur Gegenwart auf. Die - deutlich dramatischeren - Szenen der Armenier auf dem Berg spielen in den hölzernen Streben eines unvollendeten Schiffsrumpfes. Damit symbolisiert die Inszenierung (Bühne: Valerie von Stillfried) das Denkmal, mit dem die Überlebenden des Musa Dagh an das französische Kriegsschiff erinnerten, das sie im September 1915 vor den Türken gerettet hatte. Das türkische Militär hatte das Mal nach dem Putsch von 1980 zerstört. "Musa Dagh" endet mit der Lesung der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Der amtliche Bescheid, die endgültige Aufarbeitung des Genozids sei "Sache der beteiligten Länder", musste dem im Ohr klingen, der gerade noch das Zitat des deutschen Reichskanzlers Bethmann Hollweg gehört hatte, das einzige Ziel sei es, "die Türkei bis zum Ende des Krieges an unserer Seite zu halten, gleichgültig, ob darüber Armenier zugrunde gehen oder nicht". Der Rest an Unfasslichem Kroesingers Inszenierung schießt sich zu Recht auf diese verdrängte deutsche Mitschuld, Mithilfe an dem Genozid ein. Aus dessen universeller Dimension prägt sie so freilich innenpolitisch-didaktische Münze. Dass der Genozid aber die Frage nach dem Rest an Unfasslichem stellt, dass Ästhetik und Repräsentation an ihm regelmäßig scheitern (müssen), demonstrierte unmittelbar vor der Premiere die Pseudodokumentation "Ravished Armenia". Der 1918 in Hollywood gedrehte Film stellt das Schicksal von Aurora Mardiganian nach, wie sie es in ihrem gleichnamigen Buch beschrieben hatte. Im Alter von sechzehn hatte die

108


presse

Agos.com, 02.03.2015

Geçen yüzyılın ortasında Doğu Berlin’de kurulan iki tiyatro, Berlin’i Avrupa’da politik tiyatronun merkezi haline getirmiş. Doğum yeri olan şehirde, geçen yüzyıldaki gücünden hiçbir şey kaybetmeden varlığın sürdüren eden politik tiyatronun en önemli temsilcilerinden Maxim Gorki Tiyatrosu, iki aya yayılan, geniş bir programı Ermeni Soykırımı’nın 100. yılına ithaf etti. Tiyatroda biçim tartışmalarının şiddetlenerek ve yoğunlaşarak ilerlediği 20. yüzyılda, tiyatro sahnelerinde, neredeyse her yıl yeni bir akım ortaya çıktı. Bu akımların en önemlilerinden biri, politik tiyatronun babası olarak kabul edilen Bertolt Brecht’in epik tiyatrosudur. Brecht’in, 1949’da eşi Helene Weigel ile beraber, Spree Nehri’nin kenarında ‘Berliner Ensemble’ı kurmasının ardından, bu topluluğun savunduğu fikirlere karşı bir tiyatro grubunun oluşması uzun sürmez. Brecht’e karşı, 1952’de, Rus yazar Maxim Gorki’nin başta edebiyat için ürettiği ‘sosyalist gerçekçilik’ fikrini ve buradan doğan akımı tiyatro sahnesine taşıyanlar tarafından, ‘Maxim Gorki Tiyatrosu’ kurulur. Günümüzde tiyatro akımları arasındaki ayrımlar giderek azalırken, Avrupa’nın en önemli iki politik tiyatro sahnesi, kuruldukları günden beri, ‘halk için sanat’ yapıyor. Bu bağlamda, Gorki Tiyatrosu’nun, bu yıl Mart ve Nisan ayı programını Ermeni Soykırımı’nın 100. yıldönümüne ithaf etmesi, şaşırtıcı değil ama çok önemli bir gelişme.

109


7 Mart - 25 Nisan arasında, ‘Nisan’da kar yağar: Bir Tutku ve Paskalya’ başlıklı program kapsamında, tüm dünyadan çok sayıda sanatçı ve akademisyen, Ermeni tarihi ve hayatta kalma konusunu kendi bakış açılarıyla sunmak üzere Berlin’e davet edildi. 40 günden fazla sürecek bu etkinlikler dizisinde, tiyatro oyunları ve performansların yanı sıra, film gösterimleri, konserler, konferanslar ve konuşmalar da yer alıyor. Programda öne çıkanlar 7 Mart’ta, gazeteci Harout Ekmanian’ın yapacağı açılış konuşmasıyla başlayacak olan programın ilk gününde, yönetmen Hans Werner Kroesinger’in, Franz Werfel’in ‘Musa Dağ’da 40 Gün’ adlı romanından uyarladığı ‘Musa Dağ: Direniş Günleri’ adlı projesinin galası öne çıkıyor. Kroesinger’in, 2007 yapımı ‘History Tilt’ adlı oyunu da, bu program için 12 Mart’ta yeniden sahnelenecek. Oyun, Soğomon Teyleryan’ın, 1921’de Talat Paşa’yı öldürmesini konu alıyor. Açılış gecesi, Türk-Ermeni ve Alman bir aileden gelen, Anadolu ezgilerini cazla yorumlayan Marc Sinan’ın, ‘Gomidas ne kadar Osmanlı’ysa, ben de o kadar Avrupalıyım’ başlıklı, yarı belgesel - yarı kurmaca müzik tiyatrosu izleyiciyle buluşacak. Etkinlikler kapsamında, Arto Tunçboyacıyan ile, Ara ve Onnik Dinkjian da Berlin’de konser verecek. Film yönetmeni Fred Kelemen’in, dünyanın her yerinden topladığı, Ermeni Soykırımı’yla ilgili filmler ‘Sesleniş: Sinemasal bir Anıt’ başlığı altında sunulacak. Bu filmler arasında, 1919 yılından, ilk soykırım filmi olarak bilinen ‘Ravished Armenia’ da (Irzına Geçilen Ermenistan) var. ‘Aurora’ adlı video enstalasyonu Berlin’de ilk kez izleyiciyle buluşacak olan Atom Egoyan’ın ünlü filmi ‘Ararat’ da programda yer alıyor. Berlin’e davet edilen isimler arasında Kanadalı oyuncu Arsinée Khanjiyan, dansçı Mihran Tomasyan, yönetmen Lusin Dink ve Anadolu Kültür Yönetim Kurulu Başkanı Osman Kavala da var. Arjantinli Ermeni sanatçı Silvina Der-Meguerditchian’ın küratörlüğünde hazırlanan sergi de, program boyunca ziyaretçilere açık olacak. Program kapsamında, 24 Nisan’da, 23 Nisan 1915 gecesi evlerinden toplanan 235 sanatçı ve entelektüelin adları, şarkıcı Kim Seligsohn’ın performansı eşliğinde hatırlanacak. "Almanya bu tarihinbir parçası" Gorki Tiyatrosu, bu anma etkinliğini düzenlemesinin nedenini şu sözlerle açıklıyor: “Hükümet, geçtiğimiz günlerde, sol bloğun yönelttiği soru önergesine cevaben, Ermeni Soykırımı’yla ilgili olarak resmî bir anma etkinliği yapılmayacağını açıkladı. Hükümete yöneltilen yazılı önergede, 1915’te Alman İmparatorluğu’nun, Ermenilerin yok edilmesinde ‘utanç verici bir rol’ aldığı söylenmiş, savaşta müttefik olan iki imparatorluğun aynı zamanda sırdaş oldukları da belirtilmişti. Önergede, 2005 yılında alınan meclis kararına da atıfta bulunuluyordu. Bu kararda, ‘çok sayıda tarafsız tarihçi, meclis ve uluslararası kuruluş, Ermeni tehcirini ve Ermenilerin yok edilmesini soykırım olarak nitelendirmektedir’ ifadesinin yer aldığı hatırlatılmıştı. Bunun üzerine, hükümet, 100. Yıl anmalarının ilk etapta Türkiye ve Ermenistan’ı ilgilendirdiği konusunda ısrar ederek, bir anma düzenlenmeyeceğini belirtti. Almanya tarihinin bir parçası olan bu soykırımda, Almanya İmparatorluğu’nun ne derecede müdahil olduğu, bir sırdaş olarak mı yoksa soykırımın kısmen destekleyicisi olarak mı yer aldığı, bugün hâlâ tartışılıyor. Böyle bir programla, bu çıkmazın ve zorlu tartışmanın içyüzünü anlamaya çalışacağız.”

110


Presse

EXBERLINER, 02.04.2015

Calling a genocide a genocide

In the shadow of the Holocaust, the 1915 mass murder of 1.5 million Armenians in the Ottoman Empire (now Turkey) has barely been remarked upon in Germany – while 22 countries, including France and Russia, have formally recognised the killings as a genocide, the German government has yet to officially use the word. This Easter Saturday, as part of a series of events commemorating the genocide's 100th anniversary, the Gorki Theater examines the country's role in the atrocities with the debate ”German Responsibility,” featuring historian and taz co-founder Jürgen Gottschlich. Gottschlich, who now works as a foreign correspondent in Istanbul, proposes in his new book Complicity in Genocide (Beihilfe zum Völkermord: Deutschlands Rolle der bei der Vernichtung Armenier Gebundene Ausgabe), that Germany not only knew about the killings but supported them, with the rationale that a Turkey without the Armenians would be a stronger ally. Neither Germany nor Turkey ever officially admitted their guilt, and Gottschlich stresses the need for Germany to apologise for the genocide and teach it in schools. Obviously, we know about Germany's responsibility for one genocide: the Holocaust. But you're arguing the Germans were complicit in the Armenian genocide as well... Well, 100 years ago, in 1915, the Armenian minority in the Ottoman Empire (present-day Turkey) was nearly exterminated through deportation, expulsion and mass murder in the Syrian desert. More than one million people were murdered. Germany was at the time closely connected with the Ottoman Empire and German officers were in the Ottoman army, partially even in the general staff. These German officers who were involved in the leadership of the Ottoman army were also directly involved in the implementation of the deportation of the Armenians. The thesis of my book is that the German officers not only allowed it passively, but were in fact also actively involved.

111


How specifically? There were a few German officers who participated directly in the front and personally committed the murders, but that only plays a very subordinate role. What’s important is that the people who made the decisions considered the Armenians to be collaborating with the Russian enemy and therefore believed they had to be removed. On August 9, 1915, in Constantinople, the German ambassador filed a protest with the Turkish government against “these acts of horror” – doesn't that count as recognition of the genocide? No. There were a total of two protest notes against the Turkish leadership in 1915. But these were protests – even the people filing them didn’t believe they would make a difference. They were issued with the mere purpose of safeguarding Germany against any later accusations if they lost the war against the Allies. That way, they'd be able to say, "We tried to protest." It was a protest for the record, so to speak. Has the German government never repudiated the atrocities since? The Bundestag issued a statement in 2005 saying, "It is shameful that Germany did not do anything and that the German Empire played such an inglorious role at that time.” But what does that mean exactly? Did the Germans have complicity or not? The Bundestag has been silent, just as they were and are not prepared to say that what happened back then was genocide. Why do you think that is? Just like 100 years ago, Germany doesn’t want any big conflict with the Turkish government. The Turkish government still, to this day, denies having committed systematic genocide and threatens any other state that calls it “genocide” with the severance of diplomatic relations, etc. Secondly, no government wants to admit to having previously committed genocide. If they are not forced to, it won’t happen. Nobody has been able to force the federal government in Germany to do so either. There is no sufficient political pressure. Because that genocide has since been overshadowed by the Holocaust? No doubt. The psychological background is, of course, that the German government and people already have had a lot to apologise for with the Holocaust, and yet another official recognition of national genocide during WWI is simply too much historical guilt to bear. What should the German government do? The responsibility of the federal German government is to support those in Turkey who are willing to openly deal with the history of the genocide. And there are more and more of them in civil society and at universities. But to do that, Germany has to risk a conflict with the Turkish government. Nothing suggests this will happen. Right now there’s a dispute as to who will represent Germany at the main memorial service in Armenia on the 100th anniversary of the genocide on April 24 of this year. Germany's reticence on this issue will be underscored by the absence of high-level politicians. It’s s possible that only the German 112


Presse

ambassador will attend the service, whereas the president himself, Francois Hollande, will represent France. Where do we go from here? I hope that things will change. There are now several books about it but also a series of events, also on April 24, when there’s a corresponding debate in the Bundestag. I think public awareness will help put more focus on the matter. This will not lead to a change directly, but hopefully it will in the near future. German Responsibility: A Debate with Jürgen Gottschlich, Christin Pschichholz, Wolfgang Gust and Thomas Krüger, Sat, April 4, 19:00 | Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, U-Bhf Friedrichstraße

113


4

Ick bin ein Berliner

+$16 :(51(5 .52(6,1*(5 METTEUR EN SCĂˆNE

Propos recueillis et traduits de l’allemand par Nathalie Frank et Marie Urban

Pourquoi avoir choisi Les Quarante jours du Musa Dagh pour parler du gĂŠnocide armĂŠnien ? C'ĂŠtait une proposition de Ĺžhermin Langhoff, la directrice du Gorki. Le roman, basĂŠ sur de longues recherches et rapportant des faits rĂŠels, raconte une histoire haletante : Ă la fin, le sauvetage de ces rĂŠfugiĂŠs armĂŠniens se lit presque comme un miracle. On a voulu rendre les recherches de Werfel accessibles et les poursuivre jusqu'Ă aujourd'hui, c'est pourquoi nous avons ajoutĂŠ des ĂŠlĂŠments de dĂŠbats sur le sujet, qui ont eu lieu au Parlement allemand. Pourquoi les Allemands refusent-ils de reconnaĂŽtre le gĂŠnocide armĂŠnien ? C'est une question d'intĂŠrĂŞts gĂŠopolitiques. On a vu par exemple que dès que la France a reconnu le gĂŠnocide armĂŠnien, le pays a fait face Ă de

grandes pressions de la part de la Turquie quant aux relations commerciales, par exemple. Tout cela montre bien, une fois de plus, à quel point la lecture des ÊvÊnements historiques est liÊe aux intÊrêts actuels des uns et des autres. Ce qu'on voulait faire surtout, c'est de montrer ici mais combien cette histoire est une partie importante de l'Histoire allemande, l’Allemagne ayant aussi sa part de responsabilitÊ.

Le thÊâtre [‌] est un bon endroit pour introduire des dĂŠbats de sociĂŠtĂŠ. Ce que nous offrons au public, c'est une base de rĂŠflexion. La mĂŠmoire de l’Holocauste est ĂŠvoquĂŠe plusieurs fois dans la pièce, est-ce pour ĂŠtablir un parallèle explicite ? En effet, je crois que, sans la pression des États-Unis, l’Allemagne ne se serait pas autant penchĂŠe sur son histoire. Et puis, cela a pris beaucoup de temps, mais finalement on peut dire que ce travail est un bon modèle politique. Il faut qu’il y ait | Avril 2015

114

Š DAVID BALTZER BILDBUEHNE.DE

S’inscrivant dans la tradition du thÊâtre GRFXPHQWDLUH DOOHPDQG +DQV :HUQHU Kroesinger base ses travaux sur de longues recherches qui visent Ă dĂŠvoiler des faits. Depuis les annĂŠes 90, il s’intĂŠresse de près Ă l’actualitĂŠ et Ă l’histoire politique comme l’illustrent ses rĂŠcents travaux sur Frontex, la Somalie ou encore la Première Guerre mondiale. PrĂŠsentĂŠe dans le cadre d’une grande commĂŠmoration, sa dernière crĂŠation est une commande du Maxim Gorki Theater pour le 100e anniversaire du gĂŠnocide armĂŠnien : Musa Dagh, d’après OH URPDQ GH )UDQ] :HUIHO UDFRQWH OD UpVLVtance hĂŠroĂŻque de rĂŠfugiĂŠs armĂŠniens, en 1915. Rappelons que les dĂŠbats Ă ce sujet VRQW WRXMRXUV KRXOHX[ FH JpQRFLGH D\DQW pWp j FH MRXU UHFRQQX SDU SD\V PDLV QL par la Turquie et ni par l’Allemagne.


Presse

Ick bin ein Berliner différentes prises de parole publiques sur le sujet, provenant de différentes sources y compris des arts et des sciences, pour que l'on prenne conscience, petit à petit, de tout ce qui manque dans le récit. Est-ce qu'une de vos motivations est de faire une nouvelle lumière sur des événements troubles ? Le théâtre, un lieu où les gens se rencontrent et réfléchissent ensemble, est un bon endroit pour introduire des débats de société. Ce que nous offrons au public, c'est une base de réflexion. C’est exigeant, et cela ne fonctionne que si le public est prêt à faire l'effort de se plonger dans ces sujets. Musa Dagh

Mais accepter ce travail est très gratifiant : le spectateur peut, dans un laps de temps très court, obtenir une quantité d'informations et de perspectives qu'il aurait peut-être mis des mois à rassembler et analyser. Votre théâtre est donc engagé politiquement ? L’engagement politique se situe dans le procédé et dans les thèmes. Nous nous intéressons beaucoup à la langue. Si je dis par exemple « afflux de réfugiés », j’ai tout de suite une autre connotation en

5

tête que si je dis « demandeur d’asile ». Les notions de « génocide » ou de « massacre » reviennent dans la pièce. La reconnaissance d’un « génocide » pourrait entraîner l’exigence d’indemnisations de la part de la Turquie. Ainsi, la façon dont une histoire est racontée me permet d’en déduire quels sont les intérêts poursuivis par celui qui raconte. Comment les comédiens prennent-ils part au processus de création ? On a vu lors de la pièce qu’ils donnent parfois leur avis sur le roman. Oui, ils lisent le roman, ils l’ont même lu trois fois ! Avec mes collaborateurs, nous avons fait une première version du script. Au cours du travail avec les comédiens, nous avons poursuivi ensemble le montage et les coupes, en puisant dans nos réserves de matériaux. C’est un processus de travail très ouvert. Dans les années 1960, Godard a dit : « Il ne s’agit pas de faire des films politiques, mais de faire des films politiquement. » Cela a à voir avec les méthodes de production : ce qui est montré sur scène, c’est ce que ce groupe a produit ensemble. Au sujet du jeu de vos comédiens, vous dites qu’ils constituent des « silhouettes de personnages ». Pouvez-vous nous en dire plus ? Il est rare que les comédiens expriment pleinement des émotions. Au début de la pièce, on voit des silhouettes derrière un rideau, puis, ce que l’on fait tout au long de la soirée c’est de dessiner ces contours avec des actions, par ce qui est joué. Les comédiens se déplacent souvent dans la pénombre. On ne dévoile pas tout et on exige ainsi que le spectateur complète l’image. Les comédiens sont des passeurs. Ils transmettent. MAXIM GORKI THEATER MUSA DAGH 2 ET 23 AVRIL | 19H | 6 AVRIL | 16H | 10-30€ Gorki.de GAGNEZ 1X2 PLACES POUR LE 23 SUR Spiel@berlinpoche.de | Avril 2015

115


Tagesspiegel, 02.04.2015

"Menschenrechte muss man sich nehmen!" DAS FESTIVAL

„Die Nachbarin war Armenierin. Aber sie wollte nicht darüber sprechen.“ Maxim Gorkin-Intendantin Shermin Langhoff veranstaltet zum 100. Jahrestag ein besonderes Osterfest.

Zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern erzählt Intendantin Shermin Langhoff über das Osterfest am Maxim Gorki Theater, ihre Kindheitserfahrungen in der Türkei und die deutsche Schuld am Genozid von 1915. Frau Langhoff, wann haben Sie vom Völkermord an den Armeniern erfahren? War der Völkermord in Ihrer Familie Thema? Nachbarn von uns, sehr gute Freunde meiner Mutter, waren Armenier. Sie gebrauchten aber türkische Vornamen, hatten türkische Pässe. Das Einzige, woran man sie hätte identifizieren können, waren Ketten mit Christus-Kreuzen. Mich hat schon damals interessiert, warum das kein Thema ist. Also habe ich die Nachbarin gelöchert, die aber nicht darüber sprechen wollte. Und die politische Beschäftigung? Folgte später. Ich war früh politisch aktiv, habe mich natürlich auch mit Genoziden auseinandergesetzt, mit der Schoah, mit dem Völkermord in Srebrenica. Es gab auch ein Wissen um den Völkermord an den Armeniern, das über die Dolchstoßlegende hinausging, die ich als Jugendliche in Deutschland gehört hatte: Die

116


Presse

Armenier hätten sich im Ersten Weltkrieg auf die Seite der Russen gestellt. Wirklich eingehend beschäftigt habe ich mich mit dem Thema erst, als 2007 der armenische Journalist Hrant Dink ermordet wurde. Wie wird jetzt in der Türkei mit dem Thema Völkermord umgegangen? Vor dem 100. Jahrestag hat Tayyip Erdogan eine „Kampagne“ gegen sein Land beklagt. Die Lage ist ambivalent. Auf der einen Seite ist die AKP die erste Partei, die das Leugnen des Völkermords – das ab 1923 Staatsdoktrin war – aufgeweicht hat. Seit zehn Jahren gibt es dazu in Istanbul Publikationen und Dialoge, wenn auch im universitären Rahmen oder in Stiftungen. Aber sicher nicht ohne das Wissen der Machthaber. Jährlich finden Kundgebungen zum 24. April statt, bislang ohne Eingriff der Polizei. Und 2014 hat Erdogan den Nachfahren der Ermordeten sein Beileid bekundet. Das wäre zu anderen Zeiten nicht denkbar gewesen. Und auf der anderen Seite? Befindet sich die Türkei auf einer gefährlichen Etappe, glauben viele Intellektuelle dort. Wenn sich die islamisch orientierte Regierung noch mit dem Militär verbündet, das als Gegenbewegung über Verhaftungen in letzter Zeit systematisch geschwächt wurde, kann das albtraumhaft werden. Das Gefährliche ist, dass die Künstler und Journalisten nicht wissen, wie weit sie gehen dürfen. Die Intellektuellen sind stets die ersten Opfer von Repression. Der Völkermord an den Armeniern begann in der Nacht zum 24. April mit der Deportation von 200 Intellektuellen in Istanbul. 162 von ihnen haben nachweislich nicht überlebt, woran am Gorki die Sängerin Kim Seligsohn mit „Roter Sonntag 1915 – Hymne an die Namen“ erinnern wird. Und in den vergangenen Jahrzehnten haben vor allem Künstler und Intellektuelle Zeitzeugnisse recherchiert, Literatur und Notationen wieder zugänglich gemacht. Das interessiert uns: wie Künstler Wissen und Gewissen einer Gesellschaft sein können. Ihr Programm thematisiert auch die deutsche Verstrickung in den Völkermord, als Verbündeter des Osmanischen Reiches. Ein immer noch wenig bekanntes Kapitel. Wir sprechen von 25 000 Soldaten im Osmanischen Heer und von 800 Offizieren, also maßgeblich Verantwortlichen. Der Generalstabschef des Feldheeres, der die Artillerie befehligte, war ein Deutscher. Aber der türkische Historiker Taner Akçam sagt dazu: Man kann nicht Mitschuld thematisieren, ohne von Hauptschuld zu sprechen. Und die ist klar definiert. Die deutsche Rolle interessiert uns natürlich, weil wir ein deutsches Stadttheater sind, in der Mitte Berlins. Der Bundestag kann sich nicht dazu durchringen, den Völkermord offiziell so zu nennen. Schürt Ihr Osterfest Kontroversen? Gab es Anfeindungen? Nein, aber Ignoranz kann ja auch vielsagend sein. In der Türkei ist zum Beispiel der

