3p magazin 3 web

Page 1

3P

Persönlich Praxisorientiert Professionell

Magazin der Kanzlei Klinger & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft

Seite 12 Das Auto der Zukunft muss ökologisch überzeugen

Seite 08

Denkmalpflege als Kapitalanlage

Seite 26 Buchführung mit Zukunft Ein Serviceangebot von Klinger & Kollegen

AUSGABE 03


3P – Das Magazin der Kanzlei Klinger & Kollegen

Steuerberatung Finanzbuchhaltung

Betriebsprüfung

Lohnbuchhaltung

Rechtsbehelf

Jahresabschluss

Erben und Schenken

Steuererklärung

Notfallkoffer

Steuergestaltung

Buchen mit Zukunft

Unternehmensberatung Existenzgründung

Kostenrechnung

Kosten Controlling

Unternehmensbewertung

Rating

Investitionsberatung

Liebe Leserin, lieber Leser, Herausgeber

Sie halten unsere dritte Ausgabe des Ma-

Ganz besonders wichtig ist für uns die zeitge-

Klinger & Kollegen

gazins der Kanzlei Klinger & Kollegen 3P in

mäße Weiterentwicklung der Buchführung.

Bahnhofstraße 1

Ihren Händen. Wir sind überzeugt wieder

Unser Anliegen ist es, die technischen Mög-

69207 Sandhausen

ein interessantes Heft zusammengestellt zu

lichkeiten zum Vorteil unserer Mandanten zu

haben, das für jeden Informationen, Wis-

nutzen. Neben der Darstellung des Ablaufs

senswertes und Unterhaltendes bietet. Damit

der Einrichtung und Durchführung von Bu-

runden wir unseren Auftritt im Rahmen des

chen mit Zukunft (BMZ), so haben wir diese

Slogans Persönlich.Praxisorientiert.Professi-

Art von Buchführung genannt, gewährt unse-

onell in allen Bereichen gelungen ab.

re Mandantin, die PeptaNova GmbH, einen

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Telefon : (06224) 93 06 0 Telefax : (06224) 5 12 84 E-Mail: mail@klinger-kollegen.de Internet: www.klinger-kollegen.de

Einblick in die Praxis, so wie sie den Umgang

V. i. S. d. P.

Persönlich Praxisorientiert Professionell

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer

Überall geistert der Begriff SEPA umher. Fall-

Daniel Boch, Hans Schmutzer

stricke und Erfahrungen haben wir in einer

mit BMZ erlebt.

Redaktion

Mandantenveranstaltung aufgezeigt. Trotz-

VinAfrica und Lüttich GmbH sind Unterneh-

Klinger & Kollegen

dem wird die Umstellung von vielen Unter-

men aus ganz unterschiedlichen Branchen,

Dongus Hospach Partner

nehmen vor sich hergeschoben. Gerne unter-

Größenordnungen und Ausrichtungen, ha-

Idee, Konzeption und Gestaltung

stützen wir hierbei unsere Mandanten und

ben aber dennoch die Gemeinsamkeit, dass

Nicolas Dongus, Florian Hospach

geben unsere eigenen Erfahrungen weiter.

sie sehr professionell arbeiten und hier aus

Dongus Hospach Partner www.dohopa.de

der Region stammen. Lassen Sie sich inspiFür uns ein Topthema, das ebenfalls immer

rieren!

Bildernachweis:

wieder in Presseartikeln, Veranstaltungen aber

Klinger & Kollegen (Seiten 3, 20, 21, 24, 25

auch in Beratungsgesprächen auftaucht, ist die

Der Bericht der TSG Rohrbach über die nicht

Sonderabschreibung bei Denkmalschutzim-

im großen Rampenlicht stehende Sportart

Vin Africa (Seite 11)

mobilien. Da die Entscheidung für solch eine

Fechten motiviert dazu, dies einmal auszu-

TSG Rohrbach (Seiten 16, 17)

Investition nicht einfach ist, haben wir einen

probieren.

Lüttich GmbH (Seiten 30, 31)

Überblick geschaffen. Damit wollen wir keine

www.shutterstock.com (Seiten 1, 4-10, 12-15, 18, 19, 22, 23, 26-29)

Auflage

Kaufanimation betreiben, sondern lediglich die

Drei Mitarbeiterinnen unserer Kanzlei geben

2.500

Möglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen.

einen kleinen Einblick in die tägliche Arbeit. Daniel Boch

Hans Schmutzer

Geschäftsführer Geschäftsführer

EDITORIAL | 03


Inhalt

03

12 Themen TOPTHEMA STEUERN I

Vermietung & Verpachtung Denkmalpflege als Kapitalanlage

23 Steuer News

SEITE

08

Topthema wirtschaft

ALLE STEUERPFLICHTIGE

20 Kanzlei News

SEITE

Mitarbeiter

24 Aus der Region

SEITE

Wiesloch

SEITE

11

Umstellung auf SEPA

06

Elif Schildhorn

20

Vin Africa

Fördermittel für Sanierungen

18 22

20 21

ROHRBACH

Wärmedämmung

Sekretariat im Wandel der Zeit Ulrike Reuter Rosemarie Seiler

Photovoltaik-Energiespeicher

23

Fechten – eine außergewöhnliche Sportart Das Auto der Zukunft muss ökologisch überzeugen

12

16

HOCKENHEIM

Härtetest bestanden: Klinger & Kollegen beim BASF-Firmenlauf

TOPTHEMA STEUERN II

Buchführung mit Zukunft PeptaNova im Interview

24

26 28 MANDANTENPRÄSENTATION

Lüttich GmbH

Thema Wirtschaft

Lebensversicherung

04 | INHALTSVERZEICHNIS

30

14

INHALTSVERZEICHNIS | 05


Die SEPA-Firmen-Lastschrift ist nur zwischen Firmenkunden möglich; sie bedarf eines vom zahlungspflichtigen Partner unterschriebenen Lastschriftmandats und einer Inkassovereinbarung mit der Hausbank. Diese muss bei Einreichung jeder Firmen-Lastschrift prüfen, ob ihr ein gültiges Mandat dafür vorliegt. Der Zahlungspflichtige muss über das Fälligkeitsdatum und den Betrag einer SEPA-Firmen-Lastschrift jeweils vorab informiert werden („pre-notification“), z.B. mit einem entsprechenden Hinweis auf der Rechnung. Für beide Lastschrift-Typen gilt: Die Berechtigung ist im Prinzip zeitlich unbegrenzt gültig, verfällt aber, wenn sie 36 Monate lang nicht genutzt wird. SEPA-Überweisungen und Lastschriften können nur in Euro getätigt werden. Bei Überweisungen in Länder mit anderer Währung (z.B. Schweiz) wird nach der Währungstabelle der Empfängerbank umgerechnet. Gebühren: Die Gebühren dürfen im Verkehr mit Euro-Ländern nicht höher sein als die entsprechenden inländischen Gebühren. In Ländern mit anderer Währung setzen die Banken die Gebühren fest. Deshalb hier nur eine knappe Übersicht über die wichtigsten Neuerungen:

Geltungsbereich: Insgesamt nehmen an SEPA 32 europäische Länder teil, darunter auch die Nicht-EU-Staaten Island,

IBAN und BIC statt Kontonummer und Bankleitzahl

SEPA Last call für die Umstellung auf SEPA

Die IBAN wird künftig alle Informationen enthalten, um ein Empfängerkonto im SEPA-Raum eindeutig zu identifizieren.

Hier als Service für unseren Kunden einige Hin-

Die IBAN besteht aus einer Länderkennung, einer Prüfziffer,

weise, die beachtet werden sollten, um einen rei-

Nach der Einführung des Euro war es nur eine Frage der Zeit,

einer Ziffer, die die Empfängerbank identifiziert (in Deutsch-

bungslosen Übergang zu SEPA zu gewährleisten.

bis ein einheitliches Überweisungsverfahren für den Euro-

land ist das die Bankleitzahl) und der Kontonummer. Für eine

Währungsraum kommen würde. Dieses Verfahren trägt den

Übergangszeit wird zusätzlich der BIC bzw. SWIFT-Code benö-

1. Erstellen Sie einen Zeit- und Aufgabenplan für die

Namen SEPA (Single Euro Payments Area). Es wurde für Über-

tigt, um die Empfängerbank zuverlässig zu identifizieren. Nach

Durchführung aller erforderlichen Umstellungen.

weisungen 2008 eingeführt, für Lastschriften 2009, und läuft

Angaben der Deutschen Bundesbank wird diese Übergangs-

2. Beantragen Sie bei der Deutschen Bundesbank eine

seither parallel zu den herkömmlichen, nationalen Verfahren

phase bis Februar 2016 dauern, danach kann die Eingabe des

Gläubiger-Identifikationsnummer (wichtig für SEPA-

des Zahlungsverkehrs. Am 1. 2. 2014 werden im SEPA-Raum

BIC entfallen.

jedoch die nationalen Zahlverfahren abgeschaltet, dann gilt

Lastschriften). 3. Prüfen Sie, ob Ihre Zahlungsverkehrs- und Buchhal-

auch im inländischen Zahlungsverkehr nur noch das SEPA-Ver-

SEPA-Überweisungen werden spätestens am ersten Ge-

tungssoftware auf IBAN und BIC eingerichtet ist.

fahren.

schäftstag nach Zugang bei der Bank des Auftraggebers dem

4. Stellen Sie sicher, dass in den Stammdaten Ihrer

Empfängerkonto gutgeschrieben. Bei Rückabwicklung einer

Software die IBAN- und BIC-Nummern aller Ihrer De-

Überweisung trägt jeder Kunde die Entgelte seiner Bank.

bitoren und Kreditoren eingetragen sind.

