3P
Persönlich Praxisorientiert Professionell
Magazin der Kanzlei Klinger & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft
Seite 12 Stabilitätspakt – Fiskalpakt – Rettungsschirm Wie kam es zur Finanzkrise und was wird aus dem Euro?
Seite 08
Scheiden tut weh – auch steuerlich
Seite 26 Notfallkoffer Sicherheit ist ein Bedürfnis, Vorsorge ist Pflicht.
AUSGABE 02
Steuerberatung Finanzbuchhaltung
Betriebsprüfung
Lohnbuchhaltung
Rechtsbehelf
Jahresabschluss
Erben und Schenken
Steuererklärung
Notfallkoffer
Steuergestaltung
Buchen mit Zukunft
Unternehmensberatung Existenzgründung
Kostenrechnung
Kosten Controlling
Unternehmensbewertung
Rating
Investitionsberatung
Persönlich Praxisorientiert Professionell
3P – Das Magazin der Kanzlei Klinger & Kollegen
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wir freuen uns Ihnen die Ausgabe 02 unseres Kanzleimagazins 3P präsentieren zu können. Nach den vielen positiven aber auch kritischen Stimmen zur Erstausgabe, bieten wir wieder einen bunten Strauss an Wissenswertem und Interessantem, vor allem aber kurzweilig und lesenswert. Neben unseren Topthemen Scheidung, Arbeitszimmer und Finanzkrise möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf unser neues Produkt den „Notfallkoffer“ lenken. Die täglichen Gespräche und Erfahrungen mit der Mandantschaft zeigen immer wieder auf, wie notwendig ein Solcher für jeden von uns ist. Mit der Bäckerei Martin Leyer aus Malschenberg stellt sich Ihnen einer der wenigen noch inhabergeführten Handwerksbetriebe mit Familientradition vor. Probieren Sie doch das reichhaltige Angebot einfach aus ( mmmhh…….. lecker) ! Die Firma USS GmbH in Sinsheim hilft Ihnen professionell bei Fragen der Weiterbildung, zur beruflichen Qualifikation, aber Herausgeber
auch bei der Vermittlung von Personal. Nutzen Sie die Gelegen-
Klinger & Kollegen
heit und informieren Sie sich.
Steuerberatungsgesellschaft mbH Bahnhofstraße 1 69207 Sandhausen Telefon : (06224) 93 06 0 Telefax : (06224) 5 12 84 E-Mail: mail@klinger-kollegen.de Internet: www.klinger-kollegen.de V. i. S. d. P. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer Daniel Boch, Hans Schmutzer
Wer hat noch nicht gekegelt ? Ralf Herbold erzählt anschaulich wie Sportkegeln beim SKC Rot-Weiß Sandhausen gelebt wird, und wie es sein Leben bisher geprägt hat. Soziale Projekte und Einrichtungen zu unterstützen ist für uns immer ein willkommener Anlass. Sehr gerne haben wir der Pestalozzischule, eine Förderschule in Sandhausen, und dem Präventionsprojekt „Niko und Alko“ mit deren Initiatorin Marlies Wank, hier geht es um die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen zum Thema Nikotin und Alkohol, geholfen. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 24 und 25 dieser Ausgabe.
Redaktion Klinger & Kollegen Steuerberatungs GmbH Dongus Hospach Partner Idee, Konzeption und Gestaltung
Aktuelle Steuer- und Kanzlei-News, speziell über unseren langjährigen Mitarbeiter Herrn Alfred Daute runden die getroffene Auswahl von Beiträgen vortrefflich ab.
Nicolas Dongus, Florian Hospach
Tauchen Sie ein in die Ausgabe 02 unseres Kanzleimagazins 3P
Dongus Hospach Partner
und lassen Sie sich unterhalten, informieren, vielleicht sogar in-
www.dohopa.de
spirieren. Erzählen Sie uns doch einfach, ob es Ihnen gefallen
Auflage
hat !!
2.500
Hans Schmutzer Geschäftsführer EDITORIAL | 03
Inhalt
02
06 Topthemen TOPTHEMA STEUERN I
Arbeitszimmer
Steuer News SEITE
06
TOPTHEMA STEUERN II
Scheiden tut weh – auch steuerlich
22
STEUER NEWS – Unternehmer
Was wird einfacher durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011?
SEITE
18
STEUER NEWS – ALLE STEUERPFLICHTIGE
08
Tankgutscheine: Barlohn oder Sachleistung? Neue Entscheidung des Bundesfinanzhofs
22
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
23
Topthema wirtschaft
Eine Informationsübersicht zu Stabilitätspakt – Fiskalpakt – Rettungsschirm
12 FINANZLEXIKON – WIRTSCHAFT
Private Equity Fonds
04 | INHALTSVERZEICHNIS
15
26 Kanzlei News KANZLEI NEWS – Mitarbeiter
Alfred Daute
Aus der Region SEITE
20
Notfallkoffer
Sicherheit ist ein Bedürfnis, Vorsorge ist Pflicht
16
26
AUS DER REGION
SEITE
Bäckerei Martin Leyer
11
Bundesliga Kegeln
16
Freude in der Pestalozzischule
24
Alko und Niko
25
MANDANTENPRÄSENTATION
USS GmbH
30
INHALTSVERZEICHNIS | 05
Arbeitszimmer Das Home-Office ist steuerlich wieder auferstanden
Seit dem Jahressteuergesetz 2010 kann ein häusliches Arbeitszimmer sogar rückwirkend bis 2007 wieder abgesetzt werden. Die neue Regelung ist fast wieder die alte: Wenn das häusliche
Anrechenbar für das häusliche
Arbeitszimmer eingerichtet wurde, da für die betriebliche oder
Arbeitszimmer sind:
berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, kann es bis zu einer Höhe von 1.250 Euro im Jahr abge-
• Miete • Gebäude-Abschreibungen
setzt werden. Wenn die Steuerbescheide ab 2007 noch nicht bestandkräftig sind, gilt dies auch rückwirkend.
• Schuldzinsen • Wasser- und Energiekosten • Reinigungskosten
Nur: Wie muss das Zimmer beschaffen sein, damit es als häusliches Arbeitszimmer anerkannt wird?
• Grundsteuer • Gebäudeversicherungen
Auf jeden Fall muss es ein separater Raum sein, der durch
• Einrichtungskosten
eine Tür abgegrenzt wird, und 90% seiner Nutzung muss auf
• Renovierungskosten
die Berufstätigkeit entfallen. Auch die Einrichtung sollte bü-
• Müllabfuhr und Schornsteinfeger
romäßig sein mit Regalen, Schreibtisch, Computer, Telefon. Das Fernsehzimmer für die Sportschau oder das Spielzimmer für die Kinder hat also schlechte Chancen auf eine Anerkennung als häusliches Arbeitszimmer. Ebenso darf das häusliche
06 | STEUER NEWS
Korrekturen zuhause erledigt. Oder der Ingenieur, der für seine Gutachtertätigkeit vor Ort seine Messungen durchführt, oder der Handelsvertreter, der einen Großteil seiner Arbeitszeit auf der Straße oder bei Kundenbesuchen verbringt. Hier muss der Steuerpflichtige dem Finanzamt glaubhaft machen, dass der qualitative Schwerpunkt seiner Tätigkeit am häuslichen Schreibtisch stattfindet und nicht außerhalb. Lehrer haben da schlechte Karten, weil ihre berufsprägende Tätigkeit eben das Unterrichten ist, egal wie lange sie davor oder danach am Schreibtisch sitzen. Bei mehreren Tätigkeiten, etwa wenn der Orchestermusiker auch noch im häuslichen Arbeitszimmer Musikunterricht erteilt und bei Festen aufspielt, macht das Finanzamt keine Einzelaufstellung, sondern prüft, wo der qualitative Schwerpunkt der Tätigkeiten auszumachen ist. Danach bemisst sich dann die Höhe der Abzugsfähigkeit. So kann auch der Architekt, der neben der Planung auch noch die Bauleitung übernommen hat, sein häusArbeitszimmer auch nicht den Großteil der Fläche der Woh-
liches Arbeitszimmer nicht in voller Höhe absetzen, denn die
nung ausmachen. Das Finanzamt geht davon aus, dass Woh-
Bauüberwachung findet natürlich auf der Baustelle statt.
nungen eben doch mehr zum Wohnen als zum Arbeiten dienen. Wer allerdings ein Dachzimmer oder ein Kellerzimmer
Und auch die Frage nach der Existenz eines andern Arbeits-
zum Arbeiten nutzt, der kann es absetzen, egal ob der Raum
platzes außerhalb des häuslichen Arbeitszimmers kann ent-
gemietet oder gekauft wurde. Wenn es nur eine Arbeitsecke
scheidend sein. Wenn ein Bankangestellter seine Akten mit
oder den Schreibtisch auf der Empore gibt, der hat zwar kein
nach Hause nehmen muss und sein regulärer Arbeitsplatz in
extra Arbeitszimmer, aber Büromaterial , Büromöbel und Com-
der Bank nicht außerhalb der Bürozeiten verfügbar ist, dann
puter können dennoch in Anrechnung gebracht werden, wenn
kann er sein häusliches Arbeitszimmer in Anrechnung bringen.
zuhause gearbeitet wird.
Sinnvoll ist dabei eine entsprechende Bescheinigung des Arbeitgebers über die notwendigen Tätigkeiten außerhalb der
Raum für Interpretation lässt auch die Definition des „qualita-
Bürozeiten.
tiven Schwerpunkts“ der Gesamttätigkeit. Was ist darunter zu verstehen?