117


Armenien-Western „The Cut“ von Fatih Akin, den wir in Anwesenheit des Regisseurs auf der großen Bühne zeigen, komplett ignoriert worden, außer von einigen progressiven Medien. Die großen Kinos haben ihn nicht gespielt. Der armenische Völkermord bleibt eben eine große Lücke in der gesamten europäischen Erinnerungskultur. Und auf die geben wir viel, jenseits der Sonntagsreden. Wird der Genozid erst dort erfahrbar, wo er am Beispiel persönlicher Schicksale erzählt wird? Gleich mehrere Produktionen am Gorki widmen sich etwa der Armenierin Aurora Mardiganian. Es geht nicht um Voyeurismus. Aber tatsächlich brauchen wir die Einzelschicksale, um jenseits der Fakten emotional Zugang finden zu können. Aurora Mardiganian hat den Völkermord überlebt und ihre Geschichte in dem Buch „Ravished Armenia“ aufgeschrieben, das in Hollywood mit ihr in der Hauptrolle äußerst erfolgreich verfilmt wurde. Dann aber bekam sie einen Nervenzusammenbruch und konnte eine geplante Tour durch sieben Städte der USA nicht mitmachen. Woraufhin das Studio sieben Auroras gecastet hat, die sie ersetzten. Die Entfremdung von der eigenen Geschichte. Das thematisiert neben anderen Arbeiten zu ihrer Biografie der Künstler Atom Egoyan mit seiner Installation „Auroras“. In den Glaskästen vor dem Gorki sprechen als Videobild sieben wunderschöne Frauenköpfe in die Nacht hinein. Wenn man sich ihnen nähert, hört man, dass es Gräuelgeschichten sind, die aus ihren Mündern kommen. Gibt es angesichts der Vielzahl an Veranstaltungen eine Art übergreifende Erzählung dieses Festivals? Die Erzählung von Widerstand ist ein roter Faden. Erinnern als Widerstand, auch Überleben als Widerstand, wie im Falle der Armenier auf dem Mosesberg, von denen Hans-Werner Kroesinger in seiner Adaption von Franz Werfels „Musa Dagh“ erzählt. Wichtig ist uns, dass auch an die anderen christlichen Minderheiten erinnert wird, die vor 100 Jahren ermordet worden sind. Die Pontosgriechen, die Aramäer, die Assyrer. Zugleich verlieren wir den Bezug zur Gegenwart nicht aus den Augen. Inwiefern? In Diyarbakir zum Beispiel ruft der ehemalige Bürgermeister alle Armenier in der Diaspora zur Rückkehr auf. Aber nur der Oud-Spieler Yervant Bostanci folgt ihm. Davon erzählt Bostanci zusammen mit dem kurdischen Schriftsteller Seyhmus Diken in einer musikalischen Lesung. Der armenische Journalist Harout Ekmanian hat ja in der Eröffnungsrede unseres Festivals den Bezug hergestellt zu Orten wie Aleppo oder Kobane, an die sich Überlebende des armenischen Völkermords flüchteten. Und die heute wieder Konfliktregion sind. Hinter uns liegt ein Jahrhundert der Völkermorde. Gelernt wird wenig aus der Geschichte, oder? Das ist und bleibt ein Menschheits-Marathon. Wir wissen, dass Völkermorde nicht aufhören

118


Presse

werden. Wir wissen, dass es einen Kampf gibt um Menschenrechte. Die werden nicht gegeben, die muss man sich nehmen. Bis zum 25. April läuft am Berliner Maxim Gorki Theater das Festival Es schneit im April – eine Passion und ein Osterfest, das dem 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern gewidmet ist. In der Türkei ist der Genozid bis heute ein Tabu. An den Ostertagen stehen rund 50 Veranstaltungen auf dem Programm: Theater, Tanz, Performances, Filme, Lesungen, Konzerte. Heute, 2.4., läuft Hans-Werner Kroesingers „Musa Dagh – Tage des Widerstands“. Shermin Langhoff, geb. 1969, ist seit 2013 Intendantin des Gorki Theaters. 2014 wurde das Haus zum „Theater des Jahres“ gewählt. Langhoff hatte 2008 das postmigrantische Theater Ballhaus Naunynstraße in Kreuzberg gegründet. Für ihre integrative Kulturarbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet.

119


Bianet.org, 11. April 2015 (Artikel zu „Die Armenier aus Diyarbekir)

Geçtiğimiz hafta Berlin’in konuğuyduk. Kentin itibarlı kültür kurumlarından “Maxim Gorki Theaters” davet etmişti. Gorki Kültür Merkezi Ermeni soykırımının 100. yılı nedeniyle Mart ayında başlayıp nisan sonunda bitirilecek dünyaca ünlü sanatçı, aktör, sinemacı ve kültür şahsiyetlerinden oluşmuş bir toplulukla sinemadan, tiyatroya, müziğe ve edebiyata varıncaya kadar önemli performanslara ev sahipliği yaptı / yapıyor. 2013 yılında İletişim Yayınları’ndan çıkan “Ula Fılle Hoş Geldin” kitabım üzerinden kitabın odak kişisi Diyarbekir Ermenilerinden Udi Yervant Bostancı ile birlikte bir performans için konuk edildik. Kitap Udi Yervant’ın Amerika’da hazırladığı bir müzik CD’siyle birlikte yayınlanmıştı. Ben kitabın özgün hikâyesini anlatmak, Yervant da uduyla çalıp söylemek üzere kararlaştırılmıştı / kararlaştırmıştık. Nefis bir tarihi mekân, Berlin’in hemen her yerine duyuruları asılmış, yaygınlaştırılmış bir kültür atmosferinin içinde bulduk kendimizi. Bir kent adıyla birlikte kültür kimliğiyle anılınca kurumsallaşma böyle oluyor demek ki! Program öncesi, programa üç saat kala bir prova yaptık. Program saati gelip çatınca önceden giriş biletlerini ücretlerini ödeyerek alan konuklar salondaki yerlerini aldılar. Yer kalmayınca yer minderleri taşınıp getirildi. Salon amiyane tabiriyle çakılıydı. Hatta yer kalmayınca program öncesi kapılar kapatılmıştı. 6 Nisan Paskalya Günüydü ve final programını bize ayırmışlardı. Biz de finale yakışanı yapalım dedik. Bir sürpriz yaptık Yervantla, “Ezim Ezim eziliyor yüreğim” parçasını birlikte okuyarak programı başlattık. Sonra kitabın yüzyıllık ahının serüvenini 1915’in Diyarbekir Valisi Çerkes Reşid’inden başlayarak bir aile üzerinden Udi Yervant’a getirinceye kadar anlattım. Daha

120


Presse

sonra da Udi’nin müzikal performansı. Salonda ağlayanlar ve ne olur program bitmesin diyenler çoktu. Nitekim program sonrası kulise kitap imzası için çıktığımızda hemen herkes keşke süre daha uzun olsaydı dedi. Gorki tiyatrosu, çok yönlü bir kültür kurumu. Çok önemli şahsiyetleri konuk olarak ağırlıyor. Ara ve Onnik Dinkçiyan, Arto Tunçboyacıyan, Arsinee Hanciyan, İşxan Çiftçiyan ve daha kimler. Berlin’e üçüncü konuk oluşum. İnsan yabancı bir kente gidince o kentle özdeşleşen durumla hemhal olmak yüzleşmek istiyor. Benim her Berlin programım nedense sadece kültür üzerinden bir kent ilişkisine yer açıyor dünyamda. Bu açıdan her gidişimde Berlin’in bir başka yüzüyle yeniden tanışıyorum. Hem zaten tarihi, kimliği ve kültürel mazisi ile anılan şehirlerin ruhu biraz da böyle teneffüs edilmiyor mu? Gorki’nin emektarları; Shermin Langhoff, Can ve Sibel çok emek vermişlerdi programa. Takdiri ziyadesiyle hak ediyorlar. Sanırım yüz yılın yüzleşmesinin bir kent üzerinden en anlamlı programı ancak bu şekilde olurdu. Berlin’de kaldığımız süre boyunca yine memleketin has evlatları bizi yalnız bırakmadılar. Şahin ve Deniz Çiftçi kardeşler Diyarbakır Alevilerinden dostlarımız. Şahin’in Zeus Pizza mekânı yakın zamanda Almanya ölçeğinde en iyi pizza yapan ve mekân olarak üçüncülük almış. Ödüllü Diyarbakırlı Pizzacı… Uzun zamandır görmediğim kimi eski dostları da bu vesileyle görmüş oldum. Berlin HDP’nin dayanışma gecesine katıldım. Kısa bir merhaba ve destek konuşması da yaptım. An’ı, dem’i yaşamak galiba böyle bir şey. Sonuç da yazdığınız, konuştuğunuz ve durduğunuz nokta size bir yerlerden el ve gel ediyor. Hepsi bu… (ŞD/ÇT)

121


Neues Deutschland, 9.03.2015

122


presse

123


Tip Berlin, 26.03.15-08.04.15

124


presse

125


126


Presse

Neues Deutschland, 02.04.2015

Der Dichter als Dokumentarist Die Filme des armenischen Regisseurs Harutyun Khachatryan sind das Herzstück der Reihe »Es schneit im April«, mit der das Maxim-Gorki-Theater an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren erinnert

»Endless Escape, Eternal Return« heißt der neueste Film von Harutyun Khachatryan. Darin beschreibt der Regisseur anhand mehrere Biografien von Exil-Armeniern, die Entwurzelung der Menschen in seinem Heimatland in den letzten 25 Jahren.

Harutyun Khachatryan ist ein leidenschaftlicher Erforscher seines Landes und zugleich ein Dichter. Seine Bilder sind treue Abbilder der Realität, mit ihnen vermisst er sein Land, und zugleich lassen uns seine Bilder in die Tiefe blicken, in die Tiefe der Geschichte wie auch in die Tiefe der menschlichen Seele. Diese erste Retrospektive seiner Arbeiten in Deutschland sind ein Herzstück der von Fred Kelemen kuratierten Filmreihe »ANRUFUNG - ein filmisches Memorial«, die einen bedeutenden Teil des eindrucksvollen Projektes des Maxim Gorki Theaters »Es schneit im April - eine Passion und ein Osterfest« bildet, das zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern stattfindet. Die Besonderheiten Khachatryans zeigten sich bereits in seinem frühesten Film innerhalb dieser Retrospektive, »Kond« (1987): Er vertraut ganz auf das Bild. Die gesprochene Sprache hält er für überflüssig. Es gibt keine Erklärungen. Der alte, vernachlässigte, ja verkommene Stadtteil von Jerewan, eben Kond, wird in eindrücklichen Bildern beschrieben. Die Bewohner müssen sich teils mühsam über Geröll bewegen, um ihre alltäglichen Dinge zu erledigen. Die Heranfahrt eines Krankenwagens wird lange gezeigt, sie gestaltet sich zum kaum zu

127


bewältigenden Problem. Doch umgeben von den Hochhäusern aus sozialistischer Zeit und anderen modernen Bauten der armenischen Hauptstadt, wirkt dieser Distrikt wie eine ursprüngliche, wildwuchernde Insel eines direkten menschlichen Umgangs miteinander. Seinerzeit wurde diese Sicht von den Kulturoffiziellen nicht geschätzt. Khachatryan setzte jedoch seine filmische Arbeit, sein Vertrauen ins Bild und dessen Vorzug der gesprochenen Sprache gegenüber, unbeirrt fort. In den späteren Filmen verbindet sich dies mehr und mehr mit einem großen Interesse am individuellen menschlichen Schicksal. So entsteht 1991 »Rückkehr ins gelobte Land«, die Erzählung über eine junge armenische Bauernfamilie, die im Zusammenhang mit dem Konflikt um Berg Karabach vertrieben wird und sich nun im Norden Armeniens eine neue Existenz aufbaut. Khachatryan zeigt uns die Tätigkeiten der Menschen mit großer Intensität - etwa wie das Land bestellt wird oder wie das kahle Haus, in dem sie Unterkunft gefunden haben, allmählich wohnlich gemacht wird. Man könnte ihn den Meister der handwerklichen Tätigkeiten nennen. Es ist eine für uns ungewohnte Art des Dokumentarischen. Er informiert nicht, sondern lässt uns die Tätigkeiten erleben. Das fällt umso mehr auf, da die Menschen nicht miteinander sprechen. Dabei herrscht eine von der Arbeit geprägte, alltägliche, herzliche Stimmung zwischen ihnen. Ihr Schweigen ist ein Stilmittel, das allen Tätigkeiten eine große Würde gibt. Interessant für diesen Poeten des Faktischen ist, dass er viele Jahre später nochmals zu diesem Vorgang der Ansiedlung vertriebener Armenier im Norden Armeniens zurückkehrt und mit dem Film »Border« (2009) einen anderen Akzent setzt: Die Dörfler, Bauern und Flüchtlinge, finden eine Büffelkuh, die auf armenischem Gebiet gestrandet ist und nun nicht zurückkann in ihre Heimat Aserbaidschan. Die Grenze, mit Stacheldraht gezogen, verhindert dies. Die Büffelkuh wird zu den anderen Tieren, den Kühen, Schafen und Ziegen des Dorfes gebracht. Aber sie bleibt eine Fremde, eine Außenseiterin. Wir erleben das Dorfleben in den verschiedenen Jahreszeiten, Essen, Feste, eine Hochzeit ... Verwoben damit immer wieder die Büffelkuh, die mehrfach versucht, fortzulaufen und stets von der Grenze aufgehalten wird. Ihr trauriger Blick trifft uns! Am Ende rennt sie durch den hohen Schnee, auf die Grenze zu. Das Schlussbild der toten Kuh und ihres Kälbchens, das sich aus dem Stacheldraht heraus zu tasten versucht, ist erschütternd: So verzweiflungsvoll und sinnlos habe ich Grenze nie erlebt. Khachatryan nennt seine Methode eine »Mischung aus Dokumentaraufnahmen und Live-Action.« Mit Khachatryans vorerst letzten Film »Endless Escape, Eternal Return« (2014), der im vergangen Herbst mit dem Hauptpreis als bester Dokumentarfilm des internationalen Filmfestivals Turin ausgezeichnet wurde, setzt das Maxim-Gorki-Theater am heutigen 2. April seine Reihe »Es schneit im April« fort. Zur Aufführung wird er anwesend sein und danach wird Fred Kelemen ein Gespräch mit ihm führen. »Endless Escape. Eternal Return«, Maxim-Gorki-Theater, Am Festungsgraben 2, Berlin-Mitte, 2. April, 19.30 Uhr; www.gorki.de

128


Presse

Stagescreen, 08/03/2015

“Was gibt es noch zu erzählen?” Frei nach Franz Werfel: Musa Dagh – Tage des Widerstands, Maxim Gorki Theater, Berlin (Regie: Hans-Werner Kroesinger) Von Sascha Krieger Am 24. April 1915 wurden im heutigen Istanbul etwa 200 armenische Intellektuelle verhaftet. Der Tag gilt heute als der Beginn des Völkermords an den Armeniern, dem Schätzungen zufolge etwa eine Million Menschen zum Opfer fielen und der bis heute von der Türkei geleugnet wird. Tatsächlichen haben nur etwa 20 Länder weltweit die versuchte Ausrottung der Armenier durch das jungtürkische Regime als Genozid nach der UN-Definition von 1948 anerkannt. Deutschland ist nicht darunter. Das Maxim Gorki Theater widmet ihm nun 44 Tage mit Theateraufführungen, Filmen, Lesungen, Kunstprojekten, Konzerten und Vorträgen, in den denen auch der Bogen ins Heute – beispielsweise befinden sich ein Teil der damals im Mittelpunkt stehende Gebiete heute in Syrien – geschlagen und die deutsche Mitschuld – die Türkei war Bündnispartner im 1. Weltkrieg – thematisiert werden soll. Dies tut zum Auftakt bereits Dokumentartheatermacher Hans-Werner Kroesinger. Der Aktenaufbereiter hat diesmal eine für ihn ungewöhnliche Vorlage gewählt: den zweibändigen Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel. In ihm wird der auf wahren Begebenheiten beruhende Widerstand von etwa 5000 Armeniern geschildert, die sich auf dem Berg Musa Dagh verschanzt hatten und nach vierzig Tagen von französischen und britischen Schiffen gerettet wurden. Zunächst is aber erst einmal alles wie gehabt bei Kroesinger. Vor einem grauen Vorhang – irgendwo zwischen bürokratischer Nüchternheit und sachlichem Volkshochschulcharme angesiedelt – lässt er, nach einer launigen Einleitung durch Marina Frenk und Till Wonka und dem Aufbruch von kofferbepackten Schatten ins Nichts Falilou Deck als Autor Armin T. Wegner von den Geschehnissen berichten und sie zurückführen auf eine Ideologie des Nationalismus, wie sie heutigen Zuhörern nur zu bekannt sein dürfte. Die Dias, die Wegner bei seinen Vorträgen im Jahr 1919 zeigte, hält Seck nur in der Hand. Betroffenheit über Sichtbarmachung zu erzeugen, ist Kroesingers Sache nicht, das wäre ihm zu einfach. Stattdessen entfaltet er in zahlreichen Zeugnissen die perfide Logik der Beteiligten: Da sind die Täter in Person Enger Paschas, der dem auch bei Werfel verewigten Pastor Johannes Lepsius (Ruth Reinecke) ruhig und sachlich die Beweggründe schildert, was Wodkas nervöse Anspannung ein wenig konterkariert. Ein kühler, überzeugter Vortrag wäre womöglich noch eindringlicher gewesen. Dann sind da die vielen Berichte deutscher Diplomaten und Militärs, welche die Darsteller aus bereitgestellten Aktenregalen zerren und sogleich wieder entsorgen. Neben eindringlichen Appellen findet sich dort vor allem kalter Pragmatismus – etwa jener des damaligen Reichskanzlers, der den Bündnispartner nicht verärgern wollte – und sogar hasserfüllter Rassismus eines deutschen Militärs. Lepsius’ Abprallen an der Logik der Diplomatie wird eindrucksvoll in Szene gesetzt als ganz normaler bürokratischer Vorgang. Die Mörder sind nicht nur jene, die den Befehl zu Vertreibung und Vernichtung gaben – sondern auch die, die nichts taten, die wegschauten, leugneten, Spuren verwischten. Und so klingt Ironie mit in den Bundestagsreden zum 90. Jahrestag im Jahr 2005 und eine Spur Zynismus in der sich windenden Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zur Definition der

129


Ereignisse als Genozid. Darin heißt es, die Aufarbeitung sei vor allem Aufgabe von Türken und Armeniern. Dass es so einfach nicht ist, dass das Zulassen der Taten genau so schuldbehaftet ist wie deren Begehen, dass der erste Genozid des 20. Jahrhunderts und die folgende Straflosigkeit und fehlende Aufarbeitung von späteren Regimen, beispielsweise von Hitler, als Freibrief und Blaupause für ihre Verbrechen benutzt wurden, legt Kroesinger ebenso eindrücklich wie für seine Verhältnisse ungewöhnlich wenig oberlehrerhaft dar. Wo in vielen seiner Arbeiten der trockene Frontalunterricht Distanz aufbaut, gelingt ihm hier eine Multiperspektivik, die den Zuschauer nicht nur in ihren Bann zieht, sondern ihn vor allem auch zwingt, sich mit den unterschiedlichen Sichtweisen auseinanderzusetzen und seine eigene Perspektive zu entwickeln. Wobei es gerade jene der Opfer, derer, die dauerhaft zum Verstummen gebracht werden sollten, ist, die immer mehr Oberhand gewinnt. So reduzieren sich mit fortschreitender Dauer des Abends die dokumentarischen Passagen und rückt Werfels Roman in Spielszenen in dem Mittelpunkt. Selbst ein theatrales Bühnenbild (Valerie von Stillfried) gönnt Kroesinger sich und uns: ein sukzessive ausgebaute Skelett einer Arche (zweifellos eine Anspielung auf den armenischen Nationalberg Ararat, auf dem der Bibel zufolge einst die Arche Noah gestrandet sein soll). Auch wenn das ein wenig plakativ sein mag, so bildet es doch eine wirksame Kulisse für einen Behauptungswillen, der dann eben doch mehr ist als referierte Worte, sondern sich trotzig die Bühne erobert und bei dem es um mehr geht als ums bloße Überleben. Es geht ums Nichtvergessen, um die Würde der Toten, wie der Lebenden, um Schuld und der Preis, den wir für das kollektive Verdrängen zahlen. Wenn Marina Freak mit zarter und doch kraftvoller Stimmen vom Unglück singt, das vorüber ginge, dann ist das auch eine Einladung an uns. Von selbst verschwinden wird es nicht. Die von einem Außenamtsmitarbeiter (Armin Wieser) gegenüber Lepsius vorgetragene Ansicht, Minderheiten seien in erster Linie eine Belastung für jede Gesellschaft, bildet auch heute noch, selbst in unserer freiheitlichen Demokratie, einen zentralen Aspekt der Politik. Der Widerstand, von dem Kroesinger und Werfel erzählen, und den das sechsköpfige Ensemble andeutet, er ist auch als Aufforderung an uns zu verstehen. Die letzten Worte an diesem Abend gehören Till Wonka: “Was gibt es noch zu erzählen?”, fragt er. Die Antwort liegt bei uns.