Bei Klinger & Kollegen erfolgt die Umstellung auf SEPA im Oktober 2013. Gerne geben wir unsere praktischen Erfah-

5. Stellen Sie sicher, dass auf allen Ihren Vorlagen für

rungen mit dem Prozess der Umstellung an unsere Mandanten

Die Sepa-Basis-Lastschrift ersetzt die heutige Abbuchung

Briefköpfe, Rechnungen, Mailabsender etc. Ihre

weiter.

auf Basis einer Einzugsermächtigung und funktioniert analog

IBAN- und BIC-Nummern (und nur diese) erscheinen.

dazu. Wo bereits eine Einzugsermächtigung vorliegt, braucht

6. Achten Sie darauf, dass bei SEPA-Überweisungen

Was SEPA ist und wie es genau funktioniert, lässt sich in zahl-

kein neues SEPA-Lastschriftmandat eingeholt werden. Der

und Lastschriften ein Limit von 140 Zeichen für

reichen Online-Quellen nachlesen, z.B. auf der Website der

Einzieher muss aber den Zahlungspflichtigen vor dem ersten

die Angabe des Verwendungszwecks gilt (bisher in

Deutschen Bundesbank:

Geldeinzug nach dem vollzogenen Systemwechsel über diesen

Deutschland 378 Zeichen); passen Sie Ihre hinter-

informieren und ihm seine Gläubiger-Identifikationsnummer

legten Textbausteine nötigenfalls an.

https://www.sepadeutschland.de/de/ueber-sepa 06 | STEUER NEWS

Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Monaco.

mitteilen. STEUER NEWS | 07


„Manch ein Denkmal hat nur als Imperativ Existenzberechtigung.“ KarlHeinz Karius (Urheber, Mensch und Werbeberater)

Vermietung & Verpachtung Denkmalpflege als Kapitalanlage Die Investition in denkmalgeschützte Immobilien ist eine In-

Kaufpreis über 50 bzw. 40 Jahre hinweg mit jeweils 2 oder 2,5

Der Selbstnutzer kann also 90%, der Kapitalanleger 100% der

Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen an denkmalge-

vestition in Qualität, denn in den Genuss des Prädikats „Bau-

Prozent jährlich (abhängig vom Alter der Immobilie) steuerlich

Sanierungskosten steuerlich geltend machen. Das gilt jedoch

schützten Gebäuden

denkmal“ kommen in aller Regel nur Gebäude, die sich in be-

abzuschreiben.

nur unter der Voraussetzung, dass mit den Baumaßnahmen

vorzugter Lage befinden, eine gute Bausubstanz und einen „Unikat“-Charakter haben, der ihnen (und ihren Besitzern) Prestige verleiht. Nur rund 5 Prozent aller Immobilien stehen

B. Der Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie und

erst nach der notariellen Beurkundung des Kaufvertrages be-

Diverse Institutionen und Stiftungen gewähren unter be-

gonnen wird.

stimmten Bedingungen Zuschüsse für die Denkmalsanierung.

ihre anschließende Sanierung.

unter Denkmalschutz. Die Chance auf eine Wertsteigerung ist

In Baden-Württemberg gibt es ein Denkmalförderprogramm Die großzügige steuerliche Förderung der Sanierung denk-

des Landes, das Zuschüsse für den erhöhten Erhaltungsauf-

bei diesen Immobilien überdurchschnittlich groß, die potenti-

Wird eine denkmalgeschützte Immobilie erworben und an-

malgeschützter Gebäude ist an Voraussetzungen und Be-

wand bei Denkmalen gewährt, wenn etwa besondere Techni-

ellen Mieteinnahmen sind überdurchschnittlich hoch.

schließend vom Erwerber saniert, so winken zum einen unter

dingungen gebunden: Das Finanzamt erkennt die Sanie-

ken, teurere Materialien und erhöhte Sorgfalt bei bestimmten

bestimmten Bedingungen öffentliche Zuschüsse, zum ande-

rungsausgaben nur an, wenn die für den Denkmalschutz

Arbeiten erforderlich werden. Dieser „denkmalbedingte Mehr-

Zu unterscheiden sind zwei Varianten des Erwerbs denkmal-

ren eine großzügige Förderung durch den Fiskus in Gestalt

jeweils zuständige örtliche Behörde bescheinigt, dass die

aufwand” wird bei Privateigentümern zur Hälfte der Kosten

geschützter Gebäude:

der „Denkmal-AfA“. Der Eigentümer, der die Immobilie selbst

vorgenommenen Baumaßnahmen aus der Sicht des Denk-

bezuschusst, bei anderen zu einem Drittel. Nicht gefördert

nutzt, kann 10 Jahre lang jeweils 9% der Sanierungskosten,

malschutzes sinnvoll und notwendig sind. Alle Sanierungs-

wird der übliche Bauunterhalt, der auch bei Nichtdenkmalen

soweit sie „für die Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal

und Baumaßnahmen sollten in enger Abstimmung mit der

anfällt.

oder zu seiner sinnvollen Nutzung erforderlich sind“ (§ 10f

Denkmalschutzbehörde durchgeführt werden. Die Behörde

A. Der Kauf einer bezugsfertig sanierten denkmalgeschützten Immobilie;

Abs. 1 und 2 EStG), von der Steuer absetzen. Unter die für

kann bestimmte Auflagen machen und tut dies vor allem im

Weitere potentielle Zuschussgeber auf Landesebene sind die

Hochwertig sanierte denkmalgeschützte Immobilien in guter

eine „sinnvolle Nutzung“ erforderlichen Ausgaben fällt auch

Hinblick auf alle das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes

Denkmalstiftung Baden-Württemberg und die Landesstiftung

Lage sind eine werthaltige Investition. „Die Immobilie ist der

die Erneuerung der Haustechnik (Heizung, Sanitäranlagen

prägenden Elemente wie Türen, Fenster, Fassade, Dach und

Baden-Württemberg. In einigen anderen Bundesländern gibt

Gewinner der Finanzkrise“, schrieb Die Welt am 13. Mai 2009.

u. ä.).

Treppenhaus. Letzten Endes entscheidet das Finanzamt,

es entsprechende Institutionen, z.B. die Bayerische Landes-

welche Teile der getätigten Aufwendungen als steuermin-

stiftung. Auf Bundesebene gibt es Fördertöpfe beim Bundes-

Diese Einschätzung hat auch heute noch Bestand. Hypothekendarlehen sind derzeit so günstig zu haben wie noch nie.

Noch besser fährt man als Kapitalanleger, der die erworbene

dernd anerkannt werden. Für Kostenanteile, die das Finanz-

verwaltungsamt und bei der Deutschen Stiftung Denkmal-

Die 2009 eingeführte Abgeltungssteuer für Kapitalanlagen

Immobilie nicht selbst nutzt, sondern vermietet. In diesem

amt nicht als förderungswürdig im Sinne des Denkmalschut-

schutz.

gilt für Immobilien nicht; ein Gewinn bei einem Wiederver-

Fall können 8 Jahre lang jeweils 9% und anschließend wei-

zes anerkennt, greift die normale Abschreibung für den

kauf nach Ablauf von 10 Jahren bleibt nach geltender Rechts-

tere 4 Jahre lang jeweils 7% der Sanierungskosten steuerlich

Altbestandsanteil an den Anschaffungskosten in Höhe von

Werden Zuschüsse gewährt, so sind diese von den steuerlich

lage steuerfrei. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den

abgeschrieben werden.

2 bzw. 2,5% p.a.

geltend gemachten Ausgaben abzuziehen.

08 | TOPTHEMA STEUERN I

TOPTHEMA STEUERN I | 09


Aus der Region „Drei Dinge sind an

Vin Africa

einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet,

VinAfrica importiert Weine aus der südafrikanischen Kapregion und vertreibt diese an Endkunden in ganz Europa, Handel und Gastronomie.

dass es vollkommen

Der direkte Import aus Südafrika ermöglicht es uns, unseren Kunden faire Preise

ausgeführt sei.“

zu bieten, da wir die Weine von unseren Weingütern ab dem Hafen in Kapstadt

Johann Wolfgang von Goethe

‘free on board’ kaufen und damit alle weiteren Kosten und Aufschläge unter unserer Kontrolle haben. Begonnen haben wir 2009 mit einer kleinen Auswahl von Weingütern. Im Laufe der letzten Jahre haben wir unser Produktportfolio auf über 100 Weine von 20 südafrikanischen Weingütern ausgebaut. Wir reisen regelmäßig in die Kapregion, um uns von der Qualität der neuen Jahrgänge und den lokalen Produktionsbedingungen zu überzeugen und neue Weingüter in unser Programm aufzunehmen. Wir haben kein Ladengeschäft. Wir verkaufen über das Internet an

Was ist bei der Entscheidung für den Kauf einer

Endkunden in ganz Europa. Dabei kommt es ganz entscheidend

denkmalgeschützten Immobilie vor allem zu be-

darauf an, dass wir bei den Suchmaschinen auf den ersten Plätzen

achten?

gefunden werden. Auch unsere Weingüter empfehlen uns direkt

Finanzierungsvergünstigungen

vor Ort, wenn die Reisenden aus Europa die Weine am Weingut 1. Standort. Eine besonders große Zahl denkmal-

probieren. Für das renommierte Weingut Constantia Uitsig

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt im Rah-

geschützter und potenziell sanierbarer Altbauten

direkt vor den Toren Kapstadts am Fuße des Tafelbergs sind

men ihres Förderprogramms 151 zinsgünstige Kredite und Til-

gibt es in den neuen Ländern. Manche Städte in den

wir der exklusive Importeur für Deutschland und wir liefern

gungszuschüsse beim Erwerb eines frisch sanierten Gebäudes

neuen Ländern haben allerdings nur geringe Wirt-

Bestellungen aus,

oder einer Eigentumswohnung, die dem Standard eines KfW-

schaftskraft und dementsprechend einen wenig dy-

werden.

