B’sundrig GENÜSSE, MENSCHEN, GESCHICHTEN AUS DER REGION
HALLO HERBST
Machen wir etwas ganz Besonderes daraus
Exklusiv mit
Vorteilskarte: Brotback-Kurs im Paulinarium r! 20 Euro günstige Seite 78
neutral gedruckt
Oktober/ November 2020 96. Ausgabe Euro 1,50
Editorial
Hallo Herbst! Wenn die Welt in Rot, Orange und Gelb leuchtet und bei jeder Bewegung die Blätter rascheln, dann kann das nur zwei Dinge bedeuten: Es ist Herbst – und das neue B’sundrig ist da! Die Fülle an kulinarischen Inspirationen und wissenswerten Informationen in dieser Ausgabe ist groß. Gleich zwei b’sundrige Rezeptstrecken haben wir für Sie
Making of …
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN
Kennerblick
Fotograf Lukas und VO ÜSMarketingchef Philipp begutachten die ersten Bilder (ab Seite 50)
vorbereitet: Jens Schönegge widmet sich ab Seite 6 der herbstlichen Vielfalt vom Feld und aus dem Garten. Kulinarische Einflüsse aus aller Welt kombiniert Maxim Goldau ab Seite 20 mit regionalen Lebensmitteln. Bunt
So erreichen Sie uns: magazin@sutterluety.at www.facebook.com/bsundrig www.instagram.com/sutterlue ty Adressen und Öffnungszeiten unse rer Ländlemärkte, über 450 Rezepte und Informationen zu unseren b’sundrigen Produkten – all das finden Sie auf www.sutterluety.at
und regional wird’s auch, wenn die neue VO ÜS-Limo vom Band läuft. Wir waren bei der Herstellung dabei (ab Seite 50). Ein in Zeiten des Klimawandels besonders wichtiger Regulator ist der Wald. Deshalb widmet sich diese Ausgabe gleich mehrfach diesem Thema: Etwa im FAQ-Interview mit dem Vorarlberger Autor Conrad Amber (ab Seite 68) oder in Heli Düringers Ausflugstipp zum Urwald am Kristberg (ab Seite 96). Damit auch die nächsten Generationen von seinen positiven Effekten auf Luft, Bodenbeschaffenheit und Klima profitieren können, machen auch wir uns stark für den Wald: In Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Landesregierung und dem Landesforstgarten Rankweil pflanzt Sutterlüty 3000 Bäume in Göfis. Alles zu unserer
Profiklick
lia Fotograf Darko, Assistentin Aure ting und Daniel (Hanafsan) beim Shoo 58) im Hanffeld (ab Seite
Kürbisknick
Barbara (l.), Magdalena (m.) und Sandra (r.) basteln bunte Papier-Kürbisse (ab Seite 92)
Baumpflanz-Aktion erfahren Sie ab Seite 102. Im Namen des B’sundrig Teams wünsche Seit 2011 wird „B’sundrig“ – Das Sutterlüty Magazin in einem klimaneutralen Verfahren und seit 2012 zudem auf Umweltpapier gedruckt. So konnten wir bis heute 2950 Tonnen CO2 kompensieren. Durch den Druck dieses Magazins unterstützen wir das Projekt „Sauberes Trinkwasser für Schulen & Haushalte durch Filtersysteme“ in Uganda.
ich Ihnen einen blätterbunten Herbst!
Christian Kerber Chefredakteur Sutterlüty Magazin
03
Inhalt
BEWUSST GENIESSEN
20
06
35
46
06
Rezepte
20
Kulinarik
35
Blitzrezept
36
Genuss im Fokus
46
50
Jens Schönegge von der Fuchsegg Eco Lodge interpretiert den Herbst vegetarisch
Maxim Goldau bringt das Ländle und die Welt an Herd & Grill zusammen
Zwiebelsuppe mit Bergkäse-Croutons
Erntefrisch Eingelegtes aus dem Bauerngarten
Ernährung mit Erklärung
Natürlich Gutes für die Gesundheit
UNSER LÄNDLE
96
58 92
50
Ein Tag bei …
58
Ein Tag bei …
68
FAQ Bregenzerwald
72
Sutterlüty aktuell
74
Nachgefragt – nachgehakt
78
Sutterlüty Vorteilskarte
… der neuen Ländle-Limonade VO ÜS
… Hanafsan in Götzis
Im Gespräch mit Autor, Naturfotograf, Berater und Speaker Conrad Amber
Menschen, Karrieren, Ereignisse
Was ist so b’sundrig am Manuka-Honig von Honigmayr?
Brotbackkurs für Eilige im Paulinarium in Ludescherberg
BESSER LEBEN
102 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Sutterlüty Handels GmbH, Mühle 534, 6863 Egg, Tel. +43 (0)5512 / 2266-0, magazin@sutterluety.at, www.sutterluety.at, www.facebook.com/bsundrig, www.instagram.com/sutterluety Konzeption: Baschnegger Ammann Partner Beratung: Amelie Baschnegger, Bakk. phil. Redaktion: Carmen JurkovicBurtscher, MMag. Elisabeth Christensen Grafik: Sarah Höfler Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ariane Dorn, Helmut Düringer, Patsy Grabher-Fenkart, Dr. Peter Natter, Barbara Schmelzenbach Illustration: Nikola Cazzonelli Redaktionsadresse: Baschnegger Ammann Partner, „B’sundrig“ – das Sutterlüty Magazin, Zollgasse 7, 6850 Dornbirn Korrektur: Mag. Merle Rüdisser Bildbearbeitung: www.profiler.cc Druck: Print Finish Direktwerbung GmbH Projekt- und Anzeigenleitung, Fotoredaktion: Mag. (FH) Christian Kerber, christian.kerber@sutterluety.at Stockbilder: shutterstock, Adobe Stock Auflage: 165.000 Stück In der Regel finden Sie die Zutaten, die in den Rezepten in diesem Magazin verwendet werden, in jedem größeren Sutterlüty Ländlemarkt. Sollte im Ausnahmefall eine spezielle Zutat nicht erhältlich sein, wenden Sie sich bitte an ein gut sortiertes Spezialitäten-Geschäft oder den Bioladen Ihres Vertrauens.
84
Lebensgefühl
92
Kinderseite
96
Umweltfreundliche Körperpflege und Reinigungsmittel selbermachen
Bunte Kürbisdeko aus Papier
DIY
Unterwegs in der Natur
Naturkunde zum Anfassen in der Waldschule Silbertal
102
Gelebte Verantwortung
113
Mondkalender
Sutterlüty pflanzt 3000 Bäume in Vorarlberg
02.10. bis 27.11.2020 Sutterlüty Magazin
05
Styling: Patsy Grabher-Fenkart Fotos Rezepte und Porträt: Christian Kerber Fotos Architektur: Ulla Wälder
06
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
100 % VEGGIE
Knollen, Kraut & Rüben Mit Wildbret, Schlachtpartie und Co kommen Fleischliebhaber im Herbst voll auf ihre Kosten. Doch auch Vegetarier frohlocken, denn Feld und Garten sorgen jetzt für eine besonders große Auswahl an regionalem Obst und Gemüse. Jens Schönegge, Küchenchef in der „Fuchsegg Eco Lodge“ in EggSchetteregg, macht Knollen, Kraut und Rüben zu Hauptdarstellern auf dem herbstlichen Teller.
Jens Schönegge, Küchenchef Fuchsegg Eco Lodge
Sutterlüty Magazin
07
Rezepte BEWUSST GENIESSEN
e
Su tterlüt y’s Apfelring e darübers treu en
08
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Rezepte
Kartoffelgnocchi mit Cashew-Parmesan und Apfel Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Zubereitungszeit: 1 h 20 Min.
ZUTATEN GNOCCHI
ZUTATEN KARTOFFELSCHAUM
500 g Ländle-Kartoffeln mehlig · 150 g Mehl
200 g Ländle-Kartoffeln mehlig · 500 ml
30 g Grieß · 1 Eidotter · 1 TL Salz · Pfeffer weiß
Gemüsefond · ca. 300 ml Ländle-Rahm · Muskat
Muskatnuss gerieben · 1 EL Sutterlüty’s
Pfeffer · Salz · 60 g Sutterlüty’s Sennbutter
Sennbutter zum Anbraten · außerdem: 1 Handvoll Jungerbsen
Für den Kartoffelschaum Kartoffeln schälen und im Gemüsefond weichkochen.
Für die Gnocchi die Kartoffeln samt der
Fond abgießen und Kartoffeln zusammen
Schale in Salzwasser kochen. Kartoffeln
mit den restlichen Zutaten fein cremig
schälen, pressen und mit Mehl, Grieß,
mixen, bis eine klebrige Konsistenz erreicht
Dotter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu
ist. Masse in einen Sahneboy füllen, diesen
einem Teig verkneten. Teig zu etwa 2 cm
mit drei Sahnekapseln bestücken und
dicken Rollen formen, davon 2 cm große
warmstellen.
Stücke abschneiden und zu Gnocchis drehen. Gnocchis kurz in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und
Zum Anrichten Gnocchi auf Tellern
vor dem Servieren zusammen mit den
verteilen, mit Cashew-Parmesan und mit
Jungerbsen in etwas Butter schwenken
in kleine Stücke zerteilten Sutterlüty’s
und anbraten.
Apfelringen bestreuen. Kartoffelschaum dazureichen.
ZUTATEN CASHEW-PARMESAN 2 EL Haferflocken · ¼ TL Knoblauch getrocknet ½ TL Salz · 85 g Cashewkerne
F
Für den Cashew-Parmesan alle Zutaten in einem Mixer ca. 2 Sek. mixen.
Sutterlüty Magazin
09
Rezepte BEWUSST GENIESSEN
Fermentierter Sellerie mit Ländle-Kimchi und gebackenem Randig
e
Mit Sellerie -Hanföl verfeiner t
10
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Rezepte
Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: 40 Min. Fermentationszeit: Sellerie ca. 1 Woche, Kimchi ca. 2–4 Wochen ZUTATEN FERMENTIERTER SELLERIE
ZUTATEN SELLERIE-HANFÖL
1 Sellerieknolle · ½ l Wasser · 10 g Salz
180 g Hanafsan Hanföl · 125 g Stangensellerie-
1 EL Sutterlüty’s Apfelessig · Senfkörner
Grün · 50 g Kerbel oder Dill · Salz · Zucker
1 Lorbeerblatt · Pfeffer ganz · Anis Für das Sellerie-Hanföl alle Zutaten in Für den fermentierten Sellerie die
einen Mixer geben und ca. 5 Min. mixen.
Sellerieknolle waschen, schälen und mit
Durch ein feines Sieb in eine gekühlte
einem Kugelausstecher kleine Kugeln
Schüssel passieren und dann in eine
ausstechen. Reste beiseitelegen! Salz im
saubere Flasche abfüllen.
Wasser auflösen und Apfelessig dazugeben. Die Selleriekugeln mit den Gewürzen in ein sauberes Weckglas schichten,
ZUTATEN BUTTERMILCHSAUCE
das Salz-Essig-Wasser darübergießen
1 Schalotte · ½ Fenchelknolle · Sutterlüty’s
und verschließen. Ca. eine Woche bei
Sennbutter · 250 ml Buttermilch · Salz · Zucker
Raumtemperatur fermentieren lassen.
Pfeffer · 1 TL Sellerie-Hanföl Für die Buttermilchsauce Schalotte
ZUTATEN SELLERIECREME
und Fenchel putzen, fein schneiden
Selleriereste · Salz · Pfeffer · Zucker
und in Butter anschwitzen. Buttermilch
1 Schuss Ländle-Rahm · 1 TL Sutterlüty’s
dazurühren und vom Herd nehmen. Ca. 20
Sennbutter
Min. ziehen lassen und anschließend mixen, passieren, abschmecken und mit Sellerie-
Für die Selleriecreme die Reste der
Hanföl verfeinern.
Sellerieknolle in Wasser kochen. Abgießen, abschmecken und mit etwas Rahm und Butter fein pürieren.
ZUTATEN LÄNDLE-KIMCHI 500 g Weißkraut · 10 g Salz · Chiliflocken nach Belieben · 80 g Rettich gerieben · 4 EL Sojasauce
1 TL Ingwerpulver
ZUTATEN GEBACKENER RANDIG Balsamessig · Salz · Zucker · Pfeffer · Anis Kümmel · 200 g Randig gekocht · 1 Ei
Für das Ländle-Kimchi Weißkraut
Semmelbrösel · Fett zum Backen
grob schneiden und waschen, mit den
Für den gebackenen Randig
ziehen lassen. Kraut nun gut durchkneten,
Balsamessig, Salz, Zucker und Gewürze
in ein sauberes Weckglas schichten
zu einer Marinade verrühren. Gekochten
und verschlossen je nach gewünschter
restlichen Zutaten vermischen und 20 Min.
Randig in Würfel schneiden und ca. 1 Std.
Geschmacksintensität ca. 2–4 Wochen an
in die Marinade einlegen. Die marinierten
einem kühlen Ort fermentieren lassen.
F
Randigwürfel in verquirltem Ei und Bröseln panieren und in Fett herausbacken.
Zum Anrichten Selleriekugeln und
Creme auf den Tellern platzieren und Buttermilchsauce darübergießen. Ländle-Kimchi dazureichen. Sutterlüty Magazin
11
Rezepte BEWUSST GENIESSEN
Bergkäse-Schlutzkrapfen mit Eierschwämmle und Rotkrautjus Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: 50 Min. + 2 h Teigruhezeit
e
Ein herbstlicher Genuss mit einem Hauch Süden
12
Sutterlüty Magazin
ZUTATEN SCHLUTZKRAPFEN FÜR DEN TEIG
Für die Schlutzkrapfen alle Teig-
300 g Roggenmehl · 200 g Weizenmehl · 2 Eier
Zutaten miteinander verkneten und 2 Std.
60 ml Wasser · 2 EL Olivenöl · Salz
ruhen lassen. Für die Füllung die weißen
FÜR DIE FÜLLUNG
blanchieren, abschrecken und fein hacken.
500 g frischer Mangold · 200 g Topfen oder
Mangold mit den restlichen Zutaten cremig
Ricotta · 2 Eigelb · 4 EL Sutterlüty’s Bergkäse
verrühren und abkühlen lassen. Den Teig
Strunkteile vom Mangold entfernen, Blätter
6 Monate gereift, frisch gerieben · Majoran
auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1–2 mm
Schnittlauch
dünn ausrollen. Mit einem runden
außerdem: 4 Handvoll Eierschwämmle
Ausstecher (9 cm Ø) Kreise ausstechen
1 EL Sutterlüty’s Sennbutter · 2 EL Sutterlüty’s
und jeweils 1 TL der Füllung etwas
Bergkäse 6 Monate gereift, frisch gerieben
unterhalb der Mitte platzieren.
BEWUSST GENIESSEN
Die Hälfte des Teigrands dünn mit Wasser
ZUTATEN ROTKRAUTJUS
einpinseln, den Teig über die Füllung
1 kg Rotkraut · 250 ml Portwein
legen und die Ränder mit den Fingern
250 ml Madeira · Salz · Pfeffer · Zucker
zusammendrücken. In einem großen
Lorbeer · evtl. 1 TL Maisstärke
Rezepte
Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen Für den Rotkrautjus Rotkraut
Zum Anrichten die Schlutzkrapfen mit den
ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel
kleinschneiden und entsaften. Wenn kein
Eierschwämmle auf Tellern verteilen und
herausnehmen und abtropfen lassen.
Entsafter zur Hand ist, Kraut einfach
mit frisch geriebenem Sutterlüty’s Bergkäse
möglichst fein mixen und durch ein
bestreuen. Rotweinjus dazureichen.
und die Schlutzkrapfen darin 3–4 Min.
Die Eierschwämmle putzen, scharf anbraten
feines Tuch oder ein Haarsieb passieren.
und vor dem Servieren zusammen mit den
Die Weine auf 350 ml reduzieren lassen,
Schlutzkrapfen kurz in Butter schwenken.
Rotkrautsaft dazugeben und mit den Gewürzen auf kleiner Flamme ca. 20 Min. einkochen lassen. Alles durch ein Geschirrtuch passieren und eventuell mit
F
Guten Appetit
Maisstärke abbinden.
Sutterlüty Magazin
13
Rezepte BEWUSST GENIESSEN
Riebelcreme mit Steinpilzen und geschmortem Weißkraut Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: ganz leicht Zubereitungszeit: 30 Min. ZUTATEN RIEBELCREME 500 ml Steinpilzfond · 150 g Riebelgrieß 1 Kardamomkapsel · Salz · Pfeffer Kräuter · 1 Handvoll Steinpilze getrocknet 60 g Sutterlüty’s Sennbutter · 2 EL Crème fraîche · 1 Handvoll frische Heidelbeeren Für die Riebelcreme den Steinpilzfond salzen, pfeffern und mit Kardamom, den Kräutern und den Pilzen aufkochen lassen. Riebel unter ständigem Rühren einrieseln und auf kleiner Flamme 6 Min. ziehen lassen. Kardamomkapsel entfernen und Riebelcreme mit Butter, Crème fraîche und Heidelbeeren vollenden.
ZUTATEN WEISSKRAUT ½ Kopf Weißkraut · 1 Zwiebel · Salz · Pfeffer Zucker · Muskat frisch gerieben · 1 Prise Anis 1 Lorbeerblatt · 200 ml Weißwein 60 ml Noilly Prat Für das geschmorte Weißkraut Weißkraut und Zwiebel in feine Streifen schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Mit den Händen gut durchkneten. Das marinierte Kraut auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Oberund Unterhitze ca. 20 Min. schmoren.
F
Zum Anrichten Riebelcreme auf Schalen oder tiefe Teller verteilen und das geschmorte Weißkraut daraufsetzen.
14
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Rezepte
Heidelbeertarte mit Fenchelbaiser für 15 Mini-Tartelettes oder 1 Tarte Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 50 Min. + 3 h Trockenzeit Baiser + 1 h Teigruhe
Für den Teig Butter grob reiben und mit
Flamme zum Köcheln bringen und 1 Min.
den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig
köcheln lassen. Dabei immer weiterrühren,
verkneten. 1 Std. kaltstellen. Anschließend
sonst setzt die Creme sofort an. Topf vom
Teig in einer großen Tarte-Form oder ca.
Herd nehmen und Butter unterrühren.
ZUTATEN HEIDELBEERTARTE
15 kleinen Tartelette-Förmchen auslegen
Masse in die Tarte oder Tartelette füllen und auskühlen lassen.
TEIG
und mit getrockneten Kichererbsen
150 g sehr kalte Butter · 140 g Staubzucker
beschwert bei 180 °C ca. 30 Minuten
6 Dotter · 2 TL Honig · 380 g Mehl
blindbacken.
Für das Topping die Heidelbeeren mit Staubzucker, Grand Marnier, Vanillemark
VANILLECREME
Für die Vanillecreme die Vanilleschote
und Orangenabrieb kalt marinieren und auf
500 g Demeter Heumilch · 1 Vanilleschote
auskratzen. Milch in einem Topf erhitzen,
der Vanillecreme verteilen.