Kompliziert wird die Sache, wenn beispielsweise ein Angestellter im Büro einen Schreibtisch hat und zuhause sein Un-
Eindeutig ist die Sachlage, wenn nur zuhause gearbeitet wird,
ternehmen betreibt, das ihm 60 % seiner Einkünfte liefert. Das
zum Beispiel von einem Schriftsteller oder Übersetzer. Sie kön-
Finanzamt folgert daraus, dass er also auch nur 60% der Auf-
nen die Aufwendungen pro Kalenderjahr als Betriebsausga-
wendungen für sein häusliches Arbeitszimmer in Anrechnung
ben oder Werbungskosten unbeschränkt abziehen, wenn sie
bringen kann. Wobei bei einer maximalen Höhe der Aufwen-
nirgendwo sonst außer zuhause in ihrem Arbeitszimmer noch
dungen von 1.250.- Euro der Verlust nicht so hoch sein wird.
einen Schreibtisch stehen haben, also das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit bildet.
Wenn ein Paar das häusliche Arbeitszimmer gemeinsam nutzt und obige Bedingungen zutreffen, kann jeder auch nur
Schwierig wird es, wenn mehr als die Hälfte der Arbeitszeit
625.- Euro als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abzie-
nicht am Schreibtisch verbracht wird. Wenn also der Lehrer
hen.
seine Unterrichtstätigkeit in der Schule verbringt, dort keinen eigenen Schreibtisch hat und die Vor-, Nacharbeit und die
Es kommt eben darauf an, den Finanzbeamten zu überzeugen. STEUER NEWS | 07
Scheiden tut weh – auch steuerlich 190 000 Scheidungen pro Jahr verzeichnen die Statistiken in
getrennten Veranlagung finanziell besser dastehen würde. So
Deutschland. Und zu den seelischen Schmerzen kommen dann
weigerte er sich, der Zusammenveranlagung zuzustimmen.
noch die steuerlichen Nöte mit Steuererklärung, Versorgungs-
Liese wiederum klagte diese Zustimmung zivilrechtlich ein
ausgleich, Zugewinnausgleich, Vermögensteilung und Ren-
und bekam Recht. Hans darf nicht nur auf seinen finanziellen
tenanwartschaften.
Vorteil sehen und macht sich bei seiner Verweigerung zur Zusammenveranlagung schadenersatzpflichtig. Nach Ansicht
Nach 10 Jahren Ehe entscheiden sich auch Tom und Liese da-
des Bundesgerichtshofs dürfen die erwirtschafteten Verluste
für, künftig getrennte Wege zu gehen. Die Trennungsfrist ha-
nicht zum alleinigen Vorteil eines Ehepartners dienen.
ben sie eingehalten, wenn sie auch während der Trennungszeit eine Woche lang versuchten, sich wieder zu versöhnen,
Aber wohin sollen die Steuerrückzahlungen überwiesen wer-
was nicht gelang. Vor dem Scheidungsrichter waren sie das
den? Liese muss nun prüfen, ob auf der Steuererklärung ihr
Trennungsjahr lang nicht zusammen, bei der Finanzbehörde
oder Toms Konto für die Rückzahlungen angegeben ist. Die
wurde die Versöhnungswoche aber wichtig, weil sie so die Zu-
Steuerbehörde wird das Geld auf das dort verzeichnete Konto
sammenveranlagung bei der Einkommensteuer beantragen
überweisen und muss nicht prüfen, wer der Kontoinhaber ist.
konnten, was zu einer geringeren Steuerbelastung führte. Um
Sie sollte also die Finanzbehörde über die Trennung informie-
die Intimsphäre des Ehepaars zu respektieren, wurde die Zu-
ren und eventuell die Kontoverbindung korrigieren.
sammenveranlagung gewährt: die Finanzbeamten fanden es in diesem Fall unverhältnismäßig, die Familiengerichtsakten
So langsam trudeln die Rechnungen des Rechtsanwaltes und
heranzuziehen. Allerdings hätten sie das Recht dazu gehabt,
des Gerichts ein. Ohne die ist keine Scheidung möglich, also
eventuell Zeugen zu befragen, die über das Zusammen- oder
sind die Kosten dafür als außergewöhnliche Belastungen ab-
Getrenntleben Auskunft geben könnten.
zusetzen. Nicht abzugsfähig sind aber die gerichtlichen Streitereien über den Versorgungsausgleich, weil sie eben nicht
Tom hatte aber in seinem Unternehmen im Veranlagungsjahr
unbedingt nötig sind für eine Scheidung. Wenn ein Mediator
große Verluste zu verzeichnen und erkannte, dass er bei einer
frühzeitig Frieden schafft durch einen notariellen Vertrag zum
08 | TOPTHEMA STEUERN I
Dunkle Wolken im Paradies – wenn Adam und Eva um den Apfel streiten.
Versorgungsausgleich und somit Gerichtsverfahren vermei-
auch die Kosten für die Kinderbetreuung im Hort an, die abzugs-
det, dann kann seine Rechnung abgesetzt werden. Der Detek-
fähig sind. Der Kinderfreibetrag in Höhe von jeweils 2.184 Euro
tiv aber, der den vermeintlich untreuen Ehepartner verfolgt,
steht beiden Elternteilen zu. Für den Ausbildungs- und Erzie-
gehört zu einer ordnungsgemäßen Scheidung nicht unbedingt
hungsaufwand können jeweils noch einmal 1.320 Euro geltend
dazu und seine Kosten sind dementsprechend nicht abzugsfä-
gemacht werden.
hig. Liese ist nun alleinerziehend und kann, wenn sie nach der Tom und Liese haben eine neunjährige Tochter, Grete. Da der
Scheidung nicht mehr mit Tom zusammen veranlagt wird,
Streit zwischen Tom und Liese mittlerweile gediehen ist, über-
noch einmal 1.308 Euro geltend machen. Tom muss Unter-
legt sich Tom, ob er wirklich Gretes Vater ist, und bestellt ein
halt für Liese zahlen und kann nach dem Realsplitting im Jahr
Vaterschaftsgutachten. Die Kosten dafür kann er als außerge-
13.805 Euro seiner Zahlungen in Anrechnung bringen. Diese
wöhnliche Belastung geltend machen, weil es ihm nach Ansicht
Zahlungen können auch Sachleistungen sein, zum Beispiel
des Bundesfinanzhofs nicht zuzumuten ist, über die Vaterschaft
wenn Tom Liese eine Wohnung zur Verfügung stellen wür-
im Unklaren gelassen zu werden. Liese war darüber nicht erfreut
de und auch für die Nebenkosten aufkäme. Die Abschreibung
und wollte deswegen das Umgangsrecht Toms mit seiner Toch-
könnte Tom dann aber nur in Anspruch nehmen, wenn ein
ter beschränken. So musste Tom wieder klagen. Alle 14 Tage
Mietvertrag mit Liese vorliegt.
darf seine Tochter ihn am Wochenende nun besuchen. Und auch diese Gerichtskosten kann Tom geltend machen, weil sein Um-
Liese, die unbeschränkt steuerpflichtig ist und weiterhin in
gangsrecht von diesem Urteil abhing. Gretes Fahrtkosten zu ihm
Deutschland wohnt, muss dieses Einkommen versteuern.
sind allerdings nicht absetzbar, weil sie mit dem Kindergeld bzw
Wenn Liese im Ausland wohnen würde und dort Toms Un-
dem Kinderfreibetrag abgegolten wurden.
terhaltszahlungen nicht versteuert würden, könnte Tom sie in Deutschland nicht absetzen. Seit dem Jahr 2010 kann Tom
Für Grete gibt es Kindergeld. Das wird dem Elternteil überwie-
auch noch Lieses und Gretes Kosten für deren Basis-Kranken-
sen, bei dem Grete ihren Lebensmittelpunkt hat. Dort fallen
versicherung in seine Steuerklärung aufnehmen.
TOPTHEMA STEUERN I | 09
Wenn Liese dem Realsplitting nicht zustimmen würde, weil
Tom und Liese haben während der Ehezeit so gut verdient
sie beispielsweise ins außereuropäische Ausland auswandern
und gewirtschaftet, dass Liese zusätzlich zur Wohnungshälfte
will, kann Tom seine Unterhaltsleistungen als außergewöhnli-
auch noch Zahlungen aus dem Zugewinnausgleich zustehen.
che Belastungen in Anrechnung bringen.
Diese will Tom erst in drei Jahren zahlen, Liese will für diese Zeit keine Zinsen. Dennoch wird in der steuerlichen Berech-
Nachdem sich Tom und Liese nun bezüglich des Unterhalts ge-
nung der Betrag abgezinst und mit der Zahlung fallen Liese
einigt haben, muss ihr Vermögen geteilt werden. Tom möchte
somit dann Zinsen zu, die sie in der Anlage KAP angeben muss.
Liese seine Hälfte der Eigentumswohnung überlassen, dafür
Tom dagegen kann diese Zinsen weder als Betriebsausgaben
will Liese ihm ihre Hälfte an dem gemeinsamen Unternehmen,
noch als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
einer GbR, übertragen. Den Veräußerungsgewinn muss Liese versteuern. Grunderwerbsteuer fällt dagegen nicht an. Und
Während ihrer Ehe haben Tom und Liese auch für ihre Alters-
noch einmal wird die Steuer zuschlagen: In der Bank haben bei-
vorsorge gesorgt. Die wird intern geteilt. Zusätzlich hat Tom
de ein Wertpapierdepot im Wert von 40.000 Euro, zusätzlich
auch noch eine direkte Pensionszusage, die er extern mit Liese
schlägt ein Kredit über 40.000 Euro zu Buche. Liese übernimmt
teilen muss, indem er ihr die Hälfte seiner Anwartschaften auf
nun Toms Hälfte am Wertpapierdepot, also 20.000 Euro, und
das Konto ihrer Lebensversicherung überweist. Die spätere
tilgt dafür auch allein den Kredit. Diese Zusicherung wird wie
Rente muss Liese versteuern. Auch wenn Tom die Hälfte seiner
eine Kaufzusage gewertet und es fällt die Besteuerung des
Rente an Liese schuldrechtlich abtritt, wird die gesamte Rente
Veräußerungsgewinns an.
versteuert. Für den Betrag, den Tom nicht erhält, kann er aber den überwiesenen Betrag als Sonderausgabe abziehen.