Effizienzhauses entsprechen. Dieses Angebot gilt selbstver-

namischen Immobilienmarkt. Um sichere und gute

ständlich auch für denkmalgeschützte Gebäude. Förderfähig

Vermietungserlöse zu erzielen, sollte man sich für

Im Winterhalbjahr präsentieren wir unsere Weine auf

sind lt. KfW alle Sanierungsmaßnahmen (wie z. B. Dämmung,

eine Stadt entscheiden, die wirtschaftliche Wachs-

zahlreichen Weinmessen angefangen von Wein und Markt

Heizungserneuerung, Fensteraustausch, Lüftungseinbau),

tumsperspektiven und/oder touristische Attraktio-

in Wiesloch, Messen in Frankfurt, München, Stuttgart,

die Ihr Wohneigentum zum KfW-Effizienzhaus machen.

nen zu bieten hat.

Hamburg und Düsseldorf bis hin zur WOSA-Weinshow in

2. Lage. Die Lage ist beim Immobilienkauf immer entIm Einzelnen bietet die KfW (Stand: 4. Quartal 2013): - Zinssätze ab 1,81 % effektiv pro Jahr - Tilgungszuschuss: bis zu 15 % der Darlehenssumme, je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard - bis zu 30 Jahren Kreditlaufzeit

der Botschaft Südafrikas in Berlin.

scheidend wichtig. Denkmalgeschützte Gebäude befinden sich in aller Regel von vornherein in bevor-

Für die Freunde der mobilen Kommunikation haben

zugten Lagen, aber es schadet nichts, genau hinzu-

wir jetzt eine eigene ‘App’ für iPhone und Android.

schauen.

Suchen Sie einfach nach ‘vinafrica’ im App Store

3. Bausubstanz. Denkmalgeschützte Gebäude wei-

oder Google Play.

sen in der Regel eine gute Bausubstanz auf, aber bevor man sich zum Kauf entschließt, sollte man ei-

Privatpersonen können dieses Förderprogramm nutzen,

nen Bausachverständigen seines Vertrauens hinzu-

wenn sie

ziehen, der das Gebäude auf Herz und Nieren durchcheckt, so dass sich unliebsame Überraschungen

- durch Kauf Eigentümer des Wohnraums werden oder

und Kostensteigerungen einigermaßen ausschlie-

- bereits Eigentümer sind und ihre Immobilie sanieren wollen.

ßen lassen.

10 | TOPTHEMA STEUERN I

die direkt am Weingut aufgegeben

Im Internet finden Sie uns unter www.vinafrica.de und auf www.facebook.com/vinafric

AUS DER REGION | 11


Das Auto der Zukunft muss ökologisch überzeugen

Die Alternative zu Benzin und Diesel: das Elektroauto

Die meisten Experten sind sich darin einig, dass in den Städten der Zukunft nur noch die wenigsten Leute ein eigenes Auto in

Die Entwicklung neuer Bio-Kraftstoffe hätte vermutlich kei-

der Garage oder vor dem Haus stehen haben werden.

nerlei umwälzende Folgen für die Art und Weise, wie wir das Auto nutzen. Auch die biogenen Kraftstoffe werden aus den

Die Zukunft wird vielmehr Konzepten wie Car2Go gehören:

Zapfsäulen der Tankstellen fließen, es bleibt also fast alles

Eine Flotte elektronisch vernetzter und überwachter Elekt-

beim Alten. Dagegen wird das Elektroauto der Zukunft kei-

roautos steht einer beliebig großen Gruppe registrierter Nut-

ne Tankstelle mehr brauchen. Es wird dort aufgeladen, wo es

zer zur Verfügung. Als Nutzer wird man via Smartphone zum

die Nacht verbringt oder über längere Zeit steht. Oder es wird

nächstgelegenen verfügbaren Fahrzeug dirigiert und erhält

kontinuierlich unterwegs kabellos, per Induktion, aufgeladen,

einen Freischaltcode, mit dem man es aufschließen und fahren

beim Stopp vor der roten Ampel oder auf dem Parkplatz des

kann. Hat man sein Ziel erreicht, lässt man das Auto einfach

Einkaufszentrums. Dass die dafür erforderliche Infrastruktur

stehen, das dann per Funkfernsteuerung zur nächstgelegenen

nicht in den nächsten 5, 10 oder 20 Jahren aus dem Boden ge-

Lade- und Abholstation gelotst wird. Natürlich wird man auch

stampft (bzw. in den Boden verlegt) werden kann, liegt auf der

als Nutzer/Fahrer ein solches Auto im Autopilot-Modus betrei-

Hand.

ben können.

Ebenso klar ist, dass die vielen Gigawatt Strom, die gebraucht werden, um die Akkus von Millionen Elektroautos aufzuladen, aus regenerativen Quellen gewonnen werden müssen, wenn die Elektromobilität umweltverträglich sein soll (und das wird sie sein müssen). Der Marktanteil der Elektroautos wird also nur in dem Maß wachsen können, wie parallel dazu der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms zunimmt, und so wird es vermutlich noch einige Jahrzehnte dauern, bis auf unseren Straßen überwiegend Fahrzeuge mit Elektromotor unterwegs sind.

„Kein Autofahrer will, dass irgendwo auf der Welt Menschen hungern, weil er „Kein Autofahrer will, dass irgendwo auf der Welt Menschen

z. B. das „Bioliq“-Verfahren („Biomass to Liquid“), mit dem Stroh

hungern, weil er Biokraftsoff tankt“ – auf diese prägnante

oder Restholz zu unterschiedlichen Kraftstoffsorten verarbei-

Formel bringt ADAC-Präsident Peter Meyer das Dilemma

tet werden: „Wir können Benzin, Diesel und auch Flugöl aus

von Biodiesel, Ethanol, E10 & Co. Angesichts einer immer

Biomasse herstellen“, sagt Dr. Peter Fritz, Vizepräsident für

noch wachsenden Weltbevölkerung kann und will sich nie-

Forschung und Innovation beim Karlsruher Institut für Tech-

Bis dahin werden verschiedene Übergangstechniken zum Ein-

mand vorstellen, dass in großem Stil Anbauflächen, auf de-

nologie (KIT). Lediglich die Herstellungskosten stehen einer

satz kommen: Hybridautos, bei denen noch ein herkömmlicher

nen Nahrungsmittel wachsen könnten, für die Produktion

Verbreitung dieser Verfahrenstechnik heute noch im Weg:

Verbrennungsmotor eingebaut ist, der den Akku aufladen und

von Energiepflanzen genutzt werden. Es muss also andere

Der Biotreibstoff aus der Pilotanlage des KIT ist etwa doppelt

damit Reichweite und Fahrleistung steigern kann, oder Brenn-

Lösungen geben.

so teuer wie Benzin aus der Raffinerie - mit letzterem jedoch

stoffzellenfahrzeuge, bei denen der Strom für den Elektroantrieb

chemisch so weitgehend identisch, dass kein Motor den Unter-

durch eine chemische Reaktion (Sauerstoff plus Wasserstoff =

schied merken würde.

Strom plus Wasserdampf) im Fahrzeug selbst erzeugt wird.

wirtschaft zu Treibstoffen verarbeitet werden können. In

Welche Kraftstoffmengen könnte das Bioliq-Verfahren in

Die großen Automobilunternehmen und ihre Zulieferer ma-

größeren Mengen anfallende „Rest-Biomassen“ sind zum

der Zukunft liefern? Nicolaus Dahmen, Bioliq-Projektleiter

chen sich heute schon Gedanken darüber, wie in 50 Jahren

Beispiel Klärschlamm, Holzreste aus Sägewerken und

beim KIT, schätzt, dass in Deutschland biogene Reststoffe in

der Straßenverkehr in den Großstädten funktionieren wird.

Stroh aus dem Getreide- und Futtermittelanbau. Technisch

absehbarer Zeit ein Sechstel des Kraftstoffbedarfs decken

(Bis dahin werden nach wissenschaftlichen Schätzungen zwei

sind etliche Herstellungsprozesse bereits ausgereift, so

könnten.

