Kommunikatives Ambiente
Moderne Hauskonzepte & offene Raumgestaltung
:metabolon
:bergisches Energiekompetenzzentrum
Altbausanierung · Helden des Alltags · Trockener Keller · Sperrmüll · Tageslicht · UV-Schutz Minigärten · Wohntrends · Solar-Rallye · XXL-Pflanzen · Urlaub Zuhause · Grillrezept
7
Inhalt
Herausgeber MedienVerlag Rheinberg | Oberberg UG (haftungsbeschränkt) Am Faulenberg · 51674 Wiehl Tel.: 02262 7290122 Fax: 02262 7290121 mail@der-medienverlag.de www.der-medienverlag.de Amtsgericht Köln, HRB 72709 Redaktion, V.i.s.d.P. Martina Hoffmann redaktion@der-medienverlag.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Jan Mickoleit, Erika Usinger, Carolin Schmidt, Liane Nagel
11
9
Layout & Satz Erika Usinger, Jan Mickoleit produktion@der-medienverlag.de Tel.: 02262 7290123 Fax: 02262 7290121 Druck Welpdruck GmbH Dorfstr. 30, 51674 Wiehl-Oberbantenberg Tel.: 02262 7222-0 www.welpdruck.de Vertrieb vertrieb@der-medienverlag.de Martina Hoffmann Tel.: 02261 8070920 Jan Mickoleit Tel.: 02262 7290123 Herbert Limbach Tel.: 0171 2709946 Der Herausgeber haftet nicht für eventuell erlittenen Schaden, der aus Fehlern und/oder Unvollständigkeiten aus dem Inhalt dieses Magazins hervorgeht. Zugleich ist der Herausgeber nicht verpflichtet, unverlangt eingesandte Artikel oder Bilder zurückzusenden. Der Inserent ist für die von ihm eingereichten Texte, Bilder oder Logos, etc. selbst verantwortlich. Der Inserent schützt den MedienVerlag Rheinberg | Oberberg UG (haftungsbeschränkt) vor allen Forderungen, die aus dem Verstoß gegen Rechte Dritter im Bezug auf Marken, Patente, Urheberrechte oder anderer Rechte, hervorgehen sollten. Eine Vervielfältigung abgedruckter Texte, ohne vorherige Absprache und Zustimmung des Verlags ist unzulässig und strafbar. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht automatisch die Meinung des Verlages wieder.
Bildquellen:
Foto/Text djd/Solarlux, PdM., GPP/Downderry, Clage, djd/pt.,EKORNES, TALIS Tageslichtsysteme, Warema, Knauf Bauprodukte, Habermaaß; davinci haus, Deutsche Telekom, Viking, Stihl, FESTOOL, Andreas F., H.D.Volz, Birgit Reitz-Hofmann – Fotolia, DeveleySenfFein, Lewens Sonnenschutz-Systeme, Treppenträume, Remondis, Krannich Solar GmbH & Co. KG, Brillux GmbH & Co. KG, centralpool.de: S. 15, Geberit Vertriebs GmbH, kahrs. com, djd/Ho.F Elektronic, Hausgeräte+/Liebherr
Umweltmesse Wiehl 2012 Lust auf Frühling
Auf die Ausstattung kommt es an
12
Urlaub Zuhause
Der bezahlbare Badespaß von Mai 15 bis September
Wohtrends 2012
Individualität und gestalterische Unabhängigkeit
Solar-Rallye 13. Mai
Carports
Schutz, Komfort & nachhaltige Wertsteigerung
20
05. & 06. Mai
19
Rund um den Garten Tipps & Informatives
22 24 32
Gewinnspiel der Aggerenergie Besuchen sie den Stand der Aggerenrgie auf der Umweltmesse Wiehl • Beratung zum Thema Elektromobilität: Ausstellung verschiedener Fahrzeuge Opel Ampera, MIA, Elektrofahrrad, Elektroroller • Informationen rund um das Thema „Sinnvoller Umgang mit Energie“ • Informationen rund um Produkte der AggerEnergie
• Fachvortrag um 14.00 Uhr von Thomas Michel, „ErdgasKomfort-Ihr Rundum-Service der AggerEnergie für Ihre neue Heizung“ • Für die „Kleinen Kunden“ Spiel und Spaß mit der Aggerenergie - Hüpfburg und Luftballons Tolles Gewinnspiel, Hauptgewinn: 1 Wochenende mit der MIA, Elektrofahrzeug der Agger Energie
Energie· Bauen & Wohnen
3
Sachkundig, umweltbewusst, sparsam Bergisches Energiekompetenzzentrum
Der Klimawandel, steigende Energiepreise und der technologische Fortschritt sind Kräfte, die die kollektive Verbrauchermentalität verändern. Viele Menschen sind dadurch von „passiven Gebührenzahlern” zu überaus sachkundigen, umweltbewussten Kunden geworden.
Unabhängig & kompetent „Die Möglichkeiten an Energieeinsparung und Verbrauchsoptimierung sind so vielfältig, dass selbst einem gut Informierten die Wahl manchmal schwer fällt“, so BAV Chefin Monika Lichtinghagen-Wirths. Mit dem :bergischen energiekompetenzzentrum haben die Kooperationspartner einen Anlaufpunkt für die Be-
4
Energie· Bauen & Wohnen
völkerung geschaffen, an dem sich jeder sieben Tage die Woche über das Thema erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, sowie Energiesparen neutral und umfassend informieren und beraten lassen kann.
Handwerker-Plattform Energie sparen und optimal nutzen ist heute bei Neubauten, beim Bauen im Bestand und der energetischen Gebäudesanierung von entscheidender Bedeutung. Durch die Schonung von Ressourcen und weitsichtige Kaufentscheidungen von Produkten mit Wertigkeit, Nachhaltigkeit, Innovation sowie sozialer und ökologischer Verantwortung kann viel zur CO2-Einsparung beigetragen werden. „Das ist nicht nur ein Gewinn für die eigene Umweltbilanz, sondern senkt die Energiekosten des einzelnen Haushaltes auf Dauer. Eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt“, ist der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Marcus Otto überzeugt. „Gerade beim energetischen Bauen und Sanieren ist die Wahl der kompetenten Partner aus der Region von entscheidender Bedeutung. Mit einer virtuellen Handwerker-Plattform bieten wir dem Besucher die Möglichkeit qualifi-
zierte Fachleute aller Innungen in der Nähe zu finden“, so Otto.
Handwerkersuche.de Ausstellung „Derzeit zeigen rund 30 namhafte Hersteller und Vertriebspartner ihre aktuellen innovativsten Produkte und Lösungsmöglichkeiten für Ihr Haus der Zukunft“, so Diana Achenbach, Bioenergiemanagerin. Die breite Palette reicht von Haussteuerung über Heiz- und Wärmenutzungstechnik, Photovoltaik, Brennstoffe, Dämmmaterialien und Fassadengestaltung. Geplant sind weitere Bausteine wie Holzbau, barrierefreie Alternativen sowie Türen und Fenster, um möglichst Informationen und Wissen zu allen wichtigen Segmenten am und im Haus anbieten zu können.
Beratung Neutral, herstellerunabhängig und kompetent zu allen Fragen rund um Energie, Energieeffizienz und Klimaschutz werden private, öffentliche und gewerbliche Energieverbraucher und Akteure beraten. Jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr findet im :bergischen energiekompetenzzentrum zusätzlich eine kostenlose Initialberatung durch zertifizierte EnergieberaterInnen der Region statt. „Oder Sie rufen an und vereinbaren einen individuellen zu Ihnen passenden Termin. Sehr gerne erweitern wir unseren Energieberaterpool um weitere ‚Überzeugungstäter‘ - sprechen Sie uns an“, so Achenbach.
Energie-Genossenschaft Lindlar energie-genossenschaft-lindlar.de
AggerEnergie www.aggerenergie.de
Sollten Sie sich nach dieser Initialberatung für eine detailliertere Energieberatung entscheiden, so sind mit den Energieberatern des :bergischen energiekompetenzzentrums Richtpreise für Energieberatungsdienstleistungen vereinbart worden. Wilfried Schneider vom Holzclustermanagement (www.bergisch-holz.de) steht Ihnen ebenfalls als kompetenter Ansprechpartner auf :metabolon zur Verfügung.
Volksbank Oberberg www.volksbank-oberberg.de
ETA Heiztechnik GmbH www.eta.co.at
Stellen Sie auf Zukunft um „Unsere Motivation zum Handeln resultiert aus unserem Wissen, daher ist es uns wichtig, durch vielfältige Information und neutrale und kompetente Beratung Ihr Bewusstsein zu stärken“, macht Lichtinghagen-Wirths deutlich. „Um Energieeffizienz und Klimaschutzziele bestimmen und erreichen zu können, bedarf es neuer Technologien und Innovationen. Das :bergische energiekompetenzzentrum unterstützt Sie aktiv bei der Entwicklung neuer Lösungen und Konzepte für Ihr Haus der Zukunft.“
Clever denken und handeln „Sich austauschen, informieren und weiterbilden - miteinander in Verbindung treten - neue Sichtweisen kennenlernen - Techniken und Produkte zum Anfassen. Die Stärke des :bergischen energiekompetenzzentrums ist der Zusammenschluss wichtiger Akteure aus den Kompetenzbereichen Energie, Energieeffizienz und Klimaschutz,“ so der Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, Benno Wendeler.
Paradigma Deutschland GmbH www.paradigma.de
regenerative generation GmbH www.reg-gen.de
HDG Bavaria GmbH www.hdg-bavaria.com
Kreissparkasse Köln www.ksk-koeln.de
Energie· Bauen & Wohnen
5
Aktuelle Termine 15.09.2012 Ausstellertage
Information Das :bergische energiekompetenzzentrum informiert zu den Themen Energie und Energieeffizienz, Klimaschutz, energetisches Bauen und Sanieren, Haussteuerung, ökologische Baustoffe und demnächst auch zu Holzbau und barrierefreien Alternativen im Haus. Öffnungszeiten :metabolon :bergisches energiekompetenzzentrum/ Betreute Daueraustellung: montags bis freitags: 10 - 17 Uhr samstags: 10 - 16 Uhr sonn- und feiertags: 11-16 Uhr Bistro: montags bis sonntags: 11 - 17 Uhr
16.09.2012 Holzbautag Weitere mögliche Förderprogramme im Zusammenhang mit energetischen Maßnahmen und Sanierungen in der Region erhalten Sie direkt bei Ihren Banken und Sparkassen. „Die Kreissparkasse Köln zum Beispiel informiert über Programme und Förderkredite für Investitionen in Erneuerbare Energien für Privathaushalte (Wohnraummodernisierung, CO2-Gebäudesanierung, Ökologisches Bauen, Förderung erneuerbarer Energien), Gewerbebetriebe (ERP Umwelt- und Effizienzprogramm) und Landwirte (Sonderprogramm der Landwirtschaftlichen Rentenbank)“, so Wendeler.
Förderung BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de
Förder- und Finanzierungswegweiser Gemeinsam mit den regionalen Energieversorgern sowie Sparkassen und Volksbanken wurde ein interessantes Förderpaket für die Energieberatung zusammengestellt, welches den Besuchern des :bergischen energiekompetenzzentrums zur Verfügung steht. Hierzu erhält jeder Besucher, der sich im BEKZ informiert hat, weitergehende Informationen und eine Bestätigung, die ihn zum Abruf des Förderprogramms bei seiner Sparkasse oder Bank bzw. seinem Versorger berechtigt, falls er Kunde eines der teilnehmenden Institutionen ist oder wird.
