012 2 o f n elleri
Ausst
20. Internationale Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt Mi. 18. – Sa. 21. April 2012
Friedrichshafen, Germany
EDNY: N 47 40.3 E 009 30.7
AERO Friedrichshafen: Europas Messe für die Allgemeine Luftfahrt. Im April 2012 findet zum 20. Mal die AERO Friedrichshafen, Europas bedeutendste und größte Luftfahrtmesse, statt. Die Messe am Bodensee ist wichtigster Branchentreff und somit Bindeglied zwischen Luftfahrtindustrie und luftfahrtbegeisterter Öffentlichkeit. Für mehr als 33.000 Besucher, darunter Piloten, Experten und Meinungsführer, ist die AERO Friedrichshafen der jährliche Pflichttermin, um sich über die Neuheiten der Allgemeinen Luftfahrt zu informieren. Durch Ihre Vielzahl zukunftsweisender Welt- und Europaneuheiten ist die AERO Friedrichshafen aber auch Magnet für über 700 akkreditierte Journalisten aus aller Welt und damit das bedeutendste Medienereignis der Branche.
Der Messestandort Friedrichshafen mit seiner zentralen Lage in Europa ermöglicht darüber hinaus den idealen Einstieg in wichtige europäische Märkte wie die Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und viele Länder Osteuropas. Aber auch aus Großbritannien, Russland und der USA kommen viele Aussteller und Besucher an den Bodensee. Eingang West
Die Zeppelinstadt Friedrichshafen bietet dabei eines der weltweit modernsten Messegelände mit exzellenter Infrastruktur. Das Messegelände ist durch einen eigenen Taxiway an den Flughafen Friedrichshafen angebunden.
Die Messehallen A3, A4 und A7 verfügen über breite Hangartore. Dadurch ist es möglich, auch Flugzeuge mit einer Spannweite von über 22 Meter in den Hallen auszustellen.
Die Ausstellungsflugzeuge können über diese direkte Verbindung ohne Umwege ins Freigelände und weiter in die Messehallen bewegt werden. Freigelände
Eingang Ost
Static Display
Piloten Eingang
Zeppelin Hangar
Helikopter Landeplatz
Der Erfolg der AERO in Zahlen 630 Aussteller aus 29 Ländern 33.400 kaufkräftige Besucher von allen fünf Kontinenten 727 Journalisten aus 32 Nationen
Besucher mit Pilotenschein in %
Besucher aus der EU in %
Besucher kaufen oder bestellen auf der AERO in %
Besucher kaufen oder bestellen nach der AERO in %
Friedrichshafen
Besucher bewerten die AERO mit „sehr gut“ oder „gut“ in %
AERO 2012 - Your Destination Als jährlicher Treffpunkt der Allgemeinen Luftfahrt ist die AERO Friedrichshafen die Plattform für Innovationen und Impulsgeber einer ganzen Branche. Die Schlüssel zum Erfolg der AERO sind ihr umfassendes globales Netzwerk und nachhaltige Kooperationen mit den wichtigsten Luftfahrtverbänden. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, dass regelmäßig zentrale Themen der Allgemeinen Luftfahrt im Mittelpunkt der AERO Friedrichshafen stehen und Rahmenveranstaltungen von entscheidendem Mehrwert angeboten werden.
Ausstellungsbereiche:
•Business Jets •Ein- und Zweimotorige Flugzeuge •Leichtflugzeuge (UL, VLA, LSA) •Motorsegler •Segelflugzeuge •Amphibien- und Wasserflugzeuge •Kitplanes •Hubschrauber •Luftsportgeräte •Gebrauchtflugzeuge •Antriebssysteme und Propeller •Komponenten und Werkstoffe •Avionik, Cockpit- und Bordsysteme •Kabinenausrüstung •Ground Support •Maintenance, Repair and Overhaul •Pilotenausrüstung und –zubehör •Ausbildung und Training •Flugplätze •Flughafenausrüstung und –dienstleitungen •Sonstige Dienstleistungen
Die AERO reagiert durch innovative Entwicklungen auf neue Bedürfnisse des Marktes. Im Rahmen der AERO 2010 wurde beispielsweise der europäische Herstellerverband LAMA Europe (Light Aircraft Manufacturers Association) von 33 führenden Leichtflugzeugherstellern gegründet.