Drittel aller Menschen weltweit in Großstädten leben.)

Industrie und Wissenschaft forschen längst an Verfahren,

Biokraftsoff tankt.“

mit denen Rest- und Abfallstoffe aus der Land- und Forst-

12 | TOPTHEMA WIRTSCHAFT

TOPTHEMA WIRTSCHAFT | 13


Lebensversicherung

beteiligung dem Kunden sicher ist, kann der Versicherer die in Aussicht gestellte Schlussüberschuss-Gutschrift nach Belieben reduzieren oder ganz streichen. Letzteres tun Versicherer schon heute bei Verträgen mit einem hohen Garantiezins von 3,5 oder 4 Prozent. Sicher ist den Kunden hingegen die Beteiligung an den Bewertungsreserven, jedenfalls solange die Gesetzeslage so bleibt, wie sie ist. Wer einen Lebensversicherungsvertrag mit 3,5 oder 4 Prozent Garantieverzinsung sein eigen nennt, wird zum Zeitpunkt der Endfälligkeit vermutlich deutlich weniger herausbekommen, als sein Versicherer es ihm noch vor wenigen Jahren in Aussicht gestellt hat. Andererseits: 3,5 oder 4 Prozent p.a. sind keine schlechte Verzinsung in Zeiten, da andere risikoarme Geldanlagen um die Ein-Prozent-Marke herumkrebsen und somit nicht einmal einen Inflationsausgleich bringen.

„Wer heute eine

Wer heute eine Lebensversicherung abschließen möchte, muss sich mit einem garantierten Zins von 1,75 Prozent p.a.

Lebensversicherung abschließen möchte,

begnügen. Es ist für die Versicherungswirtschaft nicht einfach, dies als attraktive Kapitalanlage zu verkaufen. Aus der Die 1990er Jahre waren von hohen Zinsen geprägt, mit der Fol-

Tatsache, dass unter den heute in Deutschland bestehenden

ge, dass Lebensversicherungen in dieser Zeit zu einem relativ

rund 90 Millionen Lebensversicherungsverträgen weniger als

hohen Garantiezins abgeschlossen wurden, häufig zu 3,5 oder

zwei Prozent den seit 1. Januar 2012 geltenden Garantiezins

gar 4 Prozent p.a. Seit Beginn der extremen Niedrigzinsphase,

von 1,75 aufweisen, lässt sich schlussfolgern, dass der Verkauf

die eine Folge der Finanzkrise von 2008 ist, haben die Versi-

von Lebensversicherungen deutlich zurückgegangen sein

cherer die Garantiezinsen, die sie bei Neuverträgen gewähren,

muss. Bei einer angenommenen durchschnittlichen Laufzeit

von 1,75 Prozent p.a.

mehrmals in Folge gesenkt, zuletzt zum 1. Januar 2012 auf nur

einer Lebensversicherung von 20 Jahren müssten rechnerisch

noch 1,75 Prozent. In Zeiten eines fast gegen null strebenden

pro Jahr 5 Prozent aller Verträge auslaufen; dementsprechend

begnügen.“

Zinsniveaus haben viele Versicherungsgesellschaften Proble-

müssten 5 Prozent Neuverträge abgeschlossen werden, um al-

me, die 3,5 oder 4 Prozent Garantiezins, die sie auf einen Teil

lein das Niveau zu halten.

muss sich mit einem garantierten Zins

der Altverträge zahlen müssen, am Kapitalmarkt zu erwirtschaften. Seit einigen Jahren bilden sie Rücklagen, um diese

Neukunden, die sich heute für eine Lebensversicherung in-

für sie nicht mehr auskömmlichen Zinsverpflichtungen erfül-

teressieren, stellt die Versicherungswirtschaft nach wie vor

len zu können. Das kostet Geld, das die Firmen anderswo ein-

Überschussbeteiligungen in Aussicht. Zusammen mit der Be-

sparen müssen.

teiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich daraus eine Gesamtrendite von deutlich mehr als 1,75 Prozent p.a. Es gilt

Vor einem Jahr versuchte die deutsche Versicherungsbranche,

wohl die Faustregel: Neukunden mit niedrigem Garantiezins

eine Gesetzesänderung zu erwirken. Die gesetzlich vorge-

werden künftig eine höhere Überschussbeteiligung erhalten

schriebene Beteiligung der Versicherten an den sogenannten

als Altkunden mit hohem Garantiezins. Die Unternehmen se-

Bewertungsreserven (das sind Rücklagen der Unternehmen

hen darin ein Gebot der Gerechtigkeit und Gleichbehandlung.

in Form von Kapitalanlagen) sollte abgeschafft werden. Dies scheiterte an einem Aufschrei in den Medien und letztlich am

Nicht zu leugnen ist, dass die Versicherungsbranche ein Rie-

Widerstand des Bundesrats. Die Versicherer drehen jetzt an

senproblem hat, solange die gegenwärtige Niedrigzinsphase

anderen Stellschrauben, um ihre Kosten zu senken. Das betrifft

anhält. Der Kunde, der an den Abschluss einer Kapitallebens-

vor allem die Überschussbeteiligungen, die den Kunden zwar

versicherung denkt, hat kaum die Möglichkeit, die finanzielle

in Aussicht gestellt werden, aber nicht garantiert sind.

Lage der Versicherungsanbieter zu durchschauen. Man könnte vermuten, dass Gesellschaften, die die gesamte Palette an

14 | THEMA WIRTSCHAFT

Hier gilt es zu unterscheiden zwischen Überschuss-Anteilen,

Versicherungen im Angebot haben, die Niedrigzins-Durststre-

die den Kunden jährlich gutgeschrieben werden, und dem so

cke besser überstehen werden als Unternehmen, deren Ge-

genannten Schlussüberschuss, der bei Vertragsende ausge-

schäftsmodell überwiegend oder ausschließlich auf dem Ver-

zahlt wird. Während die jährlich gutgeschriebene Überschuss-

kauf von Kapitallebensversicherungen beruht.

Für den Fall, dass ein deutsches Versicherungsunternehmen in Finanznot kommen sollte, gibt es einen staatlichen Rettungsfonds, den „Protektor“. Der Fonds finanziert sich aus Zwangsbeiträgen aller Versicherungsgesellschaften. Er übernimmt im Falle der Zahlungsunfähigkeit einer Versicherungsgesellschaft deren sämtliche Versicherungspolicen und führt sie kommissarisch fort. Nach derzeit geltender Gesetzeslage steht den betroffenen Kunden in solchen Fällen eine Garantieverzinsung von 2,25 Prozent zu (Garantiezins plus Überschlussbeteiligungen).

THEMA WIRTSCHAFT | 15


Aus der Region

Um einen Fußtreffer zu setzen, muss man nicht nur schnell und beweglich sein, sondern auch den richtigen Moment herbeiführen. Man geht ein großes Risiko ein, weil man dabei dem Gegner den eigenen Körper quasi ungeschützt zu Füßen legt und dem Gegenstoß preisgibt …

Das Aufgebot der TSG Rohrbach bei den diesjährigen Ü-50 Europameisterschaften

Was sollte man trainieren, um ein guter Fechter zu werden?

Das moderne Sportfechten ist dank der viel leichteren Waffen nur noch sehr bedingt mit den Musketier-Duellen oder dem früheren Turnierfechten vergleichbar.

Zunächst muss der ganze Körper auf Schnellkraft und Kondition trainiert werden. Zudem sind natürlich in sehr hohem Maß Koordination, Konzentration und Antizipation gefordert. Hinzu kommen Gleichgewichtssinn und das Auge für den richtigen Abstand sowie das optimale ‚Timing‘ für die Maria Hugas Mallorqui ist derzeit die Spitzenathletin der TSG Rohrbach und hat diese Saison erstmals im Nationalteam gefochten.

Aktionen. Es kann die Reaktionsschnelligkeit entscheidend sein. Doch wehe, wenn man sich nur auf Reflexe verlässt – diese kann der Gegner durch eine Finte auslösen und dann die geeignete Gegenaktion durchführen. In welchem Alter kann man beginnen und wie ge-

Fechten – eine außergewöhnliche Sportart!

fährlich ist Fechten? Hinzu kommt, dass auch ein zufälliger Glückstreffer dem

Natürlich erlernt ein Kind im Grundschulalter die Basisele-

Kampf eine ungeahnte Wende geben kann, denn wer in

mente spielerisch leichter als ein Erwachsener. Dennoch

Führung geht, kann die weitere Taktik bestimmen und

kann man sogar noch im Seniorenalter mit dem Fechten be-

In der TSG Rohrbach gibt es eine äußerst erfolgreiche

ist eine Sportart, die eine große Geschicklichkeit fordert

dadurch eventuell einen Gegner schlagen, gegen den zuvor

ginnen und Spaß an den Fortschritten haben. Fortschritte

Fechtabteilung. Es werden nicht nur Spitzenathleten

und durch das Training natürlich auch fördert, und viele

noch nie ein Sieg gelungen ist!

kann jeder machen, egal wie alt und wie begabt. Außerdem

gefördert,

im

Parallelen zum täglichen Kampf des Lebens widerspiegelt.