4 Eigelbe · 90 g Zucker · 1 Prise Salz
das Vanillemark und die Schote dazugeben
20 g Weizenmehl · 25 g Stärke · 30 g Butter
und unter Rühren auf mittlerer Stufe
Für das Fenchelbaiser die Eiweiße mit
zum Kochen bringen. Zucker und Eigelbe
etwas Salz anschlagen. Nach und nach
TOPPING
in einer Schüssel gut verrühren. Mehl
Staubzucker einarbeiten und mit Fenchel
350 g Heidelbeeren · 1 EL Staubzucker
und Maisstärke vermischen, zu der
abschmecken. Masse gänzlich steif schlagen,
1 cl Grand Marnier · ¼ Vanilleschote das Mark
Eiermischung geben und wieder gut
auf eine Backmatte streichen und bei 80 °C
verrühren. Die Vanilleschote aus der Milch
Umluft ca. 3 Std. im Backofen trocknen
entfernen. Danach die Vanillemilch ganz
lassen.
F
davon · ½ Bio-Orange Abrieb
FENCHELBAISER
langsam und unter ständigem Rühren
4 Eiweiß · 200 g Staubzucker · Salz
zur Eiermischung geben. Alles zusammen
Zum Servieren mit zerbrochenen
1 Prise Fenchelsamen gemahlen
zurück in den Topf gießen, auf mittlerer
Baiser-Stückchen bestreuen.
Sutterlüty Magazin
15
Raum für Gemeinsamzeit e
En tspannen und genießen mit ten in der Natur
Am Ortsende von Egg im Bregenzerwald liegt Schetteregg. Trubel sucht man hier im Sommer wie im Winter vergebens. Dafür findet man etwas weitaus Wertvolleres: Zeit. Den Raum dafür bietet ab Oktober die Fuchsegg Eco Lodge. Wir haben mit Geschäftsführerin Carmen Can und Küchenchef Jens Schönegge gesprochen. Über die Nähe zur Natur, über neue Wege und die Qualität des Einfachen.
16
Sutterlüty Magazin
Das Fuchsegg versteht sich nicht als klassisches Hotel, sondern als Eco Lodge. Was kann man darunter verstehen und wo liegen die wesentlichen Unterschiede? CC: Wir wollten für unsere Gäste ein naturnahes Konzept kreieren, ohne dabei die
mit Restaurant, Kaminbar, Lounge und
Vorzüge eines Hotels vermissen zu lassen.
Weinkeller als Ort der „Gemeinsamzeit“.
Die Architekten Ludescher + Lutz haben
Auf der oberen Etage befinden sich zudem
unser Anliegen genau verstanden und einen
Tagungsräume mit modernster Ausstattung
für uns sehr passenden Entwurf kreiert.
sowie unsere Bibliothek. Durch die gro-
Die Fuchsegg Eco Lodge besteht aus sechs
ßen Fensterfronten ist der Blick ins Grüne
Häusern, die nachhaltig gebaut und schlicht
immer gegeben. Wir haben uns bewusst
designt sind – in Anlehnung an die für die
dafür entschieden, die Gebäude und ihre
Region
Ent-
Funktionen klar voneinander zu trennen.
standen sind drei Gebäude mit insgesamt
Alle Häuser sind umringt von der Natur,
typischen
Vorsäß-Hütten.
30 Einheiten, ein herrlicher Ruhe- und
und diese dürfen unsere Gäste beim Wech-
Relaxbereich, das Tenn sowie das Gasthaus
sel jedes Mal aufs Neue spüren.
BEWUSST GENIESSEN
Rezepte
CC: Was unsere Gäste im Fuchsegg erfahren, wird ihnen Freude machen, sie inspirieren und für den Alltag stärken. Das gilt auch für die Kulinarik. In Vorarlberg gibt es optimale Voraussetzungen für eine sinnvolle Lebens-
Warum entstand dieses Projekt
balance. Es braucht keinen Überfluss an
gerade hier?
Angeboten, auch das Kleine und Überschau-
CC: Meine Großeltern haben eines der
bare kann sehr gut sein. Dafür möchten wir
ersten Ferienhäuser in Schetteregg gebaut.
ein Bewusstsein schaffen.
Seit meiner Kindheit war ich mit meiner Familie hier. Wir fühlen uns mit diesem
Jens, bis vor Kurzem hast du als Chef on
Ort sehr verbunden. Für uns ist Schetteregg
Call auf Private Dining Events gekocht
ein zauberhafter Kraftort, der einen aufs
und warst mit dem Foodtruck unterwegs.
Wesentliche fokussieren lässt. Diesen Erho-
Was hat dich als Küchenchef ins Fuchsegg
lungseffekt wollen wir unseren Gästen im
geführt?
Fuchsegg näherbringen.
JS: Ich habe diesen Sommer mein Küchen-
Die Verbindung zur Region ist auch in den
das Angebot vom Fuchsegg. Der Zeitpunkt
meister-Diplom gemacht. Kurz darauf kam
verbauten Materialien spürbar.
war perfekt, neue Wege zu gehen. Die
CC: Uns ist die Verortung sehr wichtig. Der
Chemie hat einfach gepasst, und ich hatte
Bregenzerwald ist für seine Holzbauarchi-
die Chance, die Küche und das Team von
tektur und eine hohe Qualität in der Bau-
Anfang an mit aufzubauen. Es ist, als wäre
weise bekannt. Das ist einzigartig. In der
es meine eigene Küche.
Umsetzung haben wir mit PlanDREI und mehrheitlich mit Partnern und Handwer-
CC: Uns war wichtig, jemanden zu finden,
kern aus dem Bregenzerwald zusammen-
der dieselben Werte hat und auch sonst mit
gearbeitet. Das Konstruktionsholz stammt
unserer Philosophie auf einer Wellenlänge
von heimischen Fichten und Tannen. Die
liegt. Das hat mit Jens einfach gepasst.
Möbel wurden mit viel Gefühl aus Ahorn, Ulme und Esche gefertigt. Die Gäste sollen
JS: Stimmt (lacht).
merken, dass sie im Bregenzerwald sind. Trotzdem sind wir offen für andere Impulse
Für diese Ausgabe von „B’sundrig“ hast
und nehmen uns die Freiheit, nicht nur das
du den Herbst vegetarisch interpretiert.
zu tun, was man „halt tuat“.
Kommt im Fuchsegg Fleisch auf den Teller? JS: Natürlich. Wir legen den Fokus insge-
Gilt das auch für die Küchenphilosophie?
samt auf gute, saisonale Grundprodukte.
JS: Unbedingt. Wir haben schon eine Rich-
Fleisch muss nicht immer die Hauptrolle
tung im Kopf, wohin die Reise gehen soll.
spielen. Wir werden häufiger auch einfachen
Regionale und saisonale Zutaten werden
Beilagen, wie zum Beispiel Kartoffeln, einen
dabei eine genauso große Rolle spielen wie
höheren Stellenwert und die Aufmerksam-
ein achtsamer Umgang mit Tier und Natur.
keit geben, die sie verdienen.
In der Umsetzung aber bleiben wir offen.
Sutterlüty Magazin
17
Rezepte BEWUSST GENIESSEN
e
Fuchse gg Eco Lodg e – ab Ok to ber 2020
Zum Gasthaus gehören auch topausgestattete Event- und Seminarräume. Gibt es dafür bereits Pläne? CC: In den Ferienzeiten und am Wochenende konzentrieren wir uns auf Urlaubsgäste. Unter der Woche und in der Zwischensaison ist das Haus ideal für kleinere Klausuren oder Strategietagungen. Der Mehrwert der Fuchsegg Eco Lodge ist dabei die perfekte Kombination von Drinnen und Draußen. Mit der Natur direkt vor der Haustür gibt es tolle Möglichkeiten
Dr. phil. Carmen Can, Geschäftsführende Gesellschafterin, und Dipl. Küchenmeister Jens Schönegge, Küchenchef
für gemeinsame Aktivitäten, bei denen ein Team zusammenfindet. Darüber hinaus planen wir im nächsten Jahr kleinere Veranstaltungen zu Themen wie nachhaltiges Wirtschaften, Handwerk oder Architektur. Unser Ziel ist es, Akteure aus unterschied-
FUCHSEGG ECO LODGE
Amagmach 1301 6863 Egg hallo@fuchsegg.at
lichen Bereichen zusammenzubringen und damit neue Sichtweisen zu fördern. Dafür hat dieser Ort besonders viel Potenzial. ¿
18
Sutterlüty Magazin
Anfragen und Reservierungen unter: www.fuchsegg.at
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
Styling: Patsy Grabher-Fenkart Fotos: Christian Kerber
20
SutterlĂźty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Kulinarik
Regional trifft international
Auch wenn in Zeiten von Corona die Reisemöglichkeiten eingeschränkt sind: Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich immer. So entstehen ganz neue Ideen, wie internationale Einflüsse mit regionalen Lebensmitteln kombiniert werden können. Die Gerichte jedenfalls, die Maxim Goldau auf diese Weise kreiert, machen Lust, selbst in der Küche kreativ zu werden.
Sutterlüty Magazin
21
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
Holder Rucola Salat
Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: 10 Min. ZUTATEN ½ Glas Sutterlüty’s Holdermus 100 g Tomaten · Olivenöl · Salz grob 50 g Sutterlüty’s Ziegen-Bergkäse gerieben 2 Packungen Rucola · Pfeffer aus der Mühle 200 g Feta · Brot gerne altbacken
ZUBEREITUNG Das Holdermus mit 3 EL Olivenöl und einer Prise Pfeffer zu einem Dressing vermengen. Tomaten in dünne Scheiben schneiden und 2 EL Olivenöl, eine Prise Salz, ZiegenBergkäse und 2 EL vom Holder-Dressing hinzugeben und gut vermengen. Rucola waschen, trockenschleudern und die Hälfte auf einer großen Platte auslegen. Großzügig mit Pfeffer und mit ein wenig Salz bestreuen. Mit Olivenöl beträufeln. Die Hälfte der Tomaten darüber verteilen. Beide Schritte nochmals wiederholen. Abschließend den Feta mit der Hand zerbröseln und die Fetastücke sowie das restliche Holder-Dressing über dem Salat verteilen.
e
Dazu passen Wurzelbro t -Croutons
Wurzelbrot – am besten 2–3 Tage alt – in
große Stücke schneiden und in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl goldbraun braten. Kurz abkühlen lassen und ebenfalls auf dem Salat verteilen.
22
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Kulinarik
Ein paar Tro pfen Ahornsirup sorg en für einen Hauch Süße
e
Senfnudeln „Lustenau“ Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: 25 Min. ZUTATEN 2 rote Zwiebeln · 50 g Sutterlüty’s Sennbutter
Währenddessen mit der Soße beginnen.
500 g Dinkel-Muscheln z. B. vom Martinshof oder von
Dazu Sahne in eine große Pfanne geben und
Senf hinzugeben. Die Soße soll eine seidig-
VauLand · 250 g Ländle-Rahm · 100 g Sutterlüty’s
bei niedriger Hitze erwärmen. Während
dicke Textur haben. Falls sie zu flüssig
Geschmack mehr Blauschimmelkäse oder
Ziegen-Bergkäse · 100g Sutterlüty’s Knöpflekäs
die Sahne erhitzt, den Ziegen-Bergkäse mit
ist, mehr Knöpflekäs hinzugeben, bis die
200 g Saint Agur oder Gorgonzola · Lustenauer
einer Käsereibe reiben und unter konstan-
gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Senf scharf · 100 g Vogerlsalat · Ahornsirup
tem Rühren zur Sahne geben. Wenn das
Salz
Nudelwasser kocht, Salz dazugeben und die
Die Nudeln ohne Abschrecken abseihen,
Nudeln laut Packungsanweisung kochen.
gut abtropfen lassen und dann zurück in
ZUBEREITUNG
den Topf geben. Den Vogerlsalat waschen,
Die Zwiebeln in 1–2 mm dünne Scheiben
In der Zwischenzeit die Hälfte vom Knöpfle-
mit der Soße zu den Nudeln geben und alles
schneiden. Mit Butter und einer Prise Salz
käs und die Hälfte des Saint Agur oder
vermengen. Den restlichen Blauschimmel-
in einem Topf bei mittlerer Hitze rösten,
Gorgonzola in kleinen Stückchen zur Sahne
käse in 2–3 cm große Stücke brechen und
bis die Zwiebeln sich tiefbraun gefärbt
geben. Weiterrühren, bis alle Käsesorten
zusammen mit mehreren Klecksen Senf und
haben und komplett karamellisiert sind
geschmolzen sind und sich vermengt haben.
den karamellisierten Zwiebeln hinzugeben.
(ca. 15–20 Min.). In einem großen
Eine großzügige Menge Senf dazugeben,
Noch einmal kurz umrühren. Die Senfnudeln
Topf Wasser zum Kochen bringen.
unterrühren und abschmecken. Je nach
beim Servieren mit Ahornsirup beträufeln. Sutterlüty Magazin
23
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: Chefsache Zubereitungszeit: 20 Min. ZUTATEN 7 große Bio-Eier vom Martinshof · 75 ml LändleRahm · Salz · Pfeffer · Sutterlüty’s ZiegenBergkäse · Sutterlüty’s Sennbutter 1 EL Olivenöl ZUBEREITUNG Die Eier in eine Schüssel schlagen, Rahm, Salz und Pfeffer dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Den ZiegenBergkäse dünn hobeln und unter die Ei-Masse mischen. In einer großen beschichteten Pfanne Butter bei niedriger Hitze zerlassen, dann die Ei-Masse dazugeben. Alle 30 Sek. die Eimasse mit wenigen Strichen mischen. Das Ei soll langsam gerinnen und eine abwechslungsreiche Textur bekommen. Wenn die gesamte Mischung eine porridgeartige Konsistenz hat, nicht mehr umrühren, sondern das Omelett von unten stocken lassen, damit sich eine Außenhaut bildet. Wenn die Haut dick genug ist, das Omelett mit einer Gabel vorsichtig vom Pfannenrand lösen. Die Pfanne leicht schräg stellen und das Omelett langsam mit der Gabel von einer Seite her aufrollen. Wenn das geschafft ist, das Omelett mit der Naht nach unten in die Pfanne legen und nochmals kurz stocken lassen, sodass sich eine geschlossene Rolle bilden kann. Diese dann mit einem breiten Pfannenwender auf einen Teller legen und mit Pfeffer, Olivenöl und geriebenem Ziegen-Bergkäse garniert servieren.
24
Sutterlüty Magazin
Omelett de luxe
BEWUSST GENIESSEN
Geröstetes Wurzelbrot mit Pilzen
Kulinarik
Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: 15 Min. ZUTATEN 300 g Kräuterseitlinge, Eierschwämmle und/ oder Austernpilze · Sutterlüty’s Sennbutter 4–6 EL Balsamicoessig dunkel · 50 g Sutterlüty’s Ziegen-Bergkäse gerieben · 1 Bund Petersilie gehackt · 2 Handvoll Mangold oder Spinat frisch
1 Hammerl Landbäckerei Wurzelbrot dunkel ½ Rolle Ziegenfrischkäse · schwarzer Pfeffer aus der Mühle · 4 TL Sutterlüty’s Waldhonig
ZUBEREITUNG Die Pilze waschen, abtupfen und in 2–3 mm dünne Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne zergehen lassen und die Pilze darin mit einer guten Prise Salz dünsten. Nach 3–5 Min., wenn der Saft der Pilze zu verdunsten beginnt, einen Schuss Balsamico hinzugeben. Die Pilze in ihrem eigenen Saft garen, bis dieser komplett verdunstet ist. Dann weiterbraten, bis sich die Pilze am Rand goldbraun färben. Geschmack und Textur testen: Die Pilze sollen einen guten Biss haben. Eventuell mit Balsamico oder etwas Salz nachwürzen, Pilze kurz weiterbraten, vom Herd nehmen und Ziegen-Bergkäse und Petersilie unterrühren. In derselben Pfanne den Mangold 3 Min. anbraten, sodass das Blatt weich wird, der Stängel aber noch knackig bleibt. Mit Salz und Balsamico abschmecken.
e
Zum Verfeinern Honig in dünnen Fäden üb er die Brote träu feln
Das Wurzelbrot diagonal in Scheiben schneiden. Entweder im Ofen, in der Pfanne (mit etwas Butter) oder im Toaster kross backen bzw. anbraten. Jede Scheibe mit Ziegenfrischkäse bestreichen, mit Mangold belegen und dann die Pilze daraufgeben und frischen Pfeffer darübermahlen. Zum Schluss mit einem Löffel vorsichtig den Honig in dünnen Fäden über die Brote träufeln. Sutterlüty Magazin
25
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
Teres Major trifft Chimichurri
Dazu pass t Ro twein
e 26
Sutterlüty Magazin
Lenz Moser Selection Blauer Zweigelt Dunkles Rubinrot. Fruchtigwürziges Bukett. Samtig am Gaumen, die reife Kirschfrucht spürbar, weiche Gerbstoffnote. Harmonisch im Geschmack, hervorragend ausbalanciert. Ein harmonischer Rotwein, der durch seine fruchtige, gehaltvolle Art zum Genießen anregt – am besten bei 15–17 °C.
BEWUSST GENIESSEN
Kulinarik
Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: 20 Min. + 6 Min. Ruhezeit ZUTATEN CHIMICHURRI 1 Bund Koriander · 1 Bund Petersilie kraus 1 Bund Petersilie glatt · ½ Bund Minze ½ Bund Oregano · 100 ml Olivenöl · Salz 1 Chilischote gehackt · 1–2 Zehen Knoblauch gepresst · 1 Zitrone der Saft davon · 1 TL Fischsoße
evtl. 1–3 TL Sutterlüty’s Waldhonig 1–2 Zehen Knoblauch ZUTATEN TERES MAJOR 800 g Teres Major vom österreichischen Qualitätsrind aus der Sutterlüty Frischfleisch-Theke · Olivenöl · Salz
3 EL schwarzer Pfeffer aus der Mühle ZUBEREITUNG CHIMICHURRI Für das Chimichurri die Blätter der Kräuter sehr fein hacken, mit dem Olivenöl vermengen und mit Salz abschmecken. Chili, Knoblauch, Zitronensaft und Fischsoße hinzugeben und mischen. Abschmecken, evtl. etwas Honig dazugeben und im Kühlschrank ruhen lassen. ZUBEREITUNG TERES MAJOR Fleisch mit einem Küchentuch abtupfen. Mit Olivenöl bestreichen und großzügig salzen. Das Fleisch von allen Seiten in gemahlenem Pfeffer wenden, bis es komplett umhüllt ist. Der Pfeffer wird später eine scharfe, knusprige Kruste ergeben, also nicht sparsam sein, das Fleisch soll komplett bedeckt sein. Grill oder Pfanne vorheizen und Fleisch bei starker Hitze je nach Dicke 3–5 Min. von beiden Seiten braten. Dabei darf der Pfeffer ruhig schwarz werden. Hitze nahezu ganz zurückdrehen und das Fleisch für 3–7 Min. bis zum gewünschten Garpunkt ziehen lassen. Anschließend das Fleisch auf einem Holzbrett für mindestens 6 Min. ruhen lassen, dann in 5–7 mm dünne Scheiben schneiden, nochmals salzen und mit dem Chimichurri servieren.