6
Energie· Bauen & Wohnen
Kostenloses Infotelefon: 0800 8058050 www.metabolon.de
Ein starker Verbund für die Zukunft: Trägervereine • Oberbergischer Kreis • www.obk.de • Rheinisch-Bergischer Kreis • www.rbk-direkt.de • Stadt Leverkusen • www.leverkusen.de • Kreishandwerkerschaft • Bergisches Land www.handwerk-direkt.de • Fachhochschule Köln • Campus Gummersbach /www.f10.fh-koeln.de • Landesbetrieb • Wald und Holz NRW www.wald-und-holz.nrw.de
Deutsche Energie-Agentur www.dena.de
• Kreissparkasse Köln • www.ksk-koeln.de
EnergieAgentur NRW www.mein-haus-spart.de
• Bergischer • Abfallwirtschaftsverband www.bavweb.de
KfW Förderbank, KfW-Beraterbörse www.kfw.de Verbraucherzentralen NRW www.vz-nrw.de Kreishandwerkerschaft Bergisches Land www.handwerk-direkt.de BINE www.bine.info
Fördermitglieder • AVEA • www.avea.info • AggerEnergie • www.aggerenergie.de • BELKAW • www.belkaw.de • EVL • www.evl-gmbh.de • BEW • www.bew.de Sponsor • Volksbank Oberberg eG• www.volksbank-oberberg.de
Betriebskosten Steuerlich absetzbar
Mieter können einen Teil ihrer Betriebskosten von der Steuer absetzen. Aufwendungen für den Hausmeister, die Gartenpflege oder für Hausreinigungsarbeiten können als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Wartungsarbeiten, zum Beispiel für den Aufzug oder die Heizungsanlage, sind als Handwerkerleistungen entsprechend steuerbegünstigt. Anrechenbar sind aber, so der Mieterverein Oberberg e.V., nur die Arbeitsund Fahrkosten und davon auch nur 20 Prozent. Die Materialkosten hingegen sind nicht absetzbar. Um die Steuerermäßigung tatsächlich geltend machen zu können, muss der Vermieter mitspielen. Er ist nach Treu und Glauben verpflichtet, im Rahmen der Betriebskostenabrechnung die in Frage kommenden Positionen auf-
Kontakt Mieterverein Oberberg e.V. Rechtsberatung zum Mietrechts zulisten und den Anteil der steuerbegünstigten Kosten auszuweisen, so auch das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Az. 222 C 90/09). Neben der umfänglichen Beratung des Mietervereins gibt es auch eine Vielzahl von Informationsmaterial, welches selbstverständlich sowohl zu diesem Thema, als auchMieterrechte und Mieterpflichten, beim Mieterverein Oberberg e.V. zu einem Preis von 6,00 € zu beziehen ist. Den Mitgliedern wird die Prüfung des Mietvertrages angeboten.
Dieringhauser Str. 45 51645 Gummersbach 02261 77955 Bürozeiten: Mo.–Do. 9.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr Nebenstellen in Waldbröl und Wipperfürth nach Vereinbarung, seinen Mitgliedern an
Flexibel, gesund & schön Ueberberg baut Ihr Traumhaus in Holz Das Bauen mit Holz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus heimischer, nachhaltiger Forstwirtschaft stammen sollte. Dann ist er klimaneutral, da der Baum während seines Wachstums CO2 aufnimmt und bindet, solange das Holzhaus genutzt wird. Der Naturwerkstoff besitzt eine natürliche Schönheit, die sich unter dem Einfluss von Wind und Wetter lebendig entwickelt. Und dank der natürlichen bauphysikalischen Eigenschaften lebt es sich im gesunden Raumklima eines Holzbaus angenehm.
Natürliche Werkstoffe für ein gesundes Raumklima Wer beim Innenausbau oder für einen Anbau am Haus auf den nachwachsenden Werkstoff aus dem Wald setzt, profitiert aber von weiteren Vorteilen. So unterstützt Holz auch ein gesundes und natürliches Raumklima. In seiner kapillaren Struktur kann es bei
hoher Luftfeuchtigkeit Wasser aufnehmen und bei trockener Luft wieder abgeben. Das trägt zu einem ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt der Luft bei und wirkt der Bildung von Schimmel entgegen. Holzaus- und Anbauten sorgen zudem für gut planbare und kurze Bauzeiten.
Kurze Bauzeiten durch Vorfertigung im Zimmermeisterbetrieb Verantwortlich dafür ist ein hoher Vorfertigungsgrad der Bauteile. Der ausführende Zim-
mereibetrieb bereitet beispielsweise Wand- und Dachbauteile, oft mitsamt Fenstern und Türen, weitgehend in seiner Werkstatt vor. Auf der Baustelle werden die Teile fertig angeliefert und nur noch montiert, so dass in vielen Fällen einige wenige Tage für die Rohbauarbeiten vor Ort genügen. Mehr über das Modernisieren mit Holz und ein Verzeichnis von Zimmermeisterbetrieben in ganz Deutschland gibt es unter www.zimmermeister-modernisieren.de im Internet. Auf der Website stehen auch Bautagebücher zur Einsicht bereit, die zeigen, wie An- und Ausbauten aus Holz Schritt für Schritt entstehen.
Energie· Bauen & Wohnen
7
Frische Farben für die Wand Individuelle Gestaltung mit Dekorputz Sobald im Frühjahr die Sonne hervorkommt und die Bäume und Sträucher ihr grünes Gewand zeigen, verspüren auch viele Heimwerker den Wunsch, ihre Wohnung schön herzurichten. Vor allem Wände und Decken bieten zahlreiche Möglichkeiten, dem Zimmer ein frisches Gesicht zu geben - hier kann man seinen Frühlingsgefühlen mit verschiedenen Mustern und leuchtenden Farben freien Lauf lassen. Während diese bei Tapeten meist schon vorgegeben sind, eignet sich vor allem Dekorputz, um der Wand eine kreative Note zu verleihen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass das Material leicht aufzubringen ist, zum Beispiel mit einer Rolle.
Unempfindlich gegen Kratzer Putz zum Aufrollen ist nicht nur eine dekorative Bereicherung für Wohnräume, sondern auch ideal in Treppenhäusern oder Fluren einsetzbar. Der „Easyputz“ von Knauf beispielsweise zeichnet sich zudem durch eine ausgesprochen hohe Abriebfestigkeit aus - kleine Kratzer oder Schrammen bleiben nahezu unbemerkt. Und sollte doch einmal ein Malheur passieren,
lässt sich die beschädigte Stelle einfach mit einem Tuch abreiben. „Wir warenb mal mutig und haben ein kräftiges Grün gewählt,“ so Liane Nagel . Mit dem Ergebnis sind sie und Ihr Mann Günter mehr als zufrieden: „Der Anstrich war problemlos und die frische Farbe hat ein ganz neues Ambiente in den Wohn – und Essbereich gebracht.“ Der gebrauchsfertige Dekorputz ist für die Verarbeitung mit der Rolle geeignet. Das zahlt sich vor allem bei großen Flächen aus und entlastet die Armmuskeln. Das rein mineralische und damit atmungsaktive Produkt steht für eine feine Optik in der Körnung 0,5 Millimeter zur Verfügung. Wer es lieber etwas akzentuierter möchte, wählt eine Körnung von 1,0 Millimetern. Diese ist allerdings nur zum Rollen geeignet.
Welche Farbe darf es sein? Komplett weiße Wände werden schnell
H20
8
Energie· Bauen & Wohnen
Wer nach einem Anwendungsratgeber in Videoform sucht, ist auf der Internetseite www. knauf-bauprodukte.de richtig.
Knackiges Gemüse
Kalkfreies Wasser
Hartes, kalkhaltiges Wasser führt im Haushalt zu Problemen, die hohe Kosten verursachen können. Wie aber kann man den Kalk daran hindern, sich abzulagern, ohne gleich zur chemischen Keule zu greifen? Eine gezielte
langweilig. Die „Compact Colors“ von Knauf sind hochkonzentrierte Farbpigmente, die der Heimwerker dem weißen Dekorputz beimischt. Sie sind bereits in Zwei- beziehungsweise Sechs-Gramm-Einheiten vorportioniert, was ein exaktes Dosieren ermöglicht und für höchste Gelingsicherheit sorgt. Denn auch beim späteren Nachmischen kann man sich darauf verlassen, den richtigen Ton zu treffen.
Gutes Klima zuhause Wasserbehandlung, beispielsweise mit dem elektrophysikalischen Kalkwandler „aguamod“, hat sich als umweltschonende Alternative zu Chemikalien, Regeneriersalzen und Magneten erwiesen. Mittels Modulation bis in den Ultraschall-Frequenzbereich verstärkt das TÜV/GSgeprüfte Gerät die Eigenresonanz des Wassers, so dass die harten Kalkkristalle - ähnlich wie in der Medizin bei der Zertrümmerung von Nieren- oder Gallensteinen - in Millionen kleinster Teilchen zerfallen. Was bleibt, ist feinster Kalkstaub, der einfach mit dem Wasser fortgespült wird oder sich mit einem Tuch abwischen lässt. www.kalk-im-wasser.de
Moderne Mehrzonen-Kühlschränke halten viele Lebensmittel wesentlich länger frisch. Viele Gerätehersteller haben heute solche Modelle im Programm, die Kaltlagerzonen mit Temperaturen zwischen null und zwei Grad bieten - sogenannte Null-Grad-Fächer. Bis zu dreimal länger als im herkömmlichen Kühlschrank halten sich die Lebensmittel im Null-Grad-Fach. Außerdem bleiben bei den niedrigen Temperaturen auch die wertvollen Vitamine deutlich besser erhalten. Denn Bakterien fühlen sich unter diesen Bedingungen gar nicht wohl und reduzieren ihren Stoffwechsel bei um die null Grad deutlich. Info Mehrzonen-Kühlgeräte. www.hausgeraete-plus.de
Online gestalten Ohne Kleckse und Kosten
Lust auf neue Farben? Ganz egal, ob es um die Farbgestaltung eines Wohnzimmers, Schlafzimmers, der Küche oder Ihrer Fassade geht: Ideen gibt es viele. Doch wie wirken Ideen im dreidimensionalen Raum? Wie lassen sich diese anschaulich visualisieren? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen rund um die Farbgestaltung von Innenräumen und Fassaden liefert das OnlineFarbgestaltungsprogramm „Farbdesigner“. Unter www.farbdesigner.de können Gestaltungsvarianten schnell, einfach und kostenlos ausprobiert werden. Ganz neu bietet der Farbdesigner jetzt außerdem die Möglichkeit, eigene digitale Fotos zu bearbeiten. Die Anwendung des Farbdesigners ist denkbar einfach und benutzerfreundlich. Man ruft einfach die Seite im Internet auf und los geht’s. Mit nur wenigen Mausklicks lassen sich hier individuelle Farbgestaltungen erstellen. Zur Auswahl stehen mehr als 1.514 Scala Farbtöne sowie die RAL CLASSIC Kollektion. Lassen Sie die Fassade einmal im satten Gelb erstrahlen, oder probieren Sie aus, wie die lang schon gewünschte, dunkle rote Wand im Wohnzimmer wirken würde. Ganz ohne Kleckse und Kosten. Für größten Gestaltungsspielraum bietet das interaktive Farbgestaltungsprogramm nicht nur die Möglichkeit Wände farbig zu gestalten, sondern außerdem stehen zur Innenraumgestaltung auch Tapeten, Teppichböden und Creativ Produkte, die für aufregende Strukturen und Texturen sorgen, zur
Auswahl. Zur Inspiration gibt es zu jedem Beispielobjekt verschiedene Gestaltungsvorschläge. Alle gestalteten Farbentwürfe lassen sich speichern und jederzeit wieder aufrufen, weiter bearbeiten oder auch per E-Mail versenden. Auch die Möglichkeit eines Ausdrucks ist gegeben, natürlich komplett mit einer Auflistung der verwendeten Farbtöne, Tapeten und Teppichböden.
Auch als App Die App ist sowohl für Endkunden als auch für den Fachbetrieb nützlich. Neben den Produktinformationen können unterwegs jederzeit technische Daten, Verbrauchsmengen und Verarbeitungsinformationen abgerufen werden. Hinter der Lupe im Farbtonfächer verbirgt sich dann der Beispieldesigner, der zeigt, wie der Farbton im Innenraum oder an der Fassade wirkt. Verbindliche Farbtonmuster können bei Bedarf dann sofort aus der App heraus bestellt werden und sind innerhalb kürzester Zeit beim Kunden.
Informationen www.farbdesigner.de
Das größte Potenzial Energetische Altbausanierung
Die Themen Energiesparen und Klimaschutz stehen hoch im Kurs. Viele fragen sich, wie der persönliche Energieverbrauch reduziert werden kann. So sind klassische Stromspartipps wie der Einsatz von Energiesparlampen, die Vermeidung von Stand-by-Verlusten bei elektronischen Geräten oder die Anschaffung stromsparender Haushaltsgeräte bei vielen Verbrauchern längst bekannt. Das größte Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs und damit der CO2 Emissionen liegt allerdings in der energetischen Altbausanierung. Bereits seit dem Jahr 2000 bietet die Stadt Wiehl daher eine kostenfreie, ökologisch orientierte Beratung für alle Bau- und Sanierungswilligen an, die ÖkoBAU Wiehl.