internationalen Wettkampf-Kalender zu etablieren und

Jeder Mensch hat Stärken und auch Schwächen, „nobody

Es ist also wie Schach in Verbindung mit einer stark

Sport ausüben, nur bei wenigen Sportarten ist das möglich:

den Status eines Verbandsstützpunkts zu erhalten. Durch

is perfect“ - das gilt auch für jeden Fechter. Man versucht,

körperbetonten Komponente und einer kräftigen Portion

Wir setzen uns auch und fechten einfach im Sitzen!

die Festanstellung eines Cheftrainers und das Engagement

mit den eigenen Stärken zu punkten und die Schwächen

Psychologie wie bei jedem Zweikampfsport. Denn wenn

weiterer Honorar-Trainer und Übungsleiter wurde der

zu überdecken. Hierbei kann man auf ein möglichst

man auf der Planche die Maske aufsetzt und sich gegenüber

Fechten ist wegen der notwendigen Ausrüstung kein güns-

Verein zum Magneten der Region. Zahlreiche Degen-

breites Repertoire an Aktionen setzen oder auf ein eher

steht, kommt im Kampf oft erst der wahre Mensch zum

tiger Sport, doch können Anfänger die Anzüge etc. vom Ver-

Fechter besuchen regelmäßig die Trainingsrunden in der

kleines, nahezu perfekt beherrschtes „Vokabular“. Man

Vorschein, die Maskierung wird also zur Enthüllung.

ein leihen, bis sie sich nach und nach die eigene Ausrüstung

Sporthalle im Erlenweg. Daneben unterhält die Abteilung

kann sich dafür entscheiden, vornehmlich die eigenen

Dann das Spiel mit Provokationen, Kampfschreien und

zugelegt haben. Die Anschaffungskosten hängen natürlich

weiterhin einen kleinen Fechtsaal in der Heidelberger

„Trümpfe“ auszuspielen oder eher die Schwächen des

Gebärden – das ist äußerst spannend auch für den

unmittelbar mit den modernen Sicherheitsvorschriften zu-

Altstadt.

Gegners aufzudecken und zu ‚bestrafen‘. Man kann den

Zuschauer. Und da so Vieles zusammenkommt ist nicht

sammen. Doch die Anstrengungen in diesem wichtigen Be-

Kampf offensiv oder defensiv angehen, aber auch Angriff

zuletzt Erfahrung ganz wichtig – die erlangt aber nur, wer

reich hatten zur Folge, dass seit Jahren kein schwerer Unfall

oder Passivität nur vortäuschen um dann blitzschnell zu

auch geduldig und leidensfähig ist. Denn der Weg zum

zu beklagen ist und Fechten in den Verletzungs-Statistiken aller gängigen Sportarten weit am unteren Ende rangiert.

sondern

es

gelang,

Heidelberg

Was ist das Besondere an dieser Sportart?

können körperbehinderte Rolli-Fechter mit uns denselben

kontern. Und das beste daran: Jeder hat unterschiedliche

Erfolg ist mit vielen Niederlagen „gepflastert“, die man

Natürlich kann der Außenstehende die ästhetisch schönen

Voraussetzungen, was Körpergröße, Kraft, Ausdauer,

aushalten und analysieren muss, um sie am Ende positiv

Bewegungen erkennen, der geübtere Zuschauer sogar

Reflexe und Tempo der Aktionen betrifft. Man muss sich

in Erfahrung umzuwandeln. Nicht umsonst war Fechten

Interessenten können jederzeit beginnen oder auf regel-

manche der rasanten Aktionen nachvollziehen, aber die

daher immer wieder in kürzester Zeit neu entscheiden,

Pflichtfach in allen westlichen Eliteschulen, da es wie kaum

mäßig angebotene Schnupperkurse warten. Informationen

vielen Aspekte des Fechtsports erschließen sich selbst dem

Taktik und Aktionen des Gegenübers lassen sich ja nicht

eine andere Sportart auf die Überraschungen vorbereitet,

über die Fechabteilung der TSG Rohrbach:

wettkampferfahrenen Fechter erst nach und nach. Denn es

steuern …

die das Leben für jeden bereithält.

www.fechten-in-heidelberg.de

16 | AUS DER REGION

AUS DER REGION | 17


Steuer News

Hier ein knapper Überblick über die Förderangebote der KfW:

Alle Steuerpflichtige

1. Kredite für energieeffizientes Sanieren (Förderprodukt 151/152) • Bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit bei Durchführung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen • Bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit bei Sanierung nach den Standards des KfW-Effizienzhauses • Effektiver Jahreszins derzeit 1,0 Prozent • Tilgungszuschuss bis zu 13.125 Euro pro gewährtem Kredit Kredite zu den o.g. Konditionen gibt es auch für den Kauf von energieffizient saniertem Wohnraum: Die Kosten der energetischen Sanierung können gefördert werden, wenn sie gesondert ausgewiesen sind (zum Beispiel im Kaufvertrag).

3. Investitionszuschuss für Maßnahmen der energieeffizienten Sanierung (Förderprodukt 430) • Bis zu 18.750 Euro pro Wohneinheit

Einschränkungen: • Förderfähig sind nur Sanierungsmaßnahmen an Wohn-

• Für energetische Sanierung oder für den Kauf sanierten Wohnraums.

gebäuden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem 01.01.1995 gestellt wurde.

Einschränkungen:

• Nicht förderfähig sind: Ferienhäuser und -wohnungen,

Förderfähig sind nur Sanierungsmaßnahmen an Wohn-

Umschuldungen bestehender Kredite, Nachfinanzie-

gebäuden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor

rungen bereits begonnener oder abgeschlossener Vor-

dem 01.01.1995 gestellt wurde.

haben sowie Photovoltaik-Anlagen. (Für letztere steht das Förderprodukt „Erneuerbare Energien – Standard – Photovoltaik 274“ zur Verfügung.)

4. Zuschuss für Baubegleitung bei Maßnahmen der energieeffizienten Sanierung (Förderprodukt 431)

2. Ergänzungskredite für energieeffizientes Sanieren (Förderprodukt 167)

Gefördert werden Kosten für professionelle Bauplanung und Baubegleitung.

• Bis zu 50.000 Euro für die Umstellung einer bestehen-

• Die KfW übernimmt 50 Prozent dieser Kosten bei einem

den Heizungsanlage in einem Wohngebäude auf erneu-

Höchstbetrag von 4.000 Euro pro Antragsteller und

erbare Energien

Vorhaben.

• Effektiver Jahreszins derzeit 2,02 Prozent, fest für bis zu 10 Jahre

Fördermittel

für Sanierungen Erste Adresse für Eigentümer eines Wohnhauses oder einer Wohnung, die eine energetische Sanierung ins Auge fassen, ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie stellt günstige Kredite und andere Fördermittel für solche Sanierungen bereit. 18 | STEUER NEWS

Einschränkungen: • Nur möglich in Kombination mit Förderprodukten

Förderfähig sind z.B. folgende Einzelmaßnahmen:

151/152, 167 oder 430

• thermische Solarkollektoranlagen bis 40 m2 Bruttokollektorfläche; • Biomasseanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 5 kW bis 100 kW • Wärmepumpen mit einer Nennwärmeleistung bis 100 kW

5. Kredite für altersgerechtes Umbauen von Wohnräumen • ab 1,00 Prozent effektiver Jahreszins; • bis 50.000 Euro Kreditbetrag je Wohneinheit; • für barrierereduzierende Maßnahmen oder den Kauf

Einschränkungen: • Förderfähig sind Maßnahmen nur, wenn die bestehende Heizungsanlage vor dem 1.1. 2009 installiert worden ist.

umgebauten Wohnraums; • Förderung unabhängig von Ihrem Alter • ideale Ergänzung zu den Förderprodukten 151/152 und/oder 430

STEUER NEWS | 19


Kanzlei News

Elif Schildhorn In der Kanzlei Klinger & Kollegen bin ich seit September 1996 tätig. Dort konnte ich nach meiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten im Laufe der Zeit meine Kenntnisse umfassend erweitern, so dass mein Tätigkeitsbereich heute ein weites Aufgabenspektrum umfasst. Dazu gehören hauptsächlich Gehaltsabrechnungen und Jahresab-

Als gelernte Industriekauffrau bei den Stadtwerken Heidel-

schlüsse von Unternehmen sowie Finanzbuchhaltungen und auch

berg begann ich 1981 meine Tätigkeit im Steuerbüro Klinger.

Steuererklärungen.

Durch die Betreuung meiner beiden Töchter war die Arbeit zunächst auf 3 Stunden täglich begrenzt.