Auch wenn Tom seine Wohnungshälfte an Liese abtritt und sie dafür auf Unterhalt verzichtet, wird davon ausgegangen, dass
Vielleicht wäre es doch besser gewesen, wenn die Versöh-
der Verzicht wertmäßig dem Wirtschaftsgut Wohnungshälfte
nungswoche Erfolg gehabt hätte? Gut wäre auch gewesen,
entspricht. Hier können Steuern auf Spekulationsgewinne an-
wenn nach Absprache mit einem Anwalt oder Steuerberater
fallen.
eine Vorsorgeregelung getroffen worden wäre.
10 | TOPTHEMA STEUERN I
Aus der Region Bäckerei Leyer Unsere Bäckerei ist ein kleiner Handwerksbetrieb, der auf eine lange Familientradition (seit 1878) zurückblicken kann. Wir legen bei unseren Backwaren größten Wert auf überdurchschnittliche Qualität und deshalb darf der Teig auch lange ruhen und wird schonend in Handarbeit verarbeitet. Massenware wie viele größere Ketten wollen wir nicht produzieren. Wir sind stolz darauf, dass wir keine fertigen Backmischungen verwenden,sondern nach eigenen traditionellen Rezepten backen. Gebacken werden unsere Brote und unsere Brötchen ebenso wie alle anderen Backwaren in einem traditionellen Etagenbackofen auf Steinplatten. Damit verleihen wir unseren Produkten einen ganz individuellen Stil. Bei uns finden Sie täglich frische Torten und anderes leckeres Kleingebäck, zubereitet mit frischen Zutaten und Früchten der Saison. Für jeden Anlass bieten wir vielerlei individuell gestaltete Torten und Kuchen an. Bestellungen nehmen wir hierfür gerne entgegen. Und leckeren Kaffee haben wir auch. Mit unserer neuen Kaffeemaschine können wir verschiedene Kaffee-Spezialitäten servieren und mit unserem neuen Kaffee der Marke Zumtobel wird der Kaffeegenuss zum Hochgenuss. Wir freuen uns, Sie in Malschenberg oder Ubstadt begrüßen zu dürfen. Hauptgeschäft mit Produktion: Apolloniastraße 3, 69231 Malschenberg Tel.: 0 72 53 - 2 19 84, Fax: 0 72 53 - 2 53 29 Mail: baeckerei.leyer@gmx.de Öffnungszeiten: Montag 6.00 - 12.30 Uhr Dienstag bis Freitag 6.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten in Ubstadt: Montag bis Samstag 6.00 - 12.30 Uhr Sonntag 8.00 - 11.00 Uhr
Samstag 6.00 - 12.00 Uhr Sonntag 8.00 - 11.00 Uhr
»Besser, wir backen das Brot.«
76698 Ubstadt, Obere Str. 7 Tel.: 0 72 51 - 6 18 33 91
Die Deutschen Bäckermeister
AUS DER REGION | 11
Eine Informationsübersicht zu Stabilitätspakt – Fiskalpakt – Rettungsschirm Wie kam es zur Finanzkrise und was wird aus dem Euro? Die Welt steht vor dem größten Schuldenberg, der je in Friedenszeiten angehäuft wurde.
Die Fragen drängen sich auf: Warum leihen Staaten ihren Banken Geld, um sich später wieder bei ihnen zu verschulden?
So übersteigt in Irland die Summe der Bankvermögen, für die der Staat eventuell eintreten müsste, und der Staatsschulden die Einnahmen um das 40-fache, in Japan um das 35-fache, in der stabi-
Wie kann es sein, dass ein einziger Finanzmarkt zehnmal so groß ist wie die Wirtschaftsleistung der gesamten Welt?
len Schweiz um das 17-fache, in den USA um das 16-fache, in Großbritannien um das 14-fache, in
Und vor allen Dingen:
Spanien um das 11-fache und selbst in Deutschland müsste der Staat 9 mal mehr einnehmen, um für ausfallende Kredite aufzukommen und um seine Staatsschulden zu begleichen.
Wie ist diese Krise zu bewältigen? Reichen neue Regeln? Muss eine Fiskalunion geschaffen werden?
Im Dezember 2011 trafen sich Angela Merkel und Nicolas Sarkozy. Ihr Beschluss war eindeutig: Bei Staatsbankrotten wie dem in Griechenland sollten private Gläubiger mit eingebunden werden, die Euro-Staaten sollten nicht für die gesamten Ausfälle aufkommen müssen. Schuldenmacher unter den Mitgliedsstaaten sollten automatisch Sanktionen erhalten. Nur wenige Monate sind seither vergangen. Die Beschlüsse sind nicht mehr gültig, der Schnee von gestern ist geschmolzen, der Schuldenberg wächst weiter, wie es scheint, unaufhaltsam.
12 | TOPTHEMA WIRTSCHAFT
Wie kann es dazu kommen und warum ist dieses Schul-
Regelungen, senken die Besteuerung für Finanzvermögen und
denwachstum so schwer aufzuhalten?
jagen selbst verzweifelt nach neuen Finanzanlagen.
Bonds sind Obligationen oder Rentenpapiere, also Staatsanlei-
So werden diese Billionen sekundenschnell von Banken zu
hen, mit denen der Staat seine Verpflichtungen gegenüber sei-
Hedgefonds verschoben, von dort zu Versicherungen und Pen-
nen Beamten erfüllt, Pensionen auszahlt, Schulen, Kindergär-
sionsfonds und weiter zu Staatsfonds und staatlichen Finanz-
ten und Krankenhäuser unterhält, die Verteidigung sichert, die
agenturen. Reale Güter und Dienstleistungen verschwimmen
Sicherheit der Bürger garantiert, Infrastrukturen verbessert:
im Hintergrund: sie kommen für 70 Billionen Dollar auf. Die
die Aufgaben sind mannigfaltig. Die Staaten verkaufen Inves-
Aktienmärkte setzen jährlich 63 Billionen Dollar um, Unter-
toren verzinste Schuldpapiere, also Anleihen (Bonds), und je
nehmensanleihen und Staatsfonds kommen auf 24 Billionen
weniger Vertrauen die Investoren in die Kreditwürdigkeit des
Dollar. Das sind Peanuts, wenn man sich die Umsätze der Devi-
Staates haben, umso höhere Zinsen müssen sie bieten, damit
senmärkte und Derivatemärkte ansieht: Hier fliegen 1715 Billi-
die Anleihen auch verkauft werden. Sind die Zinsen unver-
onen Dollar um die Welt.
hältnismäßig hoch, hat der Staat ein Vertrauensproblem und die Käufer für ihre Papiere bleiben möglicherweise aus. Also
Und dennoch muss das Geld arbeiten. Aber wo?
entwickelte sich eine Abwehrschlacht der Staaten gegen den Bond-Markt.
Die Experten ziehen ihre Zahlenkolonnen zu Rate. Der Ölpreis ist ein Konjunkturanzeiger. Allerdings steigen mit dem Ölpreis
Die Schlacht begann 2010 mit der Irland-Hilfe, das seine Pa-
auch die Produktionskosten. Der Blick geht auf das Gold. Hier
piere dann noch mit 6% Verzinsung verkaufen konnte. Weite-
spiegeln sich die Erwartungen des Marktes bezüglich der Geld-
re Länder folgten. Durch den Schuldenschnitt in Griechenland
politik. Wenn die Europäische Zentral Bank (EZB) beispielswei-
lösten sich 100 Milliarden Euro in Luft auf: die Käufer streikten:
se durch neues Geld die Finanzkrise lösen wollte, wäre eine
Griechenlands Staatspapiere liegen wie Blei in ihren Depots.
Inflation zu erwarten und die Flucht der Anleger ins Gold, was wiederum dessen Preis steigen ließe.
Und wie sieht es auf dem Aktienmarkt aus? Der Devisenmarkt ist der größte Markt der Welt mit einem UmEin Raunen ging durch Europa, als Rating-Agenturen Frank-
satz von über 1000 Billionen Dollar. Mehr als ein Fünftel davon
reich vom AAA-Thron stießen.
läuft über die Deutsche Bank.
Reale Märkte handeln mit Gütern, Dienstleistungen, Rohstof-
Verstärkt wird dieser Markt durch die Derivate (700 Billionen
fen, Immobilien und Arbeitskraft. Die Finanzmärkte dagegen
Dollar): Deren Wert leitet sich ab von den künftigen Preisen für
handeln mit Devisen, Aktien, Staatsanleihen und Derivaten.