Informationen Themen: • Dämmstoffe • Dachsanierung • Heizungsanlagen • Solartechnik • Wärmepumpe • Wohnungslüftung Über einschlägige Förderprogramme runden das Beratungsangebot ab Die nächsten Termine sind: 16.05., 31.05., 21.06. Terminvereinbarung: Herr Richling: Tel. 02262 99238
Energie· Bauen & Wohnen
9
Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage Das Dach zum Umweltzentrum machen Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (kurz EEWärmeG) schreibt seit Beginn 2009 vor, dass bei einem Neubau ein gewisser Teil der benötigten Wärme aus erneuerbaren Energien stammen muss. Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen stellen zwei interessante Varianten dar, wie das Dach als Energieträger effektiv genutzt werden kann. Für den Hausbesitzer heißt das, nicht nur selbst Geld zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen, sondern auch von Fördergeldern und günstigen Kre-
Anzeige_GfdHL_A5_quer_4c.pdf
1
18.02.10
diten, die von Seiten des Staates für die Anschaffung einer Solaranlage vergeben werden, zu profitieren.
Solarthermie-Anlage im Einsatz Durch den Einsatz einer Solarthermie-Anlage kann in aller Regel zwischen den Monaten April und September gänzlich auf einen zusätzlichen Heizkessel verzichtet werden. Bedenkt man, dass etwa 90 Prozent des Energiebedarfs auf Heizung und Warmwasser entfallen, lässt sich erkennen, welche Einsparpotenziale eine solche Anlage biete. Eine Solarthermie-Anlage besteht aus einem Kollektor, in dem eine Trägerflüssigkeit durch Sonnenstrahlen erhitzt wird. 15:12 Die so gewonnene Wärme wird im näch-
sten Schritt zu einem Speicherkessel geleitet, der das Brauchwasser des Hauses erhitzt, das für den täglichen Bedarf verwendet wird.
Photovoltaik-Anlage: Strom erzeugen Im Gegensatz zu einer Solarthermie-Anlage wandelt eine Photovoltaik-Anlage die Sonnenenergie direkt in elektrischen Strom um. Durch einen Wechselrichter wird der gewonnene Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und kann anschließend in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die einzelnen Module der Anlage bestehen aus verschiedenen Solarzellen, so hat man die Möglichkeit, die Kollektorfläche jederzeit beliebig zu erweitern.
Gut für das Homburger Land.
Sparkasse Wiehl
Sparkasse der Homburgischen Gemeinden
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
www.sparkasse-wiehl.de
10
Energie· Bauen & Wohnen
Helden des Alltags
Unentbehrlicher und zuverlässiger Helfer In Haus und Garten sind gute Werkzeuge die wichtigsten Hilfsmittel eines fleißigen Heimwerkers – und werden in ganz verschiedenen Bereichen regelmäßig eingesetzt. Ein Akku-Bohrschrauber beispielsweise zählt inzwischen zu den unverzichtbaren Werkzeugen im Haushalt. Damit den kabellosen Geräten nicht so schnell die Puste ausgeht, setzen Hersteller von Profiwerkzeugen heute auf die Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkutechnik. Unter www.festool.de gibt es Informationen und eine Händlersuche.
Kreissäge „DSM20“ von Dremel. Statt mit einem gezahnten Sägeblatt gleitet sie mit einer Trennscheibe geschmeidig durch Holz, Metall, Fliesen oder Gipskarton. Die Schnittlinie bleibt dabei im Blick, denn auf eine geschlossene Schutzhaube wird verzichtet. Die KompaktKreissäge mit einem Gewicht von lediglich 1,7 Kilogramm lässt sich leicht und ohne großen Kraftaufwand mit nur einer Hand führen. Das passende Zubehör kann dank Spindelarretierung und mit nur einem Imbusschlüssel ohne langes Herumtüfteln gewechselt werden. Unter www.dremeleurope.com gibt es mehr Informationen.
Heckenschneider
Präzise schneiden Beim Heimwerken fallen immer wieder Projekte an, bei denen präzise Schnitte durch verschiedenste Materialien gemacht werden müssen. Deutlich komfortabler wird das Arbeiten mit der neuartigen, handgeführten Kompakt-
Nicht nur bei festen Materialien ist so mancher Schnitt notwendig, auch im Garten freuen sich immergrüne Hecken über eine pfiffige Frühjahrsfrisur kurz vor dem Austrieb, denn sie fördert eine dichte Verzweigung. Für den Einsatz im Hausgarten sind handliche und leichte Helfer mit ruhigem Lauf zu bevorzugen. Der Hersteller Stihl beispielsweise hat viele verschiedene Heckenscheren mit unterschiedlichen Antriebsarten im Angebot, die optimale Arbeitsergebnisse garantieren: Einstecken, Kabel sichern und losschneiden ist die Devise. Das Gerät im modernen Design eignet sich vor allem für lärm- sowie emissionssensible Bereiche. Unter www.stihl.de finden sich mehr Informationen.
Ihr zertifizierter Spezialist für Wärmepumpen
Rasenmäher in Eigenregie Nie wieder Familiendebatten über das lästige Rasenmähen. Robotermäher machen die Pflege von bis zu 2.000 Quadratmeter großen Flächen zum Kinderspiel. Einmal programmiert, mähen sie das Grün selbstständig nach dem Zufallsprinzip; dabei pflegen sie den Rasen stets gleichmäßig. Das regelmäßige Mähen kürzt den Rasen immer nur um wenige Millimeter. Der Grasschnitt verbleibt auf dem Rasen und wirkt dort als Dünger. Dank mitgeliefertem Begrenzungsdraht weichen die Robotermäher automatisch Hindernissen wie Beeten, Büschen oder Mauern aus. Ein leistungsstarker Akku sorgt dafür, dass das Grün zuverlässig gemäht wird - während der Gartenbesitzer aus dem Liegestuhl auf der Terrasse dabei zusieht. Durch einen integrierten Regensensor brechen die Robotermäher zudem bei Niederschlägen den Mäheinsatz von selbst ab und fahren zurück zur Dockingstation. Unter www.vikinggarten.de gibt es mehr Informationen.
Wiesenstraße 14 51643 Gummersbach Tel.: 0 22 61 / 6 20 24 Fax: 0 22 61 / 6 65 80 info@wamhoff-haustechnik.de www.wamhoff-haustechnik.de
Energie· Bauen & Wohnen
11
Lust auf Frühling
Auf die Ausstattung kommt es an Outdoorliebhaberin Elfriede von Maltzahn wusste es: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. So bat die rüstige Dame 1882 den kaiserlichen Hof-Korbmacher Wilhelm Bartelmann, ihr eine windgeschützte Sitzgelegenheit mit Sonnenschirm zu bauen. Das Ergebnis: der Strandkorb, der sich auch im bergischen immer größerer Beliebtheit erfreut. Mit seiner Hilfe kommt schon in der Vorsaison das Urlaubsfeeling auf. Bei GIARDINO sind Strandkörbe in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich. Auf der hauseigenen Strandkorbinsel laden über 20 verschiedene Strandkorbmodelle auf feinstem Quarzsand zum Entspannen ein. Hier findet
man vom „Einstiegsstrandkorb” bis hin zum Maxi-Luxuskorb mit Beleuchtung und Musikanlage sicher das passende Modell. Über 10.000 in Geflecht, Design und Ausführung unterschiedliche Modelle können mit Zubehör bestellt werden. Wetterunabhängig und in jeder Jahreszeit einsatzbereit ist der Außenwhirlpool, auch Jacuzzi oder Hottube genannt. Ob auf der Terrasse oder im Garten - im Freien lässt es sich einfach am besten entspannen. Das Wasser wird durch Düsen, durch die Luft strömt, zum Sprudeln gebracht. Sie massieren auf eine sanfte und wirkungsvolle Art und Weise den Körper und sorgen für eine komplette Entspannung. Der perfekten Platz, um nach einem anstrengenden Arbeitstag die wohlverdiente Ruhe und Entspannung zu finden. „Wir lassen Ihre Träume wahr werden. Wir bieten hochwertige Außenwhirlpools zu unschlagbar günstigen Preisen,“ so der GIARDINO Whirlpoolspezialist. Ob Sonnenschutz, Grillzubehör, Terrassenmöbel oder Saunen, zum Saisonauftakt hat GIARDINO Trendiges und Praktisches in Szene gesetzt. Und wer nun Lust auf Neues bekommen hat
sollte unbedingt noch bei Holz-Richter vorbeischauen und sich von herrlichen Naturhölzern zu einem neuen Boden inspirieren lassen. Lust auf Frühling, Lust auf die Saisoneröffnung bei Holz-Richter & GIARDINO.
Sommer-Öffnungszeiten Es gelten wieder Sommer-Öffnungszeiten Jede Woche 13 Stunden länger Ausstellung im „Glaspalast“ Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr geöffnet an Samstagen von 9 bis 16 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Verkaufsoffenes Wochenende am 12. und 13. Mai 2012 Sa 9-18 - So 11*-18 Uhr l * Verkauf ab 13 Uhr
Schautag am Sonntag, 6. Mai 13 bis 17 Uhr
sonntags Schautag 13 bis 17 Uhr
Innentüren Haustüren www.parkett-store24.de Parkett www.holz-richter.de Dielen Laminat Holzfachmarkt Schmiedeweg 1 Gartenholz 51789 Lindlar x20125 TAS Lifestylemagazin 188x89 mm - 4C - 09.03.11.indd 1
12
Energie· Bauen & Wohnen
sonntags Schautag 13 bis 17 Uhr
Gartenmöbel
www.bbq-shop24.de Grills www.giardino.de Sonnenschutz
Tel. 0 22 66 47 35 0 info@holz-richter.de
Schlosserstraße 33 Tel. 022 66 4735 830 51789 Lindlar info@giardino.de
Saunen Sichtschutz Holzhäuser Terrassendielen 1/27/2012 3:08:51 PM
Mehr als ein Grill One-Touch® Premium
Haben Sie schon einmal russisches Schaschlik oder asiatisches Wok-Gemüse im eigenen Garten zubereitet? Mit dem One-Touch® Premium System von Weber® werden selbst solche kulinarischen Träume wahr. Die Basis dafür bildet der One-Touch® Premium 57 cm. Dieser kann individuell mit verschiedenen Aufsätzen ergänzt werden. Das Gourmet BBQ System, bestehend aus den drei Einsätzen Sear Grate, Pfanne und Wok wird diese Saison um einen passenden Pizzastein erweitert, welcher ab Sommer 2012 verfügbar sein wird.
Schautag Sonntag, 6. Mai 2012 13 bis 17 Uhr Achtung parallel findet die die ADAC Rallye Oberberg statt. Es stehen daher leider nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Verkaufsoffene Wochenende 12. und 13. Mai 2012 Ausstellung im „Glaspalast” Samstag von 9 bis 18 Uhr Sonntag von 11 bis 18 Uhr Aktuelle Gartenmöbel-Trends Umfassende Fachberatung Grillvorführungen Verkauf und Beratung Sonntag ab 13 Uhr
Rezeptidee
Hackbällchen mit gerilltem Feldsalat Zutaten für 4 Personen: 400 g Hackfleisch 1 Zwiebel 3-6 Spritzer Tabasco 4 Thymianzweige 1 Ei 1 Brötchen Salz & Pfeffer 500 g Feldsalat 4 EL Pinienkerne 1 EL Walnüsse 1 Radicchiokopf 2 EL Himbeeressig 4 EL Walnussöl 2 EL Butter. Erfunden wurden die „Teufelstropfen“ - Tabasco 1868 im feuchtheißen Schwemmland des Mississippi, im Süden Louisianas von Edmund McIlhenny. Heute ist das Würzmittel zum Synonym für scharfe Chilisauce geworden
Zubereitung: Zwiebel schneiden, mit Thymian anbraten. Brötchen mit Zutaten vermengen, Bällchen formen. Salat waschen. Für die Marinade Essig und Öl mischen. Hackbällchen grillen. Butter aufschäumen. Pinienkerne, Salz, Pfeffer und Feldsalat kurz anbraten. Hackbällchen dazu und mit Marinade beträufeln.