Dies gibt mir die Gelegenheit viele verschiedene Bereiche kennenzulernen und dadurch immer einen sehr abwechslungsreichen Arbeits-

Es war die Zeit, als man die Buchführungsdaten noch in ei-

tag zu haben. Die Kanzlei Klinger & Kollegen bietet mir dabei stets die

nem Erfassungsgerät erfasste und per Kassette an das Re-

Möglichkeit mich über fachspezifische Seminare weiterzubilden, um

chenzentrum nach Nürnberg schickte. Nach 3 Tagen kam

mein Wissen fortlaufend auf dem aktuellsten Stand zu halten.

dann die Auswertung per Post und konnte an die Mandanten weitergegeben werden. Ebenso wurden damals die Sozial-

Seit mehr als 35 Jahren wohne ich im schönen Wiesloch, einer Stadt

versicherungsbeiträge sowie die Zahlungen der Umsatz- und

mit hoher Wohn- und Lebensqualität sowie zahlreichen Freizeitmög-

Lohnsteuer an das Finanzamt noch per Scheck beglichen. Es

lichkeiten. Diese nutze ich gerne mit meiner Familie - meinem Mann und meinen beiden Söhnen. Wir gehen gerne zusammen schwimmen

gab eine elektrische Schreibmaschine, auf der die gesamte Korrespondenz des Steuerbüros erledigt wurde.

oder eislaufen. Regelmäßig nutzen wir die vielen kulturellen Freizeitangebote. Außerdem treibe ich gerne und viel Sport, um fit für Familie und Beruf zu bleiben.

Es ist mir noch in guter Erinnerung, als ein Faxgerät angeschafft wurde und plötzlich Belege und Mandantenunterlagen per Fax hin und her gesendet wurden. Es war eine enorme Zeiteinsparung für die termingebundenen Angelegenheiten.

Ulrike Reuter

Sekretariat im Als ich im Mai 2012 im Sekretariat begann, habe ich ein sehr vielfältiges Aufgabenfeld vorgefunden.

Wandel der Zeit

Rosemarie Seiler

Eine neue Zeit begann Ende der 80-iger, anfangs der 90-iger Jahre mit unserem ersten PC. Er stand im Sekretariat und jetzt musste man sich mit Hard- und Software auseinandersetzen.

Eine klassische Sekretariats-Tätigkeit im Sinne von Briefe tippen, Telefondienst und Kaffee kochen gibt es heute nicht mehr. Natürlich gehört die Betreuung der Gäste und die Te-

Die Briefe wurden in sogenannten „Elektronischen Koffern“ abgelegt. Die Kanzlei wurde größer und für die Mitarbeiter wurden weitere Räume angemietet.

lefonzentrale in den Zuständigkeitsbereich des Sekretariats ebenso wie die Verwaltung des Büromaterials. Selbstverständlich sind auch Briefe zu schreiben und Termine zu vereinbaren. Und Sonderaktionen wie der Versand des neuen 3P-Magazin fallen an.

1997 wurde das Steuerbüro Ernst Klinger in die heutige Kanzlei Klinger- und Kollegen umgewandelt, in der inzwischen über 20 Mitarbeiter beschäftigt sind. Ein Arbeitsplatz ohne PC ist nicht mehr vorstellbar. In den ersten Jahren wurden die Sekretariatsaufgaben zusätzlich neben der Sachbearbeitung erledigt. Heu-

Aber es sind eigentlich meist Sachbearbeitungsaufgaben, die anfallen: Hier ist das online-Banking zu nennen, es gibt Mandanten-Veranstaltungen, die zu organisieren sind, Rechnungsschreibung an Mandanten kommt dazu und einige Auf-

te ist es eine Vollzeitstelle, die schon seit vielen Jahren durch Jobsharing besetzt ist. Dokumentenorganisation, Schreiben von Serienbriefen, Scannen von Belegen, Terminüberwachung und Onlinebanking sind die neuen Aufgaben im Sekretariat.

gaben in der Buchhaltung sind zu erledigen. Nach dem Ausscheiden im Mai 2012, von Ilse Klinger in den Natürlich ist das Sekretariat auch der erste Anlaufpunkt für die Mandanten. An der Aufgabe, alle Mandanten kennen zu lernen, arbeite ich noch. Aber dies ist eine Frage der Zeit.

20 | KANZLEI NEWS

wohlverdienten Ruhestand, wurde das Sekretariat mit Ulrike Reuter verstärkt. Sie kann ihre Erfahrungen und Kenntnisse gut in die Kanzlei einbringen.

KANZLEI NEWS | 21


Steuer News Wer heute baut, sollte, so rät Werner Eicke-Hennig in ei-

Alle Steuerpflichtige

Photovoltaik-Energiespeicher

nem in der Energiedepesche vom Juni 2013 erschienenen Aufsatz, damit rechnen, dass der Liter Heizöl in 20 Jahren zwei oder drei Euro kosten könnte: Lieber, so Ecke-Hennigs

An sonnenreichen Tagen speisen über eine Million allein

diverse Voraussetzungen und Auflagen gebunden. Details

Fazit, heute etwas teurer bauen, als später sehr viel teurer

in Deutschland installierter Photovoltaik-Anlagen Strom

dazu siehe www.tinyurl.com/kfwpv.

wohnen. Sprich: Ein 25 Zentimeter dickes Wäremdämmver-

ins Netz ein, was den Strom für Großverbraucher, die an

bundsystem (WDVS) ist besser, weil zukunftssicherer, als

der Strombörse einkaufen, verbilligt, ihn zugleich aber

Bei den gängigen Stromspeichersystemen handelt es sich

ein nur halb so dickes.

für die Masse der Stromkunden teurer macht, weil sie per

um Akkus. Die ältere Variante sind Blei-Akkus, die neuere

Umlage für die staatlich garantierte Einspeisevergütung

Lithiumakkus. Bleiakkus haben den Nachteil, dass ihre Spei-

Beim Dämmmaterial scheiden sich die Geister. Das Stan-

aufkommen müssen, was umso teurer wird, je weiter der

cherkapazität nur teilweise nutzbar ist; Lithiumakkus brin-

dardmaterial für WDVS ist heute industriell hergestelltes

Strompreis fällt. Aus diesem Grund wäre es sinnvoll, zu-

gen ideale Voraussetzungen mit, um als PV-Stromspeicher

Polystyrol („Styropor“). Es wird in Form von Quadern ge-

mindest einen Teil des an sonnenreichen Tagen erzeugten

zu dienen, doch steht die Industrie mit der Entwicklung gro-

liefert, die auf die Außenwände geklebt und mit einem

Solarstroms speichern und später je nach Bedarf abrufen

ßer stationärer Lithiumakkus gerade erst am Anfang; ent-

Außenputz verkleidet werden. In den letzten Jahren wird

zu können. Diverse Techniken, die dies ermöglichen sol-

sprechend teuer sind die Geräte, die angeboten werden.

zunehmend kritisch diskutiert, dass dieses Material trotz

len, sind schon heute verfügbar, an anderen wird geforscht

seiner Einstufung als „schwer entflammbar“ in Brand ge-

und gearbeitet. Seit 1. Mai 2013 bietet die Kreditanstalt für

Wer einen PV-Stromspeicher im Keller hat, kann auf die

raten und dass es, wenn Feuchtigkeit eindringt, veralgen

Wiederaufbau (KfW) eine Förderung für neu errichtete PV-

Einspeisung des selbst erzeugten Solarstroms ins öffent-

kann. Wenn eine mit Styropor gedämmte Fassade in Brand

Anlagen mit angeschlossenem Stromspeicher an. (Über-

liche Netz verzichten und den Strom zeitversetzt selbst

gerät, entwickeln sich sehr hohe Temperaturen, der Brand

gangsweise wird die Förderung auch für die nachträgliche

verbrauchen. Experten schätzen, dass ein PV-Speicherakku

ist nur schwer zu löschen und breitet sich rasch über die

Installierung eines Stromspeichers gewährt, wenn die PV-

nach ca. 15 bis 20 Jahren ausgetauscht werden muss. Ob

ganze Fassadenfläche aus. Wer diese Gefahr ausschließen

Anlage, an die er angeschlossen wird, nach dem 31.12.2012

sich die Anschaffungskosten in dieser Zeit amortisieren,

will, kann auf nicht-brennbare, mineralische Dämmstoffe

in Betrieb gegangen ist.)

hängt von der Entwicklung der Strompreise ab. „Wirklich rechnen dürften sie sich erst, wenn die Solarstromkosten

ausweichen, die allerdings deutlich teurer sind. Die Förderung besteht hauptsächlich aus einem Tilgungs-

einschließlich Speichersystem unter die Bezugskosten für

Algenbefall an einer Gebäudefassade ist in erster Linie ein

zuschuss der KfW, wenn die Installation eines PV-Strom-

Strom aus dem Netz gefallen sind“, schreibt Thomas Selt-

ästhetisches Problem. Schäden richten Algen kaum an.

speichers mit einem Kredit finanziert wird, und ist an

mann in der Energiedepesche vom Juni 2013.

Auch Dachziegel und andere Oberflächen, die über längere Zeit feucht bleiben, zeigen Algenbefall. Aber auf einer Gebäudefassade sind Algenflecken störend. Die Bauwirtschaft versucht dem Problem beizukommen, indem sie Verputzstoffe anbietet, die Algizide enthalten. Letztere werden aber im Lauf der Jahre ausgewaschen und verlieren ihre algenhemmende Wirkung; die ausgewaschenen Giftstoffe gelangen ins Grund- und Abwasser.