Sutterlüty Magazin
27
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
Verbrannter Kürbis vom Holzkohlegrill
Für 4 Personen Schwierigkeitsgrad: kinderleicht Zubereitungszeit: 20 Min. ZUTATEN 2 Hokkaido-Kürbisse vom Mahlerhof · Salz Olivenöl · 200 g Feta · ½ Bund Petersilie optional ZUBEREITUNG
28
Holzkohlegrill anheizen. Wenn die Glut ihre
Grillzange auf die Kürbisse klopfen, um die
Höchsttemperatur bereits überschritten
Festigkeit zu prüfen. Die Kürbisse sollten
hat, eine Stelle freilegen, in die die Kürbisse
weder zu hart noch zu weich sein. Wenn
hineingelegt werden können, ohne dass
der Garpunkt stimmt, die Kürbisse aus dem
die Glut sie direkt berührt. Durch die
Grill nehmen und kurz abkühlen lassen,
abstrahlende Hitze werden die Kürbisse
in der Mitte auseinanderbrechen und die
langsam gegart, während nur die Schale
Kerne entfernen. Kürbishälften innen mit
verkohlt. Je nach Größe die Kürbisse
Salz bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und
nach 5–10 Min. wenden und nochmals
mit zerbröseltem Feta servieren. Je nach
5–10 Min. garen lassen. Zwischendurch
Geschmack kann noch etwas Petersilie
immer wieder mit einem Löffel oder einer
darübergestreut werden.
Sutterlüty Magazin
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
„Kochen ist für mich Kreativität“ Maxim Goldau studiert Architektur in London und ist gerade dabei, sich in der Berliner Designszene zu etablieren. Während des Lockdowns war der 23-Jährige im Bregenzerwald gestrandet. Die ruhige Zeit hat er genutzt, um in der Küche neue Ideen auszuprobieren und zu perfektionieren. Wir haben mit ihm über die Verbindung von Architektur, Design und Kochen gesprochen.
e
30
„Kochen erzeug t bei mir ein ex tremes Glücksge fühl “
Du hast sehr früh mit dem Kochen
Dieses Ziel hast du allem Anschein nach
angefangen.
erreicht. Was reizt dich am Kochen?
Ich war ungefähr zwölf, als ich mit meinem
Ich studiere Architektur und designe Möbel,
Vater das erste Mal gekocht habe. Wobei
gestalte Grafiken und solche Dinge. Das hängt
Dafür ist es auch gleich wieder weg …
wir ganz einfach angefangen haben. Das war
für mich sehr eng mit dem Kochen zusam-
Das stimmt. Aber ein Gericht kann ich immer
uns aber schnell zu wenig Herausforderung
men, weil alles mit Kreativität zu tun hat. Das
wieder kochen. Ein Möbelstück kann ich nur
und wir haben uns das Ziel gesetzt, dasselbe
Schöne am Kochen ist, dass du auf diese Art
einmal designen.
Niveau wie im Restaurant zu erreichen –
schnell etwas Schönes erschaffen kannst. Das
oder noch besser.
erzeugt bei mir ein extremes Glücksgefühl.
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Kulinarik
Würdest du deinen Kochstil als Fusion-Küche beschreiben? Wenn heute auf einer Speisekarte Gerichte aus verschiedenen Ländern stehen, dann wird das oft als Fusion-Küche bezeichnet. Was ich mache, ist, dass ich Zutaten aus einem Land nehme und mit Zubereitungsarten aus einem anderen Land verbinde. Das ergibt manchmal sehr ungewöhnliche Kombinationen, die aber sehr gut zueinander passen. Es ist nicht so, dass ich beim
Heißt das, dass du deine Rezepte immer
Kochen einen bestimmten Stil verfolge. Ich
weiterentwickelst?
habe eher einen Geschmack oder eine Idee
Es gibt einige wenige Gerichte, die ich immer
im Kopf, die ich ausprobieren möchte.
nach demselben Rezept koche, weil sie so für mich perfekt sind. Ansonsten reicht es mir als Anhaltspunkt, wenn ich zum Beispiel weiß, dass ich 500 Gramm Nudeln habe. Der Rest passiert. Gerade wenn ich mit einer Zutat oder einer Zubereitungsart herumexperimentiere, dann koche ich nie dasselbe Gericht zweimal.
Deine Mutter lebt in Vorarlberg, dadurch hat es dich in der Coronazeit auch hierher
„Ich verfolge beim Kochen keinen bestimm ten Stil , ich habe eher einen Geschmack oder eine Idee im Ko pf , die ich auspro bieren möchte“
verschlagen. Wie gefällt es dir hier? In Vorarlberg zu sein war für mich wie ein
Kochst du auch mal für dich alleine?
großer Urlaub, obwohl ich natürlich auch
Für mich selbst koche ich nur zum Experi-
anderes zu tun hatte, als zu kochen. Vor
mentieren. Ansonsten koche ich für Freunde
Kurzem bin ich von London nach Berlin
und Bekannte.
übersiedelt, aber ich komme auch gerne in den Bregenzerwald. Die Großstadt ist gut,
Wie sieht das aus, wenn du zum Essen
um Ideen zu sammeln. Hier habe ich dann
einlädst?
die Ruhe, neue Dinge auszuprobieren.
Am liebsten mache ich viele verschiedene Sachen, die dann alle auf dem Tisch stehen,
Was inspiriert dich?
und jeder nimmt, was er mag. Eine strenge
Ich hole mir viele Ideen aus London oder
Reihenfolge im Sinne von Vorspeise, Haupt-
wenn ich auf Reisen bin. Wirklich interessant
speise und Dessert finde ich nicht sinnvoll,
wird es dann beim Einkaufen. Da sehe ich
da es schwierig ist, die jeweils richtigen
häufig Zutaten, die mich an etwas erinnern,
Mengen zu treffen. Das gehört für mich zu
was ich beispielsweise in Korea oder Japan
einem gelungenen Essen dazu: dass auch die
aufgeschnappt habe, und mache etwas Neues
Menge stimmt, alle zufrieden sind und man
daraus.
sich nach dem Essen gut fühlt.
Sutterlüty Magazin
31
Kulinarik BEWUSST GENIESSEN
Wie bereitest du dich auf so ein
Damit habe ich dann einen Rucolasalat mit
großes Essen vor?
Feta gemacht. Diese raue, fast schon bittere
Zuerst mache ich die Küche sauber (lacht).
Süße, die beinahe ein bisschen den Rachen
Dann gehe ich einkaufen. Am liebsten natür-
betäubt, das fasziniert mich. Generell gibt
lich so regional und saisonal wie möglich. Da
es in den Ländlemärkten eine Menge richtig
habe ich in Vorarlberg bei Sutterlüty sehr
guter Produkte. Die Bachforelle, die du bei
gute Erfahrungen gemacht, weil es dort auch
Sutterlüty kriegst, kann mit jedem Fisch
viele andere spannende Produkte gibt. Denn
dieser Welt mithalten. Ich habe hier auch
Gibt es etwas, das bei dir garantiert nie auf
meistens kaufe ich, was ich gerade interessant
schon hervorragendes Teres Major oder
den Teller kommen wird?
finde und nicht exakte Mengen nach Rezept.
Flank Steak gekauft. Allerdings komme ich
Ich glaube nicht, ich würde alles zumindest
Wenn ich dann zum Beispiel zu viele Tomaten
mehr und mehr davon ab, Fleisch als Haupt-
einmal probieren. ¿
habe, mache ich eben noch einen Salat extra.
gericht zu servieren. Wir essen ohnehin viel zu viel Fleisch. Stattdessen mache ich lieber
Hast du bei Sutterlüty auch Zutaten
32
mehrere side dishes. Fleisch zu braten ist für
entdeckt, die du so noch nicht kanntest?
mich eigentlich auch gar kein „Kochen“. Eine
Ja, Sutterlüty’s Holdermus. Wir hatten Rie-
richtig gute Sauce zu machen ist eine viel
bel gekocht und da war Holdermus übrig.
größere Herausforderung.
Sutterlüty Magazin
MAXIM GOLDAU, 23
Architekturstudent, Möbel- und Geschmacks-Designer maxim@redsquare.de
BEWUSST GENIESSEN
Blitzrezept
Hallo, ich bin heiß & nice !
ZUTATEN 4 Zwiebeln · 20 g Sutterlüty’s Sennbutter · 2 Knoblauchzehen geschält · 1 EL Mehl · 100 ml
Zwiebelsuppe mit Bergkäse-Croutons für 4 Personen · Zubereitungszeit: 35 Min.
Weißwein · 1 l Rinderfond ½ Wurzelbrot hell gern altbacken 200 g Sutterlüty’s Bergkäse 8 Monate · Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG Zwiebeln schälen, halbieren, Strunk
bestäuben, leicht anbräunen lassen und mit
entfernen und in feine Streifen schneiden.
Weißwein ablöschen. Rinderfond dazugeben
Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken
Butter in einem großen Topf zerlassen,
und für etwa 20 Min. köcheln lassen.
und auf vier ofenfeste Schalen verteilen.
die Knoblauchzehen pressen und mit den
Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze
Jeweils ein paar Brotwürfel und etwas gerie-
Zwiebeln glasig dünsten. Nicht zu dunkel,
vorheizen. Das Wurzelbrot in Würfel
benen Käse daraufgeben und für ca. 5 Min.
sonst wird die Suppe bitter. Mit Mehl
schneiden und den Bergkäse reiben.
im Ofen überbacken. GUTEN APPETIT!
Sutterlüty Magazin
35
Genuss im Fokus BEWUSST GENIESSEN
Erntedank im Vorratsschrank SENFGURKEN Würzig und knackig. Senfgurken sind das i-Tüpfelchen für zahlreiche raffinierte Rezepte.
36
Sutterlüty Magazin
KAROTTENSALAT Mild und zart. Eingelegter Karottensalat ist eine feine und unkomplizierte Beilage zu herbstlichen Gerichten.
GURKEN & PAPRIKA Grün und Rot. Ein bisschen bunte Gesellschaft sorgt für geschmackvolle Abwechslung im Gurkenglas.
BEWUSST GENIESSEN
Genuss im Fokus
Feldfrisch eingelegt wird aus knackig buntem Gemüse ein herzhafter Genussmoment, wann immer die Sehnsucht nach dem Spätsommer kommt. Diese Klassiker gehören in jeden Vorratsschrank.
CORNICHONS Klein und fein. Cornichons sind ideal für kalte Platten, als Snack oder als knackiges Highlight im Kartoffelsalat.
SELLERIESALAT Süß und herzhaft. Selleriesalat passt zum bunten Salatteller genauso wie zu Äpfeln, Trauben oder Nüssen.
RANDIG Rund und rot. In zarten Scheiben eingelegt ist Randig stets zur Stelle, wenn ein schneller Salat gefragt ist.
Sutterlüty Magazin
37
Genuss im Fokus BEWUSST GENIESSEN
Einlegen leicht gemacht Sellerie, Randig und Co haben derzeit Saison. Wer nicht weiß, wohin mit all dem Guten aus dem Garten, kann die Ernte durch Einlegen haltbar machen. Mit diesen Tipps klappt’s mit dem hausgemachten Gemüsegenuss im Handumdrehen. TIPP 1: SAUBER HÄLT LÄNGER
TIPP 4: ÜBERGIESSEN UND SOFORT
Neben frischem Gemüse ist Sauberkeit beim
VERSCHLIESSEN
Einlegen der wichtigste Gelingfaktor. Die
Beim Einschichten vom Gemüse ins Glas
Gläser und Deckel am besten für ein paar
sollten Rand und Gewinde sauber bleiben.
Minuten in kochendem Wasser sterilisieren
Da beim Eingießen der Sud möglichst heiß
oder alternativ auf höchster Stufe in der
sein sollte, die Gläser sicherheitshalber
Spülmaschine waschen – ohne Schmutz-
auf ein Geschirrtuch stellen, bis zum Rand
geschirr! Gläser lassen sich problemlos
füllen und sofort verschließen. Am besten
mehrmals zum Einlegen verwenden. Wer
schmeckt eingelegtes Gemüse, wenn es etwa
auf Nummer sicher gehen will, verwendet
zwei Wochen Zeit zum Durchziehen hatte.
allerdings jedes Mal neue Deckel.
TIPP 5: DIE SCHNELLE ALTERNATIVE TIPP 2: FRISCHES GEMÜSE
Wer keinen eigenen Garten, keine Lust oder
Zum Einlegen sollte nur auf den Punkt
keine Zeit hat, selbst Gemüse einzulegen,
gereiftes, unversehrtes Gemüse verwendet
der findet auch in allen Ländlemärkten eine
und sorgfältig gewaschen und geputzt wer-
große Auswahl an wie hausgemacht einge-
den. Ob das Lieblingsgemüse geraspelt, in
legtem Gemüse aus der Region.
Scheiben, gestiftelt, alleine oder in Kombination mit anderen Sorten eingelegt werden soll, hängt von der Art des Gemüses und den persönlichen Vorlieben ab. Gemüsesorten mit glatter Schale wie zum Beispiel Gurken können auch ungeschält eingelegt werden.
TIPP 3: EIN GUTER SUD Wie bei der Auswahl des Gemüses sind auch beim Essigsud die Geschmäcker verschieden. Im Wesentlichen besteht der Sud jedoch aus Essig, Wasser, Salz und Zucker. Je nach Geschmack kann das Grundrezept mit verschiedenen Kräutern wie Dill oder Petersilie und Gewürzen wie Senfsaat, Pfefferkörnern oder Fenchelsamen variiert werden.
38
Sutterlüty Magazin
GRUNDREZEPT EINMACHSUD MÜSE FÜR 750 GRAMM GE
Säure, 250 ml Essig (5,5 % Apfelessig) er z. B. Weißwein- od Rohrzucker 500 ml Wasser · 2 TL 3 TL Meersalz em Topf zum Alle Zutaten in ein putztes Gemüse Kochen bringen. Ge Gewürzen nach mit Kräutern und ichten, mit dem Wahl in Gläser sch fgießen und kochenden Sud au eßen. Vor dem sofort fest verschli Gemüse ca. Genuss eingelegtes dunklen, 14 Tage an einem n lassen. he trockenen Ort zie
BEWUSST GENIESSEN
Genuss im Fokus
Unsere Empfehlungen erhältlich bei Sutterlüty Eingelegtes Gemüse vom Bodensee Die Hauptzutaten für Sutterlüty’s eingelegtes Gemüse werden von Familie Hirscher in Meckenbeuren am Bodensee in Handarbeit angebaut, geerntet und nach altem Familienrezept mit frischen Kräutern und Gewürzen aus dem eigenen Bauerngarten eingelegt. Mehr braucht Sutterlüty’s Sauergemüse nicht, um ein b’sundriger Genuss zu sein.
Sutterlüty’s Cornichons vom Bodensee 580 ml
Sutterlüty’s Randigsalat vom Bodensee 580 ml
Sutterlüty’s Karottensalat vom Bodensee 370 ml
Sutterlüty’s Gurken-Paprikatöpfle vom Bodensee 580 ml
Sutterlüty’s Selleriesalat vom Bodensee 370 ml Sutterlüty’s Senfgurken vom Bodensee 580 ml
Sutterlüty Magazin
39
Regionale Genüsse BEWUSST GENIESSEN
Fülle und Vielfalt
Die Stars der Herbstsaison
Bei den sinkenden Temperaturen bekommt man wieder richtig Lust auf deftiges Essen. Da hat der Herbst mit den reichen Erträgen unserer Landwirte einiges zu bieten: Krut, Grumpôra und Knödl, Würscht und Ripple ... Uns läuft schon das Wasser im Mund zusammen!
40
Sutterlüty Magazin
BEWUSST GENIESSEN
Regionale Genüsse
Die Metzgerei Walser steht für hervorragende Qualität
Genuss und Heimatliebe Wie der Topf zum Deckel und das Salz zum Pfeffer, so gehört in Vorarlberg die Schlachtpartie zum Herbst. Die Tradition rund um die Feier bei der Schlachtung ist übrigens schon uralt und zeichnet nicht nur unsere Kultur aus. Die geschlachteten Tiere stellten nämlich eine sichere Versorgung über die kalten, rauen Wintermonate dar und wurden mit einer Feier dementsprechend gewürdigt. Auch in der heutigen Zeit freuen wir uns über das erweiterte Angebot unserer regionalen Metzger und über die köstlichen Beilagen.
Ein perfektes Pärle Ob zum Gröstl oder mit Kraut und Kartoffeln – Blut- und Leberwürste sind ein fixer Bestandteil der allherbstlichen Vorarlberger Schlachtpartien. Bei der Metzgerei Walser werden die Wurstwaren nach alter Tradition von der Schlachtung bis zum Wursten im eigenen Haus und in Handarbeit produziert. Dabei kommen die Rinder, Kälber und Schweine teilweise direkt aus der Region: Neunzig Bio-, Berg- und Landbauern us’m Ländle beliefern die zertifizierte Bio-Metzgerei in Meiningen. Da überrascht es nicht, dass die Würste vom Walser schon mehrfach ausgezeichnet worden sind, zum Beispiel beim „Grand Prix International du Goûte Boudin“, dem internationalen Gourmet-Wettbewerb der Bruderschaft der Ritter der Blutwurst in Frankreich. Ganz schön beeindruckend! Natürlich dürfen aber auch bürgerliche Feinschmecker die leckere Blunzen genießen.
Der Herbst zieht ein und mit ihm vielfältige herbstliche Genüsse
us’m
LÄNDLE
BLUT- ODER LEBERWÜRSTE von der Metzgerei Walser, Meiningen
Sutterlüty Magazin
41
Regionale Genüsse BEWUSST GENIESSEN
G’selcht und g’sotta Was darf auf der Platte nicht fehlen? Genau: Selchripple, Kassler und Kesselfleisch. Bei Sutterlüty gibt’s das selbstverständlich von der Traditionsmetzgerei Broger aus Bizau. Denn hier arbeiten die Metzgermeister noch am liebsten von Hand, nur mit den allerbesten Rohstoffen und ansonsten ganz viel ohne: nämlich ohne künstliche Geschmacksverstärker, ohne Gluten, ohne Laktose, ohne Allergene. Dafür aber zu 100 % mit österreichischem Qualitätsfleisch und nach alten Rezepten. Wie früher werden Ripple und Kassler über Buchenholz geräuchert und bekommen so ihre b’sundrig rassige Geschmacksnote.
ÖSTERREICHISCHES KESSELFLEISCH VOM BAUCH von der Metzgerei Broger, Bizau us’m
LÄNDLE
KASSLER von der Metzgerei Broger, Bizau us’m
LÄNDLE
SELCHRIPPLE von der Metzgerei Broger, Bizau us’m
LÄNDLE
Krut … Kalorienarm, kohlenhydratarm, praktisch fettlos, dafür reich an Spurenelementen, und trotzdem die deftige Beilage schlechthin. Sauerkraut ist ein wahrer Alleskönner. Bei unserer bäuerlichen Bevölkerung war das Einholen und Verschneiden vom Kraut oft Gemeinschaftsarbeit; schließlich garantierten die vielen Vitamine, Mineralstoffe und die Milchsäure der ganzen Gemeinde eine gesunde Winterernährung.
