Reportage
Am 8. Juni wird weltweit der Tag des Meeres begangen. Dieses einzigartige Ökosystem* ist derzeit in Gefahr durch Plastik. Lasst uns nicht daneben stehen und den Meeren beim Sterben zusehen: Seid selbst aktiv und helft mit! Die Ozeane bedecken drei Viertel unseres Planeten und beherbergen* Millionen von Arten, Tieren und Pflanzen, von denen viele noch unbekannt sind. 90 Prozent der Ozeane auf der Erde, in denen die ersten Lebensformen vor mehr als 3,6 Milliarden Jahren entstanden sind, sind tatsächlich noch unerforscht! Das Meer ist ein komplexes und mysteriöses Ökosystem und der von der kanadischen Regierung vorgeschlagene Welttag des Meeres wurde ins Leben gerufen, um diese einzigartige und magische Umgebung zu erhalten. Der Ozean ist Leben.
Die Verschmutzung der Meere Mindestens 8 Millionen Tonnen an Kunststoffen und Abfällen landen in den Ozeanen: Wenn wir unseren Lebensstil* bis 2050 nicht ändern, wird es bald mehr Kunststoffe als Fische geben. Deshalb ist der Welttag des Meeres so wichtig, um die Aufmerksamkeit aller wieder auf ein großes Problem zu lenken.
Die Meere
erzählen 07