Wärmedämmung

Fazit: Wärmedämmung beim Bau ist sinnvoll und wirtschaftlich, aber die heute vorherrschenden Dämmmaterialien und Verfahren haben noch Kinderkrankheiten. Auf

Wärmedämmung ist heute ein selbstverständlicher Aspekt bei der Planung und Errichtung von Wohn- und Gewerbebauten.

diesem Gebiet wird sehr intensiv geforscht, jedes Jahr kommen neue Konzepte und neue Dämmstoffe auf den Markt, darunter auch eine ganze Palette ökologischer, aus organischen Rest- und Abfallstoffen erzeugter Materialien. Es

Die Zeiten, in denen Heizkosten eine untergeordnete Rolle spielten, sind zumindest in unseren Breiten ein für alle Mal vorbei.

22 | STEUER NEWS

empfiehlt sich daher, vor einer Entscheidung Expertenrat einzuholen und sich über die aktuellsten Entwicklungen und Erkenntnisse zu informieren.

STEUER NEWS | 23


Aus der Region

Härtetest bestanden: Klinger & Kollegen beim BASF-Firmenlauf mit 20köpfigem Team am Start „Wir waren in jeder Hinsicht besser gerüstet als im Jahr davor.“ Schon 2012 nahm eine Mannschaft unseres Hauses am

Wir hielten alle durch und erreichten das Ziel. Es ist in dieser

Laufwettbewerb des BASF-Firmencups teil. Nicht nur für

riesigen Läuferschar natürlich nicht möglich, als Gruppe zu-

die Läufer war das ein tolles Erlebnis, sondern auch für die

sammen zu bleiben, zumal die Leistungsunterschiede recht

begleitenden Schlachtenbummler, die die Läufer anfeu-

deutlich sind. Trotzdem spürte jeder den Teamgeist in sich,

erten und betreuten. Das motivierte uns, auch dieses Jahr

der unsere Gruppe beseelte und der jedem von uns half,

wieder mit einer Gruppe von Läufern und Unterstützern am

sich bis ins Ziel durchzukämpfen. Ganz wichtig waren auch

Hockenheimring dabei zu sein. Am 19. Juni war es soweit.

die Anfeuerungsrufe unserer mitgereisten Fans und Helfer. Ohne sie würde es nur halb so viel Spaß machen Laufen

Wir waren in jeder Hinsicht besser gerüstet als im Jahr da-

ruft ja angeblich Glücksgefühle hervor, bei den einen viel-

vor: Professionellere Sportkleidung, und das auch noch in

leicht schon auf der Strecke, bei den anderen mit Sicher-

unserer Firmenfarbe. Insgesamt ergab dies ein tolles Bild

heit spätestens nach Überqueren der Ziellinie.

von zwölf frohgemuten Klinger-Kollegen, die entschlossen

24 | AUS DER REGION

waren, alles zu geben. Es war ein großes Glück, dass wir

Es geht bei dieser Veranstaltung nicht in erster Linie um

in diesem Frühsommer mit seinen Rekordniederschlägen

die sportlichen Trophäen (die natürlich auch errungen und

einen Sonnentag erwischten – leider war es der bis dahin

verliehen werden), sondern um den olympischen Gedan-

heißeste Tag des Jahres mit Temperaturen von über 35 ° C.

ken: Dabeisein ist alles. Anschließend saßen wir noch mit

Mehr als 16.000 Läufer aus 780 Unternehmen stellten sich

unserem Begleittross im Fahrerlager des Hockenheimrings

dieser Herausforderung und gingen auf die 4,8 km lange

zusammen, genossen den warmen Sommerabend und be-

Laufstrecke. (Sie entspricht der erweiterten Runde auf der

sprachen bereits die nächste Teilnahme an diesem großen,

Grand-Prix-Strecke des Hockenheimrings.)

eindrucksvollen und bestens organisierten Event.

AUS DER REGION | 25


BMZ

Unternehmer

Und hier die 5 Schritte zum Erfolg: 1. Wir richten für Sie im DATEV-Rechen-

3. Immer wenn Sie per Scan oder Fax ei-

zentrum eine Online-Belegverwaltung

nen Beleg an das Rechenzentrum über-

ein. Sie können uns ganz einfach und

Buchführung mit Zukunft

tragen, steht uns dieser sofort zum Bu-

ohne EDV-Kenntnisse die Daten digital

chen zur Verfügung.

zur Verfügung stellen. 4. Mit Ihrer Zustimmung erhalten wir von 2. Sie erhalten von uns ein persönliches

Ihrer Bank direkt die Kontoauszüge

Postfach und benötigen entweder ei-

„Buchen mit Zukunft“ (BMZ) ist ein Serviceangebot an kleinere Unternehmen ohne eigene Buchhaltungsabteilung. Es nutzt die technischen Möglichkeiten, die die EDV und die moderne Telekommunikation bieten, ohne dass der Kunde selbst diese Techniken beherrschen oder anwenden muss.

in digitaler und sicher verschlüsselter

nen Scanner, um die Belege einzuscan-

Form.

nen und via Internet zu übertragen, oder ein Faxgerät mit Rufnummernwei-

5. Wir erstellen wie bisher die Finanzbuch-

tergabe.

führung für Sie und stimmen mit Ihnen ab, in welchen Intervallen wir Ihre Belege verarbeiten.

Digitales Belegbuchen

So einfach funktioniert Der Ablauf sieht wie folgt aus:

Buchführung mit Zukunft: Ein lückenloses und strukturiertes Belegwesen ist eine notwendige Voraussetzung für Ihr erfolgreiches unternehme-

» A. Der Mandant

risches Handeln. Wir stellen Ihre Buchführung auf ein neues

• faxt Belege über seine persönliche

Fundament. Wie? Indem wir auf Papierbelege verzichten, Ihre Belege elektronisch ablegen und digital buchen.

oder Postfach im DATEV-Rechenzentrum ab.

Ihr Arbeitsaufwand wird drastisch reduziert, weil • Rückfragen zu Belegen schnell und zeitnah beantwortet werden; • wir Ihre Belege von vornherein gemäß Ihren unternehmeri-

Fax;

Indentifikationsfaxnummer; • scannt Belege und legt sie in seinem

Ihre Vorteile:

Sie: • senden alle Ihre relevanten Belege zeitnah als Scan oder • behalten die Originalbelege im Haus und legen diese sofort nach Ihren Anforderungen ab; • haben keinen Belegtransport mehr. Wir:

» B. DATEV • verwaltet digitale Belege;

• buchen die digitalisierten Belege; • liefern Ihnen zeitnahe Auswertungen für Ihr Unternehmen.

• bietet Zugriffe auf das Rechenzentrum.

schen Anforderungen erfassen und ablegen; • Pendelordner und Belegtransport der Vergangenheit angehören.

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Ausbaustufe: » C. Der Steuerberater • greift im DATEV-Rechenzentrum auf

Jederzeit stehen Ihnen Ihre aktuellen Unternehmenszahlen zur Verfügung, weil:

digitale Belege zu und bucht diese; • wertet Belege aus und bietet

• wir eine zeitnahe Belegbearbeitung gewährleisten;

Serviceleistungen wie Controlling,

• Belege zeitnah geprüft werden;

Kundenmanagement,

• wir für Sie aktuelle Auswertungen zur Unternehmenssteue-

Lieferantenmanagement,

rung erstellen.

26 | TOPTHEMA STEUER

Via Internet können Sie SmartCard-geschützt auf Ihr eigenes elektronisches Belegarchiv im DATEV Rechenzentrum zugreifen. Sie können hier gezielt Belege nach Geschäftspartner, Rechnungsnummer und -datum sortiert suchen. Wenn Sie die Belege selbst erfassen möchten, bieten wir Ihnen eine OnlineVorerfassung für ein- und ausgehende Rechnungen, Lohndaten und Kassenbelege an.

Erfolgsmanagement.

TOPTHEMA STEUER | 27


PeptaNova im Interview zu „Buchführung mit Zukunft“

Nicolas Dongus: War es für Sie von Anfang an klar, Buchhal-

Nicolas Dongus: Im Vergleich zur klassischen Buchhaltung –

Nicolas Dongus: Was sind die Voraussetzungen, um „Buchen

tung und Jahresabschluss an einen Partner auszulagern?

was hat sich geändert?

mit Zukunft“ mit der Kanzlei Klinger & Kollegen durchführen zu können?

