RACE SEASON 2014
MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM
SAISONRÜCKBLICK 2014 Die Saison 2014 war für das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM lang und aufregend: Bereits im Januar fuhr der neu verpflichtete U23-Vizeweltmeister Julian Schelb bei den Deutschen Cyclocross-Meisterschaften im U23-Rennen zur Silbermedaille. Als nächstes zeigte sich Ondrej Cink im Februar auf Zypern in Hochform: Er gewann das zweite Rennen des Sunshine Cup. Im ersten Rennen sowie in der Gesamtwertung belegte der junge Tscheche Rang Zwei. Im März hielten dann Rudi van Houts und José Hermida die Farben des MULTIVAN MERIDA BIKING TEAMs hoch: Sie konnten den Prolog des Etappen-Rennens Cape Epic für sich entscheiden und sich die ersten Leadertrikots sichern. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, denn van Houts stürzte am folgenden Tag heftig und musste das Rennen in der Folge aufgeben. Mitte April begann die Worldcup-Saison, und gleich beim ersten Rennen in Pietermaritzburg fuhren drei Fahrer vom MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM in die Top10: Ondrej Cink als Vierter und José Hermida als Fünfter schafften gar den Sprung aufs Podium, und das Team gewann die Mannschaftswertung klar. Auch Gunn-Rita Dahle Flesjå trug zum erfolgreichen Worldcup- Auftakt bei, indem sie im Rennen der Frauen als Zweite aufs Podium fuhr. Zwei Wochen später ließ Julian Schelb auf horchen: In Cairns fuhr der junge Deutsche bis ins EliminatorHalbfinale vor. Mit dem Sieg im kleinen Finale sicherte er sich als Fünfter einen Platz auf dem Worldcup-Podium. Das gelang auch José Hermida, der im Crosscountry-Rennen der Herren wieder Fünfter wurde. Dafür musste Rudi van Houts nach einem heftigen Sturz bei der Streckenbesichtigung für das Rennen passen. Bei der Rückkehr des Worldcup-Zirkus nach Europa kam Sand ins Getriebe beim MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM. Ondrej Cink fiel beim Heimrennen in Nove Mesto früh mit einem technischen Problem aus der Entscheidung. Mit José Hermida und Thomas Litscher schafften dennoch zwei Team-Fahrer den Sprung in die Top10. Ein sicherer Wert war einmal mehr GunnRita Dahle Flesjå: Als Dritte schaffte sie erneut den Sprung aufs Worldcup-Podest. Auch in Albstadt sorgte die routinierte Norwegerin mit Rang Zwei für das Glanzlicht aus Sicht des MULTIVAN MERIDA BIKING TEAMs. Dafür blieben die Männer wegen gesundheitlichen Problemen und Pech unter den Er wartungen. Besser lief es im Sommer bei den nationalen Meisterschaften: Gunn-Rita Dahle Flesjå und José Hermida konnten sich als Sieger feiern lassen, und Thomas Litscher gewann in der Schweiz Eliminator-Bronze. Dies war der Auftakt für ein versöhnliches Saisonfinale: José Hermida und Thomas Litscher fuhren bei den Übersee-Worldcuprennen in die Top10, und Julian Schelb erzielte in Windham mit Rang Sechs sein bestes Worldcup-Resultat der Saison. Beim Worldcup-Finale sorgte Gunn-Rita Dahle Flesjå mit einem weiteren zweiten Platz für das Glanzlicht. Dafür blieb die Norwegerin bei den Weltmeisterschaften vor Heimpublikum deutlich unter den eigenen Erwartungen. Zu Medaillen reichte es dort auch den Männern nicht, aber Rudi van Houts konnte mit Rang 14 ein persönliches Ziel erreichen.
#CAPE EPIC
#WORLD CUP PIETERMARIT
ZBURG
#WORLD CUP CAIRNS
#WORLD CUP NOVE MESTO
#WORLD CUP ALBSTADT
#WORLD CUP MONT-SAINTE-
-ANNE
#WORLD CUP WINDHAM
#WORLD CUP MERIBEL
#WORLD CHA HAFJELL
AMPIONSHIPS
MORE SUCCESS. MORE BIKE. Auch in der kommenden Saison wird das MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM wieder ganz an der Spitze des internationalen Mountainbike-Rennsports mitmischen. Dafür sorgt allein schon die umsichtige, auf Stabilität abzielende Personalplanung von Teammanager Fabian Aust. Wenn das Team in der kommenden Saison von gesundheitlichen Problemen und sturzbedingten Verletzungen verschont bleibt, liegt im Vergleich zu 2014 sogar eine Steigerung im Bereich des Machbaren. Prompt betonen Ondrej Cink und Thomas Litscher, dass sie in der kommenden Saison gesund bleiben und konstant Leistungen auf Top-Niveau erbringen wollen. Dies war im Verlauf der vergangenen Saison so nur den beiden Routiniers José Hermida und Gunn-Rita Dahle Flesjå gelungen. Beide werden dem MULTIVAN MERIDA BIKING TEAM und dem Mountainbike-Sport weitere zwei Saisons erhalten bleiben und noch mindestens bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro zu Rennen antreten. Für Julian Schelb steht die erste Saison bei der Elite an, und Rudi van Houts möchte die Fortschritte bestätigen, die er gegen Ende der vergangenen Saison erkennen ließ. Dank der eingespielten Kooperation mit VW Nutzfahrzeuge und den weiteren CoSponsoren ist Fabian Aust zuversichtlich, auch im kommenden Jahr mit seinen Athleten wieder um Siege und Podium- Platzierungen kämpfen zu können.
IS SPONSORED BY
MERIDA.com