130


presse

Livekritik.de, 9.03.2015

Premierenkritik

Kroesinger am Fuß des Musa Dagh (C) Esra Rotthoff Bewertung:

100 Jahre Erster Weltkrieg, 25 Jahre Mauerfall - wie schon im vergangen Jahr gilt es auch in diesem wieder einige denkwürdige Gedenktage zu begehen. Immer auch ein Anlass für Theatermacher zur künstlerischen Rückschau in die Geschichte. Und wie sich das Maxim Gorki Theater bereits mit Krieg und Mauerfall in eigenen Themenreihen beschäftigt hat, widmet sich das Haus, in dem erklärter Maßen interkulturelle und postmigrantische Themen auf der Tagesordnung stehen, nun einem ganz besonderen Anlass des Gedenkens. Vor einhundert Jahren begann im damaligen Osmanischen Reich die systematische Deportation von über einer Millionen Armenier aus ihrer anatolischen Heimat in die mesopotamische Wüste. Trennung von Familien, Folterung und Ermordung waren die schrecklichen Folgen. Man betrachtet diese Verbrechen in der Türkei bis heute als innerstaatliche Angelegenheit. Nach wie vor ist die Verdrängung und Leugnung der Verantwortung für diese Ereignisse, die 1948 von der UN als Genozid anerkannt wurden, türkische Staatsdoktrin. Aber auch die Bundesregierung tut sich schwer mit der völkerrechtlichen Einordnung dieser Problematik (die auch

131


eine deutsche ist); stand doch das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg als Verbündeter an der Seite des Deutschen Reichs. Neben der Erinnerung an den qualvollen Leidensweg der Armenier hat sich das neue Stück des Dokumentartheatermachers Hans-Werner Kroesinger zur Aufgabe gemacht, diese Verquickung näher zu beleuchten. Sein Projekt Musa Dagh - Tage des Widerstands ist Teil des interdisziplinären Festivals ES SCHNEIT IM APRIL, das sich ganze 44 Tage und ein Osterfest lang diesem Schwerpunkt widmen wird. Schon auf dem Vorplatz des Maxim Gorki Theaters empfängt das herbeigeeilte Publikum eine Video- und Klanginstallation des Regisseurs Atom Egoyan. In den Foyers hat Silvina Der-Meguerditchian in regalartigen Wandteilern Exponate und Erinnerungstücke zum Thema ausgestellt. Es wird eine von Fred Kelemen kuratierte Filmreihe, weitere Theaterproduktionen und ein Musikprogramm geben. ** Der eigentliche Höhepunkt dieses Abends, die Premiere von Kroesingers Musa Dagh-Bearbeitung, beginnt (wie sooft bei ihm) mit der Recherche in den Akten. Die beiden erprobten Kroesinger-Darsteller Judica Albrecht und Armin Wieser werden dabei von Marina Frenk, Ruth Reinecke, Falilou Seck und Till Wonka aus dem Gorki-Ensemble unterstützt. Hohe Regalreihen sind aufgebaut, man wühlt in Bergen von Akten und haut dem Publikum die Faktenlage anhand von Gesprächsnotizen, diplomatischen Noten und Augenzeugenberichten im wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren. Falilou Seck tritt als Armin T. Wegner auf und trägt an weißer Leinwand aus dessen Reisebericht vor, den der Schriftsteller 1919 vor der Urania hielt. Eine ziemlich genaue und ernüchternde Analyse der damaligen politischen Lage in der Region, dem aufkommenden Pantürkismus und den furchtbaren Folgen für das Volk der Armenier. Eine Geschichte des Todes und ungeheuerlicher Verbrechen. Im Zentrum stehen bei Kroesinger diesmal aber nicht nur Akten, Fakten und Berichte, sondern tatsächlich eine literarische Vorlage: der dreiteilige Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh von Franz Werfel, den der österreichische Schriftsteller im Jahre 1933 vollendete (was das Buch des Juden Werfels noch vor der Verbrennung durch die Nazis, nicht aber vor dessen Verbot rettete). In fünf Minuten führt Till Wonka zu Beginn schnell durch den Inhalt, der den

132


presse

Wehranlagen auf dem Berg Musa Dagh verschanzt. Etwa viertausend Überlebende wurden danach von englischen und französischen Kriegsschiffen nach Port Said evakuiert. Bekundet sind diese Ereignisse am Musa Dagh durch den deutschen Konsul in Aleppo Walter Rößler und Berichte des Pfarrers und Vorsitzenden der deutsch-armenischen Gesellschaft Johannes Lepsius. Dieser tritt auch in "Zwischenspiel der Götter" genannten Kapiteln des Romans auf, um bei türkischen Staatsbeamten und religiösen Würdenträgern des Landes für eine Beendigung der Gräuel gegen das armenische Volk zu intervenieren. Ruth Reinicke in der Rolle Lepsius trifft hier auch auf den osmanischen Kriegsminister Enver Pascha (Till Wonka), der ihn aber recht deutlich zu verstehen gibt, dass die Armenier dem Ziel eines Reichs der Türken in Asien im Wege stehen und dabei unverhohlen seinen Hass gegen die von ihm nur verächtlich „Pestpazillen“ Genannten Ausdruck verleiht. Interessant auch die Meinung von Mönchen eines Derwischklosters, die Lepsius vorhalten, dass die türkische Regierung nur das tue, was ihnen von den kriegführenden Europäern vorgemacht wurde. „Der Tod ist eure Religion.“ Bei den deutschen Regierungsbehörden selbst läuft Lepsius dann schließlich auch auf. Die Türkei war Deutschland als Kriegspartner wichtiger. Europäische Geschichte endet nicht am Bosporus, wie es einmal an diesem Abend heißt. Deutsche und europäische Interessen waren seit jeher dort mit im Spiel. Die Bagdadbahn, die bis zu den Ölquellen des Persischen Golfs verlaufen sollte, ist dafür bestes Beispiel. Für ihren Bau mussten armenische Zwangsarbeiter leiden. Auch Fatih Akin lässt dies in seinem Kinofilm The Cut anklingen. Das Vergessen dieses Unrechts lässt neues entstehen. „Wer redet denn heute noch von der Vernichtung der Armenier?" soll Adolf Hitler 1939 bei einer Geheimrede vor seinen Generälen gesagt haben. Letztendlich zogen die Juden im Warschauer Getto aus Franz Werfels Roman aber auch Hoffnung für ihren Kampf gegen die faschistischen Besatzer. Der Kampf der Armenier auf den Musa Dagh spielt dann neben dem gewohnten Frontalunterricht Kroesingers erfreulicher Weise keine unerhebliche Rolle an diesem Abend, der genau dann am intensivsten wird, wenn sich die Darsteller zusammenfinden und gemeinsam an einem fragmentarischen Modell einer Arche (der Musa Dagh ist auch der biblische Berg Ararat) bauen. In kleinen Spielszenen werden Passagen des Romans nachgestellt, Ängste, Meinungsverschiedenheiten, Wut und Hoffnung der Verteidiger beschrieben. Nichts wird weggelassen oder beschönigt. Auch treten in kleinen Monologen die

133


Schauspieler immer wieder aus den Rollen und berichten von ihren Gedanken zum Buch. Zum Schluss folgt mit Bundestagsreden und Anfragen an die Bundesregierung zur Anerkennung des Völkermords an den Armeniern noch den Sprung ins Heute. Der Umgang mit dem Thema ist nach wie vor nicht abschließend geklärt. Die Akten fliegen in den Schredder. „Was gibt es da noch zu erzählen?“ Trotz der Fülle der Informationen sich noch so einiges mehr. Ein Dranbleiben gibt dann Gorki-Intendantin Shermin Langhoff den anwesenden Politikern auch noch mit auf den Weg.

(C) Esra Rotthoff

Stefan Bock - 8. März 2015 (2) ID 8487 MUSA DAGH - TAGE DES WIDERSTAND (Maxim-Gorki-Theater, 07.03.2015) Regie: Hans-Werner Kroesinger Bühne + Kostüm: Valerie von Stillfried Musik: Daniel Dorsch Dramaturgie: Aljoscha Begrich Künstlerische Mitarbeit: Regine Dura, Judica Albrecht, Marina Frenk, Ruth Reinecke, Falilou Seck, Armin Wieser und Till Wonka Premiere war am 7. März 2015 Weitere Termine: 20., 27. 3. / 2., 6., 23. 4. 2015

Weitere Infos siehe auch: http://www.gorki.de Post an Stefan Bock

134


presse

The Armenian Weekly, 27.03.2015

BERLIN, Germany—On March 7, the Maxim Gorki Theater in Berlin launched an artistic program titled “It Snows In April” dedicated to the 100 th year anniversary of the Armenian Genocide. Consisting of plays, a film series, concerts, lectures, and screenings, it will run until April 25.

The opening premiere featured the “Musa Dagh” documentary theater, an adaptation of Franz Werfel’s novel, The Forty Days of Musa Dagh. The night kicked off with a keynote speech by Yerevan-based journalist Harout Ekmanian and was attended by politicians and government representatives, including Chief for Cultural Affairs at the German Ministry of Foreign Affairs Andreas Görgen; former State Secretary for Cultural Affairs of Berlin Andre Schmitz; Alliance ’90/Green Party chairman Cem Özdemir; German Bundestag member and former Minister of Foreign Affairs Markus Meckel; and member of the German Bundestag from the Left Party Azize Tank.

135


The saved fragments of Armenian Genocide survivor Aurora Mardiganian’s film “Ravished Armenia” was screened by filmmaker Fred Kelemen as the opening of the film series “Anrufung” (invocation) on March 7. Actress Arsinée Khanjian from Toronto is developing a reading for the main stage, while film director Atom Egoyan will have seven models recite the text of “Ravished Armenia” in his video installation in front of the Gorki Theater. The seven models refer to the seven substitutes that replaced Aurora Mardigian after a nervous breakdown prevented her from embarking on the promotional tour for “Ravished Armenia.” At the center of “It snows in April” are two performances on the main stage—Franz Werfel’s “Musa Dagh,” a documentary theatre project by Hans-Werner Kroesinger, and the music theatre piece “Komitas” by Marc Sinan, as well as the series of films curated by Fred Kelemen. A five-day storytelling celebration will take place over Easter. Diverse voices from around the world will gather and unite the stories of the Armenian Diaspora. To view the full program, visit http://english.gorki.de/programme/special-events/it-snowsin-april/. In 2014, German theatre critics named the Maxim Gorki Theater as “Theatre of the Year.” Productions staged by the Gorki Theater during the last theater season were selected as among the 10 most remarkable shows in Germany, Austria, and Switzerland. The artistic director of the Maxim Gorki Theater, Shermin Langhoff, is one of the best-known artists of Europe. She was born in Bursa, Turkey, and immigrated with her family to Germany. Recently, she was awarded the “BZ Kulturpreis” by the biggest Berlin tabloid newspaper for her work at the Gorki Theater. Langhoff has transformed the Gorki Theater, making it an artistic landmark in Berlin; she achieved a milestone when she successfully converted an off-theater called “Naunynstrasse” to a state theater. Langhoff envisages her work as political theater.

136


Presse

Do 12.03.2015 2015 | 22:15 | Stilbruch

- Der Völkermord an den Armeniern Vor 100 Jahren wurde mit der systematischen Masseninhaftierung, Deportation und Vernichtung der Armenier im osmanischen Reich begonnen. Das deutsche Kaiserreich war darüber bereits 1915 informiert informiert und hat nichts unternommen. Mit einem vierzigtägigen Themenschwerpunkt widmet sich das Maxim Gorki Theater diesem immer noch sensiblen Kapitel der türkischen Geschichte. Armenische Großfamilien, Dorfgemeinschaften: nur diese Fotos sind geblieben vom armenischen nischen Leben in Kleinasien. 1,5 Millionen Armenier wurden ab 1915 ermordet. Es war der erste Genozid des 20. Jahrhunderts. Bis heute leugnet die Türkei den systematischen Völkermord. Was damals passiert ist, wurde lange totgeschwiegen. Umso schmerzlicher, r, dringlicher die Erinnerungen, so Arsinée Khanjian. Die kanadischkanadisch armenische Schauspielerin hat ein ganz persönliches, symbolisches Bild vom Genozid: vom Großvater, der immer nur auf der Bettkante saß und auf den Boden gestarrt habe. Er war fünf, als seine ne Familie vertrieben wurde.

Buch •

chbeck.de - "Tod in der Wüste. Der Völkermord an den Armeniern." Von Rolf Hosfeld 288 Seiten, gebunden Verlag: C.H. Beck ISBN: 978-3406674518 3406674518 Preis: 24,95 Euro Erscheinungsdatum: 10.02.2015

Arsinée Khanjian,, Schauspielerin "Mein Großvater war allein mit seinem Vater unterwegs, als sein Vater vor Erschöpfung zusammen gebrochen ist. Er ist gestürzt, und der der Soldat, der die Vertriebenen bewacht hat, wollte dass er weitergeht. Als er nicht aufstehen konnte, hat er ihm mit seinem Schwert den Kopf abgeschlagen. Dann hat er den Kopf meinem Großvater gegeben, der fünf Jahre alt war und befahl ihm, ihn zu halten und weiterzugehen." Wie an diese Gräuel erinnern, mit welchen Bildern? Arsinée Khanjian präsentiert am Maxim Gorki Theater die Erinnerungen von Aurora. Aurora hat als 14-Jährige 14 Jährige die Massaker überlebt, ihre Erinnerungen wurden 1919 in Amerika verfilmt, sie selbst spielt sogar die Hauptrolle. Unerträglich, fast obszön wirkt es heute, wie Auroras Erlebnisse inszeniert wurden: gekreuzigte, nackte Frauen. Arsinée Khanjian, Schauspielerin "Diese Szene ist ein Konstrukt, eine hundertprozentige Erfindung. Das ist so nicht passiert. Das ist eine der schrecklichsten Szenen des Filmes, sie haben sich aber für diese Darstellung entschieden, weil es in Wahrheit noch viel, viel brutaler war."

137


Erinnerung, Aufarbeitung ist ein emotionaler Prozess. Arsinée Khanjian findet es deshalb wichtig, mit all den fürchterlichen Bildern konfrontiert zu werden, ansonsten verschwinde der Horror hinter Zahlen und Fakten. Im Gegensatz dazu arbeitet diese Inszenierung mit Zitaten aus einem Gerichtsprozess, der 1921 in Berlin für internationales Aufsehen sorgte. Talaat Pascha, einer der Hauptverantwortlichen des Völkermords, war in der Hardenbergstraße erschossen worden. Im Prozess gegen den Mörder ging es jedoch vor allem um die Verbrechen an den Armeniern. Szene aus "History Tilt" "Auch meinem Bruder wurde der Kopf abgeschlagen. Als meine Mutter das sah, fiel sie um und war auf der Stelle tot." Die Inszenierung beweist: Schon damals, 1921, lagen all die Fakten auf dem Tisch: es war ein staatlich geplanter Völkermord. Er fand statt mit dem Wissen der deutschen Reichsregierung. Auch deshalb ist Shermin Langhoff dieses Gedenken in Berlin wichtig. Die Intendantin will mit dem Festival jedoch nicht die Versäumnisse der Politik anprangern. Ihr geht es darum, die Erinnerung wachzuhalten. Armenische Lieder spielt diese Musikbox. Erinnern will sie auch an armenische Künstler und Intellektuelle, die 1915 als eine der ersten deportiert und ermordet wurden.

Bühne •

gorki.de - "History Tilt" Von Hans-Werner Kroesinger Aufführungen: 12.-15.03.2015 (20:30 Uhr) Maxim Gorki Theater Am Festungsgraben 2 10117 Berlin-Mitte Tickets: 8-15 Euro

Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters "Wir suchen nach dem Überleben, nach dem Widerstehen, nach dem Existieren, nach dem heute Geschichte weiter erzählen und allem, was jenseits von Erinnerung, was nötig ist zum Weiterdenken und was zum Weiterleben anregt." Wie sehr die Erinnerungen noch schmerzen, wie brisant es ist, an diesen Genozid zu erinnern, das hat Ezgi Kilinçaslan nicht geahnt, als sie vor sieben Jahren in Beirut zufällig eine alte Dame kennenlernt, eine Überlebende des Genozids. Seitdem führt die türkische Künstlerin Interviews mit Armeniern. Für viele ist sie die erste Türkin, denen sie ihre Geschichte erzählen. In der Türkei jedoch stößt ihr Filmprojekt oft auf Ablehnung. Ezgi Kilinçaslan, Künstlerin "Ich sammle mit diesem Filmprojekt ganz persönliche Erfahrungen. Niemand kann dagegen

138


Presse

stílus

37

Berlini emlékezés az örmény népirtásra

A múltnak kútja

L

ehet-e színházat csinálni egy irattár díszletei között, ahol a színészek vaskos dossziékat emelnek le egymás után a polcról, felolvasnak belőlük, aztán egy nagy, üres ládába dobálva átadják a feledésnek a tartalmukat? Elegendő-e a drámai feszültség fokozásához, ha parlamenti felszólalásokat szavalnak el gesztusok és érzelmi töltés nélkül? A berlini Makszim Gorkij Színházban úgy gondolták, igen. És még azt is rendjén valónak vélték, hogy az előadásnak keretet adó vaskos irodalmi mű ötperces összefoglalóját hadarják el az elején – s ráadásul elvárják, hogy a közönség meg is értse mindezt. Hát megérti. Az irodalmi mű Franz Werfel A Musza Dagh negyven napja című regénye, a parlamenti vita a német törvényhozás alsóházában, a Bundestagban zajlott a minap, a téma pedig az a népirtás, amit az Oszmán Birodalom nevében és általa követtek el az örmények ellen éppen 100 évvel ezelőtt. Az akták az akkori eseményekről beszámoló diplomáciai jelentések, szemtanúk vallomásai. Az első világháborúban a cári Oroszországgal hadban álló Oszmán Birodalom azzal vádolta a területén élő örményeket, hogy összejátszanak az oroszokkal: kémek és hazaárulók. Az örmények üldözése – nem kis részben azért, mert felül voltak reprezentálva az értelmiségi szakmákban – nem volt előzmény nélküli, és a háború lehetőséget kínált a végső megoldásra. Különösen miután a törökök 1915 januárjában súlyos vereséget szenvedtek a cári csapatoktól. Ekkor előbb április 24-én Isztambulban letartóztattak kétszáz vezető értelmiségit, majd megkezdődött a tömegek deportálása az orosz határvidékről délre, a Földközitenger, a mai Antalya és a szíriai Aleppó felé. Úttalan utakon, étlen-szomjan. A több éven át tartó „áttelepítésnek” a leggyakrabban idézett források szerint egy–másfél millió áldozata volt – ennyi örmény ember pusz-

ute langkafel

A száz évvel ezelőtti örmény holokauszt az elkövető törökök és a velük szövetségesként cinkosságot vállaló németek felelőssége is – emlékeztet egy berlini színházi bemutató.

részlet a darabból. Visszanézés

tult el az évszázad első népirtása során. Ami nagyjából elsikkadt a világháború egyéb borzalmai között. Franz Werfel 1930-ban, Damaszkuszban találkozott a népirtás következményeivel: szőnyegszövödékben éhbérért robotoló örmény árvákkal. A látvány hatása alatt írta meg regényét, ami 1933-ban megjelent ugyan, de a nácik azon nyomban betiltották, Werfel műve is a hírhedt berlini könyvmáglya áldozata lett.

Etérium már akkor is. A berlini külügyminiszirattárában ott voltak Hans von

zzel együtt minden részlet ismert volt

Wangenheim egykori német nagykövet, Walter Holstein konzul és a török hadseregben különböző vezető funkciókat betöltő magas rangú német katonatisztek jelentései – ezeket olvasták most föl a Gorkij Színházban. Legyilkolt, megcsonkított férfiakról, halálra meneteltetett nőkről és gyermekekről szóló beszámolók. „A körülmények és a mód, ahogy az átteKépgaléria az iPaden

lepítéseket végzik, azt mutatják, hogy a török kormány ténylegesen azt a célt követi, hogy megsemmisítse az örmény fajt a birodalomban” – jelentette a német nagykövet a kancellárnak. Ám a berlini kormány semmit nem tett, mert nem akarta gyengíteni szövetségesét. Hans-Werner Kroesinger, a darab rendezője, az egyik legismertebb német dokumentum-színházi szakember meg sem próbálja a szörnyűségeket, az emberi szenvedést színpadilag ábrázolni. Éppen ellenkezőleg, a szóban forgó leírások, a Werfel-regényből vett részletek illusztrációjaként a színészek apró diakereteket tartanak a magasba, amikben sem ők, sem a nézők nem látnak semmit. Minek újra bemutatni azt, amit amúgy is mindenki tud? – sugallja ez a megoldás. A kérdés csupán az, hogy amit mindenki tud, azt miért nem veszi mindenki tudomásul. Törökország ma is idegenrendészeti, a háború követelményeinek megfelelő áttelepítési intézkedésként legitimálja a száz éve történteket. Eközben számos ország – köztük Franciaország, Lengyelország, Olaszország, Oroszország – genocídiumként tartja számon az örmény tragédiát. Ezért is tűnik furcsának a hivatalos német álláspont, ami ugyan elismeri, hogy „az ifjútörök kormány intézkedései az örmény kisebbség csaknem teljes megsemmisüléséhez vezettek”, de gondosan kerüli a genocídium fogalmat. A hivatalos magyarázat szerint ezt a kifejezést csak a második világháború után vezette be az ENSZ, ekkor definiálták a népirtást, visszamenőleg tehát nem lehet alkalmazni. A valóságban azonban legalább ilyen mértékben befolyásolhatja a német álláspontot az országban élő török kisebbség érzékenysége. Amikor például a Bundestagban erről vitáztak, a németországi török vállalkozók már amiatt is tiltakoztak, hogy a téma egyáltalán napirendre került. De családi történetekben is előfordulhat, hogy a ma Németországban élők valamelyikének ősei annak idején éppen az elüldözött örmények házaiba települve kerültek kedvezőbb anyagi helyzetbe. Mindez persze nem általános nézet a törökök körében. Sőt közülük is egyre többen szorgalmazzák, hogy jöjjön már el végre a múlttal való szembenézés ideje. Tavaly Fatih Akin török származású német filmrendező állított emléket egyéni sorsok bemutatásával az elüldözött örményeknek, a Gorkij Színház mostani bemutatója előtt pedig Shermin Langhoff, a teátrum török származású intendánsa beszélt a „népirtás okozta történelmi sebről”. Ž WEYER BÉLA / BERLIN hvg | 2015. március 28.