42
Sutterlüty Magazin
Die Traditionsmetzgerei Broger arbeitet mit den bes ten Rohstoffen
BEWUSST GENIESSEN
Regionale Genüsse
So ist das saure Kraut fest mit unserer Kultur verbunden und gilt früher wie heute noch als (geheimer) Star der kulinarischen Herbstsaison. Sauerkraut einstampfen ist also Traditionsarbeit. Wer zu Hause aber weder das Kraut noch den nötigen Bottich für die Zubereitung hat, muss trotzdem nicht darauf verzichten. Denn bei Heinz und Rosi Hämmerle in Lustenau wird das Kraut noch nach althergebrachtem Originalrezept gemacht. Nach diesem kommen zum gehobelten Kraut beim Einstampfen nur noch Salz und Wacholderbeeren, den Rest erledigt die Zeit. Und das im doppelten Sinne, denn auf ihrem Hof in Lustenau achtet man nicht nur auf die ideale Gärzeit, sondern auch auf das richtige Mondzeichen beim Einmachen. So hat es genau die richtige Säure und einen b’sundrig guten Geschmack. Fertig gekocht und abgepackt von der Metzgerei Walser gibt’s das Lustenauer Sauerkraut zum Mitnehmen.
LÄNDLE-SAUERKRAUT natur vom Gemüsebauer Hämmerle, Lustenau LÄNDLE-SAUERKRAUT gekocht von der Metzgerei Walser, Meiningen
… und Knödl Ein idealer Begleiter zu feinem Sauerkraut ist ein g’schmackiger Knödel. In Milch eingeweichtes Knödelbrot, angeschwitzte Schinkenspeckwürfel und in Butter gedünstete Zwiebeln mit Ei zu einem festen Teig vermengen und mit Gartenkräutern und Gewürzen abschmecken. Köstlich! Aber ganz schön viel Arbeit! Dabei geht das auch ganz einfach, denn unser Team an der Frischetheke rührt den Teig täglich frisch an und formt die leckeren Klöße von Hand. Da braucht es keinen großen Koch mehr, sondern nur etwas Geduld, um die Knödel zu Hause im Salzwasser gar ziehen zu lassen.
SEMMELKNÖDEL hausgemacht TIROLERKNÖDEL hausgemacht us’m
LÄNDLE Sutterlüty Magazin
43
Regionale Genüsse BEWUSST GENIESSEN
Herbs tliche Bodenschätze : die Ländle –Grum pôra
Tolle Knolle Egal ob es für Sie Grumpôra oder Erdöpfl sind, unsere Kartoffeln aus Vorarlberg sind einfach b’sundrig. Dafür haben unsere Kartoffel-Bauern Thomas Bischof aus Ludesch und Georg Fink aus Lauterach schließlich auch das ganze Jahr über geackert. Denn die edle Knolle verlangt einiges an Pflege: Boden vorbereiten, Kartoffeln legen, häufeln, jäten, ernten. Und damit ist noch nicht alles getan. Die Kartoffeln werden handverlesen und über mindestens drei Wochen abgelagert, bevor sie nach einer letzten Qualitätsprüfung in den Sack gesteckt werden. Ungewaschen und mit absolut trockener Schale halten die Kartoffeln den ganzen Winter über, wenn sie nicht schon längst davor auf den Schlachtteller gewandert sind. ¿
LÄNDLE-KARTOFFELN festkochend, 7-kg-Sack von Bauer Thomas Bischof, Ludesch und Bauer Georg Fink, Lauterach
44
Sutterlüty Magazin
us’m
LÄNDLE
BEWUSST GENIESSEN
Rezepte
Sutterlüty Magazin
45
Ernährung mit Erklärung BEWUSST GENIESSEN
VORBEUGEN IST BESSER ALS NACHSORGEN Eines ist klar, ein gestärktes Immunsystem
Natürliche Unterstützung fürs Immunsystem
Die kühleren Tage des Herbstes sind für unser Immunsystem eine echte Herausforderung: Wir werden oft anfällig für Husten, Schnupfen und Co. Meist ist es der Drang, sofort wieder fit zu werden, der uns zu Antibiotika greifen lässt. Viele Beschwerden können aber auch mit entsprechenden Heilpflanzen und Hausmitteln gelindert werden. Denn etliche Kräuter und Heilpflanzen weisen Inhaltsstoffe auf, die antibakteriell, schleimlösend, auswurffördernd oder entzündungshemmend wirken können. 46
Sutterlüty Magazin
wird mit vielen Krankheitserregern fast immer ganz allein fertig. Wichtig sind hierfür neben einer gesunden Ernährung auch genügend Ruhe, Schlaf und möglichst wenig Stress. Besonders die sogenannten Wintergemüse- und -obstsorten helfen uns in der kälteren Jahreszeit, uns nachhaltig zu stärken. Denn Kraut, Kohl, Äpfel, Birnen und Co – vor allem warm gekocht, wie schon zu Omas Zeiten – enthalten genau jene Vitamine und Nährstoffe, die wir im Herbst und Winter dringend benötigen.
WUNDER AUS DER PFLANZENWELT Wenn wir dennoch die ersten Anzeichen einer Erkältung spüren, gibt es zum Glück einige wunderbare Lebensmittel, die Abhilfe schaffen können und meist sogar regional erhältlich sind. Einige Pflanzen unterstützen mit ihren ganz eigenen Kombinationen aus Flavonoiden,
Gerbstoffen,
Bitterstoffen,
Schleimstoffen und ätherischen Ölen unseren Körper dabei, mit Krankheitserregern fertigzuwerden. Und nicht nur das, sie können auch unser Immunsystem nachhaltig stärken, um auch zukünftigen Erkältungswellen die Stirn zu bieten.
BEWUSST GENIESSEN
HONIG In der Volksheilkunde kommt dem Honig große Bedeutung zu. Ihm wird eine entzündungshemmende,
antibiotische
und
antiallergische Wirkung nachgesagt. Zudem soll Honig das Immunsystem und das Diese ganz alltäglichen natürlichen Hilfs-
Herz-Kreislauf-System stärken, weshalb er
mittel können zur Prophylaxe oder auch zur
seit jeher als Hausmittel zur Vorbeugung
Linderung von Beschwerden in den Speise-
und Behandlung von Erkältungskrankheiten
plan integriert werden, in Form von Tee, als
eingesetzt wird. Wichtig ist, beim Honigkauf
Zutat beim Kochen oder ganz einfach roh:
auf gute Qualität zu achten. Viele Honig-
Ernährung mit Erklärung
ARIANE DORN ist dipl. Ernährungstrainerin und gibt in jeder Ausgabe von „B’sundrig“ Tipps und Infos zu Dingen, die uns gut tun – oder eher nicht.
sorten sind auch von Imkern aus der Region
SALBEI
erhältlich.
Ihm werden antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrie-
INGWER
ben, die als Tee bei Husten, Mund-, Rachen-
Ingwer ist zwar nicht regional, aufgrund
und Mandelentzündungen helfen können.
seiner kraftvollen Inhaltsstoffe aber trotzdem ein hilfreicher Begleiter in der Erkäl-
ZWIEBEL
tungszeit. Dem Ingwer wird nachgesagt,
Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe zählt die Zwie-
dass seine Inhaltsstoffe die Ausbreitung
bel zu den „natürlichen Antibiotika“. Wer
von Bakterien und Viren im Körper hem-
kennt nicht Omas Hausmittel: Zwiebelwi-
men. Besonders beliebt ist Ingwer auch bei
ckel, Zwiebelsäckle oder einfach eine Zwiebel
Frösteln und beginnenden Erkältungen, um
im Schlafzimmer, um nachts besser durchat-
den Körper von innen heraus aufzuwärmen.
men zu können.
Ingwer kann als Tee oder als Gewürz genossen werden.
KNOBLAUCH Knoblauch riecht zwar sehr streng, sagt aber
WENIGER – UND GEZIELT – IST MEHR
bakteriellen Infekten genau mit diesen „duf-
Wenn wir uns fit fühlen, ist es nicht not-
tenden“ Inhaltsstoffen den Kampf an. Beson-
wendig, diese Lebensmittel ständig in den
ders beliebt sind Hustensäfte aus Knoblauch.
Speiseplan zu integrieren. Denn wie die
AUF NUMMER SICHER: Gesundheitshotline 1450
In der aktuellen Covid-19Situation ist es dringend ratsam, Erkältungssymptome medizinisch abklären zu lassen. Wenn Sie sich krank fühlen, wenden Sie sich bitte unbedingt an Ihren Hausarzt oder die Gesundheitshotline 1450, auch wenn Sie die genannten Hausmittel anwenden.
traditionelle chinesische Medizin (TCM) seit
THYMIAN
Jahrtausenden weiß, wirken sie größtenteils
Sehr gern wird Thymian mit seinen antibak-
wärmend auf den Körper. In der kalten
teriellen und desinfizierenden Eigenschaften
Jahreszeit zwar generell kein Nachteil, zu
als Tee bei Schnupfen, Husten und Heiser-
viel des Guten kann sich aber auch negativ
keit eingesetzt. Ein Bad mit Thymianblättern
auswirken. Zum Beispiel sollte bei fiebrigen
befreit oft wunderbar die Atemwege.
Infekten nicht noch zusätzlich von innen heraus gewärmt werden. Daher gilt auch hier: Weniger und gezielt angewendet ist mehr! ¿
Sutterlüty Magazin
47
Fotos: Lukas Hämmerle Text: Carmen Jurkovic-Burtscher
50
SutterlĂźty Magazin
UNSER LÄNDLE
Limo us’m Ländle
Wir Vorarlberger haben unseren eigenen Kopf. Wir haben unsere eigenen Biere – und seit Kurzem haben wir auch eine eigene Limo. VO ÜS heißen die spritzigen Erfrischungsgetränke, die von der Mohrenbrauerei und der Brauerei Frastanzer gemeinsam hergestellt werden. Wir durften vor Ort einen Blick in die Limo-Produktion werfen.
Sutterlüty Magazin
51
Ein Tag bei ... UNSER LÄNDLE
M
unter rattert eine Flasche nach der anderen auf dem Fließband an uns vorbei, jede von ihnen
gefüllt mit einer rosa Flüssigkeit. „Wie die Loveparade, oder?“, ruft Philipp Wüstner grinsend und kommt damit kaum gegen das Klirren und Klimpern an, das die Produktionshalle der Brauerei Frastanzer erfüllt. Auch für die Mitarbeiter ist das noch immer ein ungewohntes Bild, rauschen hier doch normalerweise nur braune Flaschen durch. Doch seit Ende Mai ist am Montag Limo-Tag in der Brauerei Frastanzer. Dann laufen hier bis zu 120.000 Flaschen VO ÜS-Limonade in 0,33-l-Flaschen vom Band – in Rosa, Rot, Orange, Gelb, Braun und Weiß. Auch in 0,5-l-Flaschen wird VO ÜS-Limo abgefüllt, das allerdings in der Mohrenbrauerei. Zusammen haben die beiden Brauereien die VO ÜS Limo Werk GmbH gegründet und machen als gleichberechtigte Partner gemeinsame Sache. Wie es zu dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit kam, wollen wir natürlich genauer wissen. „Ich glaube, das gibt’s wirklich nur im Ländle“, sagt Philipp Wüstner, der Marketing- und Vertriebsleiter der gemeinsam gegründeten VO ÜS Limo Werk GmbH, und deutet uns mit einem Handzeichen an, ihm zu folgen. Wir verlassen die Produktionshalle und gehen raus ins Freie.
52
Sutterlüty Magazin
UNSER LÄNDLE
Ein Tag bei …
„Cola und Orangenlimo kann jeder. Deshalb war es uns wichtig, neue Geschmacksrichtungen zu entwickeln, die unsere Vorarlberger Identität widerspiegeln.“ Philipp Wüstner, Marketing- und Vertriebsleiter
Hier ist es deutlich ruhiger. Bald verebbt
Was dann folgte, kann man sich woanders als
auch das Klimpern in unseren Ohren und
in Vorarlberg tatsächlich kaum vorstellen:
wir hören gebannt zu, als uns der ehemalige
Ein Handschlag besiegelt die Zusammenar-
ORF-Moderator die Entstehungsgeschichte
beit der beiden regionalen Brauereien, die ab
der VO ÜS-Limonaden erzählt: Wie so
diesem Zeitpunkt auf dem Biermarkt zwar
viele gute Ideen sei auch die, eine eigene
Konkurrenten bleiben, aber auf dem Limo-
Limonade zu machen, bei einem Bierle
nadenmarkt Partner werden sollten. Einein-
entstanden. Auf einer Veranstaltung vor
halb Jahre wurde entwickelt, verkostet und
gut zwei Jahren seien Mohren-Geschäfts-
in der Produktion an beiden Standorten um-
führer Thomas Pachole und Frastanzer-
und ausgebaut, bis schließlich Anfang Mai
Geschäftsführer Kurt Michelini, die einan-
2020 die ersten Flaschen VO ÜS-Limonade
der seit Jahren kennen und schätzen, bei
abgefüllt werden konnten.
einem kühlen Frastanzer zusammengestanden und ins Plaudern gekommen. Unter anderem darüber, wie schwierig es für die beiden Brauereien sei, mit ihrem Angebot an alkoholfreien Getränken von Großkonzernen abhängig zu sein. Am besten wäre es doch, da war man sich einig, wenn man eine eigene Limo produzieren würde.
Sutterlüty Magazin
53
Ein Tag bei ... UNSER LÄNDLE
Keine Kompromisse beim Geschmack und bei der Verpackung: Besser als Plastik zu recyceln ist es, Plastik gar nicht erst in Umlauf zu bringen.
DURST LÖSCHEN AUF VORARLBERGER ART Eine regionale Limonade zu haben ist natürlich schön. Aber das haben andere Brauereien auch. Darum bohren wir ein bisschen nach und wollen wissen, was denn bei VO ÜS-Limo anders ist als bei
uns wirken. Sprich: Wir schnuppern erst
Institut „SIPCAN – Initiative für ein gesun-
den anderen. „Natürlich gibt’s auch vo üs
mal. Der leichte Zirbenduft und ein Hauch
des Leben“ der Grenzwert für den Zucker-
die Klassiker“, bestätigt Philipp Wüstner,
Zitrone werden von der Kohlensäure aus
gehalt in Getränken an Schulen. Ein Wert,
kommt dann aber direkt zum entscheiden-
dem Glas getragen und landen kitzelnd in
den die meisten VO ÜS-Sorten erreichen.
den Unterschied: „Aber Cola und Oran-
unseren Nasen. Wir nehmen einen Schluck
Auch unter Erwachsenen kommt der nied-
genlimo kann jeder. Deshalb war es uns
und schauen Philipp überrascht an. Die
rigere Zuckergehalt gut an. Zum einen, weil
wichtig, neue Geschmacksrichtungen zu
Limo ist weit weniger süß als erwartet!
weniger süß nicht automatisch weniger
entwickeln, die unsere Vorarlberger Identi-
Noch ein Test-Schluck. Tatsächlich. Der
Geschmack bedeutet und zum anderen, weil
tät widerspiegeln.“
Geschmack hält, was der Duft verspricht:
die VO ÜS-Limonaden dadurch besonders
erfrischend, leicht herb mit angenehmer
mixfreudig werden. „Die Holunder-Limo
Auf Vorarlberger Art sollen nun etwa die
Säure und dezenter Süße. Noch ein Schluck
ist die perfekte Basis für Hugo, und Zirbe-
Sorten „Vogelbeer-Kirsch“ oder „Zirbe-
– und das Glas ist leer. Philipp lächelt zufrie-
Zitrone passt super zu Gin oder Wodka“, so
Zitrone“ den Durst im Ländle stillen.
den und schenkt uns nach. „Die meisten
die Geheimtipps des Limomachers.
Klingt spannend, aber schmeckt das auch?
Sorten VO ÜS enthalten gerade einmal so
Philipp zieht eine Flasche Zirbe-Zitrone
viel Zucker, dass sie sogar in Schulkantinen
aus einer der dunkelblauen Kisten und
und Schulautomaten verkauft werden dür-
einen Flaschenöffner aus der Hosentasche.
fen“, berichtet er stolz. Maximal 6,7 g / 100
Mit einem munteren „Plopp“ löst sich der
ml, das ist laut dem vorsorgemedizinischen
Kronkorken und Philipp schenkt etwas von der prickelnden rosafarbenen Limo in zwei Gläser ein. Ganz wie professionelle Verkoster lassen wir zuerst das „Bouquet“ auf
54
Sutterlüty Magazin
UNSER LÄNDLE
Ein Tag bei ...
B’SUNDRIGE GESCHMACKSSACHEN Apropos Mixfreudigkeit: Auf die Idee, Zirbe mit Zitrone oder Kirsche mit Vogelbeere zu mischen, muss man auch erst mal kommen. „Bei der Produktentwicklung haben wir einen tollen Partner in Wien“, erzählt Philipp. Nach den Vorgaben der Vorarlberger wurden dort Geschmacksrichtungen entwickelt, die in der Kreativbrauerei bei Mohren in Dornbirn auf Herz und Nieren getestet und verkostet wurden. „Vogelbeere und Kirsche war dann so eine Kombination, die uns gut gefallen hat. Vor allem, weil wir mit Fraxern ja sozusagen das Kirschendorf im Land haben.“ Damit spricht Philipp auch eines der wichtigsten Anliegen der Limo-Macher an: die Zutaten für die VO ÜS-Limos so regional wie nur möglich abzudecken. „Kolanüsse oder Orangen gibt es einfach nicht in
Die Holunder -Limo is t die perfek te Basis für Hugo, und Zirb e -Zitrone passt su per zu Gin oder Wodka
Vorarlberg, aber was immer wir hier aus der Umgebung beziehen können, möchten wir auch von hier beziehen“, erklärt Philipp. Bei manchen Zutaten sei das schon rein mengenmäßig derzeit noch eine Herausforderung, aber „wir arbeiten auf Hochtouren daran“. Keine Kompromisse geht VO ÜS schon heute bei der Verpackung ein. Dass die Wahl auf Glas gefallen ist, hat mehrere Gründe. PET war von vornherein keine Option. Denn, da waren sich die Getränke-Experten einig, besser als Plastik zu recyceln ist es, Plastik gar nicht erst in Umlauf zu bringen. Die kurzen Transportwege und ein Flaschenlieferant aus dem grenznahen süddeutschen Raum machen auch die Nachteile beim Transportgewicht wieder wett. Einzig bei Großveranstaltungen oder Sportevents, wo der Einsatz von Glasflaschen aus Sicherheitsgründen verboten ist, wird VO ÜS in PET-Flaschen erhältlich sein.
Sutterlüty Magazin
55
Ein Tag bei ... UNSER LÄNDLE
KONTROLLIERTE QUALITÄT
wo sie abgefüllt wird. Das können wir uns
Basis für den abwechslungsreichen Inhalt
auch gleich anschauen“, lädt Philipp uns
der Mehrwegflaschen bildet bestes Vorarl-
ein und führt uns in das Labor der Brauerei
berger Quellwasser. Jede der Brauereien
Frastanzer.
greift für ihre Abfüllung auf jenes Wasser zurück, mit dem auch das jeweilige Bier
bleibt vorerst ein Geheimnis, denn das dau-
gebraut wird – und damit auf Quellen, wie
Muster. Mandy prüft gerade die Sorte „Zirbe
ert noch ein bisschen. „Wenn wir so weit
sie besser kontrolliert gar nicht sein könnten.