Ob Helikopter Hangar, Lindbergh Electric Aircraft Prize, AERO Conferences oder abendliche Happy Hour – die AERO Friedrichshafen lebt durch die Faszination für das Fliegen und die Menschen, die sich von ihr anstecken lassen. Ein starkes Thema der AERO ist die Nachwuchsförderung. Zentrale Kernstücke des Programms „Be(come) a pilot“ sind Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Berufe in der Luft- und Raumfahrt. Die Faszination für das Fliegen lässt sich aber vor allem in der Luft erleben. Kundenflüge sind daher fester Bestandteil der AERO Friedrichshafen.
Helikopter Hangar Ein weiterer fester Bestandteil der AERO Friedrichshafen ist der Helikopter Hangar, der seit nunmehr drei Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet.
Engine Area Noch intensiver als bisher stehen zur AERO 2012 die „Motoren“ im Fokus. Dieser Themenbereich soll – in die GA-Hallen integriert – einen umfassenden Marktüberblick vermitteln.
Im Helikopter Hangar in Halle B5 präsentieren sich Hersteller, Luftfahrtunternehmen und -betriebe, Flugschulen, Behörden sowie Organisationen aus dem zivilen und militärischen Bereich. Gründe für diese positive Entwicklung lassen sich in der Unterstützung durch führende Fachverbände und der beispielhaften Infrastruktur finden. An keinem anderen Veranstaltungsort steht eine freitragende Messehalle mit mondernster Technik, 15 m breiten Schiebetoren und direkt angrenzendem Helikopter-Landeplatz zur Verfügung.
Im Fokus der e-flight Expo stehen innovative Antriebskonzepte und deren kontinuierliche Weiterentwicklung sowie neue, zukunftsweisende Technologien. Das „e“ der e-flight Expo lässt sich auf die Schlagwörter ecological, electrical und evolutionary zurückführen – im Sinne einer ökologisch vertretbaren und auf Fortschritt beruhenden Fliegerei.
AERO 2012 - Your Success Beechcraft Berlin Aviation, Jan Zesewitz, Repräsentant Hawker Beechcraft: „Wir sind in diesem Jahr positiv überrascht über das zahlreich vertretene Fachpublikum an unserem Stand. Das Bestreben der Messe, den Fokus verstärkt auf Fachbesucher zu richten, ist unserer Meinung nach sehr sinnvoll und spiegelt sich bei uns in konkreten Verkäufen, vor allem im Kingair-Bereich, wieder. Wir hatten viel internationales Fachpublikum hier auf der AERO, verstärkt aus Osteuropa. Das freut uns besonders, da wir hier besonders aktiv sind.“ Cirrus Aircraft, Jeffrey Johnson, Global Event Manager: „Die AERO 2011 verläuft ausgesprochen positiv. Unsere Flugzeuge stehen in einem großen Besucherinteresse, das Hauptargument liegt ganz klar auf der SR 22, die zu ihrem 10. Geburtstag in limitierter Auflage produziert wurde. Wir haben bereits eine Maschine verkauft und erwarten bis zum Ende der Messe fünf weitere bereits fixierte Verkäufe.” Costruzioni Aeronautiche Tecnam S.r.l., Walter Da Costa, Sales Manager: „Für uns läuft die AERO 2011 wirklich hervorragend und sie ist für uns weltweit die wichtigste Messe. Von unseren weltweit 50 Händlern kommen 30 nach Friedrichshafen, ein Händlertreffpunkt sozusagen. Wir haben bereits acht Flugzeuge verkauft und haben zum Abschluss der Messe 15 bis 20 anvisiert.” Embraer Corporate Aircraft, Peter Kaiblinger, Regional Sales Director, Central & Eastern Europe: „Die AERO Friedrichshafen ist eine besondere Gelegenheit wichtige Interessenten aus Europa zu treffen und die neuesten Produkte zu präsentieren. Wir sind beeindruckt von den qualifizierten Besuchern und Dank der perfekten Infrastruktur direkt am Flughafen hatten wir einen sehr erfolgreichen Messeauftritt.