139


TAZ, 5.03.2015

140


presse

Berliner Zeitung, 27.03.15

141


15

AGOS

27 ŞUBAT 2015

KÜLTÜR - SANAT

Gorki sahnesi 1915’i anlatacak Almanya bu tarihin bir parças

LORA SARI lorasari@agos.com.tr

Geçen yüzy üzyll n ortasnda nda Do Doğu Berlin’de

kurulan iki tiyatro, Berlin’i Avrupa’da politik tiyatronun merkezi haline getirmi . Do getirmiş Doğum yeri olan şehirde,

T

iyatroda biçim tartşmalarnn şiddetlenerek ve yoğunlaş unla arak unlaş ilerlediğii 20. yüzy yüzylda, tiyatro sahnelerinde, neredeyse her yyl yeni bir ak m ortaya çkt.. Bu ak ak akmlarn en önemlilerinden biri, politik tiyatronun babas olarak kabul edilen Bertolt Brecht’in epik tiyatrosudur. Brecht’in, 1949’da eşi Helene Weigel ile beraber, Spree Nehri’nin kenar nda ‘Berliner Ensemble’ kurkenar masnn ardndan, bu topluluğun savunduğu fikirlere karş bir tiyatro grubunun oluşmas uzun sürmez. Brecht’e karş, 1952’de, Rus yazar Maxim Gorki’nin ba başta edebiyat için ürettiği ‘sosyalist gerçekçilik’ fikrini ve buradan doğan an ak akm tiyatro sahnesine taşyanlar tarafndan, yanlar taraf ‘Maxim Gorki Tiyatrosu’ kurulur. Günümüzde tiyatro ak akmlar arasndaki ayrmlar giderek azalrken, Avrupa’nn en önemli iki politik tiyatro sahnesi, kurulduklar günden beri, ‘halk için sanat’ yapyor. Bu ba bağğğlamda, lamda, Gorki Tiyatrosu’nun, ay programbu yyl Mart ve Nisan ay n Ermeni Soyk Soykrm’nn n 100. yyldönümüne ithaf etmesi, şaşrtc değil ama çok önemli bir gelişme. 7 Mart - 25 Nisan arasnda, ‘Nisan’da kar ya yağğğar: ar: Bir Tutku ve

geçen yüzy yüzyldaki gücünden hiçbir şey varlğğ ey kaybetmeden varl ğn sürdüren eden politik tiyatronun en önemli temsilcilerinden Maxim Gorki Tiyatrosu, yaylan, geni geniş bir program Ermeni iki aya yay Soykrrr m’nnn 100. yyll na ithaf etti.

Paskalya’ başlkl program kapsamnda, tüm dünyadan çok say sayda sanatç ve akademisyen, Ermeni tarisanatç hi ve hayatta kalma konusunu kendi bakş bak ş aç açlar lar laryla yla sunmak üzere Berlin’e davet edildi. 40 günden fazla sürecek bu etkinlikler dizisinde, tiyatro oyunlar ve performanslar oyunlar performanslarn yan sra, film gösterimleri, konserler, konferanslar ve konuşmalar da yer alyor.  yor.

Programda öne çkanlar 7 Mart’ta, gazeteci Harout Ekmanian’n n yapaca yapacağğ ğ açlşş konuşmasyla yla yla ba başşlayacak olan programn ilk gününde, yönetmen Hans Werner Kroesinger’in, Franz Werfel’in ‘Musa Da Dağ’da 40 Gün’ adl romanndan ndan uyarlad uyarladğ ğ ‘Musa Da Dağğ: Direniş Günleri’ adl projesinin galas öne çkyor. Kroesinger’in, 2007 yapm ‘History Tilt’ adl oyunu da, bu program için 12 Mart’ta yeniden sahnelenecek. Oyun, Soğomon Teyleryan’n, 1921’de Talat Paşa’y a’y öldürmesini konu alyor. a’y Açlş gecesi, Türk-Ermeni ve Alman bir aileden gelen, Anadolu ezgilerini cazla yorumlayan Marc Sinan’n, ‘Gomidas ne kadar Osmanl’ysa, ben de o kadar Avru-

Soeur Marie Keyrouz Develi’de evimizin avlusundaym. İki yaşndaym, belki üç. Mevsim yaz. Leylak ağacnn altna yatrlmşm, öğle uykusuna. Biri bir şark söylüyor, duyuyorum. Galiba yan komşumuzda söyleniyor şark, Onnik Enişte’nin, Satenik Hala’nn evinde. Aramzda yüksek bir duvar var, belki on on beş metre. Şimdi düşününce nasl öyle ayakta kaldğna hayret ettiğim, tek sra onbeşlik taşlardan yapl bir duvar. Ses oradan geliyor. Bir kadn sesi. Bir şark. Bir ilahi belki. Belki bir ninni. Huzur veren, sakinleştirici bir ses, bir şark. Soeur Marie Keyrouz’u ilk duyduğumda bende bu imaj uyand. Küçük çocukluğunuzun inançl güvenini pekiştiren, yüzünüzde bir gülücükle leylak kokular içinde saf bir uykuya sizi alp götüren bir his, bir etki. Öyle temiz, öyle asude, öyle inançl bir ses, bir şark. Belki bir yakar, lakin şikayetçi değil, memnun ve müteşekkir bir dua. Marie Keyrouz Lübnanl bir Maruni rahibesi.

142

paly y başlkl, yym’ ba yar belgesel - yar yar yar kurmaca müzik tiyatrosu izleyiciyle buluşacak. Etkinlikler kapsamnda, nda, Arto Tunçboyac Tunçboyacyan yan ile, Ara ve Onnik Dinkjian da Berlin’de konser verecek. Film yönetmeni Fred Kelemen’in, dünyann her yerinden topladğ ğ , Ermeni Soyk ğ Soykrrm’yla ilgili filmler ‘Sesleniş: Sinemasal bir Ant’ t’ ba başlğ altnda sunulacak. Bu filmler arasnda, 1919 ylnsoykrm filmi olarak bilidan, ilk soyk nen ‘Ravished Armenia’ da (Irzna Geçilen Ermenistan) var. ‘Aurora’ adl video enstalasyonu Berlin’de ilk kez izleyiciyle buluşacak olan Atom Egoyan’n ünlü filmi ‘Ararat’ da programda yer alyor. Berlin’e davet edilen isimler arasnda Kanadal oyuncu Arsinée Khanjiyan, dansç Mihran Tomasyan, yönetmen Lusin Dink ve Anadolu Kültür Yönetim Kurulu Ba Başkan Osman Kavala da var. Arjantinli

Gorki Tiyatrosu, bu anma etkinliğini düzenlemesinin nedenini şu sözlerle açklyor: “Hükümet, geçtiğimiz günlerde, sol bloğun yönelttiği soru önergesine cevaben, Ermeni Soykrm’yla ilgili olarak resmî bir anma etkinliği yaplmayacağn açklad. Hükümete yöneltilen yazl önergede, 1915’te Alman İmparatorluğu’nun, Ermenilerin yok edilmesinde ‘utanç verici bir rol’ aldğ söylenmiş, savaşta müttefik olan iki imparatorluğun ayn zamanda srdaş olduklar da belirtilmişti. Önergede, 2005 ylnda alnan meclis kararna da atfta bulunuluyordu. Bu kararda, ‘çok sayda tarafsz tarihçi, meclis ve uluslararas kuruluş, Ermeni tehcirini ve Ermenilerin yok edilmesini soykrm olarak nitelendirmektedir’ ifadesinin yer aldğ hatrlatlmşt. Bunun üzerine, hükümet, 100. Yl anmalarnn ilk etapta Türkiye ve Ermenistan’ ilgilendirdiği konusunda srar ederek, bir anma düzenlenmeyeceğini belirtti. Almanya tarihinin bir parças olan bu soykrmda, Almanya İmparatorluğu’nun ne derecede müdahil olduğu, bir srdaş olarak m yoksa soykrmn ksmen destekleyicisi olarak m yer aldğ, bugün hâlâ tartşlyor. Böyle bir programla, bu çkmazn ve zorlu tartşmann içyüzünü anlamaya çalşacağz.”

F Franz W Werfel’in f l’i ‘M ‘Musa D Dağ’da ğ’d 40 Gün’ romanından uyarlanan, Hans Werner Kroesinger’in yönettiği ‘Musa Dağ: Direniş Günleri’nin galası da bu program kapsamında yapılacak.

Ermeni sanatç Silvina Der-Meguerditchian’n küratörlüğünde hazrğğünde ünde haz lanan sergi de, program boyunca ziyaretçilere açk olacak. Program kapsamnda, 24 Nisan’da, 23 Nisan 1915 gecesi evlerinden toplanan 235 sanatç ark c Kim ark ve entelektüelin adlar, şark Seligsohn’n performans eşliğinde ğinde ğ hatrlanacak.

Sesi çakl taşlar üstünden berrak bir su gibi çğl çğl akyor. Orta Doğu-Mezopotamya bölgelerinin Yunan, Suriye, Arap kaynakl Hristiyan ilahilerini yepyeni bir tarzda seslendirdiği 1980’lerde yaynlanan ilk albümüyle Avrupa’y, giderek tüm müzik alemini sarsan bir virtüoz. Maruni kilisesi esaslarna göre yetişmiş, rahibelik andn Bizans kilisesinin Melkit inanşna göre içmiş bir ruhban. Ksa sürede Doğu kiliselerinin en kadim ilahilerini benzersiz bir yorum ve ustalkla dirilten, inanç gibi duru, katşksz sesini, söyleyişini herkesin hayranlkla alkşladğ bir sanatç... O zamanlar henüz dünya egemenlerinin Ortadoğu’yu hallaç pamuğu gibi atmaya başlamadklar, bombalarn gaz, ölüm saçmadğ zamanlar. O zamanlar henüz ABD’nin (buna Bush’larn da diyebilirsiniz) peşine taktğ hempalaryla ölüm meleği gibi tüm bölge halklarn kymlara, zulme ve barbarlğa maruz brakmadğ zamanlar. O zamanlar demokrasi yaftas altnda Azrail rolündeki bombardman uçaklarnn, F15, F16, F18’lerin, Skorsky’lerin günde kaç yüz sorti yaptklarnn, Cruise’larn, uçak gemilerinin, denizaltlarn, tanklarn, toplarn, zrhl araçlarn, Hammer’lerin o gün kaç roket, kaç Patriot füzesi, kaç mermi yakarak kaç yüz/kaç bin insan katlettiklerinin CNN ekranndan bize canl yaynla izlettirilmeye, bizi öfkemiz ve korkularmz içinde kvrandrmaya henüz başlamadğ zamanlar. O zamanlar Bağdat’n Bağdat, Şam’n Şam, Beyrut’un Beyrut olduğu zamanlar... Öteki zamanlar, içimizdeki umudun ve şğn hoyratça söndürüldüğü o öteki zamanlar, o öteki onyl-

Tamar Kaprelian

Eurovision’da ortalk karşt SILA ULUÇAY silaulucay@gmail.com

E

rmenistan, geçen haftalarda, 2015 Eurovizyon Şark Yarşmas’na, Avrupa, Asya, Amerika, Afrika ve Avustralya ktalarndan birer Ermeni sanatçnn, Ermenistanl bir sanatçya eşlik edeceği bir performansla katlacağn açklamş ve ‘Genealogy’ adl (Soyağac) performansta yer alacağ belirtilen ilk isim, Avrupa ktasn temsilen Essai Altounian olmuştu. Bu hafta, Ermenistan Devlet Televizyonu, Amerikal Ermeni şarkc Tamar Kaprelian’n da performansta yer alacağn açklad. Böylelikle, performansa ilham veren unutmabeni çiçeğinin Amerika ktasn simgeleyen yaprağ da belirlenmiş oldu. 1986’da Amerika’da doğan Kaprelian’n babas Ermeni, annesi ise İsrailli bir İngiliz. Kaliforniya ve Georgia’da büyüyen Kaprelian, Billy Joel ve Paul McCartney’in çalşmalarn keşfettikten sonra müziğe yönelmiş. New York’ta yaşayan müzisyen, “Ermeniler için büyük önem taşyan bir yldönümünde, bu yarşmada yer alacak olmak benim için büyük bir onur. Ermenistan’ ve Amerika’y temsil etmek ve izleyenlerle barş ve birlik mesaj paylaşmak üzere, son derece yetenekli sanatçlardan oluşan bu grupta yer alacağm için çok heyecanlym” dedi.

Azerbaycan şikâyetçi ‘Genealogy’ performansnda yer alacak olan diğer sanatçlarn kim olacağ merakla beklenirken, grubun seslendireceği ‘Don’t Deny’ (İnkâr Etme) şarksna Azerbaycan’daki baz kesimlerden tepki geldi. Azerbaycan medyas, Ermenistan’ Eurovision’u siyasi bir araç haline getirmekle suçlad. Azerbaycan ayrca, yarşmaya ‘N’oubliez Pas’ (Unutma) adl şarkyla katlacak olan Fransa’dan da şikâyetçi. Eurovision.tv’de yer alan bilgilere göre, şark ilk defa Kasm 2014’te, Fransa’da yap-

lar daha sonra geldi. Ve bitmedi, tükenmedi, zulmü, hnc, kini geçmedi, o çağğ bir türlü tamamlanmad, sona ermedi... Soeur Marie Keyrouz o insan yangnnn içinde başlad ilahilerine, ne güzel ki, onun sesi de kesilmedi, ilahileri sürüyor. Marie Keyrouz Festival çerçevesinde İstanbul’a da geldi. Heyecanlar içinde, konserine koştuk. Mariam Makeba’ya reva görülen muameleye o da tabi tutulmuş, konseri o menhus Spor Sergi Saray’na konmuştu. “Spor Saray”nn berbat akustiğinde ken-

lan I. Dünya Savaş anma etkinliğinde icra edilmiş, solist Lisa Angell, şarknn “sadece 1915’e değil, her türlü çatşmaya atfta bulunduğunu” söylemişti. Ermenistan ise, Eurovision’da ‘barş, birlik ve hoşgörü’ mesaj vereceklerini vurgulamşt. Azerbaycan Devlet Televizyonu (ITV), “Bu yarşma hiçbir ülkenin siyasi hrslarnn kurban olamaz ve siyasi bir arenaya dönüştürülemez” şeklinde bir açklama yaparak, gereken admlarn atlacağn belirtti.

Eurovision Türkiye de şikâyetçi Eurovision Türkiye’nin ‘change. org’ sitesinde başlattğ kampanyada, Ermenistan ve Fransa’nn, şarklarnn “yarşma kurallarna tamamen aykr” olduğu gerekçesiyle, yarşmadan men edilmesi talep ediliyor. Kampanyann muhatab, Avrupa Yayn Birliği. Avrupa Yayn Birliği, daha önce, Azerbaycan ile Ermenistan arasnda çatşmalara sahne olmuştu. Azerbaycanl yetkililer, 2009’da Ermenistan’n şarksna oy veren 40’tan fazla vatandaşn sorguya çekmiş, bu kişiler ülkelerine olan bağllklarn beyan etmek zorunda kalmşlard. Ayn yl, Avrupa Yayn Birliği, Ermenistan’n performans srasnda, telefon numarasnn da yer aldğ görüntünün bulanklaşmas için Azerbaycanl yaync Ictimai Televiziya’nn, TV sinyalini kastl olarak bozduğunu tespit etmişti. 2010 ylndaki Eurovizyon Çocuk’ta da, Bakülü yetkililer, Ermeni yarşmac Vladimir Arzumanyan’n birinci olacağ netleşince canl yayn durdurmakla suçlanmşt. Eurovision, daha önce, açk siyasi mesaj içeren bir şarkya müdahale etmişti. 2009’da Gürcistan’ temsil eden ekipten, Putin’i hedef alan şarknn sözlerini değiştirmesi talep edilmiş, bunun üzerine Gürcistan, Moskova’da yaplan yarşmadan çekilmişti.

disinden özür dileyen bir eziklik, bir mahcubiyet içinde bu müthiş kadn dinledik, onun sade rahibe klğna bürünmüş huşu içindeki temiz ve saf yüzünü, semaya çevrili gözlerini seyrettik. Marie Keyrouz’un bende 3 albümü var: Chant Sacres Melchites; Chant Traditionnel Maronite; Chant Byzantin. Örneğin 5. yy.da kurulan kadim Maruni kilisesi ilahilerinin tipik Arap müziği geleneğinde nasl seslendirildiğini, bunun sizin üstünüzdeki etkisini görür, o dilin tadn alr, ister küçük, loş bir kilisede, ister koskoca bir katedralde, bu ilahi sesin sizin ateist kulaklarnzda braktğ saday hazmederek, içinizde bir erinç duygusu, hayranlk içinde dinlersiniz. Soeur Marie Keyrouz’u ilk duyduğum, dinlediğim zamann üstünden onlarca yl geçti. Müzik tuhaf bir şeydir, duygular alr bir başka boyuta taşr; daha önce tanmadğnz yürünmemiş bir yola, çklmamş bir yolculuğa götürür, yeni bir bilince, hazza taşr. Bazen yaşantlarnz üstüne tam oturur, o anlarn, o duygularn sizin indinizde sembolü haline gelir. Bunu Mozart’, Betthoven’, Bach’ dinlerken de hissedersiniz, bir sevdiğinizin, bir kaybn, bir acnn, bir hasretin, bir mutlu cennetin habercisi olarak çkagelir; bazen de bir türkü alr sizi derin szlarn, özleyişlerin iklimine götürür. Marie Keyrouz’un müziği, ilahileri, size tandk gelmese de, umudu, bir başka dünyann varlğn sakince ve özlü bir inançla gelir kalbinize yerleşir. Dinleyin. Bana hak vereceksiniz. nbuyum@gmail.com


Presse

Volksgruppen.orf.at, 17.03.2015

Ausstellung erinnert an Genozid an Armeniern Am 24. April wird der „Genozid-Gedenktag“ zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern begangen. Er erinnert an die Deportation armenischer Intellektueller aus Istanbul, die am 24. April 1915 den Auftakt des Völkermordes an den Armeniern bildete. Eine Ausstellung, die morgen in der Wiener Kunsthalle Exnergasse eröffnet wird, erinnert nun an die Ereignisse. „Mobilizing Memory - Vienna“ fußt auf dem Projekt „Mobilizing Memory: Women witnessing“, das im vergangenen Herbst im „Depo“ in Istanbul realisiert wurde. Dabei befasste man sich mit der Rolle von Frauen als direkte Zeuginnen von Unterdrückung und Terror, mit Widerstands- und Überlebensstrategien.

„Mobilizing Memory - Vienna“ Ausstellung in der Kunsthalle Exnergasse, Währinger Straße 59, 1090 Wien; Eröffnung: Mittwoch, 18.3.2015, 19.00 Uhr, Ausstellungsdauer: bis 3.4.2015, Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr;

„Wie mobilisieren?“ „Wie mobilisieren unterdrückte Bevölkerungsgruppen, vor allem deren Frauen, die Erinnerungen an unerträgliche Gewaltakte, angefangen von täglichen ‚Zurechtweisungen‘, über Besetzungen und Verschleppungen, bis hin zu Völkermord?“, sind Fragen, die in der Schau gestellt werden. „Wie organisieren sich diese Zeugen zur gemeinsamen Analyse und Bewältigung derartiger Situationen? Wie gestalten sie ihre Zukunft?“

Sichtbarmachung von Betroffenen Für Wien wurde die Ausstellung weiterentwickelt. Nun liegt der Fokus auf der Sichtbarmachung der bereits bis zur dritten Generation in Wien lebenden Bevölkerungsgruppen, die von derartigen Schicksalen und der Erinnerung daran betroffen sind. Mit einem Rahmenprogramm soll „eine Plattform für Diskussion, Austausch und Erinnerung“ geschaffen werden. So lädt etwa die Künstlerin Silvina Der-Meguerditchian Familien armenischer Herkunft zum Erinnerungsaustausch und der Realisierung eines Kunstwerkes ein.

„Es schneit im April“ in Berlin Die Erinnerung an den Genozid an den Armeniern steht auch im Mittelpunkt der am 7. März gestarteten mehrwöchigen Veranstaltungsreihe „Es schneit im April“ im Berliner Maxim Gorki Theater. „Erinnern und Überleben sind Formen von Widerstand, von diesem Widerstand, von Leid und Leidenschaft wollen wir erzählen“, heißt es dazu aus dem Theater. 100 Jahre danach gelte es „nicht eines fernen historischen Ereignisses zu gedenken, sondern

143


Civilnet, 12.03.2015

1915-2015: Gorki Theater Makes Waves in Berlin Award-winning Artistic Director of the Maxim Gorki Theater in Berlin, Shermin Langhoff spoke to CivilNet about a newly launched program dedicated to the centenary of the Armenian Genocide. The artistic program will feature a production of Franz Werfel’s 40 Days of Musa Dagh, a musical theater piece about Komitas and countless other shows, readings, exhibitions, installations, etc.