Zitrone“ aus der letzten Produktion. Sie nickt
sind, denn hörand 'r vo üs“, lacht er. Wir
Dass die Qualität und der Geschmack der VO
zufrieden – alles in Ordnung. Die Ware ist
freuen uns schon! ¿
ÜS-Limos insgesamt konstant den Ansprü-
für den Verkauf freigegeben.
chen
56
nach unserer Führung. Welche genau, das Überall stehen Reagenzgläser, Flaschen und
der
verantwortlichen
Brauereien
gerecht wird, dafür sorgen Qualitätskontrol-
Mit aktuell 20 verschiedenen Sorten VO ÜS
len in den hauseigenen Labors – und zwar
gibt es sowohl für die Produktion als auch für
auch für die Abfüllungen der jeweils anderen
die Labors in Frastanz und Dornbirn mehr
Brauereien. „So können wir sicherstellen,
als genug zu tun. Trotzdem sind weitere Sor-
dass jede Limonade der gleichen Sorte auch
ten bereits in Arbeit. „Drei neue Sorten sind
tatsächlich immer gleich schmeckt. Egal
schon in Entwicklung“, verrät uns Philipp
Sutterlüty Magazin
VO ÜS LIMO WERK GMBH
Dr.-Waibel-Straße 4 6850 Dornbirn Tel. +43 (0)5572 / 3777-555 info@voüs.at www.voüs.at
Ein Tag bei ... UNSER LÄNDLE
Hallo Hanf ! Hanftee, Hanföl oder Hanfsamen sind gern gesehene Zutaten in der herbstlichen Küche. Sie sind vielfältig einsetzbar und besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Wir wollten mehr darüber wissen und waren bei Hanafsan in Rankweil zu Gast.
Fotos: Darko Todorovic Text: Carmen Jurkovic-Burtscher
58
Sutterlüty Magazin
UNSER LÄNDLE
Ein Tag bei ...
„Mama, krieg ich mal die Hanfsamen?“
N
och vor wenigen Jahren hätten
Hanf als Lebensmittel steht derzeit voll
„Viel von unserer Arbeit besteht darin, die
Fragen wie diese die Stimmung
im Superfood-Rampenlicht. Ernährungs-
Menschen zu informieren“, erklärt uns Dr.
am heimischen Frühstückstisch
bewusste Genießer haben in den Ländle-
Feurstein, während wir ihm in die kürzlich
möglicherweise kippen lassen. Heute hängt
märkten sicherlich längst Hanftee, Hanföl
neu bezogenen Produktions- und For-
der Haussegen schlimmstenfalls deshalb
und Hanfsamen der in Vorarlberg ansäs-
schungsräumlichkeiten in Rankweil folgen.
schief, weil jeder als Erstes die kernigen
sigen Dr. Feurstein Medical Hemp GmbH,
Dabei sind der Anbau und die Verarbeitung
Proteinbomben übers Müsli streuen will.
besser bekannt unter der Marke Hanafsan,
von Nutzhanf in Vorarlberg keineswegs
entdeckt. Dr. Daniel Feursteins Faszination
eine neumodische Erscheinung. Auf die alte
für diese facettenreiche Nutzpflanze wurde
Tradition von Hanf im Ländle weist etwa
während seiner Arbeit in der Krebsforschung
noch immer der Straßenname „Hanfland“
geweckt. Gemeinsam mit einem sechsköp-
in Nenzing, Frastanz, Feldkirch, Götzis und
figen Team widmet er sich in seinem 2017
Altach hin.
gegründeten Unternehmen daher hauptsächlich der Erforschung und Entwicklung von Therapiemöglichkeiten durch medizinischen Hanf. Zudem wird die vielseitige Nutzpflanze bei Hanafsan in der Produktionsstätte in Rankweil zu Kosmetik und zukünftig auch zu Lebensmitteln verarbeitet.
Sutterlüty Magazin
59
UNSER LÄNDLE
Ein Tag bei ...
Als Biochemiker kann Dr. Feurstein seine Rohstoffe selbst genau unter die Lupe nehmen. Zudem werden alle Hanafsan-Produkte von unabhängigen Instituten mehrfach kontrolliert – auf Einhaltung der Bio-Richtlinien genauso wie auf Inhaltsstoffe, Schwermetalle oder Pestizide.
HANFTEE AUS LUSTENAU Eine Handvoll junger Landwirte kommt heute wieder auf den Anbau von Nutzhanf zurück. Einer von ihnen ist André Zimmermann. Aus seinem Hanf möchte Hanafsan zukünftig
Bio-Hanftee
herstellen.
Dr.
Feurstein reicht uns eine Messschaufel der getrockneten Hanfblätter und -blüten, die der Biochemiker derzeit auf Herz und Nieren auf ihre „Tee-Tauglichkeit“ testet. Wir
Was sind THC und CBD?
schnuppern interessiert. Riecht ziemlich gesund und ein bisschen … wie Hanf eben. Anders als das berüchtigte „Gras“ besitzt dieser Nutzhanf wie dieser jedoch keine psy-
In der Hanfpflanze
choaktive Wirkung und ist daher in der EU
konnten bislang 400
zum Anbau und Verzehr zugelassen. „Wenn man versucht, in Nutzhanfprodukten THC
unterschiedliche Substanzen
zu finden, ist das, als würde man im Boden-
nachgewiesen werden.
see auf die Suche nach einem Zuckerwürfel
Zu den bekanntesten
gehen“, erklärt uns Dr. Feurstein. „High“
gehören das psychoaktive
Und auch der CBD-Gehalt ist mit ca. einem
wird man also von Hanftee schon mal nicht.
Tetrahydrocannabinol
Prozent eher gering. Was aber kann der Tee dann? „Ich empfinde den Tee als sehr wohl-
(THC) sowie Cannabidiol
tuend und trinke ihn beispielsweise gerne,
(CBD). Im Gegensatz zum
wenn ich mir den Magen verdorben habe“,
THC verursacht CBD kein
verrät Daniel Feurstein, „viele Menschen
„High“, findet jedoch bei
Auch wir sind auf den Geschmack gekom-
zahlreichen Beschwerden
men und wollen uns jetzt einmal anse-
mögen aber auch einfach den Geschmack.“
hen, wo der Rohstoff für den zukünftigen
Anwendung. CBD ist in Hanfblättern und -blüten, nicht aber in den Samen enthalten.
Hanafsan-Bio-Hanftee herkommt. Vom Stängel bis zum Samen: Kaum eine Pflanze ist so vielseitig und vollumfänglich einsetzbar wie Nutzhanf. Die anspruchslose Pflanze wächst nahezu überall, da sie wenig Wasser und kaum Nährstoffe benötigt.
Sutterlüty Magazin
61
Dr. Daniel Feurstein (l.) und Rootz-Geschäftsführer André Zimmermann in der Lustenauer Nutzhanfplantage
UNSER LÄNDLE
Ein Tag bei ...
Für Hanafsan-Produkte kommen ausschließlich in der EU zugelassene Nutzhanfsorten in Bio-Qualität zum Einsatz. Nutzhanf enthält zahlreiche für den menschlichen Organismus wichtige
„Am Anfang haben wir selbst Hanf angebaut“, berichtet Daniel auf dem Weg zu der Luste-
und wertvolle Inhaltsstoffe.
nauer Hanfplantage. Nachdem der Aufwand
Der THC-Gehalt von
jedoch bald nicht mehr zu stemmen war,
Nutzhanf muss jedoch
musste das Unternehmen den Anbau auslagern. Das Problem: Es gibt viel zu wenige
unter 0,2 % liegen
Landwirte in Österreich, geschweige denn in
und ist damit zu
in ausreichender Menge anbauen. Auch die
gering, um eine
Ernte von André Zimmermanns Feld reicht
Vorarlberg, die Nutzhanf in Bio-Qualität und
noch nicht aus, um bei Hanafsan den Bedarf
psychoaktive Wirkung
für die Teeproduktion zu decken. Außerdem
auf den menschlichen
ist das Verfahren zur Bio-Zertifikation noch
Organismus zu haben.
nicht ganz abgeschlossen. Das jedoch wird in den nächsten ein bis zwei Jahren der Fall sein, denn die Nachfrage wächst – und damit auch die Anbaufläche. „Dieses Jahr haben wir für Hanafsan bereits auf 3000 m2 Hanf angebaut“, erfahren wir von André, während wir durch die Ende August schon brusthohen Pflanzen spazieren. „Nach der abgeschlossenen Bio-Zertifizierung planen wir, den Anbau auf 9000 m2 auszubauen, damit wir auch für die Teeproduktion ausreichend regionalen Bio-Hanf zur Verfügung stellen können. Dafür gelten in Lustenau dieselben Richtlinien wie für alle Nutzhanf-Plantagen in ganz Europa: Es darf ausschließlich zertifiziertes und in der EU zugelassenes Nutzhanf-Saatgut verwendet werden. „Da hängt sehr viel Papierkram dran. Vor allem, wenn man wie wir noch dazu auf Bio setzt“, seufzt Dr. Feurstein. Doch wie André ist auch er überzeugt, dass das Potenzial von Bio-Nutzhanf den Aufwand mehr als wert ist.
Sutterlüty Magazin
63
Ein Tag bei ... UNSER LÄNDLE
HANFSAMEN UND HANFÖL AUS BIOLOGISCHEM ANBAU Bis die Bio-Zertifizierung abgeschlossen ist, ist Hanafsan bei den Hanf-Lebensmitteln also noch auf Partner aus dem Ausland angewiesen. Derzeit stammen die Hanfsamen, das Hanföl und der Hanftee von einem Partner in der Slowakei. Dort werden die Hanfsamen aus zertifiziertem Bio-Anbau in der EU entweder direkt verpackt oder beispielsweise im schonenden Kaltpressverfahren zu Öl weiterverarbeitet. Der Betrieb ist zwar nicht direkt ums Eck, war jedoch der nächstgelegene, der die geforderte Qualität in der benötigten Menge ganzjährig liefern kann. „Das Unternehmen ist bio-zertifiziert, ausschließlich auf Nutzhanfprodukte spezialisiert und seit knapp 20 Jahren auf dem Markt“, argumentiert Dr. Feurstein. Neben der zuverlässigen Zusammenarbeit für ihn
„Neben den hochwertigen
entscheidende Kriterien.
Omega-3- und
Wie aber ist es mit den Lieferwegen aus der
Omega-6-Fettsäuren in
Slowakei nach Österreich? „Wir sind natürlich daran interessiert, unseren ökologischen
Hanfprodukten profitiert
Fußabdruck so klein wie möglich zu halten“,
der Körper vor allem vom
betont Dr. Feurstein. Daher kommt nur alle zwei bis drei Monate eine große Lieferung.
Hanfprotein. Dieses ist dem
Die Zustellung zu Sutterlüty erfolgt dann
Eiweiß im menschlichen
durch Hanafsan selbst. Damit auch hier keine unnötigen Wege entstehen, werden
PARTNERSCHAFTEN MIT
Körper sehr ähnlich und
Bestellungen zusammengefasst – und auch
WACHSTUMSPOTENZIAL
im kleinen Vorarlberg einige Transportkilo-
Auf dem Weg zurück kommen wir auf die
kann daher leicht zu
meter eingespart.
Zukunftspläne des jungen Unternehmens zu sprechen. Langfristig hat Hanafsan sich das
umgebaut werden.“
Ziel gesetzt, neben der Teeherstellung auch
Ines Alibegovic, Ernährungstrainerin
die Öl-Produktion wieder zurück nach Vorarlberg zu holen. „Wir haben ein tolles, kompetentes Team und sowohl die Räumlichkeiten als auch die Herstellungsgenehmigung sind vorhanden“, zeigt sich Dr. Feurstein zuversichtlich.
64
Sutterlüty Magazin
körpereigenem Protein
UNSER LÄNDLE
Ein Tag bei ...
BIO-HANFSAMEN
BIO-HANFSAMEN-ÖL
BIO-HANFTEE
100 % natürliche Bio-Hanfsamen.
Schonend kaltgepresst aus 100 %
100 % Bio-Qualität. Mit Hanfblättern
Reich an Eiweiß, Vitamin E sowie
Bio-Hanfsamen. Reich an Vitamin E sowie
aus regionalem Anbau. Pur oder mit
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Leicht
anderen Kräutern gemischt genossen,
Perfekt als Topping für Salat, Müsli,
nussig im Geschmack. Ideal als Topping auf
kann Hanftee beruhigend und
Joghurt oder leicht geröstet als Snack.
Suppen, Bowls und für Salatdressings.
wohltuend wirken.
Sutterlüty Magazin
65
Ein Tag bei ... UNSER LÄNDLE
Eine Ölpressmaschine und entsprechendes Siebwerkzeug, um die bei der Ölherstellung verbleibenden Trester zu Hanfmehl und
Proteinpulver
weiterzuverarbeiten,
wären schnell angeschafft, genauso wie eine Verpackungsmaschine. Es fehlt eigentlich nur noch an ausreichend Hanfsamen in Bio-Qualität aus Österreich, noch besser direkt aus Vorarlberg. Doch auch hier zeigt sich der ambitionierte Unternehmer zuversichtlich: „Wir sind auch mit jungen Bregenzerwälder Hanfbauern im Gespräch, die derzeit gerade in der Experimentierphase sind. Wir hoffen, dass hier nächstes Jahr schon eine Zusammenarbeit zustande kommen kann.“ Wer weiß, vielleicht gibt es ja schon bald mehr Gegenden in Vorarlberg, die sich „Hanfland“ nennen dürfen. ¿
66
Sutterlüty Magazin
DR. RER. NAT. DANIEL FEURSTEIN Nach dem Biologie-Studium mit Schwerpunkt Biochemie und Pflanzenphysiologie an der Universität Konstanz promovierte Dr. Feurstein am Lehrstuhl für Human- & Umwelttoxikologie. Am Translational Research Institute in den USA untersuchte er neue Wirkstoffe für den Einsatz in der Onkologie. Dr. Feurstein ist Mitglied der American Association for Cancer Research (AACR) und veröffentlichte zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Fachjournalen und Fachbüchern und präsentierte seine Arbeiten auf internationalen Konferenzen.
DR. FEURSTEIN MEDICAL HEMP GMBH
Hanafsan-Store Götzis Hauptstraße 19a, 6840 Götzis Tel. +43 (0)5523 / 54084 info@hanafsan.com www.hanafsan.com Vertiefende und weiterführende Informationen zu Inhaltsstoffen und Wirkung von Nutzhanf erhalten Sie auf www.hanafsan.com oder im Hanafsan-Store in Götzis.
FAQ Bregenzerwald UNSER LÄNDLE
Autorin: Martha Miklin // friendship.is Foto Porträt: Lisa Mathis Foto Wald: Conrad Amber
68
Sutterlüty Magazin
UNSER LÄNDLE
FAQ Bregenzerwald
Von Bäumen und Menschen „Pflanze einen Baum, gib ihm einen Namen, sorge dafür, dass er dich überlebt. Wann? Am besten gestern oder jetzt. Wo? Das ist überall möglich.“ Diesen Rat – er nennt ihn „Amberrat“ – gibt Conrad Amber gerne weiter. Der Vorarlberger Autor, Naturfotograf, Berater und Vortragende sieht es als seine Berufung an, das Verhältnis von Menschen und Bäumen wieder in Balance zu bringen. Und die Städte grün zu machen – für jene, die dort leben, und fürs Klima. In deinem letzten Buch „Bäume auf die Dächer, Wälder in die
Schatten Dunkelheit erzeugt. Außerdem empfinden ihn einige als
Stadt“ zeichnest du eine Zukunftsvision von der grünen Stadt.
Risiko – bei starken Winden, Blitzschlag oder Schneelasten können
Warum sind Bäume so gut für das Klima?
Äste abbrechen. Aus diesen Gründen haben viele Menschen ein Pro-
Bäume sind die langlebigsten und billigsten Energiefabriken, die es
blem mit Bäumen – auch weil sie sich von der Natur entfernt haben.
gibt. Allein durch ihre Lebensweise geben sie sehr viel Sauerstoff ab –
Da gehört die Haltung der Menschen überdacht. Was mir auch aufge-
Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Außerdem nehmen Bäume
fallen ist: Vor allem Männer haben zum Teil eine pubertäre Haltung
Wasser aus dem Boden auf, um es später wieder zu zerstäuben. Dieser
zum Baum, weil sie ihn oft als Gegner sehen: Er ist größer als sie, er
Effekt wirkt sich im Sommer kühlend auf die Umgebung aus. Wald und
lebt länger als sie, er ist mächtiger. Oft werden Bäume gefällt, weil
Bäume sind Pufferzonen, die die Schwankungen der Wetterkapriolen
Männer zeigen wollen, wer der Chef ist. Das ist fast schon peinlich.
ausgleichen. Sie können überall leben – in jedem Garten, in jedem Straßenraum, auf vielen Dächern, entlang der Straßen und draußen
Du bist ein Befürworter von „Bäumen auf Dächern“. Das bietet sich
am Land. Und wir müssen uns relativ wenig oder gar nicht um das
auch in Vorarlberg an, wo es viele Flachdächer gibt. Warum sollte
Lebewesen Baum kümmern, das oft viel länger als 100 Jahre lebt. Wir
man diese begrünen?
investieren also einen kleinen Aufwand in ein lebendes Kraftwerk, das
Die Vorteile sind immens: Einerseits habe ich durch die höheren
dann für uns und unsere Kinder und Enkel wirkt. Das ist so einfach
Schüttungen eine bessere Isolation für das Haus und spare Ener-
und logisch, dass wir es einfach machen müssen.
giekosten beim Heizen und beim Kühlen. Kiesdächer erzeugen Hitzeinseln, die bis auf 80 Grad aufheizen können. Zum Zweiten halten
Warum werden Pflanzen und Bäume nicht schon längst
Gründächer oft doppelt so lang wie einfache Kiesdächer, weil die
in die Stadtplanung integriert?
höhere Schutzschicht das Haus vor UV-Strahlen, Frostschäden und
Manche Stadtplaner und Architekten glauben immer noch, dass
hohen Temperaturschwankungen schützt. Gründächer sorgen für
es historisch begründbar sei, warum in Städten keine Bäume sein
Lärmminderung, und Regenwasser kann verdunsten und fließt nicht
sollten. Sie schließen den Baum aus, weil sie ihn nicht mitplanen
in die Kanalisation, wo es niemand braucht. So entlasten wir unsere
können und wollen, denn der Baum ist nicht so beherrschbar wie
unterirdischen Systeme. Außerdem erzeugen die Pflanzen Sauerstoff,
ein Gebäude. Manche Menschen fühlen sich gestört von abfallenden
sie nehmen Feinstaub auf, schaffen Lebensraum für Insekten und
Blättern. Und dann gibt es die Ansicht, dass der Baum mit seinem
Bienen und für uns selber.
Sutterlüty Magazin
69
FAQ Bregenzerwald UNSER LÄNDLE
Es braucht also mehr Bäume und Pflanzen in der Stadt. Aber ist eine städtische Umgebung nicht auch schädlich für Pflanzen? In der Stadt sind die Mikroklimata durch die hohen Hitzespeicher der Wände und Straßen, durch versiegelte und verdichtete Böden sowie Abgase wesentlich aggressiver als am Land. Da sind die Herausforderungen natürlich größer. Am wichtigsten ist es, bestehende Bäume zu schonen und zu pflegen. Dazu gehört möglicherweise auch das Wässern im Sommer oder die Vergrößerung der Baumscheiben rund um den Stamm und deren Begrünung. Maßnahmen wie diese nicht zu setzen ist fast sträflich, denn jeder angewachsene Baum, der schon eine gewisse Größe erreicht hat, hat Jahrzehnte gebraucht, um sich an den Standort anzupassen. Ich bin zwar kein Freund von Exoten, sogenannten Neophyten, aber wenn Bäume aus dem Süden sich etablieren, die dem heißeren Klima besser trotzen können, dann halte ich das für sinnvoll.