Grillseminar Basic by GIARDINO mit Grill-Experten & World-BBQ-Champion Don Caruso 24. Mai 2012 18 Uhr bis 22 Uhr Dreigängiges Menü Auf Gasgrill & Holzkohlegrill Tipps & Tricks aus erster Hand Anmeldung und weitere Informationen bei GIARDINO unter: Tel. 02266 4735830 Gut Glut!
bonfanti Architekten�AKNW Energieberater und Sachverständige 51674�Wiehl��Bielsteiner�Str.104 Tel.02262�701561��www.bonfanti-architekten.de
Wenn�die�Lösung�nicht�direkt�auf�der�Hand�liegt Energie· Bauen & Wohnen
13
So bleibt der Keller trocken Weiße Wanne: alles dicht ohne Zusatzschicht
Ein Keller erweitert den Raum im Haus, bietet Platz zur Aufbewahrung von Vorräten, Werkzeugen oder Gartenmöbeln und kann als Hobby- oder Spielkeller ausgebaut werden. Voraussetzung ist eine Kellerkonstruktion, die auf Dauer dicht hält. Beim modernen Eigenheimbau setzt man daher immer häufiger auf die sogenannte Weiße Wanne. Das ist eine reine Betonkonstruktion aus besonderen Betonmischungen wie beispielsweise Permacrete von Heidelberger Beton, die einen besonders hohen Wassereindringwiderstand aufweisen. Der große Vorteil der Weißen Wanne gegenüber anderen Kellerbauweisen ist, dass sie keine zusätzliche Abdichtung des Baukörpers benötigt, der im Erdreich liegt (mehr Informationen unter www.permacrete. de). Wo es keine Dichtungsschicht gibt, kann sie auch nicht beschädigt werden. Bei anderen Konstruktionen, wie der Schwarzen Wanne, mit Teerpappe oder Bitumenbahnen als Dichtschicht, können Beschädigungen oder Einbaufehler zu teurer Fehlersuche und aufwendigen Sanierungen führen, bei denen das Erdreich rund ums Haus aufgegraben werden muss. Für die sichere Konstruktion der Weißen Wanne ist es entscheidend, dass die richtigen Betonmischungen verbaut werden und das ausführende Fachunternehmen Fugen und Abdichtungen perfekt realisiert. Weiße Wannen lassen sich vor Ort mit Transportbeton gießen oder auch aus Fertigteilen zusammensetzen. Kellerräume können fast Wohnqualität bieten, ohne dass die Baubehörde sie der Wohnfläche zuordnet. Die Musterbauordnung stellt „Verkaufsräume, Gaststätten, ärzt-
14
Energie· Bauen & Wohnen
liche Behandlungsräume, Sporträume, Spielräume und Werk räume sowie ähnliche Räume“ ausdrücklich von der Forderung frei, dass Fensteröffnungen von Aufenthaltsräumen mindestens ein Achtel der Grundfläche des Raums haben müssen.
Langjährige Streitfrage Sperrmüll
Vermieter dürfen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung Sperrmüllkosten auf die Mieter des Hauses aufteilen. Nach Angaben des Mietervereins Oberberg e.V. entschied der Bundesgerichtshof (BGH VIII ZR 137/09) damit eine langjährige Streitfrage. Die Karlsruher Richter bestätigten zwar, dass Sperrmüllkosten nicht jährlich entstehen. Entscheidend sei aber, dass die Kosten laufend entstehen, nämlich immer dann, wenn Mieter unberechtigten Müll auf Gemeinschaftsflächen abstellten. Es handelt sich bei den Sperrmüllkosten um Kosten der Müllbeseitigung, die dem Vermieter damit regelmäßig entstehen. Selbst dann, wenn der Müll verbotenerweise durch Dritte in dem Mietobjekt entsorgt wird, darf der Vermieter die Sperrmüllkosten als Betriebskosten abrechnen. Neben der umfänglichen Beratung des Mietervereins gibt es auch eine Vielzahl von Informationsmaterial, welches selbstverständlich sowohl zu diesem Thema, als auchMieterrechte und Mieterpflichten, beim Mieterverein Oberberg e.V. zu einem Preis von 6,00 € zu beziehen ist. Den Mitgliedern wird die Prüfung des Mietvertrages angeboten.
Urlaub Zuhause
Der bezahlbare Badespaß von Mai bis September
Stille Reserve
Gratisdusche für den Garten Regenwetter ist für Gartenliebhaber kein Grund Trübsal zu blasen. Im Gegenteil: Schließlich lässt das kühle Nass Gemüse, Blumen und Pflanzen erst so richtig prächtig wachsen und gedeihen. Regenwasser kann zugleich als kostenlose und umweltfreundliche Alternative zum Leitungswasser dienen. Vorausgesetzt, man weiß es richtig zu sammeln. Denn gerade die weit verbreitete Lösung mit Regenrinne und direkt darunter stehender Tonne besitzt einen großen Haken. Fällt einige Tage lang starker Regen, kann die Tonne leicht überlaufen und die Umgebung in ein ungewolltes Biotop verwandeln.
Viel zu kurz sind sie, die schönsten Wochen des Jahres - und viel zu lange dauert es, bis die nächsten Sommerferien mit der ganzen Familie wieder vor der Tür stehen. Es sei denn, man investiert den Gegenwert eines Familienurlaubs einfach in den eigenen Garten und gönnt sich den Pool, den sich Mama, Papa und die Kinder schon immer wünschen.
Individualität ist bezahlbar Die Investition in ein modernes Schwimmbecken hält sich heute dank einer großen Auswahl an vorgefertigten Becken und Bauelementen in Grenzen, auch individuelle Vorstellungen treiben die Kosten nicht unermesslich in die Höhe. Berücksichtigen sollte man allerdings auch die Folgekosten, denn die hängen maßgeblich von der Detailplanung des Pools ab. Genauso wie beim Bau eines Hauses bestimmen die verwendeten Materialien und technischen Ausrüstungen den Energieverbrauch. Deshalb werden hochdämmende Bausteine verwendet, um die Wärmeverluste des Wassers ans umliegende Erdreich gegenüber konventionellen Baustoffen deutlich zu verringern. Isolierende Poolabdeckungen halten die Wärme etwa nachts oder an kühlen, bewölkten Tagen im
Becken. Zudem gibt es spezielle Luftkammerplanen, die die Strahlungsenergie bei Sonnenschein besonders effektiv ans Wasser weitergeben.
Energieverluste minimieren Für die zusätzliche Beheizung des Wassers setzt man am besten auf erneuerbare Energien wie die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Da sie einen Großteil ihrer Energie aus der Umwelt statt aus der Steckdose bezieht, sind die Verbrauchskosten meist geringer als der Preis einer Familienkarte für‘s städtische Freibad. Für gerade mal drei Euro am Tag lässt sich ein durchschnittlich großes Privatbecken von Mai bis September auf angenehmen 28 Grad Celsius halten. So kann man das Freizeitvergnügen mit Urlaubsappeal auch dann noch genießen, wenn Frühjahr oder Herbst nicht mit hochsommerlich heißen Temperaturen verwöhnen.
Dachentwässerungssystem Mit einem intelligenten Dachentwässerungssystem dagegen passiert so etwas nicht: Hier gelangt nur so viel Wasser in die Tonne, wie diese auch tatsächlich fassen kann. Die Installation gelingt dabei auch handwerklichen Laien spielend. Dazu wird einfach ein Stück aus dem Fallrohr heraus gesägt und durch den Regensammler ersetzt. Anschließend wird der Sammler dann über einen gewöhnlichen Gartenschlauch mit der Regentonne verbunden. Der Abstand von Tonne und Sammler kann sogar bis zu fünf Metern betragen. Wichtig ist lediglich, dass der Regensammler mindestens so hoch liegt wie der Einfluss in die Tonne, damit das Wasser zwar vom Fallrohr in die Tonne, nicht aber zurückgelangen kann.
Überfließen verhindern Doch wie lässt sich verhindern, dass die Tonne überfließt? Ganz einfach: Dafür muss der Zufluss lediglich ca. sieben Zentimeter unterhalb des Tonnenrandes liegen. Erreicht der Wasserstand den Einleiter, wird der Wasserfluss automatisch gestoppt. Dank des Abscheiders fließt das Regenwasser vom Dach über das Fallrohr ganz normal weiter ab. Der Zufluss zur Tonne lässt sich mit einem Hahn auch manuell steuern. Dies ist insbesondere im Winter sinnvoll, wenn kein Wasser mehr zum Gießen benötigt wird. Dann kann auch der Schlauch entfernt werden.
Energie· Bauen & Wohnen
15
Tageslicht im ganzen Haus
Gesund
Was ist in Zeiten schwindender Energievorräte verlockender, als eine nachhaltige und energieeffiziente Lichtquelle, die Tageslicht in dunkle Räume bringt? Der Lichtkamin von Talis Tageslichtsysteme zum Beispiel kann genau diesen Wunsch erfßllen und vermag bislang finstere Ecken des Hauses mit Tageslicht auszuleuchten. Der Lichtkamin bringt das Sonnenlicht durch eine optische RÜhre vom Dach in das Innere des Gebäudes. Die optische RÜhre ist innen mit einer hochreflektierenden, reflexionsverstärkenden High-EndOberfläche mit 99,98 Prozent Reinstsilber vergßtet.
Ob man maritime BlautĂśne oder sommerliches Gelb-Orange bevorzugt, eher zu warmen ErdtĂśnen oder feurigem Rot tendiert: Neben der Farbwahl sollte beim Markisenkauf auch der Lichtschutzfaktor des Markisenstoffs berĂźcksichtigt werden. Neuen Studien zufolge filtern Acrylstoffe 90 bis 100 Prozent der gefährlichen UV-Strahlen aus. Angaben zu den Schutzwerten der Stoffe finden Verbraucher etwa an den Stoffmustern von Lewens im Fachhandel. Je stärker der UV-Schutz, desto länger kann man die Zeit auf der Terrasse je nach persĂśnlichem Hauttyp genieĂ&#x;en.
Sonnenstrahlen in dunkle Räume lenken & fßr Wohlfßhlatmosphäre sorgen Lichtkamine sind auch die IdeallÜsung fßr die Beleuchtung innen liegende Bäder und Treppenaufgänge; er kann auch nachträglich im bestehenden Gebäude eingebaut werden. Das System heizt den Raum kaum auf, eine Reinigung ist nicht erforderlich. Auch kommen sie dort zum Einsatz, wo Dachfenster nur schwer zu reinigen sind. Im Gegensatz zu Kunstlicht bringt der Lichtkamin das volle, warme Spektrum des Tageslichts in den Raum. Wohlfßhlatmosphäre jeden Tag kostenlos.
Markisenstoff mit Lichtschutzfaktor
)UÂ KHU $9($ Âą KHXWH 5(/2*$ &RQWDLQHUVHUYLFH PLW (UIDKUXQJ
Zur Sicherheit! Der Johanniter-Hausnotruf. Per Knopfdruck auf den Sender an Ihrem Handgelenk oder einer Kette sind Sie mit unserer Zentrale verbunden. Im Notfall erreichen Sie uns schnell. Wir schicken Hilfe. Informationen unter: 02262 76260 16
Energie¡ Bauen & Wohnen
'LH 5(/2*$ *PE+ ELHWHW PD‰JHVFKQHL GHUWH /|VXQJHQ UXQG XP GDV 7KHPD &RQWDLQHUGLHQVW
5(/2*$ *PE+ %UDXQVZHUWK (QJHOVNLUFKHQ 7HO ZZZ UHORJD GH
2E %DXVFKXWW (UGDXVKXE XQG *UÂ QVFKQLWW RGHU :HUWVWRIIH 'LH 5(/2*$ KDW DXI MH GHQ )DOO GHQ SDVVHQGHQ &RQWDLQHU
Dachgeschossausbau Die Treppe zu neuen Wohnraum
Reichlich Platz unter dem Dach. Hier schlummert das Jugendzimmer, ein neues Büro oder ein gemütlicher Hobbyraum. „Der bisherige Zugang zum Dachboden entspricht meistens nicht den vorgeschriebenen Normen für Wohnungstreppen, die in bewohnte Räume führen“, gibt Schreinermeister Jochen Platz zu bedenken. Es muss also für einen neuen sicheren Zugang gesorgt werden, dabei ist der Rat eines kompetenten Treppenbauers gefragt.
auch gerne vor Ort um Möglichkeiten aufzuzeigen. „Und davon gibt es viele“, freut sich Jochen Platz. Schon auf kleinstem Raum sind schicke Wendeltreppen möglich und was früher als störend empfunden wurde ist heute ein Einrichtungselement das sich dem Einrichtungsstil bereichernd anpasst. „Der individuellen Gestaltungsfreiheit sind heute in Form und Material kaum noch Grenzen gesetzt“, weiß Platz. Die neuen Treppenmodelle erfüllen Wünsche mit Flexibilität und Stil.