144


Presse

Asbarez.com, 18.03.2015 LOS ANGELES–In honor of the 100th anniversary of the forgotten genocide that ravaged the Armenian population of Ottoman Turkey, Bloodvine Media, in conjunction with Strongman and mTuckman Media, plans to release “1915” [2] in theaters on April 17 and on demand April 22, 2015. The psychological thriller is directed by Armenians Garin Hovannisian (author of Family of Shadows) and Alec Mouhibian, and features a who’s who of Armenian cast and crew, including executive producer Raffi K. Hovannisian (Armenia’s first foreign minister), Grammy Award winning composer Serj Tankian (from the band System of a Down, soon to go on a tour dedicated to the Genocide), and actors Simon Abkarian (Casino Royale) and Angela Sarafyan (Twilight). The filmmakers will also join tens of thousands of Armenians on a march for justice on April 24 in Los Angeles to bring attention to the first genocide of modern history – which has been denied by the government of Turkey for an entire century. In Yerevan, a historic premiere is being planned at the Moscow Theatre for April 25. “2015 marks not only the hundredth anniversary of the Armenian Genocide, but also the close of an entire century of forgotten genocides,” said Garin Hovannisian. “‘1915’ is about denial – how we try to escape history, how history continues to haunt us. It is also about the need to face the ghosts of our own pasts.” Exactly 100 years after the Armenian Genocide in Ottoman Turkey, a mysterious director (Simon Abkarian) is staging a play at the Los Angeles Theatre to honor the victims of that tragedy – a horrifying crime forgotten and denied for an entire century. But as protesters surround his theatre, and a series of strange accidents spread panic among his producer (Jim Piddock) and actors (Angela Sarafyan, Sam Page, Nikolai Kinski), it appears that the director’s mission is profoundly dangerous, and the ghosts of the past are everywhere. “1915” is directed and written by Garin Hovannisian and Alec Mouhibian, produced by Terry Leonard, Garin Hovannisian, and Alec Mouhibian, executive produced by Raffi K. Hovannisian, with original music by Serj Tankian (from the band System of a Down), cinematography by Leigh Lisbão Underwood, production design by Michael Fitzgerald, costume design by Lauren Oppelt, and editing by Dan Dobi and Paul Forte. The film stars Simon Abkarian, Angela Sarafyan, Sam Page, Nikolai Kinski, Debra Christofferson, and Jim Piddock. For more information, please join the 10,000 strong followers of the film on Facebook at www.facebook.com/1915themovie. You can pre-order the movie at www.1915themovie.com and instantly receive the haunting musical composition “1915 – The End Begins” from the original score by Grammy Award winning composer Serj Tankian. The movie has been produced in partnership with the Armenian Center for National and International Studies (ACNIS) and the RVVZ / IDeA Foundation. Release and Premiere “1915” will open in select theaters across Southern California on April 17, in New York City on April 22, and in Yerevan, Armenia, on April 25. (The film will also be available on demand on April 22 across all platforms.) For a full list of theaters showing “1915,” see below or visit www.1915themovie.com. In addition to its traditional release, “1915” has partnered with the innovative distribution company Tugg to bring screenings on-demand in cities and towns all over America. To see if

145


“1915” is screening in your area, or to host a screening at a theater, community center, or campus near you, visit www.tugg.com/titles/1915. A European Preview of “1915” will take place at the Maxim Gorki Theatre in Berlin, Germany, on April 5, headlining the prestigious theater’s groundbreaking six-week artistic commemoration of the Armenian Genocide. “1915” will then have its United States premiere at the historic Egyptian Theatre on April 13, in an event co-presented by the American Cinematheque and the Arpa Foundation for Film, Music and Art (AFFMA). The highlyanticipated Armenia premiere will take place at Yerevan’s Moscow Theatre on April 25. Traditional Release Theaters Opening April 17 Laemmle’s Music Hall, Beverly Hills (CA) Laemmle’s Town Center, Encino (CA) Laemmle’s Playhouse, Pasadena (CA) MGN Five Star Cinema, Glendale (CA) Regency South Coast Village, Santa Ana (CA) Opening April 22 Quad Cinema, New York (NY) Opening April/May United Artists Sierra Vista 6, Clovis / Fresno (CA) Opening April 25 Moscow Cinema, Yerevan, Armenia Cinema Star, Yerevan, Armenia

146


Presse

Berliner Morgenpost, 9.03.2015

147


Morgenpost.de, 04.04.2015

Tipps für Ostersonntag und Ostermontag in Berlin Berlin hat jeden Tag Neues zu bieten. Feste, Lesungen, Konzerte: Eine Auswahl der Berliner Morgenpost inklusive Verkehrsmeldungen und Wettervorhersage für die Osterntage.

Ostersonntag +++ 14 Uhr +++ Pferderennen: Saisonstart auf der Galopprennbahn Acht Rennen eröffnen die Saison auf der Galopprennbahn Hoppegarten. Zusammen mit der Eröffnung wird außerdem der Deutsch-Deutsche Renntag gefeiert. Vor 25 Jahren wurde an diesem Datum der deutsche Galoppsport in Ost und West vereint. Beim Hauptrennen können die Reiter Preisgelder in Höhe von 27.000 Euro gewinnen. Ein Unterhaltungsprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg und Ostereiersuche rundet die Veranstaltung ab. • Galopprennbahn, Hoppegarten Goetheallee 1, Hoppegarten, Tel. 03342/38 93 14, Karten kosten ab 7 Euro +++ 17.30 Uhr +++ Fußball: Hertha BSC trifft auf den SC Paderborn Nach vier erfolgreichen Spielen ohne Niederlage blicken die Herthaner etwas optimistischer in die Zukunft. Cheftrainer Pal Dardai ist vom Einsatz als ungarischer Nationalcoach zurück in Berlin. • Olympiastadion, Olympischer Platz, Westend, Tel. 30 09 28 18 92, Karten kosten ab 15 Euro +++ 18 Uhr +++ Oper: Puccinis "Turandot" an der Deutschen Oper Die schöne, aber grausame Prinzessin Turandot terrorisiert ihr Volk. Ihre Gewaltherrschaft lässt sich nur durch eine Verheiratung bannen. Doch die Kandidaten müssen eine schwere Prüfung über sich ergehen lassen, bei Nichtbestehen finden sie den Tod. Giacomo Puccinis letzte Oper wurde 1926 uraufgeführt. Ihr Komponist erlebte es nicht mehr. • Deutsche Oper, Bismarckstr. 35, Charlottenburg, Tel. 34 38 43 43, Karten ab 29 Euro +++ 20 Uhr +++ Konzert: Edson Cordeiro mit "Paradiesvogel" im BKA Edson Cordeiro ist ein Mann, der wie die großen Diven singen kann. Der brasilianische Countertenor beeindruckt mit einer außergewöhnlich starken Stimme, die vier Oktaven umspannt. Mit dieser Stimme erweist er in seinem Programm "Paradiesvogel" großartigen Sängerinnen aus Pop und Klassik seine Referenz, ohne sie zu imitieren oder zu parodieren.

148


Presse

Zum ersten Mal wird Edson Cordeiro zusätzlich auch neue Lieder singen, die extra für ihn geschrieben wurden. • BKA-Theater, Mehringdamm 34, Kreuzberg, Tel. 202 20 07, Karten ab 20 Euro

Ostermontag +++ 11 Uhr +++ Ostermarkt: Frühling auf dem Breitscheidplatz Am Osterwochenende verwandelt sich die City West in eine bunte Osterwelt. Riesige dekorative Ostereier und Blumenbeete mit Osterglocken und Krokussen sorgen für Frühlingsflair. • Breitscheidplatz Charlottenburg, Tel. 213 32 90, Eintritt frei +++ 12 Uhr +++ Bühne: "Es schneit im April" im Maxim Gorki Theater 40 Tage lang widmet sich das Maxim Gorki Theater unter dem Titel "Es schneit im April" dem Völkermord am armenischen Volk vor 100 Jahren. Internationale Gäste präsentieren eine interaktive Theater-Kochshow, Installationen, Performances, ein Dokumentartheaterstück, Vorträge und vieles mehr. Heute Abend (19.30 Uhr) erzählen und singen Şeyhmus Diken und Yervant Bostanci vom Leben der Armenier in der kurdischen Großstadt Diyarbakir. • Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Mitte, Tel. 20 22 11 15, Karten kosten 1–10 Euro +++ 19 Uhr +++ Gospel: Der Cape Town Opera Chorus mit "African Angels" Der renommierte Cape Town Opera Chorus startet seinen Tourauftakt zum neuen Programm "African Angels" in Berlin. Das 18-köpfige Vokalensemble präsentiert unter der Leitung von Musikdirektor und Pianist José Dias berühmte Opernmelodien, bewegenden Gospel und afrikanische Traditionals. Bereits 2012 traten sie in Berlin auf, damals gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern. Im Jahr darauf wurden sie in London zum besten Opernchor des Jahres gewählt. • Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, Tiergarten, Tel. 0180/515 25 30, Karten ab 24,50 Euro +++ 20 Uhr +++ Kabarett: "Der blaue Montag" bei den Wühlmäusen Moderiert von Kabarettist Arnulf Rating (Foto) entsteht mit wechselnden Gästen und Bands eine schräge Show über die Hauptstadt. So gegensätzlich wie Berlin sind auch die Künstler, Akrobaten und Poeten, die an diesem Abend aufeinandertreffen. Diesmal mit dabei: das Casanova Society Orchestra, Ehnert vs. Ehnert, Das Eich und viele andere. • Wühlmäuse, Pommernallee 2–4, Westend, Tel. 30 67 30 11, Karten kosten 21,50–26,50 Euro

149


150


presse

151


152


Presse

Blog Lustaufkultur.de, 18.03.2015 Maxim Gorki Theater Die türkische Botschaft hat nicht eingegriffen und auch nicht der türkische Staatschef, schließlich ging es um ein Projekt, für das, wenn man es nur scharfmacherisch beurteilte, der in der Türkei gegenwärtig so gern angewandte Strafbestand „Beleidigung des Türkentums“ zutreffen könnte. Es geht um den vom türkischen Staat bis heute bestrittenen Völkermord an den Armeniern 1915; aber es geht auch um das Wegschauen der Welt, beispielsweise der deutschen Reichsregierung, die sich’s mit den im Kriege verbündeten Türken nicht verderben wollte. Sahen doch die Türken in den auf ihrem Staatsgebiet lebenden christlichen Armeniern Kollaborateure der feindlichen Russen und nehmen bis heute ihr mörderisches Vorgehen als innenpolitische Polizeimaßnahme. Die bereits damals auch im kaiserlichen Berlin vorliegenden Informationen auch von Augenzeugen belegen ganz klar und sachlich den religiös-ethnisch motivierten Massenmord: Man wollte ausrotten. Als Hitler 1939 gleichfalls in völkervernichtender Absicht gegen Polen zog, argumentierte er „Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?“ – Die Erinnerung an deren Schicksal ist also nicht nur eine menschliche Selbstverständlichkeit, sondern ein politisches Gebot. Wer Genozid akzeptiert oder relativiert, legitimiert Barbarei. Blindwütiger Nationalismus, Hass auf das Andersartige, Religionsfanatismus, Massenmord, Krieg, Flucht, Deportation (in die syrische Wüste bei Deir ez-Zor, dort, wo heute wieder religiös-ethnisch motivierte Kriege toben, sollten die armenischen Todesmärsche 1915 enden) – alles das bedeutet die armenische Tragödie. Sie ist ein erschütterndes, obendrein schreiend gegenwärtiges Thema. Gut, dass sich das Gorki Theater ihm annimmt – konzentriert bis zum 25. April; Überschrift: „Es schneit im April“ (www.gorki.de). Man bietet also eine Fülle von Veranstaltungen (Lesungen, Gespräche, Foren, Ausstellungen, Performances sowie eine besonders bemerkenswerte, von Fred Kelemen kuratierte Filmreihe), die vom Genozid an den Armeniern erzählen, daran erinnern; nicht nur an das Grauen und Leid, sondern auch an den Widerstand – und sie spiegeln aber auch – und das im besonderen die politische, die gesellschaftliche Reflexion auf all das heutzutage sowohl im Nahen Osten als auch bei uns in Deutschland. Das weitausgreifende Projekt des Gedenkens und Erinnerns sowie der Erörterung gegenwärtiger Positionen, aber auch gegenwärtiger Parallelen zum Damals ist geprägt von zwei Inszenierungen auf der großen Bühne: „Musa Dagh-Tage des Widerstands“ von Werner Hans-Werner Kroesinger sowie das „dokufiktionale“ Musiktheaterprojekt „Komitas“ von Marc Sinan, das vom albtraumhaften Schicksal des Komitas Vardapet erzählt, einem armenischen Priester, Komponisten und Musikethnologen. Zu Ostern gibt es ein fünftägiges Fest, an dem das Leben und der Sieg über den Tod gefeiert werden. Dazu versammeln sich unterschiedliche Stimmen aus der ganzen Welt mit Geschichten der armenischen Diaspora. Ein paar Bemerkungen zu Kroesingers Beschäftigung mit Franz Werfels großformatigem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“, erschienen 1933 in Wien. Es geht in dem 900Seiten-Werk um die Flucht einiger Tausend Menschen aus armenischen Dörfern an der Mittelmeerküste auf den nahen Berg Musa Dagh, wo sie wochenlang der Belagerung türkischer Truppen widerstanden und schließlich von einem französischen Kriegsschiff gerettet wurden. Ein blutiges, schmerzensreiches und widerständiges Buch, das damals als Anleitung zum Handeln von den unter deutscher Fremdherrschaft Leidenden gelesen wurde oder von denen, die als deutsche Staatsbürger von ihrer Regierung ausgegrenzt und terrorisiert wurden.

153


Kroesinger inszeniert (mithilfe seines Teams) nun nicht den Roman nach, sondern entnimmt daraus Material für sein seit langem erfolgreiches Dokumentartheater; Titel „Musa Dagh – Tage des Widerstands“. Und dieses Material verknüpft er mit Dokumenten von seinerzeit Betroffenen oder deren Nachfahren sowie aus den Staatsarchiven von 1915 bis 2005, auch aus Bundestagsreden aus Anlass der 90. Wiederkehr des Genozids an den Armeniern (man tut sich auch in Berlin schwer, die Verfolgung der Armenier als Genozid im Sinn der UNKonvention von 1948 zu definieren). Die Texte ergeben eine hoch spannende und aufschlussreiche Mischung, die sehr nachdenklich macht und Haltung einfordert. Freilich hat das mit „Theater“ nichts zu tun, es ist vielmehr eine großartig aufbereitete geschichtliche Vorlesung mit auf sechs Schauspieler verteilten Stimmen. Kroesingers komplexes „MusaDagh“- Stück nach Stichworten von Werfel und mit brisantem Archivmaterial ist beste politische Bildungsarbeit, eine – heutzutage mehr denn je – wichtige Sache, der es nicht vordergründig um Schuldzuweisungen geht oder um das Ausstellen von Leid, sondern vor allem um das Sichtbarmachen gewisser Muster der Ausgrenzung und Vernichtung. (Nationalismus, Organisation des Massenmords). Das vielschichtig angelegte „Armenien“Projekt ist Aufklärung wie sie sich gehört. Und wie sie Not tut. („Musa Dagh“ wieder am 20., 27. März, 2., 6. April) Reinhard Wengierek, bekannter Theaterkritiker aus WELT und Morgenpost, geht in unserem Auftrag zu Premieren und schreibt wöchentlich darüber online in seinem Spiral-BLOCK. Auch in unserem Monatsheft "Kulturfoyer" können Sie einzelne Kommentare und Beiträge von ihm lesen.

154


presse

BR.de, 02.04.2015

155


156


presse

157


Frankfurter Rundschau - Vierzig Tage Widerstand

http://www.fr-online.de/theater/voelkermord-an-den-armeniern-vierzig...

Theater - 08.03.2015

VÖLKERMORD AN DEN ARMENIERN

Vierzig Tage Widerstand Von Dirk Pilz Das Berliner Gorki Theater erinnert an den Völkermord an Armeniern vor 100 Jahren: Hans-Werner Kroesinger nimmt sich Franz Werfels Roman �Die vierzig Tage des Musa Dagh“ als Grundlage.

Das gibt es sonst nicht: Eine Intendantin steht auf der Bühne und spricht von

Widerstand, redet davon, wofür dieses Theater kämpfe, ohne Wenn und Aber, ohne jede Einschränkung: für die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Theater als Gedächtnisort und Schauplatz der Verletzungen und Wunden. Foto: Esra Rotthoff

Ja, dergleichen gibt es nur am Gorki: Shermin Langhoff, die Intendantin,

erhebt ihr Theater zum Tempel des Widerstands. Der Stolz dringt aus jeder

Silbe. Sie begrüßt aufgeregt �die vielen Parlamentarier“ im Publikum, bekannte Künstler, berühmte Freunde. Es folgt: eine Rede des Journalisten Harout

Ekmanian. Er spricht über diesen Völkermord, begangen von der jungtürkischen Regierung des Osmanischen Reichs vor 100 Jahren. Er erinnert an jene große Katastrophe, die von der türkischen Regierung noch immer nicht als solche anerkannt wird: �Ein Jahrhundert ist vergangen – so wenig hat sich geändert.“

Aber wie düster die Situation heute auch aussehen möge, sagt er, �die Kräfte für Frieden und Gerechtigkeit sind stärker“. Er ruft zum gemeinsamen Kampf gegen Rassismus, �für die Wiederherstellung der Menschenrechte und Würde“. Applaus. Bewunderung. Allseitige Zustimmung.

Den großen Worten folgt – Theater. Es kann nicht anders als vor ihnen auf die Knie zu sinken. Widerstand fordert

Gehorsam. Und doch gelingt diesem Theater etwas, das sich weder politisch noch widerstandslogisch verrechnen lässt: Es schafft historische Tiefe, lässt das Geschehene nicht zum bloßen Aufreger, nicht zum schieren Anlass wohlfeiler

moralischer Empörung verkommen. Jedes Widerstehen beginnt mit Aufklärung, und Aufklärung bedeutet immer auch

Wissen, Kenntnis, Einsicht in Hinter- und Vordergründe. Was geschah mit den gut zwei Millionen Armeniern im Frühjahr 1915? Wie konnte es zum Genozid kommen

Hans-Werner Kroesinger, Fachmann für dokumentarisches Theater, hat sich Franz Werfels 1933 erschienenen Roman �Die vierzig Tage des Musa Dagh“ zur Grundlage genommen, ein genau recherchierter, dabei überaus spannend zu lesender, ja ergreifender Roman, auch heute noch. Er erzählt die Geschichte von gut 5000 Armeniern, die sich der

Vertreibung durch das türkische Militär widersetzen und auf ihren Hausberg, den Musa Dagh, den Mosesberg ziehen. Im zweiten Teil dieses Zweistünders

lässt Kroesinger, ungewöhnlich für ihn,

einzelne Szenen spielen; es sind die stärksten. Ein Holzwall steht auf der Bühne, man hört von Nahrungsnot und überraschenden Siegen, hört wie die Widerständler wundersamerweise überleben, hört sogar die Parallelen zur Geschichte des Volkes Israel heraus, die Werfel wichtig waren. Die stärkste Szene vielleicht: Das

verzweiflungsknisternde Schweigen der sechs Spieler kurz vor der Rettung durch französische und britische Kriegsschiffe.

Zuvor, im ersten Teil: klassische Aufklärungsarbeit. Es thronen Aktenregale auf der Bühne, und es wird aus Akten

gelesen. Briefe des deutschen Konsul Walter Rößler an Reichskanzler Bethmann Hollweg, Ausschnitte eines Vortrags

1 von 2

158

09.03.2015 12:45


presse

Frankfurter Rundschau - Vierzig Tage Widerstand

http://www.fr-online.de/theater/voelkermord-an-den-armeniern-vierzig...

von 1919 des Schriftstellers Armin T. Wegner, der den Genozid beschreibt. Ruth Reinecke spielt den deutschen Pfarrer Johannes Lepsius, der sich bei Enver Pascha (Till Wonka) für die Armenier einsetzt.

Die Botschaft dieser Szenen: Die deutsche Regierung wusste bestens Bescheid und hat dem Morden tatenlos

zugesehen, weil man den Kriegspartner Türkei nicht verärgern wollte. Deutsche Schuld? Eindeutig gegeben. Und dass die Türkei den Völkermord bis heute offiziell als innenpolitische Zwangsmaßnahme kleinredet und das Völkermorden leugnet: eindeutig eine Verharmlosung. Genügend Gründe, um zum Widerstand zu rufen und Erinnerungspolitik zu betreiben.

Aber Kroesinger verzichtet auf die simplen Mechanismen der Schuldzuweisung, zeigt keine Fotografien, lässt kaum Erlebnisberichte verlesen: Die Geschichte soll nicht vom Speck der bloßen Emotionalisierung erstickt werden. Das Theater will Zusammenhänge aufdecken, nicht nur Schuld benennen.

Mit �Schlachtfeld Erinnerung 1914/2014“ hat Kroesinger im vergangenen Jahr von der Vor- und Nachgeschichte des

Ersten Weltkriegs erzählt und eine ungute besserwisserische Mischung aus Pseudowissenschaft und Pseudotheater angerührt; diesmal dagegen: Theater, das auf offene Erinnerungswunden weist.

Seltsam nur, dass diese geglückte Dramaturgie an einem Punkt aussetzt: Es werden Passagen aus einer

Bundestagsdebatte von 2005 verlesen, die sich mit den �Massakern an den Armeniern“ beschäftigte. Überdeutlich wird ausgestellt, dass die Bundesregierung nicht willens ist, sie als Genozid im Sinne der UN-Konvention von 1948

anzuerkennen. Man wüsste gern genauer, warum. Ist es böser Wille? Unkenntnis? Ausweis einer zynischen Politik, die taktischen Interessen folgt? Sollen die deutschen Firmen vor Wiedergutmachungszahlungen geschützt werden, die damals am Völkermord mitverdienten?

Das scheint Kroesinger nahelegen zu wollen, aber es bleibt diffus. Anders als sonst hüllt sich der Abend hier in undeutliche Moralwolken – er legt diesbezüglich keine Strukturen, keine Hintergründe offen.

Vielleicht wäre er damit überfordert. Vielleicht ist hierüber in den kommenden vierzig Tagen am Gorki mehr zu erfahren. Unter dem Titel �Es schneit im April“ wird sich das Haus umfänglich dem Gedenken an den Genozid an den Armeniern widmen: Vierzig Tage Widerstand gegen Vergessen, für eine Erinnerungspolitik der Anteilnahme.

Gorki Theater, Berlin: 20., 27. März, 2., 6., 23. April. Weitere Veranstaltungen unter: www.gorki.de Artikel URL: http://www.fr-online.de/theater/voelkermord-an-den-armeniern-vierzig-tage-widerstand,1473346,30067050.html Copyright © 2015 Frankfurter Rundschau

2 von 2

09.03.2015 12:45

159


Anleitung zum Widerstand: "Musa Dagh" | Inforadio - Besser informiert.

1 von 2

160

http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/kultur/201503/...

09.03.2015 11:49


presse

Anleitung zum Widerstand: "Musa Dagh" | Inforadio - Besser informiert.

http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/kultur/201503/...

Stand vom 08.03.2015

2 von 2

09.03.2015 11:49

161


Kulturnews, 14.03.2015

kulturnewsAward // Theater // News

Foto: Ute Langkafel

Theaterstück der Woche // Maxim Gorki Theater, Berlin: Musa Dagh Bei einem brisanten Thema wie dem Verhältnis zwischen der Türkei und Armenien kann man eigentlich nur alles falsch machen - denn viele Institutionen vermeiden es bis, heute die Massendeportation von hunderttausenden Armeniern durch die Türken offiziell als Völkermord anzuerkennen. Trotzdem wagt es Hans-Werner Kroesinger, dieses Thema in dem Stück "Musa Dagh - Tage des Widerstandes" aufzugreifen. Mit seiner Inszenierung zum 100. Jahrestags des Genozids geht es Kroesinger nicht um Schuldzuweisung, sondern um die reine Aufarbeitung des Ereignisses. Typisch für Kroesingers Stücke tritt die szenische Darstellung stark in den Hintergrund: Es werden nur einzelne Schlüsselszenen der Romanvorlage "Die vierzig Tage des Musa Dagh" (1933) von Franz Werfel tatsächlich gespielt. Der 1962 geborene Autor und Regisseur verarbeitet mit seinen dokumentarischen Inszenierungen hauptsächlich historische Ereignisse. Dabei legt er Wert auf eine genaue Recherche und Auswertung historischer Quellen, bevor er mit der Ausarbeitung eines Theaterstücks beginnt. Da "Musa Dagh" auch die Positionierung Deutschlands zum Völkermord Armeniens miteinbezieht, wird das Stück seit seiner Premiere am 7. 3. viel diskutiert. Ein Kritikpunkt ist die Szene, in der eine Bundestagsdebatte von 2005 zitiert wird. Es werden Fragen nach der deutschen Mitschuld aufgeworfen, aber nicht beantwortet - dieses würde, laut Berliner Zeitung, den Abend in "undeutliche Moralwolken" hüllen. Doch der Grundtenor der Kritiker ist positiv, da Kroesinger es schaffen würde, den "schwülstigen" Roman in ein angemessen nüchternes Stück zu verwandeln.