Rohstoffe, Aktien, Zinsen oder Devisen. Es sind also Wetten
Und dieser Handel hat durch die weltweite Vernetzung und cy-
und Erwartungen bezüglich der Marktentwicklung, des Wet-
berschnelle Kommunikation ein Eigenleben entwickelt.
ters und auch der Politik. Man kann auf den Niedergang oder Gewinn von praktisch allem spekulieren: Ob die Weizenernte
Investoren suchen jenseits der Warenproduktion neue Anla-
gut ausfällt oder nicht, ob man in diversen Minen Edelmetalle
gemöglichkeiten. Und mit viel Kreativität und Fantasie können
findet oder ob die Großbank Gewinn oder Verlust macht: eine
sie das auch, denn die USA, Großbritannien, Deutschland und
bizarre Lotterie.
weitere Länder haben die ursprünglich bestehenden strengeren Regeln für die Finanzmärkte gelockert. Die Zentralbanken
Der Devisenmarkt besteht zu mehr als 60 % aus dem Handel
versorgen die Banken mit billigem Geld, das nur zu einem ge-
mit Derivaten. Das Geld hat sich zu einer globalen Suche da-
ringen Teil real ist. Sie vergeben großzügige Kredite, die wie-
nach aufgemacht, wo es sich am besten vermehrt. Im Mai 2010
derum ebenso großzügige Profite ermöglichen, die weit renta-
kaufte die EZB die ersten irischen, griechischen und portugie-
bler sind als die Kredite, die in der Warenproduktion üblich sind.
sischen Staatsanleihen, im August 2011 für 74 Milliarden Euro weitere: spanische und italienische. Im Dezember 2011 waren
Noch 1980 wurde das globale Finanzvermögen auf 12 Billio-
dafür 206,9 Milliarden Euro geflossen. Die „unsichtbare Hand“,
nen US Dollar geschätzt. Heute sind es weit über 200 Billionen.
von der angenommen wurde, dass sie die Märkte reguliere,
Somit übersteigt das Finanzvermögen die reale Weltproduk-
gibt es nicht mehr. Der Kapitalismus und seine Spieler regulie-
tion um das Dreifache. Verschuldete Regierungen lockern die
ren sich nicht mehr selbst.
TOPTHEMA WIRTSCHAFT | 13
Eine Informationsübersicht zu Stabilitätspakt – Fiskalpakt – Rettungsschirm
Die Marktbeherrscher sind die Großbanken JP Morgan Chase,
Im März 2012 unterzeichneten 25 der 27 Euro-Staaten das Fis-
Goldman Sachs, UBS, HSBC, BNP, Paribas, Bank of America,
kalpaket, das den Ländern mehr Haushaltsdisziplin auferlegt
Deutsche Bank, wobei letztere marktbeherrschend ist bei De-
und eine Schuldenbremse verordnet, die vom europäischen
rivaten und Devisendeals.
Gerichtshof kontrolliert wird.
So haben sich die Finanzmärkte eine Parallelwelt erschaffen:
Der Rettungsschirm ESM (Europäischer Stabilitätsmechanis-
Billionen vermehren sich und werden zu Blasen. Es entste-
mus, 500 Mrd Euro) wurde ausgeweitet. Zusammen mit dem
hen Gewinne, wie es sie in der realen Warenwelt kaum geben
EFSF (Europäische Finanzstabilisierungsfazilität, 440 Mrd
kann. Diese Gewinne wiederum zieht das Kapital an, für das
Euro) würde er rund 940 Milliarden Euro umfassen. Dadurch
immer neue Produkte erfunden werden, die undurchsichtig
werden die Zinsen auf die Staatsanleihen der Schuldenstaa-
und hochriskant sind. Verluste werden in Zweckgesellschaften
ten niedrig gehalten, was wiederum Spekulanten abschrecken
ausgelagert, die zu Schattenbanken werden: undurchsichtig
soll.
und unauffällig. Die Kritiker des ESM befürchten, dass billiges Kapital die NehWas könnte getan werden:
merländer dazu veranlasst, in ihren Sparmaßnahmen nachzulassen.
• Der Derivatemarkt könnte über Börsen transparent gemacht werden. • Es könnte ein internationales Konkursrecht für Banken eingeführt, damit die Pleite einer Bank nicht das globale
Deutschland müsste für bis zu 400 Mrd Euro bürgen. Bislang hat das Parlament aber die Höhe der Bürgschaft auf 211 Mrd Euro gedeckelt.
Finanzsystem mitreißt. • Publikumsbanken könnten von Investment-Banken getrennt werden.
Mit den bisher getroffenen Maßnahmen konnten die Märkte etwas beruhigt werden, allerdings bleibt es weiterhin span-
• Eine Transaktionssteuer sollte für alle Länder gelten.
nend, denn die weitere Entwicklung und ein Ende der Krise
• Die Staatsschulden sollten getilgt werden.
können noch nicht abgesehen werden.
14 | THEMA WIRTSCHAFT
Private Equity Fonds Was ist das eigentlich?
Die großen Unternehmer aus der Gründerzeit wie Gottlieb
Mit Private Equity erwirbt man auch Unternehmensanteile, nur
Daimler, Robert Bosch oder Werner von Siemens konnten erst
besitzen diese Fonds in der Regel die Mehrheit der Unterneh-
nach der Erfindung, Realisierung und Vermarktung ihrer neuen
men und können so eine direktere Einwirkung auf Entschei-
Technologien an die Börse gehen. Davor mussten sie sehen,
dungen bezüglich Produktion oder Management ausüben. So
woher sie das nötige Kapital zur Herstellung ihrer Produkte
können sie sicherstellen, dass ihr eigenes Interesse, nämlich
und Entlohnung ihrer Ingenieure und Arbeiter bekamen. Es
langfristig einen maximalen Gewinn zu erzielen, mit der nöti-
war ihr eigenes Geld und das privater Investoren, das zur Grün-
gen Konsequenz verfolgt wird. Die mit dem Eigenkapital ver-
dung der später weltweit bekannten Konzerne führte.
bundenen Eigentumsrechte sichern juristisch ab, dass die im Unternehmen erzielte Wertschöpfung allein dem Eigenkapi-
Eine solche Finanzierung von Firmen mit Eigenkapital ist Pri-
talgeber zusteht. Arbeitnehmer und Fremdkapitalgeber wer-
vate Equity. „Private“ steht dafür, dass das Geld nicht aus Ak-
den mit einer vorher vereinbarten Vergütung abgegolten, dem
tienverkäufen stammt, sondern von Investoren. Es sind keine
Tariflohn oder Zinsen. Die Eigentumsrechte an der erzielten
Darlehen, also Fremdkapital, von Banken oder Versicherun-
Wertschöpfung sind die Gegenleistung für das Haftungsrisiko,
gen, die fest und vorrangig verzinst werden müssen, sondern
da das Eigenkapital bei Fehlschlag einer Investition zuerst für
es ist Eigenkapital („Equity“), das uneingeschränkt an Gewinn
die Zahlung des Arbeitslohns, der Zinsen und die Rückzahlung
oder Verlust teilnimmt. Bei Verlust kann das eingesetzte Kapi-
des Fremdkapitals haftet.
tal verloren gehen, der Gewinn kann bei einem Erfolg des Unternehmens aber ungleich höher sein als beispielsweise eine
Ein Wertschöpfungsprozess entsteht nur dort, wo etwas pro-
Verzinsung durch einen Fremdkapitalgeber.
duziert wird. Selbst die beliebten Bundesschatzbriefe können ihre Zinsen nur auswerfen, weil der Staat Ertragssteuern er-
Unternehmer wissen, dass die Bereitstellung von „Chancen-
hält, die bei der Herstellung eines Guts entfallen, oder Mehr-
kapital“ unabdingbar ist für Unternehmensgründer mit einer
wertsteuern bei dessen Verkauf. Direkt oder indirekt muss
guten Idee. So unterstützt beispielsweise das Brillenunter-
jedes Kapital in den Wertschöpfungsprozess eingebracht wer-
nehmen Fielmann junge Unternehmer mit Anschubfinanzie-
den.
rungen. Fielmann selbst hatte die geniale Idee, das Einerlei der Kassenbrille aufzulösen: Das Nasenfahrrad sollte nicht mehr
Private Equity ist die Investition direkt an der Quelle der Wert-
auf den ersten Blick zu erkennen geben, ob es von der Kasse
schöpfung und ermöglicht damit die Chance zu einer höheren
oder privat finanziert war. Heute produziert Fielmann alle Bril-
Rendite. Sie ist deshalb nicht „alternativ“, sondern die Urform
lengestelle seiner Eigenmarke selbst und verfügt in Rathenow
der Investition in ein Unternehmen. „Alternativ“ könnte in die-
in Brandenburg über Europas größtes Produktions- und Logis-
sem Zusammenhang lediglich bedeuten, dass Private Equity
tikzentrum für Brillen.
eine Alternative zu den herkömmlichen Anlageangeboten von Banken, Fondsgesellschaften oder Versicherungen ist. Private
Wer investiert, verfügt über Eigentumsrechte. Das ist bei
Equity bemüht sich, Kapital intelligent in den unternehmeri-
Fremdkapital durch Darlehen nicht so. Der Darlehensgeber
schen Wertschöpfungsprozess einzubringen und unterschei-
verfügt lediglich über Einsichts- und Informationsrechte. Akti-
det sich dadurch fundamental von Hedge Fonds, die auf die
en sind häufig weit gestreut und haben viele Eigentümer, die
Schwankungen von Angebot und Nachfrage spekulieren.