Soll die neue Treppe über der darunterliegenden errichtet werden? Ist dann die Kopfhöhe noch ausreichend, oder entschließt man sich zu einem ganz neuen Grundriss? Lässt die Deckenkonstruktion einen veränderten Durchbruch zu? Und wer prüft die Statik? Welche sonstigen Renovierungsarbeiten sind im Treppenumfeld notwendig? Und welcher Zeitaufwand, welche Kosten entstehen. „Alles fragen die wir Ihnen gerne und aus großer Erfahrung heraus, kompetent Beantworten“, so Der Fachmann von Treppen Platz. Neben dem neuen Ratgeber „Treppen-ABC“, der sowohl online als auch bei Platz in Dieringhausen zu haben ist, kommen die Experten
Informationen Der neue Ratgeber „Treppen-ABC“ kostenlos erhältlich bei Treppenmeister Platz Betriebsweg 5 51645 Gummersbach http://www.platz-treppen.de
platz treppenbau jochen platz montags - freitags 9 - 12 Uhr & 14 - 17 Uhr samstags nach vereinbarung
LiÌÀ iLÃÜi}ÊxÊUÊx£È{xÊ}Õ iÀÃL>V Ê Ìi \ÊäÓÓÈ£ ÇÇ ÈäÊUÊv>Ý\ÊäÓÓÈ£ Çxnx{ e-mail: platz-treppenbau@t-online.de Energie· Bauen & Wohnen
17
50 Jahre Knauf
Verputzen, spachteln und glätten Wer schon viele Jahre in seinem Haus oder der aktuellen Wohnung wohnt, kommt nicht darum herum, in regelmäßigen Abständen die Wände auf schadhafte Stellen zu überprüfen. Für Schönheitsreparaturen sind die meisten Mieter selbst verantwortlich und müssen sie etwa alle fünf bis zehn Jahre übernehmen. Auch Hausbesitzer wissen nur allzu gut, dass ihre Immobilien nicht vor Löchern oder kleinen Rissen im Putz geschützt sind. Mit den passenden Hilfsmitteln lassen sich Wände und auch Decken schnell und einfach wieder auf Vordermann bringen. Wer dabei Produkte aus einer abgestimmten Reihe sucht, ist zum Beispiel bei der Knauf „Rotband“-Familie richtig.
Verputzen, spachteln und glätten Der klassische Haftputzgips etwa ist ideal, wenn eine Wand komplett neu verputzt werden soll. Bei größeren Ausbrüchen oder Kabelschlitzen im Putz ist der Flächenspachtel das richtige Produkt. Der Flächenglätter hingegen
schafft ein perfektes Wandfinish für neue Tapeten oder einen Anstrich. Der passende Helfer für die kleinen Alltagsschäden ist wiederum der gebrauchsfertige Reparaturspachtel, der einfach direkt aus der Tube in Dübel- oder Nagellöcher und andere kleine Fehlstellen gedrückt wird. Er schrumpft nicht und läuft nicht aus, was seine Anwendung ganz einfach macht.
Auto zu gewinnen Noch bis September 2012 feiert Rotband 50. Geburtstag. Weil es früher keine gleichbleibende Putz-Qualität auf den Baustellen gab, entstand bei Knauf die Idee von werkseitig vorgemischten Gipsputzen, die nur noch mit Wasser angerührt werden müssen. Damit war es möglich, größere Flächen zu bearbeiten. Das Jubiläum feiert das Unternehmen mit verschiedenen Aktionen und einem Gewinnspiel: Unter www.rotbandfamilie.de und über Teilnahmekarten im Handel werden ein Fiat 500 mit Rotband-Schriftzug sowie 1.000 T-Shirts verlost.
Videoanleitung Ratgeberfilme, erklären, wie man kleine Macken und Löcher ausbessert. www.knauf-bauprodukte.de
Holzbaupreis Bergisches Land Schön, ökologisch, innovativ bewerben Erneut wird der Holzbaupreises in Oberberg ausgeschrieben. Weit über 100 Bauprojekte wurden in den vergangenen vier Wettbewerben bewertet. Durch diese rege Beteiligung und Dank einer großzügigen Spende der Kreissparkasse Köln ermutigt, startet die Schutzge-
meinschaft Deutscher Wald erneut den Holzbaupreis 2012 in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW , Regionalforstamt Bergisches Land und dem Informations- und Demonstrationszentrum Holz NRW. Bei diesem Wettbewerb werden Baumaßnahmen prämiert, die maßgeblich von der beispielhaften Verwendung des heimisch nachwachsenden Rohstoffes Holz geprägt sind. Teilnehmen können Holzmassiv- , Holzskelett, Holzrahmen- und Holzständerbauweise sowie Fassadengestaltungen mit Holz aus dem Bereich Wohnbauten -
18
Energie· Bauen & Wohnen
Neu- und Bestandsbauten-, öffentliche Bauten und Industriebau. Die Teilnehmer werden gebeten, die Baumaßnahmen in kurzer und präziser Form von Fotos oder Skizzen darzustellen.
Info - Anmeldung Malte Haase, Tel.: 02293 3131, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Hömel 16 • 51588 Nümbrecht www.sdw-nrw.de Info- & Demonstrationszentrum Holz www.id-holz-nrw.de Holzcluster Bergisches Land www.bergisch-holz.de
Carports und Freizeitüberdachungen Schutz, Komfort & nachhaltige Wertsteigerung Ob Flach-, Bogen- oder Spitzdach, Holz, Alluminium oder Stahl: die moderne und individuelle Lösung für Ihren Carport und Ihre Freizeitüberdachung liefert die Firma Ueberberg.
Schutz & Komfort Der ideale Schutz vor Nässe, Frost, Schnee, herabfallenden Ästen oder Vogelkot. Starkes
Aufheizen durch Sonneneinstrahlung wird verhindert. „Ein Carport trägt also wesentlich zur Werterhaltung Ihres Fahrzeuges bei, eine Terrassen- oder Grillplatzüberdachung lässt auch bei Regen Freude bei den Gästen aufkommen“, weiß Daniel Ueberberg. „Wir fertigen und montieren auch nach Ihren Maßen und Vorgaben vom Fundament bis zur Dacheindeckung. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand“, so der Experte.
Wertsteigerung Und wer Werterhaltung und Komfort noch steigern möchte, für den bietet die Firma Ueberberg Solarcarports und Überdachungen an. „Eine wunderbare Invein eine saubere und Anzeige_Aggertaler_Dart:Layout 1 20.07.2011 13:50 Uhrstition Seite 1
unabhängige Zukunft, die sich rentiert“, so Daniel Ueberberg. „Sie erhalten laut dem erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) eine garantiere Vergütung für Ihren eingespeisten Strom. Das gewährt Ihnen eine enorme Planungssicherheit Ihrer Investition“. Es besteht die Möglichkeit, den Strom komplett in das öffentliche Netz einzuspeisen oder selbst zu verbrauchen und nur den überschüssigen Strom einzuspeisen. „So können Sie Schutz, Komfort und ihren Gewinn maximieren,“ rät der Gartenbaufachmann. www.ueberberg-holzimgarten.de
zielsicher beeindrucken Welpdruck GmbH Dorfstraße 30 51674 Wiehl Telefon 022 62 /72 22- 0 Telefax 022 62 /72 22-25 www.welpdruck.de info@welpdruck.de
Energie· Bauen & Wohnen
19
!&"4$&44(5$#&6
!"#$%&#'(( )*+#"(,(-./"#" 0/70(==
=)3)4:. ( $< ; : $9 8 7 ( 6/010
')1$>049:;3)?240$@:140-1A1B9:7C
!"#$%$!&#$'()$*!+*$$ ,)--./012(334$5)423 !"#$%&'()*+**(,()-+**(.'/ 00012#33#1*%
Vortragsprogramm 05.05.2012
06.05.2012
Haupteingang Gymnasium
Haupteingang Gymnasium
Energiekonzept Gymnasium Wiehl Die Zukunft ist dezentral mit Fotovoltaik und BHKW Besichtigungstermine: 12 Uhr und 15 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Gymnasium, Hauptstr. 81
Energiekonzept Gymnasium Wiehl Die Zukunft ist dezentral mit Fotovoltaik und BHKW Besichtigungstermine: 12 Uhr und 15 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Gymnasium, Hauptstr. 81
Vortragsraum Messehalle
Vortragsraum Messehalle
11 Uhr Heizen mit Pellets Preiswert und umweltfreundlich mit dem neuen Pelletkessel Easyfire 2 von KWB Klaus-Peter Woggon, Alternative Energiesysteme Oberberg GmbH
11 Uhr Heizen mit Pellets Preiswert und umweltfreundlich mit dem neuen Pelletkessel Easyfire 2 von KWB Klaus-Peter Woggon, Alternative Energiesysteme Oberberg GmbH
12 Uhr Solar Power Pack Netzunabhängige Eigenstromversorgung, Netzrückspeisung Klaus Koller, Rewa Solar Regionalbüro Oberberg
12 Uhr Der Energy Ball Windenergie für Jedermann - auch in sensiblen Umgebungen Reimund Büschleb, Rewa Solar Regionalbüro Oberberg
13 Uhr Wärmepumpenheizung Energie aus Luft, Wasser und Erde Andreas Zurek, Stiebel Eltron GmbH & Co.KG
13 Uhr Energiekosten sparen mit Brennwerttechnik Systemtechnik aus dem Hause August Brötje Dietmar Mosch, NEUGART KG
14 Uhr Ihr Rundum-Service der AggerEnergie ErdgasKomfort für Ihre neue Heizung Kundenservice rund um Ihre Energieversorgung Thomas Michel, AggerEnergie
14 Uhr Stromversorgung der Zukunft Unabhängigkeit: Photovoltaik & intelligente Speicherlösungen Michael Braun, Geschäftsführer De-Energie GmbH & Co. KG
15 Uhr Schimmel- und Feuchteschäden Ursachen erkennen, vermeiden und beseitigen - Dämmung, wärmebrückenfreies Bauen, Lüftungsanlagen Raymund Schoen, Dipl.- Biol. Schimmelsachverständiger (TÜV) 16 Uhr Energie einsparen durch innovative LED-Lösungen Norbert Berchem, Vertriebsleiter - RHENAC Lumina GmbH
15 Uhr Heizkosten halbieren Welche Heizung ist die Richtige für mich? Michael Dietrich, Alternative Energiesysteme Oberberg GmbH 16 Uhr Fördermittel optimal nutzen Wegweiser durch den Fördermitteldschungel von KfW, Land NRW und Bundeswirtschaftsministerium (BAFA) Raymund Schoen, KfW-Beraterforum, Energieberatung Schoen
Ihr kompetentes Netzwerk - Ein Partner für alle Aufgaben Bondke www.bondke.de
regenerative generation GmbH www.reg-gen.de
Sebastian Schumann Bauunternehmen www.schumann-bau.de
AggerEnergie www.aggerenergie.de
REWA Solar GmbH & Co. KG www.rewasolar-oberberg.de
Volksbank Oberberg Energie· Bauen & Wohnen www.volksbank-oberberg.de
21
Lichtwelten
Schicker Sonnenschutz & stylisches Ambiente Sonnenschutz, blendfreies Licht, Wohlfühlklima im Sommer - das gelingt durch moderne, innenliegende Sonnenschutzsysteme. Das Spiel mit Farbe, Licht und Strukturen erlaubt viele Variationsmöglichkeiten der Raumgestaltung – von elegant über gemütlich bis zu avantgardistisch-experimentell.
Nicht von der Stange „Heute können Sie aus unterschiedlichste Produkten wie Rollos, Faltstores, Flächenvorhängen, Innen-Jalousien und Vertikal-Jalousien wählen und dabei Materialien, Farben und Funktionen stilvoll miteinander kombinieren“, so der Warema Experte. Individuelle Anfertigung macht aus jedem Sonnenschutzsystem ein Einzelstück, das genau auf den Raum und das Fenster, die Terrassentür und die Fensterlaibung abgestimmt ist. „In modernen, hochauflösenden Digitaldruckverfahren können sogar selbst entworfene Muster und Motive aufgebracht werden.“ Durch Kombination unterschiedlichster Dichten der Materialien – von transparent bis lichtundurchlässig – können faszinierende Farbeffekte und Lichtstimmungen erzeugt werden, die dem Raum ein besonderes Ambiente verleihen.
Informationen weitere Informationen unter www.warema.de
Wohntrends 2012
Individualität und gestalterische Unabhängigkeit Nicht mehr „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“ lautet die Devise bei den neuen Wohntrends und schafft Raum für mehr Indivi-
dualität und eine nie dagewesene gestalterische Unabhängigkeit.
Mehr Flexibilität Neue Grundrisse heben traditionelle Grenzen auf: Mit Fernseher und Sesseln rund um den Esstisch wird die offene Küche zum Mittelpunkt des Familienlebens und das Wohnzimmer zum Rückzugsort, um mit dem Partner ein Glas Wein zu trinken oder mit einem guten Buch die Füße hochzulegen. Deshalb müssen moderne Möbel viele Funktionen erfüllen. So erkennen etwa die StresslessSofas mit ErgoAdapt-System automatisch, ob man auf ihnen zum Sitzen oder zum Liegen Platz nimmt. Während sich die Sitzfläche stufenlos nach unten
22
Energie· Bauen & Wohnen
neigt, wenn man sich setzt, bleibt die Fläche beim Liegen vollkommen eben.
