![](https://assets.isu.pub/document-structure/210212064018-fcd5747fa7c6a99229dd58c01297e9ad/v1/9cd1a25a070c710381415a00e3b3f0bf.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
7 Gartentrends 2021
from Baywa_KW7
Gartentrends 2021
Das erwartet Sie in der neuen Saison
Die Ereignisse aus dem letzen Jahr haben uns gezeigt, wie sehr man den eigenen Garten schätzen kann. Das wird sich wohl 2021 auch erstmal nicht ändern. Daher konzentrieren sich die meisten Gartentrends für dieses Jahr auf „Zuhause wohlfühlen“.
NACHHALTIGKEIT
Der Trend zum nachhaltigen Gärtnern hat sich die letzten Jahre immer mehr abgezeichnet. Bei der Nachhaltigkeit geht es in erster Linie darum, rücksichtsvoll mit den Ressourcen aus dem eigenen Garten umzugehen. In die Tat umgesetzt bedeutet das beispielsweise Regenwasser in einer Tonne zu sammeln, um Wasser einzusparen, einen Kompost für Bioabfälle anlegen, der sich wunderbar in Beete einarbeiten lässt und auf jegliches Plastik zu verzichten.
URBAN GARDENING Mit Urban Gardening ist Gärtnern für alle möglich. Egal ob auf der Dachterrasse, dem Balkon oder im Innenhof – alles soll blühen. Urban Gardening ist vielfältig und wandelbar. Mit Hochbeeten, Balkonkästen und Kübelbepflanzungen gibt es viele Möglichkeiten für eine grüne Oase. Durch die Flexibilität der Töpfe können Sie sich immer wieder neu erfinden. Haben Sie schon mal essbare Blumen probiert? Diese können Ihrem Essen eine wunderbare und kreative Note verleihen. Neben dem Urban Gardening wird auch der Urban Jungle 2021 als Trend weiterhin bestehen bleiben. Zimmerpflanzen dienen als perfekte Möglichkeit dem eigenen Zuhause einen Grünstich zu verpassen.
GEMÜSE & OBST Ein großer Bestandteil der Nachhaltigkeit im eigenen Garten ist meist auch der eigene Gemüsegarten. Dafür muss der Garten nicht groß sein! Ein Hochbeet oder ein paar Töpfe mit Tomaten können schon viel Ertrag bringen und der Geschmack spricht für sich. Die Auswahl an Obst- und Gemüsesorten für einen kleinen Garten auf dem Balkon oder Terrasse ist größer als man denkt. Probieren Sie es beispielsweise mit Tomaten, Gurken, Äpfel, Birnen, Beeren, Karotten, verschiedenen Salaten oder Radieschen und Zucchini. Auch die Anzucht von Stecklingen kann wunderbar auf der Fensterbank erfolgen.
Neben Gemüsepflanzen sind Zimmerpflanzen, ganz im Sinne vom Urban Jungle, ein idealer Bestandteil von Fensterbankgärten.
DAS ZUSAMMENSPIEL VON PFLANZEN & TIEREN Hand in Hand mit dem nachhaltigen Gärtnern geht die Unterstützung der heimischen Tierwelt. Egal ob Insekten, Vögel, Eichhörnchen oder Igel, jedes Tier kann in seiner Lebensweise unterstützt und gefördert werden. Wenn es um Pflanzen geht, lenken uns die aktuellen Trends zu einer umweltverträglicheren Pflanzenauswahl, die einen ökologischen Nutzen haben. Bienenfreundliche Pflanzen, wie Lavendel oder Rhododendron, um die Bestäubung zu fördern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Pflanzen zu setzen, die Marienkäfer und Florfliegen anziehen, wie die Ringelblume oder die Sonnenblume. Diese Pflanzen können sehr hilfreich sein, vorallem, wenn Sie in Ihrem Garten von einem Blattlausbefall betroffen sind. Mit Hilfe der Pflanzen kann so der Schaden begrenzt werden.
WOHNZIMMER IM FREIEN Die Pandemie hat uns im vergangenen Jahr gezeigt, wie erstrebenswert ein eigener Garten ist, um sich zu erholen. Daher wird uns der Trend „Outdoor Living“ weiterhin begleiten. Mit Wohlfühlelementen, wie einer großen Gartenlounge, Feuerschalen, Hängematten, Bademöglichkeiten oder sogar Outdoor-Küchen und Griller lässt sich der Sommerurlaub wunderbar im eigenen Garten verbringen. Das ist das Ziel dieses Trends: den Alltag in den Garten zu verlegen und zu genießen.
UPCYCLING Aus alt mach neu! Werden Sie in diesem Jahr kreativ und schonen Sie die Ressourcen. Aus vielen ausrangierten Gegenständen lassen sich außergewöhnliche Gartendekorationstücke herstellen, damit Ihr Garten auch in diesem Jahr zum Blickfang wird!
GÄRTNERN AUF DIE SMARTE ART Professionelle Gartenpflege, die Bewässerung, Rasenpflege und mehr in einem System vereint. Für ein Plus an Komfort und Freiheit sowie volle Kontrolle über Ihren perfekt gepflegten Garten. Für Technikliebhaber ist das ein Paradies. Aber wie kann man sich einen Smart Garden vorstellen? Im Prinzip umfasst der Smart Garden eine Vielzahl von technischen Geräten, die die Gartenarbeit automatisieren und fernsteuern lassen. Darunter fallen Rasenmähroboter, automatische Bewässerungssysteme, automatische Beleuchtungsanlagen, intelligente Jalousien oder auch hauseigene Wetterstationen. Smart Gardening bringt jedes Jahr unvorstellbare, neue Möglichkeiten mit sich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210212064018-fcd5747fa7c6a99229dd58c01297e9ad/v1/23c56831fd74d9abcd2592fde833a553.jpg?width=720&quality=85%2C50)
JUWEL Komposter „Bio 400“
Material: Recycling-Kunststoff, geteilter Deckel, gute Belüftung, rasche Verrottung, bequeme Kompostentnahme, Nutzinhalt: ca. 400 l, Maße (HxBxT): ca. 84x77x77 cm
K. 1609101 6490 Regentonne, 200 l
Material: Polyethylen, Farbe: grün, Maße (ØxH): 75x72 cm
K. 1201118 1495 WINDHAGER Insektenhotel „Zur Linde“
Material: massives Fichten- bzw. Pappelholz, geflammte Oberfläche, gefüllt mit Schilfrohr, naturbelassener Rinde, Kiefernholz, Föhrenzapfen, Brutplatz und Winterquartier für nützliche Insekten, wie u.a. Wildbienen, Florfliegen, Ohrwürmer und Marienkäfer
K. 1122164 2490