Einfluss auf Unternehmensentscheidungen ausüben können und damit unpopuläre Maßnahmen ausbremsen, auch wenn sie noch so vernünftig und gewinnbringend wären. THEMA WIRTSCHAFT | 15
Aus der Region
Bundesliga Kegeln SKC Rot-Weiß Sandhausen Im Allgemeinen kennt Kegeln wirklich jeder. Die Meis-
Das fiel natürlich auch einigen Sportkeglern auf, die vorher
ten haben es auch schon ausgeübt. Als Freizeitsport mit
ihr Training absolvierten. Ich wurde angsprochen, ob ich
Freunden oder Bekannten am Freitagabend. Deswegen ist
nicht Lust hätte, mal im Training vorbeizuschauen. Zufällig
Kegeln auch als „Kneipensport“ verrufen. Man trinkt Bier,
kannte ich ein paar Leute schon, was es mir etwas leichter
raucht eine Zigarette und hat einen geselligen Abend.
machte, gleich „ja“ zu sagen. Das war mein erster Kontakt zum „Sportkegeln“ und so fing ich meine Karriere beim Klub
Ganz anders stellt sich das Sportkegeln dar. Als ich vor
„KSC 70“ an.
35 Jahren zum Sportkegeln kam, hatten wir auch mit Freunden eine Kegelbahn gemietet. Donnerstags ab 20:00 Uhr.
Sportkegeln ist geprägt von Dynamik, Konzentration und
Wir haben Kegelspiele wir „Tannenbaum“ oder „Hausnum-
Kondition. Nur wer fit ist, kann die Distanz von 200 Wür-
mer“ gespielt. Jeder macht abwechselnd ein oder zwei Wür-
fen erfolgreich absolvieren. Erfolgreich heißt, soviel wie
fe, dann setzt er sich wieder und lässt sich bejubeln, wenn
möglich Kegel umzuwerfen. Dazu benötigt man ein hohes
er erfolgreich war. Das hat mir nicht gereicht. Ich wollte
Maß an Konzentration, die wiederum die Kondition als Vor-
mehr Würfe machen und bin deshalb auch früher hinge-
aussetzung hat. Damals steigerte ich mich von Jahr zu Jahr
gangen, um vorher ein bißchen zu kegeln, bis die anderen
und nach nur 4 Jahren wechselte ich zum „SKC Rot-Weiß
kamen. Ich war fasziniert von dem Zusammenspiel zwi-
Sandhausen“ und stand schnell schon im Kader einer Bun-
schen Geschicklichkeit und Ausdauer.
desligamannschaft. Durch Studium und Beruf gehandicapt,
16 | AUS DER REGION
„Sportkegeln ist geprägt von Dynamik, Konzentration und Kondition.“
gingen auch die Leistungen zurück. Dennoch hat mich die
Vereinsgeschichte war das Jahr 1991. Damals wurde man
Faszination „Sportkegeln“ nicht wieder losgelassen.
Deutscher Meister und Weltpokalsieger und wurde nach einem Entscheidungsspiel auch zum 1. Gesamtdeutschen
Als 1995 der „Vater“ des Sportkegelns in Sandhausen, Heini
Meister gekürt. Nach etlichen zweiten und dritten Plätzen
Abel, nach langer schwerer Krankheit verstarb, übernahm
wollte man im letzten Jahr endlich nach zwanzig Jahren
ich die Leitung des Klubs. Natürlich war es für mich im Al-
wieder Deutscher Meister werden. Am Ende der Runde
ter von 34 Jahren nicht leicht, die erfolgsgewohnten Spieler
standen der SKC Rot-Weiß Sandhausen und Olympia Mör-
zu führen. Am Anfang gab es auch einige Reibereien, die
felden punktgleich an der Tabellenspitze, was ein Entschei-
sich aber nach 1-2 Jahren legten. Trotzdem war der Klub
dungsspiel nach sich zog. Leider musste man sich um ganze
erfolgsverwöhnt. Ende der Siebziger Jahre konnte man sich
11 Kegel geschlagen geben. Trotzdem werden wir es weiter
dreimal hintereinander den Weltpokal (damals hieß er Eu-
versuchen, den Titel zu erringen.
ropapokal), die damals höchste Trophäe im Sportkegeln, erkämpfen.
Wir können stolz sein und auf 34 Jahre Zugehörigkeit zur Bundesliga zurückblicken. Es war eine schöne und auch
Auch in den Folgejahren war man sehr erfolgreich. Bis An-
erfolgreiche Zeit. Vier Weltpokalsiege, dreimal Deutscher
fang der Neunziger Jahre konnte man dreimal die Deutsche
Meister, 10 mal Deutscher Vize-Meister und viermal Dritter
Meisterschaft erringen, doch das erfolgreichste Jahr der
in der Bundesliga können wir uns ans Revers heften. Und wer weiß, was noch alles kommt … Verfasser: Ralf Herbold
AUS DER REGION | 17
2012 trat das Steuervereinfachungsgesetz (StVereinfG) in Kraft, und in der Tat werden dadurch Komplikationen bei Nachweisen von Belastungen durch Kinderbetreuung, verbilligter Vermietung oder Krankheitskosten vermindert. Während vorher nur die Kindergartenkosten für Kinder von 3 bis 5 Jahren immer abzugsfähig waren und die Kinderbetreuungskosten für Kinder bis 14 Jahren an die Erwerbstätigkeit beider Elternteile gebunden waren (erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten), ist es ab 2012 unerheblich, welche persönlichen Voraussetzungen die Eltern mitbringen: Von Geburt des Kindes bis zu seinem vollendeten 13. Lebensjahr können die Kinderbetreuungskosten abgezogen werden. Der abzugsfähige Betrag blieb aber unverändert: Es können 2/3 der angefallenen Kosten abgezogen werden bis zu einer Höhe von 4.000 Euro. Wenn das Kind krank oder behindert ist, können diese Abzüge bis zu seinem 25. Lebensjahr in Anrechnung gebracht werden. Davon profitieren hauptsächlich die Familien, in denen nur ein Partner erwerbstätig ist. Allerdings werden andere Einkünfte wie Wohngeld oder BAföG von den Sonderausgaben abgezogen. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer können davon aber keinen Gebrauch machen. Für sie sind die Kinderbetreuungskosten nicht mehr abziehbar.
Was wurde einfacher durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011?
Bei einer verbilligten Vermietung wurde bisher folgendermaßen gerechnet: 1. Ermittlung der ortsüblichen Miete z.B. € 1000.-. 2. Nachlass auf den Mietpreis z.B. € 250.-. 3. Ermittlung des Prozentsatzes der verbilligten Miete zur ortsüblichen Miete. Ortsübliche Miete: € 1.000. Nachlass Miete:
€ 250.-
Verbilligte Miete: € 750.» die verbilligte Miete entspricht 75% der ortsüblichen Miete
18 | STEUER NEWS
Steuer News
Unternehmer
Wenn weniger als 56% der ortsüblichen Miete verlangt
Unverändert notwendig ist es auch 2012, den Nachweis
wurde, musste der Vermieter sein Objekt aufteilen in ent-
vor der Behandlung oder dem Erwerb des Hilfsmittels zu
geltliche und unentgeltliche Nutzungsüberlassung. Wer-
erbringen.
bungskosten konnten nur für den entgeltlich überlassenen Teil in Anrechnung gebracht werden. Wenn die verlangte
Dies kann folgendermaßen geschehen:
Miete zwischen 56 und 75 Prozent der ortsüblichen Miete
• Der Arzt oder Heilpraktiker verordnet die Behandlung
betrug, musste eine Totalüberschussprognose erstellt wer-
oder das Hilfsmittel.
den, damit ein anteiliger Abzug beantragt werden konnte.
• Es gibt ein Gutachten eines Amtsarztes oder des medizini-
Wenn die Miete bei über 75 % der ortsüblichen Miete lag,
schen Dienstes einer Krankenkasse über die Notwendig-
ging das Finanzamt von einer Einkünfteerzielungsabsicht
keit der gesetzlich definierten Maßnahme. Das kann eine
aus.
Heilkur betreffen, eine psychotherapeutische Behandlung, ein Hilfsmittel, die Begleitung einer assistierenden
Ab 2012 liegt die Grenze bei 66% der ortsüblichen Miete.
Person oder auch die Anwendung alternativer Heilmetho-
Wer darunter liegt, kann den entgeltlichen Anteil abziehen,
den. Dieses Gutachten muss vor dem Beginn vorliegen.
wer darüber liegt, kann seine Kosten voll abziehen. Eine
• Wenn Fahrten ins Krankenhaus angefallen sind, weil ein
Totalüberschussprognose ist nur noch bei zeitweiser Ver-
Angehöriger dort länger behandelt werden muss, und
mietung (also Ferienwohnungen oder unbebauten Grund-
die Fahrtkosten als außergewöhnliche Belastung ange-
stücken) notwendig.
geben werden sollen, dann kann der Krankenhausarzt bescheinigen, dass die Besuche dem Kranken gut tun
Für 2012 ist es Vermietern zu raten die Miete auf mehr als
und der Heilung oder Linderung förderlich sind.
66% anzuheben, damit die Kosten voll als Werbungskosten geltend gemacht werden können.
Ab 2012 haben es Arbeitnehmer mit geringem Einkommen einfacher, deren Vorsorgeaufwendungen unter der
Nicht erst ab 2012, sondern für alle noch offenen Steuer-
Mindestvorsorgepauschale liegen (12% des Arbeitslohns,
erklärungen gilt die Vereinfachung beim Nachweis von
höchstens 1.900 Euro oder 3.000 Euro bei Steuerklasse III).
Krankheitskosten.