Durchdachtes Platzwunder Zur optimalen Entspannung gehört auch ein Hocker, um die Füße hochzulegen. Doch wohin damit, wenn er einmal nicht gebraucht wird? Die Designer haben eine ebenso praktische wie formschöne Lösung entwickelt: Den Duo Table, unter dessen Glasplatte bis zu vier Hocker verstaut werden können. Wird einmal ein Beistelltischchen benötigt, leistet die Fußstütze ebenfalls gute Dienste, denn sie verfügt über eine eigene Tischplatte, die seitlich integriert ist.
Informationen weitere Informationen unter www.stressless.de
Fassaden-Lifting
Schmucke & effektive Flachverblender Klirrende Kälte, gewaltige Schneemassen und gefährliche Stürme: Der strenge Winter hatte Deutschland diesmal besonders fest im Griff. Die Strahlen der Frühlingssonne offenbaren die Spuren, die Eis und Frost an den Fassaden der Häuser hinterlassen haben. Besonders gefährlich sind diese Witterungsschäden bei den immer beliebter werdenden „Oldtimern“ unter den Immobilien. Ihre Besitzer sollten die in die Jahre gekommenen Gebäudehüllen deshalb mit großer Sorgfalt auf Risse untersuchen, denn durch sie kann Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen.
Rechtzeitig sanieren Mit eindringender Feuchtigkeit sinkt aber nicht nur der Wärmedämmwert der Außenwände drastisch, auch die gefürchteten Schimmelpilze finden einen idealen Nährboden. Wer den Wert seines Hauses daher langfristig erhalten und die eigene Wohnqualität sogar steigern möchte, sollte Renovierungsarbeiten an der Fassade nicht allzu lange aufschieben.
Zeit und Kosten sparen Innen und außen Verblendungen in Steinoptik liegen im Trend und erleben eine Renaissance in der Gestaltung der eigenen vier Wände. Ob
www.ksk-koeln.de
auf Fassaden, Gartenmauern oder Wohnraumwänden: attraktiven Verblenderelemente sorgen für edles Flair, echte Landhaus-Romantik oder mediterranes Ambiente. Verblendungen sind auch als dünne Module erhältlich die die Proportionen des Hauses nicht stören da sie nur eine geringe Auftragsstärke haben. Die pflegeleichten und schmutzunempfindlichen Flachverblender gibt es in zahlreichen optischen Varianten von schlichtem Grau im bekannten Hollandformat bis zum klinkerechten Rotbunt in eleganter Bruchsteinoptik.
Andere versprechen Spitzenleistungen. Wir garantieren sie Ihnen.
Energie· Bauen & Wohnen
23
AUSSTELLER:
AggerEnergie www.iqfy.de
Volksbank Oberberg eG
www.aggerenergie.de
www.vb-oberberg.de
Radsport Nagel GmbH www.radsport-nagel.de
02354 9449969
www.aktivhaus-duecker.de 02261 52039
www.de.krannich-solar.com info@de.krannich-solar.com
info@clearenergy.de www.clearenergy.de
Sie haben die Wahl
Nur eins ist sicher: Sie sparen Energie und haben eine Menge Spaß Nicht nur Landesmutter oder Vater können Sie am Sonntag den 13. Mai wählen, sondern sich auch für eine von vielen sinnvollen Energiesparmaßnahmen entscheiden. Ob Elektroauto, Solarpannels, Erdwärme oder Pelletheizung: Beim Energie-Tag der Regenerativen Generation treffen Sie mit Sicherheit immer die richtige Wahl. „Nachhaltig, sparsam, gut für die Umwelt und den Geldbeutel, da kommt Freude auf“, strahlt Unternehmer Markus Klein.
Solar-Rallye Mit einer Solar-Rallye ist auch für die mobile Nachhaltigkeit gesorgt. „Jedes unserer Rallye Teams wird laufend durch Besucher ergänzt. So kann sich jeder einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Elektroautos machen“, lädt Klein zum Mitfahren ein. Gewinner der Rallye, die sich von Grünscheidt über Ehreshoven bis Vilkerath erstreckt, ist das Team, das - im Verhältniss zu den benötigten kWh - die meisten Runden fahren kann. An den Start gehen verschiedene Elektroautos von Mitsubishi, Opel, Renault, Mia und ein atemberaubender Teslar Roadster. Den Startschuss gibt Bürgermeister Dr. Gero Karthaus um 12 Uhr. Elektromobilität der anderen Art können die Besucher beim Segwayparcourt erleben. „Daneben haben wir natürlich auch für die Kleinsten ein großes Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten“, verrät Klein. Während der Nachwuchs versorgt ist, kann ein umfangreiches Informationsangebot an regenerativen Einsparmöglichkeiten erkundet werden.
Pelletöfen, Holzhackschnitzel, Kleinwindkraftanlagen, Finanzierungen, Haussteuerung, Energiesparsysteme, Dämmung-, Energieeinsparungen, Kachelöfen, Recycling und Speichersysteme. Interessierte haben die Möglichkeit das Wasserkraftwerk der Aggerkette hinter dem Firmengebäude der Regenerativen Generation zu besichtigen. Die Führung startet um 14 Uhr. „Bei uns kann regenerativ erlebt werden“, laden Markus Klein und Florian Hörter zu einem Tag der Energie ein, bei dem der Besucher immer die richtige Wahl trifft.
N MATIO R O F N I + ÄGE VORTR Solarstrom Photovoltaik Batteriespeichersysteme Wartung & Reinigung Windstrom
Kleinwindkraftwerke Heizen mit Sonne & Holz „Wie bei unseren letzten Infotagen haben wir befreundete UnternehSolarthermie men aus dem Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung und EnerPelletöfen gieeinsparung sowie lokale Energieversorger und Banken eingeladen, so dass sich der Besucher umfassend informieren kann. Großhändler und Holzhackschnitzel Entwickler bieten zudem ein umfangreiches Vortragsprogramm für tiefKachelöfen ergehende Informationen in den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie, Elektro-Mobilität Energiesparsysteme clevere Haussteuerung Weitere Aussteller: Dämmung IBC Solar AG Finanzierungsberatung Energiebau Solarsysteme GmbH Recycling IONEN Und vieles mehr! T Heckert Solar Ag K A CH MITMA S.A.G. Solarstrom AG + NG KACO New Energy GmbH HALTU R E T N U Nowak GmbH EG Lieberhausen Bergische Kontouren Solar-Rallye RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling Hüpfburg Wasserkraft Aggerkette Kinder-Schminken NOVE e.V. Segway-Parcour EG Lindlar Und vieles mehr! Regenerativ erleben
Kommunikatives Ambiente
Moderne Hauskonzepte setzen auf eine offene Raumgestaltung der Planung von Grundriss und Raumaufteilung eine sehr große Gestaltungsfreiheit.
Die Grenzen zwischen Natur und Haus werden fließend In‘s Auge fallend ist dazu die Offenheit der Architektur nach außen. Die umgebende Natur des Gartens - die bei der Gesamtplanung des Hausensembles eine große Rolle spielt - und der Wechsel der Jahreszeiten sind im ganzen Haus sinnlich erlebbar und bestimmen das Lebensgefühl nicht nur während der warmen Jahreszeiten entscheidend mit. Dank des Fachwerkprinzips haben die Wandelemente keine tragende Funktion,
Für viele Menschen steht ein eigenes Haus auf einem eigenen Grundstück ganz weit oben auf der Wunschliste. Auf der einen Seite verleiht das Eigenheim materielle Sicherheit und ist, im Unterschied zu anderen Geldanlageformen, weit weniger von Marktschwankungen abhängig. Auf der anderen Seite bedeutet eine Immobilie ein großes Stück Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung. Im eigenen Zuhause kann man seine Lebensträume ohne Kompromisse verwirklichen und das Zusammenleben genau so organisieren, wie man es sich wünscht.
Offene Architektur fördert die Kommunikation Menschen mit einer Vorliebe für Offenheit, Transparenz und Kommunikation fühlen sich in Häusern wohl, die dieses Lebensgefühl aktiv unterstützen und vermitteln. Die Architektur eines Davinci-Hauses beispielsweise bietet eine gute Mischung aus offener Raumgestaltung und Rückzugsmöglichkeiten für die Bewohner. Typisch für die Häuser sind große Räume im Wohn- und Kommunikationsbereich, die ohne trennende Barrieren ineinander übergehen. Schlaf- oder Arbeitsräume lassen sich dank des Bauprinzips der Häuser abtrennen und bieten Rückzugsmöglichkeiten. Das Fachwerk-Bauprinzip schenkt den Bauherren bei
sodass bodentiefe Verglasungen und geschlossene Wandelemente sich nahezu frei in die Außenhülle des Bauwerks einfügen lassen und damit Ein- und Ausblicke nach Maß möglich machen.
Schöne Aussichten für den Klimaschutz Offenheit und Klimaschutz sind im modernen Bauen keine Wider-
Carl-Zeiss-Str. 7 51674 Wiehl-Bomig Tel.: 02261 - 987625 Fax: 02261 - 987627 info@schumann-bau.de www.schumann-bau.de
26
Energie· Bauen & Wohnen
Informationen www.davinci-haus.de sprüche mehr. Mit Dreifach-Wärmeschutzverglasungen etwa minimieren sich die Wärmeverluste auch bei großen Glasflächen in der Außenhülle eines Hauses. Beim Davinci-Haus etwa vermindert zudem ein Dach in Passivhausstandard den Energiebedarf. Große Fensterflächen helfen bei der passiven Nutzung der Sonnenenergie. Richtig geplant, kann die tief stehende Sonne im Winter und in den Übergangszeiten in die Räume fallen und zu ihrer Erwärmung beitragen.
DAVINCI-Musterhaus in Wuppertal-Oberbarmen Auf der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ Eichenhofer Weg 30, Platz B13
Energie· Bauen & Wohnen
27
Effektvolle Inszenierung Lichterspiel im Garten
Kollektion zum Beispiel sorgen für interessante Blickfänge im Eingangsbereich, auf der Terrasse oder am Ufer von Poolanlagen und Teichen.
Witterungsbeständig Achten sollte man darauf, dass Leuchten, die im Außenbereich eingesetzt werden, durch Prüfinstitute auf ihre Gefahrlosigkeit getestet wurden. Alle dekorativen Leuchten der Kollektion werden aus hochwertigem, wetter- und UV-beständigem Polyethylen gefertigt und mit Energiesparlampen beleuchtet. Diese verbrauchen wesentlich weniger Strom als herkömmliche Leuchtstoffe und können in modernem kaltweißem oder auch in freundlichem warmweißem Licht gewählt werden. Die effektvolle Inszenierung markanter Punkte im heimischen Grün oder die indirekte Beleuchtung von Terrasse, Schwimmteich oder Bachlauf: Nicht nur im strahlenden Sonnenschein ist die grüne Oase vor der eigenen Haustür ein schöner Blickfang. Auch nach Einbruch der Dämmerung entfaltet der Garten mit geschickt platzierten Lichtinstallationen seinen besonderen Reiz.
Akzente Bei einer indirekten Beleuchtung lassen sich die Lampen zwischen Büschen und Sträuchern verstecken und sorgen so für eine geheimnisvolle, mystische Atmosphäre. Standleuchten an Wegen, Treppenstufen oder Auffahrten erleichtern die Orientierung im Dunkeln und schaffen Trittsicherheit. In der Abenddämmerung wird der Beistelltisch auf der Terrasse zum attraktiven Lichtobjekt und Blickfang im heimischen Garten. Die schlichten und zeitlosen Leuchtobjekte der dekorativen „Shining“-
www.lichter-kaufen.de
Energiesparende Durchlauferhitzer 85 Prozent sparen
Der Lüneburger Hersteller Clage hat sich auf die Entwicklung und Produktion von energiesparenden Durchlauferhitzern für Küche, Bad und Waschbecken spezialisiert. So lassen sich beispielsweise mit den Klein-Durchlauferhitzern des Herstellers am Waschbecken bis zu 85 Prozent Energie gegenüber herkömmlichen Speichern einsparen. Das innovative Unternehmen bietet verschiedene Durchlauferhitzer in allen Leistungsklassen an, die auch innerhalb einer Solarthermie-Anlage zur Nacherwärmung genutzt werden können. Unter www.clage.de gibt es weitere Informationen.
Ihr Fachunternehmen für Kanalsanierungen
28
Energie· Bauen & Wohnen
Altbodenrenovierung... ...es kommt drauf an wer`s macht!
Vielleicht liegt in Ihrem Wohnzimmer ein alter Fischgrat-Parkettboden, hergestellt vor Jahrzehnten. Im Laufe der Zeit hat sich durch Nutzung oder diverse Beschädigungen eine nicht mehr allzu ansehnliche Optik eingestellt. Jeder Fußboden spiegelt nun einmal das Leben wieder.