162


presse

Neues Deutschland, 11.03.2015

163


164


presse

Pagewizz, 09.03.2015

Gorki Theater Berlin: Kritik von "Musa Dagh - Tage des Widerstands" - Kroesinger Premiere. Eine Dokumentation über den türkischen Völkermord an den Armeniern vor hundert Jahren. Das Thema wird von allen Seiten beleuchtet. Es ist fast wie bei einer HAU-Aufführung. Der Regisseur Hans-Werner Kroesinger hat aus seinem Team die offensichtlich unabdingbaren Judica Albrecht und Armin Wieser mitgebracht, die mit dem Personal des Gorki-Ensembles recht gut harmonieren. Den Prolog bestreiten Marina Frenk und Till Wonka, sie bewältigen quasi den Einstieg ins Thema. Während Frenk ihren Text fieberhaft aber konzentriert herunterredet, als wolle sie ihn so schnell wie möglich loswerden, greift Wonka auf eine Nonchalance zurück, die fast etwas zu lässig daherkommt. Alles begann am 24. April 1915, als etliche kritische armenische Intellektuelle und Künstler verhaftet wurden. Es ist ja in vielen Ländern so üblich, dass es bei einer Art "Reinigung" zunächst der Intelligenzija an den Kragen geht. Aber das ist meistens nur die Speerspitze, nach deren erfolgreicher Wegräumung oftmals flächendeckend vorgegangen wird. So erging es auch den Armeniern, die komplett in eine Wüstenregion umgesiedelt werden sollten.

(Bild: © Esra Rotthoff) Alle möglichen Perspektiven werden aufgegriffen Immer wieder wird Bezug genommen auf Franz Werfels Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh". An diesem Berg verschanzten sich rund 5000 Armenier, die, eine Diaspora in einem als unbewohnbar eingestuften Ödland ablehnend, sich gegen die türkische Armee zur Wehr setzten. Hier entsteht eine ideale Spiel- bzw. Dokumentationsfläche für Kroesinger: Er lässt alle Seiten zu Wort kommen, auch die sogenannte Gegenseite. Die Zuschauer hören von

165


Hitlers späterem Statement zur Sache, aber auch den damaligen Reichskanzler Bethmann Hollweg, den die Unterdrückung von Minderheiten nicht scherte, solange die Türkei der Bündnispartner Deutschlands war. Der Bundestag weigert sich heute noch beharrlich, diese systematische Zerschlagung als Völkermord anzuerkennen. Hinter den Schauspielern stehen große Regale, angefüllt mit Akten. Daraus entnehmen die Akteure die verschiedensten Einschätzungen und Stellungnahmen, und niemand zieht die Authentizität des Materials in Zweifel. Was Kroesinger im Grunde betreibt, ist ein politischer Bildungsförderungsverein für Anfänger und Fortgeschrittene. Was man eigentlich zuhause nachlesen kann, bekommt man hier ohne künstlerisch verbrämten Firlefanz gratis geboten. Kein Wunder, dass man bei Kroesinger-Abenden immer wieder Politiker der Grünen auftauchen sieht, etwa Ströbele bei "Exporting War". Diesmal ließ sich wieder eine kleine Grünen-Fraktion blicken - Renate Künast und Cem Özdemir -, die wohl kaum aus ästhetischen Gründen gekommen ist. Übergang zum Spiel Immerhin liefert diese Bildungsaufführung auch einen zweiten Teil, bei dem tatsächlich etwas geschauspielert wird. Am Musa Dagh wird an der Errichtung eines Schiffsrumpfes gearbeitet, der als ein Bollwerk oder Schutzwall gegen die anstürmende Türkenmacht dienen soll. "Arche Noah"!, entringt es sich einem Zuschauer, die ja schließlich, dieser Bezug lässt sich herstellen, am Berg Ararat gestrandet ist. Hier geht es endlich einmal um das Leben der Notleidenden, nicht darum, wie Politiker und Historiker die geplante Eliminierung bewerten. Die Lage wird eng - die Munition ist knapp und der Essensvorrat geht zu Neige -, bis schließlich englische und französische Schiffe wie aus dem Nichts auftauchen und die Eingekesselten retten. Der Übergang zum Spiel wirkt allerdings nur wie ein Anhängsel, das dem theoretischen Teil lediglich angeheftet wird. Der Abend ist anscheinend so gedacht, dass Parallelen zur Gegenwart gezogen werden können. Ein Teil des Gebiets, wo damals die Armenier zunächst lebten, dann vegetierten, befindet sich heute auf syrischem Boden. Und dort wird der Kampf gegen Minderheiten unverbrüchlich fortgesetzt, als gäbe es keine Vergangenheit, die zurück zu Ordnung und Humanität ruft. Bei Kroesinger weiß man immerhin, was auf einen zukommt - also braucht man sich hinterher auch nicht zu beschweren. Musa Dagh – Tage des Widerstands von Hans-Werner Kroesinger nach dem Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" von Franz Werfel Regie: Hans-Werner Kroesinger, Bühne und Kostüme: Valerie von Stillfried, Musik: Daniel Dorsch, Dramaturgie: Aljoscha Begrich, Künstlerische Mitarbeit: Regine Dura. Mit: Falilou Seck, Till Wonka, Judica Albrecht, Marina Frenk, Ruth Reinecke, Armin Wieser, Gorki Theater Berlin Premiere vom 7. März 2015 Dauer: 100 Minuten, keine Pause © Esra Rotthoff

166


presse

SAT1

Da, da & da Kulturelle Höhepunkte des Wochenendes Musa Dagh

Louise Oechler war für uns in Berlin unterwegs: Das Maxim-Gorki-Theater erinnert an den Völkermord an den Armeniern, der vor 100 Jahren begann. Kunst, Konzerte, Filme: 40 Tage lang wird ein Programm mit wirklich allem, was bei dem Thema Rang & Namen hat, geboten. Draußen gibt es eine Videoinstallation des bekannten kanadisch-armenischen Regisseurs Atom Egoyan. "Meine Großeltern väterlicherseits waren Überlebende", sagt Egoyan. "Das Trauma wird von Generation zu Generation weitergegeben, gerade weil der Völkermord von den Tätern, dem türkischen Staat, so machtvoll geleugnet wird." Theater "Musa Dagh" Ein dokumentarisches Projekt nach Franz Werfel Regie: Hans-Werner Kroesinger Maxim-Gorki-Theater, Berlin Weitere Vorstellungen: 20. und 27.03., sowie 02., 06. und 23.04.2015 Die Schatten der Vergangenheit ragen bis in die Gegenwart: Das Stück "Musa Dagh" nach Franz Werfel zeigt den bewaffneten Widerstand von 5000 Armeniern. Sie widersetzten sich der Deportation und verschanzten sich auf dem Mosesberg, dem Musa Dagh. Auch die bis heute meist verschwiegene Rolle des deutschen Kaiserreichs wird thematisiert. "Ich finde es gut, dass das Gorki-Theater klar Position bezieht, was den Völkermord an den Armeniern angeht", sagt Grünen-Parteichef Cem Özdemir. "Er ist vom Osmanischen Reich verübt worden, aber wir waren mitverantwortlich, wir wussten Bescheid." Auch wenn dieses Stück zwar faktenreich, aber sperrig inszeniert ist: Dass das Gorki-Theater nicht nur erinnert, sondern auch auf heutige Konflikte verweist, das macht das Programm aktuell und bewegend zugleich.

167


Asbarez.com, 18.03.2015 LOS ANGELES–In honor of the 100th anniversary of the forgotten genocide that ravaged the Armenian population of Ottoman Turkey, Bloodvine Media, in conjunction with Strongman and mTuckman Media, plans to release “1915” [2] in theaters on April 17 and on demand April 22, 2015. The psychological thriller is directed by Armenians Garin Hovannisian (author of Family of Shadows) and Alec Mouhibian, and features a who’s who of Armenian cast and crew, including executive producer Raffi K. Hovannisian (Armenia’s first foreign minister), Grammy Award winning composer Serj Tankian (from the band System of a Down, soon to go on a tour dedicated to the Genocide), and actors Simon Abkarian (Casino Royale) and Angela Sarafyan (Twilight). The filmmakers will also join tens of thousands of Armenians on a march for justice on April 24 in Los Angeles to bring attention to the first genocide of modern history – which has been denied by the government of Turkey for an entire century. In Yerevan, a historic premiere is being planned at the Moscow Theatre for April 25. “2015 marks not only the hundredth anniversary of the Armenian Genocide, but also the close of an entire century of forgotten genocides,” said Garin Hovannisian. “‘1915’ is about denial – how we try to escape history, how history continues to haunt us. It is also about the need to face the ghosts of our own pasts.” Exactly 100 years after the Armenian Genocide in Ottoman Turkey, a mysterious director (Simon Abkarian) is staging a play at the Los Angeles Theatre to honor the victims of that tragedy – a horrifying crime forgotten and denied for an entire century. But as protesters surround his theatre, and a series of strange accidents spread panic among his producer (Jim Piddock) and actors (Angela Sarafyan, Sam Page, Nikolai Kinski), it appears that the director’s mission is profoundly dangerous, and the ghosts of the past are everywhere. “1915” is directed and written by Garin Hovannisian and Alec Mouhibian, produced by Terry Leonard, Garin Hovannisian, and Alec Mouhibian, executive produced by Raffi K. Hovannisian, with original music by Serj Tankian (from the band System of a Down), cinematography by Leigh Lisbão Underwood, production design by Michael Fitzgerald, costume design by Lauren Oppelt, and editing by Dan Dobi and Paul Forte. The film stars Simon Abkarian, Angela Sarafyan, Sam Page, Nikolai Kinski, Debra Christofferson, and Jim Piddock. For more information, please join the 10,000 strong followers of the film on Facebook at www.facebook.com/1915themovie. You can pre-order the movie at www.1915themovie.com and instantly receive the haunting musical composition “1915 – The End Begins” from the original score by Grammy Award winning composer Serj Tankian. The movie has been produced in partnership with the Armenian Center for National and International Studies (ACNIS) and the RVVZ / IDeA Foundation. Release and Premiere “1915” will open in select theaters across Southern California on April 17, in New York City on April 22, and in Yerevan, Armenia, on April 25. (The film will also be available on demand on April 22 across all platforms.) For a full list of theaters showing “1915,” see below or visit www.1915themovie.com. In addition to its traditional release, “1915” has partnered with the innovative distribution company Tugg to bring screenings on-demand in cities and towns all over America. To see if

168


presse

“1915” is screening in your area, or to host a screening at a theater, community center, or campus near you, visit www.tugg.com/titles/1915. A European Preview of “1915” will take place at the Maxim Gorki Theatre in Berlin, Germany, on April 5, headlining the prestigious theater’s groundbreaking six-week artistic commemoration of the Armenian Genocide. “1915” will then have its United States premiere at the historic Egyptian Theatre on April 13, in an event co-presented by the American Cinematheque and the Arpa Foundation for Film, Music and Art (AFFMA). The highlyanticipated Armenia premiere will take place at Yerevan’s Moscow Theatre on April 25. Traditional Release Theaters Opening April 17 Laemmle’s Music Hall, Beverly Hills (CA) Laemmle’s Town Center, Encino (CA) Laemmle’s Playhouse, Pasadena (CA) MGN Five Star Cinema, Glendale (CA) Regency South Coast Village, Santa Ana (CA) Opening April 22 Quad Cinema, New York (NY) Opening April/May United Artists Sierra Vista 6, Clovis / Fresno (CA) Opening April 25 Moscow Cinema, Yerevan, Armenia Cinema Star, Yerevan, Armenia

169


Morgenpost.de, 04.04.2015

Tipps für Ostersonntag und Ostermontag in Berlin Berlin hat jeden Tag Neues zu bieten. Feste, Lesungen, Konzerte: Eine Auswahl der Berliner Morgenpost inklusive Verkehrsmeldungen und Wettervorhersage für die Osterntage.

Ostersonntag +++ 14 Uhr +++ Pferderennen: Saisonstart auf der Galopprennbahn Acht Rennen eröffnen die Saison auf der Galopprennbahn Hoppegarten. Zusammen mit der Eröffnung wird außerdem der Deutsch-Deutsche Renntag gefeiert. Vor 25 Jahren wurde an diesem Datum der deutsche Galoppsport in Ost und West vereint. Beim Hauptrennen können die Reiter Preisgelder in Höhe von 27.000 Euro gewinnen. Ein Unterhaltungsprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg und Ostereiersuche rundet die Veranstaltung ab. • Galopprennbahn, Hoppegarten Goetheallee 1, Hoppegarten, Tel. 03342/38 93 14, Karten kosten ab 7 Euro +++ 17.30 Uhr +++ Fußball: Hertha BSC trifft auf den SC Paderborn Nach vier erfolgreichen Spielen ohne Niederlage blicken die Herthaner etwas optimistischer in die Zukunft. Cheftrainer Pal Dardai ist vom Einsatz als ungarischer Nationalcoach zurück in Berlin. • Olympiastadion, Olympischer Platz, Westend, Tel. 30 09 28 18 92, Karten kosten ab 15 Euro +++ 18 Uhr +++ Oper: Puccinis "Turandot" an der Deutschen Oper Die schöne, aber grausame Prinzessin Turandot terrorisiert ihr Volk. Ihre Gewaltherrschaft lässt sich nur durch eine Verheiratung bannen. Doch die Kandidaten müssen eine schwere Prüfung über sich ergehen lassen, bei Nichtbestehen finden sie den Tod. Giacomo Puccinis letzte Oper wurde 1926 uraufgeführt. Ihr Komponist erlebte es nicht mehr. • Deutsche Oper, Bismarckstr. 35, Charlottenburg, Tel. 34 38 43 43, Karten ab 29 Euro +++ 20 Uhr +++ Konzert: Edson Cordeiro mit "Paradiesvogel" im BKA Edson Cordeiro ist ein Mann, der wie die großen Diven singen kann. Der brasilianische Countertenor beeindruckt mit einer außergewöhnlich starken Stimme, die vier Oktaven umspannt. Mit dieser Stimme erweist er in seinem Programm "Paradiesvogel" großartigen Sängerinnen aus Pop und Klassik seine Referenz, ohne sie zu imitieren oder zu parodieren.

170


presse

Zum ersten Mal wird Edson Cordeiro zusätzlich auch neue Lieder singen, die extra für ihn geschrieben wurden. • BKA-Theater, Mehringdamm 34, Kreuzberg, Tel. 202 20 07, Karten ab 20 Euro

Ostermontag +++ 11 Uhr +++ Ostermarkt: Frühling auf dem Breitscheidplatz Am Osterwochenende verwandelt sich die City West in eine bunte Osterwelt. Riesige dekorative Ostereier und Blumenbeete mit Osterglocken und Krokussen sorgen für Frühlingsflair. • Breitscheidplatz Charlottenburg, Tel. 213 32 90, Eintritt frei +++ 12 Uhr +++ Bühne: "Es schneit im April" im Maxim Gorki Theater 40 Tage lang widmet sich das Maxim Gorki Theater unter dem Titel "Es schneit im April" dem Völkermord am armenischen Volk vor 100 Jahren. Internationale Gäste präsentieren eine interaktive Theater-Kochshow, Installationen, Performances, ein Dokumentartheaterstück, Vorträge und vieles mehr. Heute Abend (19.30 Uhr) erzählen und singen Şeyhmus Diken und Yervant Bostanci vom Leben der Armenier in der kurdischen Großstadt Diyarbakir. • Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Mitte, Tel. 20 22 11 15, Karten kosten 1–10 Euro +++ 19 Uhr +++ Gospel: Der Cape Town Opera Chorus mit "African Angels" Der renommierte Cape Town Opera Chorus startet seinen Tourauftakt zum neuen Programm "African Angels" in Berlin. Das 18-köpfige Vokalensemble präsentiert unter der Leitung von Musikdirektor und Pianist José Dias berühmte Opernmelodien, bewegenden Gospel und afrikanische Traditionals. Bereits 2012 traten sie in Berlin auf, damals gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern. Im Jahr darauf wurden sie in London zum besten Opernchor des Jahres gewählt. • Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, Tiergarten, Tel. 0180/515 25 30, Karten ab 24,50 Euro +++ 20 Uhr +++ Kabarett: "Der blaue Montag" bei den Wühlmäusen Moderiert von Kabarettist Arnulf Rating (Foto) entsteht mit wechselnden Gästen und Bands eine schräge Show über die Hauptstadt. So gegensätzlich wie Berlin sind auch die Künstler, Akrobaten und Poeten, die an diesem Abend aufeinandertreffen. Diesmal mit dabei: das Casanova Society Orchestra, Ehnert vs. Ehnert, Das Eich und viele andere. • Wühlmäuse, Pommernallee 2–4, ––4, Westend, Tel. 30 67 30 11, Karten kosten 21,50–26,50 Euro

171


Berliner Zeitung, 04./ 05./ 06.04.2015

172


presse

BZ, 9.03.2015

173


deutschlandfunk.de, 06.04.2015

174


presse

Deutschlandradio Kultur 07.03.2015

Schauspielerin Ruth Reinecke in der Inszenierung "Musa Dagh - Tage des Widerstands" unter der Regie von Hans-Werner Kroesinger am Maxim Gorki Theater Berlin. (imago stock&people)

Maxim Gorki Theater Berlin

Armeniern

Die Rettung von mehr als 4000

Von Jutta Schwengsbier Im Gedenkjahr an den Völkermord an den Armeniern hat am Berliner Maxim Gorki Theater Regisseur Hans-Werner Kroesinger "Musa Dagh — Tage des Widerstands" inszeniert. Das Stück erzählt die Rettung von Tausenden Armeniern vom Berg Musa Dagh. Mit den Themen der Gegenwart hat man im Berliner Maxim Gorki Theater gewiss keine Berührungsängste, jetzt aber geht es dort um ein Stück Vergangenheit, bei dem man schnell zwischen den Stühlen landet. Unter dem Titel "Es schneit im April – eine Passion und ein Osterfest" gedenkt das Haus in zahlreichen Veranstaltungen dem Völkermord an den Armenien, der sich 1915 zugetragen hat. Unter anderem bringt Dokumentartheater-Regisseur Hans-Werner Kroesinger Franz Werfels Roman "Die 40 Tage des Musa Dagh" von 1933 auf die Bühne und verknüpft ihn mit politischen Dokumenten und der Frage nach der deutschen Mitschuld. "Jedes einzelne Menschenleben ist ein großer Verlust" – Shermin Langhoff, Intendantin des Berliner Maxim Gorki Theaters über den Armenienschwerpunkt an ihrem Haus.

175


Das amtierende Theater des Jahres Das Berliner Maxim Gorki Theater ist nicht nur noch immer das amtierende Theater des Jahres, es hat auch selbst eine lange politische Geschichte – in der ehemaligen Berliner Singakademie, in der es zu Hause ist, arbeitete schon die erste frei gewählte Preußische Nationalversammlung an einer demokratischen Verfassung – bevor sie 1848 aus der Stadt vertrieben wurde.

Shermin Langhoff (Deutschlandradio Kultur/ Norbert Wassmund)Ein Erbe, das verpflichtet, wie Intendantin Shermin Langhoff findet. Deshalb widmet sie sich nun einem dunklen Kapitel in der Geschichte: Vor genau 100 Jahren trug sich im osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern zu. Daran erinnert das Berliner Maxim Gorki Theater von heute an bis Ende April mit der prall gefüllten Veranstaltungsreihe "Es schneit im April – Eine Passion und ein Osterfest".

Konzerte und Diskussionen Dabei werden nicht nur Theateraufführungen, sondern zahlreiche Filme und Ausstellungen zu sehen sein, ergänzt um Konzerte und Diskussionen. Im Gespräch mit André Mumot erklärt Shermin Langhoff, dass auch sie "Geschichte persönlich nehme", weshalb es ihr ein besonderes Anliegen sei, dieses schwierige Thema in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und dabei "die deutsche Perspektive eines deutschen Stadttheaters einzunehmen". Schließlich würde sich auch die deutsche Regierung noch immer weigern, den Begriff "Völkermord" anzuerkennen. Das Worts selbst, so Shermin Langhoff, sei aber nicht entscheidend: "Am Ende ist wichtig zu begreifen, dass jedes einzelne Menschenleben ein großer Verlust ist." Weitere Informationen zu der Themenreihe "Es schneit im April – eine Passion und ein Osterfest" [http://www.gorki.de/spielplan/festivals/es-schneit-im-april/]auf der Homepage des Maxim Gorki Theaters.

176


presse

Inforadio rbb, 8.03.2015 Im April wird der Beginn des Völkermords an den Armeniern 100 Jahre her sein. Shermin Langhoff, die Intendantin des Maxim Gorki Theaters in Berlin, widmet dieser �Wunde in der Geschichte“ - wie sie den Völkermord nennt ein 40 Tage dauerndes Programm. Das begann gestern mit einem neuen Stück des Dokumentartheater-Spezialisten Hans Werner Krösinger. Er hat sich den Roman von Franz Werfel - �Die 40 Tage des Musa Dagh" zur Vorlage genommen. Anke Schaefer hat es gesehen: #take# Im Berliner Maxim Gorki Theater hatte gestern das Stück �Musa Dagh Tage des Widerstands“ zum Völkermord an den Armeniern Premiere. Nächste Aufführungen sind heute und am 20. März. Das Programm, das das Maxim Gorki Theater zu diesem Thema anbietet, umfasst auch Filme und Performances und läuft bis zum 25. April.