Sie müssen keine Einkommensteuererklärung mehr abgeben, wenn ihre Jahresarbeitslöhne unter 10.200 Euro bzw
Bislang wurden nur zwangsläufige Krankheitskosten als
19.400 Euro (bei zusammen veranlagten Ehepartnern)
außergewöhnliche Belastung anerkannt. Kosten für Prä-
liegen. Bei ihnen würde die Einkommensteuer auf 0 Euro
ventivmaßnahmen oder Folgekosten einer Krankheit blie-
festgesetzt, also können sie sich die Steuererklärung rück-
ben unberücksichtigt. Die Steuerbehörden forderten einen
wirkend ab 2010 sparen. Wenn sie allerdings noch über zu-
qualifizierten Nachweis durch einen Amtsarzt oder öffent-
sätzliche Einkünfte von mehr als 400 Euro verfügen oder
lich-rechtlichen Träger vor Beginn der Behandlung oder An-
sich für die Steuerklassen III/V entschieden haben, muss
schaffung des Hilfsmittels.
natürlich weiterhin eine Steuererklärung erfolgen.
In zwei Entscheidungen hatte der Bundesfinanzhof (BFH) allerdings auf ein amtsärztliches Attest verzichtet, weil seiner Ansicht nach die gesetzliche Grundlage für eine solche
Kinderbetreuungskosten
formalisierte Nachweispflicht fehle. Die Bundesregierung
Kinderbetreuungskosten sind Dienstleistungen
sei gehalten, gesetzliche Richtlinien zu entwerfen, die dem
zur Betreuung des Kindes
Steuerbürger Rechtssicherheit geben, wie er den Nachweis seiner Krankheitskosten führen solle. Dies hat die Regierung nun erfüllt.
Nicht dazu zählen: • Aufwendungen für Unterricht, • die Vermittlung besonderer Fähigkeiten, • sowie für sportliche und andere Freizeitbetätigungen
STEUER NEWS | 19
In der Kanzlei Klinger und Kollegen bin ich seit März 2004 tätig.
Die tägliche Arbeit im Team der Kanzlei Klinger und Kollegen,
Dort bearbeite ich hauptsächlich Finanzbuchhaltungen und
die mit Spezialisten aus allen Bereichen der Steuer- und Un-
Jahresabschlüsse von Unternehmen jeglicher Rechtsformen
ternehmensberatung ausgestattet ist und zusammenarbeitet,
und Größen.
macht es mir leicht, gerne zur Arbeit zu gehen.
Mein breit gefächertes Tätigkeitsfeld bietet mir die Gelegen-
Die Kanzlei Klinger und Kollegen ist stets darauf bedacht, sich
heit, Einblick in die Unternehmen unserer Mandantschaft zu
weiterzuentwickeln und bietet uns Mitarbeitern die Gelegen-
nehmen und ich pflege dabei gerne den persönlichen Kontakt
heit, auch an neuen Ideen und der Umsetzung von Visionen
mit ihr.
und Zielen mitzuarbeiten.
Auch die Begleitung von Existenzgründern, die sich mit ih-
Mein Wohnort ist Gauangelloch, ein eingemeindeter Teil Lei-
rem Anliegen, dem Weg in die Selbständigkeit, an die Kanzlei
mens, in der Nähe des Kanzleistandortes Sandhausen, der
Klinger und Kollegen wenden, oder die Unterstützung bei der
noch sehr ländlich geprägt ist. Dort finde ich Zeit mit meiner
Beratung von Unternehmensverkäufen gehören zu meiner ab-
Familie vom Arbeitsalltag abzuschalten.
wechslungsreichen Tätigkeit.
20 | KANZLEI NEWS
Kanzlei News Alfred Daute Name: Alfred Daute Geboren: 19.07.1974 Tätigkeitsfeld: Jahresabschlüsse und Finanzbuchhaltung inklusive Unterstützung bei der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Beratung von Unternehmen
Meine Freizeit ist geprägt durch die Beschäftigung mit meiner Familie, zu der neben meiner Frau und unseren Kindern Mathis und Lene, auch unser Familienhund und unser Pferd gehören. All dies füllt die Zeit außerhalb meiner beruflichen Tätigkeit aus und bietet mir Gelegenheit vom Berufsleben Ablenkung und Abwechslung zu finden. So habe ich als naturverbundener Mensch auch kürzlich die Leidenschaft des alpinen Wanderns für mich entdeckt, welches sich mittlerweile zu einem Hobby entwickelt hat. Hierbei kann ich mindestens einmal im Jahr den Alltag komplett hinter mir lassen und mit jedem Schritt Richtung Gipfel Erholung und Ruhe finden.
KANZLEI NEWS | 21
Steuer News Tankgutscheine: Barlohn oder Sachleistung?
Wenn aber der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag vereinbart,
Neue Entscheidung des Bundesfinanzhofs
sich an den Benzinkosten zu beteiligen, dann kann er das bis zur Höhe der Freigrenze von 44 Euro pro Monat tun.
Derzeit gibt es kaum jemanden, der nicht mit gerunzelter
„Freigrenze“ heißt dabei, dass es sich nicht um einen Frei-
Stirn die stetig steigenden Preisangaben auf den Zapf-
betrag handelt. Wenn die Benzinkosten also höher als 44
säulen betrachtet. Die Kosten für Benzin und Diesel sind
Euro pro Monat sind, dann muss nicht nur der überschüssi-
zu einem gewichtigen Packen im Budget eines jeden Au-
ge Betrag versteuert werden, sondern die Gesamtsumme,
tofahrers geworden. Da liegt es nahe, dass Arbeitgeber
der Betrag wird dann dem Arbeitslohn zugeschlagen.
die Motivation ihrer Angestellten durch die Ausgabe von Tankgutscheinen steigern wollen: doch wie wirkt sich das
Der Tankgutschein sollte also deutlich formuliert werden.
steuerlich aus?
Der Name des begünstigten Arbeitnehmers sollte erscheinen, ebenso die Tankstelle, die angefahren werden darf.
Bislang war es so, dass Tankgutscheine als Barlohn steuer-
Wichtig ist es, den Monat zu benennen, für die der Gut-
lich bewertet wurden. Nach einem neuen Urteil des Bun-
schein gilt. Denn: die Freigrenze beläuft sich auf 44 Euro
desfinanzhofs aber sind sie mit Einschränkungen als Sach-
pro Monat, die Summen dürfen nicht auf das Jahr hochge-
leistungen in Anrechnung zu bringen.
rechnet werden. Ein Arbeitnehmer, der bei verschiedenen Arbeitgebern arbeitet, darf aber von allen diese Gutscheine
Lange wurde überlegt, was den Barlohn nun von Sachleis-
annehmen, ohne dass sie lohn- oder sozialversicherungs-
tungen unterscheidet. Denn es wäre ja immerhin denkbar,
pflichtig werden. Natürlich müssen die Höchstsumme bzw.
dass der Tankgutschein von der Tankstelle in bar ausge-
die Anzahl der Liter Kraftstoff benannt werden. Und am
zahlt würde oder in Getränke oder Zigaretten investiert
besten unterschreiben Arbeitgeber und Mitarbeiter mit
würde. Deshalb ist es wichtig, dass die Tankgutscheine
Angabe des Datums der Übergabe, dass der Gutschein aus-
eine besondere Form aufweisen. Dabei ist es egal, ob der
gehändigt wurde. Die Kopie des Gutscheins verbleibt beim
Arbeitnehmer selbst oder der Arbeitgeber der Vertrags-
Arbeitgeber zur steuerrechtlichen Prüfung, denn für ihn
partner der Tankstelle ist.
ist der Zeitpunkt der Abgabe steuerlich relevant, nicht der der Einlösung. Für den Arbeitgeber ist ein Vorsteuerabzug
Barlohn ist immer lohnsteuerpflichtig. Eine Sachleistung liegt
möglich, wenn in dem Vertrag mit der Tankstelle über die
vor, wenn eine Sache oder Dienstleistung vom Arbeitnehmer
Lieferung von Kraftstoff der Vertragsgegenstand genau
beansprucht werden kann, die neben dem Barlohn im Ar-
bezeichnet wird. Also nicht nur „Benzin“, sondern „Diesel“
beitsvertrag vereinbart wurde. Eine Auszahlung dieser Leis-
oder „Super“. Die Weiterlieferung des Kraftstoffs von dem
tung in bar muss ausgeschlossen sein. Es ist also auch nicht
Arbeitgeber an den Arbeitnehmer wird wie eine entgeltli-
möglich, etwaige tarifliche Verpflichtungen wie Urlaubsgeld
che Lieferung umsatzsteuerpflichtig. Eine Entscheidung,
in der Form von Tankgutscheinen auszubezahlen, das sind
die Klarheit schafft, und die den Unternehmern Möglichkei-
nach wie vor Barlöhne, die lohnsteuerpflichtig sind.
ten gibt, besondere Leistungen zu honorieren.