Wenn nun keiner mehr weiter weiß und bevor Sie die Spitzhacke ansetzen um den massiven Boden als Brennholz zu verwerten, dann sollten Sie sich bei einem Fachbetrieb der Innung eine Beratung über die vielen Möglichkeiten einer Renovierung einholen. Wo Andere aufgeben müssen, da beginnt das Leistungsspektrum Ihres Innungsbetriebes. Durch mehrmalige Fortbildungen im Jahr ist ein Innungsfachbetrieb immer auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Betriebe verfügen auch über die notwendigen Maschinen und die umfangreichen Hilfsmittel. Staubfreies Schleifen und der Einsatz von lösemittelfreien Oberflächenprodukten ist daher für Ihren Fachbetrieb der Innung ein alltägliches Geschäft.
Bildquelle: Kährs
Im Vorfeld einer Überarbeitung Ihres Holzbodens muss die Qualität und der Zustand sehr genau überprüft werden. Um dann zu entscheiden welche Maßnahmen durchgeführt werden können. Bei Holzböden, die eine geringe Nutzschicht unter 2,5 mm aufweisen, ist die Gefahr groß, diesen Boden durchzuschleifen. Bei derartigen Böden kommen daher, nur Reinigungs- und Pflegemaßnahmen in Betracht um den Boden nicht zu ruinieren.
Eine vorherige Prüfung Ihres Bodens ist daher unerlässlich. Die Vielzahl der unterschiedlichsten Oberflächenbehandlungen, entweder aus umweltfreundlichen Parkettlacken oder Ölen und ÖlWachskombinationen, bis hin zu kolorierten Hölzern, der Grad der Beanspruchung und die spätere Pflege,- all das sind Kriterien die es zu beachten gilt. Diesen Service und das Know How bietet Ihnen kein Baumarkt und kein Hausmeisterservice. Eine fachgerechte Sanierung des Untergrundes, zum Beispiel der Holzbalkendecke und des Estrichs ist entscheident für die Lebensdauer eines jeden Oberbelages. Damit Sie lange und viel Freude an Ihrem neuen Bodenbelag haben, sollten Sie die langjährige Erfahrung und die fachmännische Hilfe eines Innungsbetriebes in Anspruch nehmen. Qualitätsarbeit zahlt sich am Ende immer aus! Die passenden Pflegemittel für Ihren schönen Boden erhalten Sie nur bei Ihrem Fachbetrieb der Innung. Wer könnte hier eine bessere Einschätzung vor Ort abgeben als Ihr Innungsbetrieb des Parkett- und Bodenlegerhandwerks? Denn ...es kommt drauf an wer`s macht!
Informationen Innung der Parkett- & Bodenleger Köln • Bonn • Aachen info@fussbodeninnung.de www.fussbodeninnung.de
Energie· Bauen & Wohnen
29
REMONDIS App-Service.
Digitaler Abfallkalender nennt Abfuhrtermine und Standorte. Wann wird die graue Tonne geleert? Wo befindet sich der nächste Wertstoffhof ? Welcher Glascontainer ist ganz in der Nähe? Die Antworten auf diese Fragen können SmartphoneBesitzer nun direkt von ihrem Handy erhalten. Dazu hat REMONDIS seinen umfassenden Bürgerservice jetzt um die Möglichkeit erweitert, einen speziellen App-Service zu nutzen. Einmal heruntergeladen, informiert die neuartige Anwendung über praktische Daten und Fakten, die man in Sachen Entsorgung wissen möchte. In punkto Abfuhrtermine nennt REMONDIS App die Daten für alle Stofffraktionen also für die blaue, grüne, graue und gelbe Tonne. Wer gern vergisst, seinen Behälter pünktlich bereitzustellen, kann sich über eine Spezialfunktion per Handy daran erinnern lassen.
Beim Klick auf das Stichwort Wertstoffhöfe wird angezeigt, welche Standorte hier zur Wahl stehen. Über eine Routingfunktion ist es möglich, sich direkt dorthin navigieren zu lassen. Komfortablen Service bietet die REMONDIS App auch in Bezug auf Depotcontainer für Papier und Glas. Neben dem exakten Standort lässt sich auch hier der jeweils kürzeste Weg ausweisen. Die bedienerfreundliche REMONDIS App kann kostenlos im Apple App-Store sowie im Google Android-Market heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist sie sowohl für Smartphones als auch für Tablet-PCs geeignet. Zur Individualisierung gibt der Nutzer nach dem Download einfach seine Adresse ein. Die Anwendung der App ist einfach: Alle Funktionen lassen sich intuitiv erschließen und für den Fall,
dass doch einmal Unterstützung benötigt wird, steht zusätzlich ein Hilfebutton zur Verfügung. Dementsprechend steht die REMONDIS App im Internet auf der Homepage www. remondis-rheinland.de und in den App-Stores zum Download bereit. Die Einführung des neuen digitalen Bürgerservices auf breiter Basis wird derzeit vorbereitet. Geplant ist, die REMONDIS App künftig bundesweit anzubieten.
Klassiker und individuelle Lösungen
Machen Sie Ihre Fassade zum individuellen Blickpunkt! Lassen sie Ihre Besucher nicht im Regen stehen. Der erste Eindruck zählt, ob in der Firma oder Zuhause. Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte Ihres Erscheinungsbildes. Zum Schutz vor Wettereinflüssen und zur stilvoll
optischen Aufwertung braucht es manchmal nicht viel: „Wir fertigen individuelle Vordächer nach Maß für Ihr zu Hause. Selbstverständlich beraten wir Sie gern - ganz individuell. Denn wir planen, fertigen und montieren Vordächer und Überdachungen ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, “ so die Experten von Metallbau Zwinge. Ob Klassiker, Spezialanfertigungen nach eigenen Entwürfen Zwinge setzt Ihre Wünsche um.
Regenschutz und Stilelement „Unsere vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Ausführungen in allen RAL-Farben ergeben durch individuelle Anpassung an die Gestaltung Ihres Hauses ein harmonisches Gesamtbild. Ganz gleich, ob Sie sich für ein elegant geschwungenes Bogenvor-
30
Energie· Bauen & Wohnen
dach, ein großflächiges Pultdach oder für ein klassisches Haubenvordach entscheiden. Sie haben die Wahl,“ so Zwinge. Zufriedene Kunden sind bei Zwinge Metallbau oberste Priorität. „Wir stellen einen hohen Qualitätsanspruch an uns und die verwendeten Materialien. Wir setzten auf Qualität und eine erstklassige Beratung, “ so der Metallbauexperte. Flexible und individuelle Lösungen für Vordächer, Wintergärten, Terrassen und auch Ecklösungen oder Sondermaße sind möglich. „Mit erstklassiger handwerklicher Arbeit lassen wir Sie nicht im Regen stehen“, versprechen die Gebrüder Zwinge.
GZM GmbH www.gebr-zwinge.de Wiesenstraße 19, Bergneustadt 0 22 61 / 54 92 30
Das WC als Wohlfühlzone
Ein neuer Hygienetrend erobert deutsche Bäder Warmluftföhn für eine angenehme Trocknung. Damit sich keine unangenehmen Gerüche verbreiten, ist dieses Modell zusätzlich mit einer Geruchsabsaugung ausgestattet. Schlechte Luft wird direkt am Ort ihrer Entstehung eingefangen und abgesaugt. Sie wird durch einen Aktivkohlefilter geleitet, der frische, reine Luft in den Raum zurückgibt. Auf www.i-love-water. de gibt es mehr Informationen..
Längst haben Einmaltücher und Desinfektionsmittel ihren Einzug in deutsche Haushalte Das Wohlfühl-WC fürs Bad gefunden. Bakterien bekämpfen wir, auf Saleinfach nachrüsten monellengefahr achten wir und selbstredend Der Einbau einer Komplettanlage durch wäscht man - und Frau - sich vor dem Essen die Hände. Die Toilette wird mit Spezialreiniger ge- einen Fachmann ist kaum aufwendiger als die putzt, aber was ist mit uns? Was in Fernost und Installation eines normalen Wand-WCs. Die den US längst zum sauberen Ton gehört, findet Wasserzufuhr des Spülkastens wird auch für die auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Versorgung des Duscharms genutzt. ZusätzDie Reini„Über 100.000 mal im Leben geht man aufs Klo lich wird lediglich ein Stromanschluss gung mit Lasssen auch Sie sich täglich verwöhnen.“ benötigt. Für unsichtPapier, nach dem Gang aufs WC, erscheint immer mehr bare Zuleitungen bei der Badmodernisierung Menschen etwas „anrüchig“ und nicht mehr ohne Umbau steht eine hochwertige Designmit ihren Ansprüchen an Hygiene und Frische platte zur Verfügung. vereinbar. Auch „Feuchttücher“ sind nicht die Hygiene für jeden Anspruch perfekte Alternative. Konsequent sauber und Für die sanfte Reinigung des Pos mit Wasser frisch fühlt man sich nur nach einer Reinigung stehen neben Komplettanlagen auch Aufsatzmit frischem, klarem Wasser. modelle zur Auswahl, die fast ebenso einfach Jederzeit ein frisches Gefühl wie ein normaler Toilettensitz auf nahezu jede WCs, die den Intimbereich sanft mit Wasser gängige WC-Keramik passen. Lediglich Stromreinigen, könnten bald zum normalen Alltag ge- und Wasseranschluss sind für Modelle wie beihören. Die Geberit AquaClean-WCs beispiels- spielsweise das Geberit AquaClean 4000 nötig. weise bieten dafür schon heute die Lösung, die Die Aufsatz-Lösung ist ideal zum Beispiel in sich in fast jedem Badezimmer einbauen und Mietwohnungen, in denen man größere Inveanschließen lässt. Die Komplettanlage Geberit stitionen scheut. Im Falle eines Umzugs wird AquaClean 8000plus etwa lässt keine Wünsche der Aufsatz einfach wieder demontiert und offen. Ein warmer Wasserstrahl reinigt sanft zieht mit in die nächste Wohnung ein. und spurlos sauber. Stärke, Temperatur und Oszillationsgrad des Strahls lassen sich auf die individuellen Bedürfnisse des Benutzers einstellen und liefern auf diese Weise absolutes Wohlbefinden. Bis zu vier Voreinstellungen merkt sich das Modell, so dass jeder Benutzer sein persönliches Wohlfühlprogramm auf Knopfdruck abrufen kann. Nach der Reinigung sorgt ein
Bestandsförderung NRW 2012
Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Wohnungsbestand.
Wer kann Fördermittel beantragen? Die Förderung wird natürlichen und juristischen Personen als Eigentümer oder Erbbauberechtigten mit ausreichender Kreditwürdigkeit gewährt. Einkommensgrenzen nach dem WFNG NRW sind zu beachten.
Was wird gefördert? Folgende Maßnahmen sind förderfähig: Wärmedämmung, Einbau von Fenstern, Maßnahmen zur energieeffizienten Verbesserung bzw. zum erstmaligen Einbau von Heizungsund Warmwasseranlagen auf der Basis von Brennwerttechnologie, Kraft-Wärme-Kopplung oder Nah-/Fernwärme sowie erneuerbaren Energien, Einbau von mechanischen Lüftungsanlagen, Erneuerung und erstmaliger Anbau eines barrierefreien Freisitzes, Ausbau und Erweiterung des Wohnraums im Zusammenhang mit der Dämmung der Außenwände und/oder des Daches (nur bei selbst genutztem Wohneigentum).
Wo werden Fördermittel beantragt? Fördermittel werden bei der Stadt- oder Kreisverwaltung (Bewilligungsbehörde) beantragt, in deren Bereich das zu fördernde Objekt liegt.
Information Weitere Informationen finden Sie unter: www.mbv.nrw.de
Energie· Bauen & Wohnen
31
XXL-Pflanzen
Mühelos zum Traumgarten „Der Geduldige hat allen Reichtum der Welt“, besagt ein Sprichwort. Doch beim Anblick eines frisch angelegten Gartens, mit vielen einzelnen Pflänzchen, die irgendwie verloren wirken, mag mancher Hobbygärtner nicht auf den Reichtum späterer Jahre warten. Das muss er auch nicht, denn zum Glück bieten viele Gartencenter jetzt wieder ein großes Sortiment an Pflanzen, die bereits beim Kauf schon groß und „erwachsen“ sind..