177


Kultur Foyer, 5/2015

178


presse

Rbb-online.de, 02.04.2015

179


Spiegel Online (gekürzt), 04.04.2015

Heute in den Feuilletons: "Blutstrahl der Gnade" Der "Tagesspiegel" fürchtet immer mehr nivellierende Projektkultur in Berlin. In der "FAZ" schreibt Orhan Pamuk einen Liebesbrief an die Kunst Anselm Kiefers. Die "Welt" sieht den Blutstrahl der Gnade auf Lucas Cranach landen. Efeu - Die Kulturrundschau

Literatur, 04.04.2015 In der FAZ schreibt Orhan Pamuk einen glühend-melancholischen Liebesbrief über die Kunst von Anselm Kiefer und insbesondere über dessen Buchskulpturen, die in den Augen des türkischen Nobelpreisträgers nicht nur die Heiligkeit der materiellen Gestalt von Büchern zelebrieren, sondern auch als Zugang zum restlichen künstlerischen Schaffen Kiefers angesehen werden können. Denn: "Er malt Berge, deutsche Ebenen, Wälder, alte deutsche Legenden oder aufgelassene, vergessene Schienenwege so, als sollten wir darin lesen wie in einem Buch. Die literarische Struktur, die Kiefers Büchern entströmt und wie ein Licht auf seine Bilder einwirkt, macht gewissermaßen alles, was wir auf diesen Bildern sehen, lesbar. Wir sehen auf die abgebildeten Bäume, Schienen und Berge, als läsen wir in einem Text: Gleich wird das Geheimnis des Bildes sich offenbaren, wenn wir uns nur in die erstaunlich energische und dynamische Struktur vertiefen. "

Bühne, 04.04.2015 Große Sorgen macht sich Rüdiger Schaper (Tagesspiegel) um die Zukunft der Volksbühne nach Castorf, wenn dort tatsächlich ein theaterfremder Kurator wie Chris Dercon als Intendant Einzug halten sollte. Sollte die Volksbühne zum Installations- und Kunstraum werden, gehe zusehends künstlerisches Profil in der Stadt verloren, was insbesondere auch den Bund und die von ihm in Berlin finanzierten Einrichtungen auf den Plan rufen könnte, meint er: "Überall ist Documenta, Biennale, soziopolitisches Biotop - und immer weniger Schauspiel. Die Theater gleichen einander mehr und mehr. Projektkultur macht kurzatmig und wirkt nivellierend. ... Dann wächst nicht Vielfalt, sondern Einerlei in der reichen Kulturstadt." Inzwischen hat auch die Zeit Peter Kümmels vieldiskutiertes Interview mit Frank Castorf online nachgereicht. Theatermacher Leander Haussmann ärgert sich auf seine huschelige Art in der Welt über die Rostocker Politiker, die einen etwas unglücklichen Vergleich des Intendanten Sewan Latchinian zum Anlass nahm, diesen zu feuern, um dann in Ruhe das seit Latchinian wieder sehr erfolgreiche Vier-Sparten-Theater in Rostock zu schleifen. Eben dieses Vorhaben hatte Latchinian mit der Kulturbarbarei der IS-Miliz verglichen. Dazu Haussmann: "Also in Rostock darf man die Kulturpolitik nicht mit den Kulturbarbareien des IS vergleichen. Gut. Aber trotzdem soll ein Theater, ein zudem auch noch traditionelles Haus, in seinen bisherigen Strukturen verändert, reduziert, beschnitten werden. Nun ja, das ist mutwillige Zerstörung und steht, wie ich höre, der vertraglichen Vereinbarung zwischen der Stadt Rostock und

180


presse

Wuchtig, aber auch ziemlich pessimistisch fällt Ulrich Rasches Frankfurter Inszenierung von "Dantons Tod" aus, berichtet Christine Dössel in der SZ: Sie sah ein "monströsmechanistisches Wortoratorium. Alle Revolutionen dieser Welt, auch die jüngst wieder gescheiterten, scheinen darin auf, das ewige Zerschellen menschlicher Utopie an politischer Doktrin. An Fanatismus und Fatalismus. Für Individualität, Intimität, psychologische Einfühlung oder die Auslotung von Beziehungen ist in Rasches Werkhalle kaum Platz. Es obwaltet stark und beklemmend der Geschichtspessimismus."

Kulturpolitik, 04.04.2015 Der Streit um die Besetzung der Leitungsposition in der Berliner Filmhochschule dffb geht weiter. Kritiker Rüdiger Suchsland berichtet auf artechock von einer Pressekonferenz der Studenten, die nach der Absage des Produzenten Ralph Schwingel ihre Kooperationsbereitschaft betonen: "Von Blockade-Haltung könne keine Rede sein. Keineswegs wollten die Studenten, wie von interessierter Seite kolportiert werde, ihren Kopf durchsetzen, oder gar 'den Direktor selbst bestimmen'. Ihre Ziele seien zum einen das rein formale eines transparenten, fairen, für alle Kandidaten gleichen Verfahrens - das habe die Ernennung Schwingels von oben, abseits der Verfahrensregeln und ohne korrekte Bewerbung verletzt. Zum zweiten wolle man nach der schlechten Erfahrung mit dem letzten Direktor Jan Schütte nur noch einen Direktor, der auch die Zustimmung der Akademie habe." Außerdem: In der Welt berichtet Hannes Stein über Umzüge des Goethe-Instituts in New York.

Geschichte, 04.04.2015 Shermin Langhoff veranstaltet am Gorki-Theater ein Festival zum hundertsten Jahrestag des Völkermords an den Armeniern. Im Tagesspiegel-Interview mit Patrick Wildermann spricht sie auch über die deutsche Mitverantwortung: "Wir sprechen von 25.000 Soldaten im Osmanischen Heer und von 800 Offizieren, also maßgeblich Verantwortlichen. Der Generalstabschef des Feldheeres, der die Artillerie befehligte, war ein Deutscher. Aber der türkische Historiker Taner Akçam sagt dazu: Man kann nicht Mitschuld thematisieren, ohne von Hauptschuld zu sprechen. Und die ist klar definiert. Die deutsche Rolle interessiert uns natürlich, weil wir ein deutsches Stadttheater sind, in der Mitte Berlins." Autor Steffen Kopetzky erklärt im Interview mit der Welt W zu seinem neuen Roman "Risiko" um die Niedermayer-Expedition nach Afghanistan 1915, wie er bei den Recherchen lernte, dass die Deutschen gewissermaßen der Katalysator für den heutigen Dschihad waren: Als Max Oppenheimer noch an der deutschen Botschaft in Kairo war, stand "fast die gesamte muslimische Welt unter dem Einfluss von Feinden des Deutschen Reichs". Und so ersann Oppenheim einen Plan, den Islam zu instrumentalisieren: "Er will ihn als Waffe benutzen. In seiner 'Denkschrift zur Revolutionierung der islamischen Gebiete unserer Feinde' entwarf Oppenheim einen weltweiten Plan. Nicht nur die Niedermayer-Expedition nach Afghanistan, sondern von Marokko bis Indien sollte der Dschihad jeweils auf spezifische Weise angefacht werden. Dazu brauchte es den osmanischen Sultan, der ja auch Kalif war."

181


Der Tagesspiegel, 05.03.2015

182


presse

Taz.plan, 02.04.2015

183


TAZ, 12.03.2015

184


presse

Tip Berlin, 26.02.2015

185


WDR, 19.03.2015

Kulturtipps - NRW und Berlin: Tabus und Raritäten Von Emily Thomey Das tanzhaus nrw zeigt zwei afrikanische Solostücke - endlich | Im Gorki Theater werden wie gewohnt Tabus gebrochen | Isabell Šuba kommt nach Köln, um über Frauen im Filmbusiness zu sprechen | Unsere Kulturtipps fürs Wochenende.

Armenischer Widerstand Das Theaterstück "Musa Dagh - Tage des Widerstands" erzählt vom Genozid an den Armeniern Anfang des 20. Jahrhunderts in der Türkei und von einem erfolgreichen Widerstand eines Dorfes an dem Berg Musa Dagh im Süden des Landes. Aufgearbeitet hat diese Story 1933 der Schriftsteller Frank Werfel in dem Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh", der dem Regisseur Hans-Werner Kroesinger dann auch als Grundlage dient. Hans-Werner Kroesinger, der bekannt ist für seinen dokumentarischen Ansatz, bombardiert die Zuschauer im ersten Teil des Stücks mit Fakten - es wird buchstäblich aus Akten vorgelesen, was vielleicht staubig klingt, bei Kroesinger aber spannend ist. Im zweiten Teil lässt Kroesinger Szenen des Dorfwiderstands spielen, mit Holzwall, Nahrungsnot, überraschenden Siegen und dem verzweifelten Warten auf die Rettung durch die französische und britische Armee. Die deutsche Regierung hat sich damals mitschuldig gemacht - sie blieb tatenlos. Die Türkei war Kriegspartner im Ersten Weltkrieg. "Musa Dagh" ist also auf vielen Ebenen notwendige Aufklärungsarbeit, Tabubruch und dazu unterhaltsames Theater.

Wann: 20.03., 27.03. jeweils 19.30 Uhr und 02.04., 06.04., 23.04. jeweils 19 Uhr Wo: Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

186


presse

Civilnet.am, 13.06.2015

187


100 Jahre armenischer Vรถlkermord | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

1 von 3

188

http://www.rbb-online.de/kowalskiundschmidt/archiv/20150426_1832...

06.05.2015 13:08


presse

100 Jahre armenischer Vรถlkermord | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

2 von 3

http://www.rbb-online.de/kowalskiundschmidt/archiv/20150426_1832...

06.05.2015 13:08

189


100 Jahre armenischer Vรถlkermord | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

http://www.rbb-online.de/kowalskiundschmidt/archiv/20150426_1832...

Stand vom 26.04.2015

3 von 3

190

06.05.2015 13:08


zeitgeschichte-online.de, Juli 2015

HOME

KOMMENTAR

THEMA

INTERVIEW

FILM & TV

GESCHICHTSKULTUR

.

WEB

Hundert Jahre Kampf um Anerkennung

JOHANNA STRUNGE

Das Theaterstück „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ thematisiert die Deutsche Mitschuld am Völkermord an den Armeniern von Johanna Strunge und Franziska Benkel

Alltägliche Qualen der Deportierten, 1915 Copyright: Mit freundlicher Genehmigung des Informations- und Dokumentationszentrum Armenien (Berlin)

Mit dem Dokumentarstück "Musa Dagh - Tage des Widerstands" bringt Hans-Werner Kroesinger den Genozid an den Armeniern im Jahr 2015 und seine bis heute andauernde Leugnung auf die Bühne des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin Eine Bühne. Sechs Menschen. Ein Metallregal. Unzählige Akten. Menschen, die Akten aus einem Metallregal ziehen, lesen einzelne Dokumente laut vor, scheinbar unbeteiligt und unfassbar schnell, einer nach dem anderen – ungebremst. Blicke ins Publikum. Dann werden die vorgelesenen Dokumente energisch in einen Wagen geworfen. Ein Abfalleimer? Egal, keine Zeit zum Nachdenken. Unaufhörlich prasseln die Zitate auf das Publikum ein. Dargestellt wird das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes. Gelesen wird aus den Akten, die im Zuge des Ersten Weltkrieges entstanden. Zu hören sind Ausschnitte aus den Diskussionen deutscher Spitzenpolitiker und aus den Korrespondenzen des Auswärtigen Amtes mit den Kriegsverbündeten, unter anderem aus dem Osmanischen Reich. Höhepunkt der Szene sind die Aussagen von Wilhelm Litten, Leiter des deutschen Konsulats in Täbris: „Ein Uhr nachmittags, links am Wegesrand liegt eine junge Frau, nackt, nur braune Strümpfe an den Füßen, Rücken nach oben, Kopf in den verschränkten Armen vergraben; ein Uhr dreißig nachmittags, rechts in einem Graben ein Greis, mit weißem Bart, nackt auf dem Rücken liegend; zwei Schritte weiter ein Junge, nackt, Rücken nach oben, linkes Gesäß herausgerissen.“[1] Der in der Szene vorgetragene Text bezeugt den Genozid an den Armeniern im Ersten Weltkrieg.

Der Völkermord an den Armeniern

Johanna Strunge studierte an der Freien Universität Berlin Philosophie und Geschichte (B.A.). Seit 2014 ist sie Studentin im Master Public History. Neben dem Studium arbeitet sie als Freie Mitarbeiterin im Jugend Museum Schöneberg und als studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. mehr...

FRANZISKA BENKEL

Franziska Benkel hat im Bachelor Geschichte und Gender Studies an der Universität Konstanz studiert. Seit 2014 studiert sie Public History an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Zwei Millionen Armenier lebten zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Osmanischen Reich. Als christliche Minderheit genossen sie zwar eine gewisse religiöse Freiheit, litten aber dennoch unter politischer und sozialer Diskriminierung. Immer wieder entluden sich Spannungen zwischen Moslems und Christen in Pogromen an der armenischen Minderheit.[2] Mit der Machtübernahme der Jungtürken im Jahr 1908 verschärften sich diese Konflikte - hatten die Jungtürken anfangs ein friedvolles multiethnisches Zusammenleben angestrebt, in dem auch die armenische Minderheit ihren Platz einnehmen sollte, überwogen im Verlauf des Balkankonfliktes in den Jahren 1912 und 1913 nationalistische Bestrebungen, die eine homogene Bevölkerungsstruktur vorsahen. Von den Balkankriegen finanziell geschwächt trat das Osmanische Reich im Jahr 1914 auf Seiten der sogenannten Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein. Damit wurde Russland zum Gegner, die östliche Grenze des Reiches zum Kriegsschauplatz. Auf beiden Seiten dieser Grenze lebten christliche Armenier. Da Russland zunehmend als Vertreter der armenischen Interessen auftrat, fürchteten die Türken die Kollaboration der Armenier mit den Russen. Am 27. Mai 1915 beschloss die türkische Regierung deshalb das „Gesetz über die Bevölkerungsumsiedlung“, dass die Deportation der Nichtmuslime aus dem frontnahen Gebiet ermöglichte. Die Praxis der Deportationen ging jedoch weit darüber hinaus. Auch Armenier fern jeder Grenze, wie etwa jene, die am Fuße des Berges Musa Dagh lebten, sollten verschleppt werden. Die Deportationen hatten kein Ziel, für die Umsiedlung nach Syrien waren keinerlei Vorkehrungen getroffen worden. Der Tod der Deportierten war damit kalkuliert. Auf ihrem Weg in die syrische Wüste verloren bis zu zwei Millionen Armenier aufgrund des qualvollen Marsches, durch Erschießungen und schwere Misshandlungen ihr Leben.[3]

ZITATION Johanna Strunge und Franziska Benkel, Hundert Jahre Kampf um Anerkennung. Das Theaterstück „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ thematisiert die Deutsche Mitschuld am Völkermord an den Armeniern, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2015, URL: http://www.zeitgeschichteonline.de/geschichtskultur/hundertjahre-kampf-um-anerkennung

TEILEN

Der Widerstand auf dem Berg Musa Dagh

1 von 3

02.09.15 13:23 191


Im Jahre 2015 jährt sich das Verbrechen an den Armenien zum hundertsten Mal. Eine Reihe wissenschaftlicher Neuerscheinungen zum Thema und eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen entstanden rund um dieses Jubiläum.[4] Die Intendantin des Maxim Gorki Theaters, Shermin Langhoff, widmete dem Genozid an den Armeniern eine ganze Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Es schneit im April“.[5] Eine der in dieser Reihe präsentierten Arbeiten ist das Dokumentartheaterstück „Musa Dagh – Tage des

KLASSIFIKATOREN

Widerstands“ des Regisseurs Hans-Werner Kroesinger. Angelehnt an den Roman „Die Vierzig Tage des Musa Dagh“ von Franz Werfel wird hierin die Geschichte des Widerstands gegen die von der türkischen Regierung organisierte ethnische Säuberung erzählt.

Thematische Klassifikation:

Anfang der 1930er Jahre verfasste Werfel die fiktive Geschichte des Gabriel Bagradian. In dem Roman verschanzt sich Bagradian mit rund 5000 Armeniern auf dem Berg Musa Dagh. Nach schweren Kämpfen mit dem türkischen Militär werden die Überlebenden nach vierzig Tagen des Widerstands von französischen Kriegsschiffen an Bord genommen. Die tatsächlichen Ereignisse auf dem Musa Dagh sind durch den armenisch-evangelischen Pfarrer Dikran Andreasian überliefert: Angeführt von Moses Der Kalousdian, der Werfel als Vorbild für die fiktive Figur des Bagradian diente, zogen im Sommer 1915 etwa 5000 Personen aus sechs umliegenden Dörfern auf den Musa Dagh. Die Türkische Armee versuchte diesen Widerstand durch militärische Vorstöße und die Belagerung des Berges zu brechen. Am 14. September 1915 wurden 4058 Überlebende von französischen Schiffen an Bord genommen und entkamen damit endgültig den Deportationen. Über die Dauer des Widerstands auf dem Musa Dagh ist sich die Forschung bis heute nicht einig. Es steht jedoch fest, dass Werfel sich bewusst für die Zeit von exakt vierzig Tagen entschied, um damit an die biblische Geschichte von Israels vierzigjährigem Zug durch die Wüste zu erinnern.

Rezeptionsgeschichte des Völkermords Die Geschichte dieses armenischen Widerstandes wird im Theaterstück von Auszügen aus den Bundestagsdebatten der Jahre 2005 und 2014 begleitet. In beiden Debatten wurden die Verbrechen an den Armeniern nicht als Völkermord bezeichnet. Diese Entscheidung des Bundestags basiert unter anderem auf dem markanten Argument nulla poena sine lege (keine Strafe ohne Gesetz). Da das Wort Genozid erst im Jahr 1948 in den Genfer Konvention als Verbrechen definiert wurde, sei es nach dieser Auslegung nicht möglich, die Verbrechen von 1915 rückwirkend als Völkermord zu verurteilen. Die ausführliche Wiedergabe dieser Debatten macht deutlich, dass es dem Regisseur des Stückes in erster Linie um die Rezeptionsgeschichte des Völkermordes in Deutschland geht.

Public History, Politikgeschichte und -wissenschaft, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Religionsgeschichte und -wissenschaft, Oral History/Zeitzeugen, Mediengeschichte und -wissenschaft, Militärgeschichte, Transnationale Geschichte, Weltgeschichte/Global History, Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Europäische Geschichte / Geschichte Europas, Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte, Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte, Genozidforschung, Imperiengeschichte, Kulturgeschichte und -wissenschaft, Historische Bildforschung/Visual History, Historiographiegeschichte, Geschichte internationaler Beziehungen und Organisationen, Gewaltgeschichte Chronologische Klassifikation:

1900-1945, 1910er, 20. Jahrhundert übergreifend, 2000er

Das Theaterstück gibt Einblicke in eine fast hundertjährige Geschichte der Leugnung des türkischen Genozids an den Armeniern und der Verwicklungen des Deutschen Reiches in dieses Verbrechen. Im Zuge des 100. Jubiläums im April diesen Jahres wurde die Frage, ob es sich bei den Deportationen der Armenier um einen Genozid gehandelt habe, in Deutschland neu verhandelt und die im Stück dargestellte Rezeptionsgeschichte damit wesentlich erweitert.

Die Debatten des Jahres 2015 in Deutschland – Bekenntnis zum Begriff des Genozids und zur Mitschuld "Das, was mitten im Ersten Weltkrieg im Osmanischen Reich stattgefunden hat, unter den Augen der Weltöffentlichkeit, war ein Völkermord", mit diesen Worten eröffnete Bundestagspräsident Norbert Lammert am 24. April 2015 die Gedenksitzung im Bundestag zu den Verbrechen an den Armeniern.[6] Damit reihte sich Lammert in eine Linie mit Papst Franziskus ein, der Mitte desselben Monats die Verbrechen an den Armenien als „Genozid“ bezeichnet hatte. Mit seiner Haltung hatte der Papst eine internationale Mediendebatte ausgelöst. Alle großen Zeitungen berichteten über den Völkermord. Veröffentlicht wurden die Geschichten von Hinterbliebenen und Exilanten. Diskutiert wurde über die Mitschuld Deutschlands an den Verbrechen und die Haltung der Türkei zu diesen Verbrechen.[7] Verhandelt wurde vor allem die Definition des Völkermordes, die zentrale Frage war: Handelt es sich bei den Verbrechen an den Armeniern des Jahres 1915 um einen Genozid?[8] Für die Bundesrepublik war die Frage nach der Mitschuld an den Ereignissen des Jahres 1915 besonders brisant. Die Zusammenarbeit zwischen den Kriegsverbündeten im Ersten Weltkrieg legt nahe, dass das Deutsche Reich von den im Osmanischen Reich verübten Verbrechen wusste: Im Zuge der Juli-Krise 1914 bot der türkische Kriegsminister Enver Paşa dem wilhelminischen Deutschland ein Militärbündnis an. Im Falle eines Angriffs durch Russland würde die Türkei an der Seite des Deutschen Reiches in den Krieg eintreten. Bereits Anfang August trat dieser Bündnisfall in Kraft und somit kämpfte das Osmanische Reich zusammen mit Bulgarien, Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich gegen die Entente-Mächte. Im Zuge der engen Zusammenarbeit wusste man im Deutschen Reich um das grausame Vorgehen gegen die Armenier. Angehörige des Deutschen Reiches wie der Theologe Johannes Lepsius, Sanitäter Armin T. Wegner und Botschafter Paul Metternich wurden zu Zeugen des Völkermordes. Metternich forderte die deutsche Regierung daraufhin wiederholt zum Einschreiten auf. Mit folgenden, vielfach zitierten Worten des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg beendete der Reichskanzler jedoch jegliches Insistieren: „Unser einziges Ziel ist, die Türkei bis zum Ende des Krieges an unserer Seite zu halten, gleichgültig ob darüber Armenier zu Grunde gehen oder nicht“.[9] Die Quellen des Deutschen Reiches nehmen in Kroesingers Inszenierung einen großen Raum ein. Dass der Regisseur dabei hauptsächlich auf deutsche Berichte zurückgriff, lässt die Frage nach einer deutschen Komplizenschaft an den Verbrechen zentral werden. Bundespräsident Joachim Gauck nahm zu dieser Thematik ebenfalls am Gedenktag des Völkermords diesen Jahres Stellung: „Es hat seinen tiefen Sinn und seine klare Berechtigung, an den Mord an dem armenischen Volk auch hier bei uns in Deutschland zu erinnern. […] In diesem Fall müssen auch wir Deutsche insgesamt uns noch einmal der Aufarbeitung stellen, wenn es nämlich um eine Mitverantwortung, unter Umständen gar um eine

2 von 3 192

02.09.15 13:23


Presse Mitschuld, am Völkermord an den Armeniern geht.“[10]

Der Blick auf die Türkei Kroesingers Inszenierung endet mit der Frage – „Was gibt es noch zu erzählen?“ Eine Frage, die durch die Positionierung am Ende des Stücks, im Moment als die Scheinwerfer erlöschen, einen in die Zukunft verweisenden Charakter bekommt. Bisher steht in der Türkei eine öffentliche Aufarbeitung des Völkermordes noch aus. Recep Tayyip Erdoğan, derzeitiger Präsident der Türkei, leugnet bis heute den Genozid an den Armeniern. Für die eindeutige Benennung des Völkermords reiche, so Erdoğan, die vorhandene Aktenlage nicht aus. Gegen diese Behauptung wird im Theaterstück Kroesingers angespielt – die Zuschauer bekommen Einblicke in die durchaus umfassende Beweislage. Dass eine in der Türkei geborene Intendantin eine ganze Reihe zum Genozid an den Armeniern auf die Bühne bringt, bricht mit Erdoğans zynischer Behauptung und lässt auf weitere Diskussionen und Aufarbeitung auch in der Türkei hoffen.