Gutscheine
22 | STEUER NEWS
Alle Steuerpflichtige
Geschenke Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Bei kleinen Aufmerksamkeiten bis 35 Euro pro Empfänger und Jahr an Kunden, Freunde oder Lieferanten des Unter-
Aber Achtung: Das Finanzamt passt genau auf, ob nicht ein
nehmens ist bei separater Aufzeichnung der Vorsteuerab-
Stückchen des Geschenks ihm gehört. Nehmen wir an, dass
zug möglich. Weil der Wert so gering ist, muss keine Um-
der Arbeitgeber seiner Sekretärin ein Auto überlässt, da-
satzsteuer gezahlt werden. Wichtig ist dabei die genaueste
mit sie sicher von ihrer Wohnung zum Arbeitsplatz fahren
Buchführung und einzelne Auflistung und das Vorlegen der
kann. Die Sekretärin kann das aber leider nicht nur dankend
Rechnungen.
annehmen, sondern muss den Wert dieser Überlassung als geldwerten Vorteil bei ihrer Steuererklärung angeben. Die-
Eine Rechnung ist auch wichtig, wenn eine Firma einen
ses „Geschenk“ wertet das Finanzamt als dem Arbeitslohn
Verein sponsert und dafür Eintrittskarten für die Spiele er-
zugehörig.
hält. Bei einer sogenannten Paketzahlung durch den Sponsor wird davon ausgegangen, dass 40% der Zahlung auf
Ein anderes Beispiel: die Sekretärin bekommt vom Arbeit-
die Werbeleistung durch den Verein entfällt und 30 % auf
geber einen Gutschein, dank dessen sie bis zur Höhe von
Eintrittskarten und Bewirtung. Wenn es so in der Rechnung
44 Euro im Monat ihr eigenes Auto betanken kann. Dies ist
des Vereins steht, ist die Nutzung der VIP-Lounge abzugs-
die zulässige Freigrenze, für die der Arbeitgeber Waren-
fähig. Wer nun die Spiele ansehen darf und die Karten be-
oder Einkaufsgutscheine abgeben kann, ohne dass sie zu-
kommt, ist interessant für das Finanzamt: Wenn die Karten
sätzlich versteuert werden müssen.
an Kunden gehen, ist kein Vorsteuerabzug möglich. Gehen sie ans Personal, ist es für den Betrieb eine umsatzsteuer-
Wenn die Angestellten beim Arbeitgeber selbst einkaufen,
pflichtige Wertabgabe oder Zuwendung im betrieblichen
steigt diese Freigrenze auf einen sogenannten Rabattfrei-
Interesse. Freut sich die Familie über die Karten, ist dieses
betrag von 1080 Euro pro Jahr und Arbeitnehmer.
Geschenk auch steuerpflichtig.
Am Ende eines jeden Jahres steht Weihnachten an, und
Bei jedem größeren Betriebsjubiläum ist es üblich, dass
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Steuerlich ist dabei
auch ein etwas größeres Geschenk die Leistung des Emp-
zu beachten, ob diese Geschenke eher privater Natur oder
fängers würdigt. Auch dieses Geschenk darf nicht den
eher unternehmerischer Natur sind, also Geschenke an das
Wert von 35 Euro übersteigen, wenn es steuerlich als „Auf-
Personal, an Lieferanten, Geschäftsfreunde oder Kunden.
merksamkeit“ gewertet werden soll. Seit 2007 kann der
Bei privaten Geschenken an die Familie ist der Vorsteuer-
Unternehmer dieses Sachgeschenk mit 30% pauschal ver-
abzug nicht möglich und es muss auch keine Umsatzsteuer
steuern, sodass der Beschenkte sich keine steuerlichen Ge-
gezahlt werden. Anders liegt es, wenn ein Auto aus dem
danken machen muss. Präsente bis zum Wert von 10 Euro
Unternehmen an die Tochter geschenkt wird. Dessen Vor-
sind Streugeschenke, die nicht versteuert werden müssen,
steuerabzug bleibt erhalten, aber der Wert des Autos zum
oder Werbeaufwendungen.
Zeitpunkt der Schenkung muss als Wertabgabe oder Entnahme versteuert werden.
Aber manchmal erfreut ja auch schon ein freundliches Wort.
STEUER NEWS | 23
Aus der Region
Freude in der Pestalozzischule Mit freudiger Spannung erwartete man in der Pestalozzi-
Mit einem Teil dieses Geldes wollen wir unsere Schüler nach
schule eine Delegation der Kanzlei Klinger & Kollegen. Die
dem bevorstehenden Hardtwaldlauf mit einem kleinen Im-
seit 1976 in Sandhausen ansässige Steuerberatungsge-
biss verwöhnen. Es hat schon eine gewisse Tradition, dass
sellschaft engagiert sich seit Jahren nicht nur zu Themen
unsere Turniere nicht mit der Siegerehrung enden. Schüler,
der Steuerberatung und Unternehmensberatung, sondern
Gastmannschaften und Lehrer genießen es bei Wurst und
tritt auch als Sponsor für soziale Einrichtungen auf.
Brötchen zusammen zu stehen, das vergangene Sportereignis zu kommentieren und die Sieger würdig zu feiern.
Herr Schmutzer und Herr Boch überreichten den Schülern einen Scheck über 500,-- €.
Alle Beteiligten sehen diese Veranstaltung, jenseits des schulischen Alltags, in entspannter Atmosphäre als einen
Die Freude über den unerwarteten „Geldsegen“ war groß,
Gewinn für das Schulklima an.
denn trotz guter materieller Ausstattung der Schule bleiben doch immer wieder einige, weniger dringende Wün-
Wir bedanken uns herzlich für die Spende und wünschen
sche offen.
uns, dass der Kontakt erhalten bleibt. von G. Fischer
24 | AUS DER REGION
Mein Projekt „Niko und Alko“ Wichtigstes Ziel meines Präventionsprojekts „Niko und Alko“ ist es, Kinder und Jugendliche für das Thema Nikotin und Alkohol zu sensibilisieren und sie ohne erhobenen Zeigefinger über Auswirkungen und Gefahren eines Mißbrauchs zu informieren. Dadurch möchte ich ihnen - wenn sie erwachsen sind - zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Nikotin und Alkohol verhelfen. Jugendliche sollen später ihr Leben geniessen können, ohne Suchtmittel
Während der Pubertät (Jugendliche ab 12 Jahren) stellen
nehmen zu MÜSSEN! Denn ich bin:
Eltern und Lehrer zunehmend hohe Anforderungen (Leistungsdruck). Ebenso streben Jugendliche nach Anerken-
„Für Genuss, aber gegen Sucht!“
nung unter Gleichaltrigen. Neue Gefühle und eigene Erfahrungen - auch mit Nikotin und Alkohol - werden aktuell. In meiner Präventionsveranstaltung für diese Altersstufe
Ich wohne in Bensheim an der Bergstraße, bin ehrenamtli-
werden die Jugendlichen durch eine animierte Powerpoint-
che Suchthelferin und lebe seit 17 Jahren ohne Alkohol. Für
Präsentation über Wirkung von Alkohol und Nikotin auf die
Kinder und Jugendliche habe ich aufgrund eigener Erfah-
Entwicklung von Gehirn und Körper informiert. Im Dialog
rungen die Geschichte von „Niko und Alko – die zwei kleinen
wird erklärt, was in ihnen und mit ihrem Verhalten pas-
Giftzwerge“ entwickelt, um sie mit meinen Figuren Niko
sieren kann, und kritisch hinterfragt. Dazu werden auch
und Alko auf unterhaltsame Weise über Nikotin und Alkohol
„Rausch“-Brillen zum Erleben unterschiedlicher Promille-
altersgerecht zu informieren. Diese Geschichte und ihre Bil-
gehalte im Blut eingesetzt.
der sind Bestandteil meiner Präventionsveranstal-tungen In der spezifischen Präventionsveranstaltung für 14 –
und Workshops.
18-Jährige wird großen Wert auf die besondere Situation Niko , Alko und ihr „Freund“ Hugo setzen sich altersspezi-
Heranwachsender gelegt, auf die sich Gruppenzwang, Leis-
fisch auf humorvolle und informative Art mit diesem Thema
tungsdruck und eigene Persönlichkeitsfindung besonders
auseinander. Kinder und Jugendliche lernen so, die Gefah-
auswirken. In diesem Präventionsprojekt berichten u.a.
ren, die von Hugo’s „Freunden“ Niko und Alko ausgehen
selbst betroffene junge Menschen über ihre Erfahrungen
können, zu erkennen und zu verstehen.
mit Nikotin und Alkohol und ihren Weg in und aus der Sucht. Aber auch andere Gefahren wie z.B. sexuelle Übergriffe und
Mit meinem Projekt wird daher schon Grundschulkindern
Straftaten unter Alkoholeinfluss werden angesprochen.
mit Niko, Alko und einem Bauchredner in kindgerechter Form das Thema spielerisch angeboten, ohne Angst zu ma-
Zur Nachbereitung der Veranstaltung fordere ich Jugend-
chen. Als lebensgroße Figuren und mit Handpuppen wer-
liche und Heranwachsende zum anonymen, direkten Dia-
den Niko und Alko „begreifbar“ gemacht.
log per Brief, über meine Homepage www.genuss-gegensucht.de, per Email oder Telefon auf. Angeboten werden auch vertrauliche Gespräche in einer Gesprächsrunde „TALK“. Auch für Eltern, Lehrer und Interessierte biete ich im Rahmen der Vorbereitung zu meinem Präventionsprojekt eine Informationsveranstaltung an. von Marlies Wank
„Für Genuss, aber gegen Sucht!“
www.genuss-gegen-sucht.de AUS DER REGION | 25
Notfallkoffer
26 | TOPTHEMA STEUER
Alle Steuerpflichtige
Sicherheit ist ein Bedürfnis, Vorsorge ist Pflicht.