Grüne Oase von jetzt auf gleich Solche XXL-Pflanzen sind dekorativ, pfle-
geleicht, robust und winterhart. Ob als imposanter Solitär oder in der Gruppe, als Hecke für Wind- und Sichtschutz oder als Kübelpflanze auf der Terrasse oder im Eingangsbereich: Je nach Sorte sind die Pflanzen vielseitig einsetzbar. Im Unterschied zu Ballenware werden sie von Beginn an im Topf kultiviert und im 15oder 35-Liter-Container verkauft. So lassen sie sich einfach und sauber transportieren und können nahezu jederzeit gepflanzt werden. Dabei sind sie von Anfang an ein echter Blickfang, der die Geduld der Gartenbesitzer nicht auf eine lange Probe stellt. Auch im Kübel machen
die XXL-Pflanzen eine gute Figur und sind vor allem als mobiles Gestaltungselement geschätzt. So lassen sich Balkon oder Terrasse ohne große Vorlaufzeit mit frischem Grün und bunten Blüten verschönern und immer wieder verändern. Denn je nach Lust und Laune können jederzeit neue Pflanzenanordnungen und damit verbunden neue Eindrücke geschaffen werden.
Raubzug im Garten
Klimawandel begünstigt Schneckenplage
Freibier in Fallen, Barrieren aus Rindenmulch oder getrockneter Kaffeesatz als Lockmittel: Die Liste der Hausmittel gegen Schnecken ist lang, doch die meisten von ihnen bleiben ohne nachhaltige Wirkung. Immer wieder aufs Neue müssen Hobbygärtner daher nach einem erfolgreichen Bekämpfungsmittel
gegen die gefräßigen Kriechtiere suchen. Mit dem Klimawandel hat die Schneckenplage im Garten sogar deutlich zugenommen. Vor allem die aus Südeuropa eingewanderte Spanische Wegschnecke fällt in einer regelrechten Invasion über die Gartenpflanzen her.
Gezielte Wirkung Abhilfe schafft beispielsweise ein Schneckenzaun, der Beete oder den ganzen Gemüsegarten vor der unliebsamen Zuwanderung
schützt. Aber auch in seinem Inneren müssen Gartenfreunde den kleinen Plagegeistern zu Leibe rücken. Bewährt hat sich dabei Schneckenkorn mit dem spezifischen Wirkstoff Metaldehyd, wie er zum Beispiel in den Schneckenmitteln von Celaflor, Compo, Etisso oder Bayer enthalten ist. Schon 40 bis 50 Körner pro Quadratmeter genügen, denn der Inhaltsstoff wirkt schnell und gezielt. Für den Boden und die Nützlinge des Gartens ist er bei sachgemäßer Anwendung ungefährlich.
Aroma-Therapie
Im Frühjahr wird Lavendel gepflanzt Denken wir an Lavendel im eigenen Garten, werden bei vielen von uns Erinnerungen an die violettfarbenen Felder im Süden wach. Auch bei uns erfreut sich der die blaue Blume mit dem grauen Blatt wachsender Beliebtheit. Inzwischen sind aber auch viele neue Sorten aus dem englischen Downderry Lavendel Sortiment in unterschiedlichen Farben von Weiß bis Rosa, von Hellblau über Dunkelblau bis klassisch Lila oder Violett im Handel. Mit wüchsigen Sorten und einem regelmäßigen Schnitt lassen sich duftende Lavendel-Hecken oder Beet-Einfassungen ziehen. Ebenfalls geeignet ist Lavendel zur Bepflanzung von Böschungen
32
Energie· Bauen & Wohnen
oder Hügeln.Für eine Freilandpflanzung des Lavendels im heimischen Garten benötigt man lockeren, gut wasserdurchlässigen und kalkhaltigen Boden, denn zu viel Wasser verträgt er nicht. Ein sonniger Standort ist perfekt. Gepflanzt wird im Frühjahr, sobald nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen ist. Da es sich bei Lavendel um einen Halbstrauch handelt, der von Natur aus von unten verkahlt, ist ein Rückschnitt wichtig, um die Pflanze zu motivieren, aus dem sogenannten alten Holz wieder frisch auszutreiben. Der Zeitpunkt für den richtigen Schnitt ist genau dann, wenn die Blüten verwelkt sind. Schneidet man früh genug, besteht die Chance, dass die Pflanzen aufgrund der
Wärme noch einmal Kraft schöpfen und ein weiteres Mal blühen.Umso beherzter der Rückschnitt erfolgt, um so mehr wird das Wachstum angeregt und das Vergreisen der Pflanze verhindert. Nur zu: Pflanzen Sie noch in diesem Frühjahr ihren persönlichen Lavendel-Aromatherapie-Garten! Weitere Info: www.downderry-lavendel.de
Nützlich und dekorativ
Balkonien
Die Hecke – vielseitig einsetzbar ist sie für den heimischen Garten eine echte Bereicherung. Doch vor dem Pflanzen ist es wichtig sich für die richtige Art zu entscheiden.
Um auch auf den heimischen Balkon bald den Sommer einläuten zu können, sollte die richtige Bepflanzung nicht fehlen dürfen. Je nach Größe des Balkons kann man entweder auf verschieden Pflanzkübel oder -Töpfe zurückgreifen oder ganz klassisch Blumenkästen verwenden. Wichtig ist dann im Endeffekt nur was rein kommt, denn hat der Sommer erstmal angefangen, kann man dort bei den ersten Sonnenstrahlen gemütlich frühstücken, am Nachmittag entspannt ein Buch lesen und abends nach dem grillen bei einem Gläschen Wein den Sonnenuntergang genießen.
Schöner Sichtschutz
Als Grundstücksbegrenzung oder Sicht- oder Lärmschutz dienen vor allem die blickdichten und schnell wachsenden Hecken, wie Eiben oder Lebensbäume, diese gehören zu den immergrünen Nadelbäumen und bieten daher auch noch im Winter maximalen Schutz. Im Garten selbst, wie zum Beispiel bei Beeteinfassungen, sollte man auf nicht zu schnell wachsende Heckenarten zurückgreifen. Sehr beliebt sind hier die Buchsbäume, aber auch eine Beeteinfassung aus Lavendel kann viel hermachen. Doch egal ob blickdicht, immergrün oder blühend, pflanzen sollte man Hecken am besten im Frühjahr.
Oase des Glücks
Für den Balkon eignen sich besonders gut im Sommer blühende Zwiebelblumen und Stauden, und wer noch einen weiteren Nutzen aus seiner Bepflanzung ziehen will, der kann auch noch einige Kräuter pflanzen, denn die sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch beim kochen sehr hilfreich.
Sommer mit Garantie
Hochwertiges Glashaus im Wert von 15.000 Euro gewinnen Nicht immer hält der Sommer, was er verspricht: Wer erinnert sich beispielsweise nicht mehr an die verregneten und kühlen Tage des vergangenen Jahres? Gemütliche Aufenthalte auf der Terrasse wurden häufig von aufkommenden Winden, dunklen Wolken und prasselnden Regenschauern unterbrochen - und mancher Party mit lieben Freunden wurde so ein dicker Strich durch die Rechnung gemacht. Wer die warme Jahreszeit diesmal in vollen Zügen genießen möchte - egal wie das Wetter wird - kann sich seine persönliche Sommergarantie per Gewinnspiel sichern. Als Hauptpreis gibt es ein hochwertiges „Solarlux“Glashaus im Wert von 15.000 Euro zu gewinnen.
Sommergarantie sichern Um an der Verlosung teilzunehmen, muss man lediglich eine Frage beantworten: „Warum brauchen Sie die Solarlux Sommergarantie?“ Dazu passende Fotos und Videos der eigenen Terrasse oder des heimischen Balkons bis zum 31. Mai 2012 auf www.sommergarantie.com hochladen. Eine Expertenjury wählt aus allen Einsendungen den Haupt-
gewinner aus. Neben dem Glashaus locken weitere attraktive Preise: Wer den zweiten Preis gewinnt, erhält eine bezahlte Gartenparty im Wert von 2.500 Euro, mit allem, was dazu gehört. Als dritter bis 50. Preis gibt es eine Sonnenliege für einen entspannten Sommer zu Hause. www.sommergarantie.com
Johannisbeere
Auf Umwegen zum Namen Der botanische Name Ribes geht zurück auf eine im östlichen Mittelmeerraum genutzte Rhabarber-Art (Rheum ribes), die von den Arabern Ribas genannt wurde. Aus dieser Pflanze ließ sich ein Sirup herstellen und sie diente auch als Arzneimittel. Später wurde der Name Ribas auf die Johannisbeere übertragen: Nach der Eroberung der Iberischen Halbinsel verwendeten die Araber die Johannisbeeren als Ersatz für die dort nicht vorhandene Rhabarber-Art. Aus dem Namen Ribas entstand dann im Laufe der Zeit der Begriff Ribes. Der deutsche Name Johannisbeere soll darauf zurückgehen, dass die ersten Früchte bereits am Johannistag, dem 24. Juni, reif sind.
Energie· Bauen & Wohnen
33
Einrichtung, die mitwächst
Flexiblen Ordnungssystemen vom Baby- bis zum Teen Die meisten Kinder wohnen mindestens 18 Jahre lang bei ihren Eltern. Gut, wenn sich die Einrichtung den unterschiedlichen Lebensphasen anpassen kann. Flexible Stauraumsysteme sind in der Lage, mit denselben Komponenten das Zimmer je nach Alter des Kindes anders zu gestalten. Zur Geburt bohren die Eltern eine stabile Tragleiste an die Wand. Mit Hilfe von Hängeschienen bringen sie dann einzelne Regal- und Gitterböden daran an - schon sind Strampler und Stofftiere eingeräumt. Daneben wird ein Bodensystem aus aufeinander fixierbaren Korbregalen aufgebaut. Hier finden erst Bauklötze, später Puppen und Autos ihren Platz. An alle
Elemente passen Schuhablagen oder Kleiderhaken. Wer nicht viel bohren möchte, nutzt ein Freestanding-System. Dabei stehen die Komponenten auf stabilen Stellfüßen.
Mit der Pubertät des Bewohners wechselt das Zimmer nochmals sein Gesicht. Schminksachen wollen verstaut werden, Stereoanlagen belegen Regalfläche. Gut, dass die Ordnungssysteme einfach zu variieren sind. Bei der Optik wählt jeder das, was ihm gefällt. Für Jungenzimmer eignet sich beispielsweise die Designlinie „Classic“ von Elfa aus stabilem Stahl. Mädchen mögen es meist romantisch. Die Echtholzlinie „Dekor“ passt mit ihren hellen Tönen sowohl ins Kinder- als auch ins Teenagerzimmer.
Unter www.elfa.com gibt es Inspirationen.
Volle TV-Flexibilität
Bei internetbasiertem Fernsehen kommt die ganze Familie auf ihre Kosten Mama mag Serien, Sohnemann Live-Fußball, Papa Dokus. Für jedes Interesse findet sich heute das passende TV-Programm. Aber was tun, wenn Familienmitglieder verschiedene Sendungen sehen wollen? Die Lösung heißt: internetbasiertes Fernsehen (Internet Protocol Television, IPTV). Es bringt alle TVWünsche unter einen Hut. Weil bei IPTV das Fernsehsignal per DSL auf das TV-Gerät kommt, sind Zusatzdienste möglich. Die machen das Fernsehen flexibel. So laufen Filme, Shows und Serien dann, wenn der Zuschauer es will. Klingelt beim Krimi das Telefon, hält man die laufende Sendung an und schaut später weiter. Mit dieser „Timeshift“-Funktion kann man Fernsehsendungen auch einfach vor- und zurückspulen.
34
Energie· Bauen & Wohnen n
Bei Entertain, dem TV-Angebot der Telekom, gibt es außerdem den praktischen Programm Manager. Der macht das Programmieren von Sendungen zum Kinderspiel - und das sogar von unterwegs, mit dem PC im Büro oder dem Smartphone im Zug. Entertain bietet rund 140 Fernsehsender, 15.000 Kino- und TV-Highlights in der Onlinevideothek und dem TV-Archiv - 2.000 davon in HD - sowie Pay-TV-Pakete als Zubuchoption. Das Angebot ist jetzt auch als Hybridversion und damit für drei Viertel aller deutschen Haushalte erhältlich: TV- und Radiosignal kommen via digitalem Satellit, die interaktiven Zusatzdienste wie Programm Manager oder Onlinevideothek über DSL.
„Dicke Steine“ Schloss Homburg, Nümbrecht
Taten statt Worte ( 3 )
Für nur 2 e Zuschlag im Monat bieten wir Ihnen Strom an, der zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt: AggerStrom NATUR. Zusätzlich investiert AggerEnergie für jeden neuen Ökostrom-Kunden 24 e in regionale Projekte zur Stromerzeugung. Unser Ökostrom ist TÜV-zertifiziert und hilft den CO2-Ausstoß zu vermindern – wirklich eine saubere Leistung! Mehr Infos unter www.aggerenergie.de