„BÄUME AUF DIE DÄCHER, R WÄLDER IN DIE STADT“ (2017)
erhalten Sie u. a. in Vorarlberger Buchhandlungen. Alles über aktuelle Vorträge und Projekte von Conrad Amber auf www.conradamber.at.
Auch an Orten mit wenig Freifläche kann man etwas Gutes für das Klima tun. Stichwort: Vertical Gardening. Genau. Damit lassen sich mit zum Teil technischen Lösungen wie
Bäume sind Lebewesen, können sich aber nicht bewegen und sind der
Trogsystemen Nutzpflanzen ziehen, die man auch ernten kann – bei-
Umwelt mehr ausgeliefert als Menschen und Tiere. Trotzdem werden
spielsweise Beeren, Salate oder Gewürze. Und dann gibt es noch die
sie meistens älter. Was können Menschen von Bäumen lernen?
einfache Fassadenbegrünung, die auch mit sehr pflegeleichten Rank-
Wir Menschen sind aus Fleisch und Blut und auch sonst anders
pflanzen funktioniert, die erdgebunden sind und die entweder direkt
gestrickt als Bäume, daher lassen sich Vergleiche nur symbolisch
auf der Fassade hochwachsen oder an Gittern hochkriechen. Oder
darstellen. Was man an den Bäumen aber sehr gut sieht, ist, wie
die wertvollen Spalierobstbäume, die platzsparend an Hauswänden
Kooperation funktioniert. Man spricht vom 2K-Prinzip der Bäume:
gedeihen. Auch das wirkt sich auf das Mikroklima des Straßenraums
Kommunikation und Kooperation. Der Einzelbaum kann nur überle-
oder des Quartiers aus. Würden wir die Fassadenbegrünung voran-
ben, indem er mit anderen kooperiert und sich perfekt in seine Funk-
treiben, alle möglichen Dächer begrünen und versuchen, in die meis-
tion und seinen Standort einfügt. Wenn er aber auf Konfrontation
ten Straßenräume Bäume zu bekommen, hätte ich keine Angst vor
geht mit anderen, stirbt mindestens einer. Ich denke, das könnte man
der Klimaveränderung der nächsten 100 Jahre.
schon als gewisse Lebensweisheit für uns Menschen übernehmen. Der dauernde Wettbewerb, der Leistungskrieg um Gewinne und
Natur und Wald sind nicht nur gut für das Klima, sondern auch für das
Erfolge ist auf Dauer gesehen für uns und die Welt schädigend. Viel
Wohlbefinden des Menschen. Was machen Bäume mit Menschen?
klüger wäre es, sich mit anderen zu verbinden, Gruppen und Gemein-
Bäume haben, abgesehen davon, dass sie so ruhig und still und groß
schaften zu bilden und zu versuchen, das Gesamtwohl über das Wohl
dastehen, für uns spürbare Wirkungen: Man kommt im Wald grund-
des Einzelnen zu stellen. ¿
sätzlich zur Ruhe. Es gibt da diese Aussage, der ich nur zustimmen kann: Man kann nicht schlecht gelaunt sein im Wald. Bäume strömen Duftmoleküle aus, sogenannte Terpene, mit denen sie untereinander kommunizieren. Diese Terpene nehmen aber auch wir über die Atmung und die Haut auf. Das beruhigt nicht nur, sondern verändert auch das Blutbild positiv. Zudem ist die Luft im Wald extrem sauber und gefiltert – es ist die wohl gesündeste Atemluft, die es gibt. Sie hat einen sehr hohen Sauerstoffanteil und ist meistens auch gekühlt.
70
Sutterlüty Magazin
FAQ Bregenzerwald, das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch, beschäftigt sich an den schönsten Orten des Bregenzerwalds mit den großen Fragen des Lebens. Anfang September hat es zum fünften Mal stattgefunden.
Sutterlüty aktuell UNSER LÄNDLE
DAS IST JA INTERESSANT D Menschen, Karrieren, Ereignisse
Bei Sutterlüty finden Sie die b’sundrigen Spezialitäten von kleinen Herstellern aus der Region. Aber das wissen Sie ja längst. Was es in den 25 Ländlemärkten von Schruns bis Lochau sowie im Service Center in Egg Neues gibt, das erfahren Sie hier.
ALLES KÄSE! Käsekenner bei Sutterlüty
Kaum ein anderes Lebensmittel gehört so zu unserer regionalen Genusskultur dazu wie der Käse – wir verfeinern damit nicht nur unsere Vorarlberger Knöpfle, auch bei jedem Breand gibt’s ein Stück vom gelben Glück. Käse steht bei Sutterlüty deshalb im Zentrum der Warenkunde. Bereits während der Lehre werden unsere Teammitglieder mit dem Zertifikatslehrgang zum diplomierten Käsekenner an das vielseitige Thema herangeführt. Diese umfassende Ausbildung wurde in Kooperation mit der AMA von unterschiedlichen österreichischen Schulen entwickelt. Wir von Sutterlüty haben uns natürlich ein b’sundriges Extra überlegt – neben den Lehrenden der Landesberufsschule Bregenz 3 vermitteln nämlich unsere beiden diplomierten Sutterlüty Käsesommelièren Ottilie Wirthensohn vom Ländlemarkt Hittisau und Marlene Hübner vom Ländlemarkt Lochau das Fachwissen im Rahmen des Berufsschulunterrichts. Die beiden erfahrenen Leiterinnen der Frischetheke sind überzeugt von der Bedeutung der Ausbildung und schlüpfen deshalb gerne in die Lehrerinnenrolle. IN THEORIE UND PRAXIS GESCHULT Dabei lernen unsere Nachwuchskräfte alles von A wie „Anrichten von schönen Platten“ bis Z wie „Zuordnen zu Käsesorten“. Neben
72
Sutterlüty Magazin
der Geschichte der Käseproduktion stehen Verkostungen, Übungen zur Geschmackserkennung und Exkursionen auf dem vielfältigen Programm. Auch bei der Prüfung setzen unsere Lehrlinge das erworbene Fachwissen nicht nur auf dem Papier, sondern zusätzlich bei einem inszenierten Kundengespräch um. Damit sind sie für die Beratungssituation im Ländlemarkt bestens gerüstet. Natürlich lässt sich das erworbene Wissen auch weiter vertiefen, und zwar bei der Ausbildung zum diplomierten Käsesommelier. Dieses tolle Angebot wird von unseren Teammitgliedern gerne angenommen und wir sind stolz auf unsere 14 Käsesommeliers und -sommelièren und weit über fünfzig KäsekennerInnen bei Sutterlüty!
AUSGEZEICHNET Bei Sutterlüty hat es bereits Tradition, dass unsere Lehrlinge ihre Abschlusszeugnisse mit Stolz entgegennehmen können. Bei fünf der elf AbsolventInnen war der Jubel heuer b’sundrig groß – Sarah Ngemba, Julian Raimund, Angelina Saringer, Pia Sutterlüty und Chiara Tropiano haben die LAP mit Auszeichnung geschafft. Das freut auch Kathrin Bohlen, HR-Leiterin bei Sutterlüty: „Eine erfolgreich abgeschlossene Lehre bei Sutterlüty, Begeisterung für Regionalität und persönlicher Einsatz ebnen unserem Nachwuchs den Weg zu einer vielversprechenden Karriere. Schön, dass diese bei neun von zehn LehrabsolventInnen bei uns im Ländlemarkt weitergeht!“ Wenn auch du auf der Suche nach einem aussichtsreichen Zukunftsweg bist, bewirb dich bei Sutterlüty – die Märkte Hittisau, Bezau, Schruns und Lochau suchen aktuell noch Lehrlinge für dieses Jahr!
MEHR INFOS ZUR LEHRE BEI SUTTERLÜTY
UNSER LÄNDLE
Sutterlüty aktuell
HOCH HINAUS!
DEINE GELEGENHEIT!
Weitere Details zu unserem breiten Ausbildungsspektrum finden sich auf: sutterluety.at (Karriere/Akademie) Wer es gerne genauer wissen möchte, kann sich auch direkt bei unserer HR-Leiterin Kathrin Bohlen informieren.
Das bietet die Sutterlüty Akademie
Seit zwanzig Jahren setzt die Sutterlüty Akademie mit viel Erfolg auf interne Aus- und Weiterbildungen. HR-Leiterin Kathrin Bohlen erzählt uns, was dabei alles möglich ist. FÜR WEN IST DIE SUTTERLÜTY AKADEMIE GEDACHT? Unsere Talenteschmiede bietet Kurse für das ganze Team – vom Lehrling bis zur Marktleitung haben wir jedes Jahr 560 Kursteilnehmer in 45 unterschiedlichen Seminaren. Mit anderen Worten sind das rund 30.000 Fortbildungstage pro Jahr, die uns die Entfaltung der Talente all unserer Teammitglieder wert ist. Eine Summe, die sich sehen lassen kann! UND WORIN BILDEN SICH DIE TEAMMITGLIEDER WEITER? Da gibt es eine ungeheurere Vielfalt: angefangen beim Grundseminar für alle Neueinsteiger mit Exkursionen zu Partnerbetrieben und Schulungen zur Wertestruktur des Unternehmens über Weiterbildungen
zu konkreten Feinkost- oder Verkaufsthemen, wie beispielsweise die Ausbildung zum Fleischexperten oder eine spezielle Kassaschulung, bis hin zu Workshops etwa zur Persönlichkeitsentwicklung oder zum Führungsstil. Damit im Ländlemarkt alles glatt läuft, bieten wir zusätzlich sicherheitsrelevante Kurse wie zum Beispiel „Erste Hilfe“ oder den „Brandschutzwart“ an. Da bleiben keine Wünsche offen, dabei laufen über drei Viertel der Kurse sogar intern ab. ALSO KARRIERESPRUNG MIT INTERNER WEITERBILDUNG? Genau. „Man lernt nie aus“ ist das Motto der Sutterlüty Akademie, das auch schon viele unserer Teammitglieder ausgehend von der Lehre bis in die oberste Führungsebene gebracht hat: Manche haben sich beispielsweise sogar zum Marktleiter oder zur Führungskraft im Servicecenter entwickelt. Mit Leidenschaft im Beruf und Engagement bei den Aus- und Weiterbildungen kann man beim Ländlemarkt richtig weit kommen!
Sutterlüty Magazin
73
Nachgefragt – nachgehakt UNSER LÄNDLE
WAS IST EIGENTLICH SO B’SUNDRIG AN …?
Manuka -Honig von Honigmayr
Honig schmeckt köstlich und kann bei Erkältungen genauso wie bei der Wundheilung unterstützend wirken – das weiß man nicht nur hierzulande, sondern auf der ganzen Welt, und zwar mindestens seit der Antike. Wohl deshalb ist Honig von unterschiedlichen Blumen und Bäumen als Nahrungs- und Heilmittel in vielen Kulturen fest verankert. Aber keiner ist in seiner Wirkweise so speziell wie der Manuka-Honig aus Neuseeland.
Großartig … … und Bauchschmerzen
… bei Haut erkrankungen … 74
Sutterlüty Magazin
URALTES WISSEN Ähnlich wie wir es vom Akazien- oder Lindenhonig kennen, kommt dieser dunkle, würzige Honig vom Nektar einer Blüte, nämlich vom Manukastrauch aus Neuseeland. Die Südseemyrte, wie der Strauch auch genannt wird, bestimmt aber nicht nur den Geschmack des Honigs, sondern sie soll auch über außerordentliche Heilkräfte verfügen. Diese kennen die Ureinwohner von
… als leckerer Aufstrich … … gegen Erkältungen …
… und als Hausmittel …
UNSER LÄNDLE
Im Honig ist ein natürliches Antibio tikum enthalten; das ents teht , wenn Bienen den Nek tar der Manukablüte im Bienenstock abliefern
Nachgefragt – nachgehakt
weit weniger krankheitsanfällig waren als andere; so wurde auch den Zweiflern die Besonderheit des Honigs bewusst und sie begannen, ihn zu Heilzwecken einzusetzen.
NACHGEWIESENE HEILKRAFT Die medizinische Wirkweise des Honigs wurde in den 2010er-Jahren auch wissen-
Neuseeland schon seit jeher und verwenden
Einsatz des Strauches auf. Viele Jahrzehnte
schaftlich bestätigt: Lebensmittelchemiker
die Blätter der Südseemyrte zerdrückt oder
später kamen die ersten europäischen Sied-
der TU Dresden konnten belegen, dass im
in einem Aufguss bei Magen-Darm-Be-
ler mit ihren Bienenvölkern ins Land, den
Manuka-Honig das natürliche Antibioti-
schwerden und Hauterkrankungen. Als
Manukastrauch hielten sie aber zunächst
kum Methylglyoxal (MGO) enthalten ist;
die Europäer im 18. Jahrhundert Neusee-
für Unkraut. Einer Anekdote nach ver-
ein keimtötender Stoff, der entsteht, wenn
land „entdeckten“, fiel dem Botaniker der
schmähten sie den würzigen Manuka-Ho-
Bienen den Nektar der Manukablüte im
Banks,
nig sogar und verfütterten ihn an Kühe.
Bienenstock abliefern. Auch herkömmlicher
medizinische
Bald bemerkten sie aber, dass diese Kühe
Honig erzielt mit einem andersgearteten
James-Cook-Expedition, erstmals
der
Joseph
vielfältige
Sutterlüty Magazin
75
Nachgefragt – nachgehakt UNSER LÄNDLE
Inhaltsstoff (Wasserstoffperoxid) eine ähn-
werden: Bei Erkältungen aufgelöst im Tee
liche Wirkung. Allerdings – so fanden die
zum Trinken oder Gurgeln genauso wie bei
Forscher heraus – ist das MGO im Manu-
Magen-Darm-Beschwerden pur vor dem
ka-Honig hitzebeständig und hoch konzen-
Frühstück. ¿
triert, also um ein Vielfaches wirkungsvoller.
Honigmayr Manukahonig 225 g EUR 19,90 1 kg 88,44
Wie viel davon tatsächlich enthalten ist, wird bei Qualitätsprodukten stets eigens untersucht, zertifiziert und ausgewiesen. Ab einem MGO-Wert von 100 kann der Honig nicht nur als Genuss-, sondern auch als Heilmittel vielseitig eingesetzt werden. Als besonders wirksam hat er sich bei Wunden, Verbrennungen und anderen (Schleim-)Hauterkrankungen gezeigt. Im klinischen Bereich macht der b’sundrige Honig sogar multiresistenten Krankenhauskeimen den Garaus. Genauso kann er aber auch innerlich angewendet
76
Sutterlüty Magazin
HONIG ERSTER KLASSE Das österreichische Traditionsunternehmen Honigmayr legt besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt zu seinen Imkern auf der ganzen Welt und steht für die herausragende Qualität der Honige ein. Beim Manuka-Honig ist diese außerdem mit dem international anerkannten MGO-Wert auf mindestens 263 mg/kg zertifiziert. Damit enthält der Honig genau die richtige Dosis an Heilstoffen, um ihn als Hausmittel wirkungsvoll einzusetzen.
IONA
I
IA L
ST
L
REG
Vorteilskarte UNSER LÄNDLE
GEN
VORTEILSKARTE
BACKKURS IM PAULINARIUM
Brot backen über Nacht Sie lieben selbstgebackenes Brot, haben aber einfach keine Zeit dafür? Dann lassen Sie doch die Heinzelmännchen für sich arbeiten! Im Kurs „Brot backen über Nacht“ zeigt Pauline Burtscher jeweils 8–10 Personen im Paulinarium, wie Sie mit wenig Aufwand über Nacht herrlich duftendes, bekömmliches Brot selbst backen können.
D
as
Geheimnis
von
köstlichem
selbstgebackenem Brot über Nacht
Pauline
heißt „Übernachtgare“. Das bedeu-
und knuspriges Kleingebäck. Auch etwas
tet, der Teig wird am Abend vor dem Schla-
Süßes darf selbstverständlich nicht fehlen.
fengehen kurz zusammengerührt und kann
Lassen Sie sich überraschen, wie wenig Auf-
über Nacht reifen. Am Morgen geht das Brot
wand für bestes Brot notwendig ist.
dann ruckzuck in den Ofen, und schon zum Frühstück gibt es duftendes selbstgebackenes Brot – ideal für Berufstätige und Menschen mit wenig Zeit!
78
In diesem Kurs zaubern Sie gemeinsam mit
Sutterlüty Magazin
Dinkel-Vollkornbrot,
Wurzelbrot
20 Euro sparen!
UNSER LÄNDLE
Vorteilskarte
Brotback-Kurs im Paulinarium
20 Euro günstiger! Exklusiv mit Vorteilskarte
MIT SUTTERLÜTY VORTEILSKARTE UM NUR 50 STATT 70 EURO Gegen 50 Vorteilspunkte erhalten Sie mit Ihrer Vorteilskarte bis zum 24.11.2020 an jeder Sutterlüty Kassa einen Gutschein für den Kurs „Brot backen über Nacht“. Mel-
TERMINE 2020
Montag, 12.10. Mittwoch, 14.10. Montag, 19.10. Mittwoch, 28.10. jeweils 18 bis 22 Uhr
den Sie sich anschließend per E-Mail an info@paulinarium.at für Ihren Wunschtermin an. Um die Ermäßigung von 20 Euro zu erhal-
Samstag, 31.10. 14 bis 18 Uhr
ten, geben Sie bitte bei der Anmeldung den auf dem Gutschein abgedruckten Code an.
ZUM VORTEILSPREIS PRO PERSON um 50 statt 70 Euro mit Sutterlüty Vorteilskarten-Gutschein inkl. Materialkosten und Brot zum Mit-nach-Hause-Nehmen
Mittwoch, 04.11. Montag, 09.11. Mittwoch, 11.11. Montag, 16.11. Mittwoch, 18.11. Mittwoch, 25.11. jeweils 18 bis 22 Uhr
PAULINARIUM
Pauline Burtscher Ludescherberg 2 6713 Ludescherberg info@paulinarium.at www.paulinarium.at
Sutterlüty Magazin
79
IONA
I
IA L
ST
L
REG
Vorteilskarte UNSER LÄNDLE
GEN
VORTEILSKARTE
TAUSEND GLITZERNDE LICHTER
Weihnachtsbummel auf den schönsten Märkten
Lebkuchenduft, Christbaumschmuck und Glühweinständchen – Weihnachtsmärkte sind die gelebte Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr. Mit der Sutterlüty Vorteilskarte kommen Sie um 30 Prozent günstiger in den Genuss eines Ausflugs mit Beate & Werner Busreisen. Am besten jetzt schon buchen!
D
ie Magie von Colmar, die
TERMINE 2020
Geschichte von Rattenberg,
Sa Sa Sa Sa Sa So Mo Mo Sa Sa Sa Mo Mo Mo Di Di Di Di Sa Sa Sa Sa Mo Mo Sa Sa
Romantik in Meran oder Kulinarik
in Bozen … auf Christkindlmärkten gibt es viel zu entdecken. Bei Beate und Werner geht das auch im Corona-Jahr 2020 völlig sorglos und nach den aktuellen Vorschriften. Die Reiseprofis geben gerne Auskunft zu Sicherheitsbestimmungen und anderen Fragen. Da kann man den Stress des Alltags mit gutem Gewissen hinter sich lassen und in der idyllischen Atmosphäre entspannt die Vorweihnacht feiern.