Wir freuen uns an unserer heilen Welt: Unser Produkt hat eingeschlagen und verkauft sich gut. Die Auftragslage wird immer besser, die Mitarbeiter sind motiviert und wissen, was sie zu tun haben, die Lieferanten sind verlässlich, die Familie hält zusammen. Und der Betrieb ist aufgestellt als Teil der Altersvorsorge. Dennoch sind die Fakten erschreckend: Jedes Jahr verlieren
Man denkt nicht gerne darüber nach und noch
24.000 Betriebe ihren Chef. 20.000 Betriebe geraten in Ge-
weniger gern spricht man darüber: Das Leben ist
fahr durch persönliche oder familiäre Krisen.
endlich und unvorhersehbar und jeden Tag kann das Schicksal zuschlagen in Form eines Unfalls,
Sicherheit ist ein Bedürfnis, Vorsorge ist Pflicht.
einer Krankheit, eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts, der einen plötzlich aller Sinne oder geisti-
So wie eine Schwangere rechtzeitig ihr Köfferchen für sich
gen Fähigkeiten beraubt. Dieser Gedanke ist un-
und ihr erwartetes Baby packt, wie der Arzt seinen Koffer
angenehm, beinahe peinlich und pessimistisch
mit den wichtigen Medikamenten in Griffweite hat, wie in
und man schiebt ihn weit in den Hintergrund, ob-
jedem Verkehrsmittel die Ausstattung für die Erste Hilfe
wohl jeder die Beispiele kennt:
vorgeschrieben ist, so sollte auch der Unternehmer einen Notfallkoffer vorbereiten mit den Vorkehrungen für den
Der Nachbar, der durch einen Unfall aus seinem
Notfall.
Leben gerissen wurde, der Kollege, der unvermittelt nach einem Zusammenbruch im Kran-
Er muss entscheiden, wer die Leitung des Unternehmens
kenhaus verschwindet, der Geschäftspartner,
übernimmt, wenn er ausfällt, wo die Informationen liegen,
dessen Firma von einem Tag auf den anderen
wer den Betriebsablauf überwacht, welche Berater einge-
führerlos dasteht und keiner weiß, wie es wei-
schaltet werden sollten, wo die Vollmachten liegen, wer
tergehen soll, oder die Witwe, die keine Ahnung
bevollmächtigt ist gegenüber der Betriebsleitung und der
hat, wo die wichtigen Unterlagen liegen, weil der
Bank und welche betrieblichen Besonderheiten unbedingt
Ehemann ja immer alles erledigt hat.
beachtet werden müssen. Vorsorge beschränkt sich aber nicht nur auf das Verschieben von Papieren oder Willenserklärungen, Vorsorge heißt, dass Regelungen getroffen werden müssen: Vielleicht ist es nötig, weitere gesetzliche Vertreter wie zum Beispiel einen Geschäftsführer zu bestellen? Vielleicht erfordert es die Sicherheit im Krisenfall, eine weitere Prokura zu erteilen oder einem verdienten Mitarbeiter eine Handlungsvollmacht auszustellen?
TOPTHEMA STEUER | 27
Notfallkoffer Und im persönlichen Bereich: Wollten Sie nicht schon längst
Versuchen wir es mit einem Experiment:
eine Betreuungsverfügung treffen oder bestimmen, wie Sie zu lebensverlängernden Maßnahmen im Krankenhaus
Lassen Sie in kürzestmöglicher Zeit Ihre Angehörigen
stehen? Und wer soll darüber bestimmen, welche ärztliche
oder Mitarbeiter den Verwahrungsort folgender Urkun-
Maßnahmen zu treffen sind, wenn Sie selbst nicht mehr
den oder Unterlagen bestimmen:
dazu in der Lage sind? Und: Wie stehen Sie zur Organspende? • Geburtsurkunde Dazu braucht es den Notfallkoffer, der folgendermaßen ge-
• Heiratsurkunde
packt wird:
• Rentenbescheid • Fahrzeugbrief und –schein
Zuerst kommen alle wichtigen Informationen und Unter-
• Gesellschaftsverträge
lagen, die Ihren Betrieb betreffen. Es folgt der Ordner mit
• Handelsregisterauszüge
allen Vollmachten, Verfügungen und Verträgen, der natür-
• Grundbuchauszüge
lich ständig aktualisiert werden muss. Dieser Ordner sollte
• Konzessionen
klar strukturiert und einheitlich aufgebaut sein, damit Au-
• Ehevertrag
ßenstehende ihn schnell verstehen und helfend eingreifen
• Kreditverträge und deren Sicherheiten
können. Er sollte die reibungslose Übernahme der Unter-
• Vermögensaufstellung
nehmensleitung möglich machen und irritierenden Leer-
• Mietverträge
lauf vermeiden. Und er sollte Ihre Familie schützen und sie
• Leasingverträge
sicher durch bürokratische Labyrinthe leiten.
• Private Vollmachten • Geschäftliche Vollmachten • Postvollmachten • Erbvertrag • Testament • Testamentsvollstreckung • Unterhaltsleistungen an überlebende Angehörige • Versicherungspolicen • Passwörter für online Banking und deren PINs und TANs • Passwörter für EDV • Codes für den Tresor und die Alarmanlage • Geheimzahlen für EC-Card und Kreditkarte • Geheimzahlen für Schlüssel und Bankschließfach • PIN und Zugangscode für das Mobiltelefon • Rezepturen • Schlüsselverzeichnis und deren Aufbewahrungsorte • Vertretungsplan mit den Daten der persönlichen Vertreter • Anhängige Rechtsstreitigkeiten • Liste der Ärzte Ihres Vertrauens • Bankverbindungen • Verzeichnis Ihrer Anwälte und Berater • Verzeichnis der Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen.
28 | TOPTHEMA STEUER
Alle Steuerpflichtige
Selbst der vertrauteste Ehepartner, die nächsten Angehö-
Wie unterstützt Sie dabei die Kanzlei Klinger und Kollegen?
rigen oder die beste Sekretärin wären in solch einer Situ-
Ihre persönliche Situation und Ihre persönlichen Wünsche
ation überfordert. Deshalb bietet die Kanzlei Klinger und
und Regelungen werden analysiert und in einer persön-
Kollegen den Notfallkoffer an und ist Ihr vertrauensvoller
lichen Checkliste zusammengefasst. Dabei wird durch
Partner bei seiner Bestückung.
die Kooperationspartner der Kanzlei Klinger und Kollegen überprüft, ob Ihre Verfügungen zivilrechtlich klar und
Sie können individuell für den Notfall vorsorgen. Wenn er
durchführbar sind. Alle Ihre Informationen und Dokumente
je eintreten sollte, sind die Unterlagen sofort zur Hand. Sie
werden zusammengetragen und einheitlich geordnet, so
treffen Ihre Regelungen nach reiflicher Überlegung und bei
dass Sie im Notfall sofort auffindbar sind. Ihr persönlicher
klarem Verstand. Sie schützen damit Ihr Unternehmen und
Notfallkoffer wird sicher verwahrt und seine Aktualität wird
Ihre Mitarbeiter vor einer Krise und lassen Ihre Familie nicht
jährlich überprüft.
allein, wenn das Schlimmste passiert. Wollen Sie darauf verzichten? Auch wenn es schwer fällt, sich mit dem Thema zu beschäftigen?
TOPTHEMA STEUER | 29
USS GmbH
»Wenn der Wind der Veränderung stärker wird, bauen die einen Mauern – Wir helfen Ihnen Windmühlen zu bauen.«
30 Jahre Bildung! USS GmbH stellt sich vor Wir helfen weiter! So lautet die Devise der USS GmbH, ei-
Weiter! - Bildung - Qualifikation …
nem privaten Bildungsträger der seit über 30 Jahren am Bildungsmarkt erfolgreich agiert. Neben der vielfältigen Angebote in der Erwachsenenbildung wie z.B. Umschulungen im kaufmännischen Bereich, dem kaufmännischen Trainingscenter, Weiterbildungen in der Pflege sowie der Aufstiegsfortbildung wird vor allem auch für die angehenden Erwachsenen viel getan: Unterstützung in der Ausbildung, Ausbildungsvermittlung und der Möglichkeit seinen Schulabschluss als auch seine Berufsabschlussprüfung nachzuholen. Zudem wird gerade ganz neu eine Studienberatung für Abiturienten oder Absolventen mit Fachhochschulreife bei der USS GmbH eingerichtet.
30 | MANDANTENPRÄSENTATION
Auszug aus unserem Weiterbildungsangebot: • Kaufmännisches Trainingscenter • Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt oder Handelsfachwirt • Kaufmännische Umschulungen • Gabelstaplerführerschein • Weiterbildung zur Pflegehilfskraft • Weiterbildung zur Betreuungskraft in Pflegeheimen • individuell zugeschnittene Weiterbildungsangebote • und vieles mehr!
Das neue Gebäude der USS Hauptverwaltung in der Neulandstraße, Sinsheim
Wie alles begann …
Die USS GmbH sieht sich auch als Partner für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie möchte den Verantwortli-
Angefangen hat die USS wie viele Andere und zwar klein,
chen bei ihrer Personalauswahl und vor allem in Bildungs-
als Unterrichtstudio Sinsheim. Stein um Stein, hat der heu-
fragen weiter helfen. Dabei zählt nicht allein das Angebot
tige Geschäftsführer und damaliger Mitgründer, das Bil-
der USS GmbH, sondern eine Bildungslösung, die den Kun-
dungshaus über 30 Jahre weiter ausgebaut.
den am Ende weiter bringt.
Zu den Kernkompetenzen des Bildungsunternehmens gehören die nebenschulischen Bildung, die berufliche sowie
USS GmbH
die betriebliche Bildung und Vermittlung.
Hauptverwaltung Neulandstraße 6
Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe war und ist Sins-
74889 Sinsheim
heim und wird seit 2001 als erfolgreiches Familienunter-
07261-9400-0
nehmen geführt. Weitere Standorte wurden in ganz Baden-Württemberg sowie Hessen und Bayern aufgebaut.
www.uss.de MANDANTENPRÄSENTATION | 31
Persรถnlich. Praxisorientiert. Professionell. Klinger & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Bahnhofstraร e 1 69207 Sandhausen Telefon: (06224) 93 06 - 0 Telefax: (06224) 5 12 84 info@klinger-kollegen.de www.klinger-kollegen.de