[1] Diese Aussagen Littens nehmen auch in der 2010 erschienen TV-Dokumentation „Aghet“ einen zentralen Stellenwert ein. Weitere Ähnlichkeiten, wie die dem Zuschauer zugewandte Sprechweise der Schauspieler, legen die Vermutung nahe, dass der Film dem Dokumentartheater als Stilvorbild gedient hat. Aghet. Ein Völkermord, Reg. Eric Friedler. Norddeutscher Rundfunk, 2010. [2] Besonders blutig waren die Jahre 1895/6 und 1909. In den Jahren 1895/6 kam es in mehreren Städten Anatoliens zu Pogromen an der armenischen Minderheit. 1909 wurden in der Stadt Adana und ihrer Umgebung 25.000 Armenier ermordet. [3] Über die Opferzahlen der Deportationen herrschen bis heute große Unstimmigkeiten. Türkische Historiker sprechen von etwa 200.000 Toten, während armenische Historiker von etwa zwei Millionen Opfern ausgehen. [4] Neu erschienen sind unter anderem: Hosfeld, Rolf: Tod in der Wüste. Der Völkermord an den Armeniern, München 2015; Knocke, Roy/Treß, Werner (Hg.): Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern, Berlin/Boston 2015. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Genozidforschung mit Berücksichtung des armenischen Völkermordes siehe: Hofmann, Tessa: Nach der Vernichtung, Versuch einer Bilanz. [5] Es schneit im April. Eine Passion und ein Osterfest. Zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern. [6] Bundestag am 24.04.2015. [7] Zu den Geschichten der Hinterbliebenen und Exilanten vgl.: Neshitov, Tim: Der Adler, in: sueddeutsche.de (19.04.2015); Veiel, Axel: Den Garten Eden zurückgelassen, in: fr-online.de (22.04.2015); Zur deutschen Mitschuld vgl.: Weiss, Volker: Deportation ins Nichts, in: zeit.de (23.04.2015). ; Heid, Ludger: Opfer kaiserlicher Interessen, in: sueddeutsche.de (27.04.2015); Zur Rolle der Türkei vgl.: Malzahn, Claus Christian: Warum die Türkei den Genozid nicht anerkennt, in: welt.de (23.04.2015); Schlötzer, Christiane: Angst vor dem Abgrund, in: sueddeutsche.de (22.04.2015); Copur, Burak: Wo Minderheiten als Gefahr gelten, in: zeit.de (22.04.2015). [8] Vgl. dazu: Ambos, Kai: Völkermord an den Armeniern?, in: faz.net (29.04.2015), Nico/Seeling, Luisa: Selbstverständlich ein Völkermord, in: sueddeutsche.de (24.04.2015); Dobmeier, Steffi: „Das war Völkermord“, in: zeit.de (24.04.2015). [9] Politisches Archiv Auswärtiges Amt R14089, Berlin 1915. [10] Die Gedenkrede von Bundespräsident Joachim Gauck am ökumenischen Gottesdienst, 23.04.2015. © 2014 zeitgeschichte online

3 von 3

Über ZOL

Impressum

Login

02.09.15 13:23 193


AGOS

KÜLTÜR - SANAT

16

7 AĞUSTOS 2015

‘Türkiye toplumu bir ninniyi devam ettirmenin basks altnda’

LORA SARI lorasari@agos.com.tr

. Herhalde dünyada Türkiye’de olduğu kadar komplo teorisi üreten başka bir ülke daha yoktur. Bütün bu komplo teorileri toplumdaki gizem ve bilinmezliklerden türüyor bence.

Almanya’da yaşayan besteci ve gitarist Marc Sinan, Türkiyeli bir anne ve Alman bir babann çocuğu olarak dünyaya gelmiş. Hayatnn bir döneminde annesinin aslnda Türk olmadğn, anneannesi Vahide Hanm’n Müslümanlaştrlmş bir Ermeni olduğunu öğrenmiş. Marc Sinan’la gyaben tanşmam, Alman Büyükelçiliği’ne bağl Tarabya Kültür Akademisi’nin çkardğ ‘12/13 Birinci Yl’ kitab sayesinde oldu. Tarabya Kültür Akademisi’nden aldğ bursla bir süre İstanbul’da kalan Marc Sinan, bu kitapta yer alan yazsnda Gomidas’la kurduğu bağ ve ksack da olsa, anneannesi Vahide’yi anlatyordu. Berlin’deki Maxim Gorki Tiyatrosu’nun 7 Mart 25 Nisan arasnda düzenlediği, Ermeni Soykrm’nn 100. ylna ithaf edilen ‘Nisan’da Kar Yağar: Bir Tutku ve Paskalya’ başlkl etkinlikte yer alan sanatçlardan biri de Marc Sinan’d. Sinan bu etkinlikte, ‘Anneannem Vahide’ adl bir performans ve ‘Komitas’ adl kurgu-belgesel bir müzikal sahneledi. ‘Anneannem Vahide’de, onunla anlarn fotoğraflar eşliğinde uzun uzun anlatan, onun için bestelediği şarklar çalan Sinan’la bu performanstan hemen sonra, bu kez yüz yüze tanştk. Marc Sinan, neredeyse bütün gurbetçiler gibi yaz tatillerini memleketinde, Karadeniz sahilinde geçirmiş ve Vahide’nin hikâyesini bu tatillerde öğrenmiş. Her yaz biraz daha fazla bilgiye, en sonunda hikâyenin bütününe ulaşmş. Torunlarn Ermeni olduklarn öğrenmeleri, bununla baş etme biçimleri, elbette kişiden kişiye değişiyor. Türk, Alman ve Ermeni kimliklerini reddettiğini söylese de, Sinan’n sanatsal eserlerinin bu kimlik üçgeninden besleniyor olmas, onun da kendine özgü bir ‘torunluk’ deneyimi yaşadğna işaret ediyor. Doğu Karadeniz’e yaptğ üç haftalk seyahatte saha kaytlar ve çeşitli görsel dokümanlar toplayarak hazrladğ, 2013’te çkan ‘Hasretim – Anadolu’ya Bir Seyahat’ albümü, Gomidas’a ve Ermeni geleneksel müziğine duyduğu sevgi ve bu bağlamda hazrladğ ‘Komitas’ oyunu ve elbette ‘Anneannem Vahide’, Sinan’n bu kültürden ve hikâyelerden uzak kalamadğnn en büyük göstergeleri. Marc Sinan’la, anneannesi Vahide’yi ve Türkiye’nin Almanya’dan görünen halini konuştuk.

FOTOĞRAF • PETE SCHLIPF ‘Komitas’ oyunundan bir sahne Marc Sinan FOTOĞRAF • GRAZ DIEZ

• Anneanneniz Vahide’den başlayalm… Anneannem Karadeniz’de, Ordu’da doğmuş. 1915’te, yedi yaşndayken ailesini kaybetmiş. Annesi ve babas, döndüklerinde geri almak üzere komşulara brakmşlar onu ama bu mümkün olmamş. O komşu aile, anneannemi başka bir aileye evlatlk vermiş. Bu aile, dinî nedenlerle, Ermenilerin bu topraklardan kovulmas gerektiği düşüncesindeymiş, ama bir taraftan da inançl Müslümanlar olduklar için, askerlerin uyguladklar vahşete duyduklar öfke nedeniyle anneanneme sahip çkmşlar. Onlar da yakn zamanda bir kzlarn kaybetmişler, biraz da bu kayb telafi etmek için yanlarna almşlar Vahide’yi. Vahide’nin ailesi Osmanl topraklarndan kaçabilmiş ama aileden kimse, Vahide’yi almak için dönememiş. Annem ve babam ailenin izini sürmek için 1974’te Rusya’ya yaptklar seyahatte, büyükdedem Artin Keşişoğlu’nun dokuz yl önce öldüğünü öğrenmiş. Yani aslnda Vahide’nin ailesi bir yerlerde yaşamaya devam etmiş onca yl. Tarabya Kültür Akademisi’nin yaymladğ kitaptaki yazmda da bu soruyu sormuştum: Acaba anneannem onlar beklemekten ne zaman vazgeçti? • Bu hikâye ailede konuşulur muydu? Hayr, büyük bir srd bu, dillendirmek yasakt. Türkiye’de Ermeni olmak bir sorun olduğu için bu konunun konuşulmas annemi korkutuyordu. Anneannem için de, bu, saklanmas gereken bir şey, büyük bir yüktü. Bir gün annem onu dua ederken görmüş, “Kuran okuyorsun ama

‘Onlarn kendi soykrm var’ • Holokost’la yüzleşen ve bu yüzleşmeyle övünen Almanlarn 1915’le yüzleşmiyor olmas ikiyüzlülük değil mi? Almanya’da okutulan tarih ders kitaplarnda Ermeni Soykrm’ndan bahsediliyor ama Almanya’nn etkisi tartşlmyor. Almanlarn 1915’teki rolünün bu toplumda çok yank bulacağn, tartşma ortam yaratacağn çok düşünmüyorum, çünkü zaten doğrudan onlara ait olan başka bir soykrm hikâyesi var. III. Reich’n ve II. Dünya Savaş’nn yarattğ krizin üstesinden gelindiği için, tarihle daha fazla yüzleşmeleri gerektiğini düşünmüyorlar. Almanlar 1915’te ekonomik çkarlarn insan hayatnn üzerinde tuttular. Bana göre asl çarpc soru şu: Nasl oldu da, Türk müttefiklerinin ekonomik çkarlar, Hristiyan dindaşlarnn hayatlarndan daha önemli oldu? çocukken Hristiyan’mşsn” gibi bir şey demiş; anneannem ona “Böyle şeyleri yüksek sesle söyleme, günah” diye cevap vermiş. Anneannem ailesinden ayrldğnda yedi yaşnda olduğu için eski yaşamn hatrlyordu ama bu hafza onda bir suçluluk hissi yaratyordu. • Ermeni olduğunuzu nasl öğrendiniz? İlk tepkiniz ne oldu? Anneannemin hikâyesini ilk defa 1989’da kendi ağzndan dinledim. Hayatmda o kadar da ciddi bir rol oynamad bu durum. 90’larda, Türk kültürüyle ilgilenmeye başladğmda anneannemin Ermeni olduğu hep aklmdayd ama bu gerçek hiçbir zaman ön planda olmad. Hrant Dink’in öldürülmesiyle Ermeni köklerimle tekrar buluştuğum söylenebilir. Dink’in öldürülmesi, benim gibi, Türkiye dşnda yaşayan Türkiyeliler için, ülkedeki tehlikenin boyutlarn gösteren bir olay oldu. Yani, annemin bu konular hakknda konuşmamamz gerektiğini düşünmesi bana

haftan›n

sanat çizelgesi Bülent Ortaçgil, Birsen Tezer ve Hüsnü Arkan, 10 Ağustos Pazartesi akşam 21:00’de Cemil Topuzlu Açkhava Sahnesi’nde bir konser verecek. 0216 556 98 00

194

paranoya gibi gelirdi, bu yüzden ciddiye almazdm söylediklerini. Şimdi, Ermeniliğin Türkiye’de tabulaşmş konulardan sadece biri olduğunu görüyorum. Herhalde dünyada Türkiye’de olduğu kadar komplo teorisi üreten başka bir ülke daha yoktur. Bütün bu komplo teorileri toplumdaki gizem ve bilinmezliklerden türüyor bence. Türkiye’de gerçeğin üzerindeki bilinmezlik perdesi çlgn boyutlarda. Temel sorun, gerçek diye satlanlarn, gerçeklikle uzaktan yakndan alakas olmamas. • Performansnzda, aileniz-

de kuşaktan kuşağa aktarlan bir travma olduğundan söz ettiniz. Belki Vahide’nin Ermeni olmasnn dşnda bunun gizlenmesi de yükü ağrlaştrd. Gerçeklikten uzak yaşadğn düşündüğünüz Türkiye toplumu için de benzer şeyler söylemek mümkün mü? Evet, bir maktul, kurban travmas olduğu kadar fail travmas da var. Fail travmasnn kaynağnn, suçlulukla baş edememek olduğunu düşünüyorum. Türkiye toplumu, bir ninninin kolektif şekilde sürdürülmesinin oluşturduğu basknn altnda. Bununla baş etmek delice bir kuvvet gerektirir. Eğer dünyay bir şey yapmadğna inandrabilirsen, o suçun yükünü de omuzlarndan attğn illüzyonuna kaplrsn. Bu nedenle, o yllarda yaşananlar, toplumun omuzlarna suçluluk değil, sorumluluk olarak biniyor – ninniyi devam ettirme sorumlulu-

ğu... Her birey aslnda kişisel olarak yapmakla yükümlü olmadğ bir görevi gerçekleştirmenin yükünün altnda eziliyor. • Peki kurban ya da fail, sizce bu insanlar nasl iyileşecek? Adaletin sağlanmasyla m? Bence adalet ve iyileşme birbirinden ayr konular, farkl işleyen süreçler. Tabii ki adalet iyileşmeyi destekler ama travma apayr bir konu. Nasl iyi oluruz bilemiyorum ama en azndan çocuklarn bunlardan etkilenmeden büyümesini sağlamak için kafa yormamz gerekli. • Almanya’dan nasl görünüyor Türkiye’nin hali? Tam bir kaos. Bence temel sorun, ifade özgürlüğünün olmayş. Ermenilerle, Kürtlerle, cinsel yönelimle ilgili hiçbir konu özgürce tartşlamyor. Türkiye’de farkllğa yer yok; milletin, devletin esas homojenliğe dayandrlmş. Bu alg yklmadkça sorunlar çözülmez.

Ladinonun ‘Son Sözcükler’i adada yanklanacak S

enaryosunu Rita Ender’in yazdğ, kamera çekimlerini Yorgos Demir’in yaptğ ‘Las Ultimas Palavras’ (Son Sözcükler) belgeseli, 13 Ağustos Perşembe akşam 21:30’da Büyükada Lale

Bora Koleksiyonu’nda yer alan, her biri farkl sanatçlara ait eserlerden oluşan ‘Modern Zamanlar’ sergisi 19 Eylül’e kadar Summart’ta görülebilir. 0212 278 71 00 Goran Bregoviç 11 Ağustos Sal akşam ‘Modern Zamanlar’ 21:00’de Cemil Topuzlu Açkhava Sahnesi’nde bir konser verecek. 0216 556 98 00

Sinemas’nda gösterilecek. Sivil Düşün AB Program’nn desteğiyle hazrlanan ve galas Paris’te yaplan belgesel, Türkiye’de Yahudi İspanyolcasnn gençler arasndaki son durumunu konu alyor.

Tiyatroadam, 2014 Afife Tiyatro Ödülleri’nde ‘Yln En Başarl Prodüksiyonu’ dahil olmak üzere dört dalda ödüle

25-35 yaşlar arasndaki 19 Türkiyeli Yahudi genç Yahudi İspanyolcasnda hangi sözcükleri bildiklerini anlatrken, şarklar ve yemeklerle yaşamaya devam eden bu dilden kalanlar tartşlyor.

layk görülen, Brecht’in ‘Arturo Ui’nin Önlenebilir Trmanş’ adl oyunuyla, 13 Ağustos Perşembe akşam 21:00’de Selamiçeşme Özgürlük Park Açkhava Tiyatrosu’nda sahne alacak. Batl gezginlerin 1850-1950 arasnda Doğu’ya yaptğ gezilerin fotoğraflar ve efemeralarndan oluşan ‘Doğu’nun Merkezine Seyahat: 1850-1950’ başlkl sergi 17 Ekim’e kadar Suna ve İnan Kraç Vakf İstanbul Araştrmalar Enstitüsü’nde ziyaretçilerini bekliyor. 0212 334 09 00


195


7. März 16:30 17:00 19:00 22:00 22:00

eröffnung f

Auf Mnemosynes Wohl! // Auroras // Discrepancies vernissage Ravished Armenia // GRANDMA'S Tattoo Filmreihe »anrufung« Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater – PREMIERE, anschließend Party Komitas und Marc Sinan Lecture Performance Chatschatur Kanajan Konzert

OmeU

R

DE + engl. ÜT b DE P

R

8. märz Kond // Return To The Promised Land Filmreihe »anrufung« 19:30 Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater 12. märz 20:30 history tilt Theater 13. märz 20:30 history tilt Theater 14. märz 20:30 history tilt Theater 15. märz 16:00 The White Town // Documentarist Filmreihe »anrufung« 20:30 History Tilt Theater 20. märz 19:30 Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater 21. märz 19:30 Dede Korkut – Unplugged Theater 22. märz 16:00 Return Of The Poet Filmreihe »anrufung« 18:00 Dede Korkut – Unplugged Theater 27. märz 19:30 Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater – Theatertag 29. märz 16:00 Border Filmreihe »anrufung«

programmübersicht

16:00

2. April 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 22:00 22:00

16:o0 17:00 17:o0 19:00 19:00 19:00 20:o0 20:00

16:o0

Mordakte Hrant Dink Gespräch mit Osman Okkan Endless Escape. Eternal Return Filmreihe »anrufung« wo warst du die letzten 100 jahre? performance vahide, GroSSmutter! lecture performance von Marc Sinan Nahapet Filmreihe »anrufung«

17:o0 18:o0 196

b

DE

R

DE

R

DE

R

OmeU

R

DE

R

DE + engl. ÜT

b

DE

B

OmeU

R

DE + engl. ÜT

B

OmeU

R

DE + engl. ÜT

b

DE

R

DE

P

OmeU

e

DE P DE P OmeU

E

Karfreitag

the cut film – anschließend Fatih Akın im Gespräch mit Knut Elstermann Exodus aus Sis lecture performance von Ischchan Tschiftdschjan Eclipse // Diyar Filmreihe »anrufung« Nochmal anfangen. Eine Annäherung performance von Katerina Poladjan wo warst du die letzten 100 jahre? performance von Hans-Werner Kroesinger der mond ist unsere sonne lesung von Nuran David Calis Ararat film – anschließend Atom Egoyan im Gespräch mit Knut Elstermann We drank the same water Filmreihe »anrufung« Chienne d'histoire Filmreihe »anrufung« / inkl. Vortrag Deutschland und der Genozid vortrag von Levon Sargsyan i left my shoes in istanbul film von Nigol Bezjian After this day Lecture PerforMance von Nigol Bezjian my dear brother vortrag von Osman Köker

DE + engl. ÜT

gründonnerstag

performance von Hakan Savaş Mican – stündlich bis 22.30

4. April

R

DE B

Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater Reaching the level of contemporary Civilisations 2

3. April

OmeU

DE

b

DE

P

OmeU

E

DE R DE P DE

P

EN

B

OmeU

E

karsamstag OmeU DE

E

EN EN

R

TR + dt. ÜS

P


19:o0 19:00 19:00 21:00 21:00 22:00

deutsche verantwortung debatte mit Jürgen Gottschlich, Christin Pschichholz, Wolfgang Gust und Thomas Krüger

Saroyan Land Filmreihe »anrufung« wo warst du die letzten 100 jahre? performance you are not a fish after all tanzperformance von Mihran Tomasyan the door is open Lecture Performance von Ezgi Kılınçaslan 1to3+/Arto konzert von Arto Tunçboyacıyan, Vahagn Hayrapetyan, Vardan Ovsepian und Artyom Manukyan

5. April 12:o0 16:o0 16:00 16:00 18:00 18:00 19:00 20:30

e

DE p R EN

P B

ostersonntag

osterbrunch passion und auferstehung Lecture Performance von Armenuhi Drost-Abgarjan Anne und Hans lesung und Gespräch mit Doğan Akhanlı und Ron Rosenberg Stone Time Touch Filmreihe »anrufung« / mit vorfilm Bagdadbahn und Zwangsarbeit vortrag VON DIETRICH EICHHOLTZ die kinder vom musa dagh Lecture Performance von Anneliese und Gottfried Spangenberg Auction of Souls Performance von Arsinée Khanjian 1915 Filmpreview – anschließend Party Na mi Naz Ouni konzert von Alina Manoukian Nostalgia Filmreihe »anrufung«

6. April

OmeU

b

K DE

R

DE

P

OmeU

e

DE p DE R EN

B

EN

B R

OmeU

e

ostermontag K

17:o0

conflict food Special kochshow von Ayham Majid Agha EN Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater – Theatertag DE + engl. ÜT verstrickungen Performance von Silvina Der-Meguerditchian DE We chose not to entertain a bunch of people who massacred our ancestors DE

17:00

EN

p

Sayfo. der völkermord an den syro-aramäern vortrag von Amill Gorgis DE Screamers Filmreihe »anrufung« OmeU 18:00 bolis film von Eric Nazarian EN my grandfather's music (the oud maker) lecture performance von Eric Nazarian 19:30 die Armenier von Diyarbakir Konzert von S. Diken und Y. Bostancı EN 20:30 Future Lasts Forever Filmreihe »anrufung« OmeU 09. april 20:30 aghet 99+1=100 Theater DE 10. april 20:30 aghet 99+1=100 Theater DE 11. april 20:30 familytrees Theater DE 12. april 20:30 familytrees Theater DE 17. april 19:30 Komitas Musiktheater DE 18. april 19:30 Komitas Musiktheater DE 23. april 18:00 wege ohne heimkehr Lesung von Corry Guttstadt DE 19:00 Musa Dagh – Tage des Widerstands Theater DE + engl. ÜT 21:30 Roter Sonntag 1915 – Hymne an die Namen Performance von Kim Seligsohn 24. april 19:30 komitas Musiktheater – anschließend Gespräch mit den KünstlerInnen DE 21:00 Komitas Filmreihe »anrufung« DE 25. april 19:30 ARA ONNIK DINKJIAN konzert 21:00 voyage to amasia Filmreihe »anrufung« DE + engl. Ü

p

12:00 16:o0 16:o0

18:00 18:00

vortrag von Pierre Hecker gelbe stadt Lecture Performance von Ayham Majid Agha

B P E

e R R E R R R

07.März–25.April

22:00 22:00

DE + engl. ÜS

R B B R B b B R B R 197


eine passion und ein Osterfest

7. März – 25. April 2015


fĂśrderer

Mit freundlicher unterstĂœtzung Von





Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.