SO GEHT’S Wählen Sie dazu einfach Ihren Wunschtermin und Ihre Wunschdestination aus der nebenstehenden Liste aus und sichern Sie sich bei der Sutterlüty Kassa bis zum 18.12.2020 um jeweils nur 50 Vorteilspunkte Ihre Gutscheine über 30 Prozent Ermäßigung pro Person. Diese können direkt bei der Buchung unter +43 (0)5513 / 30006 oder auf der Internetseite www.beate-werner.at bis zum 19.12.2020 eingelöst werden.
80
Sutterlüty Magazin
21. Nov 21. Nov 28. Nov 28. Nov 28. Nov 29. Nov 30. Nov 30. Nov 05. Dez 05. Dez 05. Dez 07. Dez 07. Dez 07. Dez 08. Dez 08. Dez 08. Dez 08. Dez 12. Dez 12. Dez 12. Dez 12. Dez 14. Dez 14. Dez 19. Dez 19. Dez
Innsbruck & Outlet-Center Brenner Colmar – 6 Märkte in einer Stadt Innsbruck & Rattenberg im Kerzenlicht* Konstanz – Weihnachtsmarkt am See Ulm – Christkindlmarkt vor dem Dom Sterzing & Brixen – für originelle Geschenke Konstanz – Weihnachtsmarkt am See Rothenburg – weihnachtliche Klänge Bozen – mit köstlichem Gebäck Konstanz – Weihnachtsmarkt am See Meran – Romantik pur Innsbruck & Rattenberg im Kerzenlicht* Stuttgart im Weihnachtsglanz Ulm – Christkindlmarkt vor dem Dom Konstanz – Weihnachtsmarkt am See Zürcher Wienachtsdorf Colmar – 6 Märkte in einer Stadt Sterzing & Brixen – für originelle Geschenke Bozen – mit köstlichem Gebäck Meran – Romantik pur Konstanz – Weihnachtsmarkt am See Ravensburg Ulm – Christkindlmarkt vor dem Dom Stuttgart im Weihnachtsglanz Konstanz – Weihnachtsmarkt am See Innsbruck & Seefeld – alpenländische Kunst
statt 51,00 € 56,00 € 51,00 € 39,00 € 41,00 € 52,00 € 39,00 € 51,00 € 53,00 € 39,00 € 53,00 € 51,00 € 51,00 € 41,00 € 39,00 € 44,00 € 56,00 € 52,00 € 53,00 € 53,00 € 39,00 € 36,00 € 41,00 € 51,00 € 39,00 € 51,00 €
nur 35,70 € 39,20 € 35,70 € 27,30 € 28,70 € 36,40 € 27,30 € 35,70 € 37,10 € 27,30 € 37,10 € 35,70 € 35,70 € 28,70 € 27,30 € 30,80 € 39,20 € 36,40 € 37,10 € 37,10 € 27,30 € 25,20 € 28,70 € 35,70 € 27,30 € 35,70 €
UNSER LÄNDLE
Vorteilskarte
Geld -zurück -Garantie bei coronabeding ter Absage !
Für nur 50 Vorteilspunkte
– 30 %
auf ausgewäh lte Tagesfahrten
REISEBÜRO BEATE & WERNER HAGSPIEL GMBH & CO KG
Platz 352 6952 Hittisau Tel. +43 (0)5513 / 30006 www.beate-werner.at
* zuzüglich Eintritt für Rattenberg € 5,– p. P. Buchung und Informationen zu allen Weihnachtmarkt-Reisen und mehr unter +43 (0)5513 / 30006 oder auf www.beate-werner.at Gutscheine für 50 Vorteilspunkte von 02.10. bis 18.12.2020 in allen Sutterlüty Märkten erhältlich. Ein Gutschein berechtigt eine Person zum ermäßigten Reisepreis. Gutscheine gültig bis zum 19.12.2020. Aktion gültig, solange der Vorrat reicht.
Sutterlüty Magazin
81
Text: Elisabeth Christensen Ideen & Styling: Patsy Grabher-Fenkart Fotos: Christian Kerber
BESSER LEBEN
Saubere Sache: DIY
Umweltbewusstes für Pflege und Reinigung Etwas Seife, frische Zitrusfrüchte und andere natürliche Zutaten – Badebomben oder Waschmittel selbst zusammenzumixen ist kinderleicht und bietet eine garantiert umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln. Patsy Grabher-Fenkart zeigt, wie’s geht.
S
ind Füllsalze, künstliche Enzyme und Duftstoffe für saubere Wäsche wirklich nötig? Brauchen gepflegte Lippen unbedingt Mineralöl? Bereits ein kurzer Blick auf die lange Liste der
Inhaltsstoffe handelsüblicher Pflegemittel macht klar, dass so viele Chemikalien schlecht für die Umwelt sein müssen. Und selbst wenn man beim Einkauf auf besonders umweltschonende Zutaten achtet, bleibt immer noch der Plastikmüll der Verpackungen. Dabei lassen sich viele Hygieneprodukte ganz einfach und nachhaltig selbst herstellen.
Sutterlüty Magazin
85
Lebensgefühl BESSER LEBEN
Zutaten Peeling
cher Kaffeesatz j 1 EL fris j 1 EL Olivenöl
Frischekick statt Herbstflaute Wenn der Nebel mit den kürzer werdenden Tagen langsam ins Ländle zieht, könnte sich bei manch einem vor lauter Grau grad das Gemüt verdunkeln. Mit einem belebenden Kaffee-Peeling lässt sich aber nicht nur die alte Haut, sondern auch die schlechte Laune abschrubben. Das Rezept dafür ist denkbar einfach und richtiges Upcycling: Abgekühlten Kaffeesatz mit hochwertigem Olivenöl zu gleichen Teilen mischen, auf Gesicht und Dekolleté auftragen und in sanften, kreisenden Bewegungen peelen.
Zutaten Lippenp fle ge
l j 20 gBieKoknenosöwac j 8 g pfen äthhserisches Öl j 10 TroRose, Vanille oder (z. B. Rosengeranie)
86
Sutterlüty Magazin
Zarte Pflege B’sundrige Zuwendung haben sich nach dem sonnigen Sommer auch die Lippen verdient. Die Basis dafür bilden Kokosöl und Bienenwachs; beides zusammen vorsichtig erwärmen, bis sich eine homogene Masse ergibt. Mit ätherischen Ölen lässt sich dem Lippenbalsam nach Wunsch auch Geschmack und Duft geben. In Tiegel abgefüllt ist die Lippenpflege in jeder Handtasche leicht verstaubar.
BESSER LEBEN
Lebensgefühl
Natürliches Deo ... … ist garantiert schadstofffrei und wirkt ganz ohne naturbelastende Chemikalien. Hier besiegen nämlich Kokosöl und Natron die stinkenden Bakterien. Die beiden Wirkstoffe werden mit Maisstärke in einem kleinen Topf vorsichtig geschmolzen und cremig gerührt. Einige Tropfen ätherisches Zitronenöl geben der Paste einen frischen Duft. In Tiegel abgefüllt kann das Deo im Kühlschrank auskühlen. Zur Anwendung einfach ein wenig Creme mit den Fingern in den Achselhöhlen auftragen und kurz einziehen lassen.
Zutaten Deo
osöl j 4 TL Kok Nat TL 5 j Maron ärke j 14 TL pfeisst erisches Öl äth n Tro 15 j Zitrone ode r Salbei) (z. B.
Sutterlüty Magazin
87
Lebensgefühl BESSER LEBEN
Zutaten Ba desalz
-Zitrone j ZestenigeinRosermaBiorin, ch j 1 Zwegrobes Meersafris lz j 8 EL
Sonnengruß im Glas Die Früchte des vergangenen Sommers lassen sich in Badesalz konservieren und erinnern so auch bei grauem Herbstwetter an die strahlende Kraft der Sonne. Das Salz wird mit Zitronenzesten und zerkleinerten Rosmarinnadeln vermengt und in Gläschen abgefüllt. Die Mischung sollte etwa zwei Wochen offen stehen, damit die Feuchtigkeit der frischen Zutaten gut entweichen kann. Für das vitalisierende Badeerlebnis kommen etwa 2 Esslöffel vom Salz in die Wanne.
Zutaten Ba de bomben ron j 400 gg Nat one Zitr j 200 g Kokosölnsäure j 130 Speisestärke j 60 g mittelfarbe j Lebens
Bunter Badespaß Anregend wirkt auch das Blubbern selbstgemachter Badebomben. Die aufschäumende Basis bildet eine Mischung aus Natron und Zitronensäure. Für Duft und Konsistenz werden außerdem Kokosöl und Speisestärke beigemengt und kräftig durchgeknetet. Nun die Masse portionieren, einzeln mit der entsprechenden Lebensmittelfarbe einfärben und zu Kugeln formen. Nach etwa fünf Stunden im Kühlschrank sind die Badebomben fest und können trocken und luftdicht aufbewahrt werden. Sobald die Kugeln mit Wasser in Berührung kommen, werden die Pflegestoffe durch das Sprudeln im Badewasser verteilt.
88
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Lebensgefühl
Zutaten Waschmittel
j 2 Liter rkochendes Wasse j 6 EL gerifeiebene Kernse a j 4 EL Wapfeschn sod erisches j 15 TroB. Ziträth usfrüchte, Öl (z. Lavendel oder Rose)
Reine Freude Selbstgemachtes Waschmittel ist nicht nur unglaublich preiswert, sondern auch umweltfreundlich. Gereinigt wird hier mit dem Alleskönner Soda und der guten alten Kernseife: Die geriebene Seife wird mit Soda portionsweise in zwei Liter aufgekochtem Wasser langsam untergerührt. Für einen b’sundrigen Duft kann man der Lösung nach dem Erkalten ein paar Tropfen ätherisches Öl beimengen, bevor sie in passende Flaschen abgefüllt wird. Pro Waschgang kommen mit durchschnittlicher Wassertemperatur und Verschmutzung ca. 150 bis 200 ml in die Maschine.
Sutterlüty Magazin
89
Lebensgefühl BESSER LEBEN
Zutaten Essigreinig er
von Zitrusfrüchten j SchalenHau shaltsessig oder j weißer nte Ess igessenz verdün
Sauer macht sauber! Essig ist ein unglaublich vielseitiges Hausmittel. Es funktioniert als Weichspüler für die Wäsche, löst Kalk und Schmutz problemlos und desinfiziert sämtliche Oberflächen. Für einen Haushaltsreiniger auf Essigbasis geben wir die zerkleinerten Schalen von Zitrusfrüchten (Zitronen, Orangen, Mandarinen, Limetten – ganz nach eigenem Geschmack) in große Glasflaschen mit breitem Hals und gießen mit Tafelessig randvoll auf. In den ein bis zwei Reifungswochen sollte man das Glas gelegentlich sanft schütteln. Vor der Anwendung wird der tolle Bio-Reiniger abgesiebt und in leere Sprühflaschen abgefüllt. ¿
90
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Lebensgefühl
Sutterlüty Magazin
91
Kinderseite BESSER LEBEN
Ich mach mir den Herbst , wie er mir ge fällt ! Du benötigst ✔ Vorlage ✔ Tonpapier ✔ Schere ✔ Klebestift ✔ braunes Backpapier oder Krepppapier ✔ Heißklebepistole ✔ Bleistift
92
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Kinderseite
2.
1.
Kürbisvorlage einfach in verschiedenen Größen kopieren und die Umrisse mit Bleistift auf das Tonpapier übertragen.
Der Kürbis gehört seit jeher zum Herbst wie die Tulpe zum Frühling. Eine Kürbisdeko ist allerdings keineswegs langweilig oder abgedroschen. Vor allem nicht, wenn du dir deine ganz persönliche Komposition an „Zierkürbissen“ aus Papier kreierst! Ganz einfach und schnell erschaffst du entweder schrille Kombinationen mit Neonfarben oder dezent gehaltene Gruppierungen in unterschiedlichen Größen.
Magdalena und Sandra zeigen dir , wie’s funktioniert : 1. Übertrage die Kürbisvorlage in der gewünschten
Größe auf das Tonpapier und schneide mindestens 9 Kürbisse aus.
2. Falte dann die Kürbisse in der Hälfte.
Sutterlüty Magazin
93
Kinderseite BESSER LEBEN
Fer tig e mehrere Kürbisse in verschiedenen Größen an , das wirk t besonders gu t !
4. 3.
5. 3. Nun kannst du die rechte Kürbishälfte mit Kleber
bestreichen und die nächste Kürbishälfte draufkleben. Wiederhole den Vorgang, bis alle Kürbishälften verklebt sind.
4. Verklebe nun die erste und die letzte Kürbishälfte
miteinander und falte das Ganze zu einer Kugel auf.
5. Schneide dir dann einen Streifen Backpapier zu und drehe ihn zu einem Stängel, den du am besten mit einem Tropfen Heißkleber oben anklebst.
Du kannst in den typischen Kürbisbz w. Herbstfarben arbeiten , oder du wähls t die Farben nach deinem eig enen Look. 94
Sutterlüty Magazin
Unterwegs in der Natur BESSER LEBEN
HELMUT (HELI) DÜRINGER ist Bergführer und Alpinfotograf, er beschreitet in jeder „B’sundrig“-Ausgabe neue Wege für uns.
Waldschule Silbertal
Den Wald mit allen Sinnen entdecken
Unterricht im Freien, das wär’s! In der Waldschule Silbertal am Kristberg ist das völlig normal, denn hier wird der ganze Wald zum Klassenzimmer. Mit Waldpädagogin Silvia Ackerl begeben sich große und kleine Schüler auf einen für alle Sinne erlebnisreichen Abenteuerspaziergang. Fotos: Helmut Düringer Text: Elisabeth Christensen
96
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
W
Unterwegs in der Natur
aldschule kann viel mehr, als der Jugend am lebenden Beispiel die unterschiedlichen Frucht-
sstände der hiesigen Bäume beizubringen! Denn Sylvia Ackerl und ihr Team gestalten ihre Waldführungen immer ganz nach den Bedürfnissen ihrer Besucher. Je nach Wunsch der Gruppe gibt es die Exkursion mit viel oder wenig theoretischem Input, länger oder kürzer, über leichte oder anspruchsvolle Wege – und in diesem Fall sogar mitten durch den Urwald.
WILLKOMMEN IM MÄRCHENWALD Schon bei der Fahrt mit der Kristbergbahn erzählt Sylvia viel über die umliegende Natur und die spannende Geschichte des Silbertals. Von der Bergstation aus führt ein kurzer Weg zur Waldschule; jetzt kann die Waldexpedition beginnen. „Urwald bedeutet eigentlich: vom Menschen gänzlich unberührt“, erklärt uns Sylvia gleich zu Beginn. In diesem Sinne ist der alte Wald beim Ganzaleita zwar kein Urwald, allerdings wurde er vermutlich schon seit der Zeit des Silberabbaus nicht mehr genutzt und ist damit seit 250 bis 300 Jahren vollkommen naturbelassen. So stellt man sich den Wald bei Schneewittchen vor: Zwischen den Fichten riecht es hier nach Moos, nach Pilzen und gesunder Erde; die verrottenden Nadeln knistern bei jedem Schritt über den weichen Waldboden; an Lichtungen gedeihen Sträucher und Gräser wie Heidelbeeren und Drahtschmielen; und immer wieder sieht man kleine Tümpel, an denen es krabbelt, summt und quakt. Hier lädt uns Sylvia zu einem Stopp ein.
Sutterlüty Magazin
97
Unterwegs in der Natur BESSER LEBEN
Im Wald le b t alles miteinander in einem Kreislau f PANTA RHEI – ALLES FLIESST! Im Gewässer gibt es nämlich eine ganze Reihe an Tieren zu entdecken: Wasserfliegen, Eintagsfliegen, Köcherfliegen, Frösche oder Libellen. Sie alle sind auf den Lebenskreislauf im Urwald angewiesen. Tote Bäume bleiben hier einfach liegen und spenden zahlreichen Käfern und anderen Insekten nicht nur einen passenden Wohnraum, sondern auch genügend Nahrung. Diese wiederum sind für die vielen Spechtarten, die es am Kristberg gibt, eine willkommene Futterquelle. Aber auch für die Bäume selbst ist das Totholz von unschätzbarem Wert. Was zunächst abwegig klingt, erklärt Sylvia ganz logisch: „Die liegenden Stämme weisen gute Nährstoffgehalte auf und sind im Frühjahr schneller schneefrei, was den kleinen Bäumen einen Wachstumsvorsprung gegenüber der anderen Vegetation gibt. Totholz ist also der ideale Boden zur Waldverjüngung!“ Spätestens jetzt begreift jeder – hier gehört ein Ding immer zum nächsten und alles lebt miteinander in einem ewigen Kreislauf.
98
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Unterwegs in der Natur
ERHABENES PANORAMA Die Zeit im Wald vergeht wie im Flug. Unter Sylvias Anleitung gibt es hier nämlich nicht nur einiges zu sehen, sondern auch zu hören, fühlen, riechen und schmecken. Naturmandalas, Wasseruntersuchungen oder Silbergraben gelten aber stets als Angebot und keinesfalls als Pflicht. Kurzweilige zwei Stunden nach dem Start erreicht man mit dem eindrucksvollen Aussichtspunkt Ganzaleita den höchsten Punkt der Wanderung, ein idealer Platz zum Rasten, Jausnen und Verweilen. Wer vom Wandern noch nicht genug hat, kann den Weg zum nahe gelegenen Itonskopf verlängern, bei Wunsch auch gerne mit Führung. Dort eröffnet sich auch ein sagenhaftes Bergpanorama, nur eben von 500 Metern weiter oben. Einfach herausragend!
SCHULE FÜR ALTE HASEN Das Angebot der Silbertaler Waldschule ist groß – vom Kindergärtler bis zum Opa gibt es da für jeden interessante Waldführungen, die allesamt von ausgebildeten Naturpädagogen durchgeführt werden. Bei der beschriebenen Urwaldtour für Erwachsene ist mit ungefähr drei Stunden zu rechnen. Ab acht Personen wird die Führung (exkl. Bergfahrt) für 15,– € pro Erwachsenem angeboten. Nähere Infos zur Waldschule auf dem Kristbergsattel finden sich auf: www.stand-montafon.at/ natur-umwelt/waldschule. Die Fahrtkosten und -zeiten der Kristbergbahn gibt’s auf: www.montafon.at/kristberg/de.