Dr. A. Lifferth: Ja, das war von Anfang an klar. Nicht so klar

Dr. A. Lifferth: Manches ist gleich geblieben: Ich führe eine

war mir, dass Klinger & Kollegen mir diesen umfassenden Ser-

Warenwirtschaft, schreibe meine Rechnungen. Geändert hat

Dr. A. Lifferth: Also ich würde davon ausgehen, dass ein Fax-

Nicolas Dongus: Lieber Herr Dr. Lifferth, stellen Sie uns bitte

vice – Buchführung mit Zukunft - anbietet. Ich hatte den Ein-

sich, dass ich mich nicht mehr um die ganzen Buchführungsde-

gerät die einzige Voraussetzung ist, die der Kunde braucht.

zum Einstieg kurz vor, was PeptaNova ist?

druck, das sei ein Angebot nur für deutlich größere Firmen, und

tails kümmern muss. Wenn eine Rechnung bei mir eingeht, be-

Und eine Internetverbindung, wenn man auf die zusätzliche

glaubte, ich müsse die Buchführung mit entsprechender Soft-

zahle ich sie. Aber dann muss ich mich nicht mehr darum küm-

Online-Kontrolle Wert legt, die allerdings ein bisschen diffizil

Dr. A. Lifferth: PeptaNova ist ein Fachhändler für biologisch

ware selber machen. Das hat auch einigermaßen funktioniert,

mern, wo und wie ich das verbuche. Ich muss mich auch nicht

ist. Man muss ja interne Buchhaltungskenntnisse haben, um

aktive Peptide für die Forschung. Unsere Produkte kommen

es gibt ja heute ganz gute Software dafür. Aber irgendwann

um den Jahresabschluss kümmern. Alles das wird mir frei Haus,

die Rohdaten und Detailzahlen, die man da sieht, interpretie-

aus Japan und aus den USA, und unsere Kunden sind Universi-

wurde es dann doch zu viel, und vor allen Dingen musste ich

und ohne dass ich auch nur einen Handschlag tue, von Klinger

ren zu können. Deswegen habe ich diese Kontrollen zurückge-

täten und Forschungseinrichtungen in ganz Europa.

mich entscheiden, wo ich meine Arbeitszeit besser investiere:

& Kollegen geliefert. Das ist natürlich ein sehr, sehr großer Vor-

fahren und vertraue einfach darauf, dass das funktioniert, weil

in Kundengewinnung, in Ausweitung des Produktportfolios,

teil. Das einzige, was ich machen muss, ist jedes Dokument, das

ich ja Fehler spätestens bei den Monatsabschlüssen sehe.

besseren Internetauftritt (der für mich sehr wichtig ist) oder

wichtig ist für die Buchhaltung, an Klinger & Kollegen zu faxen.

Nicolas Dongus: Wie lange sind Sie mit PeptaNova schon am

halt in Buchführung. Nicolas Dongus: Welchen Unternehmen würden Sie empfeh-

Markt? Die andere Alternative wäre gewesen, Mitarbeiter einzustel-

Nicolas Dongus: Sie schicken also die Rechnungen, die Sie be-

Dr. A. Lifferth: Wir machen das jetzt seit sechs oder sieben

len. Nachdem ich mich mit Herrn Boch beraten habe, hat er vor-

kommen, per Fax an Klinger & Kollegen.

Jahren.

geschlagen, doch mal „Buchen mit Zukunft“ auszuprobieren.

Nicolas Dongus: Und Sie haben von Anfang an mit der Kanzlei Klinger & Kollegen zusammengearbeitet?

len, „Buchen mit Zukunft“ zu nutzen? Dr. A. Lifferth: Im Prinzip ist „Buchen mit Zukunft“ für alle klei-

Darauf ging ich sofort ein, mache das jetzt seit vier oder fünf

Dr. A. Lifferth: Ich schicke jede Ausgangs- und jede Eingangs-

neren Unternehmen, die keine eigene Buchhaltung einrichten

Jahren und bin sehr, sehr zufrieden, weil mir das sehr viel zu-

rechnung an eine spezielle DATEV-Faxnummer. Ich bekomme

möchten. Ich würde sagen, ab 100 Mitarbeitern macht es even-

sätzliche Zeit bringt, die ich besser einsetzen kann.

eine Empfangsbestätigung, so dass ich weiß, dass alles richtig

tuell keinen Sinn mehr, da dann wahrscheinlich die Firma eine

angekommen ist. Die Dokumente werden dann von Klinger &

eigene Abteilung für die Buchhaltung hat.

Kollegen entsprechend verarbeitet. Ich kann auch, wenn ich Dr. A. Lifferth: Von Anfang an. Ich kannte „Buchen mit Zukunft“

das möchte, über einen Internetzugang die Buchhaltung ein-

Nicolas Dongus: Herr Dr. Lifferth, vielen Dank, dass Sie uns

schon von der Firma, für die ich früher gearbeitet habe, und war

sehen und habe Ansprechpartner vor Ort in der Kanzlei, mit de-

an Ihren Erfahrungen haben teilhaben lassen.

davon sehr angetan, weil es sehr gut funktioniert hat. Das war

nen ich telefonieren kann.

eine Firma mit deutlich mehr als zehn Mitarbeitern – größer als meine jetzige -, und da hat das wunderbar funktioniert.

Mit Details musste ich mich bisher aber kaum befassen, weil das so gut funktioniert hat. Wenn es doch mal kleinere Unstimmigkeiten gab, konnte ich das sofort in einem Gespräch mit den Klinger-Mitarbeitern klären. Die eigentliche Buchführungsarbeit habe ich jetzt überhaupt nicht mehr. Ich unterhalte mich

„Wir hatten in der Zeit, seitdem ich die Buchführung nicht

jetzt nur noch mit den Klinger-Mitarbeitern und Herrn Boch über die Ergebnisse, das ist eine sehr große Erleichterung. Dr. Axel Lifferth ist CEO der

mehr selber mache, deutliche

PeptaNova.

Umsatzzuwächse.“ Nicolas Dongus: Um nochmal auf die Vorteile von „Buchen Dr. A. Lifferth

mit Zukunft“ zurückzukommen: Das war einmal, dass alles schneller und einfacher wird. Sie hatten aber auch gesagt, dass Sie mehr Zeit haben für die Entwicklung Ihres Geschäfts. Wie macht sich das bemerkbar?

Als

promovierter

Chemiker hat er sich auf den Handel

mit

hochwertigen

borchemikalien spezialisiert.

auf

Mehr

La-

Peptidbais Informatio-

nen zu Herr Lifferth finden Sie auf www.peptanova.de

Dr. A. Lifferth: Wir hatten in der Zeit, seitdem ich die Buchführung nicht mehr selber mache, deutliche Umsatzzuwächse,

Nicolas Dongus ist Unternehmensbe-

und ich hatte auch die Möglichkeit, dadurch weitere Lieferan-

rater mit Schwerpunkt Marketing und

ten zu gewinnen, und kann also sagen, dass sich das sehr posi-

Strategie. Als Kanzleiexperte mit mehr

tiv ausgewirkt hat.

als 10 Jahren Branchenerfahrung (u.a. 7 Jahre DATEV Consutling) berät er die Kanzlei Klinger & Kollegen seit mehreren Jahren. Er ist Inhaber von DONGUS HOSPACH PARTNER www.dohopa.de.

28 | TOPTHEMA STEUER

TOPTHEMA STEUER | 29


Lüttich GmbH

von Links: Geschäftsführer Alexander und Andreas Lüttich und die Prokuristin Frau Sigrid Kieser

… auf der Druck+Form Neues Büro und Showroom

LÜTTICH

Firmengebäude außen

Neues Büro und Showroom

steht für die erste Adresse im süddeutschen Raum,

Seit Gründung der LÜTTICH GmbH in Sinsheim im Jahre

Office- bis zur Produktionsumgebung, unsere Kernkompe-

1991 liegen die Geschicke des Unternehmens in den Hän-

tenz.

den beider geschäftsführenden Gesellschafter - Alexander Inzwischen ist das LÜTTICH-Team in den Bereichen Ver-

und Andreas Lüttich.

trieb, Verwaltung, Service und Support kontinuierlich auf

wenn es um die Planung und Realisierung von modernstem digitalen Druck-Workflow geht.

Damals schon als Vorreiter der Branche konsequent auf die

derzeit 24 Mitarbeiter gewachsen. Regelmäßige Mitarbei-

neue Technik setzend, gelang es innerhalb kürzester Zeit

terschulungen und Weiterbildungen garantieren techni-

als Spezialist für innovative Druck-, Scan- und Kopiersyste-

sches Know-how und einen hohen Standard, den unsere

me sich am Markt zu etablieren.

Kunden sehr zu schätzen wissen. Auch als Ausbildungsbetrieb legen wir größten Wert auf eine fundierte und profes-

Zukunftsweisende Produkte in einer immer komplexer

sionelle Ausbildung in kaufmännischen und technischen

werdenden

Berufen.

Informationstechnologie,

umfangreiches

Dienstleistungsspektrum, absolute Kundenorientierung

LÜTTICH GmbH

und kompetente motivierte Mitarbeiter trugen zu einer

Durch ein neu errichtetes Logistikzentrum gewährleisten

permanent steigenden und positiven Geschäftsentwick-

wir eine enorm hohe Ersatzteil-, Verbrauchsmaterial- und

lung sowie dem Erfolg des Unternehmens bei.

Systemverfügbarkeit und sichern schnelle Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.

Danziger Str. 14-16 74889 Sinsheim

Als bizhub Premium Partner, Colour Partner und Production

Tel. 07261/972-0

Printing Partner des führenden Herstellers Konica Minolta

Dies stärkt die Partnerschaft zu unseren Kunden aus Indus-

Fax 07261/972-279

ist die kundenorientierte Planung und wirtschaftliche Re-

trie, Behörden sowie klein- und mittelständischen Unter-

E-Mail: info@luettich-gmbh.de

alisierung individueller Paper-Output-Lösungen, von der

nehmen.

Druckstraße

www.luettich-gmbh.de 30 | MANDANTENPRÄSENTATION

MANDANTENPRÄSENTATION | 31


Persรถnlich. Praxisorientiert. Professionell. Klinger & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Bahnhofstraร e 1 69207 Sandhausen Telefon: (06224) 93 06 - 0 Telefax: (06224) 5 12 84 info@klinger-kollegen.de www.klinger-kollegen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.