“ Eurocopter Deutschland GmbH, Matthias Hänger: „Das 1:1 Modell des Hubschraubers NH90 in der Forward Air MedEvac-Version, das 2012 in den Einsatz gehen könnte, stößt auf viel Interesse. Die Präsenz hier auf der AERO ist für uns wichtig, da wir hier auf unser vielseitiges Angebot, vor allem im Servicebereich aufmerksam machen können.“
Flight Design, Matthias Betsch, Geschäftsführer: „Für uns als Hersteller lohnt es sich, jährlich hier in Friedrichshafen zu sein. Die Location ist gut und ich denke, dass sich die AERO als jährliche Messe etablieren wird. Die Internationalität der Besucher hat unserer Meinung nach in den letzten Jahren deutlich zugenommen, sodass auch unsere ausländischen Händler mit der Beteiligung zufrieden waren. Gleichzeitig können wir uns hier mit einer Vielzahl von Lieferanten über aktuelle Entwicklungen austauschen, an Tagungen wie ASTM International teilnehmen und mit unseren Händlern aktuelle Themen persönlich besprechen.“ Lange Aviation GmbH, Andrea Dennhof, Assistentin der Geschäftsführung: „Wir haben bisher einen starken Zuspruch bei uns am Stand verzeichnen können und erwarten noch einen guten Samstag, da der Endkunde für uns der Privatmensch ist. Durch die Teilnahme am Berblinger Flugwettbewerb hatten wir ein starkes Medieninteresse. Wir haben sehr viele intensive Kundengespräche geführt, Termine für Probeflüge vereinbart und erwarten ein gutes Nachmessegeschäft.“ Piaggio Aero / WINAIR GmbH & Co. KG, Fritz P. Winkler, Geschäftsführer: „Die ersten beiden Messetage liefen erstaunlich gut und wir haben mehr qualifizierte Fachbesucher verzeichnet, als wir erwartet haben. Wir gehen von einem interessanten Nachmessegeschäft aus. Der Auftritt auf der AERO hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir wollen in den nächsten Jahren wieder als Aussteller auf der AERO vertreten sein.“ Pipistrel d.o.o., Vid Plevink, Leiter Entwicklung: „Unser neuer UL Taurus E mit Elektromotor steht in starkem Besucherinteresse. Die Tendenz für elektrische Antriebe bei Flugzeugen ist ganz klar steigend.“
Projektleiter Roland Bosch Tel.: +49 7541 708-358 Fax: +49 7541 708-110 roland.bosch@messe-fn.de
Projektreferentin Bettina Daurer Tel.: +49 7541 708-367 Fax: +49 7541 708-110 bettina.daurer@messe-fn.de
Projektreferentin Kathrin Ruf Tel.: +49 7541 708-414 Fax: +49 7541 708-110 kathrin.ruf@messe-fn.de
Veranstalter
Messe Friedrichshafen GmbH Postfach 2080 88010 Friedrichshafen GERMANY Tel.: +49 7541 708-0 Fax: +49 7541 708-110 info@messe-fn.de www.messe-friedrichshafen.de Zimmerreservierung / -vermittlung Tourist-Information Friedrichshafen Postfach 2460 88045 Friedrichshafen GERMANY Tel.: +49 7541 3001-0 Fax: +49 7541 72588 tourist-info@friedrichshafen.de www.friedrichshafen.ws Unterstützt durch
Deutscher Aero Club e.V.
AOPA GERMANY Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
EAA – The spirit of aviation
Platin-Sponsor
www.aero-expo.com
Gold-Sponsor
www.koellekunter.de
Ihre Ansprechpartner