Sutterlüty Magazin Su
99
Unterwegs in der Natur BESSER LEBEN
Treffpunkt: Talstation Kristbergbahn Silbertal Gehzeit bis Bergstation: 1,5 Stunden; 2,8 km; 600 Höhenmeter Variante Waldschule ab Bergstation: 1,5 Stunden; 4 km; 300 Höhenmeter Variante Itonskopf ab Bergstation: 4,5 Stunden; 11 km; 750 Höhenmeter Anreise: Die Rheintalautobahn A 14 bzw. vom Arlberg kommend die S 16 führt bis nach Bludenz. Dort geht es über die L 188 ins Montafon bis nach Schruns. Der Beschilderung ins Silbertal folgen und auf der Silbertalerstraße bis zum Parkplatz der Seilbahn fahren. Auch mit Zug und Bus kommt man gut ins Silbertal – die Montafonerbahn verkehrt zwischen Bludenz und Schruns. Von Schruns aus führt die Linie 88 direkt zur Kristbergbahn. Notruf-Nummern 140: alpine Notfälle österreichweit 144: alpine Notfälle Vorarlberg 112: Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) Sicherheits- und Covid-19-Hinweis: Wie bei jeder Wanderung ist auch hier auf die aktuelle Wetterlage zu achten. Die Ausrüstung sollte aus Wanderschuhen mit griffiger Sohle, Bergbekleidung nach dem Schichtenprinzip, Sonnenbrille und Sonnenschutz bestehen. Bei der längeren Tour sind eventuell auch Funktionsbekleidung zum Wechseln und eine Windjacke nötig. In der Gondel der Bergbahn herrscht Maskenpflicht, bei der Führung selbst ist natürlich auf die üblichen Abstandsregeln zu achten.
100
Sutterlüty Magazin
INFOS ZUM VERANSTALTER
Silbertaler Waldschule – Stand Montafon DI Sylvia Ackerl Montafonerstr. 21, 6780 Schruns Tel. +43 (0)664 / 8111 713 sylvia.ackerl@stand-montafon.at
BESSER LEBEN
Lebensgefühl
Sutterlüty Magazin
101
Gelebte Verantwortung BESSER LEBEN
3000 Prima fürs Klima !
Bäume für Vorarlberg
Als regionaler Lebensmittelhändler ist Sutterlüty tief in Vorarlberg verwurzelt. Neben unserer regionalen Genusskultur ist es insbesondere der Klimaschutz, für den wir uns aus Überzeugung starkmachen. Mit zahlreichen Maßnahmen konnten wir in den letzten Jahren schon viel für die Natur, unser Klima und unser Ländle leisten. Diesen Herbst haben wir b’sundrig Großes vor: Wir pflanzen 3000 Bäume in Vorarlberg. 102
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Gelebte Verantwortung
„Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“ Rabindranath Tagore (1861–1941), bengalischer Dichter und Philosoph
A
ls Mitbegründer des Klimaneutralitätsbündnis
2025
arbeitet
Sutterlüty seit 2016 klimaneutral.
Darüber hinaus unterstützen wir seit 2017 das
Aufforstungsprojekt
GÖFIS
„Project:Togo“
vom Klimaschutzbüro „natureOffice“. Eine
DIE AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS
Zusammenarbeit, aus der 2019 unser eige-
AUF UNSERE WÄLDER
nes Projekt „10:0“ entstanden ist, bei dem
Die globale Erwärmung wird heute von
auch unsere Kundinnen und Kunden mit
Forstexperten als eine der großen Herausfor-
der Finanzierung von 40 Bäumen in Togo
derungen für den Wald im 21. Jahrhundert
ein Jahr klimaneutral leben können. Auch
gesehen. Die Klimaszenarien der Zukunft
wenn es für das Klima im Grunde egal ist,
sind geprägt durch wärmere Sommer mit
wo die Bäume gepflanzt werden: In diesem
lang anhaltenden Hitzeperioden und weni-
Herbst wollen wir auch in Vorarlberg ganz
ger Niederschlag als heute. Wenn wir so
konkrete Maßnahmen setzen und pflan-
weitermachen wie bisher, ist in Vorarlberg
zen mit freiwilligen Helfern aus unserem
nach Berechnungen der Zentralanstalt für
engagierten Sutterlüty Team hier im Ländle
Meteorologie und Geodynamik bis 2050
3000 Bäume. Den Anfang machen wir im
mit einem Anstieg der Jahresdurchschnitts-
Tonawald, einem von Windwurf und Bor-
temperatur von 1,4 °C zu rechnen. Bis 2100
kenkäferbefall schwer in Mitleidenschaft
könnte es sogar ein Plus von 4,8 °C sein.
gezogenen Waldstück in Göfis. Kompetente
Dazu könnte es im Sommer um bis zu 11,4 %
Anleitung und tatkräftige Unterstützung
weniger Niederschläge geben. Diese Klima-
erhalten wir dabei von der Forstabteilung
änderungen werden nicht nur für den Wald
des Landes Vorarlberg, dem Landesforst-
Auswirkungen haben. Doch Wälder sind vom
garten Rankweil und der Forstbetriebs-
Klimawandel nicht nur hauptbetroffen – sie
gemeinschaft Walgau.
können mit ihren vielfältigen Funktionen auch wesentlich zur Lösung des Problems
Fotos: Christian Kerber Text: Carmen Jurkovic-Burtscher
beitragen.
Sutterlüty Magazin
103
Gelebte Verantwortung BESSER LEBEN
DARUM IST DER WALD FÜR DAS KLIMA SO WICHTIG Holz besteht zu rund 50 Prozent aus Kohlenstoff (C). Dieser stammt aus der Atmosphäre und wird von den Bäumen in Form von Kohlendioxid, also CO2, aufgenommen. Je älter ein Wald ist, desto höher ist seine CO2-Speicherkapazität. Doch auch die ist nicht unbegrenzt: Wenn Bäume sterben, etwa durch Krankheiten, Schädlingsbefall oder Sturmschäden, geben sie wieder CO2 an die Atmosphäre ab. Wird ein Baum jedoch geerntet und als Baustoff genutzt, bleibt der Kohlenstoff im Holz gebunden. Darum ist die Pflege des Waldes so enorm wichtig für den Klimaschutz. „Vorarlberg ist in einer vergleichsweise guten Ausgangssituation“, erklärt Landesforstdirektor DI Andreas Amann. „Wir haben die naturnahsten Waldbestände Österreichs und noch ausreichend hohe Niederschlagsmengen.“ Doch auch bei uns seien die Folgen des Klimawandels bereits spürbar, warnt Amann.
Stürme und Trockenphasen setzen dem Wald ebenso zu wie der wieder häufiger auftretende Borkenkäfer und andere, neu einwandernde Schädlinge – darauf müssen wir reagieren.
104
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Gelebte Verantwortung
Ein Drittel der Vorarlberger Landesfläche ist Wald (97.000 Hektar) – und damit ein wichtiger Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze. Zudem reinigen Wälder das Wasser und die Luft und schützen vor Lawinen, Steinschlag oder Muren.
Sutterlüty Magazin
105
Gelebte Verantwortung BESSER LEBEN
WANN IST EIN WALD KLIMAFIT? „Ein Wald besteht idealerweise aus mehreren Baumarten, die dem Standort entsprechen“, erklärt uns Andreas Kapp, Leiter vom Landesforstgarten Rankweil. Wichtig ist zudem, dass alte und junge Bäume nebeneinander wachsen. Damit ausreichend gesunde Setzlinge zur Verfügung stehen, werden vom Landesforstgarten regelmäßig im Land zugelassene Bestände abgeerntet und daraus Bäume gezogen, die später in unseren Wäldern ausgepflanzt werden können. Damit ist die Arbeit allerdings nicht getan. Die Pflege des Waldes ist entscheidend, wenn dieser gesund sein und dem Klimawandel etwas entgegensetzen können soll. Denn nur in gepflegten Wäldern können wertvolle Mischbaumarten erhalten werden und vital und stabil heranwachsen. „Eine Fläche wie die, auf der wir heute Bäume pflanzen, muss zuerst einmal von Totholz befreit werden“, erklärt uns Thomas Walter als zuständiger Förster bei der Forstbetriebsgemeinschaft Walgau. Fünf Jahre dauert es, bis die Schäden im Wald, wie sie nach dem heißen Sommer im Jahr 2018 aufgetreten sind, beseitigt sind. Vor allem Windwurf und vom Borkenkäfer befallenes Holz müssen aus dem Wald entfernt werden, damit neue Bäume wachsen und ihrerseits CO2
Forstgartenleiter Ing. Andreas Kapp freut sich über das Interesse an einem klimafitten Wald.
Landesforstdirektor DI Andreas Amann (l.) und Förster Thomas Walter sind einsatzbereit.
speichern können. Und wenn die jungen Bäumchen endlich im Wald stehen? „Dann muss noch für fünf Jahre regelmäßig ausgemäht werden. Sonst wird hier alles von Brombeeren überwuchert und die Jungbäume bekommen nicht genügend Licht und Nährstoffe.“
Förderreferent und Mitorganisator Dominik Grimm ist mit der Leistung der Sutterlüty Teammitglieder hochzufrieden.
106
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Gelebte Verantwortung
Natürlich packt auch unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Liselotte bei dieser Aktion fürs Klima mit an.
Michaela (l.) und unsere beiden Sabrinas freuen sich auch schon auf ihren Einsatz.
GESUNDER WALD – DIE MISCHUNG MACHT’S Der Wald, in dem wir uns heute treffen, wurde nach einem schweren Sturm im Jahr 1954 aufgeforstet. Damals wurden viele Fichten und Tannen gepflanzt. Um ein ausgewogenes Gleichgewicht verschiedener Baumarten zu schaffen, wurden vom Fachbereich für Waldökologie und Forstplanung im Amt der Vorarlberger Landesregierung für unsere große Baumpflanzaktion 15 verschiedene Laubbaumarten ausgewählt, darunter Corinna aus dem Service-Center ist auch beim Bäumepflanzen ein Naturtalent.
Rotbuche,
Eiche,
Berg-
und
Spitzahorn, Linde, Birke, Walnuss und Schwarznuss. Alles Baumarten, die aufgrund ihrer Eigenschaften mit den Folgen des Klimawandels voraussichtlich besser zurechtkommen werden als viele andere.
Sutterlüty Magazin
107
Gelebte Verantwortung BESSER LEBEN
3000 Bäume pflanzt man allerdings nicht mal eben so nebenher. Deshalb treffen wir uns zum ersten Einsatz schon Ende August. Das Wetter der letzten Tage war zu trocken, um Bäume zu pflanzen. Doch eine angekündigte Regenperiode stimmt uns optimistisch für das Wohlergehen unserer grünen Schützlinge. Auch für heute ist Regen
Stephan Philipp, der Fachbereichsleiter für Waldökologie und Forstplanung im Amt der Vorarlberger Landesregierung.
angekündigt, darum verlieren wir lieber keine Zeit und machen uns, ausgestattet mit Gummistiefeln und Spaten, am frühen Nachmittag unter fachkundiger Begleitung von Thomas Walter, Andreas Kapp, Dominik Grimm und Stephan Philipp auf zu unserer Mission. Nach einer kurzen Einweisung teilen wir uns in Zweiergruppen auf und machen uns ans Werk: Einer macht mit dem
Waldboden speichert Wasser und kann so Hochwasserspitzen mindern
Spaten ein Loch in den Boden, der andere
Auch unsere Experten sind zufrieden.
setzt die Pflanze ein. Setzlinge sind das
Stephan Philipp, Fachbereichsleiter für
keine mehr, lernen wir von Förster Thomas.
Waldökologie und Forstplanung im Amt
Immerhin sind die angehenden Jungbäume
der Vorarlberger Landesregierung, bringt es
bei unserer Aktion schon mindestens zwei
auf den Punkt: „Aktionen wie diese helfen
oder drei Jahre alt, je nach Baumart. Alle
uns, das Gleichgewicht in unseren Wäldern
packen mit an, die Arbeit geht zügig voran.
zu erhalten und ein Bewusstsein dafür zu
Nach gut drei Stunden sind wir fertig. Der
schaffen, wie wichtig der Wald und gesunde
Regen war zwar schneller als wir, trotzdem
Bäume für uns und unser Klima sind.“
fühlen wir uns großartig: Heute konnten wir einen Beitrag leisten, der auch in 60 oder 70
Müde, klatschnass, aber sehr zufrieden
Jahren noch positive Auswirkungen haben
mit unserem Tagwerk machen wir uns auf
wird. „Bis dahin habe ich vermutlich schon
den Weg ins wohlverdiente Wochenende.
Enkel, die so alt sind wie ich jetzt“, lacht
Der nächste Pflanztermin im Oktober steht
Sabrina, Lehrling im zweiten Lehrjahr.
bereits fest, und eines ist sicher: Wir werden alle wieder dabei sein. ¿
108
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Lebensgefühl
Sutterlüty Magazin
109
Lebensgefühl BESSER LEBEN
110
Sutterlüty Magazin
BESSER LEBEN
Ansichtssachen
Der Sommer war sehr groß und Badestrand, von Ibiza & Co ganz zu schweigen. Nach den Ferien und dem Urlaub geht der Alltag wieder los. Aber: Er ist noch Mit dem Herbst ist es so wie mit dem
ganz frisch und neu und etwas wirklich
Morgen: Man muss ihn mögen. Er macht
Besonderes. Zudem wird er nicht zuletzt
dir das nicht ganz so leicht wie Frühling,
mächtig aufgewertet durch das Kulinari-
Sommer und Winter: Sie bringen klare
sche, durch den Erntesegen: Äpfel, Birnen,
Ansagen; der Herbst ist subtiler.
Zwetschgen, Kürbisse, Kraut und Rüben, Kartoffeln, Nüsse und ihre vielfältigen Ver-
Der Herbst ist vieles, auf jeden Fall mehr als
arbeitungsmöglichkeiten machen aus dem
bloß ein Übergang vom Sommer in den Win-
herbstlichen Speiseplan ein Schlaraffenland.
ter. Wiederum zeichnet er sich in unserer Gegend, also in Vorarlberg, durch einen besonders ausgeprägten Charakter aus. Es ist die Zeit der Bergtouren in klarer, frischer Luft, der
Weil ohne Henne kein Ei
DER HERBST: ICH ZEHRE MIT LEIB UND SEELE NOCH LANGE VON IHM
zu haben ist, zähle ich, wohl
dosiert
und
mit
Bedacht, eigentlich: mit Andacht zelebriert, auch die Schlachtpartie zu den herbstlichen Highlights.
Ernte in den Obstgärten und auf den Äckern und vor allem der damit
Auch wenn die Tage kürzer werden, für mich
verbundenen Arbeiten, Tätigkeiten und –
sind sie im Herbst wieder länger, reicher,
ganz wichtig – auch der Feste: Erntedank,
intensiver, nicht nur, aber eben auch in der
die Rückkehr von den Alpen und Schlacht-
Küche: Neben dem Einkochen, Einwecken,
partien geben sich landauf, landab die Hand.
Einfrieren der Ernte, das mit viel Vorfreude verbunden ist, kommen kräftige, schmack-
Es ist viel zu tun und viel los im Herbst, und
hafte, deftige Gerichte auf den Speiseplan.
doch ist er für mich auch die Zeit einer gro-
Das mag ich.
ßen Ruhe: „… die Luft steht still, als atmete man kaum, und dennoch löst sich raschelnd
Wenn dann mit Nebel, kürzeren Tagen und
fern und nah die schönste Frucht von jedem
vielleicht den ersten Frösten Allerheiligen
Baum“, hat Friedrich Hebbel (1813–1863)
kommt, weiß ich, dass der Herbst vorbei ist.
gedichtet. Es ist die Zeit des Aufatmens und
Leben und zehren aber tu ich an Leib und
Durchatmens nach der Hektik des Sommers
Seele noch lange von ihm. ¿
zwischen Grillerei und Gelateria, Baggersee
Peter Natter Sutterlüty Magazin
111
112
SutterlĂźty Magazin
MOND
KALENDER Auszug aus dem Vorarlberger Schreib-Kalender
KW 44
KW 43
KW 42
KW 41
KW 40
©
02.10. 03.10. 04.10. 05.10. 06.10. 07.10. 08.10. 09.10. 10.10. 11.10. 12.10. 13.10. 14.10. 15.10. 16.10. 17.10. 18.10. 19.10. 20.10. 21.10. 22.10. 23.10. 24.10. 25.10. 26.10. 27.10. 28.10. 29.10. 30.10. 31.10. 01.11. 02.11.
KW 46
KW 45
03.11. 04.11. 05.11. 06.11. 07.11. 08.11. 09.11. 10.11. 11.11. 12.11. 13.11. 14.11. 15.11.
V
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
Mondkalender
Ha ar e Da sch ue ne id r Ha wel en ut len / w -u as ch Kö nd en rp er Nag Za en elp fle hn tgi zie fte ge he n u W n äs u. nd r ch e Ki ef inig Fe e w er ns a be en te sch ha Pa r u. en nd / rk lu et Glas Fle ng re cke en Ha t u. i n us Ho nig e pu lzb en ntf Ein tz er öd ne la en n g fe Br ern uc en / E ht n in w isc Br holz frie en he r nh schl en / n a o E ge lz in Fr m n ei uc ac nl ht ag he Bl pfla er n at n n ze tp n Bl flan sä üt en z en en u W pfla säe nd n ur un setz ze nze Dü lpfl n sä d se en ng anz en tze e e u n Dü n: B n sä nd ng lu en set z en me un en Pfl : O n u. d s an b ze st u Zim etze Um nnd m n se und Ge erp tze m fla H Bl um n u ecke üse nze n ns en nd ch U Ra g se ieß mto nit t n pf m en en äh en
BESSER LEBEN
3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3
3 3 3 3
3 3 3 3 3
3 3 3 3 3
3 3 3
3 3 3 3 3
3 3 3 3 3
3 3
3 3 3
3 3
3 3 3
3 3
3 3
3 3 3 3 3
3 3
3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag
Sutterlüty Magazin
113
MOND
KALENDER Auszug aus dem Vorarlberger Schreib-Kalender
KW 48
KW 47
©
Ha ar e Da sch ue ne id r Ha wel en ut len / w -u as ch Kö nd en rp N a er g Za en elp fl hn tgi zie fte ege he n u W n äs u. nd r ch e Ki ef inig Fe e w er ns a be en te sch ha Pa r u. en nd / rk lu et Glas Fle ng t c ke re en Ha u. us Ho inig n e n pu lzb en t f Ein tz er öd ne la en n g fe Br ern u ch en / E tw nh in isc Br olz frie en he r nh schl en / n a o E g lz in Fr e m n ei uc a n ht ch la ge en Bl pfla rn at tp nze n fl a Bl s üt nze äen en n un s p ä W fl d ur an en u se ze ze tz n Dü lpfl n sä d se en ng anz en tze e e u n Dü n: B n sä nd se ng lu e en me n u tze n n Pfl : O n u. d s an b ze st u Zim etze Um nnd m n se und Ge erp t Bl zen Hec müs flan um u ze nd ken e n e Um sch Ra n g ni se ieß t op tt n fe m en n äh en
Mondkalender BESSER LEBEN
16.11. 17.11. 18.11. 19.11. 20.11. 21.11. 22.11. 23.11. 24.11. 25.11. 26.11. 27.11.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3
3 3 3
3 3 3 3 3 3
3 3
3 3 3
3 3 3 3
Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Kältetag Wurzeltag Kältetag Wurzeltag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Luft-/Lichttag Blütetag Wassertag Blatttag Wassertag Blatttag Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag Wärmetag Fruchttag
Sind ein oder mehrere Tag/e nicht angeführt, gelten dieselben Empfehlungen wie am letzten vorangegangenen Tag.
Vollmond
Zunehmender Mond
Neumond
Abnehmender Mond
Aufsteigender Übergehender Mond
Absteigender Untergehender Mond
Steinbock
Wassermann
Fische
Widder
Stier
Zwilling
Krebs
Löwe
Jungfrau
Waage
Skorpion
Schütze